[go: up one dir, main page]

DE69411067T2 - Sprühfeuchtwerk für eine Druckmaschine - Google Patents

Sprühfeuchtwerk für eine Druckmaschine

Info

Publication number
DE69411067T2
DE69411067T2 DE69411067T DE69411067T DE69411067T2 DE 69411067 T2 DE69411067 T2 DE 69411067T2 DE 69411067 T DE69411067 T DE 69411067T DE 69411067 T DE69411067 T DE 69411067T DE 69411067 T2 DE69411067 T2 DE 69411067T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
roller
housing
printing press
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69411067T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69411067D1 (de
Inventor
Birger S-232 51 Akarp Hansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jimek International AB
Original Assignee
Jimek International AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jimek International AB filed Critical Jimek International AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69411067D1 publication Critical patent/DE69411067D1/de
Publication of DE69411067T2 publication Critical patent/DE69411067T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/30Damping devices using spraying elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Sprühanfeuchter für eine Druckerpresse, welcher in einem Gehäuse eine Reihe von Sprühdüsen zum Sprühen einer Flüssigkeit auf eine Walze in der Druckerpresse aufweist, wobei die Reihe im wesentlichen parallel zu der Walzenachse ist und wobei eine Verschlußvorrichtung zum Einstellen der Sprühbreite an der Walze durch mechanisches Abschirmen eines Teils eines Sprühkegels oder eines ganzen Sprühkegels lediglich bei einer Düse in Richtung zu dem Ende des Gehäuses angeordnet ist.
  • Stand der Technik
  • Sprühanfeuchter sind im Handel erhältlich und werden dazu verwendet, um eine mit Wasser gemischte Anfeuchtelösung (Feuchtwasser) auf eine Walze in einer Druckerpresse, vorzugsweise einer Offset-Presse, in genau kontrollierten Mengen zu sprühen, um u. a. die Druckqualität zu erhöhen und um den Farbverbrauch zu verringern.
  • Es ist bereits bekannt, eine Einrichtung zum Steuern der Zufuhr einer mit Wasser gemischten Anfeuchteslösung zu den Düsen in Abhängigkeit von gewissen Faktoren, z. B. der Arbeitsgeschwindigkeit der Druckerpresse, vorzusehen. Jedoch, wenn die Papierbahn, die in der Druckerpresse zu bedrucken ist, eine geringere Breite als die durch die Düsen des Sprühanfeuchters besprühter Walze aufweist, kann das Wasser, das auf die Walze außerhalb der der Papierbahnbreite entsprechenden Breite aufgesprüht wird, Nachteile verursachen.
  • Um zu gewährleisten, daß lediglich eine der Papierbahnbreite entsprechende Walzenbreite vollständig durch die Sprühanfeuchterdüsen angefeuchtet wird, können Verschlußvorrichtungen von der Art, die in der EP-A-344 409 und in der US-A-4 831 927 (vergleiche Fig. 6) gezeigt sind, verwendet werden.
  • Die Erfindung
  • Die Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Einrichtung zum Abschirmen eines Sprühkegels bei einem Sprühanfeuchter zu schaffen.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Verschlußvorrichtung ein vorgeformter Schirm ist, der an einer von außen drehbaren Welle angebracht ist, die in dem Gehäuse an der dem Ende des Gehäuses gegenüberliegenden Seite der Düse angeordnet ist. Hierdurch kann eine Einstellung der Sprühbreite von der Außenseite ohne irgendeine Notwendigkeit für Werkzeuge ausgeführt werden.
  • Durch eine Vorrichtung, wie beschrieben, wird der Zweck erreicht, zu verhindern, daß die Anfeuchtungsflüssigkeit die Walze außerhalb der Papierbahnbreite erreicht. Jedoch kann es aus verschiedenen Gründen vorzuziehen sein, zu ermöglichen, daß eine gewisse Menge der Flüssigkeit den abgeschirmten Bereich der Walze erreicht. Dies kann gemäß der Erfindung dadurch erzielt werden, daß der Schirm mit Löchern versehen ist, welche es erlauben, daß eine gewisse Menge der gesprühten Flüssigkeit die Walze an dem abgeschirmten Bereich erreicht.
  • Die Welle für den Schirm kann entweder mit Hilfe eines Handgriffes oder eines Motors gedreht werden, um die Winkelposition des Schirms in Übereinstimmung mit der erwünschten Sprühbreite einzustellen.
  • Die Zeichnung
  • Die Erfindung wird nunmehr im nachfolgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen in weiteren Einzelheiten beschrieben, wobei in diesen Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine vereinfachte perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Sprühanfeuchteranordnung, wobei ein Teil des Sprühanfeuchtergehäuses weggebrochen ist, um das Innere des Sprühanfeuchters zu zeigen;
  • Fig. 2 eine Draufsicht von oben auf eine Sprühdüse bei dem Sprühanfeuchter mit einer manuell gesteuerten Einrichtung gemäß der Erfindung;
  • Fig. 3 eine Seitenansicht von der linken Seite nach Fig. 2; und
  • Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechenden Ansicht, wobei jedoch eine motorangetriebene Einrichtung gemäß der Erfindung gezeigt ist.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • In Fig. 1 ist ein Bereich einer Druckerpresse gezeigt, d. h. eine Plattenzylinderwalze 1, eine Wasser-Formwalze 2 und eine Feuchtwalze 3. Eine Sprühanfeuchteranordnung 4 ist zu der Feuchtwalze 3 benachbart angeordnet, um einen pulsierenden Sprühstrahl einer Flüssigkeit, vorzugsweise einer mit Wasser gemischten Anfeuchtelösung, an die Feuchtwalze 3 für eine Übertragung zu der Wasser-Formwalze 2 und der Plattenzylinderwalze 1 abzugeben.
  • Die Sprühanfeuchteranordnung 4 weist eine Anzahl von Sprühdüsen 5 auf, welche in einer Reihe an einer Sprühleiste 6 in einem Gehäuse 7 angeordnet sind, welches in einem Druckerpressenrahmen mit Hilfe von Anbringungselementen 8 angebracht ist. Unter Druck gesetzte Flüssigkeit wird zu den Düsen 5 durch eine gemeinsame Leitung 9 zugeführt und es ist ferner eine (nicht gezeigte) elektrische Einrichtung in dem Gehäuse 7 zum Steuern der Düsen 5 vorhanden.
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht von oben auf die Düse 5, welche zu dem rechtsseitigen Ende der Sprühleiste 6 an einer Seitenwand 10 des Gehäuses 7 am nächsten ist. Wenn eine Papierbahn in der Druckerpresse sich nicht so weit nach außen wie bis zu dem Ende der Feuchtwalze 3 erstreckt, kann es erwünscht sein, Flüssigkeit nicht an jenen Bereich der Walze zu sprühen. Eine Einrichtung zum Einschränken der Sprühbreite der Düse 5 wird nunmehr beschrieben.
  • Eine Welle 11 ist an einer unteren Wand 12 des Gehäuses 7 drehbar angeordnet und sie kann mit Hilfe eines Handgriffs 13 unterhalb der unteren Wand 12 gedreht werden (der Handgriff 13 ist mit voll ausgezogenen Linien in Fig. 2 lediglich für Erläuterungszwecke gezeigt). Ein Schirm 14 ist an dem oberen Ende der Welle 11 angebracht. Dieser Schirm besteht aus einem gekrümmten Hauptteil 14' und einem Verbindungsteil 14". Durch Drehen des Handgriffs 13 kann der Hauptteil 14' des Schirms 14 in den Sprühkegel der Düse 5 gebracht werden und kann die gesprühte Flüssigkeit daran hindern, die Walze 3 beginnend von deren rechtsseitgem Ende zu erreichen, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt. Durch Drehen des Handgriffs 13 um 120º in die Position, welche in Fig. 2 mit gestrichelten Linien dargestellt ist, wird der Schirm 14 die Position erreichen, welche gleichfalls in gestrichelten Linien dargestellt ist, wobei der Schirm 14 den Sprühkegel der Düse 5 vollständig abschirmen wird.
  • Der Hauptteil 14' des Schirms 14 kann mit Löchern 15 versehen sein, um es einem gewissen Anteil der gesprühten Flüssigkeit zu erlauben, die Walze 3 zu erreichen, selbst wenn sich der Schirm 14 in einer Abschirmungsposition in dem Sprühkegel der Düse 5 befindet. Der Hauptteil 14' des Schirms 14 kann mit einer (nicht gezeigten) bewegbaren Abdeckung versehen sein, welche ähnlich zu dem Hauptteil ein Lochmuster aufweist, so daß die Größe der resultierenden Löcher und dementsprechend die Menge der Flüssigkeit, welche die Walze 3 zu erreichen hat, gesteuert werden können.
  • Als eine zum Vorsehen einer manuellen Steuerung der Position des Schirms 14 mit Hilfe des Handgriffs 13 alternative Ausführungsform kann die Welle 11 unterhalb der unteren Wand 12 mit einem Elektromotor 16 verbunden sein, wie in Fig. 4 gezeigt.
  • Der Motor 16 bei der Ausführungsform nach Fig. 4 kann durch ein zentrales Pressensteuerungssystem für die Druckerpresse gesteuert werden, so daß der Eingang der Papierbahnbreite in dieses System automatisch zu einer genauen Abschirmung der Düsen 5 an jedem Ende der Sprühleiste führen wird.

Claims (5)

1. Ein Sprühanfeuchter für eine Druckerpresse, welcher in einem Gehäuse (7) eine Reihe von Sprühdüsen (5) zum Sprühen einer Flüssigkeit auf eine Walze (3) in der Druckerpresse aufweist, wobei die Reihe im wesentlichen parallel zu der Walzenachse ist und wobei eine Verschlußvorrichtung (14) zum Einstellen der Sprühbreite an der Walze durch mechanisches Abschirmen eines Teils eines Sprühkegels oder eines ganzen Sprühkegels lediglich bei einer Düse (5) in Richtung zu dem Ende des Gehäuses (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung ein vorgeformter Schirm (14) ist, der an einer von außen drehbaren Welle (11) angebracht ist, die in dem Gehäuse (7) an der dem Ende des Gehäuses gegenüberliegenden Seite der Düse (5) angeordnet ist.
2. Ein Sprühanfeuchter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (14) mit Löchern (15) versehen ist.
3. Ein Sprühanfeuchter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (11) mit Hilfe eines Handgriffs (13) gedreht werden kann.
4. Ein Sprühanfeuchter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (11) mit Hilfe eines Motors (16) gedreht werden kann.
5. Ein Sprühanfeuchter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (16) durch ein zentrales Pressensteuerungssystem für die Druckerpresse gesteuert werden kann.
DE69411067T 1993-04-23 1994-04-21 Sprühfeuchtwerk für eine Druckmaschine Expired - Lifetime DE69411067T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9301361A SE507912C2 (sv) 1993-04-23 1993-04-23 Sprayfuktverk för en tryckpress

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69411067D1 DE69411067D1 (de) 1998-07-23
DE69411067T2 true DE69411067T2 (de) 1999-01-28

Family

ID=20389683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69411067T Expired - Lifetime DE69411067T2 (de) 1993-04-23 1994-04-21 Sprühfeuchtwerk für eine Druckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5388510A (de)
EP (1) EP0621132B1 (de)
DE (1) DE69411067T2 (de)
SE (1) SE507912C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838020A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Auftragen von Feuchtmittel auf den Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
FI105119B (fi) * 1998-12-21 2000-06-15 Valmet Corp Sovitelma ja menetelmä spray-suuttimesta tulevan haitallisen suihkun paperirainalle suuntautumisen estämiseksi
SE521304C2 (sv) * 1999-12-21 2003-10-21 Baldwin Jimek Ab Anordning för att reglera den mängd fuktvätska som sprayas på pulsat vis på en tryckvals
US6484635B2 (en) * 2000-11-29 2002-11-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Variable-width spray applicator for a printing press
US20090324818A1 (en) * 2008-06-25 2009-12-31 Goss International Americas, Inc. Silicone applicator for a printing press
DE102008030779A1 (de) 2008-06-28 2009-12-31 Georg Schneider Sprühmodul für eine Offsetdruckmaschine
EP2414160B1 (de) * 2009-03-31 2015-08-12 Baldwin Jimek AB Anordnung und verfahren zur steuerung einer sprühnebelkontur von einer sprühanordnung an einer druckpresse
JP6577770B2 (ja) * 2015-07-03 2019-09-18 日本ボールドウィン株式会社 スプレー装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143065A (en) * 1960-06-07 1964-08-04 Russell C Warczak Moistening apparatus and method for offset printing presses
DE2462162A1 (de) * 1974-08-21 1976-03-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotationsdruckmaschine
US4831927A (en) * 1988-05-31 1989-05-23 Rockwell International Corporation Printing press dampener
US5014615A (en) * 1989-10-10 1991-05-14 Rockwell International Corporation Water stop module
DE4125012A1 (de) * 1991-07-27 1993-01-28 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum befeuchten von zylindern bei offsetrotationsdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
SE9301361D0 (sv) 1993-04-23
SE9301361L (sv) 1994-10-24
EP0621132B1 (de) 1998-06-17
SE507912C2 (sv) 1998-07-27
US5388510A (en) 1995-02-14
EP0621132A1 (de) 1994-10-26
DE69411067D1 (de) 1998-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525556A1 (de) Einrichtung zum Befeuchten von Zylindern bei Offsetrotationsdruckmaschinen
DE2300289C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen flüssiger oder pastöser Farbe für Siebdruckmaschinen
DE2815388B2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE69411067T2 (de) Sprühfeuchtwerk für eine Druckmaschine
DE3241124A1 (de) Farbabteilkeil in einem farbkasten einer rotationsdruckmaschine
DE2814889C3 (de) Vorrichtung zur fernsteuerbaren Einstellung zonenbreiter Dosierelemente eines Farbkastens
DE4116729C2 (de) Düsenartige Streicheinrichtung zum Auftragen einer Streichmasse auf eine laufende Papierbahn
DE3714160A1 (de) Farbwerk fuer eine druckmaschine
DE2658451C3 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeitsmengensteuerung bei Feldspritzen
DE19838020A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Feuchtmittel auf den Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE456308C (de) Farbaufspritzvorrichtung fuer Druckmaschinen
EP0116893B1 (de) Rollenfarbauftragsvorrichtung für eine Druckmaschine
DE2302262C3 (de) Zweisträngiges Farbwerk einer Rotations-Offsetdruckmaschine
AT391108B (de) Einrichtung an schablonendruckmaschinen, insbesondere rotationsschablonendruckmaschinen
DE2949060A1 (de) Bestaeubungspulver-dosiereinrichtung
DE19517737A1 (de) Farbvorratsbehälter mit Winkel - Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereiches Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich
DE817710C (de) Putzvorrichtung fuer die Riffel- oder Druckzylinder in Streckwerken von Spinnereimaschinen
DE872050C (de) Zylinderbefeuchtung von Offsetmaschinen durch Zerstaeuben
DE10009664A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen
DE1055011B (de) Heberloses Feuchtwerk fuer lithographische Druckmaschinen
DE9316916U1 (de) Kombiniertes Feucht-Farbwerk
DE9109721U1 (de) Einrichtung zum Befeuchten von Zylindern bei Offsetrotationsdruckmaschinen
DE915452C (de) Befeuchtungsvorrichtung an Vervielfaeltigungsmaschinen zum Abdrucken von abdruckfaehigen Spiegelbildoriginalen auf Blaetter od. dgl.
DE6607731U (de) Vorrichtung zum zonenweisen einstellen eines an der farbwalze anliegenden farbmessers
DE1268154B (de) Feuchtwerk fuer Offsetdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition