[go: up one dir, main page]

DE69531103T2 - Für kreislauferkrankungen vorbeugendes mittel - Google Patents

Für kreislauferkrankungen vorbeugendes mittel Download PDF

Info

Publication number
DE69531103T2
DE69531103T2 DE69531103T DE69531103T DE69531103T2 DE 69531103 T2 DE69531103 T2 DE 69531103T2 DE 69531103 T DE69531103 T DE 69531103T DE 69531103 T DE69531103 T DE 69531103T DE 69531103 T2 DE69531103 T2 DE 69531103T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casein
trypsin
molecular weight
use according
peptide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69531103T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69531103D1 (de
Inventor
Ryuji Odawara-shi SUGAI
Umeji Odawara-shi MURAKAMI
Yukio Kyoto-shi YAMORI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kracie Pharma Ltd
Original Assignee
Kanebo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanebo Ltd filed Critical Kanebo Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69531103D1 publication Critical patent/DE69531103D1/de
Publication of DE69531103T2 publication Critical patent/DE69531103T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/01Hydrolysed proteins; Derivatives thereof
    • A61K38/012Hydrolysed proteins; Derivatives thereof from animals
    • A61K38/018Hydrolysed proteins; Derivatives thereof from animals from milk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4732Casein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P21/00Preparation of peptides or proteins
    • C12P21/06Preparation of peptides or proteins produced by the hydrolysis of a peptide bond, e.g. hydrolysate products

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • Fachgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein für Kreislauferkrankungen vorbeugendes Mittel, das die Wirkung zur Vorbeugung von Kreislauferkrankungen, insbesondere Gehirnschlag, besitzt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Durch die jüngsten Änderungen der Essgewohnheiten und Fortschritte in der Medizintechnik steigt die Häufigkeit von Alterserkrankungen, darunter Bluthochdruck und Hyperlipämie, stetig an. Es besteht heute angesichts von Veränderungen im sozialen Umfeld ein wachsendes Interesse an vorbeugender Medizin, und funktionelle Stoffe, die sowohl Sicherheit als auch vorbeugende Wirkung versprechen, gewinnen Beachtung oder werden gesucht. Die Weltbevölkerung tendiert heute mehr und mehr zum hohen Ende der Altersskala, und es besteht die äußerst wichtige Aufgabe für die in medizinischer Versorgung und medizinischer Wissenschaft Beschäftigten eine Perspektive für "gesunde Langlebigkeit" zu schaffen.
  • Tiermodelle für Erkrankungen der Blutgefäße, die entscheidende Faktoren im menschlichen Altern darstellen, namentlich für solche Erkrankungen wie Kreislauferkrankungen, repräsentiert durch Gehirnschlag (Yamori Y, et al., Jpn. Circ. J. 38 (1974), 1095), Herzinfarkt (Yamori Y. et al., Atherosclerosis 42 (1982), 15), Arteriosklerose, Multi-Infarkt-Demenz, usw. sind entwickelt worden, und es ist unter Verwendung solcher Modelle gezeigt worden, daß Kreislauferkrankungen selbst in Anwesenheit erblicher Veranlagungen durch geeignete Ernährung vorgebeugt werden kann. Nach Experimenten unter Verwendung von Tiermodellen, namentlich SHR (Spontan Hypertensive Ratten) (Okamoto K. et al., Jpn. Circ. J. 27 (1963), 282) und SHRSP (Schlaganfall-gefährdete SHR), begünstigt die übermäßige Aufnahme von Natriumchlorid diese Erkrankungen, wohingegen bestimmte Nährstoffe in Nahrungsmitteln sie verhindern. Es ist zum Beispiel gezeigt worden, daß Sojabohnenprotein, Lysin, Taurin, Kalium, Calcium, Magnesium, Palmitoleinsäure, usw. vorbeugende Wirkungen gegen diese Erkrankung zeigen (Yamori Y. et al., New horizon in preventing cardiovascular diseases, Yamori Y. and Strasser T. (Hrsg.), Elsevier, Amsterdam (1989), 1), wenn sie vor dem Beginn von Bluthochdruck oder in einem frühen Stadium nach dem Beginn und darüber hinaus verabreicht werden.
  • Die in Nahrungsmitteln enthaltenen Faktoren sind ebenfalls erforscht und untersucht worden, und es wurde zunehmend deutlich, daß aus Nahrungsmitteln gewonnene Proteine verschiedene physiologische Rollen spielen können. Die Entwicklung von Nahrungsbestandteilen, die entsprechende Wirkungen auf Alterskrankheiten, also Blutcholesterin erniedrigende Wirkung und blutdrucksenkende Wirkung haben (Karaki H. et al., Comp. Biochem. Physiol. 96C (1990), 367), ist mit großem Engagement angegangen worden, und viele Substanzen sind als Bestandteile für performance food (Nutraceuticals oder funktionelle Nahrungsmittel) und Nahrungsmittel mit ernährungsphysiologischem Zusatznutzen kommerziell erhältlich gemacht worden.
  • Vor kurzem ist berichtet worden, daß der ACE Inhibitor, oder Captopril in einer niedrigen Dosis, die gerade noch keine Blutdrucksenkung verursacht, die Entstehung eines Gehirnschlags in SHRSP verhindert (Ohta Y. et al., Genetic. Hypertens. 218 (1992), 393). Captopril hat jedoch ungünstige Nebenwirkungen wie Hautrötungen, und andere Verbindungen, die bekanntermaßen gegen Kreislauferkrankungen, besonders Gehirnschlag, wirksam sind, sind Gegenstand für die symptomatische Behandlung mit ungünstigen Nebenwirkungen wie Blutdruckschwankungen und so weiter.
  • Die blutdrucksenkenden Wirkungen von Trypsin-verdautem Casein sind ebenfalls an Ratten mit Bluthochdruck bewertet worden (Suzuki et al., Acta medica Kinki Univ. 3(1) (1978), 11–18).
  • Ein Verfahren zur Gewinnung biologisch aktiver immunologischer Verbindungen, die die Bildung von Antikörpern stimulieren, das die Behandlung von entfettetem löslichen menschlichen Casein mit einem Enzym wie Trypsin enthält, ist in US Patent 4,462,990 offenbart.
  • Vom Standpunkt der vorbeugenden Medizin aus hat es daher einen großen festen Bedarf an Verbindungen gegeben, die sehr sicher, frei von Nebenwirkungen wie Blutdruckschwankungen, vorbeugend wirksam für die Entstehung von Kreislauferkrankungen, insbesondere Gehirnschlag, und preiswert genug für den täglichen Konsum sind.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung hat die Bereitstellung eines für Kreislauferkrankungen vorbeugenden Mittels zum Gegenstand, das frei von ungünstigen Nebenwirkungen wie Blutdruckschwankungen und vorbeugend wirksam gegen Kreislauferkrankungen, insbesondere Gehirnschlag, ist.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben verschiedene Nahrungsmittelbestandteile auf der Suche nach Verbindungen untersucht, die vorbeugend für Kreislauferkrankungen, insbesondere Gehirnschlag, wirksam sein sollten, und haben entdeckt, daß eine niedermolekulare Peptidfraktion, die durch Hydrolyse von Casein aus Milch mit Trypsin und partielle Aufreinigung des entstandenen Verdaus erhältlich ist, ein vorbeugend wirksames Mittel für Kreislauferkrankungen ist. Die vorliegende Erfindung ist auf der Basis der oben genannten Entdeckung entwickelt worden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Detail beschrieben.
  • Das Casein, das als Substrat für den tryptischen Verdau verwendet werden kann, der Bestandteil des vorbeugenden Mittels der vorliegenden Erfindung sein soll, schließt eine Auswahl von Caseinarten, die als Nahrungsmittelzusätze weit verbreitet sind, und saures Casein, Caseinsalze, Rennet-Casein und so weiter ein.
  • Das in der vorliegenden Erfindung als Hydrolase verwendete Trypsin schließt verschiedene Arten von Trypsin ein, die üblicherweise als Einsatzstoff für pharmazeutische Anwendungen, oder als Nahrungsmittelzusatz verwendet werden, und ist vorzugsweise eines, das so weit als möglich frei von anderen Enzymen (insbesondere Chymotrypsin) ist.
  • Der Trypsin-Hydrolyseschritt im erfindungsgemäßen Verfahren schließt die neutrale oder alkalische Einstellung von Casein, eines Caseinsalzes oder ähnlichem und dessen Umsetzung mit Trypsin in wäßriger Lösung ein. Bevorzugt wird diese Reaktion in der Nähe von pH 7.5 bei einer Proteinkonzentration von ungefähr 10 Gew.-% für 2 bis 5 Stunden durchgeführt. Die Hydrolysereaktion kann durch ein übliches Verfahren beendet werden, z. B. durch Erhitzen vorzugsweise auf 121°C für 10 Minuten, Bedingungen, die der vollständigen Inaktivierung des Enzyms und der Sterilisierung dienen.
  • Die niedermolekulare Peptidfraktion zur erfindungsgemäßen Verwendung kann gemäß der folgenden Verfahren abgetrennt (und gereinigt) werden. Demzufolge wird die unlösliche Fraktion im Anschluß an die Beendigung der Hydrolysereaktion durch Zentrifugation oder Filtration abgetrennt. Der Überstand oder das Filtrat wird unter Verwendung einer Ultrafiltrationsmembran oder eines Gelpermeations-Chromatographie (GPC) Liganden mit einem Peptid-Ausschlußmolekulargewicht von ungefähr 3000 Da fraktioniert. Die Ultrafiltrationsmembran schließt SEP1013 (Asahi Chemical Industry Co., Ltd.), Amicon H10 P3-20 (Grace Japan), UFP-3-E-9A (A/G Technology) ein, und ähnliche können genannt werden. Der GPC Ligand schließt Sephadex G-25 (Pharmacia), Sephacryl S-100HR (Pharmacia), Bio-Gel P-6 (Bio-Rad Laboratories), Toyopearl HW-40 (Tosoh Corporation), usw ein. Auf diese Weise kann eine niedermolekulare Peptidfraktion mit einem Molekulargewicht von nicht größer als 3000 Da zur erfindungsgemäßen Verwendung erhalten werden.
  • Die Darreichungsform des für Kreislauferkrankungen vorbeugenden Mittels gemäß der vorliegenden Erfindung kann jede Form sein, die für pharmazeutische Zwecke oder in Nahrungsmitteln akzeptabel ist. Insbesondere können orale Nahrungsaufnahme, enterale Nahrungsaufnahme, Getränke, Tabletten, Eiszubereitungen, Würzmittel und andere Formen genannt werden. Das bevorzugt verwendete Verhältnis beträgt 0.1 bis 50 Gew.-% und für noch bessere Ergebnisse 0.5 bis 10 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der genannten Form.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt in einem Diagramm den Zeitverlauf des (a) systolischen Blutdrucks und (b) des Körpergewichtes in Schlaganfall-gefährdeten Spontan Hypertensiven Ratten (bezeichnet als SHRSPs), denen Trypsin-verdautes Casein verabreicht wurde. ⎕ bezeichnet die Kontrolldiät Gruppe und O bezeichnet die Peptiddiät Gruppe.
  • 2 ist die Darstellung eines Diagramms des (a) Gehirngewichtes und (b) des Herzgewichtes in SHRRPs, die für 30 Wochen eine Diät erhielten, die Trypsin-verdautes Casein beinhaltete, das die Peptiddiät Gruppe mit der Kontrolldiät Gruppe vergleicht.
  • 3 zeigt in einem Diagramm den Zeitverlauf der Überlebensrate in SHRSPs, die für 30 Wochen eine Diät erhielten, die Trypsin-verdautes Casein beinhaltete. • bezeichnet die Peptiddiät Gruppe, Δ bezeichnet die Aminosäurendiät Gruppe und ⎕ bezeichnet die Kontrolldiät Gruppe.
  • Beste Art der Erfindungsausführung
  • Das folgende Beispiel, das Testbeispiel, und Anwendungsbeispiele sind weitere Veranschaulichungen der vorliegenden Erfindung. Das Beispiel ist ein Beispiel für die Produktion einer niedermolekularen Fraktion von Trypsin-verdautem Casein und das Testbeispiel zeigt die Ergebnisse eines Experimentes zur Vorbeugung einer Kreislauferkrankung in SHRSPs mit der niedermolekularen Fraktion.
  • Beispiel 1
  • In einem 50-L Fermenterkessel (hergestellt von Mitsuwa) wurden 3 kg Casein aus Kuhmilch (hergestellt von Benie, saures Casein zur Verwendung in Nahrungsmitteln) in 30 L Wasser suspendiert und die Suspension mit 10 N-KOH auf pH 7.5 eingestellt. Die Temperatur wurde bei 37°C gehalten, 7.5 g Trypsin (hergestellt von Sigma, Typ III, EC 3.4.21.4) zugegeben, und der Verdau wurde 4 Stunden unter Rühren durchgeführt.
  • Der Verdau wurde im Fermenterkessel bei hoher Temperatur und Druck (121°C, 10 Minuten) hitzebehandelt und der entstandene Niederschlag wurde durch wiederholte Zentrifugation bei 4°C mit 10000 U/min entfernt, um Trypsin-verdautes Casein als Überstand zu erhalten.
  • Ein 5-L Anteil des oben genannten Trypsin-verdauten Caseins wurde über eine Ultrafiltrationsmembran filtriert, um eine hochmolekulare Peptidfraktion zu entfernen. Die verwendete Ultrafiltrationsmembran war SEP1013 (Ausschlußmolekulargewicht = 3000 Da), erhältlich von Asahi Chemical Industry Co., Ltd. Das Filtrat wurde gefriergetrocknet und ergab 35 g einer niedermolekularen Fraktion des Trypsin-verdauten Caseins.
  • Testbeispiel 1
  • Die vorbeugende Wirksamkeit gegen Kreislauferkrankungen wurde in Schlaganfall-gefährdeten Tiermodellen (SHRSPs) geprüft. Drei Arten von Rattenfutter wurden bereitgestellt. (1) eine Peptiddiät, die durch Zugabe des Peptids aus Beispiel 1 in einer Konzentration von 10 Gew.-% zu einer 3%igen NaCl Ration basierend auf Funabashi Farm SP Diät bereitet wurde, (2) eine Aminosäurendiät, die durch Zugabe einer Aminosäurenmischung der gleichen Zusammensetzung wie die Peptidfraktion zu der 3 %igen NaCl Ration in einer Konzentration von 10 Gew.-% bereitet wurde, und (3) die 3%ige NaCl Ration als Kontrolldiät.
  • Zehnergruppen männlicher SHRSPs wurden, beginnend an Tag 77 nach Geburt, auf die Peptiddiät, die Aminosäurendiät und die Kontrolldiät gesetzt, und Blutdruck und Körpergewicht wurden in Woche 2, 4, 6, 8, 12, 16, 20 und 24 der Fütterung bestimmt. Alle Ratten, die nach Woche 30 der Fütterung noch lebten, wurden auf beginnenden Schlaganfall im Hinblick auf allgemeine Befunde, Gehirngewicht, Herzgewicht und andere Parameter untersucht. Die Tiere, die im Untersuchungszeitraum starben, wurden aus Anlaß autopsiert und auf ähnliche Weise untersucht. Die Anzahl von Tieren, die nach 30 Wochen Fütterung Symptome eines Schlaganfalls zeigten, betrug 1 in der Peptiddiät Gruppe, 5 in der Aminosäurendiät Gruppe und 5 in der Kontrolldiät Gruppe, was darauf hinweist, daß die Peptiddiät der Entstehung eines Schlaganfalles vorbeugt. Bezüglich Blutdruck und Körpergewicht gab es keinen Unterschied zwischen den Gruppen (1).
  • Die pathologischen Beurteilungen (einschließlich der Bestimmung von Gehirngewicht und Herzgewicht) wurden an toten Tieren zum Zeitpunkt des Todes und an Überlebenden in Woche 30 der Fütterung durchgeführt. Die Gehirngewicht- und Herzgewicht-Daten sind in 2 gezeigt. Beim Gehirngewicht wurde eine signifikante Abschwächung des Gewichtszuwachses festgestellt. Beim Herzgewicht wurde eine Tendenz zur Abschwächung des Gewichtszuwachses festgestellt. Demzufolge wurde gezeigt, daß die Peptiddiät Gehirnödemen und cardialer Hypertrophie vorbeugt.
  • Der Zeitverlauf der Überlebensrate in jeder Gruppe während des Fütterungszeitraumes wurde in 3 gezeigt. Während es in der Peptiddiät Gruppe keinen Todesfall gab, wurden 5 Todesfälle jeweils in der Aminosäurengruppe und der Kontrollgruppe gezählt. Demzufolge wurde eine lebensverlängernde Wirkung der Peptiddiät bestätigt.
  • Anwendungsbeispiel 1
  • Ein Getränk (100 ml/Flasche) wurde gemäß dem in Tabelle 1 folgenden Rezept auf übliche Weise zubereitet.
  • Tabelle 1
    Figure 00060001
  • Anwendungsbeispiel 2
  • Tabletten (500 mg/Tablette) wurden gemäß dem in Tabelle 2 folgenden Rezept auf übliche Weise hergestellt.
  • Tabelle 2
    Figure 00060002
  • Anwendungsbeispiel 3
  • Eine Eiscreme (100 g/Becher) wurde gemäß dem in Tabelle 3 folgenden Rezept auf übliche Weise hergestellt.
  • Tabelle 3
    Figure 00070001
  • Anwendungsbeispiel 4
  • Ein Joghurt (100 g/Becher) wurde gemäß dem in Tabelle 4 folgenden Rezept auf übliche Weise hergestellt.
  • Tabelle 4
    Figure 00080001
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Es ist offenkundig, daß die vorliegende Erfindung ein Mittel zur Vorbeugung von Kreislauferkrankungen liefern kann, das in der Lage ist, der Entstehung von Kreislauferkrankungen vorzubeugen ohne nachteilige Wirkungen wie Blutdruckschwankungen zu verursachen.

Claims (6)

  1. Verwendung einer niedermolekularen Peptidfraktion mit einem Molekulargewicht von nicht mehr als 3.000 Da, erhältlich durch Teilreinigung eines Trypsin-Verdaus von Casein zur Herstellung eines vorbeugenden Mittels gegen einen Gehirnschlag.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Casein ein saures Casein, ein Caseinsalz oder Rennet-Casein ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Trypsin ein Trypsin von p.a.-Qualität, von Arzneibuch-Qualität oder als Nahrungsmittelzusatz ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Trypsin-Verdau das Produkt einer bei pH 7.5 und einer Casein-Proteinkonzentration von 10 Gew.für 2 bis 5 Stunden durchgeführten Hydrolysereaktion ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei die Teilreinigung durch Verwenden einer Ultrafiltrationsmembran oder eines Gelpermeations-Chromatographie-Liganden mit einem Peptid-Ausschlußmolekulargewicht von nicht mehr als 3.000 Da ausgeführt wird.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei das vorbeugende Mittel gegen einen Gehirnschlag durch Aufnahme der niedermolekularen Peptidfraktion mit einem Molekulargewicht von nicht mehr als 3.000 Da bereitgestellt wird, erhältlich durch Teilreinigung eines Trypsin-Verdaus von Casein im Verhältnis von 0,1 zu 50 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge.
DE69531103T 1994-04-19 1995-04-18 Für kreislauferkrankungen vorbeugendes mittel Expired - Lifetime DE69531103T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10448094 1994-04-19
JP10448094 1994-04-19
PCT/JP1995/000750 WO1995028425A1 (fr) 1994-04-19 1995-04-18 Medicament preventif des maladies circulatoires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69531103D1 DE69531103D1 (de) 2003-07-24
DE69531103T2 true DE69531103T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=14381732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69531103T Expired - Lifetime DE69531103T2 (de) 1994-04-19 1995-04-18 Für kreislauferkrankungen vorbeugendes mittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5703212A (de)
EP (1) EP0757993B1 (de)
JP (1) JP3090950B2 (de)
AU (1) AU693544B2 (de)
DE (1) DE69531103T2 (de)
ES (1) ES2202359T3 (de)
NZ (1) NZ283815A (de)
WO (1) WO1995028425A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6514941B1 (en) 1999-12-10 2003-02-04 Campina Melkunie B.V. Method of preparing a casein hydrolysate enriched in anti-hypertensive peptides
WO2019160023A1 (ja) * 2018-02-16 2019-08-22 森永乳業株式会社 脳卒中予防用組成物

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1171052A (en) * 1968-03-18 1969-11-19 Louis Anne Gerhard Hissink Injectable Anti-Shock Preparation.
US4161520A (en) * 1976-10-14 1979-07-17 Hoffmann-La Roche Inc. Method of treating hypertension
US4361564A (en) * 1978-11-30 1982-11-30 Edwards K David G Renoprotective treatments employing vasodilator compounds
FR2491334A1 (fr) * 1980-10-03 1982-04-09 Inst Nat Sante Rech Med Nouvelles substances biologiquement actives, leur obtention a partir de caseine humaine et compositions les contenant
JPS6023085B2 (ja) * 1981-12-23 1985-06-05 工業技術院長 アンジオテンシン転換酵素阻害剤
JPS62270533A (ja) * 1986-05-20 1987-11-24 Agency Of Ind Science & Technol 経口摂食物
SE8702550D0 (sv) * 1987-06-18 1987-06-18 Anders Grubb Cysteinproteashemmare
JPS645497A (en) * 1987-06-27 1989-01-10 Kanebo Ltd Collection of peptide
JPH04341193A (ja) * 1991-05-14 1992-11-27 Kanebo Ltd ペプチド又はその塩の取得方法
JPH06211690A (ja) * 1993-01-21 1994-08-02 Kanebo Ltd 血中脂質抑制用摂食物

Also Published As

Publication number Publication date
AU693544B2 (en) 1998-07-02
AU2224595A (en) 1995-11-10
DE69531103D1 (de) 2003-07-24
EP0757993B1 (de) 2003-06-18
WO1995028425A1 (fr) 1995-10-26
JP3090950B2 (ja) 2000-09-25
ES2202359T3 (es) 2004-04-01
EP0757993A1 (de) 1997-02-12
NZ283815A (en) 1998-03-25
US5703212A (en) 1997-12-30
EP0757993A4 (de) 1998-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627839T2 (de) Caseinphosphopeptide und dasselbe enthaltende casein, sowie verfahren in dessem herstellung
DE60023972T2 (de) Mittel zur Unterdrückung der Knochenresorption
EP2320751B1 (de) Molkenproteinhydrolysate enthaltend tryptophanhaltige peptide aus alpha-lactalbumin und deren verwendung
DE60200256T3 (de) Basische Proteinfraktion aus Milch als Wirkstoff zur Reduktion von Bluthochd ruck
JP2004250445A (ja) グリケーション阻害剤及びその利用
CH666992A5 (de) Verfahren zur herstellung eines sojaproteinisolates mit einem niederen phytat-gehalt.
DE69733097T2 (de) Mittel zur Verbesserung der Knochenbildung und zur Inhibierung der Knochenresorption
DE2755709A1 (de) Verfahren zum anheben des metallgehalts in gewebe
DE69630666T2 (de) Wirkstoff für verbesserten Fettstoffwechsel
FR2814743A1 (fr) Compose complexe de chrome trivalent et produit laitier en contenant
DE60034074T2 (de) Verfahren zur herstellung tryptophanreicher peptide
US5654019A (en) Bone enhancing factors from whey and compositions containing the same
EP0292601A1 (de) Aus Lentinus edodes extrahiertes Anti-AIDS-Arzneimittel
DE69531103T2 (de) Für kreislauferkrankungen vorbeugendes mittel
DE60216523T2 (de) Herstellung und verwendung von mit verzweigten aminosäuren angereicherten sojaproteinhydrolysaten
DE602004000665T2 (de) Biologisches Verfahren zur Herstellung eines Hämeisenpräparats und daraus hergestellte Nahrungsmittelprodukte
DE69522723T2 (de) Antiallergisches Mittel und Nährstoffzusammensetzung, die Glutamin enthalten
EP1410721A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Isomaltulose-haltigen Enteralnahrung
DE69720303T2 (de) Mittel zur Inhibierung von Eingeweidefettakkumulation
JP2816564B2 (ja) 乳酸菌調製物
JP3762364B2 (ja) ミミズと蟻を用いた健康食品の製造方法
DE69431454T2 (de) Amylase Inhibitoren
DE60209793T2 (de) Modifierte methioninereiche nahrungsmittel und verfahren zu deren herstellung
Osborne ington, DC
DE60306877T2 (de) Die Blut-Fluidität verbessernde Lebensmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KANEBO SEIYAKU,LTD., TOKIO, JP