DE69415937T2 - Verminderung der Aluminiumprezipitation beim Ansäuren von unterirdischen Formationen - Google Patents
Verminderung der Aluminiumprezipitation beim Ansäuren von unterirdischen FormationenInfo
- Publication number
- DE69415937T2 DE69415937T2 DE69415937T DE69415937T DE69415937T2 DE 69415937 T2 DE69415937 T2 DE 69415937T2 DE 69415937 T DE69415937 T DE 69415937T DE 69415937 T DE69415937 T DE 69415937T DE 69415937 T2 DE69415937 T2 DE 69415937T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- aluminum
- solution
- precipitation
- hydroxycarboxylic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 37
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims description 37
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title claims description 36
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 title claims description 30
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 title description 33
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 51
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 33
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 32
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229960004275 glycolic acid Drugs 0.000 claims description 12
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 claims description 10
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 claims description 7
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 claims description 6
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 claims description 5
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 4
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 claims description 4
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 claims description 3
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 50
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- -1 sandstone Chemical class 0.000 description 11
- KLZUFWVZNOTSEM-UHFFFAOYSA-K Aluminum fluoride Inorganic materials F[Al](F)F KLZUFWVZNOTSEM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 10
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 7
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 6
- 239000011260 aqueous acid Substances 0.000 description 6
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 5
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 4
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- IRPGOXJVTQTAAN-UHFFFAOYSA-N 2,2,3,3,3-pentafluoropropanal Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)C=O IRPGOXJVTQTAAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MIMUSZHMZBJBPO-UHFFFAOYSA-N 6-methoxy-8-nitroquinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC(OC)=CC([N+]([O-])=O)=C21 MIMUSZHMZBJBPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 3
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 3
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 3
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 3
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 2
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 description 2
- YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N catechol Chemical compound OC1=CC=CC=C1O YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010433 feldspar Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010183 spectrum analysis Methods 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N (2R)-2-hydroxy-2-phenylacetic acid Chemical compound O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1.O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1 QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DNUYOWCKBJFOGS-UHFFFAOYSA-N 2-[[10-(2,2-dicarboxyethyl)anthracen-9-yl]methyl]propanedioic acid Chemical compound C1=CC=C2C(CC(C(=O)O)C(O)=O)=C(C=CC=C3)C3=C(CC(C(O)=O)C(O)=O)C2=C1 DNUYOWCKBJFOGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N Diglycolic acid Chemical compound OC(=O)COCC(O)=O QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017665 NH4HF2 Inorganic materials 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N R-2-phenyl-2-hydroxyacetic acid Natural products OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000000806 fluorine-19 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910000040 hydrogen fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 229960002510 mandelic acid Drugs 0.000 description 1
- IJFXRHURBJZNAO-UHFFFAOYSA-N meta--hydroxybenzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=CC(O)=C1 IJFXRHURBJZNAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000000979 retarding effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K8/00—Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
- C09K8/52—Compositions for preventing, limiting or eliminating depositions, e.g. for cleaning
- C09K8/528—Compositions for preventing, limiting or eliminating depositions, e.g. for cleaning inorganic depositions, e.g. sulfates or carbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K8/00—Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
- C09K8/60—Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
- C09K8/62—Compositions for forming crevices or fractures
- C09K8/72—Eroding chemicals, e.g. acids
- C09K8/74—Eroding chemicals, e.g. acids combined with additives added for specific purposes
- C09K8/78—Eroding chemicals, e.g. acids combined with additives added for specific purposes for preventing sealing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S507/00—Earth boring, well treating, and oil field chemistry
- Y10S507/933—Acidizing or formation destroying
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft die Verwendung einer Zusammensetzung zum Säuern von Öl- und Gasbohrlöchern, wodurch aluminium- und silikathaltige Formationen mit reduziertem Aluminiumgemisch-Niederschlag gesäuert werden können.
- Bei Säuern zum Erhöhen der Durchlässigkeit unterirdischer Formationen, die Aluminium und Silikate enthalten, wie z. B. Sandstein, werden häufig fluorwasserstoffsäurehaltige wässrige Lösungen benutzt. Die Fluorwasserstoffsäure reagiert mit den aluminium- und silikathaltigen Stoffen in der Formation, darunter mit Ton und Feldspate. Ein bei solchen Säuerungsarbeiten häufig auftretendes Problem ist der Niederschlag reagierender Produkte, dabei hauptsächlich Aluminium und Aluminium-Fluoridmischungen. Diese treten häufig unmittelbar nach dem Einsatz der Säurelösung und dem Erhöhen des pH-Wertes der Lösung auf zwischen 2 und 3 auf.
- Außer dem Problem des unmittelbaren Niederschlags kann es gleichfalls nach Abschluß der Behandlung mit Fluorwasserstoffsäure zu weiterem Niederschlag kommen. Dieser spätere Niederschlag wird auch "Alumino-Silikatablagerung" genannt. Dessen Ursache wird auf das Vermischen der eingesetzten Fluorwasserstoffsäure mit Salzwasser in der Formation zurückgeführt. Dadurch kommt es zu einer Steigerung des pH-Wertes, was zum Niederschlag führt. So besteht Bedarf für eine neue Vorgehensweise des Säuerns von Formationen mit Fluorwasserstoff Säuremischungen, wobei es zu reduziertem Niederschlag von Aluminiummischungen kommt.
- GB-A-2177145 betrifft eine Säuerungsmethode zum Verbessern der Durchlässigkeit unterirdischer Formationen. Diese Patentschrift lehrt die Verzögerungsreaktion zwischen der Säure und den Bestandteilen der unterirdischen Formation sowie die Reduzierung der Beweglichkeit feiner Partikelstoffe in der Formation nach Abschluß der Säuerung. Nirgendwo in dieser Patentschrift ist eine Darstellung oder Suggestion enthalten, wonach der Gegenstand der Säurezusammensetzung zum Reduzieren des Aluminiumgemisch-Niederschlags in einer unterirdischen Formation benutzt werden kann.
- Diese Erfindung sieht die Verwendung einer Säurelösung zum Reduzieren des Niederschlages von Aluminiumgemischen nach Kontakt in einer aluminiumhaltigen unterirdischen Formation mit der Säurelösung vor, wobei die Säurelösung aus Fluorwasserstoffsäure und wenigstens einer Hydroxykarbonsäure besteht, wobei die Hydroxykarbonsäure in der Lösung in einer Menge von 0,2 bis 10 Gew.-% vorhanden ist.
- Bei der Verwendung dieser Erfindung wirkt/wirken die Hydroxykarbonsäure(n) als Puffermittel in der Säurelösung, das das Erhöhen des pH-Wertes sowie den Beginn des Niederschlages verzögert. Dazu wirkt/wirken die Hydroxykarbonsäure(n) als chelatbildendes Mittel für Aluminium- und Aluminium-Fluoridkationen, die den Grundstoff des Niederschlags darstellen.
- Beim Säuern zum Herbeiführen höherer Durchlässigkeit in unterirdischen Formationen, wodurch Kohlenwasserstoffe leichter aus den Formationen in die sie durchdringenden Bohrlöcher einströmen, werden normalerweise wässrige Säurelösungen benutzt. Diese wässrigen Säurelösungen beinhalten u. U. Salzsäure, Fluorwasserstoffsäure, Ameisensäure, Essigsäure sowie verschiedene Mischungen solcher Säuren.
- Beim Säuern von Formationen, die sich aus Aluminium- und Silikatstoffen zusammensetzen, darunter Ton und Feldspar, wie z. B. Sandsteinformationen, wurden bisher wässrige Säurelösungen benutzt, die Fluorwasserstoffsäure enthalten. Neben der Fluorwasserstoffsäure beinhalteten diese wässrigen Lösungen häufig auch Salzsäure sowie gelegentlich Essigsäure. Solche Säurelösungen enthielten allgemein Fluorwasserstoffsäure in Mengen im Bereich von 0,5 bis 6 Gew.-% der Lösung und Salzsäure in Mengen im Bereich von 5 bis 15 Gew.-% der Lösung. Wo Essigsäure mitverwendet wurde, war diese in den Lösungen in Mengen von 1 bis 10 Gew.-% der resultierenden Mischung vorhanden.
- Eine typische Säuerungslösung für Sandsteinformationen beinhaltete grundsätzlich Wasser, Fluorwasserstoffsäure in Mengen von 1,5 bis 3 Gew.-% der Säurelösung und Salzsäure in Mengen im Bereich von 12 bis 13,5 Gew.-% der Säurelösung. Solche Säurelösungen werden normalerweise durch Beimischen von Ammonbifluorid zu einer wässrigen 15 Gew.-% Salzsäurelösung zubereitet. Wie dem Fachmann bekannt ist, beinhalten Säurelösungen normalerweise verschiedene Additive, wie z. B. Tenside, Korrosionshemmstoffe, Eisenregler, wechselwirkende Lösungsmittel und ähnliche.
- Verzögerte wässrige Fluorwasserstoffsäure-Zusammensetzungen wurden ebenfalls zum Zersetzen von unterirdischen Formationsstoffen benutzt. Solche Zusammensetzungen bilden temporäre Fluoridkomplexe oder verzögern auf andere Weise die Bildung von Fluorwasserstoffsäure, wodurch sich die Rate der Reaktion zwischen Fluorwasserstoffsäure und den Formationsstoffen reduziert. So beschreibt beispielsweise das US-A-4 304 676 vom 8. Dezember 1981 nach Hall verzögerte wässrige Fluorwasserstoffsäure-Zusammensetzungen, bestehend aus Wasser, einer Mineralsäure, wie z. B. Salzsäure, einer Fluoridmischung, die eine Quelle von Fluorwasserstoffsäure in einer säurereichen Umgebung darstellt, wie z. B. Ammonbifluorid sowie einer Aluminiummischung, die Aluminium-III-Ionen produziert, wie z. B. Aluminiumchlor. Die Aluminium-III-Ionen bilden Aluminiumfluoridkomplexe, die das Bilden von Fluorwasserstoffsäure in der wässrigen Zusammensetzung verzögern.
- Wie schon erwähnt, ist ein mit dem Säuern von Sandstein durch wässrige Säurelösungen, die Salzsäure beinhalten, sowohl in verzögerter wie nicht-verzögerter Form bekanntes Problem der Niederschlag des Reaktionsproduktes. Es kommt sowohl nach dem Erschöpfen der Säurelösung, wenn sich der pH-Wert auf ca. 2 bis 3 erhöht sowie später zu diesem Niederschlag, wenn die erschöpfte Säurelösung, die in der gesäuerten Formation zurückbleibt, mit dem aus der Formation geförderten Wasser in Berührung kommt. Durch diese Erfindung wird solcher Niederschlag reduziert oder verhindert, indem eine Hydroxykarbonsäure in die Säuerungslösung aufgenommen wird.
- Es wurde festgestellt, daß die aus Säurelösungen, die Fluorwasserstoffsäure enthalten, niedergeschlagenen Aluminiummischungen bei der Verwendung von Lösungen zum Säuern aluminiumhaltiger unterirdischer Formationen Aluminiumhydroxid und Aluminiumfluoridhydroxid sind. Solche fundamentalen Aluminiummischungen können sich ab pH-Werten zwischen 2 und 3 niederschlagen. Die Alumino-Silikatkruste, die sich in den unterirdischen Formationen bildet, besteht aus einer Mischung von Silikagel und den oben erwähnten fundamentalen Aluminiummischungen.
- Wenn in die zum Säuern von aluminiumhaltigen Formationen, wie z. B. Sandsteinformationen, genutzten wässrigen Fluorwasserstoff Säurelösungen eine oder mehrere Hydroxykarbonsäure(n) gemischt wird/werden, wirkt/wirken die Hydroxykarbonsäure als Puffermittel, das das Erhöhen des pH-Wertes der Säurelösung sowie den Niederschlag der fundamentalen Aluminiummischungen verzögert. Weiter wirkt(wirken) die Hydroxykarbonsäure(n) als chelatbildende(r) Stoff(e), indem sie Aluminium- und Aluminiumfluoridkationen koordinieren und das Bilden der fundamentalen Mischungen, die sich niederschlagen, verhindern oder reduzieren.
- Also sieht der Einsatz dieser Erfindung das Aufnehmen mindestens einer Hydroxykarbonsäure in der wässrigen Säurelösung mit Fluorwasserstoffsäuregehalt vor, die zum Säuern einer aluminiumhaltigen unterirdischen Formation dient. Allgemein wird/werden Hydroxykarbonsäure(n) der Lösung in Mengen im Bereich von 0,2 bis 10 Gew.-% der resultierenden Säurelösung beigegeben. Die Anwesenheit der Hydroxykarbonsäure(n) in einer Menge im o. g. Bereich puffert die Säurelösung und koordiniert das darin befindliche Aluminium und Aluminiumfluorid zu solchem Ausmaß, daß der Niederschlag der Aluminiummischung größtenteils reduziert oder verhindert wird.
- Bevorzugte Hydroxykarbonsäuren zur Verwendung nach dieser Erfindung sind α-Hydroxykarbonsäuren. Die bevorzugtesten dieser Säuren sind die aus der Gruppe Zitronensäure, Weinsäure, Apfelsäure, Milchsäure und Hydroxyessig-(Glykol-)säure ausgewählten Säuren. Aus den o. g. sind Zitronen- und Weinsäure die effektivsten und werden in einer wässrigen Lösung, die Fluorwasserstoffsäure enthält, in Mengen von 0,2 bis 5 Gew.-% der resultierenden Lösung aufgenommen. Zitronensäure ist die zur Verwendung nach dieser Erfindung wirksamste Hydroxykarbonsäure.
- Bei einer typischen Sandstein-Säuerungsbehandlung nach dieser Erfindung wird die Formation zunächst mit einer wässrigen Lösung aus Ammoniumchlorid oder Salzsäure oder beiden vorgespült. Nach dieser Vorspülung wird die wässrige Säurelösung, die Fluorwasserstoffsäure, eine Hydroxykarbonsäure und vorzugsweise Salzsäure enthält, in die Sandsteinformation eingeführt und mit dieser reagiert. Nach Abschluß der Säuerungsbehandlung, durch die die Durchlässigkeit der Formation gesteigert wurde, wird die Formation mit einer wässrigen Lösung mit Ammoniumchlorid, Salzsäure oder beiden nachgespült. Bei solchen Behandlungen wird bevorzugt, daß, zusätzlich zu der verwendeten Salzsäurelösung, sowohl die Vor- wie Nachspüllösungen eine oder mehrere Hydroxykarbonsäure(n) in Mengen im Bereich von 0,2 bis 10 Gew.-% der resultierenden Vor- oder Nachspüllösungen enthalten.
- Die verbesserten Zusammensetzungen dieser Erfindung zum Säuern einer aluminiumhaltigen unterirdischen Formation ohne nennenswerten Niederschlag von Aluminiummischungen bestehen grundsätzlich aus Wasser, Fluorwasserstoffsäure und mindestens einer Hydroxykarbonsäure. Diese Stoffe sindin Mengen im Bereich von 0,2 bis 10 Gew.-% in der Zusammensetzung vorhanden.
- Vorzugsweise besteht die Zusammensetzung aus Wasser, Fluorwasserstoffsäure, die in Mengen im Bereich von 0,1 bis 6 Gew.-% der erwähnten Zusammensetzung vorhanden ist und einer Hydroxykarbonsäure, die in einer Menge im Bereich von 0,2 bis 10 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden ist.
- Eine weitere bevorzugte Zusammensetzung besteht aus Wasser, Fluorwasserstoffsäure in einer Menge im Bereich von 0,25 bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung, Salzsäure in Mengen im Bereich von 5 bis 15 Gew.-% der Zusammensetzung und mindestens einer Hydroxykarbonsäure, die in Mengen im Bereich von 1 bis 5 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden ist.
- Um den Einsatz dieser Erfindung weiter zu veranschaulichen und ein besseres Verständnis herbeizuführen, erscheinen die folgenden Beispiele:
- Wässrige Lösungen mit Aluminiumfluoridkationen (AlF²&spplus;) mit und ohne Essigsäure und Hydroxyessigsäure wurden zubereitet. Die Lösungen wurden durch Verbinden von Aluminiumchlorid (AlCl&sub3;) und Ammoniumbifluorid (NH&sub4;HF&sub2;) in einer wässrigen Lösung gebildet, um eine Gesamtkonzentration von ca. 0,58 Mol und ein Fluorid:Aluminium-Verhältnis von 1,0 zu beziehen. Die resultierenden Lösungen wurden bei ca. 90ºC mit einer Base (NaOH) titriert. Die in Hydroxyl:Aluminium (OH/Al)-Molverhältnissen ausgedrückten Grundanforderungen sowie die pH-Werte der Lösung beim Niederschlag wurden festgestellt. Die ohne Niederschlag verzehrte Base indiziert, ob die getesteten organischen Säuren Niederschlag reduzieren und welche organische Säure die beste Reduktion des Niederschlages herbeiführt. Die Ergebnisse dieser Titrationsprüfungen gehen aus Tabelle I unten hervor. TABELLE I Titrationen der Lösungen mit 0,58 M Aluminium, 0,58 M Fluorid und Essig-, sowie Hydroxyessigsäuren
- Tabelle I zeigt, daß sowohl Essigsäure und Hydroxyessigsäure den Niederschlag von Aluminiummischungen reduzieren und daß Hydroxyessigsäure weitaus wirksamer ist als Essigsäure.
- Weitere Lösungen, die verschiedene Mischungen enthielten, wurden laut den in Beispiel 1 oben dargelegten Methoden zubereitet. Wie bei Beispiel 1 hatten die Lösungen insgesamt Aluminium- und Fluoridkonzentrationen von jeweils ca. 0,58 Mol. Weiter lagen die organischen Säure:Aluminiumverhältnisse der Lösungen bei 0,4 bis 2,0. Die Lösungen wurden wie bei Beispiel 1 titriert, und die Hydroxyl:Aluminiumverhältnisse sowie die pH-Werte beim Niederschlag wurden festgestellt. Die Ergebnisse dieser Prüfungen gehen aus Tabelle II unten hervor. TABELLE II Titrationen der Lösungen mit 0,58 M Aluminium, 0,58 M Fluorid und weiteren Bestandteilen
- Wie die o. g. Testdaten zeigen, können sich fundamentale Aluminiumfluoridkomplexe aus erschöpften HF-Säurelösungen niederschlagen, wenn sich der pH-Wert auf über 2,0 erhöht, was einem Hydroxyl:Aluminiumverhältnis von ca. 0,3 entspricht. Die Verwendung eines Äquivalents der Essigsäure pro Aluminium kann den Beginn des Niederschlags auf einen pH-Wert von ca. 2,4 verzögern, was einem Hydroxyl:Aluminiumverhältnis von ca. 0,84 entspricht. Steigerung des Essigsäuregehalts auf zwei Äquivalente führt nur zu einer bescheidenen Verbesserung des Beibehaltens des Aluminiums in Lösung.
- Glutarsäure, eine Dicarboxylsäure, vermittelte - infolge dessen, daß sie keine Hydroxylgruppe zur verbesserten Aluminiumkoordination enthielt - ein nur geringfügig besseres Resultat als Essigsäure.
- Die Testdaten zeigen, daß Hydroxyessigsäure beim Vermitteln eines Puffereffekts sowie bei der Koordinierung des kationischen Aluminiumfluoridkomplexes weitaus wirksamer ist als Essigsäure. Das heißt, es kam erst zum Niederschlag bei einem Äquivalent Hydroxyessigsäure pro Aluminium bei einem pH-Wert von 3,29 und einem Hydroxyl:Aluminiumverhältnis von 1,81.
- Milchsäure, eine mit einer Methylgruppe substituierte Hydroxyessigsäure, ist ungefähr so wirksam wie Hydroxyessigsäure. Mandelsäure, eine mit einer Phenylgruppe substituierte Hydroxyessigsäure, ist weniger löslich und deshalb weniger wirksam als Hydroxyessigsäure.
- Apfel- und Weinsäure, beide Hydroxydikarbonsäuren, wurden ebenfalls getestet. Der Aufbau von Apfelsäure ist äquivalent zum Verbinden von Zitronen und Glykolsäuren, während Weinsäure auch als Diglykolsäure betrachtet werden kann. Wie Tabelle II zeigt, sind sowohl Apfel- wie Weinsäure weitaus wirksamer für das Verhindern von Aluminiumniederschlag als Hydroxyessigsäure. Schon 0,4 Äquivalente von Apfel- und Weinsäure haben die gleiche Wirkung wie ein Äquivalent von Hydroxyessigsäure. Wie gezeigt wird, ist Weinsäure bei einer Konzentration von 0,4 Äquivalent etwas besser als Apfelsäure, während bei einem Äquivalent das Umgekehrte zutrifft.
- Zitronensäure, eine Hydroxytrikarbonsäure, ist etwas wirksamer als Weinsäure.
- M-Hydroxybenzoesäure, die bei Raumtemperatur nicht vollständig löslich war, jedoch durch Erhitzen aufgelöst wurde, wirkte bei 0,5 Äquivalent ähnlich wie ein Äquivalent Essigsäure. Catechol und Glycin waren für das Verhindern des Niederschlags von Aluminiummischungen unwirksam.
- So zeigen die in Tabelle II dargestellten Testergebnisse, daß eine Hydroxykarbonsäure den Niederschlag von Aluminiummischungen wirksamer reduziert als andere Karbonsäuren. Die Hydroxygruppe der Hydroxykarbonsäuren bieten zusätzlich eine Koordination der Aluminium- und Aluminiumfluoridkationen, wodurch die Kationen in Lösung beibehalten werden und der Niederschlag reduziert wird.
- Proben einer Anzahl von titrierten Lösungen, die im Verlauf der Tests in Beispiel 2 gebildet wurden, wurden durch ¹&sup9; Nuklearmagnetische Resonanz(NMR)- Spektroskopie untersucht, um das Ausmaß der Koordination der Aluminiumfluoridkationen (AIF²) festzustellen, die von den verschiedenen geprüften Säuren realisiert wurden. Dazu wurden ca. 2 ml der Proben durch eine Pipette entfernt und in einem Glasbehälter bei Raumtemperatur gelagert, bis ihr ¹&sup9; F NMR-Spektrum aufgenommen werden konnte. Die ¹&sup9;F-Spektren wurden auf einem GE 400 MHz NMR-Spektrometer bei Raumtemperatur in 10 mm Glasröhrchen aufgenommen. Die Fluoridkerne wurden bei 376,5 MHz aufgenommen. Zum Linienpassen der NMR- Spitzen wurde Spektralanalyse (SPAN), ein Abwickelwerkzeug, benutzt. So ergab sich eine akkurate Integration der Signale.
- Die Ergebnisse der ¹&sup9; NMR-Untersuchungen machten deutlich, daß Acetat die Aluminiumfluoridkation in geringem Maße koordiniert, während Hydroxykarbonsäuren nach dieser Erfindung zu weitaus besserer Koordination führen.
Claims (7)
1. Verwendung einer Säurelösung beim Reduzieren des Niederschlags von
Aluminiummischungen nach Kontakt zwischen einer aluminiumhaltigen unterirdischen
Formation und einer Säurelösung, wobei die Säurelösung Fluorwasserstoffsäure und
mindestens eine Hydroxykarbonsäure enthält und die Hydroxykarbonsäure in einer
Menge von 0,2 bis 10 Gew.-% in der Lösung vorhanden ist.
2. Verwendung nach Anspruch 1, bei der die oder alle Hydroxykarbonsäure(n) eine
a-Hydroxykarbonsäure ist.
3. Verwendung nach Anspruch 2, bei der die oder alle Hydroxykarbonsäure(n)
Zitronensäure, Weinsäure, Apfelsäure, Milchsäure oder Hydroxyessigsäure ist.
4. Verwendung nach Anspruch 3, bei der die oder alle Hydroxykarbonsäure(n)
Zitronensäure oder Weinsäure ist.
5. Verwendung nach Anspruch 4, bei der die Hydroxykarbonsäure in der
Säurelösung in einer Menge von 0,2 bis 5 Gew.-% in der Lösung vorhanden ist.
6. Verwendung nach einem der o. g. Ansprüche, wobei die unterirdische Formation
eine Sandsteinformation ist.
7. Verwendung nach einem der o. g. Ansprüche, bei der die Säurelösung gleichfalls
Salzsäure enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US15482293A | 1993-11-18 | 1993-11-18 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69415937D1 DE69415937D1 (de) | 1999-02-25 |
DE69415937T2 true DE69415937T2 (de) | 1999-05-27 |
Family
ID=22552944
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69415937T Expired - Fee Related DE69415937T2 (de) | 1993-11-18 | 1994-11-15 | Verminderung der Aluminiumprezipitation beim Ansäuren von unterirdischen Formationen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6506711B1 (de) |
EP (1) | EP0654582B1 (de) |
AU (1) | AU670399B2 (de) |
CA (1) | CA2136131A1 (de) |
DE (1) | DE69415937T2 (de) |
DK (1) | DK0654582T3 (de) |
Families Citing this family (84)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6924255B2 (en) * | 1999-05-13 | 2005-08-02 | Frank F. Chang | Composition and method for treating a subterranean formation |
US6806236B2 (en) * | 1999-05-13 | 2004-10-19 | Schlumberger Technology Corporation | Composition and method for treating a subterranean formation |
US6805198B2 (en) * | 2001-09-07 | 2004-10-19 | Baker Hughes Incorporated | Organic acid system for high temperature acidizing |
US7343973B2 (en) | 2002-01-08 | 2008-03-18 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of stabilizing surfaces of subterranean formations |
US7267171B2 (en) | 2002-01-08 | 2007-09-11 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and compositions for stabilizing the surface of a subterranean formation |
US7216711B2 (en) * | 2002-01-08 | 2007-05-15 | Halliburton Eenrgy Services, Inc. | Methods of coating resin and blending resin-coated proppant |
US6691780B2 (en) | 2002-04-18 | 2004-02-17 | Halliburton Energy Services, Inc. | Tracking of particulate flowback in subterranean wells |
US20040211561A1 (en) | 2003-03-06 | 2004-10-28 | Nguyen Philip D. | Methods and compositions for consolidating proppant in fractures |
US7114570B2 (en) * | 2003-04-07 | 2006-10-03 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and compositions for stabilizing unconsolidated subterranean formations |
US7192908B2 (en) * | 2003-04-21 | 2007-03-20 | Schlumberger Technology Corporation | Composition and method for treating a subterranean formation |
US6978836B2 (en) | 2003-05-23 | 2005-12-27 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for controlling water and particulate production |
US7114560B2 (en) | 2003-06-23 | 2006-10-03 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for enhancing treatment fluid placement in a subterranean formation |
US7413010B2 (en) | 2003-06-23 | 2008-08-19 | Halliburton Energy Services, Inc. | Remediation of subterranean formations using vibrational waves and consolidating agents |
US7013976B2 (en) | 2003-06-25 | 2006-03-21 | Halliburton Energy Services, Inc. | Compositions and methods for consolidating unconsolidated subterranean formations |
US7021379B2 (en) | 2003-07-07 | 2006-04-04 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and compositions for enhancing consolidation strength of proppant in subterranean fractures |
US7066258B2 (en) | 2003-07-08 | 2006-06-27 | Halliburton Energy Services, Inc. | Reduced-density proppants and methods of using reduced-density proppants to enhance their transport in well bores and fractures |
US7059414B2 (en) * | 2003-07-22 | 2006-06-13 | Bj Services Company | Acidizing stimulation method using a pH buffered acid solution |
US7237609B2 (en) | 2003-08-26 | 2007-07-03 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for producing fluids from acidized and consolidated portions of subterranean formations |
US7059406B2 (en) * | 2003-08-26 | 2006-06-13 | Halliburton Energy Services, Inc. | Production-enhancing completion methods |
US7017665B2 (en) * | 2003-08-26 | 2006-03-28 | Halliburton Energy Services, Inc. | Strengthening near well bore subterranean formations |
US7156194B2 (en) | 2003-08-26 | 2007-01-02 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of drilling and consolidating subterranean formation particulate |
US7032667B2 (en) | 2003-09-10 | 2006-04-25 | Halliburtonn Energy Services, Inc. | Methods for enhancing the consolidation strength of resin coated particulates |
US7345011B2 (en) | 2003-10-14 | 2008-03-18 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for mitigating the production of water from subterranean formations |
US7063150B2 (en) | 2003-11-25 | 2006-06-20 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for preparing slurries of coated particulates |
US7131493B2 (en) * | 2004-01-16 | 2006-11-07 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of using sealants in multilateral junctions |
US20050173116A1 (en) | 2004-02-10 | 2005-08-11 | Nguyen Philip D. | Resin compositions and methods of using resin compositions to control proppant flow-back |
US7211547B2 (en) | 2004-03-03 | 2007-05-01 | Halliburton Energy Services, Inc. | Resin compositions and methods of using such resin compositions in subterranean applications |
US7063151B2 (en) | 2004-03-05 | 2006-06-20 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of preparing and using coated particulates |
US7541318B2 (en) | 2004-05-26 | 2009-06-02 | Halliburton Energy Services, Inc. | On-the-fly preparation of proppant and its use in subterranean operations |
US7299875B2 (en) | 2004-06-08 | 2007-11-27 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for controlling particulate migration |
US7073581B2 (en) * | 2004-06-15 | 2006-07-11 | Halliburton Energy Services, Inc. | Electroconductive proppant compositions and related methods |
US7281580B2 (en) | 2004-09-09 | 2007-10-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | High porosity fractures and methods of creating high porosity fractures |
US7255169B2 (en) | 2004-09-09 | 2007-08-14 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of creating high porosity propped fractures |
US7757768B2 (en) | 2004-10-08 | 2010-07-20 | Halliburton Energy Services, Inc. | Method and composition for enhancing coverage and displacement of treatment fluids into subterranean formations |
US7281581B2 (en) | 2004-12-01 | 2007-10-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of hydraulic fracturing and of propping fractures in subterranean formations |
US7273099B2 (en) | 2004-12-03 | 2007-09-25 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of stimulating a subterranean formation comprising multiple production intervals |
US7398825B2 (en) | 2004-12-03 | 2008-07-15 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of controlling sand and water production in subterranean zones |
US7883740B2 (en) | 2004-12-12 | 2011-02-08 | Halliburton Energy Services, Inc. | Low-quality particulates and methods of making and using improved low-quality particulates |
US7334635B2 (en) | 2005-01-14 | 2008-02-26 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for fracturing subterranean wells |
US7334636B2 (en) * | 2005-02-08 | 2008-02-26 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of creating high-porosity propped fractures using reticulated foam |
US7318473B2 (en) | 2005-03-07 | 2008-01-15 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods relating to maintaining the structural integrity of deviated well bores |
US7448451B2 (en) | 2005-03-29 | 2008-11-11 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for controlling migration of particulates in a subterranean formation |
US7673686B2 (en) | 2005-03-29 | 2010-03-09 | Halliburton Energy Services, Inc. | Method of stabilizing unconsolidated formation for sand control |
US7318474B2 (en) | 2005-07-11 | 2008-01-15 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and compositions for controlling formation fines and reducing proppant flow-back |
US7926591B2 (en) | 2006-02-10 | 2011-04-19 | Halliburton Energy Services, Inc. | Aqueous-based emulsified consolidating agents suitable for use in drill-in applications |
US8613320B2 (en) | 2006-02-10 | 2013-12-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Compositions and applications of resins in treating subterranean formations |
US7819192B2 (en) | 2006-02-10 | 2010-10-26 | Halliburton Energy Services, Inc. | Consolidating agent emulsions and associated methods |
US7665517B2 (en) | 2006-02-15 | 2010-02-23 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of cleaning sand control screens and gravel packs |
US7407010B2 (en) * | 2006-03-16 | 2008-08-05 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of coating particulates |
US7500521B2 (en) | 2006-07-06 | 2009-03-10 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of enhancing uniform placement of a resin in a subterranean formation |
US7934557B2 (en) | 2007-02-15 | 2011-05-03 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of completing wells for controlling water and particulate production |
US7431089B1 (en) | 2007-06-25 | 2008-10-07 | Schlumberger Technology Corporation | Methods and compositions for selectively dissolving sandstone formations |
US7846878B2 (en) | 2007-07-17 | 2010-12-07 | Halliburton Energy Services, Inc. | Friction reducer performance in water containing multivalent ions |
US7579302B2 (en) * | 2007-07-17 | 2009-08-25 | Halliburton Energy Services, Inc. | Friction reducer performance by complexing multivalent ions in water |
US7947629B2 (en) | 2007-08-06 | 2011-05-24 | Schlumberger Technology Corporation | Method of acidizing sandstone formations |
US8598094B2 (en) * | 2007-11-30 | 2013-12-03 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and compostions for preventing scale and diageneous reactions in subterranean formations |
US7841411B2 (en) * | 2007-12-14 | 2010-11-30 | Schlumberger Technology Corporation | Use of polyimides in treating subterranean formations |
US8316941B2 (en) * | 2008-01-24 | 2012-11-27 | Schlumberger Technology Corporation | Method for single-stage treatment of siliceous subterranean formations |
US8312929B2 (en) | 2008-01-24 | 2012-11-20 | Schlumberger Technology Corporation | Method for single-stage treatment of siliceous subterranean formations |
US8802601B2 (en) * | 2008-03-11 | 2014-08-12 | Schlumberger Technology Corporation | Method of treating sandstone formations with reduced precipitation of silica |
US7708071B2 (en) * | 2008-08-14 | 2010-05-04 | Halliburton Energy Services, Inc. | Cement compositions comprising aluminum chloride and associated methods |
US8881811B2 (en) | 2008-10-10 | 2014-11-11 | Halliburton Energy Services, Inc. | Additives to suppress silica scale build-up and methods of use thereof |
US8307897B2 (en) | 2008-10-10 | 2012-11-13 | Halliburton Energy Services, Inc. | Geochemical control of fracturing fluids |
US7762329B1 (en) | 2009-01-27 | 2010-07-27 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for servicing well bores with hardenable resin compositions |
US8727002B2 (en) | 2010-12-14 | 2014-05-20 | Halliburton Energy Services, Inc. | Acidic treatment fluids containing non-polymeric silica scale control additives and methods related thereto |
CN104066812B (zh) | 2011-11-23 | 2017-03-08 | 沙特阿拉伯石油公司 | 利用原位氮气生成的致密气增产 |
WO2013096780A1 (en) * | 2011-12-23 | 2013-06-27 | Saudi Arabian Oil Company | Method of using a non-acidic stimulation fluid in high temperature sandstone formations |
CA2861645C (en) | 2012-01-17 | 2018-05-15 | Mohammed Nasser Al-Dahlan | Non-acidic-exothermic sandstone stimulation fluids |
US9334716B2 (en) * | 2012-04-12 | 2016-05-10 | Halliburton Energy Services, Inc. | Treatment fluids comprising a hydroxypyridinecarboxylic acid and methods for use thereof |
EP2855833A2 (de) | 2012-05-29 | 2015-04-08 | Saudi Arabian Oil Company | Verstärkte ölgewinnung durch in-situ-dampferzeugung |
US10308862B2 (en) | 2014-04-17 | 2019-06-04 | Saudi Arabian Oil Company | Compositions and methods for enhanced fracture cleanup using redox treatment |
US10053614B2 (en) | 2014-04-17 | 2018-08-21 | Saudi Arabian Oil Company | Compositions for enhanced fracture cleanup using redox treatment |
US9488042B2 (en) | 2014-04-17 | 2016-11-08 | Saudi Arabian Oil Company | Chemically-induced pulsed fracturing method |
CN106414659B (zh) | 2014-04-17 | 2019-01-22 | 沙特阿拉伯石油公司 | 利用氧化还原处理提高裂缝清洁的方法 |
WO2016089391A1 (en) | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and systems for suppressing corrosion of metal surfaces |
AU2014412855B2 (en) | 2014-12-03 | 2018-03-29 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and systems for suppressing corrosion of sensitive metal surfaces |
US10563484B2 (en) | 2015-03-11 | 2020-02-18 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and systems utilizing a boron-containing corrosion inhibitor for protection of titanium surfaces |
US10138560B2 (en) | 2015-03-11 | 2018-11-27 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and systems utilizing a boron-containing corrosion inhibitor for protection of titanium surfaces |
CA2995680C (en) | 2015-09-30 | 2019-09-03 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods, treatment fluids and systems for differential acidizing of a siliceous material |
EP3371411B1 (de) | 2015-11-05 | 2021-02-17 | Saudi Arabian Oil Company | Verfahren und vorrichtung für räumlich ausgerichtete, chemisch induzierte gepulste frakturierung in reservoirs |
BR112019024448A2 (pt) | 2017-05-24 | 2020-07-21 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | uso de agente sequestrante em tratamentos à base de glda para formações siliciosas |
CA3039235A1 (en) | 2019-04-05 | 2020-10-05 | Fluid Energy Group Ltd. | Novel mud acid composition and methods of using such |
US11708526B2 (en) * | 2021-05-24 | 2023-07-25 | Saudi Arabian Oil Company | Sandstone stimulation formulations |
US11739616B1 (en) | 2022-06-02 | 2023-08-29 | Saudi Arabian Oil Company | Forming perforation tunnels in a subterranean formation |
Family Cites Families (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2294078A (en) * | 1934-03-14 | 1942-08-25 | Dow Chemical Co | Method of treating wells |
US2175095A (en) * | 1937-07-06 | 1939-10-03 | Dow Chemical Co | Treatment of wells |
US2838116A (en) * | 1956-10-22 | 1958-06-10 | Pan American Petroleum Corp | Producing multiple fractures in a formation penetrated by a well |
US3150081A (en) | 1962-08-14 | 1964-09-22 | Du Pont | Method of preventing precipitation of iron compounds from an aqueous solution |
US3294689A (en) | 1963-10-24 | 1966-12-27 | John S Pierce | Synergistic sequestering agent |
US3343599A (en) * | 1965-05-10 | 1967-09-26 | Petrolite Corp | Method of reducing the porosity of subterranean porous formations |
US3404734A (en) * | 1967-04-17 | 1968-10-08 | Shell Oil Co | Method of plugging formations by in situ chemical means |
US3684733A (en) * | 1970-09-18 | 1972-08-15 | Alice Sias Memorial Lab | Gelation of liquid hydrocarbons |
US3828854A (en) * | 1973-04-16 | 1974-08-13 | Shell Oil Co | Dissolving siliceous materials with self-acidifying liquid |
US3923100A (en) * | 1973-09-28 | 1975-12-02 | Petrolite Corp | Compositions useful in plugging formations |
US3885630A (en) | 1974-01-24 | 1975-05-27 | Shell Oil Co | Buffer-regulated carbonate acidization |
US3889753A (en) | 1974-02-21 | 1975-06-17 | Shell Oil Co | Buffer regulated mud acid |
US4090563A (en) * | 1976-12-27 | 1978-05-23 | Shell Oil Company | Increasing the clay dissolving capability of a buffer-regulated mud acid |
US4151879A (en) * | 1977-08-15 | 1979-05-01 | The Dow Chemical Company | Method for acidizing a subterranean formation |
US4122896A (en) * | 1977-10-14 | 1978-10-31 | Shell Oil Company | Acidizing carbonate reservoirs with chlorocarboxylic acid salt solutions |
US4151098A (en) | 1978-01-05 | 1979-04-24 | Halliburton Company | Acidizing subterranean well formations containing deposits of metal compounds |
US4213866A (en) * | 1978-11-03 | 1980-07-22 | Ashby Robert M | Composition and process for removing sulfur scale from interstices in petroleum bearing formations and the like to improve the flow of petroleum |
CA1099088A (en) | 1979-04-20 | 1981-04-14 | Peter J. Young | Well treating composition and method |
US4304676A (en) * | 1980-03-11 | 1981-12-08 | Halliburton Company | Methods and compositions for dissolving silicates in subterranean formations |
US4574050A (en) | 1980-03-18 | 1986-03-04 | Dowell Schlumberger Incorporated | Method for preventing the precipitation of ferric compounds during the acid treatment of wells |
CA1183678A (en) | 1981-11-09 | 1985-03-12 | Tony C.T. Wong | H.sub.3po.sub.4/hf siliceous formation treating composition and method |
US4479543A (en) * | 1983-07-28 | 1984-10-30 | Union Oil Company Of California | Method for deeper penetrating acidizing of siliceous formations |
US4595517A (en) | 1983-08-24 | 1986-06-17 | Khodabandeh Abadi | Composition for removing scale from a surface comprising alpha-hydroxy carboxylic acid and thickener |
US4580633A (en) * | 1983-12-21 | 1986-04-08 | Union Oil Company Of California | Increasing the flow of fluids through a permeable formation |
US4548732A (en) | 1984-04-18 | 1985-10-22 | Shell Oil Company | Process for acidizing hot siliceous material |
US4552672A (en) * | 1984-06-21 | 1985-11-12 | Halliburton Company | Method and composition for acidizing subterranean formations |
US4624795A (en) * | 1985-03-28 | 1986-11-25 | Bj-Titan Services Company | Aqueous acid gels and use thereof |
GB2177145B (en) * | 1985-06-28 | 1988-11-23 | Union Oil Co | Acidizing method |
US5039434A (en) * | 1985-06-28 | 1991-08-13 | Union Oil Company Of California | Acidizing composition comprising organosilicon compound |
US4646835A (en) * | 1985-06-28 | 1987-03-03 | Union Oil Company Of California | Acidizing method |
US4698168A (en) * | 1986-08-29 | 1987-10-06 | Hughes Tool Company | Corrosion inhibitor for well acidizing treatments |
US4739833A (en) * | 1986-10-10 | 1988-04-26 | Union Oil Company Of California | Method of acidizing high-temperature subterranean formations |
US4949790A (en) * | 1988-04-05 | 1990-08-21 | Halliburton Company | Compositions and method for controlling precipitation when acidizing sour wells |
US4888121A (en) * | 1988-04-05 | 1989-12-19 | Halliburton Company | Compositions and method for controlling precipitation when acidizing sour wells |
US5126059A (en) * | 1991-05-28 | 1992-06-30 | Nalco Chemical Company | Precipitation control |
US5529125A (en) * | 1994-12-30 | 1996-06-25 | B. J. Services Company | Acid treatment method for siliceous formations |
-
1994
- 1994-11-15 DE DE69415937T patent/DE69415937T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-15 DK DK94308444T patent/DK0654582T3/da active
- 1994-11-15 EP EP94308444A patent/EP0654582B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-18 CA CA002136131A patent/CA2136131A1/en not_active Abandoned
- 1994-11-18 AU AU78898/94A patent/AU670399B2/en not_active Ceased
-
1995
- 1995-06-20 US US08/492,680 patent/US6506711B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-01-11 US US08/587,821 patent/US6531427B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0654582A1 (de) | 1995-05-24 |
EP0654582B1 (de) | 1999-01-13 |
AU670399B2 (en) | 1996-07-11 |
DK0654582T3 (da) | 1999-08-30 |
US6506711B1 (en) | 2003-01-14 |
US6531427B1 (en) | 2003-03-11 |
DE69415937D1 (de) | 1999-02-25 |
CA2136131A1 (en) | 1995-05-19 |
AU7889894A (en) | 1995-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69415937T2 (de) | Verminderung der Aluminiumprezipitation beim Ansäuren von unterirdischen Formationen | |
DE69208447T2 (de) | Verfahren zur Gelierung von Kohlenwasserstoffen und Behandlung von untererdischen Formationen damit | |
DE60208406T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur behandlung einer unterirdischen formation | |
DE2507013A1 (de) | Verfahren zum ansaeuern von unterirdischen formationen | |
DE60103197T2 (de) | Zusammensetzungen für Säurebehandlung von Bohrlöchern | |
DE3344291A1 (de) | Dispergiermittel fuer salzhaltige systeme | |
DE69000123T2 (de) | Behandlung von tonerde zum entfernen von adsorbierten polysacchariden. | |
DE69806544T2 (de) | Quartäre Ammoniumverbindungen zur Verhinderung von Metallkorrosion | |
DE2757738A1 (de) | Verfahren zum ansaeuren von unterirdischen formationen | |
DE69120672T2 (de) | Zementzusammensetzung und verfahren zur herstellung derselben | |
DE1567519B1 (de) | Stabilisierung von Wasserstoffperoxyd | |
DE69415367T2 (de) | Hochtemperaturverzögerer für Ölbohrlocherzemente, Zementschlämme und zugehöriges Zementierverfahren | |
EP0238049A1 (de) | Holzschutzmittel | |
DE3106717C2 (de) | ||
DE2634126A1 (de) | Zubereitungen auf der basis von basischen aluminiumchloriden | |
DE69406830T2 (de) | Verfahren zur Auflösung von Silikaten | |
DE2633115C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Seltenen Erden | |
DE3543874A1 (de) | Chloridfreier erhaertungsbeschleuniger fuer portlandzement und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2517545C2 (de) | Reagenz und Verfahren zur spektrophotometrischen Bestimmung von anorganischem Phosphor | |
KR100939007B1 (ko) | 크롬(ⅵ) 이온을 크롬(ⅲ) 이온으로 환원시키기 위한보조제 | |
DE19647018A1 (de) | Zementbeschleuniger | |
WO2003054249A1 (de) | Schwarzpassivierungsverfahren | |
EP1100758A1 (de) | Verfahren zum herstellen von chromatfreien anorganischen bindemitteln | |
DE69501528T2 (de) | Nichtelektrolytische Goldplattierlösung | |
DE69326544T2 (de) | Wässrige Bohrschlämme, die durch Zirkonium und Aluminiumkomplexe verflüssigt sind |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |