[go: up one dir, main page]

DE69602945T2 - Wachsenthaarungsvorrichtung mit einer, mit im wesentlichen kreisförmigen nuten versehenen auftragsrolle - Google Patents

Wachsenthaarungsvorrichtung mit einer, mit im wesentlichen kreisförmigen nuten versehenen auftragsrolle

Info

Publication number
DE69602945T2
DE69602945T2 DE69602945T DE69602945T DE69602945T2 DE 69602945 T2 DE69602945 T2 DE 69602945T2 DE 69602945 T DE69602945 T DE 69602945T DE 69602945 T DE69602945 T DE 69602945T DE 69602945 T2 DE69602945 T2 DE 69602945T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incisions
wax
roller
strip
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69602945T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69602945D1 (de
Inventor
Bernard Beillard
Marc Legrain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEB SA
Original Assignee
SEB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEB SA filed Critical SEB SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69602945D1 publication Critical patent/DE69602945D1/de
Publication of DE69602945T2 publication Critical patent/DE69602945T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/261Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a ball, a roller or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D26/00Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers
    • A45D26/0014Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers using wax

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet von Vorrichtungen zur Enthaarung durch Wachs, das mit Hilfe einer Auftragwalze auf die Haut aufgetragen werden kann. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Enthaarung durch wärmeschmelzbares Wachs, das zur Umhüllung der auszureißenden Haare auf die Haut aufgetragen und dann abgerissen werden kann, wobei die Vorrichtung ein Gehäuse enthält, das mit oder in der Hand gehalten werden kann und innerhalb dessen ein Behälter zum Speichern des Wachses angeordnet ist sowie ein Heizmittel zum Erhitzen des Wachses, damit es in einem im wesentlichen flüssigen Zustand aufgetragen werden kann, und wobei der Vorrichtung eine am Auslaß des Behälters eine Wachs-Auftragwalze zugeordnet ist, die an ihrer Oberfläche mit Einschnitten versehen ist.
  • Stand der Technik
  • Es sind bereits viele Arten von Enthaarungsvorrichtungen bekannt, mit denen wärmeschmelzbares Wachs zur Enthaarung aufgetragen werden kann. Diese Vorrichtungen bestehen aus einem Wachsspeicher, dem unmittelbar oder mittelbar Heizmittel zugeordnet sind, um das Wachs zumindest teilweise auf seine Erweichungs- oder Schmelztemperatur zu bringen. Diesen Vorrichtungen ist ein Mittel zum Auftragen des Wachses zugeordnet, das in der Regel eine zu einem Speicherauslaß benachbart angeordnete Auftragwalze enthält.
  • Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise in der französischen Patentanmeldung 93 07 341 (Veröffentlichung 2 706 261) beschrieben. Diese Vorrichtung dient zur Anwendung mit einem wärmeschmelzbaren Wachs, dessen rheologische Eigenschaften es ermöglichen, das Wachs nach dem Auftragen auf die Haut axial in Richtung des aufgebrachten Wachsstreifens abzureißen, wobei es im wesentlichen parallel zum Auftragsbereich bleibt. Durch die Geschmeidigkeit des Wachses wird das Zerreißen des Streifens trotz der relativ geringen Dicke des zuvor mit Hilfe der glatten Walze aufgetragenen Wachsstreifens vermieden.
  • Dennoch kommt es unter bestimmten Umständen bei der Anwendung vor, daß der aufgebrachte Wachsstreifen beim Abreißen eine Schwäche in der Reißfestigkeit aufweist.
  • Weiterhin ist bereits die Verwendung von Wachs-Auftragwalzen bekannt, die an der Oberfläche der Walze Einschnitte enthalten. Walzen dieser Art sind beispielsweise in der EP-0 499 318 dargestellt, in der eine Vorrichtung zur Enthaarung beschrieben ist, die eine Walze mit Einschnitten enthält, welche in Achsrichtung der Walze wellenartig ausgeführt sind.
  • Es kommt jedoch vor, daß die axiale Anordnung der Einschnitte den Nachteil bringt, am Wachsstreifen eine Reihe von Furchen oder Rillen zu erzeugen, die zur axialen Abreißrichtung Ausgangspunkte für Streifenbrüche darstellen. Schließlich hat sich herausgestellt, daß der Streifen in der Praxis geschwächt ist und daß die Formen und die Anordnung der Einschnitte bezüglich der Aussteifung des Wachsstreifens ungeeignet sind.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist folglich, die vorgehend erwähnten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zur Enthaarung durch Wachs vorzuschlagen, mit der die Reißfestigkeit des Wachsstreifens bei dessen Abreißen verbessert werden kann.
  • Diese der Erfindung zugrunde liegenden Aufgaben werden gelöst durch eine Vorrichtung zur Enthaarung durch wärmeschmelzbares Wachs, mit einem Gehäuse, das mit oder in der Hand gehalten werden kann und innerhalb dessen ein Behälter zum Speichern des Wachses angeordnet ist sowie ein Heizmittel zum Erhitzen des Wachses, damit es in einem im wesentlichen flüssigen Zustand aufgetragen werden kann, wobei die Vorrichtung eine dem Auslaß des Behälters zugeordnete Wachs-Auftragwalze enthält, die an ihrer Oberfläche mit Einschnitten versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte sich im wesentlichen in der Laufrichtung der Walze erstrecken, so daß sie auf dem aufgetragenen Wachsstreifen Bereiche mit Überdicke bilden, die im wesentlichen parallel zur Abreißrichtung des Streifens sind.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich näher beim Lesen der nachfolgenden Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen, die beispielhaft sind und sich nicht als Einschränkung verstehen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1 eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Auftragwalze,
  • Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht der Struktur eines mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Auftragwalze aufgebrachten Wachsstreifens,
  • Fig. 3, 4 und 5 jeweils eine Seitenansicht einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Auftragwalze.
  • Ausgestaltung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Enthaarung durch wärmeschmelzbares Wachs, die, wie im Stand der Technik wohl bekannt, ein Gehäuse enthält, das mit oder in der Hand gehalten werden kann und beispielsweise aus Kunststoff hergestellt ist. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise in der FR-93.07.341 derselben Anmelderin beschrieben, dessen Beschreibung als in die vorliegende Erfindung integriert betrachtet wird. Innerhalb des Gehäuses ist ein Behälter, vorzugsweise aus Metall, zum Speichern des Wachses angeordnet. Die Vorrichtung enthält auch ein Heizmittel, z. B. einen Widerstand vom Typ PTC, der mit dem Behälter in wärmeleitender Verbindung steht und diesem unmittelbar oder mittelbar die zum Schmelzen des Wachses erforderliche Wärmeenergie liefert. Die Vorrichtung zur Enthaarung enthält auch sämtliche elektrische Anschlußmittel, die zur Versorgung der Heizmittel mit Strom erforderlich sind.
  • Die Vorrichtung zur Enthaarung enthält auch ein Mittel zum Auftragen des Wachses, im vorliegenden Fall eine Auftragwalze 1, das in entsprechender Zuordnung eingebaut ist, beispielsweise dem Auslaß 2 des Behälters zugeordnet, damit das Wachs ablaufen kann.
  • Die Auftragwalze 1 ist feststehend oder beweglich am Körper des Gehäuses der Vorrichtung durch jegliches bekannte Mittel gehalten, beispielsweise durch die Achsen 3.
  • Nach einer bemerkenswerten Besonderheit der Erfindung ist die Walze 1 an ihrer Oberfläche mit Einschnitten 4 versehen, die sich im wesentlichen in Laufrichtung der Walze erstrecken. Dia Einschnitte erstrecken sich bevorzugt in im wesentlichen senkrecht zur Achse x-t der Walze 1 verlaufenden Ebenen, wobei die Einschnitte zueinander parallel sind und vorzugsweise denselben Abstand voneinander haben.
  • Nach einer in Fig. 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform sind die Einschnitte 4 kreisförmig mit im wesentlichen halbkugelförmigem Querschnitt, um am Umfang der Walze 1 eine Mehrzahl von kreisringförmigen Rillen zu bilden.
  • Bei der bevorzugten Ausführung nach Fig. 1 sind zehn kreisförmige Einschnitte vorgesehen.
  • Bei dieser Anordnung kann mit der erfindungsgemäßen Auftragwalze ein Wachsstreifen 10 aufgetragen werden, der teilweise in Fig. 2 dargestellt ist und dessen Profil eine Reihe von Rippen 11 aufweist, die zum normalen Profil des Streifens 10 erhöht ausgeführt sind. Die Rippen 11 sind das durch die Einschnitte bewirkte Ergebnis des Auftragvorgangs und stellen am aufzutragenden Wachsstreifen 10 Bereiche mit Überdicke dar, die im wesentlichen parallel zur Abreißrichtung F des Streifens verlaufen. Dadurch kann die Reißfestigkeit des Wachsstreifens 10 bedeutend erhöht werden, z. B. um mindestens ungefähr 5 bis 20%. In der Praxis wird auf diese Weise eine Erhöhung der Reißfestigkeit um durchschnittlich etwa 10% erreicht, indem die Abmessungen und der Abstand der Einschnitte 4 zur Dicke und zur durchschnittlichen Breite des Wachsstreifen 10 optimal bemessen werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung beträgt die Durchschnittstiefe der Einschnitte 4 ungefähr 0,3 mm und die Durchschnittsbreite ungefähr 0,5 mm, wobei die Einschnitte 4 einen Abstand voneinander von ungefähr 2,8 mm aufweisen.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsvariante der Erfindung, bei der die Einschnitte 4 in Form von Kreissegmenten ausgebildet sind und vorzugsweise den gleichen Abstand voneinander haben.
  • Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsvariante, bei der die Einschnitte 4 eine Vielzahl von Segmenten 4a bilden, die in Umfangsrichtung der Oberfläche der Walze 1 auf einem und demselben theoretischen Kreis ausgerichtet sind, der auf der Achse der Walze zentriert ist. Vorteilhaft überdecken sich die Segmente 4a zweier benachbarter Kreise zumindest auf einem Teil s der Oberfläche.
  • Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform können die Einschnitte 4 eine Reihe von Schlangenlinien bilden, die vorzugsweise den gleichen Abstand voneinander haben.
  • Mit der erfindungsgemäßen Walze kann somit zugleich die aufgebrachte Wachsmenge begrenzt und die Reißfestigkeit des Wachsstreifens bedeutend erhöht werden.
  • Industrielle Anwendungsmöglichkeiten
  • Die Erfindung findet im technischen Gebiet der Vorrichtungen zur Enthaarung durch Wachs, und insbesondere im Gebiet der Gebrauchsgeräte Anwendung.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Enthaarung durch wärmeschmelzbares Wachs, mit einem Gehäuse, das mit oder in der Hand gehalten werden kann und innerhalb dessen ein Behälter zum Speichern des Wachses angeordnet ist und ein Heizmittel zum Erhitzen des Wachses, damit es in einem im wesentlichen flüssigen Zustand aufgetragen werden kann, wobei die Vorrichtung am Auslaß des Behälters eine ihr zugeordnete Wachs-Auftragwalze (1) enthält, die an ihrer Oberfläche mit Einschnitten(4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (4) sich im wesentlichen in der Laufrichtung der Walze (1) erstrecken, so daß sie auf dem aufgetragenen Wachsstreifen (10) Bereiche mit Überdicke bilden, die im wesentlichen parallel zur Abreißrichtung (F) des Streifens sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (4) sich in senkrecht zur Achse (x-x') der Walze (1) verlaufenden Ebenen erstrecken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (4) zueinander parallel sind und vorzugsweise denselben Abstand voneinander haben.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (4) kreisförmig sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte eine Vielzahl von Segmenten (4a) bilden, die in Umfangsrichtung der Oberfläche der Walze (1) auf einem und demselben theoretischen Kreis ausgerichtet sind, der auf der Achse der Walze zentriert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente von zwei benachbarten Kreisen sich mindestens auf einem Flächenabschnitt überdecken.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte eine Reihe von Schlangenlinien bilden, die vorzugsweise denselben Abstand voneinander haben.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchschnittstiefe der Einschnitte ungefähr 0,3 mm und ihre Breite ungefähr 0,5 mm beträgt, wobei die Einschnitte einen Abstand voneinander von ungefähr 2,8 mm haben.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zehn Einschnitte vorgesehen sind.
DE69602945T 1995-07-18 1996-07-18 Wachsenthaarungsvorrichtung mit einer, mit im wesentlichen kreisförmigen nuten versehenen auftragsrolle Expired - Fee Related DE69602945T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9508909A FR2736809B1 (fr) 1995-07-18 1995-07-18 Appareil d'epilation a cire pourvu d'un rouleau applicateur a saignees sensiblement circulaires
PCT/FR1996/001133 WO1997003584A1 (fr) 1995-07-18 1996-07-18 Appareil d'epilation a cire pourvu d'un rouleau applicateur a saignees sensiblement circulaires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69602945D1 DE69602945D1 (de) 1999-07-22
DE69602945T2 true DE69602945T2 (de) 1999-11-04

Family

ID=9481271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69602945T Expired - Fee Related DE69602945T2 (de) 1995-07-18 1996-07-18 Wachsenthaarungsvorrichtung mit einer, mit im wesentlichen kreisförmigen nuten versehenen auftragsrolle

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0839009B1 (de)
AU (1) AU6662096A (de)
DE (1) DE69602945T2 (de)
ES (1) ES2132943T3 (de)
FR (1) FR2736809B1 (de)
WO (1) WO1997003584A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2361424A (en) * 2000-04-18 2001-10-24 Hive Of Beauty Europ Depilatory hot wax applicator with ribbed roller
EP2361526A1 (de) * 2010-02-26 2011-08-31 Creline Cosmetique Hautbehandlungsvorrichtung zur Anwendung einer Hautbehandlungsflüssigkeit
US11399618B2 (en) 2018-04-27 2022-08-02 L'oreal Methods and applicators for applying skin-tightening film products
IT202200014401A1 (it) * 2022-07-07 2024-01-07 Roberto LAUTERI Dispositivo per l’applicazione di tintura per capelli

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR415825A (fr) * 1910-01-31 1910-10-05 Johann Schmidt Disposition nouvelle de produits et préparations chimiques, pharmaceutiques, cosmétiques, hygiéniques et désinfectants de formes quelconques et pouvant tourner autour d'un axe muni d'une poignée
US3063085A (en) * 1961-03-06 1962-11-13 Bristol Myers Co Applicator dispensers having rotatable discs
US3235900A (en) * 1962-03-05 1966-02-22 Edward J Klassen Roll-on cosmetic applicator
DE3121948A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-23 Ideee Design Gmbh, 5600 Wuppertal Korrekturstift
AU3880885A (en) * 1984-01-13 1985-07-30 Marcel, Louis Ltd. Improvements in the application of depilatory materials
US4752148A (en) * 1984-11-29 1988-06-21 Inverness Corporation Depilatory dispenser
ES287546Y (es) * 1985-06-20 1987-07-16 Hervella Echazarra Jose Luis Un dispositivo aplicador-dosificador para depilacion
GB8928171D0 (en) * 1989-12-13 1990-02-14 Metal Box Plc Roll-on dispensers
NL9100267A (nl) * 1991-02-15 1992-09-01 Philips Nv Epileerapparaat.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2736809B1 (fr) 1997-08-29
AU6662096A (en) 1997-02-18
WO1997003584A1 (fr) 1997-02-06
FR2736809A1 (fr) 1997-01-24
EP0839009B1 (de) 1999-06-16
EP0839009A1 (de) 1998-05-06
ES2132943T3 (es) 1999-08-16
DE69602945D1 (de) 1999-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69714138T2 (de) Kosmetikbürste mit einer Kerbe
DE60123162T2 (de) Auftragevorrichtung mit unverdrilltem Kern
DE3219836C2 (de)
DE19522502C2 (de) Interdentalbürstengriff und Verfahren zum Formen eines Interdentalbürstengriffes
DE60223773T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren bzw. Auftragen eines Produktes auf Wimpern bzw. Augenbrauen und Schminkverfahren
DE69907335T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Schminkprodukten mit einer Bürste, Verfahren zu dessen Herstellung und Auftragseinheit mit einer solchen Vorrichtung
DE3231574C2 (de) Kosmetikauftragbürste
DE3933991C2 (de) Bürste zum Auftragen eines kosmetischen Produkts, insbesondere auf die Augenwimpern oder Haare
DE60201927T2 (de) Vorrichtung, insbesondere Bürste, zum Auftragen eines Produktes auf keratinische Fasern
DE69708811T2 (de) Bürste zum Auftragen eines kosmetischen Produkts und sie aufweisende Schminkvorrichtung
DE2851457C2 (de)
DE60109357T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines kosmetischen oder pflegenden Produktes auf keratinische Fasern, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE60120833T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines kosmetischen oder pflegenden Produktes auf keratinische Faser, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
EP2471409B1 (de) Applikatoreinrichtung, insbesondere für einen Kosmetikapplikator
DE69916346T2 (de) Bürste zum Auftragen von Schminke, damit ausgerüstete Vorrichtung und Herstellungsverfahren
DE3242001A1 (de) Wachsauftraeger
CH650910A5 (de) Kosmetischer applikator.
EP0565514A2 (de) Schlüssel, insbesondere Flachschlüssel
DE602004008354T2 (de) Applikator zum Auftragen einer Substanz auf einen Teil des menschlichen Körpers
DE10233341A1 (de) Sichelförmiger Applikator für flüssige oder pastöse Medien
DE60317294T2 (de) Applikator zum Auftragen eines Produktes auf einer Keratinfaser
EP0826321A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Kosmetikproduktes
DE69602945T2 (de) Wachsenthaarungsvorrichtung mit einer, mit im wesentlichen kreisförmigen nuten versehenen auftragsrolle
DE60306287T2 (de) Applikator zum Auftragen eines Mittels auf die Fingernägel
DE69911696T2 (de) Behälter für Kosmetische Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee