[go: up one dir, main page]

DE69509191T2 - Verfahren zur schälung der hautoberfläche mittels laser - Google Patents

Verfahren zur schälung der hautoberfläche mittels laser

Info

Publication number
DE69509191T2
DE69509191T2 DE69509191T DE69509191T DE69509191T2 DE 69509191 T2 DE69509191 T2 DE 69509191T2 DE 69509191 T DE69509191 T DE 69509191T DE 69509191 T DE69509191 T DE 69509191T DE 69509191 T2 DE69509191 T2 DE 69509191T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
foreign substance
pulses
cosmetic method
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69509191T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69509191D1 (de
Inventor
Allen M. Hunter
Kenneth Y. Tang
Nikolai I. Tankovich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermolase Corp
Original Assignee
Thermolase Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermolase Corp filed Critical Thermolase Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69509191D1 publication Critical patent/DE69509191D1/de
Publication of DE69509191T2 publication Critical patent/DE69509191T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/062Photodynamic therapy, i.e. excitation of an agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D26/00Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/203Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser applying laser energy to the outside of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • A61M37/0092Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin using ultrasonic, sonic or infrasonic vibrations, e.g. phonophoresis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/067Radiation therapy using light using laser light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00743Type of operation; Specification of treatment sites
    • A61B2017/00747Dermatology
    • A61B2017/00761Removing layer of skin tissue, e.g. wrinkles, scars or cancerous tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22082Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for after introduction of a substance
    • A61B2017/22085Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for after introduction of a substance light-absorbing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00452Skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00452Skin
    • A61B2018/00476Hair follicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • A61M2037/0007Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin having means for enhancing the permeation of substances through the epidermis, e.g. using suction or depression, electric or magnetic fields, sound waves or chemical agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zur Entfernung der Oberflächenschicht der menschlichen Haut und insbesondere solche Verfahren, die Laser anwenden.[0001]
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Epidermis der menschlichen Haut umfaßt mehrere klar unterscheidbare Hautgewebeschichten. Diese Gewebeschichten sind in Blockdiagrammform in Fig. 1 gezeigt. Die tiefste Schicht ist die Stratum basale-Schicht, die aus säulenartigen Zellen besteht. Die nächste Schicht ist die aus polyedrischen Zellen zusammengesetzte stratum spinosum.[0002]
  • Von der stratum spinosum nach oben gedrückte Zellen sind abgeflacht bzw. plattgedrückt und synthetisieren Keratohyalin-Körnchen unter Bildung der Stratum granulosum- Schicht. Während sich diese Zellen nach außen bewegen, verlieren sie ihre Nuklei, und die Keratohyalin-Körnchen verschmelzen und vermischen sich mit den Tonofibrillen. Dadurch wird eine klare Schicht gebildet, die als stratum lucidum bezeichnet wird. Die Zellen der stratum lucidum sind dicht gepackt.[0003]
  • Während sich diese Zellen von der stratum lucidum nach oben bewegen, werden sie zu zahlreichen Schichten aus opaken Schuppen bzw. Squamas zusammengedrückt. Diese Zellen sind alle flachgedrückte Überreste von Zellen, die völlig mit Keratin angefüllt wurden und die gesamte sonstige Innenstruktur, einschließlich die Nuklei, verloren haben. Diese Schuppen bilden die Außenschicht der Epidermis, die stratum corneum. Im unteren Teil der stratum corneum sind die Zellen dicht gepackt und haften fest aneinander, doch weiter oben in dem Stratum werden sie locker gepackt und blättern schließlich an der Oberfläche ab. Zum Beispiel besteht in der Wangenhaut eines 50 Jahre alten Gesichts die Außenschicht des corneum stratum typischerweise aus etwa 15 Schichten, und die Schichten blättern mit einer Rate von etwa ein oder zwei Schichten pro Monat ab. Somit erhalten wir auf natürliche Weise eine völlig neue stratum corneum etwa zweimal pro Jahr.[0004]
  • Es ist wohlbekannt, daß die Entfernung einiger Oberflächenschichten von der menschlichen Haut allgemein zu einer jünger aussehenden Haut führt. Es wurden zahlreiche Techniken ausprobiert, um diese Wirkung zu erzielen. Ein leichter Sonnenbrand führt zu leichter Blasenbildung der Haut, worauf sich die Außenschicht der Haut abschält. Dies hinterläßt allgemein eine jünger aussehende Hautoberfläche. Ähnliche Resultate können durch Abschabungsver fahren, wie das tatsächliche Abschaben der Oberflächenschicht mit einem Abrasions- bzw. Schleifmaterial, wie feinem Sandpapier, erhalten werden.[0005]
  • Die WO-A-9308715 beschreibt ein Verfahren zur Haarentfernung, umfassend das Auftragen auf die Haut einer Fremdsubstanz mit einer hohen Absorption von Licht eines Frequenzbereichs und das Bestrahlen der Haut mit dem Licht, um die Haare auf dieser Haut zu beschädigen. In dieser Druckschrift sind die Fremdsubstanzen und Lichtquellen, z. B. Laser, derart beschaffen, daß die Lichtenergie in Wärme umgewandelt wird, die sich von der Fremdsubstanz zu den umgebenden Geweben verteilt.[0006]
  • Neulich wurden Versuche zur Anwendung von Laserstrahlen unternommen, um die Oberflächenschicht der Haut zu "kochen". Dieses Kochen verursacht eine Blasenbildung bei der Haut, worauf die Oberflächenschichten abgeschabt werden können. Auch experimentierten Personen mit Lasern, die die Außenfläche verdampfen. Diese Verfahren des Stands der Technik liefern einige nützliche Resultate, bringen aber auch potentielle Risiken für den Patienten mit sich. Der leichte Sonnenbrand bedeutet das Risiko einer damit verbundenen Langzeitschädigung der Haut. Abrasionsverfahren führen häufig zu Bluten und Schmerzen und manchmal einer Infektion, Verschorfung und leichter Narbenbildung. Laserbehandlungen können zu Schmerzen und unerwünschten Verbrennungen führen, und wenn sie nicht richtig angewandt werden, können sie zu Bluten und Narbenbildung führen.[0007]
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren für die Entfernung von oberflächlichen epidermischen Hautzellen in der menschlichen Haut bereit. Eine Fremdsubstanz mit einer hohen Absorption von Licht bei zumindest einer Wellenlänge wird topisch auf die Oberfläche der Haut aufgetragen. Ein Teil der Fremdsubstanz wird zum Eindringen in die Freiräume zwischen den oberflächlichen epidermischen Hautzellen gezwungen. Der Hautbereich wird mit kurzen Pulsen bei der obenstehenden Wellenlänge vorzugsweise durch einen Laser bestrahlt, wobei zumindest einer der Pulse eine genügende Energiedichte besitzt, um einige der Partikel zum Explodieren zu bringen und dadurch die oberflächlichen epidermischen Hautzellen mitgerissen werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform verwenden wir 1 Mikrometer große Graphitpartikel und einen Nd : YAG- Laser. Die Erfindung stellt ein Verfahren für die kosmetische Entfernung von oberflächlichen epidermischen Hautzellen des corneum stratum in der menschlichen Haut bereit, umfassend die Schritte:[0008]
  • a. Topische Auftragung auf einen Hautbereich einer Fremdsubstanz mit einer hohen Absorption von Licht zumindest eines Frequenzbereichs, welcher in die äußeren Schichten der menschlichen Epidermis eindringt;
  • b. Erzwingen des Eindringens von einem Teil der Fremdsubstanz, um den Freiraum zwischen den oberflächlichen epidermischen Hautzellen zu füllen;
  • c. Bestrahlen des Hautbereichs mit Lichtpulsen zumindest eines Frequenzbereichs, wobei mindestens einer der Pulse eine genügende Energiedichte aufweist, um mindestens einen Teil der Fremdsubstanz zum Explodieren zu bringen und eine für die Diffusion der Hitze ungenügende Dauer aufweist, so daß der Teil der Fremdsubstanz explodiert und dadurch einige der oberflächlichen epidermischen Hautzellen mitreißt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • [0009] Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden.
  • ERSTE BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM - Nd : YAG Außenschichten der Epidermis
  • [0010] Eine erste bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 10 beschrieben werden. Die Fig. 2 zeigt einen typischen Querschnitt eines Bereichs des äußeren Teils (die obersten drei Schichten bzw. Strata) der menschlichen Epidermis wie denjenigen in der Haut einer Wange einer 50 Jahre alten weiblichen Person. Gezeigt wird eine Darstellung einer 15 Zellen dicken stratum corneum 1 und einer 3 Zellen dicken stratum lucidum 2, sowie einer 3 Zellen dicken stratum granulosum. Die gezeigte Gesamtdicke ist etwa 100 Mikrometer (0,10 mm).
  • [0011] Einzelne Zellen des stratum corneum weisen Abmessungen von etwa 10 bis 15 Mikrometer Länge, etwa 5 Mikrometer Breite und bis zu 2 Mikrometer Dicke auf. Die Zellen der oberen Schichten werden ganz locker zusammengehalten. Freiräume zwischen den Zellen reichen von einem Abstand null bis zu etwa 1 oder 2 Mikrometer.
  • Auftragung einer Kohlenstofflösung
  • [0012] Der erste Schritt dieser bevorzugten Ausführungsform ist die topische Auftragung einer Schicht aus Kohlenstoffiösung auf die Hautoberfläche, wie in Fig. 3 gezeigt. Die Lösung besteht aus 1-Mikrometer-Graphitpulver in Babyöl. Das Graphit-Öl-Verhältnis ist 20 Prozent Graphit, suspendiert in 80 Prozent Öl, auf Gewichtsbasis. Der nächste Schritt in Fig. 4 ist das Drücken einiger Kohlenstoflfpartikel nach unten unter die Oberfläche des stratum corneum. Wir führen dies bevorzugt mit einer Ultraschallvorrichtung, die mit 0,2 Watt pro cm² und 10 MHz betrieben wird, durch.
  • [0013] Wir verwenden einen Hewlett Packard-Pulsgeneratur, Modell 3325A, und einen Parametrics-Transducer, Modell A5525. Wir stellten fest, daß ungefähr 5 Minuten Ultaschallbehandlungen bei dieser Frequenz eine beträchtliche Menge an Kohlenstoffkartikeln durch mehrere Schichten des stratum corneum hindurch treiben. Das Ergebnis der Ultraschallbehandlung ist in Fig. 5 gezeigt. Diese Verteilung der Kohlenstoffpartikel wurde auf Schweinshaut demonstriert. Die mikroskopische Untersuchung der Biopsieproben von Schweinshaut zeigen die in Fig. 5 dargestellte Verteilung. Wie in Fig. 5 gezeigt, werden zwei Schichten von Graphitpartikeln auf der Oberfläche zurückgelassen, und ein Teil der Partikel 6 wird unterhalb der Oberfläche verteilt.
  • Pulsbestrahlung
  • [0014] Der nächste Schritt ist die Bestrahlung der Hautoberfläche mit Nd : YAG- Laserpulsen von etwa 3 J/cm² bei einer Wellenlänge von 1,06 um. Die Pulsfrequenz ist etwa 5 Hz, doch wir scannen den Strahl, so daß jede Stelle den Pulsen mit einer Frequenz von etwa 1 Hz unterworfen wird. Graphit absorbiert Laserenergie bei einer Wellenlänge von 1,06 um sehr stark. Die latente Verdampfungswärme beträgt etwa 104 J/cm³ für kalten festen Graphit. Somit würde die Verdampfung eines 1 Mikrometer großen Würfels (10&supmin;¹² cm³) ungefähr 10&supmin;&sup8; J erfordern. Die auf die Oberfläche treffende Energie des 1 Mikrometer großen Partikels (1 · 10&supmin;&sup8; cm²) bei einem 3 J/cm²-Puls ist 3 · 10&supmin;&sup8; J, etwa das Dreifache der zur Verdampfung des Partikels benötigten Energie. Die Energie wird innerhalb von ein paar Nanosekunden abgegeben, so daß keine Zeit für die Diffusion der Wärme vorhanden ist, so daß dieses heftig explodiert bei der Bestrahlung durch den Puls. Die Wirkung eines Pulses ist die Verdampfung eines Teils des Graphits (besonders kleinerer Teilchen) und das Zerbrechen größerer Graphitpartikel zu kleineren Partikeln, welche mit hoher Energie auseinanderfliegen (nachfolgende Pulse verdampfen die kleineren, durch die vorhergehenden Pulse erzeugten Partikel.)
  • [0015] Auf diese Weise wird als eine Folge des ersten Pulses 7 die erste Schicht der Graphitpartikel wie bei 8 in Fig. 6 gezeigt zum Explodieren gebracht. Die zweite Schicht und die Hautoberfläche wird wirksam von dem ersten Puls 7 durch die erste Schicht abgeschirmt. Einige der Kohlenstoffpartikel über der Haut wurden in die Haut getrieben als Folge der von der Explosion der Partikel in der ersten Schicht resultierenden Schockwellen. Der eine Sekunde später kommende zweite Puls 9 verdampft die zweite Schicht, wie bei 10 in Fig. 7 gezeigt. Wie zuvor werden weitere Partikel in die Haut getrieben. Die Haut wird ziemlich wirksam von dem Puls 9 durch die zweite Schicht abgeschirmt. Doch der dritte Puls 11 tritt mit der Haut und den Kohlenstoffpartikeln unter der Haut in Wechselwirkung. Die Laserenergie bei einer Wellenlänge von 1,06 besitzt eine Extinktionslänge in der menschlichen Haut von mehreren cm, so daß sehr wenig von der Energie des Pulses in dem Hautgewebe absorbiert wird, jedoch in den Graphitpartikeln unter der Oberfläche und bei Absorption der Energie von dem dritten Puls 11, wie in Fig. 8 gezeigt, stark absorbiert wird, wobei die Partikel die toten Zellen der stratum corneum mitreißen, die über den explodierenden Zellen wie in Fig. 8 gezeigt lagen. Einige Partikel können von dem Puls 11 abgeschirmt werden, doch stellen drei oder vier zusätzliche Pulse 13 sicher, daß im wesentlichen alle Graphitpartikel wie in Fig. 9 gezeigt zum Explodieren gebracht werden.
  • [0016] Die Fig. 10 zeigt einen Querschnitt der Hautoberfläche nach der Laserbestrahlung. Diese Zeichnung basiert auf Schweinshautbiopsie-Resultaten der wie obenstehend beschrieben behandelten Haut. Die Haut wird leicht mit einem alkoholgetränkten Tuch abgewaschen und trocknen gelassen, was zu der in Fig. 11 gezeigten Oberfläche führt. Die in Fig. 11 gezeigte Darstellung kann mit derjenigen von Fig. 2 verglichen werden. Wir sehen, daß etwa drei Schichten der toten Zellen in dem stratum corneum entfernt wurden. Es gibt keine Schmerzen, keine Wärmegefühl und keine signifikante Verletzung des Hautgewebes.
  • [0017] Die Nd : YAG-Laserenergie, die in dem Kohlenstoff nicht absorbiert wurde, wird ohne Schaden anzurichten in der Haut und dem Gewebe unterhalb der Haut zerstreut. Es ist bevorzugt, einen leicht divergierenden Strahl vorzusehen, um sicherzustellen, daß sich dieser verteilt, nachdem er auf die Haut aufgetroffen ist. Bei unserer bevorzugten Ausführungsform ist die Punktgröße an der Oberfläche 0,5 cm (Durchmesser) und verteilt sich mit 10 Grad.
  • ZWEITE BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM (MIT BEGRENZUNG)
  • [0018] Eine zweite bevorzugte Ausführungsform ist dieselbe wie die erste bevorzugte Ausführungsform, mit der Ausnahme, daß, nachdem die Kohlenstoff-Öl-Suspension auf die Hautoberfläche gegeben wurde, eine dünnes flaches Stück Glas (wie ein Mikroskopglas) fest über der Suspension angelegt wird, um die kleine Explosion zu begrenzen, und mehrere Pulse (vorzugsweise etwa 1 oder 2) des Laserstrahls werden durch das Glas auf jeden Bereich der Suspension angewandt. Auch verwenden wir nicht die Ultraschallvorrichtung. Die Wirkung soll die Oberflächenverunreinigung der oberen Schichten der Epidermis mit kleinen Graphitpartikeln beträchtlich verstärken. Die Wirkung ist in den Fig. 12 und 13 gezeigt. Ein oder zwei Pulse sind genügend, um eine beträchtliche Verunreinigung unter der Oberfläche mit kleinen Kohlenstoffpartikeln herbeizuführen. Nach dieser Anwendung wird das Glas entfernt, und das Verfahren wie obenstehend für die erste Ausführungsform erläutert wird fortgesetzt, bis im wesentlichen der gesamte Graphit verdampft wurde. Bei einer alternativen Ausführungsform könnte eine Kunststoffplatte für den einmaligen Gebrauch, die für den Laser durchlässig ist, an Stelle der Glasplatte verwendet werden. Die Kunststoffplatte für den einmaligen Gebrauch könnte zu einem Teil eines angelenkten Arms des Lasers oder einem. Teil eines an dem angelenkten Arm befestigten Handstücks gemacht werden.
  • DRITTE BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM - CO&sub2;
  • [0019] Eine dritte bevorzugte Ausführungsform verwendet einen CO&sub2;-Pulslaser. Bevorzugte Betriebsparameter sind: Wellenlänge: 10,6 Mikrometer, Energiedichte pro Puls: 2,5 Joule/cm², Pulsdurchmesser: 1 cm, Pulsdauer: 50 ns. Laserstrahlen von 10,6 Mikrometer besitzen eine Extinktionslänge in der Haut von etwa 40 Mikrometer, da die Pulsenergie in Wasser stark absorbiert wird. Diese wird in Kohlenstoff viel stärker absorbiert. Wir schätzen eine Extinktionslänge von 1 bis 2 Mikrometer.
  • [0020] Das Verfahren ist dem obenstehend beschriebenen sehr ähnlich. Graphit wird wie obenstehend unter Anwendung des Ultraschalls aufgetragen, um einen Teil des Kohlenstoffs unter die Oberfläche zu drücken. Die Laserpulse werden wie obenstehend angewandt, und die ersten Pulse liefern ähnliche Resultate, wobei die zwei Schichten von Kohlenstoff gesäubert werden. Der dritte Puls verdampft neben einer Verdampfung von Kohlenstoff unter der Hautoberfläche eine dünne Gewebeoberfläche. Damit erhalten wir die kombinierte Wirkung aus (1) der mechanischen Entfernung von Geweben aufgrund der Explosion von Partikeln unter der Oberfläche und (2) der Verdampfung einer Oberflächenschicht von Gewebe der Epidermis einer Dicke von etwa 2-3 Mikrometer.
  • VIERTE BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM - FLÜSSIGE FREMDSUBSTANZ
  • [0021] Stellen Sie eine Lösung aus warmem Wasser, gefärbt mit schwarzer Lebensmittelfarbe mit einem Teil Farbe pro fünfzig Teile Wasser her. Tragen Sie diese auf die Hautoberfläche mit einer Gaze 10 Minuten lang auf. Das warme schwarzgefärbte Wasser dringt in den Freiraum in den oberen Schichten der corneum stratum ein. (Diese Freiräume sind normalerweise mit Luft gefüllt.) Entfernen sie die Gaze und bestrahlen Sie mit etwa 1 oder 2 Pulsen pro Stelle unter Verwendung eines CO&sub2;-Lasers, welcher mit Pulsen 10,6 Mikrometer und einer Dauer von 50 Nanosekunden bei einer Energiedichte von 2 Joule pro cm² betrieben wird. Diese kurzen Pulse geben genügend Energie gezielt auf die gefärbte Wasserlösung ab, um unmittelbar das die obersten Zellen des corneum stratum mitreißende Wasser zu verdampfen.
  • [0022] Eine Alternative zu dieser Ausführungsform ist die Zusetzung von Indocyaningrün zu dem warmem Wasser an Stelle der schwarzen Lebensmittelfarbe. Indocyaningrün absorbiert Infrarotlicht wie das durch Nd : YAG-, CO&sub2;-, Alexandrit-, Ti : Saphir- und GaAs-Diodenlaser erzeugte. Da Wasser ein ausgezeichnetes Absorptionsmittel von CO&sub2;-Laserenergie ist, könnten zahlreiche Lotionen auf Wasserbasis mit dem CO&sub2;-Laser verwendet werden.
  • ANDERE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • [0023] Personen mit Erfahrung auf dem Gebiet der Lasermedizin werden erkennen, daß zahlreiche andere Laser-Fremdsubstanz-Kombinationen angewandt werden könnten, um die Erfindung in die Praxis umzusetzen. Die wichtigen Attribute der Kombinationen sind:
  • 1) Die Fremdsubstanz muß Energie bei der Wellenlänge des Laserstrahls in hohem Maße absorbieren können.
  • 2) Der Laserstrahl muß ein gepulster Strahl mit sehr kurzen Pulsen sein (Pulsdauer von weniger als 1 Mikrosekunde).
  • 3) Die Fremdsubstanz muß in die oberen Schichten der Epidermis zum Eindringen gebracht werden können.
  • 4. Die Fremdsubstanz muß mit genügend Energie explodieren, um Epidermiszellen nach Absorption der Laserenergie mitzureißen.
  • [0024] Anmelder testeten Acryl-Tättowierungstinten, die von der FDA für den Gebrauch für Tättowierungen genehmigt wurden. Schwarze und blaue Tättowierungstinten, die von Spaulding und Rogers vertrieben werden, scheinen mit einem Nd : YAG-Laser, welcher bei 1 Hz, 1,06 Mikrometer mit einer Energiedichte von etwa 3 J/cm² betrieben wird, gut zu funktionieren. Mit anderen Farben hatten wir weniger Erfolg.

Claims (9)

1. Ein Verfahren für die kosmetische Entfernung von oberflächlichen epidermischen Hautzellen des corneum stratum in der menschlichen Haut, umfassend die Schritte:
a. Topische Auftragung auf einen Hautbereich einer Fremdsubstanz mit einer hohen Absorption von Licht zumindest eines Frequenzbereichs, welcher in die äußeren Schichten der menschlichen Epidermis eindringt,
b. Erzwingen des Eindringens von einem Teil der Fremdsubstanz, um den Freiraum zwischen den epidermischen Hautzellen zu füllen,
c. Bestrahlen des Hautbereichs mit Lichtpulsen zumindest eines Frequenzbereichs, wobei mindestens einer der Pulse eine genügende Energiedichte aufweist, um mindestens einen Teil der Fremdsubstanz zum Explodieren zu bringen und eine für die Diffusion der Hitze ungenügende Dauer aufweist, so daß der Teil der Fremdsubstanz explodiert und dadurch einige der oberflächlichen epidermischen Hautzellen mitreißt.
2. Ein kosmetisches Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Fremdsubstanz eine große Anzahl von Kohlenstoffpartikeln aufweist, bevorzugt Graphitpartikel.
3. Ein kosmetisches Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei eine Ultraschallvorrichtung verwendet wird, um das Eindringen von einem Teil der Kohlenstoffpartikel in die Freiräume zu erzwingen.
4. Ein kosmetisches Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei mindestens eine zwingende Explosion eines Teils der Fremdsubstanz für das Erzwingen des Eindringens von einem Teil der Fremdsubstanz in die Freiräume verwendet wird.
5. Ein kosmetisches Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei ein Begrenzungsmittel, das für das Licht mindestens eines Frequenzbereichs durchsichtig ist, bevorzugt eine Glasplatte oder eine Plastikplatte, und noch bevorzugter eine Plastikplatte mit einem angelenkten Arm, während der Dauer der zwingenden Explosion mit dem Zweck der Begrenzung dieser zwingenden Explosion fest auf die topisch angewendete Fremdsubstanz angelegt wird.
6. Ein kosmetisches Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Graphitpartikel mit einem Öl, vorzugsweise mit Babyöl, vermischt sind.
7. Ein kosmetisches Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die größere Abmessung der Kohlenstoffpartikel ungefähr 1 Mikrometer ist.
8. Ein kosmetisches Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Pulse Pulse eines Nd : YAG-Lasers sind.
9. Ein kosmetisches Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Pulse Pulse eines CO&sub2;-Lasers sind.
DE69509191T 1994-06-08 1995-06-05 Verfahren zur schälung der hautoberfläche mittels laser Expired - Fee Related DE69509191T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/257,021 US5423803A (en) 1991-10-29 1994-06-08 Skin surface peeling process using laser
PCT/US1995/007058 WO1995033518A1 (en) 1994-06-08 1995-06-05 Skin surface peeling process using laser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69509191D1 DE69509191D1 (de) 1999-05-27
DE69509191T2 true DE69509191T2 (de) 1999-11-18

Family

ID=22974578

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69509191T Expired - Fee Related DE69509191T2 (de) 1994-06-08 1995-06-05 Verfahren zur schälung der hautoberfläche mittels laser
DE0712322T Pending DE712322T1 (de) 1994-06-08 1995-06-05 Verfahren zur schälung der hautoberfläche mittels laser

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0712322T Pending DE712322T1 (de) 1994-06-08 1995-06-05 Verfahren zur schälung der hautoberfläche mittels laser

Country Status (20)

Country Link
US (1) US5423803A (de)
EP (2) EP0712322B1 (de)
JP (1) JP2749721B2 (de)
AT (1) ATE179087T1 (de)
AU (1) AU693214B2 (de)
BR (1) BR9507959A (de)
CA (1) CA2160666C (de)
CO (1) CO4410207A1 (de)
DE (2) DE69509191T2 (de)
DK (1) DK0712322T3 (de)
ES (1) ES2132677T3 (de)
FI (1) FI964921L (de)
GR (2) GR960300033T1 (de)
IL (1) IL114014A (de)
NO (1) NO965261L (de)
NZ (1) NZ288058A (de)
PH (1) PH30724A (de)
PL (1) PL317608A1 (de)
WO (1) WO1995033518A1 (de)
ZA (1) ZA954601B (de)

Families Citing this family (186)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5955490A (en) * 1989-07-28 1999-09-21 Queen's University At Kingston Photochemotherapeutic method using 5-aminolevulinic acid and other precursors of endogenous porphyrins
US6710066B2 (en) * 1989-07-28 2004-03-23 Queen's University At Kingston Photochemotherapeutic method using 5-aminolevulinic acid and other precursors of endogenous porphyrins
US20020058008A1 (en) * 1989-07-28 2002-05-16 Kennedy James C. Photochemotherapeutic method using 5-aminolevulinic acid and other precursors of endogenous porphyrins
US5697909A (en) * 1992-01-07 1997-12-16 Arthrocare Corporation Methods and apparatus for surgical cutting
US5697281A (en) * 1991-10-09 1997-12-16 Arthrocare Corporation System and method for electrosurgical cutting and ablation
US20040110819A1 (en) * 1991-10-28 2004-06-10 Queen's University At Kingston Photochemotherapeutic method using 5-aminolevulinic acid and other precursors of endogenous porphyrins
US5752949A (en) * 1991-10-29 1998-05-19 Thermolase Corporation Hair removal method
US5713845A (en) * 1991-10-29 1998-02-03 Thermolase Corporation Laser assisted drug delivery
US5752948A (en) * 1991-10-29 1998-05-19 Thermolase Corporation Hair removal method
US5817089A (en) * 1991-10-29 1998-10-06 Thermolase Corporation Skin treatment process using laser
US6277112B1 (en) 1996-07-16 2001-08-21 Arthrocare Corporation Methods for electrosurgical spine surgery
US7429262B2 (en) 1992-01-07 2008-09-30 Arthrocare Corporation Apparatus and methods for electrosurgical ablation and resection of target tissue
US5697882A (en) 1992-01-07 1997-12-16 Arthrocare Corporation System and method for electrosurgical cutting and ablation
US5683366A (en) * 1992-01-07 1997-11-04 Arthrocare Corporation System and method for electrosurgical tissue canalization
US6024733A (en) * 1995-06-07 2000-02-15 Arthrocare Corporation System and method for epidermal tissue ablation
US6210402B1 (en) 1995-11-22 2001-04-03 Arthrocare Corporation Methods for electrosurgical dermatological treatment
US5681282A (en) * 1992-01-07 1997-10-28 Arthrocare Corporation Methods and apparatus for ablation of luminal tissues
US5891095A (en) 1993-05-10 1999-04-06 Arthrocare Corporation Electrosurgical treatment of tissue in electrically conductive fluid
US5902272A (en) * 1992-01-07 1999-05-11 Arthrocare Corporation Planar ablation probe and method for electrosurgical cutting and ablation
US6179824B1 (en) 1993-05-10 2001-01-30 Arthrocare Corporation System and methods for electrosurgical restenosis of body lumens
US6915806B2 (en) 1993-05-10 2005-07-12 Arthrocare Corporation Method for harvesting graft vessel
US6117109A (en) 1995-11-22 2000-09-12 Arthrocare Corporation Systems and methods for electrosurgical incisions on external skin surfaces
US6749604B1 (en) 1993-05-10 2004-06-15 Arthrocare Corporation Electrosurgical instrument with axially-spaced electrodes
US6251100B1 (en) * 1993-09-24 2001-06-26 Transmedica International, Inc. Laser assisted topical anesthetic permeation
US5885211A (en) * 1993-11-15 1999-03-23 Spectrix, Inc. Microporation of human skin for monitoring the concentration of an analyte
ES2217280T3 (es) * 1994-06-09 2004-11-01 Innogenetics N.V. Metodo para la deteccion del espectro de resistencia antibiotica de especies de microbacterias.
CA2131750C (en) * 1994-07-26 2000-11-21 Nikolai I. Tankovich Improved hair removal method
US5611795A (en) * 1995-02-03 1997-03-18 Laser Industries, Ltd. Laser facial rejuvenation
US6302878B1 (en) * 1995-06-27 2001-10-16 S.L.T. Japan Co., Ltd. System for laser light irradiation to living body
EP2921111A1 (de) 1995-08-29 2015-09-23 Nitto Denko Corporation Mikroporation der menschlichen Haut zur Arzneimittelabgabe und Überwachungsanwendungen
US6461350B1 (en) 1995-11-22 2002-10-08 Arthrocare Corporation Systems and methods for electrosurgical-assisted lipectomy
US7758537B1 (en) 1995-11-22 2010-07-20 Arthrocare Corporation Systems and methods for electrosurgical removal of the stratum corneum
US6228078B1 (en) 1995-11-22 2001-05-08 Arthrocare Corporation Methods for electrosurgical dermatological treatment
US6228082B1 (en) 1995-11-22 2001-05-08 Arthrocare Corporation Systems and methods for electrosurgical treatment of vascular disorders
US6896672B1 (en) 1995-11-22 2005-05-24 Arthrocare Corporation Methods for electrosurgical incisions on external skin surfaces
US7452358B2 (en) 1996-01-05 2008-11-18 Thermage, Inc. RF electrode assembly for handpiece
US7229436B2 (en) 1996-01-05 2007-06-12 Thermage, Inc. Method and kit for treatment of tissue
US20030212393A1 (en) 1996-01-05 2003-11-13 Knowlton Edward W. Handpiece with RF electrode and non-volatile memory
US7473251B2 (en) 1996-01-05 2009-01-06 Thermage, Inc. Methods for creating tissue effect utilizing electromagnetic energy and a reverse thermal gradient
US5951542A (en) * 1996-04-01 1999-09-14 S.L.T. Japan Co., Ltd. Method of laser treatment for living tissue and target to be used therein
US5843072A (en) * 1996-11-07 1998-12-01 Cynosure, Inc. Method for treatment of unwanted veins and device therefor
US5871479A (en) 1996-11-07 1999-02-16 Cynosure, Inc. Alexandrite laser system for hair removal and method therefor
JP3245426B2 (ja) 1996-04-09 2002-01-15 サイノシュア・インコーポレーテッド 皮膚科学上の被検物を処置するためのアレキサンドライトレーザシステム
US5785688A (en) * 1996-05-07 1998-07-28 Ceramatec, Inc. Fluid delivery apparatus and method
US6228075B1 (en) 1996-11-07 2001-05-08 Cynosure, Inc. Alexandrite laser system for hair removal
FR2756741B1 (fr) 1996-12-05 1999-01-08 Cird Galderma Utilisation d'un chromophore dans une composition destinee a etre appliquee sur la peau avant un traitement laser
US6050990A (en) * 1996-12-05 2000-04-18 Thermolase Corporation Methods and devices for inhibiting hair growth and related skin treatments
US6527716B1 (en) 1997-12-30 2003-03-04 Altea Technologies, Inc. Microporation of tissue for delivery of bioactive agents
US6027496A (en) 1997-03-25 2000-02-22 Abbott Laboratories Removal of stratum corneum by means of light
US6855143B2 (en) 1997-06-13 2005-02-15 Arthrocare Corporation Electrosurgical systems and methods for recanalization of occluded body lumens
US5921980A (en) * 1997-12-03 1999-07-13 University Of Kentucky Research Foundation Laser skin graft harvesting apparatus and related method
GB2335603B (en) 1997-12-05 2002-12-04 Thermolase Corp Skin enhancement using laser light
US6165170A (en) * 1998-01-29 2000-12-26 International Business Machines Corporation Laser dermablator and dermablation
AUPP176898A0 (en) * 1998-02-12 1998-03-05 Moldflow Pty Ltd Automated machine technology for thermoplastic injection molding
DE69928229T2 (de) 1998-02-17 2006-08-03 Abbott Laboratories, Abbott Park Gerät zum entnehmen und analysieren von interstitieller flüssigkeit
US6398753B2 (en) 1998-04-03 2002-06-04 Mcdaniel David H. Ultrasound enhancement of percutaneous drug absorption
US6030374A (en) * 1998-05-29 2000-02-29 Mcdaniel; David H. Ultrasound enhancement of percutaneous drug absorption
US6569157B1 (en) * 1998-05-18 2003-05-27 Abbott Laboratories Removal of stratum corneum by means of light
US7004933B2 (en) 1998-05-29 2006-02-28 Light Bioscience L.L.C. Ultrasound enhancement of percutaneous drug absorption
US6077660A (en) * 1998-06-10 2000-06-20 Abbott Laboratories Diagnostic assay requiring a small sample of biological fluid
US6302863B1 (en) 1998-06-16 2001-10-16 Nikolai Tankovich Method for removal of lipids via a perfluorocarbon tumescent solution
DE69939906D1 (de) 1998-07-14 2008-12-24 Altea Therapeutics Corp Transdermale transportvorrichtung zum kontrollierten entfernen von biologischen membranen durch pyrotechnische ladung
US7435247B2 (en) 1998-08-11 2008-10-14 Arthrocare Corporation Systems and methods for electrosurgical tissue treatment
US7276063B2 (en) 1998-08-11 2007-10-02 Arthrocare Corporation Instrument for electrosurgical tissue treatment
IL126236A0 (en) * 1998-09-16 1999-05-09 Ultra Cure Ltd A method device and system for skin peeling
US6267755B1 (en) 1998-10-08 2001-07-31 M & E Corporation Of Delaware Method of hair depilation
US6059820A (en) 1998-10-16 2000-05-09 Paradigm Medical Corporation Tissue cooling rod for laser surgery
US6611706B2 (en) 1998-11-09 2003-08-26 Transpharma Ltd. Monopolar and bipolar current application for transdermal drug delivery and analyte extraction
US6148232A (en) 1998-11-09 2000-11-14 Elecsys Ltd. Transdermal drug delivery and analyte extraction
US6597946B2 (en) 1998-11-09 2003-07-22 Transpharma Ltd. Electronic card for transdermal drug delivery and analyte extraction
US6708060B1 (en) 1998-11-09 2004-03-16 Transpharma Ltd. Handheld apparatus and method for transdermal drug delivery and analyte extraction
US9192780B2 (en) 1998-11-30 2015-11-24 L'oreal Low intensity light therapy for treatment of retinal, macular, and visual pathway disorders
US20060212025A1 (en) * 1998-11-30 2006-09-21 Light Bioscience, Llc Method and apparatus for acne treatment
US6887260B1 (en) * 1998-11-30 2005-05-03 Light Bioscience, Llc Method and apparatus for acne treatment
US6283956B1 (en) * 1998-11-30 2001-09-04 David H. McDaniels Reduction, elimination, or stimulation of hair growth
US6676655B2 (en) * 1998-11-30 2004-01-13 Light Bioscience L.L.C. Low intensity light therapy for the manipulation of fibroblast, and fibroblast-derived mammalian cells and collagen
US6936044B2 (en) 1998-11-30 2005-08-30 Light Bioscience, Llc Method and apparatus for the stimulation of hair growth
US6663659B2 (en) 2000-01-13 2003-12-16 Mcdaniel David H. Method and apparatus for the photomodulation of living cells
US6183773B1 (en) 1999-01-04 2001-02-06 The General Hospital Corporation Targeting of sebaceous follicles as a treatment of sebaceous gland disorders
US6704587B1 (en) * 1999-04-01 2004-03-09 Spectrx, Inc. Dual function assay device
CA2369792A1 (en) 1999-04-27 2000-11-02 The General Hospital Corporation Phototherapy method for treatment of acne
US6582442B2 (en) 2000-02-28 2003-06-24 Dynatronics Corporation Method and system for performing microabrasion
AU5131800A (en) 1999-05-11 2000-11-21 Dynatronics Corporation Method and system for performing microabrasion and massage
US20030078499A1 (en) * 1999-08-12 2003-04-24 Eppstein Jonathan A. Microporation of tissue for delivery of bioactive agents
US20020087155A1 (en) 1999-08-30 2002-07-04 Underwood Ronald A. Systems and methods for intradermal collagen stimulation
US20030036749A1 (en) * 1999-12-10 2003-02-20 Durkin Anthony J. Method of treating disorders associated with sebaceous follicles
US6743222B2 (en) 1999-12-10 2004-06-01 Candela Corporation Method of treating disorders associated with sebaceous follicles
US6436094B1 (en) 2000-03-16 2002-08-20 Laserscope, Inc. Electromagnetic and laser treatment and cooling device
IL136008A0 (en) * 2000-05-07 2001-05-20 Elecsys Ltd Electrically-mediated transdermal drug injection
ATE463237T1 (de) * 2000-08-16 2010-04-15 Gen Hospital Corp Topische aminolevulinsäure-photodynamische therapie für akne vulgaris
US6537243B1 (en) 2000-10-12 2003-03-25 Abbott Laboratories Device and method for obtaining interstitial fluid from a patient for diagnostic tests
US6920883B2 (en) 2001-11-08 2005-07-26 Arthrocare Corporation Methods and apparatus for skin treatment
US20040082940A1 (en) * 2002-10-22 2004-04-29 Michael Black Dermatological apparatus and method
US20030109860A1 (en) * 2001-12-12 2003-06-12 Michael Black Multiple laser treatment
US20100022997A1 (en) * 2002-01-14 2010-01-28 Parsons Diana J Method and process for producing youthful-appearing, small-pored, and smooth skin
PL371247A1 (en) 2002-01-14 2005-06-13 Diana J. Parsons Method and process for producing youthful-appearing, small-pored, and smooth skin
US8116860B2 (en) 2002-03-11 2012-02-14 Altea Therapeutics Corporation Transdermal porator and patch system and method for using same
US9918665B2 (en) 2002-03-11 2018-03-20 Nitto Denko Corporation Transdermal porator and patch system and method for using same
ES2701884T3 (es) 2002-03-11 2019-02-26 Nitto Denko Corp Sistema de parche de administración transdérmica de fármacos
EP1499255B1 (de) * 2002-04-19 2015-07-22 Syneron Medical Ltd. In der hand gehaltene transdermale arzneimittelabgabe und analytenextraktion
AU2003256252A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-19 Duke University Office Of Science And Technology Method and apparatus for infrared tissue ablation
WO2004000098A2 (en) 2002-06-19 2003-12-31 Palomar Medical Technologies, Inc. Method and apparatus for treatment of cutaneous and subcutaneous conditions
US20040048842A1 (en) * 2002-09-10 2004-03-11 Mcmillan Kathleen Method of treating skin disorders
US20070265606A1 (en) * 2003-02-14 2007-11-15 Reliant Technologies, Inc. Method and Apparatus for Fractional Light-based Treatment of Obstructive Sleep Apnea
DE602004031327D1 (de) 2003-03-27 2011-03-24 Gen Hospital Corp Gerät für die dermatologische behandlung und fraktionale oberflächenerneuerung der haut
JP2006522660A (ja) * 2003-04-10 2006-10-05 ライト バイオサイエンス,エルエルシー 細胞増殖及び遺伝子発現を調節するためのフォトモジュレーション方法及び装置
EP1651127B1 (de) 2003-07-16 2012-10-31 Arthrocare Corporation Rotierendes elektrochirurgisches gerät
EP1648385B1 (de) * 2003-07-31 2016-05-04 Gentlewaves Llc System und verfahren für die photodynamische behandlung von haut
CN100479778C (zh) 2003-08-04 2009-04-22 皇家飞利浦电子股份有限公司 通过激光感应光学击穿作用缩短毛发的装置
US8016811B2 (en) 2003-10-24 2011-09-13 Altea Therapeutics Corporation Method for transdermal delivery of permeant substances
US7184184B2 (en) * 2003-12-31 2007-02-27 Reliant Technologies, Inc. High speed, high efficiency optical pattern generator using rotating optical elements
US7282060B2 (en) 2003-12-23 2007-10-16 Reliant Technologies, Inc. Method and apparatus for monitoring and controlling laser-induced tissue treatment
US7196831B2 (en) * 2003-12-31 2007-03-27 Reliant Technologies, Inc. Two-dimensional optical scan system using a counter-rotating disk scanner
US7372606B2 (en) 2003-12-31 2008-05-13 Reliant Technologies, Inc. Optical pattern generator using a single rotating component
US7090670B2 (en) * 2003-12-31 2006-08-15 Reliant Technologies, Inc. Multi-spot laser surgical apparatus and method
JP2007520285A (ja) 2004-02-06 2007-07-26 バロレ,ダニエル 哺乳類組織の治療方法及び装置
US7704249B2 (en) * 2004-05-07 2010-04-27 Arthrocare Corporation Apparatus and methods for electrosurgical ablation and resection of target tissue
US7413572B2 (en) * 2004-06-14 2008-08-19 Reliant Technologies, Inc. Adaptive control of optical pulses for laser medicine
GB2416699B (en) * 2004-08-05 2010-04-14 Photo Therapeutics Ltd Skin rejuvenation
CA2584970A1 (en) * 2004-08-13 2006-02-16 Derma Laser Inc. Method for the treatment of mammalian skin tissues via pulse irradiation in the presence of a photoactive compound
US8277495B2 (en) * 2005-01-13 2012-10-02 Candela Corporation Method and apparatus for treating a diseased nail
US7856985B2 (en) 2005-04-22 2010-12-28 Cynosure, Inc. Method of treatment body tissue using a non-uniform laser beam
EP1904176A1 (de) * 2005-05-09 2008-04-02 Careen A. Schroeter Verfahren zum abschälen und erhöhen des hautumsatzes mit intensivem gepulstem licht mit hoher fluenz
US20070176262A1 (en) * 2005-08-11 2007-08-02 Ernest Sirkin Series connection of a diode laser bar
US20070173799A1 (en) * 2005-09-01 2007-07-26 Hsia James C Treatment of fatty tissue adjacent an eye
EP2796168B1 (de) * 2005-09-28 2017-09-06 Candela Corporation Behandlung von Cellulitis
US20070083190A1 (en) * 2005-10-11 2007-04-12 Yacov Domankevitz Compression device for a laser handpiece
US7891362B2 (en) * 2005-12-23 2011-02-22 Candela Corporation Methods for treating pigmentary and vascular abnormalities in a dermal region
US8048089B2 (en) 2005-12-30 2011-11-01 Edge Systems Corporation Apparatus and methods for treating the skin
US20070231307A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Nikolai Tankovich Energy assisted stem cell extract
US8343116B2 (en) 2008-01-04 2013-01-01 Edge Systems Corporation Apparatus and method for treating the skin
EP2010276B1 (de) * 2006-04-26 2014-01-22 Covidien LP Mehrfachmodus-mikroporationsvorrichtung
US8246611B2 (en) * 2006-06-14 2012-08-21 Candela Corporation Treatment of skin by spatial modulation of thermal heating
WO2008008971A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Candela Corporation Compact, handheld device for home-based acne treatment
US7586957B2 (en) 2006-08-02 2009-09-08 Cynosure, Inc Picosecond laser apparatus and methods for its operation and use
US20080161745A1 (en) * 2006-09-08 2008-07-03 Oliver Stumpp Bleaching of contrast enhancing agent applied to skin for use with a dermatological treatment system
US20080208179A1 (en) * 2006-10-26 2008-08-28 Reliant Technologies, Inc. Methods of increasing skin permeability by treatment with electromagnetic radiation
WO2008083305A2 (en) * 2006-12-29 2008-07-10 Palomar Medical Technologies, Inc. Devices for fractional ablation of tissue
US20080299182A1 (en) * 2007-03-01 2008-12-04 Shuyuan Zhang Methods and formulations for topical gene therapy
US20080221649A1 (en) * 2007-03-09 2008-09-11 Agustina Echague Method of sequentially treating tissue
US8419718B2 (en) 2007-05-15 2013-04-16 Ams Research Corporation Laser handle and fiber guard
EP2644228A1 (de) 2007-06-27 2013-10-02 The General Hospital Corporation Verfahren und Vorrichtung zur optischen Unterdrückung der photodynamischen Therapie
WO2009052866A1 (en) * 2007-10-25 2009-04-30 Pantec Biosolutions Ag Laser device and method for ablating biological tissue
US9056193B2 (en) 2008-01-29 2015-06-16 Edge Systems Llc Apparatus and method for treating the skin
US8747400B2 (en) 2008-08-13 2014-06-10 Arthrocare Corporation Systems and methods for screen electrode securement
US8355799B2 (en) 2008-12-12 2013-01-15 Arthrocare Corporation Systems and methods for limiting joint temperature
US8606366B2 (en) 2009-02-18 2013-12-10 Syneron Medical Ltd. Skin treatment apparatus for personal use and method for using same
CA2655017A1 (en) 2009-02-20 2010-08-20 Abdeltif Essalik Non-invasive biomedical detection and monitoring systems
BRPI1011316B8 (pt) 2009-05-26 2021-06-22 Massachusetts Gen Hospital aparelho para administrar uma substância ao tecido da pele
BR112012001213B8 (pt) 2009-07-23 2021-12-21 Koninklijke Philips Electronics Nv Aparelho de cortar cabelo e método de ultilização do aparelho de cortar cabelo
JP5774001B2 (ja) 2009-07-27 2015-09-02 ノヴォクセル リミテッド 組織焼灼のための方法および装置
US8323279B2 (en) 2009-09-25 2012-12-04 Arthocare Corporation System, method and apparatus for electrosurgical instrument with movable fluid delivery sheath
US8317786B2 (en) 2009-09-25 2012-11-27 AthroCare Corporation System, method and apparatus for electrosurgical instrument with movable suction sheath
US20110190745A1 (en) * 2009-12-04 2011-08-04 Uebelhoer Nathan S Treatment of sweat glands
EP2525727A4 (de) 2010-01-19 2017-05-03 The Board of Regents of The University of Texas System Vorrichtungen und systeme zur erzeugung von hochfrequenz-schockwellen sowie verwendungsverfahren dafür
US8696659B2 (en) 2010-04-30 2014-04-15 Arthrocare Corporation Electrosurgical system and method having enhanced temperature measurement
ES2780930T3 (es) 2010-08-27 2020-08-27 Sebacia Inc Composiciones y métodos para termomodulación dirigida
US9572880B2 (en) 2010-08-27 2017-02-21 Sienna Biopharmaceuticals, Inc. Ultrasound delivery of nanoparticles
AR087170A1 (es) 2011-07-15 2014-02-26 Univ Texas Aparato para generar ondas de choque terapeuticas y sus aplicaciones
AU2016277677B2 (en) * 2011-07-15 2018-10-18 The Board Of Regents, The University Of Texas System Apparatus for generating therapeutic shockwaves and applications of same
AU2015202196B2 (en) * 2011-07-15 2016-09-22 The Board Of Regents, The University Of Texas System Apparatus for generating therapeutic shockwaves and applications of same
WO2013158299A1 (en) 2012-04-18 2013-10-24 Cynosure, Inc. Picosecond laser apparatus and methods for treating target tissues with same
US20130315999A1 (en) * 2012-04-20 2013-11-28 The General Hospital Corporation Compositions and methods comprising energy absorbing compoundfs for follicular delivery
EA021139B1 (ru) * 2012-05-11 2015-04-30 Владимир Валентинович ХОМЧЕНКО Способ обновления биологических тканей и устройство для осуществления способа (варианты)
IL296593B2 (en) 2012-10-11 2024-04-01 Nanocomposix Inc Silver nanoplate compositions and methods
US10835767B2 (en) 2013-03-08 2020-11-17 Board Of Regents, The University Of Texas System Rapid pulse electrohydraulic (EH) shockwave generator apparatus and methods for medical and cosmetic treatments
EP2973894A2 (de) 2013-03-15 2016-01-20 Cynosure, Inc. Optische picosekunden-strahlungssysteme und verfahren zur verwendung
EP2967633B1 (de) 2013-03-15 2018-04-25 Edge Systems LLC Vorrichtungen zur hautbehandlung
US10413359B2 (en) 2013-07-18 2019-09-17 International Business Machines Corporation Laser-assisted transdermal delivery of nanoparticulates and hydrogels
WO2016042546A2 (en) 2014-09-15 2016-03-24 Novoxel Ltd. Methods and devices for thermal tissue vaporization and compression
PL3082634T3 (pl) 2013-12-18 2021-10-18 Novoxel Ltd. Urządzenie do odparowywania tkanek
US9526556B2 (en) 2014-02-28 2016-12-27 Arthrocare Corporation Systems and methods systems related to electrosurgical wands with screen electrodes
US9597142B2 (en) 2014-07-24 2017-03-21 Arthrocare Corporation Method and system related to electrosurgical procedures
US9649148B2 (en) 2014-07-24 2017-05-16 Arthrocare Corporation Electrosurgical system and method having enhanced arc prevention
EP3795204B1 (de) 2014-12-23 2023-10-25 HydraFacial LLC Vorrichtung zur behandlung der haut mittels eines rollballens
US11229575B2 (en) 2015-05-12 2022-01-25 Soliton, Inc. Methods of treating cellulite and subcutaneous adipose tissue
WO2017165595A1 (en) 2016-03-23 2017-09-28 Soliton, Inc. Pulsed acoustic wave dermal clearing system and method
TW202448390A (zh) 2016-07-21 2024-12-16 美商席利通公司 具備改良電極壽命之快速脈波電動液壓脈衝產生裝置
JP2020508112A (ja) 2017-02-19 2020-03-19 ソリトン, インコーポレイテッド 生物学的媒体中の選択的レーザ誘起光学破壊
SG11202008151QA (en) 2018-02-26 2020-09-29 Cynosure Inc Q-switched cavity dumped sub-nanosecond laser
JP2022527544A (ja) 2019-04-03 2022-06-02 ソリトン, インコーポレイテッド 非侵襲性音響サブシジョンによって組織およびセルライトを治療するシステム、デバイス、および方法
CN111135469A (zh) * 2020-01-09 2020-05-12 成都大学附属医院 一种中药热灸套装治疗器
KR102539853B1 (ko) * 2021-03-23 2023-06-07 (주)심플스틱 기미, 주름, 탄력, 모공 및 여드름 개선을 위한 레이저 인헨서 조성물
USD1016615S1 (en) 2021-09-10 2024-03-05 Hydrafacial Llc Container for a skin treatment device
USD1065551S1 (en) 2021-09-10 2025-03-04 Hydrafacial Llc Skin treatment device
USD1042807S1 (en) 2021-10-11 2024-09-17 Hydrafacial Llc Skin treatment tip

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55166123A (en) * 1979-06-12 1980-12-25 Morimasa Maeshiro Coffee filter device set with coffee powder
US4459987A (en) * 1982-03-10 1984-07-17 William W. Haefliger Flexible abrasive pad
CA2012175A1 (en) * 1989-03-31 1990-09-30 Michael W. Berns Photochemical treatment of blood vessels
EP0519964B1 (de) * 1990-03-14 1994-08-10 Candela Laser Corporation Gerät zur behandlung von pigmentierten läsionen durch gepulste strahlungen
US5342352A (en) * 1991-04-02 1994-08-30 Franken Peter A Laser debridement of wounds
US5226907A (en) * 1991-10-29 1993-07-13 Tankovich Nikolai I Hair removal device and method
EP0637976B2 (de) * 1992-04-30 2002-10-16 Eastman Dental Institute Medikament zur Desinfektion der Mundhöhle
WO1993021842A1 (en) * 1992-04-30 1993-11-11 Quadra Logic Technologies, Inc. High-power light-emitting diodes for photodynamic therapy
EP0649667B1 (de) * 1993-10-20 2001-02-28 Antonella Aprile Carpenter Gerät zur therapeutischen Biostimulation mittels Quantenenergie

Also Published As

Publication number Publication date
CO4410207A1 (es) 1997-01-09
JP2749721B2 (ja) 1998-05-13
AU2696695A (en) 1996-01-04
EP0925807A1 (de) 1999-06-30
EP0712322A4 (de) 1996-10-23
GR960300033T1 (en) 1996-06-30
IL114014A (en) 1999-10-28
DK0712322T3 (da) 1999-11-01
BR9507959A (pt) 1997-09-02
ATE179087T1 (de) 1999-05-15
NO965261D0 (no) 1996-12-09
AU693214B2 (en) 1998-06-25
EP0712322B1 (de) 1999-04-21
PH30724A (en) 1997-10-02
CA2160666C (en) 2000-12-05
EP0712322A1 (de) 1996-05-22
US5423803A (en) 1995-06-13
NZ288058A (en) 1998-06-26
NO965261L (no) 1997-02-07
ZA954601B (en) 1996-01-31
JPH09501087A (ja) 1997-02-04
IL114014A0 (en) 1995-10-31
DE712322T1 (de) 1996-10-24
ES2132677T3 (es) 1999-08-16
MX9600522A (es) 1997-12-31
DE69509191D1 (de) 1999-05-27
CA2160666A1 (en) 1995-12-09
GR3030690T3 (en) 1999-11-30
WO1995033518A1 (en) 1995-12-14
PL317608A1 (en) 1997-04-14
FI964921L (fi) 1997-02-07
FI964921A0 (fi) 1996-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69509191T2 (de) Verfahren zur schälung der hautoberfläche mittels laser
DE69226779T2 (de) Verfahren zum enthaaren
DE69633520T2 (de) Enthaaren durch selektive photothermolyse mit hilfe eines alexandrite-lasers
DE69728779T2 (de) Entfernung von fältchen
DE19512481C2 (de) Vorrichtung zum dynamischen Kühlen von biologischen Geweben für die thermisch vermittelte Chirurgie
DE69621775T3 (de) Enthaarung mit optischen pulsen
DE69424566T2 (de) Enthaarung
DE60035582T2 (de) Gerät zur kühlung von biologischem gewebe während laserchirurgie
DE68919328T2 (de) Ultraviolette Laserablation und Ätzen von organischen Feststoffen.
DE69124365T2 (de) Mittels ultraschall gesteigerte verabreichung von materialien durch die haut
DE2515697A1 (de) Fotochemische stimulierung von nerven
DE3300121A1 (de) Verfahren und geraet zum abbilden und thermischen behandeln von gewebe mittels ultraschall
EP0263193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steigerung des Wohlbefindens eines Lebewesens
DE69511938T2 (de) Verfahren zum Bleichen von Haaren durch Laserbestrahlung mit Kühlung, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3416069A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von dermatophytose der fuesse mit einer strahlungsquelle
DE10128629A1 (de) Hautpflaster, Licht bzw. Strahlung emittierende Vorrichtung hierfür, sowie Verfahren zur Anhebung des menschlichen Wohlbefindens
DE19944401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Struktur-/tiefenselektiven Denaturierung biologischen Gewebes
DE19832221C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kosmetischen Haarentfernung
EP0774927B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von krankhaften zellen im lebenden körper
DE2337605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von kollag aterial zum verschliessen von verletzungen
DE60132260T2 (de) Laserepilationsgerät
MXPA96000522A (en) Lapiel surface removal process using the
AT510790B1 (de) Verfahren zur kosmetischen behandlung
EP3366253B1 (de) Einrichtung zur biologischen gewebeerneuerung
DE29515210U1 (de) Vorrichtung zum flächenhaften Abtrag von Material mit Laser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee