[go: up one dir, main page]

DE69503998T2 - Lösungsmittelextraktion von metalle enthaltenden substanzen - Google Patents

Lösungsmittelextraktion von metalle enthaltenden substanzen

Info

Publication number
DE69503998T2
DE69503998T2 DE69503998T DE69503998T DE69503998T2 DE 69503998 T2 DE69503998 T2 DE 69503998T2 DE 69503998 T DE69503998 T DE 69503998T DE 69503998 T DE69503998 T DE 69503998T DE 69503998 T2 DE69503998 T2 DE 69503998T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal species
medium
agent
supercritical fluid
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69503998T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69503998D1 (de
Inventor
Neil Graham Salwick Preston Pr4 0Xj Smart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuclear Decommissioning Authority
Original Assignee
British Nuclear Fuels PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Nuclear Fuels PLC filed Critical British Nuclear Fuels PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69503998D1 publication Critical patent/DE69503998D1/de
Publication of DE69503998T2 publication Critical patent/DE69503998T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/006Wet processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0403Solvent extraction of solutions which are liquid with a supercritical fluid
    • B01D11/0407Solvent extraction of solutions which are liquid with a supercritical fluid the supercritical fluid acting as solvent for the solute
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/04Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes by leaching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/34Purifying; Cleaning
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/001Decontamination of contaminated objects, apparatus, clothes, food; Preventing contamination thereof
    • G21F9/002Decontamination of the surface of objects with chemical or electrochemical processes
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/12Processing by absorption; by adsorption; by ion-exchange
    • G21F9/125Processing by absorption; by adsorption; by ion-exchange by solvent extraction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/40Concentrating samples
    • G01N1/4055Concentrating samples by solubility techniques
    • G01N2001/4061Solvent extraction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Lösungsmittelextraktion von metallhaltigen Spezies.
  • Die Lösungsmittelextraktion von metallhaltigen Spezies wird in einer Vielzahl von analytischen und industriellen Anwendungen eingesetzt, vor allem auf dem Gebiet der chemischen Technik und der Aufbereitung von Abfällen. Beispielsweise können gefährliche radioaktive und nichtradioaktive Spezies, die in einem festen oder flüssigen Medium vorhanden sind, in ein Lösungsmittel- System extrahiert und anschließend je nach Eignung isoliert und entsorgt oder zurückgeführt werden.
  • Eine bekannte Technik, die in der Vergangenheit für die Lösungsmittelextraktion von metallhaltigen Spezies verwendet wurde, ist die superkritische Fluidextraktion (SFE). Über diese Technik berichten zahlreiche Veröffentlichungen, z.B.
  • S.B. Hawthorne, Anal. Chem. 1990, 62, 633A;
  • T.M. Eahmy, M.E. Paulaitis, D.M. Johnson, M.E.P. McNally, Anal. Chem. 1963, 65, 1462;
  • Yuehe Lin, R.D. Brauer, K.E. Laintz, C.M. Wai, Anal. Chem. 1993, 65, 2549 und
  • J.L. Hedrick, L.J. Mulcahey, L.T. Taylor in "Supercritical Fluid Technology - Theoretical and Applied Approaches to Analytical Chemistry" (Die Technologie superkritischer Flüssigkeiten - theoretische und praktische Ansätze der analytischen Chemie", herausgegeben von V.F. Bright und M.E. Mcnally, ACS Symposium Series 488, Amer. Chem. Soc., Washington, DC, 1991, S. 206 - 220. In SFE enthält das Extraktionslösungsmittel eine superkritische Flüssigkeit wie Kohlendioxid zusammen mit einem komplex- oder chelatbildenden Mittel, das dazu dient, die Metallspezies durch Bildung eines löslichen Komplexes aufzulösen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Extraktion von Metallspezies aus einem Metallspezies enthaltenden Medium zur Verfügung gestellt, bei dem man das Medium mit einem Extraktionslösungsmittel in Kontakt bringt, das eine superkritische Flüssigkeit und ein komplexbildendes Mittel zur Solubilisierung der Metallspezies im Medium sowie ein Konditionierungsmittel zur Änderung des Qxidationszustands der Metallspezies enthält.
  • Das Konditionierungsmittel kann ein Oxidations- oder ein Reduktionsmittel enthalten und hat den Zweck, die Auflösung der Metallspezies im komplexbildenden Mittel zu unterstützen, indem es den Oxidationszustand der Metallspezies verändert. Daher wirkt sich die Gegenwart des Konditionierungsmittels positiv auf die Wirksamkeit des Lösungsmittelsystems bei der Auflösung der Metallspezies aus.
  • Wenn es sich bei dem Konditionierungsmittel um ein Oxidationsmittel handelt, kann dieses aus einem Peroxid wie H&sub2;O&sub2;, einem Perchlorat wie NaClO&sub3;, Sauerstoff, Ozon und Kahumpermanganat oder einer Vielzahl oxidierender Spezies ausgewählt werden.
  • Wenn es sich bei dem Konditionierungsmittel um ein Reduktionsmittel handelt, kann dieses aus Wasserstoff, Hydrazin oder einer Lösung ausgewählt werden, die eine oxidierbare Metallspezies wie Fe&spplus;&spplus; oder Cu&spplus; oder eine Vielzahl reduzierender Spezies enthält.
  • Das Medium, aus dem die Metallspezies durch das erfindungsgemäße Verfahren entfernt werden soll, kann fest oder flüssig sein. Wenn das Medium ein Feststoff ist, kann er partikuläres Material wie Erde, Schlamm Rückstände oder Schlacke aus industriellen Verfahren o.ä. enthalten. Die Metallspezies kann an der Oberfläche der Teilchen vorliegen und/oder innerhalb der Teilchen gebunden sein. Alternativ könnte das Medium ein Material sein, das dekontaminiert werden soll, z.B. eine Metall- oder Betonstruktur, beim Bau anfallender Abfall wie Schutt oder kontaminierter Abfall wie Gummi, Kunststoffe oder Textilien. Wenn das Medium flüssig ist, kann es beispielsweise ein Prozeßlösungsmittel oder einen industriellen Abwasserstrom enthalten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise dazu verwendet werden, die Konzentration relevanter Metallspezies in flüssigen oder festen Proben zu analysieren. Wenn beispielsweise analysiert werden soll, ob kontaminierende Substanzen vorhanden sind, kann es vorteilhaft sein, eine Stammlösung herzustellen, die dann in verschiedene Proben für unterschiedliche Analysen geteilt wird.
  • Alternativ kann die Erfindung dazu verwendet werden, mit radioaktiven oder nichtradioaktiven toxischen Schwermetallspezies kontaminierte Oberflächen zu dekontaminieren.
  • Beispielsweise kann die Erfindung dazu eingesetzt werden, das Erdreich zu Zwecken der Bodenentseuchung zu reinigen.
  • Alternativ kann die Erfindung auch bei Verfahren mit herkömmlicher Lösungsmittelextraktion eingesetzt werden, z.B. der Auflösung von Actinoiden bei der Wiederaufbereitung bestrahlten Kernbrennstoffs oder der Auflösung von Uran beim Raffinieren von Uranerzen.
  • Die Metallspezies, die durch das erfindungsgemäße Verfahren extrahiert werden soll, kann radioaktive Spezies umfassen, in denen
  • (i) Actinoide oder ihre radioaktiven Zerfallsprodukte oder deren Verbindungen,
  • (ii) Spaltprodukte und
  • (iii) Schwermetalle oder deren Verbindungen
  • enthalten sein können.
  • Actinoide sind Elemente mit Periodenzahlen im Bereich von 89 bis einschließlich 104.
  • Der hier verwendete Begriff "Spaltprodukt" bezeichnet diejenigen Elemente, die bei der Spaltung von nuklearem Brennstoff als Direktprodukte (oder sogenannte "Spaltfragmente") anfallen sowie Produkte, die durch beta- Zerfall aus solchen Direktprodukten gebildet werden. Spaltprodukte umfassen Elemente im Bereich von Selen bis Cer einschließlich Elemente wie &sub5;&sub6;Ba, &sub4;&sub0;Zr sowie &sub5;&sub2;Te, &sub5;&sub5;Cs und &sub5;&sub8;Ce.
  • Die Metallspezies, die erfindungsgemäß extrahiert werden soll, kann alternativ nichtradioaktive Schwermetallspezies umfassen. Nichtradioaktive Schwermetalle, die durch das erfindungsgemäße Verfahren entfernt werden sollen, umfassen toxische Metalle wie Cobalt, Chrom, Cadmium und Quecksilber, die häufig in der Nähe von Industrieanlagen oder Müllkippen den Boden verseuchen bzw. in Ablagerungen auf dem Meeresboden zu finden sind, wenn diese Elemente enthaltende Chemikalien verwendet wurden.
  • Das im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete komplexbildende Mittel wird nach der Metallspezies ausgewählt, die extrahiert werden soll. Das komplexbildende Mittel sollte über hohe Flüchtigkeit verfügen und eine temperaturbeeinflußte signifikante Veränderung der Löslichkeit in der superkritischen Flüssigkeit aufweisen. Dadurch können die Komplexe, die sich bilden sollen, durch bekannte Verfahren wie Ausfällen vom Lösungsmittel getrennt werden.
  • Für die Extraktion von Metallen wie Quecksilber, Blei oder Cadmium sind fluorierte Dithiocarbamate als geeignete komplexbildende Mittel bekannt. Für die Extraktion von Actinoiden wie Uran und Thorium sind fluorierte β-Diketone als geeignete komplexbildende Mittel bekannt, und für Actinoide und Lanthanoide eignen sich Kronenether am besten.
  • Die erwähnten komplexbildenden Mittel enthalten im allgemeinen negativ geladene Liganden. Die komplexbildenden Mittel können als bei Bedarf eingesetztes Additiv einen oder mehrere neutrale Liganden wie ein organisches Phosphat, z.B. Tributylphosphat, enthalten.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann die das Lösungsmittelgemisch enthaltende Zusammensetzung in den folgenden relativen Anteilen
  • (a) 80 bis 99,99 Vol.-% superkritisches Fluid;
  • (b) 0,01 bis 10 Vol.-% komplexbildendes Mittel;
  • (c) 0,01 bis 10 Vol.-% Konditionierungsmittel
  • enthalten.
  • Bei Bedarf können dem Extraktionslösungsmittel weitere Additive zugesetzt werden. Beispielsweise können kleinere Mengen wäßrige Additive wie Wasser (bis zu 10 Vol.-% des Gemischs mit den vorstehenden Komponenten (a), (b) und (c)) und kleinere Mengen organischer Additive wie Ethanol bis zu 10 Vol.-% im Lösungsmittel enthalten sein.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren können das komplexbildende Mittel und das Konditionierungsmittel der superkritischen Flüssigkeit jederzeit vor dem oder während des in-Kontakt-bringens mit der metallhaltigen Spezies zugesetzt werden. Beispielsweise können das komplexbildende Mittel und das Konditionierungsmittel getrennt zu einem Extraktionsmittelgemisch aufbereitet und dann der superkritischen Flüssigkeit in einem Extraktionsgefäß zugesetzt werden. Anschließend wird das auf diese Weise hergestellte Extraktionslösungsmittel unter Druck durch ein Rohr oder eine Leitung zu einem Kontaktor geleitet, in dem das Medium, das behandelt werden soll, in Kontakt gebracht wird. Die metallhaltige Lösung kann weiter zu einem Extraktor geleitet werden, in dem die Metallspezies durch Ausfällen von der Lösung getrennt wird. Beispielsweise kann der Extraktor ein Sammelgefäß mit einer eingebauten Vorrichtung zur Veränderung des Drucks und/oder der Temperatur der die superkritische Flüssigkeit enthaltenden Lösung umfassen, wodurch die darin befindlichen Metallspezies ausgefällt werden. Das Sammelgefäß kann ein organisches Lösungsmittel, z.B. Chloroform enthalten. Anschließend kann der Niederschlag auf bekannte Weise, z.B. Filtrieren, Zentrifugieren, Ausflocken oder durch Einsatz eines Hydrozyklons abgetrennt werden.
  • Die Actinoide und andere gefährliche Substanzen können dadurch in hochkonzentrierter Form gewonnen werden. Auf Wunsch können bestimmte Actinoide wie Plutonium auf bekannte Weise, z.B. durch ein Verfahren, wie es herkömmlich für die Wiederaufbereitung bestrahlter Kernbrennstoffe verwendet wird, von den anderen abgetrennten Spezies abgetrennt werden. Abgetrennte radioaktive Elemente mit einem hohen Aktivitätsniveau können auf bekannte Weise eingekapselt werden, z.B. durch ein bekanntes Verglasungsverfahren. Auf jeden Fall werden sämtliche Verfahren zum Umgang mit konzentriertem Plutonium und anderen gefährlichen Elementen durch Fernsteuerung in gegen Strahlung abgeschirmten Einhausungen ausgeführt.
  • Die Extraktion von Metallen durch das erfindungsgemäße Verfahren kann am besten unter Verwendung von Chemikalien durchgeführt werden, die selbst nicht umweltbelastend sind und keine größere Mengen sekundärer wäßriger Ablaufströme produzieren wie im Stand der Technik.
  • Ausführungen der Erfindung werden jetzt anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnung beschrieben. Darin ist Fig. 1 ein Fließdiagramm eines erfindungsgemäßen Extraktionsverfahrens mit einer superkritischen Flüssigkeit.
  • Wie Fig. 1 zeigt, wird mit Actinoid verunreinigtes partikuläres Material wie Sand gewaschen, gespült, an der Luft getrocknet und in einen Behälter aus rostfreiem Stahl in einem im Handel erhältlichen Kontaktorgefäß 1 eingebracht. En Extraktionsmittel, das ein Gemisch aus einem komplexbildenden fluorierten β-Diketon, z.B. Hexafluoracetylaceton, und einem Oxidationsmittel, z.B. H&sub2;O&sub2;, in gleichen Anteilen enthält, wird unter hohem Druck in einem Extraktionsmittelzylinder 3 hergestellt. Das Kontaktorgefäß 1 und der Extraktionszylinder 3 werden in einen Ofen gelegt und auf eine genau kontrollierte Temperatur von 60ºC erwärmt. Superkritisches CO&sub2; mit einem Druck von 150 Atmosphären wird aus einer Quelle 5 über die damit verbundene Siliciumdioxidleitung 7 in das Gefäß 3 geleitet und dort mit dem Extraktionsmittel vermischt.
  • Das die superkritische Flüssigkeit enthaltende Extraktionslösungsmittel wird über eine weitere Leitung 9 durch das teilchenförmige Material im Gefäß 1 geleitet. Dadurch werden Actinoidionen oxidiert und aufgelöst.
  • Die auf diese Weise gebildete Lösung wird über eine Leitung 11 zu einem Extraktor 13 geleitet, in dem der Druck der superkritischen Flüssigkeit auf eine Atmosphäre verringert wird und Actinoide, z.B. Uran- oder Plutoniumteilchen ausfallen. Die Actinoidteilchen werden anschließend z.B. durch Filtration in einer Trennvorrichtung 15 abgetrennt und das Filtrat auf bekannte Weise eingekapselt und sicher entsorgt.

Claims (10)

1. Verfahren zur Extraktion von Metallspezies aus einem Metallspezies enthaltenden Medium, bei dem man das Medium mit einem Extraktionslösungsmittel in Kontakt bringt, das ein superkritisches Fluid und ein komplexbildendes Mittel zur Solubilisierung der Metallspezies im Medium sowie ein Konditionierungsmittel zur Änderung des Oxidationszustands der Metallspezies enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Konditionierungsmittel ein Oxidations- oder Reduktionsmittel enthält und dazu dient, die Auflösung der Metallspezies im komplexbildenden Mittel durch Änderung des Oxidationszustands der Metallspezies zu unterstützen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Medium, aus dem die Metallspezies entfernt werden soll, ein festes oder flüssiges Medium umfaßt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Medium ein Feststoff ist und ein partikuläres Material umfaßt, das Erde, Schlamm, sowie einen Rückstand aus einem industriellen Verfahren oder Schlacke aus einem industriellen Verfahren umfaßt.
5. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Medium ein festes Material ist, das dekontaminiert werden soll, und ein Metall oder eine Zementstruktur, beim Bau anfallenden Abfall, Schutt oder kontaminierte Abfallstoffe umfaßt.
6. Verfahren nach Anspruch 3, bei em as Medium eine Flüssigkeit ist und ein Prozeßlösungsmittel oder einen industriellen Ablaufstrom enthält.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, das dazu verwendet wird, um die Konzentration einer relevanten Metallspezies in einer flüssigen oder festen Probe zu analysieren.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das dazu verwendet wird, um mit radioaktiven oder nichtradioaktiven toxischen Schwermetallspezies kontaminierte Flächen zu dekontaminieren.
9. Verfahren nach Anspruch 3, das dazu verwendet wird, um das Erdreich zu Zwecken der Bodenentseuchung zu reinigen.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die das Lösungsmittelgemisch enthaltende Zusammensetzung in den folgenden relativen Anteile aufweist:
(a) 80 bis 99,99 Vol.-% superkritisches Fluid,
(b) 0,01 bis 10 Vol.-% komplexbildendes Mittel,
(c) 0,01 bis 10 Vol.-% Konditionierungsmittel.
DE69503998T 1994-04-21 1995-04-20 Lösungsmittelextraktion von metalle enthaltenden substanzen Expired - Fee Related DE69503998T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9407892A GB9407892D0 (en) 1994-04-21 1994-04-21 Solvent extraction of metal containing species
PCT/GB1995/000891 WO1995028999A1 (en) 1994-04-21 1995-04-20 Solvent extraction of metal containing species

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69503998D1 DE69503998D1 (de) 1998-09-17
DE69503998T2 true DE69503998T2 (de) 1998-12-17

Family

ID=10753872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69503998T Expired - Fee Related DE69503998T2 (de) 1994-04-21 1995-04-20 Lösungsmittelextraktion von metalle enthaltenden substanzen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5750081A (de)
EP (1) EP0705127B1 (de)
JP (1) JP3822904B2 (de)
KR (1) KR960703031A (de)
CN (1) CN1082826C (de)
AT (1) ATE169509T1 (de)
AU (1) AU2312095A (de)
DE (1) DE69503998T2 (de)
GB (1) GB9407892D0 (de)
WO (1) WO1995028999A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5965025A (en) * 1991-06-12 1999-10-12 Idaho Research Foundation, Inc. Fluid extraction
US5606724A (en) * 1995-11-03 1997-02-25 Idaho Research Foundation, Inc. Extracting metals directly from metal oxides
US5840193A (en) * 1996-07-26 1998-11-24 Idaho Research Foundation Fluid extraction using carbon dioxide and organophosphorus chelating agents
US6416682B1 (en) 1999-11-04 2002-07-09 Ceramic Oxides International B.V. Method of producing minerals under near-critical, critical and supercritical conditions
ES2184630B1 (es) * 2001-08-03 2004-01-16 Soc Es Carburos Metalicos Sa Procedimiento de lixiviacion selectiva de metales.
US7128840B2 (en) 2002-03-26 2006-10-31 Idaho Research Foundation, Inc. Ultrasound enhanced process for extracting metal species in supercritical fluids
CN1308470C (zh) * 2005-03-15 2007-04-04 深圳市伟雄机械设备有限公司 贵金属的无毒低成本提炼方法
JP5265762B2 (ja) 2008-05-13 2013-08-14 ユニバーシティ・オブ・カンザス 金属抽出ペプチド(map)タグおよび関連する方法
CN101886175B (zh) * 2010-07-02 2012-07-18 李志伟 从含铀稀土渣中提取铀生产重铀酸盐的方法
CN102706723B (zh) * 2012-02-16 2014-10-08 南京晓庄学院 用于农产品中重金属汞快速检测的前处理试剂及方法
WO2013181461A2 (en) 2012-06-01 2013-12-05 University Of Kansas Metal abstraction peptide with superoxide dismutase activity
CN103480351A (zh) * 2012-06-13 2014-01-01 梁明在 受金属或/与清洁剂污染的活性碳再生方法
CN103586276A (zh) * 2013-11-25 2014-02-19 辽宁石油化工大学 一种修复镉污染土壤的淋洗方法
US10422023B2 (en) * 2015-04-23 2019-09-24 Carnegie Mellon University Recovery of rare earth elements by liquid-liquid extraction from fresh water to hypersaline solutions
RU2631806C2 (ru) * 2015-10-20 2017-09-26 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Пермский государственный национальный исследовательский университет" Новый вариант расслаивания в системе антипирин (АП) - вода - сульфат натрия
US20210140010A1 (en) * 2019-05-21 2021-05-13 Seth G.P. Babcock Devices, methods, and systems for combined ore reduction and metals stripping
CN113102485A (zh) * 2021-03-24 2021-07-13 中国科学院工程热物理研究所 一种基于超临界流体的重金属污染土壤修复系统及方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830066A (en) * 1947-12-31 1958-04-08 Lawrence B Magnusson Separation process for transuranic element and compounds thereof
US4529503A (en) * 1982-08-05 1985-07-16 Phillips Petroleum Company Demetallization of hydrocarbon containing feed streams with phosphorous compounds
US4464251A (en) * 1983-01-12 1984-08-07 Phillips Petroleum Company Removal of contaminants from organic compositions
US4518484A (en) * 1984-02-16 1985-05-21 Phillips Petroleum Company Metals removal with a light hydrocarbon and an organophosphorous compound
DE3708751C2 (de) * 1987-03-18 1994-12-15 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zur nassen Auflösung von Uran-Plutonium-Mischoxid-Kernbrennstoffen
CA2031750A1 (en) * 1989-12-15 1991-06-16 Marc Lemaire Method for separating by using crown compounds plutonium from uranium and from fission products in the initial stages for the reprocessing of irradiated nuclear fuels
US5225173A (en) * 1991-06-12 1993-07-06 Idaho Research Foundation, Inc. Methods and devices for the separation of radioactive rare earth metal isotopes from their alkaline earth metal precursors
US5356538A (en) * 1991-06-12 1994-10-18 Idaho Research Foundation, Inc. Supercritical fluid extraction
US5376714A (en) * 1991-12-31 1994-12-27 Yates; John B. Flow polymer alloys
US5322644A (en) * 1992-01-03 1994-06-21 Bradtec-Us, Inc. Process for decontamination of radioactive materials

Also Published As

Publication number Publication date
EP0705127B1 (de) 1998-08-12
GB9407892D0 (en) 1994-06-15
AU2312095A (en) 1995-11-16
JP3822904B2 (ja) 2006-09-20
KR960703031A (ko) 1996-06-19
US5750081A (en) 1998-05-12
EP0705127A1 (de) 1996-04-10
WO1995028999A1 (en) 1995-11-02
DE69503998D1 (de) 1998-09-17
CN1128961A (zh) 1996-08-14
ATE169509T1 (de) 1998-08-15
CN1082826C (zh) 2002-04-17
JPH09501353A (ja) 1997-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503998T2 (de) Lösungsmittelextraktion von metalle enthaltenden substanzen
DE69814764T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abfall-Verarbeitung unter überkritischen Bedingungen
JP3078670B2 (ja) 土地改善法
DE69417018T2 (de) Verfahren zur behandlung von teilchenmaterial
DE69507905T2 (de) Verfahren zur dekontamination von radioaktiven materialien
DE69507709T2 (de) Dekontaminierungsverfahren
DE69525755T2 (de) Verfahren zur dekontaminierung von nuklearem abfall enthaltenden boden
DE69718331T2 (de) Verfahren zur behandlung, insbesondere stabilisierung, von für die umwelt schädliche bestandteile enthaltenden materialen, besonders aus der verbrennung von abfall, und anlage zur durchführung des verfahrens
Tedder et al. Emerging Technologies in Hazardous Waste Management 8: An Overview
RU2082680C1 (ru) Способ очистки сточных вод от ионов металлов
DE69216795T2 (de) Verfahren zur Dekontaminierung von Übergangsmetall
Sill et al. Sample dissolution
DE69717492T2 (de) Fluid-extraktion von metallen oder metalloiden
DE69503999T2 (de) Lösungsmittelextraktion
JP2000061423A (ja) 廃棄物処理方法および廃棄物処理装置
DE3815164C1 (de)
DE3874429T2 (de) Verfahren zur entfernung von chloridionen, die in kontaminierten festen abfaellen, wie mit aktiniden verunreinigten verbrennungsrueckstaenden, enthalten sind.
Twidwell et al. Disposal of arsenic bearing copper smelter flue dust
Nirdosh Leaching of uranium and 226ra from low‐level radioactive waste from port hope, ontario
Tidwell et al. Characterizing soils contaminated with heavy metals: A uranium contamination case study
EP0499696B1 (de) Verfahren zur Dekontamination von Flächen und festen Gegenständen
DE19963988A1 (de) Verfahren zur Behandlung von belasteten flüssigen Rückständen, insbesondere von arsenhaltigen Reinigungslösungen aus Prozessen der Halbleitertechnologie
DE3418074A1 (de) Verfahren zur entfernung von kohlenwasserstoffen aus wasser, insbesondere grundwasser
Brewster et al. Chelant extraction and REDOX manipulation for mobilization of heavy metals from contaminated soils
DE19618663A1 (de) Verfahren zur Behandlung von mit Quecksilber kontaminierten Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NUCLEAR DECOMMISSIONING AUTHORITY, CUMBRIA, GB