DE69321758T2 - Borenthaltender Zusatz für Schmieröle und Verfahren um den genannten Zusatz zu bereiten - Google Patents
Borenthaltender Zusatz für Schmieröle und Verfahren um den genannten Zusatz zu bereitenInfo
- Publication number
- DE69321758T2 DE69321758T2 DE69321758T DE69321758T DE69321758T2 DE 69321758 T2 DE69321758 T2 DE 69321758T2 DE 69321758 T DE69321758 T DE 69321758T DE 69321758 T DE69321758 T DE 69321758T DE 69321758 T2 DE69321758 T2 DE 69321758T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- additive
- general formula
- range
- amount
- alkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000654 additive Substances 0.000 title claims description 24
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 title claims description 18
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 title claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 3
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 title description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 15
- -1 methyl radicals Chemical class 0.000 claims description 14
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 12
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 6
- 150000003254 radicals Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 claims description 4
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 3
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 2
- 239000007866 anti-wear additive Substances 0.000 claims 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 claims 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 10
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 9
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 3
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 3
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 3
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- 239000002199 base oil Substances 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- BWSZXUOMATYHHI-UHFFFAOYSA-N tert-butyl octaneperoxoate Chemical compound CCCCCCCC(=O)OOC(C)(C)C BWSZXUOMATYHHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOBYOEQUFMGXBP-UHFFFAOYSA-N (4-tert-butylcyclohexyl) (4-tert-butylcyclohexyl)oxycarbonyloxy carbonate Chemical compound C1CC(C(C)(C)C)CCC1OC(=O)OOC(=O)OC1CCC(C(C)(C)C)CC1 NOBYOEQUFMGXBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 1
- DHBXNPKRAUYBTH-UHFFFAOYSA-N 1,1-ethanedithiol Chemical compound CC(S)S DHBXNPKRAUYBTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YAJYJWXEWKRTPO-UHFFFAOYSA-N 2,3,3,4,4,5-hexamethylhexane-2-thiol Chemical compound CC(C)C(C)(C)C(C)(C)C(C)(C)S YAJYJWXEWKRTPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWLALWYNXFYRGW-UHFFFAOYSA-N 2-Ethyl-1,3-hexanediol Chemical compound CCCC(O)C(CC)CO RWLALWYNXFYRGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MLMGJTAJUDSUKA-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-1h-imidazole Chemical class C=CC1=NC=CN1 MLMGJTAJUDSUKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWWZTLCUFSAFED-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-4,4,6-trimethyl-1,3,2-dioxaborinane Chemical compound CC1CC(C)(C)OB(O)O1 HWWZTLCUFSAFED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical class C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCOC(=O)C=C QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JXZZEAXLLPPSDX-UHFFFAOYSA-N 5-(dioxaborinan-3-yloxy)-2-methylpent-1-en-3-one Chemical compound CC(=C)C(=O)CCOB1CCCOO1 JXZZEAXLLPPSDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUAMMXIRDIIGDJ-UHFFFAOYSA-N 5-ethenyl-4-methyl-1,3-thiazole Chemical compound CC=1N=CSC=1C=C QUAMMXIRDIIGDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N Lauroyl peroxide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OOC(=O)CCCCCCCCCCC YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical class C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000011953 free-radical catalyst Substances 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 238000013112 stability test Methods 0.000 description 1
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 1
- 238000010189 synthetic method Methods 0.000 description 1
- GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N tert-butyl benzenecarboperoxoate Chemical compound CC(C)(C)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000005691 triesters Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M145/00—Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
- C10M145/02—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M145/10—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate
- C10M145/12—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate monocarboxylic
- C10M145/14—Acrylate; Methacrylate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F230/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal
- C08F230/04—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing a metal
- C08F230/06—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing a metal containing boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M155/00—Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing atoms of elements not provided for in groups C10M143/00 - C10M153/00
- C10M155/04—Monomer containing boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2227/00—Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2227/06—Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
- C10M2227/061—Esters derived from boron
- C10M2227/062—Cyclic esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2070/00—Specific manufacturing methods for lubricant compositions
- C10N2070/02—Concentrating of additives
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Additiv für Schmieröle, das den Viskositätsindex verbessern und das Reibungsverhalten dieses Schmieröls modifizieren kann.
- In dem technischen Sektor, der sich auf Schmieröle bezieht, ist die Zugabe eines öllöslichen Polymeren bekannt, das das rheologische Verhalten dieser Öle bei verschiedenen Temperaturen verbessern kann [Mittel zur Verbesserung des Viskositätsindex (viscosity index improver - VII)], wie z. B. ein Polymer oder Copolymer eines Alkylesters von (Meth)acrylsäure, das in seiner Alkylgruppe so viele Kohlenstoffatome enthält, daß es öllöslich wird.
- Auch die Vorteile, die man durch Einführen eines copolymerisierbaren stickstoffhaltigen Monomeren in das öllösliche Polymer erhält, um dem dabei entstehenden Produkt neben den Eigenschaften zur Verbesserung des Viskositätsindex dispergierende Eigenschaften zu verleihen, sind in der Technik bekannt.
- Dieses copolymerisierbare stickstoffhaltige Monomer, das auch als "dispergierendes Monomer" bezeichnet wird, wird im allgemeinen aus Vinylimidazolen, Vinylpyrrolidonen, Vinylpyridinen und N,N-Dialkylaminoethylmethacrylaten ausgewählt.
- Darüber hinaus sind auch VII-Copolymere mit dispergierender und oxidationshemmender Wirkung bekannt, die in Schmiermittelformulierungen für Verbrennungsmotoren verwendet werden können, um die Bildung von Schlämmen zu verringern und die Oxidation des Schmieröls beim Betrieb zu senken.
- US-A-4,699,723 offenbart beispielsweise Ethylenpropylen-Copolymere, auf die Monomere mit einem Stickstoff- und einem Schwefelatom (wie z. B. 4-Methyl-5-vinylthiazol) gepfropft werden. Die resultierenden gepfropften Copolymere verbessern nicht nur den Viskositätsindex, sondern sind auch als Dispergiermittel und Antioxidantien wirksam.
- Nach Wissen der Anmelderin sind aus dem Stand der Technik keine Additive zur Verbesserung des Viskositätsindex bekannt, die auch den Trend des Reibungskoeffizienten in einem bestimmten System bei verschiedenen Betriebsbedingungen verändern können, d. h. die auch Additive zur Veränderung der Reibung sind.
- Die sogenannten Mittel zur Veränderung der Reibung sind üblicherweise langkettige Moleküle mit der notwendigen Polarität, die ihnen Affinität für Metalloberflächen verleiht. Tatsächlich wirken diese Additive dadurch, daß sie dünne Schichten auf Oberflächen bilden, die einer Reibung unterzogen werden. Vom Standpunkt der Wirksamkeit sind Alkohole schlechter als Ester und letztere schlechter als Säuren.
- Die Mittel zur Modifikation der Reibung werden hauptsächlich in "ATF Fluids" verwendet, d. h. Fluids zur Verwendung in Automatikgetrieben, Höchleistungsgetriebeölen, Schmiermittel für Führungen und U-Schellen von Werkzeugmaschinen sowie Öle für Ölbadbremsen und -kupplungen.
- Die Erfindung betrifft Additive für Schmieröle, die den Viskositätsindex verbessern und den Trend des Reibungskoeffizienten verändern können, d. h. Substanzen, die gleichzeitig Eigenschaften zur Verbesserung des Viskositätsindex und zur Reibungsmodifikation aufweisen.
- Folglich betrifft ein erster Aspekt der Erfindung ein polymeres Additiv, das gleichzeitig die Eigenschaften eines Viskositätsindexverbesserers und eines verschleißhemmenden Mittels aufweist, mit der allgemeinen Formel (I)
- das sich aus der Copolymerisation eines ungesättigten Esters ableitet, wobei die allgemeine Formel (I) die Art und die Menge der reaktiven Monomere, nicht jedoch deren Anordnung in der fertigen Polymerkette zeigt, wobei in der Formel
- - x und y die Bedeutung der relativen Mengen haben und
- - x im Bereich von 80 bis 98 Gew.-% und y im Bereich von 2 bis 20 Gew.-% liegt,
- - R' und R", die gleich oder voneinander verschieden sein können, jeweils Wasserstoff oder Methylreste darstellen,
- - A -CH&sub2;CH&sub2;- bedeutet,
- - Ra einen linearen oder verzweigten Alkylrest oder eine Mischung linearer oder verzweigter Alkylreste mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt und
- - Rb einen Rest der allgemeinen Formel (II) bedeutet:
- worin
- - R ein bifunktioneller Alkenylrest der allgemeinen Formel III
- ist, worin
- - n eine ganze Zahl ist und entweder 0 oder 1 bedeutet und
- - R¹ bis R&sup6;, die gleich oder voneinander verschieden sein können, jeweils H oder (C&sub1;-C&sub3;)-Alkylreste darstellen, mit der Maßgabe, daß mindestens zwei der vier Reste R¹, R&sup4;, R³ und R&sup6; (C&sub1;-C&sub3;) -Alkylreste sind.
- Nach einer noch bevorzugteren praktischen Ausführungsform ist n 1, und R¹, R&sup4; und R³ sind Methylgruppen. Der erste Schritt zur Herstellung des Additivs der allgemeinen Formel (I) besteht aus der Herstellung der H-Rb-Verbindung, d. h. der Verbindung der allgemeinen Formel (IV)
- Ein mögliches Syntheseverfahren für die Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel (IV) besteht aus der Veresterungsreaktion von Borsäure mit einem aliphatischen Diol, das an den Positionen 1, 2 oder 1, 3 Hydroxygruppen enthält.
- Wenn man mit einem Molverhältnis von Diol. Säure von ungefähr 1 arbeitet, erhält man cyclische Diester von Borsäure der allgemeinen Formel (VI).
- Die Reaktion sollte vorteilhafterweise in einem inerten Lösungsmittel und bei solchen Temperaturbedingungen durchgeführt werden, daß Wasser entfernt wird, sobald es sich bildet, vorzugsweise bei Temperaturen im Bereich von etwa 80 bis 130ºC.
- Alternativ kann (IV) durch eine Umesterung von Dialkylboraten mit den gleichen Diolen wie vorstehend beschrieben hergestellt werden.
- Wenn man die beschriebenen Verfahren durchführt, erhält man ein Reaktionsgemisch, das Monoester, Diester und Triester von Borsäure enthält, wenn auch in viel kleineren Mengen als (IV). Jedoch braucht man das rohe Reaktionsgemisch keinen zusätzlichen Reinigungsschritten zu unterziehen, sondern kann es sofort copolymerisieren.
- Wenn die Verbindung der allgemeinen Formel (IV) fertig ist, läßt sich das im Copolymer der allgemeinen Formel (I) in der mit "y" angegebenen prozentualen Menge enthaltene polymerisierbare Monomer auf einfache Weise durch Veresterung von (Alkyl)hydroxyethyl- oder (Alkyl)hydroxypropylacrylat mit der Verbindung der allgemeinen Formel (IV) herstellen.
- Auch in diesem Fall läuft die Reaktion in einem inerten Lösungsmittel und unter solchen Temperaturbedingungen ab, daß Wasser entfernt wird, sobald es sich bildet, vorzugsweise bei Temperaturen im Bereich von 80 bis 130ºC.
- Das Copolymer der allgemeinen Formel (I) wird dann durch die übliche Copolymerisation von (Alkyl)acrylatmonomeren, vorzugsweise in Gegenwart eines inerten verdünnenden Lösungsmittels, hergestellt.
- In einer noch bevorzugteren praktischen Ausführungsform ist das inerte Lösungsmittel das gleiche Mineralöl, das als Basisöl zur Formulierung des Zielschmiermittels verwendet wird.
- Um die Polymerisation durchzuführen, werden die Monomere entweder getrennt oder zusammen entgast, dann vermischt und mit dem inerten organischen Lösungsmittel verdünnt, vorzugsweise mit einem Mineralöl wie z. B. Solvent Neutral 5,4 cSt bei 100ºC.
- Dann wird das Reaktionsgemisch ohne Sauerstoff bei einer Temperatur im Bereich von 70 bis 130ºC in Gegenwart eines freiradikalischen Aktivators, der entweder vor oder nach dem Heizschritt zugesetzt werden kann, erhitzt, bis 60 bis 100% des (Alkyl)acrylsäureesters in zum entsprechenden Copolymer umgewandelt sind.
- Freiradikalische Katalysatoren, die sich für den beabsichtigten Zweck eignen, werden im allgemeinen aus tert-Butylperoctanoate, tert-Butylperbenzoat, Azobisisobutyronitril, Dibenzoylperoxid, Dilauroylperoxid und Bis-(4-tert-tutylcyclohexyl)peroxidicarbonat ausgewählt und in einer Menge im Bereich von 0,2 bis 3 Gewichtsteilen auf jeweils 100 Teile (Alkyl)acrylsäureester verwendet.
- Ggfs. kann das Reaktionsgemisch auch schwefelhaltige Substanzen wie aliphatische Mercaptane, Thioglycole und Thiophenole (wie z. B. tert-Dodecylmercaptan und Ethandithiol) enthalten, die das Molekulargewicht des Copolymeren regulieren.
- Im allgemeinen wirken solche schwefelhaltigen Substanzen in Mengen von 0,01 bis 0,5 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile der (Alkyl)acrylsäureester.
- Das Fortschreiten der Reaktion kann durch IR-Analyse überwacht werden. Die Umwandlung von Monomeren erreicht bei den vorstehend angegebenen Temperaturwerten und Betriebsbedingungen den vorher festgelegten Wert in einem Zeitraum, der normalerweise im Bereich von 0,5 bis 4 Stunden liegt.
- Auf diese Weise erhält man eine Lösung des polymeren Additivs der allgemeinen Formel (I) in einem inerten Lösungsmittel.
- Es ist möglich, das Copolymer als solches zu isolieren, indem man das Lösungsmittel mit bekannten Techniken, z. B. unter verringertem Druck, entfernt.
- Das polymere Additiv der allgemeinen Formel (I) kann dem Schmieröl als solches zugesetzt werden. Die Zugabe kann dadurch erleichtert werden, daß man ein Konzentrat, das 25 bis 95 Gew.-%, bevorzugt 40 bis 70 Gew. -% in einem verdünnenden Lösungsmittel aufgelöstes Additiv verwendet. Nach einem bevorzugten Aspekt der Erfindung kann es sich dabei um das gleiche Mineralöl handeln, das als inertes Lösungsmittel zur Herstellung des Additivs der allgemeinen Formel (I) verwendet wird.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung besteht aus einer Schmierölzusammensetzung, die einen größeren Anteil Schmieröl und eine wirksame Menge des vorstehend offenbarten Additivs als Mittel zur Verbesserung des Viskositätsindex und gegen Verschleiß enthält.
- Eine solche wirksame Menge, die als jungfräuliches Polymer bezeichnet wird, liegt im allgemeinem im Bereich von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1, 2 bis 6 Gew.-%.
- Das erfindungsgemäße Additiv eignet sich zur Verwendung in einsatzbereiten Schmiermitteln in Kombination mit anderen üblichen Additiven wie Dispergiermitteln, Detergenzien, Mitteln gegen Verschleiß, Antioxidantien usw. Folgende Beispiele sollen die Erfindung genauer erläutern.
- 61,2 g Borsäure (1 Mol), 118,2 g 2-Methyl-2,4-pentandiol (1 Mol) und 200 ml Heptan wurden in einen Reaktionskolben mit einem Rührwerk, einem Marcusson-Apparat und einem Rückflußkondensator eingebracht. Dann wurde das Reaktionsgemisch unter Rühren bis zu seiner Rückflußtemperatur (etwa 95ºC) erhitzt und vier Stunden auf dieser Temperatur gehalten.
- Nachdem man 17,5 ml Wasser (theoretischer Wert 18 ml) gesammelt hatte, entfernte man das Lösungsmittel durch Rotationsverdampfen. Auf diese Weise erhielt man eine viskose Flüssigkeit. Diese wurde mit Pentan gesammelt und der ausgefallene weiße Feststoff abfiltriert. Die Ausbeute betrug 92%.
- Experimentelle (theoretische) Werte: C: 50,07 (50,0), H: 9,02 (9,03), B: 7,36 (7,60)
- Schmelzpunkt: 80ºC
- 61,2 g Borsäure (1 Mol) und 146,2 g 2-Ethyl-1,3-hexandiol (1 Mol) wurden in einen Reaktionskolben mit einem Marcusson-Apparat eingebracht, der 300 ml Heptan enthielt. Das Reaktionsgemisch wurde unter Rühren auf seine Rückflußtemperatur (etwa 95ºC) erhitzt und 4 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Es wurden 17,3 ml Wasser gesammelt (theoretischer Wert = 18 ml).
- Anschließend wurde die Reaktion abgeschreckt und das Lösungsmittel durch Rotationsverdampfen entfernt. Auf diese Weise erhielt man eine viskose Flüssigkeit, die mit Pentan gesammelt wurde. Ein ausgefällter weißer Feststoff wurde abfiltriert. Die Ausbeute betrug 91%.
- Experimentelle (theoretische) Werte: C: 56,85 (56,15), H: 10,00 (9,4), B: 6,40 (6,43)
- 72 g Dioxaborinan (Ia) (0,5 Mol) und 65 g Hydroxyethylmethacrylat (0,5 Mol) wurden in einen Kolben eingebracht, der 200 ml n-Heptan enthielt.
- Das Reaktionsgemisch wurde auf die Rückflußtemperatur des Lösungsmittels erhitzt und unter Rühren 4 Stunden auf diesem Wert gehalten. Während dieser Zeit wurden 7,9 ml H&sub2;O gesammelt (theoretischer Wert = 9 ml).
- Die Reaktion wurde abgeschreckt und das rohe Reaktionsgemisch abgekühlt. Dann wurden die darin enthaltenden Feststoffe abfiltriert und das Lösungsmittel aus dem Filtrat durch Rotationsverdampfen verdampft. Man erhielt eine farblose Flüssigkeit (Ausbeute 88%), die aus Methacryloylethoxydioxaborinan (IIa) bestand. Elementaranalyse:
- Experimentelle (theoretische Werte):
- B: 4,0 (4,3).
- 146,5 g SN150 Öl, 15,8 g borhaltiges (IIa) Methacrylat und 137,7 g lineare C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkoholmethacrylatmonomere wurden in einen Reaktor eingebracht, der mittels Thermostat auf eine Temperatur von 40ºC eingestellt worden war.
- Das Reaktionsgemisch wurde unter Rühren und in einem Stickstoffstrom eine Stunde lang entgast. Dann wurde es auf eine Temperatur von 95ºC erhitzt. Als diese Temperatur sich stabilisiert hatte, wurden 1,94 g tert- Butylperoctanoat-Polymerisationkatalysator rasch zugegeben.
- Die durch die Reaktion entstandene Wärme wurde mittels eines Reaktortemperaturreglers gesteuert und die Reaktion auf 95ºC gehalten.
- Dann ließ man die Reaktion unter diesen Bedingungen drei Stunden lang ablaufen und überwachte ihren Fortgang dadurch, daß man mittels Infrarot nach dem Verschwinden der durch die Monomere erzeugten Signale suchte.
- Man erhielt 300 g als klare Flüssigkeit (PB), die in Mineralbasisölen löslich ist und aus einer Lösung von Polymer (I) von 50 Gew.-% besteht.
- In der folgenden Tabelle 1 sind die rheologischen Eigenschafen des resultierenden Polymethacrylatborats (PB) angegeben. Tabelle 1
- Diese Daten deuten auf die Möglichkeit hin, daß die erfindungsgemäßen Boratpolymere als Additive zur Verbesserung des Viskositätsindex verwendet werden können.
- Neben dem rheologischen Verhalten wurde das erfindungsgemäße Boratpolymer auch durch einen Test der hydrolytischen Stabilität gemäß ASTM D2169 bewerten.
- Eine Lösung von 1 Gew.-% in SN 150 sowie zu Vergleichszwecken eine Lösung, die ein analoges Polymer ohne Boratfunktionen (C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkoholpolymethacrylat) enthielt und mit dem Code HV33 bezeichnet wurde, wurden hergestellt. Die Testergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 2
- Der für PB angegebene theoretische Wert wird unter der Annahme berechnet, daß das gesamte Bor in den Additivmolekülen zu Borsäure hydrolysiert und in die wäßrige Lösung abgegeben wird; die Säurezahlwerte werden als Milligramm KOH pro Gramm angegeben.
- Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, daß das Boratpolymer Wasser einen der borfreien Verbindung analogen Säuregrad gibt; dies führt zu der Schlußfolgerung, daß die Einbringung einer solchen Funktion die hydrolytische Stabilität eines solchen Polymeren nicht verändert.
- Immer noch im Vergleich mit HV33 wurde das Boratpolymer mit tribologischen Tests bewertet, deren Ergebnisse in Tabelle 3 aufgeführt sind.
- Eine erste Untersuchung wurde unter folgenden Bedingungen mit dem SRV-Tribometer durchgeführt, einem Instrument, das die Reibung und den durch Vibrationen verursachten Verschleiß mißt:
- - Oszillationsbreite (mm) 1
- - Oszillationsfrequenz (Hz) 50
- - Aufgebrachte Belastung (N) 200
- - Temperatur (ºC) 50
- - Zeit (min) 120
- - Wiederholbarkeit (Reibungskoeffizient) 0,005
- Eine zweite Untersuchung wurde gemäß ASTM D 2814-68 unter folgenden Bedingungen mit dem LFW-1 Tribometer durchgeführt:
- - Drehzahl (upm) 72
- - Gleitgeschwindigkeit (m/sec) 0,13
- - Aufgebrachte Last (daN) 68
- - Hertz-Druck (daN/mm²) 40
- - Temperatur (ºC) 44
- - Umdrehungen (Anzahl) 5.000
- - Wiederholbarkeit (Spur der Verschleißbreite) 0,7 Tabelle 3
- Aus Tabelle 3 ist das bessere Verhalten eines Boratpolymeren beim SRV Test, der als höchst selektiver Test bekannt ist, deutlich ersichtlich.
- Die hier aufgeführten Daten zeigen deutlich, daß es möglich ist, PB als Reibungsmodifiziermittel zu verwenden.
Claims (9)
1. Polymeres Additiv, welches gleichzeitig die Eigenschaften eines
Viskositätsindexverbesserers und eines verschleißhemmenden Mittels aufweist, mit der
allgemeinen Formel (I):
das sich aus der Copolymerisation eines ungesättigten Esters ableitet, wobei die
allgemeine Formel (I) die Art und die Menge der reaktiven Monomere, nicht
jedoch deren Anordnung in der fertigen Polymerkette zeigt, wobei in der Formel
- x und y die Bedeutung der relativen Mengen haben und
- x im Bereich von 80 bis 98 Gew.-% und y im Bereich von 2 bis 20 Gew.-
% liegt,
- R' und R", die gleich sein oder sich von einander unterscheiden können,
jeweils Wasserstoff oder Methylreste darstellen,
- A -CH&sub2;CH&sub2;- bedeutet,
- Ra einen linearen oder verzweigten Alkylrest oder eine Mischung linearer
oder verzweigter Alkylreste mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt und
- Rb ein Rest der allgemeinen Formel (II) bedeutet:
worin
- R ein bifunktioneller Alkenylrest der allgemeinen Formel (III)
ist, worin
- n eine ganze Zahl ist und entweder 0 oder 1 bedeutet, und
R¹ bis R&sup6;, die gleich sein oder sich von einander unterscheiden können,
jeweils H oder (C&sub1;-C&sub3;)-Alkylreste darstellen, mit der Maßgabe, daß
mindestens zwei der vier Reste R¹, R&sup4;, R³ und R&sup6; (C&sub1;-C&sub3;)-Alkylreste sind.
2. Polymeres Additiv gemäß Anspruch 1, bei dem n = 1 ist und R¹, R&sup4; und R³
Methylgruppen darstellen.
3. Verfahren zur Herstellung des Additives der allgemeinen Formel (I), dadurch
gekennzeichnet, daß Mischungen von (Alkyl)-Acrylaten von Ra und A-Rb
polymerisiert werden, wobei die (Alkyl)-Acrylate von Ra in einer Menge im Bereich von
80 bis 98 Gew.-% vorhanden sind.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Copolymerisationsreaktion in einem inerten Lösungsmittel in Abwesenheit von Sauerstoff bei
einer Temperatur im Bereich von 70 bis 130ºC in Anwesenheit eines freien
Radikalstarters erfolgt, der vor oder nach dem Schritt des Erwärmens in einer
Menge von 0,2 bis 3 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile des (Alkyl)-Acrylats
zugesetzt wird, bis eine Umwandlung der Monomere erzielt ist, die im Bereich
von 60 bis 100% liegt.
5. Konzentrat für Schmieröle, enthaltend 25 bis 95 Gew.-% des Additivs der
allgemeinen Formel (I) in einem Verdünnungslösungsmittel.
6. Konzentrat für Schmieröle gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es
sich bei dem Verdünnungslösungsmittel um dasselbe Mineralöl handelt, das als
inertes Lösungsmittel zur Herstellung desselben Additivs verwendet wird.
7. Schmierölzusammensetzung enthaltend einen Hauptanteil an Schmieröl und eine
als Viskositätsindexverbesserer und als verschleißhemmendes Mittelwirksame
Menge des Additivs gemäß Anspruch 1.
8. Schmierölzusammensetzung gemäß Anspruch 7, in der das den Viskositätsindex
verbessernde und verschleißhemmende Additiv in einer Menge im Bereich von
0,5 bis 10 Gew.-% vorhanden ist.
9. Schmierölzusammensetzung gemäß Anspruch 8, in der das den Viskositätsindex
verbessernde und verschleißhemmende Additiv in einer Menge im Bereich von
1, 2 bis 6 Gew.-% vorhanden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITMI921155A IT1258916B (it) | 1992-05-15 | 1992-05-15 | Additivo per olii lubrificanti contenente boro e procedimento per la sua preparazione |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69321758D1 DE69321758D1 (de) | 1998-12-03 |
DE69321758T2 true DE69321758T2 (de) | 1999-04-15 |
Family
ID=11363284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69321758T Expired - Fee Related DE69321758T2 (de) | 1992-05-15 | 1993-05-11 | Borenthaltender Zusatz für Schmieröle und Verfahren um den genannten Zusatz zu bereiten |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5370807A (de) |
EP (1) | EP0570073B1 (de) |
JP (1) | JP3483910B2 (de) |
CA (1) | CA2096310C (de) |
DE (1) | DE69321758T2 (de) |
HU (1) | HU214835B (de) |
IT (1) | IT1258916B (de) |
RU (1) | RU2081123C1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1270673B (it) * | 1994-10-19 | 1997-05-07 | Euron Spa | Additivo multifunzionale per olii lubrificanti compatibili con fluoroelastomeri |
WO2002089699A2 (en) * | 2001-05-03 | 2002-11-14 | Glaukos Corporation | Medical device and methods of use for glaucoma treatment |
DE102005015931A1 (de) | 2005-04-06 | 2006-10-12 | Rohmax Additives Gmbh | Polyalkyl(meth) acrylat-Copolymere mit hervorragenden Eigenschaften |
JP5246992B2 (ja) | 2005-06-21 | 2013-07-24 | 三洋化成工業株式会社 | 粘度指数向上剤および潤滑油組成物 |
FR3016885B1 (fr) * | 2014-01-27 | 2017-08-18 | Total Marketing Services | Copolymeres thermoassociatifs et echangeables, compositions les comprenant |
FR3016887B1 (fr) * | 2014-01-27 | 2016-02-05 | Total Marketing Services | Compositions lubrifiantes comprenant des copolymeres thermoassociatifs et echangeables |
FR3031744B1 (fr) * | 2015-01-15 | 2017-02-10 | Total Marketing Services | Compositions d'additifs thermoassociatifs dont l'association est controlee et compositions lubrifiantes les contenant |
FR3059005B1 (fr) * | 2016-11-23 | 2018-12-07 | Total Marketing Services | Copolymeres thermoassociatifs et echangeables, composition les comprenant |
FR3078710B1 (fr) | 2018-03-07 | 2020-10-30 | Total Marketing Services | Composition comprenant des copolymeres thermoassociatifs et echangeables |
FR3081467B1 (fr) * | 2018-05-24 | 2020-07-10 | Total Marketing Services | Oligomeres associatifs et echangeables, composition les comprenant |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB618691A (en) * | 1946-10-02 | 1949-02-25 | Standard Oil Dev Co | Improvements in or relating to acrylate ester polymers |
US3076013A (en) * | 1958-03-24 | 1963-01-29 | Standard Oil Co | Process for preparing a complex mixture of aliphatic glycol borates |
US3113106A (en) * | 1958-06-03 | 1963-12-03 | Standard Oil Co | Rust inhibited lubricants |
NL255514A (de) * | 1959-09-03 | |||
US3304260A (en) * | 1960-12-30 | 1967-02-14 | Monsanto Co | Compositions of improved viscosity index containing alkyl polymethacrylate of high relative syndiotacticity |
US3087936A (en) * | 1961-08-18 | 1963-04-30 | Lubrizol Corp | Reaction product of an aliphatic olefinpolymer-succinic acid producing compound with an amine and reacting the resulting product with a boron compound |
JPS5457585A (en) * | 1977-10-15 | 1979-05-09 | Kyowa Gas Chem Ind Co Ltd | Preparation of boron-containing synthetic resin |
-
1992
- 1992-05-15 IT ITMI921155A patent/IT1258916B/it active IP Right Grant
-
1993
- 1993-05-10 US US08/059,211 patent/US5370807A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-11 DE DE69321758T patent/DE69321758T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-05-11 EP EP93201346A patent/EP0570073B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-14 RU RU9393005352A patent/RU2081123C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1993-05-14 HU HU9301416A patent/HU214835B/hu not_active IP Right Cessation
- 1993-05-14 CA CA002096310A patent/CA2096310C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-05-17 JP JP11442793A patent/JP3483910B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0665588A (ja) | 1994-03-08 |
HUT68351A (en) | 1995-06-28 |
EP0570073A1 (de) | 1993-11-18 |
RU2081123C1 (ru) | 1997-06-10 |
IT1258916B (it) | 1996-03-01 |
ITMI921155A1 (it) | 1993-11-15 |
ITMI921155A0 (it) | 1992-05-15 |
US5370807A (en) | 1994-12-06 |
EP0570073B1 (de) | 1998-10-28 |
JP3483910B2 (ja) | 2004-01-06 |
CA2096310C (en) | 2006-07-25 |
HU214835B (hu) | 1998-06-29 |
DE69321758D1 (de) | 1998-12-03 |
HU9301416D0 (en) | 1993-09-28 |
CA2096310A1 (en) | 1993-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0744457B1 (de) | Schmierstoffadditive | |
DE3873587T3 (de) | Schmiermittelzusammensetzung. | |
EP2526135B1 (de) | (meth)acrylat-polymer zur verbesserung des viskositätsindexes | |
DE3029830C2 (de) | ||
DE69321758T2 (de) | Borenthaltender Zusatz für Schmieröle und Verfahren um den genannten Zusatz zu bereiten | |
DE2658952A1 (de) | Alkylacrylat- oder insbesondere alkylmethacrylat-polymerisatgemisch sowie eine dasselbe enthaltende schmieroelformulierung | |
DE2554117C2 (de) | Veredeltes Copolymer | |
WO2001040334A1 (de) | Mittels atrp-verfahren erhältliche copolymere sowie verfahren zur herstellung und verwendung | |
DE2256085A1 (de) | Ein neues tetrapolymerisat und seine verwendung in schmieroelen | |
DE2740449A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schmieroelzusaetzen | |
DE2356269A1 (de) | Schmieroelmischung | |
DE1810085C3 (de) | Schmieröl | |
DE3886213T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Antioxidant-Zubereitungen. | |
DE69101238T2 (de) | Mehrzweckzusatz für Schmieröle. | |
DE69433335T2 (de) | Molybdän enthaltende Reibung herabsetzende Zusätze | |
DE69002511T2 (de) | Neue Thiophosphorverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schmiermittelzusatzstoffe. | |
DE69317355T2 (de) | Polymeradditive für Schmieröle | |
DE69501564T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines viskositätsindex-verbessernden Copolymer | |
DE2645128A1 (de) | N-substituierte acrylamidine, daraus gebildete copolymere und deren verwendung | |
EP0648216B1 (de) | Verwendung von addukten von o,o dialkyldithiophosphorsäuren | |
EP0326975B1 (de) | Schmiermittel für Getriebe mit stufenloser Kraftübertragung | |
DE4427473A1 (de) | Motorenöle mit hohem Dispergiervermögen und gutem Verschleißschutz | |
DE2225758B2 (de) | Schmieröl | |
DE4212569A1 (de) | Syntheseöle enthaltend Cooligomere, bestehend aus 1-Alkenen und (Meth)acrylsäureestern | |
DE69312691T2 (de) | Copolymere von ungesättigte fettsäure-ester, deren verwendung als viskositätsverbesserer und diese copolymere enthaltende schmieröl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |