[go: up one dir, main page]

DE69513878T2 - Topisches kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel - Google Patents

Topisches kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel

Info

Publication number
DE69513878T2
DE69513878T2 DE69513878T DE69513878T DE69513878T2 DE 69513878 T2 DE69513878 T2 DE 69513878T2 DE 69513878 T DE69513878 T DE 69513878T DE 69513878 T DE69513878 T DE 69513878T DE 69513878 T2 DE69513878 T2 DE 69513878T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compositions
pharmaceutical agent
lipid vesicles
concentrate
cosmetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69513878T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69513878D1 (de
Inventor
Anne-Marie Scott
Robert Voultoury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratoires de Biologie Vegetale Yves Rocher SA
Original Assignee
Laboratoires de Biologie Vegetale Yves Rocher SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9462743&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69513878(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Laboratoires de Biologie Vegetale Yves Rocher SA filed Critical Laboratoires de Biologie Vegetale Yves Rocher SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69513878D1 publication Critical patent/DE69513878D1/de
Publication of DE69513878T2 publication Critical patent/DE69513878T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/14Liposomes; Vesicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische Zusammensetzungen und pharmazeutische Zusammensetzungen zur topischen Anwendung, die Lipid-Vesikel umfassen.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Zusammensetzungen dieses Typs, die Lipid-Vesikel enthalten, die ausgehend von ölhaltigen Körnern erhalten wurden.
  • In den ölhaltigen Körnern liegt das Öl (im wesentlichen Triglycerole) in der Form von öligen Körpern mit einem Durchmesser, der von 0,1 bis 10 Mikrometer variieren kann vor, enthaltend einen zentralen Ölkern, der von einer aus Proteinen (Oleosinen) und Phospholipiden gebildeten Hülle umgeben ist (J. TZEN et al., J. Cell. Bio, 117, 327, 1992).
  • Diese öligen Körper können aus dem ölhaltigen Ursprung extrahiert werden durch Zerquetschen der ölhaltigen Körner, Emulgieren in einer wäßrigen Phase und Filtrieren.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung dieser öligen Körper zur Herstellung von kosmetischen und/oder pharmazeutischen Zusammensetzungen zur topischen Anwendung.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzung zur topischen Anwendung, umfassend Lipid-Vesikel, die erhalten wurden durch Zerquetschen von ölhaltigen Körnern, Emulgieren in einer wäßrigen Phase und Filtrieren.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung arbeitet man in die Zusammensetzungen nicht die Emulsion sowie sie nach dem Filtrieren erhalten wurde, ein, sondern die Lipid-Vesikel in der Form eines Konzentrats (das das Aussehen einer Creme aufweist), das durch Zentrifugieren der Emulsion erhalten wurde.
  • Im allgemeinen kann man in eine wäßrige Phase das Konzentrat der Lipid-Vesikel in Mengen einarbeiten, die bis zu 30 Gew.-% der Zusammensetzung betragen können.
  • Als Beispiele für ölhaltige Körner kann man die Körner von Soja, Pistazien, Makadamia, Sonnenblume, Raps, Erdnuß, Mandel, Haselnuß, Sesam, Borretsch, Getreidekeime, Jojoba, nennen. Man verwendet vorzugsweise Körner mit einem starken Ölgehalt (Pistazien, Makadamia, Erdnuß, Jojoba, Haselnuß).
  • Die Stabilisierung der Emulsionen oder der Konzentrate kann insbesondere mittels folgender Techniken erzielt werden:
  • Bakteriologische Stabilisierung
  • - Wärmebehandlung der Körner (1 Stunde oder mehr Kochen bei maximal 50ºC);
  • - Bestrahlung der Körner mit 0 bis 10 kgray;
  • - UHT-Behandlung der Emulsion der öligen Körper (nach dem Filtrieren und vor dem Zentrifugieren): 120ºC · 5 Sekunden;
  • - gegebenenfalls Zusatz entweder in das Emulgierwasser oder in die wäßrige Phase zur Verdünnung des Konzentrats von Konservierungsmitteln, beispielsweise:
  • - Ester der para-Hydroxybenzoesäure: 0 bis 5 Gew.-%
  • - Na&sub4; EDTA: 0 bis 0,1 Gew.-%
  • - Sorbinsäure: 0 bis 0,5%
  • - Imidazolidinyl-Harnstoff: 0 bis 0,5 Gew.-%
  • - Natriumdeshydroacetat: 0 bis 0,5 Gew.-%
  • - Natriumsulfit: 0 bis 0,5 Gew.-%
  • Physikalische Stabilisierung der Zusammensetzungen
  • Man kann mit einem minimalen Zusatz von chemischen Bestandteilen zu der wäßrigen Verdünnungsphase der Konzentrate zu einer guten Stabilität der endgültigen Zusammensetzungen durch Regelung des Zeta-Potentials der Teilchen kommen.
  • Der Zusatz passender Zusammensetzungen wird durch diese Technik geregelt.
  • Unter den Bestandteilen kann man nennen:
  • - Natriumchlorid 0 bis 2 Gew.-%
  • - Zitronensäure 0 bis 2 Gew.-%
  • - Hydrolysiertes Pektin 0 bis 1 Gew.-%
  • - Phosphatpuffer 0 bis 1 Gew.-%
  • Diese erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können außerdem Verdickungsmittel enthalten, wie:
  • - Polyacrylsäuren 0 bis 1 Gew.-%
  • - Xanthangummi 0 bis 1 Gew.-%
  • - Sklerangummi 0 bis 1 Gew.-%
  • - Bentone und Derivate 0 bis 2 Gew.-%
  • - Polyacrylamid und Derivate 0 bis 2 Gew.-%
  • - Johannisbrot und/oder Carraghenine 0 bis 2 Gew.-%
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können außerdem Farbstoffe und Geruchsstoffe enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind äquivalent zu bestehenden kosmetischen Zusammensetzungen, sie weisen jedoch diesen gegenüber folgende Vorteile auf:
  • - kein synthetisches und exogenes Emulgiersystem, daher eine verbesserte Hauttoleranz;
  • - die Oleosine stellen Epitope mit ähnlicher Konfiguration wie die von Apoproteinen der tierischen Lipoproteine dar. Sie können daher von den Hautlipasen erkannt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können daher aufgrund ihrer biologischen Ähnlichkeit eine bessere Substantivität anstreben als die der bestehenden kosmetischen Zusammensetzungen, die auf synthetischen Emulgiermitteln basieren.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung.
  • Anwendungsbeispiele Beispiel 1 Gesichtsmilch
  • Man zerkleinert im Messerzerkleinerer Makadamiakörner, die vorher auf mikrobiologischem Wege stabilisiert wurden.
  • Man fügt zu 10 Teilen des zerkleinerten Materials 90 Teile Wasser, das gegebenenfalls mit Konservierungsmitteln und Antioxidantien versetzt ist. Man hält ein mittleres Rühren während einer halben Stunde bei maximal 35ºC aufrecht.
  • Die vorstehende Emulsion (Milch) wird dann in frontaler Filtration (Kartusche von 200 Mikron) mit einer Spülvorrichtung derart filtriert, daß die pflanzliche Pulpe entfernt wird.
  • Die auf diese Weise filtrierte Emulsion kann dann durch Zentrifugieren konzentriert werden. Man bevorzugt für diese Arbeitsweise eine Molkereivorrichtung.
  • Das erhaltene Konzentrat (Creme) weist einen Gehalt an fettem Material in der Größenordnung von 60 Gew.-% auf. Dieses Konzentrat kann dann verdünnt, verdickt und parfümiert werden, um folgende Zusammensetzung zu ergeben.
  • - Konzentrat 15 bis 30 Gew.-%
  • - Xanthangummi 1 bis 2 Gew.-%
  • - Parfüm 0,1 bis 0,5 Gew.-%
  • - Konservierungsmittel qs
  • - Wasser qs auf 100 Gew.-%
  • Beispiel 2 Herstellung einer Nachtcreme
  • Das im Beispiel 1 hergestellte Konzentrat kann verwendet werden, um folgende Zusammensetzung herzustellen:
  • - Konzentrat 20 bis 30 Gew.-%
  • - Glycerin 2 bis 5,0 Gew.-%
  • - Xanthangummi 1 bis 2,0 Gew.-%
  • - Polyacrylamid 5 bis 10 Gew.-%
  • - Parfüm 0,1 bis 0,5 Gew.-%
  • - Konservierungsmittel qs
  • - Wasser qs auf 100 Gew.-%

Claims (3)

1. Kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzung zur topischen Anwendung, umfassend Lipid-Vesikel, erhalten durch Zerquetschen von ölhaltigen Körnern, Emulgieren in einer wäßrigen Phase und Filtrieren.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, in die die Lipid-Vesikel in der Form eines durch Zentrifugieren erhaltenen Konzentrats eingearbeitet wurden.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, umfassend in einer wäßrigen Phase bis zu 30 Gew.-% des durch Zentrifugieren erhaltenen Konzentrats.
DE69513878T 1994-05-02 1995-04-27 Topisches kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel Revoked DE69513878T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9405320A FR2719219B1 (fr) 1994-05-02 1994-05-02 Composition cosmétique ou pharmaceutique à usage topique comprenant des vésicules lipidiques.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69513878D1 DE69513878D1 (de) 2000-01-20
DE69513878T2 true DE69513878T2 (de) 2000-05-18

Family

ID=9462743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69513878T Revoked DE69513878T2 (de) 1994-05-02 1995-04-27 Topisches kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5643583A (de)
EP (1) EP0680750B1 (de)
JP (1) JPH07300411A (de)
KR (1) KR100221793B1 (de)
CN (1) CN1114180A (de)
AT (1) ATE187636T1 (de)
BR (1) BR9501815A (de)
CA (1) CA2148074C (de)
DE (1) DE69513878T2 (de)
DK (1) DK0680750T3 (de)
ES (1) ES2142463T3 (de)
FR (1) FR2719219B1 (de)
GR (1) GR3032888T3 (de)
PT (1) PT680750E (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6340485B1 (en) * 1996-06-03 2002-01-22 Croda International Plc Compositions and uses thereof
US6599513B2 (en) 1997-05-27 2003-07-29 Sembiosys Genetics Inc. Products for topical applications comprising oil bodies
US6761914B2 (en) 1997-05-27 2004-07-13 Sembiosys Genetics Inc. Immunogenic formulations comprising oil bodies
US20050106157A1 (en) * 1997-05-27 2005-05-19 Deckers Harm M. Immunogenic formulations comprising oil bodies
ATE386439T1 (de) * 1997-05-27 2008-03-15 Sembiosys Genetics Inc Verwendungen von ölkörpern
US6372234B1 (en) 1997-05-27 2002-04-16 Sembiosys Genetics Inc. Products for topical applications comprising oil bodies
US7585645B2 (en) * 1997-05-27 2009-09-08 Sembiosys Genetics Inc. Thioredoxin and thioredoxin reductase containing oil body based products
AU772919C (en) * 1997-05-27 2004-12-16 Sembiosys Genetics Inc. Uses of oil bodies
US6183762B1 (en) * 1997-05-27 2001-02-06 Sembiosys Genetics Inc. Oil body based personal care products
US8039026B1 (en) 1997-07-28 2011-10-18 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc Methods for treating skin pigmentation
US6750229B2 (en) 1998-07-06 2004-06-15 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Methods for treating skin pigmentation
US8093293B2 (en) 1998-07-06 2012-01-10 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Methods for treating skin conditions
US8106094B2 (en) 1998-07-06 2012-01-31 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Compositions and methods for treating skin conditions
US6132741A (en) * 1998-09-25 2000-10-17 Villa; Cynthia Marian Use of immature almonds as a skin balm
CA2353071A1 (en) * 1998-11-25 2000-06-02 Sembiosys Genetics Inc. Oil bodies as topical delivery vehicles for active agents
US7985404B1 (en) 1999-07-27 2011-07-26 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Reducing hair growth, hair follicle and hair shaft size and hair pigmentation
US7309688B2 (en) 2000-10-27 2007-12-18 Johnson & Johnson Consumer Companies Topical anti-cancer compositions and methods of use thereof
US8431550B2 (en) 2000-10-27 2013-04-30 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Topical anti-cancer compositions and methods of use thereof
US6555143B2 (en) * 2001-02-28 2003-04-29 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Legume products
US7192615B2 (en) * 2001-02-28 2007-03-20 J&J Consumer Companies, Inc. Compositions containing legume products
US7595378B2 (en) 2001-06-13 2009-09-29 Genmab A/S Human monoclonal antibodies to epidermal growth factor receptor (EGFR)
EP2305224B1 (de) * 2005-04-15 2015-03-11 Albert Einstein College Of Medecine Of Yeshiva University Vitamin K Analog zur Behandlung von Hautausschlag
US20090280079A1 (en) * 2006-04-13 2009-11-12 The Boots Company Plc Composition and uses thereof
EP2018145A2 (de) * 2006-04-13 2009-01-28 The Boots Company PLC Zusammensetzung und ihre verwendungen
US9428582B2 (en) * 2006-07-03 2016-08-30 Genmab A/S Method of treating rash in patients undergoing anti-EGFR therapy
US8815953B2 (en) * 2008-03-13 2014-08-26 Spectrum Pharmaceuticals, Inc. Formulations of vitamin K analogs for topical use
US9445975B2 (en) 2008-10-03 2016-09-20 Access Business Group International, Llc Composition and method for preparing stable unilamellar liposomal suspension
US7902134B1 (en) 2008-11-24 2011-03-08 The Clorox Company Natural personal cleanser compositions
ITVI20090043A1 (it) * 2009-03-03 2010-09-04 Mister Bio Food S R L Uso di una sostanza sterilizzata ad alta temperatura nella preparazione di una composizione ad uso topico e metodo di preparazione di tale composizione
EP2228052A1 (de) * 2009-03-09 2010-09-15 Coty Deutschland GmbH Kosmetische Grundzusammensetzung und deren Verwendung
FR3052064B1 (fr) * 2016-06-01 2020-01-24 Sirius Procede d'obtention d'emulsion stable a partir de graines entieres oleo-proteagineuses, l'emulsion obtenue et les compositions cosmetiques comprenant ladite emulsion

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU86021A1 (fr) * 1985-07-24 1987-02-04 Oreal Utilisation de pourdre de graines de lupin dans la realisation de compositions cosmetiques ou dermopharmaceutiques,et compositions ainsi obtenues
FR2684388B1 (fr) * 1991-11-29 1995-03-03 Christian Pinatel Procede de fabrication d'huile vegetale a usage cosmetique et huile corporelle obtenue.
DE4302132C1 (de) * 1993-01-27 1994-01-13 Goldwell Ag Kosmetisches Mittel

Also Published As

Publication number Publication date
US5643583A (en) 1997-07-01
KR100221793B1 (ko) 1999-09-15
FR2719219B1 (fr) 1996-06-21
FR2719219A1 (fr) 1995-11-03
PT680750E (pt) 2000-05-31
ATE187636T1 (de) 2000-01-15
ES2142463T3 (es) 2000-04-16
CA2148074C (en) 1999-07-13
CA2148074A1 (en) 1995-11-03
GR3032888T3 (en) 2000-07-31
EP0680750B1 (de) 1999-12-15
JPH07300411A (ja) 1995-11-14
KR950031015A (ko) 1995-12-18
CN1114180A (zh) 1996-01-03
DK0680750T3 (da) 2000-04-25
EP0680750A1 (de) 1995-11-08
BR9501815A (pt) 1996-03-05
DE69513878D1 (de) 2000-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69513878T2 (de) Topisches kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel
DE3713493C3 (de) Kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel auf Basis einer wäßrigen Dispersion von Lipidkügelchen
DE3302898C2 (de)
DE69518455T3 (de) Kosmetische Verwendung wässeriger Emulsionen welche Lipidvesikel enthalten
DE69516803T2 (de) Kosmetische oder dermatologische kubische Gel Partikeln-stabilisierte Öl/Wasser Dispersion und Verfahren zur Herstellung
DE3222471C2 (de)
DE3227421C2 (de) Kosmetisches Mittel auf Basis einer Mischung von oxidationsstabilen Pflanzenölen
DE69201504T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung in Form einer Dreifachemulsion.
DE69605639T2 (de) Stabile W/Ö/W-Emulsion, die einen wasserempfindlichen kosmetischen und/oder dermatologischen Wirkstoff enthält
DE69506363T2 (de) Verwendung eines an Petroselinsäurereichen Öls als Feuchthaltemittel
DE69427498T2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Vesikeln aus amphiphilen Lipiden und diese stabilisierte Vesikeln enthaltende Zusammensetzung für die topische Anwendung
DE69202827T2 (de) Kosmetische Mittel in Form von wässerigen Organopolysiloxan-Emulsionen.
DE68903887T2 (de) Durchscheinende kosmetische emulsion.
DE69403025T2 (de) Kosmetisches oder dermatologisches Präparat in Form einer stabilen Öl-in-Wasser-Emulsion welche mindestens ein pflanzliches Öl enthält, das mindestens aus 40% Linolsäure Triglycerid besteht
DE69519952T2 (de) Selbstbräunende kosmetische Mittel enthaltend Dihydroxyaceton
EP0540857A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen, komplexen Emulsionssystemen des Typs Wasser-Öl-Wasser und Verwendung als kosmetische Präparate
DE69831404T2 (de) Verwendung von mindestens einem irvingia gabonensis-extrakt in kosmetischen und/oder pharmazeutischen produkten
DE69800185T2 (de) Neue Salicylsäurederivate und deren Verwendung in kosmetischen und/oder dermatologischen Zusammensetzungen
DE68915191T2 (de) Verwendung von Polyacrylat-Polymeren als Stabilisiermittel für Suspensionen, aus einer wasserunlösbaren Phase in einer wässerigen Phase erhaltene Suspensionen und deren Herstellung.
DE69100170T2 (de) Vesikeln aus einer Mischung von Phospholipiden/Glykolipiden enthaltende kosmetische und dermopharmazeutische Zubereitung.
DE4121945C2 (de) Verfahren zur herstellung von stabilen, hydrophilen oder ambiphilen creme-zubereitungen, enthaltend vesikulaere bestandteile, stabile creme-zubereitungen mit vesikulaeren bestandteilen und deren verwendung
EP0660702B1 (de) Wasser-in-öl emulsionen, die ein wasserlösliches alkylglycosid enthalten
DE69114796T2 (de) Antioxydantsystem auf Basis einer basischen Aminosäure und eines Tocopherols.
EP0604806A2 (de) Phospholipidische Zusammensetzung
DE4408258A1 (de) Milch enthaltende Öl/Wasser-Emulsion

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation