[go: up one dir, main page]

DE69707938T2 - Dokument mit wenigstens einer verdeckten Oberflächenregion - Google Patents

Dokument mit wenigstens einer verdeckten Oberflächenregion

Info

Publication number
DE69707938T2
DE69707938T2 DE69707938T DE69707938T DE69707938T2 DE 69707938 T2 DE69707938 T2 DE 69707938T2 DE 69707938 T DE69707938 T DE 69707938T DE 69707938 T DE69707938 T DE 69707938T DE 69707938 T2 DE69707938 T2 DE 69707938T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
film
area
cover element
secret information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69707938T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69707938D1 (de
Inventor
Antonio Mantegazza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69707938D1 publication Critical patent/DE69707938D1/de
Publication of DE69707938T2 publication Critical patent/DE69707938T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/025Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets with peel-away layer hiding information

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dokument mit wenigstens einem verborgenen Oberflächenbereich, insbesondere zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen und dergleichen.
  • Es ist bekannt, daß Dokumente oder Karten mit einem geheimen Code, der einem die Inanspruchnahme einer bestimmten Art von Dienstleistung erlaubt, bereits im Handel erhältlich sind; der Code darf natürlich erst dann für den Benutzer zugänglich sein, wenn dieser die Karte für diese bestimmte Art von Dienstleistung gekauft hat. Ein solches Dokument ist z. B. aus US-A-3,930,673 bekannt.
  • Es wird derzeit ein Abdeckstreifen verwendet, um den Bereich, in dem sich der geheime Code oder dergleichen befindet, abgedeckt zu halten; der Streifen wird auf die Kartenseite aufgebracht, die den geheimen Code trägt, und die Karte wird in einen ersten Umschlag gesteckt, der wiederum in einen zweiten Umschlag gesteckt wird, so daß der Benutzer beim Kauf der unversehrten Packung sicher sein kann, daß der Code von niemand anderem gesehen wurde.
  • Diese Art Schutz, d. h. die Verwendung von Umschlägen und Abdeckstreifen, führt nicht nur zu einer Komplexität bei der Herstellung des Dokuments, sondern macht es auch unmöglich, das Dokument mit Hilfe herkömmlicher Verkaufsautomaten für Karten und dergleichen zu vertreiben.
  • Außerdem ist der Benutzer nicht sicher, daß die durch die Umschläge gebildeten Packungen nicht in betrügerischer Absicht geöffnet und dann klugerweise wieder verschlossen wurden.
  • Ein Hauptziel der Erfindung ist die Lösung der obigen Probleme durch Bereitstellen eines Dokuments mit wenigstens einem verborgenen Oberflächenbereich, insbesondere zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen und dergleichen, mit dem die Geheimhaltung der auf dem Dokument enthaltenen Informationen sichergestellt werden kann, ohne daß man auf Umschläge oder dergleichen zurückgreifen muß, in denen das Dokument vor dem Verkauf untergebracht ist.
  • Im Rahmen dieses Zieles ist es eine besondere Aufgabe der Erfindung, ein Dokument bereitzustellen, das ohne offensichtliche Veränderungen in seinem Aufbau oder seiner Größe mit Hilfe herkömmlicher Kartenverkaufsautomaten vertrieben werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Dokuments, bei dem jeglicher betrügerische Versuch, den geheimen Code oder die geheimen Angaben vor dem Verkauf des Dokuments zu sehen, sofort entdeckt werden kann, da es zwecks Zugang zu dem Bereich, wo sich die geheimen Angaben befinden, notwendig ist, das Dokument dauerhaft zu verändern, so daß der betrügerische Versuch offensichtlich wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Dokuments, das man ohne weiteres aus handelsüblichen Elementen und Materialien herstellen kann und das außerdem sehr kostengünstig ist.
  • Dieses Ziel, diese Aufgaben und noch weitere Aufgaben, die im folgenden offensichtlich werden, werden gemäß der Erfindung gelöst mit einem Dokument mit wenigstens einem verborgenen Oberflächenbereich, insbesondere zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen und dergleichen, wobei das Dokument ein folienartiges Element umfaßt, das auf wenigstens einer ersten Seite wenigstens einen Bereich aufweist, wo geheime Angaben und dergleichen aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens ein Abdeckelement umfaßt, das zumindest in dem Bereich starr mit der ersten Seite verbunden ist, wobei eine Schicht aus ablösbarem Material dazwischengelegt ist, damit wenigstens ein Teil des Abdeckelements von dem folienartigen Element getrennt werden kann, so daß es unmöglich ist, die Verbindung wiederherzustellen, ohne deutlich zu zeigen, daß die Trennung bereits erfolgt ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden offensichtlich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung einiger bevorzugter, aber nicht ausschließlicher Ausführungsformen eines Dokuments mit wenigstens einem verborgenen Oberflächenbereich, insbesondere zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen und dergleichen, wobei das Dokument lediglich als nichteinschränkendes Beispiel in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht ist; darin zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Ansicht der Schichten des Dokuments gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine Schnittansicht der Schichten, die das Dokument bilden;
  • Fig. 3 eine Schnittansicht des Dokuments;
  • Fig. 4 eine schematische perspektivische Ansicht des Dokuments von seiner zweiten Seite aus;
  • Fig. 5 eine Ansicht des Dokuments von seiner ersten Seite aus, bevor das Abdeckelement entfernt wird;
  • Fig. 6 eine Ansicht des Dokuments, nachdem das Abdeckelement entfernt wurde;
  • Fig. 7 eine Ansicht des Dokuments mit einem anderen Greifelement zum Entfernen des Abdeckelements;
  • Fig. 8 eine Ansicht eines Dokuments, wo das Abdeckelement teilweise entfernt ist;
  • Fig. 9 eine Ansicht eines Dokuments, bei dem das Abdeckelement teilweise entfernt ist;
  • Fig. 10 eine schematische Ansicht eines Dokuments mit einem Abdeckelement, das mit zwei getrennten Bereichen zum Anbringen geheimer Angaben versehen ist.
  • Gemäß den obigen Figuren umfaßt das Dokument mit wenigstens einem verborgenen Oberflächenbereich, insbesondere zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen und dergleichen, gemäß der Erfindung ein folienartiges Element 1, das vorteilhafterweise mit Hilfe einer PVC-Schicht bereitgestellt wird und vorzugsweise, aber nicht unbedingt die typischen Abmessungen einer Karte, d. h. die sogenannte Kreditkartengröße hat.
  • Auf einer Seite, insbesondere auf der ersten Seite 2 des Dokuments, befindet sich wenigstens ein Bereich 3, wo geheime Angaben gedruckt oder anderweitig angebracht sind; die Angaben können aus Codezahlen oder aus jedem anderen Element bestehen.
  • Die Besonderheit der Erfindung liegt in der Tatsache, daß ein Abdeckelement 10 bereitgestellt ist, das auch mit Hilfe einer undurchsichtigen PVC-Schicht bereitgestellt wird, die auf das folienartige Element aufkaschiert wird.
  • Auf der anderen bzw. zweiten Seite können noch weitere Bereiche mit weiteren Angaben bereitgestellt werden; falls erforderlich, kann auch eine einfache, mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnete Schutzschicht aus PVC aufgebracht werden, die ebenfalls aufkaschiert wird.
  • Das wichtige Merkmal der Erfindung liegt in der Tatsache, daß eine Schicht 20 aus ablösbarem Material zwischen dem Abdeckelement 10 und dem folienartigen Element 1 angeordnet ist und während des Kaschiervorgangs lediglich eine vorübergehende Haftung des Abdeckelements 10 bereitstellen kann, das durch einen Reißvorgang entfernt werden kann, mit dem das Dokument in der Praxis abgelöst wird, so daß das Abdeckelement 10 entfernt werden kann, das undurchsichtig ist und daher den Bereich bzw. die Bereiche 3, wo sich die geheimen Angaben befinden, dauerhaft verdeckt.
  • Um das Entfernen zu erleichtern, ist eine mit dem Bezugszeichen 30 bezeichnete Greifecke bereitgestellt, die durch eine Falzlinie 31 gegenüber dem übrigen Teil des Dokuments abgegrenzt ist, so daß der Benutzer durch Knicken der Ecke 30 das Greifelement hat, mit dem er das Abdeckelement 10 abtrennen kann und die geheimen Angaben zu sehen bekommt.
  • Das Greifelement kann man auch mit Hilfe einer in Fig. 7 mit dem Bezugszeichen 35 bezeichneten mittigen Klappe erhalten, die halbkreisförmig ist, aber ebenfalls durch eine Falzlinie begrenzt ist, die wiederum mit dem Bezugszeichen 31 bezeichnet ist, so daß damit das Abtrennen möglich ist.
  • Das Abdeckelement 10, das wie bereits erwähnt undurchsichtig ist, erlaubt das Aufbringen jeglicher Art von Darstellung auf die Seite, die sichtbar bleibt; in der Praxis gibt es daher drei nutzbare Flächen, auf die man drucken kann, nämlich die Seite des Abdeckelements 10, die zweite Seite des folienartigen Elements 1 und die erste Seite des Abdeckelements 10, auf der sich der Geheimcode befindet.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsformen wird das Abdeckelement 10 vollständig von dem folienartigen Element 1 entfernt; wie in Fig. 8 und 9 gezeigt, kann das Abdeckelement 10 jedoch auch in einigen Bereichen fest mit dem folienartigen Element 1 verklebt sein, und die ablösbare Schicht 2 kann ausschließlich in dem Bereich 3 dazwischengelegt sein, wo sich der geheime Code befindet, so daß beim Entfernen des Abdeckelements nur ein Teil des Abdeckelements entfernt wird, indem es teilweise längs der Linien 40 abgerissen wird, die den Bereich bzw. die Bereiche 3 begrenzen.
  • Gemäß Fig. 10 ist es möglich, zwei getrennte Bereiche zum Anbringen geheimer Angaben bereitzustellen, wobei auf dem Abdeckelement 10 in jedem der Bereiche, die abgedeckt gehalten werden müssen, zwei getrennte Reißlinien 40 vorgesehen werden können.
  • Zur Erhöhung der Sicherheit ist es außerdem möglich, zwischen dem Abdeckelement 10 und dem folienartigen Element 1 einen Code oder dergleichen bereitzustellen, der zum Beispiel zur Identifikation des Dokuments herangezogen werden kann, der aber hauptsächlich zerreißt, wenn sich das Abdeckelement von dem folienartigen Element löst, so daß sogar noch deutlicher gezeigt wird, daß ein Geheimnis verletzt wurde.
  • Aus der obigen Beschreibung wird somit ersichtlich, daß die Erfindung das genannte Ziel erreicht und die Aufgaben löst; insbesondere wird betont, daß ein Dokument mit der typischen Konfiguration einer Karte bereitgestellt wird, obwohl es eine Seite hat, die von außen absolut nicht zu sehen ist, außer wenn das Abdeckelement, das undurchsichtig ist, ganz oder teilweise entfernt wurde.
  • Die hier verwendete spezielle Struktur, d. h. die Verbindung von PVC-Elementen durch Kaschieren, macht es unmöglich, dieselben Merkmale wiederherzustellen, wenn man versucht, das entfernte Abdeckelement wieder aufzubringen, so daß das vorherige Ablösen und die damit verbundene Verletzung des Geheimnisses der geheimen Angaben von außen zu sehen ist; die bleibende Verformung der Oberflächenschicht ist ebenfalls zu sehen.
  • In der Praxis können die verwendeten Materialien sowie die damit verbundenen Formen und Größen je nach den Erfordernissen beliebig gewählt werden.
  • Soweit die in den Ansprüchen genannten technischen Merkmale mit einem Bezugszeichen versehen sind, wurden diese Bezugszeichen ausschließlich zum besseren Verständnis der Ansprüche hinzugefügt, und demgemäß haben diese Bezugszeichen keine einschränkende Wirkung auf die Interpretation jedes beispielhaft mit diesen Bezugszeichen gekennzeichneten Elements.

Claims (8)

1. Dokument mit wenigstens einem verborgenen Oberflächenbereich, insbesondere zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen und dergleichen, umfassend ein folienartiges Element, das auf wenigstens einer ersten Seite wenigstens einen Bereich aufweist, wo geheime Angaben und dergleichen aufgebracht sind, wobei das Dokument wenigstens ein Abdeckelement umfaßt, das zumindest in dem Bereich starr mit der ersten Seite verbunden ist, wobei eine Schicht aus ablösbarem Material dazwischengelegt ist, damit wenigstens ein Teil des Abdeckelements von dem folienartigen Element getrennt werden kann, so daß es unmöglich ist, die Verbindung wiederherzustellen, ohne deutlich zu zeigen, daß die Trennung bereits erfolgt ist.
2. Dokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Greifecke umfaßt, die auf dem folienartigen Element durch eine Falzlinie begrenzt ist, die sich auf das folienartige Element auswirkt, und eine Folie zum Schutz der zweiten Seite des folienartigen Elements.
3. Dokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das folienartige Element aus PVC besteht und das Abdeckelement aus einer PVC-Folie besteht, die undurchsichtig ist und auf das folienartige Element aufkalandriert ist.
4. Dokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Greifklappe umfaßt, die in einem mittleren Abschnitt einer Seite des folienartigen Elements vorgesehen und durch eine Falzlinie begrenzt ist.
5. Dokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Bereiche umfaßt, die aufgebrachte geheime Angaben auf beiden Seiten des folienartigen Elements tragen, wobei jeweils ein Abdeckelement auf den beiden Seiten vorgesehen ist und starr mit einer Schicht eines ablösbaren Materials verbunden ist, das zumindest in dem Bereich mit den geheimen Angaben dazwischengelegt ist.
6. Dokument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es auf dem Abdeckelement Reißlinien aufweist, die den Bereich mit den geheimen Angaben begrenzen, um das Abdeckelement aufzureißen, um Zugang zu bekommen zu dem Bereich mit den geheimen Angaben.
7. Dokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mehrere getrennte Bereiche umfaßt, die geheime Angaben tragen, wobei das Abdeckelement in jedem Bereich durch Reißlinien begrenzt ist.
8. Dokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zwischen dem Abdeckelement und dem folienartigen Element einen Code umfaßt, der aufreißen kann, wenn das Abdeckelement von dem folienartigen Element getrennt wird.
DE69707938T 1996-02-15 1997-02-12 Dokument mit wenigstens einer verdeckten Oberflächenregion Expired - Fee Related DE69707938T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT96MI000291A IT1282632B1 (it) 1996-02-15 1996-02-15 Documento con almeno una zona superficiale nascosta,particolarmente per la fruizione di servizi e simili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69707938D1 DE69707938D1 (de) 2001-12-13
DE69707938T2 true DE69707938T2 (de) 2002-06-06

Family

ID=11373288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69707938T Expired - Fee Related DE69707938T2 (de) 1996-02-15 1997-02-12 Dokument mit wenigstens einer verdeckten Oberflächenregion

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0790140B1 (de)
AT (1) ATE208287T1 (de)
DE (1) DE69707938T2 (de)
DK (1) DK0790140T3 (de)
ES (1) ES2164946T3 (de)
IT (1) IT1282632B1 (de)
PT (1) PT790140E (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPP931399A0 (en) * 1999-03-16 1999-04-15 Documotion Research, Inc. Improved tamper-evident form
FR2806032B1 (fr) * 2000-03-10 2002-09-13 Leroux Gilles Sa Carte a message masquable

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE375729B (de) * 1973-08-28 1975-04-28 S E Sanden
US4740016A (en) * 1986-06-27 1988-04-26 Bingo Press & Specialty Ltd. Lottery ticket
US5257823A (en) * 1992-08-31 1993-11-02 Papercrafters, Inc. Personalizable paper product and method
FR2704182A1 (fr) * 1993-04-22 1994-10-28 Touzot Jean Marc Dispositif à surfaces d'information dont une amovible.

Also Published As

Publication number Publication date
IT1282632B1 (it) 1998-03-31
DE69707938D1 (de) 2001-12-13
ES2164946T3 (es) 2002-03-01
ATE208287T1 (de) 2001-11-15
ITMI960291A1 (it) 1997-08-15
ITMI960291A0 (de) 1996-02-15
DK0790140T3 (da) 2002-02-25
EP0790140A2 (de) 1997-08-20
EP0790140A3 (de) 1998-06-10
PT790140E (pt) 2002-04-29
EP0790140B1 (de) 2001-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800730T2 (de) Formular das unerlaubtes lesen erkennen lässt, zur sicheren übermittlung von informationen
DE69113089T2 (de) Laminierprodukt für die Herstellung einer Identifikationskarte.
DE69405599T2 (de) Sicherheitsetikett
DE69101544T2 (de) Durchsichtiges Sicherheitssiegel zum Schutz von unterzeichneten Texten und Dokumenten.
DE60021586T2 (de) Kombination einer sofortkratz- bzw. aufreisskarte
DE69805506T2 (de) Durch irreversibel verformbares schwächungs-muster fälschungssicher gemachtes dokument
DE19705380C1 (de) Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen
DE19832990A1 (de) Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen
CH643492A5 (de) Ausweiskarte mit reliefartiger oberflaeche.
DE2756691C3 (de) Mehrschichtiger randverschweißter Aufzeichnungsträger
DE102008038675B4 (de) Siegelsystem für das Zulassen sowie Um- und Abmelden von Kraftfahrzeugen
DE2308876A1 (de) Identifikationskarte
DE69707938T2 (de) Dokument mit wenigstens einer verdeckten Oberflächenregion
DE10145808C1 (de) Sicherheits-Abdeckaufkleber, insbesondere zur Abdeckung einer zu einer Kredit-, Scheck-, oder Guthabenkarte gehörenden Zeichenfolge, wie PIN-Code
EP3284611B1 (de) Dokument zum ausspähsicheren übermitteln einer vertraulichen information
DE102013206037B4 (de) Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code
DE69414456T2 (de) Plastifiziertes Sicherheitsdokument mit Passfoto
DE2829885A1 (de) Faelschungssicheres kennzeichen
EP1302921A2 (de) Verfahren und Sicherheitsetikett zur Aufbringung geheimzuhaltender Informationen auf Trägern
DE9306671U1 (de) Aufkleber
EP2266815A2 (de) Sicherheitspapier zur Herstellung von Wertdokumenten
DE688721C (de) Durchschreibsatz mit zwischenliegenden Vervielfaeltigungsmitteln
DE29924565U1 (de) Datenträger
DE3144821C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Berechtigungskarte mit einer magnetisierbaren Schicht
CH659432A5 (de) Lotterielos.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee