DE694017C - Verfahren zur Herstellung von Endbunden an Rohren durch Stauchen mittels Walzen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Endbunden an Rohren durch Stauchen mittels WalzenInfo
- Publication number
- DE694017C DE694017C DE1939D0079707 DED0079707D DE694017C DE 694017 C DE694017 C DE 694017C DE 1939D0079707 DE1939D0079707 DE 1939D0079707 DE D0079707 D DED0079707 D DE D0079707D DE 694017 C DE694017 C DE 694017C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- upsetting
- pipes
- collars
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J5/00—Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
- B21J5/06—Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
- B21J5/08—Upsetting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D19/00—Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
- B21D19/12—Edge-curling
- B21D19/14—Reinforcing edges, e.g. armouring same
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D22/00—Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
- B21D22/14—Spinning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Endbunden an Rohren durch Stauchen mittels Walzen Im Rohrleitungs- und Apparatebati sind bisher in den meisten Fäll-en die Bunde vorgeschweißt worden, da die Herstellung eines Bundes'aus dem Hohlkörper -selbst sehr schwierig und zu -kostspielig war. Bei, ge- schmiedeten Hohlkörpern ist die Ausbildlung eines Bundes aus dem Hohlkörper selbst sehr einfach, indem man an den Enden des Hohlkörpers den Bund beim Schmied.,c.n stehenläßt. Bei kleineren, nahtlos gewalzten, gezogenen oder geschweißten Hohlkörpern hat man die Bunde meist mittels einer Hohzointalpresse angestaucht. Dagegen ist bei größeren Hohlkörpexn v011 400mm Durchmesser und darüber das Anstaxichen mittelseiner Horizontalpresse, wie bereits gesagt, sehr schwierig und kostspielig, da erstens -sehr schwere Pressen erforderlich sind und zweitens für jeden Durchmesser u#nd jede Wanddicke neue Gesenke benötigt werden, die bei geringen Stückzahlen teurer sind als das Erzeugnis selbst. Aus diesem Grunde hat man bei größeren Hohlköipern fast durchwea- die Bunde vorgeschweißt.
- Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, das Anstauchen. von Bunden an Rohren dadurch zu erziielei-1, daß die Rohrenden durch Walzen gegen entsprechende Gegenlager gedrückt wurden. Diese Verfahren haben je- doch den Nachteil, daß auch hiex für jeden Rohrdurchmesser neue Gegenlager benötigt werden.
- Der Erfindungsgedanke sieht ein Anstauchen von Bunden ausschließlich mittels Walzen vor. Hierbei ist der in der Zelchnung in Abb. 5 veranschaulichte Vorgang bekannt, wonach bei Verwendung der Walzen gemäß Abb. 6 zwangsläufig eine Verdickung (Abb. i) entsteht, welche nach innen und außen gleichmäßig ist. Durch zweckmäßige Ausbildung eines horizontalen Walzenpaares und einer Vertikalwalze ist es möglich, gestauchte Bunde herzustellen, wie sie im Rohrleitungs- und Apparatebau eTfurderlich sind.
- Abb. 7 zeigt ein derartiges Walzwerk.
- Der Hohlkörper ist-in einer angetriebenen Planscheibe, die horizontal verschiebbar ist, festgespannt. Durch Aufeinanderfahren, der Ho,iizo,ntal#valzen in Abb. 7 wird zunächst der mit dem Werkzeug 6 hergestellte Wulst nach außen gedrückt (Abb. 2). Ist diese Arbeit durch die Horizontalwalzen bewerkstelligt, so wird durch Verfahren Ader Planscheibe der Hohlkörpler gegen die Vertikalwalze gedrückt, so (laß die Rundung verschwindet. Es- entsteht ein Bund gemäß Abb. 3, der durch entsprechende Bearbeitung z. B. die in Abb. 4 wiedergegebene Form erhält.
- Ein besonderer Vorteil der Herstellung von Bunden in der beschriebenen Art und Weise besteht darin, daß für alle Durchmesser, z. B. von 40o bis 3200 mm, nur ein Wälzensatz erforderlich ist. Ändert sich die Wanddicke so weit, daß auch ein höherer und dickerer Bund erforderlich ist, so ist nur die obere-Horizontalwalze auszuwechseln.
- Die vertikale Stauchwalze wird zweckmäßig so klein wie möglich ausgebildet, damit mit sehr geringen Horizontalkräften, die auf die Planscheibe und das Walzwerk wirken, be- reits eine gute; Stauchung erzielt wird.
- Selbst 1-lohll,:örper aus härteren Werksteffen, bei denen bisher das Vorschweißen von Bunden nicht möglich war, da eine Schweißbarkeit bei diesen Werkstoffen nicht gewährleistet werden konnte, 'können nach dem neuen Erfindungsgedanken mit Bunden versehen werden und für Rohrleitugen und Apparate nunmehr Verwendung finden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH* Verfahren zur Herstelluno- von Endbunden an Rohren durch Stauchen mittels Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst an das Rohrende ein beiderseitig-er kantenloser Wulst angestaucht und'dieser alsdann mittels eines entsprechend profi-lierten Walzenpaares mit anstellbarer Innenwalze nach außen gedrückt und mit .einer zu diesem Walzenpaar senkrecht stehenden glatten Walze zum Bund gewalzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1939D0079707 DE694017C (de) | 1939-01-18 | 1939-01-18 | Verfahren zur Herstellung von Endbunden an Rohren durch Stauchen mittels Walzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1939D0079707 DE694017C (de) | 1939-01-18 | 1939-01-18 | Verfahren zur Herstellung von Endbunden an Rohren durch Stauchen mittels Walzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE694017C true DE694017C (de) | 1940-07-24 |
Family
ID=7063056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1939D0079707 Expired DE694017C (de) | 1939-01-18 | 1939-01-18 | Verfahren zur Herstellung von Endbunden an Rohren durch Stauchen mittels Walzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE694017C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2313149A1 (fr) * | 1975-06-02 | 1976-12-31 | Le Politekhn In | Procede et dispositif de production d'ebauches |
FR2462949A1 (fr) * | 1979-08-02 | 1981-02-20 | Tkachenko Alexandr | Procede de formage de brides sur des ebauches tubulaires, machine pour sa mise en oeuvre et pieces a bride ainsi obtenues |
-
1939
- 1939-01-18 DE DE1939D0079707 patent/DE694017C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2313149A1 (fr) * | 1975-06-02 | 1976-12-31 | Le Politekhn In | Procede et dispositif de production d'ebauches |
FR2462949A1 (fr) * | 1979-08-02 | 1981-02-20 | Tkachenko Alexandr | Procede de formage de brides sur des ebauches tubulaires, machine pour sa mise en oeuvre et pieces a bride ainsi obtenues |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE694017C (de) | Verfahren zur Herstellung von Endbunden an Rohren durch Stauchen mittels Walzen | |
DE2848990A1 (de) | Stossbank zum herstellen von rohrluppen | |
DE1912350A1 (de) | Verfahren zum Walzen von Stahl-Flanschwerkstuecken sowie Walzengeruest zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE644274C (de) | Rohrschweissmaschine fuer autogen zu schweissende Rohre | |
DE514584C (de) | Verfahren zur Herstellung von nahtlosen zylindrischen Hohlkoerpern | |
DE749707C (de) | Anwendung des bei der Herstellung von Rohrstutzen an Rohren bekannten Verfahrens auf die Herstellung von Sammelkammern fuer Dampfkessel | |
DE360767C (de) | Verfahren zum Ausstrecken schmaler Randstreifen | |
DE521446C (de) | Verfahren zur Herstellung von Praezisionsrohren durch Rundwalzen, Stumpfschweissen und Ziehen | |
DE470125C (de) | Herstellung von Ringen, besonders fuer Kugellager | |
DE721478C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Zurueckbiegen der beim Walzvorgang aufgerichteten Flanschen oder Flanschenenden von doppel-T-foermigen Profileisen | |
DE434463C (de) | Lichtbogen-Schweissvorrichtung | |
DE912013C (de) | Rohr aus Kunstharzpressholz und Pressform zu dessen Herstellung | |
DE475936C (de) | Vorrichtung zum Biegen von gewellten Blechen | |
DE734652C (de) | Schmieden von im Querschnitt Z-foermigen nahtlosen Ringen | |
DE752402C (de) | Verfahren zum Walzen von Blechen aus Rohbrammen | |
DE967301C (de) | Verfahren zum Herstellen von Ringen | |
DE921801C (de) | Einrichtung zum kontinuierlichen Auswalzen nahtloser Rohre ueber eine Dornstange | |
DE900926C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken | |
EP0272520A2 (de) | Verfahren und Reversierstrasse zum Walzen, insbesondere von Spundbohlen | |
AT77053B (de) | Verfahren zum Runden der Enden von Rohren größeren Durchmessers unter gleichzeitigem Profilieren mit Hilfe von Rollen oder Walzen. | |
AT116341B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre. | |
DE2740627A1 (de) | Profilierwalzwerk, insbesondere zur erzeugung von blechprofilen | |
DE458313C (de) | Achsenlagerung fuer Rollenrichtmaschinen | |
DE557511C (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallkoerpern mit mehreren aufeinander senkrecht stehenden Achsen aus einem Rohr | |
AT10649B (de) | Vorrichtung zum Walzen von Scheibenrädern und ähnlichen Gegenständen. |