DE69618718T2 - Befestigungsgehäuse für Verbinder - Google Patents
Befestigungsgehäuse für Verbinder Download PDFInfo
- Publication number
- DE69618718T2 DE69618718T2 DE69618718T DE69618718T DE69618718T2 DE 69618718 T2 DE69618718 T2 DE 69618718T2 DE 69618718 T DE69618718 T DE 69618718T DE 69618718 T DE69618718 T DE 69618718T DE 69618718 T2 DE69618718 T2 DE 69618718T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector
- base plate
- locking
- pawl
- mounting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/73—Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/516—Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
- H01R13/518—Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6581—Shield structure
- H01R13/6582—Shield structure with resilient means for engaging mating connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6581—Shield structure
- H01R13/659—Shield structure with plural ports for distinct connectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/73—Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
- H01R13/74—Means for mounting coupling parts in openings of a panel
- H01R13/741—Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
- H01R13/745—Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means separate from the housing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6591—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
- H01R13/6596—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a metal grounding panel
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2201/00—Connectors or connections adapted for particular applications
- H01R2201/04—Connectors or connections adapted for particular applications for network, e.g. LAN connectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/60—Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
- H01R24/62—Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R25/00—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
- H01R25/006—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured to apparatus or structure, e.g. duplex wall receptacle
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
- Technisches Anwendungsgebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Gehäuse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Stand der Technik
- Obwohl unterschiedliche Steckverbinder-Montagegehäuse vorgeschlagen wurden, wie z. B. in WO 89 10015, die auch den Oberbegriff des Anspruchs 1 bildet, besteht eine ständige Notwendigkeit zur der Reduzierung der Größe der modularen Steckverbindung, um mehr Steckverbinder in einem kleineren Bereich vorzusehen, so daß eine Notwendigkeit für verbesserte Gehäuse besteht, die sicher, jedoch abnehmbar modulare Steckverbinder geringerer Größen in geringem Abstand befestigen, jedoch ein leichtes Abnehmen und Ersetzen der Steckverbinder ermöglichen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, verbesserte modulare Steckverbinder-Montagegehäuse zu schaffen, die eine oder mehrere modulare elektrische Steckverbinder in jedem Gehäuse derart befestigen können, daß der Steckverbinder aus dem Gehäuse entnommen und je nachdem durch ein anderen Steckverbinder ersetzt werden kann.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, verbesserte modulare Steckverbinder-Montagegehäuse zu schaffen, die kleinere Steckverbinder in höheren Dichten abnehmbar befestigen können.
- Noch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gehäuse zu schaffen, das aus einem leitenden Metall hergestellt ist, das gleichzeitig ein abgeschirmten Steckverbinder lösbar arretiert und am Gehäuse erdet, wenn der Steckverbinder daran arretiert ist.
- Eine zusätzliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, verbesserte modulare Steckverbinder-Montagegehäuse zu schaffen, die einfach und wirtschaftlich herzustellen sind.
- Gemäß der Erfindung wären diese Aufgaben durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
- Allgemein hat ein modularer Steckverbinder mit vorderen und hinteren Befestigungsschlitzen, die an vorderen und hinteren Flächen des Steckverbinders angeordnet sind, eine ebene Grundplatte, eine Arretierungseinrichtung, die in der Grundplatte zur lösbaren Befestigung des Steckverbinders an der Grundplatte integral ausgebildet ist, eine vordere Arretierungsklinke, die in der Grundplatte ausgebildet und so angeordnet ist, daß sie in den vorderen Befestigungsschlitz des Steckverbinders eingreift, eine federnd befestigte hintere Arretierungsklinke, die an einer Arretierungswand und so auf die vordere Arretierungsklinke ausgerichtet und von dieser beabstandet ist, daß die hintere Arretierungsklinke so angeordnet ist, daß sie in den hinteren Befestigungsschlitz des Steckverbinders einrastet, der von der Arretierungseinrichtung gehalten wird, wobei die Arretierungswand senkrecht am Ende eines federnd vorstehenden Grundplattenarms ausgebildet ist, der in der Ebene der Grundplatte gebildet ist, und wobei die hintere Arretierungsklinke so angeordnet ist, daß sie den Steckverbinder an der Grundplatte derart federnd arretiert, daß der Steckverbinder durch Wegdrehen der Arretierungsklinke vom Steckverbinder gelöst werden kann, um die hintere Arretierungsklinke aus dem hinteren Arretierungsschlitz im Steckverbinder zu lösen.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
-
1 ist in auseinandergezogener Anordnung eine perspektivische Darstellung einer Steckverbindergehäusekastenanordnung gemäß dem Konzept der vorliegenden Erfindung; -
2 ist eine Aufsicht der Grundplatte der Anordnung der1 ; -
3 ist eine Frontansicht der Grundplatte; -
4 ist ein Schnitt längs der Linie 4–4 der2 ; -
5 ist ein Schnitt längs der Linie 5–5 der2 ; -
6 ist eine Seitenansicht der Grundplatte; -
7 ist eine Frontansicht eines modularen Steckverbinders; -
8 ist eine perspektivische Darstellung des Steckverbinders der7 ; -
9 ist eine Ansicht von unten des Steckverbinders der7 ; -
10 ist ein Schnitt der Darstellung des Steckverbinders der7 und -
11 ist eine Rückansicht des Steckverbinders der7 . - Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
- Eine Sfeckverbindergehäusekastenanordnung gemäß dem Konzept der vorliegenden Erfindung ist allgemein mit der Ziffer (
40 ) in den beigefügten Zeichnungen bezeichnet. Wie in den1 –6 ersichtlich, hat die Anordnung eine einstückige Kunststoffgrundplatte (41 ) und einen einstückigen Kunststoffdeckel (42 ). - Ein modularer Nachrichtensteckverbinder (
43 ), am besten ersichtlich in den1 und7 –11 , ist so ausgebildet, daß er in der Grundplatte (41 ) lösbar befestigt werden kann. Der Steckverbinder (43 ) hat eine modulare Steckeraufnahmebuchse (44 ), die an der Frontseite des Steckverbinders (43 ) ausgebildet ist. Vorhanden ist auch ein in der Mitte nahe der unteren Kante der Vorderseite des Steckverbinder (43 ) angeordneter rechteckiger vorderer Befestigungsschlitz (46 ) (1 ), ein hinterer Befestigungsschlitz (48 ) (11 ), ein T-förmiger zentraler unterer Befestigungsschlitz (50 ) mit einer zentral angeordneten Nut (51 ) (9 ). Der Steckverbinder (43 ) stellt eine Art Steckverbinder dar, der so konstruiert ist, daß er im Arretierungsmechanismus der vorliegenden Erfindung befestigbar ist, obwohl jede Art von Steckverbinder wie ein koaxialer Steckverbinder mit den hier beschriebenen Arretierungsmerkmalen zur Verwendung bei jeder jeweiligen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen werden kann. - Die Grundplatte (
41 ) hat mehrere seitlich benachbarte Steckverbinderbefestigungsausbildungen, von denen jede eine beabstandete und entgegengesetzte vordere Arretierungsklinke (53 ) und eine hintere Arretierungsklinke (54 ) hat, die jeweils so angeordnet sind, daß sie im vorderen Befestigungsschlitz (46 ) und im hinteren Befestigungsschlitz (48 ) des Steckverbinders (43 ) aufgenommen werden kann. Die hintere Arretierungsklinke (54 ) ist an einer Arretierungswand (55 ) in der Mitte angeordnet und steht von der Wand (55 ) rechtwinklig vor. Die Arretierungswand (55 ) ist unter einem rechten Winkel am Ende eines federnden, vorstehenden Arms (57 ) ausgebildet, der in der Ebene der Grundplatte (41 ) durch einen Schlitz (58 ) gebildet ist (siehe2 ). Der vorstehende Arm (57 ) und die Arretierungswand (55 ) positionieren die hintere Arretierungsklinke (54 ) federnd derart, daß die hintere Arretierungsklinke (54 ) beim Einschieben des Steckverbinders (43 ) in arretierende Verbindung mit der Grundplatte (41 ) federnd nach außen verstellt wird. Um den Steckverbinder (43 ) in der Grundplatte (41 ) zu arretieren, wird die vordere Arretierungsklinke (53 ) in der Grundplatte (41 ) in den vorderen Befestigungsschlitz (46 ) im Steckverbinder (43 ) eingesetzt, und der Steckverbinder (43 ) wird nach unten vorbei an der federnden hinteren Arretierungsklinke (54 ) gedreht, die nach außen verstellt wird, bis sie mit dem hinteren Befestigungsschlitz (48 ) des Steckverbinders (43 ) fluchtet, und wird nach innen in den Schlitz (48 ) federnd vorgespannt (siehe5 ). Die Konstruktion der einzelnen federnden Arretierungsklinke (53 ), die an einer Arretierungswand (55 ) ausgebildet ist, die an einem vorstehenden Arm (57 ) sitzt, der in einer Grundplatte (40 ) integral ausgebildet ist, schafft eine sichere Arretierungsverbindung des Steckverbinders mit der Grundplatte (41 ) und erlaubt es, Miniatursteckverbindermodule leicht von der Grundplatte (41 ) zu entfernen, indem nur ein Schraubenzieher zwischen den Steckverbinder (43 ) und die Arretierungswand (55 ) eingesetzt und die Wand (55 ) nach außen gebogen wird, um die hintere Arretierungsklinke (54 ) aus dem hinteren Befestigungsschlitz (48 ) zu lösen. - Wie die
1 und2 zeigen; sind in der Grundplatte (41 ) auch Drahtaufnahmeöffnungen (59 ), Befestigungsöffnungen (60 ), Drahtpositionierungsführungen (61 ) und Deckelausrichtflansche (62 ) zum Erfassen des Deckels (42 ) ausgebildet.
Claims (2)
- Gehäuse zur Befestigung eines modularen Steckverbinders mit vorderen und hinteren Befestigungsschlitzen, die an vorderen und hinteren Flächen des Steckverbinders angeordnet sind, bestehend aus: – einer ebenen Grundplatte (
41 ), – einer Arretierungseinrichtung, die in der Grundplatte (41 ) zur lösbaren Befestigung des Steckverbinders an der Grundplatte integral ausgebildet ist, aufweisend – eine vordere Arretierungsklinke (53 ), die in der Grundplatte (41 ) ausgebildet und so angeordnet ist, daß sie in den vorderen Befestigungsschlitz (46 ) des Steckverbinders (43 ) einrastet, eine federnd befestigte hintere Arretierungsklinke (54 ), die an einer Arretierungswand (55 ) ausgebildet und so auf die vordere Arretierungsklinke (53 ) ausgerichtet und von dieser beabstandet ist, daß die hintere Befestigungsklinke (54 ) so angeordnet ist, daß sie in den hinteren Befestigungsschlitz (48 ) des Steckverbinders (43 ) einrastet, der von der Arretierungseinrichtung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungswand (55 ) senkrecht am Ende eines federnden vorstehenden, Grundplattenarms (57 ) ausgebildet ist, der in der Ebene der Grundplatte (41 ) gebildet ist, wobei die hintere Arretierungsklinke (54 ) so angeordnet ist, daß sie den Steckverbinder (43 ) an der Grundplatte (41 ) derart federnd arretiert, daß der Steckverbinder (43 ) von der Grundplatte durch Niederdrücken des vorstehenden Grundplattenarms (57 ) gelöst werden kann, der die Arretierungswand (55 ) und die Arretierungsklinke (54 ) vom Steckverbinder (43 ) wegdreht, um die hintere Arretierungsklinke (54 ) aus dem hinteren Arretierungsschlitz (46 ) im Steckverbinder zu lösen. - Gehäuse nach Anspruch 1, bei dem der vorstehende Grundplattenarm (
57 ) in der Grundplatte durch einen in der Grundplatte ausgebildeten umlaufenden Schlitz (58 ) geformt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/493,439 US5672074A (en) | 1995-06-22 | 1995-06-22 | Connector mounting receptacles |
US493439 | 1995-06-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69618718D1 DE69618718D1 (de) | 2002-03-14 |
DE69618718T2 true DE69618718T2 (de) | 2005-03-17 |
Family
ID=23960228
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69636873T Expired - Lifetime DE69636873T2 (de) | 1995-06-22 | 1996-06-20 | Steckverbinder-Montagegehäuse |
DE69618718T Expired - Lifetime DE69618718T2 (de) | 1995-06-22 | 1996-06-20 | Befestigungsgehäuse für Verbinder |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69636873T Expired - Lifetime DE69636873T2 (de) | 1995-06-22 | 1996-06-20 | Steckverbinder-Montagegehäuse |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US5672074A (de) |
EP (3) | EP0750371B1 (de) |
JP (2) | JP4309482B2 (de) |
KR (1) | KR100414419B1 (de) |
CN (3) | CN1106056C (de) |
AU (1) | AU710335B2 (de) |
BR (1) | BR9602819A (de) |
CA (1) | CA2179669A1 (de) |
DE (2) | DE69636873T2 (de) |
MX (1) | MX9602372A (de) |
TW (1) | TW313337U (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD406563S (en) * | 1997-03-05 | 1999-03-09 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Electrical adapter |
USD418481S (en) * | 1997-09-17 | 2000-01-04 | International Connectors And Cable Corporation | Surface mount box |
ES2151832B1 (es) | 1998-08-04 | 2001-07-16 | Talgo Patentes | Instalacion para la evaluacion automatica del estado de la banda de rodadura en ruedas de trenes en movimiento. |
TW405762U (en) * | 1998-11-11 | 2000-09-11 | Molex Inc | Connector |
USD425022S (en) * | 1999-03-30 | 2000-05-16 | Dieter Jaag | Data jack for surface mounting assembly |
USD433385S (en) * | 1999-04-13 | 2000-11-07 | Adc Telecommunications, Inc. | Surface mount box |
DE29908490U1 (de) * | 1999-05-12 | 1999-08-05 | Contact GmbH Elektrische Bauteile, 70565 Stuttgart | Haltesystem für verschiedene Typen Steckverbinder |
TW421307U (en) * | 1999-08-06 | 2001-02-01 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Cable connector |
DE10056474B4 (de) * | 2000-11-15 | 2004-10-28 | Epcos Ag | Gehäuse, Gehäuseanordnung, Elektrolyt-Kondensator mit dem Gehäuse und Anordnung des Elektrolyt-Kondensators |
US6621724B1 (en) * | 2002-06-28 | 2003-09-16 | Pacific Carnetta, Inc. | Electrical power strip and plug for vehicle accessory |
US20040209515A1 (en) * | 2003-04-03 | 2004-10-21 | Caveney Jack E. | High density patch panel |
US7086872B2 (en) * | 2003-11-20 | 2006-08-08 | Tyco Electronics Corporation | Two piece surface mount header assembly having a contact alignment member |
US20050151023A1 (en) * | 2003-12-16 | 2005-07-14 | Ribbe David J. | Control system for model aircraft |
US7182649B2 (en) | 2003-12-22 | 2007-02-27 | Panduit Corp. | Inductive and capacitive coupling balancing electrical connector |
US7179131B2 (en) | 2004-02-12 | 2007-02-20 | Panduit Corp. | Methods and apparatus for reducing crosstalk in electrical connectors |
WO2005091444A1 (en) | 2004-03-12 | 2005-09-29 | Panduit Corp. | Methods and apparatus for reducing crosstalk in electrical connectors |
US7153168B2 (en) * | 2004-04-06 | 2006-12-26 | Panduit Corp. | Electrical connector with improved crosstalk compensation |
WO2006017332A1 (en) * | 2004-07-13 | 2006-02-16 | Panduit Corp. | Communications connector with flexible printed circuit board |
US8011972B2 (en) * | 2006-02-13 | 2011-09-06 | Panduit Corp. | Connector with crosstalk compensation |
JP4772628B2 (ja) * | 2006-09-12 | 2011-09-14 | 富士通株式会社 | 筐体並びに電子機器およびその組み立て方法 |
US7874878B2 (en) | 2007-03-20 | 2011-01-25 | Panduit Corp. | Plug/jack system having PCB with lattice network |
US9106603B2 (en) | 2009-12-23 | 2015-08-11 | Synchronics plc | Apparatus, method and computer-readable storage mediums for determining application protocol elements as different types of lawful interception content |
US8439702B2 (en) * | 2010-09-24 | 2013-05-14 | Ortronics, Inc. | High density jack |
US8758065B2 (en) * | 2011-11-16 | 2014-06-24 | Panduit Corp. | High bandwidth jack with RJ45 backwards compatibility |
DE102012102242B3 (de) | 2012-03-16 | 2013-09-12 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Anordnung als modulares Verteilerfeld und Verfahren zu dessen Montage |
CN103296551A (zh) * | 2013-04-27 | 2013-09-11 | 河南省电力公司信阳供电公司 | 插座 |
CN104617456B (zh) * | 2015-02-13 | 2017-03-22 | 南车株洲电力机车有限公司 | 一种车端连接器悬挂支架 |
US10181735B2 (en) * | 2015-03-11 | 2019-01-15 | Norman R. Byrne | Portable electrical power unit |
AU2016259450B2 (en) * | 2015-11-19 | 2021-11-04 | Schneider Electric (Australia) Pty Limited | Adapter for electrical and/or mechanical device |
US11817659B2 (en) | 2015-12-08 | 2023-11-14 | Panduit Corp. | RJ45 shuttered jacks and related communication systems |
JP6672374B2 (ja) * | 2018-05-08 | 2020-03-25 | 矢崎総業株式会社 | ロック構造、電気接続箱及びワイヤハーネス |
CN112217063B (zh) * | 2020-10-14 | 2021-11-23 | 山东锦厚信息科技有限公司 | 一种方便安装插座 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1515834A (fr) * | 1965-04-12 | 1968-03-08 | Bassani Spa | Interrupteur tripolaire |
US3705377A (en) * | 1970-12-21 | 1972-12-05 | Bell Telephone Labor Inc | Receptacle for snap-in mounting of connectors |
US3812281A (en) * | 1973-05-21 | 1974-05-21 | F Boyer | Locking assembly |
US4406509A (en) * | 1981-11-25 | 1983-09-27 | E. I. Du Pont De Nemours & Co. | Jack and plug electrical assembly |
US4477141A (en) * | 1982-11-19 | 1984-10-16 | At&T Technologies, Inc. | Tricoupler for modular wiring systems |
JPH0511667Y2 (de) * | 1987-11-04 | 1993-03-23 | ||
US4875881A (en) * | 1988-04-08 | 1989-10-24 | Panduit Corp. | Communication box assembly |
US4883432A (en) * | 1988-12-28 | 1989-11-28 | The Siemon Company | Modular jack yoke |
US5118310A (en) * | 1991-03-06 | 1992-06-02 | Panduit Corp. | Central latch modular telephone connector |
US5161997A (en) * | 1991-10-11 | 1992-11-10 | Amp Incorporated | Hardwareless panel retention for shielded connector |
-
1995
- 1995-06-22 US US08/493,439 patent/US5672074A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-06-11 AU AU55908/96A patent/AU710335B2/en not_active Ceased
- 1996-06-17 MX MX9602372A patent/MX9602372A/es unknown
- 1996-06-18 KR KR1019960021939A patent/KR100414419B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-06-18 BR BR9602819A patent/BR9602819A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-06-20 DE DE69636873T patent/DE69636873T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-20 EP EP96109972A patent/EP0750371B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-20 DE DE69618718T patent/DE69618718T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-20 EP EP01116588A patent/EP1143576B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-20 EP EP07001417A patent/EP1780845A1/de not_active Withdrawn
- 1996-06-21 JP JP16166796A patent/JP4309482B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-21 CA CA002179669A patent/CA2179669A1/en not_active Abandoned
- 1996-06-21 CN CN96107120A patent/CN1106056C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-21 CN CNB021199469A patent/CN1184726C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-21 TW TW086203145U patent/TW313337U/zh unknown
-
1997
- 1997-02-14 US US08/802,174 patent/US5738539A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-14 US US08/799,158 patent/US5766034A/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-05-10 CN CNB021199450A patent/CN1228889C/zh not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-01-13 JP JP2004005075A patent/JP4091918B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1143576A1 (de) | 2001-10-10 |
EP0750371A2 (de) | 1996-12-27 |
CA2179669A1 (en) | 1996-12-23 |
KR100414419B1 (ko) | 2004-04-30 |
DE69618718D1 (de) | 2002-03-14 |
US5672074A (en) | 1997-09-30 |
BR9602819A (pt) | 1998-10-06 |
JPH0917520A (ja) | 1997-01-17 |
CN1184726C (zh) | 2005-01-12 |
AU710335B2 (en) | 1999-09-16 |
MX9602372A (es) | 1997-02-28 |
AU5590896A (en) | 1997-01-09 |
DE69636873T2 (de) | 2007-11-22 |
EP1780845A1 (de) | 2007-05-02 |
CN1106056C (zh) | 2003-04-16 |
CN1381926A (zh) | 2002-11-27 |
JP4309482B2 (ja) | 2009-08-05 |
US5738539A (en) | 1998-04-14 |
CN1144410A (zh) | 1997-03-05 |
EP1143576B1 (de) | 2007-01-24 |
JP2004158459A (ja) | 2004-06-03 |
TW313337U (en) | 1997-08-11 |
KR970004160A (ko) | 1997-01-29 |
EP0750371A3 (de) | 1998-05-27 |
CN1381925A (zh) | 2002-11-27 |
EP0750371B1 (de) | 2002-01-23 |
DE69636873D1 (de) | 2007-03-15 |
US5766034A (en) | 1998-06-16 |
JP4091918B2 (ja) | 2008-05-28 |
CN1228889C (zh) | 2005-11-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69618718T2 (de) | Befestigungsgehäuse für Verbinder | |
DE69616718T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bestimmung von adressen fehlausgerichteter daten | |
DE2054201C3 (de) | Zur Verwendung in einem elektrischen Steckverbinder bestimmtes elektrisches Kontaktelement | |
DE4139154A1 (de) | Elektrische verbinderanordnung | |
DE3834626A1 (de) | Netzanschlusskasten | |
DE3525297A1 (de) | Elektrische steckverbindung | |
EP0477663B1 (de) | Kontaktbauelement | |
DE3804294C1 (de) | ||
EP0097255B1 (de) | Anschlussverteiler | |
DE3524400C3 (de) | Vorrichtung zum befestigen von baugruppentraegern in schaltschraenken | |
EP0818067B1 (de) | Geräteadapter für stromsammelschienen eines sammelschienensystems | |
EP2120055A2 (de) | Anschlusssystem für einen elektronischen Stromzähler | |
DE69304133T2 (de) | Anschluss eines Erdungsdrahtes an die Abschirmung eines elektrischen Verbinders | |
EP0563600B1 (de) | Gehäuse zum Einbau von elektrischen oder elektronischen Bauteilen bzw. Baugruppen | |
DE1590617B1 (de) | Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schalter | |
EP0295570A2 (de) | Anschlussdose fur den Anschluss eines Fernsprechapparates | |
DE2557697B2 (de) | Abdeckvorrichtung mit einem schwenkbaren deckel fuer das gehaeuse eines geraets | |
DE4305844C2 (de) | Steckverbinder | |
DE10010708B4 (de) | Verteilerdose für die Elektro-Installation | |
DE2256328C3 (de) | Mehrfachkontakt-Steckverbinder | |
DE29700345U1 (de) | Steckdosen-Zeitschaltuhr | |
DE1590141C3 (de) | ||
DE9402289U1 (de) | Klemmenleiste für einen Verteiler der Elektro-Installation | |
DE4013970C2 (de) | Sockelkörper | |
DE102015100942B4 (de) | Patchpanel-Steckverbinder-Träger, Patchpanel und Herstellungsverfahren dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |