DE3586436T4 - Kosmetische Emulsion und Verfahren zu deren Herstellung. - Google Patents
Kosmetische Emulsion und Verfahren zu deren Herstellung.Info
- Publication number
- DE3586436T4 DE3586436T4 DE85101708T DE3586436T DE3586436T4 DE 3586436 T4 DE3586436 T4 DE 3586436T4 DE 85101708 T DE85101708 T DE 85101708T DE 3586436 T DE3586436 T DE 3586436T DE 3586436 T4 DE3586436 T4 DE 3586436T4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- oil
- water
- integer
- ethyl alcohol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000008271 cosmetic emulsion Substances 0.000 title claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 14
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 77
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 claims description 48
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 35
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 31
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 26
- -1 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 17
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims description 15
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 15
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 15
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 9
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 6
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims description 4
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 claims description 4
- 238000013019 agitation Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 33
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 32
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 29
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 15
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 12
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 11
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 10
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 8
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 6
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 6
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 6
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 5
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 5
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 5
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 5
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- FDCJDKXCCYFOCV-UHFFFAOYSA-N 1-hexadecoxyhexadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCCCCCC FDCJDKXCCYFOCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 3
- IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N ethanol;hydrate Chemical compound O.CCO IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- HOVAGTYPODGVJG-UVSYOFPXSA-N (3s,5r)-2-(hydroxymethyl)-6-methoxyoxane-3,4,5-triol Chemical compound COC1OC(CO)[C@@H](O)C(O)[C@H]1O HOVAGTYPODGVJG-UVSYOFPXSA-N 0.000 description 2
- 229940058015 1,3-butylene glycol Drugs 0.000 description 2
- BGRXBNZMPMGLQI-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecyl tetradecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(CCCCCCCC)CCCCCCCCCC BGRXBNZMPMGLQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019437 butane-1,3-diol Nutrition 0.000 description 2
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 2
- 229940082500 cetostearyl alcohol Drugs 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 2
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010408 film Substances 0.000 description 2
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 2
- VQHSOMBJVWLPSR-WUJBLJFYSA-N maltitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]([C@H](O)CO)O[C@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O VQHSOMBJVWLPSR-WUJBLJFYSA-N 0.000 description 2
- 239000000845 maltitol Substances 0.000 description 2
- 235000010449 maltitol Nutrition 0.000 description 2
- 229940035436 maltitol Drugs 0.000 description 2
- HOVAGTYPODGVJG-UHFFFAOYSA-N methyl beta-galactoside Natural products COC1OC(CO)C(O)C(O)C1O HOVAGTYPODGVJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 2
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940073665 octyldodecyl myristate Drugs 0.000 description 2
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 2
- OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N tetratriacontyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N (2S)-2-Amino-3-hydroxypropansäure Chemical compound OC[C@H](N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N (2r,4r,4as,6as,6as,6br,8ar,12ar,14as,14bs)-2-hydroxy-4,4a,6a,6b,8a,11,11,14a-octamethyl-2,4,5,6,6a,7,8,9,10,12,12a,13,14,14b-tetradecahydro-1h-picen-3-one Chemical compound C([C@H]1[C@]2(C)CC[C@@]34C)C(C)(C)CC[C@]1(C)CC[C@]2(C)[C@H]4CC[C@@]1(C)[C@H]3C[C@@H](O)C(=O)[C@@H]1C DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N 0.000 description 1
- YYGNTYWPHWGJRM-UHFFFAOYSA-N (6E,10E,14E,18E)-2,6,10,15,19,23-hexamethyltetracosa-2,6,10,14,18,22-hexaene Chemical compound CC(C)=CCCC(C)=CCCC(C)=CCCC=C(C)CCC=C(C)CCC=C(C)C YYGNTYWPHWGJRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 1,1-difluorocyclohexane Chemical compound FC1(F)CCCCC1 ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000772415 Neovison vison Species 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000004433 Simmondsia californica Nutrition 0.000 description 1
- 241000221096 Simmondsia chinensis Species 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- BHEOSNUKNHRBNM-UHFFFAOYSA-N Tetramethylsqualene Natural products CC(=C)C(C)CCC(=C)C(C)CCC(C)=CCCC=C(C)CCC(C)C(=C)CCC(C)C(C)=C BHEOSNUKNHRBNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000010775 animal oil Substances 0.000 description 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 230000001166 anti-perspirative effect Effects 0.000 description 1
- 239000003213 antiperspirant Substances 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 238000004581 coalescence Methods 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 229940113120 dipropylene glycol Drugs 0.000 description 1
- PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N dodecahydrosqualene Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 239000010696 ester oil Substances 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 229960005150 glycerol Drugs 0.000 description 1
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 1
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 description 1
- 229940057995 liquid paraffin Drugs 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229960004063 propylene glycol Drugs 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
- 230000037075 skin appearance Effects 0.000 description 1
- 229940045920 sodium pyrrolidone carboxylate Drugs 0.000 description 1
- HYRLWUFWDYFEES-UHFFFAOYSA-M sodium;2-oxopyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)N1CCCC1=O HYRLWUFWDYFEES-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001593 sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 229940035049 sorbitan monooleate Drugs 0.000 description 1
- 235000011069 sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 229960002920 sorbitol Drugs 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 229940031439 squalene Drugs 0.000 description 1
- TUHBEKDERLKLEC-UHFFFAOYSA-N squalene Natural products CC(=CCCC(=CCCC(=CCCC=C(/C)CCC=C(/C)CC=C(C)C)C)C)C TUHBEKDERLKLEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 210000000434 stratum corneum Anatomy 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- ZNVKGUVDRSSWHV-UHFFFAOYSA-L zinc;4-hydroxybenzenesulfonate Chemical compound [Zn+2].OC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1.OC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 ZNVKGUVDRSSWHV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
- A61K8/062—Oil-in-water emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/342—Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
- A61K8/894—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a polyoxyalkylene group, e.g. cetyl dimethicone copolyol
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft stabile Kosmetik-Emulsionen mit geringer Viskosität, welche erfrischend auf der Haut wirken, ohne nach der Anwendung klebrig zu erscheinen, und welche das Vermögen haben, die Feuchtigkeit zu bewahren. Diese Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zu Herstellung solcher Emulsionen.
- Im allgemeinen bestehen Kosmetik-Emulsionen aus Wasser, Ölen und Emulgatoren. Wenn diese auf der Haut angewendet werden, bilden sie einen Ölfilm auf der Oberfläche der Haut. Durch die Bedeckung mit dem Ölfilm wird ein perkutaner Wasserverlust unterdrückt, so daß die Feuchtigkeit in der Hornschicht hinreichend bewahrt wird. Der Effekt, die Feuchtigkeit zu bewahren, hängt vom Typ und der Menge des Öls ab. Somit wird der Typ und die Menge des Öls gemäß der Erfordernisse auf geeignete Weise kontrolliert.
- Um eine geringere Klebrigkeit und ein Frischegefühl durch Anwendung der Emulsionen zu erhalten, ist es erforderlich, die Menge der Öle zu reduzieren und Öle zu verwenden, welche eine geringere Klebrigkeit besitzen.
- Das Polysiloxan der allgemeinen Formel (II), (III) oder (IV) (im folgenden als Silikonöl bezeichnet) ist in der Lage, einen einheitlichen dünnen Film auf der Haut zu bilden; und es ist als Öl geeignet, welches zu einem nicht klebrigen Glättegefühl führt. Jedoch ist das Silikonöl mit normalen oberflächenaktiven Mitteln und anderen Ölen ziemlich wenig kompatibel und wird nur sehr schlecht emulgiert, wodurch es schwierig ist, einheitliche, reine Emulsionen zu erhalten.
- Eine bessere Stabilität gegen Koaleszenz und Emulsionsverdichtung wird erhalten, wenn emulgierte Partikel einheitlicher und feiner sind. Diese Tendenz ist besonders dann stärker ausgeprägt, wenn die Viskosität des Systems gering ist. Der Zustand der Emulgierung bestimmt das Aussehen oder den Weißgrad einer Emulsion. In diesem Sinne werden optimale Ergebnisse erhalten, wenn die Partikelgröße im Bereich von 0,2 bis 2 um ist. Bei einer geringeren Partikelgröße wird eine transparente, blasse Mikroemulsion erhalten. Oberhalb des oben erwähnten Bereiches wird eine semi-transparente, gräuliche Emulsion erhalten.
- Um zum Zeitpunkt der Anwendung ein stärkeres Frischegefühl hervorzurufen, enthält das kosmetische System bevorzugt Ethylalkohol. Im allgemeinen führt die Zugabe von Ethylalkohol zu einer beträchtlichen Erniedrigung der Emulsionsstabilität des Systems.
- EP-A-0076146 beschreibt Zusammensetzungen zur Verbesserung der Haut, welche folgendes umfassen: eine Emulsion einer flüchtigen, wasserunlöslichen Flüssigkeit; Glycerin; ein Polydiorganosiloxan-polyoxyalkylen-Copolymer; und ein Surfaktanz, das die oben genannten wasserunlöslichen Komponenten emulgiert; sowie Wasser.
- US-A-4311695 offenbart Emulsionen vom Wasser-in-Öl-Typ, in denen die Wasserphase einen wasserlöslichen Alkohol und die Ölphase eine Methylsiloxanflüssigkeit umfaßt.
- GB-A-2064363 offenbart Silikon-Wasseremulsionen flüchtiger, zyklischer Polysiloxane, welche als Vehikel für die Anwendung von die Epidermis verstärkenden Mitteln geeignet sind, einschließlich kosmetischer, medizinischer und pharmazeutischer Verbindungen.
- Das Emulsionssystem, welches die oben beschriebenen Eigenschaften besitzt, sollte den folgenden Anforderungen genügen: Ethylalkohol ist in der wässerigen Phase enthalten; ein emulgiertes Öl besteht hauptsächlich aus Silikonöl und ist in geringen Mengen vorhanden; und das System hat eine geringe Viskosität und besitzt emulgierte Partikel, welche fein und einheitlich in ihrer Größe sind. Jedoch können die bekannten Emulgierungstechniken nicht alle obigen Anforderungen zur gleichen Zeit erfüllen.
- Vor diesem Hintergrund haben die Erfinder der folgenden Anmeldung intensive Studien durchgeführt, um Kosmetik-Emulsionen zu erhalten, welche die Aufgaben der Erfindung erfüllen. Als ein Ergebnis konnte gefunden werden, daß eine wie folgt beschriebene Mischung zu einer Emulsion mit geringer Viskosität führt, welche fein, einheitlich und stabil ist und welche das Silikonöl als Hauptkomponente enthält: Zu einer Mischung eines spezifischen Typs von einem Dimethylpolysiloxanpolyoxyalkylen-Copolymer, eines oberflächenaktiven Mittels mit einem HLB-Wert, der nicht kleiner als 10 ist und eines linearen, gesättigten, höheren Alkohols mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen (diese Mischung fungiert als Emulgator), wird eine wäßrige Phase, die Ethylalkohol in einer vorher bestimmten Konzentration enthält, unter Agitation in einem vorher bestimmten Temperaturbereich hinzugefügt, wodurch ein Ein-Phasen-Bereich eines Gels oder einer hoch-viskosen Flüssigkeit gebildet wird. Darüber hinaus erfüllt die Emulsionszusammensetzung die an die Kosmetik-Emulsion gestellten Anforderungen. Die vorliegende Erfindung basiert auf den obigen Erkenntnissen.
- Gemäß eines Gesichtspunktes der Erfindung wird eine Kosmetik-Emulsion bereitgestellt, welche folgendes umfaßt:
- (a) 0,2 bis 5 Gew.-% eines Emulgators, bestehend aus (1) einem Dimethylpolysiloxan-polyoxyalkylen-Copolymer, welches repräsentiert wird durch die in der a eine ganze Zahl von 10 bis 25 repräsentiert, b eine ganze Zahl 25 bis 35, m eine ganze Zahl von 60 bis 80 und n eine ganze Zahl von 3 bis 8 ist, wobei eine wässerige Lösung desselben einen Trübungspunkt von 20 bis 45ºC besitzt, (2) einem oberflächenaktiven Mittel, das einen HLB-Wert hat, der nicht kleiner als 10 ist, und (3) einem linearen, gesättigten, höheren Alkohol mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen; wobei die relativen Verhältnisse der Komponenten (1), (2) und (3) innerhalb eines Polygons (einschließlich jeder Seite) liegen, das durch die Punkte des ternären Mischdiagramms in der beigefügten einzigen Figur begrenzt ist: A(25: 73: 2), B(25: 55: 20), C(70: 10: 20), und D(88: 10: 2);
- (b) 0,5 bis 10 Gew.-% eines Öls, welches 90 Gew.-% oder mehr wenigstens eines Polysiloxans umfaßt, das durch die folgenden Formeln (II), (III) oder (IV) repräsentiert wird
- in denen x für eine ganze Zahl von 4 bis 100 steht, z eine ganze Zahl bedeutet, die nicht kleiner als 1 ist, y + z einen Wert zwischen 1 und 100 ergibt und 1 für eine ganze Zahl von 2 bis 5 steht; und welches gegebenenfalls 0,5 bis 10 Gew.-% eines Öls oder Wachses, und
- (c) 85 bis 99,3 Gew.-% einer wässerigen Phase, die 60 bis 100 Gew-%, basierend auf der Gesamtwasserphase einer wässerigen Ethylalkohollösung, umfaßt, in der ein Ethylalkohol/Wasser-Gewichtsverhältnis von 50:50 bis 2:98 vorliegt.
- Ein anderer Gesichtspunkt der Erfindung liegt in der Bereitstellung einer Methode zu Herstellung der Kosmetik-Emulsion.
- Die einzige Figur ist ein ternäres Mischdiagramm, welches die relativen Verhältnisse des Dimethylpolysiloxan-polyoxyalkylen-Copolymers, eines oberflächenaktiven Mittels mit einem HLB-Wert, der nicht kleiner als 10 ist und eines linearen, gesättigten, höheren Alkohols mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen zeigt, wodurch ein Emulgator einer Kosmetik-Emulsion der Erfindung gebildet wird.
- Das Dimethylpolysiloxan-polyoxyalkylen Copolymer von (1), welches eine Komponente des Emulgators (a) der Kosmetik-Emulsion gemäß der Erfindung ist, sollte vorzugsweise als wässerige Lösung desselben einen Trübungspunkt von 25 bis 40ºC besitzen. Wenn der Trübungspunkt der wässerigen Lösung 45ºC übersteigt, kann während der Emulgierung keine Ein-Phasen-Emulsion gebildet werden, und die emulgierten Partikel der Emulsion werden grob. Auf der anderen Seite wirkt es auf keinen Fall als oberflächenaktives Mittel, wenn der Trübungspunkt geringer als 20ºC ist, wodurch keine Emulgierung ablaufen kann. Das oberflächenaktive Mittel (2) sind jene Mittel, die einen nicht geringeren HLB-Wert als 10 haben, und welche allein oder in Kombination verwendet werden können. Insbesondere werden oberflächenaktive Mittel mit einem HLB-Wert von 11 bis 16 bevorzugt. Spezifische Beispiele oberflächenaktiver Mittel umfassen Polyoxyethylenalkylether, Polyoxyethylen und Fettsäureester, Fettsäureester von Polyoxyethylen und 1,4-Anhydro-D-Sorbitol (Sorbitan), Fettsäureester von Polyoxyethylen und Glycerin, polyoxyethylen-gehärtete Rizinusöle, Polyglycerin und Fettsäureester, Saccharose und Fettsäureester.
- Die linearen, gesättigten, höheren Alkohole (3) haben 12 bis 22 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 14 bis 18 Kohlenstoffatome. Wenn die Anzahl der Kohlenstoffatome unter 10 liegt, wird die Wirkung, eine emulgierte Substanz zu stabilisieren, beträchtlich erniedrigt, unter Bildung eines widerwärtigen Geruches. Wenn die Anzahl der Kohlenstoffatome 22 übersteigt, besteht mit der Zeit die Tendenz zur Kristallisation.
- Beim Emulgator, der die Komponente (a) darstellt, liegen die relativen Verhältnisse von (1), (2) und (3) innerhalb eines Polygons (einschließlich jeder Seite), welches begrenzt wird durch die Punkte A(25: 73: 2), B(25: 55: 20), C(70: 10: 20) und D(88: 10: 2) wie es aus dem ternären Mischdiagramm der einzigen Figur ersichtlich ist. Der Emulgator wird in einer Menge von 0,2 bis 5 Gew.-% (der Einfachheit halber nachfolgend als % angegeben) und vorzugsweise in einer Menge von 0,4 bis 3% in der Kosmetik-Emulsion verwendet. Außerhalb dieses Bereichs erhält man keine befriedigende Emulgierung.
- Die Ölkomponente (b) enthält 90% oder mehr von mindestens einem Silikonöl, welches durch die allgemeinen Formeln (II), (III) oder (IV) dargestellt wird. Neben diesen Silikonölen können Kohlenwasserstoffe wie flüssiges Paraffin, Paraffinwachs, Ceresin und Squalen, natürliche Tier- und Pflanzenöle wie Olivenöl, Öl von Simmondsia californica Nutt (Jojobaöl) und Nerzöl, und synthetische Esteröle wie Octyldodecylmyristat verwendet werden. Diese Öle werden in einer Menge von 0,5 bis 10%, vorzugsweise von 1 bis 5%, in der Kosmetik-Emulsion eingesetzt. Oberhalb 10% verstärkt sich die Fettigkeit auf wenig wünschenswerte Weise.
- Die wässerige Phase (c) sollte ein Ethylalkohol/Wasser-Gewichtsverhältnis im Bereich von 50/50 bis 2/98 haben. Das Verhältnis ist vorzugsweise im Bereich von 30/70 bis 5/95. Wenn das Ethylalkohol/Wasser- Verhältnis 50/50 übersteigt, wird die Emulgierung instabil und die resultierende Emulsion wirkt auf die Haut stärker reizend. Im Gegensatz dazu tritt kein Frischegefühl auf, wenn das Ethylalkohol/Wasser-Verhältnis kleiner als 2/98 ist. Die wässerige Phase kann darüber hinaus folgendes enthalten: Feuchthaltemittel wie Glycerin, Sorbitol, Maltitolpropylenglykol, Dipropylenglykol, 1,3-Butylenglykol, Natriumpyrrolidoncarboxylat, Polyoxyethylenmethylglucosid, Polyoxypropylenmethylglucosid und Glucose; Aminosäuren wie Glycin, Serin und Prolin und medizinische Mittel wie entzündungshemmende Mittel, Bakerizide und Vitamine. Die wässerige Phase liegt in einer Menge von 85 bis 99,3%, vorzugsweise von von 92 bis 98,6%, in der Kosmetik- Emulsion vor.
- Es wird vorgezogen, daß die Kosmetik-Emulsion der Erfindung eine geringe Viskosität aufweist und im allgemeinen eine Viskosität unterhalb 100 mPa·s (cP) bei 25ºC, vorzugsweise unterhalb 20 mPa·s (cP) besitzt. Oberhalb 100 mPa·s (cP) fühlt sich die resultierende Emulsion bei der Anwendung klebrig an.
- Die Kosmetik-Emulsion der Erfindung wird durch folgendes Verfahren hergestellt: dieses umfaßt die Zugabe einer wässerigen Ethylalkohollösung, welche ein Ethylalkohol/Wasser-Gewichtsverhältnis von 20/80 bis 70/30 hat, zu einer Mischung von (a) 0,2 bis 5 Gewichtsteilen eines Emulgators und (b) 0,5 bis 10 Gewichtsteilen eines Öls, wobei dieses unter Agitation innerhalb eines Temperaturbereichs von 20 bis 45ºC geschieht, um eine Öl-in-Wasser-Emulsion zu erhalten; falls erforderlich, wird weiteres Wasser oder eine wässerige Ethylalkohollösung hinzugesetzt, um die gewünschte Zusammensetzung zu erhalten.
- Bei der Ausübung der Erfindung entsteht ein gelartiges oder hochviskoses, flüssiges Ein-Phasen-Produkt, wenn eine wässerige Ethylalkohollösung, die ein Ethylalkohol/Wasser-Gewichtsverhältnis von 20/80 bis 70/30, vorzugsweise von 30/70 bis 60/40, aufweist, einer Mischung von (a) und (b) hinzugesetzt wird und zwar in einer Menge von 0,5 bis 5 mal dem Gewicht der Mischung von (a) und (b). Ein weiterer Zusatz von Ethylalkohol führt zu einer Öl-in-Wasser-Emulsion. Falls erforderlich, wird Wasser oder eine wässerige Ethylalkohollösung hinzugesetzt, so daß das Ethylalkohol/Wasser-Gewichtsverhältnis im Bereich von 50/50 bis 2/98 ist. Es sollte darauf geachtet werden, daß die abschließende Zugabe-von Wasser oder der wässerigen Ethylalkohollösung vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 5 und 45ºC erfolgt.
- Ein Gesichtspunkt der Erfindung liegt darin, daß sich durch die Emulgierung unter Anwendung eines hohen Ethanolgehalts eine Ein-Phasen-Region ausbildet, wobei durch diese Region einheitliche und fein emulgierte Partikel erhalten werden. Die Tatsache, daß fein emulgierte Partikel durch die Ein-Phasen-Region während des Verlaufs der Emulgierung erhalten werden, ist in Bezug auf gewöhnliche Öl/Emulgator/Wasser-Systeme und Öl/Emulgator/Wasser/zweiwertiger Alkohol-Systeme per se bekannt (Journal of Chemical Society of Japan, 10, 1399 (1983), von Sagitani). Die Methode zur Herstellung von Kosmetik-Emulsionen gemäß der Erfindung unterscheidet sich von den bekannten Methoden dadurch, daß die Ein-Phasen-Region unter den Bedingungen einer hohen Ethylalkoholkonzentration im System gebildet wird, welches ein Öl umfaßt, das hauptsächlich aus Silikonöl besteht. Dadurch erhält man eine stabile Emulsionszusammensetzung mit geringer Viskosität, die feine, gleichmäßig emulgierte Partikel enthält. Außerdem ist es zum Beispiel aus dem JP-A- 58-131910 bekannt, daß Polydiorganosiloxan-polyoxyalkylen-Copolymere in der Emulgierung von Silikonölen wirkungsvoll sind. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich vom Stand der Technik ebenfalls durch folgendes: der in der vorliegenden Erfindung verwendbare Emulgator besteht aus Dimethylpolysiloxan-polyoxyalkylen-Copolymer, einem oberflächenaktiven Mittel mit einem HLB-Wert, der nicht kleiner als 10 ist und einem linearen, gesättigten, höheren Alkohol mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wobei sich die Stoffe in einem spezifischen Verhältnis befinden; eine wässerige Lösung des Dimethylpolysiloxanpolyoxyalkylen-Copolymers hat einen derart niedrigen Trübungspunkt zwischen 20 und 45ºC, daß es unter normalen Emulgierungsbedingungen nicht als ein Emulgator dienen kann, sondern dann eine gute Wirkung als Emulgator zeigt, wenn sich der Ethylalkoholgehalt sowie die Emulgierungstemperatur in gewissen Bereichen befindet.
- Die vorliegende Erfindung wird mit Hilfe von Beispielen beschrieben.
- Kosmetik-Emulsionen, die die in Tabelle 1 dargestellten Formulierungen besitzen, werden hergestellt, um die Emulsionsstabilität zu überprüfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 1 Bestandteile Zusammensetzung (%) Produkte der Erfindung Vergleichsprodukte Ölphase: Dimethylpolysiloxanpolyoxyalkylen-Copolymer (Trübungspunkt: 30ºC) POE(20) Sorbitanmonooleat (HLB: 15) (HLB: 4,3) Cetanol Dimethylpolysiloxan Methylphenylpolysiloxan Parfüm kleine Menge Alkoholphase: Ethylalkohol Wasser Glycerin Wäßrige Phase: Wasser Rest
- Herstellung: Die Ölphase wird auf 60ºC erhitzt und alle Bestandteile werden bis zur Einheitlich gelöst. Anschließend wird auf 36ºC abgekühlt und konstant gehalten. Die auf 36ºC temperierte Alkoholphase wird unter Agitation der Ölphase hinzugesetzt. Danach wird die Mischung mit der auf 25ºC temperierten wässerigen Phase versetzt, wodurch eine gewünschte Zusammensetzung erhalten wird. Tabelle 2 Zustand der Emulsion Stabilität (nach einem Monat) Produkte der Erfindung gut 40ºC keine Änderung 5ºC Vergleichsprodukte: ziemlich gering 40ºC Entmischung 5ºC als Kristalle entmischt sich sofort nach der Herstellung
- Aus Tabelle 2 wird ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Kosmetik-Emulsionen gute Stabilität zeigen.
- Die Emulsionszusammensetzungen der in Tabelle 3 gezeigten Formulierungen werden hergestellt, um die Emulsionsstabilität und Viskosität zu überprüfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt. Die Herstellung jeder Emulsion wird auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt. Tabelle 3 Bestandteile Zusammensetzung (%) Produkte der Erfindung Vergleichsprodukte Ölphase: Dimethylpolysiloxanpolyoxyalkylen-Copolymer (Trübungspunkt: 30ºC) POE(20) hexadecyl-ether (HLB: 16) Cetostearylalkohol Methylphenylpolysilocan Zyklisches Dimethylpolysiloxan Octyldodecyl-myristat Parfüm kleine Menge Alkoholphase: Ethylalkohol Wasser Dipropylenglykol Wäßrige Phase: Wasser Rest Tabelle 4 Emulsionszustand (sofort nach der Herstellung) Stabilität (nach einem Monat) Viskosität (25ºC) (mPa·s) Produkte der Erfindung gut 40ºC keine Änderung 5ºC Vergleichsprodukte: Entmischung ziemlich ge ring entmischt sich sofort nach der Herstellung sehr gering
- Aus Tabelle 4 wird ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Kosmetik-Emulsionen gute Stabilität besitzen, obgleich sie eine sehr geringe Viskosität aufweisen.
- Insgesamt werden fünf Proben durch 10 fachkompetente Prüfer, in Bezug auf das Gefühl bei Berühren, organoleptisch bewertet. Die fünf Proben umfassen die folgenden Kosmetik-Emulsionen: die in Beispiel 1 enthaltende Kosmetik-Emulsion A und die Kosmetik-Emulsion I des Beispiels 2, wobei beide erfindungsgemäße Produkte sind, und die Vergleichsemulsionen J, K und O des Beispiels 2. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5, unten gezeigt. Tabelle 5 Frischegefühl Klebrigkeit Fettigkeit Affinität Aussehen Produkte der Erfindung Vergleichsprodukte
- (Die Werte sind Durchschnittswerte von zehn Prüfern.) Bewertungsstandard: Frischegefühl Klebrigkeit Fettigkeit Affinität zur Haut Aussehen sehr gut sehr groß ziemlich gut ziemlich groß mäßig schlecht gering ziemlich gering sehr schlecht sehr gering
- Wie aus Tabelle 5 ersichtlich ist, weisen die erfindungsgemäßen Produkte ein besseres Frischegefühl, eine geringere Klebrigkeit und Fettigkeit und eine bessere Affinität zur Haut sowie ein besseres Aussehen als die Vergleichsprodukte auf.
- Die erfindungsgemäßen Emulsionszusammensetzungen P und Q mit den in der Tabelle 6 dargestellten Formulierungen, ein von jeglichen Ölen freies Vergleichsprodukt R und eine im Handel gekaufte Lotion S werden auf die Beugerseite des männlichen Unterarms aufgetragen, um anschließend die Hautleitfähigkeit zu bestimmen. Die Hautleitfähigkeit entspricht dem Gehalt des Wassers im epidermischen Corneum, was bedeutet, daß eine größere Wassermenge zu einem höheren Leitfähigkeitswert führt. Die Messungen werden unter Verwendung eines Hochfrequenzimpedanzmeßgerätes ausgeführt (Kapazitätsleitfähigkeitsmeßgerät Modell 354 von IBS Co. Ltd.). Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt. Tabelle 6 Bestandteile Zusammensetzung (%) Produkte der Erfindung Vergleichsprodukt Ölphase: Dimethylpolysiloxan-polyoxyalkylencopolymer (Trübungspunkt: 28ºC) POE (60) gehärtetes Rizinusöl (HLB: 14.5) Stearylalkohol Dimethylpolysiloxan Parfüm geringe Menge Alkoholphase: Ethylalkohol Wasser Glycerin Wäßrige Phase: Wasser Rest
- (Das Vergleichsprodukt R ist eine durchsichtige Flüssigkeit und keine Emulsion.)
- Herstellung: Die Herstellung geschieht auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1. Tabelle 7 Getestete Probe Zeit nach der Anwendung der getesteten Probe (Minuten) Produkte der Erfindung Vergleichsprodukte (kommerziell erhältliche Lotion) Kontrolle (nichts auf d ie Haut aufgetragen)
- Wie aus Tabelle 7 ersichtlich ist, zeigen die erfindungsgemäßen Kosmetik-Emulsionen eine höhere Wirkung im Bezug auf die Fähigkeit, Feuchtigkeit in der Haut zurückzuhalten, als das Vergleichsprodukt R und die im Handel erhältliche Lotion.
- Die erfindungsgemäße in Beispiel 1 erhaltene Kosmetik-Emulsion A wird verwendet, jedoch auf unterschiedliche Weise hergestellt, um den Zustand und die Stabilität der erhaltenen Emulsionen zu bestimmen. Die Herstellungsverfahren sind in Tabelle 8 aufgelistet. Die entsprechenden Ergebnisse sind in Tabelle 9, unten gezeigt.
- T Hergestellt auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1, jedoch werden zum Zeitpunkt der Emulgierung die Öl- und Alkoholphasen auf 50ºC eingestellt.
- U Hergestellt auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1, jedoch werden zum Zeitpunkt der Emulgierung die Alkohol- und wässerigen Phasen zuerst zusammengemischt und dann für die Emulgierung eingesetzt.
- V Hergestellt auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1, jedoch wird zum Zeitpunkt der Emulgierung die Ölphase zur Alkoholphase hinzugefügt und anschließend die Wasserphase hinzugegeben.
- W Hergestellt auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1, jedoch wird zum Zeitpunkt der Emulgierung die Wasserphase zuerst hinzugesetzt, mit anschließender Zugabe der Alkoholphase. Tabelle 9 Emulsionszustand (sofort nach der Herstellung) Durchschnittliche Größe der emulgierten Partikel (um) Stabilität (nach zwei Monaten bei Raumtemperatur) Produkt der Erfindung: gut Keine Änderung Vergleichsprodukte: ziemlich gering Entmischung entmischt sich sofort nach der Herstellung
- Für die Bestimmung der Partikelgröße werden der Coulter-Zähler Modell TA-II und der Coulter- Submicronanalysator Modell N4 verwendet.
- Bestandteile Formulierungen (%)
- Dimethylpolysiloxan-polyoxyalkylen- Copolymer (Trübungspunkt: 30ºC) 0.5
- POE(20) Hexadecylether 0.5
- Cetanol 0.1
- Dimethylpolysiloxan 2.0
- Parfüm geringe Menge
- Ethylalkohol 20
- Wasser 20
- 1,3-Butylenglykol 3
- Zitronensäure 0.1
- Zinkparaphenolsulfonat 0.1
- Wasser Rest
- Herstellung: Genauso wie im Verfahren von Beispiel 1.
- Bestandteile Formulierungen (%)
- Dimethylpolysiloxan-polyoxyalkylen- Copolymer (Trübungspunkt: 32ºC) 0.8
- POE(60) gehärtetes Rizinusöl 1.2
- Cetostearylalkohol 0.2
- Methylphenylpolysiloxan 6
- Petrolatum (Vaseline®) 0.5
- Parfüm geringe Menge
- Ethylalkohol 6.0
- Glycerin 4.0
- Maltitol 2.0
- Wasser 10
- Wasser Rest
- Herstellung: Genauso wie im Verfahren von Beispiel 1.
- Bestandteile Formulierungen (%)
- Dimethylpolysiloxan-polyoxyalkylen- Copolymer (Trübungspunkt: 28ºC) 0.5
- POE(20) Hexadecylether 0.2
- Stearylalkohol 0.1
- flüchtiges, zyklisches Silikon 1.5
- Dimethylpolysiloxan 0.5
- Parfüm geringe Menge
- Ethylalkohol 40
- Wasser 50
- Aluminiumhydroxychlorid 5
- Wasser Rest
- Herstellung: Genauso wie im Verfahren von Beispiel 1.
- Handelsbezeichnungen und eingetragene Warenzeichen sind als solche gekennzeichnet.
Claims (3)
1. Eine Kosmetik-Emulsion, die folgendes
umfaßt:
(a) 0,2 bis 5 Gew.-% eines Emulgators,
bestehend aus (1) einem
Dimethylpolysiloxan-polyoxyalkylen-Copolymer, welches repräsentiert wird durch die
allgemeine Formel (I)
in der a eine ganze Zahl von 10 bis 25 repräsentiert,
b eine ganze Zahl von 25 bis 35, m eine ganze Zahl von
60 bis 80 und n eine ganze Zahl von 3 bis 8 ist, wobei
eine wäßrige Lösung desselben einen Trübungspunkt von
20 bis 45ºC besitzt, (2) einem oberflächenaktiven
Mittel, das einen HLB-Wert hat, der nicht kleiner als
10 ist, und (3) einem linearen, gesättigten, höheren
Alkohol mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen; wobei die
relativen Verhältnisse der Komponenten (1), (2) und (3)
innerhalb eines Polygons (einschließlich jeder Seite)
liegen, das durch die Punkte des ternären
Mischdiagramms in der beigefügten einzigen Figur begrenzt ist:
A (25: 73= 2), B(25: 55: 20), C(70: 10: 20), und
D(88: 10: 2);
(b) 0,5 bis 10 Gew.-% eines Öls, welches
90 Gew. -% oder mehr wenigstens eines Polysiloxans
umfaßt, das durch die folgenden allgemeinen Formeln
(II), (III) oder (IV) repräsentiert wird
in denen x für eine ganze Zahl von 4 bis 100 steht,
z eine ganze Zahl bedeutet, die nicht kleiner als 1
ist, y + z einen Wert zwischen 1 und 100 ergibt und 1
für eine ganze Zahl von 2 bis 5 steht; und welches
gegebenenfalls 0,5 bis 10 Gew.-% eines Öls oder Wachses
umfaßt, und
(c) 85 bis 99,3 Gew.-% einer wäßrigen Phase,
die 60 bis 100 Gew-%, basierend auf der
Gesamtwasserphase, einer wäßrigen Ethylalkohollösung umfaßt, in
der ein Ethylalkohol/Wasser-Gewichtsverhältnis von
50:50 bis 2:98 vorliegt.
2. Kosmetik-Emulsion gemäß Anspruch 1, wobei
die besagte Kosmetik-Emulsion bei 25ºC eine Viskosität
unterhalb von 100 mPa·s hat.
3. Verfahren zur Herstellung einer Kosmetik-
Emulsion gemäß Anspruch 1, wobei das Verfahren die
folgenden Stufen umfaßt: die Zugabe einer wäßrigen
Ethylalkohollösung, die ein
Ethylalkohol/Wasser-Gewichtsverhältnis
im Bereich von 20/80 bis 70/30
aufweist, zu einer Mischung von 0,2 bis 5 Gewichtsteilen
des Emulgators (a) und 0,5 bis 10 Gewichtsteilen des
Öls (b), unter Agitation bei einer Temperatur von 20
bis 45ºC, wobei eine Öl-in-Wasser-Emulsion erhalten
wird; und gegebenenfalls die weitere Zugabe von Wasser
oder einer wäßrigen Ethylalkohollösung zur
Öl-in-Wasser-Emulsion, um die gewünschte Zusammensetzung zu
erhalten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP59050547A JPS60197610A (ja) | 1984-03-16 | 1984-03-16 | 乳化化粧料およびその製造法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3586436T2 DE3586436T2 (de) | 1993-02-11 |
DE3586436T4 true DE3586436T4 (de) | 1993-10-07 |
Family
ID=12862032
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE85101708T Expired - Lifetime DE3586436T4 (de) | 1984-03-16 | 1985-02-15 | Kosmetische Emulsion und Verfahren zu deren Herstellung. |
DE8585101708A Expired - Fee Related DE3586436D1 (de) | 1984-03-16 | 1985-02-15 | Kosmetische emulsion und verfahren zu deren herstellung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585101708A Expired - Fee Related DE3586436D1 (de) | 1984-03-16 | 1985-02-15 | Kosmetische emulsion und verfahren zu deren herstellung. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4675179A (de) |
EP (1) | EP0154837B1 (de) |
JP (1) | JPS60197610A (de) |
KR (1) | KR910003553B1 (de) |
DE (2) | DE3586436T4 (de) |
ES (1) | ES8705220A1 (de) |
HK (1) | HK109193A (de) |
MX (1) | MX161337A (de) |
MY (1) | MY100353A (de) |
PH (1) | PH21380A (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE34584E (en) | 1984-11-09 | 1994-04-12 | The Procter & Gamble Company | Shampoo compositions |
JPH0678217B2 (ja) * | 1986-09-18 | 1994-10-05 | 花王株式会社 | 乳化型毛髪化粧料 |
CA1328813C (en) * | 1986-11-06 | 1994-04-26 | Hiroshi Tanaka | Skin irritation alleviation agent and composition thereof |
US5066485A (en) * | 1987-02-06 | 1991-11-19 | Revlon, Inc. | Cosmetic compositions comprising oil-in-water emulsion containing pigment |
JP2622980B2 (ja) * | 1987-02-06 | 1997-06-25 | レブロン・コンシューマー・プロダクツ・コーポレーション | 顔料を含有する水中油型エマルションから成る化粧用組成物 |
JPS63250311A (ja) * | 1987-04-06 | 1988-10-18 | Kao Corp | 油中水型化粧料 |
JP2691729B2 (ja) * | 1987-06-23 | 1997-12-17 | 株式会社資生堂 | 固型状油中水型乳化化粧料 |
GB8714658D0 (en) * | 1987-06-23 | 1987-07-29 | Boots Co Plc | Cosmetic composition |
US4835002A (en) * | 1987-07-10 | 1989-05-30 | Wolf Peter A | Microemulsions of oil in water and alcohol |
JPH01155982A (ja) * | 1987-12-11 | 1989-06-19 | Agency Of Ind Science & Technol | 管内の閉塞物除去装置 |
US5036108A (en) * | 1988-12-14 | 1991-07-30 | Kao Corporation | Water-in-oil emulsion cosmetic |
EP0391124B1 (de) * | 1989-04-05 | 1995-06-21 | Kao Corporation | Kosmetische Doppelemulsionszusammensetzung |
GB8914905D0 (en) * | 1989-06-29 | 1989-08-23 | Unilever Plc | Cosmetic composition |
US5439677A (en) * | 1989-07-24 | 1995-08-08 | The Dial Corp. | Compositions and methods for treating hair using a mixture of polysiloxanes |
FR2676921B1 (fr) * | 1991-05-27 | 1995-04-14 | Oreal | Emulsion stable du type huile-dans-eau a base d'huile de silicone et son utilisation en cosmetique et en dermatologie. |
JPH05112440A (ja) * | 1991-08-09 | 1993-05-07 | Sayuri Takemoto | 消臭用塗布剤 |
FR2683453B1 (fr) * | 1991-11-07 | 1994-04-08 | Saint Laurent Parfums Yves | Emulsion cosmetique translucide eau dans silicone, enrichie en principes actifs. |
DE4206732A1 (de) * | 1992-03-04 | 1993-09-09 | Goldschmidt Ag Th | Fluessige, lagerstabile, multiple emulsion des typs o/w/o |
DE4343833A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Beiersdorf Ag | W/O/W-Emulsionen |
KR100406345B1 (ko) * | 1995-07-12 | 2004-02-18 | 가부시키가이샤 시세이도 | 알콜내유형유화조성물 |
US5916543A (en) * | 1996-12-18 | 1999-06-29 | Schering-Plough Healthcare Products, Inc. | Emulsions having minimal rub-in times |
EP0970741B1 (de) * | 1997-07-17 | 2008-05-14 | Shiseido Company Limited | Multiphasenemulsion des typs ö/w/ö |
ES2242661T3 (es) | 2000-02-19 | 2005-11-16 | Goldschmidt Gmbh | Emulsiones de aceite en agua cosmeticas y farmaceuticas de polisiloxanos modificados con poliesteres. |
US20030040571A1 (en) * | 2001-07-30 | 2003-02-27 | Feng Qian Jane | Clear silicone microemulsions formed spontaneously |
DE10234885B4 (de) * | 2002-07-31 | 2005-03-10 | Beiersdorf Ag | Kosmetische und/oder dermatologische Silikon-in Wasser-Emulsionen und transparentes Packmittel enthaltend diese Sonnenschutzzubereitungen |
DE10234883A1 (de) * | 2002-07-31 | 2004-02-19 | Beiersdorf Ag | Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung |
TW200413018A (en) * | 2002-12-26 | 2004-08-01 | Shiseido Co Ltd | Oil-in-water type emulsified cosmetic |
JP2012072085A (ja) * | 2010-09-29 | 2012-04-12 | Shiseido Co Ltd | 水中油型乳化化粧料 |
JP6730241B2 (ja) * | 2017-10-04 | 2020-07-29 | 花王株式会社 | スキンケア方法 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL95962C (de) * | 1955-07-08 | |||
US3641239A (en) * | 1968-11-06 | 1972-02-08 | Dow Corning | Cosmetic wax composition |
US3655865A (en) * | 1970-06-08 | 1972-04-11 | Colgate Palmolive Co | Homogeneous water-based aerosol systems |
JPS5729213B2 (de) * | 1974-11-12 | 1982-06-21 | ||
GB1560401A (en) * | 1976-01-28 | 1980-02-06 | Unilever Ltd | Skin treatment composition |
US4122029A (en) * | 1977-07-27 | 1978-10-24 | Dow Corning Corporation | Emulsion compositions comprising a siloxane-oxyalkylene copolymer and an organic surfactant |
US4268499A (en) * | 1979-06-07 | 1981-05-19 | Dow Corning Corporation | Antiperspirant emulsion compositions |
US4423041A (en) * | 1979-06-25 | 1983-12-27 | Johnson & Johnson Products, Inc. | Detackifying compositions |
JPS5622712A (en) * | 1979-07-31 | 1981-03-03 | Shin Etsu Chem Co Ltd | Hair cosmetic |
IT1141094B (it) * | 1979-12-03 | 1986-10-01 | Gen Electric | Emulsioni di siliconi volantili e acqua e loro metodo di preparazione ed uso |
US4311695A (en) * | 1979-12-03 | 1982-01-19 | Dow Corning Corporation | Personal-care emulsions comprising a siloxane-oxyalkylene copolymer |
JPS5686113A (en) * | 1979-12-07 | 1981-07-13 | Lion Corp | Hair lotion |
JPS57130910A (en) * | 1981-02-05 | 1982-08-13 | Kao Corp | Hair treatment agent |
US4421769A (en) * | 1981-09-29 | 1983-12-20 | The Procter & Gamble Company | Skin conditioning composition |
GB8322317D0 (en) * | 1983-08-18 | 1983-09-21 | Dow Corning Ltd | Organosilicon compounds |
-
1984
- 1984-03-16 JP JP59050547A patent/JPS60197610A/ja active Granted
-
1985
- 1985-02-14 US US06/701,518 patent/US4675179A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-02-15 DE DE85101708T patent/DE3586436T4/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-02-15 EP EP85101708A patent/EP0154837B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-02-15 DE DE8585101708A patent/DE3586436D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1985-03-07 ES ES541053A patent/ES8705220A1/es not_active Expired
- 1985-03-12 PH PH31976A patent/PH21380A/en unknown
- 1985-03-15 MX MX204631A patent/MX161337A/es unknown
- 1985-03-15 KR KR1019850001664A patent/KR910003553B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-03-23 MY MYPI87000364A patent/MY100353A/en unknown
-
1993
- 1993-10-14 HK HK1091/93A patent/HK109193A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES8705220A1 (es) | 1987-05-01 |
MY100353A (en) | 1990-08-28 |
ES541053A0 (es) | 1987-05-01 |
EP0154837B1 (de) | 1992-08-05 |
KR850006321A (ko) | 1985-10-05 |
US4675179A (en) | 1987-06-23 |
EP0154837A3 (en) | 1987-05-06 |
MX161337A (es) | 1990-09-10 |
JPS625881B2 (de) | 1987-02-07 |
JPS60197610A (ja) | 1985-10-07 |
DE3586436T2 (de) | 1993-02-11 |
DE3586436D1 (de) | 1992-09-10 |
KR910003553B1 (ko) | 1991-06-05 |
EP0154837A2 (de) | 1985-09-18 |
PH21380A (en) | 1987-10-15 |
HK109193A (en) | 1993-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3586436T4 (de) | Kosmetische Emulsion und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE69515369T2 (de) | Tensidefreie Wasser-in-Öl Emulsion | |
DE60209213T2 (de) | Lichtdurchlässige Nanoemulsion, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie | |
DE69600758T2 (de) | Nanopartikel umhüllt mit einer auf Silikontensid basierten lamellaren Phase sowie ihre Zusammensetzungen | |
DE60114381T2 (de) | Klare wasser-in-öl emulsionen | |
DE69112601T2 (de) | Emulsionszusammensetzung. | |
DE69400430T2 (de) | Kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzung enthaltend Salicylsäurederivate sowie ihren Verfahren zum Auflösen | |
DE69201504T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung in Form einer Dreifachemulsion. | |
DE69225917T3 (de) | Topische Zubereitung, die eine Suspension von festen lipidischen Teilchen enthält | |
DE68906661T2 (de) | Kosmetische Emulsion vom Typ Wasser-in-Öl. | |
DE69600008T2 (de) | Säurezusammensetzung basiert auf Lipidvesikeln sowie seiner Anwendung zur topischen Verwendung | |
DE69203537T2 (de) | Parfümierendes Konzentrat enthaltende Mikroemulsion und entsprechendes Produkt. | |
DE69304705T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung in form einer dreifachemulsion w/o/w mit gelierterphase | |
DE69904011T2 (de) | Nanoemulsion auf der Basis von Zuckerfettsäureestern und Zuckerfettalkoholethern und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie | |
DE3222471C2 (de) | ||
DE60000235T2 (de) | Zusammensetzung und insbesondere kosmetische Zusammensetzung, die ein Sapogenin enthält | |
DE69700056T2 (de) | Ultrafeine Öl-in-Wasser Emulsion, die eine vernetzte, zu mindestens 90% neutralisierte Poly(-2-Acrylamide-2-Methylpropane Sulfonsäure) enthält und Verfahren zur Herstellung | |
DE69807926T2 (de) | Hautpflegemittel mit verbesserter hauthydratisierung | |
DE68917544T2 (de) | Durchsichtiges Präparat. | |
DE69500095T2 (de) | Wie Milch aussehende Öl-in-Wasser reinigende Emulsion | |
DE69900244T2 (de) | Stabile w/ö/w-Emulsion und ihre Verwendung als kosmetische und/oder dermatologische Zusammenstellung | |
DE69900080T2 (de) | Zusammensetzung in Form einer Wasser-in-Öl-Emulsion, deren Schergeschwindigkeit veränderlich ist | |
DE69912760T2 (de) | Verwendung von topischen formulierungen des öl-in-wasser typs, enthaltend galaktolipid material als emulsionsmittel, um eine länger anhaltende wirkung eines darin enthaltenen aktiven wirkstoffs zu vermitteln | |
DE4411557A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mikroemulsionen | |
EP0973484A1 (de) | Öl-in-wasser-emulsionen zur wiederherstellung der lamellarität der lipidstruktur geschädigter haut |