[go: up one dir, main page]

DE69418332T2 - Kosmetische zusammensetzung, die hydroxysaeuren enthaelt - Google Patents

Kosmetische zusammensetzung, die hydroxysaeuren enthaelt

Info

Publication number
DE69418332T2
DE69418332T2 DE69418332T DE69418332T DE69418332T2 DE 69418332 T2 DE69418332 T2 DE 69418332T2 DE 69418332 T DE69418332 T DE 69418332T DE 69418332 T DE69418332 T DE 69418332T DE 69418332 T2 DE69418332 T2 DE 69418332T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
weight
water
composition according
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69418332T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69418332D1 (de
Inventor
Stephen Barrow
Michael Cheney
Vispi Kanga
Craig Slavtcheff
Alexander Znaiden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE69418332D1 publication Critical patent/DE69418332D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69418332T2 publication Critical patent/DE69418332T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • A61K8/0229Sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0212Face masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/27Zinc; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/368Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/63Steroids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/006Antidandruff preparations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/05Stick

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

    KOSMETISCHE ZUSAMMENSETZUNG, DIE HYDROXYSÄUREN ENTHÄLT
  • Die Erfindung betrifft eine kosmetische Zusammensetzung, die auf die Haut, insbesondere das Gesicht, angewendet, gegen Pickel und Rötung wirksam ist.
  • Pickel und gerötete Hautgebiete betreffen sowohl Jugendliche, als auch Erwachsene. Diese Hautprobleme können entweder von Krankheitszuständen stammen oder im Ergebnis von Hautveränderungen, verbunden mit Altern oder hormonalen Veränderungen, entstanden sein. Krankheitszustände schließen jene von trockener Haut, Ichthyosis, Ekzem, Handflächen- und Fußsohlenhyperkeratose, Schuppen, Akne und Warzen ein. Hautveränderungen, verbunden mit Altern, können solche Symptome, wie Altersflecken, Runzeln und mit dem Altern verbundene Veränderungen, einschließen.
  • US-A-4 105 782, US-A-4 105 783, US-A-4 021 572, US-A- 3 879 537, US-A-3 920 835, US-A-3 984 470 und US-A-3 988 470, alle von von Scott und Yu, berichten über die Verwendung von α-Hydroxysäuren für die Behandlung von erkrankter Haut. Diese Patentschriften zielen besonders auf die α-Hydroxysäuren niederen Molekulargewichts, wie Milch- und Glycolsäuren, ab. Die Ammoniumsalze erwiesen sich als wirksamer als die freie Säure und über beide der vorstehend erwähnten Formen wird geäußert, daß sie sich wesentlich besser als die Alkalimetallsalze verhalten. Ein Problem mit dieser Technologie besteht darin, daß die α-Hydroxysäuren eine schmerzhafte Empfindung und auch Rötung der Haut verursachen, wenn sie in den zur Wirksamkeit ausreichenden Spiegeln vorliegen. Tatsächlich betrachtet man auf dem Fachgebiet das Brennen und die Rötung als ein Kennzeichen wirksamer Leistung. Die Verbraucher würden natürlich eine Leistung ohne Nebenwirkungen bevorzugen.
  • Vor kurzem offenbarte US-A-5 091 171 (Yu et al.) die Verwendung von α-Hydroxysäuren zur Behandlung von nicht krankhaften Zuständen.
  • Ausgiebiges Schrifttum steht zur Verfügung, das die Behandlung von Akne vulgaris beschreibt. Beispielsweise berichtet US-A-4 536 399 (Flynn et al.) über die Kombination von Benzoylperoxid oder Salicylsäure mit pyrogener Kieselsäure zur Behandlung öliger Haut. Auf Benzoylperoxid basierende Antiakne-Zusammensetzungen mit Reizlinderungsmitteln werden in US-A-4 545 990 (Le Foyer de Costil et al.) beschrieben. US-A-4 608 370 (Aronsohn) berichtet über die Entfernung von mindestens einigen Schönheitsfehlern und der Verleihung eines geeigneten, gesunden Teints mit einer Zusammensetzung von Salicylsäure, Resorcin, Milchsäure und Ethylalkohol. Andere Aknebehandlungen werden in US-A-4 913 592 und US-A-4 772 592, beide von Benzoni, mitgeteilt. Diese Behandlungen verwenden C&sub1;-C&sub4;-Alkyllactate als Wirkstoff in einer Wasser-in-Öl-Emulsion.
  • Einen etwas anderer Ansatz findet man in US-A- 5 057 502 (Walsh), wo Wacholderextraktmaterialien zur Verringerung stark öliger, fettiger Ausscheidungen aus der Haut anwendet. Als Co-Wirkstoffe werden Vitamin A, Aloe vera und Kamillenextrakt angeführt. Pulverisierte Blüten bei der Hautbehandlung werden in US-A-4 880 621 und US-A-4 933 177, beide von Grollier et al., angeführt. Obgleich die vielen vorstehend angeführten Behandlungen wirksam sein können, sind die Verbraucher entweder mit der Geschwindigkeit der Einstellung der Leistung oder den Ergebnissen dieser Formulierungen nicht zufrieden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine kosmetische Zusammensetzung bereit, umfassend
  • i) 0,1 bis 10% von einem oder mehreren keratolytischen Mitteln, umfassend C&sub7;-C&sub3;&sub0;-β-Hydroxycarbonsäuren und deren Salze, C&sub1;-C&sub2;&sub5;-α-Hydroxycarbonsäuren und deren Salze und Gemische davon.
  • ii) 0,0001 bis 5 Gewichtsprozent jeweils einer Antireizmittelkombination, die umfaßt:
  • (a) ein Wasser-lösliches Antireizmaterial, das ein C&sub2;&sub0;-C&sub1;&sub0;&sub0;-Saponin darstellt, und
  • (b) ein Wasser-unlösliches Antireizmittel, umfassend ein oder mehrere polycyclische C&sub7;-C&sub3;&sub0;-Polyene, C&sub1;&sub5;-C&sub4;&sub0;-Triterpene und Gemische davon,
  • wobei die Wasser-löslichen und Wasser-unlöslichen Antireizmittel in einem relativen Gewichtsverhältnis von etwa 20 : 1 bis 1 : 20 vorliegen, und
  • iii) 1 bis 99,8998 Gewichtsprozent eines kosmetisch verträglichen Trägers.
  • Eine solche kosmetische Zusammensetzung kann, wenn auf die Haut angewendet, Pickel, Schönheitsfehler und Rötung in einem kurzen Zeitraum entfernen.
  • Erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzungen vermeiden jede unerwünschte Nebenwirkung, wie Brennen und erhöhte Hautfärbung.
  • Besonders geeignet als α-Hydroxycarbonsäuren sind Glycol-, Milch- und 2-Hydroxyoctansäuren sowie deren Alkalimetall- und Ammoniumsalze. Die bevorzugte β-Hydroxycarbonsäure ist Salicylsäure und deren Alkalimetall- und Ammoniumsalze. Insbesondere ist eine Kombination von α- und β-Hydroxycarbonsäuren verwendbar. Glycyrrhizinsäure und deren Salze, insbesondere die Dikalium- und Ammoniumsalze, sind die bevorzugen Wasser-löslichen Antireizmittel. α-bisabolol und Azulen sind die bevorzugten Wasser-unlöslichen Antireizmittel.
  • Die Autoren der vorliegenden Erfindung haben gefunden, daß eine kosmetische Zusammensetzung, formuliert mit mindestens einem keratolytischen Mittel, das entweder eine α- Hydroxy- oder β-Hydroxycarbonsäure und eine Kombination von zwei Arten von Antireizmittel enthält, schnell die Größe des Schönheitsfehlers vermindert und die Rötung insgesamt vermindert. Brennende Empfindungen, die oftmals mit Hydroxycarbonsäuren verbunden sind, sind mit der Kombination der Aktivstoffe kein Problem mehr.
  • Folglich ist eine erste kritische Komponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen jene eines keratolytischen Mittels. Keratolytische Mittel, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung vorgesehen sind, fallen im allgemeinen in zwei oder mehrere Kategorien.
  • Die erste Kategorie wird durch C&sub7;-C&sub3;&sub0;-β-Hydroxycarbonsäuren und deren Salze wiedergegeben. Erläuternd für diese Kategorie ist Salicylsäure sowie die Alkalimetall- und Ammoniumsalze davon. Geeignete Mengen von Salicylsäure oder Salzformen können geeigneterweise im Bereich von 0,1 bis 10%, vorzugsweise zwischen 0,8 und 2,5%, optimal zwischen 1 und 1,5 Gewichtsprozent, liegen.
  • Die zweite Kategorie keratolytischer Mittel wird durch C&sub1;-C&sub2;&sub5;-α-Hydroxycarbonsäuren der Formel I mit der Struktur
  • worin R und R¹ H-, F-, Cl-, Br-, Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppen mit gesättigten oder ungesättigten isomeren oder nichtisomeren, geraden oder verzweigten Ketten, die 1 bis 25 Kohlenstoffatome aufweisen, oder eine cyclische Form mit 5 oder 6 Ringgliedern, darstellen, und zusätzlich können R und R¹ OH-, CHO-, COOH- und Alkoxygruppen mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen tragen, wobei die α-Hydroxysäure in freier Säureform oder Lactonform vorliegt oder in Salzform mit einer organischen Aminbase oder einem anorganischen Alkali und wie die Stereoisomeren und D-, 1- und DL-Formen, wenn R und R1 nicht identisch sind, wiedergegeben.
  • Erläuternd für diese Gruppe von Materialien sind 2- Hydroxyethansäure (Glycolsäure), 2-Hydroxypropansäure (Milchsäure), 2-Methyl-2-hydroxypropansäure (Methylmilchsäure), 2- Hydroxybuttersäure, 2-Hydroxypentansäure, 2-Hydroxyhexansäure, 2-Hydroxyheptansäure, 2-Hydroxyoctansäure, 2-Hydroxynonansäure, 2-Hydroxydecansäure, 2-Hydroxyundecansäure, 2-Hydroxydodecansäure (α-Hydroxylaurinsäure), 2-Hydroxytetradecansäure (α-Hydroxymyristinsäure), 2-Hydroxyhexadecansäure (α-Hydroxypalmitinsäure), 2-Hydroxyoctadecansäure (α-Hydroxystearinsäure), 2-Hydroxyeicosansäure (α-Hydroxyarachidonsäure), 2-Phenyl-2-hydroxyethansäure (Mandelsäure), 2,2-Diphenyl-2-hydroxyethansäure (Benzilsäure), 3-Phenyl-2-hydroxypropansäure (Phenylmilchsäure), 2-Phenyl-2-methyl-2-hydroxyethansäure (Atromilchsäure), 2-(4'-Hydroxyphenyl)-2-hydro xyethansäure, 2-(4'-Chlorphenyl)-2-hydroxyethansäure, 2-(3'- Hydroxy-4'-methoxyphenyl)-2-hydroxyethansäure, 2-(4'-Hydroxy- 3'-methoxyphenyl)-2-hydroxyethansäure, 3-(2-Hydroxyphenyl)-2- hydroxypropansäure, 3-(4'-Hydroxyphenyl)-2-hydroxypropansäure und 2-(3',4'-Dihydroxyphenyl)-2-hydroxyethansäure.
  • Am meisten bevorzugt von dieser Gruppe von Materialien sind Glycolsäure, Milchsäure und 2-Hydroxyoctansäure und Salze davon. Die Salze können geeigneterweise ausgewählt sein aus Alkalimetall-, Ammonium- und C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkyl- oder Alkanolammonium-Gegenionen. Die Anteile von α-Hydroxyalkansäuren können geeigneterweise im Bereich von 0,1 bis 10%, vorzugsweise zwischen 0,2 und 1%, optimal zwischen 0,4 und 0,5 Gewichtsprozent, liegen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegt ein Gemisch von sowohl einer β-Hydroxycarbonsäure, als auch einer α-Hydroxycarbonsäure, vor. Beispielsweise ist die optimale Kombination ein Gemisch von Salicylsäure und Glycolsäure in einem relativen Gewichtsverhältnis von 20 : 1 bis 1 : 20, vorzugsweise 10 : 1 bis 1 : 1, optimal 3 : 1 bis 2 : 1.
  • Erfindungsgemäße Zusammensetzungen können eine Vielzahl von Antireizmitteln einschließen. Diese sind entweder Wasser-löslich oder Wasser-unlöslich (beispielsweise Öl-löslich). Die Wasser-löslichen Antireizmittel sind geeigneterweise C&sub2;&sub0;-C&sub1;&sub0;&sub0;-Saponine, beste Beispiele davon sind Glycyrrhizinsäure, insbesondere die Alkalimetall- und Ammoniumsalze. Die Wasser-unlöslichen Antireizmittel sind zweckmäßigerweise ausgewählt aus polycyclischen C&sub7;-C&sub3;&sub0;-Polyenen, C&sub1;&sub5;- C&sub4;&sub0;-Triterpenen und Gemischen davon. Repräsentativ für die Polyene ist Azulen (synthetisch abgeleitet oder extrahiert aus Schafgarbe). Repräsentativ für die Triterpene ist α-Bisabolol (synthetisch abgeleitet oder extrahiert aus Kamille). Jeder von diesen liegt geeigneterweise mit Anteilen im Bereich von 0,0001 bis 5%, vorzugsweise 0,001 bis 1%, optimal 0,01 bis 0,5 Gewichtsprozent, vor. Ganz besonders bevorzugt ist Dikaliumglycyrrhizinat. Mengen dieses Materials können im allgemeinen im Bereich von 0,001 bis 3%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5%, optimal zwischen 0,15 und 0,2 Gewichtsprozent, vorliegen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform schließt die kosmetische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eine Kombination von Dikaliumglycyrrhizinat und α-Bisabolol, geeigneterweise in einem Gewichtsverhältnis von 20 : 1 bis 1 : 20, vorzugsweise zwischen 5 : 1 und 1 : 5, optimal zwischen 3 : 1 bzw. 1 : 3 Gewichtsprozent.
  • Eine weitere Komponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können außerdem C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkyllactate sein. Am meisten bevorzugt ist Milchsäureethylester, der geeigneterweise in Mengen im Bereich von 0,01 bis 5%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 3%, optimal zwischen 1,5 und 2,5 Gewichtsprozent, vorliegt.
  • Eine Vielzahl von Kräuterextrakten kann geeigneterweise als Komponenten der Zusammensetzung eingeschlossen sein. Diese Extrakte können geeigneterweise jene von Thymian, Rosmarin, Myrrhe, Bitterorange, Huflattich und Salbei einschließen und liegen geeigneterweise in einer Menge im Bereicn von 0,00001 bis 2%, vorzugsweise zwischen 0,01 und 0,5 Gewichtsprozent, vor.
  • Erfindungsgemäße Zusammensetzungen können ebenfalls zur Unterstützung der Hautanhaftung Aloeextrakt enthalten. Aloeextraktanteile können geeigneterweise im Bereich von 0,01 bis 5%, vorzugsweise etwa 0,05 bis 1%, optimal zwischen 0,1 und 0,75 Gewichtsprozent, vorliegen.
  • Antimikrobielle Mittel können ebenfalls in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendbar sein. Typischerweise kann das antimikrobielle Mittel ein Material sein, wie Triclosantricarbonilid, Teebaumöl, Farnesol, Farnesolacetat, Hexachlorophen, quaternäre C&sub4;-C&sub2;&sub0;-Ammoniumsalze, wie Benzalkoniumchlorid und eine Vielzahl von Zink- oder Aluminiumsalzen. Typischerweise sind die Zink- oder Aluminiumsalze Verbindungen, wie Zinkpyridinthion, Zinksulfat, Zinkchlorid, Zinkphenolsulfonat, Aluminiumchlorid, Aluminiumsulfat und Aluminiumchlorhydrat. Die Mengen des antimikrobiellen Mittels können im allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 5%, vorzugsweise 0,2 bis 1%, optimal 0,3 Gewichtsprozent, vorliegen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können entweder wässerig oder wasserfrei sein. Vorzugsweise sind die Zu sammensetzungen wässerig. Wasser wird dann in Mengen vorliegen, die im allgemeinen im Bereich von 5 bis 90%, vorzugsweise 30 bis 55%, optimal zwischen 35 und 45 Gewichtsprozent, liegen können.
  • Neben Wasser können relativ flüchtige Lösungsmittel ebenfalls geeigneterweise in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingearbeitet werden. Am meisten bevorzugt sind einwertige C&sub1;-C&sub3;-Alkanole. Diese schließen Ethylalkohol, Methylalkohol und Isopropylalkohol ein. Die Menge an einwertigem Alkanol kann geeigneterweise im Bereich von 5 bis 50%, vorzugsweise 15 bis 40%, optimal zwischen 25 und 35 Gewichtsprozent, liegen.
  • Erweichende Materialien in Form von Silikonölen und synthetischen Estern können geeigneterweise in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingearbeitet werden. Die Mengen der erweichenden Mittel können im allgemeinen im Bereich irgendwo von 0,1 bis 30%, vorzugsweise zwischen 1 und 20 Gewichtsprozent, vorliegen.
  • Silikonöle können in die flüchtige und nichtflüchtige Art eingeteilt werden. Der Ausdruck "flüchtig", wie hierin verwendet, betrifft jene Materialien, die einen meßbaren Dampfdruck bei Umgebungstemperatur aufweisen. Flüchtige Silikonöle sind vorzugsweise ausgewählt aus cyclischen oder linearen Polydimethylsiloxanen, die 3 bis 9, vorzugsweise 4 bis 5 Siliciumatome enthalten.
  • Lineare flüchtige Silikonmaterialien weisen im allgemeinen Viskositäten unterhalb 5 · 10&supmin;&sup6; m²/s (5 Centistokes) bei 25ºC auf, während cyclische Materialien typischerweise Viskositäten von weniger als 1 · 10&supmin;&sup5; m²/s (10 Centistokes) aufweisen.
  • Nichtflüchtige Silikonöle, die als erweichendes Material verwendbar sind, schließen Polyalkylsiloxane, Polyalkylarylsiloxane und Polyethersiloxan-Copolymere ein. Die im wesentlichen nichtflüchtigen Polyalkylsiloxane, die hierin verwendbar sind, schließen beispielsweise Polydimethylsiloxane mit Viskositäten von 5 · 10&supmin;&sup6; m²/s bis 0,1 m²/s (5 bis 100000 Centistokes) bei 25ºC ein. Unter den bevorzugten nichtflüchtigen, erweichenden Mitteln, die in den vorliegen den Zusammensetzungen verwendbar sind, sind die Polydimethylsiloxane mit Viskositäten von 1 · 10&supmin;&sup5; m²/s bis 4 · 10&supmin;&sup4; m²/s (10 bis 400 Centistokes) bei 25ºC.
  • Unter den erweichenden Estermitteln sind:
  • (1) Alkenylester von Fettsäuren mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen. Beispiele davon schließen Myristinsäureoleylester, Stearinsäureoleylester und Oleinsäureoleylester ein.
  • (2) Ether-Ester, wie Fettsäureester von ethoxylierten Fettalkoholen.
  • (3) Mehrwertige Alkohol-Ester. Ethylenglycolmono- und -difettsäureester, Diethylenglycolmono- und -difettsäureester, Polyethylenglycol (200-6000)-mono- und -difettsäureester, Propylenglycolmono- und -difettsäureester, Polypropylenglycol-2000-monooleat, Polypropylenglycol-2000-monostearat, ethoxyliertes Propylenglycolmonostearat, Glycerylmono- und -difettsäureester, Polyglycerinpolyfettsäureester, ethoxylierter Monostearinsäureglycerylester, Monostearinsäure- 1,3-butylenglycolester, Distearinsäure-1,3-butylenglycolester, Polyoxyethylenpolyolfettsäureester, Sorbitanfettsäureester und Polyoxyethylensorbitanfettsäureester sind befriedigende mehrwertige Alkohol-Ester.
  • (4) Wachsester, wie Bienenwachs, Walrat, Myristylsäuremyristinester, Stearinsäurestearylester.
  • (5) Sterolester, von denen Cholesterinfettsäureester Beispiele sind.
  • Am meisten bevorzugt aus der vorangehenden Aufzählung von Estern sind PEG-40-hydriertes Rizinusöl (erhältlich als Cremophore RH40R) und PPG-10-Cetylether (erhältlich als Procetyl-10R).
  • Feuchthaltemittel vom mehrwertigen Alkoholtyp können ebenfalls in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingeschlossen sein. Die Feuchthaltehilfen bei der Erhöhung der Wirksamkeit des erweichenden Mittels vermindern Ablagerungen, stimulieren die Entfernung des Aufbaus von Ablagerungen und verbessern das Hautgefühl. Typische mehrwertige Alkohole schließen Glycerin, Polyalkylenglycole und am meisten bevorzugt Alkylenpolyole und deren Derivate, einschließlich Propylenglycol, Dipropylenglycol, Polypropylenglycol, Polyethylen glycol und Derivate davon, Sorbit, Hydroxypropylsorbit, Hexylenglycol, 1,3-Butylenglycol, 1,2,6-Hexantriol, ethoxyliertes Glycerin, propoxyliertes Glycerin und Gemische davon ein. Für beste Ergebnisse ist das Feuchthaltemittel vorzugsweise Propylenglycol. Die Menge an Feuchthaltemittel kann im Bereich irgendwo von 0,5 bis 30%, vorzugsweise zwischen 1 und 15 Gewichtsprozent der Zusammensetzung liegen.
  • Verdickungsmittel/Viskositätsmittel können im allgemeinen in Mengen bis zu etwa 5 Gewichtsprozent der Zusammensetzung auch eingeschlossen sein. Wie dem Fachmann bekannt ist, kann die genaue Menge an Verdickungsmitteln sehr von der Konsistenz und der Dicke der gewünschten Zusammensetzung abhängen. Beispielhafte Verdickungsmittel sind Xanthangummi, Natriumcarboxymethylcellulose, Hydroxyalkyl- und Alkylcellulosen (insbesondere Hydroxypropylcellulose) und vernetzte Acrylsäurepolymere, wie jene, die von B. F. Goodrich unter der Handelsmarke Carbopol vertrieben werden.
  • Insgesamt sind das Wasser, die Lösungsmittel, Silikone, Ester, Feuchthaltemittel und/oder Verdickungsmittel im Blickwinkel als kosmetisch verträgliche Träger für die keratolytischen und Antireizmittel. Die Gesamtmenge an Träger wird geeigneterweise im Bereich von 1 bis 99,8998%, vorzugsweise 80 bis 99 Gewichtsprozent, liegen.
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen können in beliebiger Form vorliegen. Diese Formen können Lotionen, Cremes, Stifte, Roll-on-Formulierungen, Mousses, Aerosolsprays, auf Bausch aufgetragene Formulierungen und Gesichtsmasken für die Nacht einschließen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist jene, bei der die Wirkstoffe in ein schnell trocknendes Gel oder schnell trocknende Paste eingearbeitet sind, die eine abschalbare Gesichtsmaske bilden. Ein Film-bildendes und ein Anhaften verbesserndes Polymer sind in dieser Produktform erforderlich. Polyvinylalkohol kann als Film-bildendes Polymer dienen. Vorzugsweise wird der Polyvinylalkohol in Formen mit einem niedrigen und hohen Molekulargewicht vorliegen. Erstere weisen ein zahlenmittleres Molekulargewicht im Bereich von 15000 bis 27000 auf. Das höhere Polyvinylalkoholmaterial hat ein zahlenmittleres Molekulargewicht im Bereich von 44000 bis 65000. Diese Materialien sind von der Air Products Company unter der Handelsmarke Airvol 205SR und Airvol 523R verfügbar. Die Mengen an gesamtem Polyvinylalkohol werden geeigneterweise im Bereich von 2 bis 40%, vorzugsweise 10 bis 20%, optimal zwischen 10 und 15 Gewichtsprozent, vorliegen. Das Verhältnis von niedrigem zu hohem Molekulargewicht kann geeigneterweise im Bereich von 1 : 20 bis 20 : 1, vorzugsweise 1 : 10 bis 1 : 1, bzw. optimal von 1 : 5 bis 1 : 3, liegen,
  • Als das Anhaftung fördernde Polymer ist es bevorzugt, ein hydrophobes Acrylat- oder Methacrylatpolymer anzuwenden. Insbesondere verwendbar ist Pemulen TR2R von der B. F. Goodrich Company. Der CTFA-Name ist Acrylate/C&sub1;&sub0;-C&sub3;&sub0;-Alkylacrylat-Vernetzungspolymer. Das Anhaftung-verbessernde Polymer wird im allgemeinen in Mengen von 0,1 bis 20%, vorzugsweise 0,5 bis 5%, am meisten bevorzugt 1 bis 2 Gewichtsprozent, vorliegen.
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern die ausgewählten Ausführungsformen der Erfindung genauer. Alle Teil-, Prozent- und Verhältnisangaben, auf die hierin und in den beigefügten Ansprüchen Bezug genommen wird, sind sofern nicht anders ausgewiesen, auf das Gewicht bezogen.
  • BEISPIEL 1
  • Erläuternde Zusammensetzungen für einen Wasser-abspülbaren Hautreiniger und Toner sind nachstehend angeführt. BEISPIEL 2 Erläuternde Formulierungen für eine Creme gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachstehend beschrieben. BEISPIEL 3 Erläuternde Formulierungen für einen wasserfreien Stift gemäß der vorliegenden Erfindung sind nachstehend beschrieben. BEISPIEL 4 Erläuternde Formulierungen für einen wasserfreien Stift gemäß der vorliegenden Erfindung sind nachstehend beschrieben. BEISPIEL 5 Erläuternde Formulierungen für wasserfreie Salben gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachstehend beschrieben.
  • BEISPIEL 6
  • Eine Reihe von erläuternden Gesichtsmasken für die Nacht gemäß der vorliegenden Erfindung und deren klinische Leistung werden nachstehend beschrieben. Jede Zusammensetzung ist eine Kombination einer wässerigen (A)-, alkoholischen (B)- und öligen (C)-Phase. Phase A Phase B
  • * HS weist einen 2 gewichtsprozentigen Trockenextrakt in Propylenglycol aus. Phase C
  • Die klinischen Untersuchungen wurden mit 7 bis 13 Probanden durchgeführt. Die mittlere prozentuale Änderung der Größe der Schönheitsfehler wurde nach der Behandlung übernacht bestimmt. Die Ergebnisse, wie in der vorstehenden Tabelle angeführt, zeigen die Wirksamkeit des Einschlusses von Dikaliumglycyrrhizinat (DPG) in das Maskenprodukt. Zusammensetzung 21, die 0,1% Dikaliumglycyrrhizinat enthält, zeigt 18% Verminderung der durchschnittlichen Schönheitsfehlergröße, verglichen mit den 7% von Zusammensetzung 20, worin DPG nicht vorlag. Die Wirksamkeit von Salicylsäure wurde ebenfalls durch Vergleich von Zusammensetzung 22 (1,3% Salicylsäure) gezeigt, die 17% der Schönheitsfehlergröße verminderte, im Gegensatz zu Zusammensetzung 23 (0,5% Salicylsäure) mit nur 3%-iger Verminderung der Größe von Schönheitsfehlern.
  • Die vorangehende Beschreibung und Beispiele erläutern ausgewählte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.

Claims (10)

1. Kosmetische Zusammensetzung, umfassend:
i) 0,1 bis 10% von einem oder mehreren keratolytischen Mitteln, umfassend C&sub7;-C&sub3;&sub0;-β-Hydroxycarbonsäuren und deren Salze, C&sub1;-C&sub2;&sub5;-α-Hydroxycarbonsäuren und deren Salze und Gemische davon,
ii) 0,0001 bis 5 Gewichtsprozent jeweils einer Antireizmittelkombination, die umfaßt:
(a) ein Wasser-lösliches Antireizmaterial, das ein C&sub2;&sub0;-C&sub1;&sub0;&sub0;-Saponin darstellt; und
(b) ein Wasser-unlösliches Antireizmittel, umfassend ein oder mehrere polycyclische C&sub7;-C&sub3;&sub0;-Polyene, C&sub1;&sub5;-C&sub4;&sub0;-Triterpene und Gemische davon,
wobei die Wasser-löslichen und Wasser-unlöslichen Antireizmittel in einem relativen Gewichtsverhältnis von etwa 20 : 1 bis 1 : 20 vorliegen; und
iii) 1 bis 99,8998 Gewichtsprozent eines kosmetisch verträglichen Trägers.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die keratolytischen Mittel 0,1 bis 10 Gewichtsprozent einer C&sub7;-C&sub3;&sub0;-β- Hydroxycarbonsäure und ebenfalls 0,1 bis 10 Gewichtsprozent einer C&sub1;-C&sub2;&sub5;-α-Hydroxycarbonsäure umfassen.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei die C&sub7;-C&sub3;&sub0;- β-Hydroxycarbonsäure Salicylsäure umfaßt und die C&sub1;-C&sub2;&sub5;-α-Hydroxycarbonsäure Glycolsäure, Milchsäure, 2-Hydroxyoctansäure und Kombinationen davon umfaßt.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Zusammensetzung weiterhin 0,01 bis 5 Gewichtsprozent eines C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkyllactats umfaßt.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Wasser-lösliche Antireizmittel Diglycyrrhizinsäure und Salze davon umfaßt.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, wobei das Wasserunlösliche Antireizmittel Dikaliumglycyrrhizinat oder Ammoniumglycyrrhizinat umfaßt.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Wasser-unlösliche Antireizmittel α-Bisabolol, Azulen und Kombinationen davon umfaßt.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die weiterhin 0,1 bis 5% eines Zink- oder Aluminiumsalzes umfaßt.
9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die weiterhin 0,1 bis 5 Gewichtsprozent Aloeextrakt umfaßt.
10. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 bei der Herstellung eines Mittels zur Verminderung des Ausmaßes von Schönheitsfehlern im Gesicht.
DE69418332T 1993-07-30 1994-07-29 Kosmetische zusammensetzung, die hydroxysaeuren enthaelt Expired - Lifetime DE69418332T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/099,876 US5482710A (en) 1993-07-30 1993-07-30 Cosmetic composition for treatment of pimples and redness
PCT/EP1994/002518 WO1995003779A1 (en) 1993-07-30 1994-07-29 Cosmetic composition containing hydroxyacids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69418332D1 DE69418332D1 (de) 1999-06-10
DE69418332T2 true DE69418332T2 (de) 1999-09-02

Family

ID=22277047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69418332T Expired - Lifetime DE69418332T2 (de) 1993-07-30 1994-07-29 Kosmetische zusammensetzung, die hydroxysaeuren enthaelt

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5482710A (de)
EP (1) EP0711143B1 (de)
JP (1) JPH09500889A (de)
AU (1) AU7496994A (de)
CA (1) CA2113232C (de)
DE (1) DE69418332T2 (de)
ES (1) ES2131700T3 (de)
PH (1) PH30768A (de)
TW (1) TW313524B (de)
WO (1) WO1995003779A1 (de)
ZA (1) ZA945711B (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5482710A (en) * 1993-07-30 1996-01-09 Chesebrough-Pond'usa Co., Division Of Conopco, Inc. Cosmetic composition for treatment of pimples and redness
MX9604033A (es) * 1994-03-11 1997-09-30 Procter & Gamble Composiciones cosmeticas de ph bajo, hidroliticamente estables que contienen activos acidos.
IL109012A (en) * 1994-03-17 1998-09-24 Fischer Pharma Ltd Skin whitening composition comprising glycyrrhyza glabra and hydroxy acids
US5919467A (en) * 1994-03-18 1999-07-06 The Proctor & Gamble Company Powder cosmetic compositions
US6139850A (en) * 1994-12-21 2000-10-31 Cosmederm Technologies Formulations and methods for reducing skin irritation
US7404967B2 (en) 1994-12-21 2008-07-29 Cosmederm, Inc. Topical product formulations containing strontium for reducing skin irritation
JP3742672B2 (ja) * 1995-03-20 2006-02-08 ライオン株式会社 皮膚外用組成物
DE19518815A1 (de) * 1995-05-23 1996-11-28 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an alpha-Hydroxyfettsäuren
US5827884A (en) * 1995-09-15 1998-10-27 Omp Acquisition Corporation Skin peel maintenance composition and method
US5645826A (en) * 1995-12-12 1997-07-08 Abbe Cosmetic Group International, Inc. Method of treating damaged tissue with semi-occlusive salicylic acid ointment
US5958436A (en) * 1995-12-21 1999-09-28 Cosmederm Technologies Formulations and methods for reducing skin irritation
US5882916A (en) * 1996-02-15 1999-03-16 Nouveau Technolgies, Inc. Decontamination process
GR1002807B (el) * 1996-06-20 1997-11-13 Lavipharm A.E. Συστημα για την τοπικη θεραπεια της ακμης και μεθοδος παραγωγης του
US5916576A (en) * 1997-05-30 1999-06-29 Amway Corporation Method of scavenging free radicals using orange extract
US6159479A (en) * 1997-09-16 2000-12-12 L'oreal Hydrous salicylic acid solutions
US5980925A (en) * 1997-12-30 1999-11-09 Ethicon, Inc. High glycerin containing anti-microbial cleansers
US6120756A (en) * 1998-08-19 2000-09-19 Philip I. Markowitz Topical anionic salicylate for disorders of the skin
FR2786695B1 (fr) * 1998-12-07 2001-02-02 Clarins Composition cosmetique a base d'acide acetylsalicylique et d'extrait de romarin
US7083781B2 (en) * 1999-08-19 2006-08-01 Lavipharm S.A. Film forming polymers, methods of use, and devices and applications thereof
US20020082279A1 (en) * 1999-10-15 2002-06-27 Neal B. Schultz Method and composition for the treatment of dermatologic diseases
US6927197B1 (en) * 1999-11-08 2005-08-09 Water Journey Ltd. Antibacterial compositions and method of using same
US6355261B1 (en) 1999-12-02 2002-03-12 The C. P. Hall Company Ultraviolet radiation absorbing waxes useful in cosmetic compositions
US6699824B1 (en) * 2000-01-20 2004-03-02 The Procter & Gamble Company Cleansing compositions comprising highly branched polyalphaolefins
GB0006867D0 (en) * 2000-03-21 2000-05-10 Unilever Plc Method and composition for skin lightening
GB0006865D0 (en) * 2000-03-21 2000-05-10 Unilever Plc Low pH high fatty acid vanishing cream
US6387383B1 (en) 2000-08-03 2002-05-14 Dow Pharmaceutical Sciences Topical low-viscosity gel composition
US6572878B1 (en) * 2000-09-07 2003-06-03 Robert Blaine Method and device for treating scars
GB0113182D0 (en) * 2001-05-31 2001-07-25 Cussons Int Ltd Mild antimicrbial liquid cleansing formulations
FR2829938B1 (fr) * 2001-09-24 2004-10-29 Fabre Pierre Dermo Cosmetique Composition dermocosmetologique a visee anti-inflammatoire, en particulier pour le traitement de l'acne et de la dermite seborrheique
FR2829937B1 (fr) * 2001-09-24 2004-11-05 Fabre Pierre Dermo Cosmetique Composition dermocosmetologique a visee anti-inflammatoire, en particulier pour le traitement de l'acne et de la dermite seborrheique
US8071076B2 (en) * 2002-05-28 2011-12-06 Oral Health Clinical Services Llc Oral lubricating and stain retarding compositions
CA2529953A1 (en) * 2003-06-23 2004-12-29 Transpharma Medical Ltd. Transdermal delivery system for cosmetic agents
US8338648B2 (en) * 2004-06-12 2012-12-25 Signum Biosciences, Inc. Topical compositions and methods for epithelial-related conditions
US20060008538A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Wu Jeffrey M Methods of treating the skin
US20060008537A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Wu Jeffrey M Method of treating acne
US20060009499A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Wu Jeffrey M Compositions useful for the treatment of follicular diseases
US20060110416A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-25 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Hydroalcoholic cosmetic compositions
JP5155849B2 (ja) * 2005-03-10 2013-03-06 ジェイアール ケム エルエルシー 安定性有機過酸化物組成物
US7556820B2 (en) * 2005-06-29 2009-07-07 Jr Chem, Llc Stable organic peroxide compositions
US20090306023A1 (en) * 2005-06-29 2009-12-10 Ramirez Jose E Stable organic peroxide compositions
FR2917966B1 (fr) * 2007-06-29 2009-10-02 Oreal Produit cosmetique de soin des matieres keratiniques
CN102209701B (zh) 2008-11-11 2014-10-15 西格纳姆生物科学公司 异戊二烯基化合物和其方法
US8313782B2 (en) 2008-12-18 2012-11-20 Guthery B Eugene Acne vulgaris treatment regimen
GB0912481D0 (en) * 2009-07-17 2009-08-26 Reckitt Benckiser Healthcare I Skincare compositions
US20110082216A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Wu Jeffrey M Benzoyl peroxide composition for treating skin
EP3075248B1 (de) 2009-11-12 2019-03-27 Signum Biosciences, Inc. Verwendung von antibakteriellen mitteln zur behandlung von epithelbedingten erkrankungen
US20110236325A1 (en) 2010-01-21 2011-09-29 NellOne Therapeutics, Inc. Methods to treat or prevent a skin condition using a nell1 peptide
WO2011113000A1 (en) * 2010-03-11 2011-09-15 Chemsmart, Llc Novel ester containing compositions and methods
US20110262505A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Gina Athwal Seaweed-derived cosmetic compositions
EP3563858A1 (de) 2010-10-18 2019-11-06 Agency For Science, Technology And Research Verwendung von exosomen zur förderung oder verstärkung der wundheilung
GB2511350B (en) * 2013-03-01 2016-11-09 Reckitt Benckiser (Brands) Ltd Skincare compositions
CN110475474B (zh) 2017-01-13 2022-11-04 西格纳姆生物科学公司 化合物和使用方法
AU2019460197A1 (en) 2019-08-06 2022-03-24 Natura Cosméticos S.A. Topical cosmetic composition, use of the composition and tonic for facial application
WO2021022347A1 (pt) 2019-08-06 2021-02-11 Natura Cosméticos S.A. Composição cosmética tópica, uso da composição cosmética e máscara para aplicação facial

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3879537A (en) * 1973-09-04 1975-04-22 Scott Eugene J Van Treatment of ichthyosiform dermatoses
US3984470A (en) * 1974-01-15 1976-10-05 Labaz Amidoxime derivatives and process for preparing the same
US3988470A (en) * 1974-02-25 1976-10-26 Scott Eugene J Van Treatment of palmar and plant disturbed keratosis
US4105782A (en) * 1975-03-07 1978-08-08 Yu Ruey J Treatment of acne and dandruff
US4021572A (en) * 1975-07-23 1977-05-03 Scott Eugene J Van Prophylactic and therapeutic treatment of acne vulgaris utilizing lactamides and quaternary ammonium lactates
GB1555796A (en) * 1976-10-15 1979-11-14 Unilever Ltd Composition for treating acne
DE3049038A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-15 Marie 8000 München Hauck Mittel zur bekaempfung von hautkrankheiten
LU83173A1 (fr) * 1981-02-27 1981-06-05 Oreal Nouvelles compositions cosmetiques pour le traitement des cheveux et de la peau contenant une poudre resultant de la pulverisation d'au moins une plante et un agent de cohesion
JPS58134009A (ja) * 1982-02-02 1983-08-10 ユニリ−バ−・ナ−ムロ−ゼ・ベンノ−トシヤ−プ 皮膚処理用組成物
JPS5913716A (ja) * 1982-07-16 1984-01-24 Lion Corp 外用組成物
US4536399A (en) * 1982-10-13 1985-08-20 Norcliff Thayer, Inc. Use of fumed silica for treating oily skin and acne
ZA837627B (en) * 1982-10-15 1984-06-27 Procter & Gamble Storage stable topical pharmaceutical composition containing low dielectric solvents
LU84485A1 (fr) * 1982-11-22 1984-06-13 Oreal Nouvelle composition anti-acneique a base de peroxyde de benzoyle et d'au moins un autre principe actif
US4772592A (en) * 1984-01-09 1988-09-20 Lever Brothers Company Skin treatment composition
AU560740B2 (en) * 1984-01-09 1987-04-16 Unilever Plc Pharmaceutical emulsion comprising an organic lactate and silicone oil
JPS6172707A (ja) * 1984-09-17 1986-04-14 Kanebo Ltd にきび用化粧料
US4608370A (en) * 1985-03-04 1986-08-26 Aronsohn Richard B Skin formulation
JPH085800B2 (ja) * 1986-12-19 1996-01-24 エーザイ株式会社 塩化リゾチ−ム及びグリチルリチン酸ジカリウム含有水溶液製剤
AU618517B2 (en) * 1986-12-23 1992-01-02 Eugene J. Van Scott Additives enhancing topical actions of therapeutic agents
US5091171B2 (en) * 1986-12-23 1997-07-15 Tristrata Inc Amphoteric compositions and polymeric forms of alpha hydroxyacids and their therapeutic use
JP2529571B2 (ja) * 1987-05-12 1996-08-28 株式会社ヤクルト本社 皮膚刺激感抑制剤及びこれを配合してなる化粧料
US5057502A (en) * 1987-06-02 1991-10-15 Walsh William E Composition and topical and systemic treatments of conditions caused by heavy, oily or greasy secretions
JPH03157311A (ja) * 1989-11-13 1991-07-05 Kanebo Ltd にきび用化粧料
ES2039336T3 (es) * 1991-04-10 1999-08-01 Yu Ruey J Uso de composiciones cosmeticas que contienen acidos 2-hidroxicarboxilicos y compuestos afines para aliviar los indicios de cambios de las uñas.
JP2609564B2 (ja) * 1991-05-31 1997-05-14 政夫 斎藤 アレルギー性皮膚炎用クリーム及びその製造方法
JPH04359999A (ja) * 1991-06-07 1992-12-14 Ace Pointo Kk スクラブ剤を含む石けん
US5482710A (en) * 1993-07-30 1996-01-09 Chesebrough-Pond'usa Co., Division Of Conopco, Inc. Cosmetic composition for treatment of pimples and redness

Also Published As

Publication number Publication date
AU7496994A (en) 1995-02-28
ZA945711B (en) 1995-10-23
CA2113232A1 (en) 1995-01-31
US5482710A (en) 1996-01-09
EP0711143A1 (de) 1996-05-15
PH30768A (en) 1997-10-17
US5614201A (en) 1997-03-25
JPH09500889A (ja) 1997-01-28
WO1995003779A1 (en) 1995-02-09
ES2131700T3 (es) 1999-08-01
CA2113232C (en) 2004-11-09
EP0711143B1 (de) 1999-05-06
DE69418332D1 (de) 1999-06-10
TW313524B (de) 1997-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418332T2 (de) Kosmetische zusammensetzung, die hydroxysaeuren enthaelt
DE69403082T2 (de) Wässrige alkoholische kosmetische mikroemulsionen
DE2746108C2 (de) Kosmetisches Mittel
DE69524813T2 (de) Verdickte kosmetische Mittel
DE69013659T2 (de) Kosmetische Präparate.
DE69902131T2 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzung, die Salicylsäure oder ein Salicylsäurederivat enthält, und ihre Verwendung
DE69526103T2 (de) Dermatologische zusammensetzungen, welche benzylneroxid und ein mittel zur verminderung von hautreizungen enthalten
DE68907583T2 (de) Verwendung von Salicylsäure-Derivaten zur Behandlung des Hautalterns.
DE69623914T2 (de) Äusserliches hautpräparat
DE3889287T2 (de) Tocopherolsorbat und entzündungshemmende Wirkstoffe enthaltende Lichtschutzmittel.
DE69725804T2 (de) Hydroxycarbonsäure oder Retinoid enthaltende kosmetische Zusammensetzungen
DE3222471C2 (de)
DE69716251T2 (de) Verwendung von oktoxyglyzerin in einer kosmetischen und/oder dermatologischen zusammensetzung als wirkstoff zur behandlung von seborrhoe und/oder akne
DE69807926T2 (de) Hautpflegemittel mit verbesserter hauthydratisierung
US5407958A (en) Therapeutic skin composition
DE69715915T2 (de) Mittel zur sebumreduktion und antioxidation
DE69024370T2 (de) Hautpräparat zur äusserlichen anwendung
DE19539016A1 (de) Hautkosmetikum
DE2518430A1 (de) Hautkonditionierungsmittel
DE3018598A1 (de) Abschminkmittel fuer das gesicht und die augen
DE69900080T2 (de) Zusammensetzung in Form einer Wasser-in-Öl-Emulsion, deren Schergeschwindigkeit veränderlich ist
DE69518464T2 (de) Verdickte kosmetische Zubereitungen
DE102005017032B4 (de) Kosmetische Formulierung enthaltend Mandelsäure
DE69716002T2 (de) Verwendung von einem Glykosid-Polydimethylsiloxan als Feuchthaltemittel in einer kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzung
DE69600118T2 (de) Verwendung der Benzosäurederivate zur Stimulierung die Erneuerung der Epidermis und zur Behandlung der Haut

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition