[go: up one dir, main page]

DE69501877T2 - Wasserhahn zur automatischen wasserversorgung - Google Patents

Wasserhahn zur automatischen wasserversorgung

Info

Publication number
DE69501877T2
DE69501877T2 DE69501877T DE69501877T DE69501877T2 DE 69501877 T2 DE69501877 T2 DE 69501877T2 DE 69501877 T DE69501877 T DE 69501877T DE 69501877 T DE69501877 T DE 69501877T DE 69501877 T2 DE69501877 T2 DE 69501877T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
faucet
temperature
hands
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69501877T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69501877D1 (de
Inventor
Claudio I-20149 Milano Fait
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trane US Inc
Original Assignee
American Standard Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11398673&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69501877(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by American Standard Inc filed Critical American Standard Inc
Publication of DE69501877D1 publication Critical patent/DE69501877D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69501877T2 publication Critical patent/DE69501877T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

    Technischer Bereich
  • Diese Erfindung betrifft einen Sanitärwasserhahn zur automatischen Wasserabgabe mit einer gewünschten Temperatur.
  • Stand der Technik
  • Zum Abgeben/Mischen von warmem und/oder kaltem Wasser benötigen bekannte Wasserhähne im allgemeinen die Betätigung geeigneter Steuerelemente, im allgemeinen durch den Kontakt mit der Hand (oder dem Fuß) des Benutzers.
  • Es sind auch Wasserhähne bekannt, die Wasser abgeben, wenn der Benutzer seine Hände in die Nähe des Wasserhahns bringt, so daß ein Abstandsmelder bzw. Näherungsschalter aktiviert wird, der die Wasserabgabe bestimmt. Solche Wasserhähne geben jedoch Wasser nur bei einer einzigen vorbestimmten Temperatur ab, und es ist nicht möglich, die Temperatur auf andere Weise als durch manuelle Einstellung der Steuerelemente (auf normale Art und Weise) zu regulieren.
  • Die DE-U-85 12039 (siehe Oberbegriff des Anspruchs 1) beschreibt ein Steuersystem für einen Wasserhahn mit mehreren elektronischen Sensoren, die nebeneinander nahe dem Wasserhahn angeordnet sind. Die Sensoren sind in einer linearen Anordnung oder einer zweidimensionalen Matrix positioniert, und die effektiven Achsen schneiden sich an einem gemeinsamen Punkt. Jeder gemeinsame Punkt überwacht eine ihm zugeordnete Zone und liegt im Auslaßbereich des Wasserhahns. Ebenso hat jeder Überwachungspunkt einen Absolutwert für die erforderliche Temperatur und einen Wert für die erforderliche Durchflußmenge, und wenn ein Körper in seinem Bereich erfaßt wird, werden diese Werte für Temperatur und Durchfluß automatisch und sofort eingestellt. Der Durchfluß beginnt und wird dann beendet, wenn kein Körper vorhanden ist. Die Düse (3) ist schräg angeordnet. Die Signale werden zur Steuerung der Warm- und Kaltwassermischung und für den Volumendurchfluß verwendet. Die Vorrichtung aus der DE-U-85 12039 hat zur Folge, daß die Wassertemperatur von dem Wasservolumendurchfluß oder umgekehrt abhängt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Wasserhahn zur Verfügung zu stellen, der Wasser bei der gewünschten Temperatur abgeben kann, ohne daß ein Kontakt zwischen den Händen (oder einem anderen Körperteil) des Benutzers und einem Teil des Wasserhahns erforderlich wäre und ohne das Wasserdurchflußvolumen zu beeinflussen. Der Zweck ist, die Benutzung des Wasserhahns bequemer, rascher und hygienischer zu machen.
  • Eine typische Anwendung des Wasserhahns der Erfindung ist in Waschräumen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind (Restaurants, öffentlichen Toiletten, Büros, Gemeinschaftseinrichtungen, öffentlichen Verkehrsmitteln, usw.), wo die Hygieneanforderungen besonders spürbar sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch einen Wasserhahn gelöst, der die Merkmale von Anspruch 1 aufweist. Der Wasserhahn weist auf:
  • - einen einzelnen Sensor zur Bestimmung des Abstandes zwischen dem Wasserhahn und den Händen des Benutzers;
  • - Mittel zur Regulierung der Temperatur des Wassers, das der Auslaßöffnung des Wasserhahns zugeleitet wird; und
  • - Mittel zur Verarbeitung der Abstandswerte, die von dem einzelnen Sensor geliefert werden, und zur anschließenden Steuerung der Regulierungsmittel für die Wassertemperatur, so daß sich die Temperatur des von der Öffnung 11 abgegebenen Wassers auf der Basis des unterschiedlichen Abstandes der Hände 3 des Benutzers zu dem Wasserhahn ändert.
  • Während des Gebrauchs positioniert der Benutzer seine Hände unter dem Wasserhahn, der dann Wasser bei einer Temperatur abgibt, die sich in Abhängigkeit von dem Abstand der Hände zum Wasserhahn ändert. Zum Beispiel kann die Temperatur um so höher sein, je größer dieser Abstand ist und umgekehrt. Der Benutzer kann dann die Wasserabgabe steuern und die Temperatur einfach dadurch bestimmen, daß er seine Hände mit dem erforderlichen Abstand unter der Auslaßöffnung des Wasserhahns positioniert, ohne einen Teil davon zu berühren.
  • Die Erfindung wird in der Folge mit Hilfe der beiliegenden Figuren ausführlich beschrieben, die eines ihrer Ausführungsbeispiele zeigen.
  • Figur 1 ist eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Wasserhahns.
  • Figur 2 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Teniperaturregulierungsmittel 40.
  • Der Wasserhahn gemäß der Erfindung, der in Figur 1 sehr schematisch dargestellt ist, ist allgemein mit 1 bezeichnet und weist eine herkömmliche Wasserauslaßöffnung 11 auf, und ist wie gewöhnlich über einem Waschbecken 2 angeordnet, in dem das abgegebene Wasser gesammelt wird.
  • Mit dem Wasserhahn 1 ist ein einzelner Sensor 20 verbunden, der zur Bestimmung des Abstandes der Hände 3 des Benutzers von dem Wasserhahn vorgesehen ist. Der einzelne Sensor 20 ist sehr nahe der Auslaßöffnung 1 angeordnet (wie in Figur 1 dargestellt) und liegt dem darunterliegenden Waschbecken 2 gegenüber. Der einzelne Sensor 20 kann vom infrarotreflektierenden Typ sein oder kann Laserdioden oder Ultraschaltmittel aufweisen.
  • Der Wasserhahn umfaßt auch Mittel 30 zur Verarbeitung der Abstandswerte, die von dem einzelnen Sensor 20 geliefert werden. Insbesondere umfassen die Mittel 30 eine Mikrosteuerung 31, welche die von dem einzelnen Sensor 20 empfangene Information verarbeitet, um die gewünschte Funktion auszuführen. Die Mittel 30 wirken auch auf die Temperaturregulierungsmittel 40 für das Wasser, das der Auslaßöffnung 11 zugeleitet wird. Die Mikrosteuerung 31 enthält eine Software zur Steuerung der Mittel 40, so daß die abgegebene Temperatur von dem Abstand der Hände 3 zum Sensor 20 abhängt.
  • Zum Beispiel arbeitet die Mikrosteuerung 31 derart, indem sie den Raum unter der Öffnung 11 in mehrere Sektoren teilt und jedem Sektor eine bestimmte abgegebene Wassertemperatur zuordnet. Wenn zum Beispiel die Hände 3 in dem Sektor positioniert werden, welcher der Öffnung 11 am nächsten liegt, gibt diese Wasser mit "kalter" Temperatur ab; wenn die Hände 3 in dem Sektor positioniert werden, welcher der Öffnung 11 am entferntesten ist, gibt diese Wasser mit "warmer" bzw. "heißer" Temperatur ab; wenn schließlich die Hände 3 in einem der Zwischensektoren positioniert werden gibt die Öffnung 11 Wasser mit "lauwarmer" Temperatur ab, das mehr oder weniger warm ist.
  • Die Software der Mikrosteuerung 31 kann derart sein, daß die abgegebene Wassertemperatur sofort geändert wird, wenn sich der Abstand der Hände 3 zu der Öffnung 11 ändert.
  • Als Alternative kann die Temperatur, die durch die Gegenwart der Hände 3 in einem der Sektoren bestimmt wird, über einen bestimmten Zeitraum konstant gehalten werden, selbst wenn die Hände in einen anderen Sektor bewegt werden. In dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel umfassen die Mittel 40 eine Mehrzahl von Ein- Aus-Solenoid-Ventilen, die jeweils mit einer Quelle 42 verbunden sind, die dem Wasserhahn Kaltwasser zuleitet, oder mit einer Quelle 43, die dem Wasserhahn Warmwasser zuleitet.
  • Die Auslässe der Ventile 41 sind alle mit einem einzigen Auslaßrohr 44 verbunden, in dem das Wasser gemischt und der Öffnung 11 zugeleitet wird.
  • Durch eine Verbindungsvorrichtung 32 zwischen der Mikrosteuerung 31 und den Ventilen 41 wird das Öffnen und Schließen der letztgenannten durch die Software der Mikrosteuerung 31 in Übereinstimmung mit verschiedenen Kombinationen gesteuert, von welchen jede einer bestimmten Mischung von Warm- bzw. Heiß- und Kaltwasser mit einer bestimmten Temperatur entspricht, wobei alle diese Temperaturen unterschiedlich sind.
  • In dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Ventile 41 vorgesehen, mit welchen Begrenzungsmittel 45 zur Regulierung der Durchflußrate verbunden sind.
  • Jene Ventile 41, die mit V1 und V2 bezeichnet sind, sind an die Kaltwasserquelle 42 angeschlossen, während jene Ventile 41, die mit V3 und V4 bezeichnet sind, mit der Warm- bzw. Reißwasserquelle 43 verbunden sind.
  • Die Begrenzungsmittel 45 sind so eingestellt, daß die Durchflußrate durch die Ventile V2 und V4 die Hälfte derjenigen durch die Ventile V1 und V3 ist.
  • Somit werden durch Betätigen der Ventile V1-V4 fünf verschiedene Kombinationen mit fünf entsprechenden Temperaturen erhalten, das heißt eine kalte Temperatur, eine warme Temperatur und drei Zwischentemperaturen, plus eine Anordnung, in welcher der Wasserhahn kein Wasser abgibt, wie in der folgenden Tabelle dargestellt ist:
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel (nicht dargestellt) der Mittel 40 verwenden diese proportionale Ventile zum Mischen von Warm- und Kaltwasser. Weitere Zusatzvorrichtungen können mit dem Wasserhahn der Erfindung zur Erleichterung des Gebrauchs verbunden sein.
  • Eine dieser Zusatzvorrichtungen ist ein Wassertemperaturanzeiger, insbesondere eine Leuchtanzeige für die abgegebene Wassertemperatur, die für gewöhnlich an der Oberseite der Auslaßöffnung 11 angeordnet ist, um verschiedenfarbige, der Wassertemperatur entsprechende Signale zu liefern, so daß der Benutzer die abgegebene Wassertemperatur nicht nur durch den direkten Kontakt mit den Händen, sondern auch visuell wahrnehmen kann.
  • Ein Temperatursensor (in den Figuren nicht dargestellt) für das abgegebene Wasser kann auch so positioniert sein, daß er von diesem gestreift wird, und kann zum Verschließen der Warmwasserquelle 43 vorgesehen sein, wenn die Temperatur einen im voraus eingestellten Maximalwert übersteigt.
  • Die Regulierungsmittel 40 können von einem anderen als dem dargestellten Typ sein. Sie können zum Beispiel elektrische Widerstandselemente umfassen, die in den Wasserstrom zu der Öffnung 11 eingetaucht sind, um von dem Mittel 30 aktiviert zu werden, so daß das abgegebene Wasser auf verschiedene Temperaturen erwärmt wird.
  • Es können zahlreiche praktische und auf die Anwendung bezogene Veränderungen der Erfindung, die in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist, durchgeführt werden, ohne vom Umfang des Erfindungsgedankens, der in der Folge beansprucht wird, Abstand zu nehmen.

Claims (3)

1. Sanitärwasserhahn zur automatischen Abgabe von Wasser mit einer gewünschten Temperatur in Abhängigkeit von einem Näherungsschalter für die Hände des Benutzers unter dem Wasserhahn, dadurch gekennzeichnet, daß er ferner folgendes aufweist:
- einen einzelnen Sensor (20), der nahe der Wasserauslaßöffnung (11) positioniert ist, um den Abstand zwischen dem Wasserhahn und den Händen (3) des Benutzers unter der Öffnung (11) zu bestimmen;
- Mittel (40) zum Regulieren der Temperatur des Wassers, das der Auslaßöffnung (11) des Wasserhahns zugeleitet wird; und
- Mittel (30) zum Verarbeiten der Abstandswerte, die von dem einzelnen Sensor (20) geliefert werden, und zum Steuern der Mittel (40) zum Regulieren der Temperatur des Wassers, so daß sich die Temperatur des von der Öffnung (11) abgegebenen Wassers auf der Basis des unterschiedlichen Abstandes der Hände (3) des Benutzers zu dem Wasserhahn ändert.
2. Wasserhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (30) zum Verarbeiten der Abstandswerte derart arbeiten, daß sie den Raum unter dem Wasserhahn in mehrere Sektoren teilen und jedem Sektor eine bestimmte abgegebene Wassertemperatur zuordnen.
3. Wasserhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regulierungsmittel (40) eine Mehrzahl von Ein-Aus-Ventilen (41) umfassen, die jeweils an eine Kaltwasserquelle (42) oder an eine Warmwasserquelle (43) angeschlossen sind und deren Auslässe alle an die Auslaßöffnung (11) des Wasserhahns angeschlossen sind, wobei die Ventile (41) von den Verarbeitungsmitteln (30) in verschiedenen Kombinationen geöffnet und geschlossen werden können, von welchen jede einer bestimmten Warm/Kaltwassermischung mit einer jeweiligen Temperatur entspricht.
DE69501877T 1994-11-08 1995-10-31 Wasserhahn zur automatischen wasserversorgung Expired - Fee Related DE69501877T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT94RE000095A IT1268853B1 (it) 1994-11-08 1994-11-08 Rubinetto sanitario per l'erogazione automatica di acqua
PCT/IB1995/000942 WO1996014477A1 (en) 1994-11-08 1995-10-31 Sanitary tap for automatic water delivery

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69501877D1 DE69501877D1 (de) 1998-04-30
DE69501877T2 true DE69501877T2 (de) 1998-07-23

Family

ID=11398673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69501877T Expired - Fee Related DE69501877T2 (de) 1994-11-08 1995-10-31 Wasserhahn zur automatischen wasserversorgung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5855356A (de)
EP (1) EP0738356B1 (de)
JP (1) JPH09505650A (de)
KR (1) KR0183333B1 (de)
CN (1) CN1068919C (de)
AU (1) AU3707295A (de)
BR (1) BR9506466A (de)
CA (1) CA2180274C (de)
DE (1) DE69501877T2 (de)
ES (1) ES2113756T3 (de)
GR (1) GR3026483T3 (de)
IT (1) IT1268853B1 (de)
WO (1) WO1996014477A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016004629A1 (de) 2016-04-16 2017-10-19 HOWADO GmbH Automatischer Wasserhahn

Families Citing this family (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE37888E1 (en) * 1996-03-06 2002-10-22 Eugen Cretu-Petra Water faucet with touchless controls
US5868311A (en) * 1997-09-03 1999-02-09 Cretu-Petra; Eugen Water faucet with touchless controls
US6059192A (en) 1996-04-04 2000-05-09 Zosimadis; Peter Wireless temperature monitoring system
DE19651132C2 (de) * 1996-12-10 2000-11-23 Ideal Standard Sanitäre Näherungsarmatur
EP0917605A1 (de) * 1997-03-16 1999-05-26 Reglomat AG Verfahren und einrichtung zur beeinflussung zumindest einer eigenschaft eines objektes
DE19808459A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-09 Grohe Armaturen Friedrich Wasserarmaturensteuerung
AU3961799A (en) * 1998-05-04 1999-11-23 American Standard International Inc. Touchless fluid supply interface and apparatus
IT1304289B1 (it) * 1998-05-26 2001-03-13 Ideal Standard Spa Rubinetto per l'erogazione d'acqua a temperatura regolabile, perapparecchi sanitari.
JP3277164B2 (ja) * 1998-07-06 2002-04-22 有限会社テエイク・ワン総合事務所 人体をオゾン水で洗浄するための自動水栓装置
US6390329B1 (en) 2000-10-10 2002-05-21 Joseph S. Kanfer Apparatus for hands-free dispensing of a measured quantity of material
US6508272B1 (en) 2000-11-20 2003-01-21 Arichell Technologies, Inc. Device and method for operating at least two valves
US6688134B2 (en) 2001-11-13 2004-02-10 John C. Barton Touchless automatic fiber optic beverage/ice dispenser
US7921480B2 (en) 2001-11-20 2011-04-12 Parsons Natan E Passive sensors and control algorithms for faucets and bathroom flushers
US6695281B2 (en) 2001-12-03 2004-02-24 Edward Chuck Williams, Jr. Water flow control device incorporating water limiting valve
US7396000B2 (en) 2001-12-04 2008-07-08 Arichell Technologies Inc Passive sensors for automatic faucets and bathroom flushers
US9169626B2 (en) 2003-02-20 2015-10-27 Fatih Guler Automatic bathroom flushers
US20060006354A1 (en) * 2002-12-04 2006-01-12 Fatih Guler Optical sensors and algorithms for controlling automatic bathroom flushers and faucets
HUP0201392A2 (hu) * 2002-04-29 2004-03-01 KEROX-Multipolár II. Ipari és Kereskedelmi Kft. Elrendezés elektromágneses elzárószeleppel ellátott egykaros csaptelepekhez
CN100340935C (zh) * 2002-08-05 2007-10-03 裴锡理 微生物环保厕所数字智能控制系统
US7731154B2 (en) * 2002-12-04 2010-06-08 Parsons Natan E Passive sensors for automatic faucets and bathroom flushers
US20110017929A1 (en) * 2003-02-20 2011-01-27 Fatih Guler Low volume automatic bathroom flushers
DE602004032520D1 (de) 2003-03-21 2011-06-16 Kanfer Joseph S Vorrichtung zur handfreien abgabe einer dosierten materialmenge
DE10332708B3 (de) * 2003-07-18 2005-01-13 Hansa Metallwerke Ag Einrichtung zur berührungslosen Einstellung der Menge und/oder der Temperatur des aus einer Sanitärarmatur ausfließenden Wassers
CN1297715C (zh) * 2003-12-11 2007-01-31 威海碧陆斯电子有限公司 能喷出抛物线型水流的装置
US7690395B2 (en) 2004-01-12 2010-04-06 Masco Corporation Of Indiana Multi-mode hands free automatic faucet
US7232111B2 (en) * 2004-01-12 2007-06-19 Masco Corporation Of Indiana Control arrangement for an automatic residential faucet
CA2478578C (en) * 2004-08-19 2013-01-29 Hygiene-Technik Inc. Dispenser with sensor
US8104113B2 (en) * 2005-03-14 2012-01-31 Masco Corporation Of Indiana Position-sensing detector arrangement for controlling a faucet
US7475827B2 (en) * 2005-04-19 2009-01-13 Masco Corporation Of Indiana Fluid mixer
US7448553B2 (en) * 2005-04-19 2008-11-11 Masco Corporation Of Indiana Fluid mixer
US7458520B2 (en) * 2005-04-19 2008-12-02 Masco Corporation Of Indiana Electronic proportioning valve
JP2006335874A (ja) * 2005-06-02 2006-12-14 Kao Corp 生分解性樹脂用可塑剤
US7584898B2 (en) 2005-07-01 2009-09-08 Masco Corporation Of Indiana Manual override for electronic proportioning valve
US8438672B2 (en) 2005-11-11 2013-05-14 Masco Corporation Of Indiana Integrated electronic shower system
US7641173B2 (en) * 2006-01-23 2010-01-05 Matthew Philip Goodman Faucet with automatic temperature control and method
US8118240B2 (en) * 2006-04-20 2012-02-21 Masco Corporation Of Indiana Pull-out wand
US8089473B2 (en) 2006-04-20 2012-01-03 Masco Corporation Of Indiana Touch sensor
US9243756B2 (en) 2006-04-20 2016-01-26 Delta Faucet Company Capacitive user interface for a faucet and method of forming
US8365767B2 (en) * 2006-04-20 2013-02-05 Masco Corporation Of Indiana User interface for a faucet
US8162236B2 (en) 2006-04-20 2012-04-24 Masco Corporation Of Indiana Electronic user interface for electronic mixing of water for residential faucets
ES2318973B1 (es) * 2006-07-03 2009-11-06 Maria Del Mar Serracanta Marcet Sistema de accionamiento y regulacion de aparatos mediante un interfaz sin contacto fisico.
US8006712B2 (en) * 2006-10-27 2011-08-30 Kum F Boey Faucet control system and method
US9243392B2 (en) 2006-12-19 2016-01-26 Delta Faucet Company Resistive coupling for an automatic faucet
WO2008085971A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-17 Kum Foong Boey Faucet control system and method
US8944105B2 (en) 2007-01-31 2015-02-03 Masco Corporation Of Indiana Capacitive sensing apparatus and method for faucets
CA2675417C (en) 2007-03-28 2015-10-13 Masco Corporation Of Indiana Improved capacitive touch sensor
JP4207090B1 (ja) * 2007-07-31 2009-01-14 Toto株式会社 吐水装置
DE112008002455T5 (de) 2007-09-20 2010-07-22 Bradley Fixtures Corp., Menomonee Falls Waschraumsystem
US8613419B2 (en) * 2007-12-11 2013-12-24 Masco Corporation Of Indiana Capacitive coupling arrangement for a faucet
JP4292586B1 (ja) * 2007-12-21 2009-07-08 Toto株式会社 吐水装置
US20090293190A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Ringelstetter Richard P Showerhead presence detection system
EP2208831A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-21 Geberit International AG Verfahren und elektronische Steuervorrichtung zur berührungslosen Steuerung einer sanitären Anlage
WO2011044247A1 (en) 2009-10-07 2011-04-14 Bradley Fixtures Corporation Lavatory system with hand dryer
US8876025B1 (en) * 2009-10-12 2014-11-04 MJ Enterprises LLC Variable flow showerhead
DE102009058168A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Evonik Röhm Gmbh Steuereinrichtung
US20110133105A1 (en) * 2010-02-22 2011-06-09 Joel Stuart Simon Automatic faucet with control of water temperature and water flow
US8561626B2 (en) 2010-04-20 2013-10-22 Masco Corporation Of Indiana Capacitive sensing system and method for operating a faucet
US8776817B2 (en) 2010-04-20 2014-07-15 Masco Corporation Of Indiana Electronic faucet with a capacitive sensing system and a method therefor
US9816634B2 (en) * 2011-03-15 2017-11-14 Aquis Sanitaer Ag Sanitary fitting having a fitting housing and a control unit
US9267736B2 (en) 2011-04-18 2016-02-23 Bradley Fixtures Corporation Hand dryer with point of ingress dependent air delay and filter sensor
US9170148B2 (en) 2011-04-18 2015-10-27 Bradley Fixtures Corporation Soap dispenser having fluid level sensor
EP2811881B1 (de) 2012-02-08 2016-11-30 Simplehuman, LLC Vorrichtungen zum spenden von flüssigkeit
US9194110B2 (en) 2012-03-07 2015-11-24 Moen Incorporated Electronic plumbing fixture fitting
EP2828440B1 (de) 2012-03-21 2018-06-27 Bradley Fixtures Corporation Becken und handtrocknungssystem
WO2013159000A1 (en) 2012-04-20 2013-10-24 Masco Corporation Of Indiana Faucet including a pullout wand with capacitive sensing
US9273450B2 (en) 2012-06-22 2016-03-01 Kohler Mira Limited Plumbing fixture with heating elements
US10100501B2 (en) 2012-08-24 2018-10-16 Bradley Fixtures Corporation Multi-purpose hand washing station
US9133607B2 (en) 2012-10-31 2015-09-15 Zurn Industries, Llc Modular sensor activated faucet
CN103132562A (zh) * 2013-03-26 2013-06-05 无锡市崇安区科技创业服务中心 一种消防栓
USD744617S1 (en) 2013-10-30 2015-12-01 Zurn Industries, Llc Plumbing fitting
USD719641S1 (en) 2013-10-30 2014-12-16 Zurn Industries, Llc Plumbing fitting
USD759210S1 (en) * 2013-10-30 2016-06-14 Zurn Industries, Llc Plumbing fitting
CN105179788B (zh) * 2014-02-12 2016-08-24 南安市森天机电设计服务有限公司 感应旋转水龙头
US9783964B2 (en) 2014-04-23 2017-10-10 Kohler Mira Limited Apparatus and control system for multi-gestural control of water delivery devices
CN104154271B (zh) * 2014-08-27 2016-10-05 成都凯裕电子电器有限公司 一种全感应水龙头
CN104455632B (zh) * 2014-11-11 2017-02-22 宁波高新区埃伯格测控技术有限公司 一种非接触智能节水龙头及其工作方法
US10633842B2 (en) 2015-03-05 2020-04-28 Eva Smart Shower, LLC Systems and methods for controlling water flow
CA2922625A1 (en) 2015-03-06 2016-09-06 Simplehuman, Llc Foaming soap dispensers
MX2016001224A (es) * 2016-01-27 2017-07-26 Alcantara Talavera Magno Regulador de caudal en sistema de distribucion de liquidos con elemento termoregulador.
US10711442B2 (en) 2016-04-26 2020-07-14 Kohler Co. Composite faucet body and internal waterway
US11064844B2 (en) 2016-06-01 2021-07-20 Maax Bath Inc. Water management system and method for managing water
CA2969361C (en) 2016-06-03 2021-04-06 Maax Bath Inc. Overflow system for a fluid container
CA2969339C (en) * 2016-06-03 2020-03-24 Maax Bath Inc. Electronic faucet
US10041236B2 (en) 2016-06-08 2018-08-07 Bradley Corporation Multi-function fixture for a lavatory system
US11015329B2 (en) 2016-06-08 2021-05-25 Bradley Corporation Lavatory drain system
US10373477B1 (en) 2016-09-28 2019-08-06 Gojo Industries, Inc. Hygiene compliance modules for dispensers, dispensers and compliance monitoring systems
EP3403555B1 (de) 2017-03-17 2021-01-06 Simplehuman LLC Seifenpumpe
US11118338B2 (en) 2017-05-22 2021-09-14 Kohler Co. Plumbing fixtures with insert-molded components
GB2568271B (en) 2017-11-09 2020-04-22 Kohler Mira Ltd A plumbing component for controlling the mixture of two supplies of water
US11738927B2 (en) 2018-06-21 2023-08-29 First Quality Tissue, Llc Bundled product and system and method for forming the same
WO2021198870A1 (en) * 2020-03-30 2021-10-07 Shirish Yograj Khedikar Device for automatic water level detection
WO2021229408A1 (en) * 2020-05-12 2021-11-18 General Beverage S.R.L. Dispenser for the delivery of beverages and related delivery method
BE1028304B1 (nl) * 2020-05-13 2021-12-16 Aqualex Nv Drinkwaterverstrekkingssysteem met contactloze bediening
USD962672S1 (en) 2020-08-26 2022-09-06 Simplehuman, Llc Dispenser
USD967650S1 (en) 2020-10-26 2022-10-25 Simplehuman, Llc Liquid dispenser
US11918156B2 (en) 2021-02-05 2024-03-05 Simplehuman, Llc Push-pump for dispensing soap or other liquids
US11759060B2 (en) 2021-02-08 2023-09-19 Simplehuman, Llc Portable consumer liquid pump
DE102021117431A1 (de) * 2021-07-06 2023-01-12 Grohe Ag Sanitärarmatur und Verfahren zur Steuerung einer Sanitärarmatur

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3333160A (en) * 1964-02-24 1967-07-25 Water Economy And Res Company Proximity responsive system
US3415278A (en) * 1965-08-31 1968-12-10 Omron Tateisi Electronics Co Automatic water valve device
US3576277A (en) * 1969-06-19 1971-04-27 Don Curl Sterile scrub apparatus with selection of washing liquid, and method
DE8512039U1 (de) * 1985-04-23 1994-07-28 Groitl, Jürgen, 80689 München Anordnung zur berührungslosen Regelung der Auslauftemperatur und der Auslaufmenge an einer Zapfstelle mit einer Auslaufdüse und mit wenigstens zwei Zuleitungen
DE3736406A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-24 Heinz Georg Baus Mischvorrichtung, insbesondere fuer duschen oder baeder
EP0414691A4 (en) * 1988-03-22 1992-05-06 Ryemetal Forgings (Vic) Pty. Ltd. Electronic tapware
US4921211A (en) * 1989-02-24 1990-05-01 Recurrent Solutions Limited Partnership Method and apparatus for flow control
JPH0810600Y2 (ja) * 1990-03-16 1996-03-29 株式会社イナックス 吐水口センサー
US5184642A (en) * 1991-05-22 1993-02-09 Powell Jay H Automatic water faucet or water faucet controller
JPH05287785A (ja) * 1992-04-03 1993-11-02 Inax Corp 自動水栓装置
AU4642093A (en) * 1992-06-18 1994-01-24 Harald Philipp Hands-free water flow control apparatus and method
US5322086A (en) * 1992-11-12 1994-06-21 Sullivan Robert A Hands-free, leg-operated, faucet-control device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016004629A1 (de) 2016-04-16 2017-10-19 HOWADO GmbH Automatischer Wasserhahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE69501877D1 (de) 1998-04-30
ES2113756T3 (es) 1998-05-01
CA2180274A1 (en) 1996-05-17
ITRE940095A1 (it) 1996-05-08
JPH09505650A (ja) 1997-06-03
AU3707295A (en) 1996-05-31
CN1068919C (zh) 2001-07-25
CN1138358A (zh) 1996-12-18
KR0183333B1 (ko) 1999-04-01
CA2180274C (en) 1999-10-26
EP0738356A1 (de) 1996-10-23
IT1268853B1 (it) 1997-03-13
US5855356A (en) 1999-01-05
WO1996014477A1 (en) 1996-05-17
GR3026483T3 (en) 1998-06-30
EP0738356B1 (de) 1998-03-25
MX9602591A (es) 1997-07-31
BR9506466A (pt) 1997-10-28
ITRE940095A0 (it) 1994-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69501877T2 (de) Wasserhahn zur automatischen wasserversorgung
EP0910712B1 (de) Wasserauslauf-armatur
DE69806032T2 (de) Wasserarmatur mit berührungsloser steuerung
DE1609216C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Steue rung eines Wasserauslaufes
DE19508644B4 (de) Wasserauslaufarmatur
DE60006928T2 (de) Vorrichtung zum Abgeben und Mischen von Wasser
DE3736406A1 (de) Mischvorrichtung, insbesondere fuer duschen oder baeder
DE19702358B4 (de) Duscheinrichtung
DE102007011183A1 (de) Elektrisch betätigbare Sanitäraramtur
DE4415234A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Auslaufarmatur und eine nach dem Verfahren arbeitende Auslaufarmatur
DE3414481A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des durchflusses einer fluessigkeit
DE3514640C2 (de)
DE69620216T2 (de) Drahtloses temperaturüberwachungssystem
EP0876643B1 (de) Wasserentnahmesystem
DE19503720C5 (de) Anordnung und Verfahren zur Bedienung eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE19539879A1 (de) Digitale Steuerung der Auslaufmenge und der Mischtemperatur von Wasserausläufen
DE29720701U1 (de) Thermostatgeregelte Mischbatterie für automatisch gesteuertes Wechselduschen
EP3853419B1 (de) Ablaufsteuerung für entnahmestellen
EP0597286A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Urinals mit dem Ziel der Einsparung von Spülwasser und Urinal zur Ausübung des Verfahrens
DE3633875A1 (de) Einrichtung zum beruehrungslosen wasserspenden
EP4177408A1 (de) Sanitärarmatur zur ausgabe aufbereiteter flüssigkeiten
DE29620414U1 (de) Vorrichtung zur wiederholbaren Dosierung von Fluids
DE10055061C1 (de) Duschanlage
DE2007572A1 (de) Waschtisch mit einem Wasserausfluß
DE9211188U1 (de) Auslaufarmatur mit Näherungssensor

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee