DE69609647T2 - Feuchtigkeitshärtbare Polymer-Zusammensetzung sowie Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Feuchtigkeitshärtbare Polymer-Zusammensetzung sowie Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE69609647T2 DE69609647T2 DE69609647T DE69609647T DE69609647T2 DE 69609647 T2 DE69609647 T2 DE 69609647T2 DE 69609647 T DE69609647 T DE 69609647T DE 69609647 T DE69609647 T DE 69609647T DE 69609647 T2 DE69609647 T2 DE 69609647T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- meth
- polymer
- groups
- acrylate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims description 113
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 82
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 94
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 85
- 125000003808 silyl group Chemical group [H][Si]([H])([H])[*] 0.000 claims description 53
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 45
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 claims description 41
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 41
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 claims description 35
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 claims description 29
- -1 diisocyanate compound Chemical class 0.000 claims description 25
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims description 22
- IKYAJDOSWUATPI-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethoxy(methyl)silyl]propane-1-thiol Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCS IKYAJDOSWUATPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 18
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 17
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 16
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 15
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 claims description 15
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 12
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 8
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 8
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 5
- UKRDPEFKFJNXQM-UHFFFAOYSA-N vinylsilane Chemical compound [SiH3]C=C UKRDPEFKFJNXQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- HCLJOFJIQIJXHS-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-prop-2-enoyloxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOCCOCCOCCOC(=O)C=C HCLJOFJIQIJXHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- UUEWCQRISZBELL-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropane-1-thiol Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCS UUEWCQRISZBELL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 claims description 4
- 229920005906 polyester polyol Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 229940058015 1,3-butylene glycol Drugs 0.000 claims description 3
- ALVZNPYWJMLXKV-UHFFFAOYSA-N 1,9-Nonanediol Chemical compound OCCCCCCCCCO ALVZNPYWJMLXKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000019437 butane-1,3-diol Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 claims description 3
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- MYWOJODOMFBVCB-UHFFFAOYSA-N 1,2,6-trimethylphenanthrene Chemical compound CC1=CC=C2C3=CC(C)=CC=C3C=CC2=C1C MYWOJODOMFBVCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZDQNWDNMNKSMHI-UHFFFAOYSA-N 1-[2-(2-prop-2-enoyloxypropoxy)propoxy]propan-2-yl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC(C)COC(C)COCC(C)OC(=O)C=C ZDQNWDNMNKSMHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 claims description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001610 polycaprolactone Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004632 polycaprolactone Substances 0.000 claims description 2
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000909 polytetrahydrofuran Polymers 0.000 claims description 2
- QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N trimethylolethane Chemical compound OCC(C)(CO)CO QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 claims 3
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 15
- 239000000047 product Substances 0.000 description 15
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 15
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 14
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- HXLAEGYMDGUSBD-UHFFFAOYSA-N 3-[diethoxy(methyl)silyl]propan-1-amine Chemical compound CCO[Si](C)(OCC)CCCN HXLAEGYMDGUSBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 10
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229920005601 base polymer Polymers 0.000 description 9
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 9
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Substances CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 7
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- DMYOHQBLOZMDLP-UHFFFAOYSA-N 1-[2-(2-hydroxy-3-piperidin-1-ylpropoxy)phenyl]-3-phenylpropan-1-one Chemical compound C1CCCCN1CC(O)COC1=CC=CC=C1C(=O)CCC1=CC=CC=C1 DMYOHQBLOZMDLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 229920001079 Thiokol (polymer) Polymers 0.000 description 6
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 6
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 6
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N thioglycolic acid Chemical compound OC(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 5
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 5
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 5
- WTFAGPBUAGFMQX-UHFFFAOYSA-N 1-[2-[2-(2-aminopropoxy)propoxy]propoxy]propan-2-amine Chemical compound CC(N)COCC(C)OCC(C)OCC(C)N WTFAGPBUAGFMQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SJECZPVISLOESU-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropan-1-amine Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCN SJECZPVISLOESU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 4
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 4
- WYTZZXDRDKSJID-UHFFFAOYSA-N (3-aminopropyl)triethoxysilane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCCN WYTZZXDRDKSJID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CXMDTAOFSAYTBR-UHFFFAOYSA-N 2-trimethoxysilylpropane-1,3-diamine Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C(CN)CN CXMDTAOFSAYTBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZYAASQNKCWTPKI-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethoxy(methyl)silyl]propan-1-amine Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCN ZYAASQNKCWTPKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- TZZGHGKTHXIOMN-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilyl-n-(3-trimethoxysilylpropyl)propan-1-amine Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCNCCC[Si](OC)(OC)OC TZZGHGKTHXIOMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XDLMVUHYZWKMMD-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOC(=O)C(C)=C XDLMVUHYZWKMMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical group C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000002612 dispersion medium Substances 0.000 description 3
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 3
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 3
- PHQOGHDTIVQXHL-UHFFFAOYSA-N n'-(3-trimethoxysilylpropyl)ethane-1,2-diamine Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCNCCN PHQOGHDTIVQXHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N n'-[3-[dimethoxy(methyl)silyl]propyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCNCCN MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- FKTHNVSLHLHISI-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=CC=C1CN=C=O FKTHNVSLHLHISI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DPBJAVGHACCNRL-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl prop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C=C DPBJAVGHACCNRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHSHLMUCYSAUQU-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl methacrylate Chemical compound CC(O)COC(=O)C(C)=C VHSHLMUCYSAUQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWZMWHWAWHPNHN-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound CC(O)COC(=O)C=C GWZMWHWAWHPNHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JEHFRMABGJJCPF-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-2-enoyl isocyanate Chemical compound CC(=C)C(=O)N=C=O JEHFRMABGJJCPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FOMNBFSRHKJALH-UHFFFAOYSA-N 5-isocyanatopent-1-en-3-one Chemical compound C=CC(=O)CCN=C=O FOMNBFSRHKJALH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N N-Methylolacrylamide Chemical compound OCNC(=O)C=C CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1CCCCC1 KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZQMIGQNCOMNODD-UHFFFAOYSA-N diacetyl peroxide Chemical compound CC(=O)OOC(C)=O ZQMIGQNCOMNODD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- KBJFYLLAMSZSOG-UHFFFAOYSA-N n-(3-trimethoxysilylpropyl)aniline Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCNC1=CC=CC=C1 KBJFYLLAMSZSOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N oxiran-2-ylmethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC1CO1 RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N sulfanyl Chemical class [SH] PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FRGPKMWIYVTFIQ-UHFFFAOYSA-N triethoxy(3-isocyanatopropyl)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCCN=C=O FRGPKMWIYVTFIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- NNOZGCICXAYKLW-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(2-isocyanatopropan-2-yl)benzene Chemical compound O=C=NC(C)(C)C1=CC=CC=C1C(C)(C)N=C=O NNOZGCICXAYKLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=C(N=C=O)C=C1 ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 1,4a-dimethyl-7-propan-2-yl-2,3,4,4b,5,6,10,10a-octahydrophenanthrene-1-carboxylic acid Chemical compound C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-hydroxypropoxy)propoxy]propan-1-ol Chemical compound CC(O)COC(C)COC(C)CO LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDQMWEYDKDCEHT-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(C)=C WDQMWEYDKDCEHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- YXYJVFYWCLAXHO-UHFFFAOYSA-N 2-methoxyethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound COCCOC(=O)C(C)=C YXYJVFYWCLAXHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RUMACXVDVNRZJZ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(C)COC(=O)C(C)=C RUMACXVDVNRZJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CFVWNXQPGQOHRJ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)COC(=O)C=C CFVWNXQPGQOHRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXKMQBOTKLTKOE-UHFFFAOYSA-N 3-[dichloro(methyl)silyl]propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCC[Si](C)(Cl)Cl QXKMQBOTKLTKOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZMNXXQIQIHFGC-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethoxy(methyl)silyl]propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCOC(=O)C(C)=C LZMNXXQIQIHFGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FMGBDYLOANULLW-UHFFFAOYSA-N 3-isocyanatopropyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCN=C=O FMGBDYLOANULLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEPRPXBFZRAOGU-UHFFFAOYSA-N 3-trichlorosilylpropyl prop-2-enoate Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)CCCOC(=O)C=C LEPRPXBFZRAOGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YATIYDNBFHEOFA-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropan-1-ol Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCO YATIYDNBFHEOFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KBQVDAIIQCXKPI-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropyl prop-2-enoate Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOC(=O)C=C KBQVDAIIQCXKPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVACOMKKELLCHJ-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropylurea Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCNC(N)=O LVACOMKKELLCHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SAPGBCWOQLHKKZ-UHFFFAOYSA-N 6-(2-methylprop-2-enoyloxy)hexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCCCCOC(=O)C(C)=C SAPGBCWOQLHKKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NUXLDNTZFXDNBA-UHFFFAOYSA-N 6-bromo-2-methyl-4h-1,4-benzoxazin-3-one Chemical compound C1=C(Br)C=C2NC(=O)C(C)OC2=C1 NUXLDNTZFXDNBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 239000009261 D 400 Substances 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 239000005058 Isophorone diisocyanate Substances 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N Tetraethylene glycol, Natural products OCCOCCOCCOCCO UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCXXNKZQVOXMEH-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofurfuryl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CCCO1 LCXXNKZQVOXMEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXBFLNPZHXDQLV-UHFFFAOYSA-N [cyclohexyl(diisocyanato)methyl]cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1C(N=C=O)(N=C=O)C1CCCCC1 KXBFLNPZHXDQLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LNPIDPDFWPYBLK-UHFFFAOYSA-N [dimethoxy(3-phenylpropyl)silyl]oxymethanamine Chemical compound NCO[Si](OC)(OC)CCCC1=CC=CC=C1 LNPIDPDFWPYBLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- HFBMWMNUJJDEQZ-UHFFFAOYSA-N acryloyl chloride Chemical compound ClC(=O)C=C HFBMWMNUJJDEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012644 addition polymerization Methods 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- AOJOEFVRHOZDFN-UHFFFAOYSA-N benzyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1=CC=CC=C1 AOJOEFVRHOZDFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N bis(3,5-difluorophenyl)phosphane Chemical compound FC1=CC(F)=CC(PC=2C=C(F)C=C(F)C=2)=C1 ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- YLJJAVFOBDSYAN-UHFFFAOYSA-N dichloro-ethenyl-methylsilane Chemical compound C[Si](Cl)(Cl)C=C YLJJAVFOBDSYAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical compound C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 1
- QIXFYORLWOFUQF-UHFFFAOYSA-N diisocyanato(dimethoxy)silane Chemical compound O=C=N[Si](OC)(OC)N=C=O QIXFYORLWOFUQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCS WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N dodecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(triethoxy)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C=C FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C=C NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLNAFSPCNATQPQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl-dimethoxy-methylsilane Chemical compound CO[Si](C)(OC)C=C ZLNAFSPCNATQPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOXXJEVNDJOOLV-UHFFFAOYSA-N ethenyl-tris(2-methoxyethoxy)silane Chemical compound COCCO[Si](OCCOC)(OCCOC)C=C WOXXJEVNDJOOLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNMQRPPRQDGUDR-UHFFFAOYSA-N hexyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCOC(=O)C=C LNMQRPPRQDGUDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940051250 hexylene glycol Drugs 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- PGJJYYADLKWXLJ-UHFFFAOYSA-N isocyanato(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)N=C=O PGJJYYADLKWXLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UTHCSIBFZGZCNH-UHFFFAOYSA-N isocyanatomethoxy-methoxy-methyl-propylsilane Chemical compound CCC[Si](C)(OC)OCN=C=O UTHCSIBFZGZCNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N isophorone diisocyanate Chemical compound CC1(C)CC(N=C=O)CC(C)(CN=C=O)C1 NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- AYLRODJJLADBOB-QMMMGPOBSA-N methyl (2s)-2,6-diisocyanatohexanoate Chemical compound COC(=O)[C@@H](N=C=O)CCCCN=C=O AYLRODJJLADBOB-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- 238000013008 moisture curing Methods 0.000 description 1
- 125000006203 morpholinoethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C([H])([H])N1C([H])([H])C([H])([H])OC([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N octyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C=C ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUVGLPRIQOJMIR-UHFFFAOYSA-N oxiran-2-ylmethyl 3-phenylprop-2-enoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC(=O)OCC1CO1 JUVGLPRIQOJMIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- ULDDEWDFUNBUCM-UHFFFAOYSA-N pentyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCOC(=O)C=C ULDDEWDFUNBUCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L peroxydisulfate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000921 polyethylene adipate Polymers 0.000 description 1
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- BWJUFXUULUEGMA-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl propan-2-yloxycarbonyloxy carbonate Chemical compound CC(C)OC(=O)OOC(=O)OC(C)C BWJUFXUULUEGMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N propyl prop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C=C PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- WIBQWGGMNZFKOE-UHFFFAOYSA-N silane N-(3-trimethoxysilylpropyl)aniline Chemical compound [SiH4].C1(=CC=CC=C1)NCCC[Si](OC)(OC)OC WIBQWGGMNZFKOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005372 silanol group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229920005573 silicon-containing polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000013464 silicone adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- KEROTHRUZYBWCY-UHFFFAOYSA-N tridecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C KEROTHRUZYBWCY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/77—Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
- C08G18/778—Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur silicon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F283/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
- C08F283/06—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polyethers, polyoxymethylenes or polyacetals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F291/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
- C08F291/06—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to oxygen-containing macromolecules
- C08F291/08—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to oxygen-containing macromolecules on to macromolecules containing hydroxy radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/63—Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers
- C08G18/632—Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers onto polyethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/63—Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers
- C08G18/638—Block or graft polymers obtained by polymerising compounds having carbon-to-carbon double bonds on to polymers characterised by the use of compounds having carbon-to-carbon double bonds other than styrene and/or olefinic nitriles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/71—Monoisocyanates or monoisothiocyanates
- C08G18/718—Monoisocyanates or monoisothiocyanates containing silicon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L75/00—Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L75/04—Polyurethanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Sie betrifft insbesondere eine Polymermasse, umfassend ein Polymeres mit mindestens zwei hydrolysierbaren Silylgruppen innerhalb des Moleküls und feine Teilchen eines Acrylcopolymeren, wobei ein Teil der Comonomeren für das genannte Acrylcopolymere ein Acrylmonomeres mit zwei oder mehreren polymerisierbaren ungesättigten Gruppen ist und wobei die feinen Teilchen eines Acrylcopolymeren homogen in dem Polymeren mit hydrolysierbaren Silylgruppen dispergiert sind. Wenn die Polymermasse mit Feuchtigkeit gehärtet wird, dann kann sie ein kautschukartiges gehärtetes Produkt mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, hoher Elastizität und hoher Zähigkeit und weiterhin mit ausgezeichneter Klebfähigkeit bilden. Die Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der durch Feuchtigkeit härtbaren Polymermasse mit hydrolysierbaren Silylgruppen bereit, indem ein Polymeres mit mindestens zwei gegenüber einer Isocyanatgruppe reaktiven funktionellen Gruppen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Hydroxylgruppe, einer Mercaptogruppe und einer monosubstituierten oder unsubstituierten Aminogruppe verwendet wird.
- Es ist bekannt, dass ein Polyether mit mindestens einer reaktiven Silylgruppe (z. B. einer Silanolgruppe oder einer hydrolysierbaren Silylgruppe) innerhalb des Moleküls ein gehärtetes Produkt durch Feuchtigkeitshärtung bilden kann, das Kautschukelastizität besitzt. Dieses ist daher als Beschichtungsmaterial, als Abdichtungsmittel und als Kleb stoff verwendet worden. Da es aber im Hinblick auf die niedrige mechanische Festigkeit und die niedrige Klebfähigkeit nach dem Härten nicht notwendigerweise zufriedenstellend ist, ist es angestrebt worden, ein Polymeres mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln.
- Viele Forscher haben daher Untersuchungen durchgeführt, uni einen verbesserten Polyether mit reaktiven Silylgruppen aufzufinden, der ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und ausgezeichnete Klebfähigkeit besitzt. Sie haben über verschiedene Produkte berichtet, wie z. B.
- (i) eine durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse mit verbesserter Witterungsbeständigkeit und Klebfähigkeit, hergestellt durch Copolymerisation eines Acrylmonomeren, ausgewählt aus einem Alkyl(meth)acrylat, 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, Glycidyl(meth)acrylat etc., und mindestens einem (Meth)acryloyloxyalkylalkoxysilan in Gegenwart eines Polyethers, enthaltend mindestens eine hydrolysierbare Silylgruppe im Molekül, wobei feine Teilchen des resultierenden Acrylcopolymeren homogen in dem genannten Polyether dispergiert sind (vergleiche JP-PS (Kokoku) Nr. 63-65086);
- (ii) eine durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse mit verbesserter Beibehaltung der Kautschukelastizität, verbesserten mechanischen Eigenschaften und Klebfähigkeit beim Härten, hergestellt durch homogene Dispergierung von feinen Teilchen eines Acrylcopolymeren, erhalten durch Vinylpolymerisation eines Acrylmonomergemisches mit hoher Kohäsion, enthaltend mindestens zum Teil ein Epoxygruppen enthaltendes Monomeres (z. B. ein Gemisch aus Acrylnitril, Methylmethacrylat und Glycidyl(meth)acrylat etc.) in einem Polyether, enthaltend mindestens eine hydrolysierbare Silylgruppe im Molekül (vergleiche JP-OS (Kokai) Nr. 5- 194677);
- (iii) eine durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse mit verbesserten Eigenschaften, insbesondere hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften, der Klebfähigkeit und der Bearbeitbarkeit, hergestellt durch Copolymerisation eines Monomeren, enthaltend eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe in Gegenwart eines Polyethers, enthaltend eine funktionelle Gruppe, um dazu imstande zu sein, eine reaktive Silylgruppe einzuführen und hierdurch homogen feine Teilchen des Acrylcopolymeren in dem genannten Polyether zu dispergieren und anschließende Einführung einer reaktiven Silylgruppe auf dem Wege über eine funktionelle Gruppe in dem Polyether. Das genannte polymerisierbare ungesättigte Gruppen enthaltende Monomere ist beispielsweise ein Monomeres ohne derartige reaktive funktionelle Gruppen, wie Epoxygruppen, reaktive Silylgruppen, Hydroxylgruppen, Aminogruppen, Isocyanatgruppen, Mercaptogruppen, Carboxylgruppen (z. B. ein Styrolmonomeres, (Methy)acrylester, (Meth)acrylamide, (Meth)acrylsäure etc.), ein Monomeres mit einer derartigen reaktiven funktionellen Gruppe, wie vorstehend genannt (z. B. Glycidyl(meth)acrylat, (Meth)acryloyloxyalkylalkoxysilan, Hydroxypropyl(meth)acrylat, Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, ein Reaktionsprodukt aus äquimolaren Mengen von Hydroxyethyl(meth)acrylat und einem organischen Diisocyanat, ein Reaktionsprodukt aus equimolaren Mengen von Hydroxyethyl(meth)acrylat und Thioglykolsäure etc.) (vgl. JP-OS (Kokai) Nr. 5-194678).
- In den obigen Ausführungen schließt "(Meth)acrylsäure" Acrylsäure und Methacrylsäure ein, "(Meth)acrylat" schließt Acrylat und Methacrylat ein und "(Meth)acryloyloxy" schließt Acryloyloxy und Methacryloyloxy ein. Dies gilt auch nachstehend.
- Bei den obigen durch Feuchtigkeit härtbaren Polymermassen (i) bis (iii) enthält aber das Monomere für die feinen Acrylcopolymerteilchen, die in dem Grundpolymeren (d. h. im Polyether) dispergiert werden sollen, eine polymerisierba re ungesättigte Gruppe, so dass bei der Bildung eines gehärteten Produkts aus der genannten Polymermasse die Elastizität des gehärteten Produkts begrenzt ist. Sie kann nicht viel über die Kautschukelastizität des Grundpolymeren hinaus erhöht werden, so dass solche Produkte hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften mit Einschluss der Zähigkeit und weiterhin der Klebfähigkeit an verschiedenen Klebpartnern nicht zufriedenstellend sind. Dazu kommt noch, dass beim Einarbeiten eines Füllstoffs und/oder eines Weichmachers in die Polymermasse die gewünschte Verstärkung der Kautschukelastizität mit Einschluss der Zähigkeit immer noch nicht zufriedenstellend ist.
- Unter diesen Umständen haben die benannten Erfinder intensive Untersuchungen durchgeführt, um eine verbesserte Polymermasse aufzufinden, bei der die oben genannten Fehler der bekannten, durch Feuchtigkeit härtbaren Polymermassen (i) bis (iii) eliminiert worden sind. Sie haben gefunden, dass eine gewünschte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse mit verbesserten Eigenschaften erhalten werden kann, indem als Ausgangspolymeres ein Polymeres mit mindestens zwei funktionellen Gruppen, die gegenüber einer Isocyanatgruppe reaktiv sind und die aus einer Hydroxylgruppe und einer Mercaptogruppe und einer monosubstituierten oder unsubstituierten Aminogruppe ausgewählt sind, verwendet wird und indem in dem Ausgangspolymeren feine Teilchen eines Acrylcopolymeren homogen dispergiert werden, wobei mindestens ein Teil der Monomeren, aus denen das genannte Acrylcopolymere besteht, ein Acrylmonomeres umfasst, das zwei oder mehrere (Meth)acryloyloxygruppen enthält, und indem danach mindestens zwei hydrolysierbare Silylgruppen in das Molekül des Polymeren auf dem Wege über eine Urethanbindung oder eine Harnstoffbindung zu dem in dem genannten Polymeren enthaltenen funktionellen Gruppen eingeführt werden. Die so hergestellte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse enthält eine Urethanbindung oder eine Harnstoffbindung und auch eine hydrolysierbare Silylgruppe, so dass die Masse mit verschiedenen Arten von Klebpartnern verklebt werden kann. Weiterhin zeigt aufgrund der hydrolysierbaren Silylgruppen in dem Grundpolymeren und der zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen in dem Acrylmonomeren für die feinen Teilchen des Acrylcopolymeren sowie dem hohen Molekulargewicht des resultierenden Copolymeren die Polymermasse ausgezeichnete mechanische Eigenschaften mit Einschluss einer hohen Elastizität und einer ausgezeichneten Zähigkeit. Weiterhin können durch Einarbeitung eines Füllstoffs oder eines Weichmachers die gewünschten Verstärkungseffekte erzielt werden. Die benannten Erfinder haben weiterhin festgestellt, dass, wenn das Acrylcopolymere als solches hydrolysierbare Silylgruppen enthält, die Eigenschaften, wie die Reißfestigkeit sowie die Reißdehnung weiter verbessert werden.
- Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer durch Feuchtigkeit härtbaren Polymermasse, umfassend (A) ein Polymeres mit mindestens zwei gegenüber einer Isocyanatgruppe reaktiven funktionellen Gruppen, ausgewählt aus einer Hydroxylgrupe, einer Mercaptogruppe und einer monosubstituierten oder unsubstituierten Aminogruppe und mit weiterhin mindestens zwei hydrolysierbaren Silylgruppen im Molekül, wobei die Silylgruppen auf dem Wege über eine Urethanbindung oder eine Harnstoffbindung zu den funktionellen Gruppen eingeführt worden sind, und (B) feine Teilchen eines Acrylcopolymeren, hergestellt durch Copolymerisation eines Acrylmonomeren mit einer polymerisierbaren ungesättigten Gruppe und eines Acrylcopolymeren mit zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen, wobei die feinen Teilchen des Acrylcopolymeren (B) in dem Polymeren (A) homogen dispergiert sind.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung einer durch Feuchtigkeit härtbaren Polymermasse, umfassend die Stufen
- (i) : Copolymerisation eines Acrylmonomeren mit einer polymerisierbaren ungesättigten Gruppe und eines Acrylmonomeren mit zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen in Gegenwart eines Polymeren, das mindestens zwei gegenüber einer Isocyanatgruppe reaktive funktionelle Gruppen, ausgewählt aus einer Hydroxylgruppe, einer Mercaptogruppe und einer monosubstituierten oder unsubstituierten Aminogruppe (A'), besitzt, wodurch feine Teilchen des resultierenden Acrylcopolymeren (B) homogen in dem Polymeren (A') dispergiert werden; und
- (ii)-1: Umsetzung der funktionellen Gruppen des Polymeren (A') mit einer überschüssigen Menge einer Diisocyanatverbindung, um freie Isocyanatgruppen zu bilden, und anschließende Umsetzung der Isocyanatgruppen mit einem Alkoxysilan mit damit reaktiven funktionellen Gruppen oder
- (ii)-2: Umsetzung der funktionellen Gruppen des Polymeren (A') mit einem Isocyanato-Alkoxysilan, wodurch mindestens zwei hydrolysierbare Silylgruppen auf dem Wege über eine Urethanbindung oder eine Harnstoffbindung in das Molekül des Polymeren (A') eingeführt werden
- oder alternativ
- (i')-1: Umsetzung eines Polymeren mit mindestens zwei gegenüber einer Isocyanatgruppe reaktiven funktionellen Gruppen, ausgewählt aus einer Hydroxylgruppe, einer Mercaptogruppe und einer monosubstituierten oder unsubstituierten Aminogruppe (A'), mit einer Diisocyanatverbindung, um freie Isocyanatgruppen zu bilden, und Umsetzung des resultierenden Produkts mit einem Alkoxysilan, das eine gegenüber der Isocyanatgruppe reaktive funktionelle Gruppe aufweist oder
- (i')-2: Umsetzung des Polymeren mit mindestens zwei funktionellen Gruppen (A'), wie es oben beschrieben wurde, mit einem Isocyanato-Alkoxysilan, wodurch mindestens zwei hydrolysierbare Silylgruppen auf dem Weg über eine Urethanbindung oder eine Harnstoffbindung in das Molekül des Polymeren (A') eingeführt werden; und
- (ii'): Copolymerisation eines Acrylmonomeren mit einer polymerisierbaren ungesättigten Gruppe und eines Acrylmonomeren mit zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen in Gegenwart des oben unter (i')-1 oder (i')-2 erhaltenen Polymeren (A), wodurch feine Teilchen eines durch die obige Copolymerisation hergestellten Acrylcopolymeren (B) homogen in dem Polymeren (A) dispergiert werden.
- Das erfindungsgemäß verwendete Ausgangspolymere (A') schließt ein Polymeres ein, das mindestens zwei gegenüber einer Isocyanatgruppe reaktive funktionelle Gruppen, wie eine Hydroxylgruppe (-OH), eine Mercaptogruppe (-SH) und eine monosubstituierte oder unsubstituierte Aminogruppe [-NHR, worin R für ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (Z. B. Methyl, Ethyl, Propyl, n-Butyl oder tert.-Butyl) oder Phenyl steht] aufweist und das gewöhnlich ein Molekulargewicht von 1000 bis 50.000, vorzugsweise 3000 bis 30.000, hat. Geeignete Beispiele des Polymeren sind wie folgt.
- Das Polymere mit OH-Grupen schließt Polyetherpolyole, hergestellt durch Additionspolymerisation von Propylenoxid oder einem Gemisch aus Propylenoxid und einem anderen Alkylenoxid (z. B. Ethylenoxid) an einen mehrwertigen Alkohol (z. B. Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Sorbit, Saccharose etc.), Polyalkylenglykole, wie Oligoglykole (z. b. Polyethylenglykol (PEG), Polypropylenglykol (PPG), Ethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Hexylenglykol etc.), Polytetramethylenetherglykole, Polycaprolactonpolyole, Polyesterpolyole (z. B. Polyethylenadipat), Polybutadienpolyole und hydrierte Produkte davon, Hydroxylgruppen enthaltende höhere Fettsäureester (z. B. Rhizinusöl) ein.
- Das Polymere mit SH-Gruppen schließt flüssige Polysulfidpolymere mit der folgenden Formel:
- HS-(R&sub1;-S-S)n-R&sub1;-SH
- ein, worin R&sub1; -C&sub2;H&sub4;-, -C&sub3;H&sub6;-, -C&sub2;H&sub4;-O-C&sub2;H&sub4;-, C&sub2;H&sub4;-O-CH&sub2;-O- C&sub2;H&sub4;-, -C&sub3;H&sub6;-O-C&sub3;H&sub6;-O-C&sub3;H&sub6;- oder -C&sub2;H&sub4;-O-(C&sub2;H&sub4;-O)&sub1;&submin;&sub3;&sub0;-C&sub2;H&sub4;- und n eine ganze Zahl von 2 bis 50 ist. Diese sind gewöhnlich flüssig oder sie stellen viskose Flüssigkeiten mit einem transparenten bernsteinfarbigen Farbton bei Raumtemperatur dar. Ein spezielles Beispiel ist eine Verbindung der Formel:
- HS-(C&sub2;H&sub4;-O-CH&sub2;-O-C&sub2;H&sub4;-S-S)n-C&sub2;H&sub4;-O-CH&sub2;-O-C&sub2;H&sub4;-SH.
- Diese Produkte sind im Handel erhältlich, z. B. als "Thiokol LP-2", "Thiokol LP-12", "Thiokol LP-32" (alle haben ein mittleres Molekulargewicht von 4000 und sind von Toray Thiokol K. K. hergestellt) und "Thiokol LP-31" (mittleres Molekulargewicht 7500, hergestellt von Toray Thiokol K. K.).
- Das Polymere, das eine -NHR-Gruppe enthält, umfasst eine Verbindung der Formel: H&sub2;N-PPG-NH&sub2;, die im Handel erhältlich ist, beispielsweise "JEFFAMINE D-320", "JEFFAMINE D- 400", "JEFFAMINE T-403", "JEFFAMINE EDR-148" (alle hergestellt von TEXACO).
- Das erfindungsgemäß verwendete Acrylmonomere mit einer polymerisierbaren ungesättigten Gruppe kann weiterhin eine reaktive funktionelle Gruppe (z. B. eine Epoxygruppe, reaktive Silylgruppe, Hydroxylgruppe, Aminogruppe, Isocyanatgruppe, Mercaptogruppe, Carboxylgruppe) enthalten. Beispiele für das eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltende Acrylmonomere sind Acrylester (z. B. Methylacrylat, Ethylacrylat, Propylacrylat, n-Butylacrylat, Isobutylacrylat, Amylacrylat, Hexylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Cyclohexylacrylat, n-Octylacrylat, Glycidylacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, Dimethylaminoethylacrylat etc.); Methacrylester (z. B. Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, Isobutylmethacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, Laurylmethacrylat, Tridecylmethacrylat, Benzylmethacrylat, Cyclohexylacrylat, Tetrahydrofurfurylmethacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat, Glycidylmethacrylat, 2-Methoxyethylmethacrylat, 2-Ethoxyethylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat etc.); Vinylsilane mit einer hydrolysierbaren Gruppe (z. B. Vinylmethyldimethoxysilan, Vinyltrimethoxysilan, Vinylmethyldichlorsilan, Vinyltriethoxysilan, Vinyltris-(β-methoxyethoxy)silan etc.), (Meth)acryloyloxyalkylsilane mit einer hydrolysierbaren Gruppe (z. B. γ-Methacryloyloxypropyltrimethoxysilan, γ-Methacryloyloxypropylmethyldimethoxysilan, γ- Acryloyloxy-propyltrimethoxysilan, γ-Methacryloyloxypropylmethyl-di-chlorsilan, γ-Acryloyloxypropyltrichlorsilan etc.), Acrylmonomere, enthaltend eine Mercaptogruppe (z. B. ein Reaktionsprodukt aus äquimolaren Mengen von Hydroxyethyl(meth)acrylat und Thioglykolsäure etc.); eine Isocyanatgruppe enthaltende Acrylmonomere (z. B. Methacryloylisocyanat, Acryloylethylisocyanat etc.) und weiterhin (Meth)acrylsäure, Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylversatat ("Veova", hergestellt von Shell Chemical K. K.), Vinylchlorid, Vinylalkohol, Acrylonitril, Styrol, (Meth)acrylamid, N-Methylolacrylamid, N,N-Dimethyl-(meth)acrylamin, Vinylpyridin, Maleinsäureanhydrid, Vinylpyrrolidon und dergleichen. Diese Monomeren können allein oder in Kombination von zwei oder mehreren eingesetzt werden.
- Das eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltende Acrylmonomere wird gewöhnlich in einer Menge von 5 bis 70 Gew.-Teilen, vorzugsweise 15 bis 50 Gew.-Teilen, zu 100 Gew.-Teilen des Ausgangspolymeren (z. B. des OH- enthaltenden Polymeren, SH-enthaltenden Polymeren, NHR- enthaltenden Polymeren) eingesetzt. Wenn die Monomermenge weniger als 5 Gew.-Teile beträgt, dann können die gewünschten Eigenschaften, wie die hohe Zugfestigkeit und die hohe Dehnung, fast nicht erhalten werden. Wenn andererseits diese Menge größer als 70 Gew.-Teile beträgt, dann hat die resultierende Polymermasse eine zu hohe Viskosität und sie neigt dazu, eine geringere Bearbeitbarkeit zu haben.
- Das erfindungsgemäß verwendete Acrylmonomere mit zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen schießt eine Verbindung der Formel:
- ein, worin R&sub2; für H oder CH&sub3; steht, R&sub3; für einen organischen Rest steht, wie Alkandiole mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen (z. B. 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, 1,9- Nonandiol), Alkylenglykol oder Polyalkylenglykol mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen (z. B. Neopentylglykol, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Polyethylenglykol, 1,3-Butylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol, Polypropylenglykol etc.), m eine ganze Zahl von 2 oder mehr, vorzugsweise 2 bis 4, ist.
- Geeignete Beispiele für das zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltende Acrylmonomere sind 1,4-Butandioldi(meth)acrylat, 1,6-Hexandioldi(meth)acrylat, 1,9- Nonandioldi(meth)acrylat, Neopentylglykoldi(meth)acrylat, Ethylenglykoldi(meth)acrylat, Diethylenglykoldi(meth)acrylat, Triethylenglykoldi(meth)acrylat, Polyethylenglykol(Nr. 200, 400, 600)-di(meth)acrylat, 1,3-Butylenglykoldi- (meth)acrylat, Dipropylenglykoldi(meth)acrylat, Polypropylenglykoldi(meth)acrylat, Tetraethylenglykoldiacrylat, Tripropylenglykoldiacrylat, Trimethylolpropantri(meth)acrylat, Trimethylolethan, Tri(meth)acrylat, Pentaerythrittri(meth)acrylat, Pentaerythrittetraacrylat und dergleichen. Diese Acrylmonomeren können allein oder in Kombination von zwei oder mehreren eingesetzt werden.
- Das zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltende Acrylmonomere wird in einer Menge von nicht mehr als 10 Mol-%, vorzugsweise 1 · 10&supmin;³ bis 1 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge des zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren und das eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltende Acrylmonomere eingesetzt. Wenn die Menge des zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren größer als 10 Mol-% ist, dann läuft eine dreidimensionale Vernetzungsreaktion des Acrylmoleküls mit dem umgebenden Dispersionsmedium ab, so dass das Reaktionsgemisch dazu neigt, hochviskos zu werden oder zu gelieren.
- Zusätzlich zu den obigen sind auch die folgenden Verbindungen in den zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren eingeschlossen, wie beispielsweise ein Polyether- (oder Polyester)-polyolurethanpoly- (meth)acrylat mit zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen, hergestellt durch Umsetzung eines Polyetherpolyols oder eines Polyesterpolyols mit einem Polyisocyanat und einem Hydroxyalkyl(meth)acrylat; ein Epoxy(meth)acrylat mit zwei (Meth)acryloyloxygruppen, hergestellt durch Umsetzung ei nes Diepoxids mit (Meth)acrylsäure; ein Acrylsäurepolyether oder -polyester, hergestellt durch Verkappen des Endes eines Polyetherpolyols oder eines Polyesterpolyols mit Acrylsäure oder Acryloylchlorid; und ein Urethanpolyacrylat, hergestellt durch Verkappen des Endes einer Diisocyanatverbindung mit einem Hydroxyalkylacrylat.
- In der erfindungsgemäßen Polymermasse soll mindestens ein Teil der Monomeren für die feinen Acrylcopolymerteilchen aus den zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren bestehen. Bei alleiniger Verwendung des eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltenden Acrylmonomeren haben die in dem Grundpolymeren mit hydrolysierbaren Silylgruppen homogen zu dispergierenden feinen Acrylcopolymerteilchen ein niedrigeres Molekulargewicht, und sie quellen in dem umgebenden Dispersionsmedium (d. h. dem Grundpolymeren, einem Weichmacher etc.), was unvorteilhafterweise zu einer Erhöhung der Viskosität der Masse führt (wenn sie beispielsweise als Klebstoff zusammen mit herkömmlichen Additiven, wie einem Füllstoff, formuliert wird, dann hat sie eine Viskosität von etwa 800.000 cps). Wenn andererseits ein zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltendes Acrylmonomeres mitverwendet wird, dann hat das resultierende Acrylcopolymere ein höheres Molekulargewicht, und es quillt in dem umgebenden Dispersionsmedium kaum auf, was zu einer geringeren Erhöhung der Viskosität führt (wenn es beispielsweise als Klebstoff formuliert wird, dann hat es eine Viskosität von etwa 350.000 cps).
- Die erfindungsgemäße durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse kann durch die folgenden Verfahren hergestellt werden.
- Stufe (i): Zuerst wird jede vorgeschriebene Menge des oben genannten eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltenden Acrylmonomeren und des zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren in Gegenwart des Ausgangspolymeren, wie eines OH-enthaltenden Polymeren, eines SH-enthaltenden Polymeren oder eines NHR- enthaltenden Polymeren copolymerisiert. Hierdurch werden feine Teilchen eines Acrylcopolymeren mit einer Teilchengröße von 1 bis 7 um gebildet, wobei die feinen Acrylcopolymerteilchen homogen in dem Ausgangspolymeren dispergiert sind.
- Die obige Copolymerisationsreaktion kann durch eine herkömmliche Methode, beispielsweise unter einer Atmosphäre eines inerten Gases und gegebenenfalls in einem geeigneten Lösungsmittel (z. B. Ethylacetat, Methylethylketon) und in Gegenwart eines Polymerisationsinitiators (z. B. Azobisisobutyronitril, Benzoylperoxid, t-Alkylperoxyester, Dicumylperoxid, Acetylperoxid, Diisopropylperoxydicarbonat, Persulfat etc.) bei einer Temperatur von 60 bis 100ºC über einen Zeitraum von 4 bis 12 Stunden durchgeführt werden.
- Die obige Copolymerisation kann gegebenenfalls in Gegenwart eines weiteren Acrylmonomeren, das zusätzlich eine reaktive funktionelle Gruppe hat, als Teil des eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltendenen Acrylmonomeren durchgeführt werden, z. B. eines Vinylsilans mit einer hydrolysierbaren Gruppe oder eines (Meth)acryloyloxyalkylsilans mit einer hydrolysierbaren Gruppe wie vorgenannt, wodurch in die feinen Acrylcopolymerteilchen auch hydrolysierbare Silylgruppen eingeführt werden können.
- Stufe (ii): Hierauf werden mindestens zwei hydrolysierbare Silylgruppen in das Ausgangspolymermolekül auf dem Wege über eine Urethanbindung oder eine Harnstoffbindung, ge bunden an die funktionelle Gruppe (OH, SH oder NHR) in dem Ausgangspolymeren durch die folgende Stufe (ii)-1 oder (ii)-2 eingeführt.
- Stufe (ii)-1: Das Ausgangspolymere (A') wird mit einer überschüssigen Menge (gegenüber den funktionellen Gruppen des Ausgangspolymeren) einer Isocyanatverbindung (z. B. Tolylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, Xylylendiisocyaant, Naphthylendiisocyanat, para-Phenylen-diisocyanat, Tetramethylxylylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Dicyclohexylmethandiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Lysindiisocyanat, hydriertes Xylylendiisocyanat, Cyclohexyldiisocyanat, Toluidindiisocyanat) umgesetzt, um freie Isocyanatgruppen (NCO) zu bilden. Dann wird das resultierende Produkt mit etwa einer äquimolaren Menge eines Alkoxysilans mit einer gegenüber der NCO- Gruppe reaktiven funktionellen Gruppe (nachstehend als "NCO-reaktives Alkoxysilan" bezeichnet) umgesetzt, wodurch hydrolysierbare Silylgruppen eingeführt werden.
- Beispiele für das vorgenannte NCO-reaktive Alkoxysilan sind γ-Aminopropyltrimethoxysilan, γ-Aminopropyltriethoxysilan, γ-Aminopropylmethyldimethoxysilan, N-Aminoethylaminopropyltrimethoxysilan, N-Aminoethylaminopropylmethyldimethoxysilan, 1,3-Diaminoisopropyltrimethoxysilan, γ- N-Phenylaminopropyltrimethoxysilan, Bis(trimethoxysilylpropyl)amin, γ-Ureidopropyltrimethoxysilan, γ-Hydroxypropyltrimethoxysilan, γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan, γ- Mercaptopropylmethyldimethoxysilan und dergleichen.
- Stufe (ii)-2: Das Ausgangspolymere (A') wird mit einem Isocyanato-Alkoxysilan in einer etwa äquimolaren Menge zu den funktionellen Gruppen des Ausgangspolymeren (A') umgesetzt, wodurch hydrolysierbare Silylgruppen eingeführt werden.
- Beispiele für das oben genannte Isocyanato-Alkoxysilan sind Isocyanato-Propyltriethoxysilan, Isocyanato-Propyltrimethoxysilan, Isocyanato-Propylmethyldimethoxysilan, Isocyanato-Trimethoxysilan, Diisocyanato-Dimethoxysilan.
- In das Polymer, in das mindestens zwei hydrolysierbare Silylgruppen wie oben eingeführt wurden [das Grundpolymere (A)], werden feine Teilchen eines Acrylpolymeren homogen dispergiert, die durch Copolymerisation eines eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltenden Acrylmonomeren und eines zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren hergestellt worden sind, wodurch die gewünschte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse erhalten wird.
- Das Verfahren (b) kann dem Grunde nach bei den gleichen Bedingungen wie bei dem obigen Verfahren (a) mit der Ausnahme durchgeführt werden, dass die Stufe (i) und die Stufe (ii) in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Das heißt, in den Stufen (i')-1 und (i')-2 wird das Grundpolymere (A') mit einer Diisocyanatverbindung und danach mit einem Alkoxysilan mit einer NCO-reaktiven funktionellen Gruppe umgesetzt oder es wird mit einem Isocyanatoalkoxysilan wie in den Stufen (ii)-1 und (ii)-2 bei dem obigen Verfahren (a) umgesetzt, wodurch mindestens zwei hydrolysierbare Silylgruppen in das Grundpolymere (A') auf dem Weg über eine Urethanbindung oder Harnstoffbindung eingeführt werden, und danach wird die Copolymerisationsreaktion eines eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltenden Acrylmonomeren und eines zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren in Gegenwart des in der Stufe (i')-1 oder (i')-2 erhaltenen Polymeren (A) durchgeführt, wodurch feine Teilchen des Acrylcopolymeren (B) homogen in dem Polymeren (A) disper giert werden, wodurch die gewünschte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse erhalten wird.
- In der obigen durch Feuchtigkeit härtbaren Polymermasse können die feinen Acrylcopolymerteilchen auch hydrolysierbare Silylgruppen enthalten, die durch die folgenden Verfahren (c) -1, (c) -2 oder (c) -3 eingeführt werden.
- Verfahren (c)-1: Die Copolymerisationsreaktion des eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltenden Acrylmonomeren und des zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren wird in Gegenwart eines Kettenübertragungsmittels mit einer hydrolysierbaren Silylgruppe (z. B. γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan, γ- Mercaptopropyltrimethoxysilan) in einer Menge von 0,0001 bis 1 Mol-%, vorzugsweise 0,005 bis 0,05 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der obigen Acrylmonomeren, durchgeführt. Wenn die Menge des Kettenübertragungsmittels oberhalb 0,1 Mol-% liegt, dann neigt das resultierende Acrylcopolymere dazu, nachteiligerweise ein niedrigeres Molekulargewicht zu haben.
- Verfahren (c)-2: Die Copolymerisationsreaktion des eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltenden Acrylmonomeren und des zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren wird in der Weise durchgeführt, dass mindestens ein Vinylsilan mit einer hydrolysierbaren Gruppe oder ein (Meth)acryloyloxyalkylsilan mit einer hydrolysierbaren Gruppe wie vorstehend beschrieben als Teil des eine hydrolysierbare ungesättigte Gruppe enthaltenden Acrylmonomeren verwendet wird, wobei das Vinylsilan oder (Meth)acryloyloxyalkylsilan in einer Menge von 2,5 · 10&supmin;² Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Ausgangsacrylmonomeren, eingesetzt wird.
- Verfahren (c)-3: Die Copolymerisationsreaktion des eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltenden Acrylmo nomeren und des zwei oder mehr (Meth)acryloyloxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren wird in der Weise durchgeführt, dass ein Monomeres, ausgewählt aus Hydroxy-(OH)- Gruppen enthaltenden Acrylmonomeren (z. B. 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat, Vinylalkohol), Aminogruppen enthaltenden Acrylmonomeren (z. B. Dimethylaminoethylacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, (Meth)acrylsäureamid, N-Methylolacrylsäureamid, Dimethylamino-2- hydroxypropyl(meth)acrylat, Morpholinoethyl(meth)acrylat, N,N-Dimethyl(meth)acrylamin, Vinylpyridin, Vinylpyrrolidon), Isocyanat(NCO)-Gruppen enthaltende Acrylmonomeren (Z. B. Methacryloylisocyanat, Acryloylethylisocyanat etc.), Mercapto-(SH)-Gruppen enthaltenden Acrylmonomeren (z. B. ein Reaktionsprodukt aus equimolaren Mengen von Hydroxyethyl(meth)acrylat und Thioglykolsäure etc.), Epoxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren (z. B. Glycidylacrylat, Glycidylmethacrylat, 1-Vinylcyclohexan-3,4-epoxid, Butadienglycidylether, Glycidylcrotonat, Glycidylcinnamat, Glycidylvinylbenzoat) und Carboxylgruppen enthaltenden Acrylmonomeren (z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure) verwendet wird und dass danach das resultierende Polymere mit einem gegenüber der OH-, Amino-, NCO-, SH-, Epoxy- oder COOH-Gruppe in dem resultierenden Polymeren reaktiven Alkoxysilan umgesetzt wird, wobei das genannte Alkoxysilan in einer etwa äquimolaren Menge gegenüber den funktionellen Gruppen des Polymeren eingesetzt wird, wodurch hydrolysierbare Silylgruppen in das Molekül des Acrylpolymeren eingeführt werden. Das Monomere mit einer OH-, Amino-, NCO-, Epoxy- oder COOH-Gruppe wird gewöhnlich in einer Menge von nicht mehr als 2,5 · 10&supmin;³ Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Acrylmonomeren, eingesetzt.
- Wenn das Acrylmonomere mit einer reaktiven funktionellen Gruppe, ausgewählt aus OH, Amino, SH oder COOH als Teil des eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltenden Ausgangsacrylmonomeren bei der Copolymerisationsreaktion wie vorstehend beschrieben eingesetzt wird, dann ist das mit dem resultierenden Copolymerisationsreaktionsprodukt umzusetzende Alkoxysilan eine Isocyanatoalkoxysilanverbindung, ausgewählt aus den gleichen Isocyanatoalkoxysilanverbindungen wie im Zusammenhang mit Verfahren (a), Stufe (ii)-2 vorstehend beschrieben.
- Im Falle der Verwendung eines Acrylmonomeren mit einer Aminogruppe als reaktive funktionelle Gruppe ist das Alkoxysilan eine Epoxyalkoxysilanverbindung, ausgewählt aus den folgenden Verbindungen:
- im Falle der Verwendung eines Acrylmonomeren mit einer Epoxygruppe als reaktive funktionelle Gruppe ist das Al koxysilan ein Aminoalkylalkoxysilan (z. B. γ-Aminopropyltrimethoxysilan, γ-Aminopropyltriethoxysilan, γ-Aminopropylmethyldimethoxysilan, N-Aminoethylaminopropyltrimethoxysilan, N-Aminoethylaminopropylmethyldimethoxysilan, 1,3-Diaminoisopropyltrimethoxysilan, γ-N-Phenylaminopropyltrimethoxysilan, Bis(trimethoxysilylpropyl)amin). Im Falle der Verwendung eines Acrylmonomeren mit einer NCO- Gruppe als reaktive funktionelle Gruppe ist das Alkoxysilan eine Substanz, ausgewählt aus Mercaptoalkoxysilanen (z. B. γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan, γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan) und Aminoalkylalkoxysilanen (z. B. γ- Aminopropyltrimethoxysilan, γ-Aminopropyltriethoxysilan, γ- Aminopropylmethyldimethoxysilan, N-Aminoethylaminopropyltrimethoxysilan, N-Aminoethylaminopropylmethyldimethoxysilan, 1,3-Diaminoisopropyltrimethoxysilan, γ-N-Phenylaminopropylrimethoxysilan, Bis(trimethoxysilylpropyl)amin).
- In der erfindungsgemäßen durch Feuchtigkeit härtbaren Polymermasse sind die feinen Teilchen des Acrylcopolymeren (B) gut in dem Polymeren (A) homogen dispergiert. Sie weist weiterhin Urethanbindungen oder Harnstoffbindungen im Molekül (das eine hohe Polarität hat) auf, und sie liefert daher beim Härten ein gehärtetes Produkt mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, Zähigkeit und Klebfähigkeit. Weiterhin werden selbst durch Einarbeitung eines Füllstoffs oder eines Weichmachers in die Masse ihre Eigenschaften nicht verschlechtert. Schließlich werden durch Einführung von hydrolysierbaren Silylgruppen in die feinen Acrylpolymerteilchen die Reißfestigkeit und die Reißdehnung des Produkts weiter verbessert.
- Die erfindungsgemäße durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse ist als Beschichtungsmaterial, als Dichtungsmittel und als Klebstoff verwendbar, die gegenüber denen aus herkömmlichen Polyethern mit mindestens einer reaktiven Silylgruppe überlegene Eigenschaften haben. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen, durch Feuchtigkeit härtbaren Polymermasse für die obigen Zwecke, werden herkömmliche Additive, wie Füllstoffe (z. B. Calciumcarbonat, Kalk, Ton, Siliciumdioxid, Ruß etc.), Weichmacher (z. B. Dioctylphthalat, Dibutylphthalat, Dioctyladipat, Paraffinchlorid, Erdölweichmacher etc.), Lösungsmittel, Klebrigmachungsmittel, Kleb-verbesserungsmittel, Härtungskatalysatoren, Verstärkungsmittel, Pigmente, Mittel gegen Gardinenbildung, Antioxidationsmittel, Stabilisatoren und Ultraviolettabsorber, eingearbeitet.
- In den folgenden nichteinschränkenden Beispielen werden die erfindungsgemäßen durch Feuchtigkeit härtbaren Polymermassen beschrieben.
- Ein Polypropylenglykol mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 10.000 (PPG) (PML-4010, hergestellt von Asahi Glass, Co., Ltd., Japan) (105 g) wird in einen 300 ml trennbaren Kolben eingegeben und auf 80ºC erhitzt. Hierzu wird tropfenweise ein Gemisch aus Methylmethacrylat (45 g), γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan (KBM-802, hergestellt von Shin-Etsu Silicone Co., Ltd., Japan), (0,04 g), Ethylenglykoldimethacrylat (Light Ester EG, hergestellt von Kyoeisha Kagaku K. K., Japan) (0,26 g) und Azobisisobutyronitril (AIBN) (0,27 g) unter Rühren unter einer Stickstoffatmosphäre im Verlauf von 4 Stunden zugesetzt. Bei der gleichen Temperatur wird AIBN (0,54 g) weiter zugesetzt, und das Gemisch wird weitere 2 Stunden gerührt, um die Copolymerisation ablaufen zu lassen. Auf diese Weise werden feine Teilchen eines in dem Ausgangspolymeren PPG dispergierten Acrylcopolymeren gebildet.
- Nach dem Abkühlen auf 70ºC wird das Reaktionsprodukt mit Tolylendiisocyanat (3,35 g) (OH/NCO = 1/2,1) 24 Stunden umgesetzt, um freie Isocyanat-(NCO)-Gruppen zu bilden.
- Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird γ-Aminopropylmethyldiethoxysilan (KBE-902, hergestellt von Shin-Etsu Silicone Co., Ltd., Japan) (3,16 g) zugesetzt, und das Gemisch wird unter Rühren umgesetzt. Auf diese Weise werden hydrolysierbare Silylgruppen an die Enden des PPG eingeführt, wodurch die angestrebte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse erhalten wird. Diese Masse ist trüb, aber stabil. Selbst nach dem Stehenlassen wird keine Ausfällung der feinen Acrylcopolymerteilchen beobachtet.
- Die Masse wird mit Dibutylzinndilaurat als Härtungskatalysator vermischt, und das Gemisch wird ausgebreitet, um eine Platte mit einer Dicke von 2 mm zu bilden. Die Platte wird durch Feuchtigkeit bei 20ºC und einer relativen Feuchtigkeit (RH) von 65% 7 Tage lang gehärtet. Bei dem Produkt werden mit einem JIS hantelförmigen Probekörper Nr. 3 verschiedene Eigenschaften, wie der 50%-, 100%- Zugmodul [M&sub5;&sub0;, M&sub1;&sub0;&sub0;] (kp.f/cm²), die Reißfestigkeit [Tb] (kp.f/cm²) und die Reißdehnung [Eb] (%) bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
- Beispiel 1 wird mit der Ausnahme wiederholt, dass Ethylenglykoldimethacrylat weggelassen wird. D. h. PPG (PML- 4010, hergestellt von Asahi Glass Co., Ltd., Japan) (105 g) wird in einen trennbaren 300 ml Kolben eingegeben und auf 80ºC erhitzt. Hierzu wird tropfenweise ein Gemisch aus Methylmethacrylat (45 g), γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan (KBM-802, hergestellt von Shin-Etsu Silicone Co., Ltd., Japan) (0,04 g) und AIBN (0,26 g) unter Rühren und unter einer Stickstoffatmosphäre im Verlauf von 4 Stunden gegeben. Bei der gleichen Temperatur wird weiter AIBN (0,54 g) zugesetzt, und das Gemisch wird 2 Stunden lang gerührt, um die Copolymerisationsreaktion ablaufen zu lassen. Auf diese Weise werden feine Teilchen des in dem PPG dispergierten Copolymeren gebildet.
- Nach dem Abkühlen auf 70ºC wird das Reaktionsprodukt mit Tolylendiisocyanat (3,35 g) 24 Stunden lang umgesetzt, um freie Isocyanat-(NCO)-Gruppen zu bilden. Nach dem Abkühlenlassen auf Raumtemperatur wird γ-Aminopropylmethyldiethoxysilan (KBE-902, hergestellt von Shin-Etsu Silicone Co., Ltd., Japan) (3,16 g) zugesetzt, und das Gemisch wird unter Rühren damit umgesetzt. Auf diese Weise werden hydrolysierbare Silylgruppen in die Enden des PPG eingeführt, wodurch eine durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse erhalten wird. Unter Verwendung dieser Masse wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 eine Platte hergestellt und mit Feuchtigkeit gehärtet. Die verschiedenen Eigenschaften wurden gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
- Polypropylenglykol mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 8000 und mit hydrolysierbaren Silylgruppen an beiden Enden davon (Silyl SAT-200, hergestellt von Kaneka Corporation, Japan) (105 g) wird in einen trennbaren 300 ml Kolben eingegeben und auf 80ºC erhitzt. Hierzu wird tropfenweise ein Gemisch aus Methylmethacrylat (45 g), γ- Mercaptopropylmethyldimethoxysilan (KBM-802) (0,04 g) und AIBN (0,26 g) unter Rühren und unter einer Stickstoffatmosphäre im Verlauf von 4 Stunden gegeben. Bei der gleichen Temperatur wird weiteres AIBN (0,54 g) zugesetzt, und das Gemisch wird 2 Stunden lang gerührt, um die Copolymerisationsreaktion ablaufen zu lassen. Auf diese Weise werden feine Teilchen eines Acrylcopolymeren gebildet, die in dem Grundpolymeren dispergiert sind, wodurch eine durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse erhalten wird. Unter Verwendung dieser Masse wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 eine Platte hergestellt und durch Feuchtigkeit gehärtet. Die Eigenschaften wurden bestimmt, und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
- Unter Verwendung eines handelsüblichen modifizierten Silikonpolymeren für einen elastischen Klebstoff wird eine Platte hergestellt und mit Feuchtigkeit gehärtet. Die verschiedenen Eigenschaften werden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengestellt.
- PPG (PML-4010, hergestellt von Asahi Glass, Co., Ltd., Japan) (105 g) wird in einen trennbaren Vierhalskolben mit einem Rückflussrohr, einem Einlass für Stickstoffgas, einem Thermometer und einer Rührvorrichtung eingegeben und auf 80ºC erhitzt. Hierzu wird ein Gemisch aus Methylmethacrylat (45 g), γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan (KBM-802) (0,04 g), 1,6-Hexandioldimethacrylat (Light Ester 16HX, hergestellt von Kyoeisha Kagaku K. K., Japan) (0,34 g) und AIBN (0,32 g) unter Rühren und unter einer Stickstoffatmosphäre im Verlauf von 4 Stunden gegeben. Bei der gleichen Temperatur wird weiteres AIBN (0,45 g) zugegeben, und das Gemisch wird 2 Stunden lang gerührt, um die Copolymerisationsreaktion ablaufen zu lassen. Auf diese Weise werden feine Teilchen eines in dem PPG dispergierten Copolymeren gebildet.
- Danach wird ein Isocyanato-Propyltriethoxysilan (KBM-9207, hergestellt von Shin-Etsu Silicone Co., Ltd., Japan) (3,47 g) zu dem obigen Produkt gegeben, und das Gemisch wird 18 Stunden lang bei 80ºC umgesetzt. Hierdurch werden hydrolysierbare Silylgruppen an die Enden des PPG eingeführt, wodurch die gewünschte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse mit einer milchig-weißen Farbe gebildet wird. Unter Verwendung dieser Masse wird wie in Beispiel 1 eine Platte hergestellt und mit Feuchtigkeit gehärtet. Dann werden verschiedene Eigenschaft gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
- PPG (PML-4010, hergestellt von Asahi Glass, Co., Ltd., Japan) (70 g) wird in einen trennbaren 30o ml Kolben eingegeben und auf 80ºC erhitzt. Hierzu wird tropfenweise ein Gemisch aus Methylmethacrylat (30 g), Ethylenglykoldimethacrylat (Light Ester EG) (0,18 g), γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan (KBM-802) (0,03 g), Methacryloyloxypropyltrimethoxysilan (KBM-503, hergestellt von Shi-Etsu Silicone Co., Ltd., Japan) (0,37 g) und AIBN (0,15 g) unter Rühren und in einer Stickstoffatmosphäre im Verlauf von 4 Stunden gegeben. Bei der gleichen Temperatur wird weiteres AIBN (0,30 g) zugesetzt, und das Gemisch wird 2 Stunden lang gerührt, um die Copolymerisationsreaktion ablaufen zu lassen. Auf diese Weise werden feine Teilchen eines Acrylcopolymeren, die in dem PPG dispergiert sind, erhalten.
- Nach dem Abkühlen auf 70ºC wird das Reaktionsprodukt mit Tolylendiisocyanat (2,23 g) (OH/NCO = 1/2,1) 24 Stunden lang umgesetzt, um freie Isocyanat-(NCO)-Gruppen zu bilden. Nach dem Abkühlenlassen auf Raumtemperatur wird γ- Aminopropylmethyldiethoxysilan (KBE-902) (2,10 g) zugesetzt, und das Gemisch wird unter Rühren umgesetzt. Auf diese Weise werden hydrolysierbare Silylgruppen an die Enden des PPG eingeführt, wodurch die angestrebte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse erhalten wird. Unter Verwendung dieser Masse wird wie in Beispiel 1 eine Platte hergestellt und mit Feuchtigkeit gehärtet. Die verschiedenen Eigenschaften werden gemessen, und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Tabelle 1
- In die in Beispiel 1 oder Beispiel 2 erhaltene, durch Feuchtigkeit härtbare Masse (jeweils 50 Gew.-Teile) wird ein mit Harzsäure behandeltes Calciumcarbonat (25 Gew.- Teile), Calciumcarbonat (15 Gew.-Teile), ein Alkylbenzol- Weichmacher (10 Gew.-Teile) und γ-Aminopropyltrimethoxysilan (als Klebstoff-Verbesserungsmittel, 3 Gew.-Teile) eingearbeitet, wodurch bei Raumtemperatur und durch Feuchtigkeit härtbare Einkomponentenklebstoffe (Nr. 1 bzw. Nr. 2) erhalten werden.
- Die Klebfähigkeit (an verschiedenen Klebpartnern) der obigen Klebstoffe Nr. 1 und Nr. 2 wurde mit denjenigen eines herkömmlichen, bei Raumtemperatur und durch Feuchtigkeit härtbaren Einkomponentenklebstoffs (Nr. 3) und eines bei Raumtemperatur und Feuchtigkeit härtbaren durch Epoxy modifizierten Zweikomponenten-Silikonklebstoffs (Nr. 4) Verglichen.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt, wobei "o" eine gute Klebfähigkeit und "x" eine schlechte Klebfähigkeit bedeutet. Tabelle 2
- [Fußnote]:
- (1) Härtungsbedingungen: 35ºC, 90% rel. F. über 7 Tage
- (2) Klebtest: Abziehen mit der Hand nach dem Einschneiden mit einem Messer
- Zu PPG (PML-4010, hergestellt von Asahi Glass, Co., Ltd., Japan) (105 g) wird Tolylendiisocyanat (3,35 g) (OH/NCO- 1/2,1) gegeben, und das Gemisch wird 24 Stunden lang unter Stickstoffgas bei 70ºC umgesetzt, wodurch ein PPG mit NCO an seinen Enden erhalten wird. Nach dem Abkühlenlassen auf Raumtemperatur wird γ-Aminopropylmethyldiethoxysilan (KBE- 902) (2,22 g) zugegeben, und das Gemisch wird unter Rühren zur Umsetzung gebracht. Hierdurch werden hydrolysierbare Silylgruppen an die Enden des Polymeren eingeführt.
- Das obige Produkt wird erneut auf 80ºC erhitzt, und hierzu wird tropfenweise ein Gemisch aus Methylmethacrylat (45 g), γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan (KBM-802) (0,04 g), Ethylenglykoldimethacrylat (Light Ester EG) (0,27 g) und AIBN (0,2a. g) unter Rühren und unter Stickstoffatmosphäre im Verlauf von 4 Stunden gegeben. Dann wird weiterhin AIBN (0,45 g) zugesetzt. Das Gemisch wird 2 Stunden lang gerührt, um die Copolymerisationsreaktion ablaufen zu lassen, um feine Teilchen eines Acrylcopolymeren zu bilden, die in dem PPG mit hydrolysierbaren Silylgruppen an den Enden dispergiert sind. Auf diese Weise wird die gewünschte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse erhalten.
- PPG (PML-4010, hergestellt von Asahi Glass, Co., Ltd., Japan) (105 g) wird auf 80ºC erhitzt, und hierzu wird tropfenweise ein Gemisch aus Methylmethacrylat (45 g), Laurylmercaptan (0,05 g), Ethylenglykoldimethacrylat (Light Ester EG) (0,27 g) und AIBN (0,23 g) unter Rühren und unter einer Stickstoffatmosphäre im Verlauf von 4 Stunden gegeben. Es wird weiter AIBN (0,45 g) zugesetzt, und das Gemisch wird 2 Stunden lang gerührt, um die Copolymerisationsreaktion ablaufen zu lassen, wodurch feine Teilchen eines in dem PPG dispergierten Acrylcopolymeren gebildet werden.
- Nach dem Abkühlen auf 70ºC wird das Reaktionsprodukt mit Tolylendiisocyanat (3,35 g) 24 Stunden umgesetzt, um freie Isocyanat-(NCO)-Gruppen zu bilden. Nach dem Abkühlenlassen auf Raumtemperatur wird γ-Aminopropylmethyl-diethoxysilan (KBE-902) (2,22 g) zugesetzt, und das Gemisch wird unter Rühren zur Umsetzung gebracht. Auf diese Weise werden hydrolysierbare Silylgruppen an die Enden des PPG eingeführt, um die gewünschte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse zu ergeben.
- PPG (PML-4010, hergestellt von Asahi Glass, Co., Ltd., Japan) (105 g) wird auf 80ºC erhitzt, und hierzu wird tropfenweise ein Gemisch aus Methylmethacrylat (45 g), γ- Mercaptopropylmethyldimethoxysilan (KBM-802) (0,04 g), Ethylenglykoldimethacrylat (Light Ester EG) (0,27 g), 2- Hydroxyethylmethacrylat (0,15 g) und AIBN (0,23 g) unter Rühren und unter Stickstoffatmosphäre im Verlauf von 4 Stunden gegeben. Weiteres AIBN (0,45 g) wird zugesetzt. Nach dem Abkühlen auf 70ºC wird zu dem Reaktionsgemisch Diisocyanato-Propylmethyldimethoxysilan (KBM-9207) (3,68 g) gegeben, und das Gemisch wird 24 Stunden lang umgesetzt, wodurch die gewünschte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse gebildet wird. Auf diese Weise werden feine Teilchen eines Acrylpolymeren im dem PPG mit hydrolysierbaren Silylgruppen an den Enden dispergiert.
- PPG (PML-4010, hergestellt von Asahi Glass, Co., Ltd., Japan) (105 g) wird auf 80ºC erhitzt und tropfenweise mit einem Gemisch aus Methylmethacrylat (38,86 g), Glycidylmethacrylat (6,14 g), Ethylenglykoldimethacrylat (Light Ester EG) (0,26 g) und AIBN (0,23 g) unter Rühren und unter Stickstoffatmosphäre im Verlauf von 4 Stunden versetzt. Weiteres AIBN (0,45 g) wird zugesetzt, und das Gemisch wird 2 Stunden lang gerührt, um die Copolymerisationsreaktion ablaufen zu lassen. Nach dem Abkühlen auf 70ºC wird zu dem Reaktionsgemisch Tolylendiisocyanat (3,35 g) gegeben, und das Gemisch wird unter Rühren 24 Stunden lang zur Umsetzung gebracht. Zu dem Reaktionsprodukt wird Aminophenylpropyltrimethoxysilan (KBM-573) (4,40 g) gegeben, und das Gemisch wird weiterhin 3 Stunden lang bei 70ºC umgesetzt, wodurch die gewünschte, durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse gebildet wird. Feine Teilchen eines Acrylcopolymeren sind in dem PPG mit hydrolysierbaren Silylgruppen an den Enden dispergiert.
- Unter Verwendung der in den obigen Beispielen 5 bis 8 hergestellten Massen wird eine Platte hergestellt und mit Feuchtigkeit gehärtet. Dann werden wie in Beispiel 1 verschiedene Eigenschaften davon gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt. Tabelle 3
Claims (14)
1. Durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse, umfassend (A)
ein Polymeres mit mindestens zwei gegenüber einer
Isocyanatgruppe reaktiven funktionellen Gruppen, ausgewählt aus einer
Hydroxylgruppe, einer Mercaptogruppe und einer
monosubstituierten oder unsubstituierten Aminogruppe und mit weiterhin
mindestens zwei hydrolysierbaren Silylgruppen im Molekül,
wobei die Silylgruppen auf dem Wege über eine Urethanbindung
oder eine Harnstoffbindung zu den funktionellen Gruppen
eingeführt worden sind, und (B) feine Teilchen eines
Acrylcopolymeren, hergestellt durch Copolymerisation eines
Acrylmonomeren mit einer polymerisierbaren ungesättigten Gruppe und
eines Acrylmonomeren mit zwei oder mehreren
(Meth)acryloyloxygruppen, wobei die feinen Teilchen des Acrylcopolymeren
(B) in dem Polymeren (A) homogen dispergiert sind.
2. Durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Acrylmonomere mit zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen in
einer Menge von nicht mehr als 10 Mol-% in die feinen Teilchen
des Acrylcopolymeren eingearbeitet ist.
3. Durch Feuchtigkeit härtbare Polymermasse nach Anspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
feinen Teilchen des Acrylcopolymeren weiterhin eine
hydrolysierbare Silylgruppe in dem Molekül aufweisen.
4. Verfahren zur Herstellung einer durch Feuchtigkeit
härtbaren Polymermasse nach Anspruch 1, umfassend die Stufen
(i) Copolymerisation eines Acrylmonomeren mit einer
polymerisierbaren ungesättigten Gruppe und eines Acrylmonomeren
mit zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen in Gegenwart
eines Polymeren, das mindestens zwei gegenüber einer
Isocyanatgruppe reaktive funktionelle Gruppen, ausgewählt aus einer
Hydroxylgruppe, einer Mercaptogruppe und einer
monosubstituierten oder unsubstituierten Aminogruppe (A'), besitzt,
wodurch feine Teilchen des resultierenden Acrylcopolymeren (B)
homogen in dem Polymeren (A') dispergiert werden; und
(ii)-1 Umsetzung der funktionellen Gruppen des Polymeren
(A') mit einer überschüssigen Menge einer
Diisocyanatverbindung, um freie Isocyanatgruppen zu bilden, und anschließende
Umsetzung der Isocyanatgruppen mit einem Alkoxysilan, das
eine damit reaktive funktionelle Gruppe aufweist, wodurch
mindestens zwei hydrolysierbare Silylgruppen auf dem Wege über
eine Urethanbindung oder eine Harnstoffbindung in das Molekül
des Polymeren (A') eingeführt werden.
5. Verfahren zur Herstellung einer durch Feuchtigkeit
härtbaren Polymermasse nach Anspruch 1, umfassend die Stufen
(i) Copolymerisation eines Acrylmonomeren mit einer
polymerisierbaren ungesättigten Gruppe und eines Acrylmonomeren
mit zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen in Gegenwart
eines Polymeren, das mindestens zwei gegenüber einer
Isocyanatgruppe reaktive funktionelle Gruppen, ausgewählt aus einer
Hydroxylgruppe, einer Mercaptogruppe und einer
monosubstituierten oder unsubstituierten Aminogruppe (A'), besitzt,
wodurch feine Teilchen des resultierenden Acrylcopolymeren (B)
homogen in dem Polymeren (A') dispergiert werden; und
(ii)-2 Umsetzung der funktionellen Gruppen des Polymeren
(A') mit einem Isocyanatoalkoxysilan, wodurch mindestens zwei
hydrolysierbare Silylgruppen auf dem Wege über eine
Urethanbindung oder eine Harnstoffbindung in das Molekül des
Polymeren (A') eingeführt werden.
6. Verfahren zur Herstellung einer durch Feuchtigkeit
härtbaren Polymermasse nach Anspruch 1, umfassend die Stufen
(i')-1 Umsetzung eines Polymeren mit mindestens zwei
gegenüber einer Isocyanatgruppe reaktiven funktionellen
Gruppen, ausgewählt aus einer Hydroxylgruppe, einer
Mercaptogruppe und einer monosubstituierten oder unsubstituierten
Aminogruppe (A'), mit einer Diisocyanatverbindung, um freie
Isocyanatgruppen zu bilden, und Umsetzung des resultierenden
Produkts mit einem Alkoxysilan, das eine gegenüber der
Isocyanatgruppe reaktive funktionelle Gruppe aufweist oder
(i')-2 Umsetzung des Polymeren mit mindestens zwei
funktionellen Gruppen (A') wie oben beschrieben mit einem
Isocyanatoalkoxysilan, wodurch mindestens zwei hydrolysierbare
Silylgruppen auf dem Weg über eine Urethanbindung oder eine
Harnstoffbindung in das Molekül des Polymeren (A') eingeführt
werden; und
(ii') Copolymerisation eines Acrylmonomeren mit einer
polymerisierbaren ungesättigten Gruppe und eines
Acrylmonomeren mit zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen in
Gegenwart des oben unter (i')-1 oder (i')-2 erhaltenen Polymeren
(A) , wodurch feine Teilchen eines durch die obige
Copolymerisation hergestellten Acrylcopolymeren (B) homogen in dem
Polymeren (A) dispergiert werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Acrylmonomere mit
zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen, das
copolymerisiert werden soll, in einer Menge von nicht mehr als 10
Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Acrylmonomeren,
eingesetzt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß das Polymere mit
mindestens zwei gegenüber einer Isocyanatgruppe reaktiven
funktionellen Gruppen, ausgewählt aus einer Hydroxylgruppe, einer
Mercaptogruppe und einer monosubstituierten oder
unsubstituierten Aminogruppe, eine Substanz, ausgewählt aus der Gruppe,
bestehend aus einem Polyetherpolyol, einem Polyalkylenglycol,
einem Polytetramethylenetherglycol, einem
Polycaprolactonpolyol, einem Polyesterpolyol, einem Polybutadienpolyol, einem
Hydroxylgruppen enthaltenden höheren Fettsäureester, einem
flüssigen Polysulfidpolymeren und einem Polymeren mit einer
Aminogruppe an den Enden ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das Acrylmonomere mit
zwei oder mehreren (Meth)acryloyloxygruppen eine Verbindung
der Formel
ist, worin R&sub2; für H oder CH&sub3;, R&sub3; für einen Rest eines
Alkandiols mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, eines Alkylenglycols
oder eines Polyalkylenglycols mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen
steht und m eine ganze Zahl von 2 oder mehr ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß das Acrylmonomere eine Substanz,
ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
1,4-Butandioldi(meth)acrylat, 1,6-Hexandioldi (meth) acrylat,
1,9-Nonandioldi(meth)acrylat, Neopentylglycoldi(meth)acrylat,
Ethylenglycoldi(meth)acrylat, Diethylenglycoldi(meth)acrylat,
Triethylenglycoldi(meth)acrylat, Polyethylenglycol(#200, 400,
600)di(meth)acrylat, 1,3-Butylenglycoldi(meth)acrylat,
Dipropylenglycoldi(meth)acrylat, Polypropylenglycoldi(meth)acrylat,
Tetraethylenglycoidiacrylat, Tripropylenglycoldiacrylat,
Trimethylolpropantri(meth)acrylat,
Trimethylolethantri(meth)acrylat, Pentaerythrittri(meth)acrylat und
Pentaerythrittetraacrylat ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die durch
Copolymerisation eines Acrylmonomeren mit einer polymerisierbaren
ungesättigten Gruppe und eines Acrylmonomeren mit zwei oder
mehreren (Meth)acryloyloxygruppen hergestellten feinen Partikel
eines Acrylcopolymeren weiterhin eine hydrolysierbare
Silylgruppe in dem Molekül haben.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einarbeitung der
hydrolysierbaren Silylgruppe dadurch bewirkt wird, daß die
Copolymerisationsreaktion der Acrylmonomeren in Gegenwart von nicht mehr
als 1 Mol-% eines Kettenübertragungsmittels, ausgewählt aus
γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan und
γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan durchgeführt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einarbeitung der
hydrolysierbaren Silylgruppe dadurch durchgeführt wird, daß die
Copolymerisationsreaktion der Acrylmonomeren unter Verwendung
mindestens eines Monomeren, ausgewählt aus einem Vinylsilan mit
einer hydrolysierbaren Gruppe und einem
(Meth)acryloyloxyalkylsilan mit einer hydrolisierbaren Gruppe, als Teil des eine
polymerisierbare ungesättigte Gruppe enthaltenden
Acrylmonomeren durchgeführt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einarbeitung der
hydrolysierbaren Silylgruppe dadurch bewirkt wird, daß die
Copolymerisationsreaktion der Acrylmonomeren unter Verwendung eines
Monomeren, ausgewählt aus einem Hydroxygruppen enthaltenden
Acrylmonomeren, einem Aminogruppen enthaltenden Acrylmonomeren,
einem Isocyanatgruppen enthaltenden Acrylmonomeren, einem
Mercaptogruppen enthaltenden Acrylmonomeren, einem
Epoxygruppen enthaltenden Acrylmonomeren und einem Carboxylgruppen
enthaltenden Acrylmonomeren durchgeführt wird und daß danach
das resultierende Polymere mit einem Alkoxysiloxan umgesetzt
wird, das gegenüber den funktionellen Gruppen in dem
resultierenden Polymeren reaktiv ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7058749A JP3037579B2 (ja) | 1995-03-17 | 1995-03-17 | 湿気硬化性ポリマー組成物およびその製造法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69609647D1 DE69609647D1 (de) | 2000-09-14 |
DE69609647T2 true DE69609647T2 (de) | 2000-12-07 |
Family
ID=13093198
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69609647T Expired - Fee Related DE69609647T2 (de) | 1995-03-17 | 1996-03-14 | Feuchtigkeitshärtbare Polymer-Zusammensetzung sowie Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5767197A (de) |
EP (1) | EP0732348B1 (de) |
JP (1) | JP3037579B2 (de) |
DE (1) | DE69609647T2 (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2311437A1 (en) | 1999-08-17 | 2001-02-17 | Marc Jules Alexis Henoumont | Pneumatic tire having a rubber component containing a liquid polysulfide compound |
DE60134851D1 (de) * | 2000-05-24 | 2008-08-28 | Kaneka Corp | Härtbare zusammensetzungen und kompatibilitätsmittel |
IT1318639B1 (it) | 2000-07-25 | 2003-08-27 | Mapei Spa | Procedimento per la preparazione di composizioni organico-sili-coniche. |
WO2002068501A2 (en) * | 2001-02-23 | 2002-09-06 | Henkel Loctite Corporation | Mixed alkoxysilyl functional polymers |
JP4800516B2 (ja) * | 2001-07-27 | 2011-10-26 | オート化学工業株式会社 | 硬化性組成物及びシーリング材組成物 |
US6679018B2 (en) | 2002-02-01 | 2004-01-20 | Chem Link, Inc. | Roofing system and method |
US7307134B2 (en) | 2002-02-22 | 2007-12-11 | Henkel Corporation | Mixed alkoxysilyl functional polymers |
US7317051B2 (en) * | 2003-11-14 | 2008-01-08 | Chem Link | Moisture curable sealer and adhesive composition |
KR101182024B1 (ko) * | 2003-12-03 | 2012-09-11 | 고니시 가부시키가이샤 | 비닐계?우레탄계 공중합체 및 그의 제조방법 |
FR2863624B1 (fr) * | 2003-12-11 | 2007-02-09 | Bostik Findley | Compositions adhesives recticulables a l'humidite |
EP1557455A1 (de) * | 2004-01-23 | 2005-07-27 | Sika Technology AG | Thixotrope reaktive Zusammensetzung |
US7405259B2 (en) * | 2005-04-29 | 2008-07-29 | Momentive Performance Materials Inc. | Silylated polymer derived from butadiene and solvent-resistant pressure sensitive adhesive composition containing same |
US20060247369A1 (en) * | 2005-04-29 | 2006-11-02 | Griswold Roy M | Silylated polymer derived from butadiene and solvent-resistant pressure sensitive adhesive composition containing same |
US20090326151A1 (en) * | 2006-07-03 | 2009-12-31 | Konishi Co., Ltd. | Hair cosmetic |
US20100036050A1 (en) * | 2006-08-07 | 2010-02-11 | Tsuyoshi Iwa | Curable resin and curable composition |
US7976951B2 (en) | 2006-11-14 | 2011-07-12 | Momentive Performance Materials Inc. | Laminate containing an adhesive-forming composition |
US7829116B2 (en) * | 2006-11-14 | 2010-11-09 | Momentive Performance Materials Inc. | Adhesive-forming composition and blend of adhesives obtained therefrom |
US8207252B2 (en) * | 2007-03-07 | 2012-06-26 | Momentive Performance Materials Inc. | Moisture-curable silylated polymer resin composition |
JP2009263630A (ja) * | 2008-04-03 | 2009-11-12 | Mitsui Chemicals Polyurethanes Inc | ポリウレタン樹脂組成物およびポリウレタン樹脂硬化物 |
JP2010189294A (ja) * | 2009-02-17 | 2010-09-02 | Shin-Etsu Chemical Co Ltd | 光重合性官能基含有有機ケイ素化合物及びその製造方法 |
JP5893000B2 (ja) | 2010-03-16 | 2016-03-23 | ヘンケル アイピー アンド ホールディング ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | シラン湿気硬化性ホットメルト |
DE102011077213A1 (de) | 2011-06-08 | 2012-12-13 | Bayer Material Science Ag | Polyurethan-Polymere |
DE102011077200A1 (de) * | 2011-06-08 | 2012-12-13 | Bayer Materialscience Aktiengesellschaft | Klebstoffe |
WO2013003061A1 (en) | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Dow Global Technologies Llc | Improved process for making low viscosity, fast curing silane terminated polymers |
EP2726524B1 (de) * | 2011-06-30 | 2015-07-22 | Dow Global Technologies LLC | Silanterminiertes polymer zur beschichtung, klebstoffe, dichtungsmittel und elastomeranwendungen |
JP2013056954A (ja) * | 2011-09-07 | 2013-03-28 | Sunstar Engineering Inc | 硬化性組成物 |
JP6039080B2 (ja) * | 2014-05-30 | 2016-12-07 | 積水化学工業株式会社 | 狭額縁設計表示素子用接着剤 |
CN111518230A (zh) * | 2020-04-08 | 2020-08-11 | 上海抚佳精细化工有限公司 | 一种丙烯酸树脂及其合成方法和应用 |
CN112574363B (zh) * | 2020-11-24 | 2022-03-11 | 万华化学集团股份有限公司 | 一种阻燃硅烷改性聚醚树脂及其制备方法和应用 |
CN113045697B (zh) * | 2021-02-04 | 2021-10-12 | 东莞市德聚胶接技术有限公司 | 一种改性丙烯酸酯低聚物及一种uv、湿气双重固化压敏胶 |
JP7197097B1 (ja) * | 2022-08-01 | 2022-12-27 | サイデン化学株式会社 | アクリル樹脂分散液 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3924308A1 (de) * | 1989-07-22 | 1991-01-31 | Bayer Ag | Mehrstufig haertende kunststoffe |
DE69206431T2 (de) * | 1991-01-28 | 1996-05-02 | Kanegafuchi Chemical Ind | Härtbare Zusammensetzung. |
US5423735A (en) * | 1993-04-16 | 1995-06-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Orthopedic cast composed of an alkoxysilane terminated resin |
-
1995
- 1995-03-17 JP JP7058749A patent/JP3037579B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-03-14 EP EP96104033A patent/EP0732348B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-14 DE DE69609647T patent/DE69609647T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-14 US US08/616,009 patent/US5767197A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69609647D1 (de) | 2000-09-14 |
US5767197A (en) | 1998-06-16 |
JP3037579B2 (ja) | 2000-04-24 |
EP0732348A1 (de) | 1996-09-18 |
EP0732348B1 (de) | 2000-08-09 |
JPH08253681A (ja) | 1996-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69609647T2 (de) | Feuchtigkeitshärtbare Polymer-Zusammensetzung sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
EP1879974B1 (de) | Verwendung silicium enthaltender polymerisate als bauklebstoffe | |
DE10351804A1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Elastizität von feuchtigkeitsgehärteten Elastomeren | |
EP2283076A1 (de) | Mit wasser vernetzbare dichtmasse | |
EP1453925A1 (de) | Elastische meth(acryl)klebstoffe | |
JP2003089742A (ja) | 硬化性組成物及びシーリング材組成物 | |
DE68920777T2 (de) | Fluor enthaltende Copolymere, Verfahren zur Herstellung davon und Vernetzungszusammensetzungen. | |
EP0656394B1 (de) | Mit Luftfeuchtigkeit selbsthärtbare Copolymerisate und Mischungen | |
JP3484169B2 (ja) | 硬化性組成物及びシーリング材組成物 | |
JP3866154B2 (ja) | 硬化性組成物及びシーリング材組成物 | |
JP2008163182A (ja) | 硬化性組成物、並びに硬化性組成物を含む接着剤及びシーリング材 | |
JP3725095B2 (ja) | 硬化性組成物及びシーリング材組成物 | |
DE102010041978A1 (de) | Härtbare Zusammensetzung mit speziellem Katalysator/Weichmacher-System | |
KR101240740B1 (ko) | 아크릴계 고분자 가소제 및 이를 이용한 플라스티졸 | |
DE68913798T2 (de) | Härtbare Polymerzusammensetzung. | |
JP4800516B2 (ja) | 硬化性組成物及びシーリング材組成物 | |
JP3433997B2 (ja) | ポリサルファイド含有ブロック共重合体、その製造方法及びその硬化型組成物 | |
DE102007021776B4 (de) | Verfahren zur Herstellung anorganisch/organischer Hybridpolymere | |
JP2005179559A (ja) | シーリング材組成物 | |
KR102519549B1 (ko) | 우레탄 변성 아크릴 단량체를 이용한 수계 아크릴 에멀젼 조성물 | |
JP3791607B2 (ja) | 1液湿気硬化型の硬化性組成物及びシーリング材組成物 | |
EP0955336A1 (de) | Polymergemisch zur Herstellung von Haftklebstoff | |
JPS59176379A (ja) | 弾性シ−ラント | |
EP0624633A2 (de) | Durch Einwirkung von Luftfeuchtigkeit selbsthärtende Copolymere und Mischungen | |
JP2004115575A (ja) | 硬化性組成物及びシーリング材組成物 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |