[go: up one dir, main page]

DE69414502T2 - Medizinische Vorrichtung zur Verabreichung von Aktivsubstanzen oder Arzneistoffen in sehr niedriger Dosis, insbesondere von homöopatischen Arzneistoffen - Google Patents

Medizinische Vorrichtung zur Verabreichung von Aktivsubstanzen oder Arzneistoffen in sehr niedriger Dosis, insbesondere von homöopatischen Arzneistoffen

Info

Publication number
DE69414502T2
DE69414502T2 DE69414502T DE69414502T DE69414502T2 DE 69414502 T2 DE69414502 T2 DE 69414502T2 DE 69414502 T DE69414502 T DE 69414502T DE 69414502 T DE69414502 T DE 69414502T DE 69414502 T2 DE69414502 T2 DE 69414502T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drugs
homeopathic
administration
medical device
gel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69414502T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69414502D1 (de
Inventor
Paolo I-00144 Roma Cavazza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avantgarde SpA
Original Assignee
Avantgarde SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avantgarde SpA filed Critical Avantgarde SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69414502D1 publication Critical patent/DE69414502D1/de
Publication of DE69414502T2 publication Critical patent/DE69414502T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7084Transdermal patches having a drug layer or reservoir, and one or more separate drug-free skin-adhesive layers, e.g. between drug reservoir and skin, or surrounding the drug reservoir; Liquid-filled reservoir patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7092Transdermal patches having multiple drug layers or reservoirs, e.g. for obtaining a specific release pattern, or for combining different drugs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine medizinische Vorrichtung für die Verabreichung von Arzneimitteln oder aktiven Bestandteilen in sehr niedriger Dosis und insbesondere für die Verabreichung von homöopathischen Arzneimitteln.
  • Es ist gut bekannt, daß die Homöopathie eine therapeutische Annäherung ist, basierend auf dem Konzept, daß Krankheitszustände durch Verabreichen von Arzneimitteln geheilt werden sollten, die bei gesunden Personen ein Symptombild induzieren, das dem ähnlich ist, das durch die Krankheit, die man behandeln möchte, manifestiert ist. Ebenso typisch bei der homöopathischen Behandlung ist, daß extrem niedrige und manchmal unendliche Dosen des homöopathischen Arzneimittels gegeben werden müssen, um die gewünschte therapeutische Wirkung zu induzieren, während hohe Dosen des gleichen Arzneimittels tatsächlich das Symptombild der Krankheit verursachen würde, die man heilen möchte.
  • Homöopathische Präparate werden traditionell durch ein Verfahren (Potentierung genannt) hergestellt, das aus einer Folge von Verdünnungen und Schütteln der Arzneimittellösung besteht; bei dem ein Teil des Arzneimittels (pflanzlicher, tierischer, mineralischer oder synthetischer Natur) in 9 Teilen destilliertem Wasser oder Alkohol aufgelöst (oder entsprechend der Substanz gemahlen) wird und die resultierende Mischung dann heftig durchgeschüttelt wird. 9 Teile dieser Anfangslösung werden genommen und mit 9 Teilen Wasser oder Alkohol verdünnt, und die resultierende zweite verdünnte Lösung wird erneut einem heftigen Schütteln unterworfen. Diese Stufe der Verdünnung und des Schüttelns kann anschließend mehrere Male wiederholt werden. Standardpotentierungsgehalte umfassen die 3 · (3-fachen), 6 ·, 200 ·, 1000 · Verdünnungen etc. Ein homöopathisches Präparat präsentiert sich daher im allgemeinen in der Form einer extrem verdünnten Lösung (wässrigen, alkoholischen oder hydroalkoholischen) des aktiven Bestandteils.
  • Diese Art der pharmazeutischen Formulierung bestimmt stark die Art der Verabreichung von homöopathischen Präparaten, wobei sie sie auf die orale Verabreichung einer Anzahl von Tropfen der Lösung beschränkt, die bei einstündigen Intervallen und zumindest mehrere Male pro Tag wiederholt werden muß. Um die maximale Wirksamkeit zu erzielen, müssen die Tropfen der Lösung weiterhin unter der Zunge angeordnet und dort für eine bestimmte Zeitspanne gehalten werden, bevor sie hinuntergeschluckt werden. Zum Beispiel werden (vgl. "Applied Hemoopathy" von R. Jacobs und M. B. Pinkerson, Hemoopathy Press, Santa Monica, CA, 1983) 10 bis 15 Tropfen eines homöopathischen Arzneimittels für die Behandlung von Neuralgie und Ischias (bestehend aus Belladonna 6 ·, Spigelia 6 ·, Mag. phos. 6 ·, und Cimifuga 6 ·) verabreicht, bis die Symptome vermindert sind, und danach die gleiche Dosis 4 · täglich gegeben, bis die Symptome verschwinden, wobei die Lösung jedesmal 30 Sekunden unter der Zunge gehalten wird, bevor sie hinuntergeschluckt wird. Es ist festzustellen, daß, obwohl es ratsam ist, die Tropfen des homöopathischen Präparates unter der Zunge des Patienten zu verteilen, dies noch eine Form der oralen und nicht eine Form der perkutanen Verabreichung ist, wie sie mit sublingualen Tabletten auftritt, so lange die Lösung tatsächlich nach einer kurzen Zeit hinuntergeschluckt wird.
  • Sublinguale Tabletten werden ebenfalls für die Verabreichung von homöopathischen Arzneimitteln verwendet und ergeben die gleichen Nachteile, wie sie bereits für Lösungen beschrieben sind.
  • Es ist klar, daß diese Verabreichungsarten und insbesondere das Erfordernis für häufige Verabreichungen und für das Halten der Tropfen des Präparates oder der sublingualen Tabletten unter der Zunge das Einhalten für irgendeine Art von Patienten und insbesondere für behinderte Personen, ältere Patienten und Kinder schwierig ist.
  • Das Dokument "The Journal of Clinical Pharmacology, Bd. 31, Nr. 5, Mai 1991, Stamford, Conn., Seiten 401-418 offenbart transdermale Arzneimittelfreisetzungssysteme.
  • Das Ziel der hierin beschriebenen Erfindung liegt darin, ein Mittel oder genauer ausgedrückt eine medizinische Vorrichtung für die Verabreichung von aktiven Bestandteilen oder Arzneimitteln mit sehr geringen Dosen, insbesondere homöopathischen Arzneimitteln anzugeben, das die oben erwähnten Nachteile überwindet. Gemäß dieser Erfindung wird das homöopathische Arzneimittel über die transdermale Route mit Hilfe eines Lappens verabreicht, der auf die Haut in einer vorher ausgewählten Fläche des Körpers aufgelegt wird. Die Struktur eines Beispiels eines transdermalen Lappens, der zur Erreichung der Ziele dieser Erfindung verwendet werden kann, ist in der hier beigefügten Figur erläutert. Unter Bezugnahme auf die Figur, die den Lappen in der Position der Verwendung darstellt, d. h. wie er auf die Haut des Patienten aufgelegt ist, präsentiert der transdermale Lappen eine Struktur vom Sandwich-Typ mit einer Trägermembran 1 auf der Aussenoberfläche des Lappens, die zu der Haut des Patienten entfernt ist, und einer Schicht aus einem porösen Adhäsiv (z. B. Silicon) 3, auf der gegenüberlie genden Seite, die die Kontaktoberfläche des Lappens mit der Epidermis 4 der für die Anwendung ausgewählten Fläche des Körpers definiert.
  • Zwischen der Trägermembran 1 und der porösen Adhäsivschicht 3 gibt es eine mikroporöse Membran 2, die die Freisetzung des Arzneimittels 5 steuert. Das Arzneimittel 5 ist in einem Gel, bestehend aus Glycerin, destilliertem Wasser, Lactose, Poly(vinyl)alkohol, Poly(vinyl-2-pyrrolidon) und Natriumcitrat, verstreut. Genauer ausgedrückt wirkt die Gelzone 6a, die zwischen der Trägermembran 1 und mikroporösen Membran 2 gelegen ist, aufgrund der regulierenden Wirkung, die die Haut selbst auf die Verteilung des Arzneimittels ausübt als ein Arzneimittelreservoir, so daß die Konzentration des Arzneimittels in dieser Zone maximal ist, während als Ergebnis der Wirkung der Membran 2 die Arzneimittelkonzentration in der Gelzone 6b unterhalb der Membran niedriger ist, während die Arzneimittelkonzentration in der subcutanen Zone 4a noch niedriger ist. (In der Figur wird die progressiv abnehmende Konzentration des Arzneimittels in den Zonen 6a, 6b bzw. 4a schematisch durch eine entsprechend vermindernde Dichte der Punkte, die die Moleküle des Arzneimittels bedeuten, dargestellt).
  • Zusammengefaßt besteht dann die medizinische Vorrichtung für die Verabreichung von aktiven Bestandteilen oder Arzneimitteln in sehr geringer Dosis und insbesondere von homöopathischen Arzneimitteln gemäß dieser Erfindung aus einem transdermalen Lappen, gekennzeichnet durch die folgenden Komponenten;
  • a) eine Trägermembran 1, die die äußere Oberfläche des Lappens bildet, die fern von der Hautfläche ist, die für die Auftragung ausgewählt ist;
  • b) eine Schicht aus einem porösen Adhäsiv 3 auf der gegenüberliegenden Seite des Lappens, die die Kontaktfläche zwischen dem Lappen und der Haut 4 definiert;
  • c) eine mikroporöse Membran 2 zum Steuern der Freisetzung des Arzneimittels, die zwischen der Trägermembran 1 und der porösen adhäsiven Schicht 3 angeordnet ist; und
  • d) ein Gel 6, das darin verstreut das zu verabreichende, homöopathische Arzneimittel 5 umfaßt,
  • wobei die mikroporöse Membran 2 oberhalb von ihr eine Gelzone 6a, die als ein Reservoir für das Arzneimittel agiert, und unterhalb von ihr eine Gelzone 6b definiert, in der die Arzneimittelkonzentration geringer ist als in der Zone 6a.
  • Der Lappen kann auf irgendeine geeignete Hautfläche aufgebracht werden, die unter anderem in Bezug auf das Symptombild, das aufgelöst werden soll, ausgewählt wird und möglichst haarlos ist, wobei Hautfalten und Flächen von vernarbter, verbrannter oder bestrahlter Haut vermieden werden.
  • Es besteht kein Zweifel, daß die wesentlichen Vorteile, die mit dieser Verabreichungsvorrichtung im Vergleich zu der traditionellen Art der Verabreichung von homöopathischen Arzneimitteln erzielt werden kann, die folgenden sind:
  • (1) sie vermeidet das Erfordernis von vielen wiederholten Verabreichungen während des Tages bei kurzen Intervallen voneinander;
  • (2) die Einzelverabreichung und darüber hinaus das fehlende Erfordernis, das Präparat (ob in Lösung oder in sublingualer Tablettenform) unter der Zunge zu halten, erleichtert das Einhalten durch den Patienten, insbesondere bei behinderten Personen, älteren Patienten und Kindern;
  • (3) das Einhalten wird ebenfalls durch die Tatsache erleichtert, daß der Patient keine Art von Willensanstrengungen machen oder aktiv teilnehmen muß, insbesondere weil bei behinderten Personen und Kindern die Auftragung des Lappens auf die Haut des Patienten durch andere Personen durchgeführt werden kann;
  • (4) die Verabreichung des Arzneimittels kann zur irgendeiner gewünschten Zeit unterbrochen werden;
  • (5) die Verabreichung ist aufgrund der langsamen Freisetzung des Arzneimittels effektiver.

Claims (2)

1. Medizinische Vorrichtung zur Verabreichung von aktiven Bestandteilen oder Arzneimitteln in sehr niedriger Dosis, und insbesondere von homöopathischen Arzneimitteln, umfassend einen transdermalen Lappen,
gekennzeichnet durch
die folgenden Komponenten:
(a) eine Trägermembran 1, die die äußere Oberfläche des Lappens bildet, die fern von der Hautfläche ist, die für die Auftragung ausgewählt ist;
(b) eine Schicht aus einem porösen Adhäsiv 3 auf der gegenüberliegenden Seite des Lappens, die die Kontaktfläche zwischen dem Lappen und der Haut 4 definiert;
(c) eine mikroporöse Membran 2 zum Steuern der Freisetzung des Arzneimittels, die zwischen der Trägermembran 1 und der porösen Adhäsivschicht 3 angeordnet ist; und
(d) ein Gel 6, das in ihm verstreut das zu verabreichende homöopathische Arzneimittel 5 umfaßt, wobei die mikroporöse Membran 2 oberhalb von ihr eine Gelzone 6a, die als ein Reservoir für das Arzneimittel agiert, und unterhalb von ihr eine Gelzone 6b definiert, in der die Arzneimittelkonzentration geringer ist als in der Zone 6a.
2. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 1, worin das Gel 6 aus Glycerin, destilliertem Wasser, Lactose, Poly-(vinyl)alkohol, Poly(vinyl-2- pyrrolidon) und Natriumcitrat besteht.
DE69414502T 1993-09-02 1994-08-02 Medizinische Vorrichtung zur Verabreichung von Aktivsubstanzen oder Arzneistoffen in sehr niedriger Dosis, insbesondere von homöopatischen Arzneistoffen Expired - Fee Related DE69414502T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITRM930591A IT1261849B (it) 1993-09-02 1993-09-02 Dispositivo medico per la somministrazione di principi attivi o farmaci a bassissimo dosaggio, in particolare di farmaci omeopatici.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69414502D1 DE69414502D1 (de) 1998-12-17
DE69414502T2 true DE69414502T2 (de) 1999-04-08

Family

ID=11401933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69414502T Expired - Fee Related DE69414502T2 (de) 1993-09-02 1994-08-02 Medizinische Vorrichtung zur Verabreichung von Aktivsubstanzen oder Arzneistoffen in sehr niedriger Dosis, insbesondere von homöopatischen Arzneistoffen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5683712A (de)
EP (1) EP0641561B1 (de)
JP (1) JPH07165566A (de)
KR (1) KR950007808A (de)
AT (1) ATE173162T1 (de)
CA (1) CA2129760A1 (de)
DE (1) DE69414502T2 (de)
DK (1) DK0641561T3 (de)
ES (1) ES2125380T3 (de)
GR (1) GR3029308T3 (de)
IT (1) IT1261849B (de)
ZA (1) ZA946698B (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6475514B1 (en) * 1998-12-03 2002-11-05 Andrew Blitzer Athletic patch
GB2354636A (en) * 1999-09-25 2001-03-28 Ibm Mounting chips on substrates
FR2806910B1 (fr) * 2000-04-03 2003-01-24 Dolisos Lab Procede d'inactivation virale de solutions hydro-alcooliques
RU2181297C2 (ru) 2000-06-20 2002-04-20 Эпштейн Олег Ильич Способ лечения патологического синдрома и лекарственное средство
US20030022206A1 (en) * 2001-05-16 2003-01-30 Kay Robert A. Method of characterizing a homeopathic preparation
US20040009180A1 (en) * 2002-07-11 2004-01-15 Allergan, Inc. Transdermal botulinum toxin compositions
UA76639C2 (uk) * 2002-08-02 2006-08-15 Олєг Ільіч Епштєйн Гомеопатичний лікарський засіб та спосіб лікування еректильних дисфункцій
UA76638C2 (en) * 2002-08-02 2006-08-15 Oleh Illich Epshtein Homeopathic medication based on anti-interferon antibodies and method for treating a pathological syndrome associated with interferon
UA76641C2 (uk) * 2002-08-02 2006-08-15 Олєг Ільіч Епштєйн Гомеопатичний лікарський засіб та спосіб лікування захворювань передміхурової залози
UA76640C2 (uk) * 2002-08-02 2006-08-15 Олєг Ільіч Епштєйн Спосіб корекції патологічних імунних реакцій та гомеопатичний лікарський засіб
US20050255139A1 (en) * 2004-05-14 2005-11-17 Hurd Jonathan L Polymeric compositions with embedded pesticidal desiccants
US20060188558A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Mylan Technologies, Inc. Transdermal systems having control delivery system
ES2710781T3 (es) 2005-12-01 2019-04-26 Univ Massachusetts Lowell Nanoemulsiones de botulinum
US9486408B2 (en) 2005-12-01 2016-11-08 University Of Massachusetts Lowell Botulinum nanoemulsions
RU2309732C1 (ru) * 2006-03-13 2007-11-10 Олег Ильич Эпштейн Спрессованная твердая оральная форма лекарственного препарата и способ получения твердой оральной формы лекарственного препарата
US8658391B2 (en) 2006-04-27 2014-02-25 Anterios, Inc. Assessment of the effects of topical administration of chemodenervating pharmaceuticals
BRPI0712540A2 (pt) * 2006-06-06 2012-10-16 Oleg Iliich Epshtein agente medicinal para tratar adiposidade, diabetes, e doenças associadas com intoleráncia a glicose
CA2671447A1 (en) 2006-12-01 2008-06-12 Anterios, Inc. Amphiphilic entity nanoparticles
MX2009005726A (es) 2006-12-01 2009-09-28 Anterios Inc Nanoparticulas peptidicas y usos de las mismas.
CA2682200C (en) 2007-03-19 2015-01-13 Vita Sciences, Llc Transdermal patch and method for delivery of vitamin b12
EP2162117B1 (de) 2007-05-31 2018-02-21 Anterios, Inc. Nukleinsäure-nanoteilchen und ihre verwendungszwecke
US20090047334A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Patricia Williams Transdermal patch for extended delivery of calcium
KR20160130519A (ko) 2008-06-26 2016-11-11 안테리오스, 인코퍼레이티드 경피 운반
DE112011102355T5 (de) 2010-07-15 2013-04-25 Oleg Iliich Epshtein Pharmazeutische Kombinationszusammensetzung und Verfahren zur Behandlung von funktionellen Erkrankungen oder Zuständen des Gastrointestinaltraktes
BR112013000840A2 (pt) 2010-07-15 2016-06-07 Oleg Lliich Epshtein método para aumentar o efeito de forma ativada potencializada de anticorpo para molécula endógena biológica, composição farmacêutica e uso de combinação de molécula biológica endógena com forma ativada potencializada de anticorpo para a sintase no endotelial.
FR2962652A1 (fr) 2010-07-15 2012-01-20 Oleg Iliich Epshtein Composition pharmaceutique d'association et son utilisation dans des procedes pour traiter les maladies ou affections associees a des maladies neurodegeneratives
JP6158082B2 (ja) 2010-07-17 2017-07-05 メルク パテント ゲーエムベーハー 浸透と作用の増強
EA029199B1 (ru) 2010-07-21 2018-02-28 Олег Ильич Эпштейн Комбинированная фармацевтическая композиция для лечения синдрома дефицита внимания и гиперактивности и способы лечения синдрома дефицита внимания и гиперактивности
JP2013533269A (ja) 2010-07-21 2013-08-22 イリイチ・エプシテイン オレグ 組み合わせ医薬組成物及び呼吸器の疾患又は状態に関連する疾患及び状態を治療する方法
EP2667945A1 (de) 2011-01-24 2013-12-04 Anterios, Inc. Ölzusammensetzungen
KR20140005998A (ko) 2011-01-24 2014-01-15 안테리오스, 인코퍼레이티드 나노입자 조성물, 이의 제형, 및 그의 용도
EP3572072A1 (de) 2011-01-24 2019-11-27 Anterios, Inc. Nanopartikelzusammensetzungen
CA2828883C (en) * 2011-03-03 2021-09-14 Nancy Josephine Polich Homeopathic therapeutic method and compositions
US10022335B2 (en) 2011-03-03 2018-07-17 Nancy Josephine Polich Homeopathic therapeutic method and compositions
ES2686532T3 (es) 2011-03-10 2018-10-18 Rigel Pharmaceuticals, Inc. 2,4 pirimidinadiaminas sustituidas para su uso en lupus discoide
WO2012129519A1 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Deseret Biologicals, Inc. Formulations of diluted amino acid segments and methods for making same
BE1020027A3 (fr) 2011-06-23 2013-04-02 Jean Pierre Mageren Compositions homeopathiques pour le traitement des douleurs du dos et des sciatiques.
WO2013163176A1 (en) 2012-04-23 2013-10-31 Allertein Therapeutics, Llc Nanoparticles for treatment of allergy
KR101365321B1 (ko) * 2012-05-22 2014-02-20 제일약품주식회사 매트릭스내 비스테로이드성 소염진통제의 농도구배를 이용하여 경피투과도를 향상시킨 패취제
CA2884710A1 (en) 2012-09-12 2014-03-20 Rigel Pharmaceuticals, Inc. Treatment for vitiligo
CA2907915C (en) 2013-04-03 2023-03-07 Allertein Therapeutics, Llc Immunomodulatory nanoparticle compositions comprising a plurality of nanoparticles comprising biodegradable or biocompatible polymers and hydrophilic and hydrophobic cellular components
CA2947027A1 (en) 2014-05-01 2015-11-05 Anterios, Inc. Methods to treat, prevent, and improve skin conditions
CN108024972A (zh) 2015-07-24 2018-05-11 葛兰素集团有限公司 白癜风的治疗
AU2017360346B2 (en) 2016-11-21 2023-11-23 Eirion Therapeutics, Inc. Transdermal delivery of large agents
BR112020012641A2 (pt) 2017-12-20 2020-12-01 Allergan, Inc. polipeptídeos de domínio de ligação celular de toxina de botulinum e métodos de uso para rejuvenescimento da pele
CN113056268A (zh) 2018-09-13 2021-06-29 艾里奥治疗公司 纤溶酶原激活物抑制剂1(pai-1)抑制剂和其用途
BR112021004550A2 (pt) 2018-09-13 2021-06-08 Eirion Therapeutics, Inc. usos de inibidores de inibidor de ativador de plasminogênio 1 (pai-1)
AU2019391791A1 (en) 2018-12-03 2021-06-03 Eirion Therapeutics, Inc. Improved delivery of large agents
JP2022533113A (ja) 2019-05-14 2022-07-21 エイリオン セラピューティクス, インコーポレイテッド ピーク効果の遅延および/または応答持続時間の延長
WO2021003315A1 (en) 2019-07-02 2021-01-07 Rowley Clifford T Transdermal patch providing improved permeability
WO2021025988A1 (en) 2019-08-02 2021-02-11 Enterin, Inc. Dosing protocols and regimens for aminosterol treatment
WO2025064449A1 (en) 2023-09-18 2025-03-27 Eirion Therapeutics, Inc. Topical compositions and uses of pai-1 inhibitors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4060084A (en) * 1976-09-07 1977-11-29 Alza Corporation Method and therapeutic system for providing chemotherapy transdermally
US4605548A (en) * 1983-05-31 1986-08-12 Nitto Electric Industrial Co., Ltd. Drug administration material
US4788064A (en) * 1987-07-31 1988-11-29 Warner-Lambert Company Transdermal delivery system
WO1992006701A1 (en) * 1990-10-18 1992-04-30 Huffstutler, M., Conrad, Jr. Preparation of concentrated fluid symphytum extracts, therapeutic forms and methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
ES2125380T3 (es) 1999-03-01
DK0641561T3 (da) 1999-07-26
ATE173162T1 (de) 1998-11-15
ITRM930591A0 (it) 1993-09-02
EP0641561A3 (de) 1995-09-27
DE69414502D1 (de) 1998-12-17
IT1261849B (it) 1996-06-03
CA2129760A1 (en) 1995-03-03
KR950007808A (ko) 1995-04-15
EP0641561B1 (de) 1998-11-11
ZA946698B (en) 1995-05-02
US5683712A (en) 1997-11-04
ITRM930591A1 (it) 1995-03-02
GR3029308T3 (en) 1999-05-28
EP0641561A2 (de) 1995-03-08
JPH07165566A (ja) 1995-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69414502T2 (de) Medizinische Vorrichtung zur Verabreichung von Aktivsubstanzen oder Arzneistoffen in sehr niedriger Dosis, insbesondere von homöopatischen Arzneistoffen
DE69814917T2 (de) Transdermale therapeutische vorrichtung mit capsaicin und seinen analogen
DE3382616T2 (de) Vermittler des durchdringungsvermoegens zur transdermalen verabreichung systemischer wirkstoffe.
EP0326034B1 (de) Kombinationspräparat zur Behandlung von Nervenzell-und Nervenfasererkrankungen und Verletzungen
DE3875931T2 (de) Verbesserung des eindringens in die haut durch verwendung von mischungen der freien base mit dem sauren additionssalz von wirkstoffen.
EP1282446B1 (de) Pharmazeutische und/oder kosmetische zubereitung enthaltend ein organosiloxan und ein phospholipid
DE3780618T2 (de) Verwendung von buspiron zur verbesserung des kurzzeitgedaechtnisses.
DE3528979A1 (de) Arzneimittelfreigabesystem
DE202004003389U1 (de) Applicator zum Einbringen von Wirkstoffen in menschliche Haut
DE1902227A1 (de) Arzneimittel zur psychotherapeutischen Anwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0037488A2 (de) Pharmazeutisches Mittel zur Heilung von entzündlichen und/oder degenerativen und/oder atrophischen Schleimhauterkrankungen
DE69419854T2 (de) Arzneimittelzusammensetzung zur Prophylaxe und Behandlung vorzeitigen Samenergusses
DE3724691C2 (de) Pharmazeutisches Mittel zur lokalen Therapie von schuppenden Hautkrankheiten
DE69103624T2 (de) Ipriflavone enthaltende pharmazeutische zubereitungen, verfahren zur herstellung und therapeutische verwendung.
DE69914957T2 (de) Nicht-festes topisch anzuwendendes arzneimittel enthaltend glyzerol und alchemilla vulgaris extrakt
DE4300969C2 (de) Verwendung von Malotilat zum Beschleunigen der Wundheilung bei Hautverbrennungen
EP0668074B1 (de) Transdermales therapeutisches System
EP0820771A2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Neuropathien, das ein lipidlösliches Thiamin und eine Magnesiumverbindung enthält
DE2117762A1 (de) Behandlung von Alopecia und pharmazeutische Präparation für die Durchführung der Behandlung
DE2215728C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Herpes simplex
DE69715878T2 (de) Formulierung zur behandlung und/oder vorbeugung von dementia
DE4110087A1 (de) Benfotiaminhaltiges arzneimittel und dessen verwendung
DE3519736C2 (de) Mittel zur Behandlung von Rheuma und Polyarthritis
DE2749960B2 (de) Verwendung von Benzylalkohol zur Herstellung reaktivierender kosmetischer Präparate
DE4124300A1 (de) Sonnenschutzoel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee