DE69602886T2 - Im kardiovaskulären System aktive seco-D-Steroide und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen - Google Patents
Im kardiovaskulären System aktive seco-D-Steroide und diese enthaltende pharmazeutische ZubereitungenInfo
- Publication number
- DE69602886T2 DE69602886T2 DE69602886T DE69602886T DE69602886T2 DE 69602886 T2 DE69602886 T2 DE 69602886T2 DE 69602886 T DE69602886 T DE 69602886T DE 69602886 T DE69602886 T DE 69602886T DE 69602886 T2 DE69602886 T2 DE 69602886T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seco
- card
- oxo
- enolide
- hydroxy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 title abstract description 4
- 210000000748 cardiovascular system Anatomy 0.000 title description 4
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 title 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 41
- -1 2,5-dihydro-5-oxo-3-furyl Chemical group 0.000 claims description 12
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 claims description 12
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- 125000003682 3-furyl group Chemical group O1C([H])=C([*])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 2
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 claims 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims 1
- 229940125692 cardiovascular agent Drugs 0.000 abstract 1
- 239000002327 cardiovascular agent Substances 0.000 abstract 1
- IMCGHZIGRANKHV-AJNGGQMLSA-N tert-butyl (3s,5s)-2-oxo-5-[(2s,4s)-5-oxo-4-propan-2-yloxolan-2-yl]-3-propan-2-ylpyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound O1C(=O)[C@H](C(C)C)C[C@H]1[C@H]1N(C(=O)OC(C)(C)C)C(=O)[C@H](C(C)C)C1 IMCGHZIGRANKHV-AJNGGQMLSA-N 0.000 abstract 1
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 25
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 23
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 23
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 20
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 16
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 14
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 12
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 12
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 12
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 11
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 10
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 10
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 9
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 7
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 7
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 7
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- TYYDXNISHGVDGA-UHFFFAOYSA-N Corotoxigenin Natural products CC12CCC3C(CCC4CC(O)CCC34C=O)C1CCC2C5=CC(=O)OC5 TYYDXNISHGVDGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 6
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- JIUWTCXNUNHEGP-GJHPUSIBSA-N cardenolide Chemical compound C1([C@H]2CC[C@@H]3[C@H]4[C@@H]([C@]5(CCCCC5CC4)C)CC[C@@]32C)=CC(=O)OC1 JIUWTCXNUNHEGP-GJHPUSIBSA-N 0.000 description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 6
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 5
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 5
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 5
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 4
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 4
- 230000035488 systolic blood pressure Effects 0.000 description 4
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010019280 Heart failures Diseases 0.000 description 3
- 229920003091 Methocel™ Polymers 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 229960003343 ouabain Drugs 0.000 description 3
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 3
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- TYBARJRCFHUHSN-DMJRSANLSA-N 3-[(1r,3s,5s,8r,9s,10r,11r,13r,14s,17r)-1,5,11,14-tetrahydroxy-10-(hydroxymethyl)-13-methyl-3-[(2r,3r,4r,5r,6s)-3,4,5-trihydroxy-6-methyloxan-2-yl]oxy-2,3,4,6,7,8,9,11,12,15,16,17-dodecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-17-yl]-2h-furan-5-one;octahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1C[C@@]2(O)CC[C@H]3[C@@]4(O)CC[C@H](C=5COC(=O)C=5)[C@@]4(C)C[C@@H](O)[C@@H]3[C@@]2(CO)[C@H](O)C1 TYBARJRCFHUHSN-DMJRSANLSA-N 0.000 description 2
- OURXRFYZEOUCRM-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxymorpholine Chemical compound ON1CCOCC1 OURXRFYZEOUCRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FEJUGLKDZJDVFY-UHFFFAOYSA-N 9-borabicyclo(3.3.1)nonane Chemical compound C1CCC2CCCC1B2 FEJUGLKDZJDVFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LPMXVESGRSUGHW-UHFFFAOYSA-N Acolongiflorosid K Natural products OC1C(O)C(O)C(C)OC1OC1CC2(O)CCC3C4(O)CCC(C=5COC(=O)C=5)C4(C)CC(O)C3C2(CO)C(O)C1 LPMXVESGRSUGHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 2
- 241000208011 Digitalis Species 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- 229910004373 HOAc Inorganic materials 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- LPMXVESGRSUGHW-GHYGWZAOSA-N Ouabain Natural products O([C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O1)[C@H]1C[C@@H](O)[C@@]2(CO)[C@@](O)(C1)CC[C@H]1[C@]3(O)[C@@](C)([C@H](C4=CC(=O)OC4)CC3)C[C@@H](O)[C@H]21 LPMXVESGRSUGHW-GHYGWZAOSA-N 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 244000166550 Strophanthus gratus Species 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N chlorotrimethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)Cl IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 2
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 2
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 230000001631 hypertensive effect Effects 0.000 description 2
- 230000001077 hypotensive effect Effects 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 2
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 2
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 2
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 2
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 2
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 2
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 2
- OSBSFAARYOCBHB-UHFFFAOYSA-N tetrapropylammonium Chemical compound CCC[N+](CCC)(CCC)CCC OSBSFAARYOCBHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- OTXHZHQQWQTQMW-UHFFFAOYSA-N (diaminomethylideneamino)azanium;hydrogen carbonate Chemical compound OC([O-])=O.N[NH2+]C(N)=N OTXHZHQQWQTQMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNMCGMFNBARSIY-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,4a,4b,5,6,7,8,8a,9,10,10a-tetradecahydrophenanthrene Chemical class C1CCCC2C3CCCCC3CCC21 GNMCGMFNBARSIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYMPLPIFKRHAAC-UHFFFAOYSA-N 1,2-ethanedithiol Chemical compound SCCS VYMPLPIFKRHAAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NODLZCJDRXTSJO-UHFFFAOYSA-N 1,3-dimethylpyrazole Chemical compound CC=1C=CN(C)N=1 NODLZCJDRXTSJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRQYJINTUHWNHW-UHFFFAOYSA-N 1-ethoxy-2-(2-ethoxyethoxy)ethane Chemical class CCOCCOCCOCC RRQYJINTUHWNHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YFEXZJKJPFNYKB-UHFFFAOYSA-N 2-(oxolan-2-yloxy)oxolane Chemical class C1CCOC1OC1OCCC1 YFEXZJKJPFNYKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003006 2-dimethylaminoethyl group Chemical group [H]C([H])([H])N(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- WDJUZGPOPHTGOT-OAXVISGBSA-N Digitoxin Natural products O([C@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2C[C@@H]3[C@@](C)([C@@H]4[C@H]([C@]5(O)[C@@](C)([C@H](C6=CC(=O)OC6)CC5)CC4)CC3)CC2)C[C@H]1O)[C@H]1O[C@@H](C)[C@H](O[C@H]2O[C@@H](C)[C@@H](O)[C@@H](O)C2)[C@@H](O)C1 WDJUZGPOPHTGOT-OAXVISGBSA-N 0.000 description 1
- LTMHDMANZUZIPE-AMTYYWEZSA-N Digoxin Natural products O([C@H]1[C@H](C)O[C@H](O[C@@H]2C[C@@H]3[C@@](C)([C@@H]4[C@H]([C@]5(O)[C@](C)([C@H](O)C4)[C@H](C4=CC(=O)OC4)CC5)CC3)CC2)C[C@@H]1O)[C@H]1O[C@H](C)[C@@H](O[C@H]2O[C@@H](C)[C@H](O)[C@@H](O)C2)[C@@H](O)C1 LTMHDMANZUZIPE-AMTYYWEZSA-N 0.000 description 1
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019213 POCl3 Inorganic materials 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 1
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910006124 SOCl2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000018734 Sambucus australis Nutrition 0.000 description 1
- 244000180577 Sambucus australis Species 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XZTUSOXSLKTKJQ-UHFFFAOYSA-N Uzarigenin Natural products CC12CCC(C3(CCC(O)CC3CC3)C)C3C1(O)CCC2C1=CC(=O)OC1 XZTUSOXSLKTKJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical compound [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000002876 beta blocker Substances 0.000 description 1
- 229940097320 beta blocking agent Drugs 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- AZWXAPCAJCYGIA-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)alumane Chemical compound CC(C)C[AlH]CC(C)C AZWXAPCAJCYGIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001738 cardenolides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- HVWXSUIYZITCSL-UHFFFAOYSA-N chloro hypochlorite;o-[2-(dimethylamino)ethyl]hydroxylamine Chemical compound ClOCl.CN(C)CCON HVWXSUIYZITCSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- XZTUSOXSLKTKJQ-CESUGQOBSA-N digitoxigenin Chemical compound C1([C@H]2CC[C@]3(O)[C@H]4[C@@H]([C@]5(CC[C@H](O)C[C@H]5CC4)C)CC[C@@]32C)=CC(=O)OC1 XZTUSOXSLKTKJQ-CESUGQOBSA-N 0.000 description 1
- QONQRTHLHBTMGP-UHFFFAOYSA-N digitoxigenin Natural products CC12CCC(C3(CCC(O)CC3CC3)C)C3C11OC1CC2C1=CC(=O)OC1 QONQRTHLHBTMGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDJUZGPOPHTGOT-XUDUSOBPSA-N digitoxin Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@@H](O[C@@H]3C[C@@H]4[C@]([C@@H]5[C@H]([C@]6(CC[C@@H]([C@@]6(C)CC5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)C[C@@H]2O)C)C[C@@H]1O WDJUZGPOPHTGOT-XUDUSOBPSA-N 0.000 description 1
- 229960000648 digitoxin Drugs 0.000 description 1
- LTMHDMANZUZIPE-PUGKRICDSA-N digoxin Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@@H](O[C@@H]3C[C@@H]4[C@]([C@@H]5[C@H]([C@]6(CC[C@@H]([C@@]6(C)[C@H](O)C5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)C[C@@H]2O)C)C[C@@H]1O LTMHDMANZUZIPE-PUGKRICDSA-N 0.000 description 1
- 229960005156 digoxin Drugs 0.000 description 1
- LTMHDMANZUZIPE-UHFFFAOYSA-N digoxine Natural products C1C(O)C(O)C(C)OC1OC1C(C)OC(OC2C(OC(OC3CC4C(C5C(C6(CCC(C6(C)C(O)C5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)CC2O)C)CC1O LTMHDMANZUZIPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N diisobutylaluminium hydride Substances CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000397 disodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019800 disodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011087 fumaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- 229910000042 hydrogen bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940071870 hydroiodic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 239000004041 inotropic agent Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 1
- NSPJNIDYTSSIIY-UHFFFAOYSA-N methoxy(methoxymethoxy)methane Chemical class COCOCOC NSPJNIDYTSSIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N methylene hexane Natural products CCCCCC=C ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- VDCLSGXZVUDARN-UHFFFAOYSA-N molecular bromine;pyridine;hydrobromide Chemical compound Br.BrBr.C1=CC=NC=C1 VDCLSGXZVUDARN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000005936 piperidyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000003385 ring cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N sodium cyanoborohydride Chemical compound [Na+].[B-]C#N BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012453 solvate Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 238000011699 spontaneously hypertensive rat Methods 0.000 description 1
- 230000003637 steroidlike Effects 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000005556 structure-activity relationship Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- ILMRJRBKQSSXGY-UHFFFAOYSA-N tert-butyl(dimethyl)silicon Chemical group C[Si](C)C(C)(C)C ILMRJRBKQSSXGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCNZYOJHNLTNEZ-UHFFFAOYSA-N tert-butyldimethylsilyl chloride Chemical compound CC(C)(C)[Si](C)(C)Cl BCNZYOJHNLTNEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 239000005051 trimethylchlorosilane Substances 0.000 description 1
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/38—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D307/40—Radicals substituted by oxygen atoms
- C07D307/42—Singly bound oxygen atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/38—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D307/40—Radicals substituted by oxygen atoms
- C07D307/46—Doubly bound oxygen atoms, or two oxygen atoms singly bound to the same carbon atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/38—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D307/52—Radicals substituted by nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/38—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D307/54—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft neue seco-D-Steroidderivate, die für das cardiovaskuläre System aktiv sind, und pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese enthalten, für die Behandlung von cardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinsuffizienz und Hypertonie.
- Digitale Produkte wie Digoxin, Ouabain und Digitoxigenin sind natürliche Verbindungen, deren Wirksamkeit für das cardiovaskuläre System seit langem bekannt ist. Diese Aktivität ist hauptsächlich der Fähigkeit dieser Verbindungen für die Inhibition der Na&spplus;, K&spplus;-ATPase zuzuschreiben (Repke K. R. H. Schönfeld W. (1984); Na&spplus;/K&spplus;-ATPase als Digitalrezeptor; Trends Pharmacol. Sci. 5; 393-397)
- Die cis-Verbindung zwischen den A/B und den C/D-Ringen des Steroidgerüstes ist die typische Konfiguration solcher Derivate und bestimmt die räumliche Form der Digitalisverbindungen (Thomas R., Gray P., Andrews J. (1990); Digitalis; its mode of action, Receptor and Structureactivity relationships; Adv. Drugs Res. 19; 312-562).
- EP-A-0 576 915 offenbart steroide Perhydrophenanthrenderivate für die Behandlung von cardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinsuffizienz und Hypertonie, die im Gegensatz von den erfindungsgemäßen Verbindungen einen intakten D-Ring aufweisen.
- Obwohl die hierin beanspruchten Verbindungen den D-Ring des Steroidgerüstes tatsächlich nicht aufweisen und folglich nicht das oben genannte strukturelle Erfordernis erfüllen, entfalten sie überraschenderweise eine gute Affinität für die Na&spplus;, K&spplus;-ATPase- Rezeptorstelle und sind für das cardiovaskuläre System aktiv.
- Die erfindungsgemäßen Erfindungen haben die folgende allgemeine Formel
- worin R 3-Furyl oder 2,5-Dihydro-5-oxo-3-furyl ist; wenn R 3-Furyl ist, das Symbol eine Einfachbindung bedeutet, R¹ Methyl oder Hydroxymethyl ist; R² und R³ OH bzw. H sind oder zusammen eine Ketogruppe bilden;
- mit dem Vorbehalt, daß dann, wenn R² und R³ zusammen eine Ketogruppe bilden, R¹ Methyl ist,
- wenn R 2,5-Dihydro-5-oxo-3-furyl ist, das Symbol eine Einfach- oder Doppelbindung ist; R¹ Methyl,
- Cyano oder CH=N R&sup4; ist
- R² und R³ die oben angegebene Bedeutung haben; mit dem Vorbehalt, daß dann, wenn R¹ CH=N R&sup4; ist
- R² und R³ zusammen eine Ketogruppe bilden; mit dem Vorbehalt, daß dann, wenn das Symbol eine Doppelbindung bedeutet, R¹ Methyl ist und R², R³ zusammen eine Ketogruppe bilden; worin das Symbol das Z oder E-Isomer ist; R&sup4; NHC(=NH)NR&sup5;R&sup6; oder OR&sup7; bedeutet;
- worin R&sup5;, R&sup6;, die gleich oder verschieden voneinander sind, H oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl sind; oder worin R&sup5; und R&sup6; zusammen mit dem Heteroatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen, monoheterozyklischen Ring bilden können;
- R&sup7; H, CH&sub3;, C&sub2;&submin;&sub6;-Alkyl, unsubstituiert oder substituiert durch NR&sup8;R&sup9; ist, worin
- R&sup8; und R&sup9;, gleich oder verschieden, H oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl sind.
- Wenn die Verbindungen der Formel (I) in Form von unterschiedlichen tautomeren Formen vorhanden sind, soll die genannte Formel ebenfalls solche Formen umfassen. Die Formel umfaßt die Z- und E-Isomeren ebenso wie Mischungen davon, die Metaboliten und metabolischen Vorläufer der Verbindungen der Formel (I).
- Diese Erfindung betrifft ebenfalls die pharmakologisch akzeptablen Salze der Verbindungen der Formel (I). Mit pharmakologisch akzeptablen Salzen sind solche Salze gemeint, die die biologische Aktivität der nicht verseiften Stamverbindung beibehalten und sich von solchen pharmakologisch akzeptablen Säuren, wie z. B. Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Fumarsäure, Succinsäure, Oxalsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Zitronensäure, Methansulfonsäure oder Benzoesäure und anderen Säuren ableiten, die dem Fachmann auf dem Gebiet der pharmazeutischen Technologie leicht offensichtlich sind.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen umfassen ebenfalls die Solvate wie die Hydrate.
- Die Alkylketten sind geradkettig oder verzweigt.
- Die C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe ist bevorzugt Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, tert-Butyl.
- Die NR&sup5;R&sup6;-Gruppe ist bevorzugt Amino, Methylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Pyrrolidinyl, Piperidyl, 2-Dimethylaminoethyl, 2- Diethylaminoethyl.
- Bevorzugte Beispiele von spezifischen Verbindungen gemäß dieser Erfindung sind:
- 17β-(3-Furyl)-14,15-seco-5β-androstan-3β,14β-diol,
- 17β-(3-Furyl)-14,15-seco-5β-androstan-3β,14β,15-triol,
- 17β-(3-Furyl)-14-oxo-14,15-seco-5β-androstan-3β-on,
- 3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid,
- 3β,14β-Dihydroxy-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid,
- 3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-8,20(22)-dienolid,
- 3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid-15-nitril,
- 3β,14β-Dihydroxy-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid-15-nitril,
- 3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-20(22)enolid-15-(2- dimethylaminoethoxy-(E)-iminoethyl)
- 3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid-15-(2- dimethylaminoethoxy-(Z)-iminoethyl)
- 3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid-15-(E)- (guanidinimino).
- Diese Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) zur Verfügung, worin R 3-Furyl ist, umfassend die Reduktion der Verbindungen mit der Formel (I), worin R 2,5- Dihydro-5-oxo-3-furyl ist, worin die Hydroxygruppen geeignet geschützt sind, z. B. in der Form von Tetrahydropiranylethern, Tetrahydrofuranylethern, Methoxymethylethern, Ethoxyethylethern, Silylethern, wie z. B. Trimethylsilyl, t-Butyldimethylsilyl, t- Butyldiphenylsilyl. Andere Schutzgruppen, die unter den gewählten Reduktionsbedingungen geeignet sind, können verwendet werden.
- Die Reduktionsreaktion wird am besten in inerten Lösungsmitteln wie z. B. Diethylether, Tetrahydrofuran, Toluol, Methylenchlorid, Hexan oder Mischungen davon in der Gegenwart eines komplexen Hydrides wie Diisobutylaluminiumhydrid oder 9-Borabicyclo[3.3.1]nonan bei einer Temperatur im Bereich von -78ºC bis zum Siedepunkt der genannten Lösungsmittel oder deren Mischungen durchgeführt. Während der Aufarbeitung der Reaktionsmischung mit verdünnten wässrigen Lösungen von anorganischen Säuren wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder organische Säuren wie Essigsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, werden die Schutzgruppen der geschützten Hydroxygruppen abgespalten, unter Erhalt der Verbindungen mit der Formel (I).
- Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R wie oben angegebene Bedeutung hat und R² und R³ OH bzw. H sind, werden von den Verbindungen (I), worin R² und R³ zusammen eine Ketogruppe bilden und worin die 3-Hydroxygruppe wahlweise als Acetat geschützt ist, durch Reduktion mit komplexen Hydriden wie z. B. Natriumborhydrid, Tri-t-butoxylithiumaluminiumhydrid, Natriumcyanoborhydrid, in Lösungsmitteln wie z. B. Dioxan, Methanol, Ethanol, Tetrahydrofuran oder einer Mischung von solchen Lösungsmitteln wahlweise in der Gegenwart von Wasser erhalten. Zu den Reaktionsmischungen können Säuren wie z. B. Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Essigsäure, Schwefelsäuren oder Basen wie z. B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid zum Beibehalten des gewählten pH-Wertes gegeben werden.
- Die Reaktion wird bei einer Temperatur im Bereich von -78ºC bis Raumtemperatur durchgeführt. Die Reduktion der Ketogruppe ergibt eine Mischung aus β/α-Epimeren in variablen Anteilen in Abhängigkeit von den gewählten Reaktionsbedingungen. Das β-Isomer wird von der Mischung durch Kristallisation mit geeigneten Lösungsmitteln wie z. B. Ethylacetat, Ethanol, Methanol, Diethylether, Hexan, Cyclohexan oder Mischungen davon oder durch Silicagel-Chromatographie unter Verwendung von Ethylacetat, Diethylether, Hexan, Cyclohexan oder einer Mischung davon als Eluent isoliert.
- Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R² und R³ OH bzw. H sind und die 3-Hydroxygruppe selektiv durch eine große Gruppe wie z. B. t- Butyldimethylsilylgruppe geschützt ist, können in andere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) umgewandelt werden, worin R² und R³ zusammen eine Ketogruppe bilden und zwar durch Oxidation durch konventionelle Vorgehensweisen, wie z. B. mit CrO&sub3;, 2Py oder CrO&sub3; und 2,5-Dimethylpyrazol in Pyridin oder chlorierten Lösungsmitteln, Thionylchlorid, Oxalylchlorid oder Py, So&sub3; in DMSO in der Gegenwart von Triethylamin; Morpholin-N-oxid und katalytischen Mengen an Tetrapropylammoniumperruthenat in der Gegenwart von Molekularsieben in der Gegenwart von chlorierten Lösungsmitteln und/oder Acetonitril.
- Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R 2,5-Dihydro-5- oxo-3-furyl, R¹CH=N R&sup4; R² und R³ zusammen eine Ketogruppe bilden und R&sup4; die oben angegebene Bedeutung hat, werden durch Kondensationsreaktion von Verbindungen der allgemeinen Formel (II) oder
- H&sub2;NNHC( = NH)NR&sup5;R&sup6; H&sub2;NOR&sup7;
- (II) (III)
- worin R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Ketoaldehyd (IV) erhalten, das eine bekannte Verbindung ist (Cohnen E., Wedemeier K., Sinnwell V. (1982); Cardenolide. I. D-Ringspaltung von Cardenoliden, Liebigs Ann. Chem. 908-913).
- Die Verbindungen (II) und (III) können als freie Basen oder als Salze mit einer Säure wie z. B. Salzsäure, Bromwasserstoff, Jodwasserstoffsäure, Kohlensäure, Oxalsäure oder Schwefelsäure verwendet werden.
- Die Reaktion kann in einem Lösungsmittel wie Ethanol, Methanol, Acetonitril, Dioxan, Tetrahydrofuran, wahlweise in der Gegenwart von Wasser oder einer Mischung der oben genannten Lösungsmitteln bei einer Temperatur von 0ºC bis zum Siedepunkt der oben erwähnten Lösungsmittel oder Mischungen davon durchgeführt werden. Zusätzliche Salze wie z. B. NaH&sub2;PO&sub4;, Na&sub2;HPO&sub4;, NaOAc können zu der Reaktionsmischung gegeben werden, um den gewählten pH aufrecht zu erhalten, können Säuren wie z. B. Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Basen wie z. B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid zugegeben werden.
- Die Schutzgruppe der 3-Hydroxygruppe wird durch saure oder basische Hydrolyse am Ende der Kondensationsreaktion abgespalten.
- Die Verbindungen (II) und (III) sind kommerziell erhältliche Produkte und können durch bekannte Verfahren hergestellt werden.
- Alle oben genannten Umwandlungsreaktionen sind Beispiele von gut bekannten Vorgehensweisen in der organischen Chemie (siehe z. B. J. March "Advanced Organic Chemistry", J. Wiley & Sons, 1985; D. Barton and W. D. Ollis "Comprehensive Organic Chemistry", Pergamon Press, 1979).
- Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I), hergestellt gemäß dieser Erfindung, ebenso wie deren pharmakologisch akzeptablen Salze sind nützliche Mittel für die Behandlung von cardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinsuffizienz und Hypertonie.
- Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) hergestellt gemäß dieser Erfindung, ebenso wie ihre pharmakologisch akzeptablen Salze, haben eine verminderte Toxizität im Vergleich zu positiven inotropen Mitteln wie Ouabain und Digitoxin.
- Die erwähnten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) zeigen eine hohe Affinität und Affinität für die Na&spplus;, K&spplus;-ATPase Rezeptorstelle.
- Zum Testen für die Affinität der Rezeptorstelle der Na&spplus;, K&spplus;-ATPase und der Agonisten- oder Inhibitionsaktivität bei dem Enzym wurden die folgenden Tests angewandt:
- a) Verschiebung der spezifischen ³H-Ouabainverbindung von dem Na&spplus;, K&spplus;-ATPase-Rezeptor, gereinigt entsprechend Jorghensen (Jorghensen P., BBA, 1974, 356, 36) und Erdamnn (Erdmann E. et al., Arzneim. Forsh. 1984, 34, 131.4); und
- b) Inhibition der Aktivität der gereinigten Na&spplus;, K&spplus;-ATPase, gemessen als %-Hydrolyse von ³²p-ATP in der Gegenwart und Abwesenheit der untersuchten Verbindung (Doucet A. et al., Am. J. Physiol., 1986, 251, F851).
- Der systolische Blutdruck (SBP) und die Herzrate (HR) wurden durch ein indirektes Schwanzmanschettenplethysmographisches Verfahren bei 4 Monate alten hypertonischen männlichen Ratten (MHS oder SHR), d. h. vor dem Beginn der Hypertonie gemessen, um so die Basalwerte von SBP aufzuzeichnen. Die Ratten wurden dann in Gruppen mit jeweils 7 Tieren unterteilt und die Gruppen wurden in Kontroll- und Behandlungsgruppen unterteilt. Die Verbindung, suspendiert in 0,5% (G/V) Methocel, wurde täglich für wenigstens 5 Wochen oral verabreicht. Die Kontrollgruppe erhielt nur Methocel.
- SBp und HR wurden 6 und 24 h wöchentlich nach der Behandlung gemessen.
- Nach 5-wöchiger Behandlung wurde, als die Hypertonie in der Kontrollgruppe (9 Monate alte Ratten) entwickelt war, eine einwöchige Auswaschbehandlung durchgeführt, um zu verifizieren, ob der SBP niedrig blieb oder sich auf die Basalwerte der Kontrollgruppe einstellte. Die Zuverlässigkeit dieses Verfahrens bei der Feststellung der hypotensiven Aktivität wurde zuvor bei β-Blockern getestet, die keine hypotensive Aktivität entfalten, wenn sie hypertensiven Ratten (SHR) verabreicht wurden, die aber bei der Verhinderung von Hypertonie effektiv waren, wenn sie für mehr als 5 Wochen nach der Entwöhnung verabreicht wurden (Takeda K. et al., Japan J. Pharmacol., 1979, 29, 171; Takeda K. et al., Japan J. Pharmacol., 1982, 32, 283; Richer C. et al., Eur. J. Pharmacol., 1978, 47, 393).
- Die Affinität für und die Inhibitionsaktivität auf das Enzym von einigen erfindungsgemäßen Verbindungen sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
- Die Aktivität einiger Verbindungen bei der Verhinderung der Entwicklung der Hypertonie ist in der folgenden Tabelle gezeigt: Wirkung der 5-wöchigen Behandlung bei spontan hypertonischen Ratten (2018) auf die Entwicklung von Hypertonie
- * in 0,5% G/V Methocel
- Die folgenden Beispiele erläutern diese Erfindung, ohne sie zu beschränken.
- Zu einer Lösung aus 0,54 g 3β,14β-Dihydroxy-14,15-seco-5β-card-20(22)- enolide (I-e) in THF (13 ml) wurden 1,9 g Imidazol und 1,78 ml Trimethylchlorsilan gegeben. Nach 1 h wurde die Reaktionsmischung in Wasser gegossen, die somit gebildete Suspension mit EtOAc gewaschen, die organische Phase getrennt, mit einer gesättigten Lösung NaCl gewaschen und auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert; das Lösungsmittel wurde durch Verdampfen unter vermindertem Druck entfernt, 716 mg Disilylether wurden als weißer Schaum erhalten; das Produkt wurde ohne weitere Reinigung in den folgenden Schritt verwendet.
- Der Disilylether wurde in wasserfreiem THF (10 ml) aufgelöst, und zu der Lösung, die bei -50ºC gehalten wurde, wurden 7 ml (1 M in Hexan) DIBAL- H über 30 Minuten in einer Stickstoffatmosphäre gegeben. Nach 1 h wurden 10 ml einer gesättigten Lösung NaH&sub2;PO&sub4; langsam zugegeben, während die Temperatur bei weniger als -20ºC gehalten wurde; dann wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur gebracht, der erhaltene Feststoff wurde abfiltriert, mit EtOAc gewaswchen und eliminiert; das wässrige Filtrat wurde mit dem verwendeten EtOAc extrahiert, um den Feststoff zu waschen. Die organische Phase wurde getrennt und mit einer gesättigten Lösung NaHCO&sub3;, dann mit einer gesättigten Lösung NaCl gewaschen und auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert. Das Lösungsmittel wurde dann unter vermindertem Druck durch Einengung entfernt. Das rohe Produkt (Zwischenprodukt: α,β-ungesättigtes Lactol) wurde in THF (22 ml) aufgelöst und dann mit 1 N H&sub2;SO&sub4; (22 ml) 30 Minuten bei Raumtemperatur behandelt. Die Reaktionsmischung wurde durch Zugabe von festem NaHCO&sub3; neutralisiert, das organische Lösungsmittel unter vermindertem Druck eingeengt und die verbleibende wässrige Suspension CH&sub2;Cl&sub2; extrahiert. Die organische Phase wurde getrennt, mit einer gesättigten Lösung NaCl gewaschen und auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert. Das Lösungsmittel wurde durch Verdampfung unter vermindertem Druck entfernt. Das somit erhaltene rohe Produkt: wurde durch Silicagelchromatographie gereinigt, wobei Cyclohexan/ EtOAc (70 : 30 V/V) als Eluent verwendet wurde; 0,31 g der Verbindung (I-a) wurden als weißer Feststoff erhalten.
- ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;, ppm von TMS): 0,75 (3H, t); 0,93 (3H, s); 1,00 (3H, s); 2,62 (1H, dd); 2,81 (1H, d); 4,08 (1H, bs); 6,30 (1H, bs); 7,26 (1H, bs); 7,39 (1H, bt).
- Die Verbindung (I-b) (0,25 g) wurde als weißer Feststoff, ausgehend von 0,45 g 3β, 14β-15-Trihydroxy-14,15-seco-β-card-20(22)enolide (Cohnen E., Wedemeier K., Sinnwell V., (1982), Cardenolide I. D. Ringspaltung von Cadenoliden, Liebigs Ann. Chem. 908-913) unter Anwendung der Vorgehensweise von Beispiel 1 erhalten.
- ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;, ppm von TMS): 0,96 (3H, s); 1,03 (3H, s); 2,81 (1H, d); 2,94 (1H, dd); 3,45 (1H, m); 3,55 (1H, m); 4,08 (1H, bs); 6,37 (1H, bs); 7,00 (1H, bs); 7,41 (1H, bt).
- Zu einer Lösung aus 332 mg 17β-(3-Furyl)-14,15-seco-5β-androstan-3β- 14β-diol (I-a) in DMF (5 ml), die bei 0ºC gehalten wurde, wurden 634 mg (9.3 mM) Imidazol und 980 mg t-Butyldimethylchlorsilan gegeben; die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur gebracht und 19 h gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Wasser und CH&sub2;Cl&sub2; extrahiert. Die organische Phase wurde getrennt und mit einer gesättigten Lösung NaCl gewaschen und auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert; das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, unter Erhalt von 384 mg des 3-Silylderivates als farbloses Öl, das so in dem folgenden Schritt verwendet wurde.
- Der Silylether wurde in 12 ml CH&sub2;Cl&sub2; aufgelöst und 200 mg pulferförmiges 4 A Molekularsieb, 285 mg Morpholin-N-oxid und 17 mg Tetrapropylammoniumperruthenat wurden zu der Lösung in Folge gegeben. Nach 24 h heftigem Rühren wurde die Reaktionsmischung auf einer Schicht aus Silicagel filtriert, wobei Cyclohexan/EtOAc (97/3 V/V) als Eluent verwendet wurde, 0,32 g des 3-Silylethers von (I-c) wurden als farbloses Öl erhalten.
- Die Schutzgruppe dieses Produktes wurde durch Auflösen in CHCl&sub3;/MeOH (7,5 ml/15 ml) und Zugabe eines Tropfens konzentrierter HCl abgespalten. Nach 21 h wurde die Reaktionsmischung mit einer gesättigten Lösung NaHCO&sub3; neutralisiert, das organische Lösungsmittel unter vermindertem Druck eingeengt und die resultierende wässrige Suspension mit EtOAc extrahiert; die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert und das Lösungsmittel durch Verdampfung unter vermindertem Druck entfernt. Das rohe Produkt wurde auf einer Silicagelsäule unter Verwendung von Cyclohexan/EtOAc (75 : 25 V/V) als Eluent gereinigt; 0,20 g der Verbindung (I-c) als weißer Feststoff wurden erhalten.
- ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;, ppm von TMS): 0,81 (3H, t); 1,01 (3H, s); 1,20 (3H, s); 2,62 (1H, m); 2,78 (1H, dd); 4,09 (1H, bs); 6,25 (1H, bs); 7,17 (1H, bs); 7,34 (1H, bt).
- Zu einer Lösung aus 5 g 3β-Acetoxy-14,15-dioxo-14,15-seco-5β-card- 20(22)-enolid in CH&sub2;Cl&sub2; (50 ml) (IV) (Cohnen E., Wedemeier K., Sinnwell V. (1982), Cardenolide I. D-Ringspaltung von Cardenoliden, Liebigs Ann. Chem. 908-913) wurden 1,6 ml 1,2-Ethandithiol und 1,25 ml BF&sub3; · Et&sub2;O gegeben; eine augenblickliche Reaktion fand statt. Nach etwa 10 Minuten wurde die Reaktionsmischung in eine gesättigte Lösung NaHCO&sub3; gegossen, die organische Phase wurde getrennt, mit Wasser gewaschen, auf Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Das rohe Produkt wurde in 96% EtOH aufgelöst, zu dem ein großer Überschuß an Raney-Nickel gegeben wurde. Die Reaktionsmischung wurde bei Rückflußtemperatur 2 h gehalten, der Feststoff abfiltriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abfiltriert, unter Erhalt des 3-Acetatderivates von (I-d). Das rohe 3- Acetat wurde in MeOH aufgelöst und mit einer wässrigen Lösung 5% HCl bei Raumtemperatur 48 h lang behandelt; die Reaktionsmischung wurde dann mit einer gesättigten Lösung NaHCO&sub3; neutralisiert, das organische Lösungsmittel unter vermindertem Druck gezogen und die resultierende wässrige Suspension mit EtOAc extrahiert; die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Das rohe Prodkt wurde auf einer Silicagelsäule unter Verwendung von Hexan/EtoOAc (70 : 30 V/V) als Eluent gereinigt; 3,2 g des Produktes (I-d) als weißer Feststoff wurden erhalten.
- ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;, ppm von TMS): 0,89 (3H, t); 1,03 (3H, s); 1,23 (3H, s); 2,57 (2H, m); 4,13 (1H, bs); 4,70 (1H, dd); 4,94 (1H, dd); 5,86 (1H, bt).
- Zu einer Lösung aus 7,0 g 3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card- 20(22)-enolid (I-d) in MeOH (600 ml), die bei -30ºC gehalten wurde, wurden 1,6 g NaHB&sub4; gegeben; nach 12 h wurde die Reaktionsmischung mit einer wässrigen Lösung 10% HOAc behandelt, auf Raumtemperatur gebracht und mit einer gesättigen Lösung NaCl verdünnt. Das organische Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck eingeengt, unter Erhalt einer wässrigen Suspension, die mit CHCl&sub3; extrahiert wurde. Die organische Phase wurde getrennt, mit einer gesättigten Lösung NaCl gewaschen, auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Das rohe Produkt wurde auf einer Silicagelsäule unter Verwendung von EtOAc/Cyclohexan (70 : 30 V/V) als Eluent gereinigt. 1,8 g der Verbindung (I-e) als weißer Feststoff und 3,6 g 3β-14 α-Dihydroxy-14,15-seco-5βcard-20(22)-enolid wurden erhalten.
- (I-e) ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;, ppm von TMS): 0,86 (3H, t); 0,94 (3H, s); 1,02 (3H, s); 2,50 (1H, dd); 2,75 (1H, m); 4,15 (1H, bs); 4,72 (1H, dd); 4,97 (1H, dd); 5,90 (1H, bt).
- Zu einer Lösung aus 770 mg 3β-Acetoxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card- 20(22)-enolid (1-d, 3-Acetat), erhalten wie in Bsp. 4 beschrieben in THF (23 ml), wurden 0,9 g Pyridiniumbromidperbromid gegeben und die Reaktionsmischung bei Raumtemperatur 18 h gerührt. Die Reaktionsmischung wurde dann in Wasser gegossen und mit EtOAc extrahiert; die organische Phase wurde getrennt und mit 1 NaCl und mit einer gesättigten Lösung NaCl gewaschen. Das Lösungsmittel wurde durch Verdampfung unter vermindertem Druck entfernt. Der ölige Rest wurde 30 Minuten lang bei 70ºC erwärmt und durch Silicagelchromatographie unter Verwendung von Cyclohexan/CH&sub2;Cl&sub2;/EtOAc (3 : 2 : 1 V/V/V) als Eluent gereinigt, unter Erhalt von 400 mg (I-f 3-Acetat), bei dem die Schutzgruppe durch das in Bsp. 4 beschriebene Verfahren abgespalten wurde; 200 mg der Verbindung (I-f) als weißer Feststoff wurden erhalten.
- ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;, ppm von TMS): 0,88 (3H, t); 1,14 (3H, s); 1,17 (3H, s); 2,76 (1H, dd); 3,92 (1H, bs); 4,74 (1H, dd); 4,78 (1H, dd); 5,83 (1H, bt).
- Zu einer Lösung aus 2,0 g 3β-Acetoxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card- 20(22)-enolid-15-carbonsäure (Cohnen E., Wedemeier K., Sinnwell V. (1982), Cardenolide, I. D-Ringspaltung von Cardenoliden, Liebigs Ann. Cehm. 908- 913) in Dioxan (30 ml) wurden 4,0 ml SOCl&sub2; gegeben und die Reaktionsmischung 2 h bei 50ºC erwärmt. Danach wurde die Temperatur auf 100ºC erhöht und ein Stickstoffstrom wurde in die Reaktionsmischung geblubbert, um das Lösungsmittel und überschüssiges Reaktionsmittel zu entfernen. Der Rest wurde in Dioxan (30 ml) aufgelöst und die Reaktionsmischung auf 0ºC gekühlt. Zu dieser Zeit wurde gasförmiges NH&sub3; 30 Minuten lang in die Lösung geblubbert; die Temperatur der Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur erhöht und nach 1 h wurden 10 ml Ch&sub2;Cl&sub2; zu der Mischung gegeben. Das feste Präzipitat, das sich gebildet hatte, wurde afiltriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck eingeengt. 2,5 g eines Amides wurden erhalten, das in dem folgenden Schritt ohne weitere Reinigung erhalten wurde.
- Das Amid wurde in 30 ml Pyridin aufgelöst und 0,82 ml POCl&sub3; zu der resultierenden Lösung gegeben. Die Reaktionsmischung wurde 24 h bei 60ºC erwärmt und dann in eine Mischung aus 1 N HCl und Eis gegossen. Die somit erhaltene Suspension wurde mit CH&sub2;Cl&sub2; extrahiert, die organische Phase getrennt, mit Wasser gewassen, auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck eingeengt; der erhaltene Rest wurde mit verdünnter Säure wie in Beispiel 4 behandelt und durch Silicagelchromatographie unter Verwendung von CH&sub2;Cl&sub2;/EtOAc (50 : 50 V/V) als Eluent gereinigt; 0,5 g der Verbindung (I-g) als weißer Feststoff wurden erhalten.
- ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;, ppm von TSM): 1,05 (3H, s); 1,27 (3H, s); 2,59 (1H, dt); 2,65 (1H, dd); 3,10 (1H, dd); 4,13 (1H, bs); 4,80 (1H, dd); 4,88 (1H, dd); 6,09 (1H, bs).
- Zu einer Lösung aus 1,66 g 3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card- 20(22)-enolid-15-nitril (I-g) in MeOH (135 ml), bei -30ºC gehalten; wurden 240 mg NaBH&sub4; gegeben; eine Stunde später wurden 10 ml einer Lösung aus 10% HOAc zu der Reaktionsmischung gegeben, die Temperatur konnte sich auf Raumtemperatur erhöhen und die Mischung wurde mit einer gesättigten Lösung NaCl verdünnt. Das organische Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abgezogen und die resultierende Suspension mit CH&sub2;Cl&sub2; extrahiert; die organische Phase wurde getrennt, mit Wasser gewaschen, auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Das rohe Produkt wurde durch Silicagelchromatographie unter Verwendung von CH&sub2;Cl&sub2;/EtOAc (70 : 50 V/V) als Eluent gereinigt. 0,38 g der Verbindung (I-h) als weißer FEststoff und 0,42 g 3β,14α-Dihydroxy-14,15- seco-5β-card-20(22)-enolid-15-nitril wurden erhalten.
- (I-h) ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;/CD&sub3;OD, ppm von TMS): 0,89 (3H, s); 0,99 (3H, s); 2,49 (1H, dd); 2,72 (1H, d); 2,81 (1H, dd); 3,05 (1H, dd); 4,07 (1H, bs); 4,80 (1H, dd); 4,98 (1H, dd); 6,02 (1H, bs)
- Eine Lösung aus 0,5 g 3β-Acetoxy-14,15-dioxo-14,15-seco-5β-card- 20(22)-enolid (IV) (Cohnen E., Wedemeier K., Sinnwell V. (1982) Cardenolide I. D-Ringspaltung von Cardenoliden, Liebigs Ann. Chem. 908-913), 0,2 g Natriumacetat und 0,42 g 2-Dimethylaminoethoxyamindichlorhydrat in 70 ml 96%-igem Ethanol wurden 2 h bei 50ºC erwärmt. Das organische Lösungsmittel wurde durch Verdampfung unter vermindertem Druck entfernt und der Rest mit CH&sub2;Cl&sub2; und Wasser extrahiert. Die organische Phase wurde getrennt, mit Wasser gewaschen, auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck eingeengt. Der rohe Rest wurde in Methanol (100 ml) aufgelöst und in einer sauren Umgebung wie in Beispiel 4 beschrieben hydrolysiert. Nach der Reinigung auf einer Silicagelsäule unter Verwendung von CH&sub2;Cl&sub2;/MeOH (80/10 V/V) als Eluent wurden 0,15 g der Verbindung (I-i) als weißer Schaum und 0,18 g der Verbindung (I-1) als gelber Schaum erhalten.
- (I-i) ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3; ppm von TMS): 1,05 (3H, s); 1,28 (3H, s); 2,27 (3H, s); 2,35-3,10 (6H, m); 4,08 (2H, t); 4,14 (1H, m); 4,25-4,95 (2H, m); 5,91 (1H, m); 7,36 (1H, dd).
- (I-l) ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3; ppm von TMS): 1,05 (3H, s); 1,28 (3H, s); 2,31 (3H, s); 2,35-3,07 (6H, m); 4,14 (1H, m); 4,16 (2H, t); 4,68 - 4,90 (2H, m); 5,91 (1H, m); 6,57 (1H, dd)
- Zu einer Lösung aus 0,5 g 3β-Acetoxy-14,15-dioxo-14,15-seco-5β-card- 20(22)-enolid (IV) (Cohnen E., Wedemeier K., Sinnwell V. (1982), Cardenolide, I. D-Ringspaltung von Cardenoliden, Liebigs Ann. Chem. 908-913) in 25 ml einer Mischung (1 : 1 V/V) aus Dioxan und Wasser wurden 0,19 g Aminoguanidinbicarbonat, aufgelöst in 10 ml der gleichen Lösungsmittelmischung, zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei Rückflußtemperatur 1 h erwärmt und das organsiche Lösungsmittel durch Verdampfung unter vermindertem Druck entfernt. Die somit erhaltene wässrige Suspension wurde mit einer (9 : 1 V/V) Mischung aus CHCl&sub3;/MeOH extrahiert; die organische Phase wurde getrennt, mit einer gesättigtren Lösung NaCl gewaschen, auf wasserfreiem Na&sub2;SO&sub4; dehydratisiert und das Lösungsmittel durch Verdampfung unter vermindertem Druck entfernt. Der somit erhaltene Rest wurde mit verdünnter Säure wie in Beispiel 4 beschrieben behandelt und das Silicagelchromatographie unter Verwendung von CHCl&sub3;/MeOH/NH&sub4;OH (80/20/2 V/V/V) als Eluent gereinigt. 0,15 g der Zielverbindung wurden als weißer Feststoff erhalten.
- ¹H-NMR (300 MHz, DMSO-D&sub6;, ppm von TMS); 0,99 (3H, s); 1,19 (3H, s); 2,01 (3H, s); 2,30 - 2,70 (3H, m); 3,18 (1H, dd); 4,81 (2H, m); 4,91 (1H, m); 5,40 - 5,91 (4H, bb); 6,02 (1H, s); 7,23 (1H, dd).
Claims (3)
1. Seco-D-Steroide der allgemeinen Formel (I)
worin R 3-Furyl oder 2,5-Dihydro-5-oxo-3-furyl ist; wenn R 3-Furyl
ist, das Symbol eine Einfachbindung bedeutet, R¹ Methyl oder
Hydroxymethyl ist; R² und R³ OH bzw. H sind oder zusammen eine Ketogruppe
bilden;
mit dem Vorbehalt, daß dann, wenn R² und R³ zusammen eine Ketogruppe
bilden, R¹ Methyl ist,
wenn R 2,5-Dihydro-5-oxo-3-furyl ist, das Symbol
eine Einfach- oder Doppelbindung ist; R¹ Methyl,
Cyano oder CH=N R&sup4; ist
R² und R³ die oben angegebene Bedeutung haben; mit dem
Vorbehalt, daß dann, wenn R¹ CH=N R&sup4; ist
R² und R³ zusammen eine Ketogruppe bilden; mit dem Vorbehalt, daß
dann, wenn das Symbol eine Doppelbindung bedeutet, R¹ Methyl und
R², R³ zusammen eine Ketogruppe bilden; worin das Symbol das Z oder
E-Isomer ist; R&sup4; NHC(=NH)NR&sup5;R&sup6; oder OR&sup7; bedeutet;
worin R&sup5;, R&sup6;, die gleich oder verschieden voneinander sind, H oder
4-Alkyl sind; oder worin R&sup5; und R&sup6; zusammen mit dem Heteroatom, an das sie
gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen, monoheterozyklischen Ring bilden
können;
R&sup7; H, CH&sub3;, C&sub2;&submin;&sub6;-Alkyl, unsubstituiert oder substituiert durch NR&sup8;R&sup9;
ist, worin
R&sup8; und R&sup9;, gleich oder verschieden, H oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl sind; und die
pharmazeutisch akzeptablen Salze davon.
2. Verbindung nach Anspruch 1, die ausgewählt ist aus:
17β-(3-Furyl)-14,15-seco-5β-androstan-3β,14β-diol,
17β-(3-Furyl)-14,15-seco-5β-androstan-3β,14β,15-triol,
3β-Hydroxy-17β-(3-furyl)-14,15-seco-5β-androstan-14-on,
3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid,
3β,14β-Dihydroxy-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid,
3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-8,20(22)-dienolid,
3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid-15-nitril,
3β,14β-Dihydroxy-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid-15-nitril,
3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-20(22)enolid-15-(2-
dimethylaminoethoxy-(E)-iminoethyl)
3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid-15-(2-
dimethylaminoethoxy-(Z)-iminoethyl)
3β-Hydroxy-14-oxo-14,15-seco-5β-card-20(22)-enolid-15-(E)-
(guanidinimino).
3. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine Verbindung der
Formel (I) und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger dafür.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT95RM000303A IT1282286B1 (it) | 1995-05-11 | 1995-05-11 | Seco-d steroidi sul sistema cardiovascolare, processi per la loro preparazione e composizioni farmaceutiche che li contengono. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69602886D1 DE69602886D1 (de) | 1999-07-22 |
DE69602886T2 true DE69602886T2 (de) | 1999-11-04 |
Family
ID=11403363
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69602886T Expired - Fee Related DE69602886T2 (de) | 1995-05-11 | 1996-04-11 | Im kardiovaskulären System aktive seco-D-Steroide und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5731345A (de) |
EP (1) | EP0742214B1 (de) |
JP (1) | JPH09291086A (de) |
AT (1) | ATE181324T1 (de) |
CA (1) | CA2174715A1 (de) |
DE (1) | DE69602886T2 (de) |
DK (1) | DK0742214T3 (de) |
ES (1) | ES2133918T3 (de) |
GR (1) | GR3031118T3 (de) |
IT (1) | IT1282286B1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19633376A1 (de) * | 1996-08-19 | 1998-02-26 | Sigma Tau Ind Farmaceuti | Neue Seco-D-Steroide, die auf das kardiovaskuläre System wirken, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten |
WO1999061055A1 (en) | 1998-05-22 | 1999-12-02 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Bifunctional molecules and therapies based thereon |
US20030129186A1 (en) | 2001-07-25 | 2003-07-10 | Biomarin Pharmaceutical Inc. | Compositions and methods for modulating blood-brain barrier transport |
US20040064050A1 (en) * | 2002-09-20 | 2004-04-01 | Jun Liu | System and method for screening tissue |
EP2671507A3 (de) | 2005-04-28 | 2014-02-19 | Proteus Digital Health, Inc. | Pharma-Informatiksystem |
US9062126B2 (en) | 2005-09-16 | 2015-06-23 | Raptor Pharmaceuticals Inc. | Compositions comprising receptor-associated protein (RAP) variants specific for CR-containing proteins and uses thereof |
PT1951738E (pt) * | 2005-11-25 | 2012-04-18 | Rostaquo S P A | Novas formas cristalinas de rostafuroxin |
PL3395372T3 (pl) | 2009-02-20 | 2022-07-25 | EnhanX Biopharm Inc. | Układ do dostarczania leków na bazie glutationu |
MX2011011833A (es) | 2009-05-06 | 2012-01-27 | Lab Skin Care Inc | Composiciones de administración dérmica que comprenden complejos de partículas de fosfato de calcio-agente activo y métodos para utilizar las mismas. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4221636C1 (de) * | 1992-07-01 | 1994-03-31 | Sigma Tau Ind Farmaceuti | Cyclopentanperhydrophenanthren-17beta-(3-furyl)-3-Derivate |
DE4221538C1 (de) * | 1992-07-01 | 1994-03-31 | Sigma Tau Ind Farmaceuti | 14-Desoxy-14alpha-cardenolid-3beta-thioderivate |
DE4227605C2 (de) * | 1992-08-20 | 1995-02-16 | Sigma Tau Ind Farmaceuti | 17-Hydroxyiminomethyl-14beta-hydroxy-5ß-androstan-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die dieselben enthalten |
-
1995
- 1995-05-11 IT IT95RM000303A patent/IT1282286B1/it active IP Right Grant
-
1996
- 1996-04-11 EP EP96830206A patent/EP0742214B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-11 DE DE69602886T patent/DE69602886T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-04-11 DK DK96830206T patent/DK0742214T3/da active
- 1996-04-11 ES ES96830206T patent/ES2133918T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-11 AT AT96830206T patent/ATE181324T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-04-15 US US08/632,124 patent/US5731345A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-04-22 CA CA002174715A patent/CA2174715A1/en not_active Abandoned
- 1996-04-26 JP JP8106864A patent/JPH09291086A/ja active Pending
-
1999
- 1999-08-31 GR GR990402200T patent/GR3031118T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2174715A1 (en) | 1996-11-12 |
JPH09291086A (ja) | 1997-11-11 |
GR3031118T3 (en) | 1999-12-31 |
EP0742214A1 (de) | 1996-11-13 |
IT1282286B1 (it) | 1998-03-16 |
ITRM950303A1 (it) | 1996-11-11 |
ES2133918T3 (es) | 1999-09-16 |
DK0742214T3 (da) | 1999-12-13 |
DE69602886D1 (de) | 1999-07-22 |
EP0742214B1 (de) | 1999-06-16 |
ITRM950303A0 (it) | 1995-05-11 |
US5731345A (en) | 1998-03-24 |
ATE181324T1 (de) | 1999-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2654796A1 (de) | Polyoxygenierte labdan-derivate | |
EP0404283B1 (de) | 11-Beta-aryl-4-estrene, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Arzneimittel | |
DE3822770A1 (de) | 13-alkyl-11ss-phenylgonane | |
DE4232681A1 (de) | 17-Aryl- und 17-Heterocyclyl-14beta,5alpha-androstan-, androsten-, und androstadien-Derivate, die auf das kardiovaskuläre System wirken, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzung, die diese enthalten | |
DE69602886T2 (de) | Im kardiovaskulären System aktive seco-D-Steroide und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE69703228T2 (de) | Neue 6-Hydroxy und 6-Oxo-Androstan Verbindungen mit Kardioaktivität und pharmazeutische Präparate davon | |
EP0299913A1 (de) | 11Beta-Phenyl-4,9,15-Estratriene, deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
EP1060187A1 (de) | S-substituierte 11beta-benzaldoxim-estra-4,9-dien-kohlensäurethiolester, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltene pharmazeutische zubereitungen | |
DE4227616A1 (de) | 17-(3-Furyl) und 17-4(Pyridazinyl)-5beta, 14beta-androstanderivate, die auf das kardiovaskuläre System wirken, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die dieselben enthalten | |
DE60126864T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von (E,Z) 3-(2-aminoethoxyimino)-androstane-6,17-dione und Analoge | |
DE4227605C2 (de) | 17-Hydroxyiminomethyl-14beta-hydroxy-5ß-androstan-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die dieselben enthalten | |
DE4221636C1 (de) | Cyclopentanperhydrophenanthren-17beta-(3-furyl)-3-Derivate | |
DE1152101B (de) | Verfahren zur Herstellung von mit einem Pyrazolring kondensierten Steroidverbindungen | |
DE4232638C2 (de) | 17-Phenyl-5beta-14beta-androstanderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE69603793T2 (de) | Kardioaktive 17-Hydroxyiminoalkyl- und 17-Hydroxyiminomethylalkenyl-Steroid-Derivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate davon | |
DE4227626C2 (de) | 17-Hydrazonomethyl-14ß-hydroxy-5ß-androstanderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE4232656C2 (de) | Cyclopentanperhydrophenanthren-17-furyl-3ß-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutischen Zusammensetzungen | |
DE4221501C1 (de) | Cyclopentanperhydrophenanthren-17µ-(3- furyl)-3-alkyl-/alkylidenderivate | |
DE4221538C1 (de) | 14-Desoxy-14alpha-cardenolid-3beta-thioderivate | |
DE4221635C1 (de) | 3beta-Digitoxigenin- und 3beta-Dihydrodigitoxigenin-Derivate | |
DE69305659T2 (de) | 17-Phenyl-substituierte Steroide mit cardiotonischer Wirksamkeit | |
DE602005003564T2 (de) | Progesteronrezeptormodulatoren | |
DE69501660T2 (de) | Neue 17-(3-Imino-2-alkyl-propenyl)-5beta-14beta-Androstanderivate, zur Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate davon | |
DE19633376A1 (de) | Neue Seco-D-Steroide, die auf das kardiovaskuläre System wirken, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten | |
DE19805965C1 (de) | Carbonsäureester von seco-D-Steroiden, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese enthalten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |