DE69407470T2 - Ausrichtbare Haltevorrichtung - Google Patents
Ausrichtbare HaltevorrichtungInfo
- Publication number
- DE69407470T2 DE69407470T2 DE69407470T DE69407470T DE69407470T2 DE 69407470 T2 DE69407470 T2 DE 69407470T2 DE 69407470 T DE69407470 T DE 69407470T DE 69407470 T DE69407470 T DE 69407470T DE 69407470 T2 DE69407470 T2 DE 69407470T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elements
- fitting according
- longitudinal
- fitting
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/02—Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
- H04R1/026—Supports for loudspeaker casings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/06—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
- F16M11/10—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
- F16M11/105—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis the horizontal axis being the roll axis, e.g. for creating a landscape-portrait rotation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/2007—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
- F16M11/2021—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a horizontal axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Manipulator (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
- Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Form-/Anschlußstücke zur richtungseinstellbaren Anbringung von Gegenständen wie Lautsprechern an einer Trägerfläche wie einer Wand. Im Grunde ist es für diesen Zweck möglich, ein Kugelkopf-Anschlußstück zu verwenden, das es ermöglicht, daß der Gegenstand in allen möglichen Richtungen auf dem Kugelkopf befestigt werden kann, und zwar nicht nur vom Kugelkopf her nach außen gerichtet, sondern auch bezüglich eines Drehens des Gegenstandes in jeder tatsächlichen Ebene tangential zur Kugel. In der Praxis ist jedoch diese Art der Lagerung nicht besonders attraktiv, da Schwierigkeiten beim Halten des Objekts unter Führung in allen Richtungen entstehen können, wenn man das Anschlußstück festsetzt. Darüber hinaus sind Kugelkopf-Anschlußstücke ziemlich kostenaufwendig in der Herstellung, wenn man sie mit einem verhältnismäßig diskreten Aussehen und hoher Gesamtsteifheit für das ganze Anschlußteil ausgestalten will.
- Wahrscheinlich reicht es in den meisten Fällen aus, wenn der anzubringende Gegenstand, z.B. ein Lautsprecher, mit einer gewünschten Abstrahlungs- bzw. Beschallungsrichtung befestigt werden kann, d.h. unter Ausrichtung nach oben/unten und/oder nach einer Seite, während es nicht gewünscht wird, daß der Gegenstand auch in verschiedenen Winkelstellungen bezüglich dieser Richtung befestigbar sein muß. Somit werden vorzugsweise die Seiten eines Lautsprechers in vertikalen Ebenen unabhängig davon angeordnet, ob der Lautsprecher nach oben oder nach unten und vielleicht auch schräg nach der einen oder anderen Seite zeigt. Vor diesem Hintergrund sind bereits Anschlußstücke vorgeschlagen worden, die nur zwei Schwenkverbindungen zur Einstellung in vertikaler bzw. horizontaler Ebene umfassen. Jedoch sind diese Form- oder Anschlußstücke, die relativ viele Teile umfassen, in der Herstellung mit den gewünschten hohen Steifheitsgrad verhältnismäßig teuer, und der Benutzer nuß zwei Verbindungen festziehen, was für jede derselben einigen Platz erfordert, d.h. diese Anschlußstücke erscheinen normalerweise als ziemlich raumaufwendige Einheiten zwischen dem Gegenstand und der Trägerfläche.
- In Verbindung mit der Erfindung hat man die Schaffung eines stark vereinfachten und kompakten Anschlußstückes verwirklicht, mit dessen Hilfe ein Gegenstand wie ein Lautsprecher unter gewünschter Schrägausrichtung relativ zu einem planaren Träger angebracht werden kann, ohne jedoch seine Hauptausrichtung hinsichtlich der vertikalen/horizontalen Lage zu ändern.
- Gemäß der Erfindung wird dies durch die in Anspruch 1 wiedergegebenen Merkmale erreicht. Insbesondere ist das Anschlußstück aus zwei Anschlußstückteilen hergestellt, die selbst im wesentlichen identisch geformt sein können, nämlich als Plattenstreifenelement, geformt mit zueinander entgegengesetzten koplanaren Endabschnitten, die Lagerlöcher zur Aufnahme von Lagerbolzen od. dgl. zur Verbindung entweder mit einem aufzuhängenden Gegenstand oder einer Trägeroberfläche für jenen Gegenstand aufweisen, und mit einem Zwischen-Streifenabschnitt, der zwischen besagten Endabschnitten angeordnet, davon nach außen gebogen und mit einer Querschnittsform versehen ist, die, wenn man sie von außen her betrachtet, konkav ist, und mit einer Krümmung im Querschnitt, die geringfügig größer als die Längskrümmung des Zwischen-Streifenabschnitts zwischen einander entgegengesetzten Endabschnitten der zwei Anschlußteile ist. Darüber hinaus weist jedes dieser Teile einen schmalen und relativ langen, längsgerichteten Schlitz in dem zentralen, gekrümmten Abschnitt auf. Wenn man die zwei Anschlußstück-Teile zusammenlegt, wobei sie sich rechtwinklig unter einander gegenüberliegenden oberen Teilen der gekrümmten Abschnitte kreuzen, kann diese Anordnung durch Verwendung eines Klemmbolzens durch die sich kreuzenden Längsschlitze stabilisiert werden. Der Berührungsbereich zwischen den Anschlußstückteilen ist ein doppelt gekrümmter Sattelbereich, wodurch keine gegenseitige Drehung der Teile um den Klemmbolzen stattfinden kann.
- Jedoch können, wenn der Klemmbolzen gelöst ist, die Anschlußstückteile frei aufeinander in beiden Hauptrichtungen entlang der gekrümmten Oberflächen gleiten, d.h. man kann das bewegliche Anschlußstückteil sowohl vertikal als auch seitlich bewegen, und zwar mit einem damit verbundenen Kippen in vertikaler bzw. horizontaler Ebene. Wenn die gewünschte Position erreicht ist, zieht der Benutzer den Klemmbolzen an, der die Teile dann sogar mit einer mäßigen Klemmkraft starr zusammenhält.
- Für den aufgehängten Gegenstand ist es kennzeichnend, daß für eine Winkelverlagerung in einer Richtung, nämlich durch eine rein längsgerichtete Verlagerung des Anschlußstückes des Gegenstandes, dieser um einen Punkt kippt, der genügend vor dem Anschlußstück im Abstand liegt, nämlich in der Mitte der Längskrümmung des Anschlußstücks. Dies bringt es mit sich, daß der Gegenstand an seiner Rückseite in einer Richtung verlagert wird, während er an seiner Vorderseite in der entgegengesetzten Richtung verlagert wird, d.h. die Winkeleinstellung kann praktisch ohne Anderung der Lage des Gegenstandes erzielt werden. Andererseits finden durch Einstellungen in Querrichtung, d.h. durch eine Querverlagerung des Anschlußteils des Gegenstandes relativ zu dem befestigten Anschlußteil, Verlagerungen der Vorder- und Rückseite des Gegenstandes in der gleichen Richtung statt, und zwar nur bei einer gesteigerten Verlagerung der Vorderseite, wodurch der Gegenstand seine Lage verändert. Man kann kaum von speziellen Vorteilen oder Nachteilen in diesem Zusammenhang sprechen, aber von Umständen, die in Erwägung gezogen werden sollten, wenn bestimmt wird, ob das befestigte Anschlußstück nun in einer vertikalen oder horizontalen Position auf der Trägerfläche angebracht werden soll.
- Da die Querkrümmung der Anschlußteile geringfügig größer als ihre Längskrümmung ist, tritt zwischen den Teilen an dem Klemmbolzen in der Mitte des Kreuzungsbereiches ein kleiner Abstand auf, während die aktiven Anlagestellen die vier Kreuzungspunkte zwischen den äußeren Rändern der zwei Anschlußstücke sind, was ideale Bedingungen für ein wirksames Zusamnenklemmen der Teile ergibt.
- In folgenden wird die Erfindung in größerer Einzelheit unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, in der
- Fig. 1 und 2 perspektivische Ansichten der zwei Hauptteile eines Anschlußstückes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind,
- Fig. 3 eine entsprechende Ansicht der zwei Teile, wenn diese in symmetrischer Weise zusammengelegt sind, ist,
- Fig. 4 eine Vorderansicht des Anschlußstücks ist, wobei die Teile in asymmetrischer Weise zusammengelegt sind, und
- Fig. 5 und 6 entsprechende Draufsichten und Seitenansichten davon sind.
- Die zwei Anschlußstückteile gemäß Fig. 1 und 2 haben identische Grundformen. Jedes besteht aus einem Stück flachen Eisens 2 bzw. 4, das mit einem gekrümmten Zwischenabschnitt 6 zwischen flachen Endabschnitten 8 ausgebildet ist. Der Zwischenabschnitt 4 ist mit einer sattelförmigen, doppelt gekrümmten Form versehen und hat einen Mittelschlitz 10, der sich in Längsrichtung erstreckt. Die Krümmung in Querrichtung ist geringfügig größer als die Längskrümmung. Die Endabschnitte 8 sind mit Löchern versehen, die, wie Fig. 1 zeigt, einfache, obwohl ggf. versenkte Löcher 12 sind, während in Fig. 2 die entsprechenden Löcher 14 ähnlich Schlüssellöchern hergestellt sind.
- In Fig. 3 ist gezeigt, daß das Anschlußstückteil 2 als wandgetragenes Teil mit vertikaler Ausrichtung angebracht ist, während das Anschlußstückteil 4 als ein Gegenstand-Anschlußstück-Glied verwendet wird, das an einen Gegenstand 16 wie einem Lautsprecher, in gestrichelten Linien gezeigt, befestigt ist. Die Anschlußstückteile sind in der gezeigten sich kreuzenden Weise angeordnet, wobei ihre Krümmungspole einander gegenüberliegen, und ein Klemmbolzen 18 ist durch die sich kreuzenden Schlitze 10 hindurch angebracht. Der Bolzen wird angezogen, wenn man wünscht, daß der Gegenstand in dieser Normalposition, d.h. parallel zur Wand, gelagert werden soll. Es ist leicht verständlich, daß jedoch das äußere Anschlußstückteil 4 nicht unbedingt diese Position einzunehmen braucht, soweit es vor dem Anziehen des Bolzens 18 in zwei verschiedenen Richtungen verlagerbar ist, nämlich teilweise in seiner Längsrichtung, was zu einem seitlichen Kippen des Gegenstandes 16 führt, und teilweise in seiner Querrichtung entlang des Anschlußstückteils 2, was zu einem Aufwärtsoder Abwärtskippen des Gegenstandes 16 je nachdem, ob die Verlagerung nach oben oder nach unten stattfindet, führt.
- Wenn die gewünschte Position erreicht ist, braucht das Anschlußstück nur durch Anziehen des Bolzen 18 befestigt zu werden, und zwar vorzugsweise nach einer Feineinstellung der Position, wenn der Bolzen nicht voll angezogen ist. An der Rückseite der Anschlußstückteile ist genügend Platz, um den Bolzen mit den Fingern oder mit einem seitlich eingefügten Schlüssel zu bedienen, aber im allgemeinen ist es leichter, zunächst das Anschlußstück zu fixieren und dann den Gegenstand 16 durch Einhaken zu lagern.
- Wenn einmal das Wand-Anschlußstückteil 2 mit vertikaler Ausrichtung angebracht und das Gegenstand-Anschlußstückteil 4 an dem Gegenstand mit horizontaler Ausrichtung gelagert ist, wird sichergestellt, daß die lateralen Seiten des Gegenstandes immer in vertikalen Ebenen angeordnet sind, egal, in wel chen Positionen das Anschlußstück nach Einstellung zusammengesetzt oder auseinandergebaut wird. Dank der doppelt gekrümmten Anlage zwischen den Anschlußstückteilen erstreckt sich das Gegenstand-Anschlußstückteil 4 unbedingt rechtwinklig quer zum Wandteil 2, unabhängig von den erwähnten mög lichen Kippungen beim Lagern. Das zusammengefügte Anschlußstück weist das Wesen einer völlig steifen Einheit auf, da auch die Anschlußstückteile selbst mit ihrer doppelt gekrümmten Form extrem steif sind.
- Die Schlüsselloch-ähnlichen Löcher 14 in dem Anschlußstückteil 4 müssen in Verbindung mit dem Gegenstand 16 gesehen werden, der nur in gestrichelten Linien gezeigt ist. Es kann eine bevorzugte Möglichkeit darstellen, den Gegenstand vor seiner Anbringung mit Schrauben vorzubereiten, die später ein einfaches Einhaken des Gegenstandes an dem Anschlußstück ermöglichen, wenn letzteres unter freien Zugang zu dem Bolzen 18 befestigt worden ist. Die engen Abschnitte der Schlüssellöcher sind schräg nach unten gerichtet, um namlich zu ermöglichen, daß dasselbe Anschlußstück mit dem Wand-Anschlußstückteil horizontal und somit mit den Gegenstand-(Anschlußstück)-Teil vertikal angebracht werden kann, wodurch das letztere Teil dann wieder so ausgerichtet werden kann, daß die Schlüssellochabschnitte sich geneigt nach unten erstrecken. Daneben werden die entgegengesetzten Ränder dieser Abschnitte mit Randoberflächen versenkt, die von einer eingedrückten Stelle auf dem breiten Teil der Schlüssellöcher nach außen geneigt sind, so daß der Gegenstand nach seiner Lagerung in einen festen Keileingriff an den Schrauben verlagert werden kann, wodurch das spätere Lagern bzw. Anbringen leicht zu bewerkstelligen ist, um eine feste Halterung ohne irgendeine Art des Nach-Verspannens herbeizuführen.
- Es soll erwähnt werden, daß es in geneigten bzw. schrägen Positionen des Gegenstandes 16 in Betracht gezogen werden kann, die Anschlußstückteile mehr oder weniger aus der vertikalen/ horizontalen Ausrichtung herauszudrehen, aber soweit dies nicht das Anschlußstück selbst beeinträchtigt, wird es für unnötig gehalten, dies weiter zu beschreiben.
- Es sei erwähnt, daß es als weitere Option möglich ist, die Elemente bei Anordnung des äußeren Elements im innersten Teil der Verbindung miteinander zu verbinden. Wenn die wie vorstehend geformten Elemente auf diese Weise verbunden werden, wird die Verbindung jedoch gestaffelt oder stufenförmig sein, da die Elemente einander nur unmittelbar an dem Klemmbolzen berühren. Bei einem Anschlußstück für diese Art der Anbringung sollte die Längskrümmung der Elemente im Gegenteil größer als die Querkrümmung sein.
- Wenn eine Verlagerungseinstellung nur in einer Richtung gewünscht ist, kann eines der Elemente ein Loch anstelle eines Schlitzes aufweisen.
- Vorzugsweise erstrecken sich, wie gezeigt, die Schlitze entlang der Mittellinie der Sattelelemente, aber sie können dengegenüber auch versetzt sein.
- Während es äußerst vorteilhaft ist, daß die zwei Elemente des Anschlußstücks praktisch identisch sind, können sie ebenso gut verschiedene Größen und Krümmungen aufweisen, und zwar vorzugsweise, solange sichergestellt ist, daß sie, wenn sie zusammengeklemmt sind, gegeneinander mit der erwähnten Vier- Punkt-Berührung, anliegen.
- Die Mittel zum Zusammenklemmen der Elemente sind nicht auf den durch die Schlitze greifenden Bolzen beschränkt, da auch eine gewisse Form externer Klemmmittel, die den Kreuzungsbereich umgeben, verwendet werden kann, obwohl natürlich in einer weniger eleganten Art und Weise.
Claims (10)
1. Ein Form-/Anschlußstück zur richtungseinstellbaren
Anbringung eines Gegenstandes auf einer Trägerfläche,
dadurch gekennzeichnet, daß es zwei starre Formstückteile
umfaßt, die jeweils als ein in sowohl Längs- als auch
Querrichtung gekrümmtes, Befestigungsmittel an beiden
Enden aufweisendes Sattelstreifenelement geformt sind,
wobei die Streifenelemente in einander kreuzender Weise
anzuordnen und aneinander in einer Vielfalt verschiedener
gegenseitiger Positionen durch Klemmittel befestigbar
sind, die zum Zusammenklemmen der einander kreuzenden
Bereiche betriebsfähig sind.
2. Ein Form-/Anschlußstück nach Anspruch 1, bei dem das
Klemmittel als Klemmbolzen vorgesehen ist, der sich durch
einen längsgerichteten Schlitz in einem der Elemente und
ein Loch in dem anderen Element erstreckt.
3. Ein Form-/Anschlußstück nach Anspruch 2, bei dem das Loch
in dem anderen Element ebenfalls ein längsgerichteter
Schlitz ist.
4. Ein Form-/Anschlußstück nach Anspruch 3, bei dem die
Schlitze in den Elementen in deren Mitte angeordnet sind.
5. Ein Form-/Anschlußstück nach Anspruch 1, bei dem die
Längskrürnmung jedes der beiden Elemente entweder größer
oder kleiner als deren Krümmung in Querschnitt ist.
6. Ein Form-/Anschlußstück nach Anspruch 1, bei dem die bei
den Elemente jeweils mit koplanaren Endabschnitten
versehen sind.
7. Ein Form-/Anschlußstück nach Anspruch 6, bei dem
mindestens eines der Elemente mit schlüssellochförmigen
Löchern in seinen planaren Endabschnitten versehen ist.
8. Ein Form-/Anschlußstück nach Anspruch 7, bei dem die
Schlüssellöcher mit einheitlich geneigten Richtungen
relativ zur Längs- und Querrichtung des Elementes
angeordnet sind.
9. Ein Form-/Anschlußstück nach Anspruch 6, bei dem die
Randbereiche des Schaftabschnittes der Schlüssellöcher an
der der Anbringungs- oder Lagerfläche entgegengesetzten
Fläche versenkt sind, so daß zum schmalen Ende des
Schaftabschnittes hin eine erhöhte Stärke besteht.
10. Ein Form-/Anschlußstück nach Anspruch 3, bei dem die
beiden Elemente hinsichtlich ihrer Grundform und den darin
angeordneten Schlitzen identisch ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK93454A DK45493D0 (da) | 1993-04-21 | 1993-04-21 | Indstilleligt ophaengningsbeslag til vaegmontering f.eks. for hoejttalere |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69407470D1 DE69407470D1 (de) | 1998-02-05 |
DE69407470T2 true DE69407470T2 (de) | 1998-07-23 |
Family
ID=8093745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69407470T Expired - Fee Related DE69407470T2 (de) | 1993-04-21 | 1994-04-19 | Ausrichtbare Haltevorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5664752A (de) |
EP (1) | EP0621436B1 (de) |
AT (1) | ATE161618T1 (de) |
DE (1) | DE69407470T2 (de) |
DK (1) | DK45493D0 (de) |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9613643D0 (en) * | 1996-06-28 | 1996-08-28 | Audio And Vision Furniture Ltd | Supporting Assembly |
US6039295A (en) * | 1997-02-19 | 2000-03-21 | Hunter Douglas International N.V. | Mounting system |
CA2290931A1 (en) | 1998-11-30 | 2000-05-30 | Tekonsha Engineering Company | Variable-attitude mount for brake controllers and the like |
US6480172B1 (en) | 1999-12-20 | 2002-11-12 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Adjustable antenna mounting apparatus |
US6709184B1 (en) * | 1999-12-20 | 2004-03-23 | Bellsouth Intellectual Property Corp. | Apparatus for mounting a receiver mast and associated method |
US20020083574A1 (en) | 2000-12-29 | 2002-07-04 | Matz William R. | Method for aligning an antenna with a satellite |
US6799364B2 (en) | 2000-12-29 | 2004-10-05 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Antenna aligning methods |
US6683581B2 (en) * | 2000-12-29 | 2004-01-27 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Antenna alignment devices |
US6484987B2 (en) | 2000-12-29 | 2002-11-26 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Mounting bracket |
US6753823B2 (en) | 2000-12-29 | 2004-06-22 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Antenna with integral alignment devices |
US6467745B1 (en) | 2001-01-16 | 2002-10-22 | Soundfold, Inc. | Mounting bracket assembly |
US6937188B1 (en) | 2001-11-13 | 2005-08-30 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Satellite antenna installation tool |
US6905101B1 (en) | 2002-06-11 | 2005-06-14 | Chief Manufacturing Inc. | Adjustable, self-balancing flat panel display mounting system |
US7152836B2 (en) | 2003-01-09 | 2006-12-26 | Csav, Inc. | Adjustable tilt mount |
KR20030086551A (ko) * | 2003-10-22 | 2003-11-10 | 금호석유화학 주식회사 | 식물로부터의 아넥신을 인코드하는 핵산 분자 |
DE102005029066B4 (de) * | 2004-07-14 | 2015-09-03 | Warema Kunststofftechnik Und Maschinenbau Gmbh | Montageelement |
US20060054782A1 (en) * | 2004-08-25 | 2006-03-16 | Olsen Richard I | Apparatus for multiple camera devices and method of operating same |
US20060065800A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-03-30 | Jeff Bremmon | Universal mount for flat panel displays |
US20060176166A1 (en) * | 2004-10-27 | 2006-08-10 | Smith Bruce E | Brake controller with manually adjustable accelerometer |
CA2516806A1 (en) * | 2005-08-22 | 2007-02-22 | Mike Mcaloon | Bracket for fluorescent light fixture |
US7641163B2 (en) | 2005-10-21 | 2010-01-05 | Peerless Industries, Inc. | Tilt mounting system |
US8851434B2 (en) * | 2006-11-03 | 2014-10-07 | Lc Watersports, Inc. | Cleat-mountable accessory apparatus |
CA2674471C (en) | 2007-01-03 | 2014-07-29 | Milestone Av Technologies, Inc. | Device mount with selectively positionable tilt axis |
US7866622B2 (en) | 2007-01-05 | 2011-01-11 | Milestone Av Technologies Llc | In-wall mount |
WO2008085889A1 (en) | 2007-01-05 | 2008-07-17 | Milestone Av Technologies, Inc. | Wall-avoiding self-balancing mount for tilt positioning of a flat panel electronic display |
US7891622B1 (en) | 2007-02-02 | 2011-02-22 | Peerless Industries, Inc. | Adjustable tilt mounting system |
EP2171338B1 (de) * | 2007-06-29 | 2016-08-10 | Draeger Medical Systems, Inc. | Dreh- und schwenkbare befestigung für monitore und andere geräte |
US20090212271A1 (en) * | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Platt Robert E | Adjustable mounting bracket for a stair rail assembly |
WO2010027945A2 (en) | 2008-09-02 | 2010-03-11 | Milestone Av Technologies Llc | Low profile mount for flat panel electronic display |
USD620943S1 (en) | 2009-01-07 | 2010-08-03 | Milestone Av Technologies Llc | Single arm display mount |
EP2380346B1 (de) | 2009-01-07 | 2015-05-06 | Milestone AV Technologies LLC | Bildschirmhalter mit einstellbarer positionsneigungsachse |
USD627787S1 (en) | 2009-01-07 | 2010-11-23 | Milestone Av Technologies Llc | Display mount with single articulating arm |
CN102878407A (zh) * | 2012-09-28 | 2013-01-16 | 昆山威安精密模具有限公司 | 支撑架 |
CN102878409A (zh) * | 2012-09-28 | 2013-01-16 | 昆山威安精密模具有限公司 | 一种异型安装架 |
EP3446839B1 (de) | 2016-04-20 | 2023-01-18 | Sony Interactive Entertainment Inc. | Roboter und gehäuse |
WO2017183294A1 (ja) * | 2016-04-20 | 2017-10-26 | 株式会社ソニー・インタラクティブエンタテインメント | アクチュエータ装置 |
CN109417657B (zh) | 2016-06-29 | 2020-12-29 | 杜比实验室特许公司 | 用于环绕扬声器的不对称高频波导、3轴索具和球形外壳 |
CN115918281A (zh) * | 2020-07-23 | 2023-04-04 | 斯蒂尔凯斯有限公司 | 显示器支架系统及其使用方法 |
US12276376B1 (en) * | 2023-10-27 | 2025-04-15 | Harman International Industries, Incorporated | Bracket assembly and method for mounting a loudspeaker |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US266446A (en) * | 1882-10-24 | Adjustable bracket for heating purposes | ||
US1314704A (en) * | 1919-09-02 | Charles d | ||
US1212185A (en) * | 1915-11-22 | 1917-01-16 | Edith B Cobb | Ash-tray. |
US1242441A (en) * | 1916-03-21 | 1917-10-09 | Turner & Seymour Mfg Co | Curtain-fixture. |
US1338981A (en) * | 1916-07-07 | 1920-05-04 | Electric Boat Co | Depth-gage |
US1358159A (en) * | 1920-03-09 | 1920-11-09 | Kern John | Reflector-mounting |
US1578634A (en) * | 1925-07-31 | 1926-03-30 | Bell Telephone Labor Inc | Clamping and supporting device |
US1826843A (en) * | 1925-09-17 | 1931-10-13 | Adolph A Thomas | Supporting structure |
US2265792A (en) * | 1940-10-26 | 1941-12-09 | Ward W Allen | Light bracket |
US2383104A (en) * | 1943-12-27 | 1945-08-21 | Kirsch Co | Curtain rod or drapery fixture |
US2641513A (en) * | 1948-09-30 | 1953-06-09 | Paul A Fryda | Brush handle connection |
US2658793A (en) * | 1949-01-22 | 1953-11-10 | Kenneth C Sinclair | Automobile draft control deflector |
US2922609A (en) * | 1958-06-03 | 1960-01-26 | William D Collier | Adjustable mount |
GB992294A (en) * | 1963-04-01 | 1965-05-19 | Ass Elect Ind | A mounting arrangement permitting independent angular movement of a body in two planes |
SE379411B (de) * | 1973-11-28 | 1975-10-06 | Rema Electronic | |
US3911221A (en) * | 1974-12-05 | 1975-10-07 | Christopher R Wong | Speaker support system |
US4014505A (en) * | 1976-06-16 | 1977-03-29 | Dowd & Holbrook Enterprises, Inc. | Nursing bottle support |
US4068961A (en) * | 1976-08-23 | 1978-01-17 | Milgo Electronic Corporation | Swivel joint |
DE7909786U1 (de) * | 1979-04-04 | 1979-07-19 | Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn | Schwenkauflager für Geräte. |
EP0022759A1 (de) * | 1979-07-17 | 1981-01-21 | Werner Huys | Ständer für Lautsprecherboxen |
US4781347A (en) * | 1986-03-17 | 1988-11-01 | Dickie Robert G | Video display monitor |
US4928914A (en) * | 1989-02-21 | 1990-05-29 | Peerless Industries, Inc. | Tiltable mounting bracket |
GB2253992A (en) * | 1991-03-23 | 1992-09-30 | Ibm | A mounting bracket |
US5201896A (en) * | 1991-06-20 | 1993-04-13 | Kruszewski Kevin W | Universal audio speaker mounting bracket |
-
1993
- 1993-04-21 DK DK93454A patent/DK45493D0/da not_active Application Discontinuation
-
1994
- 1994-04-19 EP EP94610021A patent/EP0621436B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-19 AT AT94610021T patent/ATE161618T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-04-19 DE DE69407470T patent/DE69407470T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-05-02 US US08/641,845 patent/US5664752A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5664752A (en) | 1997-09-09 |
EP0621436B1 (de) | 1997-12-29 |
EP0621436A2 (de) | 1994-10-26 |
DE69407470D1 (de) | 1998-02-05 |
EP0621436A3 (de) | 1995-01-11 |
DK45493D0 (da) | 1993-04-21 |
ATE161618T1 (de) | 1998-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69407470T2 (de) | Ausrichtbare Haltevorrichtung | |
DE29719839U1 (de) | Aufrechte Ständer- und Plattenhalteanordnung für Regale | |
DE19915913C2 (de) | Befestigungselement mit variablem Hub | |
EP0237768B1 (de) | Vorrichtung zum räumlichen Verbinden von Teilen | |
DE69210796T3 (de) | Klammer, insbesondere zur Befestigung von Heizkörpern | |
DE3022440C2 (de) | Mehrteilige Grundplatte für Möbelscharniere | |
AT399261B (de) | Frontblendenhalterung für schubladen | |
DE1809616C3 (de) | Verstellbares Möbelscharnier Zusätzen: 21 Ol 082 | |
AT408121B (de) | Scharnier für ein flügelteil, insbesondere einen tür- oder fensterflügel | |
DE2814931A1 (de) | Haltevorrichtung fuer eine dreidimensionale struktur | |
DE3827142A1 (de) | Gelenkverbindung fuer rohre | |
DE69700815T2 (de) | Antennenhaltevorrichtung zur Befestigung einer Stabantenne an einem Fahrzeug | |
DE9316920U1 (de) | Verbindungsbeschlag und mit dem Verbindungsbeschlag ausgestattete Türrahmen-Verkleidung | |
DE69217971T2 (de) | Haltevorrichtung für das festklemmen eines rohres oder ähnlichem an einem sockel | |
EP0300473B1 (de) | Druckkappe für Spanneinrichtungen | |
DE9302835U1 (de) | Sattelträger für Fahrradsattel | |
DE10318641B4 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines länglichen Gegenstandes | |
AT398225B (de) | Scharnier | |
DE102018118772B4 (de) | Stecknusshalterahmenbaugruppe | |
EP0188613A1 (de) | Schwenkarmsystem | |
DE29817125U1 (de) | Einrichtung zum gelenkigen Verbinden zweier Profilstäbe | |
DE4441397C2 (de) | Befestigungsschelle | |
DE102009022519B4 (de) | Halterungsvorrichtung für einen Heizkörper | |
DE29712624U1 (de) | Vorrichtung zum Positionieren eines Behälters an einem Gestänge | |
DE60006661T2 (de) | Haltekonsole |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |