DE69606382T2 - Kautschukzusammensetzung auf Basis von Siliciumdioxyd und einem funktionalisierten Dienpolymer mit einer Silanol-Endgruppe - Google Patents
Kautschukzusammensetzung auf Basis von Siliciumdioxyd und einem funktionalisierten Dienpolymer mit einer Silanol-EndgruppeInfo
- Publication number
- DE69606382T2 DE69606382T2 DE69606382T DE69606382T DE69606382T2 DE 69606382 T2 DE69606382 T2 DE 69606382T2 DE 69606382 T DE69606382 T DE 69606382T DE 69606382 T DE69606382 T DE 69606382T DE 69606382 T2 DE69606382 T2 DE 69606382T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diene polymer
- silanol
- silica
- group
- functionalized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims abstract description 107
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 78
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 65
- 125000005372 silanol group Chemical group 0.000 title claims abstract description 47
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 title claims abstract description 38
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims abstract description 24
- 239000005060 rubber Substances 0.000 title claims abstract description 17
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 title claims description 54
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 title description 2
- -1 polysiloxane Polymers 0.000 claims abstract description 44
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 36
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims abstract description 35
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 claims abstract description 18
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Natural products CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 11
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 10
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 10
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 9
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 8
- LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M Cetrimonium bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 7
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000002897 diene group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 5
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 5
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- SMBQBQBNOXIFSF-UHFFFAOYSA-N dilithium Chemical compound [Li][Li] SMBQBQBNOXIFSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000001282 organosilanes Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920000548 poly(silane) polymer Polymers 0.000 claims description 4
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical compound [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 claims description 3
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 claims description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 2
- 239000004636 vulcanized rubber Substances 0.000 claims 2
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 claims 1
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical group C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 7
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 19
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 14
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 10
- BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N trimethoxy-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOCC1CO1 BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 235000019241 carbon black Nutrition 0.000 description 9
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 7
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 7
- 238000007306 functionalization reaction Methods 0.000 description 7
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 6
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 6
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 5
- LIKFHECYJZWXFJ-UHFFFAOYSA-N dimethyldichlorosilane Chemical compound C[Si](C)(Cl)Cl LIKFHECYJZWXFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 2,2'-Methylenebis(4-methyl-6-tert-butylphenol) Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C)=CC(CC=2C(=C(C=C(C)C=2)C(C)(C)C)O)=C1O KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZZMVLMVFYMGSMY-UHFFFAOYSA-N 4-n-(4-methylpentan-2-yl)-1-n-phenylbenzene-1,4-diamine Chemical compound C1=CC(NC(C)CC(C)C)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 ZZMVLMVFYMGSMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- MFRIHAYPQRLWNB-UHFFFAOYSA-N sodium tert-butoxide Chemical compound [Na+].CC(C)(C)[O-] MFRIHAYPQRLWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 3
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 3
- HTDJPCNNEPUOOQ-UHFFFAOYSA-N hexamethylcyclotrisiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 HTDJPCNNEPUOOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 238000002103 osmometry Methods 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbuta-1,3-diene Chemical compound CC(=C)C(C)=C SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UMROOINDDALMLN-UHFFFAOYSA-N 3,3-dichloroprop-2-enylsilane Chemical compound ClC(=CC[SiH3])Cl UMROOINDDALMLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910020175 SiOH Inorganic materials 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 2
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 2
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XRBZWUQAUXLFDY-UHFFFAOYSA-N benzyl(dichloro)silane Chemical compound Cl[SiH](Cl)CC1=CC=CC=C1 XRBZWUQAUXLFDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 2
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- BYLOHCRAPOSXLY-UHFFFAOYSA-N dichloro(diethyl)silane Chemical compound CC[Si](Cl)(Cl)CC BYLOHCRAPOSXLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OSXYHAQZDCICNX-UHFFFAOYSA-N dichloro(diphenyl)silane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Si](Cl)(Cl)C1=CC=CC=C1 OSXYHAQZDCICNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 2
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 2
- AFRJJFRNGGLMDW-UHFFFAOYSA-N lithium amide Chemical class [Li+].[NH2-] AFRJJFRNGGLMDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- QAZLUNIWYYOJPC-UHFFFAOYSA-M sulfenamide Chemical compound [Cl-].COC1=C(C)C=[N+]2C3=NC4=CC=C(OC)C=C4N3SCC2=C1C QAZLUNIWYYOJPC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 2
- APPOKADJQUIAHP-GGWOSOGESA-N (2e,4e)-hexa-2,4-diene Chemical compound C\C=C\C=C\C APPOKADJQUIAHP-GGWOSOGESA-N 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical compound C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- OWRCNXZUPFZXOS-UHFFFAOYSA-N 1,3-diphenylguanidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC(=N)NC1=CC=CC=C1 OWRCNXZUPFZXOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NVZWEEGUWXZOKI-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-2-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C=C NVZWEEGUWXZOKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JZHGRUMIRATHIU-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-3-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC(C=C)=C1 JZHGRUMIRATHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QEDJMOONZLUIMC-UHFFFAOYSA-N 1-tert-butyl-4-ethenylbenzene Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(C=C)C=C1 QEDJMOONZLUIMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 1-vinylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C=C)=CC=CC2=C1 IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGLJYEKNUTVPAE-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triethyl-2,4,6-trimethyl-1,3,5,2,4,6-trioxatrisilinane Chemical compound CC[Si]1(C)O[Si](C)(CC)O[Si](C)(CC)O1 DGLJYEKNUTVPAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HMWCQCYUKQZPRA-UHFFFAOYSA-N 2,4-dimethyl-3-methylidenepent-1-ene Chemical compound CC(C)C(=C)C(C)=C HMWCQCYUKQZPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PDELBHCVXBSVPJ-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-1,3,5-trimethylbenzene Chemical group CC1=CC(C)=C(C=C)C(C)=C1 PDELBHCVXBSVPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTHJQRHPNQEPAB-UHFFFAOYSA-N 2-methoxyethenylbenzene Chemical class COC=CC1=CC=CC=C1 CTHJQRHPNQEPAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PJXJBPMWCKMWLS-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-methylidenepent-1-ene Chemical compound CCC(=C)C(C)=C PJXJBPMWCKMWLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKEHOXWJQXIQAG-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 IKEHOXWJQXIQAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAOZZYBUAWEDRA-UHFFFAOYSA-N 3,4-dimethylidenehexane Chemical compound CCC(=C)C(=C)CC OAOZZYBUAWEDRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 241001441571 Hiodontidae Species 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000010539 anionic addition polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000010692 aromatic oil Substances 0.000 description 1
- ZSIQJIWKELUFRJ-UHFFFAOYSA-N azepane Chemical compound C1CCCNCC1 ZSIQJIWKELUFRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 239000006085 branching agent Substances 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- XZKRXPZXQLARHH-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-dienylbenzene Chemical compound C=CC=CC1=CC=CC=C1 XZKRXPZXQLARHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 229920003244 diene elastomer Polymers 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012674 dispersion polymerization Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLHLJVCOVBYQQS-UHFFFAOYSA-N ethyllithium Chemical compound [Li]CC BLHLJVCOVBYQQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- CCZVEWRRAVASGL-UHFFFAOYSA-N lithium;2-methanidylpropane Chemical compound [Li+].CC(C)[CH2-] CCZVEWRRAVASGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000011325 microbead Substances 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 1
- DEQZTKGFXNUBJL-UHFFFAOYSA-N n-(1,3-benzothiazol-2-ylsulfanyl)cyclohexanamine Chemical compound C1CCCCC1NSC1=NC2=CC=CC=C2S1 DEQZTKGFXNUBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HMMGMWAXVFQUOA-UHFFFAOYSA-N octamethylcyclotetrasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 HMMGMWAXVFQUOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001979 organolithium group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N piperylene Natural products CC=CC=C PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920003192 poly(bis maleimide) Polymers 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001698 pyrogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 230000000930 thermomechanical effect Effects 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C1/00—Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L53/00—Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C1/00—Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
- B60C1/0016—Compositions of the tread
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/42—Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
- C08G77/442—Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing vinyl polymer sequences
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L19/00—Compositions of rubbers not provided for in groups C08L7/00 - C08L17/00
- C08L19/006—Rubber characterised by functional groups, e.g. telechelic diene polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/10—Block- or graft-copolymers containing polysiloxane sequences
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/80—Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
- Y02T10/86—Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Tires In General (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Other Resins Obtained By Reactions Not Involving Carbon-To-Carbon Unsaturated Bonds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kautschukzusammensetzung, die insbesondere für die Herstellung von Luftreifen geeignet ist, die im vulkanisierten Zustand verbesserte Hystereseeigenschaften aufweist, welche ein Dienpolymer, das am Kettenende durch eine Silanolgruppe oder einen Polysiloxan- Block mit einer Silanol-Endgruppe funktionalisiert ist, und Kieselsäure als verstärkenden Füllstoff enthält.
- Seitdem Kraftstoffeinsparung und Umweltschutz vorrangige Beachtung finden, ist es wünschenswert, Polymere mit guten mechanischen Eigenschaften und einer möglichst geringen Hysterese herzustellen, die in Form von Kautschukzusammensetzungen eingesetzt werden können, die zur Herstellung verschiedener Halbfertigerzeugnisse, die beim Aufbau von Luftreifen eingesetzt werden, wie z. B. Unterschichten, Verbindungskautschuke zur Verbindung von Kautschuken unterschiedlichen Typs, Kautschuke zur Ummantelung metallischer oder textiler Verstärkungen, Flankenkautschuke oder Laufstreifen, verwendbar sind, um so Luftreifen mit verbesserten Eigenschaften, insbesondere Luftreifen mit einem verringerten Rollwiderstand, erzielen zu können.
- Um dieses Ziel zu erreichen, sind zahlreiche Lösungen vorgeschlagen worden, die insbesondere darin bestehen, die Art der Dienpolymere und Diencopolymere am Ende der Polymerisation mit Kupplungsmitteln oder Mitteln zur sternförmigen Verzweigung oder zur Funktionalisierung zu modifizieren. Die große Mehrzahl dieser Lösungen konzentriert sich im wesentlichen auf die Verwendung von modifizierten Polymeren mit Ruß als verstärkendem Füllstoff mit dem Ziel, eine gute Wechselwirkung zwischen dem modifizierten Polymer und dem Ruß zu erhalten. Als anschauliche Beispiele für diesen Stand der Technik können das Patent US-A-3 135 716, in dem die Umsetzung von lebenden Dienpolymeren am Kettenende mit einem polyfunktio nellen organischen Kopplungsmittel, um Polymere mit verbesserten Eigenschaften zu erhalten, und das Patent US-A-3 244 664, in dem Tetraalkoxysilane als Kopplungsmittel oder Mittel für die sternförmige Verzweigung für Dienpolymere beschrieben werden, angegeben werden.
- Das Interesse an der Verwendung von Kieselsäure als verstärkender Füllstoff in Kautschukzusammensetzungen, die insbesondere dafür bestimmt sind, als Bestandteil der Laufstreifen von Luftreifen verwendet zu werden, besteht bereits seit langem. Die Verwendung von Kieselsäure als verstärkender Füllstoff ist jedoch sehr begrenzt geblieben aufgrund einiger schlechter Eigenschaften, insbesondere der geringen Abriebfestigkeit, derartiger Zusammensetzungen. Es wurde daher vorgeschlagen, funktionalisierte Dienpolymere anstelle von nicht funktionalisierten Polymeren zu verwenden. Der Stand der Technik betrifft praktisch ausnahmslos Polymere, die mit Alkoxysilan-Derivaten funktionalisiert sind. Es wurden vorzugsweise Tetraalkoxysilane, darunter Tetraethoxysilan, beschrieben, und vor kurzem wurden Alkoxysilane offenbart, deren funktionelle Gruppen gegebenenfalls hydrolysierbar sind.
- Als Beispiel für einen derartigen Stand der Technik kann das Patent US-A-3 244 664 angegeben werden, in dem Dienpolymere, die mit Siloxanen mit mindestens zwei Alkoxyresten funktionalisiert sind, und Zusammensetzungen mit verbesserten Eigenschaften beschrieben werden. In dem Patent US-A-5 066 721 wird eine Dienkautschuk-Zusammensetzung, die Kieselsäure als Füllstoff enthält, auf der Basis eines Dienpolymers beschrieben, das mit einem Alkoxysilan funktionalisiert ist, das mindestens eine nicht hydrolysierbare Alkoxygruppe aufweist, wodurch es möglich ist, das bei der Polymerisation der so funktionalisierten Polymere verwendete Lösungsmittel durch Wasserdampf-Stripping zu entfernen.
- Bei derartigen Funktionalisierungsreaktionen werden häufig Kopplungsreaktionen beobachtet, und um deren Ausmaß so gering wie möglich zu halten, wird im allgemeinen ein Alkoxysilanüberschuß verwendet und/oder intensiv gemischt.
- Außerdem führen die Alkoxysilan-Funktionalisierungsmittel enweder zu funktionalisierten Polymeren, die nicht einem Wasserdampf-Stripping zur Entfernung des bei der Polymerisation verwendeten Lösungsmittel unterzogen werden dürfen, weil es sonst zur Entwicklung einer Makrostruktur kommen würde, die zu einer gravierenden Verschlechterung der potentiell interessanten Eigenschaften führt, oder die Funktionalisierungsmittel, mit denen das Wasserdampf-Stripping möglich ist, gehören zu der eng begrenzten Familie der in dem Patent US-A- 5 066 721 beschriebenen Alkoxysilane, die nicht im industriellen Maßstab verfügbar sind, was einen Nachteil im Hinblick auf die industrielle Anwendung darstellt.
- Trotz der durch den Einsatz derartiger so funktionalisierter Polymere erzielten Verbesserung der Eigenschaften haben sich die in diesem Stand der Technik beschriebenen Zusammensetzungen auf der Basis von Kieselsäure nicht als so zufriedenstellend erwiesen, daß sie für die Laufstreifen von Luftreifen verwendet werden könnten.
- Im Stand der Technik werden Polystyrole angeführt, die an den Kettenenden eine Silanolgruppe tragen (Makromol. Chem. 79, 1964, S. 149-160), diese Polymere sind jedoch nur Zwischenprodukte. Es ist außerdem aus dem Patent US-A-4 618 650 bekannt, Dienpolymere, die mit einer Silanolgruppe funktionalisiert sind, als Zwischenprodukte bei der Herstellung vernetzter Dienpolymere zu verwenden, die im nicht vulkanisierten Zustand verbesserte Eigenschaften insbesondere hinsichtlich des Kaltfließens aufweisen.
- Die Anmelderin hat die überraschende Feststellung gemacht, daß die Dienpolymere, die am Kettenende eine Silanolgruppe oder einen Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe aufweisen, aus dem Reaktionsmedium, in dem sie hergestellt wer den, durch Wasserdampfextraktion von dem Lösungsmittel abgetrennt werden können und daß diese Dienpolymere vulkanisierten Zusammensetzungen, die Kieselsäure als verstärkenden Füllstoff enthalten, Kautschukeigenschaften und insbesondere Hystereseeigenschaften verleihen, die im Vergleich zu den Eigenschaften von Zusammensetzungen auf der Basis nicht funktionalisierter Dienpolymere verbessert sind und mindestens so gut sind wie die Eigenschaften der Zusammensetzungen auf der Basis von Dienpolymeren, die mit Alkoxysilanen funktionalisiert sind.
- Die Erfindung betrifft eine vulkanisierbare Kautschukzusammensetzung, die mindestens ein funktionalisiertes Dienpolymer, Kieselsäure als verstärkenden Füllstoff und die sonstigen üblichen Bestandteile derartiger Zusammensetzungen enthält, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das funktionalisierte Dienpolymer ein Dienpolymer ist, das am Kettenende eine Silanolgruppe oder einen Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe trägt.
- Als bevorzugte Block-Polysiloxane mit einer Silanolgruppe eignen sich die Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel
- [-(SiR&sub1;R&sub2;)x-H]
- in der bedeuten:
- - R&sub1; und R&sub2;, die identisch oder verschieden sind, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl, Aralkyl, Vinyl, die 1 bis 10 Kohlenstoffatome aufweisen,
- x eine ganze Zahl von 1 bis 1500 und vorzugsweise 1 bis 50.
- Unter Dienpolymeren, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendbar sind, werden alle Homopolymere verstanden, die durch Polymerisation eines konjugierten Dienmonomers mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen hergestellt werden, und alle Copolymere, die durch Copolymerisation eines oder mehrerer konjugierter Dienpolymere untereinander oder mit einer oder mehreren vinylaromatischen Verbindungen mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen hergestellt werden, verstanden. Als konjugierte Diene eignen sich insbesondere 1,3-Butadien, 2-Methyl-1,3-butadien, 2,3-Di-(C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl)-1,3-butadien, wie z. B. 2,3-Dimethyl-1,3- butadien, 2,3-Diethyl-1,3-butadien, 2-Methyl-3-ethyl-1,3-butadien, 2-Methyl-3-isopropyl-1,3-butadien, Phenyl-1,3-butadien, 1,3-Pentadien, 2,4-Hexadien etc.
- Als vinylaromatische Verbindungen eignen sich insbesondere Styrol, o-Methylstyrol, m-Methylstyrol, p-Methylstyrol, das im Handel erhältliche "Vinyltoluol"-Gemisch, p-tert.-Butylstyrol, die Methoxystyrole, Vinylmesitylen, Divinylbenzol, Vinylnaphthalin, etc.
- Die Copolymere können 99 bis 20 Gew.-% Dieneinheiten und 1 bis 80 Gew.-% vinylaromatische Einheiten enthalten.
- Die funktionalisierten Dienpolymere, die am Kettenende eine Silanolgruppe oder einen Polysiloxan-Block mit einer Silanol- Endgruppe aufweisen, können eine beliebige Mikrostruktur, die von den angewendeten Polymerisationsbedingungen abhängt, aufweisen. Die Polymere können Blockpolymere, statistische, sequentielle, mikrosequentielle Polymere etc.... sein und können durch Dispersionspolymerisation oder Lösungspolymerisation hergestellt werden. Wenn eine anionische Polymerisation durchgeführt wird, kann die Mikrostruktur dieser Polymere durch die Gegenwart oder das Fehlen eines Modifizierungsmittels und/oder Randomisierungsmittels und durch die Mengen des verwendeten Modifizierungsmittels und/oder Randomisierungsmittels bestimmt werden.
- Polybutadiene und insbesondere die Polybutadiene, die einen Gehalt an 1,2-verknüpften Einheiten von 4 bis 80% aufweisen, Polyisoprene, Butadien-Styrol-Copolymere und insbesondere die Butadien-Styrol-Copolymere, die einen Styrolgehalt von 4 bis 50 Gew.-% und insbesondere 20 bis 40 Gew.-%, einen Gehalt an 1,2-Bindungen im Butadienanteil von 4 bis 65 Gew.-%, einen Gehalt an trans-1,4- Bindungen von 30 bis 80% aufweisen, Butadien-Isopren-Copolymere und insbesondere die Butadien- Isopren-Copolymere, die einen Isoprengehalt von 5 bis 90 Gew.-% und eine Glasübergangstemperatur (Tg) von -40 bis 80ºC aufweisen, Isopren-Styrol-Copolymere und insbesondere die Isopren-Styrol-Copolymere, die einen Styrolgehalt von 5 bis 50 Gew.-% und ein Tg von -25 bis -50ºC aufweisen, sind besonders bevorzugt geeignet. Von den Butadien-Styrol-Isopren-Copolymeren eignen sich besonders die Copolymere, die einen Styrolgehalt von 5 bis 50 Gew.-% und insbesondere 10 bis 40% und einen Isoprengehalt von 15 bis 60 Gew.-% und insbesondere 20 bis 50 Gew.-%, einen Butadiengehalt von 5 bis 50% und insbesondere 20 bis 40 Gew.-%, einen Gehalt an 1,2- verknüpften Einheiten im Butadienanteil von 4 bis 85%, einen Gehalt an trans-1,4-Einheiten im Butadienanteil von 6 bis 80%, einen Gehalt an 1,2-verknüpften + 3,4-verknüpften Einheiten im Isoprenanteil von 5 bis 70% und einen Gehalt an trans-1,4-verknüpften Einheiten im Isoprenanteil von 10 bis 50% und allgemeiner alle Butadien-Styrol-Isopren-Copolymere mit einem Tg von -20 bis -70ºC.
- Als Polymerisationsinitiator kann jeder bekannte anionische oder nicht anionische mono- oder polyfunktionelle Polymerisationsinitiator verwendet werden. Ein Initiator, der ein Alkalimetall wie Lithium oder ein Erdalkalimetall wie Barium enthält, wird jedoch bevorzugt verwendet. Als lithiumorganische Initiatoren eignen sich insbesondere die Verbindungen, die eine oder mehrere Lithium-Kohlenstoff-Bindungen enthalten. Beispielhafte Verbindungen sind aliphatische lithiumorganische Verbindungen wie Ethyllithium, n-Butyllithium (n-BuLi), Isobutyllithium, Dilithiumpolymethylene wie 1,4-Dilithium butan, etc. Lithiumamide sind ebenfalls bevorzugte Polymerisationsinitiatoren, da sie zu Polymeren führen, die an dem Kettenende, das nicht die Silanolgruppe oder den Polysiloxan- Block mit Silanol-Endgruppe trägt, eine polare Gruppe aufweisen. Das Lithiumamid wird aus einem acyclischen oder cyclischen sekundären Amin hergestellt, wobei im Falle der cyclischen sekundären Amine Pyrrolidin und Hexamethylenimin deutlich bevorzugt sind; Das Amid kann in einem Kohlenwasserstofflösungsmittel durch die gleichzeitige Verwendung eines Solvatationsmittels, z. B. eines Ethers, wie z. B. in dem Patent FR 2 250 774 beschrieben, löslich gemacht werden. Repräsentative Beispiele für Verbindungen, die Barium enthalten, sind die Verbindungen, die z. B. in den Patentanmeldungen FR-A-2 302 311 und FR-A-2 273 822 und den Zusatzpatenten FR- A-2 338 953 und FR-A-2 340 958, auf deren Inhalt hier Bezug genommen wird, beschrieben.
- Die Polymerisation wird, wie an sich bekannt, vorzugsweise in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, bei dem es sich beispielsweise um einen aliphatischen oder alicyclischen Kohlenwasserstoff wie Pentan, Hexan, Heptan, Isooctan, Cyclohexan oder einen aromatischen Kohlenwasserstoff wie Benzol, Toluol, Xylol handelt, durchgeführt.
- Die Polymerisation kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden. Die Polymerisation wird im allgemeinen bei einer Temperatur von 20 bis 120ºC und vorzugsweise bei etwa 30 bis 90ºC durchgeführt. Am Ende der Polymerisation kann selbstverständlich ein Transmetallierungsmittel zugegeben werden, um die Reaktivität des lebenden Kettenendes zu modifizieren.
- Die erfindungsgemäß verwendeten funktionalisierten Dienpolymere können durch analoge Anwendung verschiedener Verfahren hergestellt werden. Ein erster Weg besteht darin, wie in Journal of Polymer Science, Teil A, Bd. 3, S. 93-103 (1965) beschrieben, das lebende Dienpolymer mit einem siliciumorga nischen Funktionalisierungsmittel, vorzugsweise am Auslaß des Polymerisationsreaktors und bei gleicher oder abweichender Temperatur und vorzugsweise etwa bei der Polymerisationstemperatur, umzusetzen, um ein Dienpolymer zu erhalten, das an seinem Kettenende eine Halogensilan-Gruppe trägt, und dann auf dieses Dienpolymer, wie in der Monographie "Chemistry and Technology of Silicones, Academic Press, New York, N. Y. (1968), S. 95, einen Protonendonor einwirken zu lassen, um das am Kettenende mit dem Silanol funktionalisierte Dienpolymer zu erhalten. Die Verknüpfung dieser beiden Reaktionen wurde bereits von Greber und Balciunas in Makromol. Chem. 69, S. 193-205 (1963) beschrieben. Als Beispiele für siliciumorganische Funktionalisierungsmittel, die mit dem lebenden Dienpolymer reagieren können, können die geradkettigen Dihalogensilane der Formel
- R&sub1;R&sub2;SiX&sub2;
- angegeben werden, in der bedeuten:
- - R&sub1; und R&sub2;, die gleich oder verschieden sind, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl, Aralkyl, Vinyl, die 1 bis 10 Kohlenstoffatome aufweisen,
- - X ein Halogenatom und vorzugsweise Chlor oder Brom.
- Als bevorzugte Dihalogensilanverbindungen können Dichlordimethylsilan, Dichlordiethylsilan, Dichlordiphenylsilan, Dichlorphenylmethylsilan, Dichlorvinylmethylsilan angegeben werden.
- Ein zweiter Herstellungsweg besteht darin, das lebende Polymer mit einem cyclischen Polysiloxan als Funktionalisierungsmittel umzusetzen, um ein Polymer zu erhalten, das ein Kettenende SiO aufweist, und zwar in einem Medium, in dem die Polymerisation des cyclischen Polysiloxans nicht möglich ist. Als cyclische Polysiloxane können die cyclischen Polysiloxane der Formel
- angegeben werden, in der bedeuten:
- - R&sub1; und R&sub2;, die gleich oder verschieden sind, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl, Aralkyl, Vinyl, die 1 bis 10 Kohlenstoffatome aufweisen,
- - m eine ganze Zahl von 3 bis 8,
- und als bevorzugte cyclische Polysiloxan-Verbindungen können Hexamethylcyclotrisiloxan, Trimethyltriethylcyclotrisiloxan, Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan und die Gemische dieser Siloxane angegeben werden. Das Polymer, das ein Kettenende SiO aufweist, wird anschließend mit einer Protonendonor-Verbindung umgesetzt, um das am Kettenende mit einer Silanolgruppe funktionalisierte Dienpolymer zu erhalten.
- Ein dritter Weg besteht darin, durch sequentielle Polymerisation Block-Copolymere herzustellen, die einen Polysiloxan- Block enthalten, der eine Silanol-Endgruppe aufweist. Diese Block-Copolymere werden erhalten durch die Herstellung, die z. B. in den Patenten US-A-3 483 270, US-A-3 051 684 und J. Appl. Poly. Sci, Bd. 8, S. 2707-2716 (1964) beschrieben ist, eines ersten Blocks aus einem lebenden Dienpolymer, das anschließend in polarem Medium mit einem cyclischen Polysiloxan, das anionisch unter Bildung eines zweiten Blocks polymerisiert, unter Bildung eines sequentiellen Block-Copolymers umgesetzt wird, das einen Polysiloxan-Block mit einem Kettenende (SiO-) aufweist, das anschließend mit einem Protonendonor umgesetzt wird, um das Dien-Block-Copolymer zu erhalten, das einen Polysiloxan-Block mit einer Silanolgruppe am Kettenende aufweist.
- Ein vierter Weg besteht darin, Block-Copolymere, die eine Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe enthalten, durch Pfropfung von zwei Polymeren herzustellen, z. B. durch Pfropfung eines Dilithium- oder Dinatriumpolysiloxans mit einem Dienpolymer mit einem Kettenende (SiX), worin X ein Halogenatom darstellt, wonach das Pfropfungsprodukt mit einem Protonendonor umgesetzt wird, um die Block-Copolymere zu erhalten, die einen Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe enthalten, wie z. B. von M. M. Greber und Balciungs in Makromol. Chem. 79, S. 149-160 (1964) beschrieben oder von M. M. Plumb und Atherton in der Monographie "Block Copolymers", Applied Science, England (1973), S. 339 angegeben.
- Selbstverständlich können ein oder mehrere Antioxidantien zu dem Reaktionsgemisch gegeben werden, bevor das funktionalisierte Polymer unter Anwendung herkömmlicher Techniken, d. h. durch Koagulation oder durch in beliebiger Weise vorgenommene Verdampfung gewonnen wird, wie z. B. Verdampfung im Vakuum und erforderlichenfalls anschließende Trocknung und sogar Wasserdampf-Stripping des Lösungsmittels, was für den Fachmann völlig überraschend ist, der hierbei die Entwicklung einer Makrostruktur erwartet, wie dies bei Polymeren, die mit Alkoxysilanen funktionalisiert sind, üblich ist.
- Die funktionalisierten Dienpolymere, die am Kettenende eine Silanolgruppe oder einen Polysiloxan-Block mit einer Silanol- Endgruppe tragen, sind besonders gut geeignet für die Kautschukzusammensetzungen, die überwiegend Kieselsäure als verstärkenden Füllstoff enthalten.
- Als erfindungsgemäß verwendbare Kieselsäuren eignen sich alle dem Fachmann bekannten Fällungskieselsäuren und pyrogenen Kieselsäuren, die eine BET-Oberfläche ≤ 450 m²/g und eine spezifische CTAB-Oberfläche ≤ 450 m²/g aufweisen, auch wenn hoch dispergierbare Fällungskieselsäuren bevorzugt sind.
- Unter hoch dispergierbarer Kieselsäure wird jede Kieselsäure verstanden, die in einer Polymermatrix sehr gut desagglomeriert und dispergiert wird, was an Dünnschnitten im Elektronenmikroskop oder Lichtmikroskop beobachtet werden kann. Die Dispergierbarkeit der Kieselsäure wird außerdem mit Hilfe eines Tests abgeschätzt, bei dem die Fähigkeit der Kieselsäure, durch Ultraschall zu desagglomerieren, getestet wird, wonach die Größe der Kieselsäurepartikel durch Streuung in einem Teilchengrößenmeßgerät gemessen wird, um den Medianwert des Durchmessers (D50) der Partikel und den Desagglomerationsfaktor (FD) nach der Desagglomeration zu bestimmen, was in der Patentanmeldung EP-A-0 520 860, auf deren Inhalt hier Bezug genommen wird, oder in dem Artikel, der in der Zeitschrift Rubber World, Juni 1994, S. 20-24, mit dem Titel "Dispersibility measurements of prec. Silicas" erschienen ist, beschrieben wird.
- Als nicht einschränkende Beispiele für bevorzugte derartige hoch dispergierbare Kieselsäuren können Kieselsäuren, die eine CTAB-Oberfläche größer als oder gleich 450 m²/g aufweisen, und besonders die Kieselsäuren angegeben werden, die in den europäischen Patentanmeldungen EP-A-0 157 703 und EP-A-0 520 862 beschrieben werden, auf deren Inhalt hier Bezug genommen wird, z. B. die Kieselsäuren Zeosil 1165 MP und 85 MP von Rhone-Poulenc, oder die Kieselsäure Perkasil KS 430 von AKZO, die Kieselsäure HI-Sil 2000 der Firma PPG, die Kieselsäuren Zeopol 8741 oder 8745 der Firma Huber.
- Noch bevorzugter eignen sich die Kieselsäuren mit den folgenden Eigenschaften:
- - spezifische CTAB-Oberfläche von 120 bis 200 m²/g, vorzugsweise 145 bis 180 m²/g,
- - spezifische BET-Oberfläche von 120 bis 200 m²/g, vorzugsweise 150 bis 190 m²/g
- - DOP-Ölaufnahme unter 300 ml/100 g, vorzugsweise 200 bis 295 ml/100 g,
- - Mediandurchmesser (D50) nach der Desagglomeration mit Ultraschall kleiner als oder gleich 3 um, vorzugsweise kleiner als 2,8 um, z. B. kleiner als 2,5 um,
- - Eine Desagglomerationsfaktor (F0) bei Ultraschalldesagglomeration größer als 10 ml, vorzugsweise größer als 11 ml und noch bevorzugter ≥ 21 ml,
- - Ein Verhältnis der spezifische BET-Oberfläche zur spezifischen CTAB-Oberfläche ≥ 1,0 und 1,2.
- Der physikalische Zustand, in dem die Kieselsäure vorliegt, d. h. ob sie pulverförmig, in Form von Mikroperlen, als Granulat oder in Form von Kugeln, vorliegt, ist ohne Bedeutung.
- Selbstverständlich werden unter Kieselsäure auch Schnitte oder Gemische verschiedener Kieselsäuren verstanden. Die Kieselsäure kann allein oder in Gegenwart anderer weißer Füllstoffe verwendet werden. Die spezifische CTAB-Oberfläche wird nach der Methode NFT 45007 vom November 1987 ermittelt. Die spezifische BET-Oberfläche wird nach der von Brunauer, Emmet, Teller in "The Journal of the American Chemical Society, Bd. 80, S. 309 (1938)" beschriebenen Methode, die der Norm NFT 45007 von November 1987 entspricht, ermittelt. Die DOP-Ölaufnahme wird nach der Norm NFT 30-022 (März 1953) unter Verwendung von Dioctylphthalat bestimmt.
- Die vorteilhaften Wirkung in bezug auf die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist dann maximal, wenn der verstärkende Füllstoff ausschließlich aus Kieselsäure besteht. Ein vorteilhafter Effekt wird aber auch dann erreicht, wenn der verstärkende Füllstoff Ruß in geringerem Anteil, d. h. in einem Anteil von bis zu 49 Gew.-% des gesamten Füllstoffs, enthält. Die Verbesserung der Eigenschaften ist jedoch um so deutlicher, je weniger Ruß enthalten ist. Der Anteil des enthaltenen Rußes beträgt vorzugsweise 30 Gew.-% oder weniger als 30 Gew.-%, wenn ein Ruß/Kieselsäure-Gemisch verwendet wird.
- Als Ruße eignen sich alle im Handel erhältlichen oder üblicheweise in Luftreifen und insbesondere in den Laufstreifen von Luftreifen verwendeten Ruße. Als nicht einschränkende Beispiele für derartige Ruße können die Ruße N 234, N 339, N 326, N 375, etc... angegeben werden.
- Das mit Silanol funktionalisierte Dienpolymer kann in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung allein oder als Schnitt mit allen sonstigen üblicherweise in Luftreifen verwendeten Elastomeren verwendet werden, wie z. B. Naturkautschuk oder ein Schnitt auf der Basis von Naturkautschuk und ein synthetisches Elastomer oder auch ein anderes Dienpolymer, das gegebenenfalls gekuppelt und/oder sternförmig verzweigt oder auch ganz oder teilweise mit einer Gruppe, die von der Silanol- Gruppe verschieden ist, funktionalisiert ist. Es ist klar ersichtlich, daß die Eigenschaften der Zusammensetzung um so weniger verbessert werden, je größer der Anteil des in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthaltenen herkömmlichen Elastomers ist. Daher kann das herkömmliche Elastomer in einem Anteil von 1 bis 70 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des Polymers, das mit Silanol funktionalisiert ist, enthalten sein.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten neben einem oder mehreren Dienpolymeren und der Kieselsäure alle oder einen Teil der sonstigen Bestandteile oder Zusätze, die üblicherweise in Kautschukgemischen verwendet werden, wie Weichmacher, Pigmente, Antioxidantien, Antiozonwachse, ein Vulkanisationssystem auf der Basis von Schwefel und/oder Peroxid und/oder Bismaleimiden, Vulkanisationsbeschleuniger, Strecköle, ein oder mehrere Mittel zum Verbinden der Kieselsäure mit dem Elastomer, ein oder mehrere Mittel zum Überziehen der Kieselsäure, wie z. B. Alkoxysilane, Polyole, Amine, etc.
- Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von Dienpolymeren, die am Kettenende eine Silanolgruppe oder einen Polysiloxan-Block mit einer Silanol- Endgruppe tragen, das darin besteht, ein oder mehrere Dienmonomere in Gegenwart eines Katalysators, mit dem die Herstellung eines lebenden Dienpolymers möglich ist, zu polymerisieren, dieses lebende Dienpolymer mit mindestens einem Organosilan umzusetzen und das Dienpolymer, das am Kettenende eine Silanolgruppe oder einen Polysiloxan-Block mit einer Silanol- Endgruppe trägt, durch Wasserdampf-Stripping des Lösungsmittels und anschließendes Trocknen zu gewinnen.
- Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Herstellung von Diencopolymeren, die am Kettenende einen Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe tragen, das darin besteht, ein Dilithium-Polysilan oder Dinatrium-Polysilan auf ein Dienpolymer mit einem Kettenende (SiX), worin X ein Halogenatom darstellt, zu pfropfen, das Produkt der Pfropfungsreaktion mit einer Protonendonor-Verbindung umzusetzen und das Block-Copolymer, das einen Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe enthält, durch Wasserdampf-Stripping des Lösungsmittels mit Wasserdampf und anschließendes Trocknen zu gewinnen.
- Die Erfindung betrifft ferner Laufstreifen von Luftreifen und Luftreifen, die einen verringerten Rollwiderstand aufweisen.
- Die Erfindung wird in nicht einschränkender Weise durch die Beispiele veranschaulicht, die jedoch keine Einschränkung des Umfangs der Erfindung bedeuten.
- In den Beispielen werden die Eigenschaften der Zusammensetzungen wie folgt ermittelt:
- - Mooney-Viskosität ML (1+4) bei 100ºC, Messung gemäß der Norm ASTM:D-1646, Bezeichnung in den Tabellen: Mooney.
- - Dehnungsmodul bei 300% Dehnung (DM 300), 100% Dehnung (DM 100) und 10% Dehnung (DM 10).
- Messung nach der Norm ISO 37.
- - Scott-Reißindices: Messung bei 20ºC, Reißfestigkeit (RF) in MPa, Reißdehnung (RD) in %.
- - Hystereseverluste (HV): gemessen im Rückprallversuch bei 60ºC in %. Die Deformation für die gemessenen Verluste beträgt 40%.
- - Shore-Härte A: Messung gemäß der DIN-Norm 53505
- - Dynamische Schereigenschaften:
- Messung in Abhängigkeit von der Deformation: Durchführung bei 10 Hz mit einer Spitze-Spitze-Deformation von 0,15 bis 50%. Die angegebene Nichtlinearität ist die Differenz zwischen dem Schermodul bei 0,15 und dem Schermodul bei 50% Deformation in MPa. Die Hysterese wird über die Messung von tgδ bei 7% Deformation und bei 23ºC gemäß der ASTM-Norm D2231-71 (erneuert in 1977) angegeben.
- Es werden ein Butadien-Styrol-Copolymer, das eine Silanol- Endgruppe aufweist, mit Hilfe eines Funktionalisierungsmittels aus einem cyclischen Siloxan (SBR-A), ein nicht funktionalisiertes und mit Methanol gestopptes Butadien-Styrol-Copolymer (SBR-B) und ein Butadien-Styrol-Copolymer (SBR-C), das mit einem Trialkoxysilan, 3-Glycidyloxypropyltrimethoxysilan (GPTSi), funktionalisiert ist, hergestellt.
- Die letzten beiden Copolymere dienen als Referenz-Polymere. Das SBR-C ist ein funktionalisiertes Polymer, dessen Herstel lung in der französischen Patentanmeldung FR-94/08.887, Anmeldetag 15.7.1994, auf deren Inhalt hier Bezug genommen wird, beschrieben wird.
- In einem Reaktor mit einem Nutzinhalt von 14 l, der mit einem Turbinenrührer ausgestattet ist, wird ein Butadien-Styrol- Copolymer hergestellt, in den kontinuierlich Toluol, Butadien, Styrol und Tetrahydrofuran in dem Massenverhältnis 100. 10 : 4,3 : 0,3 und eine Lösung aus 500 umol aktivem n-Butyllithium (n-BuLi) pro 100 g Monomere eingeführt werden. Die Durchsätze dieser verschiedenen Lösungen werden so berechnet, daß eine Verweilzeit von 45 min unter kräftigem Rühren erreicht wird. Die Temperatur wird konstant bei 60ºC gehalten. Am Ausgang des Reaktors beträgt der mit einer entnommenen Probe bestimmte Umsatz 88%. Der SBR enthält 26% eingebautes Styrol (Masseangabe) und einen Gehalt an 1,2-Verknüpfungen von 41% im Butadienteil.
- Um den SBR-A zu erhalten, wird am Ausgang des Reaktors und am Eingang eines statischen Mischers Hexamethylencyclotrisiloxan (D&sub3;) in einem Verhältnis D&sub3;/aktives n-BuLi = 0,48 zugegeben. Die Funktionalisierungsreaktion wird bei 60ºC durchgeführt. Bei der Synthese von SBR-B wird Methanol anstelle der Verbindung D&sub3; in einem Verhältnis MeOH/wirksames BuLi = 1,5 zugeben. Bei der Synthese von SBR-C wird GPTSi anstelle von D&sub3; in einem Verhältnis GPTSi/aktives BuLl 2 zugegeben. Bei dieser letzten Reaktion wird, um eine sprunghafte Änderung der Viskosität zu vermeiden, GPTSi in einen dynamischen Mischer gespritzt, der mit einem auf eine Drehzahl von 2500 U/min eingeregelten Rührer ausgerüstet ist.
- In den drei Fällen werden nach 5 min pro 100 Teile Elastomer ("pro 100 Teile Elastomer" im folgenden mit "pce" abgekürzt) 0,8 Teile 2,2'-Methylenbis(4-methyl-6-tert.-butylphenol) und 0,2 pce N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin als Antioxidantien zugegeben. Die Polymere werden durch ein herkömmliches Verfahren durch Wasserdampf-Stripping des Lösungs mittels gewonnen und anschließend 10 min bei 100ºC auf einem Kalander getrocknet. Die inhärenten Viskositäten (dl/g) werden bei 25ºC in Toluol (Konzentration: 1 g/l) vor der Durchführung des Strippings gemessen.
- Der Gehalt an funktionellen Gruppen (Fn) wird durch ¹H-NMR und in Anschluß an die osmometrische Bestimmung der Molmasse berechnet. Die Molmasse beträgt in den drei Fällen 175000 g·mol&supmin;¹. Der Gehalt an funktionellen Gruppen (Fn) ist durch das Molverhältnis der funktionellen Gruppen, die mit dem Polymer verknüpft sind, pro Mol Polymer definiert, die ¹H-NMR- Analysen werden in CS&sub2; mit Proben durchgeführt, die drei Zyklen, die aus Auflösen in Toluol und Koagulieren in Methanol bestehen, unterzogen wurden, um jegliche Spuren restlichen Funktionalisierungsmittels, d. h. des Funktionalisierungsmittels, das nicht mit dem Polymer verbunden ist, zu entfernen. Das ¹H-NMR-Spektrum des funktionalisierten SBR-A zeigt zwei Massive bei 0 ppm und -0,1 ppm, die der Gruppe [-Si(CH&sub3;)&sub2;-OH] entsprechen. Das ¹H-NMR-Spektrum des mit GPTSi funktionalisierten SBR-C ist durch ein charakteristisches Massiv bei 3,40 ppm, das der Einheit [-Si(OCH&sub3;)&sub2;] entspricht, charakterisiert.
- Die Ergebnisse der Analyse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt. Tabelle 1
- Die Ergebnisse zeigen, daß
- - das funktionalisierte Polymer SBR-A einen Gehalt an funktionellen Gruppen von 81% aufweist. Dieser Gehalt an funktionellen Gruppen entspricht dem Gehalt an funktionellen Gruppen eines Polymers, das mit GPTSi funktionalisiert ist.
- - die Makrostruktur des funktionalisierten Polymers SBR-A ist während des Strippings nicht verändert worden, und demnach ist es zu keiner qualitativen und quantitativen Veränderung bzw. Verschlechterung der Silanolgruppen gekommen, was für den Fachmann völlig überraschend ist.
- Die drei oben beschriebenen Copolymere werden in einer Zusammensetzung verwendet, die nach dem in der Patentanmeldung EP- A- 0 501 227, auf die hier Bezug genommen wird, beschriebenen Verfahren hergestellt wird, das im einzelnen darin besteht, daß eine in zwei Stufen von 5 bzw. 4 min Dauer erfolgende thermomechanische Bearbeitung durchgeführt wird, wobei die mittlere Drehzahl der Blattrührer 45 U/min beträgt, bis eine identische maximale Spitzentemperatur von 160ºC erzielt wird, während das Vulkanisationssystem bei 30ºC auf einem Kalander zugegeben wird.
- Die folgende Formulierung wird für die Herstellung der 7 Zusammensetzungen verwendet, wobei die angeführten Teile gewichtsbezogen sind.
- Elastomer: 100
- Kieselsäure (*): 80
- aromatisches Öl: 40
- Verknüpfungsmittel: 6,4
- Zinkoxid: 2,5
- Stearinsäure: 1,5
- Antioxidationsmittel (a): 1,9
- Paraffin (b): 1,5
- Schwefel: 1,1
- Sulfenamid (c): 2
- Diphenylguanidin: 1,5
- (*) die Kieselsäure ist eine hoch dispergierbare Kieselsäure in Form von Mikrokügelchen, die von der Firma Rhone-Poulenc unter der Handelsbezeichnung Zeosil 1165 MP im Handel erhältlich ist.
- (**) Polysulfuriertes Organosilan, das unter der Bezeichnung SI69 von der Firma Degussa im Handel erhältlich ist.
- (a) : Antioxidationsmittel: N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-pphenylendiamin
- (b) : Paraffin: Gemisch aus makrokristallinen und mikrokristallinen Wachsen
- (c) : Sulfenamid: N-Cyclohexyl-2-benzothiazylsulfenamid
- Die Vulkanisation wird während 40 min bei 150ºC durchgeführt. Es werden untereinander die Eigenschaften dieser 3 Zusammensetzungen im nicht vulkanisierten und im vulkanisierten Zustand verglichen.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. TABELLE 2
- (*) die Deformation für diesen Hystereseverlust beträgt 40%
- Es wird hinsichtlich der Eigenschaften im vulkanisierten Zustand festgestellt, daß einerseits die mechanische Festigkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, die den mit Silanol funktionalisierten SBR-A enthält, insgesamt besser ist als die mechanische Festigkeit der Referenzzusammensetzungen, in denen SBR-B und SBR-C verwendet wurde, was hinsichtlich der Abriebfestigkeit eines Luftreifens, der mit einem Laufstreifen ausgestattet ist, der aus einer derartigen Zusammensetzung besteht, vorteilhaft ist, und daß andererseits die Hystereseeigenschaften sowohl bei starken als auch geringfügi gen Deformationen verbessert sind im Vergleich zu den Hystereseeigenschaften, die die Zusammensetzungen zeigen, in denen SBR-B und SBR-C verwendet wird, was für die Verringerung des Rollwiderstands eines Luftreifens, der mit einem Laufstreifen ausgestattet ist, der aus einer derartigen Zusammensetzung besteht, und für den Aufbau einer Unterschicht eines Laufstreifens oder für Flankenkautschuke vorteilhaft ist.
- In einem ersten Schritt wird ein Butadien-Styrol-Copolymer hergestellt, indem 167 g Styrol, 476 g Butadien und 2000 ppm THF in einen 10-1-Reaktor eingespritzt werden, der 6,4 l entlüftetes Heptan enthält. Die Verunreinigungen werden mit n-BuLi neutralisiert, anschließend werden 0,0038 mol n-BuLi sowie 0,0011 mol Natrium-tert.-butylat, das als Randomisierungsmittel verwendet wird, zugegeben. Die Polymerisation wird bei 55ºC durchgeführt.
- In einem zweiten Schritt, bei 90% Umsatz, wird ein aliquoter Teil entnommen, mit Methanol gestoppt und die Viskosität des Polymers gemessen, die 1,40 dl/g beträgt. Außerdem werden 0,0013 mol Hexamethylcyclotrisiloxan (D&sub3;) in den Reaktor eingespritzt. Die Polymerlösung wird 15 min bei 55ºC gerührt. Der Umsatz und die Viskosität sind am Ende dieses Verfahrensschritts unverändert. Das Polymer wird durch Zugabe von 0,80 pce 2,2-Methylenbis(4-methyl-6-tert.-butylphenol) und 0,20 pce N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin vor Oxidation geschützt, anschließend wird das Polymer durch Wasserdampf-Stripping gewonnen und auf einem Kalander bei 100ºC getrocknet.
- Die inhärente Viskosität des Copolymers (SBR-D) nach dem Stoppen beträgt 1,40 dl/g, die Mooney-Viskosität ML(1+4, 100 ºC) 26, und der eingebaute prozentuale Anteil Styrol, der durch H-NMR ermittelt wird, beträgt 26% (Masse-%) und der Grad der Vinylverknüpfungen im Butadienanteil 41%.
- Die NMR-Analyse ergibt einen Funktionalisierungsgrad [-Si(CH&sub3;)&sub2;]-OH von 4,5 meq/kg, was bei Berücksichtigung der osmometrisch bestimmtem Molmasse (155000 g/mol) einem [SiOH]- Funktionalisierungsgrad von etwa 70% entspricht.
- In einem ersten Schritt wird eine Copolymerisation unter Verfahrensbedingungen durchgeführt, die mit den für die Herstellung von SBR-D beschriebenen Verfahrensbedingungen identisch sind.
- In einem zweiten Schritt werden nach 90% Umsatz 0,008 mol Methanol in den Reaktor eingespritzt. Die Polymerlösung wird 15 min bei 55ºC gerührt. Das Polymer wird durch Zugabe von 0,20 pce 2,2'-Methylenbis(4-methyl-6-tert.-butylphenol) und 0,20 pce N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin vor Oxidation geschützt, anschließend wird das Polymer durch Wasserdampf-Stripping gewonnen und auf einem Kalander bei 100ºC getrocknet.
- Die inhärente Viskosität des gestoppten Copolymers (SBR-E) beträgt 1,40 dl/g, die Mooney-Viskosität ML(1+4, 100ºC) 26, und der eingebaute prozentuale Anteil Styrol 26% (Masse-%), und der Grad der Vinylverknüpfung beträgt 41%, bezogen auf den Butadienanteil.
- In einen 100-1-Reaktor, der 64 l entlüftetes Heptan enthält, werden 1670 g Styrol, 4760 g Butadien und 2000 ppm THF eingespritzt. Die Verunreinigungen werden mit Hilfe von n-BuLi neutralisiert, anschließend werden 0,044 mol n-BuLi sowie 0,0013 mol Natrium-tert.-butylat, das als Randomisierungsmittel verwendet wird, zugegeben. Die Polymerisation wird bei 55ºC durchgeführt.
- Nach 90%igem Umsatz wird ein aliquoter Teil entnommen, man stoppt mit Methanol und mißt die Viskosität des Polymers: 1,25 dl/g. Mit dem Rest wird am Auslaß des Reaktors bei der Entleerung die Funktionalisierung mit GPTSi durchgeführt. Das GPTSi (0,176 mol) wird am Eingang des dynamischen Mischers mit einem Volumen von 1,6 l, der mit einem auf eine Drehzahl von 1500 U/min eingestellten Rührer ausgerüstet ist, zu dem lebenden Polymer gegeben. Die Entleerung dauert 90 s.
- Nach 15minütigem Rühren in einem stromabwärts des dynamischen Mischers gelegenen zweiten Reaktor wird das Polymer durch Zugabe von 0,80 pce 2,2'-Methylenbis(4-methyl-6-tert.-butylphenol) und 0,20 pce N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-p-phenylendiamin vor Oxidation geschützt, anschließend wird das Polymer durch Wasserdampf-Stripping gewonnen und auf einem Kalander bei 100ºC getrocknet.
- Die inhärente Viskosität des funktionalisierten Copolymers SBR-F) beträgt 1,42 dl/g, die Mooney-Viskosität ML(1+4, 100ºC) 30, der eingebaute prozentuale Anteil Styrol, der durch H-NMR bestimmt wird, 26% (Masse-%), und der Grad der Vinylverknüpfungen im Butadienanteil beträgt 41%.
- Die ¹H-NMR-Analyse ergibt einen Siliciumgehalt von 4,1 meq/kg, was bei Berücksichtigung der durch Osmometrie ermittelten Molmasse (170000 g/mol) auf einen guten Gehalt an funktionellen Gruppen hinweist.
- Die drei Copolymere, die weiter oben diskontinuierlich hergestellt wurden, werden in einer Zusammensetzung eingesetzt, die identisch ist mit der in dem vorhergehenden Beispiel beschriebenen Zusammensetzung. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengefaßt. TABELLE 3
- (*) die Deformation für diesen Hystereseverlust beträgt 40%
- Im Hinblick auf die Eigenschaften im vulkanisierten Zustand verleiht der SBR-D der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, in der er enthalten ist, Hystereseeigenschaften bei geringer und bei starker Deformation sowie Verstärkereigenschaften und eine Reißfestigkeit, die deutlich besser sind als die entsprechenden Eigenschaften, die mit der Referenzverbindung, in der SBR-F eingesetzt wird, erhalten werden, und sehr viel besser sind als die Eigenschaften der Referenzzusammensetzung, die SBR-E enthält.
- Es wird ein Butadien-Styrol-Copolymer hergestellt, das eine Silanol-Endgruppe trägt, die mit Hilfe eines geradkettigen Organosilan-Funktionalisierungsmittel, im vorliegenden Fall Dichlordimethylsilan, eingefügt wird (SBR-H). Es werden ferner wie in Beispiel 1 zwei Referenzcopolymere hergestellt, nämlich ein mit Hilfe von GPTSi funktionalisiertes Butadien- Styrol-Copolymer (SBR-I) und ein nicht funktionalisiertes, mit Methanol gestopptes Butadien-Styrol-Copolymer (SBR-G)
- Ein 32-1-Reaktor wird kontinuierlich mit einer Lösung aus Toluol, Butadien, Styrol und Tetrahydrofuran befüllt. Das Massenverhältnis dieser Verbindungen beträgt 100 : 10.1 : 4.1 : 0,3. Dem Reaktor werden außerdem kontinuierlich 0,890 mmol n-BuLi pro 100 Gramm Monomere zugeführt. Die Polymerisation wird bei 60ºC unter starkem Rühren durchgeführt, und der Durchsatz der Bestandteile wird so eingeregelt, daß die mittlere Verweilzeit 45 min beträgt.
- Am Ausgang des Reaktors beträgt der durch Probenentnahme gemessene Umsatz 92%. Das Polymer enthält 25% Styrol (Masse-%) und ist durch einen Grad der Vinylverknüpfung im Butadienanteil von 41% gekennzeichnet.
- Am Ausgang des Reaktors und am Eingang eines statischen Mischers wird das Dichlordimethylsilan (CH&sub3;)&sub2;SiCl&sub2; in einem Mengenverhältnis [(CH&sub3;)&sub2;SiCl&sub2;]/[aktives n-BuLi] von 1,5 zugegeben. Das so erhaltene Polymer SBR-H wird durch Wasserdampf- Stripping nach Zugabe von 0,80 pce 2,2'-Methylenbis(4-methyl- 6-tert.-butylphenol) und 0,20 pce N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'- phenyl-p-phenylendiamin als Antioxidantien gewonnen und auf einem Kalander bei 100ºC getrocknet. Es weist eine inhärente Viskosität von 1,52 dl/g und eine Mooney-Viskosität von 32 auf. Die ¹H-NMR-Analyse ergibt einen [SiOH]-Funktionalisierungsgrad von 8,0 meq/kg, was einem Gehalt an funktionellen Gruppen Fn von 89% entspricht (Molmasse 110000 g/mol, ermittelt durch Osmometrie).
- Es wird festgestellt, daß es bei dem Verhältnis [Funktionalisierungsmittel]/[reaktives Ende] von 1,5 keine merkliche Kupplungsreaktion zwischen den Ketten gibt. Im übrigen kommt es beim Stripping nicht zur einer Veränderung der Makrostruktur.
- Für die Herstellung der 3 funktionalisierten Copolymere mit den folgenden Funktionalisierungsmitteln
- Dichlordiphenylsilan (DCDPSi)-(SBR-J), Dichlorphenylmethylsilan (DCPMSi)-(SBR-K), Dichlorvinylmethylsilan (DCVMSi)- (SBR-L),
- wird die gleiche Verfahrensweise angewendet, außer daß ein dynamischer Mischer, der mit einem auf 2500 U/min eingeregelten Rührer ausgerüstet ist, verwendet wird und die Antioxidantien nach 5 min zugegeben werden.
- Die Ergebnisse der Analyse der Polymere sind in Tabelle 4 zusammengefaßt. TABELLE 4
- * die durch Osmometrie gemessene Molmasse von Polymer H beträgt 110000 g/mol; dieser Wert wird auch für die Bestimmung des Gehalt an funktionellen Gruppen der Polymere K und L verwendet.
- Für die Polymere SBR J, K und L hat sich ebensowenig wie für SBR-H beim Stripping und bei der Trocknung die Makrostruktur verändert.
- Für die Herstellung von SBR-G und SBR-I wird unter den gleichen Bedingungen wie bei den Polymeren SBR-B und SBR-C in Beispiel 1 gearbeitet. SBR-G weist eine inhärente Viskosität von 1,47 dl/g und eine Mooney-Viskosität von 30 auf. Das so hergestellte SBR-I weist eine inhärente Viskosität von 1,48 dl/g, eine Mooney-Viskosität von 30 und einen durch NMR ermittelten Funktionalisierungsgrad von 7,7 meq/kg auf (Fn: 85 %, Molmasse: 110000 g/mol).
- Die sechs zuvor hergestellten Zusammensetzungen werden in einer Zusammensetzung verwendet, die identisch ist mit der Zusammensetzung von Beispiel 1. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 5 zusammengefaßt. TABELLE 5
- (*) Die Deformation für diesen Hystereseverlust beträgt 40%
- Die Eigenschaften der Zusammensetzungen im vulkanisierten Zustand zeigen, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bei geringer und bei starker Deformation Hystereseeigenschaften sowie Verstärkereigenschaften und eine Reißfestigkeit aufweisen, die gleich gut oder sehr ähnlich wie die Eigenschaften sind, die mit der Referenzzusammensetzung auf der Basis von SBR-I erhalten werden, und die deutlich verbessert sind im Vergleich zu den Eigenschaften der Referenzzusammensetzung, in der nicht funktionalisiertes SBR-G verwendet wird, was sehr vorteilhaft ist für die Herstellung eines Luftreifens, der einen verringerten Rollwiderstand aufweist, wenn diese erfindungsgemäße Zusammensetzung entweder als Laufstreifen oder als Unterschicht des Laufstreifens oder als Flankenkautschuk verwendet wird.
Claims (14)
1. Vulkanisierbare Kautschukzusammensetzung, die mindestens
ein funktionalisiertes Dienpolymer und Kieselsäure als
verstärkenden Füllstoff enthält, dadurch gekennzeichnet,
daß das funktionalisierte Dienpolymer ein Dienpolymer ist,
das am Kettenende eine Silanolgruppe oder einen
Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe trägt, und daß der
verstärkende Füllstoff überwiegend aus Kieselsäure
besteht.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe die
Formel
[-(SiR&sub1;R&sub2;O)x-H]
aufweist, in der bedeuten:
- R&sub1; und R&sub2;, die identisch oder verschieden sind, Alkyl,
Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl, Aralkyl, Vinyl, die 1 bis 10
Kohlenstoffatome aufweisen,
- x eine ganze Zahl von 1 bis 1500.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß R&sub1;, R&sub2; Alkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und
vorzugsweise Methyl darstellen.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Dienpolymer ein Butadien-Styrol-
oder Butadien-Styrol-Isopren-Copolymer ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß sie außerdem Polybutadien und/oder ein Butadien-
Isopren-Copolymer und/oder Naturkautschuk enthält.
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der verstärkende Füllstoff vollständig
aus Kieselsäure besteht.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der verstärkende Füllstoff aus
Kieselsäure und Ruß als in geringerem Anteil enthaltener
Füllstoff besteht.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kieselsäure eine hoch
dispergierbare Fällungskieselsäure mit einer CTAB-Oberfläche 450
m²/g und einer BET-Oberfläche ≤ 450 m²/g ist.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kieselsäure ein Verhältnis der spezifischen BET-
Oberfläche zur spezifischen CTAB-Oberfläche ≥ 1 und ≤ 1,2
aufweist.
10. Luftreifen mit geringem Rollwiderstand, der eine
vulkanisierte Kautschukzusammensetzung enthält, die mindestens
ein funktionalisiertes Dienpolymer und Kieselsäure als
verstärkenden Füllstoff enthält, dadurch gekennzeichnet,
daß das funktionalisierte Dienpolymer ein Dienpolymer
ist, das am Kettenende eine Silanolgruppe oder einen
Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe trägt und daß
der verstärkende Füllstoff überwiegend aus Kieselsäure
besteht.
11. Luftreifen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zusammensetzung in dem Laufstreifen enthalten ist.
12. Laufstreifen eines Luftreifens, die aus einer
vulkanisierten Kautschukzusammensetzung besteht, die mindestens
ein funktionalisiertes Dienpolymer und Kieselsäure als
verstärkenden Füllstoff enthält, dadurch gekennzeichnet,
daß das funktionalisierte Dienpolymer ein Dienpolymer
ist, das am Kettenende eine Silanolgruppe oder einen
Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe trägt und daß
der verstärkende Füllstoff überwiegend aus Kieselsäure
besteht.
13. Verfahren zur Herstellung eines Dienpolymers, das am
Kettenende eine Silanolgruppe oder einen Polysiloxan-Block
mit einer Silanol-Endgruppe trägt, das darin besteht, ein
oder mehrere Dienmonomere in Gegenwart eines
Katalysators, mit dem die Herstellung eines lebenden Dienpolymers
möglich ist, zu polymerisieren, dieses lebende
Dienpolymer mit mindestens einem Organosilan umzusetzen und das
Dienpolymer, das am Kettenende eine Silanolgruppe oder
einen Polysiloxan-Block mit einer Silanol-Endgruppe
trägt, durch Wasserdampf-Stripping des Lösungsmittels und
anschließendes Trocknen zu gewinnen.
14. Verfahren zur Herstellung eines Diencopolymers, das am
Kettenende eine Silanolgruppe oder einen Polysiloxan-
Block mit einer Silanol-Endgruppe trägt, das darin
besteht, ein Dilithium-Polysilan oder Dinatrium-Polysilan
mit einem Dienpolymer mit einem Ende (SiX), worin X ein
Halogenatom darstellt, zu pfropfen, das Produkt der
Pfropfungsreaktion mit einer Protonendonor-Verbindung
umzusetzen und das Block-Copolymer, das einen Polysiloxan-
Block mit einer Silanol-Endgruppe enthält, durch
Wasserdampf-Stripping des Lösungsmittels mit Wasserdampf und
anschließendes Trocknen zu gewinnen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9513249A FR2740778A1 (fr) | 1995-11-07 | 1995-11-07 | Composition de caoutchouc a base de silice et de polymere dienique fonctionalise ayant une fonction silanol terminale |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69606382D1 DE69606382D1 (de) | 2000-03-02 |
DE69606382T2 true DE69606382T2 (de) | 2000-05-18 |
Family
ID=9484377
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69606382T Expired - Lifetime DE69606382T2 (de) | 1995-11-07 | 1996-10-16 | Kautschukzusammensetzung auf Basis von Siliciumdioxyd und einem funktionalisierten Dienpolymer mit einer Silanol-Endgruppe |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6013718A (de) |
EP (1) | EP0778311B1 (de) |
JP (1) | JP3693769B2 (de) |
KR (1) | KR100474449B1 (de) |
CN (1) | CN1105750C (de) |
AT (1) | ATE189244T1 (de) |
AU (1) | AU712080B2 (de) |
BR (1) | BR9605443A (de) |
CA (1) | CA2189363C (de) |
DE (1) | DE69606382T2 (de) |
ES (1) | ES2141431T3 (de) |
FR (1) | FR2740778A1 (de) |
Families Citing this family (374)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6469089B2 (en) | 1999-10-08 | 2002-10-22 | Cabot Corporation | Elastomeric compounds with improved wet skid resistance and methods to improve wet skid resistance |
FR2802542A1 (fr) | 1999-12-20 | 2001-06-22 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc vulcanisable pour la fabrication d'un pneumatique et pneumatique dont la bande de roulement comprend une telle composition |
FR2804688B1 (fr) * | 2000-02-07 | 2006-08-11 | Michelin Soc Tech | Utilisation d'une composition de caoutchouc pour retarder lors du roulage l'apparition de l'usure irreguliere sur une bande de roulement de pneumatique destinee a porter de lourdes charges |
EP1127909B1 (de) | 2000-02-24 | 2005-03-09 | Société de Technologie Michelin | Vulkanisierbare Kautschukmischung zur Herstellung eines Luftreifens und Luftreifen, der eine solche Zusammensetzung enthält |
DE60112738T2 (de) | 2000-04-25 | 2006-06-01 | Société de Technologie Michelin | Blockcopolymere für kautschukzusammensetzungen verwendbar für reifen |
RU2302435C2 (ru) | 2000-05-22 | 2007-07-10 | Сосьете Де Текноложи Мишлен | Композиция для протектора пневматической шины и способ ее получения |
MXPA02000865A (es) | 2000-05-26 | 2002-11-20 | Michelin Rech Tech | Composicion de caucho utilizable como banda de rodadura de neumatico. |
US6313210B1 (en) | 2000-07-31 | 2001-11-06 | Bridgestone Coporation | Silica-reinforced rubber compounds containing moisture stabilized polymers |
US7339068B2 (en) | 2001-01-31 | 2008-03-04 | Momentive Performance Materials Inc. | Nanosized copper catalyst precursors for the direct synthesis of trialkoxysilanes |
US7858818B2 (en) * | 2001-01-31 | 2010-12-28 | Momentive Performance Materials Inc. | Nanosized copper catalyst precursors for the direct synthesis of trialkoxysilanes |
MXPA02011982A (es) | 2001-03-12 | 2003-05-27 | Michelin Rech Tech | Composicion de caucho para banda de rodadura de neumatico. |
EP1383776A2 (de) * | 2001-04-30 | 2004-01-28 | Crompton Corporation | Siliziumhaltige hybrid-vernetzer für angereicherte elastomer zusammensetzungen |
BR0214390B1 (pt) | 2001-11-26 | 2012-12-25 | composiÇço de borracha reticulÁvel ou reticulada utilizÁvel para constituir uma banda de rodagem de pneumÁtico, processo de preparaÇço de uma composiÇço de borracha e banda de rodagem e capa de pneumÁtico. | |
KR20030049661A (ko) * | 2001-12-17 | 2003-06-25 | 한국타이어 주식회사 | 타이어 트래드용 고무 조성물 |
US7351763B2 (en) * | 2002-08-27 | 2008-04-01 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire with tread of rubber and carbon black with silica domains on its surface prepared by extended reactive mixing |
JP4602082B2 (ja) | 2002-09-04 | 2010-12-22 | ソシエテ ド テクノロジー ミシュラン | タイヤトレッド用ゴム組成物 |
US6998448B2 (en) | 2002-09-16 | 2006-02-14 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire with tread of CIS 1,4-polybutadiene rich rubber composition which contains a functional styrene/butadiene elastomer, silica and coupling agent |
US7163975B2 (en) * | 2002-09-17 | 2007-01-16 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire with compound of rubber composition comprised of silanol and/or siloxy functionalized elastomer and silica |
US7071251B2 (en) * | 2002-09-17 | 2006-07-04 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire with component comprised of rubber composite of styrene/butadiene elastomer containing pendent silanol and/or siloxy groups |
US20050171267A1 (en) * | 2004-01-29 | 2005-08-04 | Zanzig David J. | Tire with component of rubber composition comprised of functionalized styrene/butadiene elastomer, silica and styrene/alpha methylstyrene resin |
US7442748B2 (en) * | 2004-03-01 | 2008-10-28 | Bridgestone Corporation | Continuous polymerization reactor |
CN101090914B (zh) * | 2004-10-26 | 2011-02-09 | 株式会社普利司通 | 具有连接基团的官能化聚合物 |
US20060128868A1 (en) * | 2004-12-10 | 2006-06-15 | Martter Teresa D | Tire with tread containing combination of specialized elastomer and coupling agent |
US7858690B2 (en) * | 2006-10-06 | 2010-12-28 | Bridgestone Corporation | Functional coupling agents and polymers prepared therewith |
FR2916202B1 (fr) | 2007-05-15 | 2009-07-17 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc pour pneumatique comportant un plastifiant diester |
FR2918064B1 (fr) | 2007-06-28 | 2010-11-05 | Michelin Soc Tech | Procede de preparation d'un copolymere dienique a bloc polyether, composition de caoutchouc renforcee et enveloppe de pneumatique. |
FR2918065B1 (fr) | 2007-06-28 | 2011-04-15 | Michelin Soc Tech | Procede de preparation d'un copolymere dienique a bloc polyether, composition de caoutchouc renforcee et enveloppe de pneumatique. |
EP2070983B1 (de) * | 2007-12-14 | 2017-05-24 | Continental Reifen Deutschland GmbH | Vulkanisierbare gummimischung und deren verwendung für gummiprodukte |
EP2070952A1 (de) * | 2007-12-14 | 2009-06-17 | Continental Aktiengesellschaft | Vulkanisierbare Gummimischung und deren Verwendung für Gummiprodukte |
BRPI0704674A2 (pt) * | 2007-12-14 | 2009-08-11 | Petroflex Ind E Com S A | processo para preparação de copolìmero de 1,3-butadieno e estireno contendo em sua cadeia principal segmento aleatório, seguido de bloco com estrutura diferenciada da cadeia principal, homopolimérico ou copolimérico, funcionalizado e produto obtido a partir do mesmo |
FR2933417B1 (fr) | 2008-07-04 | 2011-12-30 | Michelin Soc Tech | Bande de roulement de pneumatique |
FR2939800B1 (fr) | 2008-12-15 | 2011-06-17 | Michelin Soc Tech | Procede de preparation d'un elastomere dienique fonctionnalise, tel qu'un polybutadiene. |
FR2940301B1 (fr) | 2008-12-22 | 2012-07-27 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comportant un agent de couplage mercaptosilane bloque |
FR2940302B1 (fr) | 2008-12-22 | 2012-07-27 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comportant un agent de couplage mercaptosilane bloque |
FR2940300B1 (fr) | 2008-12-22 | 2010-12-31 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc depourvue ou quasiment depourvue de zinc |
FR2940294B1 (fr) | 2008-12-23 | 2011-02-18 | Michelin Soc Tech | Nouveau systeme d'amorcage pour polymerisation anionique de dienes conjugues, procede de preparation d'elastomeres dieniques. |
FR2943065B1 (fr) | 2009-03-16 | 2011-04-22 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc |
FR2943680B1 (fr) | 2009-03-31 | 2012-12-28 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchoux et pneumatique utilisant cette composition. |
FR2945815B1 (fr) | 2009-05-20 | 2011-07-01 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comportant un agent de couplage organosilane |
JP5663146B2 (ja) * | 2009-05-29 | 2015-02-04 | 株式会社ブリヂストン | 変性共役ジエン系重合体の製造方法、変性共役ジエン系重合体、ゴム組成物、空気入りタイヤ |
FR2946047B1 (fr) | 2009-06-02 | 2011-07-29 | Michelin Soc Tech | Nouveaux composes organometallique a base d'un metal appartenant a la 2eme colonne de la classification periodique et procede de preparation |
FR2946048B1 (fr) | 2009-06-02 | 2012-12-28 | Michelin Soc Tech | Systeme catalytique pour la polymerisation de dienes conjugues,procede de polymerisation et polymere fonctionnel obtenu |
FR2947274B1 (fr) | 2009-06-24 | 2013-02-08 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc pour pneumatique comportant un compose acetylacetonate |
FR2947275B1 (fr) | 2009-06-29 | 2011-08-26 | Michelin Soc Tech | Pneumatique dont la bande de roulement comprend un elastomere thermoplastique. |
IN2012DN02519A (de) * | 2009-08-27 | 2015-08-28 | Columbian Chem | |
FR2950064B1 (fr) | 2009-09-14 | 2011-10-14 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant une resine phenolique |
CN102630244B (zh) | 2009-09-17 | 2014-12-17 | 卡博特公司 | 弹性体复合材料共混物、用于制备其的方法和装置 |
EP2486093B1 (de) | 2009-09-17 | 2016-11-16 | Compagnie Générale des Etablissements Michelin | Formierung eines latexgerinnungs-verbundstoffs für eine reifenzusammensetzung |
FR2951184B1 (fr) | 2009-10-08 | 2011-10-28 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant une thiazoline |
FR2951183B1 (fr) | 2009-10-08 | 2012-04-27 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant une 1,2,4-triazine |
FR2951181B1 (fr) | 2009-10-08 | 2011-10-28 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant un thiadiazole |
FR2951178B1 (fr) | 2009-10-08 | 2012-08-17 | Michelin Soc Tech | Elastomere dienique fonctionnalise et composition de caoutchouc le contenant. |
FR2951180B1 (fr) | 2009-10-08 | 2011-10-28 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant un thiazole |
FR2951186B1 (fr) * | 2009-10-12 | 2012-01-06 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc a base de glycerol et d'un elastomere fonctionnalise et bande de roulement pour pneumatique |
FR2951182B1 (fr) | 2009-10-14 | 2012-09-21 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant une resine epoxyde |
FR2952645B1 (fr) | 2009-10-27 | 2011-12-16 | Michelin Soc Tech | Bandage pneumatique dont la paroi interne est pourvue d'une couche de caoutchouc thermo-expansible |
FR2952064B1 (fr) | 2009-10-30 | 2012-08-31 | Michelin Soc Tech | Methode de preparation d'un melange maitre d'elastomere dienique et de silice |
FR2954775B1 (fr) | 2009-10-30 | 2012-03-30 | Michelin Soc Tech | Methode de preparation d'un melange maitre d'elastomere dienique synthetique et de silice |
FR2952644B1 (fr) | 2009-11-17 | 2011-12-30 | Michelin Soc Tech | Pneumatique dont la bande de roulement comporte un elastomere thermoplastique |
FR2955584B1 (fr) | 2009-12-18 | 2014-08-22 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc pour bande de roulement de pneumatique hiver. |
FR2956118B1 (fr) | 2009-12-18 | 2013-03-08 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc pour bande de roulement de pneumatique hiver. |
FR2954332B1 (fr) | 2009-12-22 | 2012-01-13 | Michelin Soc Tech | Article notamment pneumatique avec melange de caoutchouc externe comportant un sel de lanthanide |
FR2956119B1 (fr) | 2009-12-23 | 2012-12-28 | Michelin Soc Tech | Pneumatique dont la zone sommet est pourvue d'une sous-couche comportant un elastomere thermoplastique |
FR2954333B1 (fr) | 2009-12-23 | 2012-03-02 | Michelin Soc Tech | Pneumatique dont la zone sommet est pourvue d'une sous-couche comportant un elastomere thermoplastique |
FR2955328B1 (fr) | 2010-01-18 | 2013-03-08 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc pour bande de roulement de pneumatique hiver |
FR2955587B1 (fr) | 2010-01-28 | 2012-02-17 | Michelin Soc Tech | Composition d'elastomere pour objet pneumatique, a propriete auto-obturante |
FR2955588B1 (fr) | 2010-01-28 | 2012-03-09 | Michelin Soc Tech | Composition d'elastomere pour objet pneumatique, a propriete auto-obturante |
FR2955582B1 (fr) | 2010-01-28 | 2012-03-09 | Michelin Soc Tech | Procede de fabrication d'une composition d'elastomere a propriete auto-obturante |
FR2955581B1 (fr) | 2010-01-28 | 2012-02-17 | Michelin Soc Tech | Procede de fabrication d'une composition d'elastomere a propriete auto-obturante |
ES2712729T3 (es) | 2010-02-17 | 2019-05-14 | Continental Reifen Deutschland Gmbh | Mezcla de caucho reticulable con azufre |
FR2957082B1 (fr) | 2010-03-05 | 2012-03-02 | Michelin Soc Tech | Pneumatique dont la bande de roulement comporte un elastomere thermoplastique. |
FR2957601B1 (fr) | 2010-03-18 | 2012-03-16 | Michelin Soc Tech | Pneumatique et composition de caoutchouc contenant un polymere greffe |
FR2957600B1 (fr) | 2010-03-18 | 2012-04-20 | Soc Tech Michelin | Flanc pour pneumatique |
FR2957602B1 (fr) | 2010-03-19 | 2012-04-13 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc pour bande de roulement de pneumatique hiver |
FR2958295B1 (fr) | 2010-03-31 | 2012-05-04 | Michelin Soc Tech | Pneumatique dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc comprenant une resine poly(vinylester). |
FR2959744B1 (fr) | 2010-05-04 | 2012-08-03 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc, utilisable pour la fabrication d'un pneumatique dont la composition comporte un amidon et un plastifiant aqueux ou hydrosoluble |
FR2959745B1 (fr) | 2010-05-10 | 2012-06-01 | Michelin Soc Tech | Pneumatique dont la bande de roulement comporte un elastomere thermoplastique vulcanisat (tpv). |
FR2960567B1 (fr) | 2010-05-27 | 2012-06-22 | Michelin Soc Tech | Renfort filaire composite pour pneumatique, enrobe d'un caoutchouc a propriete de barriere a l'eau amelioree |
FR2960879B1 (fr) | 2010-06-02 | 2012-07-13 | Michelin Soc Tech | Procede d'obtention d'une composition de caoutchouc comprenant une charge thermoplastique |
FR2961516B1 (fr) | 2010-06-17 | 2015-06-26 | Michelin Soc Tech | Bandage pneumatique dont la ceinture est pourvue d'une gomme d'enrobage reduisant les bruits de roulage |
FR2961818B1 (fr) | 2010-06-23 | 2012-07-20 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant une charge thermoplastique et un agent compatibilisant |
CN102869715B (zh) * | 2010-06-25 | 2015-04-22 | 米其林集团总公司 | 用于汽车和轻型卡车的低滚动阻力胎面 |
FR2962368B1 (fr) | 2010-07-09 | 2012-08-31 | Michelin Soc Tech | Objet pneumatique pourvu d'une couche etanche aux gaz a base d'un melange d'un caoutchouc butyl et d'un elastomere thermoplastique |
FR2963014B1 (fr) | 2010-07-21 | 2012-08-31 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant des ecailles de verre notamment pour la fabrication de pneumatiques |
EP2452951A1 (de) | 2010-11-16 | 2012-05-16 | LANXESS Deutschland GmbH | Silanhaltige carbinolterminierte Polymere |
FR2967680B1 (fr) | 2010-11-23 | 2012-11-30 | Soc Tech Michelin | Elastomere dienique a bloc pour des compositions de caoutchouc utilisables pour des pneumatiques |
FR2967679B1 (fr) | 2010-11-23 | 2012-12-21 | Michelin Soc Tech | Elastomere dienique a ip faible fonctionnel a fluage a froid ameliore et composition de caoutchouc le contenant |
FR2967681B1 (fr) | 2010-11-23 | 2012-11-30 | Michelin Soc Tech | Elastomere dienique a blocs a ip faible fonctionnel a fluage a froid ameliore et composition de caoutchouc le contenant |
FR2968006B1 (fr) | 2010-11-26 | 2012-12-21 | Michelin Soc Tech | Bande de roulement de pneumatique |
FR2968307B1 (fr) | 2010-11-26 | 2018-04-06 | Societe De Technologie Michelin | Bande de roulement de pneumatique |
FR2968005B1 (fr) | 2010-11-26 | 2012-12-21 | Michelin Soc Tech | Bande de roulement de pneumatique neige |
FR2968600A1 (fr) | 2010-12-08 | 2012-06-15 | Michelin Soc Tech | Bande de roulement pour pneumatique neige |
FR2969164B1 (fr) | 2010-12-17 | 2014-04-11 | Michelin Soc Tech | Composition elastomerique presentant une tres bonne dispersion de la charge dans la matrice elastomerique |
FR2969163B1 (fr) | 2010-12-17 | 2012-12-28 | Michelin Soc Tech | Composition elastomerique presentant une bonne dispersion de la charge dans la matrice elastomerique |
FR2969166B1 (fr) | 2010-12-20 | 2012-12-21 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant un polymere thermoplastique fonctionnalise |
FR2969631B1 (fr) | 2010-12-23 | 2012-12-28 | Michelin Soc Tech | Pneumatique dont la bande de roulement comporte un copolymere bloc polyurethane thermoplastique |
FR2969624B1 (fr) | 2010-12-23 | 2013-02-08 | Michelin Soc Tech | Procede de preparation d'un melange-maitre en phase liquide |
FR2969630B1 (fr) | 2010-12-23 | 2012-12-28 | Michelin Soc Tech | Pneumatique dont la bande de roulement comporte une resine poly (alkylene-ester) |
FR2969623B1 (fr) | 2010-12-23 | 2013-02-08 | Michelin Soc Tech | Procede de preparation d'un melange-maitre en phase liquide |
TWI453224B (zh) * | 2010-12-31 | 2014-09-21 | Chi Mei Corp | 末端改質的共軛二烯-乙烯基芳香烴共聚物及其製備方法 |
JP5934251B2 (ja) | 2010-12-31 | 2016-06-15 | 株式会社ブリヂストン | カップリングされたポリマーおよびそれを製造する方法 |
FR2973384B1 (fr) | 2011-04-01 | 2014-08-22 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc pour pneumatique comportant un agent de couplage azosilane. |
FR2973385B1 (fr) | 2011-04-01 | 2014-08-22 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc pour pneumatique comportant un agent de couplage azosilane. |
FR2974099B1 (fr) | 2011-04-14 | 2013-04-19 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant un derive de la 1,2,4-triazine |
FR2974098B1 (fr) | 2011-04-14 | 2013-04-19 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant un derive du thiadiazole |
FR2974100B1 (fr) | 2011-04-14 | 2014-08-22 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant un derive du thiophene |
FR2974097B1 (fr) | 2011-04-14 | 2013-04-19 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant un derive de la thiazoline |
FR2974096A1 (fr) | 2011-04-14 | 2012-10-19 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant un derive de thiazole |
FR2974093B1 (fr) | 2011-04-15 | 2015-05-08 | Michelin Soc Tech | Procede de preparation d'un melange maitre d'elastomere et d'une charge inorganique renforcante |
US8680210B2 (en) | 2011-05-02 | 2014-03-25 | Bridgestone Corporation | Method for making functionalized polymer |
FR2975045B1 (fr) | 2011-05-12 | 2013-06-14 | Michelin Soc Tech | Pneumatique dont la zone sommet est pourvue d'une sous-couche comportant un elastomere thermoplastique |
FR2975044B1 (fr) | 2011-05-12 | 2013-06-14 | Michelin Soc Tech | Pneumatique pourvu d'une bande de roulement comprenant un elastomere thermoplastique |
FR2975406B1 (fr) | 2011-05-18 | 2014-10-17 | Michelin Soc Tech | Cordon composite caoutchouteux pour bande de roulement de bandage pneumatique |
FR2975997B1 (fr) | 2011-06-01 | 2013-06-14 | Michelin Soc Tech | Pneumatique pour vehicule dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc thermo-expansible |
FR2975999B1 (fr) | 2011-06-01 | 2014-07-04 | Michelin Soc Tech | Pneu dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc thermo-expansible reduisant les bruits de roulage |
FR2978154B1 (fr) | 2011-07-21 | 2013-08-02 | Michelin Soc Tech | Bandage pneumatique pourvu d'une bande de roulement a base d'un elastomere thermoplastique |
FR2979076B1 (fr) | 2011-07-28 | 2013-08-16 | Michelin Soc Tech | Pneumatique pour vehicule dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc thermo-expansible |
FR2978447B1 (fr) | 2011-07-29 | 2014-12-19 | Michelin Soc Tech | Composition d'elastomere pour objet pneumatique, a propriete auto-obturante |
BR112014006179A2 (pt) * | 2011-09-14 | 2017-04-11 | Michelin & Cie | banda de rodagem de pneu |
CA2848657A1 (en) * | 2011-09-14 | 2013-03-21 | Michelin Recherche Et Technique S.A. | Low rigidity tire tread |
FR2980480B1 (fr) | 2011-09-26 | 2013-10-11 | Michelin Soc Tech | Pneumatique a adherence amelioree sur sol mouille |
FR2980481B1 (fr) | 2011-09-26 | 2013-10-11 | Michelin Soc Tech | Pneumatique a adherence amelioree sur sol mouille |
KR101265254B1 (ko) * | 2011-10-07 | 2013-05-16 | 금호석유화학 주식회사 | 실리카 보강재에 대한 상용성이 우수한 말단변성 디엔계 공중합체 및 이의 제조방법 |
FR2981076B1 (fr) | 2011-10-11 | 2013-11-01 | Michelin Soc Tech | Methode pour preparer un melange maitre d'elastomere dienique et de silice |
FR2981077B1 (fr) | 2011-10-11 | 2013-11-01 | Michelin Soc Tech | Methode pour preparer un melange maitre d'elastomere dienique et de silice |
FR2981078B1 (fr) | 2011-10-11 | 2013-11-01 | Michelin Soc Tech | Methode pour preparer un melange maitre d'elastomere dienique et de silice |
FR2981079B1 (fr) | 2011-10-11 | 2013-11-01 | Michelin Soc Tech | Methode pour preparer un melange maitre d'elastomere dienique et de silice |
FR2981937B1 (fr) | 2011-10-28 | 2013-11-08 | Michelin Soc Tech | Composition elastomerique presentant une tres bonne dispersion de la charge dans la matrice elastomerique |
FR2981938A1 (fr) | 2011-10-28 | 2013-05-03 | Michelin Soc Tech | Gomme interieure de pneumatique |
FR2982613B1 (fr) | 2011-11-10 | 2014-05-02 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc a fort taux d'elastomere synthetique dienique non isoprenique |
EP2790924B2 (de) | 2011-12-12 | 2025-03-26 | Compagnie Générale des Etablissements Michelin | Elastomere zusammensetzung mit sehr guter dispersion des füllstoffes in der elastomeren matrix |
FR2984333B1 (fr) | 2011-12-14 | 2014-05-09 | Michelin Soc Tech | Procede de preparation d'un melange-maitre en phase liquide. |
FR2984229B1 (fr) | 2011-12-16 | 2013-12-27 | Michelin Soc Tech | Bandage pneumatique comportant un cordon composite de recreusage |
FR2984340B1 (fr) | 2011-12-16 | 2018-01-12 | Soc Tech Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe a base d'un melange d'un elastomere dienique et d'un elastomere thermoplastique |
FR2985730B1 (fr) | 2011-12-16 | 2014-01-10 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc comprenant un agent de couplage mercaptosilane bloque |
FR2984335B1 (fr) | 2011-12-16 | 2018-01-12 | Societe De Technologie Michelin | Pneumatique pourvu d'une couche interne a base d'un melange d'un elastomere dienique et d'un elastomere thermoplastique |
FR2984339B1 (fr) | 2011-12-16 | 2018-01-12 | Soc Tech Michelin | Pneumatique pourvu d'une bande de roulement a base d'un melange d'un elastomere dienique et d'un elastomere thermoplastique |
FR2984898B1 (fr) | 2011-12-21 | 2014-08-15 | Michelin Soc Tech | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant un aminoetheralcool |
FR2984895B1 (fr) | 2011-12-21 | 2016-01-01 | Michelin Soc Tech | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant un hydroxyde de metal alcalin ou alcalino-terreux |
FR2984899B1 (fr) | 2011-12-21 | 2014-08-15 | Michelin Soc Tech | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant une diamine hydroxylee |
FR2984900B1 (fr) | 2011-12-21 | 2014-02-07 | Michelin Soc Tech | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant une hydroxyalkylpiperazine |
FR2984896B1 (fr) | 2011-12-21 | 2014-10-24 | Michelin Soc Tech | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant une amine primaire |
FR2984897B1 (fr) | 2011-12-21 | 2014-08-15 | Michelin Soc Tech | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant une etheramine primaire |
FR2984904B1 (fr) | 2011-12-22 | 2014-01-03 | Michelin Soc Tech | Composition de caoutchouc |
FR2985514B1 (fr) | 2012-01-10 | 2014-02-28 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc |
US8685513B1 (en) | 2012-02-29 | 2014-04-01 | Carolyn M. Dry | Inflatable articles comprising a self-repairing laminate |
US9694629B1 (en) | 2012-02-29 | 2017-07-04 | Carolyn Dry | Self-repairing inflatable articles incorporating an integrated self-repair system |
AU2012371607B2 (en) | 2012-03-02 | 2015-09-03 | Cabot Corporation | Elastomeric composites containing modified fillers and functionalized elastomers |
JP5965051B2 (ja) * | 2012-03-30 | 2016-08-03 | カンパニー ジェネラレ デ エスタブリシュメンツ ミシュラン | 摩耗特性向上のためのタイヤ・トレッド |
FR2989032B1 (fr) | 2012-04-05 | 2015-04-10 | Michelin & Cie | Pneumatique et ensemble pneumatique-roue a mobilite etendue |
JP5569655B2 (ja) * | 2012-04-16 | 2014-08-13 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤ用ゴム組成物、空気入りタイヤ |
FR2990211B1 (fr) | 2012-05-04 | 2014-05-02 | Michelin & Cie | Bande de roulement de pneumatique |
EP2662406A1 (de) | 2012-05-09 | 2013-11-13 | LANXESS Deutschland GmbH | Aminhaltige, carbinolterminierte Polymere |
EP2662392A1 (de) | 2012-05-09 | 2013-11-13 | LANXESS Deutschland GmbH | Allylaminhaltige, carbinolterminierte Polymere |
FR2994187B1 (fr) | 2012-06-12 | 2014-07-25 | Michelin & Cie | Composition elastomerique presentant une conductivite thermique amelioree |
FR2992322B1 (fr) | 2012-06-22 | 2015-06-19 | Michelin & Cie | Pneumatique pour vehicule dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc thermo-expansible |
FR2993892B1 (fr) | 2012-07-25 | 2014-08-08 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une resine epoxyde et un durcisseur poly-imine |
FR2995609B1 (fr) | 2012-07-25 | 2014-11-28 | Michelin & Cie | Pneumatique ayant une adherence sur sol mouille amelioree |
FR2993895B1 (fr) | 2012-07-25 | 2014-08-08 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une resine a base de lignine |
FR2993817B1 (fr) | 2012-07-30 | 2014-08-08 | Michelin & Cie | Stratifie multicouche pour pneumatique |
FR2993816B1 (fr) | 2012-07-30 | 2014-08-08 | Michelin & Cie | Stratifie multicouche pour pneumatique |
FR2995559B1 (fr) | 2012-09-17 | 2014-09-05 | Michelin & Cie | Pneumatique pourvu d'une bande de roulement comprenant un elastomere thermoplastique et du noir de carbone |
FR2997407B1 (fr) | 2012-10-30 | 2015-01-23 | Michelin & Cie | Bandage pour vehicule dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc thermo-expansible |
FR2998509A1 (fr) | 2012-11-29 | 2014-05-30 | Michelin & Cie | Bandage pour vehicule dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc thermo-expansible |
FR2998510A1 (fr) | 2012-11-29 | 2014-05-30 | Michelin & Cie | Pneumatique pour vehicule dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc thermo-expansible |
FR2999988B1 (fr) | 2012-12-20 | 2016-11-18 | Michelin & Cie | Ensemble pneumatique-roue a mobilite etendue |
FR3000081B1 (fr) | 2012-12-21 | 2015-07-17 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comportant de la cellulose |
FR3002490B1 (fr) | 2013-02-25 | 2015-03-27 | Michelin & Cie | Pneumatique auto-obturant comportant une armature de flanc supplementaire |
CN105026176B (zh) | 2013-03-05 | 2017-03-15 | 米其林集团总公司 | 用于轮胎的弹性体层压物 |
FR3003573B1 (fr) | 2013-03-22 | 2017-10-27 | Michelin & Cie | Composition de caouthcouc comportant des particules hybrides |
EP2796485A1 (de) | 2013-04-24 | 2014-10-29 | LANXESS Deutschland GmbH | Cold Flow reduzierte Polymere mit gutem Verarbeitungsverhalten |
EP2796471A1 (de) | 2013-04-24 | 2014-10-29 | LANXESS Deutschland GmbH | Silanhaltige carboxyterminierte Polymere |
FR3005468B1 (fr) | 2013-05-07 | 2015-05-01 | Michelin & Cie | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant un compose triazine et une amine primaire |
FR3005470B1 (fr) | 2013-05-07 | 2015-05-01 | Michelin & Cie | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant un compose triazine et un hydroxyde de metal alcalin ou alcalino-terreux |
FR3012148B1 (fr) * | 2013-10-22 | 2015-12-04 | Michelin & Cie | Pneumatique d'avion dont la bande de roulement comprend une composition a base de silicone elastomerique |
FR3012147B1 (fr) | 2013-10-22 | 2016-07-15 | Michelin & Cie | Pneumatique comprenant une composition comprenant un derive du diacrylate de zinc et un peroxyde |
EP2865540A1 (de) | 2013-10-24 | 2015-04-29 | LANXESS Deutschland GmbH | Kautschukzusammensetzung |
FR3012454B1 (fr) | 2013-10-30 | 2015-12-18 | Michelin & Cie | Elastomere dienique modifie comprenant majoritairement un elastomere dienique couple par un compose alcoxysilane portant un groupe epoxyde et fonctionnalise amine en extremite de chaine |
CN105745086B (zh) | 2013-10-31 | 2018-11-09 | 米其林集团总公司 | 用于改良磨损的官能化聚合物掺合物 |
FR3014882B1 (fr) | 2013-12-17 | 2016-01-01 | Michelin & Cie | Pneumatique pourvu d'une bande de roulement comprenant un elastomere thermoplastique copolymere a bloc polyester aromatique |
FR3014739B1 (fr) | 2013-12-17 | 2016-01-01 | Michelin & Cie | Pneumatique comportant un stratifie multicouche |
FR3014738A1 (fr) | 2013-12-17 | 2015-06-19 | Michelin & Cie | Stratifie multicouche pour pneumatique |
FR3014880B1 (fr) | 2013-12-18 | 2015-12-25 | Michelin & Cie | Pneumatique pour velocipede. |
FR3015498B1 (fr) | 2013-12-20 | 2016-12-30 | Michelin & Cie | Composition elastomerique ayant une disperson de charge amelioree |
FR3015499B1 (fr) | 2013-12-20 | 2017-04-28 | Michelin & Cie | Pneumatique pour vehicules destines a porter de lourdes charges |
FR3015505B1 (fr) | 2013-12-20 | 2016-01-01 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une resine de polyphenylene ether comme plastifiant |
FR3015504B1 (fr) | 2013-12-20 | 2016-01-01 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une resine de polyphenylene ether comme plastifiant |
FR3015494B1 (fr) | 2013-12-20 | 2016-01-15 | Michelin & Cie | Bande de roulement pour pneumatique comportant un elastomere thermoplastique |
FR3016886B1 (fr) | 2014-01-28 | 2016-01-29 | Michelin & Cie | Pneumatique pourvu d'une bande de roulement comprenant un elastomere thermoplastique |
FR3019548B1 (fr) | 2014-04-03 | 2016-04-01 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une resine dicyclopentadiene aromatique |
FR3020066B1 (fr) | 2014-04-22 | 2016-04-01 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc pour pneumatique comportant un agent de couplage azosilane |
US9758639B2 (en) | 2014-04-30 | 2017-09-12 | Bridgestone Corporation | Rubber composition with imidazole-based silica shielding agent |
FR3021587B1 (fr) | 2014-05-27 | 2016-06-10 | Michelin & Cie | Pneumatique dont la zone sommet est pourvue d'une sous-couche comportant un elastomere thermoplastique et une charge magnetique |
FR3021588B1 (fr) | 2014-05-27 | 2017-11-24 | Michelin & Cie | Pneumatique dont la zone sommet est pourvue d'une sous-couche comportant un elastomere thermoplastique et une charge conductrice |
FR3021971B1 (fr) | 2014-06-05 | 2016-06-03 | Michelin & Cie | Pneumatique a faible resistance au roulement |
FR3021972B1 (fr) | 2014-06-05 | 2016-06-03 | Michelin & Cie | Pneumatique a faible resistance au roulement |
FR3022492B1 (fr) | 2014-06-20 | 2017-05-26 | Michelin & Cie | Pneumatique en deux partie adaptees au rechapage |
FR3022487B1 (fr) | 2014-06-20 | 2017-02-24 | Michelin & Cie | Carcasse de pneumatique comportant une couche externe d'elastomere thermoplastique |
FR3022486B1 (fr) | 2014-06-20 | 2017-02-24 | Michelin & Cie | Bande de roulement de pneumatique comportant une couche externe d'elastomere thermoplastique |
FR3022488B1 (fr) | 2014-06-20 | 2017-02-24 | Michelin & Cie | Procede de moulage d'un composite thermoplastique elastomerique pour pneumatique |
FR3024152B1 (fr) | 2014-07-24 | 2016-07-15 | Michelin & Cie | Pneumatique muni d'une bande de roulement comprenant une composition de caoutchouc comprenant une resine thermoplastique de polymethacrylate de methyle |
FR3024394B1 (fr) | 2014-07-29 | 2017-07-21 | Michelin & Cie | Pneumatique comportant une epaule laterale et une couche d'elastomere thermoplastique |
FR3024678B1 (fr) | 2014-08-06 | 2017-11-24 | Michelin & Cie | Pneumatique comportant une couche d'elastomere thermoplastique avec rebord lateral |
FR3027027B1 (fr) | 2014-10-13 | 2016-12-09 | Michelin & Cie | Produit renforce comprenant une composition comprenant un systeme oxyde metallique et derive d'acide stearique equilibre et pneumatique comprenant ledit produit renforce |
FR3027028B1 (fr) | 2014-10-13 | 2016-12-09 | Michelin & Cie | Produit renforce comprenant une composition a faible taux de soufre et pneumatique comprenant ledit produit renforce |
FR3027026B1 (fr) | 2014-10-13 | 2016-12-09 | Michelin & Cie | Produit renforce comprenant une composition comprenant un accelerateur de vulcanisation rapide et pneumatique comprenant ledit produit renforce |
FR3027025B1 (fr) | 2014-10-13 | 2016-12-09 | Michelin & Cie | Produit renforce comprenant une composition a faible taux de soufre et pneumatique comprenant ledit produit renforce |
JP6425807B2 (ja) | 2014-10-24 | 2018-11-21 | エクソンモービル ケミカル パテンツ インコーポレイテッド | タイヤトレッドのウェットトラクション及び転がり抵抗を改善するための鎖末端官能化ポリオレフィン |
CN107075177B (zh) | 2014-10-31 | 2019-06-04 | 米其林集团总公司 | 用于具有改善的耐磨性的轮胎的橡胶组合物 |
US20170247533A1 (en) | 2014-10-31 | 2017-08-31 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tread for a tire formed from rubber composition cured with peroxide |
US9951208B2 (en) | 2014-11-06 | 2018-04-24 | Bridgestone Corporation | Silica shielding agents and related methods |
FR3028449B1 (fr) | 2014-11-18 | 2018-04-20 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Ensemble roulant |
FR3028860B1 (fr) | 2014-11-25 | 2018-04-27 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique comprenant un flanc externe qui comporte un polymere incompatible |
FR3029929B1 (fr) | 2014-12-15 | 2018-02-02 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc renforcee pour pneumatique |
WO2016099510A1 (en) | 2014-12-18 | 2016-06-23 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Microstructured composites for improved tire characteristics |
WO2016099512A1 (en) | 2014-12-18 | 2016-06-23 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Microstructured composites for improved tire characteristics |
FR3030542B1 (fr) | 2014-12-19 | 2018-05-18 | Michelin & Cie | Bande de roulement de pneumatique |
FR3030543B1 (fr) | 2014-12-22 | 2017-01-13 | Michelin & Cie | Pneumatique comprenant une composition comprenant un derive d'acrylate polyfonctionnel et un peroxyde |
FR3030544B1 (fr) | 2014-12-22 | 2017-01-13 | Michelin & Cie | Pneumatique comprenant une composition comprenant un derive d'acrylate polyfonctionnel et un peroxyde |
EP3237517B1 (de) | 2014-12-26 | 2020-03-18 | Compagnie Générale des Etablissements Michelin | Verfahren für die herstellung von reifenlaufflächen mit funktionalisiertem kautschuk |
WO2016109476A1 (en) | 2014-12-30 | 2016-07-07 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Rubber composition with resins |
US20170361658A1 (en) | 2014-12-31 | 2017-12-21 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tire tread with improved dry/snow traction |
FR3032710B1 (fr) | 2015-02-17 | 2018-06-22 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique dont la bande de roulement comporte un compose phenolique |
FR3033329A1 (fr) | 2015-03-05 | 2016-09-09 | Michelin & Cie | Pneumatique comprenant une composition comprenant un derive du diacrylate de zinc et un peroxyde |
FR3035110B1 (fr) | 2015-04-15 | 2017-03-24 | Michelin & Cie | Methode de preparation d'un melange maitre d'elastomere dienique synthetique et de charge carbonee |
EP3289011B1 (de) | 2015-04-30 | 2019-03-20 | Compagnie Générale des Etablissements Michelin | Wärmeexpandierbare kautschukzusammensetzung |
JP2018522996A (ja) | 2015-04-30 | 2018-08-16 | キャボット コーポレイションCabot Corporation | 炭素コーティング粒子 |
FR3036115B1 (fr) | 2015-05-11 | 2017-05-19 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc |
FR3037590B1 (fr) | 2015-06-18 | 2017-06-02 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant un copolymere de styrene et de butadiene de faible temperature de transition vitreuse, et un fort taux de charge et de plastifiant |
FR3037592B1 (fr) | 2015-06-18 | 2017-06-09 | Michelin & Cie | Pneumatique pourvu d'une bande de roulement comprenant un elastomere dienique et un systeme d'elastomeres thermoplastiques |
FR3037593A1 (fr) | 2015-06-18 | 2016-12-23 | Michelin & Cie | Pneumatique pour vehicules destines a porter de lourdes charges |
FR3037591A1 (fr) | 2015-06-18 | 2016-12-23 | Michelin & Cie | Pneumatique pourvu d'une bande de roulement comprenant un elastomere dienique, un elastomere thermoplastique et une resine thermoplastique comprenant des motifs polyphenylene ether |
FR3038319B1 (fr) | 2015-07-02 | 2017-07-07 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une resine hydrocarbonee de faible temperature de transition vitreuse, un agent de couplage specifique et une amine primaire |
FR3038320A1 (fr) | 2015-07-02 | 2017-01-06 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une silice de tres haute surface specifique et une resine hydrocarbonee de faible temperature de transition vitreuse |
FR3038316B1 (fr) * | 2015-07-02 | 2017-07-21 | Michelin & Cie | Procede de synthese en continu d'un elastomere dienique modifie. |
FR3039558B1 (fr) | 2015-07-31 | 2017-07-21 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une resine hydrocarbonee de faible temperature de transition vitreuse |
FR3039557B1 (fr) | 2015-07-31 | 2017-07-21 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une resine hydrocarbonee de faible temperature de transition vitreuse |
FR3042439B1 (fr) | 2015-10-14 | 2017-12-15 | Michelin & Cie | Pneumatique comprenant une bande de roulement reticulee par bombardement electronique |
WO2017074423A1 (en) | 2015-10-30 | 2017-05-04 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Silica tread with peroxide curing |
FR3045626A1 (fr) | 2015-12-22 | 2017-06-23 | Michelin & Cie | Bande de roulement comprenant au moins un chelate metallique et/ou un pigment |
EP3397509B1 (de) | 2015-12-31 | 2022-06-15 | Compagnie Générale des Etablissements Michelin | Reifenlauffläche mit latex mit niedriger glasübergangstemperatur |
WO2017117399A1 (en) | 2015-12-31 | 2017-07-06 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tire undertread |
MX2018009245A (es) | 2016-02-01 | 2018-11-15 | Cabot Corp | Caucho compuesto que tiene transferencia termica mejorada. |
FR3047735A1 (fr) | 2016-02-12 | 2017-08-18 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une silice essentiellement spherique et peu structuree |
FR3049282B1 (fr) | 2016-03-24 | 2018-03-23 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Produit renforce comprenant un renfort composite auto-adherent comprenant un copolymere a blocs |
FR3049283B1 (fr) | 2016-03-24 | 2018-03-23 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Produit renforce comprenant un renfort composite auto-adherent comprenant un copolymere a blocs |
FR3052782B1 (fr) | 2016-06-15 | 2018-06-01 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc renforcee pour pneumatique |
FR3052783B1 (fr) | 2016-06-15 | 2018-05-25 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc renforcee pour pneumatique |
WO2017218002A1 (en) | 2016-06-17 | 2017-12-21 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Truck tire tread |
FR3053345B1 (fr) | 2016-06-30 | 2018-07-06 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc comprenant un agent de couplage polysulfure de monohydroxysilane |
FR3053344B1 (fr) | 2016-06-30 | 2018-07-06 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc comprenant une resine epoxyde et un durcisseur amine specifique |
FR3056595A1 (fr) | 2016-09-29 | 2018-03-30 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Bande de roulement pour pneumatique comportant un elastomere thermoplastique |
FR3058149A1 (fr) | 2016-10-31 | 2018-05-04 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc comprenant une charge renforcante specifique |
WO2018079802A1 (en) | 2016-10-31 | 2018-05-03 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | A tire comprising a tread |
FR3058147A1 (fr) | 2016-10-31 | 2018-05-04 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc comprenant une charge renforcante specifique |
FR3058148A1 (fr) | 2016-10-31 | 2018-05-04 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc comprenant une charge renforcante specifique |
CN109982862B (zh) | 2016-10-31 | 2021-01-29 | 米其林集团总公司 | 包括胎面的轮胎 |
WO2018079803A1 (en) | 2016-10-31 | 2018-05-03 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | A tire comprising a tread |
US20200056016A1 (en) | 2016-10-31 | 2020-02-20 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | A tire comprising a tread |
EP3532308B1 (de) | 2016-10-31 | 2020-07-01 | Compagnie Générale des Etablissements Michelin | Ein reifen beinhaltend eine lauffläche |
FR3058729A1 (fr) | 2016-11-17 | 2018-05-18 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique comprenant une bande de roulement comprenant un elastomere thermoplastique et un systeme de reticulation a base de soufre |
FR3058728A1 (fr) | 2016-11-17 | 2018-05-18 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique comprenant une bande de roulement comprenant un elastomere thermoplastique et un systeme de reticulation a base d'un ou plusieurs peroxydes |
FR3059003A1 (fr) | 2016-11-18 | 2018-05-25 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe a base d'au moins un melange d'elastomere dienique et d'un amide |
FR3059004A1 (fr) | 2016-11-18 | 2018-05-25 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe a base d'au moins un melange d'elastomere dienique et de cire |
FR3059331A1 (fr) | 2016-11-28 | 2018-06-01 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Bande de roulement pour pneumatique |
FR3059596A1 (fr) | 2016-12-02 | 2018-06-08 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe comportant un elastomere thermoplastique comprenant au moins un bloc elastomere sature |
FR3059668A1 (fr) | 2016-12-02 | 2018-06-08 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe comportant un ou plusieurs elastomeres thermoplastiques et un ou plusieurs elastomeres dieniques synthetiques |
FR3059669A1 (fr) | 2016-12-07 | 2018-06-08 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc comprenant un elastomere dienique, un derive de polyacrylate et d'un elastomere thermoplastique specifique |
FR3060012A1 (fr) | 2016-12-14 | 2018-06-15 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique muni d'une composition comprenant un elastomere dienique, un acrylate de zinc, un peroxyde et un anti-oxydant specifique |
EP3555201B1 (de) | 2016-12-15 | 2020-09-16 | Compagnie Générale des Etablissements Michelin | Reifen mit einer lauffläche |
WO2018111274A1 (en) | 2016-12-15 | 2018-06-21 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tire sidewall support for runflat tire |
FR3060565A1 (fr) | 2016-12-16 | 2018-06-22 | Michelin & Cie | Polysulfure d'alcoxysilane |
FR3060453A1 (fr) | 2016-12-20 | 2018-06-22 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pour vehicule portant des lourdes charges comprenant une nouvelle bande de roulement |
FR3060452A1 (fr) | 2016-12-20 | 2018-06-22 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pour vehicule portant des lourdes charges comprenant une nouvelle bande de roulement |
FR3061189B1 (fr) | 2016-12-22 | 2020-10-30 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc renforcee |
FR3061187B1 (fr) | 2016-12-22 | 2019-02-01 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc avec une bonne dispersion de quantites elevees de charge inorganique renforcante |
FR3061188A1 (fr) | 2016-12-22 | 2018-06-29 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc renforcee |
EP3577143A1 (de) | 2017-01-31 | 2019-12-11 | Compagnie Générale des Etablissements Michelin | Reifen mit einer kautschukzusammensetzung |
FR3063081A1 (fr) | 2017-02-20 | 2018-08-24 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc presentant des proprietes ameliorees a cru et a cuit |
FR3064532A1 (fr) | 2017-03-30 | 2018-10-05 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pour vehicule de tourisme |
CN110494481B (zh) | 2017-03-31 | 2021-11-30 | 米其林集团总公司 | 包括胎面的轮胎 |
FR3064640A1 (fr) | 2017-04-04 | 2018-10-05 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc a base de resine renforcante et d'un derive d'aminobenzoate |
FR3065959A1 (fr) | 2017-05-04 | 2018-11-09 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc a base d'un derive d'acrylate de zinc incorpore a partir d'un melange-maitre |
FR3065960B1 (fr) | 2017-05-05 | 2019-06-28 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc comprenant au moins une silice en tant que charge renforcante inorganique |
US11724545B2 (en) | 2017-05-31 | 2023-08-15 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tire comprising a tread |
FR3067973A1 (fr) | 2017-06-22 | 2018-12-28 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pour vehicule de genie civil |
FR3067974A1 (fr) | 2017-06-22 | 2018-12-28 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pour vehicule poids lourds |
FR3068041B1 (fr) | 2017-06-22 | 2019-07-19 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pour vehicule portant des lourdes charges comprenant une nouvelle bande de roulement |
WO2019002771A1 (fr) | 2017-06-30 | 2019-01-03 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Compositions de caoutchouc ayant une bonne tenue au fluage |
FR3069550A1 (fr) | 2017-07-28 | 2019-02-01 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Elastomere etendu a la resine |
FR3071841A1 (fr) | 2017-10-04 | 2019-04-05 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Compositions de caoutchouc comprenant une combinaison specifique d'un agent de couplage et d'une resine hydrocarbonee |
FR3071842A1 (fr) | 2017-10-04 | 2019-04-05 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Compositions de caoutchouc comprenant une combinaison specifique d'un agent de couplage et d'une resine hydrocarbonee |
EP3697840B1 (de) | 2017-10-20 | 2021-12-01 | Compagnie Générale des Etablissements Michelin | Kautschukzusammensetzung enthaltend ein polyphenylenether-harz als weichmacher |
US12060489B2 (en) | 2017-10-30 | 2024-08-13 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tire provided with an inner layer made from at least an isoprene elastomer, a reinforcing resin and a metal salt |
CN111278904A (zh) | 2017-10-30 | 2020-06-12 | 米其林集团总公司 | 包含特定胺以及基于过氧化物和丙烯酸酯衍生物的交联体系的橡胶组合物 |
WO2019092377A2 (fr) | 2017-11-13 | 2019-05-16 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc a base d'un polyamide a basse temperature de fusion |
FR3073858B1 (fr) | 2017-11-17 | 2019-10-18 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe comportant un plastifiant liquide presentant une basse temperature de transition vitreuse |
WO2019102150A1 (fr) | 2017-11-24 | 2019-05-31 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pour vehicule de tourisme |
WO2019106292A1 (fr) | 2017-11-29 | 2019-06-06 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouterie dont le systeme de reticulation comprend un coupage de peroxydes et un derive d'acrylate |
FR3074182B1 (fr) | 2017-11-30 | 2019-10-18 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc a haut module comprenant un ultra-accelerateur de vulcanisation |
FR3074183B1 (fr) | 2017-11-30 | 2020-07-24 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc a haut module comprenant un systeme de reticulation au soufre efficace |
EP3728432A1 (de) | 2017-12-19 | 2020-10-28 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Verstärktes produkt mit einer zusammensetzung mit einer polysulfidverbindung und reifen mit diesem verstärkten produkt |
WO2019122627A1 (fr) | 2017-12-19 | 2019-06-27 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Stratifie elastomerique |
WO2019122604A1 (fr) | 2017-12-19 | 2019-06-27 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Bande de roulement de pneumatique dont le systeme de reticulation est a base de peroxyde organique |
WO2019122602A1 (fr) | 2017-12-19 | 2019-06-27 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Bande de roulement de pneumatique dont le systeme de reticulation est a base de peroxyde organique |
WO2019122688A1 (fr) | 2017-12-19 | 2019-06-27 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition comprenant un compose polysulfure |
EP3727879A1 (de) | 2017-12-19 | 2020-10-28 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Zusammensetzung mit einer polysulfidverbindung |
WO2019122605A1 (fr) | 2017-12-19 | 2019-06-27 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Bande de roulement de pneumatique dont le systeme de reticulation est a base de peroxyde organique |
EP3728451B1 (de) | 2017-12-19 | 2022-02-02 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Reifenlauffläche mit einem vernetzersystem auf basis eines organischen peroxids |
US11492458B2 (en) | 2017-12-21 | 2022-11-08 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Sulfur-free crosslinked composition comprising a phenolic compound |
WO2019132872A1 (en) | 2017-12-27 | 2019-07-04 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tire component from rubber with lower surface area silica |
WO2019132866A1 (en) | 2017-12-27 | 2019-07-04 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Rubber compositions with reduced graphene oxide |
WO2019133007A1 (en) | 2017-12-30 | 2019-07-04 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tire with improved snow performance without sacrificing dry braking or wear |
WO2019133009A1 (en) | 2017-12-30 | 2019-07-04 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tire with improved rolling resistance performance |
KR102391569B1 (ko) | 2017-12-30 | 2022-04-29 | 꽁빠니 제네날 드 에따블리세망 미쉘린 | 핸들링 성능 및 속도 내구성이 개선된 타이어 |
WO2019139623A1 (en) | 2018-01-12 | 2019-07-18 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Rubber compositions with dissaggregated carbon nanotubes |
FR3078336B1 (fr) | 2018-02-27 | 2020-09-18 | Arkema France | Utilisation de l'oxyde de magnesium dans la fabrication de pneumatiques |
FR3078337B1 (fr) | 2018-02-27 | 2020-08-07 | Arkema France | Utilisation de l'oxyde de magnesium pour la reticulation de polymeres |
FR3079841B1 (fr) | 2018-04-06 | 2020-10-09 | Michelin & Cie | Pneumatique comportant une composition de caoutchouc comprenant un nouvel agent de couplage polysulfure porteur de groupes associatifs azotes |
FR3079842B1 (fr) | 2018-04-06 | 2020-10-09 | Michelin & Cie | Pneumatique comportant une composition de caoutchouc comprenant un nouvel agent de couplage polysulfure porteur de groupes associatifs azotes |
FR3081162B1 (fr) | 2018-05-17 | 2020-04-24 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Bande de roulement de pneumatique dont le systeme de reticulation est a base de peroxyde organique |
FR3081161B1 (fr) | 2018-05-17 | 2020-07-10 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Bande de roulement de pneumatique dont le systeme de reticulation est a base de peroxyde organique |
WO2019229388A1 (fr) | 2018-05-30 | 2019-12-05 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Ensemble pneumatique-roue a mobilite etendue |
FR3081876B1 (fr) | 2018-05-31 | 2020-05-22 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe comportant un ou plusieurs elastomeres thermoplastiques et un ou plusieurs elastomeres dieniques synthetiques |
FR3081875B1 (fr) | 2018-05-31 | 2020-05-22 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe comportant un ou plusieurs elastomeres thermoplastiques et un ou plusieurs elastomeres dieniques synthetiques |
FR3081877B1 (fr) | 2018-05-31 | 2020-05-22 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe comportant un ou plusieurs elastomeres thermoplastiques et un ou plusieurs elastomeres dieniques synthetiques |
FR3081873B1 (fr) | 2018-05-31 | 2020-05-22 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe comportant un ou plusieurs elastomeres thermoplastiques et un ou plusieurs elastomeres dieniques synthetiques |
FR3081874B1 (fr) | 2018-05-31 | 2020-07-10 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pourvu d'un flanc externe comportant un ou plusieurs elastomeres thermoplastiques et un ou plusieurs elastomeres dieniques synthetiques |
CN109206694B (zh) * | 2018-09-11 | 2021-02-26 | 赛轮集团股份有限公司 | 一种轮胎胎面胶 |
WO2020084246A1 (fr) | 2018-10-25 | 2020-04-30 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique de vehicule agricole |
FR3087783A3 (fr) | 2018-10-25 | 2020-05-01 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique de vehicule agricole |
CN113165425B (zh) | 2018-10-31 | 2023-03-17 | 米其林集团总公司 | 纳米颗粒的非橡胶母料 |
JP7301131B2 (ja) * | 2018-11-23 | 2023-06-30 | パブリック・ジョイント・ストック・カンパニー・“シブール・ホールディング” | ランダム低ビニル共重合体の製造方法、この製造方法によって製造される共重合体、及びそれらの共重合体に基づくゴム混合物 |
WO2020128209A1 (fr) | 2018-12-19 | 2020-06-25 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pour camionnette optimise |
WO2020128208A1 (fr) | 2018-12-19 | 2020-06-25 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pour camionnette optimise |
FR3090475A3 (fr) | 2018-12-19 | 2020-06-26 | Michelin & Cie | Pneumatique pour camionnette optimisé |
WO2020128207A1 (fr) | 2018-12-19 | 2020-06-25 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique pour camionnette optimise |
FR3090473A3 (fr) | 2018-12-19 | 2020-06-26 | Michelin & Cie | Pneumatique pour camionnette optimisé |
FR3090476A3 (fr) | 2018-12-19 | 2020-06-26 | Michelin & Cie | Pneumatique pour camionnette optimisé |
WO2020128260A1 (fr) | 2018-12-21 | 2020-06-25 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caouthcouc comprenant un compose polysulfuré |
FR3090644A3 (fr) | 2018-12-21 | 2020-06-26 | Michelin & Cie | Produit renforce comprenant une composition comportant un compose polysulfuré |
FR3090647A3 (fr) | 2018-12-21 | 2020-06-26 | Michelin & Cie | Composition de caouthcouc comprenant un compose polysulfuré |
WO2020128261A1 (fr) | 2018-12-21 | 2020-06-25 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Produit renforce comprenant une composition comportant un compose polysulfuré |
WO2020214178A1 (en) | 2019-04-18 | 2020-10-22 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tire tread having improved rolling resistance and wear |
JP7555960B2 (ja) | 2019-04-25 | 2024-09-25 | コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン | ゴム組成物 |
EP3959084B1 (de) | 2019-04-25 | 2025-04-16 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Kautschukzusammensetzung |
BR112022000725A2 (pt) | 2019-07-16 | 2022-03-08 | Arlanxeo Deutschland Gmbh | Borrachas de dieno terminado em carbóxi |
EP3999553B1 (de) | 2019-07-16 | 2024-10-16 | ARLANXEO Deutschland GmbH | 1-amino-3-(oxyalkylalkoxysilyl)-2-propanol-terminierte dienkautschuke |
FR3099084B1 (fr) | 2019-07-26 | 2021-06-25 | Michelin & Cie | Pneumatique comportant une bande de roulement |
FR3099085B1 (fr) | 2019-07-26 | 2021-06-25 | Michelin & Cie | Pneumatique comportant une bande de roulement |
FR3099166B1 (fr) | 2019-07-26 | 2022-02-11 | Michelin & Cie | Pneu incorporant une composition de caoutchouc comprenant une résine hydrocarbure spécifique |
FR3099164B1 (fr) | 2019-07-26 | 2021-06-25 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc. |
FR3099765B1 (fr) | 2019-08-07 | 2021-07-09 | Michelin & Cie | Polymere portant des groupes pendants fonctionnels particuliers imidazolidinone n-substitués |
FR3099767B1 (fr) | 2019-08-07 | 2021-07-09 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc a base d’au moins un compose ayant une fonction imidazolidinone n-substituée |
WO2021089962A1 (fr) | 2019-11-06 | 2021-05-14 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Pneumatique comportant une bande de roulement |
US20220402307A1 (en) | 2019-11-06 | 2022-12-22 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Tire Comprising a Tread |
EP4054860B1 (de) | 2019-11-06 | 2025-05-28 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Reifen mit einer lauffläche |
CN114616107B (zh) | 2019-11-06 | 2023-10-20 | 米其林集团总公司 | 包括胎面的轮胎 |
EP4054863B1 (de) | 2019-11-06 | 2023-09-13 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Reifen mit einer lauffläche |
CN114616106B (zh) | 2019-11-06 | 2023-10-17 | 米其林集团总公司 | 具有胎面的轮胎 |
FR3105248B1 (fr) | 2019-12-18 | 2021-12-03 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc comprenant une resine de polyphenylene ether |
FR3105238B1 (fr) | 2019-12-24 | 2022-12-23 | Michelin & Cie | Melange maitre a base d’un polymere modifie et d’un additif organophosphore et son procede de fabrication |
FR3111138B1 (fr) | 2020-06-04 | 2022-07-08 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc. |
FR3111137B1 (fr) | 2020-06-04 | 2022-04-29 | Michelin & Cie | Mélange de caoutchouc |
FR3111636B1 (fr) | 2020-06-18 | 2022-08-26 | Michelin & Cie | Composition élastomérique comprenant un composé phénolique et un composé de la famille des oses |
JP7196953B1 (ja) * | 2021-06-11 | 2022-12-27 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤ |
FR3127223B1 (fr) | 2021-09-20 | 2023-08-18 | Michelin & Cie | Procédé d’obtention par extrusion d’une composition élastomérique renforcée. |
US11879055B2 (en) | 2021-12-14 | 2024-01-23 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Non-active sulfur containing functional silanes for silica compounds |
JP2025502663A (ja) | 2021-12-23 | 2025-01-28 | ローディア オペレーションズ | 沈降シリカ及びその製造プロセス |
US20250051173A1 (en) | 2021-12-23 | 2025-02-13 | Rhodia Operations | Precipitated Silica and Process for Its Manufacture |
FR3144142A1 (fr) | 2022-12-21 | 2024-06-28 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Compositions elastomeriques comprenant un noir de carbone de pyrolyse |
WO2024200449A1 (fr) | 2023-03-28 | 2024-10-03 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Composition de caoutchouc comprenant un système plastifiant spécifique |
FR3150207B1 (fr) | 2023-06-23 | 2025-06-20 | Michelin & Cie | Compositions élastomères pour pneus portant de lourdes charges comprenant une silice précipitée |
FR3150206B1 (fr) | 2023-06-23 | 2025-06-20 | Michelin & Cie | Compositions élastomères pour pneus portant de lourdes charges comprenant une silice précipitée |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3928490A (en) * | 1972-03-07 | 1975-12-23 | Firestone Tire & Rubber Co | Block polymers of polysiloxanes and polybutadiene |
US4618650A (en) * | 1985-09-04 | 1986-10-21 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Siloxane containing network polymer |
DE3776565D1 (de) * | 1987-01-14 | 1992-03-12 | Bridgestone Corp | Reifen. |
FR2744127A1 (fr) * | 1996-01-26 | 1997-08-01 | Michelin & Cie | Composition de caoutchouc a base d'un polymere dienique ayant une fonction silanol et comprenant un derive organosilane |
-
1995
- 1995-11-07 FR FR9513249A patent/FR2740778A1/fr active Pending
-
1996
- 1996-10-16 AT AT96116568T patent/ATE189244T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-10-16 EP EP96116568A patent/EP0778311B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-16 DE DE69606382T patent/DE69606382T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-16 ES ES96116568T patent/ES2141431T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-31 CA CA002189363A patent/CA2189363C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-05 US US08/743,655 patent/US6013718A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-05 KR KR1019960051967A patent/KR100474449B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-06 JP JP29383596A patent/JP3693769B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-06 BR BR9605443A patent/BR9605443A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-11-06 AU AU70607/96A patent/AU712080B2/en not_active Ceased
- 1996-11-07 CN CN96120666A patent/CN1105750C/zh not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2189363A1 (fr) | 1997-05-08 |
AU7060796A (en) | 1997-05-15 |
US6013718A (en) | 2000-01-11 |
ATE189244T1 (de) | 2000-02-15 |
BR9605443A (pt) | 1998-08-04 |
AU712080B2 (en) | 1999-10-28 |
EP0778311A1 (de) | 1997-06-11 |
CA2189363C (fr) | 2007-06-26 |
MX9605368A (es) | 1997-10-31 |
KR970027203A (ko) | 1997-06-24 |
JP3693769B2 (ja) | 2005-09-07 |
CN1105750C (zh) | 2003-04-16 |
DE69606382D1 (de) | 2000-03-02 |
ES2141431T3 (es) | 2000-03-16 |
KR100474449B1 (ko) | 2005-08-10 |
EP0778311B1 (de) | 2000-01-26 |
CN1152590A (zh) | 1997-06-25 |
FR2740778A1 (fr) | 1997-05-09 |
JPH09165471A (ja) | 1997-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69606382T2 (de) | Kautschukzusammensetzung auf Basis von Siliciumdioxyd und einem funktionalisierten Dienpolymer mit einer Silanol-Endgruppe | |
DE69808367T2 (de) | Kautschukzusammensetzung enthaltend Russ mit auf seiner Oberfläche fixiertes Siliciumdioxid und ein mit Silanol-Gruppe funktionalisertes oder modifiziertes Dienpolymer | |
DE69704724T2 (de) | Kautschukmischung, basiert auf einem Dienpolymer mit einer Silanolgruppe, welche ein Organosilanderivat enthält | |
DE69812486T2 (de) | Kautschukzusammensetzung auf der Basis von Russ an dessen Oberfläche Silica fixiert ist und von einem alkoxysilanfunktionellen Dienpolymer | |
DE69501134T2 (de) | Für Laufflächen geeignete mit Kieselsäure verstärkte Gummimischungen | |
DE60016704T2 (de) | Vulkanisierbare Kautschukmischung zur Herstellung eines Luftreifens und Luftreifen, dessen Laufstreifen eine solche Zusammensetzung enthält | |
DE60109224T2 (de) | Vulkanisierbare Kautschukmischung zur Herstellung eines Luftreifens und Luft- reifens und Luftreifen, der eine solche Zusammensetzung enthält. | |
DE69507213T2 (de) | Dienpolymere mit funktionellen Gruppen, ihre Herstellung und ihre Verwendung in für Laufflächen geeignete mit Kieselsäure verstärkte Gummimischungen | |
DE69622235T2 (de) | Kautschukmischung basierend auf einem Dienpolymer mit von Organosilanen abgeleiteten Gruppen zur Verwendung in Reifenlaufflächen | |
DE69612155T2 (de) | Kautschukmischung für Reifenlaufflächen | |
DE69817830T2 (de) | Kieselsäure-haltige, mit Schwefel vulkanisierbare Kautschukmischung | |
DE69717224T2 (de) | Gummimischung und Reifen mit daraus bestehender Lauffläche | |
DE69613527T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kautschukzusammensetzung | |
DE69514827T2 (de) | Diengummi, verfahren zu seiner herstellung und gummizusammensetzung | |
DE69430958T2 (de) | Dienpolymere und Diencopolymere mit einer Alkoxysilangruppe | |
DE69818158T2 (de) | Dienpolymere und Copolymere hergestellt durch partielle Kupplung und mit Endgruppen aus Hydrocarboxysilanverbindungen | |
DE112013000983B4 (de) | Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifenlaufflächen, vulkanisiertes Produkt und dessen Verwendung | |
DE69216560T2 (de) | Mit aromatischen Nitrilen terminierte Dienpolymere und Diencopolymere | |
DE112011103992B4 (de) | Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifenlaufflächen, vulkanisiertes Produkt davon und dessen Verwendung in einer Reifenlauffläche eines Luftreifens | |
DE68910714T2 (de) | Modifizierter Dienpolymerkautschuk. | |
DE69119125T2 (de) | Luftreifen | |
DE60224377T2 (de) | Ölgestreckter kautschuk und kautschukzusammensetzung | |
EP1000971B1 (de) | Carboxylgruppen-haltige Lösungskautschuke enthaltende Kautschukmischungen | |
DE69210371T2 (de) | Mit kondensierten aromatischen polycyclischen Verbindungen terminierte Dienpolymere und Diencopolymere | |
DE69312891T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dienpolymerisaten und die hierbei erhaltene Kautschuckmischungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |