DE69502178T2 - Polyamidharz-zusammensetzung und formmassen daraus - Google Patents
Polyamidharz-zusammensetzung und formmassen darausInfo
- Publication number
- DE69502178T2 DE69502178T2 DE69502178T DE69502178T DE69502178T2 DE 69502178 T2 DE69502178 T2 DE 69502178T2 DE 69502178 T DE69502178 T DE 69502178T DE 69502178 T DE69502178 T DE 69502178T DE 69502178 T2 DE69502178 T2 DE 69502178T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyamide resin
- nylon
- polyamide
- parts
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 title claims description 31
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 title claims description 20
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 22
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 16
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 16
- -1 aliphatic diamine Chemical class 0.000 claims description 13
- 239000004760 aramid Substances 0.000 claims description 13
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 claims description 13
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- JZUHIOJYCPIVLQ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-1,5-diamine Chemical compound NCC(C)CCCN JZUHIOJYCPIVLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 claims description 8
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 17
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 12
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 12
- 239000004953 Aliphatic polyamide Substances 0.000 description 11
- 229920003231 aliphatic polyamide Polymers 0.000 description 11
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- 229920000572 Nylon 6/12 Polymers 0.000 description 8
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 5
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 5
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 5
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 3
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 3
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000571 Nylon 11 Polymers 0.000 description 2
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004957 Zytel Substances 0.000 description 2
- 229920006102 Zytel® Polymers 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 2
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 2
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 2
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 2
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 2
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 229920003189 Nylon 4,6 Polymers 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001639 calcium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000011092 calcium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229960005147 calcium acetate Drugs 0.000 description 1
- WEUCVIBPSSMHJG-UHFFFAOYSA-N calcium titanate Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Ca+2].[Ti+4] WEUCVIBPSSMHJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 125000004427 diamine group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 238000010102 injection blow moulding Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000011654 magnesium acetate Substances 0.000 description 1
- UEGPKNKPLBYCNK-UHFFFAOYSA-L magnesium acetate Chemical compound [Mg+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O UEGPKNKPLBYCNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940069446 magnesium acetate Drugs 0.000 description 1
- 235000011285 magnesium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000006082 mold release agent Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 239000003017 thermal stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K7/00—Use of ingredients characterised by shape
- C08K7/02—Fibres or whiskers
- C08K7/04—Fibres or whiskers inorganic
- C08K7/08—Oxygen-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G69/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
- C08G69/02—Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
- C08G69/26—Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G69/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
- C08G69/02—Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
- C08G69/26—Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
- C08G69/265—Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids from at least two different diamines or at least two different dicarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L77/00—Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Polyamidharzzusammensetzungen und eine Art Polyamidharzformstück, die dadurch gekennzeichnet sind, daß das Formstück aus einer Polyamidharzzusammensetzung mit ausgezeichneter Fließbarkeit während des Formgebungsverfahrens hergestellt worden ist, und daß es ausgezeichnete mechanische Eigenschaften aufweist, wie Hitzebeständigkeit, chemische Beständigkeit und Dimensionsstabilität, wenn Feuchtigkeit absorbiert wird, so daß es einen breiten Anwendungsbereich besitzt, einschließlich für Teile, die in Kraftfahrzeugen, elektrischen/elektronischen Teilen und in Möbelstücken verwendet werden.
- Konventionelle Polyamidharze, wie z.B. Nylon 66, Nylon 6, Nylon 612, etc., sind aliphatische Polyamidharze mit einem gewissen Maß an Hitzebeständigkeit und ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften. Demzufolge werden diese Harze für einen breiten Anwendungsbereich eingesetzt, so z.B. für Gießharze als Ersatzmaterial für Metallteile und Gießharze als Ersatzmaterial für Teile, die aus wärmehärtenden Harzen hergestellt wurden. Bei manchen Anwendungen, wenn Feuchtigkeit absorbiert wird, zeigen Nylon 6 und Nylon 66 jedoch charakteristische Dimensionsveränderungen. Aufgrund von Chemikalien können auch Spannungsrisse auftreten.
- Um die chemische Beständigkeit, insbesondere die Beständigkeit gegenüber Calciumchlorid und anderen anorganischen Salzen zu verbessern, sind herkömmlicherweise für diese Nylons Nylon 612 oder eine Mischung aus Nylon 612 und Nylon 66 ein gesetzt worden. Bei der zuvor genannten Mischung fällt die Hitzebeständigkeit jedoch wegen der Anwesenheit des Nylon 612 ab. Dies ist ein Nachteil.
- Bei verschiedenen Anwendungen existieren bei den derzeitigen Materialien unterschiedliche Probleme.
- Auf dem Möbelgebiet wird vielfach glasfaserverstärktes Nylon 66 anstelle von Metallteilen bei der Herstellung von Stühlen und anderen Möbelgegenständen, die in Büros und Wohnhäusern verwendet werden, eingesetzt. Aufgrund von Feuchtigkeitsabsorption treten jedoch bei dem zuvor erwähnten glasfaserverstärktem Nylon 66 Dimensionsveränderungen und Eigenschaftsverschlechterungen auf.
- Darüber hinaus wird für das Formen von Möbelteilen zur Gewährleistung eines guten Erscheinungsbildes der Formteile auch Nylon 6 eingesetzt. Im Falle von Feuchtigkeitsabsorption werden die Dimensionsveränderung und die Eigenschaftsverschlechterung jedoch noch beträchtlicher, wenn Nylon 6 verwendet wird.
- Für die äußeren Teile von elektrischen Gegenständen, wie beispielsweise Reiskochern, Bügeleisen und anderen Hausgeräten, sowie von Textverarbeitungsgeräten und anderen Büroautomationsgeräten, werden überlegene mechanische Eigenschaften, wie z.B. die Fähigkeit hohen Anwendungstemperaturen zu widerstehen, hohe Beständigkeit gegenüber Hydrolyse und hohe Hitzebeständigkeit gegenüber den hohen Temperaturen, die beim Löten auf die Gegenstände einwirken, benötigt. Für einige Gegenstände sollte auch das Erscheinungsbild der Formstücke gut sein. Für Formstücke, die aus herkömmlichen Polyamidharzzusammensetzungen und Polyesterharzzusammensetzungen hergestellt worden sind, ist es jedoch schwierig, die oben erwähnten Erfordernisse vollständig zu erfüllen.
- Für Teile von elektrischen/elektronischen Produkten, wie beispielsweise für Verbindungsstücke, Spulenkörper, Spulen, etc., ist es möglich, Polyamidharzzusammensetzungen und Polyesterharzzusammensetzungen zu verwenden. Bei solchen Dichtungsmaterialien sollten die Teile neben einer hohen Löthitzebeständigkeit auch eine kleine Dicke aufweisen, um das Gewicht der Teile zu verringern. Da Nylon 66 eine gute Fließbarkeit besitzt, kann es durch enge Spalten in die Gießwerkzeuge fließen, so daß dünnwandige Formstücke hergestellt werden können. Im Gegensatz dazu ist die Löthitzebeständigkeit schlecht. Dies bedeutet einen Nachteil.
- Bei Kraftfahrzeuganwendungen werden Polyamidharze, insbesondere verstärkte Polyamidharze zur Herstellung von Motorabdeckungen, Teilen, die direkt mit den Motorabdeckungen verbunden sind, wie z.B. Verbindungsstücke, Luftaufnahmesammelleitungen und andere Motorteile, Kühlwasserbehältern, Deckeln und anderen Teilen des Kühlsystems, Kanistern, Benzinleitungen, Pumpenteilen und anderen Teilen des Kraftstoffsystems. Sie werden derzeit auch im breiten Umfange zur Herstellung von allgemeinen Steckern, Relaisbehältern, Getrieben, Klemmen, etc., verwendet. Für die erwähnten Anwendungsgebiete ist insbesondere Nylon 66 ein geeigneter Materialtyp, da es eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, Formbarkeit und Zähigkeit aufweist. Wie jedoch schon oben erwähnt worden ist, treten beim Gebrauch der erwähnten Materialien, wenn Feuchtigkeit absorbiert wird, Dimensionsänderungen und Eigenschaftsänderungen auf. Demzufolge ist es notwendig, diese Änderungen vorherzusehen und die geeigneten Maßnahmen bei der Formgestaltung der Teile zu berücksichtigen. Aus diesem Grunde sind ihre Anwendungen eingeschränkt, und sie eignen sich nicht zur Herstellung von Hochpräzisionsteilen.
- Neben den oben erwähnten Problemen hat sich in jüngerer Zeit ein hohes Bedürfnis zur Verringerung der Größe und zur Erhöhung der Stärke von Kraftfahrzeugmotoren ergeben. Demzufolge wird das Erfordernis der Hitzebeständigkeit von im Motorraum verwendeten Harzprodukten größer und größer. Wenn dieses Erfordernis verlangt wird, kann Nylon 66 in einigen Fällen nicht geeignet sein.
- Für Harzmaterialien, die zur Lösung der erwähnten Probleme eingesetzt werden, und wenn Formstücke für relativ große Kraftfahrzeugteile hergestellt werden sollen, wie beispielsweise Motorabdeckungen, Kühlflüssigkeitsbehälter, Deckel, Luftaufnahmesammelleitungen, etc., wird eine Fließbarkeit wie diejenige von Nylon 66 benötigt. Für die erwähnten Kraftfahrzeugteile sollte auch die Beständigkeit gegenüber verschiedenen Arten von Öl und Chemikalien hoch sein. Herkömmlich werden Nylon 66 und Nylon 6 in breitem Umfange eingesetzt, da sie eine hohe Beständigkeit gegenüber Schmiermitteln und Aktivierungsölen besitzen. Auf der anderen Seite, sollte bei Anwendungen, die sich auf Langzeitkühlmittel (nachfolgend als LLC bezeichnet) beziehen, wie beispielsweise bei Kühlmittelbehältern, Reservoirbehältern, Heizkernen und anderen Teilen des Kühlsystems, die Beständigkeit gegenüber LLC in Abhängigkeit von der Anwendungsumgebung ebenfalls hoch sein. Darüber hinaus hat sich in jüngeren Jahren wegen des Gesetzes über das Verbot von Spikesreifen die Häufigkeit des Kontaktes zwischen Kraftfahrzeugteilen und Calciumchlorid, Calcium/Magnesium- Acetat und anderen Schneeschmelzmitteln erhöht. Wenn Formteile aus Nylon 66 und Nylon 6 mit den erwähnten anorganischen Salzen unter den beschriebenen Bedingungen in Berührung kommen, werden im allgemeinen Spannungsrisse erzeugt, und es kann unmöglich sein, die Leistungsfähigkeit der Formteile aufrechtzuerhalten.
- Um die chemische Beständigkeit der erwähnten Harze zu verbessern, sind üblicherweise Nylon 612, Nylon 810, Nylon 11, Nylon 12 und andere langkettige aliphatische Polyamide entweder direkt oder in Form von Mischungen mit Nylon 66 eingesetzt worden. Diese Materialien besitzen jedoch eine geringere Hitzebeständigkeit als Nylon 66. Dies stellt einen Nachteil dar.
- Das japanische Kohyo Patent Nr. Hei 5[1993]-506871 offenbart eine Art Copolymeres, welches aus einem aromatischen Polyamid hergestellt worden ist und aus Terephthalsäureeinheiten und Diamineinheiten von Hexamethylendiamin und 2- Methylpentamethylendiamin bestehen. Wenn das erwähnte aromatische Polyamid jedoch zur Herstellung von Kraftfahrzeugmotorabdeckungen, Luftaufnahmesammelleitungen, Kühlmittelbehältern und anderen Automobilteilen, von Beinen von Bürostühlen und anderen relativ großen Möbelteilen, von relativ dünnwandigen Teilen und Gehäusen, und anderen elektrischen/elektronischen Teilen, etc., verwendet wird, ist die Fließbarkeit des Harzes beim Formgebungsschritt schlecht.
- Bezugnehmend auf die vorangegangene Diskussion ist es ein Ziel der Erfindung, eine Art Polyamidharzzusammensetzung mit ausgezeichneter Fließbarkeit beim Formgebungsschritt zur Verfügung zu stellen. Ein weiteres Ziel besteht darin, eine Art Polyamidharzformteil mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, Hitzebeständigkeit, chemischer Beständigkeit und Dimensionsstabilität bei Feuchtigkeitsabsorption für den Einsatz in einem breiten Bereich von Anwendungen zur Verfügung zu stellen, einschließlich elektrischen/elektronischen Anwendungen, Möbelanwendungen und Kraftfahrzeuganwendungen.
- Zur Verwirklichung der erwähnten Ziele stellt die vorliegende Erfindung eine Art von Polyamidharzzusammensetzung zur Verfügung, welche umfaßt:
- (A) 30-90 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (A) und
- (B), eines Polyamidharzes, enthaltend
- (i) 10-99 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (i) und (ii), eines aromatischen Polyamids, welches eine Carbonsäurekomponente, die von Terephthalsäure oder einer Mischung von Terephthalsäure und Isophthalsäure, in welcher die Isophthalsäure 40 Mol-% oder weniger der Mischung bildet, abgeleitet ist, und eine a;liphatische Diaminkomponente, welche von einer Mischung aus Hexamethylendiamin und 2-Methylpentamethylendiamin abgeleitet ist, enthält; und
- (ii) 1-90 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (i) und (ii), wenigstens eines Polyamids, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyamiden, die Wiederholungseinheiten enthalten, die von aliphatischen Dicarbonsäuren und aliphatischen Diaminen abgeleitet sind, und Polyamiden, die Wiederholungseinheiten enthalten, die von aliphatischen Aminocarbonsäuren abgeleitet sind; und
- (B) 10-70 Gew.-%, bezogen auf die Kompontenen (A) und (B), eines anorganischen Füllstoffes.
- Die erfindungsgemäße Polyamidharzzusammensetzung hat eine ausgezeichnete Fließbarkeit während des Formgebungsverfahrens. Demzufolge kann die Formgebung von großen Teilen, kleinen Teilen und dünnwandigen Teilen leicht durchgeführt werden. Die Formstücke besitzen ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, Hitzebeständigkeit, chemische Beständigkeit und Dimensionsstabilität. Demzufolge können sie nicht nur auf dem Gebiet der Kraftfahrzeuge, der elektrischen/elektronischen Teile und im Möbelbereich, sondern auch in anderen Bereichen eingesetzt werden. Insbesondere besitzen die erfindungsgemäßen Polyamidharzzusammensetzungsformteile alle erforderlichen Eigenschaften für im Motorraum angeordnete Kraftfahrzeugteile, und sie können über lange Zeiträumen hinweg eingesetzt werden.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Art Polyamidharzzusammensetzung zur Verfügung, welche umfaßt:
- (A) 30-90 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (A) und
- (B), eines Polyamidharzes, enthaltend
- (i) 10-99 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (i) und (ii), eines aromatischen Polyamids, welches eine Carbonsäurekomponente, die von Terephthalsäure oder einer Mischung von Terephthalsäure und Isophthalsäure, in welcher die Isophthalsäure 40 Mol-% oder weniger der Mischung bildet, abgeleitet ist, und eine aliphatische Diaminkomponente, welche von einer Mischung aus Hexamethylendiamin und 2-Methylpentamethylendiamin abgeleitet ist, enthält; und
- (ii) 1-90 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (i) und (ii), wenigstens eines Polyamids, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyamiden, die Wiederholungseinheiten enthalten, die von aliphatischen Dicarbonsäuren und aliphatischen Diaminen abgeleitet sind, und Polyamiden, die Wiederholungseinheiten enthalten, die von aliphatischen Aminocarbonsäuren abgeleitet sind; und
- (B) 10-70 Gew.-%, bezogen auf die Kompontenen (A) und (B), eines anorganischen Füllstoffes.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung besitzt das in (A)(i) definierte aromatische Polyamid eine Intrinsicviskosität in Schwefelsäure bei 25ºC im Bereich von 0,2-3,0. Auch der Schmelzpunkt liegt im Bereich von 280-330ºC. Die Mischung aus Hexamethylendiamin und 2-Methylpentamethylendiamin enthält vorzugsweise 40 bis 90 Molprozent Hexamethylendiamin, bezogen auf die Mischung. Dieses aromatische Polyamid kann durch Polykondensationsverfahren, die den Fachleuten gut bekannt sind, hergestellt werden.
- Das in (A)(ii) definierte Polyamid wird grundsätzlich für die Einstellung der Fließbarkeit der erfindungsgemäßen Polyamidharzzusammensetzung gemäß dem beabsichtigten Anwendungszweck verwendet. Beispiele für das in (A)(ii) definierte Polyamid umfassen Nylon 66, Nylon 6, Nylon 612, Nylon 46, Nylon 11, Nylon 12 und andere aliphatische Polyamide. Wenn diese aliphatischen Polyamide mit dem erwähnten aromatischen Polyamid unter Bildung der Polyamidharzkomponente (A) gemischt werden, ist es möglich, die Fließbarkeit bei der Formgebung einzustellen.
- Was das Mischverfahren angeht, so ist es möglich, einen biaxialen Extruder zur Durchführung des Schmelzens/Mischens der Polyamide einzusetzen, oder die beiden Arten von Polyamiden in Pelletform vor der Formgebung zu mischen.
- Es ist auch möglich, ein Polymeres mit dem gewünschten Molekulargewicht durch Polymerisation von niedermolekularen Substanzen, die die verschiedenen Polyamide bilden, oder einer Mischung der verschiedenen Polyamide und der niedermolekularen Substanzen, die die Polyamide bilden, zu erhalten.
- Es ist auch möglich, das erwähnte Polyamidharz durch Polykondensation von Terephthalsäure alleine oder seiner Mischung mit Isophthalsäure, Adipinsäure, Hexamethylendiamin und 2-Methylpentamethylendiamin herzustellen. Das Polyamidharz, das bei dem erwähnten Polymerisations/Misch-Verfahren oder Mischverfahren hergestellt worden ist, wird dann zur Herstellung des Formproduktes spritzgegossen oder extrudiert. Die Menge an obenerwähntem aliphatischem Polyamid sollte im Bereich von 1-90 Gewichtsprozent, oder vorzugsweise im Bereich von 5-85 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtheit aus aromatischen und aliphatischen Polyamiden, liegen.
- -5 Wenn die Menge an aromatischem Polyamid in dem Polyamidharz weniger als 10 Gewichtsprozent beträgt, ist es schwierig, den Unterschied zwischen der Polyamidharzzusammensetzung und Nylon 66 oder einem anderen aliphatischen Polyamid im Hinblick auf die Hitzebeständigkeit und die Dimensionsstabilität zu ermitteln, und der Effekt der Zugabe des oben erwähnten aromatischen Polyamids wird unbedeutend. Beispielsweise sind die Verbesserung der Hitzebeständigkeit und der Beständigkeit gegenüber Calciumchlorid bei Automobilteilen unbedeutend. Auch bei Möbelteilen findet sich keine wesentliche Verbesserung hinsichtlich der durch Feuchtigkeitsabsorption verursachten Dimensionsveränderungen.
- Die Menge an oben erwähntem aliphatischem Polyamid in dem Polyamidharz soll in Abhängigkeit von der Art und der Größe des Formteiles in geeigneter Weise ermittelt werden. Wenn relativ große Teile, wie beispielsweise Motorabdeckungen, Luftaufnahmesammelleitungen, Kühlmittelbehälter, etc., hergestellt werden, sollte die Fließbarkeit des Harzes beim Formgebungsschritt hoch genug sein. Demzufolge sollte in diesem Fall die Menge größer sein als im Falle von kleinen Teilen. Selbst wenn kleine Teile hergestellt werden, ist eine hohe Fließbarkeit des Harzes während der Formgebung immer noch erforderlich, wenn die Anwendung für dünnwandige Stecker, Dichtungsmaterialien, etc. gedacht ist. Demzufolge sollte eine geeignete Menge an aliphatischem Polyamid zu dem Polyamidharz zugesetzt werden.
- Weiterhin sollte die Menge an zugesetztem ahorganischem Füllstoff bei der erfindungsgemäßen Polyamidharzzusammensetzung im Bereich von 10-70 Gewichtsprozent, oder vorzugsweise im Berich von 15-60 Gewichtsprozent liegen, bezogen auf das Polyamidharz und den anorganischen Füllstoff Beispiele für anorganische Füllstoffe, die eingesetzt werden können, umfassen Glasfasern, Kohlefasern, Calciumtitanat, Whiskers, Kaolin, Talk, Glimmer, etc. Wenn es notwendig ist, die mechanische Festigkeit des Formteils zu erhöhen, werden vorzugsweise Glasfasern zugesetzt. Wenn es notwendig ist, die Dimensionsstabilität des Formteils zu erhöhen und Verwerfungen zu unterdrücken, werden Kaolin, Talk, Glimmer oder Glasflocken zugesetzt. Wenn die Menge an anorganischem Füllstoff weniger als 10 Gewichtsprozent beträgt, konnen die für viele Anwendungszwecke gewünschten mechanischen Eigenschaften in dem Formteil nicht erreicht werden.
- Solange die Eigenschaften des erhaltenen Formteils nicht beeinträchtigt werden, können neben dem aromatischen Polyamid, aliphatischem Polyamid und anorganichen Füllstoffen darüber hinaus andere Zusätze in geeigneten Mengen zugesetzt werden, wie beispielsweise thermische Stabilisatoren, Plastifizierungsmittel, Oxidationsinhibitoren, Farbstoffe, Pigmente, Formfreisetzungsmittel, etc.
- Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formteile können verschiedene herkömmliche Formgebungsverfahren herangezogen werden, wie beispielsweise Formpressen, Spritzgießen, Blasformen und Extrudieren. Bedarfsabhängig ist es auch möglich, das Formteil nachzubearbeiten, um das Produkt herzustellen.
- Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend detailliert mit Bezug auf Anwendungsbeispiele erläutert.
- Die verschiedenen, in Tabelle 1 aufgelisteten Komponenten wurden in einem biaxialen Extruder (TEM35, hergestellt von Toshiba) schmelzgemischt. Nach dem Kühlen mit Wasser wurden Pellets hergestellt. Die erhaltenen Pellets wurden zur Formung von Probekörpern mit den Abmessungen 13 mm x 130 mm x 3,2 mm gemäß ASTM D838 verwendet. Die erhaltenen Probekörper wurden zur Messung der mechanischen Eigenschaften verwendet. Die Messungen wurden gemäß den folgenden Testverfahren durchgeführt.
- (1) Zugfestigkeit: ASTM D638
- (2) Dehnung: ASTM D638
- (3) Biegemodul: ASTM D790
- (4) Biegefestigkeit: ASTM D790
- (5) Izod-Kerbschlagzähigkeit: ASTM D256
- (6) Verwerfungstemperatur unter Belastung: ASTM D648
- (7) Beständigkeit gegenüber Calciumchlorid: Unter einer Spannung von 200 kg/cm² wurde bei 23ºC eine gesättigte Calciumchloridlösung aufgetragen und dann zwei Stunden bei 100ºC getrocknet. Dieser Vorgang wurde anschließend wiederholt, und der Zustand der Oberfläche des Probekörpers wurde beobachtet.
- (8) LLC Beständigkeit: Der Probekörper wurde 100 Stunden in eine 50%ige wäßrige Lösung von Ethylenglycol bei 120ºC getaucht, gefolgt von einem Absetzenlassen bei Zimmertemperatur, und anschließend wurden gemäß dem in (1) offenbarten Verfahren ein Zugtest durchgeführt. In diesem Falle wurde das Ergebnis mit der unmittelbar nach der Formgebung gemessenen Zugfestigkeit verglichen.
- (9) Aussehen: Der Oberflächenglanz einer Formplatte mit den Abmessungen 75 mm x 100 mm x 3,2 mm wurde visuell untersucht und gemäß einem 3-Wert-Bewertungssystem bewertet. Einem aüsgezeichneten Oberflächenglanz wurde ein Wert von 1 zugeordnet, einem guten Oberflächenglanz wurde der Wert 2 zugeordnet und einem schlechten Oberflächenglanz wurde der Wert 3 zugeordnet.
- (10) Dimensionsveränderung: Unmittelbar nach der Formung einer Platte mit den Abmessungen von 75 mm x 100 mm x 3,2 mm und nachdem sie mit Wasser durch Absorption bei 50ºC gesättigt worden war, wurden die Abmessungen gemessen und der Unterschied berechnet.
- (11) Fließbarkeit: Es wurde der Spiralfluß bei einer Harztemperatur von 310ºC, einem Einspritzdruck voh 800 kgf/cm² und einer Düsentemperatur von 120ºC gemessen.
- Die in den Anwendungsbeispielen 1 bis 4 eingesetzten aromatischen Polyamide waren Mischungen von Terephthalsäure und Hexamethylendiamin und 2-Methylpentamethylendiamin. Die Menge an Hexamethylendiamin in dem Diaminkomponente betrug 50 Molprozent, und die Menge an 2-Methylpentamethylendiamin betrug ebenfalls 50 Mol%.
- Als Nylon 66 wurde ein in Tabelle 1 genanntes aliphatisches Polyamid, Zytel 101, hergestellt von E.I. du Pont de Nemours and Company, verwendet. Als Nylon 612 wurde Zytel 151L, ebenfalls hergestellt von E.I. du Pont de Nemours and Company, verwendet. Es wurden auch Glasfasern, 10-um geschnittene Stränge, hergestellt von Nippon Sheet Glas Co., Ltd., verwendet.
- Die Ergebnisse der Tests (1)-(5) sind in Tabelle II angegeben, und die Ergebnisse der Tests (6)-(11) sind in Tabelle III angegeben. Tabelle I Tabelle II Tabelle III
- Wie der Tabelle II entnommen werden kann, besitzen die Zusammensetzungen der Anwendungsbeispiele 1 bis 4 mechanische Eigenschaften, die denjenigen der Harzzusammensetzung von Vergleichsbeispiel 2 überlegen sind. Wie der Tabelle III entnommen werden kann, wurde die Fließbarkeit bei der Formgebung durch Zusatz von Nylon 66 oder Nylon 612 verbessert, wenn man die Harzzusammensetzungen der Anwendungsbeispiele 1 bis 4 mit dem Vergleichsbeispiel 1 vergleicht. Wenn die Formteile der Harzzusammensetzungen der Anwendungsbeispiele 1 bis 4 mit denjenigen der Vergleichsbeispiele 2 und 3 verglichen werden, zeigt sich eine bessere Beibehaltung der mechanischen Eigenschaften (d.h. der Zugfestigkeit). Vergleicht man die aus den Harzzusammensetzungen der Anwendungsbeispiele 1 bis 4 hergestellten Formteile mit denjenigen von Vergleichsbeispiel 2 zeigt sich, daß die Beständigkeit gegenüber Calciumchlorid beträchtlich verbessert wurde, und daß auch die Dimensionsstabilität verbessert wurde.
Claims (6)
1. Polyamidharz zusammensetzung umfassend:
(A) 30-90 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (A) und
(B), eines Polyamidharzes, enthaltend
(i) 10-99 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (i)
und (ii), eines aromatischen Polyamids,
welches eine Carbonsäurekomponente, die von
Terephthalsäure oder einer Mischung von
Terephthalsäure und Isophthalsäure, in
welcher die Isophthalsäure 40 Mol-% oder weniger
der Mischung bildet, abgeleitet ist, und eine
aliphatische Diaminkomponente, welche von
einer Mischung aus Hexamethylendiamin und
2-Methylpentamethylendiamin abgeleitet ist,
enthält; und
(ii) 1-90 Gew.-%, bezogen auf die Komponenten (i)
und (ii), wenigstens eines Polyamids,
ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Polyamiden, die Wiederholungseinheiten enthalten,
die von aliphatischen Dicarbonsäuren und
aliphatischen Diaminen abgeleitet sind, und
Polyamiden, die Wiederholungseinheiten
enthalten, die von aliphatischen
Aminocarbonsäuren abgeleitet sind; und
(B) 10-70 Gew.-%, bezogen auf die Kompontenen (A) und
(B), eines anorganischen Füllstoffes.
2. Polyamidharzzusammensetzung nach Anspruch 1, in
welcher die Mischung aus Hexamethylendiamin und
2-Methylpentamethylendiamin der Komponente (i) 40-90 Mol-%, bezogen auf die
Mischung, Hexamethylendiamin enthält.
3. Aus einer Polyamidharzzusammensetzung nach
Anspruch 1 geformter Gegenstand.
4. Gegenstand nach Anspruch 3 für elektrische oder
elektronische Anwendungszwecke.
5. Gegenstand nach Anspruch 3 für
Automobilanwendungszwecke.
6. Gegenstand nach Anspruch 3 für
Möbelanwendungszwecke.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP00693794A JP3405583B2 (ja) | 1994-01-26 | 1994-01-26 | ポリアミド樹脂組成物およびその成形品 |
JP6937/94 | 1994-01-26 | ||
PCT/US1995/000936 WO1995020630A1 (en) | 1994-01-26 | 1995-01-25 | Polyamide resin composition and molding thereof |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69502178D1 DE69502178D1 (de) | 1998-05-28 |
DE69502178T2 true DE69502178T2 (de) | 1998-11-12 |
DE69502178T3 DE69502178T3 (de) | 2004-08-12 |
Family
ID=11652173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69502178T Expired - Lifetime DE69502178T3 (de) | 1994-01-26 | 1995-01-25 | Polyamidharz-zusammensetzung und formmassen daraus |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0741762B2 (de) |
JP (1) | JP3405583B2 (de) |
CA (1) | CA2178712C (de) |
DE (1) | DE69502178T3 (de) |
WO (1) | WO1995020630A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5500473A (en) * | 1993-04-30 | 1996-03-19 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Mineral filled copolyamide compositions |
US5750639A (en) * | 1994-01-26 | 1998-05-12 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polyamide resin composition and molding thereof |
JPH09316325A (ja) † | 1996-05-24 | 1997-12-09 | Du Pont Kk | 剛性および靭性のバランスに優れた芳香族ポリアミド樹脂組成物 |
US5856428A (en) * | 1996-10-01 | 1999-01-05 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Crystalline aromatic polyamide resin composition |
JP4240996B2 (ja) * | 2002-10-24 | 2009-03-18 | 宇部興産株式会社 | エンジン冷却水系部品用ポリアミド樹脂組成物及びそれからなる部品 |
EP1790867B9 (de) * | 2004-08-17 | 2012-02-15 | JTEKT Corporation | Lagerhalter |
US20090127740A1 (en) * | 2007-11-19 | 2009-05-21 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Use of polyamide compositions for making molded articles having improved adhesion, molded articles thereof and methods for adhering such materials |
JP5485836B2 (ja) * | 2009-09-07 | 2014-05-07 | 旭化成ケミカルズ株式会社 | 長繊維強化ポリアミド樹脂組成物及び成形体 |
US8691911B2 (en) * | 2011-01-31 | 2014-04-08 | E I Du Pont De Nemours And Company | Melt-blended thermoplastic composition |
EP3652253A1 (de) * | 2017-07-13 | 2020-05-20 | LANXESS Deutschland GmbH | Thermostabilisierte zusammensetzungen |
EP3651960A1 (de) * | 2017-07-13 | 2020-05-20 | LANXESS Deutschland GmbH | Thermostabilisierte zusammensetzungen |
EP3725833B1 (de) | 2019-04-16 | 2021-03-17 | Ems-Chemie Ag | Verstärkte thermpolastische formmasse |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2632959B1 (fr) * | 1988-06-15 | 1990-10-05 | Rhone Poulenc Chimie | Polyamides semi-aromatiques cristallises ayant une temperature de fusion inferieure a 290 oc |
FR2632958B1 (fr) * | 1988-06-15 | 1990-10-05 | Rhone Poulenc Chimie | Polyamides amorphes transparents ayant une temperature de transition vitreuse elevee |
US5064716A (en) † | 1989-01-26 | 1991-11-12 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Blends of ethylene vinyl alcohol copolymer and amorphous polyamide, and multilayer containers made therefrom |
FR2660316B1 (fr) * | 1990-03-30 | 1994-03-11 | Rhone Poulenc Chimie | Copolyamides semi-aromatiques semi-cristallins obtenus a partir d'acide terephtalique et de melanges comprenant une alkylpentamethylenediamine et de l'hexamethylenediamine. |
US5378800A (en) † | 1990-12-12 | 1995-01-03 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Terephthalic acid copolyamides |
US5500473A (en) † | 1993-04-30 | 1996-03-19 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Mineral filled copolyamide compositions |
US8230052B2 (en) † | 2007-02-14 | 2012-07-24 | Microsoft Corporation | Module diagnostic toolkit for client-server based protocols |
US8054208B2 (en) † | 2010-03-30 | 2011-11-08 | Honeywell International Inc. | Re-configurable multipurpose analog interface |
-
1994
- 1994-01-26 JP JP00693794A patent/JP3405583B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-01-25 CA CA002178712A patent/CA2178712C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-01-25 DE DE69502178T patent/DE69502178T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-25 WO PCT/US1995/000936 patent/WO1995020630A1/en active IP Right Grant
- 1995-01-25 EP EP95909313A patent/EP0741762B2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2178712C (en) | 2004-03-23 |
WO1995020630A1 (en) | 1995-08-03 |
EP0741762B1 (de) | 1998-04-22 |
DE69502178D1 (de) | 1998-05-28 |
EP0741762B2 (de) | 2004-04-07 |
EP0741762A1 (de) | 1996-11-13 |
DE69502178T3 (de) | 2004-08-12 |
CA2178712A1 (en) | 1995-08-03 |
JPH07216223A (ja) | 1995-08-15 |
JP3405583B2 (ja) | 2003-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69433719T2 (de) | Mineralgefüllte thermoplastische Formmasse | |
DE69326532T2 (de) | Verstärkte Polyamidharz-Zusammensetzung und Verfahren für ihre Herstellung | |
DE3853051T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyphenylensulfid-Zusammensetzungen. | |
DE102015225443B4 (de) | Formgegenstand, umfassend eine thermoplastische Harzzusammensetzung und dessen Verwendung | |
DE69818611T2 (de) | Flammhemmende Thermoplaste | |
DE69502178T2 (de) | Polyamidharz-zusammensetzung und formmassen daraus | |
EP1567591B2 (de) | Schlagzähmodifizierte polymer-zusammensetzungen | |
DE69920572T2 (de) | Polyamidharz-Zusammensetzung | |
EP0523445A2 (de) | Thermoplastische Formmassen aus semikristallinem und amorphem Polyamid, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69705712T3 (de) | Aromatische polyamidharzzusammesetzung mit ausgezeichnetem gleichgewicht zwischen zähigheit und steifigkeit | |
DE102010002717A1 (de) | Nylon-4-Kompositmaterial | |
DE68917619T2 (de) | Polyamidharzmischung und daraus geformte Gegenstände. | |
EP0413085A2 (de) | Färbbare Polyester-BMC-Masse | |
DE68918001T2 (de) | Polyamidharz Formmasse. | |
DE60312099T2 (de) | Polyamidharzmischung für einen Teil eines Motorwasserkühlsystems und der diese Mischung enthaltende Teil des Systems | |
US5750639A (en) | Polyamide resin composition and molding thereof | |
EP2831159B1 (de) | Thermoplastische formmassen mit erhöhter hydrolyse-beständigkeit | |
DE19532754A1 (de) | Polyamidharzzusammensetzungen | |
DE69331921T2 (de) | Polyphenylensulfidzusammensetzung | |
DE60106697T2 (de) | Polyamidharzzusammensetzung | |
DE69809960T2 (de) | Polyamid schweisszusammensetzung | |
DE69103547T2 (de) | Stabilisierte Zusammensetzungen auf Polyamidbasis und daraus hergestellte Gegenstände. | |
DE69031977T2 (de) | Polyarylensulfidsulfon-Harzzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69025303T2 (de) | Harzmaterial zum Einfügen eines Leiterrahmens und damit vergossenes Bauelement | |
DE60302583T2 (de) | Polyesterzusammensetzungen für teile mit aussehen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |