DE69616330T2 - Antimikrobische haarbehandlungsmittel - Google Patents
Antimikrobische haarbehandlungsmittelInfo
- Publication number
- DE69616330T2 DE69616330T2 DE69616330T DE69616330T DE69616330T2 DE 69616330 T2 DE69616330 T2 DE 69616330T2 DE 69616330 T DE69616330 T DE 69616330T DE 69616330 T DE69616330 T DE 69616330T DE 69616330 T2 DE69616330 T2 DE 69616330T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- particles
- cationic
- hair
- compositions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 title claims description 36
- 230000003377 anti-microbal effect Effects 0.000 title 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 88
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 29
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 27
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 20
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 claims description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 claims description 14
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 14
- FGVVTMRZYROCTH-UHFFFAOYSA-N pyridine-2-thiol N-oxide Chemical compound [O-][N+]1=CC=CC=C1S FGVVTMRZYROCTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229960002026 pyrithione Drugs 0.000 claims description 14
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 12
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 11
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 claims description 10
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims description 9
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 claims description 9
- 208000001840 Dandruff Diseases 0.000 claims description 8
- 229940043810 zinc pyrithione Drugs 0.000 claims description 7
- PICXIOQBANWBIZ-UHFFFAOYSA-N zinc;1-oxidopyridine-2-thione Chemical group [Zn+2].[O-]N1C=CC=CC1=S.[O-]N1C=CC=CC1=S PICXIOQBANWBIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 claims description 6
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 claims description 4
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 4
- 239000002888 zwitterionic surfactant Substances 0.000 claims description 4
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 claims description 3
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 claims description 3
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 claims description 3
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 claims description 3
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 claims description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 claims 1
- -1 alkyl ether sulfates Chemical class 0.000 description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 241000282372 Panthera onca Species 0.000 description 10
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 10
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 10
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 9
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 description 8
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 8
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 6
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 description 6
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- 108010009736 Protein Hydrolysates Proteins 0.000 description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 3
- 239000003531 protein hydrolysate Substances 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 3
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 3
- RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl octadecanoate Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCO RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Betaine Natural products C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000007835 Cyamopsis tetragonoloba Species 0.000 description 2
- 102220549062 Low molecular weight phosphotyrosine protein phosphatase_C13S_mutation Human genes 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- BTBJBAZGXNKLQC-UHFFFAOYSA-N ammonium lauryl sulfate Chemical compound [NH4+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O BTBJBAZGXNKLQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940063953 ammonium lauryl sulfate Drugs 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 229960003237 betaine Drugs 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WJLUBOLDZCQZEV-UHFFFAOYSA-M hexadecyl(trimethyl)azanium;hydroxide Chemical compound [OH-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C WJLUBOLDZCQZEV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 2
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M tetramethylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)C WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000004846 x-ray emission Methods 0.000 description 2
- 238000004876 x-ray fluorescence Methods 0.000 description 2
- BTMZHHCFEOXAAN-UHFFFAOYSA-N 2-[bis(2-hydroxyethyl)amino]ethanol;2-dodecylbenzenesulfonic acid Chemical compound OCCN(CCO)CCO.CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O BTMZHHCFEOXAAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BIHQJMSIEXRWPS-UHFFFAOYSA-N 2-[bis(2-hydroxyethyl)amino]ethanol;dodecyl dihydrogen phosphate Chemical compound OCCN(CCO)CCO.CCCCCCCCCCCCOP(O)(O)=O BIHQJMSIEXRWPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVTIXNMXDLQEJE-UHFFFAOYSA-N 2-decanoyloxypropyl decanoate 2-octanoyloxypropyl octanoate Chemical compound C(CCCCCCC)(=O)OCC(C)OC(CCCCCCC)=O.C(=O)(CCCCCCCCC)OCC(C)OC(=O)CCCCCCCCC JVTIXNMXDLQEJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLAMNBDJUVNPJU-UHFFFAOYSA-N 2-methylbutyric acid Chemical compound CCC(C)C(O)=O WLAMNBDJUVNPJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIFHMKCDDVTICL-UHFFFAOYSA-N 6-(chloromethyl)phenanthridine Chemical compound C1=CC=C2C(CCl)=NC3=CC=CC=C3C2=C1 LIFHMKCDDVTICL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 201000004624 Dermatitis Diseases 0.000 description 1
- FPVVYTCTZKCSOJ-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol distearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC FPVVYTCTZKCSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 1
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O N,N,N-trimethylglycinium Chemical compound C[N+](C)(C)CC(O)=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical group CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000004681 Psoriasis Diseases 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 102100021227 TGF-beta-activated kinase 1 and MAP3K7-binding protein 2 Human genes 0.000 description 1
- 101710178681 TGF-beta-activated kinase 1 and MAP3K7-binding protein 2 Proteins 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical class OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical group [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N aluminum magnesium Chemical compound [Mg].[Al] SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 235000021120 animal protein Nutrition 0.000 description 1
- 208000010668 atopic eczema Diseases 0.000 description 1
- OPVLOHUACNWTQT-UHFFFAOYSA-N azane;2-dodecoxyethyl hydrogen sulfate Chemical compound N.CCCCCCCCCCCCOCCOS(O)(=O)=O OPVLOHUACNWTQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZWXYEWJNBYQXLK-UHFFFAOYSA-N azanium;4-dodecoxy-4-oxo-3-sulfobutanoate Chemical compound [NH4+].CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(S(O)(=O)=O)CC([O-])=O ZWXYEWJNBYQXLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHWHEIKTDHONME-UHFFFAOYSA-M benzyl-decyl-dimethylazanium;hydroxide Chemical compound [OH-].CCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 UHWHEIKTDHONME-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CCEPFPXUJPGUDT-UHFFFAOYSA-M benzyl-dimethyl-octadecylazanium;hydroxide Chemical compound [OH-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 CCEPFPXUJPGUDT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- NEUSVAOJNUQRTM-UHFFFAOYSA-N cetylpyridinium Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC[N+]1=CC=CC=C1 NEUSVAOJNUQRTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004830 cetylpyridinium Drugs 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 229940018562 coco monoisopropanolamide Drugs 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- KZOIWQKIVZDOGH-UHFFFAOYSA-M didodecyl(dimethyl)azanium;hydroxide Chemical compound [OH-].CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCC KZOIWQKIVZDOGH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- ZCPCLAPUXMZUCD-UHFFFAOYSA-M dihexadecyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCC ZCPCLAPUXMZUCD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- VBVQYGNPGUXBIS-UHFFFAOYSA-M dimethyl(dioctadecyl)azanium;hydroxide Chemical compound [OH-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC VBVQYGNPGUXBIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- REZZEXDLIUJMMS-UHFFFAOYSA-M dimethyldioctadecylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC REZZEXDLIUJMMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L disodium;1-dodecoxydodecane;sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O.CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVQOASIPRRGMOS-UHFFFAOYSA-M dodecyl(trimethyl)azanium;hydroxide Chemical compound [OH-].CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C JVQOASIPRRGMOS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SYELZBGXAIXKHU-UHFFFAOYSA-N dodecyldimethylamine N-oxide Chemical compound CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)[O-] SYELZBGXAIXKHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000001506 fluorescence spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229940100608 glycol distearate Drugs 0.000 description 1
- 210000003780 hair follicle Anatomy 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 229920013821 hydroxy alkyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229910017053 inorganic salt Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940094506 lauryl betaine Drugs 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003020 moisturizing effect Effects 0.000 description 1
- DVEKCXOJTLDBFE-UHFFFAOYSA-N n-dodecyl-n,n-dimethylglycinate Chemical compound CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC([O-])=O DVEKCXOJTLDBFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003002 pH adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- NAYYNDKKHOIIOD-UHFFFAOYSA-N phthalamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CC=C1C(N)=O NAYYNDKKHOIIOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000419 plant extract Substances 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 229940032044 quaternium-18 Drugs 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 108700004121 sarkosyl Proteins 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 229940079776 sodium cocoyl isethionate Drugs 0.000 description 1
- 229940080264 sodium dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 229940048106 sodium lauroyl isethionate Drugs 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- ADWNFGORSPBALY-UHFFFAOYSA-M sodium;2-[dodecyl(methyl)amino]acetate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCN(C)CC([O-])=O ADWNFGORSPBALY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BRMSVEGRHOZCAM-UHFFFAOYSA-M sodium;2-dodecanoyloxyethanesulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCC(=O)OCCS([O-])(=O)=O BRMSVEGRHOZCAM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L succinate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC([O-])=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 229940105956 tea-dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- STYCVOUVPXOARC-UHFFFAOYSA-M trimethyl(octyl)azanium;hydroxide Chemical compound [OH-].CCCCCCCC[N+](C)(C)C STYCVOUVPXOARC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004034 viscosity adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/006—Antidandruff preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/0241—Containing particulates characterized by their shape and/or structure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/27—Zinc; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/4906—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4933—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having sulfur as an exocyclic substituent, e.g. pyridinethione
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/737—Galactomannans, e.g. guar; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8147—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8158—Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/02—Preparations for cleaning the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/41—Particular ingredients further characterized by their size
- A61K2800/412—Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
- A61K2800/542—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
- A61K2800/5426—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S424/00—Drug, bio-affecting and body treating compositions
- Y10S424/04—Dandruff
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Oncology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft antimikrobielle Haarbehandlungszusammensetzungen für die topische Anwendung auf menschlichem Haar zur Behandlung z. B. von Schuppen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine wässrige Haarbehandlungszusammensetzung mit einem Tensid, wasserunslöslichen antimikrobiellen Teilchen mit einer spezifischen Teilchengrößenverteilung und einem kationischen Polymer, das dazu dient, die Ablagerung und das Festsetzen der Teilchen auf dem Haar und/oder der Kopfhaut aus der Zusammensetzung zu verbessern.
- Unlösliche teilchenförmige Metallpyrithione sind als antimikrobielle Mittel anerkannt, die in antimikrobielle Zusammensetzungen eingearbeitet werden können, z. B. Antischuppen- Shampoos und Konditionierer. Das Zinksalz (im Folgenden als ZriPTO bezeichnet) wird häufig in diesem Zusammenhang verwendet. Im Allgemeinen werden dispergierte Teilchen von ZnPTO in der Zusammensetzung suspendiert, die dann auf das Haar aufgetragen wird, um ZnPTO auf dem Haar und der Kopfhaut abzulagern.
- Ein Problem, das mit solchen Zusammensetzungen verbunden ist, besteht darin, dass es schwierig ist, eine stabile Dispersion mit ZnPTO zu erhalten, da seine Dichte zu einer Auftrennung während der Lagerung führen kann. Schritte, die unternommen wurden, um ein Abtrennen der ZnPTO-Teilchen zu verhindern, beinhalteten bisher die Beschränkung des Rezepturgrundstoffs auf stark viskose Emulsionen oder Gele, z. B. durch Einarbeitung von Verdickungsmitteln oder Füllstoffen, z. B. Tonen oder Perlglanzmitteln, um dem System strukturelle Viskosität zu verleihen und ein Absetzen von ZnPTO zu verhindern. Ein solcher Ansatz ist häufig für Shampoo-Zusammensetzungen unpraktisch und kann getrübte ästhetisch unbefriedigendere Produkte liefern.
- EP-A 0 173 259 beschreibt, wie dieses Stabilitätsproblem besonders akut ist im Fall von feinem teilchenförmigen ZnPTO, das bei der Dispersion sehr empfindlich sein soll bezüglich der Bedingungen der flüssigen Medien und empfänglich sein soll für eine Koagulation in Gegenwart von Elektrolyten, wie Salzen, Shampootensiden und kationischen Polymeren. Die Literaturstelle offenbart die Stabilisierung von feinem teilchenförmigen ZnPTO in Wasser mit Hilfe eines spezifischen Dispersionsmittels, das ein teilweise quaternisiertes Hydroxyalkylcellulosederivat enthalten kann oder eine spezielle Art eines copolymeren quaternisierten kationischen Polymers gemischt mit mindestens einem anorganischen Salz. Nur die Suspensionsstabilität wird diskutiert; die Literaturstelle bezieht sich nicht auf den Punkt der wirksamen Ablagerung des aktiven ZnPTO-Mittels auf das Haar während der Verwendung.
- Durch die Form, in der die Teilchen von ZnPTO in die Haarbehandlungszusammensetzungen eingearbeitet werden, wird der durch den Nutzen als Antischuppenmittel erreichbare Vorteil häufig beschränkt aufgrund des geringen Grades an Ablagerung der Teilchen auf der vorgesehenen Stelle, z. B. dem Haar und/oder der Kopfhaut, was bedeutet, dass die Mehrzahl der Teilchen in der Zusammensetzung suspendiert bleibt und während des Spülens der Zusammensetzung aus dem Haar herausgewaschen wird.
- EP-A 136 914 beschreibt eine Antischuppen-Haarpflegezusammensetzung mit ZnPTO, die eine verbesserte ZnPTO-Ablagerung auf der Kopfhaut ergibt. Dies soll zuerst auf der größeren Teilchengröße der verwendeten Agglomerate beruhen, von denen mindestens 20% eine Größe von mindestens 5 um haben und als zweites darauf, dass in der Zusammensetzung "die Ablagerung störende Polymere und tonartige Suspensionsmittel" nicht vorhanden sind.
- Die mit diesem Ansatz verbundenen Probleme bestehen jedoch in der Verwendung großer Agglomerate von ZnPTO, was Schwierigkeiten bei der Formulierung ästhetisch annehmbarer Produkte ergeben kann. Es kann für den Verbraucher auch sensorisch negativ sein, wenn sich Agglomerate auf dem Haar in großen klebrigen Klumpen abscheiden. Demzufolge kann die Ablagerung ungleichmäßig sein und die biologische Verfügbarkeit der aktiven Substanz auf dem Haar vermindert sein, was zu einem Verlust der Antischuppenwirkung führt.
- Detergenzzusammensetzungen, z. B. Shampoos, mit einem anionischen Tensid, wasserunlöslichen Teilchen und einem kationischen Polymer wurden in US-A 3 580 853 (Parran) beschrieben. In den in diesem Patent beschriebenen Detergenzzusammensetzungen sind die kationischen Polymere wasserlösliche kationische stickstoffhaltige Polymere, insbesondere mit quaternärem Stickstoff substituierte Celluloseetherderivate. Es scheint so zu sein, dass die Verbesserung der Ablagerung der wasserunlöslichen Teilchen durch die Gegenwart eines Komplexes zwischen dem anionischen Tensid und dem kationischen Polymer, der bei Verdünnung der Detergenzzusammensetzung gebildet wird, entsteht. Waschzusammensetzungen mit einem anionischen Tensid, einer wasserunlöslichen teilchenförmigen Substanz und einem wasserlöslichen kationischen Polymer, das ein nichtcellulosisches kationisches Polymer ist, werden in EP 93 601 beschrieben.
- Weder US 3 580 853 noch EP 93 601 enthalten irgendeine spezifische Lehre bezüglich der Art oder Teilchengröße der betroffenen teilchenförmigen Substanz - dies kann ein antimikrobielles Mittel, wie ZnPTO sein und eine Teilchengröße im Bereich irgendwo zwischen etwa 0,2 bis zu etwa 50 um haben.
- WO-A-9502389 offenbart Haarreinigungszusammensetzungen mit einem Tensid, einem polymeren kationischen Mittel und ZnPTO. Die ZnPTO-Teilchen werden durch ihre durchschnittliche Teilchengröße beschrieben, die bis zu 20 um sein kann.
- Es wurde nun gefunden, dass antimikrobielle Haarbehandlungszusammensetzungen, die eine gute mechanische Stabilität aufweisen und eine ausgezeichnete Antischuppenwirkung haben, erhalten werden können, indem feine Teilchen von unlöslichem teilchenförmigen Metallpyrithion in Kombination mit einem Abscheidungshilfsmittel verwendet werden.
- Gemäß einem Aspekt liefert die vorliegende Erfindung eine antimikrobielle Haarbehandlungszusammensetzung, die
- (a) mindestens ein Tensid;
- (b) feine Teilchen eines unlöslichen teilchenförmigen Metallpyrithions, worin mindestens 90 Gew.-% der Teilchen eine Größe von 1 um oder weniger haben, und
- (c) ein polymeres wasserlösliches kationisches Abscheidungshilfsmittel für feine Teilchen umfasst.
- Das unlösliche teilchenförmige Metallpyrithion kann durch die folgende allgemeine Formel dargestellt werden:
- worin M ein polyvalentes Metallion ist und n der Valenz von M entspricht.
- Bevorzugte Beispiele für M schließen Magnesium, Barium, Strontium, Zink, Cadmium, Zinn und Zirkonium ein. Besonders bevorzugt ist Zink.
- Die feinen Teilchen des Metallpyrithions haben eine solche Größenverteilung, dass mindestens 90% der Teilchen eine Größe von 1 um oder weniger haben. Es wird angenommen, dass diese geringe Größe es ermöglicht, dass die antimikrobiellen Teilchen bis zu den Haarfollikeln geführt werden, was zu einer besseren Wirksamkeit führt.
- Verschiedene Methoden zur Herstellung feiner Teilchen aus Metallpyrithion werden z. B. in EP-A 0 173 259 beschrieben.
- Die Menge an Metallpyrithion, die in die Zusammensetzungen der Erfindung eingearbeitet wird, kann von der Art der Zusammensetzung und der genauen Art des verwendeten Materials abhängen. Eine bevorzugte Menge an Metallpyrithion ist etwa 0,001 bis etwa 5 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung, bevorzugter etwa 0,1 bis etwa 3 Gew.-%.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfasst mindestens ein Tensid, das bevorzugt ausgewählt ist aus anionischen, kationischen, nichtionischen, amphoteren und zwitterionischen Tensiden und Mischungen davon.
- Eine besonders bevorzugte Haarbehandlungszusammensetzung gemäß der Erfindung ist eine Shampoozusammensetzung, in der mindestens ein Tensid eine reinigende Wirkung liefert. Das reinigende Tensid ist bevorzugt ausgewählt aus anionischen, nichtionischen, amphoteren und zwitterionischen Tensiden und Mischungen davon.
- Geeignete anionische Tenside schließen Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Alkarylsulfonate, Alkanoylisethionate, Alkylsuccinate, Alkylsulfosuccinate, N-Alkoylsarcosinate, Alkylphosphate, Alkyletherphosphate, Alkylethercarboxylate und alpha-Olefinsulfonate, insbesondere deren Natrium-, Magnesium-, Ammonium- und Mono-, Di- und Triethanolaminsalze ein. Die Alkyl- und Acylgruppen enthalten im Allgemeinen 8 bis 18 Kohlenstoffatome und können ungesättigt sein. Die Alkylethersulfate, Alkyletherphosphate und Alkylethercarboxylate können 1 bis 10 Ethylenoxid- oder Propylenoxideinheiten pro Molekül enthalten und enthalten bevorzugt 2 bis 3 Ethylenoxideinheiten pro Molekül.
- Beispiele für geeignete anionische Tenside schließen Natriumoleylsuccinat, Ammoniumlaurylsulfosuccinat, Ammoniumlaurylsulfat, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Triethanolamindodecylbenzolsulfonat, Natriumcocoylisethionat, Natriumlauroylisethionat und Natrium-N-laurylsarcosinat ein. Die am meisten bevorzugten anionischen Tenside sind Natriumlaurylsulfat, Triethanolaminlaurylsulfat, Triethanolaminmonolaurylphosphat, Natriumlaurylethersulfat 1EO, 2EO und 3EO, Ammoniumlaurylsulfat und Ammoniumlaurylethersulfat 1EO, 2EO und 3EO.
- Nichtionische Tenside, die zur Verwendung in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen geeignet sind, können Kondensationsprodukte von aliphatischen (C&sub8;-C&sub1;&sub8;) primären oder sekundären linearen oder verzweigten Alkoholen oder Phenolen mit Alkylenoxiden, gewöhnlich Ethylenoxid und im Allgemeinen mit 6 bis 30 Ethylenoxidgruppen einschließen. Andere geeignete nichtionische Mittel schließen Mono- oder Dialkylalkanolamide ein. Ein Beispiel ist Cocosmono- oder Diethanolamid und Cocosmonoisopropanolamid.
- Amphotere und zwitterionische Tenside, die zur Verwendung in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen geeignet sind, können Alkylaminoxide, Alkylbetaine, Alkylamidopropylbetaine, Alkylsulfobetaine (Sultaine), Alkylglycinate, Alkylcarboxyglycinate, Alkylamphopropionate, Alkylamphoglycinate, Alkylamidopropylhydroxysultaine, Acyltaurate und Acylglutamate einschlieBen, bei denen die Alkyl- und Acylgruppen 8 bis 19 Kohlenstoffatome aufweisen. Beispiele schließen Laurylaminoxid, Cocosdimethylsulfopropylbetain und bevorzugt Laurylbetain, Cocosamidopropylbetain und Natriumcocosamphopropionat ein.
- Die Tenside sind in den erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzungen in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 30 Gew.-% vorhanden.
- Haarbehandlungszusammensetzungen der Erfindung können auch in Form von Haarkonditionierzusammensetzungen vorliegen, die bevorzugt ein oder mehrere kationische Tenside umfassen. Die Verwendung von kationischen Tensiden ist besonders bevorzugt, da diese Inhaltsstoffe dem Haar konditionierende Vorteile liefern.
- Beispiele für kationische Tenside schließen ein: Quaternäre Ammoniumhydroxide, z. B. Tetramethylammoniumhydroxid, Alkyltrimethylammoniumhydroxide, worin die Alkylgruppe etwa 8 bis 22 Kohlenstoffatome aufweist, z. B. Octyltrimethylammoniumhydroxid, Dodecyltrimethylammoniumhydroxid, Hexadecyltrimethylammoniumhydroxid, Cetyltrimethylammoniumhydroxid, Octyldimethylbenzylammoniumhydroxid, Decyldimethylbenzylammoniumhydroxid, Stearyldimethylbenzylammoniumhydroxid, Didodecyldimethylammoniumhydroxid, Dioctadecyldimethylammoniumhydroxid, Talgtrimethylammoniumhydroxid, Cocostrimethylammoniumhydroxid und die entsprechenden Salze davon, z. B. Chloride
- Cetylpyridiniumhydroxid oder Salze davon, z. B. Chlorid
- Quaternium -5
- Quaternium -31
- Quaternium -18
- und Mischungen davon.
- In haarkonditionierenden Zusammensetzungen der Erfindung ist der Anteil an kationischem Tensid bevorzugt 0,01 bis 10%, bevorzugt 0,05 bis 5%, am meisten bevorzugt 0,1 bis 2 Gew.-% bezogen auf die Zusammensetzung.
- Haarbehandlungszusammensetzungen der Erfindung können auch ein oder mehrere konditionierende Mittel enthalten, die im Stand der Technik wohl bekannt sind. Die konditionierenden Mittel können Silicone, Proteinhydrolysate, quaternisierte Proteinhydrolysate und andere Materialien einschließen, von denen im Stand der Technik bekannt ist, dass sie wünschenswerte haarkonditionierende Eigenschaften haben.
- Silicone sind die am meisten bevorzugten konditionierenden Mittel.
- Geeignete Silicone schließen flüchtige und nicht flüchtige Silicone, z. B. Polyalkylsiloxane, Polyalkylarylsiloxane, Siloxangummis und -harze, Cyclomethicone, aminofunktionelle Silicone, quaternäre Silicone und Mischungen davon ein. Siliconöl ist ein besonders bevorzugtes Konditionierungsmittel für Haar. Das Silicon kann in Form eines Öls mit geringer Viskosität sein, das ein hochviskoses Öl oder einen Gummi in Lösung enthalten kann. Alternativ kann das hochviskose Material in Form einer Emulsion in Wasser sein. Die Emulsion kann aus einem Öl hoher Viskosität oder einer Lösung von Gummi in einem Öl niedriger Viskosität bestehen. Die Teilchengröße der Ölphase kann irgendwo im Bereich zwischen 30 nm bis zu 20 um durchschnittlicher Größe liegen.
- Das Siliconöl kann geeigneterweise ein Polydimethylsiloxan mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als 20 um und bevorzugt weniger als 2 um sein. Eine kleine Teilchengröße ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung des konditionierenden Siliconmittels bei gleicher Konzentration von Silicon in der Zusammensetzung. Vorteilhafterweise wird ein Silicon mit einer Viskosität im Bereich von 1 bis 20 Millionen cst verwendet. Das Silicon ist bevorzugt emulsionspolymerisiert, da dies ermöglicht, Silicone sehr hoher Viskosität leichter zu verarbeiten. Das Silicon kann vernetzt sein.
- Geeignete Proteinhydrolysate schließen hydrolysiertes tierisches lauryldimoniumhydroxypropylaminohaltiges Protein, das im Handel erhältlich ist unter dem Markennamen LAMEQUAT L, und hydrolysiertes Keratin mit schwefeltragenden Aminosäuren, das im Handel erhältlich ist unter dem Markennamen CROQUAT WKP, ein.
- Erfindungsgemäß enthält die Haarbehandlungszusammensetzung ein polymeres wasserlösliches kationisches Abscheidungshilfsmittel für die feinen Teilchen. Unter "Abscheidungshilfsmittel" wird ein Mittel verstanden, das die Abscheidung der feinen Teilchen aus Metallpyrithion an der vorgesehenen Stelle, d. h. dem Haar und/oder der Kopfhaut, verbessert.
- Das Abscheidungshilfsmittel ist im Allgemeinen in einem Anteil von 0,01 bis 5, bevorzugt etwa 0,5 bis 1, bevorzugter etwa 0,08 bis etwa 0,5 Gew.-% vorhanden.
- Bevorzugt ist die kationische Ladungsdichte des Abscheidungshilfsmittels, die definiert ist als der Reziprokwert des Molekulargewichts einer monomeren Einheit des Polymers mit einer Ladung, mindestens 0,1 meq/g, bevorzugt mehr als 0,8 oder mehr. Die kationische Ladungsdichte sollte 4 meq/g nicht überschreiten, sie ist bevorzugt kleiner als 3 und noch bevorzugter kleiner als 2 meq/g. Die Ladungsdichte kann gemessen werden unter Verwendung von konduktimetrischer Analyse und sollte innerhalb der oben angegebenen Grenzen bei dem gewünschten Verwendungs-pH liegen, der im Allgemeinen zwischen etwa 3 und 9 und bevorzugt zwischen 4 und 8 liegt.
- Bevorzugte Abscheidungshilfsmittel sind kationische Derivate von Guargummi und kationische Polyacrylamide.
- Geeignete kationische Derivate von Guargummi sind JAGUAR C13S, das einen geringen Substitutionsgrad von kationischen Gruppen und eine hohe Viskosität hat. JAGUAR C15 mit einem mittleren Substitutionsgrad und geringer Viskosität, JAGUAR C17 (hoher Substitutionsgrad, hohe Viskosität), JAGUAR C16, das ein hydroxypropyliertes kationisches Guarderivat mit einem geringen Anteil an Substituentengruppen ebenso wie an kationischen quaternären Ammoniumgruppen ist, und JAGUAR 162, das ein Guar mit hoher Transparenz und mittlerer Viskosität mit geringem Substitutionsgrad ist.
- Ein besonders bevorzugtes Abscheidungshilfsmittel ist JAGUAR C13S mit einer kationischen Ladungsdichte von 0,8 meq/g. Andere besonders geeignete Materialien schließen Jaguar C15, Jaguar C17 und Jaguar C16 und Jaguar C162 ein.
- Geeignete kationische Polyacrylamide werden in WO 95/22311 beschrieben.
- Die Zusammensetzung kann weiterhin 0,1 bis 5% eines Suspensionsmittels enthalten. Beispiele sind Polyacrylsäuren, vernetzte Polymere von Acrylsäure, Copolymere von Acrylsäure mit einem hydrophoben Monomer, Copolymere von carbonsäurehaltigen Monomeren und Acrylestern, vernetzte Copolymere von Acrylsäure und Acrylatestern, Heteropolysaccharidgummis und kristalline langkettige Acylderivate. Die langkettigen Acylderivate werden wünschenwerterweise aus Ethylenglycolstearaten, Alkanolamiden von Fettsäuren mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen und Mischungen davon ausgewählt. Polyacrylsäure ist im Handel erhältlich als Carbopol 420, Carbopol 488 oder Carbopol 493. Polymere von Acrylsäure, vernetzt mit einem polyfunktionellen Mittel, können auch verwendet werden, sie sind im Handel erhältlich als Carbopol 910, Carbopol 934, Carbopol 940, Carbopol 941 und Carbopol 980. Ein Beispiel für ein geeignetes Copolymer eines carbonsäurehaltigen Monomers und von Acrylsäureestern ist Carbopol 1342. Alle Carbopol-Materialien sind erhältlich von Goodrich und Carbopol ist ein Markenzeichen. Ein weiteres geeignetes Suspensionsmittel ist dihydriertes Talgphthalsäureamid (erhältlich von Stepan Chemical Co. unter dem Markennamen Stepan TAB-2).
- Geeignete vernetzte Polymere von Acrylsäure und Acrylatestern sind Pemulen TR1 oder Pemulen TR2. Ein geeigneter Heteropolysaccharidgummi ist Xanthangummi, z. B. einer, der als Kelzan mu erhältlich ist.
- Ein weiterer Inhaltsstoff, der vorteilhafterweise in Haarbehandlungszusammensetzungen der Erfindung enthalten sein kann, ist ein Fettalkoholmaterial. Die Verwendung dieser Materialien ist besonders bevorzugt in konditionierenden Zusammensetzungen der Erfindung, insbesondere konditionierenden Zusammensetzungen, die ein oder mehrere kationische Tensidmaterialien enthalten. Die kombinierte Verwendung von Fettalkoholmaterialien und kationischen Tensiden in konditionierenden Zusammensetzungen soll besonders vorteilhaft sein, da dies zur Bildung einer lamellaren Phase führt, worin das kationische Tensid dispergiert ist.
- Bevorzugte Fettalkohole umfassen 8 bis 22 Kohlenstoffatome, bevorzugter 16 bis 20. Beispiele für bevorzugte Fettalkohole sind Cetylalkohol und Stearylalkohol. Die Verwendung dieser Materialien ist auch deshalb vorteilhaft, weil sie insgesamt zu den konditionierenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beitragen.
- Der Anteil an Fettalkoholmaterialien ist geeigneterweise 0,01 bis 10%, bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung. Das Gewichtsverhältnis von kationischem Tensid zu Fettalkohol ist bevorzugt 10 : 1 bis 1 : 10, bevorzugter 4 : 1 bis 1 : 8, am meisten bevorzugt 1 : 1 bis 1 : 4.
- Die Haarbehandlungszusammensetzungen der Erfindung basieren bevorzugt auf Wasser. Die Zusammensetzungen enthalten geeigneterweise Wasser in einer Menge von etwa 20 bis etwa 99 Gew.-% bezogen auf die gesamte Zusammensetzung.
- Die Zusammensetzungen der Erfindung sind bevorzugt auszuspülende Zusammensetzungen, d. h. geeignet, um auf das Haar und/ oder die Kopfhaut aufgetragen zu werden, darauf über einen geeigneten Zeitraum belassen zu werden und dann mit Wasser ausgespült zu werden. Daher sind Shampoos eine besonders bevorzugte Produktform für erfindungsgemäße Zusammensetzungen.
- Abhängig von der Art der angewendeten Zusammensetzung, können ein oder mehrere zusätzliche Inhaltsstoffe, die üblicherweise in Haarbehandlungsrezepturen enthalten sind, in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten sein. Solche zusätzlichen Inhaltsstoffe schließen Trübungsmittel, wie Polyethylenglycoldistearat und Ethylenglycolstearate, Polymergitter, zusätzliche antimikrobielle Mittel, Schaumverstärker, Parfums, Färbemittel, Konservierungsmittel, die Viskosität modifiziereride Mittel, Proteine, Polymere, Puffermittel oder pH einstellende Mittel, Feuchtigkeitsmittel, Kräuter- oder andere Pflanzenextrakte und andere natürliche Inhaltsstoffe ein.
- Die Erfindung wird weiter durch die folgenden nicht beschränkenden Beispiele weiter erläutert.
- Erfindungsgemäße Haarshampoozusammensetzungen mit feinem teilchenförmigen Metallpyrithion und einem Abscheidungspolymer wurden hergestellt. Die zwei Zusammensetzungen hatten die folgenden Rezepturen.
- Beide Shampoos hatten eine ausgezeichnete Antischuppenleistung auf dem Haar und waren ohne sichtbare Zeichen einer Abtrennung nach 3 Monaten Lagerung sowohl bei Raumtemperatur als auch bei 45ºC stabil.
- Eine Reihe von Zusammensetzungen wurde hergestellt, um den Abscheidungsgrad von Zinkpyrithion aus erfindungsgemäßen Rezepturen auf Haut verglichen mit Kontrollrezepturen, die kein Abscheidungspolymer enthielten, zu testen und um die Wirkung der Verminderung der Teilchengröße des Zinkpyrithions zu zeigen.
- (1) X2-1766 Gummi von Dow Corning
- (2) Zinkpyrithion von Olin, 90% der Teilchen kleiner als 1 um
- (3) Zinkpyrithion von Olin, 90% der Teilchen kleiner als 5 um
- (4) Kolloidales Magnesiumaluminiumsilicat von R.T. Vanderbilt
- Jede der obigen Zusammensetzungen A bis C wurde einem Standardabscheidungstest auf Haut unterzogen und der Anteil an in jedem Fall abgeschiedenem Zinkpyrithion wurde gemessen unter Verwendung der Röntgenfluoreszenz. Die verwendeten Methoden sind unten beschrieben:
- Zehn Tester (5 männliche und 5 weibliche; Alter 18 bis 60 Jahre) wurden aus Freiwilligen ausgewählt, die nicht unter irgendwelchen Hautstörungen, z. B. Psoriasis oder Ekzem litten.
- Auf jedem inneren Vorderarm wurden sechs kreisförmige Bereiche mit einem Durchmesser von 25 mm markiert unter Verwendung eines Kugelschreibers. Vor dem Auftragen des Produktes wurde einer der Kreise auf jedem Vorderarm mit Klebeband abgeklebt unter Verwendung von J-Clear-Band. Auf den abgeklebten Bereich wurde 30 Sekunden lang Druck ausgeübt unter Verwendung einer Gummipresse. Dieser erste Klebestreifen wurde verwendet, um den Grundlinienwert zu bestimmen.
- Für den Kalibrierungstest wurde auf jeden der verbleibenden Bereiche 20 ul verdünntes ZnPTO feiner Teilchengröße * (von Olin) aufgetragen und trocknen gelassen. Die endgültigen Mengen an dosiertem ZnPTO an jeder der Stellen waren 0, 1, 2, 5 und 10 ug/cm² ZnPTO. Die Kalibrierung wurde dann am anderen Arm wiederholt.
- * (Qualität mit feiner Teilchengröße: 90% der ZnPTO-Teilchen kleiner als 1 um).
- Auf jede der verbleibenden Flächen wurde jede Zusammensetzung wie folgt aufgetragen:
- Ein Polythenzylinder mit einem inneren Durchmesser von 25 mm wurde auf den markierten Kreis aufgesetzt und auf die Haut gepresst, um eine Dichtung zu ergeben. 100 ul zehnfach verdünnte Zusammensetzung (3 g Zusammensetzung verdünnt mit 27 g destilliertem Wasser) wurde auf den markierten Bereich aufgetragen und 30 Sekunden unter Verwendung eines Glasstabs bewegt. Die Zusammensetzung wurde dann mit 2 · 5 ml destilliertem Wasser abgespült, das direkt über den Anwendungsbereich gerichtet wurde unter Verwendung einer Spritze.
- Die Testzusammensetzungen wurden auf die bezeichneten Stellen aufgetragen gemäß einer ausgeglichenen Positionszuordnung, um irgendwelche Spannungen zu minimieren. Replikate wurden durchgeführt unter Verwendung eines Wiederholungsmusters nach Randomisierung der Reihenpositionen.
- Nach 15 Minuten Trocknen wurde jeder Kreis mit Band abgeklebt unter Verwendung von J-Clear-Band. Auf jeden abgeklebten Bereich wurde 30 Sekunden lang Druck ausgeübt unter Verwendung einer Gummipresse. Die Zinkwerte auf den Klebebändern wurden gemessen unter Verwendung von Röntgenfluoreszenzspektroskopie.
- Die Klebestreifen wurden auf Aluminiumringe montiert und Zink und Schwefel unter Verwendung eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers von Philips PW2400 gemessen. Die Netto-Zinkwerte wurden erhalten, indem die Werte, die von leeren Klebestreifen erhalten wurden, von den großen Zinkwerten abgezogen wurden.
- Die Ergebnisse sind unten in Tabelle 1 gezeigt:
- A 0,23
- B 0,45
- C 0,63
- Ein Vergleich des Grades der Zinkabscheidung aus den Zusammensetzungen B bzw. C zeigt einen statistisch signifikanten Unterschied, mit einem Konfidenzgrad von > 99%, zugunsten der Zusammensetzung B, die ein kationisches Abscheidungspolymer enthält.
- Ein Vergleich des Zinkabscheidungsgrades von den Zusammensetzungen B und C zeigt einen statistisch signifikanten Unterschied, mit einem Konfidenzgrad > 99%, zugunsten der Zusammensetzung C, die kleinere Teilchen von Zinkpyrithion enthält.
Claims (9)
1. Antimikrobielle Haarbehandlungszusammensetzung
enthaltend:
a) mindestens ein Tensid;
b) feine Teilchen von unlöslichem teilchenförmigen
Metallpyrithion, wobei mindestens 90 Gew.-% der
Teilchen eine Größe von 1 um oder weniger haben und
c) ein polymeres, wasserlösliches kationisches
Abscheidungshilfsmittel für die feinen Teilchen.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das
Metallpyrithion Zinkpyrithion ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin
das Metallpyrithion in der Zusammensetzung in einer
Menge von 0,1 bis 3 Gew.-% vorhanden ist.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Abscheidungshilfsmittel ein kationisches
Derivat von Guargummi oder kationisches Polyacrylamid ist.
5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
die eine Shampoozusammensetzung ist, wobei das
mindestens eine Tensid ausgewählt ist aus anionischen,
nichtionischen, amphoteren und zwitterionischen Tensiden und
Mischungen davon in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 50
Gew.-% bezogen auf die Zusammensetzung.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
die weiterhin ein konditionierendes Mittel umfasst
ausgewählt aus flüchtigen und nicht flüchtigen Siliconen.
7. Nicht-therapeutisches Verfahren zur Behandlung von
Schuppen umfassend, dass man auf das Haar eine
antimikrobielle Zusammensetzung aufträgt, die
a) mindestens ein Tensid;
b) feine Teilchen von unlöslichem teilchenförmigen
Metallpyrithion, wobei mindestens 90 Gew.-% der
Teilchen eine Größe von 1 um oder weniger haben und
c) ein polymeres, wasserlösliches kationisches
Abscheidungshilfsmittel für die feinen Teilchen umfasst.
8. Nicht-therapeutische Verwendung von feinen Teilchen
eines unlöslichen teilchenförmigen Metallpyrithions, worin
mindestens 90 Gew.-% der Teilchen eine Größe von 1 um
oder weniger haben, in Kombination mit einem polymeren
wasserlöslichen kationischen Abscheidungshilfsmittel für
feine Teilchen in einer antimikrobiellen
Haarbehandlungszusammensetzung.
9. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis 6 zur Herstellung eines Arzneimittels zur
Behandlung von Schuppen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP95304935 | 1995-07-14 | ||
PCT/EP1996/003013 WO1997003637A1 (en) | 1995-07-14 | 1996-07-06 | Antimicrobial hair treatment composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69616330D1 DE69616330D1 (de) | 2001-11-29 |
DE69616330T2 true DE69616330T2 (de) | 2002-04-18 |
Family
ID=8221261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69616330T Revoked DE69616330T2 (de) | 1995-07-14 | 1996-07-06 | Antimikrobische haarbehandlungsmittel |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5723112A (de) |
EP (1) | EP0839022B1 (de) |
JP (1) | JPH11509220A (de) |
CN (1) | CN1089580C (de) |
AR (1) | AR003457A1 (de) |
AU (1) | AU6613596A (de) |
BR (1) | BR9609532A (de) |
CA (1) | CA2226907A1 (de) |
DE (1) | DE69616330T2 (de) |
ES (1) | ES2164905T3 (de) |
WO (1) | WO1997003637A1 (de) |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2746007B1 (fr) * | 1996-03-12 | 1998-04-24 | Composition gelifiee stable a forte teneur en electrolyte et son utilisation dans les domaines cosmetique, pharmaceutique et/ou dermatologique | |
CA2287429A1 (en) * | 1997-04-18 | 1998-10-29 | Arch Chemicals, Inc. | In-situ generation of zinc pyrithione |
US6017562A (en) * | 1997-04-28 | 2000-01-25 | Arch Chemicals, Inc. | Non-spherical and non-platelet crystalline forms of pyrithione salts |
US6242007B1 (en) | 1997-04-28 | 2001-06-05 | Arch Chemicals, Inc. | Non-spherical and non-platelet forms of pyrithione salts and methods of making same |
WO1998055095A1 (en) | 1997-06-04 | 1998-12-10 | The Procter & Gamble Company | Liquid antimicrobial cleansing compositions which provide residual benefit versus gram negative bacteria |
GB9725013D0 (en) * | 1997-11-26 | 1998-01-28 | Unilever Plc | Washing composition |
GB9813640D0 (en) * | 1998-06-24 | 1998-08-26 | Unilever Plc | Antimicrobial hair treatment composition |
FR2787322B1 (fr) * | 1998-12-18 | 2002-10-18 | Galderma Res & Dev | Emulsion huile-dans-eau comprenant un agent actif micronise et un systeme emulsionnant approprie |
US6432432B1 (en) | 1999-03-05 | 2002-08-13 | Arch Chemicals, Inc. | Chemical method of making a suspension, emulsion or dispersion of pyrithione particles |
US6649155B1 (en) | 1999-05-03 | 2003-11-18 | The Procter & Gamble Company | Anti-dandruff and conditioning shampoos containing certain cationic polymers |
US6974569B2 (en) * | 1999-05-03 | 2005-12-13 | The Procter & Gamble Company | Shampoos providing a superior combination anti-dandruff efficacy and condition |
US6451300B1 (en) | 1999-05-03 | 2002-09-17 | The Procter & Gamble Company | Anti-dandruff and conditioning shampoos containing polyalkylene glycols and cationic polymers |
CA2375975C (en) * | 1999-06-25 | 2011-11-22 | Arch Chemicals, Inc. | Pyrithione biocides enhanced by silver, copper, or zinc ions |
US7674785B2 (en) * | 2000-06-22 | 2010-03-09 | The Procter & Gamble Company | Topical anti-microbial compositions |
WO2003005986A1 (en) * | 2001-07-11 | 2003-01-23 | Unilever Plc | Hair treatment compositions |
JP4786868B2 (ja) * | 2001-11-02 | 2011-10-05 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 陽イオン性ポリマー及び水不溶性固体物質を含有する組成物 |
AU2003216034A1 (en) * | 2002-01-21 | 2003-07-30 | Slovakofarma A.S. | Dermatological topical compositions and a process for the preparation thereof |
JP3851312B2 (ja) * | 2002-04-22 | 2006-11-29 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 水性界面活性剤組成物中に亜鉛含有物質を含むパーソナルケア組成物 |
CN1646085A (zh) * | 2002-04-22 | 2005-07-27 | 宝洁公司 | 包含阳离子瓜耳胶衍生物的洗发剂 |
MXPA04009515A (es) * | 2002-04-22 | 2005-07-26 | Procter & Gamble | Uso de materiales con comportamiento de ionoforos de zinc. |
US8491877B2 (en) * | 2003-03-18 | 2013-07-23 | The Procter & Gamble Company | Composition comprising zinc-containing layered material with a high relative zinc lability |
US9381148B2 (en) * | 2003-03-18 | 2016-07-05 | The Procter & Gamble Company | Composition comprising particulate zinc material with a high relative zinc lability |
US20050202984A1 (en) * | 2003-03-18 | 2005-09-15 | Schwartz James R. | Composition comprising zinc-containing layered material with a high relative zinc lability |
US9381382B2 (en) * | 2002-06-04 | 2016-07-05 | The Procter & Gamble Company | Composition comprising a particulate zinc material, a pyrithione or a polyvalent metal salt of a pyrithione and a gel network |
JP4049271B2 (ja) * | 2002-06-18 | 2008-02-20 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | シャンプー組成物、及び毛髪を処理する方法 |
US20040033916A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-02-19 | Kuzmin Vladimir Semenovich | Disinfecting composition |
US7481873B2 (en) * | 2002-12-20 | 2009-01-27 | Arch Chemicals, Inc. | Small particle copper pyrithione |
US6821326B2 (en) | 2002-12-20 | 2004-11-23 | Arch Chemicals, Inc. | Small particle copper pyrithione |
US20040213751A1 (en) * | 2003-03-18 | 2004-10-28 | Schwartz James Robert | Augmentation of pyrithione activity or a polyvalent metal salt of pyrithione activity by zinc-containing layered material |
US20040191331A1 (en) * | 2003-03-18 | 2004-09-30 | The Procter & Gamble Company | Composition comprising particulate zinc materials having a defined crystallite size |
US8980235B2 (en) * | 2003-09-30 | 2015-03-17 | Arch Chemicals, Inc. | Coated metal pyrithione particles for treatment of microorganisms |
BRPI0504779A (pt) * | 2004-11-08 | 2006-06-27 | Rohm & Haas | composição aquosa, método de preparação da mesma, e, formulação aquosa |
CN101080171A (zh) * | 2004-12-17 | 2007-11-28 | 陶氏环球技术公司 | 水溶性聚合物用于提高复杂基质中二碘甲基-对-甲苯砜的稳定性的应用 |
CA2594189A1 (en) * | 2005-01-05 | 2006-07-13 | Dow Global Technologies Inc. | Enhanced efficacy of fungicides in paper and paperboard |
US20080249136A1 (en) * | 2005-10-25 | 2008-10-09 | Ioana Annis | Antimicrobial Composition and Method |
US20070104747A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-05-10 | Virginie Masse | Cosmetic composition comprising at least one anti-dandruff agent and also oxyethylenated sorbitan monolaurate, and cosmetic treatment process using said composition |
US9723842B2 (en) | 2006-05-26 | 2017-08-08 | Arch Chemicals, Inc. | Isothiazolinone biocides enhanced by zinc ions |
BRPI0819028B1 (pt) * | 2007-12-06 | 2016-09-20 | Unilever Nv | composição de cuidados dos cabelos/couro cabeludo e uso de uma composição |
WO2009071422A1 (en) * | 2007-12-06 | 2009-06-11 | Unilever Plc | Personal care composition |
DE102008050430A1 (de) * | 2008-10-08 | 2010-04-15 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Anti-Schuppen- und Anti-Rückfall-Shampoo |
CN101966131B (zh) * | 2010-10-19 | 2012-06-06 | 南京华狮化工有限公司 | 一种抗菌去屑组合物及其应用 |
DE102011004815A1 (de) | 2011-02-28 | 2012-08-30 | Evonik Stockhausen Gmbh | Haut- und Handreinigungsmittel enthaltend superabsorbierende Partikel |
WO2013026728A2 (en) * | 2011-08-25 | 2013-02-28 | Unilever N.V. | Composition |
CA2850025C (en) | 2011-10-07 | 2018-06-05 | The Procter & Gamble Company | Personal care compositions comprising a cationic guar polymer and a cationic acrylamide polymer |
CA2850030C (en) | 2011-10-07 | 2017-09-05 | The Procter & Gamble Company | Personal care compositions and methods of making same |
MX2015015909A (es) | 2013-05-22 | 2016-03-09 | Procter & Gamble | Metodo para lograr mejor reologia, deposito y aceptacion cosmetica del producto por parte del consumidor. |
CN105431133A (zh) * | 2013-06-18 | 2016-03-23 | 路博润高级材料公司 | 基于改性半乳甘露聚糖的胶态稳定的分散体 |
JP2016534130A (ja) * | 2013-09-06 | 2016-11-04 | ジュビラント ライフ サイエンセズ リミテッド | 亜鉛ピリチオンおよび第4級アンモニウム塩を含有する、ふけ防止組成物およびヘアケア処方物 |
US11058624B2 (en) | 2014-02-06 | 2021-07-13 | The Procter And Gamble Company | Hair care composition comprising cationic polymers and anionic particulates |
US11642353B2 (en) | 2014-02-06 | 2023-05-09 | The Procter & Gamble Company | Hair care composition comprising antidandruff agent and polyquaternium-6 |
MX375849B (es) * | 2016-08-19 | 2025-03-07 | Unilever Ip Holdings B V | Una composicion antimicrobiana |
WO2019204539A1 (en) * | 2018-04-20 | 2019-10-24 | The Procter & Gamble Company | Spatial imaging of scalp care agents |
JP7264995B2 (ja) | 2018-10-04 | 2023-04-25 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 水不溶性固体有機化合物を含むパーソナルケア組成物 |
WO2020264576A1 (en) | 2019-06-28 | 2020-12-30 | The Procter & Gamble Company | Enhanced stability of zinc pyrithione in oxidative environments, such as scalp sebaceous fluid |
US11433015B2 (en) | 2019-09-10 | 2022-09-06 | The Procter & Gamble Company | Personal care compositions comprising anti-dandruff agents |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3580853A (en) * | 1967-09-27 | 1971-05-25 | Procter & Gamble | Detergent compositions containing particle deposition enhancing agents |
PH18615A (en) * | 1982-04-30 | 1985-08-21 | Unilever Nv | Washing composition |
GB2147606B (en) * | 1983-10-04 | 1987-06-24 | Procter & Gamble | Anti-dandruff compositions |
EP0173259B1 (de) * | 1984-08-29 | 1991-11-06 | Kao Corporation | Antimikrobische Suspensionen und antimikrobische Haarbehandlungsmittel |
GB2246363A (en) | 1990-07-23 | 1992-01-29 | Unilever Plc | Shampoo compositions. |
GB9116871D0 (en) * | 1991-08-05 | 1991-09-18 | Unilever Plc | Hair care composition |
JPH05194157A (ja) * | 1992-01-17 | 1993-08-03 | Kao Corp | 洗浄剤組成物 |
JP2930726B2 (ja) * | 1993-07-12 | 1999-08-03 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 改善された粒状ふけ防止剤沈着性を有する高起泡性ふけ防止シャンプー |
AU1809795A (en) * | 1994-02-18 | 1995-09-04 | Unilever Plc | Personal washing compositions |
US5624666A (en) * | 1995-01-20 | 1997-04-29 | The Procter & Gamble Company | Anti-dandruff shampoos with particulate active agent and cationic polymer |
-
1996
- 1996-07-06 ES ES96925701T patent/ES2164905T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-06 EP EP96925701A patent/EP0839022B1/de not_active Revoked
- 1996-07-06 BR BR9609532A patent/BR9609532A/pt not_active Application Discontinuation
- 1996-07-06 JP JP9506244A patent/JPH11509220A/ja active Pending
- 1996-07-06 CA CA002226907A patent/CA2226907A1/en not_active Abandoned
- 1996-07-06 AU AU66135/96A patent/AU6613596A/en not_active Abandoned
- 1996-07-06 WO PCT/EP1996/003013 patent/WO1997003637A1/en not_active Application Discontinuation
- 1996-07-06 CN CN96196742A patent/CN1089580C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-06 DE DE69616330T patent/DE69616330T2/de not_active Revoked
- 1996-07-09 US US08/677,259 patent/US5723112A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-15 AR ARP960103584A patent/AR003457A1/es active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9609532A (pt) | 1999-02-23 |
CA2226907A1 (en) | 1997-02-06 |
AR003457A1 (es) | 1998-08-05 |
CN1089580C (zh) | 2002-08-28 |
ES2164905T3 (es) | 2002-03-01 |
EP0839022A1 (de) | 1998-05-06 |
US5723112A (en) | 1998-03-03 |
JPH11509220A (ja) | 1999-08-17 |
DE69616330D1 (de) | 2001-11-29 |
EP0839022B1 (de) | 2001-10-24 |
CN1195283A (zh) | 1998-10-07 |
WO1997003637A1 (en) | 1997-02-06 |
AU6613596A (en) | 1997-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69616330T2 (de) | Antimikrobische haarbehandlungsmittel | |
DE69327269T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung | |
DE69715390T2 (de) | Haarpflegemittel | |
DE3719293C2 (de) | Konditionierende Haarspülung | |
DE69700119T2 (de) | Kosmetische Verwendung und Präparate einer verzweigten und mindestens auf 90% neutralisierten Polyacrylamidomethylpropansulfonsäure | |
DE3302921C2 (de) | Haar- und Hautreinigungsmittel auf der Basis von Acylisethionaten, kationischen Polymeren und Salzen der Kondensate von Fettsäuren und Polypeptiden und deren Verwendung | |
DE69614255T2 (de) | Zusammensetzung zur haarpflege | |
DE3110258C2 (de) | Flüssige kosmetische 2-Phasen-Zubereitung zur Pflege der Haut und der Haare sowie Verfahren zur Behandlung der Haut bzw. der Haare | |
DE69216953T2 (de) | Mikroemulsion | |
DE69902815T2 (de) | Waschmittelzusammensetzung | |
DE69108854T2 (de) | Haarbehandlungsmittel. | |
DE69710496T2 (de) | Haarbehandlungsmittel enthaltend einen aminosäure-metallkomplex | |
DE602004001692T2 (de) | "No-mix" multiminerale Haarentkräuselungsmitteln | |
DE69711778T2 (de) | Kosmetische verwendung natürlicher mikrofibrillen und eines filmbildenden polymers als zusammengesetztes umhüllungsmittel für haare, wimpern, augenbrauen und nägel | |
DE68923454T2 (de) | Haar- und haut-pflegemittel. | |
DE69918668T2 (de) | Verwendung amphoterer tenside als fällungsmittel für kationische polymere während des verdünnens in kosmetischen zusammensetzungen | |
EP0754443A2 (de) | Haarbehandlungsmittel sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69617266T2 (de) | Zusammensetzungen für die behandlung von keratinmaterialien, die die kombination aus einem polyampholytischen polymer und einem kationischen polymer enthalten | |
DE3303346A1 (de) | Verfahren zum wellen oder glaetten und gleichzeitigem konditionieren von haar, sowie eine haarwell-zusammensetzung zur verwendung in diesem verfahren | |
DE19937386A1 (de) | Volumengebendes Haarbehandlungsmittel | |
DE69004016T2 (de) | Kosmetische Haarzubereitung. | |
DE69400996T2 (de) | Kosmetische Haarwaschmittel | |
DE69617215T2 (de) | Haarkonditionierungsmittel | |
DE60316959T2 (de) | Haarbehandlungszusammensetzung | |
DE102006012707A1 (de) | Haarkur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |