DE69514001T2 - Vorrichtung, die einen zugang zu feldgeräten in einem verteilten steuerungssystem gestattet - Google Patents
Vorrichtung, die einen zugang zu feldgeräten in einem verteilten steuerungssystem gestattetInfo
- Publication number
- DE69514001T2 DE69514001T2 DE69514001T DE69514001T DE69514001T2 DE 69514001 T2 DE69514001 T2 DE 69514001T2 DE 69514001 T DE69514001 T DE 69514001T DE 69514001 T DE69514001 T DE 69514001T DE 69514001 T2 DE69514001 T2 DE 69514001T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- network
- control
- access
- wireless
- coupled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 description 19
- 230000008569 process Effects 0.000 description 18
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 13
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 11
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 6
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 241000132023 Bellis perennis Species 0.000 description 2
- 235000005633 Chrysanthemum balsamita Nutrition 0.000 description 2
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/418—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
- G05B19/4185—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31122—Bridge between networks
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31162—Wireless lan
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31251—Redundant access, wireless and hardware access to fielddevices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P90/00—Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
- Y02P90/02—Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Programmable Controllers (AREA)
- Small-Scale Networks (AREA)
- Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
- Control By Computers (AREA)
- Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
- Radio Relay Systems (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft den Zugang zu Feldgeräten in einem verteilten Steuerungssystem. Speziell betrifft die Erfindung den Zugang zu Feldgeräten, die entfernte drahtlose Empfänger verwenden, Zugriffsfunktionen auf die Feldgeräte, die durch den Controller des verteilten Steuer- oder Regelsystems nicht zugreifbar sind, und das Vorsehen eines redundanten drahtlosen Zugriffs auf solche Feldgeräte, die entfernt angeordnete drahtlose Sender/Empfänger verwenden.
- Die europäische Patentanmeldung EP-A-0 491 657 offenbart eine automatische Fabrikationsanlage, die mit mehreren Fabrikationsstationen, einer Speicherstation, einer angeschlossenen Transportiereinrichtung und einer Manipulationseinrichtung ausgestattet ist. Ein zentrales Computersystem steuert den Fluß der Informationen zu zwei Datennetzwerken, von denen eines dazu dient, Daten mit den Fabrikationsstationen und den Transportstationen auszutauschen. Das zweite Netzwerk verbindet die Speicher-, Transport- und Manipulationseinrichtung, um den Transport des Materials zu und von den Fabrikationsstellen zu steuern. Die zwei Datennetzwerke besitzen Interfaces, durch die Daten zwischen diesen auf der Grundlage verschiedener Protokolle ausgetauscht werden können.
- Bei einer typische Industrieanlage wird ein verteiltes Steuerungssystem (DCS) dazu verwendet, um viele der industriellen Prozesse zu steuern oder zu regeln, die an der Anlage ausgeführt werden. In typischer Weise umfaßt die Anlage einen zentralisierten Kontrollraum mit einem Computersystem mit einer Anwender-I/O, Platten-I/O und anderen peripheren Einrichtungen, wie diese auf dem Computergebiet bekannt sind. An das Computersystem ist ein Controller und ein Prozeß-I/O-Subsystem gekoppelt.
- Das Prozeß-I/O-Subsystem enthält eine Vielzahl von I/O- Ports, die mit verschiedenen Feldgeräten über die Anlage verbunden sind. Die auf dem Steuer- oder Regelgebiet bekannten Feldgeräte (field devices) enthalten verschiedene Typen einer analytischen Ausrüstung, Silizumdrucksensoren, kapazitive Drucksensoren, resistive Temperaturdetektoren, Thermokoppler, Spannungsmeßvorrichtungen, Grenzschalter, Ein-/Ausschalter, Strömungsübertrager, Druckübertrager, kapazitive Füllstandsschalter, Wiegeskalen, Wandler, Ventilpositionierer, Ventilregler, Stellglieder, Solenoide und Anzeigelampen. Der hier verwendete Ausdruck "Feldgerät" umfaßt diese Vorrichtungen als auch irgendwelche anderen Vorrichtungen, die eine Funktion in einem verteilten Steuerungssystem ausführen, wie dies auf dem Steuer- oder Regelgebiet bekannt ist.
- In herkömmlicher Weise wurden analoge Feldgeräte mit dem Kontrollraum verbunden, und zwar über Stromschleifen aus einem verdrillten Paar von zwei Drähten, wobei jedes Gerät an den Kontrollraum durch ein einzelnes Paar an verdrillten zwei Drähten angeschlossen war. Die analogen Feldgeräte hatten die Fähigkeit, auf ein elektrisches Signal innerhalb des spezifizierten Bereiches anzusprechen oder dieses zu senden. Bei einer typischen Konfiguration ist es allgemein üblich, ein Spannungsdifferential von angenähert 20-25 Volt zwischen dem Paar aus den zwei Drähten zu verwenden und einen Strom von 4-20 Milliampere zu verwenden, der durch die Schleife fließt. Eine analoges Feldgerät, das ein Signal zu dem Kontrollraum sendet, moduliert den Strom, der durch die Stromschleife fließt, wobei der Strom proportional zu der erfaßten Prozeßvariablen ist. Auf der anderen Seite wird ein analoges Feldgerät, das eine Aktion unter der Steuerung des Kontrollraumes durchführt, durch die Größe des Stromes, der durch die Schleife fließt, gesteuert, der durch den I/O-Port des Prozeß-I/O-Systems moduliert wird, welches seinerseits durch den Controller kontrolliert oder gesteuert wird. Herkömmliche analoge Zweidraht-Vorrichtungen mit aktiven Elektronikbestandteilen können auch bis zu 40 Milliwatt an Leistung von der Schleife empfangen. Analoge Feldgeräte, die mehr Leistung erfordern, werden in typischer Weise mit dem Kontrollraum unter Verwendung von vier Drähten angeschlossen, wobei zwei der Drähte Energie zu der Vorrichtung liefern. Solche Geräte sind auf dem Gebiet als Vierdraht-Vorrichtungen bekannt und sind nicht in der Leistung eingeschränkt, wie dies bei Zweidraht-Vorrichtungen der Fall ist.
- Im Gegensatz dazu senden traditionelle diskrete Feldgeräte ein binäres Signal oder sprechen auf dieses an. In typischer Weise arbeiten diskrete Feldgeräte mit einem 24-Volt- Signal (entweder Wechselstrom oder Gleichstrom), einem 110- oder 240-Volt-Wechselstromsignal oder einem 5-Volt- Gleichstromsignal. Natürlich kann das diskrete Gerät so ausgelegt sein, daß es in Einklang mit irgendwelchen elektrischen Spezifikationen arbeitet, die für eine bestimmte Steuer- oder Regelumgebung gefordert werden. Ein diskretes Eingangsfeldgerät besteht einfach aus einem Schalter, der entweder die Verbindung zu dem Steuerraum herstellt oder unterbricht, während ein diskretes Ausgangsfeldgerät eine Aktion übernimmt, basierend auf dem Vorhandensein oder Fehlen eines Signals aus dem Kontrollraum.
- Historisch betrachtet besaßen die meisten herkömmlichen Feldingeräte entweder einen einzelnen Eingang oder einen einzelnen Ausgang, der direkt auf die primäre Funktion be zogen war, die durch das Feldgerät ausgeführt wurde. Beispielsweise besteht die einzige Funktion, die bei einem herkömmlichen analogen Widerstandstemperatursensor implementiert ist, darin, eine Temperatur zu senden, und zwar durch Modulieren des Stromes, der durch das Paar der verdrillten zwei Drähte fließt, während die einzige Funktion, die durch einen herkömmlichen analogen Ventilpositionierer oder ein Stellglied implementiert wird, darin besteht, ein Ventil zwischen einer geöffneten Stellung und einer geschlossenen Stellung zu positionieren, basierend auf der Größe des Stromes, der durch das Paar der zwei verdrillten Drähte fließt.
- Kürzlich wurden Hybridsysteme in verteilten Steuer- oder Regelsystemen verwendet, welche digitale Daten der Stromschleife überlagern. Ein Hybridsystem ist auf dem Regelgebiet als ein Highway Addressable Remote Transducer (HART) bekannt und ist ähnlich wie in der Bell-202-Modem-Spezifikation realisiert. Das HART-System verwendet die Größe des Stromes in der Stromschleife, um eine Prozeßvariable zu erfassen (wie bei dem traditionellen System), wobei jedoch ein digitales Trägersignal dem Stromschleifensignal ebenfalls überlagert wird. Das Trägersignal ist relativ langsam und kann Erneuerungsgrößen einer sekundären Prozeßvariablen in einer Rate von angenähert 2-3 Erneuerungen pro Sekunde vorsehen. Im allgemeinen wird das digitale Trägersignal dazu verwendet, um sekundäre Informationen und Diagnoseinformationen zu senden, und wird nicht dazu verwendet, eine primäre Steuer- oder Regelfunktion der Feldinstrumente zu realisieren. Beispiele von Informationen, die über das Trägersignal geliefert werden, umfassen sekundäre Prozeßvariable, Diagnoseinformationen (mit Sensordiagnosen, Vorrichtungsdiagnosen, Verdrahtungsdiagnosen und Prozeßdiagnosen), Betriebstemperaturen, Temperatur des Sensors, Eichinforma tionen, Vorrichtungs-ID-Zahlen, Materialien der Konstruktion, Konfigurations- oder Programmierinformationen usw. Demzufolge kann ein einzelnes Hybridfeldinstrument eine Vielfalt von Eingangs- und Ausgangsvariablen besitzen und kann eine Vielfalt von Funktionen ausführen.
- HART ist eine herstellerneutrales Industriestandardsystem. Es ist jedoch relativ langsam. Andere Gesellschaften in der Industrie haben digitale Herstellerübertragungsschemata entwickelt, die schneller sind, es werden jedoch diese Schemata allgemein nicht durch die Wettbewerbsteilnehmer verwendet oder stehen diesen zur Verfügung.
- Kürzlich wurde ein neues Steuer- oder Regelprotokoll durch die Instrument Society of America (ISA) festgelegt. Das neue Protokoll wird allgemein als Fieldbus bezeichnet und wird spezifisch als SP50 benannt, welches ein Akronym für Standards and Practice Subcommittee 50 ist. Das Fieldbusprotokoll definiert zwei Subprotokolle. Ein H1-Fieldbusnetzwerk sendet Daten in einer Rate bis zu 31,25 Kilobits pro Sekunde und liefert Energie für die Feldinstrumente, die an das Netzwerk gekoppelt sind. Ein H2-Fieldbusnetzwerk sendet Daten in einer Rate bis zu 2,5 Megabits pro Sekunde, liefert keine Energie an die Feldinstrumente, die an das Netz angeschlossen sind, und ist mit redundanten Übertragungsmedien ausgestattet. Fieldbus ist ein herstellerneutraler offener Standard und zieht die Aufmerksamkeit in der Industrie auf sich.
- Indem zusätzliche Protokolle und Architekturen Popularität in der Industrie gewinnen, wird die Industrie stärker und stärker mit den Herausforderungen konfrontiert, um diese Technologien zusammen in einem einzelnen verteilten Steuer- oder Regelsystem zu verschmelzen. Beispielsweise werden neuere Vorrichtungen an ein existierendes verteiltes Steuer- oder Regelsystem gekoppelt. Bei diesen Situationen können als Signale, die von dem Kontrollraum kommen, traditionelle analoge oder Hybridtechnologien erwartet werden, es können jedoch die Feldinstrumente an ein H1- oder H2- Fieldbusnetzwerk gekoppelt werden. Umgekehrt kann ein Kontrollraum einer Industrieanlage renoviert werden, so daß Eingänge und Ausgänge in bzw. aus dem Kontrollraum einen modernen H1- oder H2-Fieldbus umfassen und die individuellen Signale zu einigen älteren analogen Feldgeräten und Hybridfeldgeräten und zu neueren fieldbus-gestützten Feldgeräten laufen.
- Zusätzlich zu der Herausforderung der Integration verschiedener Technologien in ein einzelnes verteiltes Steuersystem besitzen neuere Feldgeräte Wartungsmodi und Beschleunigungsfunktionen, die über ein älteres Steuer- oder Regelsystem nicht zugreifbar sind. Selbst wenn darüber hinaus alle Komponenten des verteilten Steuer- oder Regelsystems an dem gleichen Standard hängen (wie beispielsweise dem Fieldbusstandard), kann die Kontrollraumausrüstung eines Herstellers nicht dazu fähig sein, auf die sekundären Funktionen oder sekundären Informationen zuzugreifen, die durch Feldgeräte anderer Hersteller vorgesehen werden.
- Die vorliegende Erfindung schafft ein System gemäß dem Anspruch 1, um einen nicht redundanten sekundären Zugriff auf Feldgeräte in einem verteilten Steuerungssystem zu realisieren, welches einen Kontrollraum besitzt, um einen primären Zugriff auf die Feldgeräte zu realisieren, wodurch ein sekundärer Zugriff auf alle Informationen und Funktionen, die in den Feldgeräten verfügbar sind, ermöglicht wird.
- Die vorliegende Erfindung schafft auch ein System gemäß dem Anspruch 14, um einen redundanten drahtlosen Zugriff auf Feldgeräte in einem verteilten Steuerungssystem zu realisieren, welches einen Kontrollraum besitzt, der einen verdrahteten (hard-wired) Zugriff auf die Feldgeräte ermöglicht, wodurch ein redundanter Zugriff auf die Feldgeräte für den Fall ermöglicht wird, daß verdrahtete (hard-wired) Medien ausfallen.
- Jedes Feldgerät ist mit einem drahtlosen Port ausgestattet und kann über eine drahtlose in der Hand gehaltene Einheit oder ein drahtloses Terminal zugegriffen werden. Bei einer Ausführungsform wird der drahtlose Port durch das Steuernetzwerk, an welches das Feldinstrument angeschlossen ist, mit Strom versorgt.
- Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist ein Bereichsmodul, der einen drahtlosen Port besitzt, an das existierende Steuernetzwerk angeschlossen. Der Bereichsmodul ermöglicht einen Zugriff von einer drahtlosen, in der Hand gehaltenen Einheit oder einem drahtlosen Terminal (welches in dem Kontrollraum vorhanden sein kann) auf alle Feldgeräte, die an das Steuernetzwerk angeschlossen sind. Bei einer Konfiguration dieser Ausführungsform wird der Bereichsmodul durch das Steuernetzwerk mit Strom versorgt, an das dieser angeschlossen ist.
- Bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung ist das verteilte Steuerungssystem mit einer Brücke ausgestattet, die ein verteiltes Netzwerk in dem verteilten Steuerungssystem mit einem oder mit mehreren Steuernetzwerken verbindet, wobei die Steuernetzwerke an die Feldgeräte gekoppelt sind. Die Brücke enthält auch einen drahtlosen Port, der einen Zugriff von einer drahtlosen, in der Hand gehaltenen Einheit oder einem drahtlosen Terminal (welches in dem Kontrollraum vorhanden sein kann) auf alle Feldgeräte ermöglicht, die an die Steuernetzwerke angeschlossen sind.
- Bei einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein(e) Brücke/Umsetzer an ein analoges Drahtpaar aus zwei verdrillten Drähten angeschlossen, die von einem älteren Kontrollraum kommen und dafür ausgelegt sind, analoge Feldgeräte zu steuern, und koppelt den älteren Kontrollraum an neuere netzwerk-gestützte Feldgeräte. Bei einer Konfiguration dieser Ausführungsform enthält der Brücke/Umsetzer einen verdrahteten (hard-wired) Port, der an ein Terminal gekoppelt ist. Das Terminal, welches in dem Kontrollraum aufgestellt sein kann, ermöglicht den Operatoren des Steuerungssystems einen Zugriff zu allen Funktionen und sekundären Informationen der neueren netzwerkgestützten Feldgeräte, die durch die älteren analogen Komponenten des Kontrollraumes nicht zugreifbar sind. Bei einer anderen Konfiguration dieser Ausführungsform (die ein Kompliment der ersten Konfiguration sein kann) ist die Brücke/der Umsetzer mit einem drahtlosen Port ausgestattet, der es ermöglicht, auf die netzwerk-gestützten Geräte über ein drahtloses Terminal oder eine drahtlose, in der Hand gehaltene Einheit zuzugreifen.
- Fig. 1 ist ein Diagramm eines herkömmlichen verteilten Steuerungssystems;
- Fig. 2A ist ein Diagramm einer Industrieanlage mit zwei verteilten Steuerungssystemen und zeigt drei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2B ist ein Diagramm einer Industrieanlage mit zwei verteilten Steuerungssystemen und zeigt drei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 3 ist ein Diagramm einer Industrieanlage mit einem älteren analogen verteilten Steuerungssystem, welches mit neueren netzwerk-gestützten Feldinstrumenten rückausgestattet wurde, und zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 1 ist ein Blockschaltbild eines herkömmlichen verteilten Steuer- oder Regelsystems (DCS) 10. Das DCS 10 besteht aus dem Kontrollraum 12, einem Controller 14, einer diskreten/analogen I/O-Einheit 16, einer H2-zu-H1-Brücke 18 und einer Vielfalt von Feldgeräten, die durch den Solenoid 24, die Schalter 26 und 54, Ventilpositionierer 28, 46 und 52, Sender 30, 34 und 44, Prozeßanalysierer 36 und 50 wiedergegeben sind. Diese Vorrichtungen repräsentieren irgendeinen Typ eines Feldgeräts, das auf dem Steuer- oder Regelgebiet bekannt ist. Auch sind in Fig. 1 in der Hand gehaltene Einheiten 38 und 39 gezeigt, die auf Informationen in einem hybrid- oder fieldbus-gestützten Feldgerät über eine physikalische Drahtverbindung zugreifen können, und eine örtliche Operator-/Anwenderstation 40, die kontrollraum-typische Befehle zu und von dem Feldgerät ausgeben und empfangen kann, an die es über eine physikalische Drahtverbindung angeschlossen ist.
- Der Kontrollraum 12 enthält Computer, einen Anwender-I/O, verschiedene Formen von Datenspeichervorrichtungen und andere Computervorrichtungen, die auf dem Gebiet bekannt sind. Der Kontrollraum 12 ist an den Controller 14 über den Bus 40 gekoppelt, der in typischer Weise aus einem herstellerspezifischen digitalen Kommunikationsnetzwerk oder einem offenen digitalen Kommunikationsnetzwerk besteht, welches ein herstellerspezifisches Protokoll verwendet. Der Controller 14 empfängt verschiedene Befehle aus dem Kontrollraum 12 und liefert Daten an den Kontrollraum 12.
- Wie in dem herausgegriffenen Stand der Technik nach Fig. 1 dargestellt ist, besteht DCS 10 aus einem Hybridsystem mit zwei unterschiedlichen Typen an Feldgeräten. Die Vorrichtungen 24-36 sind traditionsgemäß analoge, diskrete und hybrid-analog-digitale Geräte, wobei die primäre Steuerfunktion der Vorrichtung durch Modulieren eines Stromes realisiert wird. Diese Feldgeräte sind an eine diskrete/analoge I/O-Einheit 16 gekoppelt, wobei jedes Gerät an einen individuellen Kanal der Einheit 16 durch ein einzelnes Drahtpaar angeschlossen ist (und möglicherweise über zwei zusätzliche Stromversorgungsdrähte im Falle eines herkömmlichen Vierdraht-Feldgeräts). Bei dem Beispiel ist ein Solenoid 24 über ein Paar 42 der verdrillten zwei Drähte an den Kanal 43 der Einheit 16 gekoppelt.
- Für ein traditionell analoges oder diskretes Feldgerät erfolgt die einzige Kommunikation mit dem Gerät durch Modulieren oder Schalten des Stromes, der durch das Paar der zwei verdrillten Drähte fließt, wobei die Größe des Stromes einer gemessenen Prozeßvariablen wiedergibt (wie im Falle des Senders) oder eine Aktion, die durch den Controller 14 angefragt wurde (wie im Falle einer Ventilpositioniervorrichtung oder eines Solenoids). Traditionelle analoge Geräte besitzen ein Frequenzansprechverhalten, welches auf angenähert 10 H2 begrenzt ist und sie empfangen Strom von einem Paar zweier verdrillter Drähte.
- Die Analog-/Digitial-Hybridgeräte arbeiten in einer Weise ähnlich den herkömmlichen analogen Vorrichtungen, erlauben jedoch auch eine digitale Kommunikation von sekundären Informationen, indem ein digitales Trägersignal dem modulierten Strom überlagert wird, der von dem Paar der zwei verdrillten Drähte geführt wird. Ein solches Analog-/Digital- Hybridsystem ist auf dem Steuer- oder Regelgebiet bekannt als Highway Addressable Remote Transducer (HART) und sendet Daten in einer Weise ähnlich dem herkömmlichen Computermodem in Einklang mit der Bell-202-Spezifikation. Im allgemeinen wird die primäre Funktion dieser Instrumente noch dadurch realisiert, indem der Strom, der durch die Schleife fließt, moduliert wird, während andere Typen von sekundären Informationen, wie Diagnosedaten, Betriebstemperatur, Identifizierungskodes, Fehlerkodes und sekundäre Variable, digital gesendet werden. In solch einem System erfolgt die digitale Kommunikation relativ langsam und ist auf ca. 300 Baud begrenzt. Wenn eine Wartungsperson wünscht, eine analoge Vorrichtung zu testen, so muß die Wartungsperson eine physikalische Verbindung zu der Vorrichtung selbst herstellen, wie beispielsweise die örtliche Operator- /Anwenderstation 40, die an den Sender 30 angeschlossen wird, oder zu einem Paar aus verdrillten zwei Drähten, die zu der Vorrichtung führen, wie beispielsweise einer in der Hand gehaltenen Einheit 38, die an das Paar von zwei verdrillten Drähten angeschlossen ist, welche zu der Ventilpositioniervorrichtung 28 führen.
- Im Gegensatz dazu sind die Vorrichtungen 44-54 moderne netzwerk-gestützte digitale Feldgeräte, wobei alle Informationen zu jedem Gerät digital gesendet und von diesem empfangen werden. Während viele Steuersystemhersteller firmeneigetie digitale Systeme entwickelt haben, hat das Standards and Practices Subcommittee 50 der Instrument Society of America eine Architektur entwickelt und spezifiziert, die auf dem Gebiet als Fieldbus bekannt ist. Die Fieldbus- Spezifikation enthält zwei Typen an Netzwerken, ein Netzwerk mit niedrigerer Geschwindigkeit, welches als H1 bezeichnet wird, und ein Netzwerk mit höherer Geschwindigkeit, welches als H2 bezeichnet wird. Beide Netzwerke können Vielfachverbindungen zu einem einzelnen Netzwerkbus unterstützen, was im Gegensatz zu den herkömmlichen analogen Anschlüssen oder Verbindungen steht, die lediglich eine Vorrichtung pro Paar zweier verdrillter Drähte unterstützen. Obwohl die vorliegenden Ausführungsformen hier unter Hinweis auf ein fieldbus-netzwerk-gestütztes Steuersystem beschrieben werden, können bei anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in irgendeinem verteilten Steuerungssystem netzwerk-gestützte Feldgeräte verwendet werden.
- Das Fieldbus-H2-Netzwerk kann Daten in einer Rate bis zu 2,5 Megabits pro Sekunde senden. Zusätzlich ist ein H2- Netzwerk redundant, und zwar mit zwei Sätzen physikalischer Drahtmedien, die das Netzwerk ausmachen. Sollten die primären Drahtmedien ausfallen, so werden automatisch sekundäre Drahtmedien durch das DCS verwendet. Aufgrund der hohen Kapazität und Redundanz der H2-Fieldbus-Netzwerke wird damit begonnen, H2-Fieldbus-Netzwerke als ein Verteilernetz zu verwenden, welches den Controller mit verschiedenen Verteilungseinheiten in den DCS verbindet. Jedoch bestehen die herkömmlichen Verteilungsnetzwerke aus firmeneigenen Netzwerken, die entweder eine parallele oder serielle Kommunikation verwenden.
- In Fig. 1 koppelt das H2-Verteilungsnetzwerk 22 den Controller 14 an die H2-zu-H1-Brücke 18 und der firmeneigene Bus 21 koppelt den Controller 14 an die diskrete/analoge I/O-Einheit 16. Bei anderen Konfigurationen, die auf diesem Gebiet bekannt sind, können die Einheit 16 und die Brücke 18 an ein gemeinsames Verteilernetzwerk gekoppelt sein. Wie an früherer Stelle erläutert wurde, enthält die diskrete/analoge I/O-Einheit 16 diskrete Kanäle, wobei jeder Kanal an ein einzelnes Instrument gekoppelt ist.
- Die H2-zu-H1-Brücke verkettet die Daten, die durch das firmeneigene Verteilernetzwerk 22 geführt werden, auf die H1- Fieldbus-Steuernetzwerke 45 und 47. Das H1-Fieldbus-Steuernetzwerk 45 ist an Sender 44, einen Ventilpositionierer 46 und ein Relais 48 gekoppelt, und der H1-Fieldbus 47 ist an den Prozeßanalysierer 50, den Ventilpositionierer 52 und das Solenoid 54 gekoppelt. Obwohl ein H1-Fieldbus-Netzwerk nicht redundant ist und eine niedrigere Datenübertragungsrate von ca. 31,25 Kilobits pro Sekunde hat, besitzt es die Fähigkeit, Strom für die Instrumente zu liefern, an die es gekoppelt ist, während das H2-Fieldbus-Netzwerk dies nicht tut. Aus den oben angegebenen Gründen ist das H1-Fieldbus- Netzwerk ideal zum Erzeugen von endgültigen Verbindungen mit einzelnen Feldgeräten, während das H2-Fieldbus-Netzwerk ideal für die Verteilung von Steuersignalen ist, und zwar über die gesamte physikalische Anlage hinweg, in welcher das DCS installiert ist.
- Kürzlich wurden Feldgeräte nach dem Stand der Technik mit Mikroprozessoren und zusätzlichen Funktionen geschaffen. Solche "intelligenten" Feldgeräte können eine Vielzahl von Prozeßvariablen überwachen, eine Vielfalt von Steuerfunktionen durchführen, umfassende Diagnosen erstellen, einen weiten Bereich von verschiedenen Typen von Statusinformationen liefern. Die Fieldbus-Spezifikation spezifiziert eine Vielfalt von Funktionen, die durch verschiedene Fieldbus-Feldgeräte unterstützt werden können. Zusätzlich haben viele Hersteller sekundäre Funktionen geschaffen, die über diejenigen hinausgehen, welche in der Fieldbus-Spezifikation spezifiziert sind. Während die Fieldbus-Feldgeräte, die von unterschiedlichen Herstellern hergestellt werden, kompatibel in dem Ausmaß sind, daß lediglich auf fieldbusspezifizierte Funktionen zugegriffen werden kann, sind sie nicht in bezug auf sekundäre Funktionen kompatibel. Beispielsweise ist ein Fieldbus-Controller, der durch die Gesellschaft A hergestellt wird, im allgemeinen nicht dazu in der Lage auf sekundäre Funktionen zuzugreifen, die durch einen Fieldbus-Ventilpositionierer erzeugt werden, welchen die Gesellschaft B herstellt. Daher ist eine Industrieanlage, die eine Vielfalt von Fieldbus-Komponenten verwendet, die von unterschiedlichen Herstellern geliefert werden, nicht in der Lage, den Vorteil von all den Funktionen herzuleiten, die durch die verschiedenen Komponenten geliefert werden.
- Das Problem ist besonders schwerwiegend bei älteren verteilten Steuersystemen, die dafür ausgelegt sind, herkömmliche analoge/diskrete Geräte und Hybridgeräte zu verwenden. Oftmals wünscht eine Gesellschaft, in eine existierende Installation zu investieren und stattet die Installation mit neueren Fieldbus-Feldgeräten aus. Bei solch einer Installation ist der Kontrollraum nicht einmal dazu in der Lage, auf die standardisierten Fieldbus-Funktionen zuzugreifen, die durch die verschiedenen Geräte geliefert werden. Es besteht somit Bedarf dafür, auf sekundäre Funktionen zuzugreifen, die durch verschiedene Hersteller angeboten werden, als auch auf standardisierte Fieldbus- Funktionen zuzugreifen, wenn ein fieldbus-gestütztes Gerät an ein älteres verteiltes Steuerungssystem angeschlossen wird.
- Es folgt nun eine Beschreibung von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 2 ist ein Diagramm einer Industrieanlage mit zwei verteilten Steuersystemen. Das DCS 56 besteht aus dem Kontrollraum 60, einem Controller 62, einem Bus 64, einem Feldgerät 66, einem Ventilpositionierer 68, einem Sender 70, einem Prozeßanalysierer 72, einem H1-Fieldbus- Steuernetzwerk 74, einem Sender 76, einem Ventilpositionierer 78, einem Solenoid 80, einem Bereichsmodul 82 und einem H1-Fieldbus-Steuernetzwerk 84. Das DCS 58 besteht aus dem Kontrollraum 86, dem Controller 88, dem Bus 90, dem H2- Fieldbus-Verteilungsnetzwerk 94, der H2-zu-H1-Brücke 92, den Sendern 96 und 100, dem Ventilpositionierer 98 und dem H1-Fieldbus-Steuernetzwerk 102. Die Busse 64 und 90 bestehen normalerweise aus firmeneigenen digitalen Kommunikationsnetzwerken oder aus offenen Kommunikationsnetzwerken, die ein firmeneigenes Protokoll verwenden. Auch ist in Fig. 2 ein Terminal 104 und eine in der Hand gehaltene Steuereinheit 110 gezeigt. Das Terminal 104 ist an den drahtlosen Verbindungsmodul 106 gekoppelt, der seinerseits mit dem drahtlosen Sender/Empfänger 108 verbunden ist. Die in der Hand gehaltene Steuereinheit 110 enthält den drahtlosen Sender/Empfänger 112.
- Zwei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in DCS 56 veranschaulicht. Die erste Ausführungsform wird durch solche Feldgeräte veranschaulicht, die an das H1- Fieldbus-Steuernetzwerk 74 gekoppelt sind. Jedes Feldgerät an dem Steuernetzwerk 74 enthält einen drahtlosen Sender/Empfänger. Das Feldgerät 66 repräsentiert irgendein gattungsgemäßes Feldgerät, das an das Steuernetzwerk 74 gekoppelt ist, und es enthält den drahtlosen Sender/Empfänger 114. Der Ventilpositionierer 68 enthält den drahtlosen Sender/Empfänger 116, den Sender 70, der den drahtlosen Sender/Empfänger 118 enthält, und einen Prozeßanalysierer 72, der den drahtlosen Sender/Empfänger 120 enthält. Jeder drahtlose Sender/Empfänger implementiert eine drahtlose Fieldbus-Verbindung mit dem Terminal 104 und der in der Hand gehaltenen Einheit 110, wodurch ein Zugriff auf sekundäre Funktionen von jedem Feldgerät ermöglicht wird, das durch den Kontrollraum 60 nicht zugreifbar ist, wobei auch eine Wartungsperson einen bequemen Zugriff auf jedes Feldgerät erhält, ohne daß es dabei mit dem Kontrollraum kommunizieren muß, und auch unabhängig von dem verteilten Steuersystem.
- Die drahtlosen Fieldbus-Verbindungen, die hier beschrieben werden, sind durch sekundäre drahtlose Netzwerkports implementiert, die zusätzlich zu den primären Netzwerkports verwendet werden, die mit einem Kontrollraum verdrahtet sind. Demzufolge kann ein netzwerk-gestütztes Feldgerät abwechselnd über entweder eine Verdrahtungsverbindung zu dem Kontrollraum zugegriffen werden, oder über die drahtlose Fieldbus-Verbindung. Im Gegensatz dazu werden viele herkömmliche netzwerk-gestützten Feldgeräte mit einem redundanten verdrahteten Netzwerk bzw. einer Netzwerkverbindung hergestellt, welches als eine Sicherung verwendet wird, wenn die erste Verbindung ausfällt. Jedoch wird das Feldgerät im allgemeinen nicht abwechselnd durch entweder die erste oder redundante Verbindungen zugegriffen, ausgenommen für Testzwecke der redundanten Verbindung. Darüber hinaus wird in typischer Weise die redundante Verbindung zu dem Kontrollraum geleitet.
- Ein anderes Merkmal der Ausführungsform besteht darin, daß der drahtlose Fieldbus-Port, der an jedes Feldgerät angebracht ist, durch den verdrahteten H1-Fieldbus-Port mit Strom versorgt wird, der an jedem Gerät angebracht ist. Daher kann ein Verbraucher, der eine Fieldbus- Steuerausrüstung von einem Hersteller besitzt, die Feldge räte, die einen drahtlosen Fieldbus-Port besitzen (in Einklang mit der vorliegenden Erfindung), mit einem existierenden H1-Fieldbus-Steuernetzwerk verbinden und kann auf alle Funktionen der hinzugefügten Feldgeräte unter Verwendung einer in der Hand gehaltenen Einheit, die ein drahtloses Fieldbus-Verbindungsglied besitzt, oder unter Verwendung eines Terminals mit einer drahtlosen Fieldbus- Übertragungsstrecke zugreifen. Da die drahtlose Fieldbus- Übertragungsstrecke der Feldgeräte durch das existierende H1-Fieldbus-Steuernetzwerk mit Strom versorgt wird, ist keine zusätzliche Verdrahtung erforderlich.
- Die drahtlosen Übertragungsstrecken, die hier offenbart sind, repräsentieren irgendeine drahtlose Kommunikation bzw. Kommunikationsverfahren, welche auf dem Gebiet bekannt sind, und zwar inklusive und nicht begrenzt auf Radio, Infrarot, sichtbares Licht, Ultraschallformen der drahtlosen Kommunikation.
- Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist durch die Geräte veranschaulicht, die an das H1-Fieldbus- Steuernetzwerk 84 angeschlossen sind. Ein Sender 76, ein Ventilpositionierer 78 und ein Solenoid 80 sind jeweils an ein Steuernetzwerk 84 gekoppelt. Auch ist an das Steuernetzwerk 84 ein Bereichsmodul 82 gekoppelt, der einen drahtlosen Sender/Empfänger 122 enthält, der durch das H1- Fieldbus-Steuernetzwerk 84 mit Strom versorgt wird. Der Bereichsmodul 82 bildet im wesentlichen eine drahtlose Brücke zwischen dem Steuernetzwerk 84 und der in der Hand gehaltenen Einheit 110 oder dem Terminal 104 und erlaubt es der Einheit 110 oder dem Terminal 104, auf jedes Gerät zuzugreifen, das an das H1-Fieldbus-Steuernetzwerk 84 angekoppelt ist. Demzufolge ist der Bereichsmodul 82 in idealer Weise für die Verwendung in einer existierenden Umgebung geeignet, die eine Vielfachheit von H1-Fieldbus-Vorrichtungen von unterschiedlichen Herstellern enthält. Die in der Hand gehaltene Einheit 110 und das Terminal 104 können in einfacher Weise programmiert werden, um auf die Funktionen von jedem Instrument an dem Steuernetzwerk zuzugreifen, an welches der Bereichsmodul 82 angeschlossen ist.
- Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist durch das DCS 58 veranschaulicht. In dem DCS 58 ist ein Controller 88 an die H2-zu-H1-Brücke durch das H2-Fieldbus- Verteilungsnetzwerk 94 gekoppelt. Die H2-zu-H1-Brücke verkettet das H2-Fieldbus-Verteilungsnetzwerk 94 mit dem H1- Fieldbus-Steuernetzwerk 102. Die H2-zu-H1-Brücke enthält auch einen zweiten Fieldbus-Port, der an den drahtlosen Sender/Empfänger 124 angeschlossen ist und kommuniziert mit einer entfernt gelegenen Vorrichtung, wie beispielsweise einer in der Hand gehaltenen Einheit 110 oder dem Terminal 104. Demzufolge kann das entfernt gelegene drahtlose Feldgerät auf alle Feldgeräte zugreifen, die durch die H2-zu- H1-Brücke bedient werden, wie beispielsweise die Sender 96 und 100 und den Ventilpositionierer 98. Bei anderen Konfigurationen ist es für eine H2-zu-H1-Brücke üblich, eine Vielzahl von H1-Fieldbus-Steuernetzwerke zu bedienen, in welchem Fall alle Feldgeräte, die an alle Steuernetzwerke angeschlossen sind, welche durch die H2-zu-H1-Brücke bedient werden, von der Ferne aus zugegriffen werden können.
- Viele Industrieanlagen besitzen eine Vielzahl von verteilten Steuersystemen. Durch die Verwendung von drahtlosen Fieldbus-Netzwerken kann eine Wartungsperson von DCS zu DCS wandern, und zwar mit einer einzelnen, in der Hand gehaltenen Steuereinheit, und kann auf Feldgeräte zugreifen, die an jedes DCS gekoppelt sind. Da die in der Hand gehaltene Steuereinheit so programmiert werden kann, um auf jedes Feldgerät zuzugreifen, kann die Wartungsperson auf alle Funktionen der Geräte zugreifen, die von unterschiedlichen Herstellern geliefert werden.
- Die vorliegende Erfindung schafft auch ein System zum Vorsehen eines redundanten drahtlosen Zugriffs auf Feldgeräte in einem verteilten Steuerungssystem, wodurch ein Zugriff auf Feldgeräte für den Fall eines Ausfalls der verdrahteten (hard-wired) Medien zugelassen wird, die die Feldgeräte mit einem Kontrollraum verbinden. Der redundante drahtlose Zugriff kann auf mehrere Wege verwendet werden. Erstens kann er dazu verwendet werden, um eine fortgesetzte Operation eines verteilten Steuersystems für den Fall eines Ausfalls von verdrahteten (hard-wired) Medien oder zur Wartung von verdrahteten (hard-wired) Medien zu erlauben. Selbst wenn jedoch eine fortgeführte Operation nicht gewünscht wird, kann ein redundanter drahtloser Zugriff dennoch wertvoll sein, und zwar für die Überwachung von Prozeßvariablen, und zur Durchführung von Steuer- oder Regelaktionen, wie beispielsweise solchen, die zum Abbrechen eines Prozesses erforderlich sind. Es sei beispielsweise ein verteiltes Steuersystem betrachtet, das einer gewissen Art eines Fehlverhaltens unterworfen ist, wie beispielsweise einer Explosion. Die Explosion kann sehr gut die verdrahteten Medien, an die Feldgeräte angeschlossen sind, und zum Kontrollraum führen, unbetreibbar machen. Unter Verwendung des redundanten drahtlosen Zugriffs, der durch die vorliegende Erfindung geschaffen wird, kann ein Kontrollraumoperator dennoch die Möglichkeit erhalten, auf das Feldgerät zuzugreifen, um ein ordnungsgemäßes Herunterfahren des verteilten Steuersystems durchzuführen. Der Operator kann kritische Temperaturen und Druckwerte beobachten und kann Ventile einstellen oder schließen und andere Vorrichtungen, um den Abstellvorgang zu vervollständigen. Durch das Vorsehen des redundan ten drahtlosen Zugriffs auf die Feldgeräte erhält der Operator die Möglichkeit, ein Abschalten in einer solchen Weise zu bewirken, daß Verluste minimal gehalten werden.
- Fig. 2B ist ein Diagramm einer Industrieanlage mit zwei verteilten Steuersystemen ähnliche Fig. 2A und wobei die gleichen Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Das DCS 56 in Fig. 2B besteht aus dem Kontrollraum 60 (welcher nun das Terminal 104 enthält, welches an den drahtlosen Übertragungsstreckenmodul 106 gekoppelt ist, der seinerseits mit dem drahtlosen Sender/Empfänger 108 verbunden ist), dem Controller 62, dem Bus 64, das Feldgerät 66 usw., wie dies in Verbindung mit Fig. 2A beschrieben wurde. Das DCS 58 besteht aus dem Kontrollraum 86 (der nun das Terminal 103 enthält, welches an einen drahtlosen Übertragungsstreckenmodul 107 gekoppelt ist, der seinerseits mit dem drahtlosen Sender/Empfänger 109 verbunden ist), dem Controller 88, dem Bus 90 usw., wie dies in Verbindung mit Fig. 2A beschrieben wurde.
- Zwei Ausführungsformen der Erfindung gemäß Fig. 2B sind in dem DCS 56 veranschaulicht. Die erste Ausführungsform ist durch solche Feldgeräte veranschaulicht, die an das H1- Fieldbus-Steuernetzwerk 74 gekoppelt sind. Jedes Feldgerät an dem Steuernetzwerk 74 enthält einen drahtlosen Sender/Empfänger. Jeder drahtlose Sender/Empfänger implementiert eine redundante drahtlose Fieldbus-Verbindung mit dem Terminal 104, wodurch ein redundanter drahtloser Zugriff auf jedes Feldgerät aus dem Kontrollraum 60 ermöglicht wird.
- Eine zweite Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 2B ist durch die Geräte veranschaulicht, die an das H1-Fieldbus- Steuernetzwerk 84 angeschlossen sind. Der Sender 76, der Ventilpositionierer 78 und das Solenoid 80 sind jeweils an das Steuernetzwerk 84 gekoppelt. Auch ist an das Steuernetzwerk 84 der Bereichsmodul 82 gekoppelt, der einen drahtlosen Sender/Empfänger 122 enthält, der durch das H1- Fieldbus-Steuernetzwerk 84 mit Strom versorgt wird. Der Bereichsmodul 82 bildet im wesentlichen eine drahtlose Brücke zwischen dem Steuernetzwerk 84 und dem Terminal 104 in dem Kontrollraum 56 und erlaubt es dem Terminal 104, auf jedes Gerät zuzugreifen, das an das H1-Fieldbus-Steuernetzwerk 84 angekoppelt ist. Demzufolge ist der Bereichsmodul 82 ideal dafür geeignet, um einen redundanten drahtlosen Zugriff in einer existierenden Umgebung zu erzeugen, mit einer Vielfalt von H1-Fieldbus-Vorrichtungen von unterschiedlichen Herstellern.
- Eine dritte Ausführungsform der Erfindung von Fig. 2B ist durch das DCS 58 veranschaulicht. In dem DCS 58 ist ein Controller 88 an die H2-zu-H1-Brücke durch das H2-Fieldbus- Verteilungsnetzwerk 94 gekoppelt. Die H2-zu-H1-Brücke verkettet das H2-Fieldbus-Verteilungsnetzwerk 94 mit dem H1- Fieldbus-Steuernetzwerk 102. Die H2-zu-H1-Brücke enthält auch einen zweiten Fieldbus-Port, der an den drahtlosen Sender/Empfänger 124 angeschlossen ist und kommuniziert mit einem entfernt gelegenen Gerät, wie beispielsweise einem Terminal 103. Daher kann das Terminal 103 in dem Kontrollraum 86 auf die Feldgeräte zugreifen, die durch die H2-zu- H1-Brücke bedient werden, wie beispielsweise auf den Sender 96 und 100 und den Ventilpositionierer 98.
- Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die für die Verwendung in älteren verteilten Steuersystemen geeignet ist, die mit neueren Fieldbus-Feldgeräte renoviert worden sind. Das DCS 126 enthält den Kontrollraum 128, den Controller 130, den Bus 132, die diskrete/analoge I/O-Einheit 134, den Brücke/Umsetzer 136, den Bus 137, die H1-Fieldbus-Steuernetzwerke 138 und 140, die Solenoide 142 und 152, die Sender 144 und 148, die Ventilpositionierer 146 und 150, die in der Hand gehaltene Einheit 154 und das Terminal 156.
- Das DCS 126 repräsentiert ein älteres verteiltes Steuerungssystem, welches für die Verwendung mit traditionellen diskreten, analogen/diskreten und Hybrid-Feldgeräte ausgelegt ist. Mit der Ausnahme des Terminals 156 repräsentiert alles oberhalb der strichlierten Linie 158 die Komponenten, die Teil einer älteren existierenden Installation sind. Alles unterhalb der strichlierten Linie 158 (und das Terminal 156) repräsentieren neuere Fieldbus-Komponenten, die zu der Installation hinzugefügt worden sind.
- Der Brücke/Umsetzer 136 koppelt den älteren Abschnitt des DCS 126 (über der strichlierten Linie 158) an die Fieldbus- Vorrichtungen. Der Brücke/Umsetzer 136 enthält eine Vielzahl von Prozeß-I/O-Kanälen (wie den Kanal 160), die an die entsprechenden Prozeß-I/O-Kanäle der diskreten/analogen I/O-Einheit 134 (wie dem Kanal 162) gekoppelt sind, und zwar durch Paare zweier verdrillter Drähte (wie das Paar der zwei verdrillten Drähte 164). Der Brücke/Umsetzer 136 setzt analoge, diskrete und/oder Hybridinformationen, die durch die diskrete/analoge I/O-Einheit 134 vorgesehen werden, in digitale Informationen um, die zu den Geräten auf den H1-Fieldbus-Netzwerken 138 und 140 übertragen werden, und konvertiert, die digitalen Informationen, die von den Geräten auf den Netzwerken 138 und 140 empfangen wurden, in analoge, diskrete und/oder Hybridinformationen, die durch die diskrete/analoge I/O-Einheit 134 erforderlich sind.
- Von dem Betrachtungspunkt des Kontrollraumes 128 aus, erscheinen die Fieldbus-Feldgeräte als traditionsgemäße analoge/diskrete und Hybrid-Feldgeräte. Daher kann der Kontrollraum 128 nicht auf irgendwelche sekundären Funktionen zugreifen, die durch die Fieldbus-Feldgeräte vorgesehen werden. Um auf diese Funktionen zuzugreifen, ist der Brücke/Umsetzer 136 mit einem aktiven hart-verdrahteten Fieldbus-Port 166 und einem drahtlosen Fieldbus-Port 168 vorgesehen.
- Der hart-verdrahtete Fieldbus-Port 166 ist mit dem Fieldbus-Netzwerk 170 verbunden, welches seinerseits mit dem Anschluß 156 verbunden ist. Bei einer Ausführungsform ist der Anschluß oder Terminal 156 innerhalb des Kontrollraumes 128 gelegen und versorgt die Operatoren innerhalb des Kontrollraumes mit einem Zugriff auf all die Funktionen, die durch die Fieldbus-Feldgeräte geliefert werden und die über die existierenden Kontrollraumkomponenten nicht zugreifbar sind. Der Port 166 ist ein nicht redundanter Port, sondern ist vielmehr ein sekundärer Port, der den Kontrollraum mit einem Zugriff auf alle Funktionen versieht, die durch die fieldbus-gestützten Geräte geliefert werden. Demzufolge kann ein Kontrollraumoperator alternativ auf ein fieldbusgestütztes Gerät über die diskrete/analoge I/O-Einheit 134 oder das Terminal 156 zugreifen. Im Gegensatz dazu wird ein redundanter Port als eine Sicherung verwendet, wenn der erste Port ausfällt. Bei der in Fig. 3 gezeigten Konfiguration ist ein redundanter Port nicht an den Kontrollraum gekoppelt.
- Der Fieldbus-Port 168 ist mit dem drahtlosen Sender/Empfänger 172 verbunden, wodurch ein drahtloses Fieldbus-Netzwerk gebildet wird, ähnlich den drahtlosen Fieldbus-Netzwerken, die in Fig. 2 gezeigt sind. Die in der Hand gehaltene Ein heit 154 besitzt einen drahtlosen Sender/Empfänger 174 und kommuniziert mit den Fieldbus-Geräten 142-152 über den drahtlosen Sender/Empfänger 172, der an den drahtlosen Port 168 der Stücke/Umsetzer 136 angeschlossen ist. Zusätzlich zu der in der Hand gehaltenen Einheit 154 kann ein Terminal mit einer drahtlosen Übertragungsstrecke (wie beispielsweise das Terminal 104 und die drahtlose Übertragungsstrecke 106 in Fig. 2) dazu verwendet werden, um mit den Feldgeräten zu kommunizieren, die an den Brücke/Umsetzer 136 gekoppelt sind.
- Die vorliegende Erfindung schafft ein Gerät, um einen sekundären Zugriff auf Feldgeräte in einem verteilten Steuerungssystem vorzusehen, welches einen Kontrollraum besitzt, um einen primären Zugriff auf die Feldgeräte vorzusehen. In einem modernen verteilten Steuerungssystem, welches Fieldbus-Geräte enthält, die an einen Fieldbus-Kontrollraum gekoppelt sind, schafft die vorliegende Erfindung eine drahtlose Übertragungsstrecke zu einer entfernt gelegenen Einheit, wie beispielsweise einer in der Hand gehaltenen Vorrichtung oder einem Terminal mit einer drahtlosen Übertragungsstrecke, wodurch eine Wartungsperson Zugriff zu jedem Fieldbus-Gerät in dem Bereich über die entfernt gelegene Einheit erhalten kann. Da ein Fieldbus-Kontrollraum von einem Hersteller nicht die Fähigkeit besitzen kann, auf sekundäre Funktionen eines Fieldbus-Geräts von einem anderen Hersteller zuzugreifen, kann die in der Hand gehaltene Einheit auch einen bequemen Weg schaffen, um auf sekundäre Funktionen zuzugreifen, die von verschiedenen Herstellern vorgesehen werden, und zwar von einer einzelnen, einfach programmierten, in der Hand gehaltenen Einheit oder einem entfernten Terminal.
- Die vorliegende Erfindung schafft auch ein Gerät, um einen drahtlosen redundanten Zugriff auf Feldgeräte in einem verteilten Steuerungssystem zu erzeugen, welches einen Kontrollraum besitzt, der einen Zugriff auf die Feldgeräte über Leitungen oder eine Verdrahtung ermöglicht. In einem modernen verteilten Steuerungssystem, welches Fieldbus- Geräte enthält, die an einen Fieldbus-Kontrollraum gekoppelt sind, schafft die vorliegende Erfindung eine redundante drahtlose Verbindung zu einem Terminal, welches eine drahtlose Übertragungsstrecke besitzt. Das Gerät der vorliegenden Erfindung ermöglicht den Zugriff auf Feldgeräte für den Fall des Ausfalles oder einer anderen Nichtverfügbarkeit von verdrahteten (hard-wired) Medien, welche den Kontrollraum mit den Feldinstrumenten verbinden oder koppeln, was den primären Weg des Zugreifens auf die Steuervorrichtungen darstellt.
- Bei einer Ausführungsform ist eine fieldbus-gestütztes Gerät mit seinen eigenen sekundären drahtlosen H1-zu-H2- Fieldbus-Ports vorgesehen, der durch das H1-Fieldbus- Steuernetzwerk mit Strom versorgt wird. Diese Ausführungsform liefert eine maximale Flexibilität, da keine Modifizierung des verteilten Steuerungssystems erforderlich ist und sie ist ideal für neue Geräte geeignet, die zu einer existierenden Fieldbus-Installation hinzugefügt werden sollen. Sobald das H1-Fieldbus-Gerät an das existierende H1- Fieldbus-Steuer- oder -Regelnetzwerk angeschlossen ist, kann auf das Gerät über eine drahtlose, in der Hand gehaltene Einheit oder das drahtlose Terminal zugegriffen werden.
- Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist ein Bereichsmodul an das existierende Fieldbus-Steuer- oder -Regelnetzwerk angeschlossen. Der Bereichsmodul besitzt einen drahtlosen H1- oder H2-Fieldbus-Port, der über das H1- Fieldbus-Steuer- oder -Regelnetzwerk mit Strom versorgt wird, und schafft einen Zugriff von einer drahtlosen, in der Hand gehaltenen Einheit aus oder von dem drahtlosen Terminal aus, und zwar auf alle Fieldbus-Geräte, die an das Steuer- oder Regelnetzwerk angeschlossen sind. Diese Ausführungsform ist ideal für verteilte Steuer- oder Regelsysteme geeignet, die bereits Fieldbus-Geräte enthalten.
- Bei einer noch anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das verteilte Steuerungssystem mit einer H2-zu- H1-Brücke ausgestattet, die ein oder mehrere H1- Steuernetzwerke enthält, die an die Fieldbus-Geräte gekoppelt sind, einen fest verdrahteten H2-Port enthält, der an einen Controller gekoppelt ist, und einen drahtlosen H2- oder H1-Fieldbus-Port besitzt. Der drahtlose Fieldbus-Port erlaubt es einer drahtlosen, in der Hand gehaltenen Einheit - oder einem drahtlosen Terminal, auf die Fieldbus-Geräte an allen H1-Steuernetzwerken zuzugreifen, die durch die H2-zu- H1-Brücke bedient werden,
- Bei einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein(e) Brücke/Umsetzer an zwei verdrillte Drähte bzw. Paar von Analog-/Diskret- und Hybriddrähten angeschlossen, die von einem älteren Kontrollraum kommen, und koppelt den älteren Kontrollraum an neuere Fieldbus-Geräte an. Bei dieser Ausführungsform liefert der Brücke/Umsetzer einen H1- oder H2-Fieldbus-Port, um einen Zugriff auf Funktionen der Fieldbus-Geräte zu ermöglichen, die von dem Kontrollraum aus nicht zugegriffen werden können. Bei einer Konfiguration ist ein Terminal an die/den Brücke/Umsetzer über ein fest verdrahtetes Fieldbus-Netzwerk angeschlossen. Das Terminal, welches in den Kontrollraum verlegt werden kann, versieht die Operatoren des Kontrollraums mit einem Zugriff auf alle Funktionen der fieldbus-gestützten Geräte. In einer anderen Konfiguration (als Kompliment der ersten Konfiguration) ist die/der Brücke/Umsetzer mit einem drahtlosen H1- oder H2-Fieldbus-Port ausgestattet, welcher die Möglichkeit schafft, auf die Fieldbus-Feldgeräte über ein drahtloses Terminal oder einer drahtlosen, in der Hand gehaltenen Einheit zuzugreifen.
Claims (1)
1. Verteiltes Steuerungssystem, mit:
einem Kontrollraum (60, 86) zum Vorsehen einer primären
Steuerung des verteilten Steuersystems;
einer Vielzahl von netzwerkgestützten Feldgeräten (66-
72), wobei jedes netzwerkgestützte Feldgerät einen
primären Steuernetzwerk-Anschluß besitzt;
einem Steuernetzwerk (74, 84, 94), welches an jeden
primären Steuernetzwerk-Anschluß von jedem
netzwerkgestützten Feldgerät (66-72) der Vielzahl der
netzwerkgestützten Feldgeräte gekoppelt ist;
einem Kontroller (62, 88), der an den Kontrollraum (60,
86) gekoppelt ist, um einen primären Zugriff auf primäre
Funktionen der Vielzahl der netzwerkgestützten
Feldgeräte (66-72) bereitzustellen und zu steuern;
einer Netzwerk/Kontroller-Verbindungseinrichtung (92,
134, 136) zum Verbinden des Steuernetzwerks (74, 84, 94)
mit dem Kontroller (62, 88);
gekennzeichnet durch
eine sekundäre Zugriffseinrichtung (114-120), um einen
nicht redundanten drahtlosen sekundären Zugriff auf
sekundäre Funktionen der Vielzahl der netzwerkgestützten
Feldgeräte (66-72) zu erzeugen, und
ein drahtloses Terminal (104) oder eine tragbare Einheit
(110), um einen drahtlosen Zugriff auf sekundäre
Funktionen von jedem Feldgerät (66-72) auszuführen.
2. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 1, bei dem die
sekundäre Zugriffseinrichtung folgendes umfaßt:
einen drahtlosen Sender/Empfänger (114), der an einen
nicht redundanten sekundären Anschluß von jeder der
Vielzahl der netzwerkgestützten Feldgeräte (66-72)
gekoppelt ist.
3. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 2, bei dem der
drahtlose Sender/Empfänger (114) so angeschlossen ist,
daß er Energie von dem Steuernetzwerk (74) über den
primären Steuernetzwerk-Anschluß empfängt.
4. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 1, bei dem die
sekundäre Zugriffseinrichtung ein Feldmodul (82) umfaßt,
das an das Steuernetzwerk (84) gekoppelt ist, wobei das
Feldmodul einen ersten Netzwerk-Anschluß umfaßt, der an
das Steuernetzwerk (84) gekoppelt ist; einen nicht
redundanten sekundären Anschluß; und einen drahtlosen
Sender/Empfänger (122), der an den nicht redundanten
sekundären Anschluß gekoppelt ist.
5. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 4, bei dem das
Feldmodul (82) mit der Stromversorgung von dem
Steuer
netzwerk (84) über ersten Netzwerk-Anschluß
verbunden ist.
6. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 1, bei dem der
Kontroller (88) an ein Verteilungsnetzwerk (94)
gekoppelt ist, und bei dem die Netzwerk/Kontroller-
Verbindungeinrichtung eine Brücke umfaßt, um
Informationen von dem Verteilungsnetzwerk (94) zu dem
Steuernetzwerk (102) zu übermitteln, wobei die Brücke einen
ersten Anschluß enthält, der an das Verteilungsnetzwerk
(94) gekoppelt ist; einen zweiten Anschluß, der an das
Steuernetzwerk (102) gekoppelt ist; einen drahtlosen
Sender/Empfänger (124); und einen dritten
nichtredundanten Anschluß, der an den drahtlosen
Sender/Empfänger (124) gekoppelt ist.
7. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 1, bei dem die
Netzwerk/Kontroller-Verbindungseinrichtung folgendes
umfaßt:
eine diskrete/analoge-I/O-Einheit (134), die einen Bus
(137) enthält, der an den Kontroller (130) gekoppelt
ist; und eine Vielzahl von diskreten/analogen-I/O-
Kanälen (162), und einen Brücken-Umsetzer (136), der
eine Vielzahl von diskreten/analogen-I/O-Kanälen (160)
enthält, die an die Vielzahl der analogen I/O-Kanäle
(162) der diskreten/analogen-I/O-Einheit (134) gekoppelt
ist; einen nicht redundanten netzwerkgestützten
Feldgeräte-Zugriffs-Anschluß (168), um einen Zugriff auf
Funktionen der Vielzahl der netzwerkgestützten
Feldgeräte (142-152) zu erzeugen, die nicht über den
Kontroller (130) zugreifbar sind; und einen Steuer-Netzwerk-
Anschluß, der an das Steuernetzwerk (138, 140)) gekoppelt
ist.
6. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 7, das ferner
ein Terminal (156); und eine fest verdrahtete Verbindung
(120) zwischen dem Terminal und dem nicht redundanten
netzwerkgestützten Feldgeräte-Zugriffs-Anschluß (166)
des Brücken/Umsetzers (136) aufweist.
9. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 7, das ferner
einen drahtlosen Sender/Empfänger (172), der an den
nicht redundanten netzwerkgestützte Feldgeräte-Zugriffs-
Anschluß (168) des Brücken-Umsetzers gekoppelt ist; und
einer Fern-Zugriffsvorrichtung (14) mit einem drahtlosen
Sender/Empfänger (174), um von fern auf die Vielzahl der
netzwerkgestützten Feldgeräte (142-152) zuzugreifen.
10. Verteiltes Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1
bis 9, wobei jedes netzwerkgestützte Feldgerät eine
Steuereinrichtung (66-72) umfaßt, um eine Steuerfunktion
auszuführen; der primäre Steuernetzwerk-Anschluß zum
Erzeugen eines primären Steuerzugriffs auf die
netzwerkgestützten Feldgeräte (66-72); und einen nicht-
redundanten sekundären Anschluß umfaßt, um einen nicht-
redundanten sekundären Zugriff auf die
netzwerkgestützten Feldgeräte auszuführen.
11. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 10, bei dem
das netzwerkgestützte Feldgerät einen Satz von
Funktionen implementiert, wobei ein untergeordneter Satz der
sekundären Funktionen über den nicht-redundanten
sekundären Anschluß zugreifbar ist und über den primären
Steuernetzwerk-Anschluß nicht zugreifbar ist.
12. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 4 oder 5, bei
dem das Feldmodul (82) den Zugriff auf den
untergeordneten Satz der sekundären Funktionen, die durch die
Feldgeräte ausgeführt werden, welche an ein
Steuernetzwerk angeschlossen sind, vereinfacht, und bei dem
der untergeordnete Satz der sekundären Funktionen durch
einen Kontroller (62), der an das Steuernetzwerk (84)
gekoppelt ist, nicht zugreifbar ist.
13. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 6, bei dem die
Brücke (92) den Zugriff auf einen untergeordneten Satz
der sekundären Funktionen, die durch die Feldgeräte
ausgeführt werden sind, welche an das Steuernetzwerk (102)
angeschlossen sind, vereinfacht, und bei dem der
untergeordnete Satz der sekundären Funktionen durch einen
Kontroller (88), der an das Verteilungs-Netzwerk (90)
gekoppelt ist, nicht zugreifbar ist.
14. Verteiltes Steuerungssystem, mit einem Kontrollraum (60,
86) zum Erzeugen einer primären Steuerung des verteilten
Steuersystems über fest verdrahtete Medien;
einer Vielzahl von netzwerkgestützten Feldgeräten (66-
72), wobei jedes netzwerkgestützte Feldgerät einen
primären Steuernetzwerk-Anschluß besitzt;
einem Steuernetzwerk (74, 84, 94), welches an jeden
primären Steuernetzwerk-Anschluß von jedem
netzwerkgestützten Feldgerät der Vielzahl der netzwerkgestützten
Feldgeräte (66-72) gekoppelt ist;
einem Kontroller (62, 88), der an den Kontrollraum (60,
86) gekoppelt ist, um einen primären Zugriff auf primäre
Funktionen der Vielzahl der netzwerkgestützten
Feldgeräte (66-72) zu steuern und vorzusehen;
einer Netzwerk/Controller-Verbindungseinrichtung (92,
134, 136) zum Verbinden des Steuernetzwerks mit dem
Kontroller (60, 86);
gekennzeichnet durch
eine sekundäre Zugriffseinrichtung (114-120) zum
Erzeugen eines redundanten drahtlosen Zugriffs auf die
gleichen Funktionen der Vielzahl der netzwerkgestützten
Feldgeräte (66-72); und
ein drahtloses Terminal (103, 104), welches an ein
drahtloses Verbindungsglied (106, 107) in dem
Kontrollraum (60, 86) gekoppelt ist.
15. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 14, bei dem
die sekundäre Zugriffseinrichtung ferner einen ersten
drahtlosen Sender/Empfänger (124, 172) umfaßt, der
derart konfiguriert ist, um einen nicht drahtlosen Zugriff
auf die Vielzahl der netzwerkgestützten Vorrichtungen
(96-100, 142-I52) zu erzeugen; und eine Fern-Zugriff-
Vorrichtung (154), die einen zweiten drahtlosen
Sender/Empfänger (174) umfaßt, um von fern auf die
Vielzahl der netzwerkgestützten Feldgeräte über den ersten
drahtlosen Sender/Empfänger (124, 172) zuzugreifen.
16. Verteiltes Steuerungssystem nach Anspruch 14 oder 15,
bei dem die sekundäre Zugriffseinrichtung ein Fern-
Terminal (156) aufweist, welches derart konfiguriert
ist, um einen drahtlosen Zugriff auf die Vielzahl
der netzwerkgestützten Vorrichtungen vorzusehen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US32832494A | 1994-10-24 | 1994-10-24 | |
US48311995A | 1995-06-07 | 1995-06-07 | |
PCT/US1995/013150 WO1996012993A1 (en) | 1994-10-24 | 1995-10-20 | Apparatus for providing access to field devices in a distributed control system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69514001D1 DE69514001D1 (de) | 2000-01-20 |
DE69514001T2 true DE69514001T2 (de) | 2000-06-08 |
Family
ID=26986316
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69529180T Expired - Lifetime DE69529180T2 (de) | 1994-10-24 | 1995-10-20 | Feldgeräte zur Verwendung in einem verteilten Steuerungssystem |
DE69514001T Expired - Lifetime DE69514001T2 (de) | 1994-10-24 | 1995-10-20 | Vorrichtung, die einen zugang zu feldgeräten in einem verteilten steuerungssystem gestattet |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69529180T Expired - Lifetime DE69529180T2 (de) | 1994-10-24 | 1995-10-20 | Feldgeräte zur Verwendung in einem verteilten Steuerungssystem |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (8) | US5682476A (de) |
EP (2) | EP0940738B1 (de) |
JP (2) | JP3859015B2 (de) |
KR (1) | KR100401558B1 (de) |
CN (1) | CN1148620C (de) |
AT (1) | ATE187824T1 (de) |
BR (1) | BR9509503A (de) |
CA (1) | CA2203561C (de) |
DE (2) | DE69529180T2 (de) |
FI (1) | FI115079B (de) |
NO (1) | NO317025B1 (de) |
NZ (1) | NZ295900A (de) |
TW (1) | TW280883B (de) |
WO (1) | WO1996012993A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10032774A1 (de) * | 2000-07-06 | 2002-01-17 | Endress Hauser Gmbh Co | Feldgerät |
DE102006045022A1 (de) * | 2006-09-23 | 2008-03-27 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Anordnung mit Vakuumgerät und Verfahren zu derem Betrieb |
DE102006047568A1 (de) * | 2006-10-04 | 2008-04-10 | Universität Dortmund | Verfahren und Vorrichtung zur Konfiguration und Steuerung von technischen Einrichtungen |
DE102009028794A1 (de) * | 2009-08-21 | 2011-02-24 | Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG | Messvorrichtung zur Bestimmung einer physikalischen oder chemischen Messgröße eines Messmediums |
DE102009047804A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Speicherprogrammierbares Steuerungssystem |
DE102009047805A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Hauptprozessoreinheit für ein speicherprogrammierbares Steuerungssystem |
DE102009047803A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Peripherieeinheit für ein speicherprogrammierbares Steuerungssystem |
CN102122157A (zh) * | 2010-12-27 | 2011-07-13 | 北京建龙重工集团有限公司 | 保持原系统功能和性能的冗余架构控制系统和方法 |
Families Citing this family (347)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100401558B1 (ko) * | 1994-10-24 | 2004-02-19 | 피셔-로즈마운트 시스템즈, 인코포레이티드 | 분산제어시스템내의필드소자에대한액세스제공장치 |
DE19521992A1 (de) | 1995-06-20 | 1997-01-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Erzeugung eines Stroms von Bilddaten für die Übertragung eines Bildes und Verfahren zur Auswertung eines Stroms von Bilddaten |
US7254518B2 (en) | 1996-03-28 | 2007-08-07 | Rosemount Inc. | Pressure transmitter with diagnostics |
US7630861B2 (en) | 1996-03-28 | 2009-12-08 | Rosemount Inc. | Dedicated process diagnostic device |
US7085610B2 (en) | 1996-03-28 | 2006-08-01 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Root cause diagnostics |
US8290721B2 (en) | 1996-03-28 | 2012-10-16 | Rosemount Inc. | Flow measurement diagnostics |
US7623932B2 (en) | 1996-03-28 | 2009-11-24 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Rule set for root cause diagnostics |
US6907383B2 (en) | 1996-03-28 | 2005-06-14 | Rosemount Inc. | Flow diagnostic system |
US6098116A (en) * | 1996-04-12 | 2000-08-01 | Fisher-Rosemont Systems, Inc. | Process control system including a method and apparatus for automatically sensing the connection of devices to a network |
US5862052A (en) * | 1996-04-12 | 1999-01-19 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Process control system using a control strategy implemented in a layered hierarchy of control modules |
US6032208A (en) * | 1996-04-12 | 2000-02-29 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Process control system for versatile control of multiple process devices of various device types |
US5850523A (en) * | 1996-06-21 | 1998-12-15 | National Instruments Corporation | Method and system for monitoring fieldbus network with multiple packet filters |
EP0825506B1 (de) | 1996-08-20 | 2013-03-06 | Invensys Systems, Inc. | Verfahren und Gerät zur Fernprozesssteuerung |
US7146230B2 (en) * | 1996-08-23 | 2006-12-05 | Fieldbus Foundation | Integrated fieldbus data server architecture |
US6424872B1 (en) | 1996-08-23 | 2002-07-23 | Fieldbus Foundation | Block oriented control system |
US20040194101A1 (en) * | 1997-08-21 | 2004-09-30 | Glanzer David A. | Flexible function blocks |
US5970430A (en) * | 1996-10-04 | 1999-10-19 | Fisher Controls International, Inc. | Local device and process diagnostics in a process control network having distributed control functions |
CN101135906A (zh) * | 1996-10-04 | 2008-03-05 | 费希尔控制产品国际有限公司 | 运用于过程控制网络中的维护接口装置 |
CA2267526C (en) * | 1996-10-04 | 2006-08-01 | Fisher Controls International, Inc. | Process control network with redundant field devices and busses |
US6044305A (en) * | 1996-10-04 | 2000-03-28 | Fisher Controls International, Inc. | Method and apparatus for debugging and tuning a process control network having distributed control functions |
US6047222A (en) * | 1996-10-04 | 2000-04-04 | Fisher Controls International, Inc. | Process control network with redundant field devices and buses |
AU4663497A (en) | 1996-10-04 | 1998-04-24 | Fisher Controls International Inc. | A network accessible interface for a process control network |
CN1169032C (zh) * | 1996-11-29 | 2004-09-29 | 松下电工株式会社 | 建筑物自动监控系统 |
US7054271B2 (en) | 1996-12-06 | 2006-05-30 | Ipco, Llc | Wireless network system and method for providing same |
US8982856B2 (en) | 1996-12-06 | 2015-03-17 | Ipco, Llc | Systems and methods for facilitating wireless network communication, satellite-based wireless network systems, and aircraft-based wireless network systems, and related methods |
DE69736680T2 (de) * | 1997-02-07 | 2007-10-11 | Mitsubishi Denki K.K. | System und gerät zur bussteuerung |
US7079810B2 (en) | 1997-02-14 | 2006-07-18 | Statsignal Ipc, Llc | System and method for communicating with a remote communication unit via the public switched telephone network (PSTN) |
US6233327B1 (en) | 1997-02-14 | 2001-05-15 | Statsignal Systems, Inc. | Multi-function general purpose transceiver |
US5980078A (en) * | 1997-02-14 | 1999-11-09 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Process control system including automatic sensing and automatic configuration of devices |
US7137550B1 (en) | 1997-02-14 | 2006-11-21 | Statsignal Ipc, Llc | Transmitter for accessing automated financial transaction machines |
US6061604A (en) * | 1997-05-06 | 2000-05-09 | Gas Research Institute | RF base repeater for automated residence management system |
DE19720517A1 (de) * | 1997-05-16 | 1998-11-19 | Fischer Gmbh Gert | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen und Ausgeben einer Sekundärnachricht in Abhängigkeit von einer selektiv erfaßten Primärnachricht |
FR2765364B1 (fr) * | 1997-06-26 | 1999-08-06 | Air Liquide | Installation de surveillance a distance d'un parc d'appareils heterogenes de production industrielle |
JPH1144524A (ja) * | 1997-07-28 | 1999-02-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 表面実装型パッケージを用いた電子部品実装装置及びその検査方法 |
US6999824B2 (en) * | 1997-08-21 | 2006-02-14 | Fieldbus Foundation | System and method for implementing safety instrumented systems in a fieldbus architecture |
US6014612A (en) * | 1997-10-02 | 2000-01-11 | Fisher Controls International, Inc. | Remote diagnostics in a process control network having distributed control functions |
DE19743981C2 (de) * | 1997-10-06 | 1999-11-25 | Ifm Electronic Gmbh | Verfahren zur Adressvergabe an einen Aktuator-Sensor-Interface-Slave sowie Aktuator-Sensor-Interface-Slave und Adressprogrammiergerät zur Durchführung des Verfahrens |
CN1177266C (zh) * | 1997-10-13 | 2004-11-24 | 罗斯蒙德公司 | 工业过程中现场的过程设备及其形成方法 |
US6088665A (en) * | 1997-11-03 | 2000-07-11 | Fisher Controls International, Inc. | Schematic generator for use in a process control network having distributed control functions |
US6104875A (en) * | 1997-12-18 | 2000-08-15 | Honeywell Inc. | Method for field programming an industrial process transmitter |
EP1060552B1 (de) * | 1998-03-06 | 2002-10-02 | ABBPATENT GmbH | Feldbusanordnung mit einem feldbusverteiler |
WO1999053627A1 (en) | 1998-04-10 | 1999-10-21 | Chrimar Systems, Inc. Doing Business As Cms Technologies | System for communicating with electronic equipment on a network |
US6691183B1 (en) | 1998-05-20 | 2004-02-10 | Invensys Systems, Inc. | Second transfer logic causing a first transfer logic to check a data ready bit prior to each of multibit transfer of a continous transfer operation |
FI114745B (fi) * | 1998-06-01 | 2004-12-15 | Metso Automation Oy | Kenttälaitteiden hallintajärjestelmä |
DE19851245B4 (de) * | 1998-06-12 | 2005-05-25 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Feldbuskomponente, Kommunikationssystem und Verfahren zur Übertragung von Daten über ein Hochgeschwindigkeitsübertragungsmedium |
US8410931B2 (en) | 1998-06-22 | 2013-04-02 | Sipco, Llc | Mobile inventory unit monitoring systems and methods |
US6914893B2 (en) | 1998-06-22 | 2005-07-05 | Statsignal Ipc, Llc | System and method for monitoring and controlling remote devices |
US6437692B1 (en) | 1998-06-22 | 2002-08-20 | Statsignal Systems, Inc. | System and method for monitoring and controlling remote devices |
US6891838B1 (en) | 1998-06-22 | 2005-05-10 | Statsignal Ipc, Llc | System and method for monitoring and controlling residential devices |
US6914533B2 (en) | 1998-06-22 | 2005-07-05 | Statsignal Ipc Llc | System and method for accessing residential monitoring devices |
FR2783615B1 (fr) * | 1998-09-18 | 2000-10-13 | Cegelec Sa | Agencement pour la commande individuelle d'un actionneur d'une installation industrielle a haute securite |
US6272398B1 (en) | 1998-09-21 | 2001-08-07 | Siebolt Hettinga | Processor-based process control system with intuitive programming capabilities |
US7103511B2 (en) | 1998-10-14 | 2006-09-05 | Statsignal Ipc, Llc | Wireless communication networks for providing remote monitoring of devices |
US7640007B2 (en) * | 1999-02-12 | 2009-12-29 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Wireless handheld communicator in a process control environment |
US6806847B2 (en) * | 1999-02-12 | 2004-10-19 | Fisher-Rosemount Systems Inc. | Portable computer in a process control environment |
US7230582B1 (en) | 1999-02-12 | 2007-06-12 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Wearable computer in a process control environment |
SE9900510D0 (sv) | 1999-02-15 | 1999-02-15 | Iro Patent Ag | Yarn processing system and method to operate a yarn processing system |
US6510351B1 (en) | 1999-03-15 | 2003-01-21 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Modifier function blocks in a process control system |
US7650425B2 (en) | 1999-03-18 | 2010-01-19 | Sipco, Llc | System and method for controlling communication between a host computer and communication devices associated with remote devices in an automated monitoring system |
US7263073B2 (en) | 1999-03-18 | 2007-08-28 | Statsignal Ipc, Llc | Systems and methods for enabling a mobile user to notify an automated monitoring system of an emergency situation |
EP1037124B1 (de) * | 1999-03-18 | 2005-06-08 | Wolfgang Rothengass | Vorrichtung zur Steuerung beliebiger Funktionseinrichtungen im Haus |
US7272815B1 (en) | 1999-05-17 | 2007-09-18 | Invensys Systems, Inc. | Methods and apparatus for control configuration with versioning, security, composite blocks, edit selection, object swapping, formulaic values and other aspects |
US7096465B1 (en) | 1999-05-17 | 2006-08-22 | Invensys Systems, Inc. | Process control configuration system with parameterized objects |
US6754885B1 (en) | 1999-05-17 | 2004-06-22 | Invensys Systems, Inc. | Methods and apparatus for controlling object appearance in a process control configuration system |
US7089530B1 (en) | 1999-05-17 | 2006-08-08 | Invensys Systems, Inc. | Process control configuration system with connection validation and configuration |
AU5025600A (en) | 1999-05-17 | 2000-12-05 | Foxboro Company, The | Process control configuration system with parameterized objects |
US6788980B1 (en) | 1999-06-11 | 2004-09-07 | Invensys Systems, Inc. | Methods and apparatus for control using control devices that provide a virtual machine environment and that communicate via an IP network |
US6501995B1 (en) | 1999-06-30 | 2002-12-31 | The Foxboro Company | Process control system and method with improved distribution, installation and validation of components |
US6978294B1 (en) * | 2000-03-20 | 2005-12-20 | Invensys Systems, Inc. | Peer-to-peer hosting of intelligent field devices |
US7010459B2 (en) | 1999-06-25 | 2006-03-07 | Rosemount Inc. | Process device diagnostics using process variable sensor signal |
US6510352B1 (en) | 1999-07-29 | 2003-01-21 | The Foxboro Company | Methods and apparatus for object-based process control |
US6618745B2 (en) | 1999-09-10 | 2003-09-09 | Fisher Rosemount Systems, Inc. | Linking device in a process control system that allows the formation of a control loop having function blocks in a controller and in field devices |
US6711629B1 (en) | 1999-10-18 | 2004-03-23 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Transparent support of remote I/O in a process control system |
US6574681B1 (en) * | 1999-10-21 | 2003-06-03 | H. Philip White | Network platform for field devices |
US6473660B1 (en) * | 1999-12-03 | 2002-10-29 | The Foxboro Company | Process control system and method with automatic fault avoidance |
US6400997B1 (en) * | 2000-01-06 | 2002-06-04 | Roy Rapp, III | Paperless tablet automation apparatus and method |
EP1247240B1 (de) * | 2000-01-06 | 2008-07-30 | Rapp, Roy W., III | Anlage und verfahren zur papierfreien tablettenautomatisierung |
DE10000609B4 (de) * | 2000-01-10 | 2006-04-13 | Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg | Schnittstellengerät für eine Datenverbindung zwischen einem Elektro-Installationssystem und einem Komminikationssystem sowie damit ausgestattetes Elektro-Installationssystem |
US6779128B1 (en) | 2000-02-18 | 2004-08-17 | Invensys Systems, Inc. | Fault-tolerant data transfer |
CA2401417A1 (en) * | 2000-03-15 | 2001-09-20 | Invitrogen Corporation | High fidelity reverse transcriptases and uses thereof |
US6898378B1 (en) | 2000-03-24 | 2005-05-24 | Northrop Grumman Corporation | Shock-resistant backplane utilizing infrared communication scheme with electrical interface for embedded systems |
SE522377C2 (sv) * | 2000-03-31 | 2004-02-03 | Kvaser Consultant Ab | Anordning för att överföra data- och styrkommandon via radioförbindelser i distribuerat styrsystem för en eller flera maskiner och/eller processer |
US6842459B1 (en) | 2000-04-19 | 2005-01-11 | Serconet Ltd. | Network combining wired and non-wired segments |
DE10026033C2 (de) * | 2000-05-25 | 2003-05-28 | Abb Patent Gmbh | Messumformer mit einem druckfest gekapselten Messumformergehäuse |
US20050240286A1 (en) * | 2000-06-21 | 2005-10-27 | Glanzer David A | Block-oriented control system on high speed ethernet |
DE10042165C1 (de) | 2000-08-17 | 2002-04-18 | Butzke Werke Aqua | System zur Steuerung und Überwachung von Sanitärarmaturen |
EP1202145B1 (de) * | 2000-10-27 | 2005-02-09 | Invensys Systems, Inc. | Feldgerät mit einem Sender und/oder Empfänger zur drahtlosen Datenübertragung |
DE10053763C2 (de) * | 2000-10-30 | 2002-10-17 | Pilz Gmbh & Co | Feldbussystem zum Steuern von sicherheitskritischen Prozessen sowie Busanschaltmodul zur Verwendung in einem solchen Feldbussystem |
AU2002233990A1 (en) * | 2000-11-16 | 2002-05-27 | Invensys Systems, Inc. | Control system methods and apparatus for inductive communication across an isolation barrier |
AU2002214332A1 (en) * | 2000-11-22 | 2002-06-03 | Mitsubishi Pharma Corporation | Ophthalmological preparations |
WO2002054161A2 (de) * | 2000-12-29 | 2002-07-11 | Stiwa-Fertigungstechnik Sticht Gesellschaft M.B.H. | Betriebsleiteinrichtung für eine fertigungs- und/oder montageeinrichtung |
WO2002071171A2 (en) * | 2001-03-01 | 2002-09-12 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Automatic work order/parts order generation and tracking |
US6795798B2 (en) * | 2001-03-01 | 2004-09-21 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Remote analysis of process control plant data |
US6970003B2 (en) | 2001-03-05 | 2005-11-29 | Rosemount Inc. | Electronics board life prediction of microprocessor-based transmitters |
US6859755B2 (en) | 2001-05-14 | 2005-02-22 | Rosemount Inc. | Diagnostics for industrial process control and measurement systems |
JP4157687B2 (ja) * | 2001-06-11 | 2008-10-01 | 株式会社山武 | フィールド機器 |
US7080065B1 (en) * | 2001-06-22 | 2006-07-18 | Oracle International Corporation | Query pruning using interior rectangles in an R-tree index |
EP1288757A1 (de) * | 2001-08-07 | 2003-03-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und Prozessleitsystem zum Betrieb einer technischen Anlage |
EP1293853A1 (de) * | 2001-09-12 | 2003-03-19 | ENDRESS + HAUSER WETZER GmbH + Co. KG | Funkmodul für Feldgerät |
US7143149B2 (en) | 2001-09-21 | 2006-11-28 | Abb Ab | Dynamic operator functions based on operator position |
FR2830962B1 (fr) * | 2001-10-12 | 2004-01-30 | Inst Nat Rech Inf Automat | Dispositif et methode de traitement d'image pour detection de lesions evolutives |
US20040088448A1 (en) * | 2001-10-16 | 2004-05-06 | Userspace Corporation | Embedded system and method for controlling, monitoring of instruments or devices and processing their data via control and data protocols that can be combined or interchanged |
US8489063B2 (en) | 2001-10-24 | 2013-07-16 | Sipco, Llc | Systems and methods for providing emergency messages to a mobile device |
US7480501B2 (en) | 2001-10-24 | 2009-01-20 | Statsignal Ipc, Llc | System and method for transmitting an emergency message over an integrated wireless network |
US7424527B2 (en) | 2001-10-30 | 2008-09-09 | Sipco, Llc | System and method for transmitting pollution information over an integrated wireless network |
GB0127551D0 (en) * | 2001-11-16 | 2002-01-09 | Abb Ab | Analysing events |
US20030229472A1 (en) * | 2001-12-06 | 2003-12-11 | Kantzes Christopher P. | Field maintenance tool with improved device description communication and storage |
WO2003050625A2 (en) * | 2001-12-06 | 2003-06-19 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Intrinsically safe field maintenance tool |
US7426452B2 (en) | 2001-12-06 | 2008-09-16 | Fisher-Rosemount Systems. Inc. | Dual protocol handheld field maintenance tool with radio-frequency communication |
US20030204373A1 (en) * | 2001-12-06 | 2003-10-30 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Wireless communication method between handheld field maintenance tools |
JP2003216231A (ja) * | 2002-01-18 | 2003-07-31 | Hitachi Ltd | 現場監視・操作装置 |
US6973508B2 (en) | 2002-02-12 | 2005-12-06 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Highly versatile process control system controller |
US7035773B2 (en) * | 2002-03-06 | 2006-04-25 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Appendable system and devices for data acquisition, analysis and control |
FI116004B (fi) * | 2002-03-11 | 2005-08-31 | Metso Automation Oy | Varmennus prosessinohjausjärjestelmässä |
US7027952B2 (en) | 2002-03-12 | 2006-04-11 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Data transmission method for a multi-protocol handheld field maintenance tool |
US7039744B2 (en) | 2002-03-12 | 2006-05-02 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Movable lead access member for handheld field maintenance tool |
WO2003089995A2 (en) | 2002-04-15 | 2003-10-30 | Invensys Systems, Inc. | Methods and apparatus for process, factory-floor, environmental, computer aided manufacturing-based or other control system with real-time data distribution |
US6839546B2 (en) | 2002-04-22 | 2005-01-04 | Rosemount Inc. | Process transmitter with wireless communication link |
US20030204371A1 (en) * | 2002-04-30 | 2003-10-30 | Chevron U.S.A. Inc. | Temporary wireless sensor network system |
US7780526B2 (en) * | 2002-06-28 | 2010-08-24 | Igt | Universal system mediation within gaming environments |
US20040149436A1 (en) * | 2002-07-08 | 2004-08-05 | Sheldon Michael L. | System and method for automating or metering fluid recovered at a well |
DE10234467A1 (de) * | 2002-07-29 | 2004-02-19 | Siemens Ag | Verfahren zur automatisierten Steuerung einer technischen Anlage und Prozessleitsystem zur Durchführung des Verfahrens |
US6926440B2 (en) * | 2002-11-01 | 2005-08-09 | The Boeing Company | Infrared temperature sensors for solar panel |
IL152824A (en) | 2002-11-13 | 2012-05-31 | Mosaid Technologies Inc | A socket that can be connected to and the network that uses it |
DE10253572A1 (de) | 2002-11-15 | 2004-07-29 | Vega Grieshaber Kg | Drahtlose Kommunikation |
DE10253603A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-06-03 | Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG | Verfahren zum Erzeugen von Softwaremodulen für Feldgeräte der Prozessautomatisierungstechnik |
US7574509B2 (en) * | 2002-11-25 | 2009-08-11 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Interactive two-way collaboration in process control plants |
DE10255741A1 (de) * | 2002-11-28 | 2004-06-09 | Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG | Modularer Messumformer mit galvanisch getrennten Messfühler |
US10261506B2 (en) | 2002-12-05 | 2019-04-16 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Method of adding software to a field maintenance tool |
US6934298B2 (en) | 2003-01-09 | 2005-08-23 | Modular Mining Systems, Inc. | Hot standby access point |
DE112004000385T5 (de) * | 2003-03-06 | 2006-02-16 | Fisher-Rosemount Systems Inc. | Wärmefluss-regulierende Abdeckung für eine elektrische Speicherzelle |
WO2004083974A1 (en) * | 2003-03-18 | 2004-09-30 | T.E.R Tecno Elettrica Ravasi S.R.L. | Integrated apparatus for use in industrial machinery |
EP1619994A4 (de) | 2003-04-16 | 2009-03-11 | Univ Drexel | Akustischer blutanalysator zur beurteilung von bluteigenschaften |
US7512521B2 (en) | 2003-04-30 | 2009-03-31 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Intrinsically safe field maintenance tool with power islands |
US7054695B2 (en) | 2003-05-15 | 2006-05-30 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Field maintenance tool with enhanced scripts |
US7199784B2 (en) | 2003-05-16 | 2007-04-03 | Fisher Rosemount Systems, Inc. | One-handed operation of a handheld field maintenance tool |
US8874402B2 (en) | 2003-05-16 | 2014-10-28 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Physical memory handling for handheld field maintenance tools |
US7036386B2 (en) | 2003-05-16 | 2006-05-02 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Multipurpose utility mounting assembly for handheld field maintenance tool |
US6925419B2 (en) | 2003-05-16 | 2005-08-02 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Intrinsically safe field maintenance tool with removable battery pack |
US7526802B2 (en) | 2003-05-16 | 2009-04-28 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Memory authentication for intrinsically safe field maintenance tools |
WO2006000167A2 (de) * | 2004-06-07 | 2006-01-05 | Elau Elektronik Automations Ag | Verpackungsmaschine |
US7436797B2 (en) * | 2003-06-18 | 2008-10-14 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Wireless architecture and support for process control systems |
US7460865B2 (en) * | 2003-06-18 | 2008-12-02 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Self-configuring communication networks for use with process control systems |
IL157787A (en) | 2003-09-07 | 2010-12-30 | Mosaid Technologies Inc | Modular outlet for data communications network |
WO2005010522A2 (en) | 2003-07-18 | 2005-02-03 | Rosemount Inc. | Process diagnostics |
DE10335429A1 (de) * | 2003-07-31 | 2005-02-24 | Siemens Ag | Verfahren zum Erzeugen eines Geräteprotokolls für ein Feldgerät einer Automatisierungsanlage |
US7018800B2 (en) | 2003-08-07 | 2006-03-28 | Rosemount Inc. | Process device with quiescent current diagnostics |
US7280048B2 (en) * | 2003-08-07 | 2007-10-09 | Rosemount Inc. | Process control loop current verification |
US6917858B2 (en) * | 2003-08-29 | 2005-07-12 | Dresser, Inc. | Fluid regulation |
DE10344575A1 (de) | 2003-09-25 | 2005-04-28 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Übertragung von Daten sowie tragbares elektronisches Gerät und Feldgerät für eine derartige Vorrichtung |
US7627441B2 (en) | 2003-09-30 | 2009-12-01 | Rosemount Inc. | Process device with vibration based diagnostics |
EP1685493B1 (de) * | 2003-11-17 | 2013-01-02 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Verteiltes modulares eingangs-/ausgangssystem mit drahtloser backplane-erweiterungsvorrichtung |
US7191021B2 (en) * | 2003-12-04 | 2007-03-13 | Honeywell International | Remote management of field devices in a manufacturing plant |
US7330695B2 (en) * | 2003-12-12 | 2008-02-12 | Rosemount, Inc. | Bus powered wireless transmitter |
US7523667B2 (en) | 2003-12-23 | 2009-04-28 | Rosemount Inc. | Diagnostics of impulse piping in an industrial process |
DE102004002330A1 (de) * | 2004-01-16 | 2005-08-04 | Abb Patent Gmbh | System zur Datenübertragung in Schaltanlagen |
IL160417A (en) | 2004-02-16 | 2011-04-28 | Mosaid Technologies Inc | Unit added to the outlet |
US7761923B2 (en) | 2004-03-01 | 2010-07-20 | Invensys Systems, Inc. | Process control methods and apparatus for intrusion detection, protection and network hardening |
JP5058785B2 (ja) | 2004-03-02 | 2012-10-24 | ローズマウント インコーポレイテッド | 改良された発電を備えたプロセス装置 |
US8031650B2 (en) | 2004-03-03 | 2011-10-04 | Sipco, Llc | System and method for monitoring remote devices with a dual-mode wireless communication protocol |
US7756086B2 (en) | 2004-03-03 | 2010-07-13 | Sipco, Llc | Method for communicating in dual-modes |
US6920799B1 (en) | 2004-04-15 | 2005-07-26 | Rosemount Inc. | Magnetic flow meter with reference electrode |
US7046180B2 (en) | 2004-04-21 | 2006-05-16 | Rosemount Inc. | Analog-to-digital converter with range error detection |
US8538560B2 (en) | 2004-04-29 | 2013-09-17 | Rosemount Inc. | Wireless power and communication unit for process field devices |
JP2007536634A (ja) * | 2004-05-04 | 2007-12-13 | フィッシャー−ローズマウント・システムズ・インコーポレーテッド | プロセス制御システムのためのサービス指向型アーキテクチャ |
IL161869A (en) | 2004-05-06 | 2014-05-28 | Serconet Ltd | A system and method for carrying a signal originating is wired using wires |
US8145180B2 (en) | 2004-05-21 | 2012-03-27 | Rosemount Inc. | Power generation for process devices |
US7262693B2 (en) * | 2004-06-28 | 2007-08-28 | Rosemount Inc. | Process field device with radio frequency communication |
US8160535B2 (en) * | 2004-06-28 | 2012-04-17 | Rosemount Inc. | RF adapter for field device |
US8787848B2 (en) * | 2004-06-28 | 2014-07-22 | Rosemount Inc. | RF adapter for field device with low voltage intrinsic safety clamping |
US7496361B1 (en) | 2004-07-19 | 2009-02-24 | Rockwell Collins, Inc. | Configurable cabin antenna system and placement process |
JP2006039892A (ja) * | 2004-07-27 | 2006-02-09 | Yokogawa Electric Corp | フィールド機器 |
JP2006065385A (ja) * | 2004-08-24 | 2006-03-09 | Yokogawa Electric Corp | フィールド機器 |
US7310973B2 (en) * | 2004-09-28 | 2007-12-25 | Alex Xie | Method and apparatus for making variegated glass sheets and tiles |
US20060079230A1 (en) * | 2004-10-13 | 2006-04-13 | Russell Thomas C | System and methods for redundant networks |
JP4792851B2 (ja) * | 2004-11-01 | 2011-10-12 | 横河電機株式会社 | フィールド機器 |
US7680460B2 (en) * | 2005-01-03 | 2010-03-16 | Rosemount Inc. | Wireless process field device diagnostics |
FR2880974B1 (fr) * | 2005-01-17 | 2009-06-12 | Hazemeyer Sa Sa | Procede permettant a un operateur de dialoguer avec des relais numeriques et installation electrique mettant en oeuvre ce procede |
WO2006081206A1 (en) | 2005-01-25 | 2006-08-03 | Sipco, Llc | Wireless network protocol systems and methods |
US7975079B2 (en) * | 2005-02-07 | 2011-07-05 | Broadcom Corporation | Computer chip set having on board wireless interfaces to support parallel communication |
US9184364B2 (en) | 2005-03-02 | 2015-11-10 | Rosemount Inc. | Pipeline thermoelectric generator assembly |
JP4801731B2 (ja) * | 2005-05-27 | 2011-10-26 | ローズマウント インコーポレイテッド | フィールド装置におけるデータ通信プロバイダを選択する方法 |
US8112565B2 (en) | 2005-06-08 | 2012-02-07 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Multi-protocol field device interface with automatic bus detection |
US8160574B1 (en) | 2005-06-17 | 2012-04-17 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Wireless architecture utilizing geo-referencing |
US8050624B2 (en) * | 2005-06-24 | 2011-11-01 | Rosemount, Inc. | Distributed process control system and method utilizing wireless communication of packet messages |
JP4676000B2 (ja) * | 2005-06-27 | 2011-04-27 | ローズマウント インコーポレイテッド | 動的に調節可能な電力消費量無線周波数通信を備えたフィールド装置 |
WO2007001069A1 (ja) * | 2005-06-29 | 2007-01-04 | Canon Kabushiki Kaisha | 画像処理装置、画像処理方法およびプログラム |
CN100388713C (zh) * | 2005-07-13 | 2008-05-14 | 中国科学院沈阳自动化研究所 | 基于工厂自动化工业以太网现场总线的无线嵌入式控制器 |
EP1929383A1 (de) | 2005-07-20 | 2008-06-11 | Rosemount, Inc. | Einsatzort-einrichtung mit strom über ethernet |
EP1913449A2 (de) * | 2005-08-09 | 2008-04-23 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Feldbasierte anlagenmanagement-vorrichtung und -architektur |
US20070034264A1 (en) * | 2005-08-12 | 2007-02-15 | Stonel Corporation | Apparatus for valve communication and control |
WO2007019992A1 (en) * | 2005-08-16 | 2007-02-22 | Vega Grieshaber Kg | Automation network field device using ultrasound communication link |
JP4572791B2 (ja) * | 2005-09-27 | 2010-11-04 | 横河電機株式会社 | 伝送制御装置 |
TWI277320B (en) * | 2005-09-27 | 2007-03-21 | Ind Tech Res Inst | Method for configuring a wireless distribution system and optimize method therefor |
US20070068225A1 (en) | 2005-09-29 | 2007-03-29 | Brown Gregory C | Leak detector for process valve |
US7587252B2 (en) * | 2005-10-25 | 2009-09-08 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Non-periodic control communications in wireless and other process control systems |
US7620460B2 (en) * | 2005-10-25 | 2009-11-17 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Process control with unreliable communications |
US8719327B2 (en) * | 2005-10-25 | 2014-05-06 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Wireless communication of process measurements |
US8676357B2 (en) * | 2005-12-20 | 2014-03-18 | Fieldbus Foundation | System and method for implementing an extended safety instrumented system |
US7489977B2 (en) * | 2005-12-20 | 2009-02-10 | Fieldbus Foundation | System and method for implementing time synchronization monitoring and detection in a safety instrumented system |
DE102006014102A1 (de) | 2005-12-30 | 2007-07-12 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Verfahren zur Inbetriebnahme und/oder zum Betrieb eines Kommunikationssystems |
US7813451B2 (en) | 2006-01-11 | 2010-10-12 | Mobileaccess Networks Ltd. | Apparatus and method for frequency shifting of a wireless signal and systems using frequency shifting |
EP1994511B1 (de) * | 2006-01-11 | 2014-07-30 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Selektive aktivierung von feldgeräten in drahtlosen schwachstrom-maschennetzen |
DE102007003196A1 (de) * | 2006-01-23 | 2007-07-26 | Abb Patent Gmbh | Kommunikationssystem |
JP2007266701A (ja) * | 2006-03-27 | 2007-10-11 | Funai Electric Co Ltd | 制御システムおよび器具 |
WO2007123753A2 (en) | 2006-03-30 | 2007-11-01 | Invensys Systems, Inc. | Digital data processing apparatus and methods for improving plant performance |
US7848827B2 (en) * | 2006-03-31 | 2010-12-07 | Honeywell International Inc. | Apparatus, system, and method for wireless diagnostics |
EP2005651B1 (de) * | 2006-04-12 | 2010-09-08 | VEGA Grieshaber KG | Sende-empfangsgerät zur drahtlosen übertragung von feldgerätesignalen |
US7894473B2 (en) * | 2006-04-12 | 2011-02-22 | Honeywell International Inc. | System and method for monitoring valve status and performance in a process control system |
US7643796B2 (en) | 2006-04-12 | 2010-01-05 | Honeywell International Inc. | System and method for process control using wireless devices with multiple transceivers and at least one process element |
US7913566B2 (en) | 2006-05-23 | 2011-03-29 | Rosemount Inc. | Industrial process device utilizing magnetic induction |
US20070282458A1 (en) * | 2006-05-30 | 2007-12-06 | Takahiro Yamada | Control apparatus, control method and monitoring control system |
EP1862877A1 (de) | 2006-05-31 | 2007-12-05 | Abb Research Ltd. | Industriereglersystem mit drahtgebunden und drahtlos kommunizierenden Feldgeräten die eine interne Hilfsstromversorgung aufweisen |
DE102006042739B4 (de) * | 2006-09-12 | 2009-11-26 | Abb Ag | Verfahren zur kontinuierlichen Analyse der Übertragungsqualität in Feldbusnetzwerken |
US7793292B2 (en) * | 2006-09-13 | 2010-09-07 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Compact batch viewing techniques for use in batch processes |
US8332567B2 (en) * | 2006-09-19 | 2012-12-11 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Apparatus and methods to communicatively couple field devices to controllers in a process control system |
US9411769B2 (en) | 2006-09-19 | 2016-08-09 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Apparatus and methods to communicatively couple field devices to controllers in a process control system |
US7953501B2 (en) * | 2006-09-25 | 2011-05-31 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Industrial process control loop monitor |
US8788070B2 (en) | 2006-09-26 | 2014-07-22 | Rosemount Inc. | Automatic field device service adviser |
US8188359B2 (en) | 2006-09-28 | 2012-05-29 | Rosemount Inc. | Thermoelectric generator assembly for field process devices |
US7822802B2 (en) * | 2006-09-29 | 2010-10-26 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Apparatus and method for merging wireless data into an established process control system |
US7719961B2 (en) | 2006-09-29 | 2010-05-18 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Industrial ethernet communications adapter |
WO2008042290A2 (en) | 2006-09-29 | 2008-04-10 | Rosemount Inc. | Magnetic flowmeter with verification |
US8761196B2 (en) * | 2006-09-29 | 2014-06-24 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Flexible input/output devices for use in process control systems |
US7321846B1 (en) | 2006-10-05 | 2008-01-22 | Rosemount Inc. | Two-wire process control loop diagnostics |
EP1925918A3 (de) * | 2006-11-27 | 2009-01-21 | VEGA Grieshaber KG | Anschlussbox zür Übertragung von einem signal |
JP2008159002A (ja) * | 2006-12-26 | 2008-07-10 | Toshiba Corp | プラント制御システム、監視操作装置及びプラント監視プログラム |
CN100464267C (zh) * | 2007-01-15 | 2009-02-25 | 大连光洋科技工程有限公司 | 用于伺服控制的总线协议解析芯片 |
US20080273486A1 (en) * | 2007-04-13 | 2008-11-06 | Hart Communication Foundation | Wireless Protocol Adapter |
US8406248B2 (en) | 2007-04-13 | 2013-03-26 | Hart Communication Foundation | Priority-based scheduling and routing in a wireless network |
US8356431B2 (en) | 2007-04-13 | 2013-01-22 | Hart Communication Foundation | Scheduling communication frames in a wireless network |
US8570922B2 (en) | 2007-04-13 | 2013-10-29 | Hart Communication Foundation | Efficient addressing in wireless hart protocol |
US8230108B2 (en) | 2007-04-13 | 2012-07-24 | Hart Communication Foundation | Routing packets on a network using directed graphs |
US8325627B2 (en) | 2007-04-13 | 2012-12-04 | Hart Communication Foundation | Adaptive scheduling in a wireless network |
US7787921B2 (en) * | 2007-06-12 | 2010-08-31 | Rosemount Inc. | Link coupled antenna system on a field device having a grounded housing |
JP5097820B2 (ja) * | 2007-06-13 | 2012-12-12 | フィッシャー−ローズマウント システムズ,インコーポレイテッド | 携帯用フィールドメンテナンス機器の機能改善方法 |
CN101690019B (zh) * | 2007-07-06 | 2014-01-08 | 默勒有限公司 | 通过开放式现场总线控制总线联网的设备的系统和方法 |
US8898036B2 (en) | 2007-08-06 | 2014-11-25 | Rosemount Inc. | Process variable transmitter with acceleration sensor |
DE102007039386A1 (de) | 2007-08-21 | 2009-02-26 | Zumtobel Lighting Gmbh | Gebäudemanagementsystem bzw. zugehörige Aktoren |
US9730078B2 (en) * | 2007-08-31 | 2017-08-08 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Configuring and optimizing a wireless mesh network |
US7590511B2 (en) | 2007-09-25 | 2009-09-15 | Rosemount Inc. | Field device for digital process control loop diagnostics |
JP4986155B2 (ja) * | 2007-10-15 | 2012-07-25 | 横河電機株式会社 | 通信品質診断装置 |
EP2203799A4 (de) | 2007-10-22 | 2017-05-17 | Mobileaccess Networks Ltd. | Kommunikationssystem mit leitungen mit niedriger bandbreite |
US20090107921A1 (en) * | 2007-10-26 | 2009-04-30 | Honeywell International Inc. | Chemical treatment system and method |
US20090112364A1 (en) * | 2007-10-31 | 2009-04-30 | Honeywell International Inc. | Chemical treatment system and method |
US8175649B2 (en) | 2008-06-20 | 2012-05-08 | Corning Mobileaccess Ltd | Method and system for real time control of an active antenna over a distributed antenna system |
US8264373B2 (en) * | 2008-01-04 | 2012-09-11 | Rosemount Tank Radar Ab | Gauging system having wireless capability |
US8213085B2 (en) * | 2008-01-18 | 2012-07-03 | Visera Technologies Company Limited | Image sensor device with high photosensitivity |
US7703202B2 (en) * | 2008-01-18 | 2010-04-27 | Inventec Corporation | Method for manufacturing a transmission line equalizer |
CN101960888B (zh) * | 2008-02-27 | 2013-09-11 | 费希尔-罗斯蒙德系统公司 | 无线设备的连接密钥配置 |
US20090234997A1 (en) * | 2008-03-12 | 2009-09-17 | Your Voice S.P.A. | Connecting device for connecting industrial apparatuses to a communication bus |
US8103214B2 (en) * | 2008-04-07 | 2012-01-24 | Honeywell International Inc. | System and method for adapting a loop powered field instrument for use in a wireless network |
US20090265583A1 (en) * | 2008-04-17 | 2009-10-22 | Csi Technology, Inc. | Monitoring Device Having Multiple Data Communication Paths |
US8250924B2 (en) | 2008-04-22 | 2012-08-28 | Rosemount Inc. | Industrial process device utilizing piezoelectric transducer |
US20090302588A1 (en) * | 2008-06-05 | 2009-12-10 | Autoliv Asp, Inc. | Systems and methods for airbag tether release |
DE102008027935A1 (de) * | 2008-06-12 | 2009-12-17 | Codewrights Gmbh | Vorrichtung zur Integration von Geräteobjekten in eine übergeordnete Steuereinheit |
US8929948B2 (en) | 2008-06-17 | 2015-01-06 | Rosemount Inc. | Wireless communication adapter for field devices |
EP2310918B1 (de) | 2008-06-17 | 2014-10-08 | Rosemount, Inc. | Rf adapter für feldgerät mit variabeln spannungsabfall |
JP5232299B2 (ja) | 2008-06-17 | 2013-07-10 | ローズマウント インコーポレイテッド | ループ電流バイパスを備えるフィールド機器のためのrfアダプター |
US8694060B2 (en) | 2008-06-17 | 2014-04-08 | Rosemount Inc. | Form factor and electromagnetic interference protection for process device wireless adapters |
US8594814B2 (en) | 2008-06-20 | 2013-11-26 | Invensys Systems, Inc. | Systems and methods for immersive interaction with actual and/or simulated facilities for process, environmental and industrial control |
WO2010008867A2 (en) | 2008-06-23 | 2010-01-21 | Hart Communication Foundation | Wireless communication network analyzer |
DE102008032648A1 (de) * | 2008-07-10 | 2010-01-14 | Abb Technology Ag | Elektronische Einrichtung und Verfahren zur Betriebsspannungsversorgung von Feldgeräten |
US8255692B2 (en) * | 2008-07-11 | 2012-08-28 | Rosemount Inc. | Method of providing secure tamper-proof acquired data from process instruments |
US7977924B2 (en) | 2008-11-03 | 2011-07-12 | Rosemount Inc. | Industrial process power scavenging device and method of deriving process device power from an industrial process |
US8245233B2 (en) * | 2008-12-16 | 2012-08-14 | International Business Machines Corporation | Selection of a redundant controller based on resource view |
EP2399141A4 (de) | 2009-02-08 | 2012-08-01 | Corning Mobileaccess Ltd | Kommunikationssystem mit auf kabeln transportierten ethernet-signalen |
US8085156B2 (en) | 2009-04-08 | 2011-12-27 | Rosemount Inc. | RF cavity-based process fluid sensor |
US8463964B2 (en) | 2009-05-29 | 2013-06-11 | Invensys Systems, Inc. | Methods and apparatus for control configuration with enhanced change-tracking |
US8127060B2 (en) | 2009-05-29 | 2012-02-28 | Invensys Systems, Inc | Methods and apparatus for control configuration with control objects that are fieldbus protocol-aware |
US9674976B2 (en) | 2009-06-16 | 2017-06-06 | Rosemount Inc. | Wireless process communication adapter with improved encapsulation |
US8626087B2 (en) | 2009-06-16 | 2014-01-07 | Rosemount Inc. | Wire harness for field devices used in a hazardous locations |
DE202009009066U1 (de) | 2009-06-30 | 2009-09-03 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Automatisierungsgerät |
EP2306648B1 (de) | 2009-10-02 | 2013-06-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Vollduplex Datenübertragung mittels eines tragbaren elektronischen Geräts und eines Feldgeräts |
US8315718B2 (en) * | 2009-10-02 | 2012-11-20 | General Electric Company | Control systems and methods of providing the same |
DE102009047171B4 (de) * | 2009-11-26 | 2012-11-08 | Würth Elektronik Ics Gmbh & Co. Kg | Elektronisches Relais, elektronisches System und Verfahren zum Schalten eines Leistungsstroms |
DE102009047168B4 (de) * | 2009-11-26 | 2012-11-08 | Würth Elektronik Ics Gmbh & Co. Kg | Elektronisches Relais, elektronisches System und Verfahren zum Schalten eines Leistungsstroms |
DE102009055187A1 (de) * | 2009-12-22 | 2011-06-30 | Endress + Hauser Process Solutions Ag | Verfahren zur redundanten Fernübertragung von Daten zwischen einer Vorort-Feldzugriffseinheit und einem entfernten Managementsystem |
US8996328B2 (en) * | 2009-12-29 | 2015-03-31 | Fisher Controls International Llc | Methods, apparatus and articles of manufacture to test safety instrumented system solenoids |
DE102010010890B4 (de) * | 2010-03-10 | 2012-03-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Ersetzen einer bestehenden Leiteinrichtung in einem Automatisierungssystem durch eine neue Leiteinrichtung und dazu ausgebildetes Automatisierungssystem |
US8379546B2 (en) * | 2010-04-06 | 2013-02-19 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Methods and apparatus to communicatively couple a portable device to process control devices in a process control system |
US20110261832A1 (en) * | 2010-04-23 | 2011-10-27 | Lobuono Mark Anthony | Method, system, and apparatus for exchanging input and output data |
DE102010028315A1 (de) * | 2010-04-28 | 2011-11-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur thermodynamischen Online-Diagnose einer großtechnischen Anlage |
US20120035749A1 (en) * | 2010-08-04 | 2012-02-09 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Seamless integration of process control devices in a process control environment |
US10761524B2 (en) | 2010-08-12 | 2020-09-01 | Rosemount Inc. | Wireless adapter with process diagnostics |
US9080683B2 (en) * | 2011-02-17 | 2015-07-14 | Fisher Controls International Llc | Method and apparatus for partial stroke testing of an emergency shutdown valve |
US10037443B2 (en) * | 2011-03-07 | 2018-07-31 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Industrial simulation using redirected I/O module configurations |
US8756041B2 (en) | 2011-03-07 | 2014-06-17 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Industrial simulation using redirected I/O module configurations |
US9207670B2 (en) | 2011-03-21 | 2015-12-08 | Rosemount Inc. | Degrading sensor detection implemented within a transmitter |
US20120253481A1 (en) * | 2011-03-29 | 2012-10-04 | General Electric Company | Hart channel interface component including redundancy |
US8538559B2 (en) * | 2011-04-04 | 2013-09-17 | Relcom, Inc. | Fieldbus system function block enhancements using transducer block |
US9280516B2 (en) | 2011-04-07 | 2016-03-08 | The University Of Western Ontario | Method and system to validate wired sensors |
DE102011076706A1 (de) | 2011-05-30 | 2012-12-06 | Endress + Hauser Process Solutions Ag | Elektrische und/oder elektronische Versorgungsschaltung und Verfahren zum Bereitstellen einer Versorgungsspannung |
DE102011076708A1 (de) | 2011-05-30 | 2012-12-06 | Endress + Hauser Process Solutions Ag | Funkeinheit mit einer Versorgungsschaltung zur Spannungsversorgung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Funkeinheit |
US9020768B2 (en) | 2011-08-16 | 2015-04-28 | Rosemount Inc. | Two-wire process control loop current diagnostics |
JP5483211B2 (ja) * | 2011-09-30 | 2014-05-07 | 横河電機株式会社 | フィールド機器の設定方法およびフィールド機器の設定システム |
US9310794B2 (en) | 2011-10-27 | 2016-04-12 | Rosemount Inc. | Power supply for industrial process field device |
CN102419582B (zh) * | 2011-11-08 | 2014-02-19 | 北京龙鼎源科技有限公司 | 油气田站场的控制系统和方法 |
DE102011089622A1 (de) * | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Endress + Hauser Process Solutions Ag | Verfahren zur Parametrierung eines Feldgerätes der Prozessautomatisierungstechnik |
CN102520702B (zh) * | 2011-12-29 | 2014-05-28 | 深圳达实智能股份有限公司 | 一种轨道交通现场总线系统及其使用方法 |
US11199824B2 (en) | 2012-01-17 | 2021-12-14 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Reducing controller updates in a control loop |
US10423127B2 (en) | 2012-01-17 | 2019-09-24 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Velocity based control in a non-periodically updated controller |
US9298176B2 (en) | 2012-01-17 | 2016-03-29 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Compensating for setpoint changes in a non-periodically updated controller |
FR2986881B1 (fr) | 2012-02-15 | 2014-08-29 | Schneider Electric Ind Sas | Procede d'election de l'equipement maitre actif parmi deux equipements maitres redondants |
DE202012100754U1 (de) | 2012-03-02 | 2012-06-15 | Johann Hölldobler | Universal-Steuereinheit mit BUS- und WEB-Anbindung |
WO2013142662A2 (en) | 2012-03-23 | 2013-09-26 | Corning Mobile Access Ltd. | Radio-frequency integrated circuit (rfic) chip(s) for providing distributed antenna system functionalities, and related components, systems, and methods |
US9013265B2 (en) * | 2012-03-29 | 2015-04-21 | Fisher Controls International Llc | System and method for monitoring and controlling a target operating device of a process control system |
US8892034B2 (en) | 2012-06-26 | 2014-11-18 | Rosemount Inc. | Modular terminal assembly for wireless transmitters |
US9052240B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-06-09 | Rosemount Inc. | Industrial process temperature transmitter with sensor stress diagnostics |
DE102012106923A1 (de) * | 2012-07-30 | 2014-01-30 | Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg | Schaltvorrichtung mit Funkmodul und Deaktivierungsfunktion |
DE102012016406B4 (de) * | 2012-08-21 | 2014-12-24 | Krohne Messtechnik Gmbh | Verfahren zur Parametrierung eines Feldgerätes und entsprechendes System zur Parametrierung |
DE102012016403B4 (de) * | 2012-08-21 | 2014-10-30 | Krohne Messtechnik Gmbh | Verfahren zur Parametrierung eines Feldgeräts und entsprechendes Feldgerät und System zur Parametrierung |
CN102830625B (zh) * | 2012-09-10 | 2015-05-20 | 江苏科技大学 | 基于神经网络预测控制的过程控制系统及方法 |
US9207129B2 (en) | 2012-09-27 | 2015-12-08 | Rosemount Inc. | Process variable transmitter with EMF detection and correction |
US9602122B2 (en) | 2012-09-28 | 2017-03-21 | Rosemount Inc. | Process variable measurement noise diagnostic |
US9405286B2 (en) | 2013-03-01 | 2016-08-02 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Use of predictors in process control systems with wireless or intermittent process measurements |
US9436174B2 (en) | 2013-03-01 | 2016-09-06 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Kalman filters in process control systems |
US10649424B2 (en) | 2013-03-04 | 2020-05-12 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Distributed industrial performance monitoring and analytics |
US9558220B2 (en) | 2013-03-04 | 2017-01-31 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Big data in process control systems |
US10909137B2 (en) | 2014-10-06 | 2021-02-02 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Streaming data for analytics in process control systems |
US10866952B2 (en) | 2013-03-04 | 2020-12-15 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Source-independent queries in distributed industrial system |
CN103257631A (zh) * | 2013-03-12 | 2013-08-21 | 北京三博中自科技有限公司 | 调味品业发酵罐区控制与管理系统 |
US10551799B2 (en) | 2013-03-15 | 2020-02-04 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Method and apparatus for determining the position of a mobile control device in a process plant |
US9048901B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-06-02 | Rosemount Inc. | Wireless interface within transmitter |
CN103257633B (zh) * | 2013-03-26 | 2016-04-06 | 武汉喻科电气有限公司 | 基于运输冷链的无线网络控制的方法及其系统 |
US20140295356A1 (en) * | 2013-03-29 | 2014-10-02 | Rosemount Analytical, Inc. | In situ flue gas analyzer with improved process communication |
CN109976144B (zh) * | 2014-03-20 | 2022-10-18 | 费希尔-罗斯蒙特系统公司 | 减少控制回路中的控制器更新 |
CN106575104B (zh) | 2014-08-13 | 2021-10-15 | 费希尔-罗斯蒙特系统公司 | 使用无线过程信号的模型预测控制 |
US10725442B2 (en) * | 2014-09-12 | 2020-07-28 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Methods and apparatus to communicatively couple on/off valves to controllers in a process control system |
US9184960B1 (en) | 2014-09-25 | 2015-11-10 | Corning Optical Communications Wireless Ltd | Frequency shifting a communications signal(s) in a multi-frequency distributed antenna system (DAS) to avoid or reduce frequency interference |
US10168691B2 (en) * | 2014-10-06 | 2019-01-01 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Data pipeline for process control system analytics |
CN104808612B (zh) * | 2015-02-26 | 2017-04-12 | 山东师范大学 | 全方位自动驱鸟网络控制系统及控制方法 |
US9746101B2 (en) | 2015-05-22 | 2017-08-29 | Dresser, Inc. | Valve positioner communication method utilizing two-dimensional graphical display |
US10367612B2 (en) | 2015-09-30 | 2019-07-30 | Rosemount Inc. | Process variable transmitter with self-learning loop diagnostics |
WO2017137075A1 (en) * | 2016-02-10 | 2017-08-17 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Industry automation apparatus with redundant connectivity to a communication network and controllers therefor |
US10234840B2 (en) | 2016-09-08 | 2019-03-19 | Saudi Arabian Oil Company | Emergency shutdown system for dynamic and high integrity operations |
GB2601080B (en) * | 2016-10-24 | 2022-10-19 | Fisher Rosemount Systems Inc | Systems and methods for merging modular control systems into a process plant |
US10311009B2 (en) * | 2016-10-24 | 2019-06-04 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Apparatus and methods for communicatively coupling field devices to controllers in a process control system using a distributed marshaling architecture |
CN110226336B (zh) * | 2017-01-16 | 2023-02-24 | 锡克拜控股有限公司 | 用于控制生产线和/或分配线的系统和方法 |
US10679484B2 (en) * | 2017-02-01 | 2020-06-09 | Fisher Controls International Llc | Methods and apparatus for communicating alert notifications using discrete input channels |
DE102017215508A1 (de) * | 2017-09-05 | 2019-03-07 | Robert Bosch Gmbh | Automatisierungssystem mit mindestens einem Feldgerät und mindestens einer Steuereinheit |
DE102018122014A1 (de) | 2018-09-10 | 2020-03-12 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Meßgeräte-System sowie damit gebildete Meßanordnung |
JP6947156B2 (ja) | 2018-12-27 | 2021-10-13 | 横河電機株式会社 | フィールド機器、情報収集システム、情報収集方法 |
US11500347B2 (en) * | 2019-12-11 | 2022-11-15 | Phoenix Contact Development and Manufacturing, Inc. | I/O network module with unique network address |
US11732820B2 (en) * | 2020-10-23 | 2023-08-22 | Fisher Controls International Llc | Activating trip functions of a safety valve positioner by way of a control panel to achieve a safe state |
US11418969B2 (en) | 2021-01-15 | 2022-08-16 | Fisher-Rosemount Systems, Inc. | Suggestive device connectivity planning |
US12219352B2 (en) | 2022-11-29 | 2025-02-04 | Saudi Arabian Oil Company | Method of wireless monitoring system connection to distributed control system |
Family Cites Families (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4303973A (en) | 1976-10-29 | 1981-12-01 | The Foxboro Company | Industrial process control system |
US4152760A (en) | 1977-09-16 | 1979-05-01 | The Foxboro Company | Industrial process control system |
US4149237A (en) | 1977-09-16 | 1979-04-10 | The Foxboro Company | Industrial process control system |
US4268822A (en) | 1978-10-18 | 1981-05-19 | The Foxboro Company | Apparatus for determining the state of each of a plurality of bi-state devices |
US4539655A (en) * | 1982-03-16 | 1985-09-03 | Phoenix Digital Corporation | Microcomputer based distributed control network |
US4517637A (en) * | 1983-04-21 | 1985-05-14 | Inconix Corporation | Distributed measurement and control system for industrial processes |
US4587403A (en) * | 1983-04-25 | 1986-05-06 | Snyder General Corporation | Thermostat setback controller sub-base |
US4729091A (en) * | 1984-11-13 | 1988-03-01 | International Business Machines Corporation | Directing storage requests prior to address comparator initialization with a reference address range |
GB8511691D0 (en) | 1985-05-09 | 1985-06-19 | British Telecomm | Control system |
US4726017A (en) * | 1985-05-21 | 1988-02-16 | Fla. | Multidrop data concentrator communication network |
US4910658A (en) | 1985-09-04 | 1990-03-20 | Eaton Leonard Technologies, Inc. | Real time process controller with serial I/O bus |
US5239662A (en) * | 1986-09-15 | 1993-08-24 | Norand Corporation | System including multiple device communications controller which coverts data received from two different customer transaction devices each using different communications protocols into a single communications protocol |
US5073862A (en) * | 1987-08-26 | 1991-12-17 | Carlson Peter J | Method and apparatus for diagnosing problems with the thermodynamic performance of a heat engine |
US4949299A (en) * | 1987-12-04 | 1990-08-14 | Allen-Bradley Company, Inc. | Industrial control communication network and method |
AU2917489A (en) * | 1987-12-07 | 1989-07-05 | Versus Technology, Inc. | System for interfacing an alarm reporting device with a cellular radio transceiver |
JPH01156640U (de) * | 1988-04-19 | 1989-10-27 | ||
IT214575Z2 (it) | 1988-06-03 | 1990-05-09 | Itw Fastex Italia Spa | Dispositivo portalampada per elettrodomestici |
US4916441A (en) * | 1988-09-19 | 1990-04-10 | Clinicom Incorporated | Portable handheld terminal |
DE68925271T2 (de) * | 1988-10-27 | 1996-08-14 | Texas Instruments Inc | Kommunikations-, Informations-, Wartungsdiagnostik und Ausbildungssystem |
US5657317A (en) * | 1990-01-18 | 1997-08-12 | Norand Corporation | Hierarchical communication system using premises, peripheral and vehicular local area networking |
US5005416A (en) * | 1989-04-04 | 1991-04-09 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture | Insect detection using a pitfall probe trap having vibration detection |
US5400246A (en) * | 1989-05-09 | 1995-03-21 | Ansan Industries, Ltd. | Peripheral data acquisition, monitor, and adaptive control system via personal computer |
US5099444A (en) * | 1989-05-09 | 1992-03-24 | Ansan Industries, Ltd. | Peripheral data acquisition transmission and control device |
US5142550A (en) * | 1989-06-29 | 1992-08-25 | Symbol Technologies, Inc. | Packet data communication system |
US5150363A (en) | 1989-08-11 | 1992-09-22 | Digital Audio Disc Corporation | Serial input/output multiplexing apparatus |
US5088021A (en) | 1989-09-07 | 1992-02-11 | Honeywell, Inc. | Apparatus and method for guaranteed data store in redundant controllers of a process control system |
US5495482A (en) * | 1989-09-29 | 1996-02-27 | Motorola Inc. | Packet transmission system and method utilizing both a data bus and dedicated control lines |
SE465877B (sv) * | 1990-03-30 | 1991-11-11 | Asea Atom Ab | Saett att avlaegsna korrosionsprodukter i en vattencirkulationskrets |
US5252967A (en) * | 1990-05-25 | 1993-10-12 | Schlumberger Industries, Inc. | Reader/programmer for two and three wire utility data communications system |
NZ239534A (en) | 1990-08-28 | 1993-11-25 | Siemens Ltd | Remote utility load switching and meter reading by public radio paging over telephone network |
DK0491657T3 (da) * | 1990-12-18 | 1996-02-05 | Erowa Ag | Automatisk fabriksanlæg |
JP2730810B2 (ja) * | 1991-05-10 | 1998-03-25 | シャープ株式会社 | 情報処理装置 |
DE69228664T2 (de) | 1991-11-11 | 1999-09-30 | Koninklijke Philips Electronics N.V., Eindhoven | System zur Anlagensteuerung mit einem gemeinsamen Kommunikationskanal |
US5353331A (en) * | 1992-03-05 | 1994-10-04 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Personal communications service using wireline/wireless integration |
MX9306152A (es) * | 1992-10-05 | 1994-05-31 | Fisher Controls Int | Sistema de comunicacion y metodo. |
US5666530A (en) * | 1992-12-02 | 1997-09-09 | Compaq Computer Corporation | System for automatic synchronization of common file between portable computer and host computer via communication channel selected from a plurality of usable channels there between |
EP0646302B1 (de) * | 1993-03-12 | 2003-10-01 | Motorola, Inc. | Verfahren zur verminderung von konkurrenz und betriebsmittelfehlerzuweisungen |
EP0619567A1 (de) * | 1993-04-05 | 1994-10-12 | Whirlpool Corporation | Methode und Vorrichtung zur Messung einer Übertemperatur-Bedingung bei einem Haushaltsgerät |
JPH06311160A (ja) * | 1993-04-21 | 1994-11-04 | Hitachi Ltd | 無線通信方式及び無線端末装置 |
US5696903A (en) * | 1993-05-11 | 1997-12-09 | Norand Corporation | Hierarchical communications system using microlink, data rate switching, frequency hopping and vehicular local area networking |
US5495484A (en) * | 1993-10-12 | 1996-02-27 | Dsc Communications Corporation | Distributed telecommunications switching system |
CA2135718A1 (en) * | 1993-11-15 | 1995-05-16 | Mark A. Gilbertie | Universal electrical system architecture for control applications |
US5400253A (en) * | 1993-11-26 | 1995-03-21 | Southern Power, Inc. | Automated statistical inventory reconcilation system for convenience stores and auto/truck service stations |
US5586305A (en) * | 1994-10-21 | 1996-12-17 | Hewlett-Packard Company | Smart distributed measurement and control system with a flexible architecture |
KR100401558B1 (ko) * | 1994-10-24 | 2004-02-19 | 피셔-로즈마운트 시스템즈, 인코포레이티드 | 분산제어시스템내의필드소자에대한액세스제공장치 |
US5793963A (en) * | 1994-10-24 | 1998-08-11 | Fisher Rosemount Systems, Inc. | Apparatus for providing non-redundant secondary access to field devices in a distributed control system |
US5612890A (en) * | 1995-05-19 | 1997-03-18 | F C Systems, Inc. | System and method for controlling product dispensation utilizing metered valve apparatus and electronic interconnection map corresponding to plumbing interconnections |
US5527864A (en) * | 1995-08-08 | 1996-06-18 | Suggs; Laura J. | Poly(propylene fumarate-co-ethylene oxide) |
-
1995
- 1995-10-20 KR KR1019970702675A patent/KR100401558B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 DE DE69529180T patent/DE69529180T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 EP EP99108765A patent/EP0940738B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 CA CA002203561A patent/CA2203561C/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 BR BR9509503A patent/BR9509503A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-10-20 CN CNB951968599A patent/CN1148620C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 DE DE69514001T patent/DE69514001T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 NZ NZ295900A patent/NZ295900A/xx not_active IP Right Cessation
- 1995-10-20 EP EP95937438A patent/EP0788627B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 JP JP51398996A patent/JP3859015B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 WO PCT/US1995/013150 patent/WO1996012993A1/en active IP Right Grant
- 1995-10-20 AT AT95937438T patent/ATE187824T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-10-28 TW TW084111400A patent/TW280883B/zh not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-01-09 US US08/782,513 patent/US5682476A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-23 NO NO19971867A patent/NO317025B1/no not_active IP Right Cessation
- 1997-04-23 FI FI971739A patent/FI115079B/fi not_active IP Right Cessation
- 1997-05-28 US US08/864,750 patent/US6236334B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-03-08 US US09/805,124 patent/US7519012B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-10-07 US US10/961,848 patent/US7602741B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-10-08 US US10/961,172 patent/US7623479B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-10-08 US US10/961,104 patent/US7453834B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-10-08 US US10/961,171 patent/US7609660B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2006
- 2006-04-11 JP JP2006108367A patent/JP4130683B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2009
- 2009-11-24 US US12/625,122 patent/US8184562B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10032774A1 (de) * | 2000-07-06 | 2002-01-17 | Endress Hauser Gmbh Co | Feldgerät |
US7120391B2 (en) | 2000-07-06 | 2006-10-10 | Endress + Hauser Gmbh + Co. | Field transmitter |
DE102006045022A1 (de) * | 2006-09-23 | 2008-03-27 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Anordnung mit Vakuumgerät und Verfahren zu derem Betrieb |
DE102006047568A1 (de) * | 2006-10-04 | 2008-04-10 | Universität Dortmund | Verfahren und Vorrichtung zur Konfiguration und Steuerung von technischen Einrichtungen |
DE102009028794A1 (de) * | 2009-08-21 | 2011-02-24 | Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG | Messvorrichtung zur Bestimmung einer physikalischen oder chemischen Messgröße eines Messmediums |
DE102009047804A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Speicherprogrammierbares Steuerungssystem |
DE102009047805A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Hauptprozessoreinheit für ein speicherprogrammierbares Steuerungssystem |
DE102009047803A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Peripherieeinheit für ein speicherprogrammierbares Steuerungssystem |
CN102122157A (zh) * | 2010-12-27 | 2011-07-13 | 北京建龙重工集团有限公司 | 保持原系统功能和性能的冗余架构控制系统和方法 |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69514001T2 (de) | Vorrichtung, die einen zugang zu feldgeräten in einem verteilten steuerungssystem gestattet | |
DE69726875T2 (de) | Wartungsschnittstelleneinrichtung zur verwendung in einem prozesssteuerungsnetz | |
US5793963A (en) | Apparatus for providing non-redundant secondary access to field devices in a distributed control system | |
DE69732488T2 (de) | Prozesssteuerungsnetzwerk mit redundanten feldgeräten und bussen | |
DE69710201T2 (de) | Netzwerkzugangs-interface für prozesssteuerungsnetzwerk | |
DE19705734B4 (de) | Verbesserte Prozeßeingabe-/ausgabe an einer Fieldbus-Schnittstellenschaltung | |
DE10049025B4 (de) | Prozesssteuersystem, Verfahren zur Konfiguration eines Prozesssteuersystems | |
DE69933895T2 (de) | Funktionsblockvorrichtung zur Datenanzeige in einem Prozessteuersystem | |
DE69803866T2 (de) | Ferndiagnose in einem prozesssteuerungsnetzwerk mit verteilten steuerfunktionen | |
DE69717838T2 (de) | Lokal plazierbare anordnung und prozessdiagnostik in einem prozesssteuerungsnetzwerk mit verteilten steuerfunktionen | |
DE10159697A1 (de) | Redundante Einrichtungen in einem Prozesssteuersystem | |
DE69508424T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur anpassung von sensoren oder aktoren des typs "hart" zu einem lokalen industriellen netzwerk | |
EP2045678B1 (de) | Transparenter handover für mobile Komponenten eines Automatisierungssystems | |
EP4288842A1 (de) | Feldgerät sowie funktionseinheit für ein derartiges feldgerät | |
EP4445229A1 (de) | Adapter für ein feldgerät der automatisierungstechnik | |
AU702269C (en) | Apparatus for providing access to field devices in a distributed control system | |
AU725860B2 (en) | Apparatus for providing access to field devices in a distributed control system | |
DE19961478A1 (de) | Busteilnehmer | |
EP4262155A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verbinden eines feldgeräts mit einem kommunikationssystem | |
WO2024188772A1 (de) | Diagnosebox, stellventilsystem, verfahren und prozesstechnische anlage | |
MXPA97002915A (en) | Apparatus for providing access to field devices in a distribution control system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |