DE69623392T2 - Sammeleinheit für einen Dokumentensatz und Ausgabesystem - Google Patents
Sammeleinheit für einen Dokumentensatz und AusgabesystemInfo
- Publication number
- DE69623392T2 DE69623392T2 DE69623392T DE69623392T DE69623392T2 DE 69623392 T2 DE69623392 T2 DE 69623392T2 DE 69623392 T DE69623392 T DE 69623392T DE 69623392 T DE69623392 T DE 69623392T DE 69623392 T2 DE69623392 T2 DE 69623392T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- document set
- output
- conveyor belt
- roller
- tray
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/30—Arrangements for removing completed piles
- B65H31/3081—Arrangements for removing completed piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. by pushing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/12—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/16—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/30—Arrangements for removing completed piles
- B65H31/3027—Arrangements for removing completed piles by the nip between moving belts or rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/421—Forming a pile
- B65H2301/4213—Forming a pile of a limited number of articles, e.g. buffering, forming bundles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/422—Handling piles, sets or stacks of articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/50—Auxiliary process performed during handling process
- B65H2301/51—Modifying a characteristic of handled material
- B65H2301/513—Modifying electric properties
- B65H2301/5133—Removing electrostatic charge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2403/00—Power transmission; Driving means
- B65H2403/20—Belt drives
- B65H2403/21—Timing belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/10—Rollers
- B65H2404/11—Details of cross-section or profile
- B65H2404/112—Means for varying cross-section
- B65H2404/1122—Means for varying cross-section for rendering elastically deformable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/60—Other elements in face contact with handled material
- B65H2404/69—Other means designated for special purpose
- B65H2404/694—Non driven means for pressing the handled material on forwarding or guiding elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
- B65H2801/06—Office-type machines, e.g. photocopiers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kompilierfach zum Einsatz in einem Hochgeschwindigkeits-Druckgerät einschließlich eines Dokumentensatz-Transportsystems, das Dokumentensätze einem Ausgabefach zuführt.
- Bei einem typischen elektrostatografischen Hochgeschwindigkeits-Druckgerät werden ausgegebene Kopieblätter zu einem Stapel in einem Kompilierfach gesammelt, um einen Dokumentensatz zu erzeugen, der einem Ausgabefach zugeführt werden kann. Die Ausgabe-Kopieblätter werden gesammelt und in dem Kompilierfach aufeinander ausgerichtet, und über einem Paar stationärer Förderbänder angeordnet, die periodisch über einen Transportzyklus angetrieben werden können. Wenn eine ausreichende Anzahl der Ausgabe-Kopieblätter gesammelt worden ist, wie dies beispielsweise durch einen Ausgabezählwert angezeigt werden kann, der einer vorgegebenen Anzahl entspricht, wird ein Motor aktiviert, um die Förderbänder in Transportbewegung zu versetzen und den Dokumentensatz dem Ausgabefach zuzuführen.
- Ein Kompilierfach dient normalerweise dazu, Blätter, die ihm der Reihe nach zugeführt werden, aufeinander ausgerichtet zu stapeln, so dass ein sauberer und gleichmäßiger Dokumentensatz entsteht, der gleichmäßig ausgerichtete Kanten aufweist. Die Blätter können an einer einzelnen Ausrichtkante ausgerichtet werden, oder an zwei Ausrichtkanten, um sowohl Quer- als auch Längsausrichtung in Bezug auf die Bewegungsrichtung der Blätter zu bewirken. Es ist des Weiteren vorteilhaft, einen kompilierten Dokumentensatz aus dem Kompilierfach herauszutransportieren oder auszustoßen, ohne den Dokumentensatz zu heften oder anderweitig zu binden. Schnelles Ausstoßen des Dokumentensatzes ist vorteilhaft, um die Zufuhr von Blättern zu dem Kompilierfach nicht unterbrechen zu müssen. Des Weiteren ist es wichtig, dass der Dokumentensatz während des Vorgangs des Ausstoßens des Dokumentensatzes unverändert bleibt, so dass es zu keiner Fehlausrichtung des bereits ausgerichteten Dokumentensatzes kommt.
- US-A-4,541,626 offenbart ein Blattausrichtgerät sowie eine Vorrichtung zum Ausrichten eines Blattes auf einer Fläche an dem Ausrichtanschlag einschließlich einer Streifvorrichtung mit einer Vielzahl elastischer Flügel, die um eine Achse gedreht werden kann, die im Allgemeinen senkrecht zu der Auflagefläche ist. Die Flügel laufen in Blattkontaktspitzen aus, die über die Blattoberfläche über einen begrenzten Drehbogen streifen, um die Blätter auf den Ausrichtanschlag zuzuschieben. Zu diesem Zweck werden die Flügel während eines Teils jeder Umdrehung durch eine Taumelscheibe mit einer bogenförmigen Öffnung am Kontakt mit den Blättern gehindert.
- US-A-826,383 offenbart einen Blattmechanismus mit einer Antriebseinrichtung, die kompilierte Blattsätze daraus entfernt, wobei die Blätter in einem Fach an einer Ausrichtkante kompiliert werden und ein fertiger Satz ausgestoßen wird, wenn die Ausrichtelemente durch einen Ausstoßmechanismus eingezogen werden, der eine sich kontinuierlich drehende Antriebswalze, die durch einen Boden eines Fachs hindurch vorsteht, und eine damit zusammenwirkende Laufwalze umfasst, die an einem Federarm angebracht ist, der beim Stapeln eingezogen und dann auf die Oberseite des fertigen Satzes gepresst wird, um das Ausstoßen zu bewirken. Vorzugsweise handelt es sich bei der Antriebswalze um eine verformbare Walze mit einer Oberfläche mit geringem Reibungskoeffizienten.
- US-A-4,989,854 offenbart eine Dokumentensatz-Ausgabevorrichtung, bei der ein Satz Kopieblätter, die auf eine Oberfläche aufgelegt werden, formschlüssig einem Ausgang zugeführt wird, indem die hintere Kante des Satzes mit wenigstens zwei Vorsprüngen mit Hakenenden in Eingriff gebracht werden, die über dem obersten Blatt angeordnet sind. Wenn die Vorsprünge zusammen angetrieben werden, so beispielsweise durch einen gemeinsamen Riemen, verhindern die Haken, dass durch die Biegestärke (beam strength) des Satzes die Hinterkante des Satzes aus dem Kontakt mit den Vorsprüngen angehoben wird.
- US-A-5,014,582 offenbart ein Blatttransportsystem, das eine Transport-Fördereinrichtung und einen Satz Trennwalzen enthält, wobei die Trennwalzen mit höherer Geschwindigkeit arbeiten als die Transport-Fördereinrichtung.
- US-A-3,907,275 offenbart eine Blattstapeleinrichtung, bei der Abschluss-Ausgabewalzen Blätter von einer Fördereinrichtung bewegen, wobei die Abschluss-Ausgabewalzen mit höherer Geschwindigkeit arbeiten als die Fördereinrichtung.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Kompilierfach offenbart, in dem eine Vielzahl von Ausgabe-Kopieblätter auf einer Auflagefläche gesammelt werden, um einen Dokumentensatz herzustellen. Das Kompilierfach enthält: ein Transportbandsystem, das wenigstens ein bewegliches Band enthält, das sich auf einem krummlinigen Weg erstreckt, der durch ein Paar drehbarer Rollenelemente gebildet wird, wobei das Band einen Abschnitt aufweist, der auf einer im Wesentlichen gemeinsamen Ebene mit der Auflagefläche angeordnet ist, gekennzeichnet durch ein Ausgabe-Antriebsrollensystem, das wenigstens eine Ausgaberolle enthält, die mit dem Dokumentensatz in Kontakt kommt, wenn der Dokumentensatz über das Transportbandsystem transportiert wird; und eine Einrichtung, die das Ausgaberollensystem mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit antreibt, die größer ist als die Geschwindigkeit, mit der das Transportbandsystem angetrieben wird, um den Dokumentensatz aktiv von dem Transportbandsystem beim Transport des Dokumentensatz darauf zu dem Ausgabefach zu entfernen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein elektrostatografisches Druckgerät einschließlich einer Dokumentensatz-Abgabevorrichtung geschaffen, wobei die Dokumentensatz-Abgabevorrichtung das Kompilierfach umfasst, wie es oben dargestellt ist.
- Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden als Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:
- Fig. 1 eine weggeschnittene Perspektivansicht des Kompilierfaches und des Dokumenten-Auswurfsystems der vorliegenden Erfindung ist; und
- Fig. 2 eine Seitenansicht des Kompilierfachs und des Satz-Auswurfsystems ist, das in Fig. 1 dargestellt ist.
- In Fig. 1 und 2, in denen durchgängig in allen Zeichnungen gleiche Bezugszeichen verwendet werden, um identische Elemente zu kennzeichnen, ist ein Kompilierfach 10 dargestellt, das speziell zur Integration in ein automatisches elektrostatografisches Druckgerät konstruiert wurde, um eine Vielzahl einzelner Kopieblätter zu sammeln und auszurichten und einen Dokumenten-Drucksatz 4 zu erzeugen, wie er in Fig. 1 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist. Obwohl sich die vorliegende Erfindung besonders gut für den Einsatz in einem automatischen elektrostatografischen Druckgerät eignet, ist die vorliegende Erfindung ebenso gut für den Einsatz in jeder beliebigen Anzahl von Druckgeräten und/oder anderen Systemen geeignet, in denen Materialblätter kompiliert und die kompilierten Materialien anschließend transportiert werden müssen.
- In Fig. 1 wird ein Ausgabe-Kopieblatt 2, das mit unterbrochenen Linien dargestellt ist, dem Kompilierfach 10 durch die Transportbewegung des Blattes 2 in der Richtung von Pfeil 3 zugeführt. Zunächst bewegt sich das Blatt über ein Einlasselement 5 mit einer Vielzahl von Fasern 6, die sich von diesem aus erstrecken und mit der Unterseite des Blattes 2 in Kontakt kommen, um statische Ladungen zu entfernen, die sich bei der Transportbewegung an dem Blatt 2 angesammelt haben können, und Staubteilchen und andere Verunreinigungen von seiner Oberfläche zu entfernen.
- Nachdem es sich über das Einlasselement 5 bewegt hat, wird das Blatt einer starren Auflagefläche 12 des Kompilierfachs 10 zugeführt, wo es auf einem Paar Transportbänder 16 zu liegen kommt. Jedes Transportband 16 erstreckt sich auf einem krummlinigen Weg, der durch eine Antriebsrolle 18 und eine Lagerrolle 15 gebildet wird, die so angeordnet sind, dass wenigstens ein Teil jedes Transportbandes 16 sich auf einer Ebene im Wesentlichen gemeinsam mit der starren Transportfläche 12 in einer Öffnung darin angeordnet befindet. In Funktion werden Ausgabe-Kopieblätter 2 nacheinander in das Fach 10 geleitet, wobei der Behälter 10 und die Transportbänder 16 als Aufbewahrungsraum zum Auffangen und Sammeln von Kopieblättern dienen, die einen bestimmten Dokumentensatz bilden.
- Die Kopieblätter 2, die sich in dem Fach 10 ansammeln, werden an eine Ausrichtfläche geschoben, die eine verschiebbare Ausricht-Einzäunung enthalten kann, die wenigstens zwei schwenkbare Ausrichtfinger 14 umfasst, die soweit voneinander beabstandet sind, dass sie A4- oder anderes Papier ähnlicher Größe aufnehmen können. Es kann darüber hinaus, wie in Fig. 1 dargestellt, ein dritter Finger vorhanden sein, um das Positionieren von Ausgabe-Kopieblättern mit größeren Abmessungen zu ermöglichen. Des Weiteren kann eine Eckenausrichtvorrichtung (nicht dargestellt) vorhanden sein, die die dem Fach zugeführten Ausgabe-Kopieblätter so schiebt, dass sie an den Ausrichtfingern 14 anliegen. Eine beispielhafte Ausführung einer geeigneten Eckenausrichtvorrichtung ist in US-A-4,541,626 offenbart, bei der eine Streiferbaugruppe vorhanden ist, die eine Vielzahl von Flügeln aufweist, die über die Ausgabe-Kopieblätter in dem Kompilierfach streifen, um die Blätter in Eckenausrichtung zu bringen. Die Ausrichtfinger 14 sind, wie bereits angemerkt, schwenkbar angebracht, so dass sie um eine Achse herum gedreht werden können, wie dies in Fig. 2 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist, und die Ausrichtfinger 14 eingezogen werden können, um Dokumentensätze in ein Auffangfach 30 oder eine andere geeignete Auffangvorrichtung, wie beispielsweise einen Satzstapler, auszustoßen, der einen Hebemechanismus aufweisen kann, um größere Blattkapazität zu ermöglichen.
- Wenn schließlich eine Vielzahl von Kopieblättern in dem Kompilierfach 10 gesammelt worden ist, wird ein Stapel Blätter 4 hergestellt, um einen in sich geschlossenen Dokumentensatz zu erzeugen, der beispielsweise durch den Vergleich der Anzahl von Kopieblättern, die dem Kompilierfach 10 zugeführt worden sind, mit der Anzahl von Blättern in einem Originaldokument, das kopiert wird, erkannt wird. Im Allgemeinen ist es vorteilhaft, den Dokumentensatz zu einem Ausgabefach 30 zu transportieren, in dem der Stapel geheftet oder anderweitig gebunden oder verarbeitet werden kann, um einen fertigen Dokumentensatz zu erzeugen. Es versteht sich, dass der Dokumentensatz in dem Kompilierfach geheftet oder anderweitig gebunden werden könnte, bevor er zu dem Ausgabefach transportiert wird. In dem Kompilierfach der vorliegenden Erfindung wird der Transport bzw. das Ausstoßen des Dokumentensatz aus dem Kompilierfach 10 über eine Dokumentensatz-Abgabevorrichtung ausgeführt, die die bereits beschriebenen Transportbänder 16 enthält, die mit einem Ausgabe-Antriebsrollensystem zusammenwirken, das Ausgaberollen 22 enthält.
- Jedes Transportband 16 ist mit einer Antriebsrolle 18 in Kontakt, die des Weiteren mit einem Motor 20 verbunden ist, wobei der Motor 20 selektiv gespeist wird, um die Transportbänder 16, in der Zeichnung gesehen und mit Pfeil 19 angedeutet, im Uhrzeigersinn anzutreiben. Des Weiteren ist jedes Ausstoß-Transportband mit einem federnden Ausstoßfinger 17 versehen, der im Wesentlichen senkrecht von der freiliegenden Fläche des Bandes 16 vorsteht, wie dies in Fig. 1 zu sehen ist, um unterstützend beim Vorgang des Ausstoßens des Satzes zu wirken. So bleibt das Band 16 über einen ausgewählten Zeitraum stationär, um einen Stapel Ausgabe-Kopieblätter in dem Kompilierfach 10 zu sammeln. Zum Beginn eines Satz-Ausstoßzyklus wird Motor 20 gespeist, so dass die Ausstoßtransportbänder 16 auf dem Transportweg zwischen den Rollen 15, 18 ange trieben werden, wobei das Band des Weiteren von dem Motor 20 um eine vorgegebene Strecke angetrieben wird. Dementsprechend wird jeder Ausstoßfinger 17 mit der Hinterkante des Dokumentensatzes in Kontakt gebracht, während die Ausstoß-Ausrichtfinger 14 von der Auflagefläche 12 des Kompilierfachs 10 weggeschwenkt werden, wie dies in Fig. 2 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist, so dass der Dokumentensatz 4 mit der Bewegung des Bandes 16 in der Richtung des Ausgabefachs 30 transportiert werden kann.
- Es ist sehr wichtig, dass, wenn der Dokumentensatz aus dem Kompilierfach 10 ausgestoßen und an das Ausgabefach 30 abgegeben wird, die Ausstoßfinger 17 in eine Anfangs- bzw. sogenannte "Ausgangsposition" bewegt werden müssen, die mit Bezugszeichen 27 gekennzeichnet ist, um sich auf einen folgenden Satz-Ausstoßzyklus vorzubereiten. Danach wird ein Dokumentensatz aus dem Kompilierfach 10 ausgestoßen, der Gleichstrommotor 20, der die Bänder 16 antreibt, wird in einem angeschalteten Zustand gehalten, um die Ausstoßfinger 17 weiter zu transportieren, bis sie einen vorgegebenen Punkt, d. h. die Ausgangsposition 27, erreichen. Die fortgesetzte Transportbewegung der Ausstoßfinger 17 auf diese Ausgangsposition 27 zu kann die Ausrichtung des Dokumentensatzes an der Hinterkante desselben stören, da die Ausstoßfinger 17 sich so schnell bewegen können, dass sie auf die Hinterkante des Dokumentensatzes aufschlagen, während sie sich um den Umfang der Antriebsrolle 18 herum bewegen und ehe der Dokumentensatz 4 vollständig aus dem Kompilierfach ausgestoßen ist. Die vorliegende Erfindung berücksichtigt dieses Problem, indem sie ein Antriebsrollensystem schafft, das mit dem Dokumentensatz in Transport kommt, wenn er über die Transportbänder 16 transportiert wird, um den Dokumentensatz aktiv von den Transportbändern zu entfernen. Das Antriebsrollensystem enthält ein Paar Ausgaberollen 22, die nahe an entsprechenden Laufrollen 21 angeordnet sind, so dass ein Spalt zwischen ihnen entsteht. Der Spalt dient dazu, den Dokumentensatz aufzunehmen, um eine Klemmkraft darauf auszuüben, wenn die Ausgaberollen drehend angetrieben werden, um so die Transportbewegung des Dokumentensatzes zu unterstützen. Um den Dokumentensatz auf gewünschte Weise von dem Transportband 16 zu entfernen, werden die Ausgaberollen mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit angetrieben, die höher ist als die Geschwindigkeit, mit der die Transportbänder 16 angetrieben werden. Bei einer bevorzugten Ausführung werden die Ausgaberollen mit einer Geschwindigkeit angetrieben, die ungefähr 20% höher ist als die Geschwindigkeit, mit der die Transportbänder angetrieben werden, um den Dokumentensatz aktiv von ihnen zu entfernen.
- Fig. 1 und 2 zeigen zwei unterschiedliche Systeme, mit denen der Antrieb des Transportbandes 16 und der Ausgaberollen 22 mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewerkstelligt wird. Bei der Ausführung in Fig. 1 werden die unterschiedlichen Geschwindigkeiten sehr einfach erzeugt, indem das Transportband 16 und die Ausgaberollen 22 über separate Gleichstrom-Antriebsmotoren 20 und 24 angetrieben werden, wobei die Ausgangsgeschwindigkeit von Motor 24 größer ist als die Ausgangsgeschwindigkeit von Motor 20. Bei einer alternativen Ausführung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, werden die unterschiedlichen Antriebsgeschwindigkeiten mit einem einzelnen Motor 20 erzeugt, der sowohl mit der Antriebsrolle 18 als auch den Ausgaberollen 22 verbunden ist, die jeweils über unterschiedliche Zahnräder verbunden sind, um die Ausgaberollen 22 mit einer Geschwindigkeit zu drehen, die höher ist als die Geschwindigkeit der Antriebsrolle 18. Der Fachmann weiß natürlich, dass es zahlreiche verschiedene Vorrichtungen und Verfahren gibt, die eingesetzt werden können, um den Antrieb mit unterschiedlicher Geschwindigkeit gemäß der Erfindung auszuführen.
- Das Kompilierfach 10 der vorliegenden Erfindung enthält des Weiteren ein zusätzliches Merkmal, d. h. ein Hemmrollensystem, das sich bei der Aufrechterhaltung der Ausrichtung des Dokumentensatzes bei der Überführung von den Transportbändern 16 zu den Ausgaberollen 22 als wirkungsvoll erwiesen hat. Dieses Hemmrollensystem enthält ein Paar stark zusammendrückbarer, drehbar angebrachter Hemmrollenelemente 26, die stromab von den Ausrichtfingern 14 angebracht sind und mit der Vorderkante des Dokumentensatzes 4 in Kontakt kommen, wenn er über die Transportbänder 16 transportiert wird, und eine senkrecht gerichtete Kraft auf die Höhe des Dokumentensatzes ausüben, wenn er sich unter ihnen bewegt. Dadurch dienen die Hemmrollen als Vorderkanten-Ausrichtvorrichtung und gewährleisten gleichzeitig die Unversehrtheit des Dokumentensatzes beim Übergang von dem Transportband 16 auf die Ausgaberollen 22.
- Das Dokumentensatz-Kompilier-und-Ausstoß-System der vorliegenden Erfindung enthält also ein Bandtransportsystem 16 sowie ein Ausgaberollensystem 21, 22, wobei das Band und die Rollen jedes der entsprechenden Systeme miteinander zusammenwirken, um störungsfreien und effektiven Transport des Dokumentensatzes 4 aus dem Kompi lierfach 10 zu einem Ausgabefach 30 zu gewährleisten. Das heißt, die Ausgaberollen 22 werden mit einer Geschwindigkeit angetrieben, die erheblich höher ist als die Geschwindigkeit der Transportbänder 16, um den Dokumentensatz 4 aktiv von den Bändern zu entfernen und Beschädigung der Vorderkante desselben zu verhindern. Das Kompilierfach enthält darüber hinaus ein Hemmrollensystem 26, das die Ausrichtung des Dokumentensatzes aufrechterhält, wenn er von den Transportbändern auf die Ausgaberollen überführt wird.
Claims (10)
1. Kompilierfach (10) zum Sammeln einer Vielzahl von Ausgabe-Kopieblättern (2), die
einer Auflagefläche (12) desselben zugeführt werden, um einen Dokumentensatz
(4) zu erzeugen, das eine Einrichtung zum Transportieren des Dokumentensatzes
zu einem Ausgabefach enthält, und das umfasst:
ein Transportbandsystem, das wenigstens ein bewegliches Band (16) enthält, das
wahlweise auf einem krummlinigen Weg angetrieben wird, der durch ein Paar
drehbarer Rollenelemente (15, 18) gebildet wird, wobei das Band einen Abschnitt
aufweist, der in einer im Wesentlichen gemeinsamen Ebene mit der Auflagefläche
angeordnet ist; gekennzeichnet durch:
ein Ausgabe-Antriebsrollensystem, das wenigstens eine Ausgaberolle (22) enthält,
die mit dem Dokumentensatz in Kontakt kommt, wenn der Dokumentensatz über
das Transportbandsystem transportiert wird; und
eine Einrichtung (20, 24), die das Ausgaberollensystem mit einer vorgegebenen
Geschwindigkeit antreibt, die höher ist als eine Geschwindigkeit, mit der das
Transportbandsystem angetrieben wird, um den Dokumentensatz während des
Transports des Dokumentensatzes zu dem Ausgabefach aktiv von dem
Transportbandsystem zu entfernen.
2. Kompilierfach nach Anspruch 1, wobei die Antriebseinrichtung (24) in Funktion die
wenigstens eine Ausgaberolle mit einer Geschwindigkeit antreibt, die ungefähr 20%
höher ist als die Geschwindigkeit, mit der die Transportbänder angetrieben werden,
um den Dokumentensatz aktiv von diesen zu entfernen.
3. Kompilierfach nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Ausgabe-Antriebsrollensystem
des Weiteren wenigstens eine Laufrolle (21) enthält, die nahe an der wenigstens
einen Ausgaberolle (22) angeordnet ist, so dass ein Spalt entsteht, der den
Doku
mentensatz (4) aufnimmt und eine Klemmkraft auf den Dokumentensatz ausübt,
wenn der Dokumentensatz über das Transportbandsystem transportiert wird.
4. Kompilierfach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das wenigstens eine
bewegliche Band (16) des Weiteren einen Ausstoßfinger (17) enthält, der sich von
dem Band aus erstreckt und mit dem Dokumentensatz an einem Abschnitt in
Kontakt kommt, der in der im Wesentlichen gemeinsamen Ebene mit der Auflagefläche
angeordnet ist, um mit einer Hinterkante des Dokumentensatzes in Kontakt zu
kommen, wenn sich das Band auf dem krummlinigen Weg bewegt, der durch das
Paar drehbarer Rollenelemente gebildet wird.
5. Kompilierfach nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das wenigstens
eine bewegliche Band über eine ausgewählte Zeit stationär bleibt, um einen Stapel
von Ausgabe-Kopieblättern auf der Auflagefläche zu sammeln, und wobei das Band
des Weiteren von der Antriebseinrichtung (20) wahlweise angetrieben wird, um
Transportbewegung des Transportbandsystems zu bewirken.
6. Kompilierfach nach einem der vorangehenden Ansprüche, das des Weiteren eine
Ausrichtumzäunung enthält, die wenigstens zwei schwenkbare Ausrichtfinger (14)
umfasst, die die Vielzahl von Ausgabe-Kopieblättern auf der Auflagefläche
ausrichten, wobei die schwenkbaren Ausrichtfinger um eine Achse herum drehbar
angebracht sind, so dass der Dokumentensatz unter dem Einfluss der
Transportbewegung des Transportbandsystems von der Auflagefläche transportiert werden kann.
7. Kompilierfach nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die
Antriebseinrichtung enthält:
einen ersten Motor (20), der mit dem Transportbandsystem verbunden ist und das
Transportbandsystem mit einer ersten vorgegebenen Geschwindigkeit antreibt; und
einen zweiten Motor (24), der mit dem Ausgaberollensystem verbunden ist und das
Ausgaberollensystem mit einer zweiten vorgegebenen Geschwindigkeit antreibt.
8. Kompilierfach nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Antriebseinrichtung
enthält:
einen einzelnen Motor (20), der sowohl mit dem Transportbandsystem als auch mit
dem Ausgaberollensystem verbunden ist; und
ein Differentialgetriebesystem, das den einzelnen Motor sowohl mit dem
Transportbandsystem als auch dem Ausgaberollensystem verbindet, um das
Ausgaberollensystem mit einer Geschwindigkeit zu drehen, die höher ist als die Geschwindigkeit
des Transportbandsystems.
9. Kompilierfach nach einem der vorangehenden Ansprüche, das des Weiteren ein
Hemmrollensystem enthält, das wenigstens ein stark zusammendrückbares,
drehbar angebrachtes Hemmrollenelement (26) enthält, das mit einer Vorderkante des
Dokumentensatz in Kontakt kommt, wenn er über das Transportbandsystem
transportiert wird, um die Ausrichtung des Dokumentensatzes während der Überführung
von dem Transportbandsystem zu dem Ausgaberollensystem aufrechtzuerhalten.
10. Elektrostatografisches Druckgerät, das eine Dokumentensatz-Abgabevorrichtung
enthält, die einen Dokumentensatz zu einem Ausgabefach transportiert, wobei die
Dokumentensatz-Abgabevorrichtung ein Kompilierfach nach einem der
vorangehenden Ansprüche umfasst.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/458,043 US5623722A (en) | 1995-06-01 | 1995-06-01 | Document set compiler and eject system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69623392D1 DE69623392D1 (de) | 2002-10-10 |
DE69623392T2 true DE69623392T2 (de) | 2003-05-22 |
Family
ID=23819128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69623392T Expired - Fee Related DE69623392T2 (de) | 1995-06-01 | 1996-05-30 | Sammeleinheit für einen Dokumentensatz und Ausgabesystem |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5623722A (de) |
EP (1) | EP0745547B1 (de) |
BR (1) | BR9602575A (de) |
DE (1) | DE69623392T2 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3146336B2 (ja) * | 1995-01-20 | 2001-03-12 | キヤノン株式会社 | シート収納装置及び、シート収納方法及び、画像形成装置 |
US5857669A (en) * | 1996-10-10 | 1999-01-12 | Bell & Howell Cope Company | Method and apparatus for high speed merging of sheet material onto a transport from the side |
US5915689A (en) * | 1997-08-19 | 1999-06-29 | Xerox Corporation | Quick change swiper blades |
JP3477353B2 (ja) | 1997-11-13 | 2003-12-10 | シャープ株式会社 | シート後処理装置 |
US6293544B1 (en) * | 1999-12-22 | 2001-09-25 | Xerox Corporation | Apparatus and method for registering and conveying a compiled set of sheets |
US6386537B1 (en) | 2000-04-13 | 2002-05-14 | Pitney Bowes Inc. | Sheet accumulator with diverting mechanisms |
DK1293459T3 (da) * | 2001-09-12 | 2005-02-07 | Segbert Gmbh & Co Kg | Indretning til justering og borttransportering af pakker af löst stablede trykprodukter |
US7050734B2 (en) * | 2004-03-25 | 2006-05-23 | Lexmark International, Inc. | Method of determining a relative speed between independently driven members in an image forming apparatus |
US7149449B2 (en) * | 2004-05-13 | 2006-12-12 | Lexmark International, Inc. | Method of determining a relative speed between independently driven members in an image forming apparatus |
JP4495079B2 (ja) * | 2005-12-26 | 2010-06-30 | 東芝テック株式会社 | 用紙後処理装置 |
WO2008095052A2 (en) | 2007-01-30 | 2008-08-07 | Loma Vista Medical, Inc., | Biological navigation device |
US7828281B2 (en) * | 2007-06-19 | 2010-11-09 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Sheet post-processing apparatus and sheet post-processing method |
US9504811B2 (en) | 2008-06-02 | 2016-11-29 | Loma Vista Medical, Inc. | Inflatable medical devices |
US8260188B2 (en) * | 2009-06-19 | 2012-09-04 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image erasing apparatus and image erasing method |
EP3552655B1 (de) | 2010-07-13 | 2020-12-23 | Loma Vista Medical, Inc. | Aufblasbare medizinische vorrichtungen |
US10188436B2 (en) | 2010-11-09 | 2019-01-29 | Loma Vista Medical, Inc. | Inflatable medical devices |
JP5602325B1 (ja) * | 2014-04-10 | 2014-10-08 | 株式会社東京機械製作所 | 集積ユニット及び印刷物作成装置 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1436341A (en) * | 1973-04-03 | 1976-05-19 | Masson Scott Thrissell Eng Ltd | Speed control apparatus |
US4541626A (en) * | 1982-07-07 | 1985-09-17 | Xerox Corporation | Sheet registration apparatus and device |
US4826383A (en) * | 1982-07-07 | 1989-05-02 | Xerox Corporation | A sheet mechanism having drive means for removing compiled sheet sets therefrom |
GB2206866B (en) * | 1987-06-26 | 1992-01-15 | Xerox Corp | Document set delivery apparatus |
GB8729442D0 (en) * | 1987-12-17 | 1988-02-03 | Chambon Ltd | Carton blank die-cutting machine assembly |
US5048812A (en) * | 1988-11-03 | 1991-09-17 | Prime Technology | Sheet feeding apparatus |
US5088590A (en) * | 1990-03-30 | 1992-02-18 | Marquip, Inc. | System for changing the speed of conveyed sheets while holding register |
US5050859A (en) * | 1990-06-18 | 1991-09-24 | Eastman Kodak Company | Variable speed sheet transport system |
GB2259501B (en) * | 1991-09-11 | 1995-04-12 | Xerox Corp | Electrostatographic reproducing machine |
US5166735A (en) * | 1992-06-05 | 1992-11-24 | Xerox Corporation | Sheet buckle sensing |
-
1995
- 1995-06-01 US US08/458,043 patent/US5623722A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-05-30 DE DE69623392T patent/DE69623392T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-30 EP EP96303896A patent/EP0745547B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-31 BR BR9602575A patent/BR9602575A/pt not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0745547A2 (de) | 1996-12-04 |
EP0745547B1 (de) | 2002-09-04 |
EP0745547A3 (de) | 1999-02-03 |
DE69623392D1 (de) | 2002-10-10 |
BR9602575A (pt) | 1998-10-06 |
US5623722A (en) | 1997-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69623392T2 (de) | Sammeleinheit für einen Dokumentensatz und Ausgabesystem | |
DE69317051T2 (de) | Speicher für bögen mit zurückziehbarer rampe | |
DE69202534T2 (de) | Rollenakkumulator für Bogen. | |
DE3932070C2 (de) | ||
DE69916748T2 (de) | Falzvorrichtung für ein Bilderzeugungsgerät | |
DE2647265C2 (de) | Zuführvorrichtung für ein Fotokopiergerät | |
DE60111977T2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Blättern und Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Vorrichtung | |
DE3137667C2 (de) | ||
DE69321212T2 (de) | Schaufelradstapler mit intermittierender Wellungshilfe für kleindimensionierte Blätter | |
DE3531889C2 (de) | Vereinzelungsvorrichtung für das oberste Blatt eines Blattstapels mit einem die Vorderseite des Blattstapels mit Blasluft beaufschlagenden Luftmesser | |
EP0722415B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern | |
DE2701268A1 (de) | Blattwendevorrichtung und -verfahren | |
DE2921383A1 (de) | Papierfalzmaschine fuer eine rotationspresse | |
DE3006936C2 (de) | Vorrichtung zum Heften gefalzter, zu einem Stapel abgelegter Blätter | |
EP0510525B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten | |
DE2652390A1 (de) | Kopiergeraet | |
DE4013428C2 (de) | Automatische vorlagenzufuehreinrichtung fuer ein kopiergeraet | |
CH625481A5 (de) | ||
DE3447777A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln von blattgut | |
DE2244249C2 (de) | Blattzuführvorrichtung | |
EP0272543B1 (de) | Einsteckvorrichtung, insbesondere für Falzprodukte | |
DE3785316T2 (de) | Blattzufuehrvorrichtung. | |
DE69815278T2 (de) | In-Line Verarbeitung von flachen Gegenständen | |
DE69619924T2 (de) | Vorrichtung zum Handhaben von Papier | |
DE2758044A1 (de) | Zufuehrvorrichtung zum zufuehren von dokumenten bei einem fotokopiergeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |