DE69433386T2 - Propylenglykolstearat-vesikel - Google Patents
Propylenglykolstearat-vesikel Download PDFInfo
- Publication number
- DE69433386T2 DE69433386T2 DE69433386T DE69433386T DE69433386T2 DE 69433386 T2 DE69433386 T2 DE 69433386T2 DE 69433386 T DE69433386 T DE 69433386T DE 69433386 T DE69433386 T DE 69433386T DE 69433386 T2 DE69433386 T2 DE 69433386T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vesicles
- lipid
- lipid vesicle
- alcohol
- polyoxyethylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- FKOKUHFZNIUSLW-UHFFFAOYSA-N 2-Hydroxypropyl stearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(C)O FKOKUHFZNIUSLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 19
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 claims abstract description 79
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 27
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 3
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 50
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 claims description 30
- -1 polyoxyethylene Polymers 0.000 claims description 29
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 21
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 21
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 claims description 21
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 claims description 19
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 claims description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 claims description 15
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 13
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 13
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 13
- 229930182558 Sterol Natural products 0.000 claims description 12
- 150000003432 sterols Chemical class 0.000 claims description 12
- 235000003702 sterols Nutrition 0.000 claims description 12
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 11
- OGQYPPBGSLZBEG-UHFFFAOYSA-N dimethyl(dioctadecyl)azanium Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC OGQYPPBGSLZBEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000008163 avocado oil Substances 0.000 claims description 8
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims description 6
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N hydrocortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N 0.000 claims description 6
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 claims description 6
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 claims description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N all-trans-retinoic acid Chemical compound OC(=O)\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N 0.000 claims description 3
- NUZWLKWWNNJHPT-UHFFFAOYSA-N anthralin Chemical compound C1C2=CC=CC(O)=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2O NUZWLKWWNNJHPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960002311 dithranol Drugs 0.000 claims description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 3
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- 229960000890 hydrocortisone Drugs 0.000 claims description 3
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 claims description 3
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 claims description 3
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 claims description 3
- 235000019809 paraffin wax Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 claims description 3
- 229930002330 retinoic acid Natural products 0.000 claims description 3
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 claims description 3
- 229960001727 tretinoin Drugs 0.000 claims description 3
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 3
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 3
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 3
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 3
- 229940000033 dermatological agent Drugs 0.000 claims description 2
- 239000003241 dermatological agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000003925 fat Substances 0.000 claims description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 claims 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 claims 1
- DTPCFIHYWYONMD-UHFFFAOYSA-N decaethylene glycol Polymers OCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO DTPCFIHYWYONMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VMPHSYLJUKZBJJ-UHFFFAOYSA-N lauric acid triglyceride Natural products CCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCC VMPHSYLJUKZBJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 claims 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000002831 pharmacologic agent Substances 0.000 claims 1
- 239000000232 Lipid Bilayer Substances 0.000 abstract description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 12
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 abstract 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 14
- 239000001818 polyoxyethylene sorbitan monostearate Substances 0.000 description 14
- 235000010989 polyoxyethylene sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 14
- 229940113124 polysorbate 60 Drugs 0.000 description 14
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 10
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 9
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 9
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 8
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 7
- 244000027321 Lychnis chalcedonica Species 0.000 description 6
- 235000021302 avocado oil Nutrition 0.000 description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 4
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical class OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 2
- 108010052285 Membrane Proteins Proteins 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 150000001841 cholesterols Chemical class 0.000 description 2
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 2
- 125000005313 fatty acid group Chemical group 0.000 description 2
- 235000021474 generally recognized As safe (food) Nutrition 0.000 description 2
- 235000021473 generally recognized as safe (food ingredients) Nutrition 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 239000008206 lipophilic material Substances 0.000 description 2
- 235000014593 oils and fats Nutrition 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000002195 soluble material Substances 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 239000003799 water insoluble solvent Substances 0.000 description 2
- 102000015439 Phospholipases Human genes 0.000 description 1
- 108010064785 Phospholipases Proteins 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HVUMOYIDDBPOLL-XWVZOOPGSA-N Sorbitan monostearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O HVUMOYIDDBPOLL-XWVZOOPGSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 125000003976 glyceryl group Chemical group [H]C([*])([H])C(O[H])([H])C(O[H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 150000004668 long chain fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 229940127557 pharmaceutical product Drugs 0.000 description 1
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000001587 sorbitan monostearate Substances 0.000 description 1
- 235000011076 sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 1
- 229940035048 sorbitan monostearate Drugs 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/14—Liposomes; Vesicles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/92—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
- A61K8/922—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/127—Synthetic bilayered vehicles, e.g. liposomes or liposomes with cholesterol as the only non-phosphatidyl surfactant
- A61K9/1271—Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes or liposomes coated or grafted with polymers
- A61K9/1272—Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes or liposomes coated or grafted with polymers comprising non-phosphatidyl surfactants as bilayer-forming substances, e.g. cationic lipids or non-phosphatidyl liposomes coated or grafted with polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/08—Anti-ageing preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/12—Preparations containing hair conditioners
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2982—Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
- Y10T428/2984—Microcapsule with fluid core [includes liposome]
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft Zubereitungen für Lipidvesikel. Insbesondere offenbart die vorliegende Erfindung paucimellare Lipidvesikel, die aus Materialien konzipiert sind, welche außergewöhnliche Eigenschaften für die kosmetische, essbare, dermatologische und pharmazeutische Verwendung besitzen. Die paucimellaren Vesikel besitzen 2–10 Lipiddoppelschichten, die eine große amorphe zentrale Hohlraum umgeben, die ein mit Wasser nicht mischbares ölartiges Material oder eine wässrige Lösung enthalten kann. Diese Lipidvesikel besitzen eine Kombination aus Propylenglykolstearat, Stearylalkohol und mindestens einem Sterol als primäres strukturelles Material ihrer Lipiddoppelschichten.
- Lipidvesikel sind im Wesentlichen sphärische Strukturen, die aus Amphiphilen, z. B. oberflächenaktiven Stoffen oder Phospholipiden, bestehen. Die Lipide dieser sphärischen Vesikel sind im allgemeinen in Form von Lipiddoppelschichten organisiert, z. B. mehrfache zwiebelartige Schalen von Lipiddoppelschichten, welche ein wässriges Volumen zwischen den Doppelschichten umgeben. Paucilamellare Lipidvesikel besitzen 2–10 periphere Doppelschichten, welche einen großen, unstrukturierten, zentralen Hohlraum umgeben.
- Bis vor kurzem hat sich die Liposomtechnologie meist mit aus Phospholipiden zusammengesetzten Vesikeln beschäftigt. Dies in erster Linie deshalb, weil Phospholipide die Hauptstrukturkomponenten natürlicher Membranen sind und demgemäß Lipidvesikel als Modellsystem zum Studium natürlicher Membranen verwendet wurden. Es gibt jedoch eine Anzahl von Problemen, die mit der Verwendung von Phospholipiden als synthetische Membranen verbunden sind. Biologische Membranen werden durch Membranproteine stabilisiert und durch extensive enzymatische „support"-Systeme aufrecht erhalten, welche Membranlipide schnell umsetzen, austauschen oder modifizieren. Weder Membranproteine noch die notwendigen enzymatischen Support-Systeme können praktisch in die Wandstruktur von Liposomen eingefügt werden, was die Strukturen inhärent weniger stabil als natürliche Membranen macht. Zusätzlich enthält die biologische Umgebung verschiedene wirksame Phospholipasen, die freie Phospholipide schnell abbauen. Diese Phospholipide attackieren Liposomen und bauen die Membran ab. Aus diesen Gründen werden Phospholipid-Liposomen, die in einer in vivo-Umgebung platziert sind, schnell abgebaut.
- Darüber hinaus hat die Phospholipid-Liposom Technologie weitere Probleme. Phospholipide sind labil und teuer zu reinigen oder zu synthetisieren. Zusätzlich liegen klassische Phospholipidliposomen in Form von multilamellaren im Gegensatz zu paucilamellaren Vesikeln vor und besitzen schlechte Trägerkapazitäten, insbesondere für lipophile Materialien, und besitzen geringe Lebensdauer, wenn nicht in der Dunkelheit mit Antioxidantien lyophilisiert. Schließlich bauen Phospholipide für die meisten pharmazeutischen oder Impfstoffanwendungen in vivo zu schnell ab.
- Aus diesen Gründen besteht ein wachsendes Interesse an Liposomen, die aus kommerziell erhältlichen Nicht-Phospholipidamphiphilen hergestellt sind (siehe z. B. US Patent Nr. 4,217,344, US Patent Nr. 4,917,951 und US Patent Nr. 4,911,928). Diese Moleküle besitzen eine hydrophile Kopfgruppe, welche an einen hydrophoben „Schwanz" gebunden ist, und sind hergeleitet von langkettigen Fettsäuren, langkettigen Alkoholen und ihren Derivaten, langkettigen Aminen und Polyol-sphingo- und -glycerolipiden. Kommerziell erhältliche amphiphile oberflächenaktive Stoffe umfassen z. B. die BRIJ-Familie von Polyoxyethylen Fettsäureethern, die SPAN Sorbitan Fettsäureester und die TWEEN Polyoxyethylenderivate von Sorbitanfettsäureestern, welche erhältlich sind von ICI Americas, Inc. of Wilmington, De. Solche Amphiphile beinhaltende paucilamellare Vesikel stellen eine hohe Trägerkapazität für wasserlösliche und nicht mit Wasser mischbare Substanzen zur Verfügung. Die hohe Kapazität für mit Wasser nicht mischbare Substanzen stellt einen einzigartigen Vorteil gegenüber klassischen Phospholipid-multilamellaren Liposomen dar.
- Viele kosmetische und dermatologische Zubereitungen beinhalten üblicherweise Amphiphile, wie Propylenglykolstearat, Stearylalkohol, Polyoxyethylenfettsäureether (z. B. POE 10 Stearylalkohol), Sorbitanfettsäureester und Polyoxyethylenderivate von Sorbitanfettsäureestern (z. B. POE 20 Sorbitanmonostearat). Diese Additive können als Emulgatoren oder Verdickungsmittel verwendet werden, welche bestimmten Kosmetika und/oder Dermatologika das „Anfühlungsvermögen" verleihen. Viele dieser Additive fallen auch unter die GRAS-Liste essbarer Materialien, und diejenigen, die nicht unter die GRAS-Liste fallen, sind wahrscheinlich immer noch ungiftig und einnahmefähig. Diese Additive können daher in vielen Lebensmittel- und pharmazeutischen Produkten verwendet werden. Mithin wäre es vorteilhaft, diese Additive als die Lipidvesikelbildner zu verwenden.
- Die WO93/05767 offenbart vermischte Lipidvesikel. Die Vesikel besitzen eine Mischung zweier Lipide, einem primären Lipid und einem sekundären Lipid. Das primäre Lipid, das den größten Anteil des Lipidgewichts bildet, bildet ohne Zugabe des sekundären Lipids keine Vesikel, und vorzugsweise auch nicht einmal eine lamellare Phase. Bevorzugte primäre Lipide sind C12-C18 Fettalkohole, C12-C18 Glykolmonoester und C12-C18 Glycerylmono- und diester.
- Eine Aufgabe der Erfindung liegt in der Bereitstellung paucilamellarer Lipidvesikel, die Propylenglykolstearat, Stearylalkohol und mindestens ein Sterol als strukturelle Lipide der Doppelschichten enthalten.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es, paucimellare Lipidvesikel bereitzustellen, die mit Wasser nicht mischbare ölartige Substanzen leicht einkapseln und aus relativ kostengünstigen Materialien hergestellt sind.
- Diese und weitere Gegenstände und Merkmale der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung und den Ansprüchen deutlich.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung stellt Lipidvesikel zur Verfügung, die eine Mischung aus Propylenglykolstearat, Stearylalkohol und mindestens einem Sterol als hauptsächliche Lipidkomponenten der Doppelschichten verwenden. Diese gemischten Vesikel bieten Materialien mit insbesonderer Nützlichkeit für kosmetische und dermatologische Verfahren und Produkte.
- Die Vesikel der Erfindung besitzen etwa zwei-zehn Doppelschichten, die in Form von im Wesentlichen sphärischen Schalen, getrennt durch wässrige Schichten, angeordnet sind und einen großen amorphen zentralen, von Lipiddoppelschichten freien Hohlraum umgeben. Die Lipiddoppelschichten besitzen als primäre Lipidkomponenten eine Mischung aus Propylenglykolstearat, Stearylalkohol und mindestens einem Sterol. Die Lipidschichten können mindestens ein weiteres Amphiphil umfassen, welches ausgewählt ist aus der Gruppe der Fettalkohole, quaternären Dimethyldiacylamine, Polyoxyethylenacylalkohole, Polyglycerole, Sorbitanfettsäureester, ethoxylierten Sorbitanfettsäureester, Fettsäuren und ihrer Salze und Mischungen davon. Insbesondere wird Propylenglykolstearat mit Stearylalkohol, mindestens einem Sterol, Polyoxyethylenfettalkoholen, Polyoxyethylenderivaten von Sorbitanfettsäureestern mit 10–20 Oxyethylengruppen und Mischungen davon vermischt, wobei die Fettalkohol- oder die Fettsäuregruppen der Polyoxyethylenfettalkohole und der Polyoxyethylenderivate von Sorbitanfettsäureestern ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Resten der Palmitinsäure, Stearinsäure, Laurinsäure und Ölsäure und Mischungen davon. Diese Mischung umfasst mindestens ein Sterol, das ausgewählt ist aus der Gruppe von Cholesterol, Cholesterolderivaten, Hydrocortison, Phytosterol und Mischungen davon, ein ladungsbildendes Mittel und jegliche fettlöslichen Materialien, die in die Vesikel einzufügen sind.
- Die erfindungsgemäßen Vesikel besitzen einen zentralen Hohlraum, der entweder wasserlösliche Materialien oder eine mit Wasser nicht mischbare ölartige Lösung aufnimmt. Das grundsätzliche Erfordernis für diese mit Wasser nicht mischbare ölartige Lösung ist, dass sie aus Materialien aufgebaut ist, welche sowohl mit Wasser nicht mischbar sind und in den Lipiden nicht mischbar sind, die zur Bildung der Doppelschichten verwendet werden. Beispiele dieser mit Wasser nicht mischbaren nicht ölartigen Materialien umfassen Mineralöle, Sojabohnenöl, Paraffinwachse, Rohvaseline, Triglyceridöle und Fette, Duftstoffe, Aromen, Duftöle, perfluorierte flüssige Kohlenwasserstoffe, wasserunlösliche Vitamine und eine Vielzahl wasserunlösliche Lösungsmittel. Von besonderem Interesse ist die Verkapselung von Anthralin oder Retinolsäure als mit Wasser nicht mischbares Material. Diese Materialien bieten pharmakologische oder dermatologische Vorteile zusätzlich zu den Vorteilen, die durch die Verwendung der speziellen Lipide bedingt sind, welche die Doppelschichten bilden.
- Die Erfindung beinhaltet weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Lipidvesikel. Ölgefüllte Vesikel, z. B. Vesikel, deren amorphe zentrale Hohlraumen mit einer nicht mit Wasser mischbaren ölartigen Lösung gefüllt sind, können entweder unter Verwendung der „hot loading"-Technik gebildet werden, offenbart in United States Patent Nr. 4,911,928 oder der „cold loading"-Technik, beschrieben in United States Patent Nr. 5,160,669. In beiden Fällen wird eine Lipidphase durch Mischen des kompatiblen Amphiphils/der kompatiblen Amphiphile zusammen mit jeglichen Sterolen oder lipophilen Materialien, die in die Lipiddoppelschichten einzufügen sind, gebildet, um eine homogene Lipidphase zu bilden. In der „hot loading"-Technik wird jegliches in den Vesikeln zu verkapselnde, mit Wasser nicht mischbare ölartige Material in die bereits gebildete Lipidphase eingemischt, um eine lipophile Phase zu bilden. Wenn irgendwelche öllösliche oder ölsuspendierbare Materialien in die Vesikel eingekapselt werden sollen, werden sie zuerst in dem Öl dispergiert. Der Begriff „dispergiert" wie hier verwendet umfasst das Auflösen oder die Bildung einer Suspension oder eines Kolloids, um eine fließbare Phase zu erlangen.
- Ist einmal eine lipophile Phase hergestellt, wird sie mit einer wässrigen Phase (z. B. Wasser, Salzlösung oder jegliche weitere wässrige Lösung, die zur Hydratisierung der Lipide verwendet wird) unter Schermischungsbedingungen vermischt, um die Vesikel zu bilden. „Schermischungsbedingungen", wie hier verwendet, bedeutet ein Scheräquivalent zu einem relativen Fluss von 5–50 m/s durch eine 1 mm Öffnung.
- In der „cold loading"-Technik werden die Lipidphase und die wässrige Phase unter Schermischungsbedingungen vermischt, um Vesikel zu bilden. Diese Vesikel werden dann unter niedrigen Scherbedingungen vermischt, wie im zuvor erwähnten United States Patent Nr. 5,160,669 beschrieben.
- Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung verwendet eine Mischung von Amphiphilen, um paucilamellare Lipidvesikel zu bilden. Insbesondere wird Propylenglykolstearat mit Stearylalkohol und mindestens einem Sterol vermischt, um eine Lipidphase zu bilden, die zur Bildung von Vesikeln hydratisiert werden kann. Weitere Additive können ebenso mit der Lipidphase vermischt werden.
- Die bevorzugten zweiten Amphiphile, die in der Lipidphase verwendet werden, sind Polyoxyethylenfettalkohole, Polyoxyethylenderivate von Sorbitanfettsäureestern mit 10–20 Oxyethylengruppen und Mischungen davon, wobei die Fettalkohol- oder die Fettsäuregruppen der Polyoxyethylenfettalkohole und der Polyoxyethylenderivate von Sorbitanfettsäureestern ausgewählt sind aus der Gruppe der Reste der Palmitinsäure, Stearinsäure, Laurinsäure und Ölsäure und Mischungen davon. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die erfindungsgemäße Lipidmischung Propylenglykolstearat, Stearylalkohol und mindestens ein Sterol und Polyoxyethylen(20)sorbitanmonostearat (Polysorbat 60). Das Sterol ist ausgewählt aus der Gruppe von Cholesterol, Cholesterolderivaten, Hydrocortison, Phytosterol und Mischungen davon.
- Diese Mischung kann weiterhin jegliche anderen in die Doppelschichten einzufügenden Materialien enthalten.
- Die erfindungsgemäßen Lipidvesikel sind paucilamellare Lipidvesikel, gekennzeichnet durch zwei bis zehn Lipiddoppelschichten oder Schalen mit geringen Wasservolumina, die jede im wesentlichen sphärische Lipidschale abtrennen. Die innerste Lipiddoppelschicht umgibt einen großen, im wesentlichen amorphen zentralen Hohlraum, der entweder mit einer wässrigen Lösung oder einer mit Wasser nicht mischbaren ölartigen Lösung gefüllt sein kann.
- Beispiele der mit Wasser nicht mischbaren ölartigen Materialien, die in die zentrale Hohlraum eingekapselt sein können, sind Mineralöle, Sojabohnenöl, Paraffinwachse, Rohvaseline, Triglyceridöle und Fette, Duftstoffe, Aromen, Duftöle, perfluorierte flüssige Kohlenwasserstoffe, Anthralin, Retinolsäure, wasserunlösliche Vitamine und wasserunlösliche Lösungsmittel. Unverseifbare Avocadoöle können ebenso in dem zentralen Hohlraum eingekapselt sein und sind insbesondere nützlich, da sie zusätzlich als eine Quelle von Phytosterol verwendet werden können, um die Vesikeldoppelschicht zu stabilisieren.
- Die folgenden Beispiele verdeutlichen klar die Wirksamkeit der Erfindung.
- Beispiel 1
- In diesem Beispiel wurden Propylenglykolstearat und Stearylalkohol mit weiteren Amphiphilen in verschiedenen Mengen und mit Cholesterol gemischt, um eine Zubereitung für wässrig gefüllte Vesikel zu erhalten.
- Für jedes Beispiel wurden die Vesikel durch Vermischen der Amphiphile und des Cholesterols bei annähernd 85°C und anschließende Hydratisierung der gebildeten Lipidphase mit 30 ml Wasser bei 72°C hergestellt. Die Hydratisierung zur Bildung von Lipidvesikeln wurde durch Schermischung des Lipids und der wässrigen Phasen unter Verwendung zweier mit einem Absperrhahn verbundener 60 cm3 Spritzen erzielt. Die Lipid- und wässrigen Phasen wurden von einer Spritze in die andere vermischt, was in zwei Minuten oder weniger wässrige gefüllte Vesikel bildete. In diesem und in den folgenden Beispielen kann jedoch jegliche Methode zur Erzielung der geeigneten Scherung verwendet werden. Vorzugsweise wird eine Fließvorrichtung, wie der NovaMixTM-Vesikel Bildner, verwendet. Die grundlegenden Details des NovaMixTM-Systems sind beschrieben im United States Patent Nr. 4,895,452.
- Die in Tabelle 1 gezeigten Proben A, B und C sind Mischungen von Propylenglycolstearat (PGS), Stearylalkohol (SA) und Cholesterol, mit abnehmenden Verhältnissen von PGS : SA. Die mikroskopische Untersuchung der resultierenden Vesikel zeigte, dass die Proben A und B eine Mischung guter Vesikel mit sichtbaren Malteserkreuzmustern bildete, die konzentrische Lipiddoppelschichten anzeigten, und eine geringe Population schlechter unregelmäßiger Vesikel mit entwickelten Schwänzen. Die Probe C ergab sehr schlechte Vesikel.
- Die Proben D, E und F enthielten ebenso PGS, SA und Cholesterol, enthielten aber weiterhin 0,5 Gramm Polyoxyethylen(20)sorbitanmonostearat (Polysorbat 60). Die Zugabe von Polysorbat 60 verbesserte die Form und Homogenität der resultierenden Vesikel derart, dass Malteserkreuze und keine Schwänze beobachtet wurden. Die resultierende Mischung war auch ein glatter texturiertes Produkt. Nach Zentrifugation aller Proben bei 3500 rpm über 15 Minuten zeigte nur die Probe E einige Trennung, vermutlich wegen eines Überschusses an Wasser.
- Dieses Beispiel zeigt, dass paucilamellare Lipidvesikel unter Verwendung einer Mischung von Propylenglykolstearat, Stearylalkohol im Bereich von 12,5–22,0 Mol-%, Polysorbat 60 im Bereich von 1,8–3,2 Mol-% und Cholesterol gebildet werden können, um Lipiddoppelschichten zu bilden.
- Beispiel 2
- In diesem Beispiel wurden Lipidvesikel, welche die gleichen Doppelschichtmaterialien wie in Beispiel 1 verwendeten, mit Sojabohnenöl warm beladen (hot loaded), um ölgefüllte paucilamellare Vesikel zu bilden.
- Für die Proben A, C und E wurden wässrig gefüllte Lipidvesikel gebildet, unter Verwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Spritzenmethode.
- Für die Proben B, D und F wurden ölgefüllte Vesikel gebildet, unter Verwendung der im United States Patent Nr. 4,911,928 beschriebenen hot-loading-Technik. Kurz gesagt, wurden die Vesikel durch Erhitzen des Sojabohnenöls auf 85°C, Mischen des Sojabohnenöls mit der Lipidphase (gebildet durch Mischen von Propylenglycolstearat, Stearylalkohol, Cholesterol und wahlweise Polyoxyethylen(20)sorbitanmonostearat (Polysorbat 60)) warm beladen (hot-loaded), und anschließend wurde die vereinigte Lipid/Ölphase durch die wässrige Phase hydratisiert, unter Verwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Spritzenmethode. Sowohl hot-loading- als auch cold-loading-Techniken können für Sojabohnenöl verwendet werden.
- Die Proben A-F wurden konzipiert, um die Menge des in die Lipiddoppelschichten der Vesikel eingefügten Polysorbat 60 zu titrieren. In den Proben A und B wurden wässrig-gefüllte und ölgefüllte Vesikel ohne jegliches Polysorbat 60 gebildet. In den Proben C und D wurde die gleichen wässrig-gefüllten und ölgefüllten Vesikel unter Verwendung von 0,5 Gramm Polysorbat 60 gebildet. In den Proben E und F wurden die gleichen wässrig-gefüllten und ölgefüllten Vesikel unter Verwendung von 0,35 Gramm Polysorbat 60 gebildet.
- Nach der Verarbeitung zur Bildung von Lipidvesikeln besaßen die Proben A und B, die Propylenglycolstearat, Stearylalkohol und Cholesterol ohne Polysorbat 60 enthielten, eine sehr dicke, praktisch feste Konsistenz. Diese Proben wurden nicht weiter untersucht.
- Im Gegensatz zu den Proben A und B besaßen die Proben C und D, welche die gleichen Materialien wie A und B, außer der Zugabe von Polysorbat 60, enthielten nach Verarbeitung zur Bildung von Lipidvesikeln eine sehr glatte, lotionsartige Konsistenz.
- Die Probe D, welche Sojabohnenöl verkapselnde Vesikel enthielt, besaß eine leicht glattere Konsistenz als die Probe C, welche wässrig-gefüllte Vesikel enthielt. Außerdem waren die ölgefüllten Vesikel von Probe D kleiner, besaßen eine engere Partikelgrößenverteilung und zeigten eine bessere Stabilität als die wässrig-gefüllten Vesikel der Probe C, obwohl die mikroskopische Untersuchung der Proben D und C zeigte, dass beide schöne sphärische Vesikel mit Malterkreuzen, die mehrfache Doppelschichten anzeigen, enthielten.
- Die Proben E und F enthielten die gleichen Inhaltstoffe wie die Proben C bzw. D, außer dass die Menge Polysorbat 60 von 0,5 Gramm auf 0,35 Gramm abwärts titriert wurde. Die Konsistenz der Proben nach Verarbeitung war die gleiche wie bei den Proben C und D. Die Größe und Form der Vesikel der Probe E und insbesondere der Probe F waren jedoch besser als diejenige der Proben C und D.
- Der mittlere Partikeldurchmesser von Vesikeln der Mischungen E und F, gemessen mit Counter Counter (Coulter Counter Electronics Corp., Miami, F1), betrug annähernd 1920 nm bzw. 1340 nm. Keine der Proben (B, C, D, E oder F) zeigte irgendwelche Trennung nach Zentrifugation bei 3500 rpm über 15 Minuten.
- Dieses Beispiel zeigt, dass die Zugabe von Polysorbat 60, vorzugsweise im Bereich von 1,8–3,2 Mol-%, zur Bildung der Lipiddoppelschichten die Konsistenz der erfindungsgemäßen Zubereitungen, wie auch die Größe und Form der Lipidvesikel verbessert.
- Beispiel 3
- In diesem Beispiel wurde die Menge von Stearylalkohol und Sojabohnenöl bei der Bildung von ölgefüllten Vesikeln titriert, unter Verwendung der gleichen Materialien wie in Beispiel 2.
- Die Lipidvesikel der Proben A-D wurden mit Sojabohnenöl warm beladen (hot-loaded), unter Verwendung des in Beispiel 2 beschriebenen Verfahrens. Das Sojabohnenöl hätte ebenso kalt beladen (cold-loaded) werden können.
- Die Proben A-D wurden konzipiert, um die Menge des in die Lipidwände eingefügten Stearylalkohols zu titrieren, wie auch die Menge des in die Vesikel eingeschlossenen Sojabohnenöls. Die Proben A und B enthielten beide 0,5 Gramm Stearylalkohol, während die Menge von Sojabohnenöl von 1,75 Gramm (5 Gew.-% des Gesamtvolumens) (Probe A) auf 7,0 Gramm (20 Gew.-% des Gesamtvolumens) (Probe B) erhöht wurde.
- Nach der Verarbeitung zur Bildung von Lipidvesikeln besaßen beide Proben eine glatte, cremartige Konsistenz. Bei mikroskopischer Untersuchung zeigten beide Proben auch schön aussehende kleine Vesikel, wobei die Vesikel der Mischung A in Größe und Form die meist homogenen waren. Die Probe A zeigte auch Malteserkreuze, was multiple konzentrische Doppelschichten anzeigte. Die Probe B zeigte keine Malteserkreuze, vermutlich aufgrund der größeren Menge von den zentralen Hohlraum füllendem Öl, welche eine Anzahl der Doppelschichten stört. Die mittleren Durchmesser der Vesikel der Proben A und B betrugen 835 nm bzw. 549 nm. In keiner der Proben trat nach Zentrifugation bei 3500 rpm über 15 Minuten eine Trennung auf.
- Die Proben C und D enthielten beide die gleiche Menge Sojabohnenöl wie Probe B, 7,0 Gramm (20 Gew.-% des Gesamtvolumens), während die Menge des Stearylalkohols von 0,5 Gramm bis 0,75 Gramm aufwärts titriert wurde.
- Nach der Verarbeitung zur Bildung von Lipidvesikeln besaßen beide Proben die gleiche glatte Konsistenz wie die Proben A und B, obwohl die Probe D leicht flüssiger war als die Proben A-C, vermutlich aufgrund der größeren Menge Polysorbat 60. Bei mikroskopischer Untersuchung waren die Größe und Form der Vesikel der Proben C und D gut, aber nicht ganz so homogen wie die Vesikel der Proben A und B. Weder Probe C noch Probe D zeigte Malteserkreuze, aufgrund der größeren Menge Öl, welche in der zentralen Hohlraum der Vesikel enthalten war, aber beide Proben zeigten Doppelbrechung. Die mittleren Durchmesser der Vesikel der Proben C und D betrugen 760 nm bzw. 563 nm. In keiner der Proben trat nach Zentrifugation bei 3500 rpm über 15 Minuten eine Trennung auf.
- Dieses Beispiel zeigt, dass durch Titrierung der Menge an Stearylalkohol, vorzugsweise auf einen Bereich von 12,5–22,0 Mol-%, die Größe und Form der erfindungsgemäßen Lipidvesikel verbessert wird. Dieses Beispiel zeigt auch, dass die erfindungsgemäßen Lipidvesikel ein Volumen an Öl verkapseln können, das von 20–60 Gew.-% des Lipids reicht, ohne die Form oder Homogenität des Lipidvesikels signifikant zu beeinflussen.
- Beispiel 4
- In diesem Beispiel wurde unverseifbares Avocadoöl statt Cholesterol und/oder Sojabohnenöl in den ölgefüllten Vesikeln der Beispiele 2 und 3 verwendet.
- Die ölgefüllten Vesikel der Proben A-D wurden wie in Beispiel 2 beschrieben warm beladen (hot-loaded). Diese Proben wurden konzipiert, um Lipidvesikel zu bilden, die unverseifbares Avocadoöl, mit oder ohne zusätzliches Cholesterol, als eine Komponente der Lipiddoppelschichten und auch als ein ölartiges Material zur Füllung des zentralen Hohlraums der Vesikel verwenden.
- Nach Verarbeitung zur Bildung von Lipidvesikeln hatte die Probe B eine hüttenkäseartige Konsistenz, während die Probe C nur teilweise hydratisiertes Lipid und klares Wasser besaß. Diese Proben wurden nicht weiter untersucht.
- Nach der Verarbeitung zur Bildung von Lipidvesikeln besaßen die Proben A und D eine glatte, lotionsartige Konsistenz. Die mikroskopische Untersuchung dieser Proben zeigte schöne, kleine, sphärische Vesikel mit Malteserkreuzen, welche mehrfache konzentrische Lipiddoppelschichten anzeigten. Die mittleren Durchmesser dieser Vesikel betrugen 1460 nm bzw. 913 nm. Bei Zentrifugation bei 3500 rpm über 30 Minuten zeigten die Proben A und D etwas Trennung, vermutlich aufgrund eines Überschusses an Wasser. Die Probe A, welche 4,0 Gramm unverseifbares Avocadoöl ohne zusätzliches Cholesterol enthielt, enthielt eine etwas bessere, homogenere Population Vesikel als Probe D, die Cholesterol und nur 2,5 Gramm unverseifbares Avocadoöl enthielt.
- Dieses Beispiel zeigt, dass unverseifbares Avocadoöl, vorzugsweise im Bereich von 20–65 Gew.-% des Lipids, zusammen mit oder mehr bevorzugt statt Cholesterol und/oder Sojabohnenöl bei der Bildung von ölgefüllten Lipidvesikeln verwendet werden kann. Unverseifbares Avocadoöl bietet den Vorteil, sowohl als eine Quelle von Phytosterol in den Lipiddoppelschichten zu agieren, als auch als ein mit Wasser nicht mischbares Material, das den zentralen Hohlraum der erfindungsgemäßen Vesikel füllt.
Claims (10)
- Paucilamellares Lipidvesikel mit 2–10 Doppelschichten, die einen amorphen, zentralen Hohlraum umgeben; wobei jede der Doppelschichten eine Mischung aus Propylenglykolstearat, Stearylalkohol und mindestens einem Sterol umfasst.
- Lipidvesikel nach Anspruch 1, worin die Mischung weiterhin mindestens ein Amphiphil umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyoxyethylenfettalkoholen und Polyoxyethylenderivaten von Sorbitanfettsäureestern mit 10–20 Oxyethylengruppen, worin der Fettalkoholanteil des Polyoxyethylenfettalkohols abgeleitet ist von einem Alkohol ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Palmitylalkohol, Stearylalkohol, Laurylalkohol, Oleylalkohol und Mischungen davon, und worin der Fettsäureanteil der Polyoxyethylenderivate der Sorbitanfettsäureester ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Palmitinsäure, Stearinsäure, Laurinsäure, Ölsäure und Mischungen davon.
- Lipidvesikel nach Anspruch 2, worin das Amphiphil Polyoxyethylen (20)sorbitanmonostearat ist.
- Lipidvesikel nach Anspruch 2, worin das Amphiphil Polyoxyethylen (10)stearylalkohol ist.
- Lipidvesikel nach Anspruch 1, worin das Sterol ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Cholesterol, Hydrocortison, Phytosterol und Mischungen davon.
- Lipidvesikel nach Anspruch 1, worin das paucilamellare Lipidvesikel einen amorphen zentralen Hohlraum umfasst, der ein mit Wasser nicht mischbares, ölartiges Material enthält.
- Lipidvesikel nach Anspruch 5, worin das mit Wasser nichtmischbare Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Mineralölen, Sojabohnenöl, Paraffinwachsen, Rohvaseline, Triglyceridölen, Fetten, Duftstoffen, Aromen, Duftölen, perfluorierten flüssigen Kohlenwasserstoffen, Anthralin, Retinolsäure, wasserunlöslichen Vitaminen und Mischungen davon.
- Lipidvesikel nach Anspruch 4, worin das Phytosterol aus unverseifbaren Avocadoölen gewonnen wird.
- Lipidvesikel nach Anspruch 1–7 zur kosmetischen, pharmakologischen oder dermatologischen Verwendung.
- Verwendung der Lipidvesikel nach Anspruch 1–7 zur Herstellung von pharmakologischen oder dermatologischen Mitteln oder Zusammensetzungen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US148952 | 1993-11-08 | ||
US08/148,952 US5439967A (en) | 1991-09-17 | 1993-11-08 | Propylene glycol stearate vesicles |
PCT/US1994/012157 WO1995013052A1 (en) | 1993-11-08 | 1994-10-25 | Propylene glycol stearate vesicles |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69433386D1 DE69433386D1 (de) | 2004-01-15 |
DE69433386T2 true DE69433386T2 (de) | 2004-10-14 |
Family
ID=22528177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69433386T Expired - Lifetime DE69433386T2 (de) | 1993-11-08 | 1994-10-25 | Propylenglykolstearat-vesikel |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5439967A (de) |
EP (1) | EP0727982B1 (de) |
JP (1) | JPH09506593A (de) |
AT (1) | ATE255408T1 (de) |
AU (1) | AU697245B2 (de) |
CA (1) | CA2175472C (de) |
DE (1) | DE69433386T2 (de) |
WO (1) | WO1995013052A1 (de) |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0784468B1 (de) * | 1994-09-27 | 2003-03-19 | Rijksuniversiteit Leiden | Phospholipid-und cholesterolfreie wässrige mittel zur topischen anwendung auf der haut |
US5776536A (en) * | 1996-12-23 | 1998-07-07 | Igen, Inc. | Reduced fat chocolate and method of manufacture |
US6039960A (en) * | 1997-05-28 | 2000-03-21 | E-L Management Corp. | Water containing wax-based product |
TW476788B (en) | 1998-04-08 | 2002-02-21 | Kimberly Clark Co | A cleanser and the making process thereof |
US6251425B1 (en) * | 1998-10-02 | 2001-06-26 | Igen, Inc. | Glucoside paucilamellar vesicles |
US6080211A (en) * | 1999-02-19 | 2000-06-27 | Igen, Inc. | Lipid vesicle-based fuel additives and liquid energy sources containing same |
US6309664B1 (en) | 1999-09-15 | 2001-10-30 | Igen, Incorporated | Methods, uses and compositions of fluid petrolatum |
EP1395243A2 (de) * | 2001-05-31 | 2004-03-10 | SkyePharma Inc. | Verkapselung von nanosuspensionen in liposomen und mikrosphärulen |
US7476400B2 (en) * | 2001-11-13 | 2009-01-13 | Ferndale Ip, Inc. | High-concentration lidocaine compositions and methods for their preparation |
US7524526B2 (en) * | 2002-04-10 | 2009-04-28 | Archer-Daniels-Midland Company | Process for producing high purity isoflavones |
US20030219465A1 (en) * | 2002-05-23 | 2003-11-27 | Suresh Kumar Gidwani | Composition for delivery of dithranol |
US20040018237A1 (en) | 2002-05-31 | 2004-01-29 | Perricone Nicholas V. | Topical drug delivery using phosphatidylcholine |
US8435942B2 (en) * | 2002-05-31 | 2013-05-07 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Methods for formulating stabilized insulin compositions |
US20030232091A1 (en) * | 2002-06-17 | 2003-12-18 | Adi Shefer | Stabilized retinol for cosmetic dermatological, and pharmaceutical compositions, and use thereof |
US20040087564A1 (en) * | 2002-10-31 | 2004-05-06 | Wright D. Craig | Delivery composition and method |
US7252830B2 (en) * | 2003-10-06 | 2007-08-07 | The Gillette Company | Moisturizing compositions |
WO2006071659A1 (en) * | 2004-12-29 | 2006-07-06 | Trustees Of Boston University | Delivery of h2 antagonists |
WO2007135523A2 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-29 | Viroblock S.A. | A composition for inactivating an enveloped virus |
US10251839B2 (en) | 2008-01-22 | 2019-04-09 | Igi Laboratories, Inc. | Lipid vesicles derived from olive oil fatty acids |
GB201017113D0 (en) | 2010-10-11 | 2010-11-24 | Chowdhury Dewan F H | Surfactant vesicles |
WO2012125214A1 (en) | 2011-03-17 | 2012-09-20 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Topical nitric oxide systems and methods of use thereof |
US8871260B2 (en) | 2012-09-19 | 2014-10-28 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Methods and compositions for muscular and neuromuscular diseases |
US8871254B2 (en) | 2012-09-19 | 2014-10-28 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Systems and methods for treatment of acne vulgaris and other conditions with a topical nitric oxide delivery system |
US8871259B2 (en) | 2012-09-19 | 2014-10-28 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Techniques and systems for treatment of neuropathic pain and other indications |
US8871261B2 (en) | 2012-09-19 | 2014-10-28 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Cancer treatments and compositions for use thereof |
US8871255B2 (en) | 2012-09-19 | 2014-10-28 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Treatment of skin and soft tissue infection with nitric oxide |
US8871258B2 (en) | 2012-09-19 | 2014-10-28 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Treatment and prevention of learning and memory disorders |
US8871256B2 (en) | 2012-09-19 | 2014-10-28 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Methods and systems for treatment of inflammatory diseases with nitric oxide |
US8871257B2 (en) | 2012-09-19 | 2014-10-28 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Prevention and treatment of cardiovascular diseases using systems and methods for transdermal nitric oxide delivery |
US8871262B2 (en) | 2012-09-19 | 2014-10-28 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Compositions and methods for treatment of osteoporosis and other indications |
US9687520B2 (en) | 2013-03-13 | 2017-06-27 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Memory or learning improvement using peptide and other compositions |
US9314422B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-04-19 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Peptide systems and methods for metabolic conditions |
US9339457B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-05-17 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Cardiovascular disease treatment and prevention |
US20140271938A1 (en) | 2013-03-13 | 2014-09-18 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Systems and methods for delivery of peptides |
US9295647B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-03-29 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Systems and methods for delivery of peptides |
US9724419B2 (en) | 2013-03-13 | 2017-08-08 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Peptide systems and methods for metabolic conditions |
US9393264B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-07-19 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Immune modulation using peptides and other compositions |
US9314433B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-04-19 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Methods and systems for treating or preventing cancer |
US20140271731A1 (en) | 2013-03-13 | 2014-09-18 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Cardiovascular disease treatment and prevention |
US9295637B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-03-29 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Compositions and methods for affecting mood states |
US20140271937A1 (en) | 2013-03-13 | 2014-09-18 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Brain and neural treatments comprising peptides and other compositions |
US9393265B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-07-19 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Wound healing using topical systems and methods |
US9241899B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-01-26 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Topical systems and methods for treating sexual dysfunction |
US9314423B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-04-19 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Hair treatment systems and methods using peptides and other compositions |
US9314417B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-04-19 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Treatment of skin, including aging skin, to improve appearance |
US9387159B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-07-12 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Treatment of skin, including aging skin, to improve appearance |
US9750787B2 (en) | 2013-03-13 | 2017-09-05 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Memory or learning improvement using peptide and other compositions |
US9295636B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-03-29 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Wound healing using topical systems and methods |
US9320706B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-04-26 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Immune modulation using peptides and other compositions |
US9320758B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-04-26 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Brain and neural treatments comprising peptides and other compositions |
US9849160B2 (en) | 2013-03-13 | 2017-12-26 | Transdermal Biotechnology, Inc. | Methods and systems for treating or preventing cancer |
GR1008481B (el) * | 2013-12-05 | 2015-05-12 | Συμβουλοι Αναπτυξης Πωλησεων Επε, | Μεθοδος εγκλωβισμου φυτικων ελαιων και ιδιαιτερα ελαιολαδου με τη χρηση εξειδικευμενων βρωσιμων λιποσωματων, χωρις φωσφολιπιδια, για εφαρμογες στον τομεα τροφιμων και ειδικοτερα προϊοντων αλλαντοποιιας, γαλακτοκομικων και ιχθυοσκευασματων |
Family Cites Families (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3069370A (en) * | 1958-12-22 | 1962-12-18 | Upjohn Co | Coacervation process for encapsulation of lipophilic materials |
US3372201A (en) * | 1966-06-17 | 1968-03-05 | Gen Aniline & Film Corp | Alkoxylation of secondary alcohols |
US3957971A (en) * | 1974-07-29 | 1976-05-18 | Lever Brothers Company | Moisturizing units and moisturizing compositions containing the same |
FR2315991A1 (fr) * | 1975-06-30 | 1977-01-28 | Oreal | Procede de fabrication de dispersions aqueuses de spherules lipidiques et nouvelles compositions correspondantes |
FR2408387A2 (fr) * | 1975-06-30 | 1979-06-08 | Oreal | Compositions a base de dispersions aqueuses de spherules lipidiques |
US4897308A (en) * | 1975-06-30 | 1990-01-30 | L'oreal | Compositions comprising aqueous dispersions of lipid spheres |
JPS52169846U (de) * | 1976-06-16 | 1977-12-23 | ||
US4075131A (en) * | 1976-09-17 | 1978-02-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Conditioning shampoo |
US4182330A (en) * | 1977-07-25 | 1980-01-08 | Alza Corporation | Means for administering amphipathic medicament |
US4356167A (en) * | 1978-01-27 | 1982-10-26 | Sandoz, Inc. | Liposome drug delivery systems |
FR2416008A1 (fr) * | 1978-02-02 | 1979-08-31 | Oreal | Lyophilisats de liposomes |
US4235871A (en) * | 1978-02-24 | 1980-11-25 | Papahadjopoulos Demetrios P | Method of encapsulating biologically active materials in lipid vesicles |
US4377567A (en) * | 1978-10-02 | 1983-03-22 | The Procter & Gamble Company | Lipid membrane drug delivery |
US4241046A (en) * | 1978-11-30 | 1980-12-23 | Papahadjopoulos Demetrios P | Method of encapsulating biologically active materials in lipid vesicles |
FR2465780A1 (fr) * | 1979-09-18 | 1981-03-27 | Oreal | Nouveaux tensio-actifs non ioniques, leur procede de preparation et composition les contenant |
FR2467838A1 (fr) * | 1979-10-16 | 1981-04-30 | Oreal | Nouveaux composes non-ioniques polyoxyethylenes a deux chaines lipophiles, leur procede de preparation et compositions les contenant |
EP0032622B1 (de) * | 1979-12-20 | 1985-08-14 | Dennis Chapman | Polymerisationsfähige Phospholipide und deren Polymere, Verfahren zu deren Herstellung, Verfahren zu deren Verwendung für die Bildung von Überzugschichten auf Substraten und zum Bilden von Liposomen und die daraus entstehenden Liposomzusammensetzungen und Substrate mit Überzugschichten |
DE3161962D1 (en) * | 1980-07-01 | 1984-02-23 | Oreal | Process for obtaining stable dispersions in an aqueous phase of at least a water immiscible liquid phase, and corresponding dispersions |
IL64397A0 (en) * | 1981-01-07 | 1982-02-28 | Weder Hans G | Process for the preparation of liposomal medicaments |
JPS5916534A (ja) * | 1982-07-19 | 1984-01-27 | Lion Corp | 非イオン性界面活性剤系ベシクル分散液 |
US4551288A (en) * | 1982-08-16 | 1985-11-05 | Sandoz, Inc. | Processes for the preparation of liposome drug delivery systems |
US4725442A (en) * | 1983-06-17 | 1988-02-16 | Haynes Duncan H | Microdroplets of water-insoluble drugs and injectable formulations containing same |
US4544545A (en) * | 1983-06-20 | 1985-10-01 | Trustees University Of Massachusetts | Liposomes containing modified cholesterol for organ targeting |
JPS6058915A (ja) * | 1983-09-12 | 1985-04-05 | Fujisawa Pharmaceut Co Ltd | 薬物含有脂質小胞体製剤 |
JPS6072831A (ja) * | 1983-09-29 | 1985-04-24 | Kao Corp | ベシクル用組成物 |
US4744989A (en) * | 1984-02-08 | 1988-05-17 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Method of preparing liposomes and products produced thereby |
US4695554A (en) * | 1984-02-14 | 1987-09-22 | Becton Dickinson And Company | Sac or liposome containing dye (sulforhodamine) for immunoassay |
US4610868A (en) * | 1984-03-20 | 1986-09-09 | The Liposome Company, Inc. | Lipid matrix carriers for use in drug delivery systems |
US4789633A (en) * | 1984-04-19 | 1988-12-06 | University Of Tennessee Research Corporation | Fused liposome and acid induced method for liposome fusion |
FR2571963B1 (fr) * | 1984-10-24 | 1987-07-10 | Oreal | Composition a usage cosmetique ou pharmaceutique contenant des niosomes et au moins un polyamide hydrosoluble et procede de preparation de cette composition. |
US4762915A (en) * | 1985-01-18 | 1988-08-09 | Liposome Technology, Inc. | Protein-liposome conjugates |
JPH01500589A (ja) * | 1986-03-21 | 1989-03-01 | ユーラシアム ラボラトリーズ インコーポレーテツド | 薬剤組成物 |
FR2597367B1 (fr) * | 1986-04-22 | 1988-07-15 | Oreal | Procede pour faciliter la formation de spherules lipidiques en dispersion dans une phase aqueuse et pour ameliorer leur stabilite et leur taux d'encapsulation, et dispersions correspondantes. |
US4911928A (en) * | 1987-03-13 | 1990-03-27 | Micro-Pak, Inc. | Paucilamellar lipid vesicles |
US4855090A (en) * | 1987-03-13 | 1989-08-08 | Micro-Pak, Inc. | Method of producing high aqueous volume multilamellar vesicles |
US4917951A (en) * | 1987-07-28 | 1990-04-17 | Micro-Pak, Inc. | Lipid vesicles formed of surfactants and steroids |
US4832872A (en) * | 1988-01-22 | 1989-05-23 | Richardson-Vicks Inc. | Hair conditioning shampoo |
US5019392A (en) * | 1988-03-03 | 1991-05-28 | Micro-Pak, Inc. | Encapsulation of parasiticides |
US5032457A (en) * | 1988-03-03 | 1991-07-16 | Micro Vesicular Systems, Inc. | Paucilamellar lipid vesicles using charge-localized, single chain, nonphospholipid surfactants |
AU6974191A (en) * | 1989-12-20 | 1991-07-18 | Schering Corporation | Stable cream and lotion bases for lipophilic drug compositions |
US5260065A (en) * | 1991-09-17 | 1993-11-09 | Micro Vesicular Systems, Inc. | Blended lipid vesicles |
-
1993
- 1993-11-08 US US08/148,952 patent/US5439967A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-10-25 DE DE69433386T patent/DE69433386T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-25 CA CA002175472A patent/CA2175472C/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-25 JP JP7513849A patent/JPH09506593A/ja active Pending
- 1994-10-25 EP EP94931998A patent/EP0727982B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-25 AU AU80881/94A patent/AU697245B2/en not_active Ceased
- 1994-10-25 WO PCT/US1994/012157 patent/WO1995013052A1/en active IP Right Grant
- 1994-10-25 AT AT94931998T patent/ATE255408T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5439967A (en) | 1995-08-08 |
EP0727982B1 (de) | 2003-12-03 |
DE69433386D1 (de) | 2004-01-15 |
JPH09506593A (ja) | 1997-06-30 |
CA2175472C (en) | 2003-09-09 |
EP0727982A1 (de) | 1996-08-28 |
EP0727982A4 (de) | 1998-07-29 |
AU8088194A (en) | 1995-05-29 |
CA2175472A1 (en) | 1995-05-18 |
WO1995013052A1 (en) | 1995-05-18 |
AU697245B2 (en) | 1998-10-01 |
ATE255408T1 (de) | 2003-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69433386T2 (de) | Propylenglykolstearat-vesikel | |
DE69231594T2 (de) | Lipidmischung vesikeln | |
DE2629100C3 (de) | Dispersion von Kügelchen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
US5643600A (en) | Lipid vesicles containing avocado oil unsaponifiables | |
DE69015642T2 (de) | Paucilamellare lipidvesikel unter verwendung einkettiger nichtphospholipidtenside mit lokalisierter ladung. | |
DE69619815T2 (de) | Wirkstoffträger aus nichtionischen tensiden und ihre verwendung,speziell in nahrungsmitteln,kosmetika und arzneimitteln | |
DE69630821T2 (de) | Fraktioniertes vegetarisches öl | |
DE69307327T2 (de) | Lippenstifte | |
DE69124108T2 (de) | Verfahren zur herstellung ölgefüllter paucilamellarer lipidvesikeln | |
DE69730854T2 (de) | Flüssiges persönliches reinigungsmittel, welches ein lipophiles feuchthaltemittel mit relativ grossen tropfen enthält | |
DE69723719T2 (de) | Flüssige körperreinigungsmittel die ein komplexkoazervat enthalten, zur verbesserung des sichanfühlens | |
DE3586436T4 (de) | Kosmetische Emulsion und Verfahren zu deren Herstellung. | |
CA2175471C (en) | Sucrose distearate lipid vesicles | |
DE69306190T2 (de) | Aus einer wässrigen Dispersion von stabilisierten Vesikeln aus amphiphilen nichtionischen Lipiden gebildetes Mittel | |
JP4820002B2 (ja) | グルコシドパウキラメラベシクル | |
DE69227580T2 (de) | Wasser-in-öl-emulsionen, die lipidvesikel enthalten | |
WO2000032161A1 (de) | Vesikelbildende tensidhaltige reinigungszubereitungen auf wässriger basis, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung | |
DE69100170T2 (de) | Vesikeln aus einer Mischung von Phospholipiden/Glykolipiden enthaltende kosmetische und dermopharmazeutische Zubereitung. | |
CA2177696C (en) | Lipid vesicles containing avocado oil unsaponifiables | |
DE69600568T2 (de) | Wässrige Zusammensetzung, die nichtionische Lipidvesikel und mindestens ein nicht umhülltes, in der wässrigen Phase dispergiertes Pigment enthalten, ihr Herstellungsverfahren und Verwendungen | |
DE69328113T2 (de) | Verfahren zur herstellung von cremes | |
DE69809139T2 (de) | Auf Cholesterylcarbamaten basierende Zusammensetzung, die eine wässrige Dispersion von Lipidvesikulen enthält, kosmetische Verwendung und Verbindungen | |
DE69505656T2 (de) | Liposombildende zusammensetzungen | |
DE2928040A1 (de) | Verfahren zur herstellung kosmetischer emulsionen und deren verwendung | |
DD255533A5 (de) | Verfahren zur herstellung von sterolliposomen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted |