DE69323231T2 - Handgehaltene Vorrichtung zum Ausdrücken von Injektionsspritzen - Google Patents
Handgehaltene Vorrichtung zum Ausdrücken von InjektionsspritzenInfo
- Publication number
- DE69323231T2 DE69323231T2 DE69323231T DE69323231T DE69323231T2 DE 69323231 T2 DE69323231 T2 DE 69323231T2 DE 69323231 T DE69323231 T DE 69323231T DE 69323231 T DE69323231 T DE 69323231T DE 69323231 T2 DE69323231 T2 DE 69323231T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- syringe
- injection device
- threaded spindle
- energy
- drive motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims abstract description 21
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims abstract description 12
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 11
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 42
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 42
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000012216 imaging agent Substances 0.000 claims description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims 2
- 239000002872 contrast media Substances 0.000 abstract description 27
- 229940039231 contrast media Drugs 0.000 abstract description 5
- 230000002792 vascular Effects 0.000 abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 15
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 3
- 238000002583 angiography Methods 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 2
- 238000007487 urography Methods 0.000 description 2
- 206010048631 Coronary artery dissection Diseases 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000002586 coronary angiography Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 210000003708 urethra Anatomy 0.000 description 1
- 210000001635 urinary tract Anatomy 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/20—Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/142—Pressure infusion, e.g. using pumps
- A61M5/145—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
- A61M5/1452—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
- A61M5/14546—Front-loading type injectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/142—Pressure infusion, e.g. using pumps
- A61M5/145—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
- A61M5/1452—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
- A61M5/14566—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons with a replaceable reservoir for receiving a piston rod of the pump
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Fertilizing (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Light Receiving Elements (AREA)
- Endoscopes (AREA)
- Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
- Transceivers (AREA)
- Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Electrophonic Musical Instruments (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Manipulator (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine handgehaltene steuerbare energieangetriebene Hilfsvorrichtung, die auf Spritzen angewendet werden und dazu ausgelegt ist, eine Flüssigkeit in einen Patienten zu fördern. Insbesondere betrifft die Erfindung eine handgehaltene steuerbare energieangetriebene Spritzvorrichtung zum Fördern eines Abbildungsmittels, wie etwa eines Röntgenstrahlen-Kontrastmediums in einen Patienten durch Spritzen vor oder während urographischen oder angiographischen Prozeduren.
- Bei der Urographie handelt es sich um eine radiologische Technik, bei welcher zumindest ein Teil des Urinaltrakts eines Säugetiers durch intravenöse Injektion eines Kontrastmittels oder durch Injektion bzw. Spritzen in die. Blase durch durch die Urethra opak bzw. undurchsichtig gemacht wird.
- Bei der Angiographie handelt es sich um eine radiologische Technik, bei welcher die Arterien oder Venen eines Säugetiers durch Injizieren eines radiographischen Mediums im Umriß sichtbar gemacht werden.
- Bei beiden Techniken werden die beschichteten Vaskularstrukturen radiographisch für Diagnosezwecke abgebildet.
- Zum Fördern des Kontrastmediums an den gewünschten Ort wird es in einer geeigneten Spritze untergebracht und durch eine hohle Nadel oder einen Katheter derart gezwungen, daß das Kontrastmedium in den Blutstrom oder die Blase zum geeigneten Zeitpunkt zuströmt und zum Nehmen radiographischer Bilder plaziert wird. Wenn das Kontrastmedium an den sichtbar zu machenden Ort durch die hohle Nadel oder einen Katheter injiziert wird, wer den häufig hohe Drücke angetroffen, mitunter so hoch wie 6.895 kPa (1.000 psi). Es ist deshalb erforderlich, auf den Kolben eine ziemlich große Kraft auszuüben, um den Inhalt der Spritze zu fördern. Außerdem muß diese Kraft in konstanter Weise zur kontinuierlichen und gleichmäßigen Volumenförderung des Kontrastmediums ausgeübt werden. Frühe Injektionssysteme waren zum manuellen Spritzen des Kontrastmediums mittels einer handgehaltenen Glasspritze ausgelegt. Ein mechanisches Spritz- bzw. Injektionssystem, aktiviert durch einen Pulsschalter, ist außerdem für die meisten üblichen radiographischen Prozeduren eingesetzt worden und wird nach wie vor für die meisten üblichen radiographischen Prozeduren eingesetzt. Dieses System wurde jedoch nur selten für die Koronarangiographie möglicherweise aus dem Grund verwendet, weil die Steuerung durch die operierende Person stark eingeschränkt ist und das Risiko einer Koronararteriendissektion erhöht ist.
- Energieangetriebene Injektoren. bzw. Spritzvorrichtungen haben allgemein bestimmte Vorteile gegenüber handbetätigten Spritzvorrichtung, einschließlich den folgenden. Sie reduzieren die Zuverlässigkeit einer Hilfsvorrichtung, die die operierende Person in die Lage versetzt, das Einspritzen des Kontrastmediums vollständig zu steuern, sie vermögen ein präzises Volumen zu fördern und der erzeugte Druck kann durch Voreinstellen einer Druckgrenze begrenzt werden.
- Energieangetriebene Injektoren bzw. Spritzvorrichtungen gibt es in drei Typen: hydraulisch, pneumatisch und elektrisch. Hydraulische Injektionsvorrichtungen weisen einen Elektromotor auf, der mit einer hydraulischen Pumpe verbunden ist, welche einen Stössel antreibt, der mit einer Spritze verbunden ist, welche das Kontrastmedium enthält. Bei pneumatischen Injek tionsvorrichtungen bildet unter Druck stehendes Gas die Energiequelle, welches durch einen Tank oder Kompressor zugeführt wird. Elektrische Injektionsvorrichtungen werden durch Elektromotoren angetrieben, bei welchen eine Transmissionseinrichtung dazu dient, die Kreisbewegung in eine Linearbewegung umzusetzen, welche daraufhin einen Stössel antreibt.
- Während typische energieangetriebene Injektionsvorrichtungen die körperliche Mühe unnötig machen, die bei manuellen Injektionsvorrichtungen erforderlich ist, sind sie nicht einfach zu bedienen und teuer und die Wahrnehmung einer bei manuellen Injektionsvorrichtungen vorhandenen Momentansteuerung bzw. kurzfristigen Steuerbarkeit geht verloren, weil die Spritze und Steuerungen für die Injektionsvorrichtungen nicht handgehalten sind oder während des Injektionsprozesses nicht in geeigneterweise handhabbar sind. Beispielsweise beseitigt eine Gas-hilfsangetriebe handgehaltene Spritze die körperliche Mühe, die dem manuellen Einspritzvorgang zugeordnet ist und ermöglicht außerdem eine wahrgenommene Momentansteuerung des Einspritzvorgangs; sie erfordert jedoch ein Gassystem zum Antreiben der Spritze, wie etwa ein unter Druck stehendes Kohlendioxidgas. Das Gasfördersystem umfaßt einen Kohlendioxid- Gastank mit verschiedenen Anzeigen und Kontrollen, wodurch die Tragbarkeit der Vorrichtung eingeschränkt ist; es erfordert wertvollen Platz in der Umgebung des Einspritzvorgangs; sie trägt bei zur Komplexität bei der Verwendung der Vorrichtung für den beabsichtigten Zweck und erfordert einen periodischen Austausch des Gastanks.
- Batterieangetriebene Einspritzvorrichtungen stehen zur Verwendung bei der Angiographie und Urographie ebenfalls zur Verfügung, und zwar unter Verwendung einer Spritze zum Aufnehmen eines Kontrastmediums und eines Tauchkolbens, der mit einer mechanischen Einrichtung verbunden ist, um das Kontrastmedium automatisch zu fördern. Einige dieser Einspritzvorrichtungen enthalten Mikroprozessortechnik zum Progammieren der Fördergeschwindigkeit und -Zeit und sie weisen eine visuelle oder akustische Anzeige zur Erleichterung der Kontrolle bzw. Steuerung des Einspritzvorgangs auf. Da diese Einspritzvorrichtungen immer komplexer werden, nehmen die Kosten zu ihrer Herstellung und Verwendung zu und außerdem führt die Komplexität bei der Verwendung dazu, daß die Gelegenheiten für einen Ausfall zunehmen.
- Aus der EP-A-0 375 584 ist es bekannt, eine handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung zum Fördern flüssiger Medien in ein. Säugetier bereitzustellen, umfassend ein pistolenförmiges Gehäuse, eine Spritzenaufnahmeeinrichtung indem Gehäuse, eine Spritze mit einem Spritzenzylinder sowie lösbar verbunden mit der Spritzenaufnahmeeinrichtung, einen gleitverstellbaren Kolben in dem Spritzenzylinder, einen Antriebsmotor, der in der Lage ist, eine Winkelbewegung zu erzeugen, und der durch einen Nutzer betätigbar ist, und eine Gewindespindel, die mit dem Antriebsmotor durch eine Getriebeeinrichtung drehbar verbunden ist (Oberbegriff des Anspruchs 1). Die Vorrichtung gemäß der EP-A-0 375 584 weist einen drehbaren Gewindeschaft auf, der durch den Antriebsmotor angetrieben ist und ein nicht drehfestes und in Längsrichtung bewegliches Gleitelement antreibt. Das Gleitelement steht seitlich von dem Gewindeschaft vor und im Eingriff mit dem hinteren Ende einer Kolbenstange.
- Die FR-A-2 622 457 offenbart eine handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung mit einem angetriebenen Zahn rad, das in Eingriff mit einem Zahnstangenelement steht, von welchem ein Teil seitlich vorspringt und in Eingriff mit dem hinteren Ende einer Kolbenstange steht.
- Die EP-A-0 224 362 offenbart eine Spritze für eine energieangetriebene Injektionsvorrichtung, aufweisend einen Tauchkolben mit einem Knopf an seinem hinteren Ende zum Eingriff durch die energieangetriebene Injektionsvorrichtung.
- Die US-A-4 320 757 offenbart eine energieangetriebene Injektionsvorrichtung, die dazu ausgelegt ist, durch einen Nutzer entfernt von einem Einspritzort getragen zu werden, wo ein intravenöser Injektionsnadelaufbau vorgesehen ist.
- Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung zum fördern flüssiger Medien zu einem Säugetier bzw. Menschen, aufweisend ein pistolenförmiges Gehäuse, eine Spritzenaufnahmeeinrichtung in dem Gehäuse, eine Spritze, die ein Spritzenzylinder aufweist und mit der Spritzenaufnahmeeinrichtung lösbar verbunden ist, einen gleitverstellbaren Kolben in den Spritzenzylinder, einen Antriebsmotor, der in der Lage ist, eine Winkelbewegung zu erzeugen und der durch einen Nutzer betätigbar ist, und eine Gewindespindel, die mit dem Antriebsmotor durch eine Getriebeeinrichtung drehbar verbunden ist.
- Bevorzugt ist das vordere Ende der Gewindespindel in dem Spritzenzylinder angeordnet, wenn die Gewindespindel sich in einer in Vorwärtsrichtung ausgefahrenen Position befindet.
- Bevorzugt weist der gleitverstellbare Kolben eine eindringende Verbindungseinrichtung auf, die mit einer aufnehmenden Verbindungseinrichtung der Gewindespindel verbunden ist.
- Vorteilhafterweise umfaßt die Vorrichtung außerdem Grenzschalter, die mit dem Antriebsmotor verbunden und durch die Gewindespindel betätigbar sind, um den Motor automatisch auszurücken und ein weiteres Antreiben der Gewindespindel in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung zu verhindern, wenn die Gewindespindel sich in ihrer vollständig ausgefahrenen bzw. ihrer anfänglichen Position befindet. Ein Auslöseschalter ist mit dem Motor verbunden und eine Batterie ist vorgesehen.
- Der Spritzenzylinder weist bevorzugt einen Lueranschluß an einem Ende auf, um einen Katheter aufzunehmen, und einen Flansch am anderen Ende, um in Eingriff mit einem Aufnahmeschlitz im vorderen Ende des Gehäuses zum Steckeingriff mit dem Gehäuse zu gelangen. Vorteilhafterweise ist die Spritze mit einer Schmetterlingsnadel ausgerüstet, die durch den Lueranschluß daran befestigt ist.
- Bevorzugt ist das Gehäuse aus leichtem, jedoch zähem Kunststoffmaterial hergestellt und nimmt sämtliche der bevorzugten Bestandteile sicher auf, die folgendes umfassen:
- Einen Gleichstrommotor zum Erzeugen einer Winkeldrehung, aufladbare Batterien zum Zuführen elektrischer Energie zu dem Motor,
- eine Aufladeeinrichtung für die Batterien, eine Gewindespindel mit einer eindringbaren Eingriffeinrichtung zum Ineingriffnehmen eines Kolbens,
- eine Getriebeeinrichtung zum Umsetzen der Winkeldrehung, die durch den Motor erzeugt wird, in eine lineare Bewegung für die Gewindespindel,
- Grenzschalter zum Stoppen des Motors, wenn die Gewindespindel sich in ihren anfänglichen oder vollständig ausgefahrenen Positionen befindet, und einen Auslöseschalter mit elektrischen Leitungen zu den Batterien und zu dem Motor zum Steuern der Bewegung der Gewindespindel.
- Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen festgelegt.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung umfaßt eine handgehaltene hilfsangetriebene Vorrichtung zum Injizieren von Kontrastmedien in das Vaskularsystem eines Säugetiers, wobei die Vorrichtung aufweist:
- Ein pistolenförmiges Gehäuse zur Erleichterung der Handhabung, wobei das Gehäuse einen rohrförmigen Gehäusehauptteil und einen Handgriffteil integral damit aufweist, um Bestandteile darin aufzunehmen und zu tragen,
- eine Spritzenaufnahmeeinrichtung in dem rohrförmigen Körperteil,
- eine Spritze, die in Eingriff mit dem rohrförmigen Körperteil steht und darin einen Kolben mit einer eindringenden Verbindungseinrichtung, enthält,
- einen Motor zum Erzeugen einer Winkeldrehung, angeordnet in dem rohrförmigen Körperteil,
- aufladbare Batterien, die in dem Handgriffteil zur Energieversorgung des Motors angeordnet sind,
- eine Gewindespindel mit einer eindringbaren Verbindungseinrichtung zum Paßeingriff mit einer eindringenden Verbindungseinrichtung einer Spritze, wobei die Gewindespindel mit dem Motor durch eine Getriebeeinrichtung drehbar verbunden ist, welche die Winkeldrehung in eine lineare Bewegung umsetzt,
- Grenzschalter, die mit der Gewindespindel und dem Motor verbunden sind, um die Gewindespindel automatisch zu stoppen, wenn sie sich in der anfänglichen oder vollständig ausgefahrenen Position befindet, und
- einen Trigger- bzw. Auslöseschalter, der mit dem Motor und den Batterien verbunden ist, um die Bewegung der Gewindespindel, die mit dem Kolben verbunden ist, zu steuern, um Kontrastmedien in das vaskulare System eines Säugetiers zu injizieren.
- Die bei der vorliegende Erfindung verwendete Spritze kann unterschiedliche Größen aufweisen, wie etwa von 10 ml bis 50 ml, bis 100 ml oder größer, abhängig von dem Volumenerfordernis des Patienten und des Typs und der Konzentration des radiopaken oder anderen Mediums.
- Die Aufladeeinrichtung kann eine Aufladeeinheit sein, die mit zwei Steckern versehen ist, von denen einer in die Buchse an der Hilfsantriebsvorrichtung einführbar ist, und von denen der andere in eine standardmäßige elektrische Dose steckbar ist.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nunmehr unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren erläutert, ohne hierauf beschränkt zu sein.
- Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der handgehaltenen Hilfsantriebsvorrichtung einer Spritze, die mit der Hilfsantriebsvorrichtung in Eingriff steht, einer Schmetterlingsnadel in Einsatzstellung und einer Batterieaufladeeinheit;
- Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht der handgehaltenen Hilfsantriesbvorrichtung;
- Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht der handgehaltenen Hilfsantriebsvorrichtung entlang der Linie 3-3 von Fig. 2 unter Darstellung der sich im Eingriff befindlichen Spritze und des Spritzenkolbens in seiner Eingriffposition;
- Fig. 4 zeigt eine Querschnittsansicht der handgehaltenen Hilfsantriebsvorrichtung unter Darstellung des Spritzenkolbens in seiner ausgefahrenen Position entlang der Linie 3-3 von Fig. 2;
- Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht der handgehaltenen Hilfsantriebsvorrichtung und der mit dieser in Eingriff stehenden Spritze entlang der Linie 5-5 von Fig. 2;
- Fig. 6 zeigt eine Teilquerschnittsansicht der handgehaltenen Hilfsantriebsvorrichtung entlang der Linie 5-5 von Fig. 2;
- Fig. 7 zeigt eine Querschnittsansicht der handgehaltenen Hilfsantriebsvorrichtung entlang der Linie 7-7 von Fig. 2;
- Fig. 8 zeigt eine Querschnittsansicht der handgehaltenen Hilfsantriebsvorrichtung entlang der Linie 8-8 von Fig. 2; und
- Fig. 9 zeigt eine perspektivische. Ansicht der Spritze, die nicht in Eingriff mit der Hilfsantriebsvorrichtung steht.
- In bezug auf Fig. 1 ist eine Hilfsantriebsvorrichtung 10 mit einer Spritze 12 gezeigt, die in Eingriff mit der Vorrichtung steht, eine Schmetterlingsnadel 13, die an der Spritze durch einen Lueranschluß 50 angebracht ist, und eine Batterieladeeinrichtung 14, die bereit ist, in Eingriff mit der hilfsangetriebenen Vorrichtung 10 durch Einführen eines Steckers 44 in eine Buchse 42 zu gelangen.
- Im zusammengebauten Zustand ähneln die Hilfsantriebsvorrichtung 10 und die Spritze 12 zusammen mit einem Handgriff 18 und einem Auslöser 20a-20b einer Pistole. Diese Konfiguration sorgt für eine Kontrolle bei festem Halt und bequemer Handhab barkeit. Die Hilfsantriebsvorrichtung 10 umfaßt ein Gehäuse, das als Gehäuse und Chassis für die darin enthaltenen Bestandteile dient.
- Wie in Fig. 1, 2, 3, 4 und 9 gezeigt, umfaßt die Spritze 12: Einen Spritzenzylinder zum Aufnehmen eines injizierbaren bzw. einspritzbaren Mittels, wobei der Spritzenzylinder einen Lueranschluß 50 an einem Ende aufweist, der als Mittel zum Anbringen der Schmetterlingsnadel 13 dazu dient, wobei das andere Ende des rohrförmigen Körpers eine eindringende Kupplung bzw. Verbindung 46 zum Eingriff in eine eindringbare Kupplung bzw. Verbindung 38 aufweist. Ein Flansch 52 der Spritze 12 lokalisiert und fixiert die Spritze innerhalb eines komplementären Schlitzes (nicht gezeigt) in der Vorderseite 16 der Hilfsantriebsvorrichtung 10. Das Laden der Spritze 12 ist ausgesprochen einfach und praktisch, weil die Spritze auf den Schlitz gesteckt wird ohne die Notwendigkeit irgendeiner Verdreh- oder Drehbewegung. In dem Spritzenzylinder in gleitverschieblicher Beziehung positioniert befindet sich ein Kolben 48 integral mit der eindringenden Kupplung 46. Wie am besten aus Fig. 2, 3, 7 und 8 hervorgeht, nimmt das Gehäuse bzw. das Haus der Hilfsantriebsvorrichtung 10 einen Gleichstrommotor 22 auf, welcher eine Winkeldrehung eines Zahnrads 24 erzeugt. Das Zahnrad 24 treibt ein Zahnrad 26 an, welches ein Innengewinde 28 aufweist. Eine Linearbewegung einer Gewindespindel 30 wird erzeugt, indem seine Drehung verhindert wird und durch die Winkeldrehung des Innengewindes 28. Eine Gewindeleitbacke 32, die am hinteren Ende der Gewindespindel 30 befestigt ist, verhindert eine Drehung der Gewindespindel während der Linearbewegung durch Eingriff eines Stifts 32a der Gewindeleitbacke 32 in rollender oder gleitender Weise in einen Schlitz 32b.
- Der Gleichstrommotor 22 wird durch wiederaufladbare Batterien 40 mit Strom versorgt, die im Handgriff 18 der Hilfsantriebsvorrichtung 10 angeordnet sind. Der Auslöseschalter 20a-20b, der mit den Batterien 40 und dem Gleichstrommotor 22 im Eingriff verbunden ist, weist drei Positionen auf: Eine Vorwärtsantriebs-, eine Rückwärtsantriebs- und eine Ausposition. Der Vorwärtsgrenzschalter 36 ist derart positioniert, daß die Gewindespindelleitbacke 32 den Schalter auslöst und den Motor stoppt, wenn der Kolben 48 sich in seiner ausgefahrenen Position befindet, wie in Fig. 4 gezeigt. In ähnlicher Weise ist der Rückwärtsgrenzschalter 34 derart positioniert, daß die Gewindespindelleitbacke 32 den Schalter auslöst und den Motor 22 stoppt, wenn der Kolben 48 sich in seiner Eingriffposition befindet, wie in Fig. 3 gezeigt.
- Die Hilfsantriebsvorrichtung 10 wird durch Stecken der Aufladeeinrichtung 14 in eine standardmäßige Stromsteckdose wiederaufgeladen und indem der Stecker 44 in die Buchse 42 während Zeitperioden gesteckt wird, in welchen die Vorrichtung sich nicht in Gebrauch befindet.
- Nunmehr wird auf die Arbeitsweise der handgehaltenen Hilfsantriebseinrichtung bezug genommen. Die Spritze 12 kann mit einer injizierbaren bzw. spritzbaren Flüssigkeit vorgefüllt sein, wie etwa einem Kontrastmedium, oder die Hilfsantriebsvorrichtung 10 kann verwendet werden, um die Spritze zu füllen. Wenn sie nicht vorgefüllt ist, wird die leere Spritze 12 auf die Vorderseite 16 der Vorrichtung geladen, welche eine eindringende Kupplung bzw. Verbindung 46 zum Eingriff in eine eindringbare Kupplung bzw. Verbindung 38 aufweist, woraufhin die Hilfsantriebsvorrichtung 10 in aufrechter Position angeordnet wird, indem sie mit ihrer flachen Oberfläche 9 auf der Oberseite eines flachen Gegenstands, wie etwa eines Tisches angeordnet wird. Die Spritze 12 wird daraufhin mit Kontrastmittel befüllt, indem zunächst der Kolben 48 in seine ausgefahrene Position innerhalb der Spritze angetrieben wird, wie in Fig. 4 gezeigt. Ein Kunststoffrohr (nicht gezeigt) ist an dem Luerstecker 50 angebracht, und das Kontrastmedium wird in die Spritze 12 durch Schwerkraft zugeführt, indem das gegenüberliegende Ende des Kunststoffrohrs in einem Behälter angeordnet wird, der mit Kontrastmedium befüllt wird, und indem der Kolben 48 zurück in seine Eingriffposition gezogen wird. Bei Beendigung des Vorgangs wird das Kunststoffrohr aus dem Luerstecker 50 entnommen und eine Schmetterlingsnadel 13 wird daran befestigt. Nachdem die Schmetterlingsnadel 13 an dem Luerstecker 50 befestigt wurde, wird die aufrechte Position der Hilfsantriebsvorrichtung 10 beibehalten, bis die Luft aus der Spritze 12 und der Schmetterlingsnadel 13 durch Antreiben des Kolbens 48 in der Vorwärtsrichtung gespült ist. Um den Kolben 48 in der Vorwärtsrichtung oder der Rückwärtsrichtung anzutreiben, ist der Trigger- bzw. Auslöseschalter 20a-20b vorgesehen. Der Auslöseschalter 20a-20b ist im Handgriff 18 der Hilfsantriebsvorrichtung 10 positioniert, um sowohl die Vorwärts- wie die Rückwärtsbewegung des Kolbens zu steuern: Drücken von 20b führt zu einer Vorwärtsbewegung des Kolbens 48, während Drücken von 20a zu seiner entgegengesetzten Bewegung führt. Wenn weder 20a noch 20b des Auslöseschalters gedrückt ist, kehrt der Schalter automatisch in die neutrale oder Aus-Position zurück und der Motor 22 wird abgekoppelt bzw. außer Eingriff gebracht.
- In dem Fall, daß die Spritze 20 mit Kontrastmedium vorgefüllt ist, wird die Spritze in derselben Weise wie vorstehend erläutert geladen, woraufhin die Hilfsantriebsvorrichtung 10 in aufrechter Position positioniert wird. Eine Spritzenkappe (nicht gezeigt) wird von dem Lueranschluß 50 entfernt und die Schmetterlingsnadel 13 wird an dem Lueranschluß 50 befestigt. Die Luft wird daraufhin aus der Spritze wie vorstehend erläutert gespült.
- Nach Spülen der Luft aus der Spritze 12 wird die Hilfsantriebsvorrichtung 10 durch den Arzt am Handgriff 18 gehalten, wobei der Zeigefinger am Auslöseschalter 20a-20b ruht, der sich in der Aus-Position befindet. Eine (nicht gezeigte) Schutzhülle wird von der Schmetterlingsnadel 13 entfernt und diese wird in den Injektions- bzw. Einspritzort am Patienten eingeführt. Der Arzt aktiviert daraufhin den Motor 22 durch Pressen des Auslöseschalters 20b, welcher die Batterien 40 mit dem Motor 22 elektrisch verbindet. Der Motor 22 erzeugt eine Winkeldrehung, die durch die Zahnräder 24 und 26 in eine Linearbewegung umgesetzt wird, welche auf die Gewindespindel 30 einwirken. Die Gewindespindel 30 treibt den Kolben 48 in dem Zylinder der Spritze 12 an und zwingt Kontrastmedium durch die Schmetterlingsnadel in den Injektionsort. Der Kolben 48 wird durch die Gewindespindel 30 mit gleichmäßiger Geschwindigkeit angetrieben, während der Arzt in der Lage ist, das Austreiben des Kontrastmediums aus der Spritze 12 zu beobachten. Der Arzt hat vollständige Kontrolle über den Injektionsvorgang. Im Gegensatz zu sehr teuren und komplizierten Vorrichtungen, bei welchen Elektronik die vollständige Steuerung des Prozesses bzw. Vorgangs unter Ausschluß des Arztes übernimmt, erreicht die vorliegende Hilfsantriebsvorrichtung ein Resultat: Das Ansprechen auf den Wunsch des Arztes durch Zwingen des Kontrastmediums aus der Spritze 12 in den Patenten bei gleichmäßiger Fördergeschwindigkeit bzw. -rate. Der Injektionsvorgang kann jederzeit unterbrochen werden, indem der Auslöseschalter in die neutrale Position freigegeben wird. Wenn die Gewindespindel 30 in ihre vollständig ausgefahrene Position ausgefahren ist, d. h., wenn der Kolben 48 das Kontrastmedium aus der Spritze 12 vollständig ausgetragen hat, löst die Gewindespindelleitbacke 32 den Vorwärtsgrenzschalter 36 aus, um den Motor 22 zu stoppen.
- Bei Beendigung des Injektionsvorgangs wird die Schmetterlingsnadel 13 von dem Patienten entnommen und die Gewindespindel 30 wird in ihre anfängliche Eingriffposition rückgezogen. Die Spritze 12 wird von der Hilfsantriebsvorrichtung 10 entfernt bzw. abgenommen, indem die eindringende Kupplung 46 aus der eindringbaren Kupplung 38 ausgerückt wird und indem der Flansch 52 aus dem Aufnahmeschlitz am vorderen Teil 16 der Vorrichtung 10 ausgerückt wird.
- Die vorstehend erläuterte bevorzugte Hilfsantriebsvorrichtung ist dazu ausgelegt, mit einer Hand manuell gehalten zu werden, leichtgewichtig zu sein, kostengünstig zu sein, und eine vollständige Kontrolle über den Fördervorgang von radiopaken Medien zu dem Patienten durch den Arzt zu ermöglichen. Zu diesem Zweck ähnelt ihre Konfiguration einer Pistole, deren Handgriffteil für einen festen Halt sorgt. Ein Aktivierungsschalter mit Ein-, Aus- und Neutralpositionen ist in dem Handgriffteil angeordnet, um durch den Zeigefinger des Arztes gesteuert zu werden. Während die Vorrichtung keine komplizierten und teuren elektronischen Bestandteile enthält, die dazu neigen, auszufallen und mühsam bedienbar sind, stellt sie elektrische Energie bereit, um Kontrastmedium zu dem Patienten mit konstanter Förderrate bzw. -geschwindigkeit zu fördern, und sie enthält Grenzschalter, um den Elektromotor automatisch zu stoppen, wenn die Gewindespindel, welche im Eingriff mit dem Kolben steht, sich in ihrer anfänglichen oder vollständig ausgefahrenen Position befindet.
- Aus der vorstehend angeführten Erläuterung geht hervor, daß eine derartige Hilfsantriebsvorrichtung extrem einfach, kompakt, problemlos haltbar und betätigbar und kostengünstig ist. Das Fehlen komplizierter elektronischer Bauteile eliminiert offensichtlich Störungen und Ausfälle, mit denen komplizierte Instrumente behaftet sind. Eine derartige Vorrichtung beseitigt die körperliche Mühe, die bei manuellen Injektionsvorrichtungen erforderlich ist, es dem Arzt aber anderweitig erlaubt, die Injektion des flüssigen Mediums vollständig selbst zu steuern, bevorzugt eines Abbildungsmittels für die angiographische oder urographische Untersuchung eines Säugetiers. Eine derartige vollständige Kontrolle während der Nutzung der Vorrichtung erlaubt es dem Arzt, Kontrastmedien zum Patienten zu fördern, und zwar in tolerierbarerer und zufriedenstellenderer Weise als dies der Fall ist in Zusammenhang mit umfangreichen komplizierten Instrumenten.
Claims (13)
1. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
zum Fördern flüssiger Medien zu einem Säugetier,
aufweisend ein pistolenförmiges Gehäuse (10), eine
Spritzenaufnahmeeinrichtung (16) in dem Gehäuse, eine Spritze (12),
die einen Spritzenzylinder aufweist und mit der
Spritzenaufnahmeeinrichtung lösbar verbunden ist, einen
gleitverstellbaren Kolben (48) in dem Spritzenzylinder, einen
Antriebsmotor (22), der in der Lage ist, eine
Winkelbewegung zu erzeugen und der durch einen Nutzer betätigbar
ist, und eine Gewindespindel, die mit dem Antriebsmotor
(22) durch eine Getriebeeinrichtung (24, 26) drehbar
verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (30) dazu
ausgelegt ist, die Winkelbewegung des Antriebsmotors in
eine lineare Bewegung der Gewindespindel ohne
Winkelbewegung der Gewindespindel umzusetzen, wobei die
Gewindespindel mit dem gleitverstellbaren Kolben (48) derart
verbunden ist, daß die lineare Bewegung der Gewindespindel auf
den gleitverstellbaren Kolben ausgeübt wird.
2. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach Anspruch 1, wobei das vordere Ende der Gewindespindel
(30) in dem Spritzenzylinder angeordnet ist, wenn die
Gewindespindel sich in einer in Vorwärtsrichtung
ausgefahrenen Position befindet.
3. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach Anspruch 1 oder 2, wobei der gleitverstellbare Kolben
(48) eine eindringende Kupplungseinrichtung (46) aufweist,
die mit einer eindringbaren Kupplungseinrichtung (38) der
Gewindespindel (30) gekuppelt bzw. verbunden ist.
4. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach Anspruch 1, 2 oder 3, aufweisend einen Grenzschalter
(36), der mit dem Antriebsmotor (22) verbunden und durch
die Gewindespindel (30) betätigbar ist, um den
Antriebsmotor automatisch auszurücken und einen weiteren
Vorwärtsantrieb der Gewindespindel zu unterbinden, wenn die
Gewindespindel sich in ihrer vollständig ausgefahrenen
Position befindet.
5. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach einem vorangehenden Anspruch, wobei die
Gewindespindel (30) dazu ausgelegt ist, durch den Antriebsmotor (22)
in umgekehrter Richtung angetrieben zu werden, um die
Spindel energieangetrieben zu füllen.
6. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach Anspruch 5, aufweisend einen Grenzschalter (34), der
mit dem Antriebsmotor (22) verbunden und durch die
Gewindespindel (30) betätigbar ist, um den Antriebsmotor
automatisch auszurücken und einen entgegengesetzten Antrieb
der Gewindespindel zu unterbinden, wenn die Gewindespindel
sich in ihrer rückgezogenen Position befindet.
7. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach einem vorangehenden Anspruch, aufweisend einen
Auslöseschalter (20a, 20b), der mit dem Antriebsmotor (22)
verbunden ist.
8. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach einem vorangehenden Anspruch, aufweisend eine oder
mehrere Batterien (40), die in dem Handgriffteil (18) des
pistolenförmigen Gehäuses (10) angebracht sind.
9. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach einem vorangehenden Anspruch, wobei der
Spritzenzylinder einen Lueranschluß (50) an einem Ende zum
Aufnehmen eines Katheters und einen Flansch (52) am anderen Ende
zum Steckeingriff in das pistolenförmige Gehäuse (10)
aufweist.
10. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach Anspruch 9, wobei die Spritze (12) mit einer
Schmetterlingsnadel (13) versehen ist, die daran durch den
Luerstecker (50) befestigt ist.
11. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach einem vorangehenden Anspruch, wobei die Spritze (12)
ein Flüssigkeitsmedium enthält, und wobei das
Flüssigkeitsmedium ein Abbildungsmittel enthält.
12. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach Anspruch 11, wobei das Abbildungsmedium zur
angiographischen Untersuchung eines Säugetiers dient.
13. Handgehaltene energieangetriebene Injektionsvorrichtung
nach Anspruch 11, wobei das Abbildungsmittel zur
urographischen Untersuchung eines Säugetiers dient.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/871,879 US5269762A (en) | 1992-04-21 | 1992-04-21 | Portable hand-held power assister device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69323231D1 DE69323231D1 (de) | 1999-03-11 |
DE69323231T2 true DE69323231T2 (de) | 1999-06-17 |
Family
ID=25358368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69323231T Expired - Fee Related DE69323231T2 (de) | 1992-04-21 | 1993-04-15 | Handgehaltene Vorrichtung zum Ausdrücken von Injektionsspritzen |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5269762A (de) |
EP (1) | EP0567186B1 (de) |
JP (1) | JPH067440A (de) |
AT (1) | ATE176162T1 (de) |
AU (1) | AU666930B2 (de) |
BR (1) | BR9301581A (de) |
CA (1) | CA2091945A1 (de) |
CZ (1) | CZ66293A3 (de) |
DE (1) | DE69323231T2 (de) |
ES (1) | ES2129066T3 (de) |
FI (1) | FI931796A (de) |
HU (1) | HU215073B (de) |
IL (1) | IL105467A (de) |
MX (1) | MX9302297A (de) |
MY (1) | MY109635A (de) |
NO (1) | NO931444L (de) |
NZ (1) | NZ247457A (de) |
SK (1) | SK36693A3 (de) |
Families Citing this family (156)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5300031A (en) * | 1991-06-07 | 1994-04-05 | Liebel-Flarsheim Company | Apparatus for injecting fluid into animals and disposable front loadable syringe therefor |
US5322511A (en) * | 1992-04-21 | 1994-06-21 | Sterling Winthrop Inc. | Portable hand-held power injector |
US6402718B1 (en) | 1992-08-17 | 2002-06-11 | Medrad, Inc. | Front-loading medical injector and syringe for use therewith |
US5383858B1 (en) | 1992-08-17 | 1996-10-29 | Medrad Inc | Front-loading medical injector and syringe for use therewith |
JP2530150Y2 (ja) * | 1993-01-06 | 1997-03-26 | 城田電気炉材株式会社 | 歯科用の麻酔剤等の注射装置 |
US5494036A (en) * | 1993-11-26 | 1996-02-27 | Medrad, Inc. | Patient infusion system for use with MRI |
ES2099663B1 (es) * | 1994-01-25 | 1998-08-16 | Sanchis Gamez Jose Manuel | Perfeccionamientos en pistolas para mesoterapia. |
EP0665027B1 (de) * | 1994-01-28 | 1999-12-15 | MALLINCKRODT MEDICAL GmbH | Umrüstsatz für einen Injektionsautomaten zur Verwendung mit Spritzen mit unterschiedlichen Durchmessern |
US5546996A (en) * | 1994-08-09 | 1996-08-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dispensing cartridge refillng system |
US5505709A (en) * | 1994-09-15 | 1996-04-09 | Minimed, Inc., A Delaware Corporation | Mated infusion pump and syringe |
DE4434644C2 (de) * | 1994-09-28 | 1997-08-07 | Schott Glaswerke | Behältnis zur Lagerung und Verabreichung von Injektions-, Infusions- und Diagnostikpräparaten |
US5690618A (en) * | 1995-02-22 | 1997-11-25 | Mark Timothy Smith | Electronic syringe |
US5970974A (en) * | 1995-03-14 | 1999-10-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Dosating unit for an ultrasonic atomizer device |
ES2140069T3 (es) * | 1995-03-14 | 2000-02-16 | Siemens Ag | Dispositivo atomizador ultrasonico con unidad dosificadora de precision desmontable. |
US5520653A (en) * | 1995-09-01 | 1996-05-28 | Medrad, Inc. | Syringe adapter for front-loading medical injector |
JP3429922B2 (ja) | 1995-10-30 | 2003-07-28 | スーガン株式会社 | シリンジ固定用補助器具 |
DE19547431A1 (de) * | 1995-12-05 | 1997-06-12 | Schering Ag | Verschlußsystem für eine sterile Spritze |
WO1997036635A1 (en) | 1996-03-29 | 1997-10-09 | Medrad, Inc. | Front-loading syringe adapter for front-loading medical injector |
US5672155A (en) * | 1996-06-14 | 1997-09-30 | Riley; Robert Q. | Fluid transfer apparatus |
US5941851A (en) * | 1996-07-12 | 1999-08-24 | C.R. Bard, Inc. | Pulsed lavage handpiece with improved handle |
US5855568A (en) * | 1996-11-22 | 1999-01-05 | Liebel-Flarsheim Company | Angiographic syringe and luer connector |
US5868710A (en) * | 1996-11-22 | 1999-02-09 | Liebel Flarsheim Company | Medical fluid injector |
DE19731778A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-02-11 | Leon Helma Christina | Spritzvorrichtung für medizinische Anwendungen |
WO1999008735A2 (en) | 1997-08-14 | 1999-02-25 | Nycomed Imaging As | Hand-held manual injector |
US6022337A (en) * | 1997-09-04 | 2000-02-08 | Herbst; Walter | Dental anesthetic and delivery injection unit |
US5993423A (en) * | 1998-08-18 | 1999-11-30 | Choi; Soo Bong | Portable automatic syringe device and injection needle unit thereof |
US6056165A (en) * | 1998-10-21 | 2000-05-02 | Speranza; James D. | Free standing cordless gun for dispensing liquid glue and similar materials |
US6196999B1 (en) | 1999-02-05 | 2001-03-06 | Liebel-Flarsheim Company | Syringe/plunger coupling |
US6055985A (en) | 1999-04-09 | 2000-05-02 | B.H.B., L.C. | Methods for injecting a contrast medium to generate prolonged uniform vascular enhancement |
US6635030B1 (en) | 1999-04-09 | 2003-10-21 | B.H.B. Llc | Contrast injector for injecting a contrast medium to generate prolonged uniform vascular enhancement |
EP1200144A1 (de) * | 1999-07-30 | 2002-05-02 | Medrad, Inc. | Injektor sowie spritzenadapter dafür |
JP4410343B2 (ja) * | 1999-09-07 | 2010-02-03 | 昭和薬品化工株式会社 | 歯科用電動注射装置 |
US6958053B1 (en) | 1999-11-24 | 2005-10-25 | Medrad, Inc. | Injector providing drive member advancement and engagement with syringe plunger, and method of connecting a syringe to an injector |
KR100577410B1 (ko) * | 1999-11-30 | 2006-05-08 | 엘지.필립스 엘시디 주식회사 | 엑스레이 영상 감지소자 및 그 제조방법 |
US6652489B2 (en) | 2000-02-07 | 2003-11-25 | Medrad, Inc. | Front-loading medical injector and syringes, syringe interfaces, syringe adapters and syringe plungers for use therewith |
AU2001261790B2 (en) * | 2000-05-18 | 2007-01-04 | Dentsply International Inc. | Fluid material dispensing syringe |
US6704592B1 (en) | 2000-06-02 | 2004-03-09 | Medrad, Inc. | Communication systems for use with magnetic resonance imaging systems |
AUPQ867900A0 (en) | 2000-07-10 | 2000-08-03 | Medrad, Inc. | Medical injector system |
KR100360605B1 (ko) * | 2000-08-17 | 2002-11-18 | 주식회사 지인텍 | 의료기기 |
US6312254B1 (en) * | 2000-09-22 | 2001-11-06 | Joshua Friedman | Dispenser for heating and extruding dental material |
NL1018334C2 (nl) * | 2001-06-20 | 2002-12-30 | Timotheus Joan Marie Lechner | Inrichting voor het lokaliseren van een holte in het inwendige van een lichaam. |
WO2003041765A1 (de) * | 2001-11-11 | 2003-05-22 | Said Mansouri | Anästhesiespritze |
US6736796B2 (en) | 2001-11-26 | 2004-05-18 | Nili-Med Ltd. | Fluid drug delivery device |
US7311693B2 (en) * | 2001-11-26 | 2007-12-25 | Nilimedix Ltd. | Drug delivery device and method |
US7291126B2 (en) * | 2001-11-26 | 2007-11-06 | Nilimedix Ltd. | Drug delivery device and method |
US6780170B2 (en) * | 2002-05-15 | 2004-08-24 | Liebel-Flarsheim Company | Hydraulic remote for a medical fluid injector |
US7553294B2 (en) | 2002-05-30 | 2009-06-30 | Medrad, Inc. | Syringe plunger sensing mechanism for a medical injector |
CN1471980A (zh) * | 2002-06-06 | 2004-02-04 | 西门子公司 | 注射系统 |
US6929619B2 (en) * | 2002-08-02 | 2005-08-16 | Liebel-Flarshiem Company | Injector |
AU2003214708A1 (en) | 2003-03-14 | 2004-09-30 | Roque Humberto Ferreyro Irigoyen | Hydraulic device for the injection of bone cement in percutaneous vertebroplasty |
US8066713B2 (en) | 2003-03-31 | 2011-11-29 | Depuy Spine, Inc. | Remotely-activated vertebroplasty injection device |
US8415407B2 (en) | 2004-03-21 | 2013-04-09 | Depuy Spine, Inc. | Methods, materials, and apparatus for treating bone and other tissue |
US7419478B1 (en) | 2003-06-25 | 2008-09-02 | Medrad, Inc. | Front-loading syringe for medical injector having a flexible syringe retaining ring |
US20060247578A1 (en) * | 2003-08-11 | 2006-11-02 | Andrew Arguedas | Powered automatic injection device |
US20090018505A1 (en) * | 2003-08-11 | 2009-01-15 | Andrew Arguedas | Powered automatic injection device |
US7311879B2 (en) * | 2003-08-14 | 2007-12-25 | Hodson Steve J | Syringe pump |
IL157981A (en) | 2003-09-17 | 2014-01-30 | Elcam Medical Agricultural Cooperative Ass Ltd | Auto injector |
WO2005030034A2 (en) | 2003-09-26 | 2005-04-07 | Depuy Spine, Inc. | Device for delivering viscous material |
USD1031029S1 (en) | 2003-11-25 | 2024-06-11 | Bayer Healthcare Llc | Syringe plunger |
US7666169B2 (en) | 2003-11-25 | 2010-02-23 | Medrad, Inc. | Syringe and syringe plungers for use with medical injectors |
US7717879B2 (en) | 2004-02-03 | 2010-05-18 | Smjm Inject Gmbh | Anesthetic syringe |
BR122017011640B8 (pt) * | 2004-02-18 | 2021-06-22 | Ares Trading Sa | dispositivos de suprimento de medicamento |
IL160891A0 (en) | 2004-03-16 | 2004-08-31 | Auto-mix needle | |
EP1737376A1 (de) * | 2004-04-15 | 2007-01-03 | Jay Marlin | Dentales injektionsgerät |
US7588559B2 (en) * | 2004-07-01 | 2009-09-15 | W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH | Injection systems |
CN106963464B (zh) | 2004-07-30 | 2019-11-05 | 德普伊新特斯产品有限责任公司 | 外科用具 |
EP1827286A2 (de) * | 2004-09-17 | 2007-09-05 | Ormco Corporation | Medizinisches behandlungsgerät und verfahren zur herstellung einer nadel |
US20060072244A1 (en) * | 2004-10-06 | 2006-04-06 | Rapp Robert J | Methods for modifying or building a disk drive such that a substance is introduced into a disk drive enclosure with the intent to protect, to damage, or to destroy the disk drive and disk drive's data |
US8221347B2 (en) | 2004-12-01 | 2012-07-17 | Acushot, Inc. | Needle-free injector |
US9381024B2 (en) | 2005-07-31 | 2016-07-05 | DePuy Synthes Products, Inc. | Marked tools |
US9918767B2 (en) | 2005-08-01 | 2018-03-20 | DePuy Synthes Products, Inc. | Temperature control system |
US8360629B2 (en) | 2005-11-22 | 2013-01-29 | Depuy Spine, Inc. | Mixing apparatus having central and planetary mixing elements |
US8926569B2 (en) | 2006-03-15 | 2015-01-06 | Bayer Medical Care Inc. | Plunger covers and plungers for use in syringes and methods of fabricating plunger covers and plungers for use in syringes |
CN101516412B (zh) | 2006-09-14 | 2014-02-12 | 德普伊斯派尔公司 | 骨水泥及其使用方法 |
CA2747850C (en) | 2006-10-19 | 2013-05-14 | Depuy Spine, Inc. | Fluid delivery system |
CN101528285B (zh) * | 2006-10-26 | 2012-10-31 | 马林克罗特有限公司 | 具有热-机械驱动器的医用流体注射器 |
US8454560B2 (en) * | 2006-12-05 | 2013-06-04 | Mallinckrodt Llc | Syringe mount for a medical fluid injector |
USD1002840S1 (en) | 2007-03-14 | 2023-10-24 | Bayer Healthcare Llc | Syringe plunger |
USD942005S1 (en) | 2007-03-14 | 2022-01-25 | Bayer Healthcare Llc | Orange syringe plunger cover |
USD847985S1 (en) | 2007-03-14 | 2019-05-07 | Bayer Healthcare Llc | Syringe plunger cover |
US10420880B2 (en) | 2007-10-02 | 2019-09-24 | West Pharma. Services IL, Ltd. | Key for securing components of a drug delivery system during assembly and/or transport and methods of using same |
JP5653217B2 (ja) | 2007-10-02 | 2015-01-14 | メディモップ メディカル プロジェクツ、エル・ティー・ディー | 外部薬剤ポンプ |
US9656019B2 (en) * | 2007-10-02 | 2017-05-23 | Medimop Medical Projects Ltd. | Apparatuses for securing components of a drug delivery system during transport and methods of using same |
US20090182582A1 (en) * | 2008-01-15 | 2009-07-16 | Hawkeye Production Llc | System and portable apparatus for securely dispensing and maintaining accurate inventory of controlled substances in a hospital setting |
US20090187135A1 (en) * | 2008-01-18 | 2009-07-23 | Eilaz Babaev | Ultrasonic syringe |
USD593677S1 (en) | 2008-06-20 | 2009-06-02 | Allergan, Inc. | Injection device |
IT1392547B1 (it) * | 2008-10-09 | 2012-03-09 | Cane Srl | Dispositivo per l'infusione di farmaci |
JP5717100B2 (ja) | 2009-02-20 | 2015-05-13 | コヴィディエン リミテッド パートナーシップ | 静脈不全の治療のための静脈閉鎖に対する装置 |
US10143455B2 (en) | 2011-07-20 | 2018-12-04 | Covidien LLP | Enhanced ultrasound visualization of intravascular devices |
BRPI0901908A2 (pt) * | 2009-03-17 | 2011-02-01 | Cruz Luis Eduardo Da | dispositivo para infusão controlada de formulações lìquidas em tecidos e órgãos em procedimentos de terapia celular |
CN102395395B (zh) * | 2009-04-14 | 2014-04-02 | 松下电器产业株式会社 | 注射器驱动装置 |
DK2453955T3 (en) | 2009-07-15 | 2015-11-23 | Sanofi Aventis Deutschland | A drive mechanism for INJECTION DEVICE AND INJECTION DEVICE WITH SUCH drive mechanism |
US8690828B2 (en) * | 2009-07-23 | 2014-04-08 | Panasonic Corporation | Syringe drive device |
WO2011010466A1 (ja) * | 2009-07-23 | 2011-01-27 | パナソニック株式会社 | シリンジ駆動装置及び調剤装置 |
EP2324794A1 (de) | 2009-11-20 | 2011-05-25 | 3M Innovative Properties Company | Vorrichtung zur Abgabe einer Dentalzusammensetzung |
EP2324792A1 (de) * | 2009-11-20 | 2011-05-25 | 3M Innovative Properties Company | Vorrichtung zur Abgabe eines Materials |
CA2736841C (en) | 2010-04-15 | 2014-02-18 | Teneo Innovations Inc. | Device and electronic controller for syringe piston control |
JP6174486B2 (ja) | 2010-06-04 | 2017-08-02 | バイエル・ヘルスケア・エルエルシーBayer HealthCare LLC | 放射性医薬品注入器での多用量放射性医薬品使用の計画および監視のためのシステムおよび方法 |
JP5671688B2 (ja) * | 2010-07-08 | 2015-02-18 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | シリンジ駆動装置 |
ES2533064T3 (es) | 2010-07-16 | 2015-04-07 | Mcgill Technology Limited | Aparato dispensador |
IT1403334B1 (it) | 2010-11-09 | 2013-10-17 | Maffei | Dispositivo per il trasferimento ed il dosaggio di fluidi biomedicali tra recipienti ospedalieri |
KR101259154B1 (ko) | 2010-11-11 | 2013-04-30 | 주식회사 두배시스템 | 화상 점적 투여기 |
KR101259153B1 (ko) | 2010-11-11 | 2013-04-30 | 주식회사 두배시스템 | 화상 점적 투여기 |
US20130085349A1 (en) | 2011-06-21 | 2013-04-04 | Yofimeter, Llc | Analyte testing devices |
US8333716B1 (en) | 2011-06-21 | 2012-12-18 | Yofimeter, Llc | Methods for using an analyte testing device |
CN102715909B (zh) * | 2012-06-12 | 2017-08-25 | 上海瑞曼信息科技有限公司 | 动物自动给药系统 |
CN102697513B (zh) * | 2012-06-12 | 2017-10-27 | 上海瑞曼信息科技有限公司 | 动物自动采样给药系统 |
GB2503275A (en) * | 2012-06-21 | 2013-12-25 | John Setchell | Electrically powered portable syringe |
US9956341B2 (en) | 2012-07-03 | 2018-05-01 | Milestone Scientific, Inc. | Drug infusion with pressure sensing and non-continuous flow for identification of and injection into fluid-filled anatomic spaces |
BR112015001559A2 (pt) | 2012-07-26 | 2017-07-04 | Syrinjector Ltd | método e sistema para vacinações em massa |
ITMO20120219A1 (it) * | 2012-09-17 | 2014-03-18 | Giuseppe Maffei | Apparecchiatura per il trasferimento di fluidi biomedicali tra recipienti ospedalieri |
US9174003B2 (en) | 2012-09-28 | 2015-11-03 | Bayer Medical Care Inc. | Quick release plunger |
ES1078591Y (es) * | 2012-12-27 | 2013-05-14 | Lao Antonio Casado | Dosificador portatil |
CN108310546B (zh) * | 2013-04-30 | 2021-05-14 | 麦迪莫普医疗工程有限公司 | 药物输送注射器的伸缩组件 |
US9387151B2 (en) * | 2013-08-20 | 2016-07-12 | Anutra Medical, Inc. | Syringe fill system and method |
MX2016009055A (es) * | 2014-01-10 | 2017-02-06 | Sebacia Inc | Recipientes para particulas y aplicadores para suministro. |
WO2015112027A1 (en) | 2014-01-27 | 2015-07-30 | Te Pari Products Limited | A fluid dispenser |
CN106102806B (zh) | 2014-03-19 | 2019-12-17 | 拜耳医药保健有限公司 | 用于将针筒接合到注射器的系统 |
USD774182S1 (en) | 2014-06-06 | 2016-12-13 | Anutra Medical, Inc. | Anesthetic delivery device |
USD750768S1 (en) | 2014-06-06 | 2016-03-01 | Anutra Medical, Inc. | Fluid administration syringe |
USD763433S1 (en) | 2014-06-06 | 2016-08-09 | Anutra Medical, Inc. | Delivery system cassette |
CN105213063A (zh) * | 2014-06-24 | 2016-01-06 | 上海益诺思生物技术有限公司 | Sd大鼠持续静脉注射设备 |
US9199033B1 (en) | 2014-10-28 | 2015-12-01 | Bayer Healthcare Llc | Self-orienting syringe and syringe interface |
MX2017005633A (es) | 2014-10-28 | 2017-08-07 | Bayer Healthcare Llc | Cubierta de presion de auto-orientacion y cubierta de presion para interfaz de inyector. |
WO2016069714A1 (en) | 2014-10-28 | 2016-05-06 | Bayer Healthcare Llc | Self-orienting pressure jacket and pressure jacket-to-injector interface |
NO2689315T3 (de) | 2014-10-28 | 2018-04-14 | ||
CN107614036A (zh) * | 2015-03-13 | 2018-01-19 | 优菲米特有限责任公司 | 便携式药物注射设备 |
US10149943B2 (en) | 2015-05-29 | 2018-12-11 | West Pharma. Services IL, Ltd. | Linear rotation stabilizer for a telescoping syringe stopper driverdriving assembly |
US10576207B2 (en) | 2015-10-09 | 2020-03-03 | West Pharma. Services IL, Ltd. | Angled syringe patch injector |
US9987432B2 (en) | 2015-09-22 | 2018-06-05 | West Pharma. Services IL, Ltd. | Rotation resistant friction adapter for plunger driver of drug delivery device |
CN108430536B (zh) | 2015-10-09 | 2022-04-08 | 西医药服务以色列分公司 | 填充定制注射筒的方法 |
US10220180B2 (en) | 2015-10-16 | 2019-03-05 | Milestone Scientific, Inc. | Method and apparatus for performing a peripheral nerve block |
US9480797B1 (en) | 2015-10-28 | 2016-11-01 | Bayer Healthcare Llc | System and method for syringe plunger engagement with an injector |
US10835674B2 (en) | 2015-11-13 | 2020-11-17 | Bayer Healthcare Llc | Nested syringe assembly |
BR102015028826B1 (pt) * | 2015-11-17 | 2022-07-12 | Augusto Darwin Moreira De Araújo Lima | Aperfeiçoamento introduzido em aplicador automático de injeção |
EP3405227B1 (de) | 2016-01-21 | 2020-06-17 | West Pharma. Services Il, Ltd. | Krafteindämmung in einem automatischen injektor |
US11311674B2 (en) | 2016-01-21 | 2022-04-26 | West Pharma. Services IL, Ltd. | Medicament delivery device comprising a visual indicator |
CN109310816B (zh) | 2016-01-21 | 2020-04-21 | 西医药服务以色列有限公司 | 针插入和缩回机构 |
US11389597B2 (en) | 2016-03-16 | 2022-07-19 | West Pharma. Services IL, Ltd. | Staged telescopic screw assembly having different visual indicators |
WO2018026387A1 (en) | 2016-08-01 | 2018-02-08 | Medimop Medical Projects Ltd. | Anti-rotation cartridge pin |
EP3541448A4 (de) | 2016-11-17 | 2020-04-01 | Syrinjector Ltd. | Online-massenimpfung in echtzeit und datenerfassungssystem |
WO2018098316A1 (en) * | 2016-11-23 | 2018-05-31 | Fishman Corporation | Pencil gun |
JP7114598B2 (ja) | 2017-01-06 | 2022-08-08 | バイエル・ヘルスケア・エルエルシー | 動的封止付きシリンジプランジャ |
WO2018140341A1 (en) | 2017-01-24 | 2018-08-02 | Bayer Healthcare Llc | Injector systems and syringe adapters for use therewith |
US10632255B2 (en) | 2017-02-15 | 2020-04-28 | Milestone Scientific, Inc. | Drug infusion device |
US11471595B2 (en) | 2017-05-04 | 2022-10-18 | Milestone Scientific, Inc. | Method and apparatus for performing a peripheral nerve block |
US11819666B2 (en) | 2017-05-30 | 2023-11-21 | West Pharma. Services IL, Ltd. | Modular drive train for wearable injector |
US11191893B2 (en) | 2018-01-31 | 2021-12-07 | Bayer Healthcare Llc | System and method for syringe engagement with injector |
DK3758777T3 (da) | 2018-02-27 | 2023-02-27 | Bayer Healthcare Llc | Sprøjtestempelindgrebsmekanisme |
IT201800006427A1 (it) * | 2018-06-18 | 2019-12-18 | Pompa compatta a ricarica rapida di sicurezza per la somministrazione di farmaci | |
WO2020141412A1 (en) * | 2018-12-31 | 2020-07-09 | Cane' S.P.A. | Shell for a portable electromechanical apparatus for drug infusion |
US10646660B1 (en) | 2019-05-16 | 2020-05-12 | Milestone Scientific, Inc. | Device and method for identification of a target region |
CN110833468B (zh) * | 2019-11-27 | 2021-08-10 | 塔里木大学 | 奶牛养殖场注射用组合工具 |
US20210330349A1 (en) | 2020-04-24 | 2021-10-28 | Milestone Scientific, Inc. | Device and Method for Needle/Catheter Location Utilizing Correlation Analysis |
MX2022016122A (es) | 2020-06-18 | 2023-02-09 | Bayer Healthcare Llc | Sistema y metodo para el acoplamiento del embolo de la jeringa con un inyector. |
KR102202701B1 (ko) * | 2020-11-06 | 2021-01-13 | 박용범 | 하지정맥류 수술기구 |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3623474A (en) * | 1966-07-25 | 1971-11-30 | Medrad Inc | Angiographic injection equipment |
US3701345A (en) * | 1970-09-29 | 1972-10-31 | Medrad Inc | Angiographic injector equipment |
US3858581A (en) * | 1973-07-02 | 1975-01-07 | Dean Kamen | Medication injection device |
US4006736A (en) * | 1974-11-27 | 1977-02-08 | Medrad, Inc. | Angiographic injector |
FR2348709A1 (fr) * | 1976-04-23 | 1977-11-18 | Pistor Michel | Procede de traitement mesotherapique et dispositif d'injection,formant micro-injecteur automatique,en comportant application |
US4273122A (en) * | 1976-11-12 | 1981-06-16 | Whitney Douglass G | Self contained powered injection system |
GB1595972A (en) * | 1977-03-09 | 1981-08-19 | Nat Res Dev | Syringe driving apparatus |
US4426024A (en) * | 1981-12-11 | 1984-01-17 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Device for dispensing fluid |
US4435173A (en) * | 1982-03-05 | 1984-03-06 | Delta Medical Industries | Variable rate syringe pump for insulin delivery |
GB2132488B (en) * | 1982-12-31 | 1986-07-30 | Phillips Pty Ltd N J | Injector for animal dosing |
US4519258A (en) * | 1983-10-11 | 1985-05-28 | Eastman Kodak Company | Motorized pipette |
US4544369A (en) * | 1983-11-22 | 1985-10-01 | C. R. Bard, Inc. | Battery operated miniature syringe infusion pump |
DE3587540T3 (de) * | 1984-06-06 | 1998-01-22 | Medrad Inc | Angiographie-Spritze für Verwendung mit einem Angiographie-Injektor. |
DE3439322C2 (de) * | 1984-10-26 | 1987-01-08 | Infors GmbH, 8000 München | Infusionspumpe |
US4636198A (en) * | 1985-11-18 | 1987-01-13 | Mallinckrodt, Inc. | Power syringe with volume reducing adapter |
US4695271A (en) * | 1986-02-03 | 1987-09-22 | Liebel-Flarsheim Company | Angiographic injector |
NL8701091A (nl) * | 1987-05-08 | 1988-12-01 | Spruyt Hillen Bv | Injectiepen. |
US4976696A (en) * | 1987-08-10 | 1990-12-11 | Becton, Dickinson And Company | Syringe pump and the like for delivering medication |
FR2622457A1 (fr) * | 1987-11-03 | 1989-05-05 | Piccinali Eric | Injecteur mesotherapique a microprocesseur |
DE3739563C1 (de) * | 1987-11-22 | 1989-04-13 | Fresenius Ag | Infusionsspritzenpumpe |
WO1989006145A1 (fr) * | 1988-01-07 | 1989-07-13 | Bernard Hazon | Dispositif pousse-seringue ambulatoire pour injections parenterales a debit asservi au contenu de la seringue |
FR2639234B1 (fr) * | 1988-11-21 | 1994-05-06 | Denance Raymond | Dispositif d'injection a usage medical et veterinaire dont la mire stabilisatrice est a usage unique et actionne un moyen faisant office de clapet au niveau de l'aiguille |
US5176645A (en) * | 1991-05-01 | 1993-01-05 | Diana Corporation | Pneumatic, modular device for dispensing medication to animals |
-
1992
- 1992-04-21 US US07/871,879 patent/US5269762A/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-03-18 CA CA002091945A patent/CA2091945A1/en not_active Abandoned
- 1993-04-10 MY MYPI93000664A patent/MY109635A/en unknown
- 1993-04-15 DE DE69323231T patent/DE69323231T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-15 AT AT93201089T patent/ATE176162T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-04-15 EP EP93201089A patent/EP0567186B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-15 ES ES93201089T patent/ES2129066T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-16 CZ CZ93662A patent/CZ66293A3/cs unknown
- 1993-04-19 BR BR9301581A patent/BR9301581A/pt not_active Application Discontinuation
- 1993-04-20 MX MX9302297A patent/MX9302297A/es unknown
- 1993-04-20 SK SK366-93A patent/SK36693A3/sk unknown
- 1993-04-20 AU AU37000/93A patent/AU666930B2/en not_active Ceased
- 1993-04-20 JP JP5093072A patent/JPH067440A/ja active Pending
- 1993-04-20 IL IL105467A patent/IL105467A/xx not_active IP Right Cessation
- 1993-04-20 NO NO93931444A patent/NO931444L/no unknown
- 1993-04-21 NZ NZ247457A patent/NZ247457A/en unknown
- 1993-04-21 HU HU9301174A patent/HU215073B/hu not_active IP Right Cessation
- 1993-04-21 FI FI931796A patent/FI931796A/fi not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE176162T1 (de) | 1999-02-15 |
CA2091945A1 (en) | 1993-10-22 |
BR9301581A (pt) | 1993-10-26 |
EP0567186A1 (de) | 1993-10-27 |
AU3700093A (en) | 1993-10-28 |
SK36693A3 (en) | 1993-11-10 |
HU9301174D0 (en) | 1993-08-30 |
DE69323231D1 (de) | 1999-03-11 |
CZ66293A3 (en) | 1993-11-17 |
NZ247457A (en) | 1996-03-26 |
HU215073B (hu) | 1998-09-28 |
IL105467A0 (en) | 1993-08-18 |
ES2129066T3 (es) | 1999-06-01 |
FI931796A (fi) | 1993-10-22 |
NO931444L (no) | 1993-10-22 |
US5269762A (en) | 1993-12-14 |
FI931796A0 (fi) | 1993-04-21 |
EP0567186B1 (de) | 1999-01-27 |
NO931444D0 (no) | 1993-04-20 |
IL105467A (en) | 1997-06-10 |
HUT73508A (en) | 1996-08-28 |
MX9302297A (es) | 1994-02-28 |
AU666930B2 (en) | 1996-02-29 |
JPH067440A (ja) | 1994-01-18 |
MY109635A (en) | 1997-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69323231T2 (de) | Handgehaltene Vorrichtung zum Ausdrücken von Injektionsspritzen | |
DE69416686T2 (de) | Handgehaltene vorrichtung zum ausdrücken von injektionsspritzen | |
DE69624687T2 (de) | Elektronische spritze | |
DE69525567T2 (de) | Austragevorrichtung für injizierbare Stoffe | |
DE68906007T2 (de) | Injektionsvorrichtung fuer medizinischen und tieraerztlichen gebrauch, die infektionen verhindert. | |
AU705032B2 (en) | Multi-dose syringe driver | |
DE69720537T2 (de) | Druckstrahlinjektor | |
DE69414558T2 (de) | Gerät und methode für den lokalen auftrag von polymermaterial auf gewebe | |
AT412837B (de) | System zum injizieren oder ansaugen eines fluids | |
DE3852504T2 (de) | Infusionspumpe. | |
DE60217853T2 (de) | Infusionsvorrichtung für eine flüssigkeitspumpe | |
CA2587950C (en) | Needle-free injector | |
US5860739A (en) | Automatic mixing syringe for dental materials | |
DE3851762T2 (de) | Hypodermisches ansaug-einspritzgerät. | |
DE1491747C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Injizieren einer Flüssigkeit in das Gefäßsystem des menschlichen Körpers | |
DE4325897A1 (de) | Einspritzvorrichtung für ein Dentalanästhetikum oder dergleichen | |
DE60119354T2 (de) | Spritze zur Dentalanästhesie | |
DE102019123870A1 (de) | Stiftartiges Spritzensystem | |
EP0239721A2 (de) | Injektionseinrichtung und Verfahren zum Einführen von Kanülen | |
DE102004052628A1 (de) | Füllung bzw. Wiederauffüllung eines Injektions- oder Infusionsfluid aufnehmenden Behältnisses | |
WO2003041765A1 (de) | Anästhesiespritze | |
DE1491754C (de) | Vorrichtung zum Einspritzen einer Flüssigkeit in den Körper eines Patienten | |
DE1081193B (de) | Injektionsspritze | |
DD263877A3 (de) | Injektionseinrichtung | |
DE1921143U (de) | Injektionsapparat. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GE HEALTHCARE AS, OSLO, NO |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: HAMMONDS RECHTSANWAELTE PATENTANWAELTE, 80539 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |