[go: up one dir, main page]

DE69610942T2 - Gehäuse mit integrierten Zuschriften - Google Patents

Gehäuse mit integrierten Zuschriften

Info

Publication number
DE69610942T2
DE69610942T2 DE1996610942 DE69610942T DE69610942T2 DE 69610942 T2 DE69610942 T2 DE 69610942T2 DE 1996610942 DE1996610942 DE 1996610942 DE 69610942 T DE69610942 T DE 69610942T DE 69610942 T2 DE69610942 T2 DE 69610942T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
signs
informative signs
informative
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996610942
Other languages
English (en)
Other versions
DE69610942D1 (de
Inventor
Maria Victoria Ribas Quer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plasbox s l Stamargarida I Els Monjos Barcelon
Original Assignee
Cipex S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cipex S A filed Critical Cipex S A
Application granted granted Critical
Publication of DE69610942D1 publication Critical patent/DE69610942D1/de
Publication of DE69610942T2 publication Critical patent/DE69610942T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/205Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/681Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/78Moulding material on one side only of the preformed part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7162Boxes, cartons, cases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/723Articles for displaying or advertising
    • B29L2031/7232Signs, symbols, plates, panels, boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Koffer mit eingebauten Zeichen, der im wesentlichen inovative Merkmale und erfinderische Tätigkeit in Verbindung mit dem Zweck aufweist, für den er ausgestaltet ist. Bei der Herstellung von Koffern für unterschiedliche Zwecke ist es notwendig, nicht nur die Merkmale der Widerstandsfähigkeit und des Fassungsvolumens zu realisieren, die notwendig sind den für den Koffer vorgesehenen Zweck, sondern es müssen außerdem Zeichen in die Außenwände des Koffers eingebaut werden. Diese Zeichen dienen zur Darstellung von Information für die Benutzer über den Inhalt des Koffers, seiner Herstellung und anderer relevanter Information.
  • Derzeit werden Koffer, die für unterschiedliche Einsatzzwecke vorgesehen sind, so zum Beispiel Koffer für Haushaltsgeräte und -werkzeuge und dergleichen im allgemeinen mit Hilfe von Kunststoff-Gießverfahren, so zum Beispiel Blasformverfahren, Spritzgußverfahren und dergleichen hergestellt. Wenngleich diese Verfahren in zufriedenstellender Weise die für den Koffer erforderlichen Abmessungs-Merkmale erreichen, lösen sie dennoch nicht das Problem der Einbeziehung von informativen Zeichen, welche deshalb später nachgeholt werden müssen durch Siebdruck-, Lackier-, Klebe- und ähnliche Verfahren. Sämtliche vorerwähnten Verfahren beinhalten eine gewisse Komplikation, wodurch ein zusätzlicher Kostenanteil zu den Koffern hinzukommt, welche in Massenfertigung hergestellt werden und deshalb einen geringen Herstellungspreis aufweisen sollten.
  • Der erfindungsgemäße Koffer soll das obige Problem lösen, das heißt das Problem der Herstellung von informativen Zeichen, die auf den Außenflächen des Koffers benötigt werden, ohne daß dabei die Kosten für diesen Vorgang wesentlich erhöht werden, und außerdem sollen sehr effektive und nicht auslöschbare Gestaltungsmerkmale auf der Kofferoberfläche geschaffen werden, was die Effizienz des Koffers deutlich erhöht, da die informativen Zeichen auf dem Koffer durch den Gebrauch nicht einmal einen Teil ihres guten anfänglichen Aussehens einbüßen, im Gegensatz zu dem, was mit derzeit bekannten informativen Zeichen geschieht, die zum Beispiel aufgemalt oder aufgeklebt werden, und die nach bereits kurzem Gebrauch des Koffers nur noch schwierig zu entziffern sind, oder zumindest ein Abbild geringer Qualität des Koffers insgesamt liefern.
  • Um dies zu erreichen, besitzt der erfindungsgemäße Koffer auf den Flächen, auf denen die informativen Zeichen unterschiedlicher Arten vorgesehen sein sollen, eine Reihe flacher Elemente, die untereinander verbunden sind, eine einstückige Struktur bilden, die vorab durch Spritzguß hergestellt wird, und die die informativen Zeichen enthält, wodurch eine Reihe von Spritzgußkomponenten in flacher Form erhalten wird, deren Außenflächen in einer einzigen Ebene liegen, und die unterhalb dieser Ebene mehrere Verbindungsbrücken besitzen, die in Richtung der Rückseite abstehen, vorgesehen sowohl zum Verbinden der Reihe von flachen Elementen, die die informativen Zeichen bilden, seien dies nun Buchstaben, Ziffern oder Symbole anderer Art, Designelemente etc., und um eine gute Verankerung mit dem Rest des einstückigen Materials des Koffers zu erhalten, in welchem die erwähnte einstückige Struktur einzufügen ist. Um diese innige Verbindung zu erhalten, ist es bevorzugt, die flachen Elemente der einstückigen Struktur in der Form zu plazieren, in der der Koffer herzustellen ist, derart, daß die Außenfläche der flachen Elemente mit der Außenseite oder Wand des Koffers zusammenfällt, so daß nach dem Formvorgang der Koffer Außenflächen besitzt, die vollständig glatt sind bezüglich Struktur und Form, die für den Koffer gefordert werden, die aber die informativen Zeichen in der Weise enthalten, daß diese in die Masse der Seitenwände des Koffers integriert sind. Mittels dieser Ausgestaltung läßt sich der Koffer sehr einfach und wirtschaftlich herstellen, und die in seinen Seitenwänden in Erscheinung tretenden informativen Zeichen sind von unauslöschlicher Beschaffenheit, da sie in das Material des Koffers eingefügt sind und beim Gebrauch weder beschädigt noch beeinträchtigt werden.
  • Zum besseren Verständnis und als Beispiel sind einige anschauliche Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Koffers beigefügt.
  • Fig. 1 und 2 sind eine Vorder- bzw. eine Rückansicht einer einstückigen Struktur mit informativen Zeichen, die in den erfindungsgemäßen Koffer einzubauen ist;
  • Fig. 3 ist ein Querschnitt durch die angegebene Ebene;
  • Fig. 4 ist eine Teil-Draufsicht einer Außenfläche eines erfindungsgemäß hergestellten Koffers mit Zeichen;
  • Fig. 5 und 6 sind Einzelheiten einer Fläche der Seitenwand eines erfindungsgemäßen Koffers, die die Einbeziehung von informativen Zeichen in das Material dieses Koffers veranschaulichen;
  • Fig. 7 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Koffers; und
  • Fig. 8 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht gemäß einer Ebene rechtwinklig zu derjenigen der Fig. 7.
  • Der erfindungsgemäße Koffer ist beispielhaft in den Fig. 7 und 8 dargestellt, die den Körper I des Koffers mit einem Handgriff 2 zeigen, wobei der Koffer auf einer der Seitenflächen 3 mehrere informative Zeichen trägt, so zum Beispiel 4, 4', 4", etc., die, wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, mit der benachbarten Fläche 5 des Koffers bündig sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist diese benachbarte Fläche derart angeordnet, daß sie eine flache Vertiefung bezüglich der übrigen Flächen 6 auf der Seite des Koffers 1 bildet, wobei es charakteristisch ist, daß die informativen Zeichen 4, 4', 4", etc. mit der benachbarten Oberfläche 5 des Koffers 1 bündig sind.
  • Die Folge von informativen Zeichen 4, 4', 4" etc. auf einer der seitlichen Flächen des Koffers 1 sind untereinander verbunden, und zwar gemäß einem Merkmal der Erfindung mit Hilfe einer Reihe von Querbrücken, die in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt sind. Tatsächlich zeigen diese Figuren mehrere informative Zeichen 4, 4', 4" etc., welche die Zeichen in dem Koffer bilden, und die miteinander über die Verbindungsbrücken unterschiedlicher Formen wie zum Beispiel 7, 7', 7" etc. verbunden sind. Charakteristisch ist, daß die informativen Zeichen wie zum Beispiel 4, 4', 4" etc. derart angeordnet sind, daß ihre Außenflächen koplanar sind, wohingegen die Verbindungsbrücken 7, 7', 7" etc. derart angeordnet sind, daß sie bis zu einem gewissen Maß in Ebenen eingelassen sind, die niedriger liegen als die vorerwähnte einzige Vorderfläche. In einigen Bereichen der informativen Zeichen können auch andere, nicht gezeigte Laschen vorgesehen sein, die der Außenfläche, welche die informativen Zeichen enthält, entgegengerichtet sind.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die die informativen Zeichen umfassende einstückige Struktur in der Masse oder dem Material des Koffers einbezogen ist, wie aus den Fig. 4 bis 8 entnehmbar ist. Wie in diesen Figuren gezeigt ist, sind die verschiedenen informativen Zeichen 4, 4', 4" etc. koplanar, wobei sie allerdings vollständig verschieden sind von dem unmittelbar benachbarten Bereich 5 der entsprechenden Fläche des Koffers, in die sie inkorporiert sind, wobei die Verbindungsbrücken vollständig im Material des benachbarten Bereichs 5 des Koffers untergehen, derart, daß von Außen lediglich die informativen Zeichen 4, 4', 4" sichtbar sind. Die Anordnung, Form und Farbgebung zur Kontrastierung bezüglich des unmittelbar benachbarten Bereichs 5 des Koffers ist es möglich, informative Zeichen der Art zu erhalten, die für den Koffer benötigt werden, und zwar in sehr einfacher und wirtschaftlicher Weise. Außerdem sollte berücksichtigt werden, daß im Hinblick auf die Ausführungsform der informativen Zeichen, die in den Koffer inkorporiert sind, eine Verfärbung, eine Beschädigung oder ein Verkratzen aufgrund des üblichen Gebrauchs deshalb minimal sind, weil das verwendete Material Kunststoff ist und eine spezifische Härte und einen Oberflächenglanz bei Bedarf aufweisen kann, durch das ein Schwinden der Merkmale dieser informativen Zeichen unterbunden wird.

Claims (2)

1. Koffer mit informativen Zeichen auf mindestens einer seiner äußeren Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß der Koffer (1) in mindestens einer seiner äußeren Wände (3) eine einstückige Struktur integriert hat, wobei die einstückige Struktur individuelle Bereiche umfaßt, welche eine Folge von informativen Zeichen (4, 4', 4"...) bilden, wobei deren äußere Oberflächen in einer einzigen Ebene angeordnet sind und wobei eine Folge von Verbindungsbrücken (7, 7', 7"...) für die Folge von informativen Zeichen (4, 4', 4"...) in tieferen Schichten relativ zu der sichtbaren äußeren Oberfläche der genannten Folge von informativen Zeichen angeordnet sind, wobei die äußeren Oberflächen der Folge von informativen Zeichen mit der äußeren Oberfläche (5) des Koffers zusammenfallen.
2. Koffer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folge von informativen Zeichen (4, 4', 4"...) einen einzelnen geformten Körper bilden, der integral mit den Verbindungsbrücken (7, 7', 7" ...) ausgebildet ist.
DE1996610942 1995-05-16 1996-05-08 Gehäuse mit integrierten Zuschriften Expired - Lifetime DE69610942T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES9501270U ES1031075Y (es) 1995-05-16 1995-05-16 Caja-estuche con distintivos incorporados.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69610942D1 DE69610942D1 (de) 2000-12-21
DE69610942T2 true DE69610942T2 (de) 2001-05-23

Family

ID=8290849

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996610942 Expired - Lifetime DE69610942T2 (de) 1995-05-16 1996-05-08 Gehäuse mit integrierten Zuschriften
DE1996500054 Pending DE743166T1 (de) 1995-05-16 1996-05-08 Gehäuse mit integrierten Zuschriften

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996500054 Pending DE743166T1 (de) 1995-05-16 1996-05-08 Gehäuse mit integrierten Zuschriften

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0743166B1 (de)
DE (2) DE69610942T2 (de)
ES (2) ES1031075Y (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE236783T1 (de) * 1996-12-11 2003-04-15 Wenger Sa Gegenstand bestehend aus einem formteil und einem eingelegten dekorativen element und verfahren zu seiner herstellung
GB9713071D0 (en) * 1997-06-21 1997-08-27 Movevirgo Limited Moulding method and apparatus
ATE337153T1 (de) * 2002-06-21 2006-09-15 Weidmann Plastics Tech Ag Verfahren zur herstellung eines erzeugnisses sowie nach diesem verfahren hergestelltes erzeugnis
ES2241400B1 (es) * 2002-11-15 2006-06-16 Plasbox, S.L. Perfeccionamientos en cajas-estuche con distintivos incorporados.
PL1595799T3 (pl) * 2004-05-13 2014-11-28 Ds Smith Plastics Bilzen N V Pojemnik wyposażony w oznaczenia
EP2296986B1 (de) * 2008-07-04 2014-07-30 DW Plastics N.V. Verfahren zur bereitstellung eines behälters mit markierungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2586978A (en) * 1948-10-09 1952-02-26 Murray John William Inlay for molded plastic articles
JPS53138464A (en) * 1977-05-09 1978-12-02 Yoshino Kogyosho Co Ltd Textured material for molding plastic form having belttlike colored pattern and its molding process
JPS58131047A (ja) * 1982-01-29 1983-08-04 Tokai Rika Co Ltd 自動車用オ−ナメントの製造方法
FR2626810B1 (fr) * 1988-02-08 1990-08-24 Ryo Catteau Sa Ste Nle Ets Procede de marquage de la surface d'objets, moyens en vue de la mise en oeuvre du procede et objets ainsi marques
DE4039058C2 (de) * 1990-12-07 1994-11-24 Peguform Werke Gmbh Transportbehälter, insbesondere Flaschenkasten aus Kunststoff
FR2702703B1 (fr) * 1993-03-15 1995-06-23 Rouxel Sa Procede pour realiser une boite avec etiquettes.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2100146T3 (es) 2001-03-01
EP0743166B1 (de) 2000-11-15
ES1031075U (es) 1995-12-01
ES1031075Y (es) 1996-05-01
ES2100146T1 (es) 1997-06-16
EP0743166A2 (de) 1996-11-20
EP0743166A3 (de) 1997-01-08
DE69610942D1 (de) 2000-12-21
DE743166T1 (de) 1997-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3879841T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen mit unebenem Muster.
DE69004031T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kartenkörpern und Karten mit graphischen Elementen und so erhaltene Karten.
DE69110312T2 (de) Behälter und Giessform zu seiner Herstellung.
DE3043764A1 (de) Zusammenbauspielzeug
DE69011398T2 (de) Zuglasche für Reissverschlussschieber.
DE112006004104T5 (de) Außenplatten-Baugruppe für einen Kühlschrank
DE69610942T2 (de) Gehäuse mit integrierten Zuschriften
DE7504221U (de) Gusskoerper, wie behaelter oder deckel eines behaelters, mit einem stereoskopischen bild
EP0452296B1 (de) Wechselschild
EP0144037A2 (de) Funktionales Formgestaltungselement für Spiele-, Geschenk-oder Werbeartikel
DE2345945A1 (de) Stereobildanordnung
DE3503941A1 (de) Schmuck, insbesondere modeschmuck, und verfahren zu seiner herstellung
DE1578654A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlaegern,insbesondere fuer Tennis und Federball,sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Schlaegerbespannung
DE7700760U1 (de) Ansagevorrichtung
DE2912820A1 (de) Wc-klappdeckel
DE2134564A1 (de) Dreidimensionaler, gefärbter Kunst Stoffgegenstand und Verfahren zum Her stellen desselben
AT400389B (de) Würfelförmiges element
DE4114332C1 (en) Miniature engine plate or shield for model vehicle - has viewing side profiled structure of max. 0.3 mm thickness, and rear fastening strap
DE2336934A1 (de) Aus kastenfoermigen einzelelementen zusammensetzbarer behaelter
DE880936C (de) Verfahren zur Herstellung von Tastenknoepfen aus thermoplastischen Kunststoffen mit mehreren uebereinandergestellten Zeichen, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE901383C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE292788C (de)
DE20014495U1 (de) Werkzeugkasten mit zwei Farben
DE8902705U1 (de) Schild als Kraftfahrzeug-Kennzeichen o.dgl.
DE20021315U1 (de) Handgriff mit innerem gedrucktem Bild

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PLASBOX,S,L., STA.MARGARIDA I ELS MONJOS, BARCELON