DE69606879T2 - Vergilbungsbeständiges band - Google Patents
Vergilbungsbeständiges bandInfo
- Publication number
- DE69606879T2 DE69606879T2 DE69606879T DE69606879T DE69606879T2 DE 69606879 T2 DE69606879 T2 DE 69606879T2 DE 69606879 T DE69606879 T DE 69606879T DE 69606879 T DE69606879 T DE 69606879T DE 69606879 T2 DE69606879 T2 DE 69606879T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bis
- parts
- tape
- yellowing
- dimethylethyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/026—Knitted fabric
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/005—Stabilisers against oxidation, heat, light, ozone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J11/00—Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J125/00—Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J125/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C09J125/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C09J125/08—Copolymers of styrene
- C09J125/10—Copolymers of styrene with conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J153/00—Adhesives based on block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J153/02—Vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
- C09J7/22—Plastics; Metallised plastics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
- C09J7/22—Plastics; Metallised plastics
- C09J7/24—Plastics; Metallised plastics based on macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C09J7/241—Polyolefin, e.g.rubber
- C09J7/243—Ethylene or propylene polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/30—Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
- C09J7/38—Pressure-sensitive adhesives [PSA]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0276—Polyester fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2270/00—Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2405/00—Adhesive articles, e.g. adhesive tapes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
- Y10T428/31917—Next to polyene polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31938—Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft vergilbungsbeständige Bänder, die aus einem Kunstharzhaftklebstoff und einem Träger aus Polyolefinfolie hergestellt sind.
- Es wurde gefunden, daß Haftklebstoffbänder, insbesondere extrusionsbeschichtete faserige Bänder, bei denen eine Folienschicht durch Extrusion auf ein faseriges Gewebematerial aufgetragen wird, wodurch der Träger des Bandes erzeugt wird, und die Folienschicht später mit einem Haftklebstoff beschichtet wird, besonders oxidations- und vergilbungsanfällig sind. Im allgemeinen wirkt sich diese Vergilbung wenig auf die Gebrauchseigenschaften aus, ist aber hinsichtlich der Ästhetik und dem Empfinden des Verbrauchers doch höchst unerwünscht. Es ist ein Problem, das besonders bei Folienschichten vom Typ Polypropylenharz und Haftklebstoffzusammensetzungen aus synthetischem Blockcopolymer offenbar wird. Es besteht ein Bedarf an der Entwicklung von Antioxidansformulierungen, die der Neigung dieser Produkte, mit der Zeit zu vergilben, begegnen.
- Es wird ein vergilbungsbeständiges Haftklebstoffband bereitgestellt, umfassend eine Polypropylenfolienschicht, die in der Folienschicht eine Antioxidanspackung aus:
- (i) 0,004 bis 0,04 Gew.-% IrganoxTM 1010, bevorzugt 0,005 bis 0,02 Gew.-%;
- (ii) 0,03 bis 0,2 Gew.-% eines festen Phosphitantioxidans, bevorzugt 0,04 bis 0,12 Gew.-%;
- (iii) 0,05 bis 0,4 Gew.-% eines Thioesters, bevorzugt 0,01 bis 0,2 Gew.-%; und (iv) 0,05 bis 0,4 Gew.-% eines anorganischen Säurefängers;
- enthält, eine klebrig gemachte Haftklebstoffschicht aus synthetischem Kautschuk, umfassend 100 Teile eines Polystyrol-Polydien-Blockcopolymers und 20 bis 300 Teile eines kompatiblen Klebrigmachers und eine Antioxidanspackung, umfassend, bezogen auf 100 Teile des Polystyrol-Polydien-Blockcopolymers:
- (i) 0,1 bis 0,6 Teile IrganoxTM 1010;
- (ii) 0,1 bis 0,6 Teile IrganoxTM 565; und
- (iii) 0,0 bis 0,6 Teile eines Phosphitantioxidans,
- wobei die Antioxidanspackung der Klebstoffschicht bevorzugt
- (i) 0,1 bis 0,3 Teile IrganoxTM 1010;
- (ii) 0,1 bis 0,3 Teile IrganoxTM 565; und
- (iii) 0,0 bis 0,4 Teile eines Phosphitantioxidans umfaßt.
- Das Haftklebstoffband der Erfindung umfaßt mindestens zwei klebstofffreie Schichten, die den Träger des Bandes bilden, nämlich eine thermoplastische PolymerfolienSchicht und eine faserige Gewebeschicht. Die bevorzugte thermoplastische Polymerfolienschicht ist eine Polyolefinfolie oder eine coextrudierte Folie, wobei eine Polypropylenfolie oder -folienschicht besonders wünschenswert ist. Eine erste Fläche der Polypropylenfolienschicht wird mit einem Haftklebstoff beschichtet und im allgemeinen wird die gegenüberliegende Fläche der Folienschicht mit einer faserigen Gewebeschicht bereitgestellt. Die faserige Gewebeschicht kann eine thermoplastische Faserbahn, wie eine Vliesbahn, eine gestrickte Bahn, eine genähte Bahn oder eine gewebte Bahn sein. Die Fasern, die das faserige Gewebe bilden, bestehen im allgemeinen aus thermoplastischen Materialien, wie Polyolefinen oder Polyestern, wobei Polyester im allgemeinen bevorzugt sind. Das faserige Gewebe wird dann mit der thermoplastischen Polymerfolienschicht, bevorzugt einer Polypropylenfolie, laminiert oder extrusionsbeschichtet. Die Folienschicht verhindert das Blocking des Bandes durch den Haftklebstoff, durch Fließen durch die offene Faservliesstruktur. Eine Polypropylenfolienschicht ist im allgemeinen ein Polypropylenhomopolymer, -copolymer oder ein Gemisch, z. B. mit Ethylen oder Polyethylen oder anderen α-Olefinalkylmonomeren und -polymeren. Bevorzugt ist die Polypropylenfolienschicht ein Polypropylencopolymer aus Ethylen und Propylen oder ein Gemisch aus Polypropylenhomopolymer oder -copolymer und Polyethylenhomopolymer oder -copolymer.
- Der Haftklebstoff ist ein klebrig gemachtes Elastomer, wobei das Elastomer ein Blockcopolymer vom Typ A-B ist, bei dem die A-Blöcke und B-Blöcke eine lineare, radiale oder Sternkonfiguration aufweisen. Der A-Block ist ein Monoalkenylaren, bevorzugt Polystyrol mit einem Molekulargewicht zwischen 4.000 und 50.000, bevorzugt zwischen 7.000 und 30.000. Der A-Block-Gehalt beträgt bevorzugt etwa 10 bis 50%, bevorzugt etwa 10 bis 30% des Blockcopolymers. Andere geeignete A-Blöcke können aus α-Methylstyrol, t-Butylstyrol und anderen ringalkylierten Styrolen und auch Gemischen davon erzeugt werden. Der B-Block ist ein elastomeres konjugiertes Dien, im allgemeinen Polyisopren mit einem mittleren Molekulargewicht von 5.000 bis 500.000, bevorzugt 50.000 bis 200.000. Die klebrigmachenden Komponenten für die Klebstoffe auf Elastomerbasis umfassen im allgemeinen festes klebrigmachendes Harz und/oder einen flüssigen Klebrigmacher oder Weichmacher. Bevorzugt werden die klebrigmachenden Harze aus Harzen ausgewählt, die zumindest teilweise mit dem Polyisopren- oder Dien-B-Blockanteil des Elastomers kompatibel sind. Obwohl es nicht bevorzugt ist, kann im allgemeinen eine relativ kleine Menge des klebrigmachenden Harzes Harze einschließen, die mit dem A-Block kompatibel sind, welche, wenn vorhanden, im allgemeinen als Endblock-Verstärkerharze bezeichnet werden. Endblock-Verstärkerharze werden im allgemeinen aus aromatischen Monomerspezies erzeugt.
- Geeignete flüssige Klebrigmacher oder Weichmacher zur Verwendung in der Klebstoffzusammensetzung für Befestigungsbandstreifen schließen Naphthenöle, Paraffinöle, aromatische Öle, Mineralöle oder niedermolekulare Kolophoniumester, Polyterpene und C&sub5;-Harze ein.
- Der Klebrigmacheranteil des Haftklebstoffes umfaßt im allgemeinen 20 bis 300 Teile pro 100 Teile der elastomeren Phase. Bevorzugt ist dies überwiegend fester Klebrigmacher, jedoch können 0 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 10 Gew.-%, des Klebstoffes flüssiger Klebrigmacher und/oder Weichmacher sein.
- Eine Rolle Kettwirkware mit im Schuß eingelegten texturierten Polyesterfaserschlingen (MILLILOCKTM Art-Nr. 924107-640, erhältlich von der MILLIKEN Co.) wurde auf der Seite, die der Seite mit den abstehenden Faserschlingen gegenüberliegt, mit einer Folienschicht aus Polypropylenharz von etwa 2,0 Mil (50 um) extrusionsbeschichtet. Das verwendete Polypropylenharz war TENITETM Harz vom Typ P9-015 mit einer Antioxidanskombination aus IRGANOXTM 1010, IRGAFOSTM 168, einem Thioester und Hydrotalcit (Versuchsharz # X22807-37-3 von der EASTMAN CHIEMICAL Co.; jetzt erhältlich von HUNTS- MAN CHEMICAL als #P9-026). Auf die Faserschlingenseite des Polypropylen-unterlegten Faserschlingenmaterials wurde dann eine Trennbeschichtung (eine 5%ige Lösung von Polyvinyl-N-octadecylcarbamat, hergestellt wie in US-Patent Nr. 2,532,011 beschrieben) aufgetragen. Das überschüssige Lösungsmittel wurde in einem Gebläseluftofen bei etwa 170ºF (77ºC) getrocknet, wodurch eine getrocknete Trennbeschichtung auf den Schlingen bereitgestellt wurde. Auf die Polypropylenfolienschicht wurde dann ein Haftklebstoff als heiße Schmelze aufgetragen. Die verwendete Klebstoffzusammensetzung bestand zu 77 Teilen aus dem Styrol-Isopren-Blockcopolymerharz KRATONTM 1111, 23 Teilen des flüssigen Klebrigmacherharzes SHELLFLEXTM 371 OIL, 92 Teilen des festen Klebrigmacherharzes WINGTACKTM PLUS, einem Teil des Antioxidans IRGANOXTM 1010 und einem Teil des Antioxidans IRGANOXTM 565. Die Beschichtungsdicke des Klebstoffes betrug 50 um.
- Folienproben des klebstoffbeschichteten Faserschlingenmaterials (Schlingenband) wurden 12 Tage bei Raumtemperatur, 120ºF (48ºC) und 140ºF (60ºC) gealtert und dann visuell auf etwaige Verfärbung oder Vergilbung untersucht. Keine der Proben war vergilbt. Alle Proben blieben weiß. Bei einer natürlichen Alterung über einen Zeitraum von drei Monaten wurde jedoch beobachtet, daß an den Kanten des Schlingenbandes (in Rollenform) ein Hauch von gelber Farbe erschien.
- Eine Rolle Schlingenband wurde hergestellt, wie in Beispiel 1 beschrieben, außer daß dem Klebstoff anstelle der Kombination IRGANOXTM 1010 / IRGANOXTM 565 2 Teile des Antioxidans IRGANOXTM 1076 zugegeben wurden. Proben des Schlingenbandes wurden, wie in Beispiel 1 beschrieben, gealtert und dann visuell auf etwaige Verfärbung oder Vergilbung untersucht. Die bei Raumtemperatur gealterten Proben blieben weiß; die bei 120ºF (48ºC) und 140ºF (60ºC) wärmegealterten Proben waren jedoch vergilbt.
- Eine Rolle Schlingenband wurde hergestellt, wie in Beispiel 1 beschrieben, außer daß das verwendete thermoplastische Polymerharz Versuchsharz # X22807-37-1, erhältlich von der EASTMAN CHEMICAL CO., jetzt HUNTSMAN CHEMICAL, (Zinkoxid wurde anstelle von Hydrotalcit verwendet) war. Proben des Schlingenbandes wurden, wie in Beispiel 1 beschrieben, gealtert und dann visuell auf etwaige Verfärbung oder Vergilbung untersucht. Keine der Proben war vergilbt. Alle Proben blieben weiß. Bei einer natürlichen Alterung über einen Zeitraum von drei Monaten wurde jedoch beobachtet, daß an den Kanten des Schlingenbandes (in Rollenform) ein Hauch von gelber Farbe erschien.
- Eine Rolle Schlingenband wurde hergestellt, wie in Beispiel 2 beschrieben, außer daß dem Klebstoff anstelle der Kombination IRGANOXTM 1010 / IRGANOXTM 565 2 Teile des Antioxidans IRGANOXTM 1076 zugegeben wurden. Proben des Schlingenbandes wurden, wie in Beispiel 1 beschrieben, gealtert und dann visuell auf etwaige Verfärbung oder Vergilbung untersucht. Alle Proben waren vergilbt.
- Eine Rolle Schlingenband wurde hergestellt, wie in Beispiel 1 beschrieben, außer daß das Polypropylenharz TENITETM P9-015 verwendet wurde. Proben des Schlingenbandes wurden, wie in Beispiel 1 beschrieben, gealtert und dann visuell auf etwaige Verfärbung oder Vergilbung untersucht. Alle Proben waren etwas vergilbt.
- Diese Proben wurden hergestellt, um die mit unterschiedlichen Styrol-Isopren-Blockcopolymer-Elastomeren hergestellten Klebstoffe zu bewerten. Diese Beispiele prüfen die Wirkung, die verschiedene Antioxidanskombinationen im Klebstoff auf die Verfärbung des Schlingenbandes haben. Die nachstehend in Tabelle I dargestellten Klebstoffzusammensetzungen wurden als heiße Schmelze auf ein Polypropylen-unterlegtes Faserschlingenmaterial, das wie in Beispiel 1 hergestellt wurde, aufgetragen. Tabelle I
- Teile pro 100 Teile Elastomer
- Die Dicke der Klebstoffbeschichtung betrug für alle Schlingenbandproben 38 um. Folienproben der Schlingenbänder wurden 15 Tage bei Raumtemperatur gealtert und auch 15 Tage bei 140ºF (60ºC) wärmegealtert. Die Proben wurden dann durch Messen der LAB-Werte (z. B. TAPPI Prüfverfahren #T-524) auf Vergilbung bewertet. Die LAB-Werte wurden unter Verwendung eines LABSCANTM Spektralcolorimeters (HUNTER ASSOCIATES LABORATORY, INC.; Reston, VA) gemessen.
- Die Werte der Alterung bei Raumtemperatur sind in Tabelle II zusammengefaßt und die Werte der Wärmealterung sind in Tabelle III zusammengefaßt. Die LAB-Werte wurden in der Mitte der Folie und auch entlang der Kante der Folie gemessen. Tabelle II Tabelle III
- Der L-Wert ist ein Maß für die Weißgrad. Je höher der L-Wert ist, desto weißer ist die Probe. Der A-Wert ist ein Maß für grün bis rot, wobei eine negative Zahl grün anzeigt und eine positive rot. Der B-Wert ist ein Maß für blau bis gelb, wobei eine negative Zahl blau anzeigt und eine positive Zahl gelb anzeigt. Je positiver der B-Wert ist, desto gelber die Probe. Die Proben waren im wesentlichen weiß, mit einem sehr geringen Gelbanteil.
- Diese Beispiele wurden hergestellt, um die Wirkung verschiedener den heißschmelzenden Haftklebstofformulierungen zugesetzter Mengen Antioxidans zu prüfen. Die nachstehend in Tabelle N dargestellten Klebstoffe wurden jeweils als heiße Schmelze auf ein Polypropylen-unterlegtes Schlingenmaterial, das hergestellt wurde, wie in Beispiel 1 be schrieben, außer daß das verwendete Polypropylenharz das Polypropylenharz TENITET"" P9-015 war, aufgetragen. Die Dicke der Klebstoffbeschichtung betrug 50 um. Tabelle IV
- Teile pro 100 Teile Elastomer
- Die Schlingenbandproben wurden sofort und nach etwa drei Monaten natürlicher Alterung visuell auf Farbabweichung untersucht. Eine Abnahme des Ausmaßes der Vergilbung wurde von den höheren zu den geringeren Mengen Antioxidans beobachtet.
- Eine Rolle Kettwirkware mit im Schuß eingelegten texturierten Polyesterfaserschlingen (MILLILOCKTM Art-Nr. 924107-640, erhältlich von der MILLIKEN Co.) wurde auf der Seite, die der Seite mit den abstehenden Faserschlingen gegenüberliegt, mit einer Folienschicht aus Polypropylenharz von etwa 2,00 Mil (50 um) extrusionsbeschichtet. Das verwendete Polypropylenharz war #SRC-7-558, erhältlich von der SHELL CHEMICAL Co. Das Harz enthielt eine Antioxidanskombination aus IRGANOXTM 1010, ULTRANOXTM 626 und Hydrotalcit. Auf die Faserschlingenseite des Polypropylen-unterlegten Faserschlingenmaterials wurde dann eine Trennbeschichtung aufgetragen. Das verwendete Trennmittel war ein Organopolysiloxan-Polyharnstoff-Blockcopolymer, das durch die Kondensationsreaktion eines Organopolysiloxandiamins mit einem Diisocyanat und einem Diaminkettenverlängerer, wie in den US-Patenten Nr. 5,214,119 und 5,290,615 beschrieben, hergestellt wurde. Das Trennmittel wurde als eine 5%ige Lösung in Isopropylalkohol aufgetragen und dann ofengetrocknet. Auf die Polypropylenfolienschicht wurde dann ein Haftklebstoff als heiße Schmelze aufgetragen. Die verwendete Klebstoffzusammensetzung bestand zu 100 Teilen aus einem Styrol-Isopren-Blockcopolymerharz, 100 Teilen des festen Klebrigmacherharzes WINGTACKTM PLUS, 0,12 Teilen des Antioxidans IRGANOXTM 1010, und 0,12 Teilen des Antioxidans IRGANOXTM 565. Die Beschichtungsdicke des Klebstoffes betrug 38 um.
- Das Schlingenband wurde dann durch Messen der LAB-Werte, wie für die Beispiele 3-5 beschrieben, auf Vergilbung bewertet. Die LAB-Werte waren L = 94,03, A = -1,08 und B = 2,02.
- TENITETM P9-015 ist ein Polypropylenharz mit einem MFI von 75, erhältlich von der EASTMAN CHEMICAL CO.
- KRATONTM 1111 ist ein lineares Blockcopolymer vom Typ Polystyrol-Polyisopren, erhältlich von der SHELL CHEMICAL Co., mit etwa 15% S-I-Diblöcken, 85% S-I-S-Triblöcken und einem Styrolgehalt von etwa 21%.
- KRATONTM 1119 ist ein lineares Blockcopolymer vom Typ Polystyrol-Polyisopren, erhältlich von der SHELL CHEMICAL Co., mit etwa 65% S-I-Diblöcken, 35% S-I-S-Triblöcken und einem Styrolgehalt von etwa 22%.
- WINGTACKTM PLUS ist ein festes klebrigmachendes C&sub5;-Harz mit einer Tg von 315ºK und ist erhältlich von der GOODYEAR CHEMICAL Co.
- WINGTACKTM 95 ist ein festes klebrigmachendes C&sub5;-Harz mit einer Tg von 323ºK und ist erhältlich von der GOODYEAR CHEMICAL Co.
- SHELLFLEXTM 371 ist ein Naphthenöl mit einer Tg von 209ºK und ist erhältlich von der SHELL CHEMICAL CO.
- IRGANOXTM 1076 ist ein Antioxidans vom Typ sterisch gehindertes Phenol (CAS- Name: Benzolpropionsäure, 3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxy-octadecylester), erhältlich von CIBA-GEIGY.
- IRGANOXTM 1010 ist ein Antioxidans vom Typ sterisch gehindertes Phenol (CAS- Name: Benzolpropionsäure, 3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxy-2,2-bis[[3-[3,5-bis(1,1- dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl]-1-oxopropoxy]methyl]-1,3-propandiylester), erhältlich von CIBA-GEIGY.
- IRGANOXTM 565 ist ein Antioxidans vom Typ sterisch gehindertes Phenol (CAS- Name: Phenol, 4-[[4,6-bis(octylthio)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2,6-bis(1,1-dimethylethyl)-), erhältlich von CIBA-GEIGY.
- IRGAFOSTM 168 ist ein Phosphitantioxidans (CAS-Name: Phenol, 2,4-bis(1,1-dimethylethyl)-, phosphit (3 : 1 }), erhältlich von CISA-GEIGY.
- POLYGARDTM HR ist ein Phosphitantioxidans (Tris(nonylphenyl)phosphit), erhältlich von UNIROYAL.
- NAUGARDTM 445 ist ein Phosphitantioxidans (Tris(nonylphenyl)phosphit), erhältlich von UNIROYAL.
- ULTRANOXTM 626 ist ein Phosphitantioxidans (Bis(2,4-di-t-butyl)pentaerythritoldiphosphit), erhältlich von BORG-WARNER.
Claims (8)
1. Vergilbungsbeständiges Haftklebstoffband, umfassend eine
Polypropylenfolienschicht, enthaltend eine Antioxidanspackung aus:
(i) 0,004 bis 0,04 Gew.-% IrganoxTM 1010 {Benzolpropionsäure, 3,5-bis(1,1-
Dimethylethyl)-4-hydroxy-2,2-bis[[3-[3,5-bis(1,1-dimethylöthyl)4-
hydroxyphenyl]-1-oxypropoxy]methyl]-1,3-propandiylester};
(ii) 0,03 bis 0,2 Gew.-% eines festen Phosphitantioxidans;
(iii) 0,0 bis 0,4 Gew.-% eines Thioesters; und
(iv) 0,05 bis 0,4 Gew.-% eines anorganischen Säurefängers;
eine klebrig gemachte Haftklebstoffschicht aus synthetischem Kautschuk,
umfassend 100 Teile eines Polystyrol-Polydienbiockcopolymers und 20 bis 300
Teile eines kompatiblen Klebrigmachers und eine Antioxidanspackung,
umfassend:
(i) 0,1 bis 0,6 Teile IrganoxTM 1010 {Benzolpropionsäure, 3,5-bis(1,1-
Dimethylethyl)-4-hydroxy-2,2-bis[[3-[3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4-
hydroxyphenyl]-1-oxypropoxy]methyl]-1,3-propandiylester};
(ii) 0,1 bis 0,6 Teile IrganoxTM 565 (Phenol, 4-[[4,6-bis(Octylthio)-1,3,5-
triazin-2-yl]amino]-2,6-bis(1,1-dimethylethyl)-); und
(iii) 0,0 bis 0,6 Teile eines Phosphitantioxidans;
bezogen auf 100 Teile des Polystyrol-Polydienblockcopolymers.
2. Vergilbungsbeständiges Band nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine faserige
Gewebeschicht.
3. Vergilbungsbeständiges Band nach Anspruch 2, wobei die
Polypropylenfolienschicht ein Polypropylencopolymer aus Ethylen und Propylen
ist.
4. Vergilbungsbeständiges Band nach Anspruch 2, wobei die
Polypropylenfolienschicht ein Gemisch aus Polypropylenhomopolymer oder
-copolymer und Polyethylenhomopolymer oder -copolymer ist.
5. Vergilbungsbeständiges Band nach Anspruch 2, wobei die faserige Gewebeschicht
ein faseriges Polyestergewebe ist mit einer ersten Fläche und einer zweiten Fläche,
wobei die erste Fläche auf die Polypropylenfolienschicht laminiert ist.
6. Vergilbungsbeständiges Band nach Anspruch 5. wobei die Klebstoffschicht, eine
Antioxidanspackung, umfassend:
(i) 0,1 bis 0,3 Teile IrganoxTM 1010 tBenzolpropionsäure, 3,5-bis(1,1-
Dimethylethyl)-4-hydroxy-2,2-bis[[3-[3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4-
hydroxyphenyl]-1-oxypropoxy]methyl]-1,3-propandiylester}
(ii) 0,1 bis 0,3 Teile IrganoxTM 565 {Phenol, 4-[[4,6-bis(Octylthio)-1,3,5-
triazin-2-yljamino]-2,6-bis(1,1-dimethylethyl)-} und
(iii) 0,0 bis 0,4 Teile eines Phosphitantioxidans;
bezogen auf 100 Teile eines Polystyrol-Polydienblockcopolymers, umfaßt.
7. Vergilbungsbeständiges Band nach Anspruch 6, wobei der Säurefänger Hydrotalcit
umfaßt.
8. Vergilbungsbeständiges Band nach Anspruch 6, wobei der Säurefänger Zinkoxid
umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/508,588 US5547766A (en) | 1995-07-28 | 1995-07-28 | Non-yellowing tape article |
PCT/US1996/010649 WO1997005207A1 (en) | 1995-07-28 | 1996-06-21 | Non-yellowing tape article |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69606879D1 DE69606879D1 (de) | 2000-04-06 |
DE69606879T2 true DE69606879T2 (de) | 2000-06-29 |
Family
ID=24023322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69606879T Expired - Fee Related DE69606879T2 (de) | 1995-07-28 | 1996-06-21 | Vergilbungsbeständiges band |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5547766A (de) |
EP (1) | EP0856035B1 (de) |
JP (1) | JP3928029B2 (de) |
KR (1) | KR19990035862A (de) |
AR (1) | AR003026A1 (de) |
BR (1) | BR9610025A (de) |
CA (1) | CA2227045A1 (de) |
DE (1) | DE69606879T2 (de) |
MX (1) | MX9800681A (de) |
WO (1) | WO1997005207A1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5795834A (en) * | 1995-12-22 | 1998-08-18 | Minnesota Mining & Manufacturing Company | Adhesive tape and method of making |
WO1999020708A1 (en) * | 1997-10-23 | 1999-04-29 | H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. | Hot melt pressure sensitive adhesive which exhibits minimal staining |
US6593004B1 (en) * | 1998-10-14 | 2003-07-15 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Extrusion coating composition |
JP4787397B2 (ja) * | 2000-08-28 | 2011-10-05 | 日東電工株式会社 | 粘着剤組成物および粘着テープもしくはシート |
US6489024B2 (en) | 2001-02-12 | 2002-12-03 | Rohm And Haas Company | Pressure sensitive adhesive tape containing natural rubber latex |
US6485827B2 (en) | 2001-01-16 | 2002-11-26 | Rohm And Haas Company | Pressure sensitive adhesive tape containing natural rubber latex |
DE10127312A1 (de) * | 2001-06-06 | 2003-01-02 | Nordenia Deutschland Gronau | Verbundmaterial zum Schock- und Abriebschutz von Kunstoff- und Metalloberflächen |
DE10127325A1 (de) * | 2001-06-06 | 2003-02-06 | Tesa Ag | Selbstklebender Schutzartikel für mechanisch stark beanspruchte lackierte Autobilteile |
FR2833965B1 (fr) * | 2001-12-21 | 2005-10-28 | Scapa France | Ruban adhesif resistant a des temperatures elevees |
WO2005108442A1 (en) | 2002-10-15 | 2005-11-17 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom |
US7550528B2 (en) | 2002-10-15 | 2009-06-23 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Functionalized olefin polymers |
US7700707B2 (en) | 2002-10-15 | 2010-04-20 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom |
KR100510514B1 (ko) | 2003-01-14 | 2005-08-26 | 삼성전자주식회사 | 광디스크 드라이브 |
US20050087914A1 (en) * | 2003-10-22 | 2005-04-28 | Rhee Aaron S. | Method to improve the performance of film products |
KR100589412B1 (ko) * | 2003-11-29 | 2006-06-14 | 삼성에스디아이 주식회사 | 플라즈마 디스플레이 패널 및 그 제조 방법 |
EP1553149A1 (de) * | 2003-12-31 | 2005-07-13 | Kraton Polymers Research B.V. | Stabile, niedrige Viskosität, Schmelzhaftkleberzusammensetzungen |
EP1566423A1 (de) * | 2004-02-19 | 2005-08-24 | Kraton Polymers Research B.V. | Schmelzkleberzusammensetzung mit niedriger Viskosität für Vliesstoffe |
US7417086B2 (en) * | 2004-11-29 | 2008-08-26 | Rohm And Haas Company | Coating compositions |
JP5443917B2 (ja) * | 2009-09-18 | 2014-03-19 | 日東電工株式会社 | 絶縁テープ |
EP2399557B2 (de) * | 2010-06-25 | 2017-03-29 | The Procter and Gamble Company | Wegwerfwindel mit geringerer Masse |
BR112013007673A2 (pt) * | 2010-09-30 | 2019-09-24 | 3M Innovative Properties Co | adesivos de acrilato sensíveis a pressão altamente pegajosos, processáveis por termofusão |
JP2015518514A (ja) * | 2012-05-03 | 2015-07-02 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 包装用テープ |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2532011A (en) * | 1946-09-07 | 1950-11-28 | Minnesota Mining & Mfg | Liners and adhesive tapes having low adhesion polyvinyl carbamate coatings |
US4411954A (en) * | 1982-08-16 | 1983-10-25 | National Starch And Chemical Corporation | Hot melt pressure sensitive adhesive and diaper tape closures coated therewith |
US5214119A (en) * | 1986-06-20 | 1993-05-25 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Block copolymer, method of making the same, dimaine precursors of the same, method of making such diamines and end products comprising the block copolymer |
AU609859B2 (en) * | 1987-08-31 | 1991-05-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Pressure-sensitive adhesive composition, tape and diaper closure system |
US5145718A (en) * | 1991-03-26 | 1992-09-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Processs for producing pressure-sensitive adhesive tape |
US5271999A (en) * | 1992-11-16 | 1993-12-21 | Anchor Continental | Duct tape having a non-depositing adhesive |
-
1995
- 1995-07-28 US US08/508,588 patent/US5547766A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-06-21 KR KR1019980700523A patent/KR19990035862A/ko not_active Application Discontinuation
- 1996-06-21 WO PCT/US1996/010649 patent/WO1997005207A1/en not_active Application Discontinuation
- 1996-06-21 BR BR9610025A patent/BR9610025A/pt not_active Application Discontinuation
- 1996-06-21 DE DE69606879T patent/DE69606879T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-21 JP JP50758797A patent/JP3928029B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-21 CA CA002227045A patent/CA2227045A1/en not_active Abandoned
- 1996-06-21 MX MX9800681A patent/MX9800681A/es active IP Right Grant
- 1996-06-21 EP EP96922523A patent/EP0856035B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-25 AR ARP960103729A patent/AR003026A1/es unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69606879D1 (de) | 2000-04-06 |
BR9610025A (pt) | 1999-07-06 |
WO1997005207A1 (en) | 1997-02-13 |
US5547766A (en) | 1996-08-20 |
CA2227045A1 (en) | 1997-02-13 |
JP3928029B2 (ja) | 2007-06-13 |
EP0856035B1 (de) | 2000-03-01 |
JPH11510531A (ja) | 1999-09-14 |
MX9800681A (es) | 1998-04-30 |
EP0856035A1 (de) | 1998-08-05 |
AR003026A1 (es) | 1998-05-27 |
KR19990035862A (ko) | 1999-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69606879T2 (de) | Vergilbungsbeständiges band | |
MXPA98000681A (en) | Adhesive tape sensitive to pressure that does not return amari | |
DE69632453T2 (de) | Bahnförmiger klebstoffgegenstand | |
DE2945154C2 (de) | Druckempfindliches Klebeprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69603713T2 (de) | Haftkleber und bänder | |
DE69011230T2 (de) | Strahlenresistente heisssiegelfähige Polymermischungen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE102009041898A1 (de) | Abriebfestes Gewebeklebeband | |
DE60009610T2 (de) | Trägerfilm für druckempfindlichen Klebefilm und druckempfindlicher Klebefilm | |
DE602004004043T2 (de) | Harzzusammensetzung für Trennfolie und daraus hergestellte Trennfolie | |
US4808474A (en) | Pressure-sensitive adhesive tape having improved toughness | |
DE102016212483A1 (de) | Gewebeklebeband | |
DE102011086845A1 (de) | PSA enthaltend Olefinblockcopolymeren und Styrolblockcopolymere | |
DE102012212879A1 (de) | Haftklebemasse für ein Klebeband und Verwendung derselben in einem Klebeband | |
DE10392611T5 (de) | Klebstoffzusammensetzung und diese umfassende Bänder | |
DE69606195T2 (de) | Klebefilm | |
WO2009144305A1 (de) | Klebeband mit viskoelastischem polyolefinträger | |
DE102016213661A1 (de) | Releaseliner mit unterschiedlicher Oberflächenbeschichtung | |
DE69727629T2 (de) | Schutzfolie oder Schutzblatt | |
EP3219774A1 (de) | Silikonhaltiger haftklebstoff sowie haftklebeartikel, wie ein klebeband oder ein etikett | |
DE102018204463A1 (de) | Witterungsbeständige Klebemasse mit gutem Auffließvermögen und darauf basierende Klebebänder | |
DE3783943T2 (de) | Druckempfindliches klebeband mit verbesserter festigkeit. | |
EP2781572B1 (de) | Mehrschichtiges Laminat | |
DE102017223666B4 (de) | Verwendung eines Gewebes für ein abriebfestes Gewebeklebeband | |
EP1103587B1 (de) | Verpackungsklebebänder | |
EP4344870A1 (de) | Releaseliner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |