DE69627670T2 - Vliesstoffe mit verbesserten elektreteigenschaften - Google Patents
Vliesstoffe mit verbesserten elektreteigenschaften Download PDFInfo
- Publication number
- DE69627670T2 DE69627670T2 DE69627670T DE69627670T DE69627670T2 DE 69627670 T2 DE69627670 T2 DE 69627670T2 DE 69627670 T DE69627670 T DE 69627670T DE 69627670 T DE69627670 T DE 69627670T DE 69627670 T2 DE69627670 T2 DE 69627670T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- electret
- fleece
- composition
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 title claims description 26
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 45
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 33
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 29
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 16
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 16
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 14
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 14
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 12
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000005420 sulfonamido group Chemical group S(=O)(=O)(N*)* 0.000 claims description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 4
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 3
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005010 perfluoroalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 2
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 claims 1
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 31
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 30
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 26
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 229920001410 Microfiber Polymers 0.000 description 20
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 20
- 239000003658 microfiber Substances 0.000 description 20
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 20
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 19
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 15
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 15
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 12
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 10
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 10
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 8
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 7
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 6
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 6
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-f][2]benzofuran-1,3,5,7-tetrone Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC2=C1C(=O)OC2=O ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 229910052751 metal Chemical class 0.000 description 4
- 239000002184 metal Chemical class 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 4
- QQGYZOYWNCKGEK-UHFFFAOYSA-N 5-[(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-yl)oxy]-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(OC=2C=C3C(=O)OC(C3=CC=2)=O)=C1 QQGYZOYWNCKGEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 3
- JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-triazine Chemical compound C1=CN=NN=C1 JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IHDBZCJYSHDCKF-UHFFFAOYSA-N 4,6-dichlorotriazine Chemical class ClC1=CC(Cl)=NN=N1 IHDBZCJYSHDCKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- 239000002952 polymeric resin Substances 0.000 description 2
- 229920000306 polymethylpentene Polymers 0.000 description 2
- 239000011116 polymethylpentene Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 2
- SJOOJYBVDNVFLP-UHFFFAOYSA-N 1-(1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-heptadecafluorooctylsulfonyl)piperazine Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)S(=O)(=O)N1CCNCC1 SJOOJYBVDNVFLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIJIUJYANDSEKG-UHFFFAOYSA-N 2,4,4-trimethylpentan-2-amine Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)N QIJIUJYANDSEKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VBLXCTYLWZJBKA-UHFFFAOYSA-N 2-(trifluoromethyl)aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1C(F)(F)F VBLXCTYLWZJBKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VIUDTWATMPPKEL-UHFFFAOYSA-N 3-(trifluoromethyl)aniline Chemical compound NC1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 VIUDTWATMPPKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPFWYRKGZUGGPB-UHFFFAOYSA-N 4,6-dichloro-n-(2,4,4-trimethylpentan-2-yl)-1,3,5-triazin-2-amine Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)NC1=NC(Cl)=NC(Cl)=N1 HPFWYRKGZUGGPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODGIMMLDVSWADK-UHFFFAOYSA-N 4-trifluoromethylaniline Chemical compound NC1=CC=C(C(F)(F)F)C=C1 ODGIMMLDVSWADK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRHRKZDAERGXSI-UHFFFAOYSA-N FN(C(F)(F)C(F)(F)F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F Chemical compound FN(C(F)(F)C(F)(F)F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F JRHRKZDAERGXSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101001094044 Mus musculus Solute carrier family 26 member 6 Proteins 0.000 description 1
- CHSJRQIBDLFVEJ-UHFFFAOYSA-N N,1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-octadecafluoro-N-(trifluoromethyl)octan-1-amine Chemical compound FC(F)(F)N(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F CHSJRQIBDLFVEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCQZRXDRVIKQBN-UHFFFAOYSA-N N,1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,9-icosafluoro-N-(trifluoromethyl)nonan-1-amine Chemical compound FC(F)(F)N(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F GCQZRXDRVIKQBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical group OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- FYXKZNLBZKRYSS-UHFFFAOYSA-N benzene-1,2-dicarbonyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1C(Cl)=O FYXKZNLBZKRYSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000009960 carding Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229920001940 conductive polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007380 fibre production Methods 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 description 1
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diamine Natural products NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N octan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 239000002594 sorbent Substances 0.000 description 1
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003918 triazines Chemical class 0.000 description 1
- 239000007966 viscous suspension Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/08—Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/14—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
- B01D39/16—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
- B01D39/1607—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/14—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
- B01D39/16—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
- B01D39/1607—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
- B01D39/1623—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/14—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
- B01D39/16—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
- B01D39/1607—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
- B01D39/1623—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
- B01D39/163—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin sintered or bonded
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F1/00—General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
- D01F1/02—Addition of substances to the spinning solution or to the melt
- D01F1/10—Other agents for modifying properties
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M10/00—Physical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. ultrasonic, corona discharge, irradiation, electric currents, or magnetic fields; Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/02—Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials
- B01D2239/0216—Bicomponent or multicomponent fibres
- B01D2239/0225—Side-by-side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/02—Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials
- B01D2239/0216—Bicomponent or multicomponent fibres
- B01D2239/0233—Island-in-sea
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/04—Additives and treatments of the filtering material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/04—Additives and treatments of the filtering material
- B01D2239/0435—Electret
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/06—Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
- B01D2239/0604—Arrangement of the fibres in the filtering material
- B01D2239/0613—Woven
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/06—Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
- B01D2239/0604—Arrangement of the fibres in the filtering material
- B01D2239/0636—Two or more types of fibres present in the filter material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/06—Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
- B01D2239/0604—Arrangement of the fibres in the filtering material
- B01D2239/064—The fibres being mixed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/06—Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
- B01D2239/065—More than one layer present in the filtering material
- B01D2239/0654—Support layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/06—Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
- B01D2239/065—More than one layer present in the filtering material
- B01D2239/0663—The layers being joined by hydro-entangling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/10—Filtering material manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/12—Special parameters characterising the filtering material
- B01D2239/1233—Fibre diameter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/12—Special parameters characterising the filtering material
- B01D2239/1291—Other parameters
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B47/00—Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
- H05B47/10—Controlling the light source
- H05B47/16—Controlling the light source by timing means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S55/00—Gas separation
- Y10S55/05—Methods of making filter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S55/00—Gas separation
- Y10S55/39—Electrets separator
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24826—Spot bonds connect components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2418—Coating or impregnation increases electrical conductivity or anti-static quality
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Electrostatic Separation (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
Description
- Die Erfindung stellt Faservliese, die bessere Elektreteigenschaften aufweisen können, Elektret-Vliese mit solchen Eigenschaften, Zusammensetzungen für deren Herstellung, Verfahren zum Herstellen dieser Vliese und Zusammensetzungen und Verbindungen, die in diesen Vliesen und Verfahren vorteilhaft sind, bereit. Die Vliese und die Zusammensetzungen schließen Gemische von Elektret erzeugenden Polymeren und die Elektreteigenschaft verbessernden Zusätzen ein, wobei die Vliese durch ein Verfahren aufgeladen werden, das das Auftreffen von Wasserstrahlen oder eines Stroms von Wassertropfen auf das Vlies einschließt. Die Elektret-Vliese sind für Filtermaterialien, z. B. für Atmungsgeräte oder die Luftfiltration in Räumen oder Fahrzeugen, und bei anderen elektrostatischen Aerosol-Filtrationszwecken besonders nützlich.
- Seit vielen Jahren werden Faservliese zum Filtern und für andere Zwecke verwendet. Einige dieser Vliese wurden aus Polypropylen hergestellt, wobei Blasverfahren aus der Schmelze des Typs verwendet wurden, der im am 25. Mai 1954 veröffentlichten Report Nr. 4364 der Naval Research Laboratories unter dem Titel "Manufacture of Super Fine Organic Fibers" von Van A. Wente et al. beschrieben ist. Solche aus der Schmelze geblasene Mikrofaservliese finden weiterhin umfangreiche Verwendung zum Filtern von partikelförmigen Teilchen, z. B. bei Atemschutzmasken und Wasserfiltern, und für andere Zwecke, wie sorbierende Vliese zum Entfernen von Öl aus Wasser, als Schallisolation und als Wärmeisolation.
- Die Aerosol-Filterleistung von Faservliesen kann verbessert werden, wenn die Fasern elektrisch geladen werden, wodurch ein Elektretmaterial erzeugt wird. Für die Herstellung solcher Elektretmaterialien ist eine Anzahl von Verfahren bekannt. Diese Verfahren schließen z. B. das Beschießen von aus der Schmelze geblasenen Fasern beim Verlassen der Öffnungen der Düse, wenn die Fasern erzeugt werden, mit elektrisch geladenen Teilchen, wie Elektronen oder Ionen, das Aufladen der Fasern durch Koronaentladung nach der Faserherstellung oder das Aufladen einer Faser durch Kardieren oder Heften mit Nadeln (Aufladen durch Reibung) ein. Kürzlich wurde ein Verfahren beschrieben, bei dem Wasserstrahlen oder ein Strom von Wassertropfen mit einem ausreichenden Druck auf ein Faservlies auftreffen bzw. auftrifft, so dass eine die Filtration verbessernde Ladung des Elektrets bereitgestellt wird.
- Andere Arten von Faservlies, die für Filterzwecke vorteilhaft sind, wurden hergestellt, indem Polyolefinfilme fibrilliert wurden, wodurch ein faserförmiges Material erzeugt wurde. Diese fibrillierten Materialien können z. B. durch Koronaentladung als Film geladen und dann fibrilliert, aufgenommen und zu einem Filter verarbeitet werden.
- Bei der Herstellung dieses Filtermaterials verwendete Harze müssen im Allgemeinen im Wesentlichen frei von Materialien sein, die die elektrische Leitfähigkeit erhöhen oder die Fähigkeit der Fasern, eine elektrostatische Ladung aufzunehmen und zu halten, auf andere Weise stören könnten. Bestimmte Polymere vom Polystyrol-Typ haben z. B. bessere Eigenschaften, wenn sie nicht mehr als 1 Gew.-% von Elektronendonor-Verunreinigungen und nicht mehr als 0,5 Gew.-% von Elektronenakzeptor-Verunreinigungen aufweisen.
- Es sind jedoch Zusätze bekannt, die bessere Elektreteigenschaften bieten, wenn sie mit dem Harz gemischt werden. Elektretmaterialien, die hergestellt werden, indem ein 4-Methyl-1penten-Polymer mit mindestens einer Verbindung compoundiert wird, die aus Verbindungen mit einer Phenolgruppe, Verbindungen höherer aliphatischer Carbonsäuren und Metallsalzen davon, Verbindungen von Esterthiocarboxylaten, eine Phosphorsäuregruppe enthaltenden Verbindungen und eine Estergruppe enthaltenden Verbindungen ausgewählt sind, und aufgeladen werden, indem sie der Einwirkung einer Hochspannung ausgesetzt werden, wurden offenbart. Es wird auch ein Elektretmaterial für einen Staubfilter offenbart, das ein Gemisch eines isolierenden Polymers mit einem Metallsalz einer Fettsäure in einer Menge von nicht weniger als 100 ppm, bezogen auf das Metall, ist, wobei das Aufladen nach einem herkömmlichen Verfahren, wie Reiben oder Koronaladungsbehandlung, erfolgt.
- Es sind auch Elektretmaterialien aus Polypropylen, einschließlich Gemischen und Copolymeren, bekannt, die mindestens einen Stabilisator enthalten, der aus gehinderten Aminen, stickstoffhaltigen gehinderten Phenolen und metallhaltigen gehinderten Phenolen ausgewählt ist. Das Elektret kann außerdem einen weiteren Stabilisator, der aus Phenol, Schwefel und Phosphor enthaltenden Stabilisatoren ausgewählt ist, und/oder ein UV-Absorptionsmittel enthalten, wobei das Aufladen in einem Hochspannungsfeld bei Raumtemperatur erfolgt. Es wurden Elektretfilter offenbart, die aus einem Harz hergestellt sind, dessen Kontaktwinkel beim Benetzen mit reinem Wasser nicht weniger als 95° beträgt oder durch den Zusatz von Siliconöl auf nicht weniger als 95° eingestellt worden ist. Das Elektretharz kann gegebenenfalls andere Zusätze enthalten, die Wärmestabilisatoren, Mittel zur Verbesserung der Witterungsbeständigkeit, Gleitmittel und anorganische oder organische Füllstoffe einschließen. Das Aufladen kann auf verschiedene Weise erfolgen. Außerdem werden Elektret-Filtermaterialien mit einem Zusatz aus einer in der Schmelze verarbeitbaren Fluorchemikalie mit einem Schmelzpunkt von mindestens 25°C und einem Molekulargewicht von etwa 500 bis 2500 offenbart. Das Aufladen beinhaltet, dass das Material einer Koronaentladung oder einer pulsierenden Hochspannung unterzogen wird.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Zusammensetzung bereit, umfassend ein Gemisch aus einem thermoplastischen Harz und mindestens einer Verbindung oder einem Oligomer, die bzw. das ist: worin Rf eine perfluorierte Einheit ist, die vorzugsweise 3 bis 20 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 6 bis 12 Kohlenstoffatome aufweist und die in der Kette ein oder mehrere Ethersauerstoffatome enthalten kann, Q ein Brückenrest ist, der aus Alkylenresten mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, Sulfonamidogruppen oder Kombinationen davon ausgewählt ist, R ein Alkylrest mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R1 ein Perfluoralkylrest mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R2 ein Alkylrest ist, der geradkettig oder verzweigt sein kann und vorzugsweise 4 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist, und n eine Zahl von 2 bis 40, vorzugsweise 2 bis 20, stärker bevorzugt 4 bis 10 ist.
- Nach einem weiteren Gesichtspunkt stellt die vorliegende Erfindung Faservliese bereit, die ein Gemisch aus einem thermoplastischen Harz und mindestens einer Verbindung oder einem Oligomer umfassen, die bzw. das ist: worin Rf feine perfluorierte Einheit ist, die vorzugsweise 3 bis 20 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 6 bis 12 Kohlenstoffatome aufweist und die in der Kette ein oder mehrere Ethersauerstoffatome enthalten kann, Q ein Brückenrest ist, der aus Alkylenresten mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, Sulfonamidogruppen oder Kombinationen davon ausgewählt ist, R ein Alkylrest mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R1 ein Perfluoralkylrest mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R2 ein Alkylrest ist, der geradkettig oder verzweigt sein kann und vorzugsweise 4 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist, und n eine Zahl von 2 bis 40, vorzugsweise 2 bis 20, stärker bevorzugt 4 bis 10 ist.
- Die vorliegende Erfindung stellt außerdem Elektret-Filtermaterialien bereit, die ein Faservlies aus einem Gemisch von einem thermoplastischen Harz und mindestens einer Verbindung oder einem Oligomer umfassen, die bzw. das ist: worin Rf eine perfluorierte Einheit ist, die vorzugsweise 3 bis 20 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 6 bis 12 Kohlenstoffatome aufweist und die in der Kette ein oder mehrere Ethersauerstoffatome enthalten kann, Q ein Brückenrest ist, der aus Alkylenresten mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, Sulfonamidogruppen oder Kombinationen davon ausgewählt ist, R ein Alkylrest mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R1 ein Perfluoralkylrest mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R2 ein Alkylrest ist, der geradkettig oder verzweigt sein kann und vorzugsweise 4 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist, und n eine Zahl von 2 bis 40, vorzugsweise 2 bis 20, stärker bevorzugt 4 bis 10 ist, wobei das Vlies eine ausreichende Ladung aufweist, so dass es eine bessere Filtrationsleistung verglichen mit einem Vlies zeigt, das keine Verbindung oder kein Oligomer aufweist.
- Außerdem stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Elektret-Fasermaterials bereit, umfassend die Schritte (1) Auftreffen von Wasserstrahlen oder einem Strom von Wassertropfen auf das Vlies mit einem ausreichenden Druck, so dass das Vlies eine die Filtration verbessernde Elektretladung erhält und (2) Trocknen des Vlies, wobei das Vlies eine erfindungsgemäße Zusammensetzung umfasst.
- Das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Elektret-Fasermaterial zeigt, wenn es durch das Auftreffen von Wasserstrahlen oder Strömen von Wassertropfen aufgeladen worden ist, eine höhere Ladung als vergleichbare Vliese, die den Zusatz nicht enthalten. Dies stellt bessere Filtereigenschaften bereit. Solche Materialien sind z. B. als Filter für Atmungsgeräte, Filter für die Lüftung in Fahrzeugen, Filter für Klimaanlagen und andere Luftfilter vorteilhaft. Bei Atmungsgeräten stellt das Vorhandensein eines Zusatzes einen geringeren Atmungswiderstand und ein geringeres Gewicht und ein geringeres Volumen bereit, ohne dass die Filterleistung abnimmt, oder eine bessere Filterleistung ohne eine Erhöhung des Atmungswiderstandes, des Gewichtes und des Volumens. Solche Atmungsgeräte sind z. B. in US-Patent Nr. 4,536,440 und in der US-Anmeldung, Seriennr. 08/079,234 beschrieben, die hier unter Bezugnahme aufgenommen werden.
-
1 ist eine Seitenansicht einer im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Vorrichtung, die für die Herstellung des Mikrofaservlies vorteilhaft ist; -
2 ist eine Perspektivansicht einer in der vorliegenden Erfindung vorteilhaften Vorrichtung zum Sprühen von Wasserstrahlen; -
3 ist eine Perspektivansicht eines in der vorliegenden Erfindung vorteilhaften Zerstäubers; und -
4 ist eine Perspektivansicht eines in der vorliegenden Erfindung vorteilhaften Zerstäubers mit Pumpwirkung. - In der vorliegenden Erfindung vorteilhafte thermoplastische Harze schließen ein beliebiges thermoplastisches nichtleitendes Polymer ein, das eine große Menge eingefangener Ladung aufweist, wenn es zu einem Faservlies verarbeitet wird, das durch Auftreffen von Wasserstrahlen oder einem Strom von Wassertropfen behandelt worden ist. Polymere, die eine eingefangene Ladung erlangen können, schließen Polyolefine, wie Polypropylen, Polyethylen und Poly-4-methyl-1-penten, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polycarbonate und Polyester ein. Bevorzugte Materialien schließen Polypropylen, Poly-4-methyl-1-penten, Gemische davon oder Copolymere ein, die aus Propylen und/oder 4-Methyl-1-penten hergestellt sind.
- Eine Klasse geeigneter Zusatzmaterialien sind organische Materialien, die mindestens eine perfluorierte Einheit aufweisen und einen Fluorgehalt von mindestens 18 Gew.-% haben. Diese Materialien müssen bei der Extrusionstemperatur des Polymerharzes wärmebeständig sein, um die Verarbeitung ohne eine unerwünschte Beeinträchtigung oder Verflüchtigung zu überstehen. Vorteilhafte Molekulargewichte von 500 oder mehr sind gewöhnlich ausreichend, um eine übermäßige Verflüchtigung zu vermeiden. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind solche Verbindungen: worin Rf eine perfluorierte Einheit ist, die vorzugsweise 3 bis 20 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 6 bis 12 Kohlenstoffatome hat und die in der Kette ein oder mehrere Ethersauerstoff atome enthalten kann, Q ein Brückenrest ist, der aus Alkylenresten mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, Sulfonamidogruppen oder Kombinationen davon ausgewählt ist, R ein Alkylrest mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist und R1 ein Perfluoralkylrest mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist.
- Eine weitere Klasse geeigneter Zusatzmaterialien sind organische Triazinverbindungen oder Oligomere mit mindestens einem zusätzlichen stickstoffhaltigen Rest. Sie müssen wiederum bei der Extrusionstemperatur des Polymerharzes wärmebeständig sein, so dass keine unerwünschte Beeinträchtigung oder Verflüchtigung auftritt. Jene Verbindungen oder Oligomere mit einem Molekulargewicht von gewöhnlich mindestens 500 gehen im Allgemeinen nicht durch Verflüchtigung verloren. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind solche Verbindungen oder Oligomere: worin R2 ein Alkylrest ist, der geradkettig oder verzweigt sein kann und vorzugsweise 4 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist, und n eine Zahl von 2 bis 40, vorzugsweise 2 bis 20, stärker bevorzugt 4 bis 10 ist.
- Der Fluorchemikalien-Zusatz oder der auf Triazin basierende Zusatz ist vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,1 bis 10 Gew.-%, stärker bevorzugt etwa 0,2 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt etwa 0,5 bis 2 Gew.-% vorhanden.
- Das Gemisch aus dem thermoplastischen Harz und dem Zusatz kann durch allgemein bekannte Verfahren hergestellt werden. Das Harz und der Zusatz können vorgemischt und granuliert werden, und das Granulat kann dann schmelzextrudiert werden. In einer anderen Ausführungsform kann der Zusatz im Extruder mit dem Harz gemischt und dann schmelzextrudiert werden. Vorteilhafte Extrusionsbedingungen sind im Allgemeinen jene, die zum Extrudieren des Harzes ohne den Zusatz geeignet sind. Das vermengte Gemisch kann mit einem beliebigen bekannten Verfahren zu einem Faservliesfilter verarbeitet werden.
- In der vorliegenden Erfindung vorteilhafte, aus der Schmelze geblasene Mikrofasern können hergestellt werden, wie es bei Van A. Wente, "Superfine Thermoplastic Fibers," Industrial Engineering Chemistry, Bd. 48, S. 1342–1346 und im am 25 Mai 1954 veröffentlichten Report Nr. 4364 der Naval Research Laboratories unter dem Titel "Manufacture of Super Fine Organic Fibers" von Van A. Wente et al. beschrieben ist.
- Das Harz, das für die Herstellung der in der vorliegenden Erfindung vorteilhaften Fasern verwendet wird, ist vorzugsweise eine thermoplastisches, nichtleitendes Harz, d. h. mit einem spezifischen Widerstand von mehr als 1014 Ohm·cm, das eine große Menge eingefangener Ladung aufweist. Dass das Harz eine große Menge eingefangener Ladung aufweisen kann, lässt sich bestimmen, indem die Filterleistung des Vlies vor dem Auftreffen der Wasserstrahlen oder des Stroms der Wassertropfen gemessen wird, das Vlies durch dieses Auftreffen behandelt und getrocknet wird und die Filterleistung erneut bestimmt wird. Eine Verbesserung der Leistung weist auf eine eingefangene Ladung hin. Das kann bestätigt werden, indem das behandelte Vlies einem die Ladung zerstörenden Mittel, wie dem Einfluss von Röntgenstrahlen, Alkohol, wie Isopropanol, oder Wärme mit einer Temperatur von etwa 30°C unter dem Schmelzpunkt bis nahe dem Schmelzpunkt ausgesetzt wird und die Leistung erneut gemessen wird, die dann dem unbehandelten, d. h. nicht mit Wasser bestrahltem, Vlies ähnlich ist.
- Bevorzugte Harze schließen Polypropylen, Poly(4-methyl-1-penten), Gemische davon oder Copolymere ein, die aus Propylen und/oder 4-Methyl-1-penten hergestellt sind. Das Harz sollte im Wesentlichen frei von Materialien wie Antistatika sein, die die elektrische Leitfähigkeit erhöhen oder die Fähigkeit der Fasern, elektrostatische Ladungen aufzunehmen und festzuhalten, auf andere Weise stören könnten. Die Fasern können aus einem einzigen Harz bestehen, aus einem Harzgemisch, z. B. Polypropylen und Poly(4-methyl-1-penten), hergestellt sein oder aus zwei Harzen in einer schichtweisen oder einer Kern/Hüllen-Konfiguration hergestellt sein.
- Durch Blasformen hergestellte Mikrofasern für die erfindungsgemäßen Elektret-Faserfilter haben typischerweise einen effektiven Faserdurchmesser von etwa 3 bis 30 μm, vorzugsweise von etwa 7 bis 15 μm, der nach dem Verfahren berechnet wird, das bei Davies, C. N., "The Separation of Airborne Dust and Particles," Institution of Mechanical Engineers, London, Proceedings 1B, 1952 beschrieben ist.
- Im Vlies können auch Spinnfasern vorliegen. Das Vorhandensein von Spinnfasern bietet im Allgemeinen ein luftigeres Vlies mit geringerer Dichte als ein Vlies nur aus durch Blasformen hergestellten Mikrofasern. Vorzugsweise sind nicht mehr als etwa 90 Gew.-%, stärker bevorzugt nicht mehr als etwa 70 Gew.-% Spinnfasern vorhanden. Solche Vliese, die Spinnfasern enthalten, sind in US-Patent Nr. 4,118,531 (Hauser) offenbart, das hier unter Bezugnahme aufgenommen ist.
- Ein sorbierendes Teilchenmaterial, wie Aktivkohle oder Aluminiumoxid, kann ebenfalls im Vlies enthalten sein. Solche Teilchen können in Mengen von bis zu etwa 80 Vol.-% des Gehalts des Vlies vorliegen. Solche teilchentragende Vliese sind z. B. in US-Patent Nr. 3,971,373 (Braun), US-Patent Nr. 4,100,324 (Anderson) und US-Patent Nr. 4,429,001 (Kolpin et al.) beschrieben, die hier unter Bezugnahme aufgenommen sind.
- Die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Elektret-Filtermaterialien haben vorzugsweise ein Flächengewicht im Bereich von etwa 10 bis 500 g/m2, stärker bevorzugt etwa 10 bis 100 g/m2. Bei der Herstellung von aus der Schmelze geblasenen Mikrofaservliesen kann das Flächengewicht z. B. geregelt werden, indem entweder die Geschwindigkeit des Kollektors oder der Durchsatz durch die Düse geändert wird. Die Dicke der Filtermaterialien trägt vorzugsweise etwa 0,25 bis 20 mmm, stärker bevorzugt etwa 0,5 bis 2 mm. Die Elektret-Filtermaterialien und das Harz, aus dem sie hergestellt werden, sollten keiner unnötigen Behandlung, die deren elektrische Leitfähigkeit erhöhen könnte, z. B. dem Einfluss von Gamma-Strahlen, UV-Strahlen, der Pyrolyse, der Oxidation usw., ausgesetzt werden.
- In der vorliegenden Erfindung vorteilhafte Mikrofaservliese können mit der in
1 gezeigten Vorrichtung hergestellt werden. Eine solche Vorrichtung schließt eine Düse20 , die eine Extrusionskammer21 aufweist, durch die das verflüssigte, faserbildende Material befördert wird, Düsenöffnungen22 , die in Reihe entlang der Vorderseite der Düse angeordnet sind und durch die das faserbildende Material extrudiert wird, und damit zusammenwirkende Gasöffnungen23 ein, durch die ein Gas, typischerweise erwärmte Luft, mit hoher Geschwindigkeit geblasen wird. Dieser Gasstrom mit hoher Geschwindigkeit zieht das extrudierte faserbildende Material heraus und streckt es, wonach das faserbildende Material auf seinem Weg zum Kollektor24 in Form von Mikrofasern fest wird, wodurch das Vlies25 erzeugt wird. - Wenn im Vlies Spinnfasern vorliegen, können sie unter Verwendung einer Briseurwalze
32 eingeführt werden, die über der Blasvorrichtung für Mikrofasern angeordnet ist, wie es in1 gezeigt ist. Ein Vlies27 aus Spinnfasern, typischerweise ein lockeres Faservlies, wie es mit einer Garnettvorrichtung oder einer RANDO-WEBBER-Vorrichtung hergestellt wird, wird entlang des Tischs28 unter der Antriebswalze29 vorwärtsgetrieben, wobei die Vorderkante die Briseurwalze32 berührt. Die Briseurwalze32 nimmt die Fasern von der Vorderkante des Vlies27 auf, wobei die Fasern voneinander getrennt werden. Die aufgenommenen Fasern werden in einem Luftstrom durch eine schräge Mulde oder Leitung30 und in den Strom der durch Blasformen hergestellten Mikrofasern befördert, worin sie mit den durch Blasformen hergestellten Mikrofasern gemischt werden. Wenn in das Vlies teilchenförmiges Material eingeführt werden soll, kann es mit einem Einfüllmechanismus zugesetzt werden, der der Leitung30 ähnlich ist. - Das Aufladen des Vlies durch Wasser erfolgt, indem man Wasserstrahlen oder ein Strom von Wassertropfen mit einem ausreichenden Druck auf das Vlies auftreffen läßt, so dass das Vlies mit einer die Filtration verbessernden Elektretladung versehen wird. Der für die Erzielung optimaler Ergebnisse erforderliche Druck ändert sich in Abhängigkeit von der Art des verwendeten Zerstäubers, der Art des Polymers, aus dem das Vlies hergestellt ist, der Art und Konzentration der Zusätze zum Polymer, der Dicke und Dichte des Vlies und davon, ob vor dem Aufladen durch Wasser eine Vorbehandlung, wie eine Koronabehandlung der Oberfläche, durchgeführt worden ist. Im Allgemeinen sind Drücke im Bereich von etwa 10 bis 500 psi (69 bis 3450 kPa) geeignet. Das für die Bereitstellung der Wassertropfen verwendete Wasser ist vorzugsweise relativ rein. Destilliertes oder deionisiertes Wasser ist gegenüber Leitungswasser bevorzugt.
- Die Wasserstrahlen oder der Strom der Wassertropfen können bzw. kann von irgendeiner geeigneten Sprühvorrichtung geliefert werden. Eine Vorrichtung, die zum Verwirren von Fasern durch Wasserdruck nützlich ist, ist im erfindungsgemäßen Verfahren im Allgemeinen vorteilhaft, obwohl das Aufladen durch Wasser bei geringeren Drücken durchgeführt wird, als sie im Allgemeinen beim Verwirren durch Wasserdruck verwendet werden.
- Ein Beispiel einer geeigneten Sprühvorrichtung ist in
2 gezeigt, wobei das Faservlies10 auf einer Halteeinrichtung11 befördert wird. Die Beförderungseinrichtung kann in Form eines Bandes, vorzugsweise porös, wie ein Maschensieb oder ein Tuch, vorliegen. Öffnungen12 im Wasserstrahlkopf13 stellen die Wassersprühstrahlen bereit, wobei eine Pumpe (nicht gezeigt) für den Wasserdruck sorgt. Die Wasserstrahlen12 treffen auf den Aufprallstellen12' auf das Vlies10 . Vorzugsweise ist unter dem porösen Träger ein Vakuum vorgesehen, um den Durchgang der Sprühstrahlen durch das Vlies zu unterstützen und den Energiebedarf beim Trocknen zu verringern. - Zusätzlich zu anderen bekannten Sprühvorrichtungen schließen weitere für die Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren geeignete Beispiele von Sprühvorrichtungen Zerstäuber, wie sie in
3 gezeigt sind, wobei das Wasser durch die Wasserleitung14 und Druckluft durch die Luftleitung15 bereitgestellt und einer Düse16 zugeführt werden, wodurch ein Sprühnebel erzeugt wird, der auf das Vlies10 auftrifft, und Zerstäuber mit Pumpwirkung, wie sie in4 gezeigt sind, ein, bei denen ein Pumpgriff17 das von der Wasserzufuhreinrichtung18 bereitgestellte Wasser durch die Düse19 drückt, wodurch ein Sprühnebel bereitgestellt wird. - Die verbesserte Leistung der Filtermaterialien, die bei der Verwendung fluorierter Zusätze beobachtet wird, kann oft noch weiter verbessert werden, indem ausreichend lange bei einer ausreichenden Temperatur getempert, d. h. erwärmt wird, wodurch der fluorierte Zusatz an der Oberfläche der Fasern ausblüht. Im Allgemeinen sind für Polypropylen-Filtermaterialien etwa 1 bis 10 Minuten bei etwa 140°C ausreichend, obwohl kürzere Zeiten bei höheren Temperaturen verwendet werden können und längere Zeiträume bei geringeren Temperaturen notwendig sein können.
- Beispiele
- Die folgenden Beispiele sollten weder den Grundgedanken noch den Umfang der vorliegenden Erfindung in irgendeiner Weise einschränken. In den Beispielen sind alle Prozentsätze und Teile auf das Gewicht bezogen, wenn es nicht anders aufgeführt ist.
- Das folgende Testverfahren wurde zur Bewertung der in den Beispielen hergestellten Vliese verwendet.
- Eindringen von DOP und Druckabfall-Testverfahren
- Teilchen von Dioctylphthalat (DOP) mit einem Durchmesser von 0,3 μm in einer Konzentration von 70 bis 110 mg/m3 werden mit einem Sprüher TSI Nr. 212 mit vier Öffnungen und sauberer Luft mit 30 psi (207 kPa) erzeugt. Die Teilchen werden mit einer Geschwindigkeit von 42,5 l/min, was eine Oberflächengeschwindigkeit von 6,9 cm/s darstellt, durch eine Probe eines Filtermaterials mit einem Durchmesser von 11,45 cm geblasen. Die Probe wird dem Aerosol 30 s ausgesetzt. Das Eindringen wird mit einer Lichtstreukammer, Percent Penetration Meter, Modell TPA-8F, von Air Techniques Inc. erhältlich, gemessen. Der Druck wird bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 42,5 l/min und einer Oberflächengeschwindigkeit von 6,9 cm/s mit einem elektronischen Manometer gemessen.
-
- Ein höherer QF-Wert kennzeichnet eine bessere Filterleistung. Niedrigere QF-Werte stehen in jedem Fall in Zusammenhang mit einer schlechteren Filterleistung.
- Bezugsbeispiel 1 und Bezusgbeispiel C1
- N-(Perfluoroctylsulfonyl)-piperazin (43,1 g, 60 mmol), Triethylamin (6,7 g, 66 mmol) und Chloroform (200 ml) wuden in einen 500 ml 3-Hals-Rundkolben gegeben, der mit einem Stickstoffeinlass und einem Magnetrührer ausgestattet war, und das Gemisch wurde gerührt. Phthaloyldichlorid (95%, 6,4 g, 30 mmol) wurde tropfenweise als Chloroformlösung zugesetzt. Nachdem die Zugabe abgeschlossen war, wurde das Reaktionsgemisch 30 Minuten unter einer Stickstoffatmosphäre gerührt. Das Reaktionsprodukt wurde einige Male mit deionisiertem Wasser gewaschen, konnte lufttrocknen und wurde dann drei Stunden bei 150°C in einem Ofen getrocknet. Das feste Produkt wurde zu einem Pulver vermahlen und 1 Teil wurde zu 4 Teilen des unter Rückfluss erhitzten Lösungsmittels (95% Ethanol/5% Wasser) gegeben und etwa 10 Minuten unter Rückfluss erhitzt. Das Lösungsmittel wurde durch Filtration entfernt. Der entstandene Zusatz wurde bei 71°C getrocknet. Das feste Produkt hatte einen Schmelzpunkt von 191°C. Die Struktur des Zusatzes wurde durch NMR bestätigt.
- Dieser Zusatz wurde mit Polypropylen (ESCORENE PP-3505G, von Exxon Corporation erhältlich) trockenvermischt, und das Gemisch wurde wie bei Van A. Wente, "Superfine Thermoplastic Fibers," Industrial Engineering Chemistry, Bd. 48, S. 1342–1346 beschrieben, extrudiert. Der Zusatz aus der Fluorchemikalie wurde in einer Menge von 1% zugemischt. Die Extrusionstemperatur betrug etwa 280 bis 300°C, und der Extruder war ein konischer Doppelschneckenextruder BRABENDER® (von Brabender Instruments, Inc. erhältlich), der mit einer Geschwindigkeit von etwa 3,2 bis 4,5 kg/h (7 bis 10 lb/h) arbeitete. Es wurde ein Vlies von aus der Schmelze geblasenen Mikrofasern mit einem Flächengewicht von 52 g/m2, einem effektiven Faserdurchmesser von 5,8 μm und einer Dicke von 1,4 mm hergestellt.
- Für das Vergleichsbeispiel C1 wurde in der gleichen Zeit aus der gleichen Polypropylencharge, die jedoch keinen (über irgendeinen durch den Hersteller eingebrachten hinausgehenden) Zusatz enthielt, eine Probe hergestellt. Das Vlies hatte ein Flächengewicht von 52/m2, einen effektiven Faserdurchmesser von 7,7 μm und eine Dicke von 0,9 mm.
- Man ließ Wasserstrahlen auf die Vliesproben auftreffen, die mit einem Wasserdruck von 690 kPa von einer Vorrichtung zum Verwirren mittels Wasserdruck (Laboratory Modell, Seriennr. 101, von Honeycomb Systems Corp. erhältlich) bereitgestellt wurden, die der in
1 gezeigten ähnlich ist, die eine Breite des Sprühstabs von 24 in (0,6 m) mit 40 Sprühöffnungen, jeweils mit einem Durchmesser von 0,005 in (0,13 mm), pro Inch (2,5 cm) Breite aufwies. Jede Probe lief mit einer Geschwindigkeit von 3,5 m/min unter dem Sprühstab hindurch und wurde auf jeder Seite einmal behandelt, mit Vakuum abgesaugt und 1 Stunde bei 70°C getrocknet. Bei den behandelten Proben wurden das Eindringen von DOP und der Druckabfall getestet, und der Qualitätsfaktor wurde berechnet. Der Druckabfall und der Qualitätsfaktor (QF) sind in Tabelle 1 gezeigt. - Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel C1
- Mikrofaservliese wurden wie im Bezugsbeispiel 1 und im Bezugsbeispiel C1 hergestellt und getestet, außer dass das verwendete Polypropylen ESCORENE PP-3495G, von Exxon Corp. erhältlich, war, die Extrusionstemperatur 240 bis 260°C betrug und das wie im Beispiel 4 von US-Patent Nr. 3,094,547 (Heine) beschrieben, das hier unter Bezugnahme aufgenommen ist, hergestellt werden kann, im Beispiel 1 als Zusatz verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
- Beispiel 2 und 3 und Vergleichsbeispiele C2 und C3
- Zu einer gerührten Lösung von Perfluoroctylmethylamin (44,9 g, 0,100 mol) in 150 g N,N-Dimethylfomramid mit 70°C wurde innerhalb von drei Minuten 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäuredianhydrid (10,9 g, 0,050 mol) gegeben. Es wurde eine Exotherme bis zu 107°C beobachtet, und das Reaktionsgemisch wurde trüb. Die Temperatur wurde erhöht, und die Trübung verschwand, und nach etwa 30 Minuten begann die Entstehung eines Feststoffs. Diese Suspension wurde 22 Stunden bei etwa 100°C erwärmt, auf 55°C abgekühlt, und es wurden Essigsäureanhydrid (35 g) und Pyridin (25 g) zugesetzt. Nach einem weiteren dreistündigem Erwärmen wurde die Suspension auf Raumtemperatur abgekühlt, filtriert, mit N,N-Dimethylformamid und danach mit Methanol gewaschen, und der abgetrennte Feststoff wurde bei 105°C getrocknet, wodurch 44,7 g eines weißen festen Produktes erhalten wurden. Dieser Zusatz hatte die Struktur
- Für die Beispiele 2 und 3 und die Vergleichsbeispiele C2 und C3 wurden Mikrofaservliese wie in Bezugsbeispiel 1 und Bezugsbeispiel C1 hergestellt, außer dass das verwendete Polypropylen EXCORENE PP-3495G, von Exxon Corp. erhältlich, war, die Extrusionstemperatur 240 bis 260°C betrug und der vorstehend beschriebene Zusatz verwendet wurde. Beim Beispiel 3 und dem Vergleichsbeispiel C3 wurden Vliesproben von Beispiel 2 und Vergleichsbeispiel C2 10 Minuten bei 140°C getempert. Bei den Vliesen wurden der Druckabfall und das Eindringen getestet und die Qualitätsfaktoren berechnet. Der Druckabfall und die Qualitätsfaktoren sind in Tabelle 3 aufgeführt.
- Beispiele 4 und 5 und Vergleichsbeispiele C4 und C5
- Zu einer gerührten Lösung von 4-Aminobenzotrifluorid (25,0 g, 0,155 mol) in 100 g N,N-Dimethylformamid in einem 500 ml Kolben wurde bei 55°C innerhalb von 6 Minuten 1,2,4,5-Benzoltretracarbonsäuredianhydrid (16,2 g, 0,077 mol) gegeben. Es wurde eine Exotherme bis 85°C beobachtet, und die gerührte Lösung wurde etwa 4 Stunden auf 120°C erwärmt, während dieser Zeit entstand eine viskose Suspension. Die Suspension wurde mit 10 g N,N-Dimethylformamid verdünnt, und es wurde weitere 13 Stunden erwärmt. Dann wurde die Suspension auf 63°C abgekühlt, und es wurden 50 g Essigsäureanhydrid und 34 g Pyridin zugesetzt. Weitere 75 g N,N-Dimethylformamid wurden zugegeben, um die Suspension zu verdünnen und das Rühren zu unterstützen. Das Erwärmen wurde 3 Stunden fortgesetzt. Um die Abtrennung des Produktes von der Suspension zu unterstützen, wurden 165 g Tetrahydrofuran und Aceton zugesetzt, wodurch 1010 g einer verdünnten Suspension erhalten wurden. Nach dem Absetzen wurde die Flüssigkeit dekantiert, und ein Zusatz aus 250 g Aceton wurde unter Rühren zugegeben. Nach dem erneuten Absetzen wurde die Flüssigkeit dekantiert, und der Feststoff wurde bei 106°C getrocknet, wodurch 24,7 g des gewünschten Zusatzes erhalten wurden.
- In Beispiel 4 wurde ein Vlies wie im Bezugsbeispiel 1 hergestellt, wobei dieser Zusatz verwendet wurde. Im Vergleichsbeispiel C4 wurde ein ähnliches Vlies ohne Zusatz hergestellt.
- Im Beispiel 5 und im Vergleichsbeispiel 5 wurden die Vliese von Beispiel 4 und das vom Vergleichsbeispiel C4 wie in Beispiel 3 getempert. Das Flächengewicht, der effektive Faserdurchmesser und die Dicke wurden bei jedem Vlies bestimmt und sind in Tabelle 6 aufgeführt. Es wurden der Druckabfall und das Eindringen gemessen, und der Qualitätsfaktor würde bestimmt. Der Druckabfall und der Qualitätsfaktor sind in Tabelle 4 aufgeführt.
- Beispiel 6 und Vergleichsbeispiel C6
- Zu einer gerührten Lösung von 2-Aminobenzotrifluorid (48,3 g, 0,30 mol) in 175 g N,N-Dimethylformamid in einem 1 Liter Kolben wurde bei 65°C innerhalb von 2 Stunden 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäuredianhydrid (32,7 g, 0,150 mol) gegeben. Es wurde eine Exotherme bis 85°C beobachtet, und die Lösung wurde auf 98°C erwärmt und etwa 17 Stunden gerührt, nach dieser Zeit war ein Feststoff entstanden. Die Suspension wurde auf 53°C abgekühlt, und es wurde 90 g Essigsäureanhydrid und 67 g Pyridin zugesetzt. Die Suspension wurde etwa 3,5 Stunden unter leichtem Erwärmen gerührt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Suspension filtriert, und der Filterkuchen wurde mit N,N-Dimethylformamid und danach mit Methanol gewaschen. Der feuchte Feststoff wurde 1 Stunde bei 107°C getrocknet, wodurch 37,2 g eines weißlichen festen Zusatzes der Struktur erhalten wurden.
- Es wurden Mikrofaservliese hergestellt und wie in Bezugsbeispiel
1 und Bezugsbeispiel C1 getestet, außer dass der vorstehend beschriebene Zusatz verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 aufgeführt. - Beispiel 7 und Vergleichsbeispiel C7
- Zu einer gerührten Lösung von Perfluornonylmethylamin (29,9 g, 0,060 mol, Reinheit 92 %) in 90 g N,N-Dimethylformamid in einem 500 ml Kolben wurde bei 60°C innerhalb von 3 Minuten 4,4-Oxydiphthalsäureanhydrid (8,8 g, 0,0284 mol) gegeben. Es wurde eine leichte Exotherme bis 76°C beobachtet, und die gerührte Lösung wurde etwa 16 Stunden auf etwa 92°C erwärmt, während dieser Zeit entstand ein Feststoff. Die Suspension wurde auf 48°C abgekühlt, und es entstand weiterer Feststoff. Zu der gerührten Lösung wurden 42 g Essigsäureanhydrid und 30 g Pyridin gegeben, und es wurde etwa 4,5 Stunden weitergerührt. Dann wurde die Suspension auf Raumtemperatur abgekühlt, filtriert, und der abgetrennte Feststoff wurde mit N,N-Dimethylformamid und danach mit Methanol gewaschen und bei 106°C getrocknet, wodurch 20,8 g eines weißen festen Zusatzes der Struktur erhalten wurden.
- Mikrofaservliese wurden wie in Bezugsbeispiel 1 und Bezugsbeispiel C1 hergestellt und getestet, außer dass der vorstehend beschriebene Zusatz verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 ausgeführt.
- Beispiel 8 und Vergleichsbeispiel C8
- Zu einem gerührten Gemisch von C6F13OC4F8CH2NH2 (30,0 g, 0,053L mol, Reinheit 73%) in 80 g N,N-Diemthylformamid in einem 250 ml Kolben wurde bei 63°C innerhalb von 5 Minuten 4,4'-Oxydiphthalsäureanhydrid (6,17 g, 0,020 mol) gegeben. Nach etwa 40-minütigem Erwärmen war eine klare Lösung entstanden. Diese Lösung wurde auf 117°C erwärmt, und eine kleine Menge des unlöslichen Öls wurde entfernt, und es wurde etwa 17,5 Stunden weiter erwärmt. Die Lösung wurde auf 55°C abgekühlt, während dieser Zeit entstand ein Feststoff. Danach wurden 35 g Essigsäureanhydrid und 25 g Pyridin zugesetzt. Weitere 15 g N,N-Dimethylformamid wurden zugegeben, um die Suspension zu verdünnen und das Rühren zu unterstützen. Das entstandene Gemisch wurde etwa 3 Stunden erwärmt. Die Suspension wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert, und der abgetrennte Feststoff wurde mit N,N-Dimethylformamid und danach mit Methanol gewaschen und bei 101 °C getrocknet, wodurch 18,9 g eines hellbeigen festen Zusatzes der Struktur erhalten wurden.
- Mikrofaservliese wurden wie im Bezugsbeispiel 1 und Bezugsbeispiel C1 hergestellt und getestet, außer dass das verwendete Polypropylen ESCORENE PP-3495G, von Exxon Corp. erhältlich, war, die Extrusionstemperatur 240 bis 260°C betrug und der vorstehend genannte Zusatz verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 aufgeführt.
- Beispiel 9 und Vergleichsbeispiel C9
- Zu einer gerührten Lösung von 3-Aminobenzotrifluorid (50,0 g, 0,310 mol) in 200 g N,N-Dimethylformamid in einem 1 Liter Kolben wurde bei 60°C innerhalb von 3 Minuten 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäuredianhydrid (33,8 g, 0,155 mol) gegeben. Es wurde eine Exotherme bis 86°C beobachtet, und die gerührte Lösung wurde 18 Stunden auf 91°C erwärmt. Das Erwärmen wurde reduziert und es entstand eine feste Masse. Dieser Masse wurden 100 g Essigsäureanhydrid, 67 g Pyridin und 100 g N,N-Dimethylformamid zugesetzt. Der Feststoff wurde aufgebrochen, und die entstandene Suspension wurde etwa 3 Stunden unter leichtem Erwärmen gerührt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Suspension filtriert, und der Filterkuchen wurde in 350 g N,N-Dimethylformamid erneut gerührt, ein zweites Mal filtriert und mit N,N-Dimethylformamid und danach mit Methanol gewaschen. Der abgetrennte Feststoff wurde bei 104°C getrocknet, wodurch 44,0 g eines schwachgelben festen Zusatzes der Struktur erhalten wurden.
- Mikrofaservliese wurden wie im Bezugsbeispiel 1 und Bezugsbeispiel C1 hergestellt und getestet, außer dass der vorstehend beschriebene Zusatz verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 aufgeführt.
- Beispiele 10 und 11 und Vergleichsbeispiele C10 und C11
- Zu einer gerührten Lösung von Perfluoroctyhnethylamin (22,4 g, 0,050 mol) in 75 g N,N-Dimethylformamid in einem 250 ml Kolben wurde bei 55°C innerhalb von 5 Minuten 4,4'-Oxydiphthalsäureanhydrid (7,75 g, 0,025 mol) gegeben. Es wurde eine Exotherme bis zu 75°C beobachtet, und die Lösung wurde etwa 16 Stunden auf 92°C erwärmt. Die gebildete Feststoffmasse wurde aufgebrochen, und es wurden 25 g N,N-Dimethylformamid zugesetzt, wodurch eine rührfähige Suspension erhalten wurde. Zu dieser Suspension, die bei 55°C gehalten wurde, wurden 35 g Essigsäureanhydrid und 25 g Pyridin gegeben, und es wurde etwa 2,5 Stunden weiter erwärmt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Suspension filtriert, mit N,N-Dimethylformamid und danach mit Methanol gewaschen, und der abgetrennte feuchte Feststoff wurde bei 104°C getrocknet, wodurch 22,6 g eines Zusatzes der Struktur erhalten wurden.
- In Beispiel 10 wurde ein Vlies wie im Bezugsbeispiel 1 hergestellt, außer dass dieser Zusatz verwendet wurde, das verwendete Polypropylen EXCORENE PP-3495G, von Exxon Corp. erhältlich, war und die Extrusionstemperatur 240 bis 260°C betrug. Im Vergleichsbeispiel C10 wurde ein ähnliches Vlies ohne Zusatz hergestellt. Im Beispiel 11 und Vergleichsbeispiel 11 wurden die Vliese von Beispiel 10 und Vergleichsbeispiel C10 wie in Beispiel 3 getempert. Für jedes Vlies wurden das Flächengewicht, der effektive Faserdurchmesser und die Dicke bestimmt, und diese sind in Tabelle 12 aufgeführt. Der Druckabfall und das Eindringen wurden gemessen, und der Qualitätsfaktor wurde bestimmt. Der Druckabfall und der Qualitätsfaktor sind in Tabelle 9 aufgeführt.
- Beispiel 12 und Vergleichsbeispiel C12
- Zuerst wurde N,N'-Di-(cyclohexyl)-hexamethylendiamin wie in US-Patent Nr. 3,519,603 beschrieben hergestellt. Danach wurde 2-(tert-Octylamino)-4,6-dichlor-1,3,5-triazin wie in US-Patent Nr. 4,297,492 beschrieben hergestellt. Schließlich wurde dieses Diamin mit diesem Dichlortriazin umgesetzt, wie es in US-Patent Nr. 4,492,791 beschrieben ist, wodurch eine Verbindung der Struktur hergestellt wurde.
- Mikrofaservliese wurden wie im Bezugsbeispiel 1 und Bezugsbeispiel C1 hergestellt und getestet, außer dass im Beispiel 12 0,5 Gew.-% Zusatz verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 10 aufgeführt.
- Beispiel 13 und Vergleichsbeispiel C13
- Nach dem Verfahren von Beispiel 12 wurde ein Triazinprodukt hergestellt, außer dass bei der Herstellung des Dichlortriazin-Zwischenproduktes n-Octylamin anstelle von tert-Octylamin verwendet wurde. Der entstandene Zusatz hatte die Struktur Mikrofaservliese wurden wie im Bezugsbeispiel 1 und Bezugsbeispiel C1 hergestellt und getestet, außer dass in Beispiel 13 0,5 Gew.-% Zusatz verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 aufgeführt.
Claims (12)
- Zusammensetzung, umfassend ein Gemisch aus einem thermoplastischen Harz und mindestens einer Verbindung oder einem Oligomer, die bzw. das ist, wobei Rf feine perfluorierte Einheit ist, die in der Kette ein oder mehrere Ethersauerstoffatome enthalten kann, Q ein Brückenrest ist, der aus Alkylenresten mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, Sulfonamidogruppen oder Kombinationen davon ausgewählt ist, R ein Alkylrest ist, R1 ein Perfluoralkylrest ist, R2 ein Alkylrest ist, der geradkettig oder verzweigt sein kann, und n eine Zahl von 2 bis 40 ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei Rf 3 bis 20 Kohlenstoffatome umfasst.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei R 1 bis 4 Kohlenstoffatome umfasst.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei R1 1 bis 4 Kohlenstoffatome umfasst.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei R2 4 bis 10 Kohlenstoffatome umfasst.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das thermoplastische Harz ein Polyolefin, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polycarbonat oder Polyester ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei das thermoplastische Harz Polypropylen, Poly-4-methyl-1-penten, Gemische davon oder Copolymere erzeugt aus mindestens einem von Propylen und 4-Methyl-1-penten ist.
- Faservlies, umfassend eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
- Electret-Filtermaterial, umfassend einen Vliesstoff nach Anspruch 8.
- Atmungsgerät mit einer Filtereinrichtung, umfassend das Electret-Filtermaterial nach Anspruch 9.
- Fahrzeugbelüftungssystem, wobei die Filtereinrichtung das Electret-Filtermaterial nach Anspruch 9 umfasst.
- Verfahren zur Herstellung eines fasrigen Electretmaterials, umfassend die Schritte (1) Auftreffen von Wasserstrahlen oder einem Strom von Wassertropfen auf ein Faservlies mit einem ausreichenden Druck, so dass ein Vlies mit einer die Filtration verbessernden Elektretladung bereitgestellt wird , und (2) Trocknen des Vlies.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US514866 | 1983-07-18 | ||
US08/514,866 US5908598A (en) | 1995-08-14 | 1995-08-14 | Fibrous webs having enhanced electret properties |
PCT/US1996/011878 WO1997007272A1 (en) | 1995-08-14 | 1996-07-18 | Fibrous webs having enhanced electret properties |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69627670D1 DE69627670D1 (de) | 2003-05-28 |
DE69627670T2 true DE69627670T2 (de) | 2004-04-08 |
Family
ID=24048997
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69627670T Expired - Lifetime DE69627670T2 (de) | 1995-08-14 | 1996-07-18 | Vliesstoffe mit verbesserten elektreteigenschaften |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (6) | US5908598A (de) |
EP (1) | EP0845058B1 (de) |
JP (1) | JP4069195B2 (de) |
KR (1) | KR100405072B1 (de) |
CN (1) | CN1188559C (de) |
AU (1) | AU700461B2 (de) |
BR (1) | BR9610200A (de) |
CA (1) | CA2227422A1 (de) |
DE (1) | DE69627670T2 (de) |
ES (1) | ES2195001T3 (de) |
MX (1) | MX9800828A (de) |
WO (1) | WO1997007272A1 (de) |
Families Citing this family (228)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6162535A (en) | 1996-05-24 | 2000-12-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Ferroelectric fibers and applications therefor |
US6041782A (en) * | 1997-06-24 | 2000-03-28 | 3M Innovative Properties Company | Respiratory mask having comfortable inner cover web |
US6068799A (en) * | 1997-10-01 | 2000-05-30 | 3M Innovative Properties Company | Method of making electret articles and filters with increased oily mist resistance |
AU755573B2 (en) * | 1997-10-01 | 2002-12-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Electret fibers and filter webs having a low level of extractable hydrocarbons |
US6238466B1 (en) | 1997-10-01 | 2001-05-29 | 3M Innovative Properties Company | Electret articles and filters with increased oily mist resistance |
US6213122B1 (en) | 1997-10-01 | 2001-04-10 | 3M Innovative Properties Company | Electret fibers and filter webs having a low level of extractable hydrocarbons |
US6062221A (en) | 1997-10-03 | 2000-05-16 | 3M Innovative Properties Company | Drop-down face mask assembly |
US6732733B1 (en) | 1997-10-03 | 2004-05-11 | 3M Innovative Properties Company | Half-mask respirator with head harness assembly |
US6759356B1 (en) * | 1998-06-30 | 2004-07-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fibrous electret polymeric articles |
AU748295B2 (en) * | 1998-06-30 | 2002-05-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Stable electret polymeric articles |
US6432175B1 (en) | 1998-07-02 | 2002-08-13 | 3M Innovative Properties Company | Fluorinated electret |
US6123752A (en) * | 1998-09-03 | 2000-09-26 | 3M Innovative Properties Company | High efficiency synthetic filter medium |
US6573205B1 (en) | 1999-01-30 | 2003-06-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Stable electret polymeric articles |
US6110588A (en) | 1999-02-05 | 2000-08-29 | 3M Innovative Properties Company | Microfibers and method of making |
US6630231B2 (en) * | 1999-02-05 | 2003-10-07 | 3M Innovative Properties Company | Composite articles reinforced with highly oriented microfibers |
US7049379B2 (en) | 1999-05-11 | 2006-05-23 | 3M Innovative Properties Company | Alkylated fluorochemical oligomers and use thereof in the treatment of fibrous substrates |
US6288157B1 (en) | 1999-05-11 | 2001-09-11 | 3M Innovative Properties Company | Alkylated fluorochemical oligomers and use thereof |
US6525127B1 (en) | 1999-05-11 | 2003-02-25 | 3M Innovative Properties Company | Alkylated fluorochemical oligomers and use thereof in the treatment of fibrous substrates |
US6627563B1 (en) | 1999-08-19 | 2003-09-30 | 3M Innovative Properties Company | Oily-mist resistant filter that has nondecreasing efficiency |
US6174964B1 (en) | 1999-09-24 | 2001-01-16 | 3M Innovative Properties Company | Fluorochemical oligomer and use thereof |
US6406657B1 (en) * | 1999-10-08 | 2002-06-18 | 3M Innovative Properties Company | Method and apparatus for making a fibrous electret web using a wetting liquid and an aqueous polar liquid |
US6375886B1 (en) * | 1999-10-08 | 2002-04-23 | 3M Innovative Properties Company | Method and apparatus for making a nonwoven fibrous electret web from free-fiber and polar liquid |
US6454986B1 (en) * | 1999-10-08 | 2002-09-24 | 3M Innovative Properties Company | Method of making a fibrous electret web using a nonaqueous polar liquid |
US6729332B1 (en) | 1999-10-22 | 2004-05-04 | 3M Innovative Properties Company | Retention assembly with compression element and method of use |
US6444312B1 (en) | 1999-12-08 | 2002-09-03 | Fiber Innovation Technology, Inc. | Splittable multicomponent fibers containing a polyacrylonitrile polymer component |
US6391948B1 (en) | 1999-12-14 | 2002-05-21 | 3M Innovative Properties Company | Triazine compounds and use thereof |
US6494921B1 (en) | 2000-02-10 | 2002-12-17 | M. Catherine Bennett | Method of removing particulate debris, especially dust mite fecal material from fabric articles in a conventional clothes dryer |
US6743464B1 (en) * | 2000-04-13 | 2004-06-01 | 3M Innovative Properties Company | Method of making electrets through vapor condensation |
US6419871B1 (en) * | 2000-05-25 | 2002-07-16 | Transweb, Llc. | Plasma treatment of filter media |
US6468451B1 (en) | 2000-06-23 | 2002-10-22 | 3M Innovative Properties Company | Method of making a fibrillated article |
CN101173383A (zh) * | 2000-09-05 | 2008-05-07 | 唐纳森公司 | 聚合物,聚合物微米纤维,聚合物纳米纤维和包括过滤器结构的用途 |
US7115150B2 (en) * | 2000-09-05 | 2006-10-03 | Donaldson Company, Inc. | Mist filtration arrangement utilizing fine fiber layer in contact with media having a pleated construction and floor filter method |
US6746517B2 (en) * | 2000-09-05 | 2004-06-08 | Donaldson Company, Inc. | Filter structure with two or more layers of fine fiber having extended useful service life |
US6800117B2 (en) * | 2000-09-05 | 2004-10-05 | Donaldson Company, Inc. | Filtration arrangement utilizing pleated construction and method |
US6740142B2 (en) | 2000-09-05 | 2004-05-25 | Donaldson Company, Inc. | Industrial bag house elements |
US7270693B2 (en) * | 2000-09-05 | 2007-09-18 | Donaldson Company, Inc. | Polymer, polymer microfiber, polymer nanofiber and applications including filter structures |
US6716274B2 (en) | 2000-09-05 | 2004-04-06 | Donaldson Company, Inc. | Air filter assembly for filtering an air stream to remove particulate matter entrained in the stream |
US20020092423A1 (en) * | 2000-09-05 | 2002-07-18 | Gillingham Gary R. | Methods for filtering air for a gas turbine system |
US6673136B2 (en) * | 2000-09-05 | 2004-01-06 | Donaldson Company, Inc. | Air filtration arrangements having fluted media constructions and methods |
US6743273B2 (en) | 2000-09-05 | 2004-06-01 | Donaldson Company, Inc. | Polymer, polymer microfiber, polymer nanofiber and applications including filter structures |
JP4581212B2 (ja) * | 2000-10-11 | 2010-11-17 | 東レ株式会社 | エレクトレット加工品の製造方法 |
JP4581213B2 (ja) * | 2000-10-11 | 2010-11-17 | 東レ株式会社 | エレクトレット加工品の製造方法 |
JP2002161471A (ja) * | 2000-11-28 | 2002-06-04 | Toray Ind Inc | エレクトレット加工品の製造方法 |
JP4670144B2 (ja) * | 2000-12-04 | 2011-04-13 | 東レ株式会社 | エレクトレット加工品の製造方法 |
JP4670143B2 (ja) * | 2000-12-04 | 2011-04-13 | 東レ株式会社 | エレクトレット加工品の製造方法 |
US6420024B1 (en) * | 2000-12-21 | 2002-07-16 | 3M Innovative Properties Company | Charged microfibers, microfibrillated articles and use thereof |
JP4747255B2 (ja) * | 2000-12-27 | 2011-08-17 | Jnc株式会社 | 帯電性を有するトウおよびそれを用いた積層体 |
US6802315B2 (en) * | 2001-03-21 | 2004-10-12 | Hollingsorth & Vose Company | Vapor deposition treated electret filter media |
JP4686896B2 (ja) * | 2001-05-11 | 2011-05-25 | 東レ株式会社 | エレクトレット加工品の製造方法 |
US6680114B2 (en) | 2001-05-15 | 2004-01-20 | 3M Innovative Properties Company | Fibrous films and articles from microlayer substrates |
RU2300543C2 (ru) * | 2001-05-31 | 2007-06-10 | Дональдсон Компани, Инк. | Составы тонкого волокна, способы их получения, способ изготовления тонковолокнистого материала |
US6969484B2 (en) | 2001-06-18 | 2005-11-29 | Toray Industries, Inc. | Manufacturing method and device for electret processed product |
US6514324B1 (en) * | 2001-08-10 | 2003-02-04 | Rick L. Chapman | High efficiency active electrostatic air filter and method of manufacture |
US20030054716A1 (en) * | 2001-09-07 | 2003-03-20 | 3M Innovative Properties Company | Method of making an electret |
US7887889B2 (en) * | 2001-12-14 | 2011-02-15 | 3M Innovative Properties Company | Plasma fluorination treatment of porous materials |
US6692823B2 (en) | 2001-12-19 | 2004-02-17 | 3M Innovative Properties Company | Microfibrillated articles comprising hydrophillic component |
WO2003060216A1 (fr) * | 2002-01-11 | 2003-07-24 | Japan Vilene Company, Ltd. | Procédé et dispositif de production d'électret |
US6753080B1 (en) | 2002-01-29 | 2004-06-22 | 3M Innovative Properties Company | Receptor medium having a microfibrillated surface |
US6923182B2 (en) | 2002-07-18 | 2005-08-02 | 3M Innovative Properties Company | Crush resistant filtering face mask |
US6827764B2 (en) * | 2002-07-25 | 2004-12-07 | 3M Innovative Properties Company | Molded filter element that contains thermally bonded staple fibers and electrically-charged microfibers |
JP2005537358A (ja) * | 2002-08-30 | 2005-12-08 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 消去可能な物品の製造方法およびその物品 |
US6805048B2 (en) | 2002-08-30 | 2004-10-19 | 3M Innovative Properties Company | Method of marking a substrate using an electret stencil |
KR101160691B1 (ko) * | 2002-09-16 | 2012-06-28 | 트리오신 홀딩 아이엔씨 | 활성화제가 혼입된 정전기적으로 하전된 필터 매질 |
US20040121688A1 (en) * | 2002-12-23 | 2004-06-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Flexible activated carbon substrates |
US20040122387A1 (en) * | 2002-12-23 | 2004-06-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles that include a stretchable substrate having odor control properties |
US20040121681A1 (en) * | 2002-12-23 | 2004-06-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles containing an activated carbon substrate |
US20040194784A1 (en) * | 2003-04-01 | 2004-10-07 | Archie Bertrand | Respiratory particulate filter |
US20050000642A1 (en) * | 2003-07-03 | 2005-01-06 | 3M Innovative Properties Company | Cling articles |
US20050217226A1 (en) * | 2004-04-05 | 2005-10-06 | 3M Innovative Properties Company | Pleated aligned web filter |
US6858297B1 (en) | 2004-04-05 | 2005-02-22 | 3M Innovative Properties Company | Aligned fiber web |
JP2008531280A (ja) | 2005-03-07 | 2008-08-14 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 車室エアフィルタ装置 |
US7244291B2 (en) * | 2005-05-02 | 2007-07-17 | 3M Innovative Properties Company | Electret article having high fluorosaturation ratio |
US7244292B2 (en) * | 2005-05-02 | 2007-07-17 | 3M Innovative Properties Company | Electret article having heteroatoms and low fluorosaturation ratio |
US20070048356A1 (en) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Schorr Phillip A | Antimicrobial treatment of nonwoven materials for infection control |
US20070048344A1 (en) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Ali Yahiaoui | Antimicrobial composition |
US20070048358A1 (en) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Schorr Phillip A | Antimicrobial substrates |
US7757811B2 (en) * | 2005-10-19 | 2010-07-20 | 3M Innovative Properties Company | Multilayer articles having acoustical absorbance properties and methods of making and using the same |
US7503326B2 (en) * | 2005-12-22 | 2009-03-17 | 3M Innovative Properties Company | Filtering face mask with a unidirectional valve having a stiff unbiased flexible flap |
WO2007080801A1 (ja) * | 2006-01-11 | 2007-07-19 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | 新規イミド誘導体、有機エレクトロルミネッセンス素子用材料及びそれを用いた有機エレクトロルミネッセンス素子 |
US7390351B2 (en) * | 2006-02-09 | 2008-06-24 | 3M Innovative Properties Company | Electrets and compounds useful in electrets |
EP2044251B1 (de) | 2006-07-14 | 2019-10-02 | NatureWorks LLC | Biologisch abbaubarer aliphatischer polyester zur verwendung in vliesstoffen |
US9770058B2 (en) | 2006-07-17 | 2017-09-26 | 3M Innovative Properties Company | Flat-fold respirator with monocomponent filtration/stiffening monolayer |
US7807591B2 (en) * | 2006-07-31 | 2010-10-05 | 3M Innovative Properties Company | Fibrous web comprising microfibers dispersed among bonded meltspun fibers |
US7902096B2 (en) * | 2006-07-31 | 2011-03-08 | 3M Innovative Properties Company | Monocomponent monolayer meltblown web and meltblowing apparatus |
US7858163B2 (en) * | 2006-07-31 | 2010-12-28 | 3M Innovative Properties Company | Molded monocomponent monolayer respirator with bimodal monolayer monocomponent media |
US7905973B2 (en) * | 2006-07-31 | 2011-03-15 | 3M Innovative Properties Company | Molded monocomponent monolayer respirator |
US8029723B2 (en) * | 2006-07-31 | 2011-10-04 | 3M Innovative Properties Company | Method for making shaped filtration articles |
US7754041B2 (en) * | 2006-07-31 | 2010-07-13 | 3M Innovative Properties Company | Pleated filter with bimodal monolayer monocomponent media |
US7947142B2 (en) | 2006-07-31 | 2011-05-24 | 3M Innovative Properties Company | Pleated filter with monolayer monocomponent meltspun media |
WO2008072554A1 (ja) * | 2006-12-14 | 2008-06-19 | Toray Industries, Inc. | エレクトレット繊維シート |
JP2008221074A (ja) * | 2007-03-09 | 2008-09-25 | Toyobo Co Ltd | エレクトレット濾材およびその製造方法 |
US20080233850A1 (en) * | 2007-03-20 | 2008-09-25 | 3M Innovative Properties Company | Abrasive article and method of making and using the same |
US7628829B2 (en) * | 2007-03-20 | 2009-12-08 | 3M Innovative Properties Company | Abrasive article and method of making and using the same |
US9770611B2 (en) | 2007-05-03 | 2017-09-26 | 3M Innovative Properties Company | Maintenance-free anti-fog respirator |
US20080271740A1 (en) | 2007-05-03 | 2008-11-06 | 3M Innovative Properties Company | Maintenance-free flat-fold respirator that includes a graspable tab |
US20080271739A1 (en) | 2007-05-03 | 2008-11-06 | 3M Innovative Properties Company | Maintenance-free respirator that has concave portions on opposing sides of mask top section |
US7989372B2 (en) * | 2007-06-22 | 2011-08-02 | 3M Innovative Properties Company | Molded respirator comprising meltblown fiber web with staple fibers |
US20080315454A1 (en) * | 2007-06-22 | 2008-12-25 | 3M Innovative Properties Company | Method of making meltblown fiber web with staple fibers |
US7989371B2 (en) * | 2007-06-22 | 2011-08-02 | 3M Innovative Properties Company | Meltblown fiber web with staple fibers |
US20090000624A1 (en) * | 2007-06-28 | 2009-01-01 | 3M Innovative Properties Company | Respirator having a harness and methods of making and fitting the same |
US8070862B2 (en) * | 2007-09-04 | 2011-12-06 | 3M Innovative Properties Company | Dust collection device for sanding tool |
MX2010002888A (es) | 2007-09-20 | 2010-06-01 | 3M Innovative Properties Co | Respirador de pieza facial filtrante que tiene cuerpo expandible. |
JP5215411B2 (ja) * | 2007-12-06 | 2013-06-19 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 電荷強化添加剤を備えたエレクトレットウェブ |
US8721402B2 (en) * | 2007-12-27 | 2014-05-13 | 3M Innovative Properties Company | Dust collection device for sanding tool |
WO2009108397A1 (en) * | 2008-01-07 | 2009-09-03 | The Johns Hopkins University | Devices having high dielectric-constant, ionically-polarizable materials |
US20090249957A1 (en) * | 2008-04-04 | 2009-10-08 | Lackey Sr Robert W | Two Stage Air Filter |
CN102046871B (zh) * | 2008-06-02 | 2013-02-13 | 3M创新有限公司 | 驻极体料片、驻极体过滤介质和制备驻极体料片的方法 |
US7765698B2 (en) * | 2008-06-02 | 2010-08-03 | 3M Innovative Properties Company | Method of making electret articles based on zeta potential |
KR20110022644A (ko) * | 2008-06-02 | 2011-03-07 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 | 일렉트릿용 전하 증대 첨가제 |
US20110091717A1 (en) * | 2008-06-30 | 2011-04-21 | Weiss Douglas E | Method for in situ formation of metal nanoclusters within a porous substrate field |
EP2313415A4 (de) * | 2008-07-21 | 2011-11-02 | Univ Johns Hopkins | Organische pyromellitsäurediimidhalbleiter und vorrichtungen |
EP2159222A1 (de) | 2008-08-27 | 2010-03-03 | Bayer MaterialScience AG | Additive zur Verbesserung des Elektretverhaltens von Polycarbonaten |
DE102008047552A1 (de) | 2008-09-16 | 2010-04-08 | Carl Freudenberg Kg | Elektretfilterelement und Verfahren zu dessen Herstellung |
WO2010032759A1 (ja) * | 2008-09-19 | 2010-03-25 | 旭硝子株式会社 | エレクトレット及び静電誘導型変換素子 |
AP3894A (en) * | 2008-10-31 | 2016-11-13 | Cytec Tech Corp | Process for enhancing electrostatic separation in the beneficiation of ores. |
US11083916B2 (en) | 2008-12-18 | 2021-08-10 | 3M Innovative Properties Company | Flat fold respirator having flanges disposed on the mask body |
US8382872B2 (en) | 2008-12-23 | 2013-02-26 | 3M Innovative Properties Company | Dust collection device for sanding tool |
CN102348845A (zh) * | 2009-02-20 | 2012-02-08 | 3M创新有限公司 | 抗微生物驻极体网 |
US20100252047A1 (en) * | 2009-04-03 | 2010-10-07 | Kirk Seth M | Remote fluorination of fibrous filter webs |
PL2414573T3 (pl) * | 2009-04-03 | 2014-01-31 | 3M Innovative Properties Co | Sieci elektretowe z dodatkami zwiększającymi ładunek |
US9284669B2 (en) | 2009-04-03 | 2016-03-15 | 3M Innovative Properties Company | Processing aids for olefinic webs, including electret webs |
ITPD20090117A1 (it) * | 2009-05-04 | 2010-11-05 | Euroflex Srl | Spruzzatore a mano per liquidi detergenti |
US8640704B2 (en) | 2009-09-18 | 2014-02-04 | 3M Innovative Properties Company | Flat-fold filtering face-piece respirator having structural weld pattern |
US8881729B2 (en) | 2009-09-18 | 2014-11-11 | 3M Innovative Properties Company | Horizontal flat-fold filtering face-piece respirator having indicia of symmetry |
AU2010224323A1 (en) | 2009-09-18 | 2011-04-07 | 3M Innovative Properties Company | Filtering face respirator having grasping feature indicator |
TW201121786A (en) * | 2009-10-22 | 2011-07-01 | Chi Lin Technology Co Ltd | Hybrid electret |
US8528560B2 (en) | 2009-10-23 | 2013-09-10 | 3M Innovative Properties Company | Filtering face-piece respirator having parallel line weld pattern in mask body |
US8365771B2 (en) | 2009-12-16 | 2013-02-05 | 3M Innovative Properties Company | Unidirectional valves and filtering face masks comprising unidirectional valves |
BR112012016094A2 (pt) | 2009-12-30 | 2016-08-16 | 3M Innovative Properties Co | respirador com peça facial filtrante tendo uma malha auxética no corpo da máscara |
EP3689436A1 (de) | 2010-02-12 | 2020-08-05 | Donaldson Company, Inc. | Flüssigkeitsfiltrationsmedien |
RU2543889C2 (ru) | 2010-06-22 | 2015-03-10 | Кларкор Эр Филтрейшн Продактс, Инк. | Система фильтрации воздуха в сооружениях для стойлового содержания животных с помощью панельного воздушного фильтра с зигзагообразным расположением панелей |
US9126135B2 (en) | 2010-06-22 | 2015-09-08 | Clarcor Air Filtration Products, Inc. | V-bank air filtration system such as for animal confinement |
US20120017911A1 (en) | 2010-07-26 | 2012-01-26 | 3M Innovative Properties Company | Filtering face-piece respirator having foam shaping layer |
US8936740B2 (en) | 2010-08-13 | 2015-01-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Modified polylactic acid fibers |
US10753023B2 (en) | 2010-08-13 | 2020-08-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Toughened polylactic acid fibers |
WO2012025451A1 (en) | 2010-08-23 | 2012-03-01 | Fiberweb Corovin Gmbh | Nonwoven web and fibers with electret properties, manufacturing processes thereof and their use |
US20120125341A1 (en) | 2010-11-19 | 2012-05-24 | 3M Innovative Properties Company | Filtering face-piece respirator having an overmolded face seal |
US9049838B2 (en) | 2011-05-27 | 2015-06-09 | Clarcor Air Filtration Products, Inc. | Filter frame housing and filter for animal confinement building |
US9687766B2 (en) | 2011-05-27 | 2017-06-27 | Clarcor Air Filtration Products, Inc. | Collapsible and/or assembled filter housing and filter used therewith |
EP2726659B1 (de) | 2011-06-30 | 2020-11-11 | 3M Innovative Properties Company | Nichtgewebte elektret-faserbahnen und verfahren zu ihrer herstellung |
CN103874533B (zh) | 2011-08-12 | 2017-09-08 | 唐纳森公司 | 含有熔喷纤维的液体过滤介质 |
US8975305B2 (en) | 2012-02-10 | 2015-03-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Rigid renewable polyester compositions having a high impact strength and tensile elongation |
US9034068B2 (en) | 2012-06-05 | 2015-05-19 | Clarcor Air Filtration Products, Inc. | Box filter with orientation device |
CN103046231A (zh) * | 2012-06-22 | 2013-04-17 | 浙江朝晖过滤技术股份有限公司 | 熔纺非织造材料及其生产方法及其应用 |
US11116998B2 (en) | 2012-12-27 | 2021-09-14 | 3M Innovative Properties Company | Filtering face-piece respirator having folded flange |
US10182603B2 (en) | 2012-12-27 | 2019-01-22 | 3M Innovative Properties Company | Filtering face-piece respirator having strap-activated folded flange |
PL2938420T3 (pl) | 2012-12-28 | 2018-07-31 | 3M Innovative Properties Company | Wstęgi elektretowe z dodatkami zwiększającymi ładunek |
US9247788B2 (en) | 2013-02-01 | 2016-02-02 | 3M Innovative Properties Company | Personal protective equipment strap retaining devices |
US9259058B2 (en) | 2013-02-01 | 2016-02-16 | 3M Innovative Properties Company | Personal protective equipment strap retaining devices |
CA2909670A1 (en) | 2013-04-19 | 2014-10-23 | 3M Innovative Properties Company | Electret webs with charge-enhancing additives |
JP2014233687A (ja) * | 2013-06-04 | 2014-12-15 | 東洋紡株式会社 | エレクトレットフィルター |
WO2015075632A1 (en) | 2013-11-20 | 2015-05-28 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article containing a soft and durable backsheet |
BR112016011370B1 (pt) | 2013-11-20 | 2022-02-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc | Compósito não tecido, laminado em multicamadas, e artigo absorvente |
WO2015080913A1 (en) | 2013-11-26 | 2015-06-04 | 3M Innovative Properties Company | Dimensionally-stable melt blown nonwoven fibrous structures, and methods and apparatus for making same |
KR20170034447A (ko) | 2013-12-17 | 2017-03-28 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 | 공기질 표시기 |
EP3110275B1 (de) | 2014-02-27 | 2019-01-09 | 3M Innovative Properties Company | Atemgerät mit elastischen bändern mit lochmusterstruktur |
US10265653B2 (en) | 2014-02-28 | 2019-04-23 | 3M Innovative Properties Company | Filtration medium including polymeric netting of ribbons and strands |
US10040621B2 (en) | 2014-03-20 | 2018-08-07 | 3M Innovative Properties Company | Filtering face-piece respirator dispenser |
ES2674802T3 (es) | 2014-06-23 | 2018-07-04 | 3M Innovative Properties Company | Bandas de electret con aditivos potenciadores de la carga |
SG11201701257PA (en) | 2014-08-18 | 2017-03-30 | 3M Innovative Properties Co | Respirator including polymeric netting and method of forming same |
CN106661788B (zh) | 2014-08-26 | 2020-06-23 | 3M创新有限公司 | 包含聚乳酸纤维的纺粘网 |
WO2016040302A1 (en) | 2014-09-08 | 2016-03-17 | Clarcor Air Filtration Products, Inc. | Filter with high dust capacity |
WO2016069342A1 (en) | 2014-10-31 | 2016-05-06 | 3M Innovative Properties Company | Respirator having corrugated filtering structure |
KR102230520B1 (ko) | 2014-11-18 | 2021-03-22 | 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. | 부드럽고 내구성이 있는 부직포 웹 |
JP2016169459A (ja) * | 2015-03-16 | 2016-09-23 | 東レ株式会社 | エレクトレット繊維シート |
JPWO2016147866A1 (ja) * | 2015-03-16 | 2018-02-08 | 東レ株式会社 | エレクトレット繊維シート |
GB201508114D0 (en) | 2015-05-12 | 2015-06-24 | 3M Innovative Properties Co | Respirator tab |
WO2017007673A1 (en) | 2015-07-07 | 2017-01-12 | 3M Innovative Properties Company | Polymeric matrices with ionic additives |
MX2018000117A (es) | 2015-07-07 | 2018-03-22 | 3M Innovative Properties Co | Tramas de electreto con aditivos mejoradores de la carga. |
US10669481B2 (en) | 2015-07-07 | 2020-06-02 | 3M Innovative Properties Company | Substituted benzotriazole phenolate salts and antioxidant compositions formed therefrom |
JP6975705B2 (ja) | 2015-07-07 | 2021-12-01 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 置換ベンゾトリアゾールフェノール |
RU2015141569A (ru) | 2015-09-30 | 2017-04-05 | 3М Инновейтив Пропертиз Компани | Складной респиратор с лицевой маской и клапаном выдоха |
WO2017066284A1 (en) | 2015-10-12 | 2017-04-20 | 3M Innovative Properties Company | Filtering face-piece respirator including functional material and method of forming same |
CA2928138A1 (en) | 2015-11-10 | 2017-05-10 | 3M Innovative Properties Company | Air filter use indicators |
BR112018009661A2 (pt) | 2015-11-11 | 2018-11-13 | 3M Innovative Properties Co | respirador de dobra plana com retenção de formato |
KR102639914B1 (ko) * | 2015-12-22 | 2024-02-23 | 도레이 카부시키가이샤 | 일렉트릿 섬유 시트 |
JP6949944B2 (ja) | 2016-09-16 | 2021-10-13 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 呼気弁及びそれを含む呼吸マスク |
MX2019004911A (es) | 2016-10-28 | 2019-06-12 | 3M Innovative Properties Co | Respirador que incluye elemento de refuerzo. |
WO2018123418A1 (ja) * | 2016-12-26 | 2018-07-05 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | エアフィルタ濾材 |
EP3565653B1 (de) | 2017-01-05 | 2020-10-28 | 3M Innovative Properties Company | Elektretbahnen mit ladungsverstärkenden additiven |
US11077394B2 (en) | 2017-02-21 | 2021-08-03 | Hollingsworth & Vose Company | Electret-containing filter media |
US10814261B2 (en) | 2017-02-21 | 2020-10-27 | Hollingsworth & Vose Company | Electret-containing filter media |
RU2671037C2 (ru) | 2017-03-17 | 2018-10-29 | 3М Инновейтив Пропертиз Компани | Складной респиратор с лицевой маской типа ffp3 |
CN107090661A (zh) * | 2017-05-22 | 2017-08-25 | 海安国洋机械科技有限公司 | 自喷式金属纤维牵切铺毡机 |
WO2018229596A1 (en) * | 2017-06-13 | 2018-12-20 | 3M Innovative Properties Company | Melt additive compounds, methods of using the same, and articles and compositions including the same |
CN110799687B (zh) | 2017-06-29 | 2022-04-08 | 3M创新有限公司 | 非织造制品及其制备方法 |
JP7326167B2 (ja) | 2017-06-29 | 2023-08-15 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 物品及びその製造方法 |
JP7186213B2 (ja) | 2017-07-14 | 2022-12-08 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 複数の液体ストリームを搬送するためのアダプタ |
CN108251906A (zh) * | 2017-10-20 | 2018-07-06 | 深圳市美沃布朗科技有限公司 | 一种高效低阻防霾透气窗纱及其制备方法 |
US20210095405A1 (en) | 2017-12-28 | 2021-04-01 | 3M Innovative Properties Company | Ceramic-coated fibers including a flame-retarding polymer, and methods of making nonwoven structures |
WO2019135150A1 (en) | 2018-01-03 | 2019-07-11 | 3M Innovative Properties Company | Respirator including transversely-extending pleat and method of forming same |
WO2019222668A1 (en) | 2018-05-17 | 2019-11-21 | University Of Tennessee Research Foundation | Methods of saturating nonwoven fabrics with liquid and the making of electret thereof |
BR112021020488A2 (pt) | 2019-05-01 | 2022-02-15 | Ascend Performance Mat Operations Llc | Meio filtrante compreendendo camada de nanofibra de poliamida |
EP3990686B1 (de) | 2019-06-26 | 2024-01-03 | 3M Innovative Properties Company | Verfahren zur herstellung einer faservliesbahn, sowie eine faservliesbahn |
EP3990147A1 (de) | 2019-06-28 | 2022-05-04 | 3M Innovative Properties Company | Filteranordnung, vorfilteranordnung und atemschutzgerät damit |
WO2020261150A1 (en) | 2019-06-28 | 2020-12-30 | 3M Innovative Properties Company | Core-sheath fibers, nonwoven fibrous web, and respirator including the same |
CN114555877A (zh) | 2019-10-16 | 2022-05-27 | 3M创新有限公司 | 双功能熔体添加剂 |
EP4045166B1 (de) | 2019-10-16 | 2023-11-29 | 3M Innovative Properties Company | Substituierte benzimidazolschmelzzusätze |
CN110812947B (zh) * | 2019-10-18 | 2022-02-08 | 东莞市亿茂滤材有限公司 | 具有空腔结构的驻极体非织造过滤材料及其制备方法 |
CN110833932A (zh) * | 2019-11-06 | 2020-02-25 | 浙江金海环境技术股份有限公司 | 驻极体材料的制备方法、制备装置和驻极体材料 |
EP4069898B1 (de) | 2019-12-03 | 2023-06-21 | 3M Innovative Properties Company | Thiolatsalzschmelzadditive |
WO2021111290A1 (en) | 2019-12-03 | 2021-06-10 | 3M Innovative Properties Company | Aromatic-heterocyclic ring melt additives |
US20230095033A1 (en) | 2020-01-27 | 2023-03-30 | 3M Innovative Properties Company | Substituted thiolate salt melt additives |
EP4097285B1 (de) | 2020-01-27 | 2024-06-26 | 3M Innovative Properties Company | Substituierte thiolschmelzzusätze |
US20240001375A1 (en) | 2020-03-13 | 2024-01-04 | Julian HENLEY | Electro-ionic mask devices for improved protection from airborne biopathogens |
US12208183B2 (en) | 2020-03-13 | 2025-01-28 | Julian HENLEY | Electro-ionic devices for improved protection from airborne biopathogens |
DE102020107746A1 (de) | 2020-03-20 | 2021-09-23 | Solvamed Gmbh | Verbesserte Atemschutzmaske |
EP3915648A1 (de) | 2020-05-28 | 2021-12-01 | Eurofilters Holding N.V. | Atemschutzmaske |
DE202020103076U1 (de) | 2020-05-28 | 2021-09-01 | Eurofilters Holding N.V. | Atemschutzmaske |
DE202020103077U1 (de) | 2020-05-28 | 2021-09-01 | Eurofilters Holding N.V. | Atemschutzmaske |
EP3915649A1 (de) | 2020-05-28 | 2021-12-01 | Eurofilters Holding N.V. | Atemschutzmaske |
EP3915647A1 (de) | 2020-05-28 | 2021-12-01 | Eurofilters Holding N.V. | Atemschutzmaske |
DE202020103075U1 (de) | 2020-05-28 | 2021-09-01 | Eurofilters Holding N.V. | Atemschutzmaske |
DE202020103073U1 (de) | 2020-05-28 | 2021-09-01 | Eurofilters Holding N.V. | Atemschutzmaske |
EP3915650A1 (de) | 2020-05-28 | 2021-12-01 | Eurofilters Holding N.V. | Atemschutzmaske |
US20230285884A1 (en) | 2020-08-11 | 2023-09-14 | 3M Innovative Properties Company | Electret webs with benzoate salt charge-enhancing additives |
US20230311038A1 (en) | 2020-08-11 | 2023-10-05 | 3M Innovative Properties Company | Electret webs with carboxylic acid or carboxylate salt charge-enhancing additives |
EP3954438A1 (de) | 2020-08-12 | 2022-02-16 | Eurofilters Holding N.V. | Verfahren zur herstellung einer atemschutzmaske |
US20230390678A1 (en) | 2020-11-02 | 2023-12-07 | 3M Innovative Properties Company | Core-sheath fibers, nonwoven fibrous web, and filtering articles including the same |
CA3201310A1 (en) | 2020-11-10 | 2022-05-19 | Neenah Gessner Gmbh | Filter medium comprising a nonwoven electret |
JP2024501213A (ja) | 2020-12-18 | 2024-01-11 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 置換シクロトリホスファゼン化合物を含むエレクトレット及びそれから得られる物品 |
WO2023031697A1 (en) | 2021-09-01 | 2023-03-09 | 3M Innovative Properties Company | Anti-virus respirator and mask |
CN116785834A (zh) * | 2022-03-18 | 2023-09-22 | 大金工业株式会社 | 驻极体材料、过滤器以及母料 |
US11871802B1 (en) | 2022-08-17 | 2024-01-16 | Integrated Pharma Services, Llc | Pleating spacer and its use to provide improved facial masks and respirators |
US20240115889A1 (en) | 2022-10-07 | 2024-04-11 | 3M Innovative Properties Company | Disposable, Flat-Fold Respirator Having Increased Stiffness in Selected Areas |
WO2024137158A1 (en) | 2022-12-21 | 2024-06-27 | 3M Innovative Properties Company | Shirred filter media and methods of making and using the same |
WO2024214054A1 (en) | 2023-04-13 | 2024-10-17 | 3M Innovative Properties Company | Respiratory protection devices and methods of manufacturing the same |
WO2024214065A1 (en) | 2023-04-13 | 2024-10-17 | 3M Innovative Properties Company | Filter media for filtration devices and methods of making and using the same |
Family Cites Families (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US35062A (en) * | 1862-04-22 | Stuart perry | ||
US30782A (en) * | 1860-11-27 | John wright | ||
US32171A (en) * | 1861-04-30 | Coiffibinatioit-lbck | ||
US3094547A (en) * | 1961-02-06 | 1963-06-18 | Minnesota Mining & Mfg | Perfluoroalkylsulfonamidoalkyl esters of phosphorus acids |
US3493462A (en) * | 1962-07-06 | 1970-02-03 | Du Pont | Nonpatterned,nonwoven fabric |
US3485705A (en) * | 1966-11-08 | 1969-12-23 | Johnson & Johnson | Nonwoven fabric and method of manufacturing the same |
CH481963A (de) * | 1967-06-08 | 1969-11-30 | Ciba Geigy | Neue härtbare Mischungen aus Diepoxydverbindungen, disekundären Aminen sowie mindestens 3 Aminwasserstoffatome enthaltenden Polyaminen |
US3485706A (en) * | 1968-01-18 | 1969-12-23 | Du Pont | Textile-like patterned nonwoven fabrics and their production |
US3817958A (en) * | 1972-11-22 | 1974-06-18 | Du Pont | Oil and water repellent |
US3971373A (en) * | 1974-01-21 | 1976-07-27 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Particle-loaded microfiber sheet product and respirators made therefrom |
NL160303C (nl) * | 1974-03-25 | 1979-10-15 | Verto Nv | Werkwijze voor het vervaardigen van een vezelfilter. |
US4100324A (en) * | 1974-03-26 | 1978-07-11 | Kimberly-Clark Corporation | Nonwoven fabric and method of producing same |
US4188690A (en) * | 1976-02-25 | 1980-02-19 | Mitsubishi Rayon Company, Limited | Nonwoven fabric and manufacturing method thereof |
CA1073648A (en) * | 1976-08-02 | 1980-03-18 | Edward R. Hauser | Web of blended microfibers and crimped bulking fibers |
US4086499A (en) * | 1976-11-26 | 1978-04-25 | Uniroyal Ltd. | Stable electrets of styrene-type polymers |
US4215682A (en) * | 1978-02-06 | 1980-08-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Melt-blown fibrous electrets |
CA1107950A (en) * | 1978-08-10 | 1981-09-01 | Anupama Mishra | Electret made of branched alpha-olefin polymer |
JPS60947B2 (ja) * | 1978-10-16 | 1985-01-11 | 三井化学株式会社 | エレクトレツト |
US4297492A (en) * | 1979-03-23 | 1981-10-27 | Ciba-Geigy Corporation | Phenolic-1,3,5-triazines |
US4722806A (en) * | 1982-02-19 | 1988-02-02 | The B. F. Goodrich Company | Alkylated polyalkylenepolyamines, substituted oxo-piperazinyl-triazines and UV light stabilized compositions |
US4429001A (en) * | 1982-03-04 | 1984-01-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Sheet product containing sorbent particulate material |
US4492791A (en) * | 1982-05-04 | 1985-01-08 | Ciba-Geigy Corporation | Process for the preparation of polyaminotriazines |
US4429791A (en) * | 1982-06-01 | 1984-02-07 | Hamilton Glass Products Incorporated | Mirror package and method of forming |
WO1984003193A1 (en) * | 1983-02-04 | 1984-08-16 | Minnesota Mining & Mfg | Method and apparatus for manufacturing an electret filter medium |
US4701237A (en) * | 1983-10-17 | 1987-10-20 | Kimberly-Clark Corporation | Web with enhanced fluid transfer properties and method of making same |
DE3509857C2 (de) * | 1984-03-19 | 1994-04-28 | Toyo Boseki | Elektretisiertes Staubfilter und dessen Herstellung |
JPS60196921A (ja) * | 1984-03-19 | 1985-10-05 | 東洋紡績株式会社 | エレクトレツト化材料の製造法 |
US4536440A (en) * | 1984-03-27 | 1985-08-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Molded fibrous filtration products |
US4874659A (en) * | 1984-10-24 | 1989-10-17 | Toray Industries | Electret fiber sheet and method of producing same |
US5099026A (en) * | 1986-09-12 | 1992-03-24 | Crater Davis H | Fluorochemical oxazolidinones |
DE3839956C2 (de) * | 1987-11-28 | 1998-07-02 | Toyo Boseki | Elektret-Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung |
JP2672329B2 (ja) * | 1988-05-13 | 1997-11-05 | 東レ株式会社 | エレクトレット材料 |
US4886058A (en) * | 1988-05-17 | 1989-12-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Filter element |
CA2037942A1 (en) * | 1990-03-12 | 1991-09-13 | Satoshi Matsuura | Process for producing an electret, a film electret, and an electret filter |
DE4008080A1 (de) * | 1990-03-14 | 1991-09-19 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Atm-vermittlungsstelle |
US5145727A (en) * | 1990-11-26 | 1992-09-08 | Kimberly-Clark Corporation | Multilayer nonwoven composite structure |
JPH05214A (ja) * | 1990-11-30 | 1993-01-08 | Mitsui Petrochem Ind Ltd | エレクトレツトフイルター |
JP3193408B2 (ja) * | 1991-08-13 | 2001-07-30 | 興研株式会社 | エア・フィルタおよびその製造方法 |
US5260360A (en) * | 1991-10-18 | 1993-11-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Oil, water and sweat repellent microporous membrane materials |
AU669420B2 (en) * | 1993-03-26 | 1996-06-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Oily mist resistant electret filter media |
JP3476084B2 (ja) * | 1993-08-17 | 2003-12-10 | ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー | エレクトレット濾過材の荷電方法 |
JP2765690B2 (ja) | 1993-12-27 | 1998-06-18 | 花王株式会社 | 清掃用シート |
US5478377A (en) * | 1994-07-22 | 1995-12-26 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Filter for a respiratory device |
DE9414040U1 (de) * | 1994-08-30 | 1995-01-19 | Hoechst Ag, 65929 Frankfurt | Vliese aus Elektretfasermischungen mit verbesserter Ladungsstabilität |
US5645627A (en) * | 1995-02-28 | 1997-07-08 | Hollingsworth & Vose Company | Charge stabilized electret filter media |
US5620785A (en) * | 1995-06-07 | 1997-04-15 | Fiberweb North America, Inc. | Meltblown barrier webs and processes of making same |
US5610455A (en) * | 1995-06-29 | 1997-03-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Electret containing syndiotactic vinyl aromatic polymer |
US5709735A (en) * | 1995-10-20 | 1998-01-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | High stiffness nonwoven filter medium |
-
1995
- 1995-08-14 US US08/514,866 patent/US5908598A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-07-18 BR BR9610200A patent/BR9610200A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-07-18 ES ES96926091T patent/ES2195001T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-18 CA CA002227422A patent/CA2227422A1/en not_active Abandoned
- 1996-07-18 CN CNB96196216XA patent/CN1188559C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-18 WO PCT/US1996/011878 patent/WO1997007272A1/en active IP Right Grant
- 1996-07-18 MX MX9800828A patent/MX9800828A/es not_active IP Right Cessation
- 1996-07-18 DE DE69627670T patent/DE69627670T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-18 AU AU66481/96A patent/AU700461B2/en not_active Expired
- 1996-07-18 KR KR10-1998-0701030A patent/KR100405072B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-07-18 EP EP96926091A patent/EP0845058B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-18 JP JP50928597A patent/JP4069195B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-12-02 US US08/982,818 patent/US5976208A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-02 US US08/982,656 patent/US5919847A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-02 US US08/982,687 patent/US6002017A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-02 US US08/982,628 patent/US5968635A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-01-04 US US09/224,964 patent/US6268495B1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69627670D1 (de) | 2003-05-28 |
KR19990036362A (ko) | 1999-05-25 |
US5908598A (en) | 1999-06-01 |
JPH11510862A (ja) | 1999-09-21 |
BR9610200A (pt) | 1998-08-04 |
US6268495B1 (en) | 2001-07-31 |
CA2227422A1 (en) | 1997-02-27 |
MX9800828A (es) | 1998-04-30 |
WO1997007272A1 (en) | 1997-02-27 |
AU700461B2 (en) | 1999-01-07 |
AU6648196A (en) | 1997-03-12 |
ES2195001T3 (es) | 2003-12-01 |
CN1188559C (zh) | 2005-02-09 |
JP4069195B2 (ja) | 2008-04-02 |
KR100405072B1 (ko) | 2004-03-24 |
EP0845058B1 (de) | 2003-04-23 |
US5968635A (en) | 1999-10-19 |
US5919847A (en) | 1999-07-06 |
CN1192790A (zh) | 1998-09-09 |
US5976208A (en) | 1999-11-02 |
EP0845058A1 (de) | 1998-06-03 |
US6002017A (en) | 1999-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69627670T2 (de) | Vliesstoffe mit verbesserten elektreteigenschaften | |
DE69914346T2 (de) | Hochwirksames künstliches filtermaterial | |
DE69830505T2 (de) | Methode zur herstellung von elektretartikelen und filter mit erhöhter ölnebelresistenz | |
KR101577089B1 (ko) | 전하 증대 첨가제를 갖는 일렉트릿 웨브 | |
DE69417041T2 (de) | Verfahren zur aufladung von elektretfiltermedien | |
DE69837864T2 (de) | Elektretartikel und Filter mit erhöhter Beständigkeit gegen ölhaltigen Nebel | |
DE60036127T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines gewebes aus elektretfasern unter verwendung einer benetzenden flüssigkeit und einer wässrigen, polaren flüssigkeit | |
KR101554052B1 (ko) | 전하 증대 접착제를 갖는 일렉트릿 웨브 | |
DE60219056T2 (de) | Antistatische zusammensetzungen | |
KR20120006527A (ko) | 전하 증대 첨가제를 갖는 일렉트릿 웨브 | |
KR20180027535A (ko) | 전하 증대 첨가제를 갖는 일렉트릿 웨브 | |
EP3157650A1 (de) | Elektretbahnen mit ladungsverstärkenden zusätzen | |
KR20190101399A (ko) | 전하 증대 첨가제를 갖는 일렉트릿 웨브 | |
DE69514312T2 (de) | Schmelzgeblasene Polyarylensulfidmikrofasern und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
WO2022034444A1 (en) | Electret webs with benzoate salt charge-enhancing additives | |
CN114765996B (zh) | 硫醇盐熔体添加剂 | |
CN116744880A (zh) | 包含取代的环状三磷腈化合物的驻极体以及由其制得的制品 | |
US20230311038A1 (en) | Electret webs with carboxylic acid or carboxylate salt charge-enhancing additives |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |