DE69716339T2 - Tibiateil für eine Knieprothese - Google Patents
Tibiateil für eine KnieprotheseInfo
- Publication number
- DE69716339T2 DE69716339T2 DE69716339T DE69716339T DE69716339T2 DE 69716339 T2 DE69716339 T2 DE 69716339T2 DE 69716339 T DE69716339 T DE 69716339T DE 69716339 T DE69716339 T DE 69716339T DE 69716339 T2 DE69716339 T2 DE 69716339T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing component
- tibial
- plateau
- component
- part according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 title claims abstract description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 31
- 238000013150 knee replacement Methods 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000004699 Ultra-high molecular weight polyethylene Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920000785 ultra high molecular weight polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000005499 meniscus Effects 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 230000002980 postoperative effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 210000004872 soft tissue Anatomy 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 210000002303 tibia Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/38—Joints for elbows or knees
- A61F2/389—Tibial components
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/38—Joints for elbows or knees
- A61F2/3868—Joints for elbows or knees with sliding tibial bearing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30112—Rounded shapes, e.g. with rounded corners
- A61F2002/30133—Rounded shapes, e.g. with rounded corners kidney-shaped or bean-shaped
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30331—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
- A61F2002/30332—Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30383—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by laterally inserting a protrusion, e.g. a rib into a complementarily-shaped groove
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30383—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by laterally inserting a protrusion, e.g. a rib into a complementarily-shaped groove
- A61F2002/3039—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by laterally inserting a protrusion, e.g. a rib into a complementarily-shaped groove with possibility of relative movement of the rib within the groove
- A61F2002/30398—Sliding
- A61F2002/304—Sliding with additional means for limiting said sliding
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30433—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels, rivets or washers e.g. connecting screws
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30476—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
- A61F2002/305—Snap connection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30795—Blind bores, e.g. of circular cross-section
- A61F2002/30797—Blind bores, e.g. of circular cross-section internally-threaded
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30795—Blind bores, e.g. of circular cross-section
- A61F2002/308—Blind bores, e.g. of circular cross-section oblong
- A61F2002/30802—Blind bores, e.g. of circular cross-section oblong arcuate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30795—Blind bores, e.g. of circular cross-section
- A61F2002/30805—Recesses of comparatively large area with respect to their low depth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/3082—Grooves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30878—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
- A61F2002/30884—Fins or wings, e.g. longitudinal wings for preventing rotation within the bone cavity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/3094—Designing or manufacturing processes
- A61F2002/30975—Designing or manufacturing processes made of two halves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4637—Special tools for implanting artificial joints for connecting or disconnecting two parts of a prosthesis
- A61F2002/4641—Special tools for implanting artificial joints for connecting or disconnecting two parts of a prosthesis for disconnecting
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2220/00—Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2220/0025—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2220/00—Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2220/0025—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2220/0033—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2220/00—Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2220/0025—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2220/0041—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels or rivets, e.g. connecting screws
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0004—Rounded shapes, e.g. with rounded corners
- A61F2230/0015—Kidney-shaped, e.g. bean-shaped
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00011—Metals or alloys
- A61F2310/00017—Iron- or Fe-based alloys, e.g. stainless steel
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Tibiateil oder tibiales Element für eine Knieersatzprothese von derjenigen Art, umfassend ein Tibiaplateau, das mit einer oder mehr Lagerkomponenten versehen ist.
- Es ist bekannt, ein Tibiaplateau mit einem Zubehörteil oder Befestigungselement zu versehen, zum Beispiel einem Schaft, der vom operierenden Chirurgen ausgewählt und eingepasst werden kann. Auf diese Weise können Plateaus mit einer Reihe von Schäften mit unterschiedlicher Länge und Konstruktion versehen werden, die gemäß den chirurgischen und medizinischen Anforderungen zu dem Zeitpunkt, zu dem die Prothese eingepasst wird, benutzt werden können.
- Die Europäische Patentanmeldung Nr. 0 678 286 zeigt eine Tibiaplateaukonstruktion, die auf ihrer Unterseite einen Knauf einschließt. Ein Zuberhörteil oder Befestigungselement ist mittels eines Haltebolzens am Knauf befestigt. Die Oberseite des Plateaus trägt eine drehbare Lagerkomponente, die durch einen nach oben überstehenden Ring positioniert wird, um den sie sich drehen kann. Bei einer Konstruktion ist die Lagerkomponente für eine Verwendung ausgelegt, wenn das Kreuzband vom Knie entfernt ist, und trägt somit eine nach oben überstehende Kurvenscheibe. Der Verbindungsbolzen weist eine Verlängerung nach oben auf, die sich bis in die Kurvenscheibe erstreckt, um sie zu verstärken, um es zu ermöglichen, dass sie die Kräfte aushält, die von dem Gleitstück auf der femoralen Komponente erzeugt werden, das mit der Kurvenscheibe im Eingriff steht; jedoch wird die Lagerkomponente durch die femorale Komponente selbst an ihrem Platz auf dem Tibiaplateau festgehalten. Es gibt keine Sicherungseinrichtung zwischen der Lagerkomponente und dem Tibiaplateau.
- Bei der Konstruktion, die in der Europäischen Patentanmeldung Nr. 0 552 950 des Anmelders dargestellt ist, wird der Schaft am Plateau mittels einer Konuszapfen- und Konusbuchsen-Verbindung festgehalten, die durch eine Fixierschraube 60 arretiert wird. Die Lagerkomponente wird durch ein Fangsystem in Position gehalten, das eine Reihe von kleinen Nasen verwendet. Diese Fanganordnung bringt eine Anzahl von präzise hergestellten Merkmalen mit sich, und die vorliegende Erfindung soll eine vereinfachte Konstruktion bereitstellen, die nicht nur wirkungsvoller sondern auch leichter herzustellen ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein Tibiateil oder tibiales Element für eine Knieersatzprothese ein Tibiaplateau, eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen oder Sichern eines Zuberhörteils am unteren Teil des Plateaus, wobei es dadurch gekennzeichnet ist, dass das obere Ende der Befestigungseinrichtung auch mit unabhängig betätigbaren Sicherungseinrichtungen versehen ist, die mit einer damit zusammenwirkenden Konstruktion auf einer Lagerkomponente in Eingriff treten, um die Lagerkomponente am oberen Teil des Tibiaplateaus zu befestigen oder zu sichern.
- Mit der vorliegenden Anordnung ermöglicht die Befestigungseinrichtung somit eine stärkere Konstruktion als die früheren Anordnungen, und sie ermöglicht auch eine zweckmäßige modulare Konstruktion, die es gestattet, ein einheitliches modulares Plateau mit verschiedenen Arten von Lagerkonstruktion zu verwenden, zum Beispiel einer ortsfesten Komponente oder einer gleitenden Komponente.
- Vorzugsweise sind die unabhängig betätigbaren Sicherungseinrichtungen lösbar, womit es möglich ist, die Lagerkomponente zu entfernen und zu ersetzen, ohne die Verbindung zwischen dem Tibiateil und dem Knochen zu stören.
- Wie oben erwähnt, kann die Lagerkomponente so angeordnet sein, dass sie sich in Bezug zum Plateau verschiebt, wenn sie befestigt oder gesichert ist, oder alternativ kann sie in Bezug zum Plateau ortsfest sein.
- Die Befestigungseinrichtung kann an ihrem oberen Ende mit einem Vorsprung oder Knauf versehen sein, der geformt ist, um mit der zusammenwirkenden Haltekonstruktion auf der Lagerkomponente zusammenzuwirken.
- Ein solcher Vorsprung oder Knauf kann einen überstehenden Flansch aufweisen, der geformt ist, um mit einem auf der Lagerkomponente vorgesehenen Sicherungsflansch in Eingriff zu treten.
- Zwei Lagerkomponenten können vorgesehen sein, wobei jede Komponente eine zusammenwirkende Konstruktion aufweist, die mit den unabhängig betätigbaren Sicherungseinrichtungen in Eingriff tritt, und, falls gewünscht, kann sich jede Lagerkomponente unabhängig mit den Sicherungseinrichtungen in Eingriff bringen lassen.
- Bei einer bevorzugten Konstruktion ist die Lagerkomponente auf die unabhängig betätigbaren Sicherungseinrichtungen aufrastbar, die auf der Befestigungseinrichtung vorgesehen sind, um die Lagerkomponente in Bezug dazu zu befestigen oder zu sichern.
- Die Erfindung soll für eine gute postoperative Stabilität des Gelenks sorgen, eine geringe Empfindlichkeit gegenüber der chirurgischen Technik und der Weichgewebequalität liefern und Mechanismen bereitstellen, um die Wahrscheinlichkeit einer Einsatzverlagerung und anderer Lagerschäden zu vermeiden.
- Das Plateau kann für beide Knie, das linke und rechte, einheitlich und die Lagerkomponenten händig sein. Mit dieser Anordnung kann das Plateau um eine vertikale Achse im Wesentlichen symmetrisch sein.
- Die Erfindung kann in vielerlei Weise ausgeführt werden, jedoch werden nun einige Ausführungsformen anhand von Beispielen und unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
- Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Tibiateils gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 2 eine auseinandergezogene Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Konstruktion mit abgenommener Lagerkomponente ist;
- Fig. 3 eine geschnittene Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Lagerkomponente ist;
- Fig. 4 eine Draufsicht von unten auf die in Fig. 3 dargestellte Lagerkomponente ist;
- Fig. 5 eine schematische Darstellung ist, die zeigt, wie die Lagerkomponente auf dem Tibiaplateau in Position gebracht wird;
- Fig. 6 eine teilweise geschnittene Seitenansicht ist, welche die Lagerkomponente in der in Fig. 5 dargestellten Position zeigt, und kurz bevor sie in Position gedrückt wird;
- Fig. 7 und 8 Ansichten ähnlich Fig. 6 sind, welche die Lagerkomponente in aufeinanderfolgenden Montage- Bestückungspositionen zeigen;
- Fig. 9 eine Ansicht ähnlich Fig. 6 ist, welche die Lagerkomponente nach der Bestückung und in einer anterioren Position zeigt;
- Fig. 10 eine Ansicht ähnlich Fig. 9 ist, welche die Lagerkomponente nach der Bestückung und in einer posterioren Position zeigt;
- Fig. 11 eine schematische Draufsicht ist, welche den Bewegungsbereich der Lagerkomponente auf dem Plateau veranschaulicht;
- Fig. 12 eine Ansicht ähnlich Fig. 9 ist, jedoch eine Konstruktion zeigt, bei der sich die Lagerkomponente nicht entfernen lässt;
- Fig. 13 eine schematische Draufsicht auf die auf dem Tibiaplateau in Position befindliche Lagerkomponente ist und zusätzliche Merkmale zeigt, die enthalten sein können;
- Fig. 14 eine Ansicht ähnlich Fig. 9 ist, welche eine andere alternative Konstruktion zeigt, bei der die Lagerkomponente in Bezug zum Plateau ortsfest ist;
- Fig. 15 eine Ansicht ähnlich Fig. 4 ist, welche ein Plateau zur Verwendung mit der in Fig. 14 dargestellten Lagerkomponente zeigt;
- Fig. 16 eine Ansicht ähnlich Fig. 9 ist, welche eine andere alternative Konstruktion zeigt, bei der die Position der Lagerkomponente fest ist;
- Fig. 17 eine Querschnittsansicht durch den knaufförmigen Kopf der Schraube ist, die den Schaft festhält, sowie zur Verwendung bei der in Fig. 16 dargestellten Konstruktion;
- Fig. 18 eine alternative Konstruktion zeigt, die zwei Lagerkomponenten verwendet; und
- Fig. 19 eine andere alternative Konstruktion zur Verwendung mit zwei Lagerkomponenten zeigt.
- Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, umfasst ein Tibiateil für eine Knieersatzprothese ein Tibiaplateau 1, von dem eine Lagerkomponente 2 getragen wird, die ein mediales und ein laterales Kompartiment 3 bzw. 4 aufweist, welche in Fig. 4 am besten dargestellt sind. Die Oberseiten der Kompartimente 3 und 4 sind so geformt, dass sie Lageroberflächen 5 und 6 liefern. Das Plateau selbst ist für beide Knie, das linke und rechte, einheitlich und ist um eine vertikale Achse im Wesentlichen symmetrisch.
- Befestigungseinrichtungen sind vorgesehen, die dazu dienen, ein Zubehörteil oder Befestigungselement in Form eines Schafts am unteren Teil des Plateaus zu befestigen. Diese liegen in Form einer Schraube 7 vor, die einen erweiterten knaufförmigen Kopf 8 aufweist. Der untere Teil des Knaufs stützt sich gegen einen Flansch 9 auf dem Plateau ab und dringt in eine verjüngte oder konische Öffnung 10 ein, wo er dazu dient, einen Schaft 11, der einen damit zusammenwirkenden verjüngten oder konischen Zapfen 12 aufweist, durch Eingriff mit einem Schraubgewinde 13 in einer Buchse 14 festzuhalten.
- Die Unterseite des Plateaus kann mit geformten oder gestalteten Eingriffsmerkmalen 15 versehen sein, die zum Eingriff mit dem proximalen subkondylären Bereich der Tibia des Patienten vorgesehen sind, und die allgemeine Konstruktion der Verbindung zwischen dem Plateau und dem Schaft kann zum Beispiel so sein, wie in der Europäischen Patentanmeldung 0 552 950 (H.42) der Anmelderin angegeben.
- Die Oberseite des Plateaus 1 ist mit einem Steuer- oder Kontrollanschlag 16 versehen, dessen Funktion weiter unten angegeben wird. Man wird sehen, dass der Knauf 8 der Schraube 7 nach oben übersteht und das obere Ende mit einen Flansch 17 versehen ist. Wenn er sich in Position befindet, fluchtet die Oberseite 18 des Knaufs 8 in horizontaler Richtung im Wesentlichen mit der Oberseite 19 des Anschlags 16. Wie-am deutlichsten in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, ist die zum Knauf 8 benachbarte Seite des Anschlags 16 weggeschnitten, um eine Ausnehmung 20 bereitzustellen, in welcher der Flansch 17 des Knaufs 8 angeordnet ist, wenn sich die Schraube 7 in Position befindet.
- Wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, weist die Lagerkomponente ein mediales und laterales Kompartiment 3 und 4 auf und kann aus einem beliebigen geeigneten Lagermaterial hergestellt sein, zum Beispiel Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht. Die Unterseite 21 der Lagerkomponente 2 ist geformt, um eine gekrümmte Spurführung oder Bewegungsbahn 22 bereitzustellen, die in Fig. 4 am deutlichsten dargestellt ist. Diese gekrümmte Bewegungsbahn 22 wird von einer Ausnehmung 23 bereitgestellt, die um ihre Ränder herum mit einem nach innen überstehenden umlaufenden Sicherungsflansch 24 ausgebildet ist. Am anterioren Ende der Ausnehmung 23 ist der Flansch tiefer und ist mit der Bezugsziffer 25 bezeichnet.
- Oberhalb des Flanschs 24 ist die Ausnehmung 23 geformt, um zwei horizontal verlaufende Nuten bereitzustellen, wobei die untere Nut mit der Bezugsziffer 26 bezeichnet ist, und eine obere Nut mit 27 oberhalb vom tieferen Teil 25 des Flanschs 24. Das anteriore Ende der oberen Nut 27 liegt in Form eines gerundeten Teils 28 vor, so dass die Nut an diesem Ende geschlossen ist. Das posteriore Ende der oberen Nut weist ebenfalls einen gerundeten Teil 29 auf.
- Die posterioren Enden 31 der unteren Nut 26 sind offen und treten aus der Seitenwand der Lagerkomponente 2 hervor.
- An dem Punkt, wo die untere posteriore Nut 26 mit der oberen anterioren Nut 27 zusammentrifft, findet sich eine Erweiterung, die von einem kreisförmigen, vertikal verlaufenden Schacht 32 bereitgestellt wird, dessen Durchmesser gleich dem horizontalen Abstand ist, der sich zwischen der Basis der Nut beiderseits der Ausnehmung 23 erstreckt.
- Das posteriore Ende der oberen Nut 27 ist durch eine Wand 33 geschlossen.
- Der durch Pfeile 26a angezeigte horizontale Abstand zwischen dem Grund der Nuten 26 und 27 ist geringfügig größer als der Durchmesser des Flanschs 17 auf dem Knauf 8, die vertikale Tiefe der unteren posterioren Nut 26 ist geringfügig größer als die vertikale Dicke des Flanschs 17, und die vertikale Tiefe der oberen anterioren Nut 27 ist wiederum geringfügig größer.
- Die Fig. 5 bis 10 zeigen, wie die Lagerkomponente 2 auf dem Tibiaplateau 1 in Position gebracht und örtlich festgelegt wird.
- In der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Position wird die Lagerkomponente eingeführt, indem man ihre posteriore Seite in Richtung des Knaufs 8 drückt. In dieser Position, wie in Fig. 6 dargestellt ist die Unterseite 21 der Lagerkomponente über die Oberseite 35 des Plateaus angehoben, so dass die offenen Enden 31 der unteren posterioren Nut 26 über dem Flansch 17 des Knaufs 8 in Eingriff treten.
- Eine weitere Bewegung in Richtung des Pfeils 36 in Fig. 7 zeigt, dass die Lagerkomponente 2 jetzt gekippt worden ist, um es zu ermöglichen, dass der Flansch 17 auf dem Knauf 8 nach oben durch den Schacht 32 und in die obere anteriore Nut 27 gelangt. Die Kippbewegung wird dadurch bewirkt, dass die Oberseite 19 des Anschlags 16 mit der Wand 33 am Ende der oberen Nut 28 in Eingriff tritt und sich der Flansch 17 im Schacht 32 nach oben bewegt.
- Eine weitere posteriore Bewegung führt zu der in Fig. 8 dargestellten Position, in der die anteriore Seite des Flanschs 17 des Knaufs 8 in die obere Nut 27 eingedrungen ist, jedoch die posteriore Ecke 37 noch mit der unteren Ecke der Wand 33 im Eingriff steht.
- Infolge der elastischen Natur des Materials, aus dem die Lagerkomponente hergestellt ist, nämlich ultrahochmolekulares Polyethylen, lässt sich die Lagerkomponente nun durch elastische Verformung des Endes der Wand 3 über der Ecke 37 des Anschlags 16 nach unten in die in Fig. 9 dargestellte Position einrasten, wo sich die Lagerkomponente in ihrer am weitesten anterioren Position befindet. Man wird sehen, dass der Anschlag 16 nun in den gekrümmten Teil 29 am posterioren Ende der oberen Nut 27 eingreift und die Wand 33 eine weitere anteriore Bewegung verhindert.
- Die Lagerkomponente kann sich jedoch in posteriorer Richtung bewegen, bis der Knauf 8 mit dem anterioren Ende der Ausnehmung 23 in Eingriff tritt, wie in Fig. 10 dargestellt. Der in die obere Nut 27 einwirkende Flansch 17 verhindert ein vertikales Entfernen der Lagerkomponente, und ihre Horizontalbewegung auf dem Plateau 1 wird durch den Steuer- oder Kontrollanschlag 16 und den Knauf 8 gesteuert oder kontrolliert, die im Tandem in der gekrümmten Bewegungsbahn 22 angeordnet sind und als Führungseinrichtungen dienen.
- Somit liefert der Knauf 8 eine Führung und liefert mit seinem Flansch 17 unabhängig betätigbare Einrichtungen zum Sichern oder Befestigen des Lagers am Plateau, wobei die Lagerkomponente elastisch in die Führung eingerastet ist und der Rastsitz lösbar sein kann.
- Der Anschlag 16 und der Knauf 8, welche die Führungseinrichtungen liefern und welche im Tandem zusammen als Steuer- oder Kontrolleinrichtung zwischen dem Plateau und der Lagerkomponente wirken, um eine freie posteriore und anteriore Bewegung des lateralen Kompartiments 4 zu ermöglichen, die größer ist, als der kleine Betrag der freien posterioren und anterioren Bewegung des medialen Kompartiments 3 in Bezug zum Plateau 1.
- Fig. 11 zeigt die Relativbewegung. Die mittige Position der Lagerkomponente 2 auf dem Plateau 1 wird durch die ausgezogene Linie 40 angezeigt. Die allgemeinen Achsen des Plateaus 1 werden durch unterbrochene Linien 41 und 42 angezeigt. Aus diesen sieht man, dass das Plateau in Draufsicht um die Mittellinie 42 symmetrisch ist, dass jedoch das mediale Kompartiment 5 der Lagerkomponente 2 größer ist als das tibiale Kompartiment 6.
- Die maximale posteriore Bewegung der Lagerkomponente aus dieser mittigen Position wird durch die unterbrochene Linie 43 angezeigt, und man wird sehen, dass sich das tibiale Kompartiment um eine bewegliche Achse 44 gedreht hat, deren Bewegungskurve durch die Linien und Kreuze 45 angezeigt wird. Die Bewegungskurve eines entsprechenden Punkts auf dem lateralen Kompartiment 6 wird durch Kreuze und Linien 46 angezeigt, und der viel größere Bewegungsbereich wird sichtbar.
- Falls gewünscht, kann die Form der Bewegungsbahn 22 so angeordnet werden, dass es praktisch keine relative freie posteriore Bewegung und anteriore Bewegung des medialen Kompartiments 5 gibt.
- Bei der beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Konstruktion ermöglicht die zwischen dem Plateau 1 und der Lagerkomponente 2 wirkende Steuer- oder Kontrolleinrichtung eine Drehbewegung des lateralen Kompartiments 6 in Bezug zum Plateau 1 um die auf dem medialen Kompartiment zentrierte Schwenkachse 44, und die Anordnung ermöglicht eine eingeschränkte anteriore und posteriore Bewegung dieser Schwenkachse.
- Es wird ersichtlich, dass zum Steuern der Bewegung des lateralen Kompartiments andere Einrichtungen verwendet werden könnten, zum Beispiel könnte die Steuereinrichtung in Form eines Schwenkzapfens vorliegen, der eine Drehachse liefert und der auf dem medialen Kompartiment zentriert wäre. Ein solcher Schwenkzapfen könnte sogar eine eingeschränkte freie posteriore und anteriore Bewegung in Bezug zum Plateau zulassen.
- Fig. 12 zeigt eine alternative Konstruktion, bei der die Lagerkomponente 2 nicht mehr abnehmbar ist, wenn sie einmal angebracht worden ist. Bei dieser Konstruktion ist der Anschlag 16 mit einer überstehenden Lippe 47 versehen, die mit einer zusammenwirkenden Lippe 48 auf der Wand 33 in Eingriff treten kann, um zu verhindern, dass die Lagerkomponente 2 gekippt wird, was es ermöglichen würde, dass die Wand 33 elastisch verformt und über die Ecke 37 des Anschlags 16 bewegt wird.
- Fig. 13 zeigt eine Konstruktion, bei der ein multifunktionales Tibiaplateau verwendet wird, das für eine Konstruktion, wie oben beschrieben und wie in den Zeichnungen dargestellt, benutzt werden kann, oder mit einer Konstruktion, bei der die Lagerkomponente im Bezug zum Plateau 1 ortsfest ist.
- Bei dieser Konstruktion sind eine mediale und laterale Rückhalteeinrichtung in Form von Anschlägen 50 und 51 vorgesehen. Jeder Anschlag umfasst einen nach oben überstehenden Teil 52 und einen horizontal überstehenden Flansch 53. Die Lagerkomponente zur Verwendung bei dieser Konstruktion weist einen nach außen überstehenden Flansch 54 auf, der in einem durch unterbrochene Linien angezeigten ausgeschnittenen Segment 55 eingeschlossen ist. Die Konstruktion ist derart, dass wenn die Lagerkomponente in Position gerastet wird, sich die Flansche 54 elastisch verformen und unter die Flansche 53 gelangen, so dass die Ränder von jedem Segment 55 die Lagerkomponente gegen eine posteriore und anteriore Bewegung örtlich festlegen.
- Wenn ein solches Plateau mit einer verschiebbaren Meniskuskomponente von der hier und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschriebenen Art verwendet werden soll, wird die Lagerkomponente an jeder Seite entlang von einer durch Bezugsziffern 56 und 57 angezeigten Linie weggeschnitten, so dass die Relativbewegung zwischen dem Plateau und der Lagerkomponente nicht beeinträchtigt wird.
- Es wird ersichtlich, dass mit den oben beschriebenen Konstruktionen, bei denen sich die Lagerkomponente in Bezug zum Plateau bewegt, die Lagerkomponenten händig sein müssen.
- Die Fig. 14 und 15 zeigen eine Konstruktion, bei der die Lagerkomponente 2 in Bezug zum Plateau 1 nicht beweglich ist, sobald sie in ihrer Position gesichert worden ist. Dieselben Bezugsziffern werden verwendet, um ähnliche Teile anzuzeigen, wie diejenigen, die im Hinblick auf die vorangehenden Konstruktionen beschrieben worden sind.
- Bei dieser festen Anordnung ist die obere Nut 27 beträchtlich verkürzt, so dass sich ihr anteriores Ende 60 lediglich als eine das obere Ende des Schachtes 32 umgebende verlängerte Nut erstreckt. So weist der Schacht nunmehr an jeder Seite eine umgebende Nut auf, und an seiner anterioren Seite endet diese Nut an jeder Seite in der Wand 33.
- Die gekrümmte Bewegungsbahn oder Spurführung 22 ist durch eine geradlinige Bewegungsbahn 61 und eine geradlinige Ausnehmung 62 ersetzt. Der Sicherungsflansch 24 der vorangehenden Konstruktionen ist nun selbstverständlich geradlinig und wird durch die Bezugsziffer 63 angezeigt.
- Bei dieser Konstruktion wird die Lagerkomponente 2 in einer ähnlichen Weise angebracht, wie derjenigen, die im Hinblick auf die Fig. 6 bis 8 beschrieben worden ist, jedoch stellt die verkürzte obere Nut 27 sicher, dass die Position auf dem Plateau 1 ortsfest ist. Infolge der geradlinigen Führungsbahn 61 gibt es außerdem keine Seitwärtsbewegung, wobei der Anschlag 16 posterior vom Knauf 8 gegen die Seiten des geradlinigen Sicherungsflanschs 63 einwirkt.
- Falls gewünscht, kann bei dieser Anordnung die Lagerkomponente 2 in einer ähnlichen Weise entfernt werden, wie derjenigen, die im Hinblick auf die Entfernung der Lagerkomponente bei der in den Fig. 1 bis 11 dargestellten Konstruktion beschrieben worden ist.
- Falls beabsichtigt ist, dass die Lagerkomponente ortsfest und nicht abnehmbar sein sollte, dann kann auf dem Anschlag 16 eine überstehende Lippe vorgesehen werden, um in einer ähnlichen Weise, wie derjenigen, die im Hinblick auf Fig. 12 beschrieben worden ist, mit einer zusammenwirkenden Lippe 48 auf der Wand 33 in Eingriff zu treten.
- Die Fig. 16 und 17 zeigen eine alternative Konstruktion für eine Verwendung, wenn keine Notwendigkeit einer Relativbewegung zwischen der Lagerkomponente und dem Plateau 1 besteht. Es werden dieselben Bezugsziffern verwendet, um ähnliche Teile anzuzeigen, wie diejenigen, die im Hinblick auf die anderen Figuren beschrieben worden sind. Bei dieser Anordnung werden wieder eine geradlinige Bewegungsbahn 61 und eine geradlinige Ausnehmung 62 verwendet, und das anteriore Ende 60 der Nut ist wieder verkürzt und ist ähnlich, wie bei der in den Fig. 14 und 15 dargestellten Konstruktion. Das posteriore Ende der oberen Nut 27 ist ebenfalls verkürzt, so dass die obere Nut tatsächlich kreisförmig ist, und die Wand 33 ist durch eine verformbare Rückhaltewand 70 ersetzt.
- Der Anschlag 16 ist vom Plateau 1 weggelassen, und der Knauf 71 ist an seinen entgegengesetzten Seiten mit Abflachungen 72 versehen. Dieser Teil des Knaufs 71 könnte durch einen Kragen ersetzt werden, der die Abflachungan trägt und der, wenn die Schraube 7 eng anliegend mit dem Schaft in Eingriff gebracht wurde, den Kragen in einer feststehenden posterioren/anterioren Position hält.
- Die Lagerkomponente 2 wird wieder in einer ähnlichen Weise in Position gebracht, wie derjenigen, die im Hinblick auf die vorangehenden Konstruktionen beschrieben worden ist; sobald sie sich jedoch im Schacht 32 in Position befindet, treten die Abflachungen an ihren Seiten mit den Seiten der Bewegungsbahn 61 in Eingriff und verhindern eine Drehung der Lagerkomponente. Die Positionierung des Flanschs 17 in der abgewandelten Nut 27 verhindert ein Entfernen der Lagerkomponente nach oben zu, und weil die Nut 27 im Wesentlichen kreisförmig ist, wird eine Bewegung in sämtlichen Richtungen verhindert.
- Die Lagerkomponente 2 kann in einer ähnlichen Weise entfernt werden, wie bei den oben beschriebenen Konstruktionen. Falls ·· jedoch beabsichtigt ist, dass die Lagerkomponente nicht abnehmbar sein sollte, dann kann am unteren Ende der Wand 70 eine Lippe vorgesehen werden, ähnlich wie die in Fig. 12 dargestellte Lippe 48, die unter den Flansch 17 eingreift und ein Entfernen verhindert.
- Bei sämtlichen der in den Fig. 14 bis 16 dargestellten Konstruktionen können das Plateau 1 und die Lagerkomponente 2 auch mit einer medialen und lateralen Rückhalteeinrichtung versehen werden, wie im Hinblick auf Fig. 13 beschrieben.
- Fig. 18 zeigt eine alternative Konstruktion, bei der zwei Lagerkomponenten verwendet werden. Bei dieser Anordnung weist das Plateau eine obere Ausbildung auf, die derjenigen ähnlich ist, die in Fig. 13 für die vorangehenden Ausführungsformen dargestellt ist, das heißt, sie ist mit Anschlägen 50 und 51 versehen. Jede der Lagerkomponenten 60 ist mit einem Wiedereintrittsteil 61 versehen, der eine Nut 62 trägt. Ein zweiter Wiedereintrittsteil 63 ist ebenfalls vorgesehen, um den Anschlag 16 zu umschließen, wenn sich die Lagerkomponente in Position befindet.
- Eine Schraube 64 dient dazu, den Schaft 11 (in Fig. 18 nicht dargestellt) festzuhalten, und diese Schraube 64 ist mit einem knaufförmigen Kopf 8 ausgebildet, oberhalb von dem sich ein überstehender verjüngter Flansch 65 befindet.
- Wenn sich die Schraube 64 an ihrem Platz befindet, werden auf den Lagerkomponenten vorgesehene, nach außen überstehende Flansche 66 zuerst unter die Anschläge 50, 51 geschoben und werden dann nach unten eingerastet, so dass die Nuten 62 an ihren Platz unter dem verjüngten Flansch 65 einrasten. Die Lagerkomponenten werden weiter durch den Anschlag 16 positioniert.
- Um die Lagerkomponenten zu entfernen, ist es lediglich notwendig, einen Spatel unter die Komponenten und zwischen diese und das Plateau 1 einzuführen und nach oben zu hebeln, so dass die Nut 62 aus ihrer Position auf dem verjüngten Flansch 65 ausrastet.
- Fig. 19 zeigt eine andere alternative Konstruktion, bei der eine Schraube 7 verwendet wird, die derjenigen ähnelt, die bei vorangehenden Ausführungsformen verwendet worden ist, jedoch legt die Schraube in diesem Fall ein Positionierelement 70 örtlich fest, das auf seiner Unterseite unterschnitten ist, um an jeder Seite überstehende Flansche 71 bereitzustellen. Die allgemeine Konstruktion des Plateaus 1 ist ähnlich wie diejenige, die im Hinblick auf Fig. 18 beschrieben worden ist, und es können zwei Lagerkomponenten 60 verwendet werden, die wiederum den in Fig. 18 dargestellten ähnlich sind. Bei dieser Konstruktion sind jedoch die Enden der Lagerkomponenten nicht mit den Wiedereintrittsteilen 61 versehen, sondern weisen einen Rand mit gerader Kante auf, der unter dem passenden Flansch 71 auf dem Rückhaltelement 70 einrastet.
- Bei sämtlichen der obigen Konstruktionen können die Lagerkomponenten aus einem beliebigen geeigneten Material hergestellt werden, zum Beispiel ultrahochmolekularem Polyethylen, und das Plateau und der Schaft können zum Beispiel aus Edelstahl ausgebildet sein.
Claims (15)
1. Tibiateil für eine Knieersatzprothese, umfassend ein
Tibiaplateau (1), eine Befestigungseinrichtung (7, 8, 9) zum
Befestigen eines Zubehörteils (11) am unteren Teil des Plateaus
(1), dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der
Befestigungseinrichtung (7, 8, 9) auch mit unabhängig
betätigbaren Sicherungseinrichtungen (8, 17) versehen ist, die
mit einer damit zusammenwirkenden Konstruktion (22, 24) auf ·
einer Lagerkomponente (2) in Eingriff treten, um die
Lagerkomponente (2) am oberen Teil des Tibiaplateaus (1) zu
sichern.
2. Tibiateil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die unabhängig betätigbaren Sicherungseinrichtungen (8, 17)
lösbar sind.
3. Tibiateil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die unabhängig betätigbaren Sicherungseinrichtungen (8, 17)
nicht lösbar sind.
4. Tibiateil nach Anspruch 1, Anspruch 2 oder Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lagerkomponente (2) in
Bezug zum Plateau (1) verschieben kann, wenn sie gesichert ist.
5. Tibiateil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
die Sicherungseinrichtung (8, 17) einen Teil einer zwischen dem
Plateau (1) und der Lagerkomponente (2) wirkenden
Steuereinrichtung zur Steuerung einer Verschiebebewegung der
Lagerkomponente (2) in Bezug zum Plateau bildet.
6. Tibiateil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuereinrichtung eine gekrümmte Bewegungsbahn (22) im Fuß
der Lagerkomponente (2) einschließt.
7. Tibiateil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuereinrichtung auch Führungseinrichtungen (8, 16)
einschließt, die eine von den Sicherungseinrichtungen (8, 17)
gebildete Führung (8) einschließen.
8. Tibiateil nach Anspruch 1, Anspruch 2 oder Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkomponente (2) in Bezug
zum Plateau (1) in ihrer Position fixiert ist, wenn sie
gesichert ist.
9. Tibiateil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (7, 8, 9) mit
einem Knauf (8) an ihrem oberen Ende versehen ist, der geformt
ist, um mit der damit zusammenwirkenden Haltekonstruktion
(20,24) auf der Lagerkomponente (2) zusammenzuwirken.
10. Tibiateil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
der Knauf (8) einen überstehenden Flansch (17) aufweist, der
geformt ist, um mit einem auf der Lagerkomponente (2)
vorgesehenen Sicherungsflansch (24) in Eingriff zu treten.
11. Tibiateil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass
zwei in vertikalem Abstand angeordnete Nuten (26, 27) in der
Lagerkomponente (2) vorgesehen sind, wobei die obere Nut (26)
den Sicherungsflansch (24) liefert, und die Nuten untereinander
verbunden sind, um es zuzulassen, dass sich der überstehende
Flansch (17) auf dem Knauf (8) zwischen ihnen bewegt.
12. Tibiateil nach einem der vorangehenden Ansprüche 1, 2, 3,
8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwei
Lagerkomponenten (60) vorgesehen sind, wobei jede Komponente
(60) eine zusammenwirkende Konstruktion (61, 62) aufweist, die
mit den unabhängig betätigbaren Sicherungseinrichtungen (65) in
Eingriff tritt.
13. Tibiateil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass
jede Lagerkomponente (60) unabhängig mit den
Sicherungseinrichtung (65) in Eingriff bringbar ist.
14. Tibiateil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Plateau (1) für sowohl das linke und
rechte Knie einheitlich ist und die Lagerkomponenten (2, 60)
händig sind.
15. Tibiateil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass
das Plateau (1) im Wesentlichen symmetrisch um eine vertikale
Achse ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9611059.8A GB9611059D0 (en) | 1996-05-28 | 1996-05-28 | Tibial element for a replacement knee prosthesis |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69716339D1 DE69716339D1 (de) | 2002-11-21 |
DE69716339T2 true DE69716339T2 (de) | 2003-02-20 |
Family
ID=10794373
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69716339T Expired - Lifetime DE69716339T2 (de) | 1996-05-28 | 1997-05-21 | Tibiateil für eine Knieprothese |
DE69734478T Expired - Fee Related DE69734478T2 (de) | 1996-05-28 | 1997-05-21 | Schienbeinteil für Knieersatzprothese |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69734478T Expired - Fee Related DE69734478T2 (de) | 1996-05-28 | 1997-05-21 | Schienbeinteil für Knieersatzprothese |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5928286A (de) |
EP (1) | EP1186277B1 (de) |
JP (1) | JP2002315757A (de) |
AT (2) | ATE307543T1 (de) |
DE (2) | DE69716339T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019106599A1 (de) * | 2019-03-15 | 2020-09-17 | Aesculap Ag | Kniegelenkendoprothesenvorrichtung und Kniegelenkendoprothese |
Families Citing this family (152)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2323034B (en) * | 1997-03-13 | 2001-07-25 | Zimmer Ltd | Prosthesis for knee replacement |
US7255712B1 (en) | 1997-04-15 | 2007-08-14 | Active Implants Corporation | Bone growth promoting implant |
ATE201815T1 (de) * | 1997-07-04 | 2001-06-15 | Eska Implants Gmbh & Co | Stiellose kniegelenkendoprothese |
US6428577B1 (en) * | 1998-05-20 | 2002-08-06 | Smith & Nephew, Inc. | Mobile bearing knee prosthesis |
US6660039B1 (en) | 1998-05-20 | 2003-12-09 | Smith & Nephew, Inc. | Mobile bearing knee prosthesis |
US6616696B1 (en) | 1998-09-04 | 2003-09-09 | Alan C. Merchant | Modular knee replacement system |
EP1091705B1 (de) * | 1998-10-16 | 2007-08-15 | Biomet Inc. | Von einer nonmodularen in eine in vivo umwandelbare modulare gelenkprothese |
US6500208B1 (en) * | 1998-10-16 | 2002-12-31 | Biomet, Inc. | Nonmodular joint prosthesis convertible in vivo to a modular prosthesis |
US6623526B1 (en) | 1999-01-08 | 2003-09-23 | Corin Limited | Knee prosthesis |
GB2345446B (en) * | 1999-01-08 | 2000-11-22 | Corin Medical Ltd | A knee prosthesis |
ATE396672T1 (de) * | 1999-08-10 | 2008-06-15 | Zimmer Gmbh | Künstliches kniegelenk |
US6217618B1 (en) * | 1999-10-26 | 2001-04-17 | Bristol-Myers Squibb Company | Tibial knee component with a mobile bearing |
US6296666B1 (en) | 2000-03-13 | 2001-10-02 | Encore Medical Corporation | Mobile bearing knee with center post |
US8114163B2 (en) | 2000-04-10 | 2012-02-14 | Biomet Manufacturing Corp. | Method and apparatus for adjusting height and angle for a radial head |
US8920509B2 (en) | 2000-04-10 | 2014-12-30 | Biomet Manufacturing, Llc | Modular radial head prosthesis |
US8535382B2 (en) | 2000-04-10 | 2013-09-17 | Biomet Manufacturing, Llc | Modular radial head prostheses |
US7713305B2 (en) * | 2000-05-01 | 2010-05-11 | Arthrosurface, Inc. | Articular surface implant |
US7678151B2 (en) | 2000-05-01 | 2010-03-16 | Ek Steven W | System and method for joint resurface repair |
US7618462B2 (en) | 2000-05-01 | 2009-11-17 | Arthrosurface Incorporated | System and method for joint resurface repair |
AU2005202099B2 (en) * | 2000-05-01 | 2007-06-07 | Arthrosurface, Incorporated | System and method for joint resurface repair |
US8177841B2 (en) | 2000-05-01 | 2012-05-15 | Arthrosurface Inc. | System and method for joint resurface repair |
JP2003531657A (ja) * | 2000-05-01 | 2003-10-28 | アースロサーフェス, インク. | 関節面付け替え修復システム及び方法 |
US6610067B2 (en) | 2000-05-01 | 2003-08-26 | Arthrosurface, Incorporated | System and method for joint resurface repair |
US7163541B2 (en) | 2002-12-03 | 2007-01-16 | Arthrosurface Incorporated | Tibial resurfacing system |
EP2314257B9 (de) | 2000-05-01 | 2013-02-27 | ArthroSurface, Inc. | System zur Gelenkoberflächenerneuerung |
US7497874B1 (en) | 2001-02-23 | 2009-03-03 | Biomet Manufacturing Corp. | Knee joint prosthesis |
US20020120340A1 (en) | 2001-02-23 | 2002-08-29 | Metzger Robert G. | Knee joint prosthesis |
DE20108394U1 (de) * | 2001-05-18 | 2002-09-26 | KERAMED Medizintechnik GmbH, 07646 Mörsdorf | Knie-Endoprothese |
DE60235400D1 (de) | 2001-12-04 | 2010-04-01 | Active Implants Corp | Kissenlagerungsimplantate für lasttragende anwendungen |
DE10200263B4 (de) * | 2002-01-07 | 2007-01-25 | Plus Orthopedics Ag | Tibiakomponente einer Kniegelenkendoprothese |
WO2003070127A1 (en) | 2002-02-20 | 2003-08-28 | Nemcomed, Ltd. | Knee arthroplasty prosthesis and method |
FR2838330B1 (fr) * | 2002-04-12 | 2005-03-04 | Medical Solution | Ensemble tibial pour l'articulation du genou |
US7182786B2 (en) * | 2002-04-25 | 2007-02-27 | Zimmer Technology, Inc. | Modular bone implant, tool, and method |
US6896702B2 (en) * | 2002-05-10 | 2005-05-24 | Howmedica Osteonics Corp. | Securing an augment to a prosthetic implant component |
AU2003228083A1 (en) | 2002-05-23 | 2003-12-12 | Discure, Ltd. | Joint and dental implants |
EP1555963A4 (de) | 2002-10-23 | 2008-12-31 | Mako Surgical Corp | Modulare femurkomponente für einekniegelenks-totalprothese zur minimalinvasiven implantation |
US7901408B2 (en) | 2002-12-03 | 2011-03-08 | Arthrosurface, Inc. | System and method for retrograde procedure |
US8388624B2 (en) | 2003-02-24 | 2013-03-05 | Arthrosurface Incorporated | Trochlear resurfacing system and method |
GB2404862A (en) * | 2003-08-15 | 2005-02-16 | Biomet Merck Ltd | Prosthesis with adjustable bearing retainer |
US7547327B2 (en) * | 2003-10-03 | 2009-06-16 | Howmedica Osteonics Corp. | Expandable augment trial |
WO2006074321A2 (en) | 2003-11-20 | 2006-07-13 | Arthrosurface, Inc. | System and method for retrograde procedure |
US7951163B2 (en) | 2003-11-20 | 2011-05-31 | Arthrosurface, Inc. | Retrograde excision system and apparatus |
AU2004293042A1 (en) | 2003-11-20 | 2005-06-09 | Arthrosurface, Inc. | Retrograde delivery of resurfacing devices |
US20050203632A1 (en) * | 2004-03-09 | 2005-09-15 | Daniels Michael E. | Tibial implant with a through post |
EP1574185B1 (de) * | 2004-03-09 | 2012-05-23 | Zimmer Technology, Inc. | Tibiale Kniekomponente mit einem mobilen Lagerteil |
JP2008504107A (ja) | 2004-06-28 | 2008-02-14 | アースロサーフィス・インコーポレーテッド | 関節面交換用システム |
US8298262B2 (en) | 2006-02-03 | 2012-10-30 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for tissue fixation |
US7658751B2 (en) | 2006-09-29 | 2010-02-09 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for implanting soft tissue |
US8361113B2 (en) | 2006-02-03 | 2013-01-29 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US9801708B2 (en) | 2004-11-05 | 2017-10-31 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US7749250B2 (en) | 2006-02-03 | 2010-07-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair assembly and associated method |
US7905904B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-03-15 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and associated methods |
US7909851B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-03-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and associated methods |
US8118836B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-02-21 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US9017381B2 (en) | 2007-04-10 | 2015-04-28 | Biomet Sports Medicine, Llc | Adjustable knotless loops |
US8128658B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-03-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to bone |
US8088130B2 (en) | 2006-02-03 | 2012-01-03 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US8303604B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-11-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and method |
US8137382B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-03-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling anatomical features |
US7828853B2 (en) | 2004-11-22 | 2010-11-09 | Arthrosurface, Inc. | Articular surface implant and delivery system |
CN100469337C (zh) * | 2005-01-11 | 2009-03-18 | 郑诚功 | 改良构造的人工膝关节 |
WO2006088684A1 (en) * | 2005-02-17 | 2006-08-24 | Zimmer Technology, Inc. | Tibial trialing assembly and method of trialing a tibial implant |
US7357817B2 (en) * | 2005-05-19 | 2008-04-15 | Howmedica Osteonics Corp. | Modular keel tibial component |
US7695519B2 (en) * | 2005-07-08 | 2010-04-13 | Howmedica Osteonics Corp. | Modular tibial baseplate |
US8562645B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-10-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US8801783B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-08-12 | Biomet Sports Medicine, Llc | Prosthetic ligament system for knee joint |
US8968364B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-03-03 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for fixation of an ACL graft |
US8562647B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-10-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for securing soft tissue to bone |
US8936621B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-01-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US9538998B2 (en) | 2006-02-03 | 2017-01-10 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for fracture fixation |
US8597327B2 (en) | 2006-02-03 | 2013-12-03 | Biomet Manufacturing, Llc | Method and apparatus for sternal closure |
US8652171B2 (en) | 2006-02-03 | 2014-02-18 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for soft tissue fixation |
US10517587B2 (en) | 2006-02-03 | 2019-12-31 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US9149267B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-10-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US11259792B2 (en) | 2006-02-03 | 2022-03-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling anatomical features |
US11311287B2 (en) | 2006-02-03 | 2022-04-26 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for tissue fixation |
US9078644B2 (en) | 2006-09-29 | 2015-07-14 | Biomet Sports Medicine, Llc | Fracture fixation device |
US7771484B2 (en) * | 2006-02-28 | 2010-08-10 | Howmedica Osteonics Corp. | Modular tibial implant |
US8672969B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-03-18 | Biomet Sports Medicine, Llc | Fracture fixation device |
US11259794B2 (en) | 2006-09-29 | 2022-03-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for implanting soft tissue |
US7947082B2 (en) * | 2006-11-09 | 2011-05-24 | Consensus Orthopedics, Inc. | System and method for joint arthroplasty |
US9358029B2 (en) | 2006-12-11 | 2016-06-07 | Arthrosurface Incorporated | Retrograde resection apparatus and method |
US8163028B2 (en) | 2007-01-10 | 2012-04-24 | Biomet Manufacturing Corp. | Knee joint prosthesis system and method for implantation |
US8187280B2 (en) | 2007-10-10 | 2012-05-29 | Biomet Manufacturing Corp. | Knee joint prosthesis system and method for implantation |
US8328873B2 (en) | 2007-01-10 | 2012-12-11 | Biomet Manufacturing Corp. | Knee joint prosthesis system and method for implantation |
US8562616B2 (en) | 2007-10-10 | 2013-10-22 | Biomet Manufacturing, Llc | Knee joint prosthesis system and method for implantation |
EP2104474B1 (de) | 2007-01-10 | 2012-08-29 | Biomet Manufacturing Corp. | Kniegelenkprothesensystem |
US8632600B2 (en) | 2007-09-25 | 2014-01-21 | Depuy (Ireland) | Prosthesis with modular extensions |
US8128703B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-03-06 | Depuy Products, Inc. | Fixed-bearing knee prosthesis having interchangeable components |
US9204967B2 (en) | 2007-09-28 | 2015-12-08 | Depuy (Ireland) | Fixed-bearing knee prosthesis having interchangeable components |
EP2262448A4 (de) | 2008-03-03 | 2014-03-26 | Arthrosurface Inc | System und verfahren zur wiederherstellung der knochenoberfläche |
US12245759B2 (en) | 2008-08-22 | 2025-03-11 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to bone |
US9283076B2 (en) | 2009-04-17 | 2016-03-15 | Arthrosurface Incorporated | Glenoid resurfacing system and method |
US10945743B2 (en) | 2009-04-17 | 2021-03-16 | Arthrosurface Incorporated | Glenoid repair system and methods of use thereof |
WO2010121250A1 (en) | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Arthrosurface Incorporated | Glenoid resurfacing system and method |
US8894715B2 (en) | 2009-05-28 | 2014-11-25 | Biomet Manufacturing, Llc | Knee prosthesis |
US20100305710A1 (en) * | 2009-05-28 | 2010-12-02 | Biomet Manufacturing Corp. | Knee Prosthesis |
US12096928B2 (en) | 2009-05-29 | 2024-09-24 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US9095453B2 (en) * | 2009-08-11 | 2015-08-04 | Michael D. Ries | Position adjustable trial systems for prosthetic implants |
US8628579B2 (en) | 2009-08-11 | 2014-01-14 | Imds Corporation | Systems and methods for prosthetic knee |
US8568485B2 (en) * | 2009-08-11 | 2013-10-29 | Imds Corporation | Articulating trials for prosthetic implants |
US8496666B2 (en) | 2009-08-11 | 2013-07-30 | Imds Corporation | Instrumentation for mobile bearing prosthetics |
US8382848B2 (en) * | 2009-08-11 | 2013-02-26 | Imds Corporation | Position adjustable trial systems for prosthetic implants |
US8906105B2 (en) | 2009-08-11 | 2014-12-09 | Michael D. Ries | Systems and methods for mobile bearing prosthetic knee |
US8998997B2 (en) | 2009-08-11 | 2015-04-07 | Michael D. Ries | Implantable mobile bearing prosthetics |
US9011547B2 (en) | 2010-01-21 | 2015-04-21 | Depuy (Ireland) | Knee prosthesis system |
BR112012022482A2 (pt) | 2010-03-05 | 2016-07-19 | Arthrosurface Inc | sistema e método de recomposição da superfície tibial. |
GB201006716D0 (en) * | 2010-04-22 | 2010-06-09 | Depuy Ireland | A composite trial prosthesis |
CA2806323C (en) * | 2010-07-24 | 2015-05-19 | Zimmer, Inc. | Tibial prosthesis |
CA2806325C (en) | 2010-07-24 | 2017-03-14 | Zimmer, Inc. | Asymmetric tibial components for a knee prosthesis |
US8764840B2 (en) | 2010-07-24 | 2014-07-01 | Zimmer, Inc. | Tibial prosthesis |
WO2012034033A1 (en) | 2010-09-10 | 2012-03-15 | Zimmer, Inc. | Motion facilitating tibial components for a knee prosthesis |
US8317870B2 (en) | 2010-09-30 | 2012-11-27 | Depuy Products, Inc. | Tibial component of a knee prosthesis having an angled cement pocket |
US8287601B2 (en) | 2010-09-30 | 2012-10-16 | Depuy Products, Inc. | Femoral component of a knee prosthesis having an angled cement pocket |
US8603101B2 (en) | 2010-12-17 | 2013-12-10 | Zimmer, Inc. | Provisional tibial prosthesis system |
US9066716B2 (en) | 2011-03-30 | 2015-06-30 | Arthrosurface Incorporated | Suture coil and suture sheath for tissue repair |
US8747479B2 (en) | 2011-04-26 | 2014-06-10 | Michael A. McShane | Tibial component |
US8968412B2 (en) | 2011-06-30 | 2015-03-03 | Depuy (Ireland) | Trialing system for a knee prosthesis and method of use |
GB201114059D0 (en) | 2011-08-16 | 2011-09-28 | Depuy Ireland | Attachment mechanism |
US9357991B2 (en) | 2011-11-03 | 2016-06-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for stitching tendons |
US9357992B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-06-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for coupling soft tissue to a bone |
US9381013B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-07-05 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for coupling soft tissue to a bone |
EP2779950B1 (de) | 2011-11-18 | 2015-12-16 | Zimmer, Inc. | Schienbeinträgerkomponente für eine knieprothese mit verbesserten gelenkeigenschaften |
EP2782525B1 (de) | 2011-11-21 | 2016-07-20 | Zimmer, Inc. | Schienbein-grundplatte mit asymmetrischer platzierung von fixierungsstrukturen |
EP2804565B1 (de) | 2011-12-22 | 2018-03-07 | Arthrosurface Incorporated | System zur knochenfixierung |
CN104203160B (zh) | 2012-01-30 | 2016-05-11 | 捷迈有限公司 | 用于膝关节假体的不对称胫骨件 |
ITCO20120013A1 (it) | 2012-04-04 | 2013-10-05 | Nuovo Pignone Srl | Strumento e metodo di manutenzione per un assieme di cuscinetto a frizione suddiviso e macchina rotante che li usa |
US8734523B2 (en) | 2012-05-31 | 2014-05-27 | Howmedica Osteonics Corp. | Limited motion tibial bearing |
WO2014008126A1 (en) | 2012-07-03 | 2014-01-09 | Arthrosurface Incorporated | System and method for joint resurfacing and repair |
US20140039636A1 (en) * | 2012-08-01 | 2014-02-06 | William B. Kurtz | Connecting Mechanism for Medial and Lateral Polyethylene Bearing Surfaces for Knee Replacement |
US9918827B2 (en) | 2013-03-14 | 2018-03-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Scaffold for spring ligament repair |
US9492200B2 (en) | 2013-04-16 | 2016-11-15 | Arthrosurface Incorporated | Suture system and method |
US9925052B2 (en) | 2013-08-30 | 2018-03-27 | Zimmer, Inc. | Method for optimizing implant designs |
TWM479734U (zh) * | 2014-02-27 | 2014-06-11 | United Orthopedic Corp | 堆疊式脛骨襯墊試件 |
US11607319B2 (en) | 2014-03-07 | 2023-03-21 | Arthrosurface Incorporated | System and method for repairing articular surfaces |
US9861492B2 (en) | 2014-03-07 | 2018-01-09 | Arthrosurface Incorporated | Anchor for an implant assembly |
US10624748B2 (en) | 2014-03-07 | 2020-04-21 | Arthrosurface Incorporated | System and method for repairing articular surfaces |
US9861491B2 (en) | 2014-04-30 | 2018-01-09 | Depuy Ireland Unlimited Company | Tibial trial system for a knee prosthesis |
CN104783933B (zh) * | 2015-05-08 | 2017-01-25 | 北京爱康宜诚医疗器材股份有限公司 | 胫骨平台组件 |
US9668883B2 (en) | 2015-08-19 | 2017-06-06 | Depuy Ireland Unlimited Company | Trial kit for knee prosthesis system |
WO2017053196A1 (en) | 2015-09-21 | 2017-03-30 | Zimmer, Inc. | Prosthesis system including tibial bearing component |
US10195056B2 (en) | 2015-10-19 | 2019-02-05 | Depuy Ireland Unlimited Company | Method for preparing a patient's tibia to receive an implant |
US10537445B2 (en) | 2015-10-19 | 2020-01-21 | Depuy Ireland Unlimited Company | Surgical instruments for preparing a patient's tibia to receive an implant |
US10675153B2 (en) | 2017-03-10 | 2020-06-09 | Zimmer, Inc. | Tibial prosthesis with tibial bearing component securing feature |
ES3003885T3 (en) | 2017-05-12 | 2025-03-11 | Zimmer Inc | Femoral prostheses with upsizing and downsizing capabilities |
CA3108761A1 (en) | 2017-08-04 | 2019-02-07 | Arthrosurface Incorporated | Multicomponent articular surface implant |
US11426282B2 (en) | 2017-11-16 | 2022-08-30 | Zimmer, Inc. | Implants for adding joint inclination to a knee arthroplasty |
US10835380B2 (en) | 2018-04-30 | 2020-11-17 | Zimmer, Inc. | Posterior stabilized prosthesis system |
WO2020186099A1 (en) | 2019-03-12 | 2020-09-17 | Arthrosurface Incorporated | Humeral and glenoid articular surface implant systems and methods |
US11633294B2 (en) * | 2019-12-09 | 2023-04-25 | Depuy Ireland Unlimited Company | Orthopaedic surgical instrument system having an anterior-loading tibial bearing trial and associated surgical method of using the same |
DE102021117733A1 (de) * | 2021-07-08 | 2023-01-12 | Aesculap Ag | Tibiakomponente und Kniegelenkendoprothesensystem |
ES2973136T3 (es) * | 2021-08-16 | 2024-06-18 | Link Waldemar Gmbh Co | Componente tibial de una endoprótesis de articulación de rodilla con placa tibial y quilla de anclaje |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3433264C2 (de) * | 1984-09-11 | 1986-10-02 | S + G Implants GmbH, 2400 Lübeck | Tibiateil für eine Kniegelenk-Endoprothese |
US4936853A (en) * | 1989-01-11 | 1990-06-26 | Kirschner Medical Corporation | Modular knee prosthesis |
DE3922294C1 (de) * | 1989-07-07 | 1991-01-03 | Eska Medical Luebeck Medizintechnik Gmbh & Co, 2400 Luebeck, De | |
FR2663536B1 (fr) * | 1990-06-22 | 1998-02-13 | Implants Instr Ch Fab | Prothese totale du genou de type a glissement. |
US5071438A (en) * | 1990-11-07 | 1991-12-10 | Intermedics Orthopedics, Inc. | Tibial prothesis with pivoting articulating surface |
GB9314839D0 (en) * | 1993-07-16 | 1993-09-01 | Walker Peter S | Prosthesis for knee replacement |
US5395401A (en) * | 1991-06-17 | 1995-03-07 | Bahler; Andre | Prosthetic device for a complex joint |
US5282868A (en) * | 1991-06-17 | 1994-02-01 | Andre Bahler | Prosthetic arrangement for a complex joint, especially knee joint |
ATE176145T1 (de) | 1992-01-14 | 1999-02-15 | Sulzer Orthopaedie Ag | Meniskusplattform zu künstlichem kniegelenk |
GB9201231D0 (en) | 1992-01-21 | 1992-03-11 | Howmedica | Tibial element for a replacement knee prosthesis |
EP0582514A1 (de) * | 1992-08-03 | 1994-02-09 | IMPLANTS ORTHOPEDIQUES TOUTES APPLICATIONS, S.A.R.L. dite: | Knieprothese |
US5413604A (en) * | 1992-12-24 | 1995-05-09 | Osteonics Corp. | Prosthetic knee implant for an anterior cruciate ligament deficient total knee replacement |
FR2702651B1 (fr) * | 1993-03-16 | 1995-04-28 | Erato | Prothèse du genou. |
DE4308563A1 (de) * | 1993-03-18 | 1994-09-22 | Alphanorm Medizintechnik Gmbh | Kniegelenkprothese |
GB9314832D0 (en) | 1993-07-16 | 1993-09-01 | Walker Peter S | Prostheses for knee replacement |
WO1995017860A1 (de) * | 1993-12-30 | 1995-07-06 | Plus Endoprothetik Ag | Kniegelenk-endoprothese |
DE4409787A1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-09-28 | Alphanorm Medizintechnik Gmbh | Kniegelenkprothese |
GB9405883D0 (en) * | 1994-03-24 | 1994-05-11 | Corin Medical Ltd | Prosthesis assembly |
GB2290476B (en) * | 1995-06-02 | 1999-02-10 | Corin Medical Ltd | Knee prosthesis |
GB9611060D0 (en) | 1996-05-28 | 1996-07-31 | Howmedica | Tibial element for a replacment knee prosthesis |
-
1997
- 1997-05-21 DE DE69716339T patent/DE69716339T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-21 AT AT01124753T patent/ATE307543T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-05-21 DE DE69734478T patent/DE69734478T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-21 EP EP01124753A patent/EP1186277B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-21 AT AT97303470T patent/ATE226053T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-05-27 US US08/864,021 patent/US5928286A/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-03-06 JP JP2002060211A patent/JP2002315757A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019106599A1 (de) * | 2019-03-15 | 2020-09-17 | Aesculap Ag | Kniegelenkendoprothesenvorrichtung und Kniegelenkendoprothese |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1186277B1 (de) | 2005-10-26 |
DE69734478T2 (de) | 2006-06-08 |
ATE307543T1 (de) | 2005-11-15 |
DE69734478D1 (de) | 2005-12-01 |
US5928286A (en) | 1999-07-27 |
EP1186277A3 (de) | 2003-10-08 |
DE69716339D1 (de) | 2002-11-21 |
EP1186277A2 (de) | 2002-03-13 |
JP2002315757A (ja) | 2002-10-29 |
ATE226053T1 (de) | 2002-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69716339T2 (de) | Tibiateil für eine Knieprothese | |
DE68911413T2 (de) | Schienenbeinteil einer Knieersatzprothese. | |
DE69915530T2 (de) | Knieprothese | |
DE69304936T2 (de) | Schienbeinteil für Knieersatzprothese | |
EP1344508B1 (de) | Zwischenwirbelprothese, insbesondere für die Halswirbelsäule | |
DE69022973T2 (de) | Fräser und Führung für die Bahn der Kniescheibe. | |
EP2061401B1 (de) | Knieprothese | |
EP1985264B1 (de) | Orthese | |
DE68915981T2 (de) | Moduläre Knieprothese. | |
DE69428640T2 (de) | Knieersatzprothese | |
EP1482875B1 (de) | Zwischenwirbelprothese | |
EP1937155B1 (de) | Bänderspann-vorrichtung | |
DE60017052T2 (de) | Schienbeinkniekomponente mit beweglichem Lager | |
EP0672397B1 (de) | Tibiaplateau für eine künstliches Kniegelenk | |
DE69205709T2 (de) | Modullehre zum Umformen des Oberschenkels. | |
EP0928172B1 (de) | Stiellose kniegelenkendoprothese | |
DE102007032150B4 (de) | Künstliches Meniskusteil und Kniegelenkprothese | |
EP1470787B1 (de) | Vorrichtung zur Vorbereitung einer Femurkondyle | |
EP0174531A2 (de) | Endoprothese eines Gelenks | |
DE29614482U1 (de) | Abstandskorrekturvorrichtung für Knieprothesen | |
WO1995014444A1 (de) | System für die ausbildung einer kniegelenk-endoprothese | |
DE68902086T2 (de) | Anordnung von einlagen fuer den tibialteil einer knieprothese. | |
DE2814178A1 (de) | Operationstisch | |
DE2901009A1 (de) | Kniegelenk-endoprothese | |
DE69305434T2 (de) | Totale Gleitprothese für das Knie |