[go: up one dir, main page]

DE69528884T2 - Selbsteinstellende lager - Google Patents

Selbsteinstellende lager

Info

Publication number
DE69528884T2
DE69528884T2 DE69528884T DE69528884T DE69528884T2 DE 69528884 T2 DE69528884 T2 DE 69528884T2 DE 69528884 T DE69528884 T DE 69528884T DE 69528884 T DE69528884 T DE 69528884T DE 69528884 T2 DE69528884 T2 DE 69528884T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
peaks
radially
valleys
corrugated surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69528884T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69528884D1 (de
Inventor
J. Brouwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kohler Co
Original Assignee
Kohler Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohler Co filed Critical Kohler Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69528884D1 publication Critical patent/DE69528884D1/de
Publication of DE69528884T2 publication Critical patent/DE69528884T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/08Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement primarily for axial load, e.g. for vertically-arranged shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/08Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only for supporting the end face of a shaft or other member, e.g. footstep bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/30Fluoropolymers
    • F16C2208/32Polytetrafluorethylene [PTFE]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/60Polyamides [PA]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/66Acetals, e.g. polyoxymethylene [POM]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ringförmige Lager, die um drehbare Wellen bzw. Schäfte positionierbar sind, gemäß dem Oberbegriff aus Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Ein Lager, das kennzeichnenderweise aus einem gleitfähigen Material besteht, kann um eine drehbare Walle platziert werden, so dass es zwischen einem Vorsprung oder einer Schulter der Welle und einer Oberfläche sitzt, die sich nicht dreht oder die sich im Verhältnis zu der Welle dreht. Bei der Welle kann es sich zum Beispiel um den Schaft eines Ventils handeln, und bei der nichtumlaufenden Oberfläche kann es sich um einen Vorsprung oder eine Schulter eines Ventilgehäuses handeln, in dem sich der Schaft dreht. Aufgrund von Fertigungsabweichungen, den radialen Abmessungen der Welle und/oder der Laufbuchse, kann ein bestimmtes Lager zu einem lockeren Sitz führen, wobei die Welle wackeln kann, wobei es aber auch zu einem festen Sitz kommen kann, bei dem die Reibung höher ist als wie dies wünschenswert wäre. Verlangt wird somit ein Lager, das sich in Bezug auf radiale Schwankungen selbst einstellt und dadurch ein Wackeln der Welle bzw. des Schafts minimiert und gleichzeitig zufriedenstellende Reibungsmerkmale vorsieht.
  • In FR-A-2 146 845 (Fig. 1) wird ein radiales Lager offenbart, das eine Reihe welliger Gipfel und Täler aufweist, die aus mit Winkeln versehenen rechteckigen Oberflächen gebildet werden.
  • In FR-A-2 333 150 wird ein radiales Lager offenbart, das einen Käfig mit Öffnungen für die Aufnahme radial beweglicher Lagerelemente aufweist. In EP-A-141003 wird in der Abbildung aus Fig. 3 ein Lager der vorstehend genannten Art offenbart.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Lager vorzusehen, das sich in Bezug auf Schwankungen der radialen Abmessungen selbst einstellt, wobei gleichzeitig die gewünschten Reibungseigenschaften beibehalten werden.
  • Vorgesehen ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein Lager der vorstehend genannten Art, das die Merkmale des kennzeichnenden Teils des gegenständlichen Anspruchs 1 umfasst.
  • Das Lager kann in Form eines ununterbrochenen Rings oder eines Spaltrings vorgesehen werden. Die Lager können zwischen einem Ventilschaft und einem Ventilgehäuse verwendet werden.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung deutlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht teilweise im Aufriss eines Ventils, in dem Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden können;
  • Fig. 2 eine Draufsicht eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das sich bei radialen Abweichungen selbst einstellt, wie dies in einer Querschnittsansicht in der Ebene 5-5 aus Fig. 1 dargestellt ist;
  • Fig. 3 eine Perspektivansicht des Lagers aus Fig. 2; und
  • Fig. 4 eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 2.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die Abbildung aus Fig. 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines Patronen- bzw. Kassettenventils 10 der Art, wie es in einem Wasserhahn zum Einsatz kommt. Eine drehbare Welle bzw. ein Schaft in Form eines zylindrischen, gerillten Schafts bzw. einer Spindel 12 mit radialen Abstufungen wird in einer koaxialen, zylindrischen Laufbuchse mit variierendem Durchmesser in der Ausführung eines Ventilgehäuses 14 positioniert. Die gemeinsame Achse des Schafts und des Gehäuses ist in der Abbildung aus Fig. 1 an dem Element 15 dargestellt. Vertikale Bezugsbegriffe, wie etwa "auf" und "ab" sowie der Begriff "axial" beziehen sich auf relative Positionen entlang der Achse 15, und in den verschiedenen Ausführungsbeispielen muss die Achse 15 nicht unbedingt vertikal sein. Horizontale Bezugsbegriffe und der Begriff "radial" beziehen sich auf relative Positionen, die senkrecht zu der Achse 15 angeordnet sind, ob horizontal oder nicht.
  • Wie dies ferner in der Abbildung aus Fig. 1 dargestellt ist, ist der Schaft 12 axial eingespannt durch die Interferenz zwischen dem dazwischen positionierten lateralen Vorsprung 16 des Schafts und einem ringförmigen Ende 18 einer Laufbuchse 20 (die durch eine nicht abgebildete Befestigungseinrichtung an dem Ventilgehäuse 14 angebracht ist). Die axiale Eingrenzung des Schafts 12 wird durch die Interferenz zwischen einem endweisen radialen Flansch 22 des Schafts 12 und der Decke 24 einer radialen Vertiefung 25 an der Unterseite des Gehäuses 14 vollendet, wobei diese Interferenz durch das axiale Lager 26 vermittelt wird, das nachstehend im Text näher beschrieben wird.
  • Der Schaft 12 und das Gehäuse 14 sind so bemessen, dass sie dazwischen einen kleinen Spalt (nicht abgebildet) vorsehen, so dass sich der Schaft 12 in dem Gehäuse 14 drehen kann. Die radiale Eingrenzung an dem Schaft 12 wird durch eine ringförmige Dichtung in Form des O-Rings 28 und das radiale Lager 30 vorgesehen, die um den Schaft entsprechend in den unteren und oberen ringförmigen Rillen 32 und 34 positioniert sind. Der O-Ring 28 und das radiale Lager 30 sehen die Hauptlageroberflächen zwischen dem Schaft 10 und dem Gehäuse 14 vor.
  • Durch Drehen eines am oberen Ende des Schafts 12 angebrachten Knopfs (nicht abgebildet) kann ein Benutzer den Schaft 12 drehen, der wiederum die Ventilelemente 36 und 38 dreht, die im unteren Bereich des Schafts 12 getragen und angetrieben werden, und wobei sie mit dem stationären Ventilelement 40 auf für die vorliegende Erfindung relevante Art und Weise zusammenwirken, so dass der Fluss von Flüssigkeit durch das Ventil 10 geregelt wird.
  • Die Abbildungen aus den Fig. 2, 3 und 4 veranschaulichen ein radiales Lager 30, das sich in Bezug auf radiale Abweichungen selbst einstellt. Dabei handelt es sich um ein nicht geschlossenes, allgemein ringförmiges Element mit einem Spalt bzw. Zwischenraum 78 zwischen dessen beiden Enden 80 und 82. Das Element weist eine radial auswärts vorgesehene Oberfläche 84 auf, die in einer gewellten Form durch eine Reihe von sich radial erstreckenden Gipfeln 86 und Tälern 88 gebildet wird, und mit einer radial einwärts vorgesehenen Oberfläche 90, die in einer gewellten Form durch eine Reihe sich radial erstreckender Gipfel 92 und Täler 94 gebildet wird. Die "Wellenformen" der gewellten auswärts 84 und einwärts 90 vorgesehenen Oberflächen sind zueinander versetzt.
  • Jeder äußere Gipfel 86 ist in Form eines Plateaus 96 auf Wänden 98, 100, 102 und 104 vorgesehen, die zueinander geneigt vorgesehen sind, so dass sie zu dem Plateau 96 verlaufen. Jeder innere Gipfel 92 ist in Form eines Plateaus 106 auf Wänden 108, 110, 112 und 114 vorgesehen, die zueinander geneigt vorgesehen sind, so dass sie zu dem Plateau 96 verlaufen. In beiden Fällen entspricht die resultierende Form näherungsweise einem Pyramidenstumpf mit rechteckiger Basis. Die Plateaus können flach oder umfänglich abgerundet und/oder radial sein.
  • Jedes Tal 88, 94 wird durch benachbarte geneigte Wände 98, 100 und 108, 110 entsprechend gebildet.
  • Die Anzahl der Gipfel und Täler, deren Höhen und Tiefen, die Winkel der geneigten Wände, die Oberflächenbereiche der Plateaus und andere Merkmale können von dem Ausführungsbeispiel aus den Abbildungen der Fig. 5, 6 und 7 abweichen, abhängig von der Größe des Lagers, des verwendeten Materials, dem gewünschten Ausmaß der Steifheit und anderen Faktoren. Bei dem radialen Lager 30 kann es sich an Stelle des abgebildeten Spaltrings auch um einen geschlossenen Ring handeln. Ein geschlossener Ring wäre steifer als ein vergleichbarer Spaltring bzw. ein geteilter Ring.
  • Das radiale Lager 30 ist um den Schaft 12 in der oberen Rille 34 des Schafts 12 positioniert. Das Lager ist so bemessen, dass sich ihre radial auswärts vorgesehene Oberfläche 84 aus der oberen Rille 34 erstreckt, den Zwischenraum (nicht abgebildet) zwischen dem Schaft 12 und dem Gehäuse 14 füllt und sich in Kontakt mit der Innenseite des Gehäuses 14 befindet. Die Breite des Zwischenraums (nicht abgebildet) ist aufgrund von Abweichungen der Abmessungen der Ventilbestandteile von Ventil zu Ventil unterschiedlich. Als Folge der gewellten Konstruktion und des elastischen Materials des radialen Lagers 30 ist dessen radiale Bereite veränderlich und wird durch die Breite des Spalts bzw. des Zwischenraums (nicht abgebildet) zwischen dem Schaft 12 und dem Gehäuse 14 bestimmt. Komprimiert zwischen dem Schaft 12 und dem Gehäuse 14 übt das radiale Lager 30 eine radiale Federkraft auf den Schaft 12 aus, wodurch dieser stabilisiert und ein Wackeln reduziert wird.
  • Die Sicherung des radiale Lagers 30 muss nicht durch ein Rille in einer sich drehenden Welle erreicht werden. Das Lager kann auch durch eine Rille in einer Laufbuchse gehalten werden.
  • Im Einsatz des Ventils 10, wenn sich der Schaft 12 dreht, dreht sich das radiale Lager 30 mit. Daraus resultiert, dass die auswärts vorgesehene Oberfläche 84 des radialen Lagers 30 entlang der inneren Oberfläche des Gehäuses 14 gleitet.
  • Das gewünschte Ausmaß der Stabilität des Schaftes 12 und das gewünschte Ausmaß an Reibung kann durch entsprechende Auswahl der radialen Breite, des Materials und der Form des radialen Lagers 30 erreicht werden. Die Fläche der Plateaus 96 ist ein wichtiger Faktor für die Bestimmung der Reibung.
  • Das Lager 30 kann aus einem elastischen, gleitfähigen Material hergestellt werden. Beim Einsatz in einem Sanitärventil gemäß der Abbildung aus Fig. 1 hat sich ein Acetyl, ein Copolymeracetyl und ein mit Teflon gefülltes Acetyl als vorteilhaft herausgestellt. Für eine derartige Anwendung und andere Anwendungen können auch andere Materialien verwendet werden, wozu unter anderem Nylon und glasverstärkter Kunststoff zählen.
  • Ein wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung ist das Lager, das sich in Bezug auf Schwankungen der radialen Abmessungen selbst einstellt, wodurch ein Wackeln der Welle bzw. des Schafts reduziert wird, während gleichzeitig die Reibung innerhalb eines gewünschten Bereichs verbleibt.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass in Bezug auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele gemäß dem Gedanken und Umfang der vorliegenden Erfindung auch andere Ausführungsbeispiele möglich sind. Zum Beispiel ist die vorliegende Erfindung beim Einsatz in einem Sanitärventil dargestellt, wobei sie aber auch in anderen Arten von Ventilen sowie in anderen Anwendungen als in Ventilen eingesetzt werden kann, die einen Schaft aufweisen, der sich in einer Laufbuchse dreht. Ferner können zusätzlich zu den speziell aufgeführten Materialien auch andere Materialien verwendet werden. All diese und andere Abweichungen von den hierin beschriebenen Ausführungsbeispielen sind Teil des Umfangs der vorliegenden Erfindung.

Claims (4)

1. Lager, das um eine in einer koaxialen Laufbuchse drehbare Welle positionierbar ist, so dass das Lager zwischen einer umfänglichen äußeren Oberfläche der Welle und einer umfänglichen inneren Oberfläche der Laufbuchse vermittelt, wobei das Lager ein allgemein ringförmiges Element umfasst, das eine radial auswärts gewellte Oberfläche (84) mit sich radial erstreckenden Gipfeln (86) und Tälern (88), eine radial einwärts gewellte Oberfläche (90) mit sich radial erstreckenden Gipfeln (92) und Tälern (94) aufweist, wobei die radial einwärts gewellte Oberfläche axial mit der radial auswärts gewellten Oberfläche ausgerichtet ist, und wobei mindestens ein Gipfel (86, 92) ein Plateau (96, 106) darstellt, das eine Lageroberfläche bildet, wobei der genannte eine Gipfel in Form eines Pyramidenstumpfs vorgesehen ist, und wobei das Lager ausreichend elastisch ist, so dass dessen radiale Breite als Reaktion auf radial ausgeübte Kräfte verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die radial einwärts gewellten und radial auswärts gewellten Oberflächen jeweils eine einzelne reihe von Gipfeln und Tälern bilden, wobei die Gipfel die Form von Pyramidenstumpfen aufweisen.
2. Lager nach Anspruch 1, wobei die Wellungen der Gipfel (86) und Täler (88) der radial auswärts gewellten Oberfläche umfänglich zu den Gipfeln (92) und Tälern (94) der radial einwärts gewellten Oberfläche phasenverschoben sind.
3. Lager nach Anspruch 1, wobei das allgemein ringförmige Element einen ununterbrochenen Ring darstellt.
4. Lager nach Anspruch 1, wobei das allgemein ringförmige Element einen Spaltring darstellt.
DE69528884T 1994-09-02 1995-09-01 Selbsteinstellende lager Expired - Lifetime DE69528884T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/300,027 US5531524A (en) 1994-09-02 1994-09-02 Self-adjusting bearing
PCT/US1995/011124 WO1996007831A1 (en) 1994-09-02 1995-09-01 Self-adjusting bearing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69528884D1 DE69528884D1 (de) 2003-01-02
DE69528884T2 true DE69528884T2 (de) 2003-08-28

Family

ID=23157362

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69528884T Expired - Lifetime DE69528884T2 (de) 1994-09-02 1995-09-01 Selbsteinstellende lager
DE69531262T Expired - Lifetime DE69531262T2 (de) 1994-09-02 1995-09-01 Selbsteinstellendes Lager

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69531262T Expired - Lifetime DE69531262T2 (de) 1994-09-02 1995-09-01 Selbsteinstellendes Lager

Country Status (9)

Country Link
US (2) US5531524A (de)
EP (3) EP0971139B1 (de)
CN (1) CN1076451C (de)
AU (1) AU3543395A (de)
CA (2) CA2287017C (de)
DE (2) DE69528884T2 (de)
EG (1) EG20664A (de)
MX (1) MX9601636A (de)
WO (1) WO1996007831A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023575A1 (de) * 2005-05-18 2006-11-30 Khs Ag Lageranordnung zur Lagerung einer Welle

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3429100B2 (ja) * 1995-03-22 2003-07-22 株式会社豊田自動織機 両頭斜板式圧縮機
DE19615824A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Igus Gmbh Gleitlager
US5938344A (en) * 1997-03-26 1999-08-17 Sabin; Jeffrey M. Temperature compensating bearing
GB9800867D0 (en) * 1998-01-16 1998-03-11 Nylacast Limited Bearing
US6502994B2 (en) 1999-05-25 2003-01-07 Sonnax Industries, Inc. Thrust washer
US6276834B1 (en) * 1999-06-08 2001-08-21 Ks Gleitlager Gmbh Axial bearing element
US6460635B1 (en) 1999-10-25 2002-10-08 Kalsi Engineering, Inc. Load responsive hydrodynamic bearing
DE10034123C2 (de) * 2000-07-13 2003-03-20 Bosch Gmbh Robert Wellenlagerung
GB0018904D0 (en) * 2000-08-03 2000-09-20 Dana Corp Bearings
US6485181B2 (en) 2001-01-17 2002-11-26 Delaware Capital Formation, Inc. Thrust bearing assembly
DE10124831A1 (de) * 2001-05-22 2002-11-28 Schlafhorst & Co W Lagereinrichtung
US6752378B2 (en) * 2002-01-14 2004-06-22 Westinghouse Airbrake Technologies Corporation Valve assembly with integral seat
DE202004015680U1 (de) * 2004-10-08 2006-04-13 Wolf, Gunter Spielfreie reibungsreduzierte Gleitlagerbuchse
US7331359B2 (en) * 2005-04-19 2008-02-19 Kohler Co. Valve with bi-loading seal
EP1898108B1 (de) * 2006-09-07 2012-03-21 Saint-Gobain Performance Plastics Rencol Limited Kombinationsmontagering
US7665747B2 (en) * 2006-10-13 2010-02-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Steering gear assembly having rack bushing
US7708512B2 (en) * 2006-10-18 2010-05-04 Newfrey Llc Compression limiter
RU2441791C2 (ru) * 2007-06-22 2012-02-10 Сэнт-Гобэн Перформанс Пластикс Корпорейшн Втулочный узел (варианты)
JP5167754B2 (ja) * 2007-10-18 2013-03-21 オイレス工業株式会社 ブッシュ軸受
DE102007052101A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-20 Continental Automotive Gmbh Axiallager, insbesondere für einen Turbolader
US7753633B2 (en) * 2007-11-14 2010-07-13 Newfrey Llc Power seal bolt assembly
DE102008042552A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Elektropneumatischer Stellungsregler
DE102009046153A1 (de) * 2009-10-29 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug
US9409267B2 (en) * 2010-06-17 2016-08-09 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Snap-in center seal bushing
US9303391B2 (en) 2010-09-16 2016-04-05 Kohler Co. Faucet mount assembly
BR112013024228B1 (pt) * 2011-12-13 2021-05-11 Weg Equipamentos Elétricos S.a. bucha viscoélastica segmentada para mancal de máquinas elétricas girantes
DE102013011708A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Hansa Metallwerke Ag Radiallager-Ringelement und Sanitärarmatur mit einem solchen
JP6609905B2 (ja) * 2014-10-27 2019-11-27 オイレス工業株式会社 合成樹脂製滑り軸受
US10100873B2 (en) * 2014-12-09 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Radially deflectable bushing and steering gear assembly using the same
US9856910B2 (en) 2015-11-30 2018-01-02 Roller Bearing Company Of America, Inc. Self-lubricated thrust bearing for a hinged aircraft wing
CN108980450B (zh) * 2018-09-17 2024-02-23 路达(厦门)工业有限公司 一种把手组件及具有该把手组件的龙头
FR3088975B1 (fr) * 2018-11-23 2020-12-04 Vibracoustic Nantes Sas Bague de palier de suspension pour véhicule automobile comprenant une portion sacrificielle
USD881767S1 (en) * 2018-11-30 2020-04-21 Warn Automotive, Llc Latch ring
US11280371B2 (en) 2019-02-08 2022-03-22 Kohler Co. Axially compressible bearing
CN110725858B (zh) * 2019-10-21 2021-01-29 北京航空航天大学 一种用于磁轴承的分段开式柔性片段径向保护轴承
DE102022111082B3 (de) * 2022-05-05 2023-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ringförmige Anlaufscheibe, Planetengetriebe mit einer solchen Anlaufscheibe sowie Schmiervorrichtung für ein Planetengetriebe
US12110920B2 (en) * 2022-06-27 2024-10-08 Freudenberg-Nok General Partnership High performance plastic radial bearings for rotating and reciprocating applications
WO2024188426A1 (de) * 2023-03-10 2024-09-19 ECO Holding 1 GmbH Fluidregelventil sowie kühlsystem eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug mit einem solchem fluidregelventil

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US137444A (en) * 1873-04-01 Improvement in packings for piston-rods
DE298113C (de) *
US1483903A (en) * 1921-11-21 1924-02-19 Int Motor Co Mounting for steering posts and the like
CH226287A (de) * 1942-03-25 1943-03-31 Hoffmann Hans Verfahren zum Herstellen von Lagerbuchsen aufweisenden Lagern und nach dem Verfahren hergestelltes Lager.
US2615766A (en) * 1950-04-08 1952-10-28 Gen Motors Corp Bearing surface
NL88909C (de) * 1953-09-28
US2931412A (en) * 1954-10-14 1960-04-05 Luman B Wing Corrugated spring steel bushing
US2897026A (en) * 1955-06-13 1959-07-28 Halex Corp Expansion compensating sleeve bearing unit
US2986372A (en) * 1957-10-07 1961-05-30 Superior Valve And Fittings Co Valve for low temperature fluids
DE1206242B (de) * 1960-10-18 1965-12-02 Audco Ltd Hahn mit Kegelkueken
FR1310614A (fr) * 1961-10-17 1962-11-30 Coussinet perfectionné
DE1400967A1 (de) * 1963-01-18 1968-11-21 Continental Gummi Werke Ag Lagerbuchse aus gummielastischen Werkstoffen
US3318642A (en) * 1963-10-17 1967-05-09 Bunting Brass & Bronze Co Self-aligning bearing
US3348887A (en) * 1965-03-04 1967-10-24 Black & Decker Mfg Co Combination tolerance ring and bearing journal member
GB1039434A (en) * 1965-03-16 1966-08-17 Schmidt Gmbh Karl Hydrodynamic thrust bearing for journals
US3503415A (en) * 1966-06-08 1970-03-31 Fischer & Porter Co Ball valve and construction thereof
US3438686A (en) * 1967-01-23 1969-04-15 Murray Co Inc Bearing support bushing
GB1175470A (en) * 1968-08-23 1969-12-23 Ford Motor Co Spring Loaded Bearing
US3747997A (en) * 1971-07-22 1973-07-24 Mechanical Tech Inc Hydrodynamic foil bearings
US3786289A (en) * 1972-06-19 1974-01-15 Gen Electric Rotating machines having end thrust cushioning arrangements
US3807455A (en) * 1973-03-19 1974-04-30 Elkay Mfg Co Replaceable cartridge for faucets
US3980352A (en) * 1973-05-11 1976-09-14 Tribotech Incorporated Spring bearing assembly
FR2255522B1 (de) * 1973-12-19 1982-11-12 Amri
DE2552873C2 (de) 1975-11-25 1985-04-04 Albert Schrem Werkzeugfabrik GmbH, 7928 Giengen Hydraulisches Spannelement
FR2333156A1 (fr) * 1975-11-26 1977-06-24 Rateau Sa Paliers a frottement sec
NL160645C (nl) * 1975-12-25 1979-11-15 Tlv Co Ltd Afdichtconstructie voor een klepsteel van een afsluiter.
DE2646781C3 (de) * 1976-10-16 1981-12-03 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Dichtsystem für Schaltwellen
US4336919A (en) * 1979-09-26 1982-06-29 Lake & Elliot Incorporated Ball valve
DE3017452A1 (de) * 1980-05-07 1981-11-12 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Gleitlager, insbesondere fuer kreuzgelenkzapfen
JPS58191319A (ja) * 1982-05-01 1983-11-08 Yasushi Itoga 中低速用無潤滑軸受装置
US4429885A (en) * 1982-11-04 1984-02-07 Kabushiki Kaisha Riken Spacer and expander member for holding and biasing piston ring rails
JPS6026147A (ja) * 1983-07-21 1985-02-09 Toyota Motor Corp 組合せオイルリング
EP0141003A1 (de) 1983-11-03 1985-05-15 INCORE, S.A.R.L. dite: Lager mit veränderlicher Steifheit zur Verbindung, Führung und Schwingungsdämpfung zwischen mindestens zwei koaxialen, mechanischen Einheiten
JPS6113019A (ja) * 1984-06-29 1986-01-21 Taiho Kogyo Co Ltd ブツシユ
US4759530A (en) * 1984-11-14 1988-07-26 Neotecha Ag Stem and disc seal construction for butterfly valves
DE3534333A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Siemens Ag Verfahren zur einstellung des axialspiels zwischen dem rotor und dem stator eines motors
US4651770A (en) * 1986-03-28 1987-03-24 Speakman Company Ceramic disc faucet valve
US4757887A (en) * 1986-07-10 1988-07-19 Dana Corporation Split thrust/retainer ring for an overrunning clutch
DE8619907U1 (de) * 1986-07-24 1986-09-18 Otto Meinzer Gmbh & Co, 5860 Iserlohn Drehgelenk
DE3638180A1 (de) * 1986-11-08 1988-05-19 Fluehs Drehtechnik Gmbh Ventiloberteil
JPS63158316A (ja) * 1986-12-19 1988-07-01 Daido Metal Kogyo Kk スラスト軸受
US4764035A (en) * 1987-11-06 1988-08-16 Quadion Corporation Molded self-lubricating split-ring bearing assembly
DE3743086A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Bosch Siemens Hausgeraete Gleitlager, insbesondere einer schlittenfuehrung einer scheibenschneidmaschine fuer lebensmittel
US4821765A (en) * 1988-06-10 1989-04-18 Kohler Co. Valve for faucet or the like
US4913562A (en) * 1989-01-06 1990-04-03 Thomson Industries, Inc. Thermoplastic bearing liner
DE3912350C1 (de) * 1989-04-14 1990-07-12 Durametallic Corp., Kalamazoo, Mich., Us, Niederlassung Durametallic Deutschland, 6072 Dreieich, De
US5238252A (en) * 1990-01-18 1993-08-24 Eisenwerk Heinrich Schilling Gmbh & Co. Shut-off fittings with a sealing device
US5145265A (en) * 1991-10-18 1992-09-08 Performance Plastics Double flange pop-in bearing
EP0547652A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-23 SKF Industrial Trading & Development Co, B.V. Wasserpumpe
US5314165A (en) * 1993-07-14 1994-05-24 Bray International, Inc. Rotary valve
GB2379818A (en) * 2001-07-25 2003-03-19 Univ Bristol Automatic surface inspection using plural different radiation sources.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023575A1 (de) * 2005-05-18 2006-11-30 Khs Ag Lageranordnung zur Lagerung einer Welle

Also Published As

Publication number Publication date
CA2175560A1 (en) 1996-03-14
CA2175560C (en) 2000-02-01
EP0971139A3 (de) 2000-02-02
CN1136344A (zh) 1996-11-20
MX9601636A (es) 1997-03-29
US5611628A (en) 1997-03-18
EP0971139A2 (de) 2000-01-12
CA2287017A1 (en) 1996-03-14
EP1327785A3 (de) 2004-11-17
EP0971139B1 (de) 2003-07-09
CA2287017C (en) 2001-01-02
AU3543395A (en) 1996-03-27
WO1996007831A1 (en) 1996-03-14
DE69531262T2 (de) 2004-05-13
EP0727017B1 (de) 2002-11-20
CN1076451C (zh) 2001-12-19
DE69531262D1 (de) 2003-08-14
US5531524A (en) 1996-07-02
EG20664A (en) 1999-10-31
DE69528884D1 (de) 2003-01-02
EP1327785A2 (de) 2003-07-16
EP0727017A1 (de) 1996-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69528884T2 (de) Selbsteinstellende lager
DE102019205525A1 (de) Schwenklager mit Dichtanordnung
DE3739053A1 (de) Hydrostatisches gleitlager
DE2923600C2 (de) Dichtungseinrichtung
DE1905306U (de) Dichtring.
EP0050213B1 (de) Selbstausrichtende Lagerung
DE3209572C2 (de) Kugelgelenk-Gleitlager
DE69821320T2 (de) Vorgespannte Schleifringdichtung
DE1956165A1 (de) Wellen-Gleitringdichtung
DE3201860A1 (de) "beruehrungsfreie dichtung"
DE2619004C2 (de) Membranventil
DE2756403B2 (de) Dichtung
DE3816915A1 (de) L-foermige lageranordnung
DE2949839A1 (de) Dichtring
DE69004873T2 (de) Keramische Scheibe für Ventile und Ventile, ausgerüstet mit solchen Scheiben.
DE3337033A1 (de) Achs- oder wellendichtung
DE2909798A1 (de) Drehschieber
EP0798498A1 (de) Radialwellendichtring mit drehrichtungsunabhängiger Förderwirkung
DE2062292A1 (de) Dichtung fur ein Durchfluß Steuerventil
EP0156942B1 (de) Dichtung
DE3431990A1 (de) Manschette fuer dichtungen, vorzugsweise fuer radialwellendichtringe
DE19811040A1 (de) Axiallaufscheibe
DE3321597C2 (de) Gleitringdichtung
DE112008002208T5 (de) Blattförmiges gasdynamisches Lager
DE2540381C3 (de) Lippendichtungsanordnung für eine zylindrische Welle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition