DE69500315T3 - Kosmetische oder dermatologische Wasser-in-Öl Emulsion mit hohem Gehalt an Hydroxysäuren - Google Patents
Kosmetische oder dermatologische Wasser-in-Öl Emulsion mit hohem Gehalt an HydroxysäurenInfo
- Publication number
- DE69500315T3 DE69500315T3 DE69500315T DE69500315T DE69500315T3 DE 69500315 T3 DE69500315 T3 DE 69500315T3 DE 69500315 T DE69500315 T DE 69500315T DE 69500315 T DE69500315 T DE 69500315T DE 69500315 T3 DE69500315 T3 DE 69500315T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition according
- acid
- weight
- composition
- fatty
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000001261 hydroxy acids Chemical class 0.000 title claims description 23
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims description 6
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 title claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 74
- -1 polyol alkyl ethers Chemical class 0.000 claims description 28
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 18
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerol group Chemical group OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000007957 coemulsifier Substances 0.000 claims description 11
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 8
- 150000002195 fatty ethers Chemical class 0.000 claims description 8
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 8
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 7
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 7
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 7
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 6
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 claims description 6
- 150000002194 fatty esters Chemical class 0.000 claims description 6
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 claims description 6
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 5
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 5
- HOVAGTYPODGVJG-UVSYOFPXSA-N (3s,5r)-2-(hydroxymethyl)-6-methoxyoxane-3,4,5-triol Chemical compound COC1OC(CO)[C@@H](O)C(O)[C@H]1O HOVAGTYPODGVJG-UVSYOFPXSA-N 0.000 claims description 4
- AUZQQIPZESHNMG-UHFFFAOYSA-N 3-methoxysalicylic acid Chemical compound COC1=CC=CC(C(O)=O)=C1O AUZQQIPZESHNMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WHSXTWFYRGOBGO-UHFFFAOYSA-N 3-methylsalicylic acid Chemical compound CC1=CC=CC(C(O)=O)=C1O WHSXTWFYRGOBGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 206010020649 Hyperkeratosis Diseases 0.000 claims description 4
- 208000001126 Keratosis Diseases 0.000 claims description 4
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 206010048222 Xerosis Diseases 0.000 claims description 4
- 206010021198 ichthyosis Diseases 0.000 claims description 4
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 claims description 4
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 claims description 4
- HOVAGTYPODGVJG-UHFFFAOYSA-N methyl beta-galactoside Natural products COC1OC(CO)C(O)C(O)C1O HOVAGTYPODGVJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims description 4
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000009759 skin aging Effects 0.000 claims description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 4
- PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N squalane Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 3
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 claims description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 3
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 claims description 3
- QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N (2R)-2-hydroxy-2-phenylacetic acid Chemical compound O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1.O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1 QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 2
- XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- IXIGWKNBFPKCCD-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-5-octanoylbenzoic acid Chemical compound CCCCCCCC(=O)C1=CC=C(O)C(C(O)=O)=C1 IXIGWKNBFPKCCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCC LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RMTFNDVZYPHUEF-XZBKPIIZSA-N 3-O-methyl-D-glucose Chemical compound O=C[C@H](O)[C@@H](OC)[C@H](O)[C@H](O)CO RMTFNDVZYPHUEF-XZBKPIIZSA-N 0.000 claims description 2
- NCYSBHWOHLGEQN-UHFFFAOYSA-N 5-dodecanoyl-2-hydroxybenzoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)C1=CC=C(O)C(C(O)=O)=C1 NCYSBHWOHLGEQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 claims description 2
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N R-2-phenyl-2-hydroxyacetic acid Natural products OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FGUZFFWTBWJBIL-XWVZOOPGSA-N [(1r)-1-[(2s,3r,4s)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]-2-hydroxyethyl] 16-methylheptadecanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(=O)O[C@H](CO)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O FGUZFFWTBWJBIL-XWVZOOPGSA-N 0.000 claims description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N arachidyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 claims description 2
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 claims description 2
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 claims description 2
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- ASKIVFGGGGIGKH-UHFFFAOYSA-N isostearic acid monoglyceride Natural products CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO ASKIVFGGGGIGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 229960002510 mandelic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 239000011859 microparticle Substances 0.000 claims description 2
- IIGMITQLXAGZTL-UHFFFAOYSA-N octyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC IIGMITQLXAGZTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 2
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- 229940057429 sorbitan isostearate Drugs 0.000 claims description 2
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 claims description 2
- 229930195735 unsaturated hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 claims 1
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N Caprylic acid Natural products CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 claims 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims 1
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 claims 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 claims 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 claims 1
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 claims 1
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 claims 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 10
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 5
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 4
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 208000002874 Acne Vulgaris Diseases 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 206010000496 acne Diseases 0.000 description 3
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 210000000416 exudates and transudate Anatomy 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 3
- ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N Erythromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@@](C)(O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- NWGKJDSIEKMTRX-BFWOXRRGSA-N [(2r)-2-[(3r,4s)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]-2-hydroxyethyl] (z)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)C1OC[C@H](O)[C@H]1O NWGKJDSIEKMTRX-BFWOXRRGSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 2
- 150000001280 alpha hydroxy acids Chemical class 0.000 description 2
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 2
- 150000001277 beta hydroxy acids Chemical class 0.000 description 2
- YKPUWZUDDOIDPM-SOFGYWHQSA-N capsaicin Chemical compound COC1=CC(CNC(=O)CCCC\C=C\C(C)C)=CC=C1O YKPUWZUDDOIDPM-SOFGYWHQSA-N 0.000 description 2
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N hydrocortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N 0.000 description 2
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 2
- HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N tetradecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCO HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N (R)-alpha-Tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-M 4-hydroxybenzoate Chemical compound OC1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000005168 4-hydroxybenzoic acids Chemical class 0.000 description 1
- VVJKKWFAADXIJK-UHFFFAOYSA-N Allylamine Chemical group NCC=C VVJKKWFAADXIJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N Amphotericin-B Natural products O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1C=CC=CC=CC=CC=CC=CC=C[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000004624 Dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 206010013082 Discomfort Diseases 0.000 description 1
- 229920004511 Dow Corning® 200 Fluid Polymers 0.000 description 1
- GHASVSINZRGABV-UHFFFAOYSA-N Fluorouracil Chemical compound FC1=CNC(=O)NC1=O GHASVSINZRGABV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N Ibuprofen Chemical compound CC(C)CC1=CC=C(C(C)C(O)=O)C=C1 HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004310 Ion Channels Human genes 0.000 description 1
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 1
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 1
- ZFMITUMMTDLWHR-UHFFFAOYSA-N Minoxidil Chemical compound NC1=[N+]([O-])C(N)=CC(N2CCCCC2)=N1 ZFMITUMMTDLWHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000031888 Mycoses Diseases 0.000 description 1
- 108020005497 Nuclear hormone receptor Proteins 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical group CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000003251 Pruritus Diseases 0.000 description 1
- 241001303601 Rosacea Species 0.000 description 1
- 206010039793 Seborrhoeic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 206010041303 Solar dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 102000019197 Superoxide Dismutase Human genes 0.000 description 1
- 108010012715 Superoxide dismutase Proteins 0.000 description 1
- 239000004098 Tetracycline Substances 0.000 description 1
- 229930003316 Vitamin D Natural products 0.000 description 1
- QYSXJUFSXHHAJI-XFEUOLMDSA-N Vitamin D3 Natural products C1(/[C@@H]2CC[C@@H]([C@]2(CCC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)=C/C=C1\C[C@@H](O)CCC1=C QYSXJUFSXHHAJI-XFEUOLMDSA-N 0.000 description 1
- UFUVLHLTWXBHGZ-MGZQPHGTSA-N [(2r,3r,4s,5r,6r)-6-[(1s,2s)-2-chloro-1-[[(2s,4r)-1-methyl-4-propylpyrrolidine-2-carbonyl]amino]propyl]-4,5-dihydroxy-2-methylsulfanyloxan-3-yl] dihydrogen phosphate Chemical compound CN1C[C@H](CCC)C[C@H]1C(=O)N[C@H]([C@H](C)Cl)[C@@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](OP(O)(O)=O)[C@@H](SC)O1 UFUVLHLTWXBHGZ-MGZQPHGTSA-N 0.000 description 1
- MKUXAQIIEYXACX-UHFFFAOYSA-N aciclovir Chemical compound N1C(N)=NC(=O)C2=C1N(COCCO)C=N2 MKUXAQIIEYXACX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004150 aciclovir Drugs 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000003915 air pollution Methods 0.000 description 1
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N all-trans-retinoic acid Chemical compound OC(=O)\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N 0.000 description 1
- 229940061720 alpha hydroxy acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004716 alpha keto acids Chemical class 0.000 description 1
- 229940087168 alpha tocopherol Drugs 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- KMJRBSYFFVNPPK-UHFFFAOYSA-K aluminum;dodecanoate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC([O-])=O KMJRBSYFFVNPPK-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N amphotericin B Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N 0.000 description 1
- 229960003942 amphotericin b Drugs 0.000 description 1
- 230000002924 anti-infective effect Effects 0.000 description 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 229940121375 antifungal agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003429 antifungal agent Substances 0.000 description 1
- 229960005475 antiinfective agent Drugs 0.000 description 1
- 229940034982 antineoplastic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003908 antipruritic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 description 1
- 208000010668 atopic eczema Diseases 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- 150000004718 beta keto acids Chemical class 0.000 description 1
- 229960004311 betamethasone valerate Drugs 0.000 description 1
- SNHRLVCMMWUAJD-SUYDQAKGSA-N betamethasone valerate Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CO)(OC(=O)CCCC)[C@@]1(C)C[C@@H]2O SNHRLVCMMWUAJD-SUYDQAKGSA-N 0.000 description 1
- 229960002504 capsaicin Drugs 0.000 description 1
- 235000017663 capsaicin Nutrition 0.000 description 1
- 229940085262 cetyl dimethicone Drugs 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 1
- 229960002291 clindamycin phosphate Drugs 0.000 description 1
- CBGUOGMQLZIXBE-XGQKBEPLSA-N clobetasol propionate Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CCl)(OC(=O)CC)[C@@]1(C)C[C@@H]2O CBGUOGMQLZIXBE-XGQKBEPLSA-N 0.000 description 1
- 229960004703 clobetasol propionate Drugs 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229960001259 diclofenac Drugs 0.000 description 1
- DCOPUUMXTXDBNB-UHFFFAOYSA-N diclofenac Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1NC1=C(Cl)C=CC=C1Cl DCOPUUMXTXDBNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 230000006806 disease prevention Effects 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 229960003276 erythromycin Drugs 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 1
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 1
- 229960002949 fluorouracil Drugs 0.000 description 1
- 229940047135 glycate Drugs 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- UQEAIHBTYFGYIE-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisiloxane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C UQEAIHBTYFGYIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229960000890 hydrocortisone Drugs 0.000 description 1
- 230000005660 hydrophilic surface Effects 0.000 description 1
- 229960001680 ibuprofen Drugs 0.000 description 1
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 230000007803 itching Effects 0.000 description 1
- 229910003002 lithium salt Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000002 lithium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229960000282 metronidazole Drugs 0.000 description 1
- VAOCPAMSLUNLGC-UHFFFAOYSA-N metronidazole Chemical compound CC1=NC=C([N+]([O-])=O)N1CCO VAOCPAMSLUNLGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003632 minoxidil Drugs 0.000 description 1
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229940043348 myristyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000000041 non-steroidal anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 229940021182 non-steroidal anti-inflammatory drug Drugs 0.000 description 1
- 239000012875 nonionic emulsifier Substances 0.000 description 1
- 102000006255 nuclear receptors Human genes 0.000 description 1
- 108020004017 nuclear receptors Proteins 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 1
- 230000019612 pigmentation Effects 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 1
- 230000002207 retinal effect Effects 0.000 description 1
- 229930002330 retinoic acid Natural products 0.000 description 1
- 229960003471 retinol Drugs 0.000 description 1
- 235000020944 retinol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011607 retinol Substances 0.000 description 1
- 201000004700 rosacea Diseases 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 208000008742 seborrheic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- DOMXUEMWDBAQBQ-WEVVVXLNSA-N terbinafine Chemical compound C1=CC=C2C(CN(C\C=C\C#CC(C)(C)C)C)=CC=CC2=C1 DOMXUEMWDBAQBQ-WEVVVXLNSA-N 0.000 description 1
- 229960002722 terbinafine Drugs 0.000 description 1
- 229960002180 tetracycline Drugs 0.000 description 1
- 229930101283 tetracycline Natural products 0.000 description 1
- 235000019364 tetracycline Nutrition 0.000 description 1
- 150000003522 tetracyclines Chemical class 0.000 description 1
- 239000005495 thyroid hormone Substances 0.000 description 1
- 229940036555 thyroid hormone Drugs 0.000 description 1
- AOBORMOPSGHCAX-DGHZZKTQSA-N tocofersolan Chemical compound OCCOC(=O)CCC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2O[C@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C AOBORMOPSGHCAX-DGHZZKTQSA-N 0.000 description 1
- 229960000984 tocofersolan Drugs 0.000 description 1
- 229960001727 tretinoin Drugs 0.000 description 1
- 235000019166 vitamin D Nutrition 0.000 description 1
- 239000011710 vitamin D Substances 0.000 description 1
- 150000003710 vitamin D derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229940046008 vitamin d Drugs 0.000 description 1
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002076 α-tocopherol Substances 0.000 description 1
- 235000004835 α-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/36—Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
- A61K8/365—Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
- A61K8/064—Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/36—Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
- A61K8/368—Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
- A61K8/894—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a polyoxyalkylene group, e.g. cetyl dimethicone copolyol
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/08—Anti-ageing preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung vom Typ einer Wasser-in-Öl-Emulsion, die einen hohen Gehalt an Hydroxysäuren aufweist und zur Behandlung oder zur Pflege der Haut, der Nägel, der Haare und/oder der Kopfhaut in topischer Anwendung vorgesehen ist, insbesondere zur Behandlung und/oder Vorbeugung der Xerose, der Ichthyose, der Strahlenkeratose und/oder der lichtinduzierten Hautalterung.
- Die Verwendung von Hydroxysäuren zur Vorbeugung oder zur Verringerung der dermatologischen Anzeichen der Alterung der Haut und/oder der Haare durch alterungsbedingte Faktoren oder äußere Einflüsse, wie insbesondere UV-Strahlung, Luftverschmutzung, Wind, Kälte, Hitze und Zigarettenrauch, ist bereits bekannt. Hydroxysäuren sind ferner auch zur Behandlung von dermatologischen Erkrankungen bekannt, die mit einer Störung der Keratinbildung in der Haut, den Nägeln und/ oder den Haaren verbunden sind, wie insbesondere zur Behandlung von Akne, Xerose, Ichthyose und Strahlenkeratose.
- Diese Hydroxysäuren lassen sich allerdings nur schwierig zu einer Emulsion in Form einer Creme oder einer Milch formulieren. Die Hydroxysäuren machen nämlich, wenn sie in großer Menge eingebracht werden, die Formulierung instabil; deshalb sind solche Formulierungen nur schwierig zu vermarkten.
- Darüber hinaus weisen diese Verbindungen den Nachteil auf, daß sie nach der Anwendung Prickeln, Jucken oder schmerzhaftes Ziehen hervorrufen können, was zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen kann. Zur Vermeidung dieser Unannehmlichkeiten kann in Betracht gezogen werden, die Hydroxysäuren, unter Beibehaltung ihrer Wirksamkeit, langsam und zeitlich protrahiert freizusetzen.
- In dem Patent US 4 772 592 ist eine stabile Wasser-in-Öl-Emulsion beschrieben, die für eine topische Anwendung zur Behandlung von Akne ausgelegt ist und ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyllactat, ein Siliconöl, einen flüssigen nichtionischen Emulgator und ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanol enthält, wobei diese Verbindungen in speziellen Mengen vorliegen. Die polaren flüchtigen Flüssigkeiten, wie das Alkyllactat und das Alkanol, stellen wesentliche Bestandteile dieser Emulsion dar, da sie zusammen mit dem Siliconöl eine Stabilisierung dieser Emulsion ermöglichen. Die C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanole sind allerdings mit dem Nachteil verbunden, daß sie zu Haut- oder Schleimhautreizungen führen und daher zu den oben zu den Hydroxysäuren beschriebenen Unannehmlichkeiten beitragen.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zusammensetzung mit hohem Gehalt an Hydroxysäuren anzugeben, die zeitlich stabil ist.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Zusammensetzung anzugeben, die Hydroxysäuren enthält und die beim Auftragen auf die Haut oder die Schleimhäute keine Unannehmlichkeiten, wie etwa die oben beschriebenen, hervoruft.
- Diese und andere Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung gelöst; die eine kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung vom Typ einer Wasser-in-Öl-Emulsion betrifft, die kein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanol enthält und dadurch gekennzeichnet ist, daß sie enthält:
- - 10 bis 30 Gew.-% Hydroxysäure,
- - 1 bis 15 Gew.-% mindestens eines polyoxyalkylensubstituierten Silicons der allgemeinen Formel (I),
- in der bedeuten:
- - PE (-C&sub2;H&sub4;O)x(-C&sub3;H&sub6;O)y-R, wobei R unten Wasserstoff und C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl ausgewählt ist und x im Bereich von 10 bis 100 und y im Bereich von 0 bis 80 liegen,
- - m eine Zahl von 1 bis 25,
- - n eine Zahl von 10 bis 200,
- - o eine Zahl von 1 bis 100
- und
- - p eine Zahl von 7 bis 17,
- mit der Maßgabe, daß o nicht kleiner als m ist und 30 kleiner als n ist,
- und bei der das Molekulargewicht von PE im Bereich von 250 bis 2000 liegt und x und y so ausgewählt sind, daß das Verhältnis x/y im Bereich von 100/0 bis 20/80 liegt,
- und
- - 0,1 bis 6 Gew.-% mindestens eines Coemulgators,
- der ausgewählt ist unter Polyolalkylestern, Polyolalkylethern und oxyalkylensubstituierten Alkylethern.
- Trotz des hohen Gehalts an Hydroxysäure ist die Zusammensetzung lagerstabil. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung besitzt entsprechend Lagerstabilität bei einer Temperatur von 45 ºC über eine Zeitdauer von mindestens 3 Monaten.
- Darüber hinaus erfolgt die Freisetzung der als Wirkstoff dienenden Hydroxysäure dank dieser speziellen Formulierung langsam und zeitlich protrahiert, wenn diese Zusammensetzung auf die Haut, die Nägel, die Haare und/oder die Kopfhaut aufgetragen wird, wodurch sie sehr angenehm anzuwenden ist.
- Die Hydroxysäuren, auf die sich die Erfindung bezieht, können α- Hydroxysäuren oder β-Hydroxysäuren sein, die geradkettig, verzweigt oder cyclisch und gesättigt oder ungesättigt sein können. Die Wasserstoffatome der Kohlenwasserstoffkette können ferner durch Halogenatome, halogenierte Gruppen, Alkylgruppen, Acylgruppen, Acyloxygruppen, Alkoxycarbonylgruppen oder Alkoxygruppen mit 2 bis 18 C-Atomen substituiert sein, Ferner können auch α- und β-Ketosäuren verwendet werden.
- Die in der Kosmetik oder Dermatologie am meisten verwendeten Hydroxysäuren sind Glykolsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure, Mandelsäure und Salicylsäure sowie deren Alkylderivate, wie 5-n-Octanoylsalicylsäure, 5-n-Dodecanoylsalicylsäure und 2-Hydroxy-3-methylbenzoesäure sowie ihre Alkoxyderivate, wie 2-Hydroxy-3-methoxybenzoesäure. Erfindungsgemäß werden bevorzugt Milchsäure, Glykolsäure oder Citronensäure eingesetzt.
- Die α- oder β-Hydroxysäure kann selbstverständlich eine Monocarbonsäure oder eine Polycarbonsäure sein und eine oder mehrere Hydroxyfunktionen aufweisen, wobei mindestens eine dieser Hydroxyfunktionen dieser Säure α- oder β-ständig sein muß.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können selbstverständlich eine oder mehrere Hydroxysäuren enthalten.
- Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung ist die Menge an eingesetzter Hydroxysäure als Prozentsatz an freier Säure ausgedrückt, wenn nichts anderes angegeben ist.
- Die Menge an eingesetzter Hydroxysäure liegt vorzugsweise im Bereich von 12 bis 28 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Das polyoxyalkylensubstituierte Silicon wird im Rahmen der vorliegenden Erimdung insbesondere wegen seiner Emulgatorwirksamkeit eingesetzt.
- Vorteilhaft wird ein polyoxyalkylensubstituiertes Silicon der allgemeinen Formel (I) verwendet, in der m die Zahl 5, n die Zahl 75, o eine Zahl im Bereich von 20 bis 25 und p die Zahl 15 bedeuten und PE vollständig polyethoxyliert ist und ein Molekulargewicht von 400 aufweist. Dementsprechend wird insbesondere Cetyldimeticon-Copolyol verwendet, das unter der Handelsbezeichnung Abil EM 90® von der Firma Goldschmidt im Handel ist.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-% mindestens eines polyoxyalkylensubstituierten Silicons.
- Die Alkylkette der erfindungsgemäß als Coemulgator verwendeten Verbindung besitzt vorzugsweise 12 bis 20 C-Atome.
- Der als Coemulgator dienende oxyalkylensubstituierte Alkylether weist allgemein 2 bis 10 Oxyalkylen-Einheiten pro Ethermolekül auf.
- Der als Coemulgator dienende oxyalkylensubstituierte Alkylether ist vorteilhaft ein oxyalkylensubstituierter und allgemein oxyethylensubstituierter und/oder oxypropylensubstituierter Fettether. Er weist vorteilhaft 2 bis 4 Oxyalkylen-Einheiten pro Ethermolekül auf.
- Von den oxyalkylensubstituierten Fettethern, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wird der aus Myristylalkohol und Polypropylenglykol gebildete Ether bevorzugt, beispielsweise das Produkt Witconol APM®, das von der Firma Witco im Handel ist (3 Propylenoxid-Einheiten pro Molekül).
- Der als Coemulgator verwendete Polyolalkylester oder Polyolalkylether ist vorteilhaft ein Polyglycerinfettester oder Polyglycerinfettether, der allgemein 2 bis 10 Glycerin-Einheiten pro Ester- oder Ethermolekül enthält, ein von einem Zucker, wie Sorbit, Sorbitan oder Methylglucosid, abgeleiteter Fettester oder Fettether oder ein von Glycerin und einem Zucker, wie Sorbit, Sorbitan oder Methylglucosid, abgeleiteter Fettester oder Fettether.
- Die Polyolalkylester oder Polyolalkylether können Mono-, Di- oder Polyester oder Mono-, Di- oder Polyether darstellen.
- Diese Coemulgatoren können allein oder in Form von Gemischen eingesetzt werden.
- Von den Polyolalkylestern bzw. Polyolalkylethern werden Polyglycerinisostearat, wie das Produkt Isolan GI 34®, das von der Firma Goldschmidt im Handel ist, Sorbitanisostearat, wie das Produkt Arlacel 987®, das von der Firma ICI im Handel ist, Sorbitan- Glycerin-Isostearat, wie z. B. das Produkt Arlacel 986®, das von der Firma ICI im Handel ist, oder Methylglucosesesquistearat, wie das Produkt Glycate IS®, das von der Firma Amerchol im Handel ist, bevorzugt.
- Der Mengenanteil des unter Polyolalkylestern, Polyolalkylethern und oxyalkylensubstituierten Alkylethern ausgewählten Coemulgators in der Zusammensetzung liegt vorteilhaft im Bereich von 0,1 bis 3 Gew.-%.
- Beispiele für C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanole, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung nicht enthalten sind, sind Ethanol, n-Propanol, Isopropanol und n-Butanol.
- Die Fettphase der Zusammensetzung kann gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffderivate, wie Vaselinöl oder Perhydrosqualen, aliphatische Fettester, wie C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkylbenzoate, Octyldodecanol oder Octylstearat, Triglyceride, wie Caprinsäure- oder Caprylsäuretriglyceride, oder auch. Polydimethylsiloxane enthalten.
- Der Mengenanteil der Fettphase variiert vorteilhaft im Bereich von 20 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung.
- Die Fettphase der Zusammensetzung enthält bevorzugt ein oder mehrere Polydimethylsiloxane, deren Mengenanteil in der Zusammensetzung allgemein im Bereich von 10 bis 30 Gew.-% liegt.
- Ferner können auch flüchtige Polydimethylcyclosiloxane mit einer Viskosität von weniger als 5 mm²·s&supmin;¹ verwendet werden, wie insbesondere das Cyclometicon-Tetramer oder -Pentamer von Dow Corning (Dow Corning 344 Fluid und Dow Corning 345 Fluid), oder auch flüssiges Hexamethyldisiloxan mit einer Viskosität von weniger als 0,65 mm²·s&supmin;¹, wie insbesondere das Produkt Rhodorsil Oils von Rhône-Poulenc (RP 70041VO65). In gleicher Weise können auch ein oder mehrere nichtflüchtige Polydimethylsiloxane, wie Polydimethylsiloxane mit einer Viskosität von mehr als 5 mm²·s&supmin;¹, und insbesondere einer Viskosität im Bereich von 50 bis 1000 mm²·s&supmin;¹ verwendet werden, beispielsweise das Produkt Dow Corning 200 Fluid.
- Diese Produkte können allein oder bevorzugt in Form von Gemischen eingesetzt werden.
- Um ggf. die Stabilität der Zusammensetzung bei niedrigen Temperaturen zu erhöhen oder ggf. das Auskristallisieren bestimmter Hydroxysäuren zu verhindern oder auch, um ggf. die Zusammensetzung transparent zu machen, können der Zusammensetzung Polyole, wie Glycerin, 1,2-Propylenglykol und Sorbit, in Mengen zugegeben werden, die allgemein im Bereich von 0,5 bis 15 Gew.-% liegen.
- Um im gegebenen Falle die Stabilität der Zusammensetzung bei höheren Temperaturen zu erhöhen, können der Zusammensetzung natürliche oder synthetische Wachse, wie Bienenwachs, Carnaubawachs, Shibutter, Siliconwachse, Lipiddispersionen von modifizierten Hectoriten, Aluminiumstearat oder Calciumstearat oder Elektrolyte, wie Natriumchlorid oder Magnesiumsulfat, zugesetzt werden.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ferner Titandioxid- Mikropartikel enthalten, die eine mittlere Teilchengröße von 1 bis 100 nm und vorzugsweise 10 bis 40 nm besitzen. Dabei sind zwei Formen des Titanoxids verfügbar, ein in der wäßrigen Phase dispergierbarer Typ und ein anderer Typ, der in der Fettphase dispergierbar ist.
- Die Titandioxidpartikel des Typs, der in der wäßrigen Phase dispergierbar ist, können als solche ohne Überzug vorliegen oder mit einem Material ummantelt sein, das ihnen eine hydrophile Oberfläche verleiht, beispielsweise mit Aluminiumoxid oder Aluminiumsilicat.
- Die Titanoxid-Partikel des in der Fettphase dispergierbaren Typs sind Partikel, die mit einem Material überzogen sind, das ihnen eine lipophile Oberfläche verleiht, z. B. mit Aluminiumstearat, Aluminiumlaurat, Zinkstearat oder organischen Verbindungen, die ggf. Silicium enthalten.
- Die Menge an Titandioxid in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung liegt allgemein im Bereich von 0,5 bis 2 Gew.-%.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann selbstverständlich ferner auch Zusätze oder Kombinationen von Zusätzen enthalten, die inert sind oder auch kosmetische oder dermatologische Wirkstoffe darstellen.
- Es ist ferner auch möglich, Mittel zur Verbesserung des Geschmacks, Konservierungsmittel, wie p-Hydroxybenzoesäureester, Stabilisierungsmittel, Feuchtigkeitsregler und pH-Regulatoren zuzusetzen.
- Die erflndungsgemäße Zusammensetzung kann daher ferner einen Wirkstoff enthalten, der insbesondere zur Behandlung oder zur Vorbeugung von Hauterkrankungen, zu denen Akne, Mykosen, seborrhoische Dermatitiden, Ekzeme, Rosacea, Lichtdermatosen und Hautalterung gehören, oder zur Behandlung oder Vorbeugung von Erkrankungen der Kopfhaut oder der Nägel bestimmt ist.
- Beispiele für dermatologische Wirkstoffe sind:
- - Mittel zur Modulierung der Differenzierung und/oder der Proliferation und/oder der Pigmentierung der Haut, z. B. Verbindungen, deren Wirkung durch Kernrezeptoren vermittelt wird, aus der Obergruppe der Steroide/Schilddrüsenhormone, insbesondere Retinoesäure, ihre Isomeren und ihre Derivate, z. B. Retinol oder Retinal, sowie analoge, synthetisch hergestellte Verbindungen; Vitamin D und seine Derivate; Östrogene; antineoplastische Mittel, wie 5-Fluoruracil;
- - antibiotische Mittel, wie Clindamycin-Phosphat und Erythromycin oder Antibiotika der Klasse der Tetracycline;
- - antibakterielle Mittel, insbesondere Benzoylperoxid;
- - Mittel gegen Infektionen, insbesondere Metronidazol;
- - Mittel gegen Pilzbefall, insbesondere Verbindungen, die zur Gruppe der Imidazole gehören, Polyenverbindungen, wie Amphotericin B, oder Verbindungen aus der Gruppe der Allylamine, wie Terbinafin;
- - entzündungshemmende Mittel auf Steroidbasis, wie Hydrocortison, Betamethason-Valerat oder Clobetasol-Propionat, oder nichtsteroide entzündungshemmende Mittel, wie Ibuprofen oder Diclofenac oder deren Salze;
- - antipruriginöse Mittel, wie Capsaicin oder NK1-Inhibitoren oder Lithiumsalze;
- - Schmerzmittel,
- - antivirale Mittel, wie Aciclovir;
- - Ionenkanalblocker, wie Minoxidil und seine Derivate;
- - Mittel gegen freie Radikale, wie α-Tocopherol oder seine Ester, Superoxiddismutasen oder bestimmte Metallchelatbildner.
- Die in der Zusammensetzung angewandte Konzentration hängt natürlich von der Art des Wirkstoffs und dem angestrebten Ergebnis ab und liegt allgemein im Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorteilhafterweise keine Verbindungen, deren Art oder Menge so ist, daß beim Auftragen auf die Haut oder die Schleimhäute unangenehme Erscheinungen auftreten.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung liegt allgemein in Form einer Milch, einer Creme oder einer transparenten Emulsion vor.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in an sich bekannter Weise hergestellt werden. So ist es möglich, den Emulgator oder das Gemisch von Emulgatoren in der Fettphase zu lösen oder zu dispergieren. Anschließend wird das Wasser zugegeben, was vorzugsweise langsam erfolgt. Das Rühren kann in beliebiger an sich bekannter Weise erfolgen. Dabei wird bevorzugt, so zu rühren, daß eine Voremulsion gebildet wird. Die anderen Bestandteile der Emulsion können der Phase, in der sie löslich oder dispergierbar sind, einfach vorher zugegeben werden. Die Emulsion kann mit einem Rührsystem vom Rotor- Stator-Typ, vorzugsweise bei hoher Drehzahl, stabilisiert werden.
- Die erflndungsgemäße Zusammensetzung ist insbesondere zur Behandlung oder Pflege der Haut, der Nägel, der Haare und/ oder der Kopfhaut bei topischer Anwendung und vorzugsweise zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Xerose, Ichthyose, Strahlenkeratose und/oder lichtinduzierter Hautalterung vorgesehen.
- In der vorliegenden Beschreibung sind die Prozentangaben gewichtsbezogen, falls nichts anderes angegeben ist.
- Im folgenden werden mehrere Beispiele für die Herstellung erfindungsgemäßer Zusammensetzungen angeführt, die lediglich erläuternd und nicht einschränkend sind.
- Der Emulgator oder das Emulgatorengemisch wird in der Fettphase gelöst oder dispergiert. Anschließend wird das Wasser langsam zugesetzt. Es wird in der Weise mäßig gerührt, daß sich eine Voremulsion bildet. Die anderen Bestandteile der Emulsion werden der Phase, in der sie löslich oder dispergierbar sind, vorher zugegeben. Die Emulsion wird mit einem Rührsystem vom Rotor- Stator-Typ bei hoher Drehzahl stabilisiert.
- In den folgenden Beispielen bedeuten:
- POB p-Hydroxybenzoat;
- PPG Polypropylenglykol;
- POP Polyoxypropylen;
- POE Polyoxyethylen. Beispiel 1 Formulierung
- Glycerin 3,00
- Sorbit 70% 5,00
- Citronensäure·1H&sub2;O 27,30 (25%, wasserfrei)
- POB-Methyl (p-Hydroxybenzoesäuremethylester) 0,15
- NaCl 0,60
- Ammoniaklösung 32% q.s. pH 3 *
- Wasser q.s. 100
- *: entsprechend 4,50% 32%ige Ammoniaklösung
- Diese Zusammensetzung hat den Vorteil, daß sie stabil ist und trotz des hohen Mengenanteils an enthaltener Citronensäue (25%) von der menschlichen Haut gut vertragen wird. Beispiel 2 Formulierung
- Wäßrige Phase
- Citronensäure·1H&sub2;O 27,30 (25%, wasserfrei)
- POB-Methyl (p-Hydroxybenzoesäuremethylester) 0,15
- NaCl 0,60
- Ammoniaklösung 32% q.s. pH 3 *
- Wasser q.s. 100
- *: entsprechend 4,50% 32%ige Ammoniaklösung
- Diese Zusammensetzung ist während 6 Monaten bei Umgebungstemperatur stabil. Beispiel 3 (Vergleichsbeispiel) Formulierung
- Nach einem Monat bei 45ºC weist diese Zusammensetzung ein erhebliches Exsudat auf. Beispiel 4 (Vergleichsbeispiel) Formulierung
- Nach einem Monat bei 45ºC weist diese Zusammensetzung ein erhebliches Exsudat auf. Beispiel 5 (Vergleichsbeispiel) Formulierung
- Diese Zusammensetzung, die keinen Coemulgator aufweist, zeigt ab dem ersten Monat Lagerung Exsudatbildung. Beispiel 6 (Vergleichsbeispiel) Formulierung
- Diese Zusammensetzung vom Typ einer Öl-in-Wasser-Emulsion zeigt nach einem Tag Lagerung Phasentrennung.
Claims (18)
1. Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung vom Typ
einer Wasser-in-Öl-Emulsion, die kein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanol enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß
sie enthält:
- 10 bis 30 Gew.-% Hydroxysäure,
- 1 bis 15 Gew.-% mindestens eines
polyoxyalkylensubstituierten Silicons der allgemeinen Formel (I),
in der bedeuten:
- PE (-C&sub2;H&sub4;O)x(-C&sub3;H&sub6;O)y-R, wobei R unter Wasserstoff und
C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl ausgewählt ist und x im Bereich von 10 bis
100 und y im Bereich von 0 bis 80 liegen,
- m eine Zahl von 1 bis 25,
- n eine Zahl von 10 bis 200,
- o eine Zahl von 1 bis 100
und
- p eine Zahl von 7 bis 17,
mit der Maßgabe, daß o nicht kleiner als m ist und 30
kleiner als n ist, und bei der das Molekulargewicht von PE
im Bereich von 250 bis 2000 liegt und x und y so
ausgewählt sind, daß das Gewichtsverhältnis x/y im Bereich von
100/0 bis 20/80 liegt,
und
- 0,1 bis 6 Gew.-% mindestens eines Coemulgators,
der ausgewählt ist unter Polyolalkylestern,
Polyolalkylethern und oxyalkylensubstituierten Alkylethern.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hydroxysäure ausgewählt ist unter Glykolsäure,
Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure, Mandelsäure
und Salicylsäure sowie ihren Alkylderivaten, wie
5-n-Octanoylsalicylsäure, 5-n-Dodecanoylsalicylsäure und
2-Hydroxy-3-methylbenzoesäure, sowie ihren Alkoxyderivaten,
wie 2-Hydroxy-3-methoxybenzoesäure.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hydroxysäure unter Milchsäure, Glykolsäure und
Citronensäure ausgewählt ist.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an eingesetzter
Hydroxysäure 12 bis 28 Gew.-%, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Zusammensetzung, beträgt.
5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie 1 bis 5 Gew.-%
mindestens eines polyoxyalkylensubstituierten Silicons enthält.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylkette des
eingesetzten Coemulgators 12 bis 20 C-Atome aufweist.
7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Coemulgators
im Bereich von 0,1 bis 3 Gew.-% liegt.
8. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oxyalkylensubstituierte
Alkylether vom mit Oxyethylengruppen und/oder
Oxypropylengruppen substituierten Typ ist, pro Ethermolekül eine Anzahl
von Oxyalkylengruppen aufweist, die im Bereich von 2 bis 10
und vorzugsweise im Bereich von 2 bis 4 liegt.
9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß der Polyolalkylester oder Polyolalkylether
ein Polyglycerinfettester oder ein Polyglycerinfettether mit
vorzugsweise 2 bis 10 Glycerineinheiten oder ein von einem
Zucker, wie Sorbit, Sorbitan oder Methylglucosid, abgeleiteter
Fettester oder Fettether oder ein von Glycerin und einem Zucker,
wie Sorbit, Sorbitan oder Methylglucosid, abgeleiteter Fettester
oder Fettether ist.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß der Polyolalkylester oder der Polyolalkylether unter
Polyglycerinisostearat, Sorbitanisostearat, Sorbitan- und
Glycerinisostearat sowie Methylglucosesesquistearat ausgewählt ist.
11. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettphase der
Zusammensetzung gesättigte oder ungesättigte
Kohlenwasserstoffderivate, wie Vaselinöl oder Perhydrosqualen,
aliphatische oder aromatische Fettester, wie C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkylbenzoate,
Octyldodecanol oder Octylstearat, oder Triglyceride, wie
Caprinsäure- oder Caprylsäure-Triglyceride, oder auch
Polydimethylsiloxane enthält.
12. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mengenanteil der
Fettphase 20 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
erfindungsgemäßen Zusammensetzung, beträgt.
13. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettphase der
Zusammensetzung mindestens ein Polydimethylsiloxan enthält.
14. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Polyole, wie Glycerin,
1,2-Propylenglykol und Sorbit, in Mengenanteilen von 0,5 bis
15 Gew.-% enthält.
15. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie natürliche oder
synthetische Wachse, wie Bienenwachs, Carnaubawachs oder
Shibutter, Siliconwachse, Lipiddispersionen von modifizierten
Hectoriten, Aluminiumstearat, Calciumstearat oder
Elektrolyte, wie Natriumchlorid oder Magnesiumsulfat, enthält.
16. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie
Titandioxid-Mikropartikel einer mittleren Teilchengröße von 1 bis 100 nm und
vorzugsweise 10 bis 40 nm enthält.
17. Zusammensetzung nach Anspruch 16, dadurch
gekennzeichnet, daß der Mengenanteil an Titandioxid 0,5 bis 2 Gew.-%
beträgt.
18. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Behandlung oder
zur Pflege der Haut, der Nägel, der Haare und/ oder der
Kopfhaut in topischer Anwendung vorgesehen ist, vorzugsweise
zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Xerose, Ichthyose,
Strahlenkeratose und/ oder lichtinduzierter Hautalterung.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9415130A FR2728167A1 (fr) | 1994-12-15 | 1994-12-15 | Composition cosmetique ou dermatologique sous forme d'une emulsion eau dans huile a teneur elevee en hydroxyacides |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69500315D1 DE69500315D1 (de) | 1997-06-26 |
DE69500315T2 DE69500315T2 (de) | 1997-08-28 |
DE69500315T3 true DE69500315T3 (de) | 2002-06-13 |
Family
ID=9469844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69500315T Expired - Fee Related DE69500315T3 (de) | 1994-12-15 | 1995-11-22 | Kosmetische oder dermatologische Wasser-in-Öl Emulsion mit hohem Gehalt an Hydroxysäuren |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5863544A (de) |
EP (1) | EP0719540B2 (de) |
JP (1) | JP2716414B2 (de) |
KR (1) | KR0175210B1 (de) |
AR (1) | AR004468A1 (de) |
AT (1) | ATE153239T1 (de) |
AU (1) | AU675758B2 (de) |
BR (1) | BR9505368A (de) |
CA (1) | CA2165265C (de) |
DE (1) | DE69500315T3 (de) |
ES (1) | ES2105856T5 (de) |
FI (1) | FI110666B (de) |
FR (1) | FR2728167A1 (de) |
HU (1) | HU214899B (de) |
IL (1) | IL116397A (de) |
MX (1) | MX9505178A (de) |
NO (1) | NO308825B1 (de) |
NZ (1) | NZ280549A (de) |
PL (1) | PL182800B1 (de) |
ZA (1) | ZA9510488B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007005093A1 (de) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Beiersdorf Ag | Kosmetische Zubereitung gegen Hautpigmentierungen |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2735688B1 (fr) * | 1995-06-26 | 1997-08-14 | Oreal | Utilisation en association d'un alpha-hydroxyacide et d'un oxyde de titane pour le blanchiment de la peau |
FR2776183B1 (fr) * | 1998-03-17 | 2004-05-28 | Oreal | Utilisation d'un tensio-actif silicone du type alkyldimethicone copolyol pour la preparation d'emulsions cosmetiques solides eau-dans-huile et emulsions solides eau-dans-huile ainsi obtenues |
FR2776515B1 (fr) | 1998-03-26 | 2001-02-09 | Oreal | Emulsion e/h, composition comprenant une telle emulsion et utilisation en cosmetique, pharmacie ou hygiene |
FR2776514B1 (fr) | 1998-03-26 | 2001-03-09 | Oreal | Emulsion e/h, composition comprenant une telle emulsion et utilisation en cosmetique, pharmacie ou hygiene |
FR2786691B1 (fr) * | 1998-12-03 | 2003-07-04 | Oreal | Composition sous forme d'emulsion e/h a forte teneur en cire et ses utilisations dans les domaines cosmetiques et dermatologique |
GB9828620D0 (en) * | 1998-12-23 | 1999-02-17 | Glaxo Group Ltd | Medicaments |
DE19919481A1 (de) * | 1999-04-29 | 2000-11-02 | Beiersdorf Ag | Stabile, gegen unreine Haut und gegen Akne wirksame Wirkstoffkombinationen mit einem Gehalt an grenzflächenaktiven Glucosederivaten und Hydroxycarbonsäuren |
FR2799647B1 (fr) | 1999-10-15 | 2001-12-07 | Oreal | Composition sous forme d'emulsion eau-dans-huile, contenant des fibres, et son utilisation dans le domaine cosmetique |
FR2799646B1 (fr) | 1999-10-15 | 2001-12-07 | Oreal | Composition sous forme d'emulsion eau-dans-huile, contenant des fibres, et son utilisation dans le domaine cosmetique |
FR2799968B1 (fr) * | 1999-10-21 | 2002-07-12 | Oreal | Emulsion eau-dans-huile et ses utilisations notamment dans le domaine cosmetique |
NL1017487C2 (nl) * | 2001-03-02 | 2002-09-06 | Caral B V I O | Preparaat met polydimethylsiloxaan voor aandoeningen van nagels, kraakbeen, botten, gewrichten, spieren en pezen. |
US7368122B1 (en) * | 2002-03-08 | 2008-05-06 | Dow Pharmaceutical Sciences | Skin cream |
DE10223221A1 (de) * | 2002-05-24 | 2003-12-11 | Sebapharma Gmbh & Co Kg | Kosmetische Zusammensetzung mit hautentquellender Wirkung |
EP1374904A1 (de) * | 2002-06-20 | 2004-01-02 | Baas, Fhilipus Albert | Zubereitung enthaltende Polymethylsiloxane für Nagel, Knorpel, Knochengelenk, Muskeln und Sehnen Erkrankungen |
US20040171561A1 (en) * | 2002-09-03 | 2004-09-02 | Popp Karl F. | Topical formulations for treatment of rosacea |
US7098189B2 (en) * | 2002-12-16 | 2006-08-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wound and skin care compositions |
US20040156870A1 (en) * | 2003-02-11 | 2004-08-12 | Bradley Pharmaceuticals, Inc. | Use of urea as a method for improving the effectiveness of topical anti-inflammatory drugs |
US20040214215A1 (en) * | 2003-03-07 | 2004-10-28 | Yu Ruey J. | Bioavailability and improved delivery of alkaline pharmaceutical drugs |
WO2004089357A2 (en) * | 2003-04-02 | 2004-10-21 | Regents Of The University Of Minnesota | Anti-fungal formulation of triterpene and essential oil |
DE102004004969A1 (de) * | 2004-01-28 | 2005-08-18 | Beiersdorf Ag | Verwendung von UV-Lichtschutzfiltern in Anti-Akne-Zubereitungen |
US20050196418A1 (en) * | 2004-03-04 | 2005-09-08 | Yu Ruey J. | Bioavailability and improved delivery of alkaline pharmaceutical drugs |
EP1863434A4 (de) * | 2005-03-16 | 2012-03-07 | Taro Pharmaceuticals Usa Inc | Formulierung für eine emulsion auf wasserbasis mit harnstoff und salicylsäure sowie verwendungsverfahren dafür |
US20060269495A1 (en) * | 2005-05-25 | 2006-11-30 | Popp Karl F | Alpha hydroxy acid compositions |
DE102006002767A1 (de) * | 2006-01-20 | 2007-07-26 | Henkel Kgaa | Kosmetische Mittel enthaltend ein Polysiloxan und ein Esteröl und weitere Wirkstoffe |
FR2911496B1 (fr) * | 2007-01-23 | 2013-01-04 | Oreal | Emulsion eau-dans-huile solide utilisable en cosmetique. |
FR3009957B1 (fr) * | 2013-08-30 | 2018-06-29 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un melange de polymeres sulfonique et acrylique |
WO2015148892A1 (en) * | 2014-03-28 | 2015-10-01 | Nusil Technology Llc | Dispersions containing encapsulated materials and compositions using same |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4380549A (en) * | 1975-07-23 | 1983-04-19 | Scott Eugene J Van | Topical treatment of dry skin |
US4772592A (en) * | 1984-01-09 | 1988-09-20 | Lever Brothers Company | Skin treatment composition |
JPS61207326A (ja) * | 1985-03-06 | 1986-09-13 | ユニリ−バ−・ナ−ムロ−ゼ・ベンノ−トシヤ−プ | 皮膚治療組成物 |
GB9010525D0 (en) * | 1990-05-10 | 1990-07-04 | Unilever Plc | Cosmetic composition |
US5862544A (en) * | 1996-10-07 | 1999-01-26 | Placencia; Gilbert J. | Apparatus for recapture of idle shower water |
-
1994
- 1994-12-15 FR FR9415130A patent/FR2728167A1/fr not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-11-22 EP EP95402639A patent/EP0719540B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-22 ES ES95402639T patent/ES2105856T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-22 DE DE69500315T patent/DE69500315T3/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-22 AT AT95402639T patent/ATE153239T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-11-28 NZ NZ280549A patent/NZ280549A/en unknown
- 1995-12-06 BR BR9505368A patent/BR9505368A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-12-07 AU AU40283/95A patent/AU675758B2/en not_active Ceased
- 1995-12-11 MX MX9505178A patent/MX9505178A/es unknown
- 1995-12-11 ZA ZA9510488A patent/ZA9510488B/xx unknown
- 1995-12-13 NO NO955044A patent/NO308825B1/no not_active IP Right Cessation
- 1995-12-14 PL PL95311846A patent/PL182800B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1995-12-14 IL IL11639795A patent/IL116397A/xx not_active IP Right Cessation
- 1995-12-14 JP JP7326084A patent/JP2716414B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-14 CA CA002165265A patent/CA2165265C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-14 HU HU9503583A patent/HU214899B/hu not_active IP Right Cessation
- 1995-12-14 AR ARP950100548A patent/AR004468A1/es unknown
- 1995-12-14 FI FI956007A patent/FI110666B/fi not_active IP Right Cessation
- 1995-12-14 US US08/572,509 patent/US5863544A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-15 KR KR1019950050709A patent/KR0175210B1/ko not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-07-30 US US09/124,906 patent/US6074653A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007005093A1 (de) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Beiersdorf Ag | Kosmetische Zubereitung gegen Hautpigmentierungen |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69500315T3 (de) | Kosmetische oder dermatologische Wasser-in-Öl Emulsion mit hohem Gehalt an Hydroxysäuren | |
DE60209213T2 (de) | Lichtdurchlässige Nanoemulsion, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie | |
DE3586436T4 (de) | Kosmetische Emulsion und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE602005002844T3 (de) | Umkehremulsionszusammensetzung mit calcitriol und clobetasol-17-propionat und ihre kosmetische und dermatologische verwendung | |
EP0735853B1 (de) | W/o/w-emulsionen | |
DE69621213T2 (de) | Stabile Gelzusammensetzung enthaltend ein Electrolyt, eine Aktivsubstanz und Cetylhydroxyethylcellulose | |
DE69400332T2 (de) | Gel-ähnliche Zusammensetzung enthaltend Organopolysiloxane, ohne Geliermittel zur Kosmetische und Dermatologische Anwendung | |
DE69410119T2 (de) | Wasser-in-oel-lotion, die ein corticosteroid enthaelt | |
DE3222471A1 (de) | Emulgiermittel und emulgierte kosmetika | |
EP0367103B1 (de) | Topische Salbe | |
DE69912760T2 (de) | Verwendung von topischen formulierungen des öl-in-wasser typs, enthaltend galaktolipid material als emulsionsmittel, um eine länger anhaltende wirkung eines darin enthaltenen aktiven wirkstoffs zu vermitteln | |
DE69900080T2 (de) | Zusammensetzung in Form einer Wasser-in-Öl-Emulsion, deren Schergeschwindigkeit veränderlich ist | |
CH656307A5 (de) | Praeparat fuer die oertliche behandlung der akne. | |
DE19837191A1 (de) | Kosmetische und dermatologische Hautbehandlungsmittel | |
DE2601489C2 (de) | ||
DE69022314T2 (de) | Stabile emulgierte Tretinoin-Cremeformulierungen. | |
DE1030518B (de) | Hautpflegemittel | |
EP0660702B1 (de) | Wasser-in-öl emulsionen, die ein wasserlösliches alkylglycosid enthalten | |
DE1201951B (de) | Stabile saure Hauptpflegeemulsion | |
DE69700042T2 (de) | Stabile gelierte Zusammensetzung, die gegenüber Sauerstoff und/oder Wasser empfindliche lipophile Wirkstoffe enthält | |
DE3020616C2 (de) | ||
EP0336000A1 (de) | Ambiphile Creme | |
DE69705968T2 (de) | Zubereitung auf der basis von kokosöl und ihre verwendung | |
WO2008046606A2 (de) | Topische zusammensetzung zur behandlung von ekzemen | |
DE60100464T2 (de) | Wasser-in-Öl Emulsionzusammensetzung mit verlaufsveränderlicher Schergeschwindigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |