[go: up one dir, main page]

DE69621892T2 - Gruppen von Haarprothesen zur Kalheitsreduzierung - Google Patents

Gruppen von Haarprothesen zur Kalheitsreduzierung

Info

Publication number
DE69621892T2
DE69621892T2 DE69621892T DE69621892T DE69621892T2 DE 69621892 T2 DE69621892 T2 DE 69621892T2 DE 69621892 T DE69621892 T DE 69621892T DE 69621892 T DE69621892 T DE 69621892T DE 69621892 T2 DE69621892 T2 DE 69621892T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prosthesis
hair
prostheses
area
scalp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69621892T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69621892D1 (de
Inventor
Cesare Ragazzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69621892D1 publication Critical patent/DE69621892D1/de
Publication of DE69621892T2 publication Critical patent/DE69621892T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G3/00Wigs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gruppe von Haarprothesen zur ästhetischen Lösung von Kahlköpfigkeit.
  • Jahre zuvor perfektionierte der Anmelder ein sehr fortgeschrittenes Verfahren und eine technische Anwendung zur Erzeugung natürlicher Haarprothesen, die mit Klebstoff an der Kopfhaut befestigt werden und ohne Probleme gewaschen, in Wasser getaucht, in Dauerwellen gelegt oder dergleichen werden können: solche Prothesen werden mit natürlichen Haaren erhalten, die auf einer Kappe angeordnet sind, welche aus einem hypoallergischen, mikroporösen Material besteht, welches von einer Mehrzahl von Mikroperforationen durchdrungen ist, die eine Belüftung der Kopfhaut erlauben, um den Zustand der Haut zu bewahren.
  • Nachdem der Anmelder in diesem Bereich für viele Jahre gearbeitet hat, hat er festgestellt, dass einerseits die Prothese, die er vorgeschlagen hat, wenn sie einmal angepasst worden ist, permanent das Problem löst, ohne irgendeine Unbehaglichkeit zu schaffen, die nicht durch einfache Anwendung korrekter Hygiene und periodische Aufarbeitung der Prothese gelöst werden kann, und dass andererseits es einige psychologische Probleme gibt, die am Beginn der Behandlung entstehen.
  • Es muss in Rechnung gezogen werden, dass die Anpassung der Prothese den Anwender in einem beträchtlichen Maße emotional beansprucht, und dass sehr häufig dieser die Behandlung abbricht, da er nicht in der Lage ist, die plötzliche Änderung seiner Erscheinung von einer starken Kahlköpfigkeit zu einem perfekt wieder hergestellten, voll mit Haaren bedeckten Kopf zu akzeptieren.
  • Außerdem erfordert die Herstellung der Haarprothese, die nach Maß gefertigt vollständig durch Handarbeit erfolgt, eine recht lange Zeit und der Anwender befindet sich in der Lage der Entscheidung, die Prothese zu erwerben, wenn er stark die Notwendigkeit für diese fühlt und von dann erlebt er eine ängstliche Wartezeit auf die Prothese von mehreren Monaten, so dass sie schließlich möglicherweise zu einer Zeit verfügbar ist, wenn seine innere Überzeugung etwas nachgelassen hat und seine Motivation weniger dringend ist.
  • US-A-3,842,439 beschreibt ein Verfahren zur Ersetzung von Haaren, welches darin besteht, eine Serie von kontinuierlichen Nähten, eingebettet in den kahlen Kopfbereich, in einem konzentrischen Ringmuster bereitzustellen, nachdem der kahle Kopfbereich chirurgisch vorbereitet worden ist. Jede Naht ist eingebettet, um ein Schleifenmuster zu bilden. Nachfolgend wird ein Haargewebe an eine oder mehrere der Schleifen angenäht, bis der Bereich mit Haar bedeckt ist.
  • FR-A-2 676 622 stellt den nächstkommenden Stand der Technik dar und beschreibt ein Verfahren und Prothesen von kleiner werdenden Bereichen, die speziell angelegt sind, um in Kombination mit der Haartransplantattechnik verwendet zu werden. Die Prothesen sind mit einem perforierten Bereich versehen, der eine Haardichte aufweist, die kleiner ist als in dem Rest der Prothesen, wobei der Bereich speziell gestaltet ist, um den Kopfhautbereich abzudecken, in welchen Haartransplantat implantiert worden ist.
  • Ein wesentliches Ziel der Erfindung ist es, die erwähnten Nachteile konventioneller Prothesen zu vermeiden, d. h. eine Gruppe von Haarprothesen zur Reduzierung von Kahlköpfigkeit bereitzustellen, welche in einer ziemlich kurzen Zeit hergestellt und deshalb zur Anwendung gestartet werden kann und welche die Schwierigkeit des sofortigen Übertritts von Kahlköpfigkeit zu einem voll mit Haar bedeckten Kopf vermeidet und nach und nach den Anwender an die Gegenwart eines fremden Objektes in Kontakt mit seiner Kopfhaut gewöhnt.
  • Innerhalb dieses Zieles ist es eine Aufgabe der Erfindung, dieses Ziel mit einer Struktur zu erreichen, die einfach ist, relativ leicht in der Praxis herstellbar ist, sicher im Gebrauch ist, effektiv im Gebrauch ist und relativ geringe Kosten aufweist.
  • Dieses Ziel und andere Aufgaben werden erreicht durch eine Gruppe von Haarprothesen zur Reduzierung von Kahlköpfigkeit, wie in den beigefügten Patentansprüchen beschrieben.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden offensichtlich anhand der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten, aber nicht einschränkenden Ausführungsform einer Gruppe von Haarprothesen zur Reduzierung von Kahlköpfigkeit, in Übereinstimmung mit der Erfindung, welche nur anhand eines nicht beschränkenden Ausführungsbeispieles in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, in welchen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf vier Ausführungsformen einer Gruppe von Prothesen in Übereinstimmung mit der Erfindung ist, die mit den Buchstaben A, B, C und D bezeichnet sind;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf die schematische Verteilung der Dicke der Haare in der Prothese ist;
  • Fig. 3 eine schematische Schnittseitenansicht einer Prothese ist.
  • Mit besonderer Bezugnahme auf die vorgenannten Figuren bezeichnet die Bezugsziffer 1 allgemein eine Gruppe von Haarprothesen zur Reduzierung von Kahlköpfigkeit in Übereinstimmung mit der Erfindung.
  • Die Gruppe 1 weist eine Mehrzahl von Prothesen auf, die durch die Bezugszeichen 1, 2, 3, 4, 5, 6 bezeichnet sind und die nach Maß gefertigt sind, nachdem ein Abguss der Kopfhaut des Anwenders genommen worden ist, und sie werden aufeinanderfolgend angewendet: die Prothesen jeder Gruppe haben einen Bereich, der graduell anwächst, ausgehend von einem Ausgangsbereich, der bevorzugt im Bereich angeordnet ist, wo die letzten Haarsträhnen verloren wurden, bis der ganze kahlköpfige Bereich bedeckt ist.
  • In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 2 beispielhaft die Ausbreitungszentren, die typisch für abendländische Haare sind. Diese Punkte, die in diesem Gebiet als Verteilungspunkte bekannt sind, sind sehr wichtig bei der Herstellung einer Gruppe von Prothesen, weil, wenn Haare an der Abstützungskappe angeordnet werden, man immer die natürliche Verteilung und Orientierung der Haare des Anwenders zu reproduzieren sucht: in all den Prothesen der Gruppe wird der natürliche Verteilungspunkt des Anwenders aufrechterhalten.
  • In Fig. 1 bezeichnen die Buchstaben A, B, C und D vier typische und ziemlich häufige Fälle von Formen und Ausdehnungen von Kahlköpfigkeit: man beginnt mit der Annahme, dass der Anwender einen Kahlköpfigkeitsbereich hat, der eine Ausdehnung dieses Bereiches aufweist, welche mit der höchsten Zahl (der Zahl 6) bezeichnet ist, und dass graduell größere Prothesen nacheinander verwendet werden, ausgehend von derjenigen, die mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist: in der Praxis wird die Prothese des Anwenders alle 30 bis 60 Tage ersetzt durch eine andere größere, um ihm Zeit zu geben, graduell sein Erscheinungsbild mit Haaren anzunehmen.
  • Es sollte angemerkt werden, dass es durch Verwendung einer Gruppe entsprechend der Erfindung möglich ist, einige Tage nach der Bestätigung des Anwenders zu starten, um die mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Prothese zu integrieren, weil die erforderliche Zeit für die Nachmaßanfertigung dieser Prothese sehr kurz ist, im Hinblick auf die sehr kleine Abmessung ihrer Oberfläche.
  • Vorzugsweise ist am Rand 3 jeder Prothese die Dicke der Abstützung 4 reduziert, wohingegen die Dichte des Haares anwächst: Um den Punkt, wo die Prothese an der Kopfhaut befestigt wird, besser zu integrieren und ein optimales ästhetisches Resultat zu erreichen, werden gewebte Haarsträhnen T (Fig. 3) entlang des äußeren Randes eingefügt; diese Strähnen sind radial orientiert und haben eine flachere Neigung im Verhältnis zu den anderen Bereichen.
  • Es wird festgestellt, dass bei jeder der Prothesen die individuellen Haare orientiert und geneigt sind wie die Originalhaare des Anwenders.
  • Es ist so beobachtet worden, dass die Erfindung die beabsichtigten Ziele und Aufgaben erreicht bzw. löst.
  • In der Praxis können die angewendeten Materialien sowie die Formen und Abmessungen den Anforderungen entsprechend abgewandelt werden, ohne dabei auf den Schutzumfang der beigefügten Patentansprüche zu verzichten.
  • Wo technische Merkmale in irgendeinem Patentanspruch mit Bezugszeichen versehen sind, haben diese Bezugszeichen den einzigen Zweck, die Lesbarkeit der Patentansprüche zu erhöhen und dementsprechend haben diese Bezugszeichen keinen beschränkenden Effekt auf die Interpretation des so beispielhaft durch Bezugszeichen bezeichneten Elementes.

Claims (3)

1. Gruppe von Prothesen zur Anwendung auf einem kahlen Bereich einer Kopfhaut mit einer ersten Prothese zur Abdeckung eines Kopfhautbereiches, der kleiner ist als der ganze kahle Bereich der Kopfhaut, mit weiteren Prothesen, jeweils zur Abdeckung eines Kopfhautbereiches, welcher größer ist als der durch die vorangehende Prothese der Gruppe abgedeckte Bereich und auch den durch die letztere abgedeckten Bereich einschließt, und mit einer letzten größten Prothese der Gruppe zur Abdeckung des ganzen kahlen Bereiches der Kopfhaut, wobei jede Prothese eine Abstützung aufweist, die in Gebrauch auf die Kopfhaut angewendet wird, wobei die Abstützung eine Flächenerstreckung hat, die dem zu bedeckenden, größer werdenden Kopfhautbereich entspricht und wobei Haare an der äußeren Oberseite der Abstützung befestigt sind, wobei jede Prothese zur Abdeckung des natürlichen Verteilungspunktes des Anwenders Haare aufweist, die die natürliche Verteilung aufrechterhalten.
2. Gruppe von Prothesen nach Patentanspruch 1, wobei die Abstützung jeder Prothese eine Dicke aufweist, die sich an ihrem Umfangsrand verringert, während das an der Abstützung fixierte Haar eine an dem Rand anwachsende Dichte aufweist.
3. Gruppe von Prothesen nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei die Abstützung jeder Prothese die Form einer Kappe aufweist.
DE69621892T 1995-10-11 1996-09-16 Gruppen von Haarprothesen zur Kalheitsreduzierung Expired - Lifetime DE69621892T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT95BO000484A IT1279653B1 (it) 1995-10-11 1995-10-11 Serie di protesi di capelli per la riduzione della calvizie.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69621892D1 DE69621892D1 (de) 2002-07-25
DE69621892T2 true DE69621892T2 (de) 2002-11-21

Family

ID=11340853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69621892T Expired - Lifetime DE69621892T2 (de) 1995-10-11 1996-09-16 Gruppen von Haarprothesen zur Kalheitsreduzierung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0768044B1 (de)
DE (1) DE69621892T2 (de)
ES (1) ES2176384T3 (de)
IT (1) IT1279653B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20130161A1 (it) * 2013-04-12 2014-10-13 Andrea Fiorini Protesi tricologica, e procedimento di realizzazione di una protesi tricologica.
IT202100029684A1 (it) * 2021-11-24 2023-05-24 Ragazzi Nicola Metodo di produzione di una tricoprotesi e tricoprotesi ottenibile tramite detto metodo
IT202100029672A1 (it) * 2021-11-24 2023-05-24 Ragazzi Nicola Cuoio capelluto artificiale e relativo metodo di produzione e metodo di produzione di una tricoprotesi che utilizza detto cuoio capelluto artificiale

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3842439A (en) * 1971-07-06 1974-10-22 D Connelly Method of replacing hair
US4016888A (en) * 1976-02-18 1977-04-12 Revlon, Inc. Adjustable wigs
US4205693A (en) * 1979-02-06 1980-06-03 Gene Mallouf Wig
FR2559676A1 (fr) * 1984-02-16 1985-08-23 Ballay Hubert Jouet tel que poupee
US4658841A (en) * 1985-07-24 1987-04-21 Won Duk S Assembled wig or wig kit
FR2676622B1 (fr) * 1991-05-24 1993-11-26 Gilbert Mennetrey Prothese capillaire et procede de traitement des calvities au moyen de cette prothese.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0768044A2 (de) 1997-04-16
ES2176384T3 (es) 2002-12-01
ITBO950484A0 (it) 1995-10-11
ITBO950484A1 (it) 1997-04-11
EP0768044A3 (de) 1997-12-17
EP0768044B1 (de) 2002-06-19
IT1279653B1 (it) 1997-12-16
DE69621892D1 (de) 2002-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309051T2 (de) Vorrichtung zum strecken von lebendem gewebe
DE68908519T2 (de) Prothese.
DE69708952T2 (de) Verfahren zum Befestigen von Haaren und dafür geeignetes Gerät
DE69122090T2 (de) Perücke
DE2639032A1 (de) Brustprothese
DE202009019127U1 (de) Therapeutische Decke
DE69801928T2 (de) Flexibler und rutschfester teil eines haarteil
DE69621892T2 (de) Gruppen von Haarprothesen zur Kalheitsreduzierung
EP0224881B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Haarteils und Haarteil hergestellt nach dem Verfahren
CH622688A5 (de)
DE2040582A1 (de) Vorrichtung zur Straffung der Gesichtshaut
DE3913768C2 (de)
DE2843101B2 (de) Künstliches Haar
DE20016993U1 (de) Montur für ein Haarersatzteil
DE10036417A1 (de) Semipermanent zu befestigendes Kopfhaarersatzteil
DE60011044T2 (de) Kieferstützvorrichtung zur verwendung bei verstorbenen
DE2164002C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Toupets
AT411418B (de) Toupet
DE7342270U (de) Perücke, insbesondere Toupet
DE2235060A1 (de) Befestigungseinrichtung am haar
DE2164002A1 (de) Toupet
DE3735393A1 (de) Montur fuer haarprothesen
DE3735293A1 (de) Pflegemaske
EP1086669A2 (de) Polster mit weichelastischem Bereich und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2359065C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Perücken, insbesondere Toupets und nach diesem Verfahren hergestellte Perücke

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition