[go: up one dir, main page]

DE69620314T2 - Kissen mit festigkeitsgebendem Element - Google Patents

Kissen mit festigkeitsgebendem Element

Info

Publication number
DE69620314T2
DE69620314T2 DE69620314T DE69620314T DE69620314T2 DE 69620314 T2 DE69620314 T2 DE 69620314T2 DE 69620314 T DE69620314 T DE 69620314T DE 69620314 T DE69620314 T DE 69620314T DE 69620314 T2 DE69620314 T2 DE 69620314T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cushion
pillow
cords
filling material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69620314T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69620314D1 (de
Inventor
Hendrikus Leonardus Achtereekte
Leonardus Gerardus Achtereekte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JADE BV
Original Assignee
JADE BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JADE BV filed Critical JADE BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69620314D1 publication Critical patent/DE69620314D1/de
Publication of DE69620314T2 publication Critical patent/DE69620314T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G9/1081Pillows comprising a neck support, e.g. a neck roll

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kissen, das eine Hülle aufweist, die ein Füllmaterial enthält, wobei in der Hülle ein langgestrecktes festigkeitsgebendes Element angeordnet ist.
  • Ein solches Kissen ist aus der Schweizer Patentveröffentlichung 590, 035 bekannt, bei dem das festigkeitsgebende Element direkt an der Hülle entlang der Kante des Kissens befestigt ist, die im Gebrauch auf den Körper einer schlafenden Person gerichtet ist, und auf der sein oder ihr Nacken ruht. Das Material, aus dem das festigkeitsgebende Element in dem bekannten Kissen hergestellt ist, kann Latexschaum als ein Material sein, das härter als das herkömmliche Füllmaterial ist, das in Kissen verwendet wird.
  • Das bekannte Kissen besitzt als Nachteil, dass der Komfort des bekannten Kissens niedrig ist, da das festigkeitsgebende Element selbst unter Druck relativ hart und steif ist und direkt gegenüber der Kante des Kissens gegenüber der Hülle angeordnet ist. Obwohl das bekannte Kissen für eine gute Nackenstütze sorgt, führt das unterschiedliche Gefühl des Kissens in der Nähe des festigkeitsgebenden Elementes im Vergleich zu dem Rest des Kissens zur Abstützung des Kopfes zu einer unkomfortablen Empfindung im Mackenbereich, wenn das bekannte Kissen verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, den vorstehend erwähnten Nachteilen des bekannten Kissens zu begegnen. Zu diesem Zweck ist ein Kissen vorgesehen, das sich darin unterscheidet, dass das Element in dem Kissen durch eine Befestigungsvorrichtung positioniert wird, die einen vorstehenden Abschnitt aus einem gewebten Material aufweist, der das Element zumindest teilweise umschließt, wobei der vorstehende Abschnitt mit der Hülle verbunden ist, oder Schnüre, mit denen das festigkeitsgebende Element mit der Hülle verbunden ist, wobei die Schnüre dazwischen angeordnet sind.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Element zumindest teilweise von einem gewebten Material umhüllt, von dem ein vorstehender Abschnitt mit der Hülle verbunden ist. Dieses gewebte Material kann beispielsweise aus einem Material hergestellt sein, aus dem auch die Hülle hergestellt ist. Das Einhüllen eines bedeutenden Teiles des festigkeitsgebenden Elementes mit gewebtem Material stellt eine gute Verankerung sicher, ohne durchschlagende Änderungen der Gestalt des festigkeitsgebenden Elementes und ohne dem Verdicken von Abschnitten, was während des Gebrauches irritierend sein könnte. Ein anderer Vorteil des Einhüllens eines bedeutenden Teils des Elementes mit gewebten Material liegt darin, dass das Füllmaterial in dem Element daran gehindert werden kann, über jegliche große Distanz miteinander in Kontakt zu gelangen. Beispielsweise kann in dem Fall eines Elementes aus geschäumten Material auf diese Weise verhindert werden, dass harte Teile des Füllmaterials, wie beispielsweise die Federkiele von Federn, das geschäumte Material durchdringen.
  • In einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich das Kissen gemäß der vorliegenden Erfindung darin, dass das festigkeitsgebende Element mit dazwischen liegenden Schnüren mit der Hülle verbunden ist. Solche Schnüre behindern nicht die Bewegungsfreiheit des Füllmaterials in der Hülle. Unter Verwendung solcher Schnüre ist es dadurch möglich, eine praktisch vollständige Fixation des festigkeitsgebenden Elementes in der Hülle zu erzielen, ohne die Bewegungsfreiheit des Füllmaterials in irgend einem beträchtlichen Ausmaß zu begrenzen. Es wird offensichtlich sein, dass solche Schnüre auch in Kombination mit anderen Befestigungsverfahren verwendet werden können.
  • In einem kombinierten bevorzugten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich ein Kissen gemäß der vorliegenden Erfindung darin, dass sich der vorstehende Abschnitt und die Schnüre in entgegengesetzten Richtungen von dem Element durch das Füllmaterial zu der Hülle erstrecken. Hierdurch wird eine optimale Fixation und Positionierung des festigkeitsgebenden Elementes gewährleistet, das heißt parallel zur Lagerebene für den Kopf, die durch das Kissen vorgesehen wird.
  • Andere bevorzugte Ausführungsbeispiele, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf das nicht eingrenzende Ausführungsbeispiel in den beigefügten Figuren weiter erläutert, wobei:
  • Fig. 1 eine teilweise ausgeschnittene perspektivische Ansicht eines bekannten Kissens zeigt; und
  • Fig. 2 eine detailliertere teilweise ausgeschnittene perspektivische Ansicht des Kissens gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Fig. 1 zeigt ein bekanntes Kissen 1, dessen Hülle 2 mit einem Füllmaterial 3 gefüllt ist. Ferner ist um das Kissen 1 eine Kissenhülle 4 angeordnet. Um nur die gewünschte Lagerung zu erzielen, insbesondere des Nackens, ist auch ein Nackenpolster 5 in dem Kissen 1 angeordnet. Das Nackenpolster 5 wird im Allgemeinen aus einem elastischen geschäumten Material hergestellt, während das Füllmaterial des Kissens aus einem Material mit einer unterschiedlichen Lagereigenschaft hergestellt wird.
  • Fig. 2 zeigt ein Kissen 6 gemäß der vorliegenden Erfindung, in dem ein Nackenpolster 7 angeordnet ist. Aus dieser Figur kann klar gesehen werden, dass das Nackenpolster 7 von einem gewebten Material 8 umhüllt ist, von dem ein vorstehender Abschnitt 9 mit der Hülle 2 verbunden ist. Das Nackenpolster 7 ist auch mittels Schnüren 10 an der Hülle 2 befestigt. Die Position des Nackenpolsters 7 in dem Kissen c wird durch die dargestellten Schritte definiert. Es wird offensichtlich sein, dass nur einer der Schritte, das heißt nur die gewebte Materialhülle 8 mit dem vorstehenden Abschritt 9, oder die Schnüre 10 auch angewandt werden kann. Das Nackenpolster 7, das in Fig. 2 gezeigt ist, unterscheidet sich in der Gestalt von dem Nackenpolster 5, das in Fig. 1 gezeigt ist. Unterschiedlich viele Varianten sind hinsichtlich der Form des Nackenpolsters 7 oder eines unterschiedlichen festigkeitsgebenden Elementes denkbar. Die Abschrägungen 11 des Nackenpolsters 7, die hier gezeigt sind, dienen nur zur Illustration der Variationsmöglichkeit.

Claims (7)

1. Kissen (1) aufweisend eine Hülle (2), die Füllmaterial (3) enthält, wobei ein langgestrecktes festigkeitsgebendes Element (5; 7) im Inneren der Hülle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (5; 7) in dem Kissen (1) durch eine Befestigungsvorrichtung (9; 10) positioniert ist, aufweisend einen vorstehenden Abschnitt (9) aus gewebtem Material (8), der das Element (5, 7) zumindest teilweise umschließt, wobei der vorstehende Abschnitt (9) mit der Hülle (2) verbunden ist.
2. Kissen (1) aufweisend eine Hülle (2), die Füllmaterial (3) enthält, wobei ein langgestrecktes festigkeitsgebendes Element (5; 7) im Inneren der Hülle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (5; 7) in dem Kissen (1) durch eine Befestigungsvorrichtung (9; 10) angeordnet ist, wobei es Schnüre (10) aufweist, wobei das festigkeitsgebende Element (5; 7) mit der Hülle (2) verbunden ist, wobei die Schnüre (10) dazwischen angeordnet sind.
3. Kissen gemäß Anspruch 1, wobei das gewebte Material (8) dass das Element (5; 7) umschließt, das selbe ist, wie das gewebte Material der Hülle (2)
4. Kissen gemäß den Ansprüchen 1 und 2, wobei sich der vorstehende Abschnitt (9) und die Schnüre (10) in entgegengesetzten Richtungen von dem Element (5; 7) durch das Füllmaterial (3) zu der Hülle (2) erstrecken.
5. Kissen gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Element (5; 7) langgestreckt ist.
6. Kissen gemäß Anspruch (6), wobei das Element (5; 7) eine Rolle ist.
7. Kissen gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Element (5; 7) aus irgendeinem dieser Materialien aus der Gruppe hergestellt ist, die gaschäumtes Material, Latex und Polyether aufweist.
DE69620314T 1995-08-04 1996-07-23 Kissen mit festigkeitsgebendem Element Expired - Lifetime DE69620314T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1000931A NL1000931C2 (nl) 1995-08-04 1995-08-04 Kussen met stevigheidsverschaffend element.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69620314D1 DE69620314D1 (de) 2002-05-08
DE69620314T2 true DE69620314T2 (de) 2002-11-28

Family

ID=19761402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69620314T Expired - Lifetime DE69620314T2 (de) 1995-08-04 1996-07-23 Kissen mit festigkeitsgebendem Element

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0756841B1 (de)
AT (1) ATE215331T1 (de)
DE (1) DE69620314T2 (de)
DK (1) DK0756841T3 (de)
NL (1) NL1000931C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201012512D0 (en) * 2010-07-26 2010-09-08 Marriotts Business Services Ltd A pillow

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE101098C (de) * 1900-01-01
CH590035A5 (en) * 1975-09-16 1977-07-29 Mueller Imhoof Nachf Mueller & Pillow with areas of different hardness - has inner pillow of foam rubber covered with feathers or down
CH672406A5 (de) * 1986-08-29 1989-11-30 Breveteam Sa
US4768248A (en) * 1987-10-06 1988-09-06 Sullivan Dennis O Health pillow construction and method therefor
DE9320534U1 (de) * 1993-06-18 1994-10-06 Bio-Rondom Geräte Handelsges. m.b.H., Frastanz Schlaf-Kissen
NL9401425A (nl) * 1994-09-01 1996-04-01 Engelbertus Johannes Alphonses Kussen.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0756841A1 (de) 1997-02-05
EP0756841B1 (de) 2002-04-03
NL1000931C2 (nl) 1997-02-06
DE69620314D1 (de) 2002-05-08
ATE215331T1 (de) 2002-04-15
DK0756841T3 (da) 2002-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69703992T3 (de) Kopfkissen
WO2001047395A1 (de) Verstellbare polsterungseinrichtung für ein sitz- und/oder liegemöbel
EP0705549A1 (de) Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage
EP0465810A1 (de) Matratze
DE20009249U1 (de) Modulare Luftmatratze
DE2019069A1 (de) Aus Sitzteil und Rueckenlehne bestehender Sitz,insbesondere Fahrersitz fuer gepanzerte Kraftfarhzeuge
DE2722563C2 (de) Pelotte für Rückenstützbandagen
DE4300414A1 (de) Posterelementaufbau
DE69620314T2 (de) Kissen mit festigkeitsgebendem Element
EP0257564B1 (de) Körperauflage in Form eines Kissens
DE3627286A1 (de) Nackenstuetzkissen
DE102018009266A1 (de) Kissenanordnung für ein Fahrzeug
EP0545374B1 (de) Matratze
DE19737733B4 (de) Vorrichtung zur Absorption von Vibrationen an Körperbereichen
DE2915047A1 (de) Kissen
EP0811343B1 (de) Nackenstützkissen und Kissenkern hierfür
AT230048B (de) Matratzenanordnung
DE29610852U1 (de) Therapeutische Unterlage
DE102021001190A1 (de) Einstellbares Kissen mit austauschbaren Teilen
DE19907747A1 (de) Kopfauflage
DE9006922U1 (de) Schaumstoffpolsterkörper, insbesondere Schaumstoffmatratze
DE8117703U1 (de) Rueckenstuetze
DE9203741U1 (de) Medizinisches Ruhekissen
DE202006008768U1 (de) Kissenstruktur mit Formgedächtnis
DE9200336U1 (de) Kopfkissen mit einem Formteil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition