[go: up one dir, main page]

DE69324031T2 - Flaschenverpackung - Google Patents

Flaschenverpackung

Info

Publication number
DE69324031T2
DE69324031T2 DE69324031T DE69324031T DE69324031T2 DE 69324031 T2 DE69324031 T2 DE 69324031T2 DE 69324031 T DE69324031 T DE 69324031T DE 69324031 T DE69324031 T DE 69324031T DE 69324031 T2 DE69324031 T2 DE 69324031T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seats
bottles
cup
bottle
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69324031T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69324031D1 (de
Inventor
Veijo Aikio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K Hartwall Oy AB
Original Assignee
Hartwall Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8535932&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69324031(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hartwall Oy AB filed Critical Hartwall Oy AB
Publication of DE69324031D1 publication Critical patent/DE69324031D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69324031T2 publication Critical patent/DE69324031T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Basisplatte zur Verwendung in einer Flaschenverpackung gemäß dem Oberbegriff des eingeschlossenen Anspruchs.
  • Ein Abstandshalter für eine Flaschenverpackung, die im wesentlichen wie vorstehend beschrieben ist, ist aus dem US-Patent 5,263,605 bekannt. In dem Patent sind keine besonderen Maßnahmen ergriffen worden, um ein biegesteifes und raumsparendes Aufeinanderstapeln der Abstandshalterplatten zu erleichtern, wenn die Abstandshalterplatten getrennt, d. h. nicht als Teil einer Flaschenverpackung, transportiert werden. In einem Flaschenkasten, der aus dem US-Patent 4,700,837 bekannt ist, sind einige Extrateile und -gebilde, die in Fig. 5 gezeigt sind, eingeführt worden, um das Aufeinanderstapeln der Kästen zu erleichtern. Diese Teile und Gebilde erlauben es jedoch nicht, daß die Kästen in irgendeinem wesentlichen Ausmaß ineinanderliegen, wenn sie gestapelt sind, und folglich kann kein kompakter Stapel verwirklicht werden.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Basisplatte zur Verwendung bei einer Flaschenverpackung bereitzustellen, bei der die Flaschen in einer Mehrzahl von übereinandergeschichteten Lagen angeordnet sind, in denen die Flaschen aufrecht stehen und zwischen denen Basisplatten angeordnet sind; wobei die im allgemeinen rechtwinkligen Basisplatten auf ihrer einen Oberfläche Sitze, deren Innenflächen zumindest zum Teil durch den Mund- oder Halsteil der in Verbindung mit der Basisplatte zu verwendenden Flaschen getragen werden, wenn die Basisplatte auf der Flaschenlage angeordnet ist, sowie auf ihrer anderen Oberfläche becherförmige Sitze einschließen, die zwischen den Sitzen übrigbleiben und invers zu den Sitzen sind, wobei die Abmessungen und die Form der becherförmigen Sitze im wesentlichen mit der Form des Hodens der in Verbindung mit der Basisplatte zu verwendenden Flaschen übereinstimmen, und in welcher Basisplatte die zuerst erwähnten Sitze und die becherförmigen Sitze, die bezüglich der zuerst erwähnten Sitze versetzt angeordnet sind, so angeordnet sind, daß zwei benachbarte Ecken der Basisplatte den zuerst erwähnten Sitz aufweisen und die anderen zwei benachbarten Ecken einen becherförmigen Sitz aufweisen. Eine derartige Basisplatte ist dadurch gekennzeichnet, daß die Böden der becherförmigen Sitze mittige Öffnungen einschließen, die einen solchen Durchmesser aufweisen, daß sie ein mindestens teilweises Eindringen der Erhebung, die durch den zuerst erwähnten Sitz auf der Rückseite der Platte bereitgestellt wird, durch die Öffnung zulassen, wodurch es ermöglicht wird, die Basisplatten, die in Bezug zueinander abwechselnd um 180º gedreht sind, auf eine derartige Weise aufeinander zu stapeln, daß die Erhebungen in der unteren Platte teilweise durch die Öffnungen in der oberen Platte gedrückt werden.
  • Im folgenden wird die erfindungsgemäße Basisplatte in größerer Einzelheit mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt eines Teils der Packung, die erfindungsgemäße Basisplatten verwendet,
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf eine Basisplatte, die in der Verpackung von Fig. 1 enthalten ist,
  • Fig. 3 zeigt die Befestigung einer Flasche zwischen zwei Basisplatten in größerer Einzelheit, und
  • Fig. 4 zeigt einen Teil von zwei übereinandergeschichteten Basisplatten.
  • Fig. 1 und in größerer Einzelheit Fig. 3 zeigen die Unterbringung von Flaschenlagen, die aufrecht stehende Flaschen 1 zwischen Basisplatten 2 umfassen. Diese Flaschen 1 umfassen einen Bodenteil 6, einen Mittelteil 9 und einen Halsteil 5, der in einer Kappe 8 endet. Herkömmlicherweise ist der Bodenteil 6 bei den Flaschen becherförmig und verjüngt sich etwas in Richtung auf den Boden. Besonders bei wiederverwendbaren Kunststoffflaschen, d. h. was man RefPET-Flaschen nennen kann, ist der Hoden kreisförmig, umfaßt aber eine inverse, im allgemeinen sich verjüngende oder kuppelförmige mittige Vertiefung. Bei Kunststoffflaschen ist diese inverse Vertiefung unumgänglich, um zu verhindern, daß der Druck in der Flasche den Flaschenboden in eine Rundform ausbeult. Der Halsteil 5 wiederum verjüngt sich im allgemeinen und umfaßt weiter bei Kunststoffflaschen 1 im wesentlichen an der Stelle, wo der Gewindeteil des Flaschenhalses beginnt, eine vorspringende ringförmige Schulter 14.
  • Für den becherförmigen Bodenteil 6 der Flaschen 1 sind in der Basisplatte 2 becherförmige Sitze 4 vorgesehen, wobei die Abmessungen und die Form der becherförmigen Sitze im wesentlichen mit der Form der becherförmigen Bodenteile 6 der Flaschen übereinstimmen. Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, schließt der Boden des becherförmigen Sitzes 4 eine kegelstumpfartige Erhebung 10 ein, die für das im Gleichgewicht befindliche Aufrechtstehen der Flasche 1 von großer Bedeutung ist. Da der Durchmesser und die Form der Erhebung 10 mit den Abmessungen und der Form des Sockels 11, der im Boden der Flasche 1 vorgesehen ist, übereinstimmt, ist es für die Flasche 1 nicht möglich, sich schräg zu stellen, außer wenn sie sich gleichzeitig über die Erhebung 10 hinausbewegt. Da die Flasche 1, wenn sie gefüllt ist, relativ schwer ist, verhindert die Erhebung 10 sehr wirkungsvoll ein Schrägstellen der Flasche. Die Bedeutung der Erhebung 10 ist noch größer, wenn die Flaschen leer sind und an den Getränkehersteller in Verpackungen zurückgegeben werden. Wegen der Leichtigkeit der Flaschen und der Rundform ihrer Böden würde ein Zurückgeben der Flaschen in aufrechter Stellung in ihrer Verpackung ohne die durch die Erhebung 10 gelieferte Unterstützung vollständig unmöglich sein. Weiter weist der mittige Teil der kegelstumpfartigen Erhebung 10 eine kreisförmige Öffnung 12 auf, die die Basisplatte leichter macht und ihre Reinigung erleichtert. Diese Öffnung 12 weist auch eine andere Funktion auf, zu der im folgenden zurückgekehrt wird. Weiter kann der tiefste Punkt der becherförmigen Sitze 4 einen oder mehrere ziemlich kleine Öffnungen (nicht gezeigt) aufweisen, damit kein Reinigungswasser in der ringförmigen Vertiefung um die Erhebung 10 zurückbleibt, wenn die Basisplatte gereinigt wird.
  • Fig. 2 zeigt insbesondere die Art, in der die becherförmigen Sitze 4 und die inversen Sitze 3 für die zwischen ihnen verbleibenden Flaschenhälse 5 in der im allgemeinen rechtwinkligen Basisplatte 2 angeordnet sind. Eine derartige versetzt angeordnete kompakte Anordnung ermöglicht eine Unterbringung einer maximalen Anzahl von Flaschen in der Verpackung. In einem solchen Fall stimmen die Wände der becherförmigen Sitze 4 zumindest zum Teil mit den Wänden der inversen Sitze 3 überein, wie es auch aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist. Weiter sind die Sitze 3 und die becherförmigen Sitze 4 so angeordnet, daß zwei benachbarte Ecken der Platte Sitze 3 aufweisen und die anderen zwei benachbarten Ecken Sitze 4 aufweisen. Folglich wird lediglich eine Art von Platten für eine Verpackung benötigt, wie in Fig. 1 gezeigt ist, und die Platten in übereinandergeschichteten Lagen sind bezüglich einander um 180º gedreht. Fig. 1 zeigt auch, daß die Platten 2 durch Entfernen der Flaschen aus der Verpackung gestapelt werden können, wie in Fig. 4 gezeigt. Folglich können die Erhebungen 13, die von den Sitzen 3 auf der anderen Oberfläche der Platte geliefert werden, durch die in den Böden der becherförmigen Sitze mittig angeordneten Öffnungen 12 zum Teil vorstehen. Folglich können die Basisplatten in einer biegesteifen und raumsparenden Weise übereinandergestapelt werden, doch so, daß sie nicht ineinander verkeilt sind.
  • Wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, sind die Sitze 3 so dimensioniert, daß der Kragen 14 im Halsbereich der Flasche die Flasche relativ zum Sitz 3 genau zentriert. Die Sitze 3 weisen weiter einen flachen Boden 7 auf, dessen Abmessungen und Form mit der oberen Oberfläche der Kappe 8 der Flasche 1 übereinstimmen. Folglich wird die Flaschenkappe 8 auch an ihrer richtigen Stelle zuverlässig untergebracht. Wenn die Flasche leer und ohne Kappe ist, wird die Zentrierung durch den Kragen 14 durchgeführt.
  • Im Vorstehenden ist die Erfindung mittels nur einer beispielhaften Ausführungsform beschrieben worden. Folglich versteht es sich, daß es auch eine Anzahl von anderen Weisen gibt, die für einen Fachmann augenscheinlich sind, um die beschriebene Basisplatte abzuwandeln, doch ohne vom Umfang abzuweichen, der durch den angefügten Anspruch definiert ist.

Claims (1)

1. Basisplatte zur Verwendung bei einer Flaschenverpackung, bei der die Flaschen in einer Mehrzahl von übereinandergeschichteten Lagen angeordnet sind, in denen die Flaschen (1) aufrecht stehen und zwischen denen Basisplatten (2) angeordnet sind; wobei die im allgemeinen rechtwinkligen Basisplatten (2) auf ihrer einen Oberfläche Sitze (3), deren Innenflächen zumindest zum Teil durch den Mund- oder Halsteil (5) der in Verbindung mit der Basisplatte zu verwendenden Flaschen (2) getragen werden, wenn die Basisplatte (2) auf der Flaschenlage angeordnet ist, und auf ihrer anderen Oberfläche becherartige Sitze (4) aufweisen, die zwischen den Sitzen (3) übrigbleiben und invers zu den Sitzen sind, wobei die Abmessungen und die Form der becherartigen Sitze im wesentlichen mit der Form des Bodens (6) der in Verbindung mit der Basisplatte (2) zu verwendenden Flaschen (1) übereinstimmen, und in welcher Basisplatte die zuerst erwähnten Sitze (3) und die becherförmigen Sitze (4), die bezüglich der zuerst erwähnten Sitze versetzt angeordnet sind, so angeordnet sind, daß zwei benachbarte Ecken der Basisplatte den zuerst erwähnten Sitz (3) aufweisen und die anderen zwei benachbarten Ecken einen becherförmigen Sitz (4) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden des becherförmigen Sitzes (4) mittige Öffnungen (12) aufweisen, die einen solchen Durchmesser aufweisen, daß sie ein mindestens teilweises Eindringen der Erhebung (13), die durch den zuerst erwähnten Sitz (3) auf der Rückseite der Platte gebildet wird, durch die Öffnung (12) zulassen, wodurch es ermöglicht wird, die Basisplatten, die in Bezug zueinander abwechselnd um 180º gedreht sind, auf eine derartige Weise aufeinander zu stapeln, daß die Erhebungen (13) in der unteren Platte (2) teilweise durch die Öffnungen (12) in der oberen Platte (2) gedrückt werden.
DE69324031T 1992-09-29 1993-09-29 Flaschenverpackung Expired - Lifetime DE69324031T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI924377A FI94044C (fi) 1992-09-29 1992-09-29 Pakkaus pulloja varten
PCT/NO1993/000141 WO1994007758A1 (en) 1992-09-29 1993-09-29 Bottle package

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69324031D1 DE69324031D1 (de) 1999-04-22
DE69324031T2 true DE69324031T2 (de) 1999-10-07

Family

ID=8535932

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69800061T Expired - Lifetime DE69800061T2 (de) 1992-09-29 1993-09-29 Zwischenlage zum Stapeln von Flaschen
DE69324031T Expired - Lifetime DE69324031T2 (de) 1992-09-29 1993-09-29 Flaschenverpackung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69800061T Expired - Lifetime DE69800061T2 (de) 1992-09-29 1993-09-29 Zwischenlage zum Stapeln von Flaschen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5673792A (de)
EP (2) EP0662915B1 (de)
AT (2) ATE188436T1 (de)
CA (1) CA2145752C (de)
DE (2) DE69800061T2 (de)
DK (2) DK0662915T3 (de)
ES (2) ES2128438T3 (de)
FI (1) FI94044C (de)
GR (2) GR3030062T3 (de)
NO (1) NO305358B1 (de)
PL (1) PL173983B1 (de)
PT (1) PT853053E (de)
WO (1) WO1994007758A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699508B1 (fr) * 1992-12-23 1995-02-24 Saint Gobain Emballage Sa Palettisation de bouteilles.
JPH10509405A (ja) 1994-09-23 1998-09-14 ヨルグ オスバック、 ボトルの取扱い及び搬送用システム
NO179636B1 (no) * 1994-10-20 2000-02-21 Hartwall K Oy Ab Stablebrett, saerlig for flasker
FI2550U1 (fi) * 1995-03-13 1996-08-27 Perstorp Ab Kuljetusalusta pulloja varten
SE504921C2 (sv) * 1995-11-15 1997-05-26 Lars Erik Trygg Sätt och anordning för hantering av behållare
SE512679C2 (sv) * 1996-08-21 2000-05-02 Perstorp Ab Anordning vid brätte för flaskor
NL1004725C2 (nl) * 1996-12-09 1998-06-11 Wavin Trepak B V Draagbord voor flessen.
KR100233040B1 (ko) * 1997-01-28 1999-12-01 윤종용 부품 수납용 트레이
FI105462B (fi) 1997-08-05 2000-08-31 Hartwall K Oy Ab Nestepakkausten käsittelylaite
ES2168202B1 (es) * 2000-03-22 2003-08-01 Xixons Conrado Pey Placa para paletizacion de botellas de cava y similares.
DE50202000D1 (de) * 2001-05-25 2005-02-17 Birkmayer Gesundheitsprodukte Halterung für recycling-flaschen und recycling-flasche
US6851563B1 (en) * 2002-03-08 2005-02-08 Frank Lipari Rack apparatus for storing and handling water bottles
FI20040653L (fi) * 2004-05-07 2005-11-08 Hartwall K Oy Ab Kennolevy
US7677405B2 (en) 2006-11-21 2010-03-16 Rehrig Pacific Company Crate for containers
PT1925565E (pt) * 2006-11-24 2009-10-12 Nestle Waters Man & Technology Conjunto de embalagem compreendendo recipientes leves e processo de fabrico
GB2451425A (en) * 2007-07-20 2009-02-04 Avalon Group Ltd Inter-engaging stacking trays
US20090057248A1 (en) * 2007-08-28 2009-03-05 Itzhak Vishnevsky Apparatus for supporting water bottles
US7735676B2 (en) 2008-02-18 2010-06-15 Rehrig Pacific Company Crate for containers
DE102008020300A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Krones Ag Zwischenlage beim Verpacken von Getränke-Großgebinden und Großgebinde-Palette
PL215291B1 (pl) 2008-05-28 2013-11-29 Invento Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Paleta do transportowania i magazynowania preform do wytwarzania pojemników z tworzywa sztucznego
US8136679B2 (en) * 2009-02-03 2012-03-20 Genesee Scientific Corporation Tube reload system and components
EP2256041B1 (de) 2009-05-30 2014-10-29 Logipack International GmbH Verfahren zum Befüllen und Verpacken von Getränkebehältern
FI20105008L (fi) 2010-01-08 2011-07-09 Hartwall K Oy Ab Kennolevy, sen käyttö sekä menetelmä astioiden käsittelemiseksi
US8201698B2 (en) * 2010-05-15 2012-06-19 LatticeStix, Inc. Enhanced bottle rack
US9327890B1 (en) * 2011-10-17 2016-05-03 Clay Connelly Bottle stacker
ES2403543B1 (es) * 2011-11-10 2014-03-05 Ribawood S.A. Bandeja para paletización de botellas.
CA2837801C (en) 2013-01-11 2015-09-29 Parmalat Canada Inc. Stackable trays for jugs, stacked arrangements and stacking methods
DE202013102585U1 (de) 2013-06-17 2013-06-25 Schoeller Arca Systems Gmbh Beidseitig verwendbarer Flaschen-Tray
CA153482S (en) 2013-10-15 2014-11-19 Parmalat Canada Inc Tray for jugs
CA153484S (en) 2013-10-15 2014-11-19 Parmalat Canada Inc Tray for jugs
USD750975S1 (en) 2013-10-15 2016-03-08 Parmalat Canada Inc. Tray for jugs
US10322838B2 (en) * 2014-05-29 2019-06-18 Rehrig Pacific Company Low depth dairy crate
CN104477514A (zh) * 2014-11-20 2015-04-01 沙洲职业工学院 一种组合包装吸塑盘
US11453516B2 (en) * 2016-09-12 2022-09-27 Westrock Packaging System, Llc Applicator plate, apparatus and method
CN108382683B (zh) * 2018-04-24 2023-08-11 嘉兴科瑞迪医疗器械有限公司 一种医用吸头的包装

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1347005A (en) * 1970-08-14 1974-02-13 Ici Ltd Package comprising bottles
GB1531330A (en) * 1975-09-03 1978-11-08 Freya Plastic Delbrouck Gmbh F Stackable crate
US4344530A (en) * 1980-09-17 1982-08-17 International Container Systems, Inc. Case for beverage bottles
US4360231A (en) * 1980-11-03 1982-11-23 Liberty Glass Company Bottle carrier
FR2589831B1 (fr) * 1985-11-12 1988-01-15 Duplessy Herve Intercalaire pour la separation de couches d'articles superposes conditionnes dans des caisses ou similaires
US4700837A (en) * 1985-11-15 1987-10-20 International Container Systems, Inc. Universal bottle case
US4848573A (en) * 1986-05-27 1989-07-18 Salacuse Frank S Stackable packaging system
FR2625475B1 (fr) * 1988-01-04 1990-06-29 Caton Andre Procede de stockage simplifie, pour la manipulation de bouteilles pleines
FR2637264B1 (fr) * 1988-09-30 1991-04-05 Bsn Emballage Plateau intercalaire pour la constitution de charges palettisables a partir de lits superposes de recipients
FR2653755B1 (fr) * 1989-10-26 1992-08-28 Caton Andre Plateaux intercalaires pour charges palettisees transformables en presentoire a la vente.
FR2669899A1 (fr) * 1990-11-30 1992-06-05 Gaillon Sa Ets J Plateau intercalaire pour le conditionnement de bouteilles.
ATE127426T1 (de) * 1991-07-02 1995-09-15 Formold Ltd Stapeln von gegenständen zur lagerung und/oder zum transit.

Also Published As

Publication number Publication date
DK0662915T3 (da) 1999-07-19
ES2128438T3 (es) 1999-05-16
WO1994007758A1 (en) 1994-04-14
NO305358B1 (no) 1999-05-18
FI924377L (fi) 1994-03-30
FI94044C (fi) 1995-07-25
FI924377A0 (fi) 1992-09-29
PL173983B1 (pl) 1998-05-29
ATE188436T1 (de) 2000-01-15
CA2145752C (en) 2003-04-08
NO951183D0 (no) 1995-03-28
GR3030062T3 (en) 1999-07-30
EP0662915A1 (de) 1995-07-19
NO951183L (no) 1995-03-28
EP0853053B1 (de) 2000-01-05
DE69800061T2 (de) 2000-06-08
DE69800061D1 (de) 2000-02-10
FI94044B (fi) 1995-03-31
PT853053E (pt) 2000-04-28
EP0853053A1 (de) 1998-07-15
GR3032867T3 (en) 2000-07-31
DE69324031D1 (de) 1999-04-22
ATE177701T1 (de) 1999-04-15
CA2145752A1 (en) 1994-04-14
PL308225A1 (en) 1995-07-24
US5673792A (en) 1997-10-07
ES2143326T3 (es) 2000-05-01
DK0853053T3 (da) 2000-05-29
EP0662915B1 (de) 1999-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69324031T2 (de) Flaschenverpackung
DE3883396T2 (de) Abschliessbare dose.
DE68928804T2 (de) Wiederverwendbarer und stapelbarer Träger für Blechdosen
DE102007050061B4 (de) Tray
DE2538641A1 (de) Behaelter
DE1411576A1 (de) Flaschentragekorb
DE68907348T2 (de) Mittel zum Bilden einer Einheit von Gruppen leerer oder voller Flaschen.
EP0231008B1 (de) Stapelbarer Kasten aus Kunststoff
DE19642571B4 (de) Schachtel mit Greif-Oberteil
DE20080289U1 (de) Transportplatte für Flaschen und eine damit zu verwendende Flaschenverpackung
DE102005029304A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Flaschen und/oder Gebinden
DE69810354T2 (de) Verpackung für flaschen
CH573850A5 (en) Packing tray for yogurt cartons - hollow tapered feet in matrix joined by ribs of light plastic
DE69905308T2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Flaschen
DE4320054A1 (de) Zylindrischer Behälter
AT401039B (de) Vorrichtung zur lagerung von konserven
DE811816C (de) Verpackung fuer Flaschen und aehnliche Gegenstaende
DE69502639T2 (de) Stapelfähiger Behälter
DE4340211C2 (de) Zweiteiliger Transportkasten
DE4223174A1 (de) Wiederverwendbares Tray zum Transport von Flaschen
DE4402177A1 (de) Steige für becher- oder dosenförmige Behälter
WO2016041609A1 (de) Extrusionsgeblasener kunststoffkanister
DE202021107073U1 (de) Transportbehälter für Gaszylinder
DE2501064B2 (de) Transportpalette für konische Becher
DE20215803U1 (de) Träger zur Aufnahme einer Vielzahl von Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: K. HARTWALL OY AB, SOEDERKULLA, FI