DE69621801T2 - Zusammensetzung Enthaltend Isoflavon zur Förderung von Fettabbau im Fettzellen - Google Patents
Zusammensetzung Enthaltend Isoflavon zur Förderung von Fettabbau im FettzellenInfo
- Publication number
- DE69621801T2 DE69621801T2 DE69621801T DE69621801T DE69621801T2 DE 69621801 T2 DE69621801 T2 DE 69621801T2 DE 69621801 T DE69621801 T DE 69621801T DE 69621801 T DE69621801 T DE 69621801T DE 69621801 T2 DE69621801 T2 DE 69621801T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fat
- isoflavone
- daidzein
- promoting
- composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- CJWQYWQDLBZGPD-UHFFFAOYSA-N isoflavone Natural products C1=C(OC)C(OC)=CC(OC)=C1C1=COC2=C(C=CC(C)(C)O3)C3=C(OC)C=C2C1=O CJWQYWQDLBZGPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 25
- 235000008696 isoflavones Nutrition 0.000 title claims description 25
- GOMNOOKGLZYEJT-UHFFFAOYSA-N isoflavone Chemical compound C=1OC2=CC=CC=C2C(=O)C=1C1=CC=CC=C1 GOMNOOKGLZYEJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 22
- 210000001789 adipocyte Anatomy 0.000 title claims description 14
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 title claims description 11
- ZQSIJRDFPHDXIC-UHFFFAOYSA-N daidzein Chemical group C1=CC(O)=CC=C1C1=COC2=CC(O)=CC=C2C1=O ZQSIJRDFPHDXIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 49
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 24
- 235000007240 daidzein Nutrition 0.000 claims description 20
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 17
- ZCOLJUOHXJRHDI-CMWLGVBASA-N genistein 7-O-beta-D-glucoside Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1OC1=CC(O)=C2C(=O)C(C=3C=CC(O)=CC=3)=COC2=C1 ZCOLJUOHXJRHDI-CMWLGVBASA-N 0.000 claims description 16
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims description 11
- GMTUGPYJRUMVTC-UHFFFAOYSA-N Daidzin Natural products OC(COc1ccc2C(=O)C(=COc2c1)c3ccc(O)cc3)C(O)C(O)C(O)C=O GMTUGPYJRUMVTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- KYQZWONCHDNPDP-UHFFFAOYSA-N Daidzoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1=CC=C2C(=O)C(C=3C=CC(O)=CC=3)=COC2=C1 KYQZWONCHDNPDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- ZCOLJUOHXJRHDI-FZHKGVQDSA-N Genistein 7-O-glucoside Natural products O([C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CO)O1)c1cc(O)c2C(=O)C(c3ccc(O)cc3)=COc2c1 ZCOLJUOHXJRHDI-FZHKGVQDSA-N 0.000 claims description 8
- CJPNHKPXZYYCME-UHFFFAOYSA-N Genistin Natural products OCC1OC(Oc2ccc(O)c3OC(=CC(=O)c23)c4ccc(O)cc4)C(O)C(O)C1O CJPNHKPXZYYCME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- YCUNGEJJOMKCGZ-UHFFFAOYSA-N Pallidiflorin Natural products C1=CC(OC)=CC=C1C1=COC2=CC=CC(O)=C2C1=O YCUNGEJJOMKCGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- KYQZWONCHDNPDP-QNDFHXLGSA-N daidzein 7-O-beta-D-glucoside Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1OC1=CC=C2C(=O)C(C=3C=CC(O)=CC=3)=COC2=C1 KYQZWONCHDNPDP-QNDFHXLGSA-N 0.000 claims description 8
- TZBJGXHYKVUXJN-UHFFFAOYSA-N genistein Natural products C1=CC(O)=CC=C1C1=COC2=CC(O)=CC(O)=C2C1=O TZBJGXHYKVUXJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 235000006539 genistein Nutrition 0.000 claims description 8
- 229940045109 genistein Drugs 0.000 claims description 8
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims description 3
- 238000001802 infusion Methods 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 claims 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N caffeine Chemical compound CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 6
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 5
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 5
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 5
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 4
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N Isocaffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N(C)C=N2 LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960001948 caffeine Drugs 0.000 description 3
- VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N caffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1C=CN2C VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 3
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 3
- 150000002515 isoflavone derivatives Chemical group 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 2
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- UCTWMZQNUQWSLP-UHFFFAOYSA-N adrenaline Chemical compound CNCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 UCTWMZQNUQWSLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 235000013376 functional food Nutrition 0.000 description 2
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 2
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 2
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 2
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N theophylline Chemical compound O=C1N(C)C(=O)N(C)C2=C1NC=N2 ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N (-)-norepinephrine Chemical compound NC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- APIXJSLKIYYUKG-UHFFFAOYSA-N 3 Isobutyl 1 methylxanthine Chemical compound O=C1N(C)C(=O)N(CC(C)C)C2=C1N=CN2 APIXJSLKIYYUKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 235000010205 Cola acuminata Nutrition 0.000 description 1
- 244000228088 Cola acuminata Species 0.000 description 1
- 235000015438 Cola nitida Nutrition 0.000 description 1
- 239000006144 Dulbecco’s modified Eagle's medium Substances 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 102000051325 Glucagon Human genes 0.000 description 1
- 108060003199 Glucagon Proteins 0.000 description 1
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 1
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 239000004067 bulking agent Substances 0.000 description 1
- KTUQUZJOVNIKNZ-UHFFFAOYSA-N butan-1-ol;hydrate Chemical compound O.CCCCO KTUQUZJOVNIKNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 1
- 230000010261 cell growth Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000004737 colorimetric analysis Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N dexamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N 0.000 description 1
- 229960003957 dexamethasone Drugs 0.000 description 1
- 239000012091 fetal bovine serum Substances 0.000 description 1
- MASNOZXLGMXCHN-ZLPAWPGGSA-N glucagon Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(O)=O)C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CNC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@@H](N)CC=1NC=NC=1)[C@@H](C)O)[C@@H](C)O)C1=CC=CC=C1 MASNOZXLGMXCHN-ZLPAWPGGSA-N 0.000 description 1
- 229960004666 glucagon Drugs 0.000 description 1
- 108010090622 glycerol oxidase Proteins 0.000 description 1
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000011419 induction treatment Methods 0.000 description 1
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 230000004130 lipolysis Effects 0.000 description 1
- 230000002366 lipolytic effect Effects 0.000 description 1
- 235000004213 low-fat Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 229960002748 norepinephrine Drugs 0.000 description 1
- SFLSHLFXELFNJZ-UHFFFAOYSA-N norepinephrine Natural products NCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 210000000229 preadipocyte Anatomy 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000000392 somatic effect Effects 0.000 description 1
- 235000020712 soy bean extract Nutrition 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229960000278 theophylline Drugs 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/335—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
- A61K31/35—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
- A61K31/352—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/4973—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
- A61K8/498—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
- A61K8/602—Glycosides, e.g. rutin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/04—Anorexiants; Antiobesity agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/06—Antihyperlipidemics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/06—Preparations for care of the skin for countering cellulitis
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Birds (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Obesity (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Pyrane Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von mindestens einem Isoflavon zur Förderung des Fettabbaus (Lipolyse) in Fettzellen, spezifischer zur Förderung des Abbaus von akkumuliertem Fett in Fettzellen.
- Von lebensnotwendigen Hormone wie Noradrenalin, Adrenalin und Glucagon ist bekannt, daß sie eine fettabbauende Wirkung fördern. Von Coffein und Theophyllin wurde ebenfalls berichtet, daß sie eine fettabbauende Wirkung fördern.
- Zusätzlich wurde eine sogenannte gewichtsreduzierende Zusammensetzung untersucht, die dazu dient, somatisches Fett abzubauen, um eine Fettzelle kleiner zu machen, wodurch ein schlanker Körper bereitgestellt wird, und es wurde berichtet, daß diejenige, die Kolasamenextrakt enthält (Japanische Patentanmeldung Kokai Hyo 3-504241), und diejenige, die eine fettabbauende Verbindung (lipolytische Verbindung) wie Coffein in Verbindung mit einem Wachstumsfaktor (Japanische Patentanmeldung Kokai Hyo 6-506668) enthält, wirksam sind.
- Hormone und Coffein beinhalten jedoch Probleme, wenn sie zum Zwecke der Gewichtsreduktion über einen längeren Zeitraum angewendet werden, da sie schädliche Wirkungen haben können.
- Als ein Ergebnis der Durchführung von Untersuchungen, um eine Verbindung aus natürlicherweise vorkommendem Material zu entwickeln, die die Fähigkeit hat, den Fettabbau zu fördern und die in Bezug auf die Sicherheit keine Probleme hat, fanden wir letztendlich heraus, daß Sojabohnenextrakt eine solche Aktivität hat und daß der aktive Inhaltsstoff ein Isoflavon ist. Basierend auf solchen Befunden wurde die Erfindung etabliert.
- Dementsprechend stellt die vorliegenden Erfindung die Verwendung von mindestens einem Isoflavon zur Förderung des Fettabbaus in einer Fettzelle bereit, was die Verwendung von einem Isoflavon in einer Menge umfaßt, die wirksam ist, um den Fettabbau in einer Fettzelle zu fördern.
- Fig. 1 ist eine Darstellung, die die Förderung der fettabbauenden Wirkung von Daidzein anzeigt.
- Fig. 2 ist eine Darstellung, die die Förderung der fettabbauenden Wirkung von Daidzin anzeigt.
- Fig. 3 ist eine Darstellung, die die Förderung der fettabbauenden Wirkung von Genistein anzeigt.
- Fig. 4 ist eine Darstellung, die die Förderung der fettabbauenden Wirkung von Genistin anzeigt.
- Ein in der vorliegenden Erfindung verwendetes Isoflavon ist eine Komponente, die in Bohnenpflanzen wie Sojabohne enthalten ist und Daidzein, Daidzin, Genistein, Genistin und Derivate davon sind in dem Isoflavon eingeschlossen. Die Verbindungen können unabhängig oder in Kombination verwendet werden. Der Anteil eines Isoflavons in einer Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Menge, die wirksam ist, um den Fettabbau in einer Fettzelle zu fördern und kann angesichts der geplanten Verwendung der Zusammensetzung bestimmt werden. Zum Beispiel ist ein Isoflavon in einer Menge von 0,05 bis 1,000,000 ug/ml (g) enthalten, wenn daran gedacht ist, die Zusammensetzung als ein Medikament zur Injektion oder Infusion zu verwenden, während es in einer Menge von 5 bis 1,000 mg/ml (g) enthalten ist, wenn daran gedacht ist, die Zusammensetzung als ein Nahrungsmittel oder ein Medikament in der Form eines Feststoffs, einer Flüssigkeit, eines Puders, eines Granulats, einer Paste und dergleichen für die orale oder perkutane Verabreichung zu verwenden. Ein Isoflavon ist in einer Menge von 5 bis 1,000 mg/ml (g) enthalten, wenn daran gedacht ist, die Zusammensetzung als ein Futter für Haustiere in der Form eines Feststoffs, einer Flüssigkeit, eines Puders, eines Granulats, einer Paste und dergleichen zu verwenden.
- Bei jeder der vorstehend beschriebenen geplanten Verwendung resultiert der Gehalt an Isoflavon in einer Zusammensetzung von weniger als der niedrigsten wirksamen Menge in einer nicht zufriedenstellenden fettabbauenden Wirkung in einer Fettzelle.
- Obwohl alle kommerziell erhältlichen Isoflavone verwendet werden können, können auch die durch Extraktion aus Sojabohne erhaltenen verwendet werden. Die Extraktion kann mittels eines herkömmlichen Verfahrens unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels wie Methanol, Ethanol, Butanol und Diethylether, wie zum Beispiel nachstehend beschrieben, durchgeführt werden.
- Zu 1 kg Sojabohnenflocken werden 1 bis 3 Liter eines organischen Lösungsmittels wie Methanol zugegeben, und das Gemisch wird unter Erhitzen unter Rückfluß extrahiert, um einen Extrakt zu erhalten. Der Extrakt wird bis zur Trockenheit konzentriert, und zu dem Rückstand werden 100 bis 1.000 ml Wasser und ein organisches Lösungsmittel wie n-Butanol zugemischt und gerührt. Anschließend wird das Gemisch stehen gelassen, um sich in eine wäßrige und eine Butanol-Schicht zu trennen.
- Dann wird die Butanol-Schicht bis zur Trockenheit konzentriert, und der Rest wird in einem organischen Lösungsmittel wie Diethylether aufgenommen und gerührt. Anschließend wird das Gemisch zentrifugiert, um einen Niederschlag zu erhalten, dem Ether zugemischt wird, um lösliche Verbindungen zu entfernen. Die so erhaltenen Ether unlöslichen Verbindungen (Niederschlag) wird als Isoflavon enthaltende Fraktion gewonnen. Dann wird, falls erforderlich, unter Verwendung eines herkömmlichen Verfahrens wie Chromatographie jede Komponente fraktioniert. Die Isoflavone können mittels jedes Verfahrens wie zum Beispiel Dünnschichtchromatographie identifiziert werden.
- Wie vorstehend beschrieben, kann ein kommerziell reines Produkt eines Isoflavons verwendet werden, wie es in einer Zusammensetzung gemäß der Erfindung ist, während auch ein rohes Produkt, wie es aus einer Bohnenpflanze extrahiert wird, oder eine daraus gereinigte Herstellung verwendet werden kann. Falls erforderlich können herkömmliche Zusatzstoffe wie ein Füllmittel, ein Stabilisator, ein Excipient usw. zugefügt werden, um eine Zusammensetzung herzustellen. Die Zusammensetzung kann in der Form eines Feststoffs, einer Flüssigkeit, eines Puders, eines Granulats, einer Paste usw. sein, in Abhängigkeit von den geplanten Verwendungen.
- Da eine Zusammensetzung zur Förderung der fettabbauenden Wirkung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Fähigkeit hat, ein Fett abzubauen, um eine gewichtsreduzierende Wirkung zu zeigen, kann sie im pharmazeutischen Bereich, im kosmetischen Bereich, in funktionellen Nahrungsmitteln und dergleichen von Nutzen sein und kann in verschiedenen Formulierungen für die perkutane Verabreichung (Auftragung auf die Haut), für die orale Verabreichung und die intravenöse Injektion verwendet werden oder kann der Nahrung zugesetzt werden. Zusätzlich kann die Zusammensetzung dem Futter eines Haustiers zugefügt werden, da sie Fett abbaut und damit zur Produktion von Fleisch mit wenig Fett beiträgt.
- Eine Zusammensetzung, die den Fettabbau gemäß der vorliegenden Erfindung fördert, zeigt eine exzellente fettabbauende Wirkung bei einer relativ niedrigen Konzentration. Unter Verwendung dieser Wirkung kann die Verwendung in der Form eines Kosmetikums, eines pharmazeutisch wirksamen Stoffes oder funktionellen Nahrungsmittels sein, das eine gewichtsreduzierende Wirkung hat.
- Zusätzlich ist der aktive Bestandteil in der Zusammensetzung sehr sicher, da er eine eßbare, natürlicherweise vorkommende Komponente ist, die in Sojabohne und anderen Pflanzen vorkommt und seit langer Zeit verzehrt wird.
- Die vorliegenden Erfindung wird in den folgenden Beispielen weiter erläutert.
- Zu 1 kg Sojabohnenflocken wurden 3 Liter Methanol zugegeben, und das Gemisch wurde unter Erhitzen unter Rückfluß extrahiert, um einen Extrakt zu erhalten, der dann in einem Rotationsverdampfer zur Trockenheit konzentriert wurde. Zu dem so erhaltenen Rückstand wurden 500 ml Wasser und n-Butanol zugemischt und geschüttelt und gerührt und dann stehen gelassen, um sich in eine wäßrige und eine Butanol-Schicht zu trennen. Die Butanol-Schicht wurde unter reduziertem Druck getrocknet und dann mit Diethylether gemischt und geschüttelt und gerührt. Anschließend wurde eine Zentrifugation durchgeführt (3.000 UpM, 10 Minuten), und die Ether-löslichen Verbindungen im Überstand wurden entfernt, um einen Niederschlag zu erhalten, wobei die Prozedur der Zugabe von Ether und der Entfernung der löslichen Verbindungen mehrfach wiederholt durchgeführt wurde. Die so erhaltenen in Ether unlöslichen Verbindungen wurden als eine Isoflavon-haltige Fraktion gewonnen.
- Aus der in Produktionsbeispiel 1 erhaltenen Fraktion wurden Daidzein, Daidzin, Genistein und Genistin mittels reverser HPLC isoliert (unter Verwendung einer ODS-Säule, eluiert mit einem Gradienten von 0 bis 50% Acetonitril in einer 0,1%-igen wäßrigen Lösung von Trifluoressigsäure, Absorptionsdetektion bei 262 nm).
- Ein Fettzellenvorläufer (Präadipocyt) 3T3-L1, der von einer Maus abgeleitet war, wurde bei 37ºC in einer Multiplatte mit 6 Mulden in DME-Medium inkubiert (Dulbecco modifiziertes Eagle-Mediuiti), das mit 10% fötalem Rinderserum ergänzt war. Das Kulturmedium wurde alle zwei 2 oder 3 Tage ersetzt. Nachdem das Zellwachstum konfluent war, wurden Dexamethason, Methylisobutylxanthin und Insulin zu dem Kulturmedium zugegeben, um die Differenzierung in eine Fettzelle zu induzieren. Die Behandlung zur Induktion der Differenzierung wurde für 2 Tage durchgeführt, und danach wurde die Inkubation in dem anfänglichen Medium fortgeführt.
- Nach etwa 1 Woche wurde zu den 3T3-Zellen, die sich in Fettzellen differenziert hatten, eine gewisse Menge an Daidzein zugegeben, das in Produktionsbeispiel 1 erhalten worden war, gefolgt von Inkubation. Dann wurde nach 1 Tag (24 Stunden) und 2 Tagen (48 Stunden) die Menge an Glycerin in dem Kulturmedium als Index für den Fettabbau bestimmt. Glycerin wurde durch den Fettabbau freigesetzt und mittels Kolorimetrie unter Verwendung von Glycerinoxidase und dergleichen bestimmt.
- Die Ergebnisse sind in Fig. 1 gezeigt. Wie von der Figur ersichtlich, induziert Daidzein den Fettabbau Dosis-abhängig. Da Daidzein bei einer relativ niedrigen Konzentration von 0,3 pM, d. h. 0,0763 ug/ml (oder g) wirksam war, ist zu erwarten, daß es eine ähnliche in vivo-Wirksamkeit zeigt. In der Figur repräsentiert die Abszisse die Daidzein- Konzentration (uM), während die Ordinate die Menge an Glycerin darstellt, die als Ergebnis des Fettabbau freigesetzt wurde. und zeigen die Wirkung des Fettabbaus 24 bzw. 48 Stunden nach der Zugabe von Daidzein, und die Werte in den Figuren sind die Menge an Glycerin, die sich von den verschiedenen Konzentrationen an Daidzein herleiten und die auf der Basis der Menge an Glycerin berechnet sind, die sich von 0 uM Daidzein herleiten (100%).
- Dieses Beispiel wurde ähnlich wie Beispiel 1 durchgeführt, außer daß Daidzin statt Daidzein verwendet wurde. Die Resultate sind in Fig. 2 gezeigt. Die Beschriftungen sind ähnlich wie in Beispiel 1. Wie von der Figur ersichtlich, verursachte Daidzin den Fettabbau Dosis-abhängig. Da Daidzin bei einer relativ niedrigen Konzentration solche Resultate zeigte, ist zu erwarten, daß es eine ähnliche in vivo-Wirksamkeit zeigt.
- Dieses Beispiel wurde ähnlich wie Beispiel 1 durchgeführt, außer daß Genistein statt Daidzein verwendet wurde. Die Resultate sind in Fig. 3 gezeigt. Die Beschriftungen sind ähnlich wie in Beispiel 1. Wie von der Figur ersichtlich, verursachte Genistein den Fettabbau Dosis-abhängig. Da Genistein bei einer relativ niedrigen Konzentration solche Resultate zeigte, ist zu erwarten, daß es eine ähnliche in vivo-Wirksamkeit zeigt.
- Dieses Beispiel wurde ähnlich wie Beispiel 1 durchgeführt, außer daß Genistin statt Daidzein verwendet wurde. Die Resultate sind in Fig. 4 gezeigt. Die Beschriftungen sind ähnlich wie in Beispiel 1. Wie von der Figur ersichtlich, verursachte Genistin den Fettabbau Dosis-abhängig. Da Genistin bei einer relativ niedrigen Konzentration solche Resultate zeigte, ist zu erwarten, daß es eine ähnliche in vivo-Wirksamkeit zeigt.
- Daidzein (67 mg/kg Körpergewicht) wurde einer Maus intrapertoneal verabreicht und Serumglycerin wurde nach 24 Stunden gemessen, während derer das Tier frei Wasser zu sich nehmen durfte, aber keine Nahrung erhielt. Daidzein wurde als Suspension in einer Lecithinlösung (5 mg/ml) verabreicht.
- Die Resultate sind in Tabelle 1 gezeigt. Wie von der Tabelle ersichtlich, wurde bei der Gruppe mit Daidzein-Behandlung im Vergleich mit der Kontrollgruppe der Glycerinspiegel beträchtlich erhöht. Basierend auf diesen Befunden wurde gezeigt, daß Daidzein in vivo den Fettabbau ähnlich fördert wie in Zellkultur.
- Tabelle 1 Wirkung der Förderung des Fettabbaus von Daidzein in Mäusen
- Kontrollgruppe (Vehikel i.p.) 12,9 ± 1,1
- Daidzein-Gruppe (i.p., 67 mg/kg) 20,4 ± 4,3 a
- a: Signifikanter Unterschied, p < 1%
Claims (9)
1. Verwendung mindestens eines Isoflavons für die Herstellung eines
Arzneimittels zur Förderung des Fettabbaus in einer Fettzelle, was eine
gewichtsreduzierende Wirkung zur Folge hat.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Isoflavon ausgewählt ist aus
Daidzein, Daidzin, Genistein und Genistin.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zusammensetzung eine
Formulierung zur Injektion oder Infusion darstellt und 0,05 bis 1.000.000 ug/ml
(g) Isoflavon enthält.
4. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zusammensetzung eine
Formulierung zur oralen oder perkutanen Verabreichung darstellt und 5 bis
1. 000 mg/ml (g) Isoflavon enthält.
5. Verwendung mindestens eines Isoflavons in einem Kosmetikum zur Förderung
des Fettabbaus in einer Fettzelle, was eine gewichtsreduzierende Wirkung zur
Folge hat.
6. Verwendung nach Anspruch 5, wobei das Isoflavon oder die Zusammensetzung
wie in einem der Ansprüche 2 bis 4 definiert ist.
7. Verwendung von mindestens einem Isoflavon als Futtermittel für Haustiere zur
Förderung der Fettreduzierung in einer Fettzelle, was eine
gewichtsreduzierende Wirkung zur Folge hat.
8. Verwendung nach Anspruch 7, wobei das Isoflavon ausgewählt ist aus
Daidzein, Daidzin, Genistein und Genistin.
9. Verwendung nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Futtermittel 5 bis 1.000 mg/ml
(g) Isoflavon enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8263773A JP2829387B2 (ja) | 1996-09-13 | 1996-09-13 | 脂肪細胞における脂肪分解促進用組成物 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69621801D1 DE69621801D1 (de) | 2002-07-18 |
DE69621801T2 true DE69621801T2 (de) | 2003-01-23 |
Family
ID=17394090
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69621801T Expired - Fee Related DE69621801T2 (de) | 1996-09-13 | 1996-12-30 | Zusammensetzung Enthaltend Isoflavon zur Förderung von Fettabbau im Fettzellen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5776906A (de) |
EP (1) | EP0829261B1 (de) |
JP (1) | JP2829387B2 (de) |
DE (1) | DE69621801T2 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2774905B1 (fr) * | 1998-02-17 | 2000-06-09 | Codif International Sa | Utilisation d'une composition cosmetique comportant au moins une substance qui comprend un groupement pyrone |
BR9908869A (pt) * | 1998-03-16 | 2000-11-21 | Procter & Gamble | Composição para evitar ou tratar distúrbios da pele |
FR2781154B1 (fr) * | 1998-07-15 | 2001-09-07 | Lafon Labor | Composition therapeutique a base d'isoflavonoides destinee a etre utilisee dans le traitement des tumeurs par des agents cytotoxiques |
AU773631B2 (en) | 1998-07-16 | 2004-05-27 | Aaron Tabor | Soy formulations and their use for promoting health |
BR0008449A (pt) * | 1999-02-24 | 2002-05-14 | Geza Bruckner | Composição dietética e método para reduzir ganho de peso |
JP2000262244A (ja) * | 1999-03-18 | 2000-09-26 | Ajinomoto Co Inc | 大豆イソフラボン含有組成物とその製造方法 |
WO2001074345A2 (en) * | 2000-03-31 | 2001-10-11 | Jonathan Ingram | Isoflavones for treatment of obesity |
CN1383426A (zh) * | 2000-07-07 | 2002-12-04 | 尼基摩株式会社 | 肥胖抑制材料 |
US6869766B2 (en) * | 2000-12-22 | 2005-03-22 | The Regents Of The University Of California | Gene associated with regulation of adiposity and insulin response |
JP4584479B2 (ja) * | 2001-03-19 | 2010-11-24 | 花王株式会社 | 脂肪合成抑制剤および痩身用皮膚化粧料 |
US6787151B2 (en) | 2001-08-10 | 2004-09-07 | Lipton, Division Of Conopco, Inc. | Composition for lowering blood cholesterol |
CN1330303C (zh) * | 2002-02-15 | 2007-08-08 | 努特里奇亚有限公司 | 金雀异黄素在生产一种治疗骨质疏松症和肥胖症的药物中的用途 ,以及含有金雀异黄素与维生素 d和 k的组合的组合物 |
AU2003225277A1 (en) * | 2002-05-02 | 2003-11-17 | Robert Harris | Lipid removal from the body |
FR2841470B1 (fr) * | 2002-06-27 | 2006-01-13 | Pharmascience Lab | Utilisation d'isoflavones pour la preparation de compositions topiques utiles pour favoriser l'amincissement et methode de traitement cosmetique associee |
US20040097429A1 (en) * | 2002-11-18 | 2004-05-20 | Nieuwenhuizen Arie Gijsbert | Method for the reduction of the mammalian appetite |
CN101690722B (zh) * | 2003-04-24 | 2011-09-14 | 株式会社太平洋 | 减肥组合物 |
EP1675473A4 (de) * | 2003-10-09 | 2007-10-24 | Cargill Inc | Tierfuttermittel |
BRPI0508936A (pt) * | 2004-03-17 | 2007-09-25 | Nestec Sa | composições e métodos para redução ou prevenção de obesidade |
EP2275140B1 (de) * | 2004-07-19 | 2017-11-01 | Bergen Teknologioverforing AS | Zusammensetzung enthaltend Pflanzen- oder Fischöl und nicht-oxidierbaren Fettsäuren-enthaltenden Komponenten |
US20070275152A1 (en) * | 2004-10-05 | 2007-11-29 | Cargill Incorporated Of Delaware | Animal Feed Compositions |
US20060153926A1 (en) * | 2005-01-10 | 2006-07-13 | Bascom Charles C | Compositions, products and methods for controlling weight in a mammal |
WO2007051629A1 (en) * | 2005-11-02 | 2007-05-10 | Nestec S.A. | Isoflavone compositions for reducing accumulation of body fat in male mammals, and methods for their use |
FR2946529B1 (fr) * | 2009-06-10 | 2011-09-09 | Lvmh Rech | Utilisation d'un extrait de cereale, en tant qu'agent actif amincissant dans une composition cosmetique amincissante |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6019885B2 (ja) * | 1982-06-23 | 1985-05-18 | 一丸フアルコス株式会社 | イソフラボン化合物含有美白化粧料 |
US5204369A (en) * | 1991-07-01 | 1993-04-20 | The Endowment For Research In Human Biology | Method for the inhibition of aldh-i useful in the treatment of alcohol dependence or alcohol abuse |
USRE40792E1 (en) * | 1992-05-19 | 2009-06-23 | Novogen Research Pty Ltd | Health supplements containing phyto-oestrogens, analogues or metabolites thereof |
US5506211A (en) * | 1994-05-09 | 1996-04-09 | The Uab Research Foundation | Genistein for use in inhibiting osteroclasts |
DE4432947C2 (de) * | 1994-09-16 | 1998-04-09 | New Standard Gmbh | Mittel zur Behandlung der Haut und seine Verwendung |
-
1996
- 1996-09-13 JP JP8263773A patent/JP2829387B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-22 US US08/755,257 patent/US5776906A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-12-30 EP EP96120991A patent/EP0829261B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-12-30 DE DE69621801T patent/DE69621801T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0829261B1 (de) | 2002-06-12 |
JPH1087486A (ja) | 1998-04-07 |
DE69621801D1 (de) | 2002-07-18 |
US5776906A (en) | 1998-07-07 |
EP0829261A3 (de) | 1998-04-01 |
EP0829261A2 (de) | 1998-03-18 |
JP2829387B2 (ja) | 1998-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69621801T2 (de) | Zusammensetzung Enthaltend Isoflavon zur Förderung von Fettabbau im Fettzellen | |
DE69830578T2 (de) | Forskolin zur entwicklung magerer körpermasse | |
DE2524355C2 (de) | Tetrahydropyranderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE69022953T2 (de) | Zusammensetzungen zur Behandlung von Fettablagerungen. | |
DE69409969T2 (de) | Salze der mehrfach ungesättigten fettsäuren und diese enthaltende pharmazeutischen zusammensetzungen | |
DE69611182T2 (de) | Aus einer pflanze von geschlecht commiphora extrajierte produkte, insbesondere aus der pflanze commiphora mukul, und diese enthaltende extrakten sowie deren verwendung in der kosmetik | |
DE69411981T2 (de) | Haarregenerierendes Mittel | |
DE69809175T2 (de) | Flavanon-enthaltende Zusammensetzungen | |
DE2944350A1 (de) | Cyclodextrin-kamillen-inklusionskomplexe, verfahren zur herstellung der komplexe und die komplexe enthaltenden praeparate | |
DE3511609C2 (de) | ||
DE102004009962A1 (de) | Verwendung von Guanidin-Verbindungen als physiologisches Stärkungsmittel in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, Futtermittelzusätzen, in kosmetischen Zubereitungen und als Pflanzenstärkungsmittel | |
DE69932383T2 (de) | Biologisch aktive Labdan-oder Labdenderivate aus Cistus | |
DE3033896C2 (de) | ||
DE3115080A1 (de) | Arzneimittel fuer die orale verabreichung und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69428995T2 (de) | Verfahren zur behandlung von neoplastischen erkrankungen unter verwendung von tiazofurin und ribavirin | |
DE60108122T2 (de) | Fumarsäuredoppelsalze mit carnitin und einer aminosäure und nahrungs- und lebensmittelzusätze und medikamente die diese enthalten | |
US4563353A (en) | Hair grower for animals | |
DE69402409T2 (de) | Vismia extrakt enthaltende kosmetische oder pharmazeutische zubereitung insbesonders dermatologisch. | |
EP1154776A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung, enthaltend desoxypeganin zur behandlung des alkoholismus | |
DE68908958T2 (de) | Peptide. | |
DE60122701T2 (de) | Kosmetische oder dermatologische cremezubereitung, deren herstellung und verwendung | |
DE3500637C2 (de) | ||
DE2609533B2 (de) | Verfahren zur Extraktion von Wirkstoffen, insbesondere von Heterosidestern der Kaffeesäure, sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE60316681T2 (de) | Dampf-Fraktion von Glycine max (L.) merr. Samen und entsprechende Zusammensetzung | |
DE2905669C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: INCORPORATED ADMINISTRATIVE AGENCY NATIONAL AGRICU |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |