DE6933106U - Gewindesicherung - Google Patents
GewindesicherungInfo
- Publication number
- DE6933106U DE6933106U DE6933106U DE6933106U DE6933106U DE 6933106 U DE6933106 U DE 6933106U DE 6933106 U DE6933106 U DE 6933106U DE 6933106 U DE6933106 U DE 6933106U DE 6933106 U DE6933106 U DE 6933106U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- sleeve
- fuse according
- thread
- threaded bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 229920006074 Nylatron® Polymers 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B39/00—Locking of screws, bolts or nuts
- F16B39/02—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B39/00—Locking of screws, bolts or nuts
- F16B39/22—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
- F16B39/28—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
- F16B39/34—Locking by deformable inserts or like parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/002—Measures against loss of bolts, nuts or pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/005—Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
Description
■» ei
Anmelderin: Montanhydraulik G-mbH & Co. KG
4755 Holzwiokede
4755 Holzwiokede
Gewindesicherung
Die Neuerung betrifft eine lösbare Sicherung für auf Gewindebolzen
oder dergleichen aufgeschraubte Muttern oder dergleichen ingestalt einer sich im wesentlichen senkrecht
zu dem Gewindebolzen erstreckenden Bohrung mit Innengewinde, in die eine Sicherungsschraube sich gegen das
Gewinde des Gewindebolzens abstützend, eingeschraubt ist.
Solche, das Gewinde von Schraubverbindungen blockierenden Sicherungen werden überall da verwendet, wo Splintsicherungen
und Sicherungen mittels einer Kontermutter sich
nicht oder nur schlecht vornehmen lassen. Ein Nachteil der bekannten Gewindesieherungen ist es, daß dadurch, insbesondere bei wiederholtem Lösen der Schraubverbindung das Außengewinde, gegen das die Sicherungsschraube angezogen wird, beschädigt, bzw. deformiert wird.
nicht oder nur schlecht vornehmen lassen. Ein Nachteil der bekannten Gewindesieherungen ist es, daß dadurch, insbesondere bei wiederholtem Lösen der Schraubverbindung das Außengewinde, gegen das die Sicherungsschraube angezogen wird, beschädigt, bzw. deformiert wird.
9 9 O 9
• 1
• 9 ~ β t
— 2 —
Der mit der bekannten Gewindesicherun, verbundene Nachteil
wird bei der neuerungsgemäßen Ausgestaltung der Sicherung vermieden, wobei vor der Sicherungsschraube ein Pfropfen
aus elastisch verformbaren Material angeordnet ist, der beim Anziehen der Sicherungsschraube in die Gänge des Außengewindes
der zu sichernden Schraubverbindung gepresst wird. Der elastisch verformbare Pfropfen fügt sich formschlüssig
in die Gewindegänge ein, wodurch einerseits eine bessere Sicherung hervorgerufen wird als bei der im wesentlichen
auf Kraftschluss beruhenden vorbekannten Gewindesicherung. Andererseits weist diese Sicherung" den Vorteil auf, daß das
Außengewinde der zu sichernden Schraubverbindung nicht beschädigt wird.
Der neuerungsgemäß vorgesehene, elastisch verformbare Pfropfen besteht zweckmäßigerweise aus einem geeigneten
Kunststoff, etwa Yulkolan.
Bei schlecht zugänglichen, ständig in Bewegung befindlichen Schraubverbindungen, etwa an in Zylindern gleitenden Kolben,
wird vielfach eine zusätzliche Sicherung der Sicherungsschraube gefordert. Dem wird in weiterer Ausgestaltung der
Neuerung dadurch Rechnung getragen, daß die Sicherungsscliraube
in der Mutter versenkt wird, und oberhalb der Schraube
* t t t
eine Hülse in die Sicherungsbohrung eingefügt wird, die sich gegen die Wandung des Zylinders, in dem sich der die
Schraubverbindung aufweisende Kolben führt, abstützt.
Die Hülse besteht zweckmäßigerweise aus einem relativ wenig verformbaren, abriebfesten Kunststoff, etwa Hylatron.
Die Hülse ist zweckmäß^gerweise mit Preßsitz in die Sicherungsbohrung
eingefügt.
In der Zeichnung ist ein Aus.führungsbeispiel der neuerungsgemäßen
Gewindesicherung in schematischer Weise dargestellt.
Bei dem in der Zeichnung im Ausschnitt dargestellten hydraulischen
Hubelement sind der Zylinder mit 1 und der Arbeitskolben
mit 2 bezeichnet. Bestandteil des Kolbens 2 ist ein Gewindebolzen 21, auf den ein Klemmstück 22 zum Einspannen
der Dichtung 3 aufgeschraubt ist.
Das auf den Gewindebolzen 21 aufgeschraubte Klemmstück 22 ist gesichert durch in eine Mehrzahl von am Umfang des Klemmstückes
22 vorgesehenen Sicherungsbohrungen 221 eingeschraubte
Inbus-Schrauben 222, vor denen ein Vulkolan-Pfropfen 223 angeordnet
ist, der sich bei angezogener Sicherungsschraube
• <r «β
formschlüssig in die beaufschlagten Gewindegänge 211 des
Gewindebolzens 221 einfügt.
Die in die Sicherungsbohrung 221 versenkte Inbus-Schraube
222 wiederum ist gesichert durch eine oberhalb der Schraube 222 in die Sicherungsbohrung 221 mit Preßsitz eingefügte
Hülse 224 aus Nylatron, die sich gegen die Wandung 11 des Zylinders^abstützt.
Claims (5)
1. Lösbare Sicherung für auf Gewindebolzen oder dergleichen
geschraubte Muttern oder dergleichen ingestalt einer sich im wesentlichen senkrecht zu dem Gewindebolzen erstreckenden
Bohrung mit Innengewinde, in die eine Sicherungs-3ehrcube
sich gegen das Gewinde des Gewindebolzens abstützend 9 eingeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß vor
der Schraube ein Pfropfen aus elastisch verformbaren Material angeordnet ist.
2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Piönpfen aus einem geeigneten Kunststoff besteht.
3. Sicherung nach den Ansprüchen 1 und 2 für Schraubverbindungen,
die sich in einem Zylinder oder dergleichen führen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsschraube
06
* · in
in der Mutter versenkt ist und oberhalb der Schraube eine Hülse in die Sicherungsbohrung eingefügt ist, die
sich gegen die Wandung des Zylinders abstützt.
4. Sicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus einem geeigneten Kunststoff besteht.
5. Sicherung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse mit Preßsitz in die Sicherungsbohrung eingefügt ist.
3106
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6933106U DE6933106U (de) | 1969-08-20 | 1969-08-20 | Gewindesicherung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6933106U DE6933106U (de) | 1969-08-20 | 1969-08-20 | Gewindesicherung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6933106U true DE6933106U (de) | 1969-12-11 |
Family
ID=34124365
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6933106U Expired DE6933106U (de) | 1969-08-20 | 1969-08-20 | Gewindesicherung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6933106U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2753611A1 (de) * | 1976-12-02 | 1978-06-08 | Idea Ab | Mutternsicherung |
DE112012006932B4 (de) * | 2012-09-24 | 2017-01-12 | Volvo Construction Equipment Ab | Verstemmverfahren zum Verhindern, dass ein Kolben eines Hydraulik/Pneumatikzylinders gelockert wird |
-
1969
- 1969-08-20 DE DE6933106U patent/DE6933106U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2753611A1 (de) * | 1976-12-02 | 1978-06-08 | Idea Ab | Mutternsicherung |
DE112012006932B4 (de) * | 2012-09-24 | 2017-01-12 | Volvo Construction Equipment Ab | Verstemmverfahren zum Verhindern, dass ein Kolben eines Hydraulik/Pneumatikzylinders gelockert wird |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3786320T2 (de) | Vorrichtung zur Verriegelung einer Stange. | |
DE1450944B2 (de) | Deckelschnellverschluss | |
DE7034626U (de) | Vorspannbare schraubverbindung. | |
DE6933106U (de) | Gewindesicherung | |
DE802433C (de) | Tuerverschluss | |
DE3633073A1 (de) | Einbruchsicherung fuer profilzylinder | |
DE1077921B (de) | Verfahren zum Sichern miteinander im Eingriff stehender, mit Innen- bzw. Aussengewinde versehener Teile | |
DE2156623A1 (de) | Kolbenstangenfuehrungsbuchse aus thermoplastischem kunststoff | |
DE935783C (de) | Stempelschloss fuer Reibungsstempel | |
DE1946533U (de) | Schrauben-sicherung. | |
DE1738188U (de) | Kettenschloss fuer die kratzerkette eines doppelkettenkratzfoerderers. | |
DE7118626U (de) | Beschlag zum Verbinden von Mobelteilen | |
AT223361B (de) | Befestigungselement für die Montage von Wellasbestplatten | |
DE479752C (de) | Schraubensicherung | |
DE932707C (de) | Befestigung fuer Kolben an Kolbenstangen, insbesondere fuer Grosskolbenverdichter | |
DE1450944C (de) | Deckelschnellverschluß | |
DE1299259B (de) | Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern fuer Schraubbolzen | |
DE1045927B (de) | Werkzeug zum Ein- und Ausschrauben von Stiftschrauben | |
DE1927808A1 (de) | Automatische Nachstellvorrichtung fuer Bremsen an Kraftfahrzeugen | |
DE2326190C3 (de) | Frostschutzvorrichtung für Druckluftbremsanlagen in Fahrzeugen | |
DE1169208B (de) | Sicherung zweier miteinander verschraubter Teile | |
DE6609882U (de) | C-foermiges kettenverbindungsglied. | |
DE7428704U (de) | Schraubensicherung | |
DE1940360A1 (de) | Befestigung von Mittelbundisolatoren mit Gegengewindebuechsen | |
DE1866527U (de) | Gegenmutter zur sicherung einer schraubverbindung, bestehend aus federstahlblech mit sperrzaehnen und einem hochgestellten sechskantkragen. |