[go: up one dir, main page]

DE69506206T2 - Bewegliche, magnetische packung, insbesondere für kühlschrankturen - Google Patents

Bewegliche, magnetische packung, insbesondere für kühlschrankturen

Info

Publication number
DE69506206T2
DE69506206T2 DE69506206T DE69506206T DE69506206T2 DE 69506206 T2 DE69506206 T2 DE 69506206T2 DE 69506206 T DE69506206 T DE 69506206T DE 69506206 T DE69506206 T DE 69506206T DE 69506206 T2 DE69506206 T2 DE 69506206T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seal
rod
lateral legs
profiled part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69506206T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69506206D1 (de
Inventor
Giovanni I-36016 Thiene Ronda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RONDA EUROPA SpA
Original Assignee
RONDA EUROPA SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RONDA EUROPA SpA filed Critical RONDA EUROPA SpA
Publication of DE69506206D1 publication Critical patent/DE69506206D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69506206T2 publication Critical patent/DE69506206T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/08Parts formed wholly or mainly of plastics materials
    • F25D23/082Strips
    • F25D23/087Sealing strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • E05C19/161Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction magnetic gaskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Bewegliche, magnetische Packung, insbesondere für Kühlschranktüren Die vorliegende Erfindung betrifft eine bewegliche, magnetische Packung (schwimmende Magnetdichtung), insbesondere für Türen von Haushalts- oder Industriekühlschränken.
  • Herkömmliche Kühlschranktüren sind gewöhnlich mit einer umfänglich verlaufenden Magnetdichtung versehen, um eine Abdichtung gegenüber dem Rahmen des Kühlabteils zu erreichen.
  • Eine bekannte Ausführung einer Magnetdichtung, welche im Handel erhältlich ist, ist im Querschnitt in Fig. 1 gezeigt und allgemein mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet. Diese Dichtung des Standes der Technik enthält ganz allgemein einen Stab 2, aus einem Kunststoffmaterial, welches permanent-magnetische Metallteile enthält. Der Stab ist mit einem der Wände 3 der Tür oder mit dem Rahmen mittels eines profilierten Teils 4 aus Kunststoff verbunden. Der Stab 1 ist im besonderen in einen geeigneten, länglichen Sitz 5 des profilierten Teiles 4 eingefügt, welches ein elastisches Wiederlager gegen die gegenüberliegende flache Wand 6 bildet.
  • Um die Elastizität der Dichtung zu vergrößern und diese an die gegenseitige Neigung der Vorderwände anzupassen, besitzt das profilierte Teil 4 einen zentralen hohlen Teil 7, der einen flexiblen, balgähnlichen Bereich bildet. Dieser hohle Teil ist mit dem festen Teil 8 mit einer Bajonett-Kupplung verbunden, wobei diese in Form einer Schnappverbindung in einen mit ihr zusammenarbeitenden Schlitz der Wand 3 eingefügt werden kann, an welcher er befestigt werden muß. Dieser Typ einer Dichtung ist beispielhaft in der FR-A 2582043 beschrieben.
  • Ein Nachteil dieser bekannten Dichtung ist ihr hoher Preis, der daher rührt, daß sie aus einer Reihe von Segmenten gebildet ist, welche an ihren Enden mittels Schweißen oder Kleben miteinander verbunden werden müssen, um eine Dichtung entlang des ganzen Umfangbereiches der Türe oder des Rahmens zu erhalten.
  • Ein weiterer Nachteil ist, daß die Dichtung wenig hygienisch ist, weil der balgähnlich profilierte Teil viele Kurven und Wellenlinien besitzt, welche Aufnahmen für Verunreinigungen und Schmutz bilden.
  • Das DE-U-92 05 842 beschreibt eine schwimmende Magnetdichtungsvorrichtung, welche einen magnetischen Stab besitzt, der in einer Wand mittels eines profilierten Teiles angeordnet ist, welches so geformt ist, daß es an die Gegenkrümmung der abzudichtenden Wand angepaßt ist. Die US-PS-4651793 beschreibt eine Katzentürklappe, welche in der Klappe und in der Schwelle Magnete besitzt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile mit einer im wesentlichen halbfesten schwimmenden Dichtung zu vermeiden, welche sowohl kostengünstig, wie auch absolut hygienisch ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer schwimmenden Magnetdichtung, insbesondere für Kühlschrank- und ähnliche Türen erreicht, wie in den nachfolgenden Ansprüchen beansprucht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Dichtung entsprechend der Erfindung werden durch die detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Dichtung gemäß der Erfindung verdeutlicht, welche anhand eines nichteinschränkenden Beispiels in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist.
  • Es zeigt
  • Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer Dichtung des Standes der Technik;
  • Fig. 2 eine Schnittdarstellung einer Dichtung gemäß der Erfindung in einem ersten Arbeitsschritt;
  • Fig. 3 eine Darstellung, ähnlich wie Fig. 2, einer Dichtung von Fig. 2 in einem zweiten Arbeitsschritt.
  • Eine erfindungsgemäße Dichtung von Fig. 2 und 3, allgemein gekennzeichnet mit dem Bezugszeichen 10, enthält einen handelsüblichen magnetisierten Stab 11.
  • Der Stab 11 ist von einem profilierten Teil 12 aufgenommen, welches ganz allgemein einen u-förmigen Querschnitt mit einem zentralen Bereich 13 hat, der eine Aufnahme für den Stab 11 besitzt, sowie zwei seitliche Schenkel 14 und 15.
  • Der profilierte Teil 12 kann aus Kunststoff bestehen, z. B. aus Nylon oder PVC, beispielsweise durch Extrudieren oder Gießen hergestellt, und kann halbstarr oder starr ausgebildet sein.
  • Gewöhnlich bilden der profilierte Teil 12 und der Stab 11 eine Einheit, welche verschieblich in einem komplementär ausgebildeten Sitz 16 angeordnet ist. Der Sitz 16 ist beispielsweise in der Wand 17 oder in der Tür ausgebildet.
  • Die Dichtung kann in dem Sitz 16 eingepreßt sein, wobei ein Herausziehen während des Gebrauchs verhindert werden sollte. Zu diesem Zweck sind die Außenseiten der seitlichen Schenkel 14 und 15 entsprechend mit länglichen Ausformung 18 und 19 versehen. Diese bilden Anschläge für die entsprechenden Schultern 20 und 21, die entlang der Innenseite des Sitzes 16 ausgebildet sind.
  • Der Abstand zwischen den inneren Seiten der seitlichen Schenkel 14 und 15 ist etwas größer, als die größte Breite des Stabes 11, um eine leichte, elastische Überdeckung der seitlichen Schenkel während der Schnapp-Montage des profilierten Teiles 12 in den Sitz 16 zu erreichen und ihnen zu ermöglichen, eine Gleitdichtung mit den Innenseiten des Sitzes zu bilden. Die maximale Breite der seitlichen Schenkel 14 und 15 ist weiterhin leicht größer als die minimale Breite des Sitzes 16, so daß dem Profil ermöglicht ist, frei in dem Sitz zu schwimmen, angepaßt an die relative Neigung der Wand 17 der Türe, im Verhältnis zur Wand 22 des Rahmens.
  • Vorzugsweise sind die länglichen Ausformungen 18 und 19 entlang der freien Kanten der seitlichen Wände ausgeformt, wohingegen die Schultern entlang der länglichen freien Kanten des Sitzes 16 ausgeformt sind.
  • Vorteilhaft können die Segmente des profilierten Teiles 12, welche die gesamte Dichtung bilden, einteilig durch Gießen geformt sein, so daß ein zweiter Rahmen gebildet wird, der dieselbe Ausbildung wie die ganze Dichtung besitzt. Bei dieser Ausgestaltung ist es nicht notwendig, die verschiedenen Segmente der Dichtung während der Montage miteinander zu verbinden. Selbstverständlich können sich die Segmente 11 des magnetisierten Stabes frei innerhalb des gegossenen zweiten Rahmens 12 bewegen, um eine optimale Anziehung zwischen Dichtung und Vorderwand zu gewährleisten.
  • Die erfindungsgemäße Dichtung ist sehr kostengünstig und hygienisch, mit dem gleichzeitigen Vorteil des Fehlens von Weilen und Rillen.
  • Die erfindungsgemäße Dichtung läßt zahlreiche Modifikationen und Variationen zu, welche unter die Idee der durch die Ansprüche zum Ausdruck gebrachten Erfindung fallen. Sie werden als gleichwertig geschützt betrachtet. Alle Einzelheiten können durch technische äquivalente ersetzt werden; die Materialien können entsprechend den Anforderungen andere sein.
  • Zusammenfassung
  • Eine schwimmende Magnetdichtung, insbesondere für Türen von Kühlschränken und ähnlichem, enthält einen Stab (11) aus einem magnetisierten Material, das an einer Umfangswand (17) einer Tür oder eines Rahmens, welche abgedichtet werden sollen, angeordnet ist, um diese an die gegenüberliegende Umfangswand (22) magnetisch anzuziehen; der Stab (11) ist in einer der Wände (17) angeordnet, mittels eines profilierten Teils (12) aus Kunststoff. Der profilierte Teil (12) ist starr oder halbstarr und ist so geformt, daß er verschieblich in einem komplementär ausgeformten Sitz (16) angeordnet ist. Letzterer ist in die Wand (17) eingeformt, mit der er verbunden ist, so daß er innerhalb des Sitzes gleitet und sich dabei an die gegenseitige Neigung der Wände (17, 22), welche abzudichten sind, anpaßt.

Claims (6)

1. Schwimmende Magnetdichtung, insbesondere für Türen von Kühlschränken oder ähnlichem, welche einen Stab (11) aus einem magnetisierten Material aufweisen, welche verbunden ist mit einer Umfangswand (17) einer abzudichtenden Tür oder eines Rahmens, um sie magnetisch an der gegenüberliegenden Umfangswand (23) festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (11) von einer der Wände (17) mittels eines profilierten Teils (12) aus Kunststoff aufgenommen wird und dieses so geformt ist, daß es gleitend in einem komplementär geformten Sitz (16) eingepaßt ist, welcher in der Wand 17 ausgebildet ist, mit welcher es so zusammenarbeitet, daß es innerhalb des Sitzes verschieblich ist, um sich an die gegenseitige Neigung der Wände (17, 23), welche abgedichtet werden sollen, anzupassen; wobei das profilierte Teil (12) einen im wesentlichen u-förmigen Querschnitt besitzt, mit einem zentralen Bereich (13), welcher eine Aufnahme für den Stab (11) bildet, und zwei seitlichen Schenkeln (14, 15), welche den Innenseiten der komplementär ausgebildeten Aufnahme (16) gegenüberliegen; wobei die Entfernung zwischen den Innenseiten der seitlichen Schenkel (14, 15) etwas größer ist, als die maximale Breite des Stabes (11), um ein geringfügiges elastisches Verengen der seitlichen Schenkel (14, 15) zu ermöglichen, wenn diese in den Sitz mittels einer Schnappverbindung eingefügt werden und diesen zu ermöglichen, eine gleitende Dichtung gegenüber der Innenseite des Sitzes (16) zu bilden.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Breite der seitlichen Schenkel (14, 15) etwas größer ist, als die minimale Breite des Sitzes (16).
3. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schenkel (14, 15) längliche Ausformungen (18, 19) entlang ihrer Außenseiten besitzen und die Ausformungen geeignet sind, sich an den länglichen Schultern (20, 21) anzulegen, welche auf der Innenseiten des Sitzes (16) ausgebildet sind.
4. Dichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Ausformungen (18, 19) entlang den freien Enden der seitlichen Schenkel (14, 15) ausgebildet sind.
5. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetisierte Stab (11) lose innerhalb des zentralen Bereichs (13) des profilierten Teiles (12) untergebracht ist.
6. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ganze Dichtung einen zweiten Rahmen enthält, welcher aus Segmenten des profilierten Teils (12) besteht, welche einteilig gegossen sind und der zweite Rahmen gleitend innerhalb des komplementär ausgebildeten Sitzes (16) untergebracht ist.
DE69506206T 1994-04-22 1995-04-10 Bewegliche, magnetische packung, insbesondere für kühlschrankturen Expired - Fee Related DE69506206T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT94VI000016 IT232454Y1 (it) 1994-04-22 1994-04-22 Guarnizione magnetica flottante, particolarmente per porte di frigoriferi
PCT/EP1995/001312 WO1995029373A1 (en) 1994-04-22 1995-04-10 Floating magnetic gasket, in particular for refrigerator doors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69506206D1 DE69506206D1 (de) 1999-01-07
DE69506206T2 true DE69506206T2 (de) 1999-05-06

Family

ID=11425412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69506206T Expired - Fee Related DE69506206T2 (de) 1994-04-22 1995-04-10 Bewegliche, magnetische packung, insbesondere für kühlschrankturen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0705415B1 (de)
DE (1) DE69506206T2 (de)
IT (1) IT232454Y1 (de)
WO (1) WO1995029373A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4249835A1 (de) * 2022-03-22 2023-09-27 Carrier Corporation Dichtungssystem für einen kühlschrank

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20020194A1 (it) * 2002-07-18 2004-01-19 Ronda Spa Dispositivo di tenuta particolarmente per porte di frigoriferi, congelatori e simili
ITMI20040394A1 (it) * 2004-03-02 2004-06-02 Priolinox Spa Struttura di porta dotata di un dispositivo di chiusura regolabile particolarmente per banchi e per vai frigoriferi
EP3926269A1 (de) * 2020-06-15 2021-12-22 Horeca Engineering B.V. Kühlschrank

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1553539C3 (de) * 1965-03-18 1974-11-07 Max 5060 Bensberg Baermann Magnetverschluß für Kühlmöbel
US3362108A (en) * 1965-09-15 1968-01-09 Michaels Art Bronze Company Astragals
IT947750B (it) * 1971-02-22 1973-05-30 Avon Rubber Co Ltd Striscia magnetica particolarmente utile quale guarnizione di tenuta per porte di frigoriferi o simili
US3885351A (en) * 1973-11-19 1975-05-27 Johnson Sheet Metal Works Co Metal door assembly
US4408416A (en) * 1977-06-30 1983-10-11 Davlantes George N Pet access door panel
US4651793A (en) * 1982-09-27 1987-03-24 Davlantes George N Pet door flap with slow moving sill
IT8521837V0 (it) * 1985-05-17 1985-05-17 Ilpea Spa Guarnizione per serramenti, quali porte e finestre, atta ad operare in posizione di chiusura una tenuta tra le parti esterne ed interne del serramento.
US4820885A (en) * 1987-09-25 1989-04-11 Tom E Lindsay Magnetic gasket for shielding against electromagnetic radiation
DE4011351A1 (de) * 1990-04-07 1991-10-24 Athmer Fa F Magnetische tuerdichtung
IT225644Y1 (it) * 1991-05-03 1997-01-13 Zanussi Elettrodomestici Dispositivo di chiusura a tenuta ermetica per porte senza montante di apparecchiature refrigeranti

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4249835A1 (de) * 2022-03-22 2023-09-27 Carrier Corporation Dichtungssystem für einen kühlschrank

Also Published As

Publication number Publication date
ITVI940016U1 (it) 1995-10-22
IT232454Y1 (it) 2000-01-10
EP0705415A1 (de) 1996-04-10
DE69506206D1 (de) 1999-01-07
ITVI940016V0 (it) 1994-04-22
WO1995029373A1 (en) 1995-11-02
EP0705415B1 (de) 1998-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69011472T2 (de) Kraftfahrzeugdichtungsprofil.
DE3036058A1 (de) Befestigungsleiste fuer fensterscheiben
DE69301127T2 (de) Dichtung, insbesondere zur Bildung einer Gleitführungsschiene für ein bewegliches Kraftfahrzeugsfenster
DE1709054A1 (de) Stranggepresste Dichtung
DE3103208A1 (de) Verzierung fuer den griff eines reissverschlussschiebers
DE3045675A1 (de) Abschluss- und dichtstreifen
DE69506395T2 (de) Formteil mit kanal
DE7237544U (de) Abschluss- und befestigungselement fuer scheuerleisten aus plastik
DE69506206T2 (de) Bewegliche, magnetische packung, insbesondere für kühlschrankturen
DE69000419T2 (de) Fensterfuehrung fuer fahrzeugtuer.
DE19808044C2 (de) Anordnung zum losen Verbinden wenigstens zweier Bauelemente mittels Steckverbindung, beispielsweise zum Verbinden eines Dichtungsprofils mit einer Kraftfahrzeugkarossie
DE202019101827U1 (de) Verbindungselement mit zwei unabhängigen Haltevorrichtungen
DE8914836U1 (de) Faltenbalg
DE69407582T2 (de) Führungsschiene für Schiebevorhänge
DE9215844U1 (de) Beschlagteileverbindung
DE69502150T2 (de) Verbesserungen an elastomerischen Formteilen für Kraftfahrzeuge
EP0918132A2 (de) Automatische Tür-Bodendichtung
DE8907469U1 (de) Handgriff für Türen von Elektrohaushaltsgeräten
DE2432883A1 (de) Innenlaeufer-vorhangschiene
DE1778313A1 (de) Tragoese
DE60300232T2 (de) Kindersitz mit Sonnenschirm
DE2015723C3 (de) Befestigung einer Eckumlenkung für Treibstangen von Treibstangenverschlüssen, insbesondere von Kipp-Schwenkflügel-Beschlägen, für Fenster, Türen o.dgl
EP4163466A1 (de) Automatische türdichtung bei der eine befestigungsmittel, ein betätigungsmechanismus und eine halteschiene durch ein teil gebildet sind
EP3711990A1 (de) Verbindungselement mit zwei unabhängigen haltevorrichtungen
DE2229805A1 (de) Vorhangschiene aus kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee