[go: up one dir, main page]

DE69606872T2 - Folie für haftetikett und anzeigeprodukte - Google Patents

Folie für haftetikett und anzeigeprodukte

Info

Publication number
DE69606872T2
DE69606872T2 DE69606872T DE69606872T DE69606872T2 DE 69606872 T2 DE69606872 T2 DE 69606872T2 DE 69606872 T DE69606872 T DE 69606872T DE 69606872 T DE69606872 T DE 69606872T DE 69606872 T2 DE69606872 T2 DE 69606872T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
styrene
die
blend
incompatible polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69606872T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69606872D1 (de
Inventor
Steve Skapik
C. Tung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69606872D1 publication Critical patent/DE69606872D1/de
Publication of DE69606872T2 publication Critical patent/DE69606872T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/27Cleaning; Purging; Avoiding contamination
    • B29C48/272Cleaning; Purging; Avoiding contamination of dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/102Oxide or hydroxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2325/00Polymers of vinyl-aromatic compounds, e.g. polystyrene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2519/00Labels, badges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • C08L2205/035Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend containing four or more polymers in a blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/08Polymer mixtures characterised by other features containing additives to improve the compatibility between two polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/06Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1452Polymer derived only from ethylenically unsaturated monomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1462Polymer derived from material having at least one acrylic or alkacrylic group or the nitrile or amide derivative thereof [e.g., acrylamide, acrylate ester, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1467Coloring agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf ein thermoplastisches Folienausgangsmaterial, das für die Herstellung von Displayprodukten, wie beispielsweise Etiketten verwendbar ist. Insbesondere bezieht sich diese Erfindung auf ein Folienausgangsmaterial, das Kompatibilitätsmittel enthält, die den Materialaufbau an der Düse während der Extrusion von Folien, die inkompatible Polymere enthalten, verringert.
  • Es ist der Fachwelt gut bekannt thermoplastisches Folienausgangsmaterial zur Herstellung von Etiketten zu verwenden, die in vielerlei Hinsicht Papieranhängern vorzuziehen sind. Zur Herstellung von Etiketten wird im allgemeinen das Folienausgangsmaterial in Verbindung mit einer Klebstoffschicht eingesetzt. Diese thermoplastischen Folienausgangsmaterialien umfassen geglättetes, plastifiziertes Vinyl (d. h. PVC) und biaxial angeordneter Polyester.
  • Erst kürzlich lehrt das für Dollinger ("Dollinger") erteilte U.S. Patent Nr.: 5,151,309 ein Folienausgangsmaterial, das eine kompatibilisierte Mischung aus styrolischen und ethylenischen Materialien enthält und daraus Etiketten hergestellt wurden. Siehe Dollinger Spalte 1, Reihe 1 bis Spalte 3, Reihe 47 und Spalte 6, Reihen 29 bis 52. Etiketten, die aus dem bei Dollinger besprochenen Folienausgangsmaterial hergestellt wurden, zeigen eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegenüber Rißbildung, Zerreißen, Faltenwurf, Runzelbildung und Schrumpfung nach der Verformung auf einem Substrat auf das das Etikett aufgeklebt ist; Bedruckbarkeit; die chemische und dimensionale Stabilität bisher bekannter Polyethylenetiketten und die erwünschte Abtrennbarkeit von der Düse und die Dispensierungseigenschaften von Vinylfolien.
  • Obwohl die Lehren von Dollinger sich in der Herstellung verbesserter Folienausgangsmaterialen und Etiketten bewährt haben, exisiterten einige Mängel in der Verwendung kompatibilisierter Mischungen von Polymeren, die allgemein als inkompatibel erachtet wurden (zum Beispiel Po lystyrol und Polyethylen). Ein wesentliches Problem ist der Materialaufbau an der Düse. Wenn kompatibilisierte Mischungen aus nicht miteinander kompatibler Polymere extrudiert werden, um ein Folienausgangsmaterial herzustellen, neigt das Material dazu sich an den Oberflächen der Düse zu akkumulieren. Diese Akkumulation von Material (d. h. Materialaufbau an der Düse) erzeugt Fehler in der resultierenden Folie. Zudem führt das Beseitigen oder Reinigen des Materialaufbaus an der Düse zu Ausfallzeiten im Verfahren.
  • Die Zugabe von Farbstoffen oder Pigmenten, wie beispielsweise Titandioxid ("TiO2") zu den kompatibilisierten Mischungen verschlimmert das Problem des Materialaufbaus an der Düse. Tatsächlich wurde gefunden, wie in Dollinger (besonders in Spalte 5, Reihen 33 bis 45 und Spalte 6, Reihen 57 bis 65) besprochen, daß TiO&sub2; dazu neigt, wenn es nicht in einer inneren Folienschicht isoliert ist, sich im Laufe der Zeit an einer Düsenlippe aufzubauen und irgend wann einmal auf die Folie abzufallen.
  • Folglich ist es, wenn TiO&sub2; in das Folienausgangsmaterial eingebracht wird, bevorzugt, mehrschichtiges Folienausgangsmaterial herzustellen, in dem die Außen- oder Deckschichten sehr wenig oder kein TiO&sub2; enthalten. Obwohl ein mehrschichtiges Folienausgangsmaterial, das kein TiO&sub2; in den Außen- oder Deckschichten aufweist, das Problem des Materialaufbaus an der Düse verringern kann, ist es im allgemeinen schwieriger und kostenintensiver, mehrschichtiges Folienausgangsmaterial herzustellen als eine einschichtige Folie. Die Herstellung einer mehrschichtigen Folie benötigt mehr Ausrüstung (d. h. einen Zufuhrblock oder Mehrfachdüse und mehrere Extruder) als für die Herstellung einer einschichtigen Folie benötigt wird.
  • Die Herstellung einer mehrschichtigen Folie, die TiO&sub2; enthält bedarf der Kontrolle des TiO&sub2;-Gehaltes, der unterschiedlichen Schichtdicken und der Gesamtschichtdicke, um eine Folie von gleichmäßiger Deckfähigkeit zu erhalten. Zudem muß die Fördermenge der Mehrfachextruder eingestellt werden, um vorgegebene Schichtdickenverhältnisse zu erhalten.
  • Wenn eine einschichtige Folie hergestellt wird muß nur der TiO&sub2;- Gehalt und die Gesamtfoliendicke kontrolliert werden. Folglich existieren bei einer einschichtigen Folie weniger Variablen, die kontrolliert werden und es existiert keine Beschränkungen in der Fördermenge. Somit kann eine konsistentere Folie bei höheren Extrusionsgeschwindigkeiten hergestellt werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Menge an Materialaufbau an der Düse, die während der Herstellung des Folienausgangsmaterials, das nicht miteinander kompatible Polymere enthält, erzeugt wird, zu verringern. Es ist ebenfalls eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein deformierbares Etikett bereitzustellen, das für das Anbringen auf ein ausgewähltes Substrat geeignet ist, umfassend ein Folienausgangsmaterial, das kostengünstiger herzustellen ist als bestehende Folienausgangsmaterialien. Weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden nach Lesen dieser Patentschrift augenscheinlich.
  • In einem Aspekt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Etikett, das für das Anbringen auf ein deformierbares Substrat, wie in Anspruch 1 definiert, geeignet ist. Etiketten der vorliegenden Erfindung enthalten ein bedruckbares Folienausgangsmaterial zusammen mit einem Klebstoff für das Anheften der Folie an das Substrat. Der Klebstoff kann mit dem Folienausgangsmaterial koextrudiert werden oder durch andere, der Fachwelt gut gekannte Verfahren, wie beispielsweise dem Extrusionsbeschichten, aufgebracht werden. Die verbesserte Folienausgangsmaterialformulierung, die entsprechend der Erfindung eingesetzt wird, erlaubt eine kostengünstigere Herstellung eines Folienausgangsmaterials als bisher eingesetzte Formulierungen. Der Materialaufbau an der Düse wird während der Herstellung von Folienausgangsmaterialien aus Formulierungen der vorliegenden Erfindung wesentlich verringert, wodurch Ausfallzeiten im Verfahren verringert werden und die Qualität durch Verringerung von Oberflächendefekten verbessert wird.
  • Entsprechend eines weiteren Aspekts bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren nach Anspruch 7.
  • Formulierungen, die in der vorliegenden Erfindung eingesetzt wer den, enthalten eine Mischung aus wenigstens zwei nicht miteinander kompatiblen Polymeren und ein Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol-Blockcopolymer ("SEBS"). Mischungen, die in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, können weitere Materialien (zum Beispiel UU-Stabilisatoren, Pigmente, Füllstoffe und andere Stabilisatoren) enthalten, solange diese anderen Materialien in den erwägten Mengen nicht unvorschriftsmäßig mit den gewünschten Eigenschaften (zum Beispiel Verformbarkeit, Abtrennen von der Düse, Dispensierbarkeit) der Produkte (z. B. Folienausgangsmaterial, Etiketten), die den Mischungen beigemengt sind, wechselwirken. Die in den Mischungen der vorliegenden Erfindung benötigte Menge an SEBS ist wesentlich geringer als die Menge an Kompatibilitätsmittel, die typischerweise in Mischungen des Stands der Technik benötigt werden.
  • Das Folienausgangsmaterial kann einschichtig oder mehrschichtig sein.
  • Vorzugsweise ist das in der vorliegenden Erfindung eingesetzte Folienausgangsmaterial einschichtig. Aufgrund des verringerten Materialaufbaus an der Düse während der Herstellung des Folienausgangsmaterials können in einem einschichtigen Folienausgangsmaterial oder in jeder Schicht eines mehrschichtigen Folienausgangsmaterials, einschließlich der Außen- oder Deckschicht, Farbstoffe oder Pigmente, wie beispielsweise TiO&sub2; eingesetzt werden.
  • Mischungen, die in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, enthalten wenigstens zwei nicht miteinander kompatible Polymere. Vorzugsweise enthalten die Mischungen ein Polyolefinpolymer und ein Polystyrolpolymer. Vorzugsweise wird das Polystyrolpolymer ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus hochschlagfestem Polystyrol, universell verwendbarem Polystyrol, mit Kautschuk modifiziertem Polystyrol und Mischungen davon. Vorzugsweise wird das Polyolefinpolymer ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus linearem Polyethylen geringer Dichte ("LLDPE"), Polyethylen extrem geringer Dichte ("ULDPE"), Polyethylen geringer Dichte ("LDPE"), Polyethylen mittlerer Dichte ("MDPE"), Copolymere aus Ethylen und Propylen, Copolymere aus Ethylen und Acrylatmonome ren, Copolymere aus Ethylen und Vinylacetat ("EUA"), Copolymere aus Ethylen und Acrylsäure ("EAA") und Mischungen davon. Besonders bevorzugt enthalten Mischungen der vorliegenden Erfindung ein Polyethylen und ein Polystyrol.
  • Mischungen, die entsprechend der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, enthalten ein Styrol-Ethylen/Butylen-Ethylen-Blockcopolymer ("SEBS"), um die nicht miteinander kompatiblen Polymere zu kompatibilisieren. Kompatibilisierungsmittel, die thermisch stabiler sind, werden gegenüber Kompatibilisierungsmittel mit geringerer thermischer Stabilität bevorzugt. Ebenso werden Kompatibilisierungsmittel, die eine geringere Viskosität aufweisen gegenüber Kompatibilisierungsmittel höherer Viskosität bevorzugt. Vorzugsweise ist das Kompatibilisierungsmittel eine Mischung eines SEBS-Triblockmaterials und eines SEBS- Diblockmaterials. Besonders bevorzugt ist das Kompatibilisierungsmittel eine Mischung aus SEBS-Triblockmaterial und SEBS-Diblockmaterial, das überwiegend SEBS-Triblockmaterial enthält. Beispiele solcher Kompatibilisierungsmittel sind KRATON G1657X und KRATON G1726X (erhältlich von Shell Chemical Company).
  • Im Allgemeinen werden 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% des Kompatibilisierungsmittel in Mischungen der vorliegenden Erfindung benötigt, um den Materialaufbau an der Düse zu minimieren. Vorzugsweise werden 1,5 bis 4 Gew.-% des Kompatibilisierungsmittel verwendet. Jedoch können diese Mengen abhängig vom eingesetzten Kompatibilisierungsmittels und der Temperatur der Düse, die eingesetzt wird, um die Mischungen der vorliegenden Erfindung zu extrudieren, leicht variieren.
  • Mischungen, die entsprechend der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, können zusätzlich zu den nicht miteinander kompatiblen Polymeren und dem Kompatibilisierungsmittel andere Materialien enthalten, solange diese anderen Materialien in den erwägten Mengen nicht mit dem Erreichen der gewünschten Eigenschaften, die zu erreichen erstrebt werden, unvorschriftsmäßig wechselwirken. Zum Beispiel ist ein solches Material TiO&sub2;, ein konventioneller Füllstoff und ein Pigment, die für Druck- oder gra fische Reproduktionszwecke wünschenswert sind.
  • Wenn TiO&sub2; vorhanden ist, macht es im allgemeinen wenigstens 1 Gew.-% und vorzugsweise wenigstens 3 Gew.-% der Mischungen der vorliegenden Erfindung aus. TiO&sub2; macht im allgemeinen nicht mehr als 12 Gew.-% und vorzugsweise nicht mehr als 9 Gew. 4 der Mischung aus.
  • Die Mischungen der vorliegenden Erfindung können unter Anwendung von Verfahren, die der Fachwelt gut bekannt sind, zu einschichtigen oder mehrschichtigen Folien verarbeitet werden (d. h. Folioenausgangsmaterial). Wenn daraus mehrschichtige Folien hergestellt werden, können die Mischungen der vorliegenden Erfindung in jeder der Schichten der mehrschichtigen Folie, einschließlich der Außen- und Oberflächenschichten enthalten sein. Tatsächlich ist es ein wichtiger Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß die Mischungen der vorliegenden Erfindung, die TiO&sub2; enthalten, zu einer Oberflächenschicht in einer extrudierten Folie extrudiert werden können, wobei sie einen minimalen Materialaufbau an der Düse zeigen. Der Ausdruck Oberflächenschicht bedeutet, daß damit die Außen- oder Deckschicht(en) in einer mehrschichtigen Folie, ebenso wie die einzige Schicht in einer einschichtigen Folie mit umfaßt ist.
  • Das Folienausgangsmaterial der vorliegenden Erfindung kann in ein flexibles Etikett, das für das Anbringen auf einem ausgewählten deformierbaren Substrat geeignet ist, eingebracht werden. Im allgemeinen wird das Folienausgangsmaterial der vorliegenden Erfindung unter Anwendung der Fachwelt bekannter Verfahren mit einem Klebstoff, der für die Ausbildung einer ausreichend Bindung zwischen dem Folienausgangsmaterial und dem ausgewählten deformierbaren Substrat geeignet ist, beschichtet werden. Die Arten, der verwendeten Klebstoffe sind der Fachwelt bekannt. Es ist der Fachwelt bekannt, daß eine Trennschicht auf die Klebstoffschicht aufgebracht wird und vor dem Anbringen des Etiketts auf das ausgewählte Substrat, abgezogen wird.
  • BEISPIELE
  • Um die Wirkung, die verschiedene Kompatibilisierungsmittel auf die Menge an Materialaufbau an der Düse haben, zu testen, wurden eine Vielzahl von Polymermischungen zusammengestellt und unter Anwendung eines 2 inch (5,08 cm) 20 : 1, TEC-Extruders mit einer 0,125 inch (0,3175 cm) Strangdüse, die an das Ende einer ungefähr 3 Fuß langen Fließstraße angebracht war, extrudiert. Der Materialaufbau an der Düse wurde, nachdem die Mischungen durch die Düse extrudiert wurden, durch Abkratzen und Wiegen des Materialaufbaus an der Düse bestimmt.
  • Der Materialaufbau an der Düse wurde bei Temperaturen von 360ºF (182,2ºC) und 450ºF (232,2ºC) bestimmt. Die Ergebnisse der Bestimmungen des Materialaufbaus an der Düse sind in Tabelle I gezeigt.
  • Alle in Tabelle I gezeigten Mischungen enthielten 30 Gew.-% Polystyrol (STYRON 478, erhältlich bei The Dow Chemical Co.). Die Mischungen, die TiO&sub2; enthielten, enthielten auch eine äquivalente Menge eines Polyethylenträgermaterials geringer Dichte ("LDPE"). Folglich enthielt eine Mischung, die 7 Gew.-% TiO&sub2; enthielt, 7 Gew.-% LDPE-Trägermaterial. Der Rest jeder Probe beinhalteten ein Kompatibilisierungsmittel und ein unterschiedliches LDPE (Schmelzindex = 1,5, Dichte = 0,922 g/cc). Folglich bestimmen die angegebenen Gew.-% und der Typ des Kompatibilisierungsmittels und die Gew.-% TiO&sub2; jeder Mischung, die genaue Zusammensetzung jeder in Tabelle I gezeigten Probe. Tabelle I
  • * Vergleichsbeispiele
  • 1 STEREON 841A (43% Styrol-SBS-Copolymer, erhältlich bei Firestone)
  • 2 LD740.16 (EVA-Copolymer, erhältlich bei EXXON)
  • 3 VECTOR 4411 (44% Styrol-SIS-Copolymer, erhältlich bei Dexco Polymers)
  • 4 KRATON G1657X (SEBS-Copolymermischung, enthaltend 30% Diblock- und 70% Triblockmaterial, erhältlich bei Shell Chemical Company)
  • 5 KRATON G1726X (SEBS-Copolymermischung, enthaltend 70% Diblock- und 30% Triblockmaterial, erhältlich bei Shell Chemical Company)
  • 6 Mittelwert zweier Läufe (53 und 55)
  • 7 Mittelwert zweier Läufe (25 und 33)
  • Die Daten in Tabelle I zeigen, daß die Mischungen der vorliegenden Erfindung, die SEBS als Kompatibilisierungsmittel einsetzen einen wesentlich geringeren Materialaufbau an der Düse aufweisen, als Mischungen, die andere Kompatibilisierungsmittel verwenden. Zudem können die Mischungen der vorliegenden Erfindung bei höherer Düsentemperatur, als Mischungen die bisher in der Fachwelt eingesetzt wurden, extrudiert werden, was höhere Extrusionsgeschwindigkeiten erlaubt (d. h. Herstellungsgeschwindigkeiten). Höhere Düsentemperaturen führen ebenfalls zu einer signifikanten Verringerung des Materialaufbaus an der Düse.

Claims (12)

1. Deformierbares Etikett, das geeignet ist, auf ein ausgewähltes Substrat aufgebracht zu werden, enthaltend:
a) ein bedruckbares Folienausgangsmaterial, das eine Schicht einer Polymermischung enthält, die:
i) zwei oder mehr nicht miteinander kompatible Polymere und
ii) 1 bis 10 Gew.-% eines Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol- Blockcopolymers enthält, und
b) einen Klebstoff, der geeignet ist, um dieses bedruckbare Folienausgangsmaterial auf das Substrat aufzubringen.
2. Deformierbares Etikett nach Anspruch 1, wobei dieses bedruckbare Folienausgangsmaterial zusätzlich einen Farbstoff enthält.
3. Deformierbares Etikett nach Anspruch 2, wobei dieser Farbstoff Titandioxid ist.
4. Deformierbares Etikett nach Anspruch 1, wobei das Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol-Blockcopolymer eine Copolymermischung aus Diblock- und Triblockmaterial ist.
5. Deformierbares Etikett nach Anspruch 4, wobei die Copolymermischung überwiegend Triblockmaterial enthält.
6. Deformierbares Etikett nach Anspruch 1, wobei die zwei oder mehr nicht miteinander kompatiblen Polymere Polyethylen und Polystyrol einschließen.
7. Verfahren zur Verringerung des Materialaufbaus an der Düse, der durch Extrusion eines Folienausgangsmaterials mit einer Oberflächenschicht, die eine Polymermischung enthält, die wenigstens zwei nicht miteinander kompatible Polymere enthält, erzeugt wird, durch Einbringen von 1 bis 10 Gew. 4 eines Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol-Blockcopolymers in die Mischung.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Polymermischung zusätzlich einen Farbstoff enthält.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei dieser Farbstoff Titandioxid ist.
10. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Styrol-Ethylen/Butylen- Styrol-Blockcopolymer eine Mischung aus Diblock- und Triblockmaterial ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Copolymermischung überwiegend Diblockmaterial enthält.
12. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die nicht miteinander kompatiblen Polymere Polyethylen und Polystyrol einschließen.
DE69606872T 1995-09-14 1996-08-12 Folie für haftetikett und anzeigeprodukte Expired - Fee Related DE69606872T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US374095P 1995-09-14 1995-09-14
PCT/US1996/014581 WO1997010305A1 (en) 1995-09-14 1996-08-12 Improved film facestock and display products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69606872D1 DE69606872D1 (de) 2000-04-06
DE69606872T2 true DE69606872T2 (de) 2000-12-07

Family

ID=21707356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69606872T Expired - Fee Related DE69606872T2 (de) 1995-09-14 1996-08-12 Folie für haftetikett und anzeigeprodukte

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5756173A (de)
EP (1) EP0850278B1 (de)
JP (1) JPH11514452A (de)
KR (1) KR19990044582A (de)
AT (1) ATE190078T1 (de)
AU (1) AU706310B2 (de)
CA (1) CA2229813A1 (de)
DE (1) DE69606872T2 (de)
DK (1) DK0850278T3 (de)
ES (1) ES2143228T3 (de)
WO (1) WO1997010305A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997012006A1 (en) * 1995-09-26 1997-04-03 The Dow Chemical Company Clear monolayer label filmstock
US20030039826A1 (en) * 2000-03-20 2003-02-27 Sun Edward I. Conformable and die-cuttable biaxially oriented films and labelstocks
US10010339B2 (en) 2007-11-30 2018-07-03 Ethicon Llc Ultrasonic surgical blades
BR112015024217A2 (pt) 2013-04-26 2017-07-18 Avery Dennison Corp aparelho para dispensa de etiquetas adesivas sensíveis à pressão sobre um substrato
US9449535B2 (en) 2013-10-21 2016-09-20 Avery Dennison Corporation Label assembly and method of dispensing low-stiffness labels

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3502757A (en) * 1967-01-20 1970-03-24 Eastman Kodak Co Method of controlling contaminant buildup on extrusion dies used in casting thermoplastic sheeting
US3530964A (en) * 1968-02-23 1970-09-29 John C Maguire Power transmission and steering device
US4188432A (en) * 1978-03-30 1980-02-12 Shell Oil Company Articles resistant to attack by fatty substances, made from polystyrene blends, and compositions
IT1167712B (it) * 1981-03-12 1987-05-13 Montefina Sa Materiale polimerico costituito da una miscela di polistirene antiurto, polietilene alta densita' e copolimero a blocchi stirene/diene
USRE32929E (en) * 1984-01-30 1989-05-23 Deformable label
EP0681913A1 (de) * 1985-02-05 1995-11-15 Avery International Corporation Verbundstoffe zur Kachierung auf Schildern
US4946532A (en) * 1985-02-05 1990-08-07 Avery International Corporation Composite facestocks and liners
US4888075A (en) * 1985-02-05 1989-12-19 Avery International Corporation Composite facestocks and liners
US5151309A (en) * 1989-07-05 1992-09-29 The Dow Chemical Company Die-cuttable and dispensable deformable labels
US5238630A (en) * 1990-02-26 1993-08-24 The Dow Chemical Company In-mold labeling method
US5242650A (en) * 1991-09-09 1993-09-07 Avery Dennison Corporation In-mold labelling a coextruded, stretched and annealed label
JPH06192502A (ja) * 1992-12-25 1994-07-12 Daicel Chem Ind Ltd 熱可塑性樹脂組成物

Also Published As

Publication number Publication date
EP0850278B1 (de) 2000-03-01
US5756173A (en) 1998-05-26
DK0850278T3 (da) 2000-07-10
WO1997010305A1 (en) 1997-03-20
JPH11514452A (ja) 1999-12-07
CA2229813A1 (en) 1997-03-20
AU706310B2 (en) 1999-06-17
EP0850278A1 (de) 1998-07-01
ATE190078T1 (de) 2000-03-15
KR19990044582A (ko) 1999-06-25
AU7157496A (en) 1997-04-01
DE69606872D1 (de) 2000-04-06
ES2143228T3 (es) 2000-05-01
MX9801893A (es) 1998-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017797T2 (de) Filme und etiketten aus zusammensetzungen basierend auf polypropylen
EP0603680B1 (de) Mehrschichtige Polyurethan-Folie und ihre Verwendung zur Herstellung von Verpackungen für lichtempfindliches Material
DE69928316T2 (de) Mehrschichtfolien und Etiketten
DE60131635T2 (de) Schneidbare biaxial orientierte filme
DE69127716T2 (de) Hohlräume enthaltende Folie vom Polyestertyp und Laminat daraus
EP1351823B1 (de) Etikettenfolie mit verbesserter haftfähigkeit
DE69029902T2 (de) Opake orientierte Mehrschicht-Kunststoffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69020903T2 (de) Elastomere verbundstoffe mit mikrotexturierten oberflächenschichten.
DE60129362T2 (de) Orientierte mehrschichtige Polyolefinfolien
DE69119166T2 (de) Filme aus Polypropen- und Äthencopolymermischungen
DE69825818T2 (de) Poröser Polyesterfilm und thermisches Übertragungsbildempfangsschicht
DE69414890T2 (de) Kunststofffilme
DE69113293T2 (de) Polymermischungen zur Verwendung als ablösbare Warmsiegelmassen.
DE1694404A1 (de) Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0588223B1 (de) Verpackungsfolie aus einer Siegelschicht und einer Trägerschicht
DE69023983T2 (de) Opake, laminierte und gestreckte Produkte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP0477797A1 (de) Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte Polyolefinmehrschichtfolie mit sehr guten optischen Eigenschaften
DE69025187T2 (de) Ausstampfbare und spendbare etiketten
JPH0228239A (ja) 低光沢フツ素樹脂系屋外用フイルムまたはシート及びその製造方法
DE69606872T2 (de) Folie für haftetikett und anzeigeprodukte
DE10147538C2 (de) Mehrschichtfolie zur Herstellung von Etiketten
DE69833196T2 (de) Coextrudierte filme und diese enthaltende bandrollen und hergestellte gegenstände
EP1508439B1 (de) Mehrschichtfolie zur Herstellung von Etiketten
DE69307068T2 (de) Weissbrüchige prägbare Folie
EP1520690A1 (de) Adhäsionsfolie

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee