[go: up one dir, main page]

DE69531701T2 - Sphingosome mit verbesserter arzneistoffabgage - Google Patents

Sphingosome mit verbesserter arzneistoffabgage Download PDF

Info

Publication number
DE69531701T2
DE69531701T2 DE69531701T DE69531701T DE69531701T2 DE 69531701 T2 DE69531701 T2 DE 69531701T2 DE 69531701 T DE69531701 T DE 69531701T DE 69531701 T DE69531701 T DE 69531701T DE 69531701 T2 DE69531701 T2 DE 69531701T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liposomes
mol
vincristine
chol
liposome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69531701T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69531701D1 (de
Inventor
S. Murray WEBB
B. Marcel BALLY
D. Lawrence MAYER
M. James MILLER
G. Paul TARDI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arbutus Biopharma Corp
Original Assignee
Inex Pharmaceuticals Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inex Pharmaceuticals Corp filed Critical Inex Pharmaceuticals Corp
Publication of DE69531701D1 publication Critical patent/DE69531701D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69531701T2 publication Critical patent/DE69531701T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Synthetic bilayered vehicles, e.g. liposomes or liposomes with cholesterol as the only non-phosphatidyl surfactant
    • A61K9/1271Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes or liposomes coated or grafted with polymers
    • A61K9/1272Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes or liposomes coated or grafted with polymers comprising non-phosphatidyl surfactants as bilayer-forming substances, e.g. cationic lipids or non-phosphatidyl liposomes coated or grafted with polymers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Liposomale Formulierungen für therapeutisch aktive Medikamente weisen signifikante Vorteile gegenüber Medikamenten auf, die in freier Form injiziert werden. Weinstein, Liposomes: From Biophysics to Therapeutics, (Ostro, M. J., ed.), Marcel Dekker, Inc., NY, Seiten 277–338, (1987). Zum Beispiel weisen liposomale Formulierungen des Anti-Krebs-Alkaloides Vincristin eine grössere Wirksamkeit gegen L1210 Leukämiezellen auf als freies Vincristin, und sie weisen eine geringere begleitende Toxizität auf. Mayer et al., Cancer Chemother. Pharmacol. 33: 17–24 (1993) und Mayer et al., Cancer Res. 50: 575–579 (1990). Die Entwicklung liposomaler Formulierungen von therapeutischen Wirkstoffen mit klinischen und/oder pharmazeutischem Potential hängt von der Liposom/Medikament-Kombination, die sowohl biologische Wirksamkeit als auch langfristige chemische Stabilität besitzt, ab. Im allgemeinen kann die Wirksamkeit eines liposomalen Wirkstoffes durch Erhöhung sowohl der Lebensdauer des Liposoms im Kreislauf als auch der Fähigkeit des Liposoms, das eingeschlossene Medikament zurückzuhalten, verbessert werden. Mayer, ebenda und- Boman et al., Cancer Res. 54: 2830–2833 (1994). Deshalb wurden viele Anstrengungen auf die Entwicklung liposomaler Formulierungen von therapeutischen Verbindungen konzentriert, die sowohl verlängerte Kreislaufszeiten als auch eine verbesserte Medikamentenretention aufweisen.
  • Eine grosse Vielfalt therapeutischer Wirkstoffe können in Liposome unter Verwendung eines transmembranösen pH-Gradienten mit Verkapselungseffizienzen von ca. 100% geladen werden. Mayer et al., Biochim. Biophys. Acta 1025: 143–151 (1990) und Madden et al., Chem. Phys. Lipids 53: 37–46 (1990). Die chemische Stabilität dieser Formulierungen, das heisst die effektive Retention der geladenen Medikamente in den Liposomen während der Zirkulation in vivo, verlangt häufig, dass der intraliposomale pH in dem Bereich zwischen pH 2,0 und 4,0 liegt. Innerhalb dieses pH-Bereiches kann jedoch eine saure Hydrolyse des Acyl-Bestandteiles der Liposome die liposomalen Membranen destabilisieren und in einem vorzeitigen Verlust des Medikamentes resultieren.
  • Vincristin kann zum Beispiel effizient durch ein pH-Gradient-abhängiges Verkapselungsverfahren, welches einen intraliposomalen pH von 4,0 verwendet, in Liposome geladen werden. Mayer et al., Biochim. Biophys. Acta 1025: 143–151 (1990) und Mayer et al., Cancer Res. 50: 575–579 (1990). Die Arbeit mit liposomalem Vincristin basiert auf Vesikeln, die Phosphatidylcholin (PC), normalerweise Ei-PC oder Distearoyl-PC und Cholesterin enthalten. Mayer et al., 1993, siehe oben. Verstärkte Anti-Tumor-Wirksamkeit von liposomalem Vincristin tritt auf, wenn die in vivo-Retention von Vincristin in den Liposomen unter Verwendung eines 100fach grösseren (das heisst intraliposomaler pH = 2,0), transmembranösen pH-Gradienten vergrössert wird. Boman et al., siehe oben. Bei diesem pH tritt die Säurehydrolyse des PC-Bestandteiles des Liposoms jedoch in einem signifikanten Maße auf und beschränkt die chemische Stabilität der Liposome deutlich. Insbesondere sind die Fettsäurecarboxylester an den Positionen sn-1 und sn-2 besonders anfällig für Säurehydrolyse, welche lyso-PC und freie Fettsäuren ergibt. Grit et al., Chem. Phys. Lipids 64: 3–18 (1993). Liposome, die signifikante Anteile an lyso-PC enthalten, sind durchlässiger für gelöste Stoffe und wären demnach als Träger für die Medikamentenabgabe ungeeignet.
  • Es ist berichtet worden, dass Sphingomyelin eine Zunahme der Lebensdauer von Liposomen im Kreislauf verleiht. Allen et al., Biochim. Biophys. Acta 981: 27–35 (1989) und Allen et al., FEBS Lett. 223: 42–46 (1987). Diese Studien verwendeten jedoch einen eingeschlossenen, wässerigen, gelösten Stoff (125I-Tyraminylinulin) als einen Marker der Liposomverteilung, und die augenscheinliche Zunahme der Lebensdauer des Liposoms in der Gegenwart von Sphingomyelin könnte zumindest zum Teil aus der vermehrten Retention des gelösten Stoffes durch Sphingomyelin resultiert haben. Es gab auch verschiedene Berichte, dass Sphingomyelinenthaltende Liposome toxischer seien als PC-enthaltende Liposome. Weereratne et al., Brit. J. Exp. Pathol. 64: 670–676 (1983), Allen et al., J. Pharmacol. Exp. Therap. 229: 267–275 (1984) und Allen et al., Res. Commun. Chem. Pathol. Pharmacol. 50: 281–290 (1985). Obwohl aufschlussreichere Studien nicht erhältlich sind, besteht die Annahme, dass Sphingomyelin-enthaltende Liposome mit einem höherem Toxizitätsrisiko verbunden sind.
  • WO 88/04924 (Liposome Technology Inc.) offenbart ein Liposom, das mit 125I-Tyraminylinulin geladen ist. Das Liposom umfasst Sphingomyelin und Cholesterin im Verhältnis 2 : 1. Im Vergleich mit einem äquivalenten Phosphatidylcholin : Cholesterin-Liposom, gibt es einen signifikant niedrigeren Anteil an radiomarkierter Verbindung, die 2 Stunden nach Injektion in vivo verbleibt.
  • WO 88/06442 (The Liposome Company Inc.) offenbart liposomale Zusammensetzungen von antineoplastischen Wirkstoffen. Die Liposome umfassen Phospholipide und Cholesterin. Ebenfalls offenbart wird ein Verfahren zur Ladung der Liposome mit antineoplastischen Wirkstoffen mit Hilfe eines pH-Gradienten.
  • WO 90/14105 (The Liposome Company Inc.) offenbart Liposome, die Phosphatidylcholin und Cholesterin umfassen. Die Ladung von phannazeutischen Wirkstoffen in die Liposome wird durch Anwendung von Puffern, die die Löslichkeit der Wirkstoffe, wenn sie in den Liposomen eingeschlossen sind, erhöhen, verbessert.
  • Liposomale Formulierungen von therapeutischen Verbindungen, die eine erhöhte biologische und chemische Stabilität aufweisen, werden in dem Fachgebiet gebraucht. Da die Wirksamkeit von liposomalen Wirkstoffen durch Zunahme der Kreislaufzeit des Liposoms und der Fähigkeit des Liposoms, das eingekapselte Medikament zurückzuhalten, verbessert werden kann, wäre die Entwicklung von liposomalen Formulierungen, die diese Eigenschaften aufweisen, eine wertvolle Ergänzung für die klinischen Behandlungsregime. Ziemlich überraschend, erfüllt die vorliegende Erfindung diese und andere, ähnliche Bedürfnisse.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine liposomale Zusammensetzung, welche ein Liposom, das eine oder mehr Membranen, welche Sphingomyelin und Cholesterin umfassen, aufweist, ein liposomales Inneres, das einen sauren pH, der geringer ist als der des liposomalen Äusseren aufweist, und eine therapeutische Verbindung, die in dem Liposom zur Verabreichung an den Empfänger enthalten ist; umfasst, für die Abgabe einer therapeutischen Verbindung an einen Säugetierempfänger bereit.
  • Sphingomyelin und Cholesterin liegen typischerweise in einem molaren Verhältnis von 75/25 mol%/mol% beziehungsweise von 30/50 mol%/mol% und in einem vorzuziehenden Beispiel in einem Verhältnis von ungefähr 55/45 mol%/mol% vor.
  • Die therapeutische Verbindung kann ein Alkaloid wie Vincristin, Vinblastin, Swainsonin oder Etoposid oder eine Vorstufe davon sein.
  • Das Medikament, wie zum Beispiel Vincristin, kann in einem Medikament-zu-Lipid-Verhältnis von ca. 0,01/1,0 bis 0,2/1,0 (Gew./Gew.) vorliegen. Swainsonin kann in einem Medikament zu Lipid-Verhältnis von 0,01 : 1,1 bis 0,5 : 1,0 (mol : mol) vorliegen.
  • Zielführende Liganden und andere Lipide können ebenfalls als Bestandteile der Liposome vorliegen, solange sie nicht die Stabilität des Medikamentes oder des Liposoms nachteilig beeinflussen.
  • Die Liposome können unilaminar oder multilaminar sein und weisen normalerweise durchschnittliche Durchmesser von ungefähr 0,05 μm (micron) bis 0,45 μm (micron) und mehr vorzuziehen von ungefähr 0,05 μm (micron) bis 0,2 μm (micron) auf. Das Innere des Liposoms weist typischerweise einen pH von ca. pH 2 bis pH 6 auf, zum Beispiel umfassend einen Zitratpuffer bei ungefähr pH 4.
  • Die Erfindung stellt ebenfalls Liposome für die Verabreichung einer therapeutischen Verbindung bereit, welche aus einer Mischung, welche Sphingomyelin und Cholesterin in einer ersten gepufferten wässerigen Lösung, die einen sauren pH grösser als pH 2 aufweist, umfasst, hergestellt werden. Das Liposom wird dann in einer zweiten gepufferten Lösung, die einen pH aufweist, der grösser ist als der der ersten gepufferten wässerigen Lösung, suspendiert, wodurch ein transmembranöser pH-Gradient gebildet wird, der den Transfer der therapeutischen Verbindung zu dem Liposom erleichtert. In einigen Ausführungsarten können in dem Verfahren auch andere passive Mittel des Medikamenteneinschlusses bei einem niedrigen intraliposomalen pH verwendet werden. Diese alternativen Verfahren gehen normalerweise mit einem weniger effizienten Medikamenteneinschluss einher, und es kann daher ein zusätzlicher Schritt zur Trennung des Liposoms von dem zweiten Puffer, der freies Medikament enthält, notwendig sein.
  • Die Erfindung erlaubt Verfahren für die verbesserte Abgabe einer lipophilen therapeutischen Verbindung wie eines Alkaloides an einen Empfänger zur Behandlung. Dem Empfänger, der die Behandlung benötigt, wie zum Beispiel einem Patientem, der an einem Tumor leidet, wird die liposomale Zusammensetzung, welche ein Liposom, das eine oder mehr Membranen, welche Sphingomyelin und Cholesterin umfassen, aufweist, ein liposomales Inneres, das einen sauren pH, der geringer ist als der des liposomalen Äusseren aufweist, und eine therapeutische Verbindung, die in dem Liposom zur Verabreichung an den Empfänger enthalten ist oder ein akzeptables Salz davon, umfasst, verabreicht. Der pH-Gradient kann durch einen Methylammonium- oder Ethanolammonium-Konzentrationsgradienten hervorgerufen werden. Typischerweise liegt das Cholesterin in der liposomalen Verbindung in einem molaren Gesamtverhältnis von 30% bis 50% vor und mehr vorzuziehen liegen das Sphingomyelin und das Cholesterin in einem Verhältnis von ungefähr 75/25 mol%/mol%, beziehungsweise von 30/50 mol%/mol% vor. Die Abgabe einer Alkaloid-Verbindung wie zum Beispiel Vincristin oder Swainsonin ist für diese Verfahren besonders geeignet. Vincristin und Swainsonin können in einem Medikament-zu-Lipid-Verhältnis von ca. 0,01/1,0 bis 0,2/1,0 (Gew./Gew.) beziehungsweise von 0,01/1,0 bis 0,5/1,0 (mol/mol) vorliegen. In jedem Fall kann die liposomale Zusammensetzung, die das Medikament enthält, wiederholt an den Empfänger verabreicht werden, um eine zur Verhinderung oder Behandlung der Krankheit, zum Beispiel eines Tumors, ausreichende Konzentration des Medikamentes zu erhalten, aber weniger als eine Menge, die eine inakzeptable Toxizität für den Empfänger hervorruft. Die Verabreichung kann auf einer Vielzahl von Wegen geschehen, aber die Alkaloide werden bevorzugt intravenös oder parenteral gegeben. Swainsonin wird bequemerweise oral verabreicht. Die Liposome, die dem Empfänger verabreicht werden, können unilaminar sein und einen durchschnittlichen Durchmesser von 0,05 μm bis 0,45 μm (micron), mehr vorzuziehen von 0,05 μm bis 0,2 μm (micron) aufweisen.
  • Die Erfindung erlaubt auch Verfahren für die Abgabe einer immunmodelierenden Alkaloidverbindung in einer liposomalen Zusammensetzung an einen Empfänger. Der Empfänger kann an einer durch Chemotherapie hervorgerufenen Immunsuppression leiden und zum Beispiel mit einer liposomalen Zusammensetzung von Swainsonin behandelt werden. Die liposomale Zusammensetzung umfasst ein Liposom, welches eine oder mehr Membranen, welche Sphingomyelin und Cholesterin umfassen, aufweist, ein liposomales Inneres, das einen sauren pH, der geringer ist als der des liposomalen Äusseren aufweist, und eine therapeutische Verbindung, die in dem Liposom zur Verabreichung an den Empfänger enthalten ist oder ein akzeptables Salz davon. Vorzugsweise wird Swainsonin oral, intravenös oder parenteral gegeben.
  • 1 veranschaulicht die Hydrolyse von grossen, unilaminaren Liposomen aus DSPC/Chol (55/45, mol/mol) (O) SM/Chol (55/45, mol/mol) (•) bei 37°C in 0,3 M Zitrat, pH 2,0.
  • 2A und 2B veranschaulichen die Menge an Lipid, die in dem Kreislauf von BDF1-Mäusen verbleibt, denen grosse, unilaminare Liposome aus DSPC/Chol (55/45, mol/mol) (O), SM/Chol (55/45, mol/mol) (•) oder SM/ChoVPEG-PE (55/40/5, mol/mol/mol) (
    Figure 00060001
    ) injiziert wurden. Die injizierten Liposome waren entweder leer (2A) oder mit Vincristin in einem Medikament/Lipid-Verhältnis von ca. 0,1 (2B) geladen. Die injizierte Dosis an Lipid betrug 20 mg/kg, entsprechend einer Gesamtinjektion von ca. 430 μg Lipid.
  • 3 beschreibt das Vincristin/Lipid-Verhältnis im Plasma von BDF1-Mäusen zu verschiedenen Zeiten nach der Injektion von grossen, unilaminaren Liposomen aus DSPC/Chol (55/45, mol/mol) (O), SM/Chol (55/45, mol/mol) (•) oder SM/Chol/PEG-PE (55/40/5, mol/mol/mol) (
    Figure 00060002
    ). Die Mäuse wurden mit Liposomen in einem Vincristin/Lipid-Verhältnis von ca. 0,1 injiziert, entsprechend einer Lipiddosis von 20 mg/kg und einer Vincristindosis von 2,0 mg/kg. Die injizierten Gesamtmengen betrugen ca. 430 μg Lipid und 43 μg Vincristin.
  • 4 zeigt das gesamte Vincristin, das im Plasma von BDF1 Mäusen zu verschiedenen Zeiten nach der Injektion von grossen unilaminaren Liposomen aus DSPC/Chol (55/45, mol/mol) (O), SM/Chol (55/45, mol/mol) (•) oder SM/Chol/PEG-55/40/5, mol/mol/mol (
    Figure 00060003
    ) verblieb. Die Mäuse wurden mit Liposomen in einem Vincristin/Lipid-Verhältnis von ca. 0,1 injiziert, entsprechend einer Lipiddosis von 20 mg/kg und einer Vincristindosis von 2,0 mg/kg. Die injizierten Gesamtmengen betrugen ca. 430 μg Lipid und 43 μg Vincristin.
  • 5 zeigt die Aufnahme von grossen, unilaminaren Liposomen aus SM/Chol (55/45, mol/mol) und DSPC/Chol (55/45, mol/mol) durch peritoneale Makrophagen.
  • Liposome, die nicht-austauschbare und nicht-metabolisierte, radiomarkierte 14CCHDE enthalten, wurden mit 100 mg/kg parenteral injiziert. Nach 4 Stunden wurden Makrophagen durch Lavage gewonnen und die Zellen und das Lipid durch Hämocytometrie beziehungsweise Flüssig-Szintillationszählung bestimmt.
  • 6 beschreibt die Ladung von Vincristin in P388-Tumore. Abgabe von Vincristin an peritoneale P388-Tumore in BDF1 Mäuse nach i.v.-Injektion von grossen, unilaminaren Liposomen aus DSPC/Chol (55/45, mol/mol) (O), SM/Chol (55/45, mol/mol (•) oder SM/Chol PEG–PE (55/40/5, mol/mol/mol) (
    Figure 00070001
    ), die Vincristin in einem Medikament/Lipid-Verhältnis von 0,1 (Gew./Gew.) enthielten. Vincristin wurde in einer Dosis von 20 mg/kg injiziert, entsprechend einer Lipiddosis von 20 mg/kg.
  • Die 7A-7C zeigen zusammen die Anti-Tumor-Wirksamkeit liposomaler Formulierungen von Vincristin. BDF1-Mäuse, die P388-Tumore enthielten, wurden mit grossen, unilaminaren Liposomen aus DSPC/Chol (55/45, mol/mol) (∇), SM/Chol (55/45, mol/mol) (❐) oder SM/Chol/PEG-PE (55/40/5, mol/moVmol) (Δ), die Vincristin in einem Medikament/Lipid-Verhältnis von 0,1 (Gew./Gew.) enthielten, injiziert. Kontrollmäuse erhielten keine Injektion (•). Die Liposomkonzentrationen vor der Injektion wurden so angepasst, dass Vincristindosierungen von 1,0 (7A), 2,0 (7B) und 4,0 (7C) mg/kg erreicht wurden.
  • 8 zeigt Blutspiegel von radiomarkiertem Swainsonin in Balb/c-Mäusen, das entweder als liposomale Formulierung (L-Im) oder als eine wässerige Lösung des freien Medikamentes (F-Im) verabreicht wurde. Die Formulierungen wurden oral über Sonde (p.o.), intraperitoneal (i.p.) oder intravenös (i.v.) verabreicht. Blut wurde 1 Std., 3 Std., 6 Std. und 24 Std. nach der Dosis abgenommen.
  • 9 zeigt die Wirkungen von GM-CSF und Swainsonin auf das Knochenmarkszellvorkommen 14 Tage nach der chemotherapeutischen Verabreichung an C57BU6-Mäuse.
  • 10A beziehungsweise 10B veranschaulichen die TNF-Produktion aus LPSstimulierten Splenozyten und IL-2-Produktion aus ConA-stimulierten Splenozyten, gesammelt aus C57BU6-Mäusen 14 Tage nach chemotherapeutischer Behandlung.
  • 11A und 11B zeigen Vincristinspiegel im (A) Plasma und (B) Tumoren nach Verabreichung von freiem und liposomalem Vincristin an SCID-Mäuse, die A431-Tumore tragen. SCID-Mäuse, die zwei A431-Tumore trugen, wurden mit freiem Vincristin (?) oder mit grossen, unilaminaren Liposomen aus DSPC/Chol (O) oder SM/Chol (•), die Vincristin in einem Medikament/Lipid-Verhältnis von 0,1 (Gew./Gew.) enthielten, i.v. injiziert. Vincristin wurde in einer Dosis von 2,0 mg/kg injiziert, entsprechend einer Lipiddosis von 20 mg/kg. Die Daten stellen die Mittelwerte (+/– Standard-abweichung) von drei Mäusen (6 Tumore) dar; wo keine Standardabweichungsbalken sichtbar sind, sind sie kleiner als die Grösse des Symbols.
  • 12 zeigt die Anti-Tumor-Wirksamkeit von freiem und liposomalem Vincristin in SCID-Mäusen, die A431-Tumore tragen. SCID-Mäuse, die zwei A431-Tumore tru en, erhielten keine Behandlung (
    Figure 00080001
    ), oder wurden mit freiem Vincristin (?) oder mit grossen unilaminaren Liposomen aus DSPC/Chol (O) oder SM/Chol (•), die Vincristin in einem Medikament/Lipid-Verhältnis von 0,1 (Gew./Gew.) enthielten, i.v. injiziert. Vincristin wurde in einer Dosis von 2,0 mg/kg injiziert, entsprechend einer Lipiddosis von 20 mg/kg. Die Daten stellen das Gewicht der A431-Tumore dar (ausgedrückt als Prozent des Tumorgewichtes direkt vor der Behandlung) und sind die Mittelwerte (+/– Standardabweichung) von 8–10 Tumoren in 4–5 Mäusen.
  • 13 zeigt die prozentuale Retention von Swainsonin in Liposomen, die bei 37°C bei pH 2 inkubiert wurden, über die Zeit. Swainsonin wurde in einem Medikament zu Lipid-Verhältnis von 0,2/1,0 (mol/mol), unter Verwendung von 0,3 M Zitrat pH 4 (ausgenommen SM/Chol bei pH 2), in Liposome geladen. EPC, Ei- Phosphotidylcholin; EPC/Chol, Ei-Phosphotidylcholin/Cholesterin (55%/45%) (mol/mol); SM/Chol, Sphingomyelin/ Cholesterin (55%/45%) (mol/mol).
  • 14 zeigt die prozentuale Retention von Swainsonin in Liposomen, die bei 37°C in HEPES-gepufferter Salzlösung (HPS) pH 7,5 inkubiert wurden, über die Zeit.
  • 15 zeigt die prozentuale Retention von Swainsonin in Liposomen, die bei 37°C in normalem Mäuseserum inkubiert wurden, über die Zeit.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung bieten eine verbesserte Abgabe von therapeutischen Verbindungen an einen Empfänger. Die liposomalen Formulierungen der Erfindung weisen verlängerte Lebensdauern im Kreislauf und/oder verbesserte Medikamentenretention auf. Die Liposome, auch als "Sphingosome" bezeichnet, bestehen aus Sphingomyelin und Cholesterin und weisen einen sauren intraliposomalen pH auf. Die liposomalen Formulierungen, basierend auf Sphingomyelin und Cholesterin weisen im Vergleich mit anderen Formulierungen einige Vorteile auf. Die Sphingomyelin/Cholesterin-Kombination ergibt Liposome, die sehr viel stabiler gegenüber Säurehydrolyse sind, signifikant bessere Medikamentenretentionseigenschaften aufweisen, bessere Ladungseigenschaften in Tumore und dergleichen aufweisen und signifikant bessere Anti-Tumor-Wirksamkeit zeigen, als andere liposomale Formulierungen, die getestet wurden.
  • "Liposome", "Vesikel" und "liposomale Vesikel" sollen so verstanden werden, dass sie Strukturen anzeigen, die lipidhaltige Membranen, die ein wässeriges Inneres umschliessen, aufweisen. Die Strukturen können eine oder mehrere Lipidmembranen aufweisen, ausser wenn anders angegeben, obwohl die Liposome im allgemeinen nur eine Membran aufweisen werden. Solche einschichtigen Liposome werden hier als "unilaminar" bezeichnet. Vielschichtige Liposome werden hier als "multilaminar" bezeichnet.
  • Die Liposomzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bestehen aus Sphingomyelin und Cholesterin. Das Verhältnis von Sphingomyelin zu Cholesterin, das in dem Liposom vorliegt, kann unterschiedlich sein, liegt aber in allgemeinen in dem Bereich von 75/25 mol%/mol% Sphingomyelin/Cholesterin bis 30/50 mol%/mol% Sphingomyelin/Cholesterin, mehr vorzuziehen bei ungefähr 70/30 mol%/mol% Sphingomyelin/Cholesterin bis 40/45 mol%/mol% Sphingomyelin/Cholesterin, und am besten ist ungefähr 55/45 mol%/mol% Sphingomyelin/Cholesterin. Andere Lipide können, wenn es nötig ist in den Formulierungen vorliegen, wie zum Beispiel um Lipidoxidation zu verhindern oder um Liganden an die Liposomoberfläche zu binden. Im allgemeinen wird der Einschluss von anderen Lipiden zu einer Abnahme in dem Sphingomyelin/Choles-terin-Verhältnis führen.
  • Eine grosse Vielzahl therapeutischer Verbindungen können durch die Liposome und Verfahren der vorliegenden Erfindung abgegeben werden. "Therapeutische Verbindung" soll zum Beispiel Nukleinsäuren, Proteine, Peptide, Onkolytica, Antünfektiva, Anxiolytika, Psychotropika, Immunmodulatoren, Ionotropika, Toxine wie Gelonin und Inhibitoren der eukaryonten Proteinsynthese und dergleichen einschliessen. Unter den therapeutischen Verbindungen werden für den Einschluss in den Liposomen der vorliegenden Erfindung diejenigen vorgezogen, die lipophile Kationen sind. Unter diesen befinden sich therapeutische Wirkstoffe der Klasse der lipophilen Moleküle, die in der Lage sind, sich in der zweischichtigen Lipidphase des Liposoms zu verteilen und die daher in der Lage sind, sich mit den Liposomen in einer Membranform zu verbinden.
  • Typische Medikamente schliessen Prostaglandine, Amphotericin B, Methotrexat, Cisplatin und Derivate, Vincristin, Vinblastin, Progesteron, Testosteron, Östradiol, Doxorubicin, Epirubicin, Beclomethason und Ester, Vitamin E, Cortison, Dexamethason und Ester, Betamethasonvalerat und andere Steroide, etc. ein.
  • Besonders vorzuziehende therapeutische Verbindungen für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind die Alkaloid-Verbindungen und ihre Derivate. Unter diesen sind Swainsonin und Mitglieder der Vinca-Alkaloide und ihre semisynthetischen Derivate, wie zum Beispiel Vinblastin, Vincristin, Vindesin, Etoposid, Etoposidphosphat und Teniposid. Innerhalb dieser Gruppe sind Vinblastin, Vincristin und Swainsonin besonders vorzuziehen. Swainsonin (Creaven and Mihich, Semin. Oncol. 4: 147 (1977)) besitzt die Fähigkeit, die Knochenmarksproliferation zu stimulieren (White and Olden, Cancer Commun. 3: 83 (1991)). Swainsonin stimuliert auch die Produktion multipler Zytokine, einschliesslich IL-1, IL-2, TNF, GM-CSF und Interferone (Newton, Cancer Commun. 1: 373 (1989); Olden, K., J. Natl. Cancer Inst., 83: 1149 (1991)). Berichten zufolge induziert es auch B- und T-Zellimmunität, durch natürliche Killer-T-Zellen und Makrophagen induzierte Zerstörung von Tumorzellen in vitro und weist, wenn mit Interferon kombiniert, direkte Anti-Tumor-Aktivität gegen Colonkrebs und Melanomkrebse in vivo auf (Dennis, J., Cancer Res., 50: 1867 (1990); Olden, K., Pharm. Ther., 44: 85 (1989), White and Olden, Anticancer Res., 10: 1515 (1990)). Andere Alkaloide, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, schliessen Paclitaxel (Taxol) und synthetische Derivate davon ein.
  • Ein typisches Verfahren für die Herstellung der Liposome der Erfindung wird nun beschrieben, obwohl verstanden werden soll, dass die Vorgehensweise in verschiedener Hinsicht Modifikationen unterworfen werden kann ohne das Ergebnis zu beeinflussen. Wie unten in dem experimentellen Abschnitt ausführlicher beschrieben wird, werden Liposome hergestellt, die in der Lage sind lipophile, kationische Medikamente als Antwort auf einen transmembranösen pH-Gradienten einzuschliessen, wobei diese Liposome jedoch resistent gegenüber Medikamentenverlust im Kreislauf sind. Zu Beginn werden Liposome, die Sphingomyelin und Cholesterin enthalten, entsprechend dem erwünschten molaren Verhältnis von Sphingomyelin und Cholesterin, zum Beispiel 55/45 mol./mol.hergestellt. Ein geeigneter Puffer für die Bildung des Liposoms und damit für die Bildung des liposomalen Inneren, ist einer, der physiologisch akzeptabel ist und einen sauren pH aufweist, typischerweise von ungefähr pH 2 bis ungefähr pH 6, mehr vorzuziehen von ungefähr pH 3 bis pH 5 und am besten von ungefähr pH 4. Ein Beispiel für einen geeigneten Einschluss-Puffer ist Zitratpuffer, eingestellt auf ca. pH 4.
  • Andere Lipide können ebenfalls in die Herstellung des Liposoms einbezogen werden. Diese Lipide schliessen Phospholipide wie Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin und Phosphatidylserin, Phosphatidylglycerin, Phosphatidsäure, Cardiolipin und Phosphatidylinositol mit verschiedenen Fettacylzusammensetzungen und natürlichem und/oder (halb)synthetischem Ursprung und Dicetylphosphat ein. Ceramid und verschiedene Glycolipide wie Cerebroside oder Ganglioside können ebenfalls zugefügt werden. Kationische Lipide können ebenfalls zugefügt werden. Zusätzliche Lipide, die geeignet für die Verwendung in den Liposomen der vorliegenden Erfindung sein könnten, sind den Fachleuten gut bekannt.
  • Sobald die Liposome mit dem eingeschlossenen sauren Puffer hergestellt sind, können die Liposome in einen gewünschten Grössenbereich klassifiziert werden. Die Liposome sollten im allgemeinen weniger als ungefähr 1,0 μm (micron) Grösse aufweisen, vorzugsweise ca. 0,05 μm bis 0,45 μm (micron), mehr vorzuziehen ungefähr 0,05 μm bis 0,2 μm (micron), was der Liposomsuspension erlaubt, durch Filtration sterilisiert zu werden.
  • Für die Klassierung der Liposome kann eine Liposomsuspension entweder durch Bad oder Sonde in kleine Vesikel von weniger als ungefähr 0,05 μm (micron) Grösse beschallt werden. Homogenisierung kann ebenfalls verwendet werden, um grössere Liposome in kleinere zu fragmentieren. Bei beiden Verfahren kann die Teilchengrössenverteilung durch konventionelle Laser-Teilchengrössendiskrimination oder dergleichen überwacht werden.
  • Die Extrusion von Liposomen durch eine kleinporige Polycarbonat-Membran oder eine asymmetrische keramische Membran ist ein effektives Verfahren zur Reduzierung der Liposomgrössen auf eine relativ gut definierte Grössenverteilung. Typischerweise lässt man die Suspension ein oder mehrere Male durch die Membran zirkulieren bis die gewünschte Liposomgrössenverteilung erreicht ist. Die Liposome können durch aufeinanderfolgend kleinporigere Membranen extrudiert werden, um eine allmähliche Reduktion der Liposomgrösse zu erreichen.
  • Vor oder nach der Klassierung wird der externe pH der Liposomherstellung auf ungefähr 7,0 bis 7,5 durch Zugabe eines geeigneten Puffers, zum Beispiel 0,5 M NaHP2O4, erhöht. Das Medikament oder die Medikamente der Wahl werden dann mit den Liposomen in der geeigneten Konzentration, zum Beispiel bei einem Vincristin/Lipid-Verhältnis von 0,01/1,0 bis 0,2/1,0 (Gew./Gew.), für einige Zeit und unter Bedingungen, die ausreichen, um eine transmembranöse Aufnahme des/der Medikamentes) zu erlauben, gemischt, zum Beispiel für ungefähr 5 bis 30 Min. oder mehr und bei ungefähr 45–65°C (zum Beispiel 10 Min. bei 60°C im Falle der liposomalen Vincristinzubereitungen, die in den Beispielen unten beschrieben werden), obwohl jemand mit üblichem Geschick auf dem Fachgebiet verstehen wird, dass die Bedingungen angepasst werden können und die Aufnahme entsprechend überwacht werden kann. Die Formulierung der Liposome und therapeutischen Verbindungen) sollte im allgemeinen aus einer relativ gleichförmigen Population von Vesikeln in Hinblick auf Grösse und Medikament-Lipid-Verhältnis bestehen.
  • Andere Verfahren für die passive Einschliessung von Medikamenten als die direkte Bildung von transmembranösen pH-Gradienten können verwendet werden. In einer Ausführungsart werden innere/äussere Konzentrationsgradienten unter Verwendung von geladenen Aminen: Methylammonium oder Ethanolammonium, gebildet. Liposome werden in der Gegenwart einer wässerigen Lösung des geladenen Amins gebildet. Jede Anzahl an pharmazeutisch akzeptablen Salzen des geladenen Amins kann vennrendet werden, um die Lösung herzustellen, wie zum Beispiel Fluorid, Chlorid, Citrat, Sulfat, Phosphat, Bromid, Iodid oder Acetat, aber nicht darauf begrenzt. Nach der Bildung des. Liposoms, werden die äusseren geladenen Amine verdünnt oder entfernt, zum Beispiel durch Verdünnung, Filtration, Dialyse oder Gelausschluss. Wenn die ungeladenen Amine das liposomale Innere verlassen und ein Proton zurücklassen, wird dadurch ein innerer/äusserer pH-Gradient gebildet. Die Grösse des pH-Gradienten wird proportional zu der Grösse des gebildeten Konzentrationsgradienten sein. Der pH-Gradient wird verwendet, um das Liposom durch Verfahren, die hier offenbart werden, mit einem Medikament wie Swainsonin zu laden.
  • Zusätzliche Bestandteile können zu den Liposomen gefügt werden, um sie auf bestimmte Zelltypen zielzuführen. Die Liposome können zum Beispiel mit monoklonalen Antikörpern oder Bindungsfragmenten davon, die an Epitope, die nur auf bestimmten Zelltypen wie krebsverwandten Antigenen vorliegen, binden, konjugiert werden, und damit wird ein Mittel zur Zielführung der Liposome nach der systemischen Verabreichung bereitgestellt. Alternativ können Liganden, die an die Oberflächenrezeptoren der Zielzelltypen binden, ebenfalls an die Liposome gebunden werden. Andere Mittel für die Zielführung der Liposome können ebenfalls in der vorliegenden Erfindung Verwendung finden.
  • Nach einem Schritt zur Trennung, der nötig sein kann, um freies Medikament aus dem Medium, das das Liposom enthält, zu entfernen, wird die Liposomsuspension für die Verabreichung an den Patienten oder die Empfängerzellen in einem pharmazeutisch akzeptablen Träger auf die gewünschte Konzentration gebracht. Viele pharmazeutisch akzeptable Träger können in den Zusammensetzungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung Verwendung finden. Eine Vielzahl wässeriger Träger kann verwendet werden, zum Beispiel Wasser, gepuffertes Wasser, 0,4% Kochsalzlösung, 0,3% Glycin und dergleichen und auch Glykoproteine können für eine verbesserte Stabilität eingeschlossen sein, wie Albumin, Lipoprotein, Globulin etc.. Im allgemeinen wird normale gepufferte Kochsalzlösung (135–150 mM NaCl) als der pharmazeutisch akzeptable Träger verwendet, aber andere geeignete Träger können ausreichen. Diese Zusammensetzungen können durch konventionelle, liposomale Sterilisationstechniken wie Filtration sterilisiert werden. Die Zusammensetzungen können pharmazeutisch akzeptable Hilfssubstanzen, wie sie notwendig sind, um sich physiologischen Bedingungen anzunähern, enthalten, wie Wirkstoffe zur pH-Einstellung und Pufferung, Tonizitäts-einstellende Wirkstoffe und dergleichen, zum Beispiel Natriumacetat, Natriumlaktat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid etc.. Diese Zusammensetzungen können durch oben beschriebene Verfahren sterilisiert oder unter sterilen Bedingungen hergestellt werden. Die resultierenden wässerigen Lösungen können für den Gebrauch verpackt oder unter aseptischen Bedingungen gefiltert und lyophilisiert werden, wobei das lyophilisierte Präparat vor der Verabreichung mit einer sterilen wässerigen Lösung verbunden wird.
  • Die Konzentration der Liposome in dem Träger kann unterschiedlich sein. Im allgemeinen wird die Konzentration bei ungefähr 20–200 mg/ml liegen, gewöhnlich bei ungefähr 50–150 mg/ml und am häufigsten bei ungefähr 75–125 mg/ml, zum Beispiel bei ungefähr 100 mg/ml. Fachleute können diese Konzentrationen variieren, um die Behandlung mit verschiedenen Liposombestandteilen oder für bestimmte Patienten zu optimieren. Die Konzentrationen können zum Beispiel angehoben werden, um die Flüssigkeitsbelastung, die mit der Behandlung einher geht, zu senken.
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt Verfahren für die Einbringung therapeutischer Verbindungen in die Zellen eines Empfängers. Die Verfahren umfassen im allgemeinen die Verabreichung eines Liposoms, das die therapeutische Verbindung enthält, an einen Empfänger, worin das Liposom eine Membran, die aus Sphingomyelin und Cholesterin und wahlweise anderen Lipiden besteht, und ein wässeriges Inneres mit einem pH wesentlich unter dem physiologischem pH, zum Beispiel pH 3 bis ungefähr pH 5, und die therapeutische Verbindung von Interesse aufweist. Der Empfänger kann aus einer Vielfalt von Lebewesen stammen, einschliesslich Menschen, nicht-menschlichen Primaten, Vogelartigen, Pferdeartigen, Kuhartigen, Schweinen, Lagomorpha, Nagetiern und dergleichen.
  • Die Zellen des Empfängers werden den liposomalen Präparaten der Erfindung gewöhnlich durch in vivo-Verabreichung der Formulierungen ausgesetzt, aber ex vivo-Aussetzung der Zellen gegenüber den Liposomen ist ebenfalls möglich. In vivo-Aussetzung erhält man durch Verabreichung der Liposome an den Empfänger. Die Liposome können auf vielen Wegen verabreicht werden. Diese schliessen parenterale Wege der Verabreichung, wie intravenös, intramuskulär, subkutan und intraarteriell ein. Im allgemeinen werden die Liposome intravenös oder in einigen Fällen per Inhalation verabreicht. Oft werden die Liposome in eine grosse zentrale Vene wie die Vena cava superior oder Vena cava inferior verabreicht, um den hochkonzentrierten Lösungen die Verabreichung in Gefässe mit grossem Volumen und Fluss zu ermöglichen. Die Liposome können nach vaskulären Eingriffen intraarteriell verabreicht werden, um eine hohe Konzentration direkt an ein betroffenes Gefäss abzugeben. In einigen Fällen können die Liposome oral oder transdermal verabreicht werden, obwohl die Vorteile der vorliegenden Erfindung am besten bei parenteraler Verabreichung realisiert werden. Swainsonin kann zum Beispiel bequem oral verabreicht werden, kann aber parenteral oder intravenös verabreicht werden. Die Liposome können auch für eine langanhaltende Freisetzung nach der Anlage in implantierbare Vorrichtungen eingeschlossen werden.
  • Wie oben beschrieben werden Liposome bei den Verfahren der vorliegenden Erfindung im allgemeinen intravenös oder per Inhalation verabreicht. Oft erhält der Patient mehrfache Behandlungen. Der Dosierungszeitplan der Behandlungen wird durch die Krankheit und den Zustand des Patienten bestimmt. Standardbehandlungen mit therapeutischen Verbindungen, die im Fachgebiet gut bekannt sind, können als Anleitung für die Behandlung mit Liposomen, die therapeutische Verbindungen enthalten, dienen. Die Dauer und der Zeitplan der Behandlungen kann durch Verfahren, die den Fachleuten gut bekannt sind, variiert werden, aber die verlängerte Kreislaufszeit und die Abnahme an Liposomverlust wird im allgemeinen eine Anpassung der Dosierungen von den vorher verwendeten nach unten erlauben. Die Dosierung von Liposomen der vorliegenden Erfindung kann abhängig von dem klinischen Zustand und der Grösse des Tieres oder Patienten, der die Behandlung erhält, variieren. Die Standarddosis der therapeutischen Verbindung, wenn sie nicht eingeschlossen ist, kann als Anleitung für die Dosierung der im Liposom verkapselten Verbindung dienen. Die Dosierung bleibt typischerweise über die Dauer der Behandlung konstant, obwohl in einigen Fällen die Dosierung variieren kann. Physiologische Standardparameter, die verwendet werden können, um die Dosierung der Liposome der Erfindung zu verändern, können während der Behandlung bestimmt werden.
  • Die folgenden Beispiele werden als Veranschaulichung und nicht als Begrenzung angeboten.
  • BEISPIEL I
  • Säurestabilität von DSPC/Chol- gegenüber SM/Chol-Liposomen
  • Dieses Beispiel zeigt die Stabilität von Liposomen, die mit Sphingomyelin und Cholesterin hergestellt wurden, gegenüber Säurehydrolyse, verglichen mit Liposomen, die mit Distearoylphosphatidylcholin und Cholesterin hergestellt wurden.
  • Für die Liposomherstellung wurden Distearoylphosphatidylcholin (DSPC) und Ei-Sphingomyelin (SM) von Avanti Polar Lipids erworben und ohne weitere Reinigung verwendet. Cholesterin wurde von Sigma Chemical Company erworben und PEG PE wurde entsprechend Parr et al., eingereicht, Biochim. Biophys. Acta (1994) synthetisiert. Die Lipide wurden in CHCl3 oder CHCl3 mit Spuren von CN3OH aufgelöst, dann in wie unten angegebenen molaren Verhältnissen gemischt und überschüssiges Lösungsmittel unter einem Strom von Stickstoffgas entfernt. Restliches Lösungsmittel wurde unter hohem Vakuum für 3 bis 16 Std. von dem Lipidfilm entfernt. Die Lipide wurden durch die Zugabe von 0,3 M Zitratpuffer (pH 4,0 oder 2,0) dispergiert, um eine endgültige Lipidkonzentration von entweder 50 oder 100 mg/ml zu erhalten. Die Hydratation des Lipides wurde durch Vortexieren und Erhitzung auf 65°C erleichtert. Die Equilibrierung des gelösten Stoffes zwischen dem Inneren und Äusseren der Liposome wurde durch fünf Gefrier/Auftau-Zyklen zwischen –196° und 60° erreicht, wie allgemein in Mayer et al., Biochim. Bioph res. Acta 817: 193–196 (1985) beschrieben wird. Grosse unilaminare Vesikel wurden durch wiederholte Extrusion von multilaminaren Liposomen durch zwei oder dreifach geschichtete, 0,1 μm Filter (Poretics, Livermore CA), die bei 60–65°C in einem Themobarrel Extruder (Lipex Biomembranes, Vancouver, Canada) gehalten wurden, hergestellt. Die Liposomgrössenverteilungen wurden durch quasi-elastische Lichtstreuung unter Verwendung eines Nicomp Modell 270 Submicron Teilchengrössenklassierers bestätigt. Diese Präparate wiesen typischerweise durchschnittliche Durchmesser von 130 bis 150 nm auf.
  • Grosse, unilaminare Liposome aus DSPC/Chol oder SM/Chol wurden wie oben beschrieben in 0,3 M Zitratpuffer bei pH 2,0 hergestellt und dannn auf 3,2 mg/ml Lipid verdünnt. Die Liposome wurden für verschiedene Zeiten bei 37°C inkubiert und dann vor der Bestimmung der Lipidhydrolyse eingefroren. Die Lipiddispersionen wurden aufgetaut und dann das Lipid in CHCl3/CH3OH extrahiert und unter einem Strom von Stickstoffgas konzentriert. Bekannte Mengen an Lipid wurden auf K6F-Dünnschicht-Chromatographie-Platten getüpfelt und in CHCl3/CH3/OH/H2O/NH4OH (65/25/4/0,3, per Volumen) entwickelt. Die Lipide wurden in Joddampf sichtbar gemacht und dann die entsprechenden Bereiche der Platten zurückgewonnen und auf Phosphor entsprechend Bartlett, J. Biol. Chem. 234: 466–468 (1959) analysiert. Die Gesamthydrolyse von DSPC wurde aus der Menge an in den Proben vorliegendem MSPC bestimmt und dann zur Gesamthydrolyse korregiert; die Hydrolyse von Sphingomyelin wurde aus der Differenz zwischen der Menge des chromatographierten und des in Form nicht-hydrolysierten Sphingomyelins zurückgewonnenen Lipids errechnet. Kalibrierungskurven wurden jeweils für DSPC, MSPC und Sphingomyelin bestimmt.
  • Wie in 1 gezeigt wird, waren Liposome, die aus SM/Chol (55/45, mol/mol) bestanden, signifikant weniger anfällig gegenüber Säurehydrolyse als dies Liposome waren, die aus DSPC/Chol (55/45, mol/mol) bestanden. Das heisst, die Hydrolyserate bei 37°C und pH 2,0 war in SM/Chol-Liposomen 100fach langsamer als in DSPC/Chol-Liposomen. Ähnliche Ergebnisse wurden während der Inkubation von Liposomen bei pH 4,0 und bei verschiedenen Temperaturen zwischen 4°C und 37°C beobachtet.
  • Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Liposome, die aus SM/Chol bestanden, signifikant stabiler gegenüber Säurehydrolyse waren als identische Liposome, die aus DSPC/Chol bestanden (1). Da das hauptsächliche Abbauprodukt in DSPC/Chol-Liposomen das lyso-PC (MSPC) ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass SM/Chol-Liposome stabiler sind als jede Fonnulierung, die auf Lipiden basiert, die carboxyl-veresterte Fettsäuren enthält (sprich jede auf Phospholipid basierende Formulierung).
  • BEISPIEL II
  • Lipid- und Medikamenten-Pharmakokinetik
  • Die Aufnahme von Vincristin in grosse unilaminare Liposome wurde unter Verwendung eines pH-Gradienten-abhängigen Verfahrens erreicht, wie bei Mayer et al., Cancer Chemother. Pharmacol. 33: 17–24 (1993) beschrieben. Kurzgefasst wird eine Lösung von Vincristinsulfat (Oncovin® Eli Lilly, Indianapolis, IN) zu den Liposomen in einem Medikamenten/Lipid-Verhältnis von 0,1/1 (Gew./Gew.) gegeben und bei 60°C für 5 bis 10 Minuten equilibriert. Die Vincristinaufnahme als Antwort auf einen transmembranösen pH-Gradienten wurde durch die Zugabe von 0,5 M NaHP2O4 gestartet, um den externen pH auf 7,2–7,6 einzustellen. Die Aufnahme durfte für 10 Minuten bei 60°C vorangehen und wies typischerweise eine Einschlusseffizienz von ca. 95% auf (Mayer et al., Cancer Chemother. Pharmacol. 33: 17–24 (1993)).
  • Liposome aus DSPC/Chol (55/45), SM/Chol (55/45) oder SM/Chol/PEG-PE (55/40/5), die den nicht-austauschbaren und nicht-metabolisierten radioaktiven Marken 14C-CHDE (Cholesteryl-4-hexadecylether, wie angegeben mit 3N oder 14C radioaktiv markiert, erworben von New England Nuclear) enthielten, wurden hergestellt. Leere Liposome oder Liposome, die mit 3H-Vincristin (Amersham) geladen waren, wurden auf die angegebene Konzentration mit HBS verdünnt und dann intravenös in BDF1-Mäuse (8–10 Wochen alt; Charles River) in einer Vicristindosierung von 2 mg/kg (Lipiddosierung von 20 mg/kg) injiziert. Zu verschiedenen Zeiten nach der Liposominjektion wurde Blut durch Herzpunktion abgenommen und Leber, Milz und Muskel gewonnen. In allen Fällen wurden die Lipid- und Vincristin-Verteilungen durch Flüssig-Szintillationzählung von bekannten Plasmavolumina und 10% Homogenaten der Gewebe bestimmt.
  • Die Clearance der leeren Liposome aus DSPC/Chol und SM/Chol wird in 2A gezeigt. Liposome, die aus SM/Chol bestanden, wurden aus dem Kreislauf in einer leicht langsameren Rate entfernt als die DSPC/Chol-Liposome. Dieser Unterschied in den Clearanceraten zwischen DSPC/Chol-Liposomen und SM/Chol-Liposomen wurde auch in Formulierungen, die Vincristin enthielten, beobachtet, wie in 2B gezeigt wird, obwohl die Gesamt-Clearanceraten in der Gegenwart von Vincristin langsamer waren, verursacht durch die Wirkung des Medikamentes auf die RES-Aktivität. Die Menge an SM/Chol, das im Kreislauf verblieb, lag typischerweise 30-50% höher als für DSPC/Chol-Liposome. Ein weiterer Anstieg der Menge des Lipides im Kreislauf wurde durch die Zugabe von 5 mol% PEG-PE zu den SM/Chol-Mischungen erreicht.; 24 Stunden nach der i.v.-Injektion verblieben 200 μg Lipid/ml Plasma für SM/Chol/PEG-PE-Liposome im Kreislauf, verglichen mit 100 μg/ml Plasma für SM/Chol-Liposome und 65 μg/ml Plasma für DSPC/Chol-Liposome (2B).
  • Die Charakteristika der Medikamentenretention der Liposome wurden durch Änderungen in der Lipidzusammensetzung der Vesikel signifikant verändert. Der Vincristinverlust aus DSPC/Chol-Liposomen war sehr rasch, mit einem Verbleib von nur 50% des ursprünglich eingekapselten Vincristins, das nach 4 Stunden im Kreislauf eingeschlossen blieb, wie in 3 gezeigt wird. Im Gegensatz dazu war der Vincristinverlust aus SM/Chol-Liposomen viel langsamer, mit einem Verbleib von mehr als 60% des eingeschlossenen Medikamentes in den Liposomen 24 Stunden nach der Injektion (3). Darüberhinaus wurden zusätzliche Zunahmen in der Vincristinretention in SM/Chol-Liposomen in der Gegenwart eines zweifach grösseren transmembranösen pN-Gradienten nicht beobachtet (sprich pHi = 2,0). Die Gegenwart von 5 mol% PEG-PE in den SM/Chol-Liposomen bewirkte eine signifikante Zunahme der Permeabilität von Vincristin; ca. 30% des eingeschlossenen Vincristin verblieb nach 24 Stunden im Kreislauf in den Liposomen, wie in 3 gezeigt wird.
  • Die Anti-Tumor-Wirksamkeit von liposomalem Vincristin ist eine Funktion der Menge des Medikamentes, das im Kreislauf verbleibt und ist demnach eine Konsequenz sowohl aus der Liposomenlebensdauer in dem Kreislauf wie auch der Medikamentenretention innerhalb der Liposome. Die Gesamtmenge des im Kreislauf verbleibenden Vincristins war in den liposomalen DSPC/Chol-Formulierungen signifikant niedriger als entweder in den liposomalen SM/Chol- oder SM/Chol/PEG-PE-Formulierungen, wie in 4 gezeigt wird. Beide auf Sphingomyelin basierende Liposom-Formulierungen wiesen identische Mengen an im Kreislauf verbleibendem Vincristin auf. Dies war eine Konsequenz aus dem höheren Vincristin/Lipid-Verhältnis im SM/Chol als im SM/Chol/PEG-PE (3) und der geringeren Menge an in dem Kreislauf verbleibendem Lipid im SM/Chol als im SM/Chol/PEG-PE (2B).
  • Um zu bestimmen, ob die verlängerte Lebensdauer der SM/Chol-Liposome im Kreislauf eine Konsequenz aus der geringeren Aufnahme der SM/Chol-Liposome durch Makrophagen war, wurde die Aufnahme der Liposome durch peritoneale Makrophagen gemessen. Leere DSPC/Chol- und SM/Chol-Liposome, die 14CCHDE enthielten, wurden wie oben beschrieben hergestellt und der externe pH mit 0,5 M NaHP2O4 auf 7,2 bis 7,6 eingeteilt. Liposome wurden mit 100 mg Lipid/kg in einem Volumen von 0,5 ml in CD1-Mäuse (8–10 Wochen alt) (Charles River) i.p. injiziert. Nach 4 Stunden wurden peritoneale Makrophagen durch Lavage gewonnen, durch wiederholte Zentrifugation gereinigt und dann wurden die Makrophagen mit einem Hämocytometer gezählt und die Menge des durch die Makrophagen aufgenommenen Lipids durch Flüssig-Szintillationszählung bestimmt.
  • Für die Serumprotein-Bindungsassays wurden 10 mg von entweder DSPC/Chol- oder SM/Chol-Liposomen, die mit 14C-CHDE markiert waren, auf einen externen pH von 7,2–7,6 eingestellt und dann mit HBS auf 20 mg/ml verdünnt. Die Liposome wurden mit 500 μl fötalem Rinderserum (ICN Biomedicals) (vorgefiltert durch einen 0,22 μm Filter) für 30 min. bei 37°C inkubiert. Serumprotein, das nicht an die Liposome gebunden war, wurde durch Führen der Probe über eine 1 cm (innerer Durchmesser) × 18 cm Biogel A-15m Säule (Bio-Rad Laboratories) (in HBS) mit 35 ml/Std. entfernt. Bruchteile (1 ml) wurden auf Protein (Sigma bicinchoninische Säure-Proteinassay-Kit) und Lipid (LSC) untersucht und das absorbierte Protein wurde nach Korrektur für parallel eluiertes Serumprotein berechnet.
  • Die Aufnahme von i.p.-injizierten SM/Chol-Liposomen in Makrophagen war 50% niedriger als die Aufnahme von DSPC/Chol-Liposomen, wie in 5 gezeigt wird. Es ist wahrscheinlich, dass die verminderte Aufnahme von SM/Chol-Liposomen durch Makrophagen und ihre verlängerte Lebendauer im Kreislauf eine Konsequenz aus einer geringeren Proteinopsonierung an der Oberfläche der SM/Chol-Liposomen als an den DSPC/Chol-Liposomen ist. Die Messung der Adsorption der fötalen Rinderserumproteine an SM/Chol- und DSPC/Chol-Liposomen zeigt an, dass die DSPC/Chol-Liposome 13,7 μg Protein/mg Lipid adsorbierten. Im Gegensatz dazu wurde eine signifikante Adsorption von fötalen Rinderserumproteinen an SM/Chol-Liposome nicht festgestellt.
  • Somit kann man aus diesem Beispiel ersehen, dass Liposome, die aus SM/Chol bestehen, eine etwas längere Lebensdauer im Kreislauf hatten als ähnliche DSPC/Chol-Liposome, jeweils sowohl in der Gegenwart wie auch in der Abwesenheit von eingeschlossenem Viricristin (2). SM/Chol-Liposome waren dramatisch besser als DSPC/Chol-Liposome bei der Retention von Vincristin, das unter Verwendung des transmembranösen pH-Gradienten-Verfahrens verkapselt worden war (4). Die Zugabe von PEG-PE zu SM/Chol-Liposomen erhöhte signifikant die Lebensdauer der Liposome im Kreislauf, PEG-PE verursachte aber auch eine signifikante Zunahme an Verlust von Vincristin aus den Liposomen. Die erhöhten Spiegel von Vincristin, das in SM/Chol- und SM/Chol/PEG-PE-Formulierungen im Kreislauf verblieb (4), waren eine Konsequenz sowohl aus der verbesserten Medikamentenretention in SM-enthaltenden Liposomen (3) wie auch der verlängerten Lebensdauer der SM/Chol/PEG-PE-Liposome im Kreislauf (2b). Die verlängerte Lebensdauer von SM/Chol/PEG-PE-Liposomen im Kreislauf wurde jedoch durch die geringere Medikamentenretention durch die Liposome, die PEG-PE enthielten, aufgewogen. Demnach gab es bei den auf SM basierenden liposomalen Formulierungen von Vincristin keine Verbesserung bei der Lebensdauer von Vincristin im Kreislauf durch die Zugabe des Lipides PEG-DSPE (4). Desweiteren, da es keine Verbesserung der Vincristinretention in vivo durch die Verwendung eines pHi = 2,0 gab, wurde die optimale Vincristinretention im Kreislauf mit einer relativ schlichten liposomalen Formulierung, die nur Sphingomyelin, Cholesterin und Zitratpuffer umfasste (pH 4,0), erreicht.
  • BEISPIEL III
  • Tumorladung mit liposomalem Vincristin
  • Um zu bestimmen, ob die verlängerte Lebensdauer von Vincristin im Kreislauf, wie in 4 gezeigt, in einer erhöhten Medikamentenabgabe an die Tumore resultierte, wurde die Ladung von liposomalem Vincristin in P388-Tumore untersucht. Für die Experimente der Tumorladung wurden BDF1-Mäuse mit 106 P388-Zellen ( erworben vom National Cancer Insitute, Bethesda, MD) (wöchentliche Passage durch BDF1-Mäuse) 24 Std. vor der Liposom-Injektion i.p. injiziert. Zu verschiedenen Zeiten nach der Liposom-Injektion wurde der Tumor durch peritoneale Lavage zurückgewonnen. In allen Fällen wurden die Lipid- und Vincristin-Verteilungen durch Flüssig-Szintillationzählung bekannter Volumina der Lavage bestimmt.
  • Wie in 6 gezeigt wird, hatte die Akkumulation von Vincristin aus DSPC/Chol-Liposomen in P388-Tumoren einen frühen Spitzenwert 4 Stunden nach der Liposominjektion und war zu späteren Zeiten signifikant niedriger. Im Gegensatz dazu zeigt Vincristin aus Formulierungen sowohl von SM/Chol wie auch SM/Chol/PEG-PE eine fortgesetzte Abgabe von Vincristin für bis zu 24 bis 48 Stunden nach der Liposom-Injektion. Das bedeutet, dass SM/Chol- und SM/Chol/PEG-PE-Formulierungen von Vincristin wenigstens 30% mehr Vincristin an P388-Tumore abgab als dies DSPC/Chol-Liposome taten.
  • Die erhöhten Spiegel von Vincristin, das unter Verwendung von auf SM-basierenden liposomalen Formulierungen (4) in dem Plasma in Zirkulation verblieb, wurden in den grösseren Mengen an Vincristin, das in P388-Tumore geladen wurde, wiedergespiegelt (6). Dieser Zusammenhang lässt für P388-Tumore in BDF1-Mäusen darauf schliessen, dass Liposome, die DSPC, SM und/oder PEG-PE enthalten, sich nicht signifikant in ihrer Fähigkeit unterscheiden, aus dem Gefässkreislauf zu dem peritonealen Tumor auszutreten.
  • BEISPIEL IV
  • In vivo-Wirksamkeit von liposomalem Vincristin gegen P388-Tumore
  • Um zu bestimmen, ob die erhöhte Vincristin-Abgabe an P388-Tumore durch SM/Chol- und SM/Chol/PEG-PE-Liposome, wie in Beispiel III gezeigt, in einer verstärkten Anti-Tumor-Aktivität resultiert, wurde die Wirksamkeit von liposomalen Formulierungen von Vincristin bestimmt.
  • BDF1-Mäuse, die P388-Tumore trugen, wurden mit liposomalen Formulierungen von DSPC/Chol (55/45, mol/mol), SM/Chol (55/45, mol/mol) oder SM/Chol/PEG-PE (55/40/5, mol/mol/mol), die Vincristin in einem Medikament/Lipid-Verhältnis von 0,1 (Gew./Gew.) enthielten, behandelt.
  • Grosse, unilaminare Liposome aus DSPC/Chol (55/45), SM/Chol (55/45) oder SM/Chol/PEG-PE (55/40/5) wurden wie oben beschrieben hergestellt und mit Vincristin in einem Vincristin/Lipid-Verhältnis von 0,1/1 (Gew./Gew.) geladen. Liposomales Vincristin wurde in BDF1-Mäuse i.v. injiziert, die 24 Stunden früher eine i.p.-Injektion von 106 P388-Zellen verabreicht bekommen hatten. Die Liposomkonzentration wurde so eingestellt, dass Vincristindosen von 1,0, 2,0 und 4,0 mg/kg erreicht wurden, dann wurden die Gewichte und das Überleben der Tiere für die folgenden 60 Tage verfolgt. Tiere, die 60 Tage überlebten, wurden erneut mit 106 P388-Zellen injiziert, um den Immunbestandteil des Langzeitüberlebens zu beurteilen.
  • Wie in 7 gezeigt wird, überlebten Mäuse, die keine Injektion des liposomalen Vincristin erhielten, 10–11 Tage nach der Verabreichung des P388-Tumors. Die Behandlung mit entweder DSPC/Chol- oder SM/Chol/PEG-PE-Formulierungen mit einer Vincristindosis von 1 mg/kg verlängerte die Überlebenszeit auf 17 beziehungsweise 19 Tage. Behandlung mit SM/Chol-Formulierungen bei gleicher Vincristindosis ergab eine leichte Verbesserung im Überleben, 23 Tage.
  • Bei Vincristindosen von 2 mg/kg, verlängerten sowohl DSPC/Chol-wie auch SM/Chol/PEG-PE-Formulierungen das Überleben auf 30–31 Tage. Im Gegensatz dazu war die SM/Chol-Formulierung bei dieser Vincristindosis signifikant wirksamer; 60% der Mäuse überlebten bis 60 Tage nach der Gabe des P388-Tumors (7). Bei einer Vincristindosis von 4 mg/kg, ergaben sowohl die DSPC/Chol-wie auch die SM/Chol/PEG-PE-Formulierungen 60 Tage nach der P388-Tumor-Injektion ein Überleben von 40% der Mäuse. Formulierungen aus SM/Chol waren signifikant wirksamer; abgesehen von einem einzigen Todesfall wegen Vincristintoxizität, betrug das Überleben der übrigen Mäuse nach 60 Tagen 100% (7).
  • Demnach war die Anti-Tumor-Wirksamkeit von SM/Chol-Liposomen signifikant besser als die von SM/Chol/PEG-PE-Liposomen (7), obwohl die Beobachtung der Ladung von Vincristin in P388-Tumoren bei diesen zwei liposomalen Formulierungen identisch war (6). Dieses Ergebnis legt nahe, dass die besseren Vincristinretentions-Eigenschaften von SM/Chol-Liposomen im Kreislauf verglichen mit SM/Chol/PEG-PE-Liposomen (3) , ebenfalls in der Peritonealhöhle auftreten können und in einer verbesserten Vincristinaufnahme in die P388-Zellen resultiert. Formulierungen aus SM/Chol waren ca. zweimal wirksamer als die Formulierungen, die entweder auf DSPC/Chol oder SM/Chol/PEG-PE basierten. Das heisst, das Überleben, das durch DSPC/Chol- und SM/Chol/PEG-PE-Formulierungen bei Vincristindosen von 2,0 mg/kg erreicht wurde, erhielt man bei SM/Chol bei einer Dosis von 1,0 mg/kg. Ähnlich war das Überleben, das man durch DSPC/Chol und SM/Chol/PEG-PE bei einer Dosis von 4,0 mg/kg Vincristin erhielt, sehr ähnlich dem, das durch SM/Chol-Formulierungen bei 2,0 mg/kg erreicht wurde.
  • BEISPIEL V
  • Bioverfügbarkeit von liposomalem Swainsonin
  • Weibliche Balb/c-Mäuse, 5–6 Wochen alt, wurden unter Standardbedingungen untergebracht. Nach einer einwöchigen Eingewöhnungszeit vor dem experimentellen Verfahren erhielten die Tiere während des Experimentes freien Zugang sowohl zu Futter wie auch Wasser. Swainsonin (Toronto Res. Chem.) wurde mit Tritium radioaktiv markiert. Mit Tritium versehenes Swainsonin wurde als eine auf Lipid basierende Formulierung (L-Im) und als eine wässerige Formulierung , die freies Medikament enthielt (F-Im), verabreicht. Mit Tritium versehenes Swainsonin wurde in Sphingomyelin/Cholesterin-(Avanti Polar Labs) Sphingosome unter Verwendung eines Zitratpuffer-pH 2-Gradienten in einem Medikament-zu-Lipid-Verhältnis von 0,2 : 1 (mol : mol) und mit einer Beladungseffizienz von 80% geladen. Zweihundert Mikroliter der Lipid- und der wässerigen Swainsonin-Formulierungen wurden oral per Sonde (p.o.), intraperitoneal (i.p.) oder intravenös (i.p.) gegeben. Nach 1, 3, 6 und 24 Stunden wurden 50 Mikroliter-Blutproben durch retroorbitale Blutungen abgenommen. Die Blutproben wurden gebleicht und dann in einem Szintillationszähler gezählt. Die Ergebnisse wurden als Prozent der verabreichten Dosis im Blut zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Verabreichung ausgedrückt.
  • Wie in 8 gesehen wird, weist die liposomale Formulierung (L-Im) von Swainsonin eine höhere Bioverfügbarkeit auf und erreicht höhere Blutspiegel im Vergleich mit der freien wässerigen Formulierung (F-Im). Die orale Bioverfügbarkeit von Swainsonin liegt bei ungefähr 60–65%, wenn man sie mit intravenös verabreichtem Swainsonin vergleicht.
  • BEISPIEL VI
  • Wirksamkeit von Swainsonin und GM-CSF
  • Weibliche C57BU6-Mäuse (durchschnittliches Gewicht 15,03 g), wurden verwendet und unter Standardbedingungen untergebracht. Nach einer einwöchigen Eingewöhnungszeit vor dem experimentellen Verfahren erhielten die Tiere während des Experimentes freien Zugang sowohl zu Futter wie auch Wasser. Die Mäuse waren zu Beginn des Experimentes 6 Wochen alt und wurden zufällig in 12 Gruppen zu je 5 Mäusen pro Gruppe eingeteilt. 40 Mäusen wurde eine einzelne Bolus-Injektion (i.p.) von entweder Methotrexat (Mtx, 410 mg/kg) (Sigma Chemical Co.) oder Doxorubicin (Dox, 14,9 mg/kg) (Adria Laboratories) gegeben. Zwei Tage nach der Chemotherapie, wurde für die Verabreichung von Swainsonin (2 mg/kg i.p. oder p.o.), rekombinantem murinen GM-CSF (Granulozyten-Makrophagen-Kolonie stimulierenden Faktor) (1 μg/Maus/Tag i.p., 5 × 104 U/ μg Aktivität) (R & D Systems) oder phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) (200 μl i.p.) für 10 aufeinanderfolgende Tage (einmal pro Tag) gesorgt. Die Anzahl der Todesfälle wurde über einen Beobachtungszeitraum von 14 Tagen für jede Behandlungsgruppe aufgezeichnet.
  • Die Ergebnisse in Tabelle 1 (unten) zeigen, dass wenn Swainsonin für 10 Tage nach einer LD50-Dosis eines Chemotherapeutikums (Mtx oder Dox) verabreicht wird, alle Tiere, denen Swainsonin intravenös oder i.p. verabreicht wurde, mit der cytotoxischen Belastung fertig wurden und über 2 Wochen nach der Chemotherapie überlebten. Die Hälfte der Tiere, die mit Mtx behandelt wurden und die Hälfte derer, die mit Dox behandelt wurde, starb innerhalb weniger Tage nach der Chemotherapie. Tieren, die mit einer i.p.-Verabreichung von rekombinantem murinen GM-CSF über 10 Tage behandelt wurden, ging es nicht so gut wie mit Swainsonin; ungefähr die Hälfte der mit Mtx behandelten Tiere starb innerhalb weniger Tage nach Beginn des 10-Tages-Dosierungszeitraumes. Tiere, die mit Dox und 10 Tage mit GM-CSF dosiert wurden, überlebten den zweiwöchigen Erholungszeitraum. Swainsonin wurde über 10 Tage oral an die chemotherapeutisch behandelten Tiere verabreicht und abgesehen von einem Tier (in der mit Mtx behandelten Gruppe) überlebten alle die cytotoxische Behandlung.
  • TABELLE 1
    Figure 00270001
  • BEISPIEL VII
  • Erholung von chemotherapeutisch hervorgerufener Leukopenie
  • Am 15. Tag nach der anfänglichen chemotherapeutischen Dosis wurden 4 Mäuse aus jeder Gruppe der Immunmodulationstudie (Beispiel 6) willkürlich geopfert und bis zu 1 ml Blut durch Herzpunktion gewonnen. Zirkulierende periphere weisse Blutkörperchen wurden gezählt, Blutausstriche (für die Neutrophilenzählung) angefertigt und Blutproben genommen und auf Zytokinproduktion (IL-1,IL-2, TNF) getestet. Die Zytokin-Blutspiegel (TNF, IL-1 und IL-2) wurden durch käuflich erwerbliche Assay-Kits untersucht. Die Milz, der Thymus und das Knochenmark wurden entfernt und Einzelzell-Suspensionen hergestellt. Das Zellvorkommen dieser Lymphorgane wurde durch den Trypan-Blau-Exklusionstest bestimmt. 9 zeigt die Auswirkungen von GM-CSF und Swainsonin auf das Knochenmarkszellvorkommen 14 Tage nach der chemotherapeutischen Medikamentenverabreichung. Wie gezeigt wird, zeigt sich Swainsonin oral oder i.p. gegeben, genauso wirksam wie GM-CSF, i.p. gegeben über 10 aufeinanderfolgende Tage.
  • Zellen aus der Milz, dem Thymus und dem Knochenmark wurden auf ihre Fähigkeit getestet, auf Stimulation mit verschiedenen Mitogenen zu reagieren: ConA (1, 2,5 und 5 μg/ml) (Sigma), Phytohämagglutinin (PHA) (1 und 2,5 μg/ml) (Sigma) und LPS (2,5 und 5 μg/ml) (Difco). Nach 72 Stunden Stimulation wurde die proliferative Antwort unter Verwendung von CeIITiter 96 (Promega) gemessen. Gleichzeitig wurden mitogen-stimulierte Splenocyten für die Zytokinproduktion nach ConA-(2,5 μg/ml) und Lipopolysaccharid-(LPS) (2,5 μg/ml) Stimulation etabliert. Die Überstände wurden nach 24 Std. und 48 Std. gesammelt und auf Tumor-Nekrose-Faktor-α (TNF-α) und Interleukin-2-(IL-2) Produktion unter Verwendung des direkten ELISA-Verfahrens getestet. Überstände von nicht stimulierten Zellen dienten als Kontrollen. Die Ergebnisse werden ausgedrückt als pg/ml von TNF-α, (die Empfindlichkeit des Assays liegt < 25 pg/ml) oder von IL-2 (die Empfindlichkeit des Assays liegt < 3 pg/ml). Wie in den 10A beziehungsweise 10B gezeigt wird, waren die TNF- und IL-2-Spiegel von ConA- und LPS-stimulierten Splenozyten in mit Swainsonin behandelten Tieren signifikant höher im Vergleich mit den mit Chemotherapie behandelten und den PBS- (keine Behandlung) Kontrollen.
  • Um einen Vorteil für den oralen Weg der Verabreichung nachzuweisen, wurde Swainsonin in simuliertem Mageninhalt für verschiedene Zeiträume (1, 2, 4, 24, 48 und 72 Std.) in vitro inkubiert und die "orale Stabilität" von Swainsonin bestimmt. Swainsonin wurde ebenfalls in Salzsäure (pH 2), die das wichtigste gastrale Verdauungsenzym, Pepsin, enthielt, inkubiert. Die in vitro Stabilitätstests haben gezeigt, dass Swainsonin unter diesen harten Bedingungen bis zu 72 Stunden stabil ist.
  • Beispiel VIII
  • Pharmakokinetik, Tumorladung und Therapie von SCID-Mäusen, die A431-Tumore tragen
  • Die Tumorladung und Anti-Tumor-Wirksamkeitseigenschaften von DSPC/Chol- und SM/Chol-liposomalen Formulierungen von Vincristin wurden in Mäusen, die solide menschliche, squamöszellige A431-Tumore von Fremdspendern trugen, bestimmt. Diese Experimente wurden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die positiven Ergebnisse, die in dem murinen aszitischen P388-Tumor-Modell beobachtet wurden, repräsentativ für andere Tumortypen waren. SCID-Mäusen, die 100–200 mg solide menschliche A431-Tumore trugen, wurden mit freiem Vincristin oder mit Liposomen aus entweder DSPC/Chol oder SM/Chol, die Vincristin enthielten, i.v. injiziert. Vincristin einschliessende DSPC/Chol- oder SM/Chol-Liposome wurden wie in Beispiel II hergestellt. Die Verkapselung von Vincristin in DSPC/Chol- und SM/Chol-Liposome erhöhte die Menge an nach 24 Stunden nach der Verabreichung im Kreislauf verbleibendem Vincristin 28-beziehungsweise 87fach, verglichen mit freiem Vincristin (11A). Wie in BDF1-Mäusen, die P388-Tumore trugen, beobachtet, war die Menge des im Kreislauf verbleibenden Vincristins in SM/Chol-Liposomen 24 Stunden nach der Injektion ca. 3 mal so gross wie von Vincristin, das in DSPC/Chol-Liposome eingekapselt war (11A).
  • Verbesserte Lebensdauer von Vincristin im Kreislauf korrelierte mit einer Zunahme der Beladung von Vincristin in die A431-Tumore (11A). Genauer waren die freien Vincristinspiegel in den A431-Tumoren 0,5 Stunden nach der Injektion am höchsten (0,856 mg/g Tumor) und nahmen auf 0,32 mg/g Tumor nach 24 Stunden ab (11B). Die Verkapselung von Vincristin in DSPC/Chol-Liposome erhöhte die Menge von Vincristin in A431-Tumoren 4 bis 48 Stunden nach der Verabreichung auf 1,3 beziehungsweise bis 1,55 mg/g Tumor (11B). Die Verkapselung von Vincristin in SM/Chol-Liposome resultierte in einer weiteren Zunahme der Vincristinabgabe an A431-Tumore 24 bis 48 Stunden nach der Injektion auf 2,8–3,2 mg/g Tumor, was eine zweifache Zunahme in der Abgabe, die man mit DSPC/Chol-Liposomen erhält, bedeutet. Wie in dem murinen aszitischen Tumormodell beobachtet, war das Vincristin/Lipid, das in den soliden menschlichen A431-Tumoren beobachtet wurde, sehr ähnlich dem, das im Plasma beobachtet wurde.
  • Das heisst, für Vincristin, das in DSPC/Chol-Liposomen eingekapselt war, betrugen die Vincristin/Lipid-Verhältnisse (Gew./Gew.) 24 Stunden nach der Injektion 0,022 im Plasma und 0,029 im Tumor, während für Vincristin, das in SM/Chol-Liposomen eingeschlossen war, die Vincristin/Lipid-Verhältnisse 0,055 im Plasma und 0,050 im Tumor betrugen.
  • Die Anti-Tumor-Wirksamkeit von freiem und liposomalem Vincristin gegen A431 war eng mit der Vincristinakkumulation im Tumorgebiet korreliert (12). SCID-Mäuse, die A431-Tumoren trugen, die keine Behandlung erhielten, zeigten innerhalb von 4-5 Tagen nachdem die Behandlung begonnen wurde, eine 100%ige Zunahme des Tumorgewichtes und mussten innerhalb von 10 Tagen getötet werden, als der Tumor 10% des gesamten Körpergewichtes übertraf. Tumortragenden SCID-Mäuse, die mit freiem Vincristin mit 2 mg/kg behandelt wurden, wiesen eine kurze Verzögerung des Tumorwachstums auf (100%ige Zunahme des Tumorgewichtes innerhalb von 6–8 Tagen erreicht), aber mussten nach 10–12 Tagen getötet werden. Im Gegensatz dazu, resultierte die Behandlung mit in DSPC/Chol-Liposomen eingeschlossenem Vincristin in einer signifikanten Verzögerung des Tumorwachstums (100% Zunahme des Tumorgewichtes nach 15–20 Tagen, Tötung 21 Tage nach der Behandlung). Diese Therapie wurde durch eine einzelne Behandlung mit in SM/Chol-Liposomen eingeschlossenem Vincristin weiter verbessert. In dieser Behandlungsgruppe wurde eine kleine aber beständige Abnahme der Tumorgrösse beobachtet. 15 Tage nach der Injektion, waren einige Tumore tastbar aber nicht messbar, und 33 Tage nach der Behandlung waren einige Tumore nicht mehr tastbar. Von den 5 Mäusen (10 Tumore gesamt), die mit SM/Chol-liposomalem Vincristin behandelt wurden, wurde ein Tier früh auf Grund einer Tumorulzeration getötet, nicht auf Grund von Tumorwachstum. Von den acht Tumoren, die 40 Tage nach der Liposom-Injektion verblieben, zeigte die histologische Untersuchung, dass alle acht Tumore sich aktiv teilende, squamöszellige Carcinome einer Masse, die durch körperliche Untersuchung nicht feststellbar war, waren. Demnach bewirkte die Behandlung mit SM/Chol-liposomalem Vincristin eine signifikante Abnahme im Tumorwachstum, obwohl keiner der ursprünglichen Tumoren geheilt war.
  • Zusammenfassend zeigt die vorliegende Erfindung, dass liposomale Formulierungen von Vincristin und anderen Alkaloiden, basierend auf Sphingomyelin/Cholesterin-Vesikeln, einige signifikante Vorteile gegenüber Formulierungen, die auf DSPC/Chol-Vesikeln basieren aufweisen. Genauer sind Formulierungen, basierend auf Sphingomyelin/Cholesterin: (1) viel stabiler gegen Säurehydrolyse, weisen (2) signifikant bessere Medikamentenretentionseigenschaften auf, weisen (3) bessere Tumorbeladungseigenschaften auf und zeigen (4) eine signifikant bessere Anti-Tumor-Wirksamkeit als dies vergleichbare Liposome tun, die aus DSPC/Chol oder SM/Chol/ PEG-PE bestehen.

Claims (15)

  1. Eine liposomale Zusammensetzung für die Zufuhr einer therapeutischen Verbindung zu einem Säugetierwirt, welche ein Liposom umfasst, das eine oder mehr Membranen aufweist, welche Sphingomyelin und Cholesterin umfassen, ein liposomales Inneres, das einen sauren pH aufweist, der geringer ist als derjenige des liposomalen Äusseren, und eine therapeutische Verbindung, die in dem Liposom enthalten ist, für die Zufuhr zu dem Wirt.
  2. Die liposomale Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin das Sphingomyelin und Cholesterin in einem molaren Verhältnis von 75/25 mol%/mol% Sphingomyelin/Cholesterin bis 30/50 mol %/mol % Sphingomyelin/Cholesterin vorliegen.
  3. Die liposomale Zusammensetzung gemäss Anspruch 2, worin das Sphingomyelin und Cholesterin in einem molaren Verhältnis von 70/30 mol%/mol% Sphingomyelin/Cholesterin bis 40/45 mol%/mol% Sphingomyelin/Cholesterin vorliegen.
  4. Die liposomale Zusammensetzung gemäss Anspruch 3, worin das Sphingomyelin und Cholesterin in einem Verhältnis von ungefähr 55/45 mol%/mol% Sphingomyelin/Cholesterin vorliegen.
  5. Die liposomale Zusammensetzung gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, worin die lipophile therapeutische Verbindung ein Alkaloid ist.
  6. Die liposomale Zusammensetzung gemäss Anspruch 5, worin das Alkaloid aus Vincristin, Vinblastin, Swainsonin oder Etoposid oder Vorstufen davon ausgewählt wird.
  7. Die liposomale Zusammensetzung gemäss Anspruch 5, worin das Alkaloid Vincristin ist.
  8. Die liposomale Zusammensetzung gemäss Anspruch 7, worin Vincristin in einem Medikament zu Lipid-Verhältnis von ungefähr 0,01/1,0 bis 0,2/1,0 (Gew./Gew.) vorliegt.
  9. Die liposomale Zusammensetzung gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, desweiteren wenigstens ein Lipid umfassend, das aus Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylserin, Phosphatidylglycerin, Phosphatidsäure, Cardiolipin, Phosphatidylinosit, Ceramid, Cerebrosid und Gangliosid ausgewählt wird.
  10. Die liposomale Zusammensetzung gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Liposome unilaminar sind.
  11. Die liposomale Zusammensetzung gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Liposome durchschnittliche Durchmesser von ungefähr 0,05 μm (Mikron) bis 0,45 μm (Mikron) aufweisen.
  12. Die liposomale Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, worin die Liposome durchschnittliche Durchmesser von ungefähr 0,05 μm (Mikron) bis 0,2 μm (Mikron) aufweisen.
  13. Die liposomale Zusammensetzung gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, worin das Innere einen Citratpuffer bei ungefähr pH 4,0 umfasst.
  14. Ein Liposom für die Zufuhr einer therapeutischen Verbindung, hergestellt durch das Verfahren der Bildung eines Liposoms aus einer Mischung, die Sphingomyelin und Cholesterin umfasst, in einer ersten gepufferten wässrigen Lösung, die einen sauren pH grösser als pH 2 aufweist; und Suspension der Liposome in einer zweiten gepufferten Lösung, die einen pH aufweist, der grösser ist als der der ersten gepufferten wässrigen Lösung, wobei ein Transmembran-pH-Gradient gebildet wird, der die Überführung der therapeutischen Verbindung zu dem Liposom erleichtert, worin das Innere des Liposoms, das die therapeutische Verbindung enthält, bei pH 2 bis pH 6 liegt.
  15. Das Liposom, das durch das Verfahren gemäss Anspruch 14 hergestellt wird, worin das Verfahren desweiteren den Schritt der Trennung des Liposoms, das die therapeutische Verbindung enthält, von dem zweiten Puffer, der therapeutische Verbindung enthält, welche nicht durch das Liposom eingefangen worden ist, umfasst.
DE69531701T 1994-06-20 1995-06-19 Sphingosome mit verbesserter arzneistoffabgage Expired - Lifetime DE69531701T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/263,603 US5543152A (en) 1994-06-20 1994-06-20 Sphingosomes for enhanced drug delivery
US263603 1994-06-20
PCT/CA1995/000363 WO1995035094A1 (en) 1994-06-20 1995-06-19 Sphingosomes for enhanced drug delivery

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69531701D1 DE69531701D1 (de) 2003-10-09
DE69531701T2 true DE69531701T2 (de) 2004-03-25

Family

ID=23002474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69531701T Expired - Lifetime DE69531701T2 (de) 1994-06-20 1995-06-19 Sphingosome mit verbesserter arzneistoffabgage

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5543152A (de)
EP (1) EP0804159B1 (de)
JP (1) JP3270478B2 (de)
AT (1) ATE248586T1 (de)
AU (1) AU2709495A (de)
CA (1) CA2193502C (de)
DE (1) DE69531701T2 (de)
ES (1) ES2206510T3 (de)
PT (1) PT804159E (de)
WO (1) WO1995035094A1 (de)

Families Citing this family (384)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6537579B1 (en) 1993-02-22 2003-03-25 American Bioscience, Inc. Compositions and methods for administration of pharmacologically active compounds
US20030133955A1 (en) * 1993-02-22 2003-07-17 American Bioscience, Inc. Methods and compositions useful for administration of chemotherapeutic agents
US20030068362A1 (en) * 1993-02-22 2003-04-10 American Bioscience, Inc. Methods and formulations for the delivery of pharmacologically active agents
US6096331A (en) 1993-02-22 2000-08-01 Vivorx Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions useful for administration of chemotherapeutic agents
US6749868B1 (en) 1993-02-22 2004-06-15 American Bioscience, Inc. Protein stabilized pharmacologically active agents, methods for the preparation thereof and methods for the use thereof
US6753006B1 (en) * 1993-02-22 2004-06-22 American Bioscience, Inc. Paclitaxel-containing formulations
US5741516A (en) * 1994-06-20 1998-04-21 Inex Pharmaceuticals Corporation Sphingosomes for enhanced drug delivery
US6207646B1 (en) 1994-07-15 2001-03-27 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
US20030026782A1 (en) * 1995-02-07 2003-02-06 Arthur M. Krieg Immunomodulatory oligonucleotides
US5820873A (en) * 1994-09-30 1998-10-13 The University Of British Columbia Polyethylene glycol modified ceramide lipids and liposome uses thereof
WO1996032930A1 (en) * 1995-04-18 1996-10-24 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Liposome drug-loading method and composition
US6420549B1 (en) 1995-06-06 2002-07-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide analogs having modified dimers
US5650413A (en) * 1995-06-07 1997-07-22 Glycodesign Inc. Derivatives of swainsonine, processes for their preparation and their use as therapeutic agents
US9096636B2 (en) 1996-06-06 2015-08-04 Isis Pharmaceuticals, Inc. Chimeric oligomeric compounds and their use in gene modulation
US7812149B2 (en) 1996-06-06 2010-10-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. 2′-Fluoro substituted oligomeric compounds and compositions for use in gene modulations
US5898031A (en) 1996-06-06 1999-04-27 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligoribonucleotides for cleaving RNA
US6093816A (en) * 1996-06-27 2000-07-25 Isis Pharmaceuticals, Inc. Cationic lipids
JP2001501213A (ja) * 1996-10-01 2001-01-30 グリコデザイン・インコーポレーテツド スワインソニンの新規な3,5,および/または6置換された同族体、それらの製造方法および治療剤としてのそれらの使用
AU741439B2 (en) 1996-12-30 2001-11-29 Battelle Memorial Institute Formulation and method for treating neoplasms by inhalation
US6406705B1 (en) 1997-03-10 2002-06-18 University Of Iowa Research Foundation Use of nucleic acids containing unmethylated CpG dinucleotide as an adjuvant
CA2286766A1 (en) 1997-04-15 1998-10-22 Glycodesign Inc. Alkaloid halide salts of swainsonine and methods of use
WO1999021858A1 (en) * 1997-10-24 1999-05-06 Glycodesign Inc. Synthesis of swainsonine salts
US6083923A (en) * 1997-10-31 2000-07-04 Isis Pharmaceuticals Inc. Liposomal oligonucleotide compositions for modulating RAS gene expression
US6410328B1 (en) 1998-02-03 2002-06-25 Protiva Biotherapeutics Inc. Sensitizing cells to compounds using lipid-mediated gene and compound delivery
US20030022854A1 (en) 1998-06-25 2003-01-30 Dow Steven W. Vaccines using nucleic acid-lipid complexes
US6077709A (en) 1998-09-29 2000-06-20 Isis Pharmaceuticals Inc. Antisense modulation of Survivin expression
US7683044B2 (en) * 1999-03-25 2010-03-23 Center For Molecular Medicine And Immunology Sphingomyelin therapy of autoimmune disease
ES2269121T3 (es) * 1999-03-25 2007-04-01 Center For Molecular Medicine And Immunology Preparacion que contiene esfingomielina destinada a mejorar la terapia tumoral.
US6723338B1 (en) * 1999-04-01 2004-04-20 Inex Pharmaceuticals Corporation Compositions and methods for treating lymphoma
BRPI0009448B8 (pt) 1999-04-01 2021-05-25 Univ Texas kit para uso no tratamento de uma neoplasia em um mamífero
US7311924B2 (en) * 1999-04-01 2007-12-25 Hana Biosciences, Inc. Compositions and methods for treating cancer
US7244450B2 (en) * 1999-04-01 2007-07-17 Inex Pharmaceuticals Corporation Compositions and methods for treating lymphoma
US7098192B2 (en) 1999-04-08 2006-08-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of STAT3 expression
AUPQ259399A0 (en) 1999-09-01 1999-09-23 Lustre Investments Pte Ltd Therapeutic agents
AU775373B2 (en) 1999-10-01 2004-07-29 Immunogen, Inc. Compositions and methods for treating cancer using immunoconjugates and chemotherapeutic agents
US20020055479A1 (en) 2000-01-18 2002-05-09 Cowsert Lex M. Antisense modulation of PTP1B expression
US6261840B1 (en) 2000-01-18 2001-07-17 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of PTP1B expression
WO2001095935A1 (en) * 2000-01-20 2001-12-20 Ottawa Health Research Institute Immunostimulatory nucleic acids for inducing a th2 immune response
GB0007150D0 (en) * 2000-03-24 2000-05-17 Lamellar Therapeutics Limited Immunotherapeutic methods and compositions
US6680172B1 (en) 2000-05-16 2004-01-20 Regents Of The University Of Michigan Treatments and markers for cancers of the central nervous system
US7452550B2 (en) 2000-06-30 2008-11-18 Hana Biosciences, Inc. Liposomal antineoplastic drugs and uses thereof
AU2001270385B2 (en) * 2000-06-30 2006-05-25 Talon Therapeutics, Inc. Liposomal antineoplastic drugs and uses thereof
WO2002089772A1 (en) * 2001-05-09 2002-11-14 Inex Pharmaceuticals Corporation Anti-angiogenic therapy using liposome-encapsulated chemotherapeutic agents
KR20060125923A (ko) 2001-06-20 2006-12-06 제넨테크, 인크. 종양의 진단 및 치료를 위한 방법 및 이를 위한 조성물
US7803915B2 (en) 2001-06-20 2010-09-28 Genentech, Inc. Antibody compositions for the diagnosis and treatment of tumor
EP1404698A4 (de) 2001-06-21 2004-12-22 Isis Pharmaceuticals Inc Antisense-modulation von superoxiddismutase 1, expression in lösung
US7425545B2 (en) 2001-07-25 2008-09-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of C-reactive protein expression
US6964950B2 (en) 2001-07-25 2005-11-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of C-reactive protein expression
US20030096772A1 (en) 2001-07-30 2003-05-22 Crooke Rosanne M. Antisense modulation of acyl CoA cholesterol acyltransferase-2 expression
US7407943B2 (en) 2001-08-01 2008-08-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of apolipoprotein B expression
US7227014B2 (en) 2001-08-07 2007-06-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of apolipoprotein (a) expression
KR100439068B1 (ko) * 2001-09-07 2004-07-05 주식회사 코리아나화장품 레티놀을 3중으로 안정화한 화장료
US20030054042A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-20 Elaine Liversidge Stabilization of chemical compounds using nanoparticulate formulations
DE60238143D1 (de) 2001-09-18 2010-12-09 Genentech Inc Zusammensetzungen und verfahren für die diagnose von tumoren
US6750019B2 (en) 2001-10-09 2004-06-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of insulin-like growth factor binding protein 5 expression
EP2270231A3 (de) 2001-10-09 2011-04-27 ISIS Pharmaceuticals, Inc. Antisense Modulation der Expression von insulin-like growth factor binding protein 5
US20030228319A1 (en) 2002-04-16 2003-12-11 Genentech, Inc. Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor
AU2002368202B2 (en) 2001-11-02 2008-06-05 Insert Therapeutics, Inc Methods and compositions for therapeutic use of RNA interference
US6965025B2 (en) 2001-12-10 2005-11-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of connective tissue growth factor expression
MXPA04006554A (es) 2002-01-02 2005-03-31 Genentech Inc Composiciones y metodos para diagnostico y tratamiento de tumor.
CA2477979A1 (en) * 2002-03-05 2003-09-18 Transave, Inc. An inhalation system for treatment of intracellular infections
US20030180712A1 (en) 2002-03-20 2003-09-25 Biostratum Ab Inhibition of the beta3 subunit of L-type Ca2+ channels
WO2003080027A1 (en) * 2002-03-20 2003-10-02 Elan Pharma International, Ltd. Nanoparticulate compositions of angiogenesis inhibitors
US7199107B2 (en) 2002-05-23 2007-04-03 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of kinesin-like 1 expression
CA2498777C (en) 2002-09-13 2015-01-13 Replicor, Inc. Non-sequence complementary antiviral oligonucleotides
US20050196382A1 (en) * 2002-09-13 2005-09-08 Replicor, Inc. Antiviral oligonucleotides targeting viral families
AU2003278957A1 (en) 2002-09-26 2004-04-23 Amgen, Inc. Modulation of forkhead box o1a expression
US7879351B2 (en) * 2002-10-29 2011-02-01 Transave, Inc. High delivery rates for lipid based drug formulations, and methods of treatment thereof
US7718189B2 (en) 2002-10-29 2010-05-18 Transave, Inc. Sustained release of antiinfectives
AU2003304204B2 (en) * 2002-10-29 2009-12-24 Insmed Incorporated Sustained release of antiinfectives
EP2957568B1 (de) 2002-11-05 2016-12-21 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen mit alternierenden 2'-modifizierten nukleosiden zur verwendung bei der genmodulation
WO2004044138A2 (en) 2002-11-05 2004-05-27 Isis Pharmaceuticals, Inc. Chimeric oligomeric compounds and their use in gene modulation
DK1569695T3 (da) 2002-11-13 2013-08-05 Genzyme Corp Antisense-modulering af apolipoprotein-b-ekspression
WO2004044181A2 (en) 2002-11-13 2004-05-27 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of apolipoprotein b expression
US7144999B2 (en) 2002-11-23 2006-12-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of hypoxia-inducible factor 1 alpha expression
CA2502015A1 (en) 2002-12-11 2004-06-24 Coley Pharmaceutical Group, Inc. 5' cpg nucleic acids and methods of use
EP1597366B1 (de) 2003-02-11 2012-11-21 Antisense Therapeutics Ltd Modulation der expression des insulinähnlichen wachstumsfaktor i-rezeptors
US7803781B2 (en) 2003-02-28 2010-09-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of growth hormone receptor expression and insulin-like growth factor expression
US20040185559A1 (en) 2003-03-21 2004-09-23 Isis Pharmaceuticals Inc. Modulation of diacylglycerol acyltransferase 1 expression
US7598227B2 (en) 2003-04-16 2009-10-06 Isis Pharmaceuticals Inc. Modulation of apolipoprotein C-III expression
AU2004231740A1 (en) * 2003-04-17 2004-11-04 The Trustees Of Columbia University In The City Ofnew York Desmoglein 4 is a novel gene involved in hair growth
US7399853B2 (en) 2003-04-28 2008-07-15 Isis Pharmaceuticals Modulation of glucagon receptor expression
EP2241572A3 (de) 2003-06-03 2011-04-06 Eli Lilly And Company Modulation d'expression de survivine
EP2530157B1 (de) 2003-07-31 2016-09-28 Regulus Therapeutics Inc. Oligomerverbindungen und Zusammensetzungen zur Verwendung bei der Modulation von miRNAs
US7825235B2 (en) 2003-08-18 2010-11-02 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of diacylglycerol acyltransferase 2 expression
US7425544B2 (en) 2003-09-18 2008-09-16 Eli Lilly And Company Modulation of eIF4E expression
PL1678194T3 (pl) 2003-10-10 2014-01-31 Alchemia Oncology Pty Ltd Modulowanie syntezy i degradacji hialuronianu w leczeniu choroby
WO2005041870A2 (en) 2003-10-24 2005-05-12 Ader Enterprises, Inc. Composition and method for the treatment of eye disease
US20050191653A1 (en) 2003-11-03 2005-09-01 Freier Susan M. Modulation of SGLT2 expression
EP2161283B1 (de) 2003-11-17 2014-06-04 Genentech, Inc. Zusammensetzungen, die Antikörper gegen CD79b enthalten, die an Wachstumshemmer oder an zytotoxische Subtanzen gekoppelt sind und Verfahren zur Behandlung von Tumoren hämatopoetischen Ursprungs
US20120027841A1 (en) 2004-01-07 2012-02-02 Biomedical Research Models, Inc. Novel mucosal vaccination approach for herpes simplex virus type-2
US20050164271A1 (en) 2004-01-20 2005-07-28 Sanjay Bhanot Modulation of glucocorticoid receptor expression
US7468431B2 (en) 2004-01-22 2008-12-23 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of eIF4E-BP2 expression
US8569474B2 (en) 2004-03-09 2013-10-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Double stranded constructs comprising one or more short strands hybridized to a longer strand
WO2005089224A2 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. iRNA AGENTS TARGETING VEGF
US8790919B2 (en) 2004-03-15 2014-07-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for optimizing cleavage of RNA by RNase H
AU2005231692B2 (en) * 2004-03-26 2011-01-27 Curis, Inc. RNA interference modulators of Hedgehog signaling and uses thereof
US20050244869A1 (en) 2004-04-05 2005-11-03 Brown-Driver Vickie L Modulation of transthyretin expression
LT3173073T (lt) 2004-05-03 2025-01-10 Ipsen Biopharm Ltd. Liposomos, skirtos vaistų pristatymui
WO2005120461A2 (en) * 2004-05-17 2005-12-22 Inex Pharmaceuticals Corporation Liposomal formulations comprising dihydrosphingomyelin and methods of use thereof
US8394947B2 (en) 2004-06-03 2013-03-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Positionally modified siRNA constructs
US7884086B2 (en) 2004-09-08 2011-02-08 Isis Pharmaceuticals, Inc. Conjugates for use in hepatocyte free uptake assays
ATE514776T1 (de) 2004-10-05 2011-07-15 California Inst Of Techn Aptamer-regulierte nukleinsäuren und verwendungen davon
WO2006052767A2 (en) * 2004-11-05 2006-05-18 Inex Pharmaceuticals Corporation Compositions and methods for stabilizing liposomal camptothecin formulations
AU2006213686A1 (en) 2005-02-09 2006-08-17 Avi Bio Pharma, Inc. Antisense composition and method for treating muscle atrophy
US20060281680A1 (en) 2005-03-10 2006-12-14 Genentech, Inc. Methods and compositions for modulating vascular integrity
ATE541928T1 (de) 2005-03-31 2012-02-15 Calando Pharmaceuticals Inc Inhibitoren der untereinheit 2 der ribonukleotidreduktase und ihre verwendungen
US7700567B2 (en) 2005-09-29 2010-04-20 Supergen, Inc. Oligonucleotide analogues incorporating 5-aza-cytosine therein
WO2007044748A2 (en) * 2005-10-11 2007-04-19 University Of Pittsburgh Sphingomyelin liposomes for the treatment of hyperactive bladder disorders
EP2202239A1 (de) 2005-11-01 2010-06-30 Alnylam Pharmaceuticals Inc. RNAi-Hemmung von Influenza-Virus-Neubildungen
WO2007062380A2 (en) 2005-11-21 2007-05-31 Isis Pharmaceuticals, Inc. Modulation of eif4e-bp2 expression
EP1962805B1 (de) 2005-12-08 2016-07-06 Insmed Incorporated Antiinfektive zusammensetzungen auf lipidbasis zur behandlung von lungeninfekten
ES2453380T3 (es) 2006-01-26 2014-04-07 Isis Pharmaceuticals, Inc. Composiciones y utilizaciones dirigidas hacia la huntingtina
EP2008274B1 (de) 2006-03-31 2015-05-27 Alnylam Pharmaceuticals Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur hemmung der eg5-genexpression
CA2647277A1 (en) 2006-04-05 2007-11-08 Genentech, Inc. Method for using boc/cdo to modulate hedgehog signaling
JP4812874B2 (ja) * 2006-04-28 2011-11-09 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド Jcウイルス遺伝子の発現を抑制するための組成物および方法
CA2651031A1 (en) 2006-05-03 2007-11-08 Baltic Technology Development, Ltd. Antisense agents combining strongly bound base - modified oligonucleotide and artificial nuclease
BRPI0712034A2 (pt) 2006-05-19 2012-01-10 Alnylam Pharmaceuticals Inc modulação de rnai de aha e usos terapêuticos do mesmo
WO2007137220A2 (en) * 2006-05-22 2007-11-29 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of ikk-b gene
US8598333B2 (en) * 2006-05-26 2013-12-03 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. SiRNA silencing of genes expressed in cancer
WO2008011473A2 (en) 2006-07-19 2008-01-24 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and their uses directed to hbxip
US8158595B2 (en) * 2006-11-09 2012-04-17 California Institute Of Technology Modular aptamer-regulated ribozymes
EP2118118B1 (de) * 2007-01-19 2017-09-27 Exiqon A/S Vermittelte zelluläre verabreichung von lna-oligonukleotiden
EP2114981B1 (de) 2007-01-29 2013-05-08 Isis Pharmaceuticals, Inc. Verbindungen und Methoden zur Modulation der Proteinexpression
EP2436781B1 (de) 2007-02-22 2015-10-07 Genentech, Inc. Verfahren für den Nachweis von entzündlicher Darmerkrankung
AP3018A (en) 2007-03-29 2014-10-31 Alnylam Pharmaceuticals Inc Compositions and methods for inhibiting expressionof a gene from the ebola
WO2008137717A1 (en) 2007-05-04 2008-11-13 Transave, Inc. Compositions of multicationic drugs for reducing interactions with polyanionic biomolecules and methods and uses thereof
US9119783B2 (en) 2007-05-07 2015-09-01 Insmed Incorporated Method of treating pulmonary disorders with liposomal amikacin formulations
US9114081B2 (en) 2007-05-07 2015-08-25 Insmed Incorporated Methods of treating pulmonary disorders with liposomal amikacin formulations
US9333214B2 (en) 2007-05-07 2016-05-10 Insmed Incorporated Method for treating pulmonary disorders with liposomal amikacin formulations
AR066984A1 (es) * 2007-06-15 2009-09-23 Novartis Ag Inhibicion de la expresion de la subunidad alfa del canal epitelial de sodio (enac) por medio de arni (arn de interferencia)
US20090082217A1 (en) * 2007-07-16 2009-03-26 California Institute Of Technology Selection of nucleic acid-based sensor domains within nucleic acid switch platform
US20120165387A1 (en) 2007-08-28 2012-06-28 Smolke Christina D General composition framework for ligand-controlled RNA regulatory systems
US8367815B2 (en) * 2007-08-28 2013-02-05 California Institute Of Technology Modular polynucleotides for ligand-controlled regulatory systems
US8865667B2 (en) * 2007-09-12 2014-10-21 California Institute Of Technology Higher-order cellular information processing devices
AU2008307482B2 (en) 2007-10-02 2012-07-12 Amgen Inc. Increasing erythropoietin using nucleic acids hybridizable to micro-RNA and precursors thereof
US9029524B2 (en) * 2007-12-10 2015-05-12 California Institute Of Technology Signal activated RNA interference
US7871985B2 (en) 2007-12-10 2011-01-18 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of factor VII gene
BRPI0909779A2 (pt) 2008-03-05 2019-09-24 Alnylam Pharmaceuticals Inc composições e processos para a inibição da expressão dos genes eg5 e vegf
JP2011516065A (ja) 2008-04-04 2011-05-26 カランド ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド Epas1阻害剤の組成物および使用
ITMI20081052A1 (it) * 2008-06-10 2009-12-11 Univ Milano Bicocca Liposomi in grado di legare efficacemente il peptide beta-amiloide
US8815818B2 (en) 2008-07-18 2014-08-26 Rxi Pharmaceuticals Corporation Phagocytic cell delivery of RNAI
AU2009275387B2 (en) 2008-08-25 2010-07-08 Excaliard Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotides directed against connective tissue growth factor and uses thereof
US8318693B2 (en) 2008-09-02 2012-11-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of mutant EGFR gene
US8796443B2 (en) 2008-09-22 2014-08-05 Rxi Pharmaceuticals Corporation Reduced size self-delivering RNAi compounds
ES2740129T3 (es) 2008-09-25 2020-02-05 Alnylam Pharmaceuticals Inc Composiciones formuladas en lípidos y métodos de inhibición de la expresión del gen de suero amiloide A
NZ592867A (en) 2008-10-20 2013-05-31 Alnylam Pharmaceuticals Inc Compositions and methods for inhibiting expression of transthyretin
EP2370580B1 (de) 2008-12-04 2019-09-11 CuRNA, Inc. Behandlung von sirtuin 1 (sirt1)-bedingten erkrankungen mittels hemmung des natürlichen antisense-transkripts gegen sirtuin 1
EP2370582B1 (de) 2008-12-04 2017-05-10 CuRNA, Inc. Behandlung von tumorsuppressorgen-bedingten erkrankungen mittels hemmung des natürlichen antisense-transkripts gegen das gen
ES2629630T3 (es) 2008-12-04 2017-08-11 Curna, Inc. Tratamiento de enfermedades relacionadas con eritropoyetina (EPO) mediante inhibición del transcrito antisentido natural a EPO
JP5855462B2 (ja) 2008-12-10 2016-02-09 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッドAlnylam Pharmaceuticals, Inc. GNAQを標的としたdsRNA組成物および発現を阻害するための方法
US9493774B2 (en) 2009-01-05 2016-11-15 Rxi Pharmaceuticals Corporation Inhibition of PCSK9 through RNAi
CN102439149B (zh) 2009-02-12 2018-01-02 库尔纳公司 通过抑制针对胶质细胞衍生神经营养因子(gdnf)的天然反义转录物来治疗gdnf相关的疾病
PT2396038E (pt) 2009-02-12 2016-02-19 Curna Inc Tratamento das doenças associadas com o factor neurotrófico derivado do cérebro (bdnf) por inibição do produto antisenso natural da transcrição para bdnf
US8329882B2 (en) 2009-02-18 2012-12-11 California Institute Of Technology Genetic control of mammalian cells with synthetic RNA regulatory systems
WO2010099341A1 (en) 2009-02-26 2010-09-02 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of mig-12 gene
CA2754749C (en) 2009-03-04 2019-04-30 Opko Curna, Llc Treatment of sirtuin 1 (sirt1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to sirt1
CN104922699B (zh) 2009-03-12 2020-07-24 阿尔尼拉姆医药品有限公司 脂质配制的组合物以及用于抑制Eg5和VEGF基因表达的方法
CN102482677B (zh) 2009-03-16 2017-10-17 库尔纳公司 通过抑制nrf2的天然反义转录物治疗核因子(红细胞衍生2)‑样2(nrf2)相关疾病
WO2010107740A2 (en) 2009-03-17 2010-09-23 Curna, Inc. Treatment of delta-like 1 homolog (dlk1) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to dlk1
US9145555B2 (en) 2009-04-02 2015-09-29 California Institute Of Technology Integrated—ligand-responsive microRNAs
EP3524275A1 (de) 2009-04-22 2019-08-14 Massachusetts Institute Of Technology Angeborene immununterdrückung ermöglicht die wiederholte verabreichung von langen rna-molekülen
WO2010127195A2 (en) 2009-05-01 2010-11-04 Curna, Inc. Antisense oligonucleotides of hemoglobins
US9155754B2 (en) 2009-05-06 2015-10-13 Curna, Inc. Treatment of ABCA1 gene related diseases by inhibition of a natural antisense transcript to ABCA1
JP6250930B2 (ja) 2009-05-06 2017-12-20 クルナ・インコーポレーテッド トリステトラプロリン(ttp)に対する天然アンチセンス転写物の抑制によるttp関連疾患の治療
US8957037B2 (en) 2009-05-18 2015-02-17 Curna, Inc. Treatment of reprogramming factor related diseases by inhibition of natural antisense transcript to a reprogramming factor
KR101703695B1 (ko) 2009-05-22 2017-02-08 큐알엔에이, 인크. 전사 인자 e3(tfe3)에 대한 천연 안티센스 전사체의 억제에 의해 tfe3 및 인슐린 수용체 기질 2(irs2)의 치료
CA2764683A1 (en) 2009-05-28 2010-12-02 Joseph Collard Treatment of antiviral gene related diseases by inhibition of natural antisense transcript to an antiviral gene
JP5638204B2 (ja) * 2009-05-29 2014-12-10 国立大学法人 岡山大学 経口投与用リポソーム製剤およびその製造方法
EP2443237B1 (de) 2009-06-16 2017-02-22 CuRNA, Inc. Behandlung von krankheiten im zusammenhang mit dem kollagengen durch hemmung des natürlichen antisense-transkripts zu einem kollagengens
KR101702689B1 (ko) 2009-06-16 2017-02-06 큐알엔에이, 인크. Pon1에 대한 천연 안티센스 전사체의 억제에 의한 파라옥소나제 1(pon1) 관련된 질환의 치료
EP2446036B1 (de) 2009-06-24 2017-03-01 CuRNA, Inc. Behandlung von erkrankungen im zusammenhang mit tumornekrose faktor-rezeptor 2 (tnfr2) mittels hemmung des natürlichen antisense-transkripts gegen tnfr2
ES2583691T3 (es) 2009-06-26 2016-09-21 Curna, Inc. Tratamiento de enfermedades relacionadas con un gen del síndrome de Down mediante la inhibición de una transcripción antisentido natural a un gen del síndrome de Down
JP6128848B2 (ja) 2009-08-05 2017-05-17 クルナ・インコーポレーテッド インスリン遺伝子(ins)に対する天然アンチセンス転写物の抑制によるインスリン遺伝子(ins)関連疾患の治療
US9029338B2 (en) 2009-08-14 2015-05-12 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Lipid formulated compositions and methods for inhibiting expression of a gene from the ebola virus
CA2771172C (en) 2009-08-25 2021-11-30 Opko Curna, Llc Treatment of 'iq motif containing gtpase activating protein' (iqgap) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to iqgap
EP2473522B1 (de) 2009-09-02 2016-08-17 Genentech, Inc. Smoothened-mutant und verfahren zu seiner anwendung
EP4089169A1 (de) 2009-10-12 2022-11-16 Larry J. Smith Verfahren und zusammensetzungen zum modulieren der genexpression mit in-vivo oder in-vitro verabreichten arzneistoffen auf oligonukleotidbasis
RU2539772C2 (ru) 2009-10-22 2015-01-27 Дженентек, Инк. Способы и композиции для модуляции гепсином стимулирующего макрофаги белка
WO2011056234A1 (en) 2009-11-06 2011-05-12 Fibrogen, Inc. Treatment for radiation-induced disorders
EP2507264A2 (de) 2009-11-30 2012-10-10 F. Hoffmann-La Roche AG Antikörper zur behandlung und diagnostizierung von slc34a2-exprimierenden tumoren (tat211 = seqid 2)
CA2783934A1 (en) 2009-12-11 2011-06-16 Genecode As Methods of facilitating neural cell survival using gdnf family ligand (gfl) mimetics or ret signaling pathway activators
DK2513310T3 (en) 2009-12-16 2018-02-05 Curna Inc TREATMENT OF DISEASES CONNECTED WITH MEMBRANE-BONDED TRANSCRIPTION FACTOR Peptidase, site 1 (MBTPS1), BY INHIBITION OF NATURAL ANTISENCE TRANSCRIPTION TO MBTPS1
NO2516648T3 (de) 2009-12-23 2018-04-07
CN102781480B (zh) 2009-12-23 2018-07-27 库尔纳公司 通过抑制解偶联蛋白2(ucp2)的天然反义转录物而治疗ucp2相关疾病
ES2657452T3 (es) 2009-12-29 2018-03-05 Curna, Inc. Tratamiento de enfermedades relacionadas con el factor respiratorio nuclear 1 (NRF1) mediante inhibición de transcrito antisentido natural a NRF1
RU2611186C2 (ru) 2009-12-29 2017-02-21 Курна, Инк. ЛЕЧЕНИЕ ЗАБОЛЕВАНИЙ, СВЯЗАННЫХ С ОПУХОЛЕВЫМ БЕЛКОМ 63 (р63), ПУТЕМ ИНГИБИРОВАНИЯ ПРИРОДНОГО АНТИСМЫСЛОВОГО ТРАНСКРИПТА К р63
EP2521784B1 (de) 2010-01-04 2017-12-06 CuRNA, Inc. Behandlung von erkrankungen im zusammenhang mit dem interferonregulierungsfaktor 8 (irf8) mittels hemmung des natürlichen antisense-transkripts gegen irf8
CN102822342B (zh) 2010-01-06 2017-05-10 库尔纳公司 通过抑制胰腺发育基因的天然反义转录物而治疗胰腺发育基因相关疾病
DK2524039T3 (en) 2010-01-11 2018-03-12 Curna Inc TREATMENT OF GENDER HORMON-BINDING GLOBULIN (SHBG) RELATED DISEASES BY INHIBITION OF NATURAL ANTISENCE TRANSCRIPTS TO SHBG
EP2525808A2 (de) 2010-01-19 2012-11-28 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Osteocalcin als behandlungsmittel für männliche fortpflanzungsstörungen
RU2611192C2 (ru) 2010-01-25 2017-02-21 Курна, Инк. ЛЕЧЕНИЕ ЗАБОЛЕВАНИЙ, СВЯЗАННЫХ С РНКазой Н1, ПУТЕМ ИНГИБИРОВАНИЯ ПРИРОДНОГО АНТИСМЫСЛОВОГО ТРАНСКРИПТА К РНКазе Н1
EP2539452B1 (de) 2010-02-22 2016-07-27 CuRNA, Inc. Behandlung von durch pyrrolin-5-carboxylat-reduktase 1 (pycr1) vermittelten erkrankungen durch hemmung des natürlichen antisense-transkripts für pycr1
CA2787657A1 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Genentech, Inc. Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor
EP2552456B1 (de) 2010-03-29 2017-08-23 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Sirna-therapie für durch transthyretin (ttr) vermittelte augenamyloidose
JP2013523162A (ja) 2010-04-06 2013-06-17 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド Cd274/pd−l1遺伝子の発現を阻害するための組成物および方法
JP5978203B2 (ja) 2010-04-09 2016-08-24 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド Fgf21に対する天然アンチセンス転写物の阻害による線維芽細胞増殖因子(fgf21)線維芽細胞増殖因子fgf21)関連疾患の治療
ES2625689T3 (es) 2010-04-29 2017-07-20 Ionis Pharmaceuticals, Inc. Modulación de la expresión de transtiretina
SG185027A1 (en) 2010-05-03 2012-11-29 Genentech Inc Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor
US9089588B2 (en) 2010-05-03 2015-07-28 Curna, Inc. Treatment of sirtuin (SIRT) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to a sirtuin (SIRT)
WO2011143511A2 (en) 2010-05-12 2011-11-17 Columbia University Methods for producing enteroendocrine cells that make and secrete insulin
TWI586356B (zh) 2010-05-14 2017-06-11 可娜公司 藉由抑制par4天然反股轉錄本治療par4相關疾病
ES2664572T3 (es) 2010-05-26 2018-04-20 Curna, Inc. Tratamiento de enfermedades relacionadas con el homólogo atonal 1 (ATOH1) mediante inhibición del transcrito antisentido natural a ATOH1
US9944671B2 (en) 2010-06-02 2018-04-17 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods directed to treating liver fibrosis
ES2663598T3 (es) 2010-07-14 2018-04-16 Curna, Inc. Tratamiento de enfermedades relacionadas con el homólogo de discos grandes (dlg) mediante la inhibición del transcrito antisentido natural a dlg
DK2625197T3 (en) 2010-10-05 2016-10-03 Genentech Inc Smoothened MUTANT AND METHODS OF USING THE SAME
JP5986998B2 (ja) 2010-10-06 2016-09-06 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド シアリダーゼ4(neu4)への天然アンチセンス転写物の阻害によるneu4関連疾患の治療
WO2012054723A2 (en) 2010-10-22 2012-04-26 Opko Curna Llc Treatment of alpha-l-iduronidase (idua) related diseases by inhibition of natural antisense transcript to idua
JP6073795B2 (ja) 2010-10-27 2017-02-01 カッパーアールエヌエー,インコーポレイテッド インターフェロン関連発生制御因子1(ifrd1)への天然アンチセンス転写物の阻害によるifrd1関連疾患の治療
US20140134181A1 (en) 2010-11-05 2014-05-15 Kenneth E. Lipson Treatment Method For Lung Remodeling Diseases
WO2012064824A1 (en) 2010-11-09 2012-05-18 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Lipid formulated compositions and methods for inhibiting expression of eg5 and vegf genes
CA2818824A1 (en) 2010-11-23 2012-05-31 Joseph Collard Treatment of nanog related diseases by inhibition of natural antisense transcript to nanog
US9193973B2 (en) 2010-12-10 2015-11-24 Alynylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for increasing erythropoietin (EPO) production
WO2012079046A2 (en) 2010-12-10 2012-06-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of klf-1 and bcl11a genes
EP2654779B1 (de) 2010-12-23 2018-02-28 Ludwig Institute for Cancer Research, Ltd. Liposomale zusammensetzung von nicht-glycosidischen ceramiden und ihre verwendungen
CA2825059A1 (en) 2011-02-02 2012-08-09 Excaliard Pharmaceuticals, Inc. Method of treating keloids or hypertrophic scars using antisense compounds targeting connective tissue growth factor (ctgf)
WO2012109495A1 (en) 2011-02-09 2012-08-16 Metabolic Solutions Development Company, Llc Cellular targets of thiazolidinediones
JP6108628B2 (ja) 2011-03-29 2017-04-05 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッドAlnylam Pharmaceuticals, Inc. Tmprss6遺伝子の発現を阻害する組成物および方法
WO2012142458A1 (en) 2011-04-13 2012-10-18 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of ptp1b expression
EP2714892B1 (de) 2011-06-02 2018-02-21 President and Fellows of Harvard College Verfahren und verwendungen für ex-vivo-gewebekultursysteme
EP2718439B1 (de) 2011-06-09 2017-08-09 CuRNA, Inc. Behandlung von frataxin (fxn)-bedingten erkrankungen mittels hemmung des natürlichen antisense-transkripts gegen fxn
CN103597074A (zh) 2011-06-16 2014-02-19 Isis制药公司 成纤维细胞生长因子受体4表达的反义调节
EP2723351B1 (de) 2011-06-21 2018-02-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur hemmung der expression von protein-c (proc)-genen
CN112961855B (zh) 2011-06-21 2024-08-09 阿尔尼拉姆医药品有限公司 血管生成素样3(ANGPTL3)iRNA组合物及其使用方法
JP2014526882A (ja) 2011-06-21 2014-10-09 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 対象中の治療剤の活性を判定するアッセイおよび方法
WO2012177947A2 (en) 2011-06-21 2012-12-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibition of expression of apolipoprotein c-iii (apoc3) genes
WO2012178033A2 (en) 2011-06-23 2012-12-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Serpina1 sirnas: compositions of matter and methods of treatment
CA2839451A1 (en) 2011-06-27 2013-01-03 The Jackson Laboratory Methods and compositions for treatment of cancer and autoimmune disease
WO2013019857A2 (en) 2011-08-01 2013-02-07 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Method for improving the success rate of hematopoietic stem cell transplants
BR112014006587B1 (pt) 2011-09-20 2021-07-27 Ionis Pharmaceuticals, Inc Composto compreendendo oligonucleotídeo que modula a expressão de gcgr, composição, bem como seu uso no tratamento ou prevenção de diabetes
US20130085139A1 (en) 2011-10-04 2013-04-04 Royal Holloway And Bedford New College Oligomers
WO2013063313A1 (en) 2011-10-25 2013-05-02 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of gccr expression
CN104583405A (zh) 2012-03-15 2015-04-29 科纳公司 通过抑制脑源神经营养因子(bdnf)的天然反义转录物治疗bdnf相关疾病
US9133461B2 (en) 2012-04-10 2015-09-15 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of the ALAS1 gene
US9127274B2 (en) 2012-04-26 2015-09-08 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Serpinc1 iRNA compositions and methods of use thereof
EP4331675A3 (de) 2012-05-21 2024-05-29 Insmed Incorporated Systeme zur behandlung von lungeninfektionen
AU2013202947B2 (en) 2012-06-13 2016-06-02 Ipsen Biopharm Ltd. Methods for treating pancreatic cancer using combination therapies comprising liposomal irinotecan
US9717724B2 (en) 2012-06-13 2017-08-01 Ipsen Biopharm Ltd. Methods for treating pancreatic cancer using combination therapies
AU2013276565B2 (en) * 2012-06-14 2018-12-20 Universitaet Bern Tailored liposomes for the treatment of bacterial infections
EP2943194A1 (de) 2012-09-17 2015-11-18 Chemedest Ltd. Behandlung peripherer neuropathie mit gfr (alpha)-typ-3 -rezeptoragonisten
KR102310697B1 (ko) 2012-11-20 2021-10-12 스펙트럼 파마슈티컬즈 인크 치료적 사용을 위한 리포솜 캡슐화 빈크리스틴을 제조하기 위한 개선된 방법
RU2675859C2 (ru) 2012-11-29 2018-12-25 Инсмед Инкорпорейтед Стабилизированные составы ванкомицина
CN108220295B (zh) 2012-12-05 2022-09-02 阿尔尼拉姆医药品有限公司 PCSK9 iRNA组合物及其使用方法
CA2897398A1 (en) 2013-01-07 2014-07-10 Biomedical Research Models, Inc. Use of vaccines for the treatment of herpes simplex virus type 2 infections
KR102342916B1 (ko) 2013-03-14 2021-12-24 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 보체 성분 C5 iRNA 조성물 및 그 이용 방법
WO2014152497A2 (en) 2013-03-15 2014-09-25 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Osteocalcin as a treatment for cognitive disorders
EP3708184A1 (de) 2013-03-27 2020-09-16 The General Hospital Corporation Verfahren und mittel zur behandlung von morbus alzheimer
US10246708B2 (en) 2013-05-06 2019-04-02 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Dosages and methods for delivering lipid formulated nucleic acid molecules
RS57418B1 (sr) 2013-05-22 2018-09-28 Alnylam Pharmaceuticals Inc Serpina1 irnk sastavi i postupci njihove primene
EP3828276A1 (de) 2013-05-22 2021-06-02 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Tmprss6-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
ES2862125T3 (es) 2013-06-13 2021-10-07 Antisense Therapeutics Ltd Terapia combinada para acromegalia
US20150197534A1 (en) 2013-09-05 2015-07-16 Sarepta Therapeutics, Inc. Antisense-induced exon2 inclusion in acid alpha-glucosidase
US10036020B2 (en) 2013-09-19 2018-07-31 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health & Human Services Compositions and methods for inhibiting JC virus (JCV)
MX385871B (es) 2013-10-02 2025-03-18 Alnylam Pharmaceuticals Inc Composiciones y metodos para inhibir la expresion del gen lect2.
HUE049227T2 (hu) 2013-10-04 2020-09-28 Alnylam Pharmaceuticals Inc Az ALAS1 gén expressziójának gátlására szolgáló készítmények és eljárások
EP3080270B1 (de) 2013-12-12 2021-10-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Komplementkomponenten-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
WO2015116902A1 (en) 2014-01-31 2015-08-06 Genentech, Inc. G-protein coupled receptors in hedgehog signaling
CA2937539A1 (en) 2014-02-04 2015-08-13 Genentech, Inc. Mutant smoothened and methods of using the same
CN118845818A (zh) 2014-02-11 2024-10-29 阿尔尼拉姆医药品有限公司 己酮糖激酶(KHK)iRNA组合物及其使用方法
WO2015171918A2 (en) 2014-05-07 2015-11-12 Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Compositions and uses for treatment thereof
HUE051440T2 (hu) 2014-05-15 2021-03-01 Insmed Inc Eljárások nem tuberkulózisos mikobakteriális tüdõfertõzések kezelésére
SG11201609376SA (en) 2014-05-22 2016-12-29 Alnylam Pharmaceuticals Inc Angiotensinogen (agt) irna compositions and methods of use thereof
US10487314B2 (en) 2014-06-26 2019-11-26 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Inhibition of serotonin expression in gut enteroendocrine cells results in conversion to insulin-positive cells
WO2016033424A1 (en) 2014-08-29 2016-03-03 Genzyme Corporation Methods for the prevention and treatment of major adverse cardiovascular events using compounds that modulate apolipoprotein b
WO2016040589A1 (en) 2014-09-12 2016-03-17 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Polynucleotide agents targeting complement component c5 and methods of use thereof
WO2016045732A1 (en) 2014-09-25 2016-03-31 Biontech Rna Pharmaceuticals Gmbh Stable formulations of lipids and liposomes
JOP20200115A1 (ar) 2014-10-10 2017-06-16 Alnylam Pharmaceuticals Inc تركيبات وطرق لتثبيط التعبير الجيني عن hao1 (حمض أوكسيداز هيدروكسيلي 1 (أوكسيداز جليكولات))
WO2016061487A1 (en) 2014-10-17 2016-04-21 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Polynucleotide agents targeting aminolevulinic acid synthase-1 (alas1) and uses thereof
WO2016069694A2 (en) 2014-10-30 2016-05-06 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Polynucleotide agents targeting serpinc1 (at3) and methods of use thereof
JOP20200092A1 (ar) 2014-11-10 2017-06-16 Alnylam Pharmaceuticals Inc تركيبات iRNA لفيروس الكبد B (HBV) وطرق لاستخدامها
CN113846101A (zh) 2014-11-17 2021-12-28 阿尔尼拉姆医药品有限公司 载脂蛋白C3(APOC3)iRNA组合物及其使用方法
US11191811B2 (en) 2014-11-19 2021-12-07 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Osteocalcin as a treatment for frailty associated with aging
TW201702218A (zh) 2014-12-12 2017-01-16 美國杰克森實驗室 關於治療癌症、自體免疫疾病及神經退化性疾病之組合物及方法
US20170369872A1 (en) 2014-12-18 2017-12-28 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Reversir tm compounds
CA2974369A1 (en) 2015-01-20 2016-07-28 The Children's Medical Center Corporation Anti-net compounds for treating and preventing fibrosis and for facilitating wound healing
JP2018510621A (ja) 2015-02-13 2018-04-19 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッドAlnylam Pharmaceuticals, Inc. パタチン様ホスホリパーゼドメイン含有3(PNPLA3)iRNA組成物およびその使用方法
MA41795A (fr) 2015-03-18 2018-01-23 Sarepta Therapeutics Inc Exclusion d'un exon induite par des composés antisens dans la myostatine
MX2017012610A (es) 2015-04-08 2018-03-16 Alnylam Pharmaceuticals Inc Composiciones y metodos para inhibir la expresion del gen lect2.
BR112017021967A2 (pt) 2015-05-06 2018-07-31 Alnylam Pharmaceuticals Inc composições do fator xii (fator hageman) (f12), kallikrein b, plasma (fator fletcher) 1 (klkb1), e kininogen 1 (kng1) irna e métodos de uso dos mesmos
US11318131B2 (en) 2015-05-18 2022-05-03 Ipsen Biopharm Ltd. Nanoliposomal irinotecan for use in treating small cell lung cancer
MA50829A (fr) 2015-06-01 2018-04-11 Sarepta Therapeutics Inc Exclusion d'exon induite pat technologie antisens dans le collagène de type vii
WO2016201301A1 (en) 2015-06-12 2016-12-15 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Complement component c5 irna compositions and methods of use thereof
WO2016205323A1 (en) 2015-06-18 2016-12-22 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Polynucleotde agents targeting hydroxyacid oxidase (glycolate oxidase, hao1) and methods of use thereof
WO2016209862A1 (en) 2015-06-23 2016-12-29 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Glucokinase (gck) irna compositions and methods of use thereof
AU2016287585B2 (en) 2015-07-02 2020-12-17 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Lyophilized pharmaceutical compositions
WO2017011286A1 (en) 2015-07-10 2017-01-19 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Insulin-like growth factor binding protein, acid labile subunit (igfals) and insulin-like growth factor 1 (igf-1) irna compositions and methods of use thereof
WO2017015109A1 (en) 2015-07-17 2017-01-26 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Multi-targeted single entity conjugates
TWI678213B (zh) 2015-07-22 2019-12-01 美商史倍壯製藥公司 用於長春新鹼硫酸鹽脂質體注射之即可使用的調配物
WO2017031442A1 (en) 2015-08-20 2017-02-23 Merrimack Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy using liposomal irinotecan and a parp inhibitor for cancer treatment
TWI778942B (zh) 2015-08-21 2022-10-01 英商益普生生物製藥有限公司 使用包含微脂伊立替康(irinotecan)及奧沙利鉑(oxaliplatin)之組合療法治療轉移性胰臟癌的方法
PE20181131A1 (es) 2015-09-02 2018-07-17 Alnylam Pharmaceuticals Inc COMPOSICIONES DE ARNi PARA LIGANDO 1 DE MUERTE CELULAR PROGRAMADA 1 (PD-L1) Y METODOS DE USO DE LAS MISMAS
WO2017048843A1 (en) 2015-09-14 2017-03-23 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting expression of the alas1 gene
EP3350328A1 (de) 2015-09-14 2018-07-25 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Gegen patatin-like-phospholipasedomäne gerichtete polynukleotidmittel mit 3 (pnpla3) und verfahren zur verwendung davon
WO2017058881A1 (en) 2015-09-28 2017-04-06 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Use of pentoxifylline with immune checkpoint-blockade therapies for the treatment of melanoma
JP2018530560A (ja) 2015-10-09 2018-10-18 サレプタ セラピューティクス, インコーポレイテッド デュシェンヌ型筋ジストロフィーおよび関連障害の処置のための組成物および方法
CA3001467A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Ipsen Biopharm Ltd. Stabilizing camptothecin pharmaceutical compositions
AU2016349954B2 (en) 2015-11-05 2022-08-25 Antisense Therapeutics Ltd Mobilizing leukemia cells
EP3387129A1 (de) 2015-12-10 2018-10-17 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen aus sterolregulatorischem element-bindendem protein (srep) chaperone (scap) irna und verfahren zur verwendung davon
AU2016377398B2 (en) 2015-12-23 2022-10-13 Repluca Pty Ltd Nucleic acid oligomers and uses therefor
JP2019509721A (ja) 2016-02-04 2019-04-11 キュリス,インコーポレイテッド 突然変異体スムースンド及びその使用方法
CA3021267A1 (en) 2016-04-18 2017-10-26 Sarepta Therapeutics, Inc. Antisense oligomers and methods of using the same for treating diseases associated with the acid alpha-glucosidase gene
JP2019518028A (ja) 2016-06-10 2019-06-27 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッドAlnylam Pharmaceuticals, Inc. 補体成分C5iRNA組成物及び発作性夜間血色素尿症(PNH)を処置するためのその使用方法
RU2761953C2 (ru) 2016-11-02 2021-12-14 Ипсен Биофарм Лтд. Лечение рака желудка с применением комбинационных видов терапии, содержащих липосомальный иринотекан, оксалиплатин, 5-фторурацил (и лейковорин)
TWI788312B (zh) 2016-11-23 2023-01-01 美商阿尼拉製藥公司 絲胺酸蛋白酶抑制因子A1 iRNA組成物及其使用方法
KR20230166146A (ko) 2016-12-16 2023-12-06 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 트랜스티레틴(TTR) iRNA 조성물을 사용하여 TTR-관련 질병을 치료하거나 예방하는 방법
EP3589278A1 (de) * 2017-03-02 2020-01-08 Combioxin SA Liposome zur hemmung der biofilmbildung
KR102328463B1 (ko) 2017-03-31 2021-11-17 후지필름 가부시키가이샤 리포솜 조성물 및 의약 조성물
WO2018195165A1 (en) 2017-04-18 2018-10-25 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods for the treatment of subjects having a hepatitis b virus (hbv) infection
WO2018209288A1 (en) 2017-05-12 2018-11-15 Massachusetts Institute Of Technology Argonaute protein-double stranded rna complexes and uses related thereto
EP3649240A4 (de) 2017-07-06 2021-07-07 Arrowhead Pharmaceuticals, Inc. Rnai-agenten zur hemmung der expression von alpha-enac und verwendungsverfahren
CA3071755A1 (en) 2017-08-03 2019-02-07 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Drug compound and purification methods thereof
WO2019055460A1 (en) 2017-09-13 2019-03-21 The Children's Medical Center Corporation COMPOSITIONS AND METHODS FOR THE TREATMENT OF TRANSPOSON-ASSOCIATED DISEASES
JP7394753B2 (ja) 2017-10-18 2023-12-08 サレプタ セラピューティクス, インコーポレイテッド アンチセンスオリゴマー化合物
WO2019089922A1 (en) 2017-11-01 2019-05-09 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Complement component c3 irna compositions and methods of use thereof
EP3714054A1 (de) 2017-11-20 2020-09-30 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Serum-amyloid p-komponente (apcs) irna zusammensetzungen und verfahren zu deren verwendung
EP3778611B1 (de) 2018-03-27 2022-10-12 NOF Corporation Lipid aus sphingomyelin und verfahren zu dessen herstellung
JP7460534B2 (ja) 2018-03-30 2024-04-02 インスメッド インコーポレイテッド リポソーム医薬品の連続製造方法
JP7522038B2 (ja) 2018-04-06 2024-07-24 ザ チルドレンズ メディカル センター コーポレーション 体細胞リプログラミングおよびインプリンティングのモジュレートのための組成物および方法
TW202020157A (zh) 2018-08-16 2020-06-01 美商艾爾妮蘭製藥公司 用於抑制lect2基因表現之組合物及方法
JP2022500003A (ja) 2018-09-18 2022-01-04 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッドAlnylam Pharmaceuticals, Inc. ケトヘキソキナーゼ(KHK)iRNA組成物およびその使用方法
US10913951B2 (en) 2018-10-31 2021-02-09 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education Silencing of HNF4A-P2 isoforms with siRNA to improve hepatocyte function in liver failure
JP2022513159A (ja) 2018-11-29 2022-02-07 フラッグシップ パイオニアリング イノベーションズ ブイ, インコーポレイテッド Rnaを調節する方法
WO2020132521A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Praxis Precision Medicines, Inc. Compositions and methods for the treatment of kcnt1 related disorders
EP4013870A1 (de) 2019-08-13 2022-06-22 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Irna-wirkstoffzusammensetzungen der kleinen ribosomalen proteinuntereinheit 25 (rps25) und verfahren zu ihrer verwendung
MX2022002689A (es) 2019-09-03 2022-04-07 Alnylam Pharmaceuticals Inc Composiciones y metodos para inhibir la expresion del gen de quimiotaxina derivada de celulas de leucocitos 2 (lect2).
WO2021067747A1 (en) 2019-10-04 2021-04-08 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for silencing ugt1a1 gene expression
EP4051796A1 (de) 2019-11-01 2022-09-07 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zum unterdrücken der dnajb1-prkaca-fusionsgenexpression
KR20220094213A (ko) 2019-11-01 2022-07-05 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 헌팅틴 (HTT) iRNA 제제 조성물 및 이의 사용 방법
WO2021102373A1 (en) 2019-11-22 2021-05-27 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Ataxin3 (atxn3) rnai agent compositions and methods of use thereof
JP2023506181A (ja) 2019-12-13 2023-02-15 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド ヒト第9染色体オープンリーディングフレーム72(C9ORF72)iRNA剤組成物およびその使用方法
WO2021154941A1 (en) 2020-01-31 2021-08-05 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Complement component c5 irna compositions for use in the treatment of amyotrophic lateral sclerosis (als)
KR20220140593A (ko) 2020-02-10 2022-10-18 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 Vegf-a 발현을 사일런싱하기 위한 조성물 및 방법
EP4114947A1 (de) 2020-03-05 2023-01-11 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Komplementkomponenten-c3-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon zur behandlung oder prävention von mit komplementkomponenten-c3-assoziierten erkrankungen
CN116209759A (zh) 2020-03-26 2023-06-02 阿尔尼拉姆医药品有限公司 冠状病毒iRNA组合物及其使用方法
US20230190785A1 (en) 2020-03-30 2023-06-22 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for silencing dnajc15 gene expression
CA3179411A1 (en) 2020-04-06 2021-10-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for silencing myoc expression
WO2021206917A1 (en) 2020-04-07 2021-10-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. ANGIOTENSIN-CONVERTING ENZYME 2 (ACE2) iRNA COMPOSITIONS AND METHODS OF USE THEREOF
WO2021206922A1 (en) 2020-04-07 2021-10-14 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Transmembrane serine protease 2 (tmprss2) irna compositions and methods of use thereof
KR20230008078A (ko) 2020-04-07 2023-01-13 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 Scn9a 발현을 사일런싱하기 위한 조성물 및 방법
MX2022013525A (es) 2020-04-27 2023-01-24 Alnylam Pharmaceuticals Inc Composiciones de agentes de ácido ribonucleico de interferencia (arni) de apolipoproteína e (apoe) y métodos de uso de las mismas.
EP4150089A1 (de) 2020-05-15 2023-03-22 Korro Bio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur adar-vermittelten bearbeitung von retinosin 1 (rs1)
EP4150078A1 (de) 2020-05-15 2023-03-22 Korro Bio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur adar-vermittelten editierung von argininosuccinat-lyase (asl)
WO2021231692A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for the adar-mediated editing of otoferlin (otof)
EP4150086A1 (de) 2020-05-15 2023-03-22 Korro Bio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur adar-vermittelten bearbeitung von leucinreicher repeat-kinase 2 (lrrk2)
EP4150077A1 (de) 2020-05-15 2023-03-22 Korro Bio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur adar-vermittelten bearbeitung von transmembrankanalähnlichem protein 1 (tmc1)
CA3162416C (en) 2020-05-15 2023-07-04 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for the adar-mediated editing of argininosuccinate synthetase (ass1)
WO2021231680A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for the adar-mediated editing of methyl-cpg binding protein 2 (mecp2)
WO2021231679A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for the adar-mediated editing of gap junction protein beta 2 (gjb2)
EP4153746A1 (de) 2020-05-21 2023-03-29 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur hemmung der marc1-genexpression
US11408000B2 (en) 2020-06-03 2022-08-09 Triplet Therapeutics, Inc. Oligonucleotides for the treatment of nucleotide repeat expansion disorders associated with MSH3 activity
WO2021252557A1 (en) 2020-06-09 2021-12-16 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Rnai compositions and methods of use thereof for delivery by inhalation
IL299771A (en) 2020-07-10 2023-03-01 Inst Nat Sante Rech Med Methods and compounds for the treatment of epilepsy
WO2022066847A1 (en) 2020-09-24 2022-03-31 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Dipeptidyl peptidase 4 (dpp4) irna compositions and methods of use thereof
TW202229552A (zh) 2020-10-05 2022-08-01 美商艾拉倫製藥股份有限公司 G蛋白-偶合受體75(GPR75)iRNA組成物及其使用方法
CA3198823A1 (en) 2020-10-21 2022-04-28 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for treating primary hyperoxaluria
EP4232582A1 (de) 2020-10-23 2023-08-30 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Mucin-5b (muc5b)-irna-zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
TW202237150A (zh) 2020-12-01 2022-10-01 美商艾拉倫製藥股份有限公司 用於抑制hao1(羥基酸氧化酶1(乙醇酸氧化酶))基因表現的方法及組成物
KR20230146048A (ko) 2021-02-12 2023-10-18 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 슈퍼옥사이드 디스뮤타제 1(sod1) irna 조성물 및 슈퍼옥사이드 디스뮤타제 1- (sod1-) 관련 신경퇴행성 질환을 치료하거나 예방하기 위한 이의 사용 방법
CN117222739A (zh) 2021-02-25 2023-12-12 阿尔尼拉姆医药品有限公司 朊病毒蛋白(prnp)irna组合物和其使用方法
WO2022192519A1 (en) 2021-03-12 2022-09-15 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Glycogen synthase kinase 3 alpha (gsk3a) irna compositions and methods of use thereof
AU2022246786A1 (en) 2021-03-29 2023-10-05 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Huntingtin (htt) irna agent compositions and methods of use thereof
AU2022261124A1 (en) 2021-04-22 2023-10-05 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Compositions and methods for treating cancer
WO2022232343A1 (en) 2021-04-29 2022-11-03 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Signal transducer and activator of transcription factor 6 (stat6) irna compositions and methods of use thereof
WO2022245583A1 (en) 2021-05-18 2022-11-24 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Sodium-glucose cotransporter-2 (sglt2) irna compositions and methods of use thereof
US20240263177A1 (en) 2021-05-20 2024-08-08 Korro Bio, Inc. Methods and Compositions for Adar-Mediated Editing
WO2022256283A2 (en) 2021-06-01 2022-12-08 Korro Bio, Inc. Methods for restoring protein function using adar
CA3221245A1 (en) 2021-06-04 2022-12-08 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Human chromosome 9 open reading frame 72 (c9orf72) irna agent compositions and methods of use thereof
US20230194709A9 (en) 2021-06-29 2023-06-22 Seagate Technology Llc Range information detection using coherent pulse sets with selected waveform characteristics
EP4363574A1 (de) 2021-06-29 2024-05-08 Korro Bio, Inc. Verfahren und zusammensetzungen für adar-vermittelte bearbeitung
WO2023283403A2 (en) 2021-07-09 2023-01-12 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Bis-rnai compounds for cns delivery
KR20240037293A (ko) 2021-07-23 2024-03-21 알닐람 파마슈티칼스 인코포레이티드 베타-카테닌(CTNNB1) iRNA 조성물 및 이의 사용 방법
WO2023069603A1 (en) 2021-10-22 2023-04-27 Korro Bio, Inc. Methods and compositions for disrupting nrf2-keap1 protein interaction by adar mediated rna editing
EP4423272A2 (de) 2021-10-29 2024-09-04 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Huntingtin (htt)-irna-wirkstoffzusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
IL313660A (en) 2021-12-22 2024-08-01 Camp4 Therapeutics Corp Modulation of gene transcription using antisense oligonucleotides targeting regulatory RNAs
EP4469575A2 (de) 2022-01-24 2024-12-04 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Enzym-irna-wirkstoffzusammensetzungen für den heparinsulfatbiosyntheseweg und verfahren zur verwendung davon
WO2023240277A2 (en) 2022-06-10 2023-12-14 Camp4 Therapeutics Corporation Methods of modulating progranulin expression using antisense oligonucleotides targeting regulatory rnas
WO2024059165A1 (en) 2022-09-15 2024-03-21 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. 17b-hydroxysteroid dehydrogenase type 13 (hsd17b13) irna compositions and methods of use thereof
WO2024119145A1 (en) 2022-12-01 2024-06-06 Camp4 Therapeutics Corporation Modulation of syngap1 gene transcription using antisense oligonucleotides targeting regulatory rnas
TW202449152A (zh) 2023-02-09 2024-12-16 美商艾拉倫製藥股份有限公司 Reversir分子及其使用方法
WO2025015335A1 (en) 2023-07-13 2025-01-16 Korro Bio, Inc. Rna-editing oligonucleotides and uses thereof
WO2025015338A1 (en) 2023-07-13 2025-01-16 Korro Bio, Inc. Rna-editing oligonucleotides and uses thereof
WO2025034422A1 (en) 2023-08-04 2025-02-13 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for treating ctnnb1-associated disorders
WO2025096809A1 (en) 2023-10-31 2025-05-08 Korro Bio, Inc. Oligonucleotides comprising phosphoramidate internucleotide linkages
WO2025128799A1 (en) 2023-12-12 2025-06-19 Korro Bio, Inc. Double-stranded rna-editing oligonucleotides and uses thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920016A (en) * 1986-12-24 1990-04-24 Linear Technology, Inc. Liposomes with enhanced circulation time
CA1338702C (en) * 1987-03-05 1996-11-12 Lawrence D. Mayer High drug:lipid formulations of liposomal- antineoplastic agents
IL91664A (en) * 1988-09-28 1993-05-13 Yissum Res Dev Co Ammonium transmembrane gradient system for efficient loading of liposomes with amphipathic drugs and their controlled release
CA2056435A1 (en) * 1989-05-15 1990-11-16 Thomas D. Madden Accumulation of drugs into liposomes by a proton gradient

Also Published As

Publication number Publication date
CA2193502A1 (en) 1995-12-28
AU2709495A (en) 1996-01-15
DE69531701D1 (de) 2003-10-09
EP0804159A1 (de) 1997-11-05
ATE248586T1 (de) 2003-09-15
WO1995035094A1 (en) 1995-12-28
JPH10501534A (ja) 1998-02-10
JP3270478B2 (ja) 2002-04-02
ES2206510T3 (es) 2004-05-16
PT804159E (pt) 2004-02-27
CA2193502C (en) 2005-09-13
EP0804159B1 (de) 2003-09-03
US5543152A (en) 1996-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531701T2 (de) Sphingosome mit verbesserter arzneistoffabgage
US5741516A (en) Sphingosomes for enhanced drug delivery
DE60115045T2 (de) Verbesserte liposomale camptothecine und deren verwendungen
DE69837339T2 (de) Veränderung der Wirkstoffladung in multivesikulären Liposomen
DE69126609T2 (de) Pharmazeutische formulierungen
DE3686797T2 (de) Emulsionen zur verabreichung in wasser schwerloeslicher ionisierbarer basischer hydrophober arzneistoffe.
DE69328430T2 (de) Zielgerichte liposome zur blut-hirne schranke
CA1339008C (en) Amphotericin b liposome preparation
DE3650302T2 (de) Auf alpha-tocopherol basierte bläschen.
US4837028A (en) Liposomes with enhanced circulation time
DE68901733T2 (de) Liposom-zusammensetzung.
DE60122304T2 (de) Auf lipiden basierendes system zur zielgerichteten verabreichung diagnostischer wirkstoffe
DE69519802T2 (de) Etherlipid-liposomen und deren therapeutische verwendung
DE60216305T2 (de) Zusammensetzungen und Verfahren zur Abgabe von Arzneimittelkombinationen
CH668554A5 (de) Liposomen welche polypeptide mit interleukin-2-aktivitaet enthalten sowie verfahren zu ihrer herstellung.
JPS63502117A (ja) 放出を制御されたリポソ−ム供給系
WO1988004924A1 (en) Liposomes with enhanced circulation time
EP1674081A1 (de) Herstellung von lipidbasierten Nanopartikeln unter Einsatz einer dualen asymmetrischen Zentrifuge
DE60222580T2 (de) Lipidträgerzusammensetzungen und verfahren zur verbesserten wirkstoffzurückhaltung
DE4216644B4 (de) Liposomen enthaltende Arzneimittel
WO1999042085A1 (en) Erythropoietin liposomal dispersion
EP2007355A2 (de) Liposomale zusammensetzungen
JPH0714865B2 (ja) リポソ−ム製剤およびその製造法
CA2495913A1 (en) Non-vesicular cationic lipid formulations
EP0451791A2 (de) Langwirksame Liposomenpräparate von Peptidarzneistoffen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEKMIRA PHARMACEUTICALS CORP., BURNABY, BRITIS, CA