[go: up one dir, main page]

DE69332611T2 - Mobiltelefonsystem - Google Patents

Mobiltelefonsystem

Info

Publication number
DE69332611T2
DE69332611T2 DE69332611T DE69332611T DE69332611T2 DE 69332611 T2 DE69332611 T2 DE 69332611T2 DE 69332611 T DE69332611 T DE 69332611T DE 69332611 T DE69332611 T DE 69332611T DE 69332611 T2 DE69332611 T2 DE 69332611T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
mobile telephone
subscriber
predetermined
calls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69332611T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69332611D1 (de
Inventor
Markku Lehto
Matti Makkonen
Tapani Poekkae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonera Oy
Original Assignee
Sonera Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26159299&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69332611(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from FI923824A external-priority patent/FI923824A0/fi
Application filed by Sonera Oy filed Critical Sonera Oy
Publication of DE69332611D1 publication Critical patent/DE69332611D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69332611T2 publication Critical patent/DE69332611T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/24Accounting or billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/70Administration or customization aspects; Counter-checking correct charges
    • H04M15/765Linked or grouped accounts, e.g. of users or devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/70Administration or customization aspects; Counter-checking correct charges
    • H04M15/765Linked or grouped accounts, e.g. of users or devices
    • H04M15/7652Linked or grouped accounts, e.g. of users or devices shared by users
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • H04M15/8083Rating or billing plans; Tariff determination aspects involving reduced rates or discounts, e.g. time-of-day reductions or volume discounts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0184Details of billing arrangements involving reduced rates or discounts, e.g. time-of-day reductions, volume discounts, cell discounts, group billing, frequent calling destination(s) or user history list
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/32Involving wireless systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/72Account specifications
    • H04M2215/724Linked accounts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/72Account specifications
    • H04M2215/724Linked accounts
    • H04M2215/7245Shared by users, e.g. group accounts or one account for different users

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

  • Die Aufgabe dieser Erfindung ist ein Verfahren und ein Mobiltelefonsystem wie es jeweils in dem Oberbegriff von Ansprüchen 1 und 10 offenbart ist.
  • Das Koppeln von Mobiltelefonen mit einer an ein Leitungsnetzwerk gebundenen Vermittlung kann auf unterschiedliche Weise realisiert werden. EP-A- 462727 zeigt ein Mobiltelefonkommunikationsnetz, das mit einem PABX-Netz (Private Automatic Branch Exchange; Private automatisierte Telefonvermittlungsanlage) gekoppelt ist. Die Anrufe der Mobiltelefonteilnehmer, die mit dem PABX-Netzwerk gekoppelt sind, werden über eine intelligente Basisstationkontrolleinrichtung des Mobiltelefonnetzes geleitet. Das Mobiltelefon kann wie die PABX-Nebenstelle bezüglich der Nummerierung verwendet werden, wenn sich der Mobiltelefonteilnehmer innerhalb des Abdeckungsbereichs einer Basisstation aufhält, die durch eine gewisse Basisstationkontrolleinrichtung kontrolliert wird. Der physikalische Ort des Mobiltelefonteilnehmers bestimmt, ob er die oben erwähnte Nebenstellennummerierung verwenden kann. Hält sich der Teilnehmer außerhalb eines definierten Bereichs auf, kann er die Nebenstellennummerierung nicht verwenden.
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, die Erreichbarkeit der PABX-Gruppenteilnehmer zu erhöhen und die internen Anrufe innerhalb der Gruppe zu erleichtern. Die Nebenstellennummerierung funktioniert bei Mobilanrufen zwischen den Teilnehmern der Gruppe innerhalb des gesamten Abdeckungsbereichs des Netzes, folglich kombiniert es die Mobilität der Mobiltelefonteilnehmer und die Einfachheit der Nebenstellennummerierung. Zudem können interne Anrufe innerhalb der Gruppe unterschiedlich zu normalen Anrufen verrechnet werden (z. B. eine niedrigere Gebühr).
  • Eine spezielle Anwendung dieser Erfindung ist die Verwendung von drahtlosen Verbindungen in einem Unternehmungsbereich oder in einem Werksbereich, wenn die meisten Anrufe der Gruppe innerhalb des Abdeckungsbereichs einer gewissen Basisstation oder gewisser Basisstationen getätigt werden. Es wäre dann für den Benutzer vorteilhaft, wenn die Anrufgebühren in diesem Bereich niedriger sind, als wie wenn wo anders telefoniert wird. Die Möglichkeit des Teilnehmers die Nebenstellennummern in dem gesamten Abdeckungsbereich des Netzwerks zu verwenden, sollte immer noch erhalten bleiben. Das Ziel der Erfindung ist auch, dieses Problem von drahtlosen Verbindungen zu lösen, um die Erreichbarkeit des Teilnehmers zu verbessern.
  • Das System gemäß der Erfindung stellt eine entscheidende Verbesserung der zuvor erwähnten Nachteile zur Verfügung. Die Realisierung des Verfahrens und des Systems gemäß der Erfindung ist im Prinzip gekennzeichnet durch das, was im Kennzeichen von Ansprüchen 1 und 10 dargelegt ist.
  • Die Absicht unserer Erfindung ist es, vorbestimmte Mobiltelefonteilnehmer in die Lage zu versetzen, zu einem Nebenstellennummerierungsschema einer PABX zu gehören, und eine Verrechnungsprozedur zu ermöglichen, die von der Normalen für interne Anrufe innerhalb der Gruppe und für Anrufe von den Unternehmens-PABX-Nebenstellen zu der Gruppe oder von der Gruppe zu den Nebenstellen differiert. Das Koppeln der Mobiltelefonteilnehmer mit einem Nummerierungsschema einer gewissen PABX-Gruppe ermöglicht interne Anrufe zwischen den Mobiltelefonen, die der PABX-Gruppe zugeordnet sind, und im Speziellen interne Anrufe mit den permanenten Nebenstellen der PABX. Eine gewisse Gruppe von Mobiltelefonteilnehmern kann definiert werden, um die Dienste des Netzes in dem gesamten Abdeckungsbereich der PABX-Gruppe zu benutzen. Die Verwendung des internen Nummerierungsschemas wird in dem gesamten Netzbereich ermöglicht.
  • Der Mobiltelefonteilnehmer, der der PABX-Gruppe zugeordnet ist, wird mit der PABX-Nebenstelle verbunden, indem nur die Nebenstellennummer wählt. Ein Mobiltelefon, das der Gruppe zugeordnet ist, kann unter der Nebenstellennummer von der PABX erreicht werden. Von dem gleichen Mobiltelefon kann eine Verbindung in das öffentliche Netz in der normalen Weise vorgenommen werden. Die Anrufe in das öffentliche Netz und zu der PABX können separat und basierend auf unterschiedlichen Tarifen verrechnet werden. Anrufe zwischen den Mobiltelefonteilnehmern, die der gleichen PABX-Gruppe zugeordnet sind, können entweder durch Wählen der normalen Mobiltelefonnummer oder der Nebenstellennummer durchgeschaltet werden. Das Verrechnen der Mobilanrufe kann verändert werden, da die Anrufe als interne PABX-Gruppenanrufe durchgeschaltet werden P3, Das Verrechnen der PABX-internen Anrufe kann von den Anrufen in das öffentliche Netz differieren, da die interne Nummerierung der PABX verwendet wird.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann das existierende Mobiltelefonnetz in einem vorbestimmten, spezifischen Bereich verwendet werden. Die Anrufe innerhalb dieses Bereichs können unterschiedlich zu dem normalen Mobiltelefonverkehr als "bereichsinterne Anrufe" verrechnet werden. Die internen Anrufe von einem gewissen Bereich und die externen Anrufe von dem Bereich können auf unterschiedlichen Grundlagen in Rechnung gestellt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 präsentiert die Struktur der vorliegenden Erfindung als ein Diagramm.
  • Fig. 2 stellt die Anwendung nach Fig. 1 dar, wenn eine PABX-Gruppe vorhanden ist und wenn eine lokal alternative Anwendung verwendet wird.
  • Fig. 3 präsentiert eine alternative Anwendung von Fig. 1.
  • Nachstehend wird ein Beispiel gemäß Fig. 1 dargelegt, bei welchem der Mobiltelefonteilnehmer 10 von dem Bereich der Mobiltelefonvermittlung 23 einen anderen Mobiltelefonteilnehmer 11 anruft, der einer vorbestimmten Gruppe zugeordnet ist. Die gestrichelte Linie markiert die Signalisierungsverbindungen zwischen dem Teilnehmerdatenregister, der Umsetztabelle und dem Mobiltelefon, bei welchen ein Gespräch nicht übertragen wird. Wenn der Teilnehmer die interne Gruppennebenstellennummer ABCD wählt, wird die Nebenstellennummer und des Anrufers eigene Teilnehmernummer in einer Anrufaufbaunachricht über die Basisstation 9 an die Mobiltelefonvermittlung 23 übertragen, mittels welcher das damit verbundene Teilnehmerdatenregister 25, basierend auf den von der Nachricht empfangenen Daten, prüft, ob der Teilnehmer (das Telefon) 10 berechtigt ist, die interne Nummer zu verwenden. Falls nicht, wird der Anruf nicht durchgeschaltet. Im positiven Fall überträgt die Mobiltelefonvermittlung 23 die interne Nummer an die Nummernumsetztabelle 17, die sich in dem Netzwerk befindet, wo die interne Nummer in die Teilnehmernummer des öffentlichen Mobiltelefonnetzes umgesetzt wird, welche an die Mobiltelefonvermittlung 23 zurückübertragen wird. Diese Umsetztabellen können sich an vielen unterschiedlichen Stellen in dem Netzwerk befinden. Die Mobiltelefonvermittlung empfängt von dem Teilnehmerdatenregister 25 die Information über die Tabelle, zu welcher die Mobiltelefonvermittlungsanlage jedes Mal die zu übersetzende interne Nummer überträgt. Wenn die Mobiltelefonvermittlung die Teilnehmernummer des öffentlichen Netzes des Mobiltelefonteilnehmers 11 aufgefunden hat, wird der Anruf basierend auf der Teilnehmernummer wie ein normaler Mobilanruf zu seinem Ziel geleitet. Die Mobiltelefonvermittlung zeichnet in den Verrechnungsdaten des internen Anrufs auch eine spezielle Kennung auf, die für ein späteres Verrechnungsverfahren auf einen internen Anruf hinweist.
  • Fig. 2 gibt ein generelles Bild des Telekommunikationssystems, das Mobiltelefone verwendet, mit mehreren Mobiltelefonstationen 10-16 und der Basisstation 9, welche für eine Verbindung mit den Mobiltelefonen 10-16 mittels eines Funkkanals ausgerüstet ist und welche einen begrenzten, kreisförmigen Teilnahmebereich hat, eine sogenannte Zelle, und welche Teil des Mobiltelekommunikationsnetzwerks ist, in welchem die Mobiltelefonvermittlung die Verbindungen zwischen dem Netzwerk und anderen Telekommunikationsnetzen oder der PABX, z. B. zu dem drahtgebundenen Telefon 8, überträgt. Die Verbindungen zwischen den Mobiltelefonen 10-16 sind mit Nummern 1-7 markiert. Alle Mobiltelefone 10-16 sind einer vorbestimmten Gruppe zugeordnet, z. B. sind sie berechtigt, die Dienste der Gruppe zu benutzen und ihre Mobiltelefonnummer korrespondiert zu einer Kurznummer, durch welche die Kurznummer korrespondierend mit der Mobiltelefonnummer in der Umsetzungstabelle der Mobiltelefonvermittlung tabellarisch angeordnet ist. Die Telefone 11-13 in dem Abdeckungsbereich I der Basisstationen (gekennzeichnet durch die gestrichelte Linie) können untereinander Anrufe tätigen, die mit dem mit 1 markierten Pfeil gekennzeichnet sind. In den Verrechnungsdaten der Verbindung zwischen den Telefonen 11-13 kann die Mobiltelefonvermittlung in dem Verrechnungsregister, basierend auf den von der Basisstation empfangenen Informationen, den Ort dieser Mobiltelefone, z. B. den Zellencode, aufzeichnen, um solche Anrufe, die innerhalb eines gewissen, vorbestimmten Bereichs getätigt wurden, später für ein unterschiedliches Verrechnungsverfahren zu separieren. Auch Anrufe über die PABX, die mit der Mobiltelefonvermittlung verbunden ist, zu einem bestimmten Bereich (z. B. Bereich 1) oder Anrufe von dem Bereich können für eine spätere, unterschiedliche Verrechnungsbehandlung separiert werden. Die Anrufe zwischen den Mobiltelefonen 14 und 16, welche mit Nummer 6 gekennzeichnet sind, können dementsprechend als interne Anrufe für den Bereich II aufgezeichnet werden. Wenn ein Anruf von Bereich I der Basisstation 9 außerhalb des Bereichs I gerichtet ist, aber immer noch an ein Mobiltelefon, das der vorbestimmten internen Nummer der Mobiltelefonvermittlung zugeordnet ist z. B. 10, 14 oder 15, wie die Verbindungen 3, 4, 5 und 7, kann die interne Nummer der Gruppe verwendet werden, aber die Ortsinformation, die Zellendaten, des Anrufers und des Empfängers, die in dem Verrechnungsregister aufgezeichnet wurden, separiert den Anruf, dass er von außerhalb oder innerhalb des Bereichs getätigt wurde. Die Verbindung der Mobiltelefone 14 und 16 innerhalb Bereich II kann auch in der Verrechnung unterschiedlich von der Verbindung innerhalb des Bereichs I behandelt werden, und die Anrufe des Bereichs III können in einer eigenen Weise unterschiedlich zu den zuvor erwähnten beiden Bereichen behandelt werden.
  • Ein Anruf von einer permanenten PABX-Nebenstelle 8, der eine interne Nummer zu einem Mobiltelefon verwendet, erreicht die Mobiltelefonvermittlung entlang einer gewissen Route und wird, wie zuvor beschrieben, bezüglich des Anrufs des Mobiltelefonteilnehmers, der der Gruppe zugeordnet ist, behandelt. Die Eingangsroute besagt der Mobiltelefonvermittlung, dass der Anrufer berechtigt ist, die interne Nummer zu verwenden, weil die Teilnehmerdaten der Mobiltelefonvermittlung eine Information enthalten, die die Mitgliedschaft in der Gruppe definieren.
  • Ein Anruf unter der gruppeninternen Nummer von dem leitungsgebundenen Telefon 8 oder von der PABX zu dem Mobiltelefon 10-16 wird entsprechend an das Teilnehmerdatenregister und an das Netzwerk oder an die Mobiltelefonvermittlung zum Umsetzen der internen Nummer in eine Mobiltelefonnummer übertragen, wonach der Anruf durchgeschaltet wird.
  • Fig. 3 präsentiert eine Mobiltelefonvermittlung, die mit den Basisstationen 9, 24, 26, 31 verbunden ist. Die Anrufe, die über die Basisstationen 9 und 24 zwischen den vorbestimmten Mobiltelefonen 10, 11, 12 und 13 übertragen werden, können unterschiedlich zu normalen Anrufen verrechnet werden, weil der Anrufer und der Empfänger dieser Anrufe Mitglieder einer vorbestimmten Gruppe und innerhalb eines vorbestimmten Bereichs sind, deren Daten zusätzlich zu einer vorbestimmten Teilnehmerklasse ebenfalls durch die Mobiltelefonvermittlung in dem Verrechnungsregister der Anrufe gespeichert werden. Der Mobiltelefonteilnehmer 13 kann auch einer vorbestimmten Gruppe zugeordnet sein, die berechtigt ist, interne Nummern zu verwenden, aber nicht die Dienste des Bereichs. Folglich kann ein Anruf zwischen den Mobiltelefonen 12 und 13 unter der internen Nummer getätigt werden, aber obwohl beide Telefone in dem vorbestimmten Bereich sind, unterscheidet sich die Verrechnung nicht von der Verrechnung eines internen Anrufs, weil die Verrechnungsdaten des Anrufs die Aufzeichnung enthalten, dass einer der Anrufer nicht der Gruppe der vorbestimmten lokalen Dienste zugeordnet ist. Die Telefone, die einer Mobiltelefongruppe der Diensts in einem vorbestimmten Bereich zugeordnet sind, sind eine Untermenge einer Mobiltelefongruppe, die die vorbestimmten internen Nummern verwendet. Die PABX mit ihren festen Nebenstellen kann immer definiert werden, um einer lokalen Dienstgruppe zugeordnet zu sein, mittels welcher Anrufe von/an der PABX, die anderenfalls die Bestimmungen erfüllen, dass ein Anrufer und ein Empfänger einer vorbestimmten Gruppe in einem vorbestimmten Bereich sind, lokale Anrufe sind. Die Abdeckungsbereiche der Basisstationen sind mit gestrichelten Linien markiert und Gebäude innerhalb dieser sind mit Nummern 33, 34 und 35 gekennzeichnet, die beispielsweise Werkgelände darstellen. Die über die Basisstationen 24, 31 durchgeschalteten Anrufe sind nicht Bereichsanrufe, die durch die gestrichelten Linien begrenzt sind, und werden darum nicht unterschiedlich zu anderen Anrufen unter interner Nummerierung behandelt, weil die Zellencodes, die in dem Verrechnungsregister gespeichert sind, von den Zellendaten des vorbestimmten Bereichs differieren.
  • Jeder Mobiltelefonstation, die sich innerhalb einer bestimmten Basisstationszelle befindet und eine aktive Verbindung hat, ist mit der Basisstation über eine Funkverbindung in Kontakt. Eine Zelle kann mehrere Mobiltelefonstationen mit einer aktiven Verbindung enthalten und welche darum mit der gleichen Basisstation verbunden sind. Wenn ein Anruf mit einem Mobiltelefon getätigt wird, steht die Basisstation mit der Mobiltelefonvermittlung in Verbindung, von wo der Anruf zu der gewünschten Nummer geleitet wird. Gemäß der Erfindung, wird die gruppeninterne Nummer eines eingehenden Anrufs zu der Mobiltelefonvermittlung in die lange Nummer des Empfängers umgesetzt und über die Basisstation an den Empfänger übertragen.
  • Die Teilnehmerdaten des Anrufers werden geprüft, um zu verifizieren, dass er berechtigt ist, die gruppeninterne Nummer zu verwenden. Ferner fügt die Mobiltelefonvermittlung zu den Verrechnungsdaten des Anrufs die Ortsdaten des Anrufers und des Empfängers zum späteren Prüfen in der Verrechnungsprozedur hinzu, ob der Anruf innerhalb eines gewissen, vorbestimmten Bereichs getätigt wurde, mittels welcher der Anruf unterschiedlich zu der normalen Verrechnungsprozedur behandelt wird. Das Register, das für die Mobiltelefonvermittlung verfügbar ist, enthält Informationen über die Teilnehmer, die berechtigt sind, die Kurznummern zu verwenden, und/oder diese können, wenn sie einen Teilnehmer innerhalb eines gewissen Bereichs anrufen, als unterschiedlich zu verrechnende Anrufe separiert werden.
  • Beispielsweise bei dem NMT-System (Nordic Mobile Telephone) sind die Basisstationen mit der Mobiltelefonvermittlung mit permanenten Verbindungen verbunden. Die Mobiltelefonvermittlung weiß darum die Route eines vorbestimmten Teilnehmeranrufs, wodurch der Bereich zu einer Basisstation oder zu Basisstationen definiert werden kann. Bei dem GSM-System teilt die Basisstation beispielsweise in Verbindung mit Anrufaufbaunachricht ihre eigene Basisstationidentität mit, mit welcher die Mobiltelefonvermittlung den Basisstationsbereich des Anrufs identifiziert. Wenn die Verrechnungsdaten eine Information über das Tätigen und das Empfangen der Anrufe enthalten, können die Anrufe später in der Verrechnungsprozedur gemäß des Ortes des Anrufers und des Empfängers zum Anrufzeitpunkt separiert werden.
  • Mobiltelefonteilnehmer einer vorbestimmten PABX-Gruppe können wie PABX-Nebenstellen kommunizieren. Ein Mobiltelefon MS, das der PABX- Gruppe zugeordnet ist, tätigt die Verbindungen mit den PABX-Nebenstellen durch bloßes Wählen der Nebenstellennummer. Anrufe von der PABX an das Mobiltelefon MS, das der PABX-Gruppe zugeordnet ist, werden dementsprechend durch Verwendung der gruppeninternen Nummer, wie die PABX-Nebenstellennummer, getätigt. Die Verbindung von dem Mobiltelefon MS in das öffentlichen Netz wird von dem Mobiltelefonnetzwerk in normaler Weise durchgeführt.
  • Die Anrufe werden von dem Mobiltelefon MS zu der PABX geleitet, wenn der Teilnehmer die PABX-Nebenstellennummer wählt, z. B. die gruppeninterne Nummer oder die Rufnummer des Telefonisten. Die Mobiltelefonvermittlung identifiziert, dass das Mobiltelefon MS der PABX-Gruppe zugeordnet ist basierend auf den Daten die in dem Teilnehmerdatenregister enthalten sind, übersetzt die interne Nummer in eine Nummer des öffentlichen Netzes und leitet den Anruf an die PABX weiter.
  • Wenn das Mobiltelefon MS über die PABX-Nebenstellennummer angerufen wird, z. B. die gruppeninterne Nummer unter Verwendung der Nummer des Mobiltelefons MS, die zu dem für die PABX-Gruppe reservierten Nummerierungsschema gehört, oder einer speziellen Identifikationsnummer oder der PABX-Nebenstellennummer, schaltet die PABX den Anruf über die Mobiltelefonvermittlungsroute weiter und überträgt an die Mobiltelefonvermittlung die durch den Teilnehmer gewählte Nummer ohne die möglichen Identifikationsnummer. Die Mobiltelefonvermittlung kann mit der Umsetzungstabelle, die auf Basis des Ortes ausgewählt wird, die Nummer in die normale Mobiltelefonnummer des angerufenen Mobiltelefons MS basierend auf den in der Tabelle enthaltenen Daten umsetzen.
  • Die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen zwei der gleichen PABX-Gruppe zugeordneten Mobiltelefonen MS sind z. B. eine Verbindung auch unter Verwendung der Mobiltelefonnummer, ein Anruf von dem Mobiltelefon MS in das öffentliche Netz, beispielsweise in der üblichen Weise: Vorwahl + Rufnummer. Der Anruf von dem öffentlichen Netz an das Mobiltelefon MS kann entweder unter Verwendung der normalen Mobiltelefonnummer oder der PABX-Nummer getätigt werden.
  • Das Nummerierungsschema kann beispielsweise wie folgt ausgewählt werden, wenn die vorgewählten Nummern die folgende Bedeutung haben:
  • 0 Notfallnummern und Servicenummern, die mit 0 starten
  • 11 PABX-Telefonist
  • 1x (x < > 1) PABX-Nebenstellennummer
  • 2...8 PABX-Nebenstellennummern
  • 9 Verbindung mit dem öffentlichen Netz
  • An die Mobiltelefone MS der PABX-Gruppe werden generell eigene Nummernserien (beispielsweise ganze 10- und 100-Gruppen) vergeben, deren Nummern nicht an die permanenten Nebenstellen vergeben werden. Die Zugangsnummern der Mobiltelefone MS können beispielsweise mit den Nummern 2...8 beginnen, welche in der Verrechnungsprozedur als interne Nummern behandelt werden.
  • Die Mobiltelefone MS der PABX-Gruppe sind derart nummeriert, so dass beispielsweise deren normalen Nebenstellen ein zweiteiliges Geschäftsgruppenpräfix vergeben wird, um anzuzeigen, dass das Telefon ein Mobiltelefon MS ist. Folglich kann der Teilnehmer die gleiche Nummer sowohl für das feste Telefon als auch für das mobile Telefon MS haben, mittels welcher die gruppeninternen Nummern nur bezüglich der Geschäftsgruppennummer differieren.
  • Die PABX weist eine Gruppe von Teilnehmern auf, die in der Lage sind, unter Verwendung gewisser, definierter internen Nummern miteinander zu kommunizieren, welche von der Nummerierung des öffentlichen Netzes unabhängig sind. Bezüglich ihrer Funktion ist die Gruppe eine normaler Teilnehmer-PABX. Die PABX-Gruppe kann aus einer PABX/PABX-Netzteilnahme und einer Anzahl von Mobiltelefonteilnehmern bestehen. Die Teilnehmer des öffentlichen Netzes können Mitglieder der PABX-Gruppe sein. Die Teilnehmergruppe des öffentlichen Netzes besteht aus einer PABX, einem PABX-Netz und separaten Teilnehmern. Die gewöhnliche Teilnehmernummer des individuellen Teilnehmers der Gruppe ist unabhängig von der Nummerierung der anderen Teilnehmer. Ein internes Kurznummerierungsschema, das von der Nummerierung der Telefonnetzliste unabhängig ist, wird für die PABX-Gruppe definiert.
  • Die Verrechnungsdaten der internen Anrufe der Mobiltelefone der PABX- Gruppe werden von den anderen Anrufen separiert und unterschiedliche aktuelle Tarife können für diese definiert werden. Messimpulse können an die PABX gesendet werden, die über eine eigene Route der Mobiltelefonvermittlung angeschlossen ist. Die PABX kann mit der Mobiltelefonvermittlung verbunden werden, die die Heim-MSC von mehreren Mobiltelefonen ist. Die digitale PABX kann mit der Mobiltelefonvermittlung beispielsweise mit einer permanenten n · 2 Mbit/s-Route oder beispielsweise mit einer halb-festen n · 64 kbit/s-Route über das öffentliche Telefonnetz PSTN verbunden werden, über deren Routen das Gespräch in dem Netz übertragen werden kann. In diesen Fällen ist die Schnittstelle zwischen der Mobiltelefonvermittlung und der PABX bezüglich der Mobiltelefonvermittlung die normale Telefonnetzschnittstelle und bezüglich der PABX die normale Nebenstellennummerroute.
  • In der Heim-MSC enthält das normale Datenregister des der PABX-Gruppe zugeordneten Teilnehmers zusätzlich zu den Teilnehmerdaten den PABX- Gruppen-Tabellenindex, welcher ausdrückt, dass der Teilnehmer zu der PABX-Gruppe gehört. Die Indexdaten vergeben das Recht, die PABX-gruppeninterne Kommunikation zu verwenden. Jede PABX-Gruppe hat eine eigene PABX-Gruppentabelle oder fallweise auch mehrere verkettete PABX-Gruppentabellen, welche derart gruppiert werden können, dass die permanenten Teilnehmer der PABX oder des PABX-Netzes in ihre eigenen Tabellen und die Mobiltelefone der PABX-Gruppe und andere (beispielsweise Telefone des öffentlichen Netzes) in ihren eigenen Tabellen aufgenommen werden. Die Tabellen enthalten Teilnehmerinformationen pro Gruppe sowie eine Liste der Gruppenteilnehmer. Der Teilnehmerdatenindex bezeichnet die Gruppentabelle/Tabellengruppe. Die Teilnehmerlisten der PABX-Gruppe enthalten interne Gruppenkurznummern, die Nummer des Teilnehmers und Restriktionsdaten für externe Anrufe.
  • Die Teilnehmerliste der PABX-Gruppentabellen enthält die interne Kurznummer des Teilnehmers und die lange Nummer des Teilnehmers, wie sie normalerweise gewählt wird, und die Restriktionsdaten des Teilnehmers für externe Anrufe.
  • In der besuchten MSC werden, wenn der Teilnehmer der PABX-Gruppe sich in dem Bereich der besuchten MSC aufhält, die normalen Teilnehmerdaten sowie die Teilnehmerklasse und die "der PABX-Gruppe zugeordnete" externe Vorwahl in dem Teilnehmerregister aktualisiert. Die Teilnehmerklasse, deren Information die Gruppenmitgliedschaft in dem Teilnehmerregister definiert, enthält die Information, die ein verkürztes Wählen ermöglicht. Externe Anrufe können auch gesperrt werden.
  • Die Teilnehmergruppe kann um gewöhnliche Teilnehmer des öffentlichen Netzes durch Hinzufügen der Teilnehmerdaten (interne Nummer und Teilnehmernummer) in die PABX-Gruppentabelle erweitert werden.
  • Mittels der Anordnung der vorliegenden Erfindung können die durch die PABX angebotenen Dienste von den Mobiltelefonen benutzt werden.
  • Es ist ebenfalls offensichtlich, dass mehrere Mobiltelefonvermittlungen und/oder PABX mit der PABX-Gruppe verbunden werden können.
  • Die Erfindung wurde zuvor unter Bezugnahme auf nur eine bevorzugte Form der Anwendung beschrieben. Die zuvor präsentierten Lösungen und die Zeichnungen sind Beispiele und werden nicht als darauf beschränkend betrachtet, aber alle Modifikationen innerhalb des Bereichs, der durch die Patentansprüche definiert wird, sind natürlich einbezogen.

Claims (18)

1. Verfahren zum Übertragen einer Mobiltelefon-Verbindung zwischen mindestens zwei Mobiltelefonstationen oder zwischen Mobiltelefonstationen und Endgerätstationen, die einem anderen Telefonnetzwerk in einem Telekommunikationssystem zugeordnet sind, aufweisend
- mindestens zwei Mobiltelefonstationen (10-16);
- mindestens eine Basisstation (9, 24, 26, 31), die für die Kommunikation mit den Mobiltelefonen (10-16) mittels eines Funkkanals ausgestattet ist und eine Teilnahmebereichsbeschränkung aufweist;
- mindestens eine Mobiltelefonvermittlung (23), die für Mobiltelefon- Dienste eingerichtet ist und in der Lage ist, mit Telefonvermittlungen oder PABX'en zu interagieren;
- wobei in dem Verfahren eine vorbestimmte Gruppe über die Möglichkeit verfügt, Anrufe zu tätigen und Anrufe zu empfangen, gemäß eines internen Nebenstellen-Nummerierungsschemas der Gruppe,
dadurch gekennzeichnet,
- dass, wenn ein Mobiltelefon (10-16), das der Gruppe angehört, angerufen wird, der Gruppencode der vorbestimmten Gruppe aus dem Teilnehmerdatenverzeichnis (25), das den Gruppencode enthält, gesucht wird;
- dass, basierend auf dem Gruppencode und der gruppeninternen Nummer, die interne Nummer des Empfängers in eine Teilnehmernummer gemäß dem öffentlichen Nummerierungsschema des Mobiltelefonnetzwerkes des Empfängers übersetzt wird;
- dass, basierend auf der Teilnehmernummer, der Anruf an einen Empfänger (10-16), der einer vorbestimmten Gruppe angehört, geleitet wird;
- dass die Anrufe, die von der vorbestimmten Gruppe über die gruppeninterne Nummer an einen Mobiltelefonteilnehmer der Gruppe oder an einen anderen Teilnehmer, der der Gruppe (8, 10-16) in dem gesamten Netzwerkbereich angehört, in der Mobiltelefonvermittlung (23) in einer vorbestimmten Art und Weise aufgezeichnet werden, um sie von den externen Anrufen der Gruppe zu separieren; wobei
Mobiltelefonteilnehmer (10-16) einer vorbestimmten Gruppe in dem gesamten Abdeckungsbereich des Mobiltelefonnetzwerks Anrufe tätigen und Anrufe empfangen können, gemäß des gruppeninternen Nebenstellen- Nummerierungsschemas.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten, die die Mitgliedschaft zu einer vorbestimmten Gruppe definieren, das heißt die Teilnehmer-Klasse und/oder die Orts-Codes der Anrufer und der Empfänger und die von ihnen benutzten Telefonnummern, in dem Verrechnungs-Verzeichnis des Anrufs zur späteren Verrechnungsbehandlung aufgezeichnet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anrufe einer vorbestimmten Mobiltelefonteilnehmer-Gruppe (10-16) an eine vorbestimmte Gruppe von Mobiltelefonteilnehmern über die interne Nummer der Gruppe getätigt werden, wobei in dem Netzwerk die interne Nummer in eine Teilnehmernummer gemäß dem öffentlichen Nummerierungsschema des Mobiltelefonnetzwerks des Teilnehmers übersetzt wird.
4. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen-Codes der Teilnehmer (10-16), die einer separat vorbestimmten Gruppe angehören, in dem Verrechnungsverzeichnis aufgezeichnet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass einer separat vorbestimmten Gruppe eine vorbestimmten Gruppe von Mobiltelefonteilnehmern (10-16) zugeordnet wird, welche untereinander innerhalb des Abdeckungsbereichs einer vorbestimmten Basisstation (6, 9) oder vorbestimmten Basisstationen kommunizieren, wobei die separat vorbestimmte Gruppe weiterhin als eine eigene Gruppe behandelt wird.
6. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Koppeln einer PABX oder PABX-Gruppe an die Mobiltelefonvermittlung (23).
7. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch Aufzeichnen der Teilnehmerklasse in einer Mobiltelefon-Heim-MSC (23) zusätzlich zu den normalen Teilnehmerdaten, wobei die Teilnehmerklasse die Zugehörigkeit des Teilnehmers zu einer Gruppe anzeigt, und durch Aufzeichnen der gruppeninternen Rufnummer, die der eigenen Nummer des Teilnehmers entspricht, in einer Übersetzungstabelle.
8. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch Bilden eines Teilnehmerdatenverzeichnisses (25) für jede der Mobiltelefonvermittlungen (23) des Netzwerks, wobei das Teilnehmerdatenverzeichnis (25) die Nebenstellennummer, die von der Gruppe benützt wird, identifiziert, und durch Aufzeichnen einer Übersetzungstabelle (17) in dem Netzwerk zum Übersetzen der Nebenstellennummer in eine öffentliche Netzwerknummer.
9. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch Koppeln mehrerer Mobiltelefonvermittlungen und/oder PABX zu der Gruppe.
10. System zum Übertragen einer Mobiltelefon-Verbindung zwischen mindestens zwei Mobiltelefonstationen oder zwischen Mobiltelefonstationen und Endgerätstationen, die einem anderen Telefonnetzwerk in einem Telekommunikationssystem zugeordnet sind, aufweisend
- mindestens zwei Mobiltelefonstationen (10-16);
- mindestens eine Basisstation (9, 24, 26, 31), die für die Kommunikation mit den Mobiltelefonen (10-16) mittels eines Radiokanals ausgestattet ist und eine Teilnahmebereichsbeschränkung aufweist;
- mindestens eine Mobiltelefonvermittlung (23), die für Mobiltelefondienste eingerichtet ist und in der Lage ist, mit Telefonvermittlungen oder PABX'en zu interagieren; und
- eine Einrichtung (1-35) für eine vorbestimmte Gruppe, um Anrufe zu tätigen und um Anrufe zu empfangen, gemäß eines internen Nebenstellen- Nummerierungsschemas der Gruppe,
dadurch gekennzeichnet, dass das System aufweist:
- eine Einrichtung (1-35) zum Suchen nach einem Gruppencode für ein angerufenes Mobiltelefon (10-16), das der vorbestimmten Gruppe angehört, aus einem Teilnehmerdatenverzeichnis (25), das den Gruppencode enthält;
- eine Einrichtung (1-35) zum Übersetzen einer internen Nummer des angerufenen Mobiltelefons (10-16) in eine Teilnehmernummer in Übereinstimmung mit dem öffentlichen Nummerierungsschema des Mobiltelefonnetzwerks des Empfängers auf der Basis des Gruppencodes und der gruppeninternen Nummer;
- eine Einrichtung (1-35) zum Weiterleiten des Anrufs an den Empfänger (10-16), der der vorbestimmten Gruppe angehört, auf Basis der Teilnehmernummer;
- eine Einrichtung (1-35) zum Aufzeichnen der Anrufe in der Mobiltelefonvermittlung (23), die von der vorbestimmten Gruppe unter Verwendung der gruppeninternen Nummer an einen Mobiltelefonteilnehmer oder einen anderen Teilnehmer, der der Gruppe (8, 10-16) in dem gesamten Telefonnetzwerkbereich angehört, getätigt werden, und zwar mit Daten, die die Mitgliedschaft der vorbestimmten Gruppe definieren, um sie von den Anrufen außerhalb der Gruppe zu separieren; und
- bei welcher (1-35) Mobiltelfonteilnehmer (10-16) der vorbestimmten Gruppe Anrufe tätigen und Anrufe empfangen, gemäß des internen Nebensteilen-Nummerierungsschemas der Gruppe innerhalb des gesamten Abdeckungsbereichs des Mobiltelefonnetzwerks.
11. System nach Anspruch 10, gekennzeichnet dadurch, dass das System eine Einrichtung (1-35) zum Aufzeichnen der Daten, die die Mitgliedschaft zu der vorbestimmten Gruppe definieren, das heißt die Teilnehmerklasse und/oder die Orts-Codes der Anrufer und der Empfänger und die von ihnen benutzten Telefonnummern, in dem Verrechnungsverzeichnis der Anrufe zur späteren Verrechnungsbehandlung, aufweist.
121 Ein System nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Einrichtung (1-35) aufweist um innerhalb des Netzwerks die gruppeninterne Nummer, die für Anrufe von einer vorbestimmten Mobiltelefonteilnehmer-Gruppe (10-16) zu einer vorbestimmten Gruppe von Mobiltelefonteilnehmern verwendet wird, in eine Teilnehmernummer gemäß dem öffentlichen Nummerierungsschema des Mobiltelefonnetzwerks des Teilnehmers, zu übersetzen.
13. System nach einem der obigen Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Einrichtung (1-35) aufweist zum Aufzeichnen des Zellen-Codes des Teilnehmers (10-16), der einer separat vorbestimmten Gruppe angehört, in dem Verrechnungsverzeichnis des Anrufs.
14. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Einrichtung (1-35) aufweist, um es für eine vorbestimmte Gruppe von Mobiltelefonteilnehmern (10-16), die einer separat vorbestimmten Gruppe angehören, die innerhalb des Abdeckungsbereichs einer vorbestimmten Basisstation (6, 9) oder vorbestimmten Basisstationen untereinander kommunizieren, zu ermöglichen, dass ihre weitere Behandlung als eine eigene Gruppe geschieht.
15. System nach einem der obigen Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Einrichtung (1-35) aufweist, um eine PABX oder eine PABX-Gruppe und die Mobiltelefonvermittlung (23) zu koppeln.
16. System nach einem der obigen Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet dass eine Mobiltelefon-Heim-MSC (23) die Teilnehmerklasse, die die Zugehörigkeit des Teilnehmers zu der Gruppe anzeigt, zusätzlich zu den normalen Teilnehmerdaten aufweist; und dass die Übersetzungstabelle die gruppeninterne Rufnummer, die der eigenen Nummer des Teilnehmers entspricht, aufweist.
17. System nach einem der obigen Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet dass jede der Mobiltelefonvermittlungen (23) des Netzwerks ein Teilnehmerdatenverzeichnis (25) aufweist, das die Nebenstellennummer, die von dieser Gruppe benutzt wird, identifiziert; und dass das Netzwerk eine Übersetzungstabelle (17) zum Übersetzen der Nebenstellennummer in eine öffentliche Netzwerknummer aufweist.
18. System nach einem der obigen Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Einrichtung (1-35) zum Koppeln der Gruppe und mehrerer Mobiltelefonvermittlungen und/oder PABX'en aufweist.
DE69332611T 1992-08-26 1993-08-26 Mobiltelefonsystem Expired - Lifetime DE69332611T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI923824A FI923824A0 (fi) 1992-08-26 1992-08-26 System foer anslutning av mobiltelefoner till en vaexelgrupp som en del av denna.
PCT/FI1993/000336 WO1994005126A1 (en) 1992-08-26 1993-08-26 Mobile telephone system
FI933744A FI97265C (fi) 1992-08-26 1993-08-26 Matkapuhelinjärjestelmä

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69332611D1 DE69332611D1 (de) 2003-02-06
DE69332611T2 true DE69332611T2 (de) 2003-11-06

Family

ID=26159299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69332611T Expired - Lifetime DE69332611T2 (de) 1992-08-26 1993-08-26 Mobiltelefonsystem

Country Status (17)

Country Link
US (1) US5594777A (de)
EP (1) EP0671110B1 (de)
JP (1) JP3393473B2 (de)
AT (1) ATE230544T1 (de)
AU (1) AU675970B2 (de)
CA (1) CA2143319C (de)
DE (1) DE69332611T2 (de)
DK (1) DK0671110T3 (de)
EE (1) EE03372B1 (de)
ES (1) ES2189793T3 (de)
FI (1) FI97265C (de)
HU (1) HU215874B (de)
LT (1) LT4116B (de)
NO (1) NO315730B1 (de)
PL (1) PL173456B1 (de)
RU (1) RU2118068C1 (de)
WO (1) WO1994005126A1 (de)

Families Citing this family (124)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2725579B1 (fr) * 1994-10-06 1996-10-31 Despres Francois Procede de communication dans un reseau de telecommunications
FI97510C (fi) * 1994-12-23 1996-12-27 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä puhelun hinnan laskentaperusteiden parantamiseksi matkapuhelinverkossa
AU696486B2 (en) * 1994-12-30 1998-09-10 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method relating to cellular communications
SE516006C2 (sv) * 1995-01-10 2001-11-05 Ericsson Telefon Ab L M Kommunikationssystem för ett företag/organisation
US5953651A (en) * 1995-05-04 1999-09-14 Interwave Communications International, Ltd. Cellular adjunct to a public wired network
CN1096817C (zh) * 1995-05-04 2002-12-18 因特威夫通讯国际有限公司 混合的蜂窝通信设备和方法
US5842138A (en) * 1995-05-04 1998-11-24 Interwave Communications International Ltd. Configuration-independent methods and apparatus for software communication in a cellular network
US5818824A (en) * 1995-05-04 1998-10-06 Interwave Communications International, Ltd. Private multiplexing cellular network
US5734699A (en) * 1995-05-04 1998-03-31 Interwave Communications International, Ltd. Cellular private branch exchanges
US5887256A (en) * 1995-05-04 1999-03-23 Interwave Communications International, Ltd. Hybrid cellular communication apparatus and method
US5577029A (en) * 1995-05-04 1996-11-19 Interwave Communications Cellular communication network having intelligent switching nodes
DE19525363A1 (de) * 1995-07-12 1997-01-16 Sel Alcatel Ag Virtuelles privates Netz für Mobilfunkteilnehmer
US5787360A (en) * 1995-08-09 1998-07-28 Hewlett-Packard Company Telecommunications systems
FI2405U1 (fi) * 1995-12-20 1996-04-23 Finland Telecom Oy Järjestelmä erityishinnoiteltujen puheluiden muodostamiseksi televerkossa
US5838798A (en) * 1996-02-07 1998-11-17 Ncr Corporation Restaurant transaction processing system and method
US5890064A (en) * 1996-03-13 1999-03-30 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Mobile telecommunications network having integrated wireless office system
US6161012A (en) * 1996-03-29 2000-12-12 British Telecommunications Public Limited Company Short code dialling
FI103247B (fi) 1996-06-28 1999-05-14 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä ja järjestely datapuhelun muodostamiseksi sekä sovitinlaitte isto
WO1998016075A2 (en) * 1996-10-09 1998-04-16 Alcatel Usa Sourcing, L.P. Call routing in a wireless telecommunications system
US5924041A (en) * 1996-11-25 1999-07-13 Ericsson Inc. Method and apparatus for providing a dispatch system in a cellular radiotelephone system
US5995843A (en) * 1996-12-18 1999-11-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method and arrangement for using a mobile phone in a wireless office network
US5915222A (en) * 1996-12-20 1999-06-22 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Transporting short message service (SMS) messages within a telecommunications network
US5913176A (en) * 1997-04-14 1999-06-15 Jrc Canada Inc. System for virtual connection to dedicated PSTN lines
DE19719955C2 (de) 1997-05-14 2000-09-14 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Erreichbarkeit von Teilnehmern in einem Funkkommunikationssystem
AU759956B2 (en) 1997-05-30 2003-05-01 Qualcomm Incorporated A method of and apparatus for paging a wireless terminal in a wireless telecommunications system
EP0886422A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-23 Alcatel Telekommunikationssystem und -verfahren um einen Benutzer über zwei Rufnummern zu erreichen
US6829477B1 (en) 1997-08-27 2004-12-07 Interwave Communications International, Ltd. Private multiplexing cellular network
US6640108B2 (en) 1997-09-11 2003-10-28 Interwave Communications International, Ltd. Cellular communication system
US6141531A (en) * 1997-11-26 2000-10-31 Direct Wireless Corporation Local wireless communication system with external communications link
US6233450B1 (en) * 1997-12-02 2001-05-15 Nokia Mobile Phones Ltd. Calling number identification for a radiotelephone operating within a public or autonomous system
US6374078B1 (en) 1998-04-17 2002-04-16 Direct Wireless Corporation Wireless communication system with multiple external communication links
USD419160S (en) * 1998-05-14 2000-01-18 Northrop Grumman Corporation Personal communications unit docking station
US6304559B1 (en) 1998-05-15 2001-10-16 Northrop Grumman Corporation Wireless communications protocol
US6141426A (en) * 1998-05-15 2000-10-31 Northrop Grumman Corporation Voice operated switch for use in high noise environments
USD421002S (en) * 1998-05-15 2000-02-22 Northrop Grumman Corporation Personal communications unit handset
US6169730B1 (en) 1998-05-15 2001-01-02 Northrop Grumman Corporation Wireless communications protocol
US6243573B1 (en) 1998-05-15 2001-06-05 Northrop Grumman Corporation Personal communications system
US6223062B1 (en) 1998-05-15 2001-04-24 Northrop Grumann Corporation Communications interface adapter
US6041243A (en) * 1998-05-15 2000-03-21 Northrop Grumman Corporation Personal communications unit
US6477383B1 (en) * 1998-05-27 2002-11-05 Casio Computer Co., Ltd. Communication system having a notification function with respect to a predetermined state of each communication terminal thereof
US6484027B1 (en) 1998-06-15 2002-11-19 Sbc Technology Resources, Inc. Enhanced wireless handset, including direct handset-to-handset communication mode
GB2338623A (en) * 1998-06-19 1999-12-22 Ericsson Telefon Ab L M Mobile phone operable in private numbering plan mode
KR100270216B1 (ko) 1998-07-10 2000-10-16 김영환 Cdma 시스템에서 무선가상 사설망 기능을 구현하는 방법
AU5074099A (en) * 1998-07-24 2000-02-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Smart speed dialing for a terminal subscribing to a private network
US6014377A (en) * 1998-08-05 2000-01-11 Us West, Inc. System and method for an integrated wireline/wireless service using private branch exchange lines
US6671506B1 (en) * 1998-11-26 2003-12-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Mobile communication system for home-zone service and method thereof
US6256512B1 (en) * 1998-12-28 2001-07-03 Nortel Networks Limited Mobile access to a PBX via a TLDN
JP2000308132A (ja) * 1999-04-19 2000-11-02 Nec Corp 構内交換システム
USRE43856E1 (en) 1999-06-08 2012-12-11 Tasom Mobile Transfer Co. Llc Hybrid public/private wireless network with seamless roaming
US6868272B1 (en) 1999-06-08 2005-03-15 Utstarcom, Inc. Method and apparatus for roaming in hierarchical mobile communications network
US7292858B2 (en) 1999-06-14 2007-11-06 Ascendent Telecommunications, Inc. Method and apparatus for communicating with one of plural devices associated with a single telephone number during a disaster and disaster recovery
EP1219098B1 (de) 1999-06-14 2018-05-23 BlackBerry Corporation Verfahren und gerät zur kommunikation über virtuelle fernsprechnebenstellen
US7162020B1 (en) 1999-06-14 2007-01-09 Ascendent Telecommunications, Inc. Method and apparatus for selectively establishing communication with one of plural devices associated with a single telephone number
US7257205B2 (en) 1999-06-14 2007-08-14 Ascendent Telecommunications, Inc. Method and apparatus for communicating with one of plural devices associated with a single telephone number during a disaster and disaster recovery
US6944150B1 (en) * 2000-02-28 2005-09-13 Sprint Communications Company L.P. Method and system for providing services in communications networks
KR20010111655A (ko) * 2000-06-12 2001-12-20 임종관 휴대형 이동 단말기를 이용한 전화통화장치 및 방법
US7680511B2 (en) 2000-06-14 2010-03-16 Ascendent Telecommunications Inc. Method and apparatus for communicating via virtual office telephone extensions
US6970719B1 (en) 2000-06-15 2005-11-29 Sprint Spectrum L.P. Private wireless network integrated with public wireless network
FR2813473B1 (fr) * 2000-08-24 2003-08-15 Cit Alcatel Serveur utilisant le protocole d'application sans fil wap
EP1320248B1 (de) * 2001-12-13 2005-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur ortsabhängigen Vergebührung mobiler Kommunikation
PT102846A (pt) * 2002-10-02 2004-05-31 Teresa Maria De Andrade Rosado Dispositivo de comunicacao entre um telefone movel e uma central telefonica fixa que permite o funcionamento daquele como extensao desta
US7492758B2 (en) 2003-09-23 2009-02-17 International Business Machines Corporation Wireless telephone system including voice over IP and POTS
US20050198009A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Method for providing data
US8532630B2 (en) * 2004-11-24 2013-09-10 Vascode Technologies Ltd. Unstructured supplementary service data application within a wireless network
IL165362A0 (en) * 2004-11-24 2006-01-15 Vascode Technologies Ltd Method and device for routing communications in a cellular communication network
US8532629B2 (en) * 2004-11-24 2013-09-10 Vascode Technologies Ltd. Unstructured supplementary service data call control manager within a wireless network
CN1984207B (zh) * 2006-03-07 2010-05-12 华为技术有限公司 一种PoC业务的计费方法及设备
US8635335B2 (en) 2009-01-28 2014-01-21 Headwater Partners I Llc System and method for wireless network offloading
US8340634B2 (en) * 2009-01-28 2012-12-25 Headwater Partners I, Llc Enhanced roaming services and converged carrier networks with device assisted services and a proxy
US8275830B2 (en) 2009-01-28 2012-09-25 Headwater Partners I Llc Device assisted CDR creation, aggregation, mediation and billing
US8626115B2 (en) 2009-01-28 2014-01-07 Headwater Partners I Llc Wireless network service interfaces
US8924543B2 (en) 2009-01-28 2014-12-30 Headwater Partners I Llc Service design center for device assisted services
US8548428B2 (en) 2009-01-28 2013-10-01 Headwater Partners I Llc Device group partitions and settlement platform
US8725123B2 (en) 2008-06-05 2014-05-13 Headwater Partners I Llc Communications device with secure data path processing agents
US8924469B2 (en) 2008-06-05 2014-12-30 Headwater Partners I Llc Enterprise access control and accounting allocation for access networks
US8630192B2 (en) * 2009-01-28 2014-01-14 Headwater Partners I Llc Verifiable and accurate service usage monitoring for intermediate networking devices
US8898293B2 (en) 2009-01-28 2014-11-25 Headwater Partners I Llc Service offer set publishing to device agent with on-device service selection
US8589541B2 (en) 2009-01-28 2013-11-19 Headwater Partners I Llc Device-assisted services for protecting network capacity
US8391834B2 (en) 2009-01-28 2013-03-05 Headwater Partners I Llc Security techniques for device assisted services
US8832777B2 (en) 2009-03-02 2014-09-09 Headwater Partners I Llc Adapting network policies based on device service processor configuration
US8346225B2 (en) * 2009-01-28 2013-01-01 Headwater Partners I, Llc Quality of service for device assisted services
US8402111B2 (en) 2009-01-28 2013-03-19 Headwater Partners I, Llc Device assisted services install
US8406748B2 (en) 2009-01-28 2013-03-26 Headwater Partners I Llc Adaptive ambient services
US9980146B2 (en) 2009-01-28 2018-05-22 Headwater Research Llc Communications device with secure data path processing agents
US8793758B2 (en) 2009-01-28 2014-07-29 Headwater Partners I Llc Security, fraud detection, and fraud mitigation in device-assisted services systems
US10798252B2 (en) 2009-01-28 2020-10-06 Headwater Research Llc System and method for providing user notifications
US9858559B2 (en) 2009-01-28 2018-01-02 Headwater Research Llc Network service plan design
US9351193B2 (en) 2009-01-28 2016-05-24 Headwater Partners I Llc Intermediate networking devices
US8351898B2 (en) 2009-01-28 2013-01-08 Headwater Partners I Llc Verifiable device assisted service usage billing with integrated accounting, mediation accounting, and multi-account
US9609510B2 (en) 2009-01-28 2017-03-28 Headwater Research Llc Automated credential porting for mobile devices
US9253663B2 (en) 2009-01-28 2016-02-02 Headwater Partners I Llc Controlling mobile device communications on a roaming network based on device state
US9706061B2 (en) 2009-01-28 2017-07-11 Headwater Partners I Llc Service design center for device assisted services
US10484858B2 (en) 2009-01-28 2019-11-19 Headwater Research Llc Enhanced roaming services and converged carrier networks with device assisted services and a proxy
US9954975B2 (en) 2009-01-28 2018-04-24 Headwater Research Llc Enhanced curfew and protection associated with a device group
US9647918B2 (en) 2009-01-28 2017-05-09 Headwater Research Llc Mobile device and method attributing media services network usage to requesting application
US11218854B2 (en) 2009-01-28 2022-01-04 Headwater Research Llc Service plan design, user interfaces, application programming interfaces, and device management
US9755842B2 (en) 2009-01-28 2017-09-05 Headwater Research Llc Managing service user discovery and service launch object placement on a device
US10841839B2 (en) 2009-01-28 2020-11-17 Headwater Research Llc Security, fraud detection, and fraud mitigation in device-assisted services systems
US10715342B2 (en) 2009-01-28 2020-07-14 Headwater Research Llc Managing service user discovery and service launch object placement on a device
US10064055B2 (en) 2009-01-28 2018-08-28 Headwater Research Llc Security, fraud detection, and fraud mitigation in device-assisted services systems
US9557889B2 (en) 2009-01-28 2017-01-31 Headwater Partners I Llc Service plan design, user interfaces, application programming interfaces, and device management
US8893009B2 (en) 2009-01-28 2014-11-18 Headwater Partners I Llc End user device that secures an association of application to service policy with an application certificate check
US10492102B2 (en) 2009-01-28 2019-11-26 Headwater Research Llc Intermediate networking devices
US10248996B2 (en) 2009-01-28 2019-04-02 Headwater Research Llc Method for operating a wireless end-user device mobile payment agent
US10779177B2 (en) 2009-01-28 2020-09-15 Headwater Research Llc Device group partitions and settlement platform
US9270559B2 (en) 2009-01-28 2016-02-23 Headwater Partners I Llc Service policy implementation for an end-user device having a control application or a proxy agent for routing an application traffic flow
US10200541B2 (en) 2009-01-28 2019-02-05 Headwater Research Llc Wireless end-user device with divided user space/kernel space traffic policy system
US10237757B2 (en) 2009-01-28 2019-03-19 Headwater Research Llc System and method for wireless network offloading
US9571559B2 (en) 2009-01-28 2017-02-14 Headwater Partners I Llc Enhanced curfew and protection associated with a device group
US8745191B2 (en) 2009-01-28 2014-06-03 Headwater Partners I Llc System and method for providing user notifications
US12166596B2 (en) 2009-01-28 2024-12-10 Disney Enterprises, Inc. Device-assisted services for protecting network capacity
US10326800B2 (en) 2009-01-28 2019-06-18 Headwater Research Llc Wireless network service interfaces
US9392462B2 (en) 2009-01-28 2016-07-12 Headwater Partners I Llc Mobile end-user device with agent limiting wireless data communication for specified background applications based on a stored policy
US8606911B2 (en) 2009-03-02 2013-12-10 Headwater Partners I Llc Flow tagging for service policy implementation
US9565707B2 (en) 2009-01-28 2017-02-07 Headwater Partners I Llc Wireless end-user device with wireless data attribution to multiple personas
US10057775B2 (en) 2009-01-28 2018-08-21 Headwater Research Llc Virtualized policy and charging system
US9572019B2 (en) 2009-01-28 2017-02-14 Headwater Partners LLC Service selection set published to device agent with on-device service selection
US11973804B2 (en) 2009-01-28 2024-04-30 Headwater Research Llc Network service plan design
US10783581B2 (en) 2009-01-28 2020-09-22 Headwater Research Llc Wireless end-user device providing ambient or sponsored services
US11985155B2 (en) 2009-01-28 2024-05-14 Headwater Research Llc Communications device with secure data path processing agents
US9955332B2 (en) 2009-01-28 2018-04-24 Headwater Research Llc Method for child wireless device activation to subscriber account of a master wireless device
US9578182B2 (en) 2009-01-28 2017-02-21 Headwater Partners I Llc Mobile device and service management
US10264138B2 (en) 2009-01-28 2019-04-16 Headwater Research Llc Mobile device and service management
US9154826B2 (en) 2011-04-06 2015-10-06 Headwater Partners Ii Llc Distributing content and service launch objects to mobile devices

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675863A (en) * 1985-03-20 1987-06-23 International Mobile Machines Corp. Subscriber RF telephone system for providing multiple speech and/or data signals simultaneously over either a single or a plurality of RF channels
JPH0738744B2 (ja) 1987-03-23 1995-04-26 株式会社東芝 無線電話装置
GB9013605D0 (en) * 1990-06-18 1990-08-08 Stc Plc Mobile communications
WO1992003007A1 (en) 1990-08-06 1992-02-20 Motorola, Inc. Portable office cordless telephone
FI91340B (fi) * 1991-07-24 1994-02-28 Posti Ja Telelaitos Tele Matka Järjestelmä matkapuhelinverkon käyttämiseksi
NZ243768A (en) * 1991-07-31 1995-04-27 Telstra Corp Ltd Radio telephone network access control according to identity of calling unit

Also Published As

Publication number Publication date
FI97265C (fi) 1999-12-08
EP0671110A1 (de) 1995-09-13
RU2118068C1 (ru) 1998-08-20
NO950715D0 (no) 1995-02-24
JPH08502391A (ja) 1996-03-12
WO1994005126A1 (en) 1994-03-03
PL307680A1 (en) 1995-06-12
DE69332611D1 (de) 2003-02-06
LT96014A (en) 1996-10-25
EE03372B1 (et) 2001-02-15
HU215874B (hu) 1999-03-29
LT4116B (en) 1997-02-25
FI933744A (fi) 1994-02-27
AU4960693A (en) 1994-03-15
JP3393473B2 (ja) 2003-04-07
NO950715L (no) 1995-03-31
AU675970B2 (en) 1997-02-27
CA2143319A1 (en) 1994-03-03
NO315730B1 (no) 2003-10-13
FI97265B (fi) 1996-07-31
CA2143319C (en) 2000-05-02
ES2189793T3 (es) 2003-07-16
US5594777A (en) 1997-01-14
HUT71653A (en) 1996-01-29
PL173456B1 (pl) 1998-03-31
HU9500558D0 (en) 1995-04-28
FI933744A0 (fi) 1993-08-26
ATE230544T1 (de) 2003-01-15
DK0671110T3 (da) 2003-05-05
EP0671110B1 (de) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69332611T2 (de) Mobiltelefonsystem
DE69714415T2 (de) Ortsbasiertes abfragen in einem mobilen telekommunikationssystem
DE69532297T2 (de) Verfahren zur besseren gebührenerfassung in einem mobiltelefonnetz
DE19947077C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kommunikationsendgerätes
DE69211455T2 (de) Weglenkung für zusatzkommunikationsdienst
DE69124643T2 (de) Mobiles Kommunikationssystem
DE69737810T2 (de) Mobiles telekommunikationsnetzwerk mit integriertem schnurlosen bürovermittlungssystem
DE69424293T2 (de) Verfahren zur aufbauen einer verbindung
DE69434457T2 (de) Betrieb einer drahtlosen teilnehmeranschlussleitung
DE69628500T2 (de) Kommunikationssystem mit Personenrufnummer
DE19617441C1 (de) Verfahren zur Integration von Schnurlostelefonnetzen in zellulare Mobilfunknetzen
DE69732280T2 (de) Verfahren zur allgegenwärtigen Dienstbereitstellung für mobile Teilnehmer durch Verwendung eines drahtlosen Übergangsschalters
DE69319035T2 (de) Architektur für drahtloses zellular Telekommunikationssystem
EP0886449B1 (de) Gebührenfreie Kommunikationsverbindung
EP0715473B1 (de) Verfahren zur Nutzung von Diensten durch Netzteilnehmer eines Kommunikationsnetzes
WO1999016269A1 (de) Verfahren und anordnung zur anrufumlenkung
AT406215B (de) Telefonanlage
EP0943215A2 (de) Verfahren und einrichtung zur ermöglichung eines zugriffs auf dienste und einrichtungen eines gsm-mobilfunknetzes über ein externes telekommunikationsnetz
DE2040028B2 (de) Verfahren fuer ein vollautomatisches autotelefonnetz
EP0934665B1 (de) Verfahren zur steuerung von vermittlungstechnischen aktionen in einem mobilfunksystem und ein derartiges mobilfunksystem
EP0779750B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Leitweglenkung und Gebührenerfassung in einer Vermittlungsstelle
EP1040690B1 (de) Verfahren zur behandlung von calls in pcs kommunikationsnetzen
DE19814325B4 (de) Anrufweiterschaltung
DE69631124T2 (de) Intelligenter knoten in einem telekommunikationssystem
DE19631327B4 (de) Verfahren zur Rufumleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition