[go: up one dir, main page]

DE69404678T2 - Dünnwandiger kautschukartikel, verfahren zu dessen herstellung, sowie lösung zur herstellung des kautschukartikels - Google Patents

Dünnwandiger kautschukartikel, verfahren zu dessen herstellung, sowie lösung zur herstellung des kautschukartikels

Info

Publication number
DE69404678T2
DE69404678T2 DE69404678T DE69404678T DE69404678T2 DE 69404678 T2 DE69404678 T2 DE 69404678T2 DE 69404678 T DE69404678 T DE 69404678T DE 69404678 T DE69404678 T DE 69404678T DE 69404678 T2 DE69404678 T2 DE 69404678T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triblock copolymer
weight
solution
styrene
rubber article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69404678T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69404678T3 (de
DE69404678D1 (de
Inventor
Torbjorn Grennes
Bent Nielsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danpren AS
Original Assignee
Danpren AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26064525&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69404678(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DK93722A external-priority patent/DK72293D0/da
Application filed by Danpren AS filed Critical Danpren AS
Publication of DE69404678D1 publication Critical patent/DE69404678D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69404678T2 publication Critical patent/DE69404678T2/de
Publication of DE69404678T3 publication Critical patent/DE69404678T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/02Direct processing of dispersions, e.g. latex, to articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/091Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids characterised by the chemical constitution of the organic liquid
    • C08J3/092Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft dünnwandige durch Tauchverfahren hergestellte Kautschukartikel, wie z.B. Handschuhe und Präservative. Fernerhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung solcher Kautschukartikel sowie eine Lösung zur Herstellung dieser Kautschukartikel.
  • Weiche, elastomere, Kautschukschutzartikel, wie Handschuhe und Präservative, werden seit langem aus natürlichem Latex oder natürlichem in einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. aliphatischen Kohlenwasserstoffen, aufgelöstem Kautschuk hergestellt. Zwecks Erzielung von Artikeln ausreichender Stärke und Elastizität ist es notwendig, die Molekülketten des Kautschuks zu vulkanisieren oder anderswie chemisch zu vernetzen, wofür Härtemittel, Aktivierungsmittel, Beschleunigungsmittel und eventuell Antioxidantien erforderlich sind. Das Vorhandensein solcher Mittel löst bei den Anwendern der betreffenden Artikel oft allergische Reaktionen aus.
  • Hinzu kommt, dass alle aus natürlichem Kautschuk hergestellte Latextypen Proteine enthalten, was Allergie Typus I (unmittelbare Überempfindlichkeitsreaktion) und infolge dessen in fatalen Fällen einen anaphylaktischen Schock auslösen kann.
  • Man hat sich daher sehr bemüht, Kautschukartikel auf Basis synthetisch hergestellter Kautschuktypen zu entwickeln, welche die Nachteile des natürlichen Kautschuks nicht ausweisen.
  • Die US Patente Nr. 3.933.723 als 5.112.900 betreffen somit Lösungen enthaltend thermoplastische Styrene- Dreiblock-Copolymere und einen Plastifikator zur Herstellung von Kautschukartikeln. Für die Lösungen der beiden oben erwähnten Patente gilt somit, dass bei der Erzeugung des festen Films sich die in der Lösung vorhandenen Blockcopolymer-Molekülen bei der Verdampfung des Lösungsmittels physikalische vernetzen, indem diese Vernetzung von den Styrol-Bereichen der Molekülketten ausgelöst wird. Dadurch vermeidet man, zur Herbeischaffung einer chemischen Vernetzung zwischen den Blockcopolymer-Molekülen potentiell allergieauslösende Chemikalien einsetzen zu müssen. Hinzu kommt, dass diese Lösungen keine der im natürlichen Kautschuk vorhandenen Proteine enthalten, weshalb die Lösungen die Herstellung von hypoallergenen Kautschukartikeln ermöglichen.
  • Die in US Patent Nr. 3.933.723 offenbarten Kautschukartikel weisen, insbesondere nach Bestrahlungssterilisation, gegenüber den Kautschukartikeln nach US Patent Nr. 5.112.900 eine höhere Zugfestigkeit und Bruchdehnung aus. Ausserdem haben sie ein niedrigeres Elastizitätsmodul und daher für den Anwender eine zufriedenstellendere Kontaktempfindlichkeit. Die Reissfestigkeit der in US Patent Nr. 3.933.723 offenbarten Kautschukartikel ist jedoch niedrig, und es ist erwünscht, diese Eigenschaft so zu verbessern, dass z.B. ein Handschuh im Kontakt mit spitzen Artikeln eine erhöhte mechanische Stabilität gewährleistet.
  • Die in den beiden vorerwähnten US Patenten beschriebenen Kautschukartikel enthalten zur Erzielung der erwünschten mechanischen Eigenschaften ziemlich grosse Plastifikatormengen, und zwar vorzugsweise aus naphthenischem Öl oder aromatischem Mineralöl.
  • Erstaunlicherweise liess sich die im US Patent Nr. 3.933.723 erwähnte Gesamtmenge bzw. dessen Hauptmenge an naphthenischem oder aromatischem Öl durch einen Styrol-Isoprene-Styrol-Dreiblock (S-I-S Dreiblock- Copolymer) ersetzen, wodurch eine unerwartet hohe Reissfestigkeit erzielt wurde. Ergänzend konnte festgestellt werden, dass, unter Sonnenlichtbeeinflussung, Kautschukartikel, in denen das naphthenische oder aromatische Öl durch ein S-I-S-Dreiblock-Copolymer ersetzt worden war, gegenüber Vergilben und raschem Abbau der physikalischen Eigenschaften widerstandsfähiger sind.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die eine Weiterentwicklung des Gegenstandes der Erfindung des US Patentes Nr. 3.933.723 ist, einen Kautschukartikel anzuzeigen, der sogar nach Sterilisationsbestrahlung hohe Zugfestigkeit und Bruchdehnung sowie ein niedriges Modul hat, indem der Kautschukartikel zugleich eine hervorragende Reissfestigkeit und gute Sonnenlichtbeständigkeit ausweisen sollte.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wurde anhand eines dünnwandigen Kautschukartikels gelöst, der im wesentlichen nachstehende Bestandteile umfasst:
  • (a) Polymermischung umfassend
  • 10-75 Gewicht% Styrol-Isopren-Styrol (S-I-S) Dreiblock-Copolymer
  • 1-90 Gewicht% Styrol-Butadien-Styrol (S-B-S) Dreiblock-Copolymer und
  • 0-25 Gewicht% Styrol-Olefin-Styrol (S-O-S) Dreiblock-Copolymer sowie
  • (b) 0-30 Gewicht% naphthenisches oder ein aromatisches Mineralöl als Plastifikator, auf die Polymermischung bezogen.
  • Fernerhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines dünnwandigen Kautschukartikels, indem das erwähnte Verfahren folgende Stufen umfasst:
  • (a) Eintauchen einer Form in eine Polymermischung aus 10-75 Gewicht% S-I-S Dreiblock-Copolymer, 1-90 Gewicht% S-B-S Dreiblock-Copolymer und 0-25 Gewicht% S-O-S Dreiblock-Copolymer, die in einer inerten Auflösung aus hauptsächlich aliphatischen Kohlenwasserstoffen eines Kochpunktes zwischen 950 und 140º0 und auf Basis von 400 bis 1200 Gewicht% der Polymermischung aufgelöst wurden, wobei die Lösung als Plastikator eventuell ein naphthenisches oder aromatisches Mineralöl einer auf die Polymermischung bezogene Menge von bis auf etwa 30 Gewicht% umfasst,
  • (b) Entfernung der Form aus der Lösung und
  • (c) Ermöglichung der Verdampfung der Lösung, indem dieses Verfahren wiederholt werden kann, bis die erwünschte Wanddicke der Kautschukartikel erzielt worden ist.
  • Für die Copolymermischung können inerte Lösungsmittel aller Art in Betracht kommen, ein Lösungsmittel aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen ist jedoch vorzuziehen, da Dämpfe aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen weniger giftig sind als z.B. halogenenthaltende oder aromatische Lösungsmittel. Im Hinblick auf Erzielung einer ausreichenden Auflösung der Copolymermischung und guter Herstellungseigenschaften kann dem Lösungsmittel mit Vorteil eine beschränkte Menge von aromatischen Verbindungen beigemischt sein, z.B. könnten bis auf 10 Gewicht% der aliphatischen Kohlenwasserstoffe im wesentlichen aus aromatischen Verbindungen bestehen. Ausserdem ist vorzuziehen, dass die aliphatischen Kohlenwasserstoffe einen Kochpunkt zwischen 95ºC und 140ºC ausweisen. Auf Basis der Copolymermischung sollte die Lösungsmittelmenge vorzugsweise 400-1200 Gewicht% ausmachen.
  • Die Lösung zur Herstellung eines Kautschukartikels nach der Erfindung mag mehr als eine Variante jedes Dreiblock-Copolymertyps umfassen, damit eine erwünschte Viskosität der Lösung und/oder erwünschte mechanische Eigenschaften des Kautschukartikels erzielt werden. Unter "mehr als eine Variante" versteht sich, dass die Lösung jedes Dreiblock-Copolymertyps mehrere Varianten von Dreiblock-Copolymeren unterschiedlicher Styrolinhaltes und unterschiedlicher Lösungsviskosität umfassen kann.
  • Insofern die blockerzeugenden Monomere bekannt sind, lässt sich ein Dreiblock-Copolymer durch die Viskosität einer vorgewählten Lösungsmittelkonzentration und den Endblockinhalt des Dreiblock-Copolymers eindeutig gekennzeichnen. Ein S-I-S Dreiblock-Copolymer mag somit durch seine Lösungsviskosität in einer 25% Gewicht%igen Toluollösung bei einer spezifischen Temperatur und seinen Styrolinhalt eindeutig gekennzeichnet werden.
  • In der Lösung zur Herstellung des Kautschukartikeis nach der Erfindung ist vorzuziehen, einen S-I-S Dreiblock-Copolymer eines Styrolinhaltes von 10-30 Gewicht% und einer Lösungsviskosität von 25 Gewicht% in einer Toluollösung bei 25ºC von 0,5-5 Pa.s. zu verwenden.
  • Bei den S-I-S Dreiblock-Copolymeren mag es sich beispielsweise um den unter dem Namen Cariflex TR1107 oder Cariflex TR1111 vermarkteten Typ handeln, wofür ein Styrolinhalt von 15% bzw. 22% und eine Lösungsviskosität von 25% Gewicht% in einer Toluollösung bei 25ºC von 1,6 und 1,4 Pa.s. zu verzeichnen sind.
  • Als S-B-S Dreiblock-Copolymere können Copolymere äusserst unterschiedlicher Lösungsviskosität verwendet werden, z.B. mit einer Lösungsviskosität in einer 25 Gewicht%igen Toluollösung bei 25ºC von 0,5-30 Pa.s., normalerweise sollte der Styrolinhalt jedoch zwischen 20 und 40 Gewicht% liegen. Beispiele von verwendbaren S-B-S Dreiblock-Copolymeren, die allein oder kombiniert verwendet werden können, sind: Cariflex TR1101 eines Styrolinhaltes von 31 Gewicht% und einer Lösungsviskosität in einer 25 Gewicht%igen Toluollösung bei 25ºC von 4,0 Pa.s., Cariflex TR1102 eines Styrolinhaltes von 29 Gewicht% und einer Lösungsviskosität in einer 25 Gewicht%igen Toluollösung bei 25º von 1,2 Pa.s. und Cariflex 1184 eines Styrolinhaltes von 30 Gewicht% und einer Lösungsviskosität in einer 25 Gewicht%igen Toluollösung bei 25º von 20,0 Pa.s.
  • Wenn ein Kautschukartikel aus einer Lösung enthaltend ausschliesslich S-I-S Dreiblock-Copolymere hergestellt wird, wird der Kautschukartikel ein sehr niedriges Modul ausweisen, und die Viskosität der Lösung wird zur Herstellung von geeigneten Kautschukartikeln durch Tauchverfahren zu niedrig sein, da die Wände der Kautschukartikel zu dünn und klebrig werden.
  • Wenn ein Kautschukartikel aus einer Lösung enthaltend ausschliesslich S-B-S Dreiblock-Copolymere hergestellt wird, wird das Modul des Artikels zu hoch, wobei dem Artikel mangelhafte Elastizität verliehen wird.
  • Wie oben erwähnt liessen sich dünnwandige Artikel zufriedenstellender mechanischer Eigenschaften basierend auf S-B-S Dreiblock-Copolymeren bisher nur dadurch herstellen, dass ziemlich grosse Plastifikatormengen aus naphthenischem oder aromatischem Mineralöl der Lösung beigemischt wurden. Erstaunlicherweise liessen sich die bisher verwendeten Plastifikatoren völlig oder auch teilweise durch S-I-S Dreiblock-Copolymere ersetzen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die bisher verwendeten naphthenischen oder aromatischen Öle durch S-I-S Dreiblock-Copolymere völlig ersetzt. Der S-B-S Dreiblock-Copolymerinhalt beträgt 1- 90 Gewicht%, insbesondere 25-40 Gewicht% der Copolymermischung, und der Rest ist ein S-I-S Dreiblock-Copolymer. Vorzugsweise besteht die Copolymermischung aus 1 Gewichtsteil S-B-S Dreiblock-Copolymer und etwa 2 Gewichtsteilen S-I-S Dreiblock-Copolymer. Ein dünnwandiger aus einer solchen Copolymermischung hergestellter Artikel besitzt ausser einer hervorragenden Reissfestigkeit gute Beständigkeit gegenüber Sonnenlicht, ist jedoch etwas empfindlich gegenüber Ozonebeeinflussung, da Ozon mit den sich im polymerisiertem Butadien befindlichen Doppelbindungen reagieren wird.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird einen Kautschukartikel mit grösserem Ozonwiderstand angezeigt, in welchem ein Teil des S-B-S Dreiblock-Copolymers durch Styrol-olef in-Styrol (S-O-S) Dreiblock-Copolymere ersetzt ist. Der Inhalt von S-O-S in der Polymermischung mag z.B. von 0 bis 25 Gewicht% ausmachen. Polymerisiertes Olefin ist gesättigt, d.h. umfasst keine Doppelbindungen, und ist daher weniger empfindlich gegenüber Ozon. Eine solche Substitution mag voraussetzten, dass das Lösungsmittel ausser Kohlenwasserstoffen eine beschränkte Menge von aromatischen Kohlenwasserstoffen enthält, um eine verwendbare Lösung zu erzielen und die Entwicklung einer Polymermatrix zu gewährleisten, in welcher die verschiedenen Polymerketten eine gegenseitig durchdringende Molekülvernetzung bilden. Fernerhin mag die Substitution die Anwesenheit einer beschränkten Menge von naphthenischem Öl voraussetzen.
  • Als S-O-S Dreiblock-Copolymer können z.B. Styrol- Ethylen/Butylen-Styrol (S-EB-S) Dreiblock-Copolymere verwendet werden, vorzugsweise mit einem Styrolinhalt von 10-30 Gewicht% und einer Lösungsviskosität in einer 25 Gewicht%igen Toluenlösung bei 25ºC von 1-10 Pa.s.
  • Vorzugsweise umfasst der dünnwandige Artikel der zweiten Ausführungsform eine Polymermischung mit 10 bis 25 Gewicht% S-B-S Dreiblock-Copolymer, 10 bis 25 Gewicht% S-EB-S Dreiblock-Copolymer und 60 bis 75 Gewicht% S-I-S Dreiblock-Copolymer. Noch bevorzugter ist ein Kautschukartikel bestehend aus etwa einem Teil S-B- S Dreiblock-Copolymer, etwa einem Teil S-EB-S Dreiblock-Copolymer und etwa 4 Teilen S-I-S Dreiblock-Copolymer. Der Kautschukartikel umfassend diese Copolymermischung enthält ausserdem vorzugsweise als Plastifikator auf Basis der Copolymermischung bis auf 30 Gewicht% eines naphthenischen oder aromatischen Mineralöls.
  • Falls erwünscht mag die Lösung zur Herstellung der dünnwandigen Kautschukartikel übliche Stabilisatoren und Additive enthalten. Es könnte sich dabei z.B. um Zinkdithiocarbamat handeln.
  • Sonstige Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden detaillierteren Beschreibung über bevorzugte Ausführungsformen und den beigefügten Zeichnungen hervor, worin die Prinzipien der Erfindung durch Beispiele erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt das Modul bei einer Bruchdehung von 500% eines nicht sterilisierten Musters, eines sterilisierten Musters und eines sterilisierten Musters nach 7 Tagen Alterung bei 70ºC.
  • Fig. 2 zeigt die Zugfestigkeit eines nicht sterilisierten Musters, eines sterilisierten Musters und eines sterilisierten Musters nach 7 Tagen Alterung bei 70ºC.
  • Fig. 3 zeigt die Bruchdehung eines nicht sterilisierten Musters, eines sterilisierten Musters und eines sterilisierten Musters nach 7 Tagen Alterung bei 70ºC.
  • Fig. 4 zeigt die Reissfestigkeit eines sterilisierten Musters und
  • Fig. 5 zeigt die Wanddicke des Musters.
  • Die Herstellung sämtlicher Muster erfolgt durch Tauchen einer präservativförmigen Form in die nachstehend beschriebene Lösung und langsame Entfernung der Form aus der Lösung, wonach eine dünne, gleichartige Schicht der Lösung an der Form klebt. Die Form mit der daran klebenden Lösungsmenge wird danach bei Raumtemperatur in einer Luftströmung getrocknet, so dass das Lösungsmittel von der dünnen elastomeren Schicht verdampft. Dieses Verfahren kann wiederholt werden, bis der Kautschukartikel die erwünschte Wanddicke erhalten hat.
  • Die Lösung wird durch Auflösung einer copolymeren Mischung von S-I-S (Cariflex TR1111) und S-B-S (Cariflex TR1101) Dreiblock-Copolymer der in der Abszisse spezifizierten Mengen in einem 850 Gewicht%igen Lösungsmittel aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen eines Kochpunktes von 95-140ºC hergestellt, wonach 0,5 Gewicht% Zinkdibutyldithiocarbamat beigemischt wird, indem die Mengenangaben auf 100 Gewicht% Copolymeren basieren.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, verursacht ein erhöhter Inhalt von S-I-S Copolymer einen wesentlichen Modulrückgang, was die Zugfestigkeit jedoch überraschend wenig beeinflusst, vgl. Fig. 2, die im wesentlichen unverändert bleibt. Die in Fig. 3 angeführte Bruchdehnung steigt wie erwartet. Die in Fig. 4 angeführte Reissfestigkeit steigt überraschend viel bei erhöhtem Inhalt von S-I-S Copolymer. Aus Fig. 5 geht hervor, dass bei erhöhtem Inhalt von S-I-S Copolymer aufgrund der niedrigeren Viskosität der Lösung und des daher reduzierten Anklebens an der Form die Dicke des Kautschukartikels abnimmt. Beim Vergleich der Fig. 5 mit Fig. 1 sieht man die Notwendigkeit des Beimischens eines Weichmachers in Form von Mineralöl, wenn in der Lösung kleine Mengen von S-I-S Copolymeren verwendet werden, insofern es die Aufgabe ist, dünnwandige Artikel eines niedrigen Moduls und daher guten Verklebens herzustellen, bei denen eine niedrige Reissfestigkeit akzeptabel ist.
  • Aus Fig. 3 geht hervor, das der Qualitätsminderungsgrad infolge der erforderlichen Bestrahlungssterilisation normalerweise vom Inhalt des S-I-S- Copolymers unabhangig ist. Entsprechend gilt für die weitere Qualitätsminderung, die durch die Alterungstests (7 Tage bei 70ºC) erfolgt. Die Qualitätsminderung ist jedoch nicht so ausgesprochen, dass das Muster die heutige ASTM-Norm Nr. D3577-78 (1991) nicht erfüllt.
  • Die Tests über die Reissfestigkeit der verschiedenen Muster erfolgen an einem stundenglasförmigen Muster, das aus einem Kautschukfilm mit 8 mm zwischen den parallelen Seiten herausgeschnitten wurde, wobei an der Kante einer der parallelen Seiten ein 1 mm Einschnitt vorgenommen wird. Die Reissfestigkeit wird danach als das Verhältnis zwischen der für das Zerreissen des Kautschukfilms erforderlichen lotrechten Zugstärke und der Dicke des Films berechnet.
  • Nach dieser Beschreibung der Erfindung ist es selbstverständlich, dass viele Varianten vorkommen können. Diesbezügliche Varianten sind nicht als Abweichungen vom Erfindungsgedanken und -umfang aufzufassen, und im Umfang der nachfolgenden Ansprüche sind alle Modifikationen, die dem Fachmann natürlich vorkommen, berücksichtigt.

Claims (9)

1. Dünnwandiger Kautschukartikel, im wesentlichen bestehend aus
(a) Polymermischung umfassend
10-75 Gewicht% Styrol-Isopren-Styrol (S-I-S) Dreiblock-Copolymer
1-90 Gewicht% Styrol-Butadien-Styrol (S-B-S) Dreiblock-Copolymer und
0-25 Gewicht% Styrol-olefin-Styrol (S-C-S) Dreiblock-Copolymer sowie
(b) 0-30 Gewicht% naphthenisches oder ein aromatisches Mineralöl als Plastifikator, auf die Polymermischung bezogen.
2. Kautschukartikel nach Anspruch 1, in welchem die Polymermischung von 60 bis 75 Gewicht% S-I-S Dreiblock-Copolymer und 25-40 Gewicht% S-B-S Dreiblock- Copolymer umfasst.
3. Kautschukartikel nach Anspruch 1, in welchem das S-I-S Dreiblock-Copolymer einen Styrolinhalt von 10 bis 30 Gewicht% und bei 25ºC in einer 25 Gewicht%igen Toluollösung eine Lösungsviskosität von 0,5-5 Pa.s., und das S-B-S Dreiblock-Copolymer einen Styrolinhalt von 20 bis 40% Gewicht% und bei 25ºC in einer 25 Gewicht%igen Toluollösung eine Lösungsviskosität von 0,5-30 Pa.s. hat.
4. Kautschukartikel nach Ansprüchen 1-3, in welchem das Styrol-Olef in-Styrol (5-0-5) Dreiblock- Copolymer ein Styrol -Ethylen/Butylen-Styrol (S-EB-S) Dreiblock-Copolymer ist.
5. Dünnwandiger Kautschukartikel nach Anspruch 1- 4, umfassend eine Polymermischung aus
60-75% Gewicht% S-I-S Dreiblock-Copolymer
10-25% Gewicht% S-B-S Dreiblock-Copolymer
10-25% Gewicht% (S-EB-S) Dreiblock-Copolymer und bis etwa 30 Gewicht% naphthenischem Plastifikator, auf die Copolymere bezogen.
6. Kautschukartikel nach Anspruch 4 und 5, in welchem das S-EB-S Dreiblock-Copolymer einen Styrolinhalt von 10 bis 30 Gewicht% und bei 25º0 in einer 25 Gewicht%igen Toluollösung eine Lösungsviskosität von 1- 10 Pa.s. hat.
7. Verfahren zur Herstellung eines dünnwandigen Kautschukartikels nach Anspruch 1-6, folgende Stufen umfassend:
(a) Eintauchen einer Form in eine Polymermischung, umfassend 10-75 Gewicht% S-I-S Dreiblock-Copolymer, 1- 90 Gewicht% S-B-S Dreiblock-Copolymer und 0-25 Gewicht% S-O-S Dreiblock-Copolymer, welche in einer inerten hauptsächlich aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen eines Kochpunktes zwischen 950 und 140ºC bestehenden, auf 400 bis 1200 Gewicht% der Polymermischung basierenden Lösung aufgelöst wird, wobei die Lösung als Plastifikator wahlfrei ein naphthenisches oder aromatisches Mineralöl in einer Menge von bis auf etwa 30 Gewicht% auf die Polymermischung bezogen, umfasst,
(b) Entfernung der Form aus der Lösung und
(c) Ermöglichung der Verdampfung der Lösung, welches Verfahren wiederholt werden kann, bis die erwünschte Wanddicke der Kautschukartikel erzielt ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, in welchem die Mischung von Copolymeren 60-75 Gewicht% S-I-S Dreiblock-Copolymer und 25-40 Gewicht% S-B-S Dreiblock- Copolymer umfasst.
9. Lösung zur Herstellung dünnwandiger Kautschukartikel nach Anspruch 1-6 im Tauchverf ahren, umfassend eine Polymermischung mit
60-75 Gewicht% S-I-S Dreiblock-Copolymer mit einem Styrolinhalt von 10 bis 30 Gewicht%, und bei 25ºC in einer 25 Gewicht%igen Toluollösung einer Lösungsviskosität von 0,5-5 Pa.s. und
25-40 Gewicht% S-B-S Dreiblock-Copolymer mit einem Styrolinhaltes von 20 bis 40 Gewicht%, und bei 25ºC in einer 25 Gewicht%igen Toluollösung einer Lösungsviskosität von 0,5-30 Pa.s.,
welche in einer inerten hauptsächlich aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen bestehenden Lösung aufgelöst wird, wobei die Menge der Lösung für die Bildung einer stabilen Lösung und die Ermöglichung der Tauchverfahrensherstellung von Kautschukartikel ausreichend ist.
DE69404678T 1993-06-18 1994-06-16 Dünnwandiger kautschukartikel, verfahren zu dessen herstellung, sowie lösung zur herstellung des kautschukartikels Expired - Fee Related DE69404678T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK93722A DK72293D0 (da) 1993-06-18 1993-06-18 Oploesning indeholdende blokcopolymerer egnet til fremstilling af tyndvaeggede gummiartikler ved dyppemetoden, fremgangsmaade til fremstilling af saadanne gummiartikler samt disse gummiartikler
US08/136,459 US5444121A (en) 1993-06-18 1993-10-15 Thin-walled rubber article with walls having a relatively high degree of tear
PCT/DK1994/000238 WO1995000586A1 (en) 1993-06-18 1994-06-16 A thin-walled rubber article, process for the preparation of the rubber article and a solution for the preparation of said rubber article

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69404678D1 DE69404678D1 (de) 1997-09-04
DE69404678T2 true DE69404678T2 (de) 1998-03-05
DE69404678T3 DE69404678T3 (de) 2001-01-04

Family

ID=26064525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69404678T Expired - Fee Related DE69404678T3 (de) 1993-06-18 1994-06-16 Dünnwandiger kautschukartikel, verfahren zu dessen herstellung, sowie lösung zur herstellung des kautschukartikels

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0738298B2 (de)
AT (1) ATE156167T1 (de)
AU (1) AU678259B2 (de)
BR (1) BR9407063A (de)
CA (1) CA2115318C (de)
CZ (1) CZ333995A3 (de)
DE (1) DE69404678T3 (de)
DK (1) DK0738298T4 (de)
ES (1) ES2107232T5 (de)
PL (1) PL312038A1 (de)
WO (1) WO1995000586A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993012618A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-24 Khyber Technologies Corporation Portable messaging and scheduling device with homebase station
DE69504864T2 (de) * 1994-11-22 1999-03-18 The Dow Chemical Co., Midland, Mich. Zusammensetzung verwendbar für elastomere artikel und aus dieser zusammensetzung hergestellte artikel
US5900452A (en) 1996-08-12 1999-05-04 Tactyl Technologies, Inc. S-EB-S block copolymer/oil aqueous dispersion and its use in forming articles
US6639007B2 (en) 1996-11-15 2003-10-28 Tactyl Technologies, Inc. Elastomeric copolymer compositions and articles made therewith
US7648771B2 (en) * 2003-12-31 2010-01-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Thermal stabilization and processing behavior of block copolymer compositions by blending, applications thereof, and methods of making same
US8377027B2 (en) 2005-04-29 2013-02-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Waist elastic members for use in absorbent articles
AU2012207516B2 (en) * 2011-01-18 2016-11-03 Church & Dwight Co., Inc. Low-modulus elastomeric compositions and articles made therewith
AU2020407625B2 (en) * 2019-12-20 2023-10-05 Church & Dwight Co., Inc. Polymer compositions and products formed therewith

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933723A (en) * 1972-07-05 1976-01-20 Grenness Dr Techn Torbjorn Synthetic rubber solutions
US5112900A (en) * 1990-11-28 1992-05-12 Tactyl Technologies, Inc. Elastomeric triblock copolymer compositions and articles made therewith
BE1006444A3 (fr) 1992-12-30 1994-08-30 Fina Research Composition des polymeres pour applications medicales.

Also Published As

Publication number Publication date
DE69404678T3 (de) 2001-01-04
CA2115318A1 (en) 1994-12-19
CZ333995A3 (en) 1996-06-12
AU6995194A (en) 1995-01-17
AU678259B2 (en) 1997-05-22
BR9407063A (pt) 1996-08-13
DK0738298T3 (da) 1998-03-09
ATE156167T1 (de) 1997-08-15
DE69404678D1 (de) 1997-09-04
ES2107232T5 (es) 2000-09-16
EP0738298B2 (de) 2000-05-10
EP0738298B1 (de) 1997-07-30
CA2115318C (en) 2002-09-24
WO1995000586A1 (en) 1995-01-05
PL312038A1 (en) 1996-04-01
EP0738298A1 (de) 1996-10-23
ES2107232T3 (es) 1997-11-16
DK0738298T4 (da) 2000-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69119200T2 (de) Elastomere Dreiblock-Copolymerzusammensetzungen und damit hergestellte Gegenstände
DE69414212T2 (de) Handschuhe auf der basis sequentieller copolymere
DE69801240T2 (de) Dünnwandige Kautschukartikel
DE69522170T2 (de) Flexibler hydrophiler Überzug für Handschuhe zum Anlegen von Stützverbänden
DE69217424T2 (de) Elastomerfilm mit verbesserter chemischer Beständigkeit
DE69525900T2 (de) Mischungen aus Block-Copolymeren und Metallocen-Polyolefinen
DE69715249T2 (de) Gleitbeschichtete elastomerische biegsame gummigegenstände und verfahren zu ihrer herstellung
DE10297860B3 (de) Beschleunigerzusammensetzung und dessen Verwendung
DE3400577C2 (de) Cyanoacrylsäureester-Klebstoffe von verhältnismäßig geringem Haftvermögen an Haut und Verfahren zu deren Herstellung
DE69207048T2 (de) Harzzusammensetzung für Automobilstossstangen
DE60315098T2 (de) Merschichtiges Elastomermaterial mit einem chemischen Wirkstoff und dessen Anwendungen
DE1245115B (de) Verfahren zum Herstellen von Filmen aus Mischpolymerisatlatices
DE69630300T2 (de) Operationshandschuhe aus neoprencopolymeren
DD297787A5 (de) Erzeugnisse aus naturkautschuklatex mit erhoehter zerreissfestigkeit
DE2002579C2 (de) Thermoplastische Formmassen aus einer Mischung eines Isobutylenpolymerisates und eines elastomeren Copolymerisates
EP0000583A2 (de) Hochschlagzähe Polyamidmasse und deren Verwendung in Formkörpern
DE69404678T2 (de) Dünnwandiger kautschukartikel, verfahren zu dessen herstellung, sowie lösung zur herstellung des kautschukartikels
EP0216193B1 (de) Thermoplastische Elastomere
US5444121A (en) Thin-walled rubber article with walls having a relatively high degree of tear
DE2051243A1 (de) Butadienpolymeren Komposition, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2905451C2 (de)
DE602005001628T2 (de) Medizinische weiche Nitrilhandschuhe mit verbesserten Entspannungseigenschaften
DE2029754A1 (de) Verbesserungen zum Verbinden von thermoplastischen Materialien
DE1420148A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen
DE102022204971A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrisch isolierender schutzhandschuhe mit störlichtbogenschutz und solche schutzhandschuhe

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DANPREN A/S, FARUM, DK

8339 Ceased/non-payment of the annual fee