DE69532273T2 - Korbartiger tragbehälter und entsprechender zuschnitt - Google Patents
Korbartiger tragbehälter und entsprechender zuschnitt Download PDFInfo
- Publication number
- DE69532273T2 DE69532273T2 DE69532273T DE69532273T DE69532273T2 DE 69532273 T2 DE69532273 T2 DE 69532273T2 DE 69532273 T DE69532273 T DE 69532273T DE 69532273 T DE69532273 T DE 69532273T DE 69532273 T2 DE69532273 T2 DE 69532273T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sections
- tapes
- partition
- standing
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/0003—Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
- B65D71/0022—Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding or erecting one blank, and provided with vertical partitions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D7/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00129—Wrapper locking means
- B65D2571/00135—Wrapper locking means integral with the wrapper
- B65D2571/00141—Wrapper locking means integral with the wrapper glued
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00333—Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
- B65D2571/0037—Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from at least a side wall
- B65D2571/00376—Squarings or the like
- B65D2571/00388—Two rows of more than two cells
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00432—Handles or suspending means
- B65D2571/00456—Handles or suspending means integral with the wrapper
- B65D2571/00475—Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane
- B65D2571/00487—Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane and formed integrally with a partition
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00432—Handles or suspending means
- B65D2571/00518—Handles or suspending means with reinforcements
- B65D2571/00524—Handles or suspending means with reinforcements integral
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00648—Elements used to form the wrapper
- B65D2571/00654—Blanks
- B65D2571/0066—Blanks formed from one single sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00709—Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
- B65D2571/00802—Other shapes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Cartons (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Networks Using Active Elements (AREA)
- Revetment (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Control Of Heat Treatment Processes (AREA)
- Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung betrifft einen korbartigen Tragbehälter zum Tragen von Gegenständen, wie z. B. Getränkeflaschen. Insbesondere betrifft sie einen korbartigen Tragbehälter, welcher den freien Blick auf wesentliche Bereiche der verpackten Gegenstände ermöglicht.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Korbartige Tragbehälter werden normalerweise verwendet, um Getränkeflaschen zu verpacken. Sie enthalten ein getrenntes Fach für jede Flasche, aus dem die Flaschen ohne weiteres herausgenommen werden können, und eine mittlere Handgrifftrennwand zum einfachen Tragen der Verpackung. Die Tragbehälter werden aus einem Zuschnitt hergestellt, welcher zu einer zusammengeklappten Form gefaltet und geklebt wird, wonach der zusammengeklappte Tragbehälter aufgerichtet wird und die Flaschen eingesetzt werden.
- Korbartige Tragbehälter sind robust und einfach zu tragen, und ihr Design ermöglicht, dass die oberen Bereiche von in dem Tragbehälter verpackten Flaschen gesehen werden können. Dies ist vorteilhaft, wenn eine bestimmte Form der oberen Bereiche der Flaschen oder anderer verpackter Gegenstände auf die Marke hindeutet. Die einzigartige Gestalt von einigen Gegenständen ist allerdings nicht auf ihre oberen Bereiche beschränkt, sondern kann deren gesamte Erscheinung betreffen, einschließlich des Designs oder der Ausgestaltung des unteren Bereiches. In derartigen Fällen ist die Verwendung einer Verpackung wünschenswert, welche so viel wie möglich von dem Gegenstand zeigt. Dadurch würden außerdem Bereiche des Etikettes auf der Flasche freigelegt, welches außerdem für eine Produktmarke normalerweise einzigartig ist. Es sollte jedoch angenommen werden, dass eine derartige Verpackung ein Problem bezüglich der Festigkeit des Tragbehälters aufweisen könnte, weil das weitergehende Zurschaustellen der Gegenstände das Weglassen von strukturellen Bereichen der Tragbehälter herkömmlichen Designs erfordern könnte. Es sollte außerdem angenommen werden, dass Kostenprobleme aufkommen, wenn das Design des Zuschnittes, aus welchem der Tragbehälter hergestellt wird, kostspielige Herstellungstechniken erfordert, oder wenn der Tragbehälter einen zweiteiligen Zuschnitt erfordern würde.
- Deswegen besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, einen Tragbehälter für Gegenstände zur Verfügung zu stellen, welcher das Zurschaustellen von Hauptbereichen verpackter Gegenstände ermöglicht, welcher allerdings angemessene Festigkeit zur Verfügung stellt und nicht teurer ist als herkömmliche korbartige Tragbehälter vergleichbarer Größe.
- KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Der korbartige Tragbehälter der Erfindung wird hauptsächlich durch die Ansprüche 1 und 7 definiert und enthält ein Bodenelement, das mit einem Mittelelement und mit relativ schmalen Seitenelementen verbunden ist. Endbänder, die sich von dem Mittelelement aus erstrecken, sind mit Seitenbändern verbunden, welche sich von den Seitenelementen aus erstrecken. Die Endbänder und die Seitenbänder sind von dem Bodenelement beabstandet angeordnet und sind im Verhältnis zu der Höhe der Seitenelemente relativ schmal. Zusätzlich erstrecken sich Trennwandbänder von dem Mittelelement aus zu den Seitenelementen. Die Seitenbänder und zugeordnete Endbänder und Trennwandbänder bilden Außenfächer zum Aufnehmen von Gegenständen, wohingegen die Seitenelemente und zugeordneten Trennwandbänder Innenfächer zum Aufnehmen von Gegenständen ausbilden. Dadurch ist es möglich, dass Gegenstände in den Außenfächern des Tragbehälters im Wesentlichen sichtbar zur Schau gestellt werden. Ein entsprechender Zuschnitt zum Ausbilden eines korbartigen Tragbehälters für Gegenstände ist hauptsächlich durch Anspruch 10 definiert.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind obere und untere Trennwandbänder über und unter den End- und Seitenbändern zur Bildung der Außenfächer zur Verfügung gestellt. Obwohl das Mittelelement nicht auf irgendein Design beschränkt ist, umfasst es vorzugsweise ein Handgriffelement und verbundene stehende Elemente, wobei die Trennwandbänder mit den stehenden Elementen verbunden sind.
- Der Tragbehälter nimmt Gegenstände sicher in seinen Fächern auf, während im Wesentlichen die gesamte Form der äußeren Gegenstände sichtbar gemacht ist. Ferner kann er ohne weiteres aus einem einzigen Zuschnitt ausgebildet und bequem befällt werden. Diese und andere Merkmale und Aspekte der Erfindung werden aus der ausführlichen Beschreibung der bevorzugten nachstehend beschriebenen Ausführungsformen festgestellt werden.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine bildliche Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des korbartigen Tragbehälters der Erfindung, der im Zusammenhang mit sechs Getränkeflaschen gezeigt wird, wobei die Flasche am vorderen Ende weggeschnitten wurde, um das Innere des Faches zu zeigen; -
2 ist eine hintere Ansicht eines vollständig gefüllten Tragbehälters; -
3 ist eine Draufsicht auf einen Zuschnitt, der zur Herstellung des Tragbehälters verwendet wird; -
4 ist eine Draufsicht auf einen Tragbehälterzuschnitt nach einem anfänglichen Faltschritt; -
5 ist eine Draufsicht auf einen Tragbehälterzuschnitt nach einer zweiten Serie von Faltschritten; -
6 ist eine Draufsicht auf einen Tragbehälterzuschnitt nach zusätzlichen Faltschritten; und -
7 ist eine Draufsicht auf einen zusammengeklappten Tragbehälter nach einem letzten Faltschritt. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Der korbartige Tragbehälter
10 umfasst mit Bezugnahme auf1 ein mittleres Handgriffelement12 , das eine Grifföffnung14 enthält. Das mittlere Handgriffelement ist mit auf der linken Seite des Tragbehälters gezeigten stehenden Außenelementen16 und an dem anderen Ende des Tragbehälters mit stehenden Außenelementen17 verbunden, welche in dieser Ansicht verdeckt sind. Wie nachstehend ausführlicher beschrieben wird, sind die stehenden Elemente mit dem Bodenelement18 verbunden. Das Bodenelement18 besteht aus überlappenden Klappen20 und22 , welche faltbar mit dem unteren Rand von schmalen, gegenüberliegend angeordneten Seitenelementen24 verbunden sind. Von den Faltlinien26 an gegenüberliegenden Rändern der Seitenelemente24 ausgehend befinden sich Seitenbänder28 , welche mit Endbändern30 durch Eckfaltlinien32 verbunden sind. Die Endbänder30 sind außerdem mit den stehenden Elementen16 verbunden. Direkt über und unter den Faltlinien26 der Seitenelemente befinden sich Faltlinien34 und36 , welche jeweils obere und untere Trennwandbänder38 und40 mit den Rändern der Seiten elemente24 verbinden. Die Faltlinien26 ,34 und36 sind derart fluchtend ausgerichtet, dass sie eine im Wesentlichen durchgehende Faltlinie bilden. Die Bänder38 und40 sind mit den stehenden Elementen durch obere und untere Mittelverstärkungsbänder42 und44 verbunden, und die unte ren Mittelverstärkungsbänder44 sind mit dem Bodenelement durch Verstärkungsklappen46 des Bodenelementes verbunden. - Der dargestellte Tragbehälter, welcher auf beiden Seiten des Handgriffelementes ähnlich konstruiert ist, stellt sechs Fächer zum Aufnehmen von Gegenständen zur Verfügung, die durch die Seitenelemente und die Bänder ausgebildet werden, drei auf jeder Seite des Handgriffelementes. Fünf der sechs Fächer sind mit darin enthaltenen Getränkeflaschen dargestellt, während das vordere Eckfach leer gezeigt ist, damit der Aufbau des Tragbehälters besser veranschaulicht werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass das Design des Tragbehälters im Wesentlichen die Zurschaustellung der gesamten Kontur der äußeren Flaschen ermöglicht, als auch das Sichtbarmachen des oberen Bereiches der mittleren Flaschen. Dies ist außerdem in
2 dargestellt, welche eine hintere Ansicht eines vollständig befüllten Tragbehälters zeigt. Die Flaschen werden eng anliegend in den Fächern aufgenommen, ohne dass die Gefahr des Herausfallens besteht. Ferner können Endbänder derart angebracht werden, dass der Preiscode auf den Flaschen verdeckt wird. Diese Anordnung schützt infolgedessen vor dem Auftreten von Abrechnungsirrtümern durch automatische Preiscodelesegeräte, die den Preiscode auf einem der Gegenstände lesen, anstatt den Code auf der Verpackung selbst. - Mit Bezugnahme auf
3 , in welcher die gleichen Bezugszeichen wie diejenigen, die in1 verwendet wurden, gleiche Bauteile bezeichnen, ist ein Zuschnitt50 zum Herstellen eines Tragbehälters von allgemeiner rechteckiger Gestalt gezeigt. Vorzugsweise wird der Zuschnitt aus Pappkarton der herkömmlichen, in der Tragbehälterindustrie verwendeten Art hergestellt. Zentral auf der rechten Seite des Zuschnittes angeordnet befinden sich zwei ähnliche äußere Abschnitte12 des Handgriffelementes, die miteinander durch die Faltlinie52 verbunden sind. Direkt auf der linken Seite der Elementabschnitte12 befinden sich zwei ähnliche innere Abschnitte54 des Handgriffelementes, welche miteinander durch die Faltlinie56 und mit den Abschnitten12 des Handgriffelementes durch die Faltlinie58 verbunden sind. Die inneren Abschnitte54 des Handgriffelementes umfassen Grifföffnungen60 , welche etwas größer als die Grifföffnungen14 und derart ausgestaltet sind, dass sie unter jenen Grifföffnungen eines Tragbehälters liegen, der aus dem Zuschnitt ausgebildet wird. Die Grifföffnungen60 sind derart dargestellt, dass sie sich zu den angrenzenden Eckbereichen der inneren Abschnitte des Handgriffelementes erstrecken, was zwar bevorzugt wird, aber nicht wesentlich ist, um die schmalen Materialstreifen wegfallen zu lassen, welche ansonsten zwischen den Enden der Öffnungen und den Enden der Handgriffabschnitte entstehen würden, und welche ein Herstellungsproblem darstellen könnten, wenn sie zerreißen. Die Faltlinie56 ist eine Verlängerung der Faltlinie52 und an dem inneren Ende der Faltlinie56 ist zur Vereinfachung des Faltens ein Einschnitt zur Verfügung gestellt. - Zwei obere und untere Abschnitte
42 und44 der Mittelverstärkungsbänder und Endbänderabschnitte30 sind mit den stehenden Elementabschnitten16 entlang der Faltlinien62 verbunden, während die anderen beiden gegenüberliegend angeordneten oberen und unteren Abschnitte der Mittelverstärkungsbänder und Endbänderabschnitte mit den stehenden Elementabschnitten17 entlang der Faltlinien64 verbunden sind. Die Faltlinien62 sind durch einen Schlitz66 getrennt, welcher die stehenden Elementabschnitte16 von den inneren Abschnitten54 des Handgriffelementes trennt. Die Faltlinie64 ist im Wesentlichen durchgehend, wobei sie außerdem die äußeren Abschnitte12 des Handgriffelementes mit den stehenden Elementabschnitten17 verbindet. Falls gewünscht, kann die Faltlinie durch einen Einschnitt68 unterbrochen sein, welcher die stehenden Elementabschnitte17 zur Vereinfachung des Faltens trennt. Die stehenden Elementabschnitte16 sind nicht durch einen Einschnitt getrennt, aber dafür durch die Faltlinie70 verbunden, welche eine Verlängerung der Faltlinie56 ist. Diese Anordnung stellt eine verbesserte strukturelle Durchgängigkeit der stehenden Elementabschnitte16 zur Verfügung. Zusätzlich sind die Verstärkungsklappen46 des Bodenelementes mit den unteren Mittelverstärkungsbändern44 durch die Faltlinien72 verbunden. - Seitenbänderabschnitte
28 sind durch die Faltlinien32 mit den Endbänderabschnitten30 und mit den Seitenelementabschnitten24 durch die Faltlinien26 verbunden. Die Abschnitte38 der Trennwandbänder sind mit oberen Abschnitten42 der Mittelverstärkungsbänder durch die Faltlinien32 und mit den Seitenelementabschnitten24 durch die Faltlinien34 verbunden, während die Abschnitte40 der Trennwandbänder mit den unteren Abschnitten44 der Mittelverstärkungsbänder durch die Faltlinien32 und mit den Seitenelementabschnitten durch die Faltlinien36 verbunden sind. Die Faltlinien36 ,26 und34 auf einer Seite des Zuschnittes sind Verlängerungen der Faltlinie58 , wohingegen diese Faltlinien auf der anderen Seite des Zuschnittes an den äußeren Abschnitten12 des Handgriffelementes enden. Die Endbänderabschnitte30 und die Seitenbänderabschnitte28 sind von den oberen Abschnitten42 der Mittelverstärkungsbänder und den Abschnitten38 der Trennwandbänder durch die Schlitze74 getrennt, und sind von den unteren Abschnitten44 der Mittelverstärkungsbänder und den Abschnitten40 der Trennwandbänder durch die Schlitze76 getrennt. Die Faltlinien78 verbinden die Seitenelementabschnitte24 mit einem mittleren Randabschnitt der Bodenelementklappen20 , während der Rest der Ränder der Bodenelementklappen von den unteren Trennwandbändern40 durch die Schlitze80 getrennt ist. Außer den Rändern der Abschnitte des Handgriffelementes, die mit den stehenden Elementabschnitten17 verbunden sind, sind die Ränder der Abschnitte des Handgriffelementes durch die Schlitze definiert, welche freie Ränder erzeugen, wenn der Zuschnitt zu dem Tragbehälter ausgebildet wird. - Zur Ausgestaltung eines Tragbehälters aus dem Zuschnitt werden die äußeren Abschnitte
12 des Handgriffelementes mit einem Klebstoff überzogen, wie gepunktet dargestellt, und die inneren Abschnitte54 des Handgriffelementes werden an der Faltlinie58 auf die äußeren Abschnitte des Handgriffelementes umgeklappt. Der Zuschnitt mit den zusammengeklebten Abschnitten des Handgriffelementes sieht wie in4 dargestellt aus. Der nächste Schritt besteht darin, dass Klebstoff auf die Gegenden der in4 gepunktet gezeigten stehenden Elementabschnitte aufgetragen wird, danach werden diese an den Faltlinien62 und64 umgefaltet. Dies verklebt die stehenden Elementabschnitte an den oberen und unteren Mittelverstärkungsbändern42 und44 , aber verklebt diese nicht mit den Abschnitten30 der Endelementbänder. Die stehenden Elementabschnitte17 werden außerdem mit den äußeren Abschnitten12 des Handgriffelementes verklebt. Diese Schritte ergeben die Zwischenform des in5 gezeigten Zuschnittes. - Endbereiche der inneren Abschnitte
54 des Handgriffelementes werden danach mit Klebstoff überzogen, wie in5 gepunktet gezeigt, und die stehenden Elementabschnitte16 werden derart umgefaltet, dass, wie in5 zu sehen, die Unterseite der stehenden Elementabschnitte16 mit dem Klebstoff in Kontakt gebracht wird. Dies geschieht durch Falten der Abschnitte38 und40 der Trennwandbänder an den Faltlinien34 und36 , so dass sie sich in genau gegenüberliegendem Kontakt mit den Seitenelementabschnitten24 befinden, während die stehenden Elementabschnitte gleichzeitig so gehalten werden, dass sie in ihre ursprüngliche Richtung ausgerichtet sind. Während dieses Vorganges werden die oberen und unteren Abschnitte42 und44 der Mittelverstärkungsbänder an den Faltlinien32 umgefaltet, um diese Abschnitte in genau gegenüberliegenden Kontakt mit den aufwärts gerichteten Seiten der Bänderabschnitte38 und40 zu bringen. Weil die stehenden Elementabschnitte nicht an den Abschnitten30 der Endelementbänder kleben, werden die Ab schnitte der Endelementbänder an den Faltlinien32 umgeklappt, um sie so mit den Abschnitten28 der Seitenelementbänder in genau gegenüberliegenden Kontakt zu bringen, wie in6 gezeigt. - Der letzte Schritt zum Ausbilden eines zusammengeklappten Tragbehälters besteht darin, die stehenden Elementabschnitte und die Abschnitte des Handgriffelementes mit Klebstoff zu überziehen, wie in
6 gepunktet gezeigt, danach den Zuschnitt an den darüber liegenden Faltlinien52 und56 zu falten. Dies erzeugt den in7 dargestellten, zusammengeklappten Tragbehälter. - Zum Ausbilden eines Tragbehälters aus dem in
7 dargestellten, zusammengeklappten Tragbehälter, wird der zusammengeklappte Tragbehälter in eine viereckige Form gebracht, indem die Seitenelementabschnitte zu ihren endgültigen Positionen ausgefaltet werden, wodurch die Abschnitte der Trennwandbänder und die seitlichen und Endbänderabschnitte zu ihren endgültigen Bänderpositionen gefaltet werden. Die letzten Schritte beinhalten das Ausfalten der Verstärkungsbänder46 des Bodenelementes zu ihrer endgültigen Position, danach das Falten der Bodenelementklappen20 zu ihrer endgültigen überlappenden Position, das Verkleben der Bodenelementklappen miteinander und gleichzeitig mit den Verstärkungsklappen. - Anerkanntermaßen kann die Breite der Bänder entsprechend der Größe und Form der verpackten Gegenstände, wie viel von Umfang des Gegenstandes sichtbar bleiben soll, und der Anordnung des Preiscodes bedarfsweise verändert werden. In jeder Anordnung würden die Abmessungen natürlich immer genügen, um ausreichend Festigkeit zur Verfügung zu stellen, damit die Gegenstände beim Hochheben und Transport des Tragbehälters am Platz gehalten werden und damit keine Gefahr des Zerreißens besteht.
- Wenn auch das Handgriffelement und die stehenden Elemente des Tragbehälters getrennte Elemente sind, so kann für sie doch die Ausbildung eines einzigen Mittelelementes in Betracht gezogen werden, mit welchem die Trennwandbänder und die Endbänder verbunden sind. In diesem Sinn ist der Begriff „Mittelelement" in den Ansprüchen verwendet worden.
- Obwohl die Erfindung im Zusammenhang mit einem Tragbehälter beschrieben worden ist, der für die Aufnahme von sechs Flaschen konzipiert wurde, ist sie ebenfalls auf Tragbehälter anzuwenden, die zum Aufnehmen von acht Flaschen oder anderen Arten von Gegenständen konzipiert wurden. Wenn der Tragbehälter zum Aufnehmen von acht. Flaschen verwendet wird, bleibt seine Konstruktion die gleiche, nur die Seitenelemente werden verbreitert, so dass ein Innenfach zum Aufnehmen von zwei Gegenständen zur Verfügung gestellt wird.
- Es wird in Betracht gezogen, dass die Erfindung nicht notwendigerweise auf alle hier in Verbindung mit den bevorzugten Ausführungsformen beschriebenen spezifischen Einzelheiten beschränkt sein muss, sondern dass, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen, Veränderungen an gewissen Merkmalen der bevorzugten Ausführungsformen vorgenommen werden können, welche die gesamte Grundfunktion und das Konzept der Erfindung nicht verändern, die in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
Claims (14)
- Korbartiger Tragbehälter für Gegenstände, umfassend: ein im Wesentlichen vertikales Mittelelement (
12 ), das Endabschnitte aufweist; ein Bodenelement (18 ), das mit dem Mittelelement verbunden ist; gegenüberliegende Seitenelemente (24 ), die mit dem Bodenelement verbunden sind, wobei die Seitenelemente im Verhältnis zu der Länge des Bodenelementes relativ schmal sind; Endbänder (30 ), die sich von den Endabschnitten des Mittelelementes nach außen erstrecken; Seitenbänder (28 ), die sich zwischen den Endbändern und den Seitenelementen erstrecken; die Endbänder und die Seitenbänder, die von dem Bodenelement beabstandet sind und im Verhältnis zu der Höhe der Seitenelemente relativ schmale Breiten aufweisen; und Trennwandbänder (38 ), die sich von dem Mittelelement zu den Seitenelementen erstrecken; die Seitenbänder (28 ) und zugeordneten Endbänder (30 ) und Trennwandbänder (38 ), die mit dem Mittelelement Außenfächer zum Aufnehmen von Gegenständen ausbilden, und die Seitenelemente (24 ) und zugeordnete Trennwandbänder (38 ), die zusammen mit dem Mittelelement Innenfächer zum Aufnehmen von Gegenständen ausbilden. - Korbartiger Tragbehälter für Gegenstände nach Anspruch 1, wobei die Seitenelemente (
24 ) aus oberen, unteren und Zwischenabschnitten bestehen, wobei die Seitenbänder mit den Zwischenabschnitten verbunden sind und die Trennwandbänder mit den oberen und unteren Abschnitten verbunden sind. - Korbartiger Tragbehälter für Gegenstände nach Anspruch 1, wobei die Trennwandbänder (
38 ,40 ) mit dem Mittel element durch Verstärkungsbänder (42 ,44 ) verbunden sind, welche faltbar mit den Trennwandbändern verbunden sind und mit dem Mittelelement verklebt sind. - Korbartiger Tragbehälter für Gegenstände nach Anspruch 3, wobei mindestens einige der Verstärkungsbänder (
44 ) an das Bodenelement angrenzen, wobei das Bodenelement mit dem Mittelelement durch Klappen (46 ) verbunden ist, welche faltbar mit den angrenzenden Verstärkungsbändern verbunden sind und mit dem Bodenelement verklebt sind. - Korbartiger Tragbehälter für Gegenstände nach Anspruch 3, wobei das Mittelelement aus einem Handgriffelement und beabstandeten stehenden Elementen (
16 ,17 ) besteht, wobei die Verstärkungsbänder (42 ,44 ) mit den stehenden Elementen verbunden sind. - Korbartiger Tragbehälter für Gegenstände nach Anspruch 1, wobei das Bodenelement aus überlappenden Bodenelementklappen (
20 ,22 ) besteht, welche faltbar mit den Seitenelementen verbunden sind. - Korbartiger Tragbehälter für Gegenstände, umfassend: ein Handgriffelement (
12 ), das mit beabstandeten im Wesentlichen vertikalen, stehenden Elementen (16 ,17 ) verbunden ist; ein Bodenelement (18 ), das mit den stehenden Elementen verbunden ist; gegenüberliegende Seitenelemente (24 ), die mit dem Bodenelement verbunden sind, wobei die Seitenelemente im Verhältnis zu der Länge des Bodenelementes relativ schmal sind und aus oberen, unteren und Zwischenabschnitten bestehen; Endbänder (30 ), die sich von den stehenden Elementen aus nach außen erstrecken; Seitenbänder (28 ), die sich zwischen den Endbändern und den Zwischenabschnitten der Seitenelemente erstrecken; die Endbänder und die Seitenbänder, die von dem Bodenelement beabstandet sind und im Verhältnis zu der Höhe der Seitenelemente relativ schmale Breiten aufweisen; und obere Trennwandbänder (38 ), die sich von den stehenden Elementen zu den unteren Abschnitten der Seitenelemente erstrecken, und untere Trennwandbänder (40 ), die sich von den stehenden Elementen zu den unteren Abschnitten der Seitenelemente erstrecken; die Seitenbänder und zugeordneten. Endbänder und Trennwandbänder, die mit den stehenden Elementen Außenfächer zum Aufnehmen von Gegenständen ausbilden, und die Seitenelemente und zugeordneten Trennwandbänder, die Innenfächer zum Aufnehmen von Gegenständen ausbilden. - Korbartiger Tragbehälter für Gegenstände nach Anspruch 7, wobei die oberen und unteren Trennwandbänder mit den stehenden Elementen durch Verstärkungsbänder (
42 ,44 ) verbunden sind, welche faltbar mit den Trennwandbändern verbunden sind und mit den stehenden Elementen verklebt sind. - Korbartiger Tragbehälter für Gegenstände nach Anspruch 8, wobei die unteren Verstärkungsbänder (
44 ) faltbar mit dem Bodenelement durch Verstärkungsklappen (46 ) verbunden sind, welche mit dem Bodenelement verklebt sind. - Zuschnitt zum Ausbilden eines korbartigen Tragbehälters für Gegenstände, umfassend; angrenzende äußere und innere Abschnitte (
12 ,54 ) des Handgriffelementes, wobei jeder Abschnitt des Handgriffelementes durch eine mittlere Faltlinie (52 ,54 ) unterteilt ist, die sich durch beide Abschnitte erstreckt; stehende Elementabschnitte (16 ,17 ) auf gegenüberliegenden Seiten der inneren und äußeren Abschnitte des Handgriffelementes, wobei sich die stehenden Elementabschnitte quer zu der mittleren Faltlinie erstrecken; Seitenelementabschnitte (24 ), die an die äußeren Abschnitte des Handgriffelementes angrenzen und sich quer zu der mittleren Faltlinie erstrecken; Seitenbänderabschnitte (38 ), die mit gegenüberliegenden Seiten der Seitenelementabschnitte durch die Faltlinien verbunden sind, die sich im Wesentlichen rechtwinkelig zu der mittleren Faltlinie erstrecken; Endbänderabschnitte (30 ), die mit den Seitenbänderabschnitten durch die Faltlinien verbunden sind, die sich im Wesentlichen parallel zu den Faltlinien des Seitenbänderabschnittes erstrecken, wobei jeder Endbänderabschnitt außerdem faltbar mit einem zugeordneten stehenden Elementabschnitt verbunden ist; Abschnitte (38 ,40 ) der Trennwandbänder, die mit den Seitenelementabschnitten durch die Faltlinien verbunden sind, die sich im Wesentlichen parallel zu den Faltlinien erstrecken, welche die Seitenbänderabschnitte mit den Seitenelementabschnitten verbinden; Abschnitte (42 ,44 ) der Verstärkungsbänder, die mit den Abschnitten der Trennwandbänder durch die Faltlinien verbunden sind, die sich im Wesentlichen parallel zu den Faltlinien des Abschnittes der Trennwandbänder erstrecken, wobei jeder Abschnitt der Verstärkungsbänder außerdem faltbar mit einem zugeordneten stehenden Elementabschnitt verbunden ist; und eine Bodenelementklappe (20 ,22 ), die durch eine Faltlinie mit mindestens einem der Seitenbänderabschnitte verbunden ist; wobei die Abschnitte der Verstärkungsbänder mit den stehenden Elementabschnitten bei einem aus einem Zu schnitt hergestellten Tragbehälter verklebt sind, und der Tragbehälter aus einer Mehrzahl von Fächern zum Aufnehmen von Gegenständen besteht, wobei die Seitenelementabschnitte (24 ) und die Abschnitte (38 ) der Trennwandbänder Innenfächer ausbilden, und die Abschnitte (38 ) der Trennwandbänder, die Endbänderabschnitte (30 ) und die Seitenbänderabschnitte (28 ) Außenfächer ausbilden. - Tragbehälterzuschnitt nach Anspruch 10, wobei die Abschnitte (
38 ,40 ) der Trennwandbänder mit den Seitenelementabschnitten auf jeder Seite der Seitenbänderabschnitte verbunden sind, um obere und untere Trennwandbänder in einem aus dem Zuschnitt ausgebildeten Tragbehälter auszubilden. - Tragbehälterzuschnitt nach Anspruch 11, Verstärkungsklappen (
20 ,22 ) des Bodenelementes umfassend, die mit den Abschnitten (44 ) der Verstärkungsbänder verbunden sind, welche mit den unteren Abschnitten (40 ) der Trennwandbänder verbunden sind. - Tragbehälterzuschnitt nach Anspruch 10, wobei die Abschnitte des Handgriffelementes von den Abschnitten (
38 ) der Trennwandbänder und den Abschnitten (42 ) der Verstärkungsklappen durch Schlitze getrennt sind. - Tragbehälterzuschnitt nach Anspruch 13, wobei der innere Abschnitt (
54 ) des Handgriffelementes nicht mit dem zugeordneten stehenden Elementabschnitt (16 ) verbunden ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/310,126 US5458234A (en) | 1994-09-21 | 1994-09-21 | Basket-style article carrier |
PCT/US1995/010563 WO1996009223A1 (en) | 1994-09-21 | 1995-08-15 | Basket-style article carrier |
US310126 | 2002-12-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69532273D1 DE69532273D1 (de) | 2004-01-22 |
DE69532273T2 true DE69532273T2 (de) | 2004-06-03 |
Family
ID=23201101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69532273T Expired - Lifetime DE69532273T2 (de) | 1994-09-21 | 1995-08-15 | Korbartiger tragbehälter und entsprechender zuschnitt |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5458234A (de) |
EP (1) | EP0729430B1 (de) |
JP (1) | JP3387503B2 (de) |
KR (1) | KR960703772A (de) |
AT (1) | ATE256048T1 (de) |
BR (1) | BR9506323A (de) |
CA (1) | CA2174669C (de) |
CO (1) | CO4440521A1 (de) |
DE (1) | DE69532273T2 (de) |
ES (1) | ES2213160T3 (de) |
FI (1) | FI960626L (de) |
IL (1) | IL115359A0 (de) |
MX (1) | MX9504026A (de) |
NO (1) | NO962050L (de) |
NZ (1) | NZ291705A (de) |
SA (1) | SA96170167A (de) |
TW (1) | TW267988B (de) |
WO (1) | WO1996009223A1 (de) |
ZA (1) | ZA957984B (de) |
Families Citing this family (71)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD386680S (en) * | 1995-09-14 | 1997-11-25 | The Coca-Cola Company | Bottle carrier |
US5657864A (en) * | 1995-12-11 | 1997-08-19 | Riverwood International Corporation | Basket-style carrier with open article-viewing areas |
US5819920A (en) * | 1997-10-16 | 1998-10-13 | Riverwood International Corporation | Basket-style carrier with cutouts |
US7753196B2 (en) * | 2002-08-09 | 2010-07-13 | SJV Food & Beverage Carriers, Inc. | Carrier and method |
US7472791B2 (en) * | 2005-08-19 | 2009-01-06 | Graphic Packaging International, Inc. | Carrier with handle flaps for obstructing view |
NZ570875A (en) | 2006-03-01 | 2011-06-30 | Graphic Packaging Int Inc | Carton having overlapping top panels and a reinforcing handle portion located between fold lines |
JP4922401B2 (ja) * | 2006-06-23 | 2012-04-25 | グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッド | 容器運搬体 |
BRPI0806333A2 (pt) | 2007-01-12 | 2011-09-06 | Graphic Packaging Int Inc | cesta de transporte para transporte de recipientes, matriz para formação de uma cesta adequada para transporte de uma pluralidade de recipientes, cesta para transporte de uma pluralidade de recipientes, matriz para formação de uma tampa de cesta, e tampa para cesta |
US8020695B2 (en) | 2007-01-23 | 2011-09-20 | Graphic Packaging International, Inc. | Basket carrier |
WO2009117562A1 (en) | 2008-03-19 | 2009-09-24 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with handle |
EP2326567B1 (de) * | 2008-09-24 | 2013-04-03 | Graphic Packaging International, Inc. | Träger für behälter |
US8191761B2 (en) | 2008-10-30 | 2012-06-05 | Graphic Packaging International, Inc. | Cooler box with handle |
US8490785B2 (en) * | 2008-12-16 | 2013-07-23 | Graphic Packaging International, Inc. | Carrier for containers |
MX2011008740A (es) | 2009-02-24 | 2011-09-06 | Graphic Packaging Int Inc | Caja de carton con mango. |
CA2751487C (en) | 2009-02-27 | 2014-05-06 | Graphic Packaging International, Inc. | Carrier for containers |
ES2452240T3 (es) | 2009-06-23 | 2014-03-31 | Graphic Packaging International, Inc. | Caja de cartón con asa |
ES2452315T3 (es) | 2009-08-17 | 2014-03-31 | Graphic Packaging International, Inc. | Caja de cartón con asa |
AU2010286480B2 (en) | 2009-08-28 | 2014-02-06 | Graphic Packaging International, Llc | Carton with handle |
BR112012006902B1 (pt) * | 2009-10-05 | 2020-04-07 | Graphic Packaging Int Inc | transportador para acondicionar uma pluralidade de recipientes com gargalo |
ES2373517T3 (es) | 2009-10-30 | 2012-02-06 | Graphic Packaging International, Inc. | Envase de cartón. |
WO2011100513A2 (en) | 2010-02-12 | 2011-08-18 | Graphic Packaging International, Inc. | Carrier for containers |
ES2613507T3 (es) | 2010-09-17 | 2017-05-24 | Graphic Packaging International, Inc. | Caja de cartón con asa |
US9199774B2 (en) | 2010-10-18 | 2015-12-01 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with handle |
NZ627481A (en) | 2012-02-16 | 2016-05-27 | Graphic Packaging Int Inc | Carton with reinforced handle |
US8955736B2 (en) | 2012-02-16 | 2015-02-17 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with handle |
US9073658B2 (en) | 2012-02-27 | 2015-07-07 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with reinforced handle |
CA2868840A1 (en) | 2012-05-11 | 2013-11-14 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with handle |
WO2014025602A1 (en) | 2012-08-10 | 2014-02-13 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with handle |
BR112015009520B1 (pt) | 2012-11-30 | 2021-09-14 | Graphic Packaging International, Llc | Embalagem para acondicionar uma pluralidade de artigos, blanqueta para formar uma embalagem para acondicionar pelo menos um artigo, e método de formação de uma embalagem para conter pelo menos um artigo |
WO2014124355A2 (en) | 2013-02-11 | 2014-08-14 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with handle |
WO2015013250A1 (en) | 2013-07-24 | 2015-01-29 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with handle |
MX352938B (es) * | 2013-12-27 | 2017-12-14 | Smartpak Llc | Soporte de bebidas con manguitos separables y procedimiento de fabricación del mismo. |
MX381050B (es) | 2014-05-09 | 2025-03-12 | Graphic Packaging Int Llc | Portador para recipientes. |
US10287073B2 (en) | 2014-06-10 | 2019-05-14 | Graphic Packaging International, Llc | Carton with tamper resistant features |
BR112017002117B1 (pt) | 2014-08-19 | 2022-05-03 | Graphic Packaging International, Llc | Embalagem destinada a acondicionar uma pluralidade de artigos, blanqueta para formação de uma embalagem destinada a acondicionar uma pluralidade de artigos, e método para formar uma embalagem destinada a acondicionar uma pluralidade de artigos |
EP4166474A1 (de) * | 2014-09-12 | 2023-04-19 | WestRock Packaging Systems, LLC | Korbartiger träger und rohling dafür |
EP3212523B1 (de) | 2014-10-27 | 2019-08-21 | Graphic Packaging International, LLC | Karton für artikel |
CA2962844C (en) | 2014-10-30 | 2020-12-29 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with handle |
MX386877B (es) | 2014-10-31 | 2025-03-19 | Graphic Packaging Int Llc | Caja de carton con textura |
MX2017006908A (es) | 2014-12-01 | 2017-08-28 | Graphic Packaging Int Inc | Portador para recipientes. |
US10518951B2 (en) | 2014-12-23 | 2019-12-31 | Graphic Packaging International, Llc | Carton for containers |
US10202228B2 (en) | 2015-10-09 | 2019-02-12 | Graphic Packaging International, Llc | Carton with asymmetrical corners |
US10301090B2 (en) | 2015-12-01 | 2019-05-28 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier for containers |
WO2017100385A1 (en) | 2015-12-08 | 2017-06-15 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with handle |
EP3400179A4 (de) | 2016-01-05 | 2019-06-12 | Graphic Packaging International, LLC | Träger für behälter |
CA3012479A1 (en) | 2016-02-12 | 2017-08-17 | Graphic Packaging International, Llc | Carton with handle |
AU2017218126B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-11-07 | Graphic Packaging International, Llc | Carton with handle |
AU2018221476B2 (en) | 2017-02-17 | 2020-07-09 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier for containers |
USD878931S1 (en) | 2017-07-20 | 2020-03-24 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier for containers |
USD886640S1 (en) | 2017-07-20 | 2020-06-09 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier for containers |
USD872597S1 (en) | 2017-08-09 | 2020-01-14 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier for containers |
CA3064792C (en) | 2017-08-09 | 2022-10-25 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier for containers |
WO2019147554A1 (en) | 2018-01-23 | 2019-08-01 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier with handle features |
USD854412S1 (en) | 2018-02-22 | 2019-07-23 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier |
USD867900S1 (en) | 2018-03-01 | 2019-11-26 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier |
MX2020010389A (es) | 2018-04-03 | 2020-10-22 | Graphic Packaging Int Llc | Caja de carton. |
USD858270S1 (en) | 2018-05-04 | 2019-09-03 | Graphic Packaging International, Llc | Carton |
US12172814B2 (en) | 2018-07-25 | 2024-12-24 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier for containers |
USD883803S1 (en) | 2018-10-12 | 2020-05-12 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier |
USD878932S1 (en) | 2018-10-12 | 2020-03-24 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier |
USD881690S1 (en) | 2018-12-31 | 2020-04-21 | Graphic Packaging International, Llc | Carton |
USD885887S1 (en) | 2019-01-03 | 2020-06-02 | Graphic Packaging International, Llc | Carton |
USD898565S1 (en) | 2019-04-23 | 2020-10-13 | Graphic Packaging International, Llc | Carton |
CA3180955A1 (en) | 2020-05-22 | 2021-11-25 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier with lid |
WO2021236499A1 (en) | 2020-05-22 | 2021-11-25 | Graphic Packaging International, Llc | Carton for containers |
JP2023527465A (ja) | 2020-05-29 | 2023-06-28 | グラフィック パッケージング インターナショナル エルエルシー | 容器保持機能部を有するキャリア |
USD972942S1 (en) | 2020-06-04 | 2022-12-20 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier with lid |
USD972943S1 (en) | 2020-07-14 | 2022-12-20 | Graphic Packaging International, Llc | Carrier |
USD966098S1 (en) | 2020-07-14 | 2022-10-11 | Graphic Packaging International, Llc | Carton |
USD1000957S1 (en) * | 2021-08-06 | 2023-10-10 | Han Yong Cho | Packaging box insert |
USD1001051S1 (en) * | 2021-09-07 | 2023-10-10 | Han Yong Cho | Packaging box insert |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2354528A (en) * | 1941-12-01 | 1944-07-25 | Container Corp | Carrier for bottles |
US2537452A (en) * | 1948-06-26 | 1951-01-09 | Atlanta Paper Company | Bottle carrier |
FR1266616A (fr) * | 1960-06-02 | 1961-07-17 | Porte-bouteilles | |
US3122266A (en) * | 1962-05-15 | 1964-02-25 | Mead Corp | Article carrier |
US3191800A (en) * | 1963-04-02 | 1965-06-29 | Mead Corp | Bottle carriers |
US3306485A (en) * | 1964-07-27 | 1967-02-28 | Mead Corp | Article carrier |
US3283949A (en) * | 1965-10-06 | 1966-11-08 | Waldorf Paper Prod Co | Bottle carriers |
US3442421A (en) * | 1967-01-23 | 1969-05-06 | Reynolds Metals Co | Carrier for bottle-like containers,method of making such carrier,and blanks for making same |
US3487975A (en) * | 1968-05-23 | 1970-01-06 | Int Paper Co | Article carrier |
US3465913A (en) * | 1968-06-17 | 1969-09-09 | Sinclair Koppers Co | Collapsible bottle carrier |
US3570706A (en) * | 1969-05-26 | 1971-03-16 | Olinkraft Inc | One way basket |
US3784053A (en) * | 1972-04-17 | 1974-01-08 | Mead Corp | Article carrier |
US5031760A (en) * | 1990-10-26 | 1991-07-16 | The Mead Corporation | Carrier for articles of different sizes |
-
1994
- 1994-09-21 US US08/310,126 patent/US5458234A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-24 TW TW083112157A patent/TW267988B/zh active
-
1995
- 1995-08-15 CA CA002174669A patent/CA2174669C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-15 KR KR1019960700700A patent/KR960703772A/ko not_active Application Discontinuation
- 1995-08-15 EP EP95929622A patent/EP0729430B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-15 WO PCT/US1995/010563 patent/WO1996009223A1/en active IP Right Grant
- 1995-08-15 BR BR9506323A patent/BR9506323A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-08-15 ES ES95929622T patent/ES2213160T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-15 DE DE69532273T patent/DE69532273T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-15 AT AT95929622T patent/ATE256048T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-08-15 JP JP51088996A patent/JP3387503B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-15 NZ NZ291705A patent/NZ291705A/en not_active IP Right Cessation
- 1995-09-18 CO CO95042738A patent/CO4440521A1/es unknown
- 1995-09-20 IL IL11535995A patent/IL115359A0/xx unknown
- 1995-09-21 ZA ZA957984A patent/ZA957984B/xx unknown
- 1995-09-21 MX MX9504026A patent/MX9504026A/es unknown
-
1996
- 1996-02-12 FI FI960626A patent/FI960626L/fi not_active Application Discontinuation
- 1996-05-20 NO NO962050A patent/NO962050L/no not_active Application Discontinuation
- 1996-07-22 SA SA96170167A patent/SA96170167A/ar unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69532273D1 (de) | 2004-01-22 |
SA96170167A (ar) | 2005-12-03 |
EP0729430B1 (de) | 2003-12-10 |
AU3331795A (en) | 1996-04-09 |
ATE256048T1 (de) | 2003-12-15 |
AU681809B2 (en) | 1997-09-04 |
WO1996009223A1 (en) | 1996-03-28 |
CA2174669A1 (en) | 1996-03-28 |
FI960626L (fi) | 1996-03-22 |
JP3387503B2 (ja) | 2003-03-17 |
NO962050L (no) | 1996-06-05 |
IL115359A0 (en) | 1995-12-31 |
BR9506323A (pt) | 1997-08-05 |
EP0729430A1 (de) | 1996-09-04 |
US5458234A (en) | 1995-10-17 |
ZA957984B (en) | 1996-04-18 |
TW267988B (en) | 1996-01-11 |
EP0729430A4 (de) | 2001-02-07 |
KR960703772A (ko) | 1996-08-31 |
JPH09505794A (ja) | 1997-06-10 |
FI960626A0 (fi) | 1996-02-12 |
MX9504026A (es) | 1997-05-31 |
ES2213160T3 (es) | 2004-08-16 |
NZ291705A (en) | 1997-09-22 |
CA2174669C (en) | 2005-05-03 |
NO962050D0 (no) | 1996-05-20 |
CO4440521A1 (es) | 1997-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69532273T2 (de) | Korbartiger tragbehälter und entsprechender zuschnitt | |
DE69730198T2 (de) | Korbartiger tragbehälter mit nicht zusammenklapbaren seitenwänden | |
DE69530902T2 (de) | Korbartiger tragbehälter mit laschen zum festklemmen von gegenständen | |
DE69627429T2 (de) | Korbartiger tragbehälter | |
DE69628236T2 (de) | Korbartiger tragbehälter mit einem trennband | |
DE69327792T2 (de) | Traggriffstruktur | |
DE69524943T2 (de) | Korbartiger tragbehälter mit nicht zusammenklappbaren seitenwänden | |
DE60315141T2 (de) | Trägebehälter für flaschen und zugehöriger zuschnitt | |
DE69635982T2 (de) | Korbartiger tragbehälter mit unterteiltem innenraum | |
DE60217411T2 (de) | Tragebehälter für artikel mit verstärkten griffgelenke und zugehöriger zuschnitt | |
DE69415161T2 (de) | Tragegriffverstärkung für einen karton | |
DE69217482T2 (de) | Korbartiger tragbehälter mit handgriff und teilfächern | |
EP0916590B1 (de) | Behälterträger | |
DE69627520T2 (de) | Korbartiger tragbehälter mit offenen bereichen zum beobachten der gegenstände. | |
DE69627637T2 (de) | Korbartiger tragbehälter mit ausrichtlaschen | |
DE69626388T2 (de) | Tragbehälter mit einer an einer bodenplatte angebrachten falschrille | |
DE69310888T2 (de) | Geschlossener korbartiger tragbehälter | |
DE69525326T2 (de) | Oben offener behälter | |
DE69913528T2 (de) | Gegenstandsträger des korbtyps mit nicht-abgestuften seitenwänden | |
DE69509354T2 (de) | Mit einem band versehener korbartiger tragbehälter | |
DE69811694T2 (de) | Artikelträger sowie zuschnitt dafür | |
DE69004926T2 (de) | Von der Kopfseite zu füllende Schachtel mit einer dreilagigen Wand. | |
DE2318886A1 (de) | Tragbehaelter fuer gegenstaende | |
DE3221821A1 (de) | Schnellimbiss-mitnahmepackung | |
EP0452563A1 (de) | Flaschenträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |