-
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dokument mit
wenigstens einem verborgenen Oberflächenbereich, insbesondere zur
Inanspruchnahme von Dienstleistungen und dergleichen.
-
Es ist bekannt, daß Dokumente oder Karten mit einem geheimen
Code, der einem die Inanspruchnahme einer bestimmten Art von
Dienstleistung erlaubt, bereits im Handel erhältlich sind;
der Code darf natürlich erst dann für den Benutzer zugänglich
sein, wenn dieser die Karte für diese bestimmte Art von
Dienstleistung gekauft hat. Ein solches Dokument ist z. B. aus
US-A-3,930,673 bekannt.
-
Es wird derzeit ein Abdeckstreifen verwendet, um den Bereich,
in dem sich der geheime Code oder dergleichen befindet,
abgedeckt zu halten; der Streifen wird auf die Kartenseite
aufgebracht, die den geheimen Code trägt, und die Karte wird in
einen ersten Umschlag gesteckt, der wiederum in einen zweiten
Umschlag gesteckt wird, so daß der Benutzer beim Kauf der
unversehrten Packung sicher sein kann, daß der Code von niemand
anderem gesehen wurde.
-
Diese Art Schutz, d. h. die Verwendung von Umschlägen und
Abdeckstreifen, führt nicht nur zu einer Komplexität bei der
Herstellung des Dokuments, sondern macht es auch unmöglich,
das Dokument mit Hilfe herkömmlicher Verkaufsautomaten für
Karten und dergleichen zu vertreiben.
-
Außerdem ist der Benutzer nicht sicher, daß die durch die
Umschläge gebildeten Packungen nicht in betrügerischer Absicht
geöffnet und dann klugerweise wieder verschlossen wurden.
-
Ein Hauptziel der Erfindung ist die Lösung der obigen
Probleme durch Bereitstellen eines Dokuments mit wenigstens einem
verborgenen Oberflächenbereich, insbesondere zur
Inanspruchnahme von Dienstleistungen und dergleichen, mit dem die
Geheimhaltung der auf dem Dokument enthaltenen Informationen
sichergestellt werden kann, ohne daß man auf Umschläge oder
dergleichen zurückgreifen muß, in denen das Dokument vor dem
Verkauf untergebracht ist.
-
Im Rahmen dieses Zieles ist es eine besondere Aufgabe der
Erfindung, ein Dokument bereitzustellen, das ohne
offensichtliche Veränderungen in seinem Aufbau oder seiner Größe mit
Hilfe herkömmlicher Kartenverkaufsautomaten vertrieben werden
kann.
-
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die
Bereitstellung eines Dokuments, bei dem jeglicher betrügerische
Versuch, den geheimen Code oder die geheimen Angaben vor dem
Verkauf des Dokuments zu sehen, sofort entdeckt werden kann,
da es zwecks Zugang zu dem Bereich, wo sich die geheimen
Angaben befinden, notwendig ist, das Dokument dauerhaft zu
verändern, so daß der betrügerische Versuch offensichtlich wird.
-
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die
Bereitstellung eines Dokuments, das man ohne weiteres aus
handelsüblichen Elementen und Materialien herstellen kann und
das außerdem sehr kostengünstig ist.
-
Dieses Ziel, diese Aufgaben und noch weitere Aufgaben, die im
folgenden offensichtlich werden, werden gemäß der Erfindung
gelöst mit einem Dokument mit wenigstens einem verborgenen
Oberflächenbereich, insbesondere zur Inanspruchnahme von
Dienstleistungen und dergleichen, wobei das Dokument ein
folienartiges Element umfaßt, das auf wenigstens einer ersten
Seite wenigstens einen Bereich aufweist, wo geheime Angaben
und dergleichen aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß
es wenigstens ein Abdeckelement umfaßt, das zumindest in dem
Bereich starr mit der ersten Seite verbunden ist, wobei eine
Schicht aus ablösbarem Material dazwischengelegt ist, damit
wenigstens ein Teil des Abdeckelements von dem folienartigen
Element getrennt werden kann, so daß es unmöglich ist, die
Verbindung wiederherzustellen, ohne deutlich zu zeigen, daß
die Trennung bereits erfolgt ist.
-
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden
offensichtlich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung
einiger bevorzugter, aber nicht ausschließlicher
Ausführungsformen eines Dokuments mit wenigstens einem verborgenen
Oberflächenbereich, insbesondere zur Inanspruchnahme von
Dienstleistungen und dergleichen, wobei das Dokument lediglich als
nichteinschränkendes Beispiel in den beiliegenden Zeichnungen
veranschaulicht ist; darin zeigen:
-
Fig. 1 eine schematische Ansicht der Schichten des Dokuments
gemäß der vorliegenden Erfindung;
-
Fig. 2 eine Schnittansicht der Schichten, die das Dokument
bilden;
-
Fig. 3 eine Schnittansicht des Dokuments;
-
Fig. 4 eine schematische perspektivische Ansicht des
Dokuments von seiner zweiten Seite aus;
-
Fig. 5 eine Ansicht des Dokuments von seiner ersten Seite
aus, bevor das Abdeckelement entfernt wird;
-
Fig. 6 eine Ansicht des Dokuments, nachdem das Abdeckelement
entfernt wurde;
-
Fig. 7 eine Ansicht des Dokuments mit einem anderen
Greifelement zum Entfernen des Abdeckelements;
-
Fig. 8 eine Ansicht eines Dokuments, wo das Abdeckelement
teilweise entfernt ist;
-
Fig. 9 eine Ansicht eines Dokuments, bei dem das
Abdeckelement teilweise entfernt ist;
-
Fig. 10 eine schematische Ansicht eines Dokuments mit einem
Abdeckelement, das mit zwei getrennten Bereichen zum
Anbringen geheimer Angaben versehen ist.
-
Gemäß den obigen Figuren umfaßt das Dokument mit wenigstens
einem verborgenen Oberflächenbereich, insbesondere zur
Inanspruchnahme von Dienstleistungen und dergleichen, gemäß der
Erfindung ein folienartiges Element 1, das vorteilhafterweise
mit Hilfe einer PVC-Schicht bereitgestellt wird und
vorzugsweise, aber nicht unbedingt die typischen Abmessungen einer
Karte, d. h. die sogenannte Kreditkartengröße hat.
-
Auf einer Seite, insbesondere auf der ersten Seite 2 des
Dokuments, befindet sich wenigstens ein Bereich 3, wo geheime
Angaben gedruckt oder anderweitig angebracht sind; die
Angaben können aus Codezahlen oder aus jedem anderen Element
bestehen.
-
Die Besonderheit der Erfindung liegt in der Tatsache, daß ein
Abdeckelement 10 bereitgestellt ist, das auch mit Hilfe einer
undurchsichtigen PVC-Schicht bereitgestellt wird, die auf das
folienartige Element aufkaschiert wird.
-
Auf der anderen bzw. zweiten Seite können noch weitere
Bereiche mit weiteren Angaben bereitgestellt werden; falls
erforderlich, kann auch eine einfache, mit dem Bezugszeichen 11
bezeichnete Schutzschicht aus PVC aufgebracht werden, die
ebenfalls aufkaschiert wird.
-
Das wichtige Merkmal der Erfindung liegt in der Tatsache, daß
eine Schicht 20 aus ablösbarem Material zwischen dem
Abdeckelement 10 und dem folienartigen Element 1 angeordnet ist und
während des Kaschiervorgangs lediglich eine vorübergehende
Haftung des Abdeckelements 10 bereitstellen kann, das durch
einen Reißvorgang entfernt werden kann, mit dem das Dokument
in der Praxis abgelöst wird, so daß das Abdeckelement 10
entfernt werden kann, das undurchsichtig ist und daher den
Bereich bzw. die Bereiche 3, wo sich die geheimen Angaben
befinden, dauerhaft verdeckt.
-
Um das Entfernen zu erleichtern, ist eine mit dem
Bezugszeichen 30 bezeichnete Greifecke bereitgestellt, die durch eine
Falzlinie 31 gegenüber dem übrigen Teil des Dokuments
abgegrenzt ist, so daß der Benutzer durch Knicken der Ecke 30 das
Greifelement hat, mit dem er das Abdeckelement 10 abtrennen
kann und die geheimen Angaben zu sehen bekommt.
-
Das Greifelement kann man auch mit Hilfe einer in Fig. 7 mit
dem Bezugszeichen 35 bezeichneten mittigen Klappe erhalten,
die halbkreisförmig ist, aber ebenfalls durch eine Falzlinie
begrenzt ist, die wiederum mit dem Bezugszeichen 31
bezeichnet ist, so daß damit das Abtrennen möglich ist.
-
Das Abdeckelement 10, das wie bereits erwähnt undurchsichtig
ist, erlaubt das Aufbringen jeglicher Art von Darstellung auf
die Seite, die sichtbar bleibt; in der Praxis gibt es daher
drei nutzbare Flächen, auf die man drucken kann, nämlich die
Seite des Abdeckelements 10, die zweite Seite des
folienartigen Elements 1 und die erste Seite des Abdeckelements 10, auf
der sich der Geheimcode befindet.
-
Bei den beschriebenen Ausführungsformen wird das
Abdeckelement 10 vollständig von dem folienartigen Element 1 entfernt;
wie in Fig. 8 und 9 gezeigt, kann das Abdeckelement 10
jedoch auch in einigen Bereichen fest mit dem folienartigen
Element
1 verklebt sein, und die ablösbare Schicht 2 kann
ausschließlich in dem Bereich 3 dazwischengelegt sein, wo sich
der geheime Code befindet, so daß beim Entfernen des
Abdeckelements nur ein Teil des Abdeckelements entfernt wird, indem
es teilweise längs der Linien 40 abgerissen wird, die den
Bereich bzw. die Bereiche 3 begrenzen.
-
Gemäß Fig. 10 ist es möglich, zwei getrennte Bereiche zum
Anbringen geheimer Angaben bereitzustellen, wobei auf dem
Abdeckelement 10 in jedem der Bereiche, die abgedeckt gehalten
werden müssen, zwei getrennte Reißlinien 40 vorgesehen werden
können.
-
Zur Erhöhung der Sicherheit ist es außerdem möglich, zwischen
dem Abdeckelement 10 und dem folienartigen Element 1 einen
Code oder dergleichen bereitzustellen, der zum Beispiel zur
Identifikation des Dokuments herangezogen werden kann, der
aber hauptsächlich zerreißt, wenn sich das Abdeckelement von
dem folienartigen Element löst, so daß sogar noch deutlicher
gezeigt wird, daß ein Geheimnis verletzt wurde.
-
Aus der obigen Beschreibung wird somit ersichtlich, daß die
Erfindung das genannte Ziel erreicht und die Aufgaben löst;
insbesondere wird betont, daß ein Dokument mit der typischen
Konfiguration einer Karte bereitgestellt wird, obwohl es eine
Seite hat, die von außen absolut nicht zu sehen ist, außer
wenn das Abdeckelement, das undurchsichtig ist, ganz oder
teilweise entfernt wurde.
-
Die hier verwendete spezielle Struktur, d. h. die Verbindung
von PVC-Elementen durch Kaschieren, macht es unmöglich,
dieselben Merkmale wiederherzustellen, wenn man versucht, das
entfernte Abdeckelement wieder aufzubringen, so daß das
vorherige Ablösen und die damit verbundene Verletzung des
Geheimnisses der geheimen Angaben von außen zu sehen ist; die
bleibende Verformung der Oberflächenschicht ist ebenfalls zu
sehen.
-
In der Praxis können die verwendeten Materialien sowie die
damit verbundenen Formen und Größen je nach den
Erfordernissen beliebig gewählt werden.
-
Soweit die in den Ansprüchen genannten technischen Merkmale
mit einem Bezugszeichen versehen sind, wurden diese
Bezugszeichen ausschließlich zum besseren Verständnis der Ansprüche
hinzugefügt, und demgemäß haben diese Bezugszeichen keine
einschränkende Wirkung auf die Interpretation jedes
beispielhaft mit diesen Bezugszeichen gekennzeichneten Elements.