[go: up one dir, main page]

DE69320805T3 - Verfahren zur herstellung von cyclopentadien-metallkomplex verbindungen und verfahren zur verwendung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von cyclopentadien-metallkomplex verbindungen und verfahren zur verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69320805T3
DE69320805T3 DE69320805T DE69320805T DE69320805T3 DE 69320805 T3 DE69320805 T3 DE 69320805T3 DE 69320805 T DE69320805 T DE 69320805T DE 69320805 T DE69320805 T DE 69320805T DE 69320805 T3 DE69320805 T3 DE 69320805T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
hydrogen atoms
groups
formula
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69320805T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69320805T2 (de
DE69320805D1 (de
Inventor
David R. Midland NEITHAMER
James C. Midland STEVENS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25385836&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69320805(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE69320805D1 publication Critical patent/DE69320805D1/de
Publication of DE69320805T2 publication Critical patent/DE69320805T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69320805T3 publication Critical patent/DE69320805T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F17/00Metallocenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/28Titanium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65908Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an ionising compound other than alumoxane, e.g. (C6F5)4B-X+
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6592Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/943Polymerization with metallocene catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Additionspolymerisationsverfahren, worin ein spezieller Katalysator verwendet wird. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung ein verbessertes Verfahren unter Verwendung einer Klasse von Katalysatoren, die als Katalysatoren mit erzwungener Geometrie bekannt sind.
  • In EP-A-416 815 sind bestimmte Metallkomplexe mit erzwungener Geometrie und Katalysatoren offenbart, die sich aus Reaktion des Metallkomplexes mit aktivierenden Cokatalysatoren ableiten. In EP-A-418 044 sind bestimmte kationische Metallkatalysatoren mit erzwungener Geometrie offenbart, die durch Reaktion solcher Metallkomplexe mit Salzen von Bronsted-Säuren, die ein nichtkoordinierendes kompatibles Anion enthalten, gebildet werden. Diese Referenz offenbart die Tatsache, dass solche Komplexe sinnvoll als Katalysatoren in Additionspolymerisationen eingesetzt werden können. In EP-A-520 732 , veröffentlicht am 30. Dezember 1992, ist eine alternative Technik zur Herstellung von kationischen Katalysatoren mit erzwungener Geometrie durch anionische Abstraktion unter Verwendung von Boranverbindungen offenbart.
  • Es war zuvor im Stand der Technik bekannt, Carbonium-, Oxonium- oder Sulfoniumionen einzusetzen, um kationische Bis-cyclopentadienyl-Gruppe-4-Metallkatalysatoren zu bilden. Solch ein Verfahren ist in EP-A-426 637 , veröffentlicht am 8. Mai 1991, offenbart.
  • Es wäre wünschenswert, wenn ein verbessertes Verfahren zur Verfügung stehen würde, das die Herstellung von noch wirkungsvolleren Katalysatoren ebenso wie ein verbessertes Additionspolymerisationsverfahren unter Verwendung solcher Katalysatoren erlauben würde.
  • Als ein Ergebnis von durch die vorliegenden Erfinder durchgeführten Untersuchungen wurde nun ein neues und verbessertes Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren und ein verbessertes Verfahren zur Polymerisation von additionspolymerisierbaren Monomeren entdeckt.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein Additionspolymerisationsverfahren bereitgestellt, worin ein oder mehre additionspolymerisierbare Monomere in Gegenwart eines Katalysators polymerisiert werden, der erhalten wird nach dem Verfahren zur Herstellung eines kationischen Komplexes mit einer Grenzstruktur mit Ladungstrennung entsprechend der Formel: LMXmX'nX''p +A- (I),in der
    L eine einzelne über delokalisierte π-Elektronen gebundene Gruppe ist, die an M gebunden ist und bis zu 50 Nichtwasserstoffatome enthält,
    M ein Metall der Gruppe 4 oder der Lanthanidenreihe des Periodischen Systems der Elemente ist,
    X ein divalenter Substituent mit bis zu 50 Nichtwasserstoffatomen ist, der zusammen mit L einen Metallocyclus mit M bildet, der der Reaktionsstelle am Metall eine erzwungene Geometrie verleiht,
    X' ein neutraler Lewis-Base-Ligand mit bis zu 20 Nichtwasserstoffatomen ist, m und n unabhängig voneinander null oder eins sind,
    X'' bei jedem Auftreten eine monovalente Gruppe, ausgewählt aus Hydrid, Halogen, Alkyl, Aryl, Silyl, Germyl, Aryloxy, Alkoxy, Amid, Siloxy und Kombinationen davon ist, wobei diese Gruppe bis zu 20 Nichtwasserstoffatome aufweist,
    p eine ganze Zahl gleich M-m-2 ist, wobei M die Oxydationsstufe von M ist, und
    A- ein nichtkoordinierendes kompatibles Anion ist, wobei die Schritte dieses Verfahrens zur Herstellung dieses kationischen Komplexes umfassen Inkontaktbringen von:
    • a) einem Derivat eines Gruppe 4- oder Lanthanid-Metalls entsprechend der Formel LMXmX'nX''p +1, worin L, M, X, m, X', n, X'' und p wie zuvor definiert sind, mit
    • b) einem Salz entsprechend der Formel ©+A-, worin ©+ ein stabiles Carboniumion mit bis zu 30 Nichtwasserstoffatomen und A- wie zuvor definiert ist, unter Bedingungen, die die Abspaltung eines X'' und Bildung der neutralen Spezies ©X'' bewirken, unter der Voraussetzung, dass keine Styrolpolymere hergestellt werden.
  • Diese kationischen Komplexe sind gemäß der vorliegenden Erfindung und werden in Additionspolymerisationsverfahren zur Herstellung von Polymeren, insbesondere Olefinpolymeren, zur Verwendung beim Form-, Folien-, Platten- und Extrusionsschäumen und anderen Anwendungen verwendet. Die vorliegende Erfindung ist ein katalysiertes Additionspolymerisationsverfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Additionspolymerisationskatalysator ein kationischer Komplex ist, der gemäß obigem Verfahren gebildet wurde.
  • Alle Bezüge auf das Periodensystem der Elemente beziehen sich auf das Periodensystem der Elemente, veröffentlicht und urheberrechtlich geschützt durch CRC Press, Inc., 1989. Ebenso soll sich jede Bezugnahme auf eine Gruppe oder Gruppen auf die Gruppe oder Gruppen beziehen, wie sie in diesem Periodensystem der Elemente unter Verwendung des IUPAC-Systems zur Nummerierung der Gruppen wiedergegeben ist.
  • Der Begriff "Carboniumion" bezieht sich auf kationische Spezies, die ein dreifach koordiniertes Kohlenstoffatom mit Elektronendefizit besitzen. Solche Ionen werden in der Fachsprache auch als "Carbeniumionen" bezeichnet. Stabile Carboniumionen sind solche kationischen Spezies, die fähig sind, in Lösung ohne Zersetzung über einen Zeitraum zu bestehen, der ausreicht, um die bei der vorliegenden Erfindung erwünschten Reaktionen zu durchlaufen. Bevorzugte Carboniumionen sind solche, die unfähig sind, mit dem Metallatom oder Metallkomplex zu koordinieren. Beispiele umfassen Tropylium(cycloheptatrienylium)-, Trityl(triphenylmethylium)- und Benzol(diazonium)ionen.
  • Wie hierin verwendet bedeutet der Begriff "nichtkoordinierendes kompatibles Anion" ein Anion, das entweder mit dem metallhaltigen Teil des Komplexes nicht koordiniert oder das daran nur schwach koordiniert ist und dabei ausreichend labil bleibt, um durch eine neutrale Lewis-Base verdrängt zu werden. Ein nichtkoordi nierendes kompatibles Anion bezieht sich insbesondere auf ein kompatibles Anion, das innerhalb des Zeitrahmens der gewünschten Endbestimmung, wenn es als ladungsausgleichendes Anion in dem Katalysatorsystem dieser Erfindung fungiert, nicht einen anionischen Substituenten oder ein Fragment davon auf das Kation überträgt und dabei einen neutralen vierfach koordinierten Metallkomplex und ein neutrales Metallnebenprodukt bildet. "Kompatible Anionen" sind auch Anionen, die, wenn der zu Beginn gebildete Komplex sich zersetzt, nicht bis zur Neutralität abgebaut werden und die gewünschte nachfolgende Polymerisation oder andere Verwendungen des Komplexes nicht beeinflussen.
  • Spezieller kann das nichtkoordinierende kompatible Anion einen einzelnen Koordinationskomplex enthalten, der einen ladungstragenden Metall- oder Metalloidkern aufweist, wobei das Anion sowohl raumeinnehmend als auch nichtnucleophil ist. Die Bezeichnung "Metalloid", wie sie hierin verwendet wird, umfasst Nichtmetalle wie Bor, Phosphor und ähnliche, die halbmetallische Eigenschaften zeigen.
  • Vorzugsweise wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren unter Verwendung eines kationischen Komplexes zur Verfügung gestellt, der die vorstehende Grenzstruktur (I) mit Ladungstrennung aufweist, worin:
    L eine einzelne Gruppe mit delokalisierten Elektronen ist, die an M π-gebunden ist und bis zu 50 Nichtwasserstoffatome enthält,
    M ein Metall der Gruppe 4 oder der Lanthanidenreihe des Periodischen Systems der Elemente ist,
    X ein divalenter Substituent mit bis zu 50 Nichtwasserstoffatomen ist, der zusammen mit L einen Metallocyclus mit M bildet,
    m gleich 1 ist,
    X' ein neutraler Lewis-Base-Ligand mit bis zu 20 Nichtwasserstoffatomen ist,
    n gleich null oder eins sind,
    X'' bei jedem Auftreten eine monovalente Gruppe, ausgewählt aus Hydrid, Halogen, Alkyl, Aryl, Silyl, Germyl, Aryloxy, Alkoxy, Amid, Siloxy und Kombinationen daraus mit bis zu 20 Nichtwasserstoffatomen ist,
    p eine ganze Zahl gleich M-3 ist, wobei M die Valenz von M ist, und
    A- ein nichtkoordinierendes kompatibles Anion ist, wobei die Schritte des Verfahrens umfassen Inkontaktbringen von:
    • a) einem Derivat eines Gruppe-4- oder Lanthanid-Metalls entsprechend der Formel LMXX'nX''p+1, worin L, M, X, X', n, X'' und p wie zuvor definiert sind, mit
    • b) einem Salz entsprechend der Formel ©+A-, worin ©+ ein stabiles Carboniumion mit bis zu 30 Nichtwasserstoffatomen und A- wie zuvor definiert ist, unter Bedingungen, die die Abspaltung eines X'' und Bildung der neutralen Spezies © X'' bewirken.
  • Mit dem Begriff "erzwungene Geometrie" ist hierin gemeint, dass das Metallatom gezwungen wird, seine Reaktionsstelle stärker zu exponieren, da ein oder mehrere Substituenten an der substituierten über delokalisierte π-Elektronen gebundenen Gruppe einen Teil einer Ringstruktur zu bilden, die das Metallatom einschließt, wobei das Metall sowohl an eine benachbarte kovalente Einheit gebunden ist als auch mit der substituierten über delokalisierte π-Elektronen gebundenen Gruppe über eine η5 oder andere π-Bindungswechselwirkung in Verbindung steht. Es wird darauf hingewiesen, dass jede der jeweiligen Bindungen zwischen dem Metallatom und den Konstituentenatomen der substituierten über delokalisierte π-Elektronen gebundenen Gruppe nicht äquivalent sein muss. Das heißt, dass das Metall symmetrisch oder unsymmetrisch an die substituierte über delokalisierte π-Elektronen gebundene Gruppe π-gebunden sein kann.
  • Die Geometrie der Reaktionsstelle am Metall wird im folgenden näher definiert. Das Zentrum der substituierten über delokalisierte π-Elektronen gebundenen Gruppe kann als der Durchschnittswert der entsprechenden X-, Y- und Z-Koordinaten der Atomzentren definiert werden, die die substituierte über delokalisierte π-Elektronen gebundene Gruppe bilden. Der Winkel Θ, der an dem Metallzentrum zwischen den Zentren der Donoratome der Liganden des Metallkomplexes untereinander gebildet wird, kann leicht mittels Standardtechniken der Röntgenbeugung am Einkristall berechnet werden. Jeder dieser Winkel kann kleiner oder größer werden in Abhängigkeit von der molekularen Struktur des Metallkomplexes mit erzwungener Geometrie. Solche Komplexe, bei denen ein oder mehrere der Winkel Θ kleiner als in einem ähnlichen vergleichbaren Komplex sind, der sich nur durch die Tatsache unterscheidet, dass der spannungsinduzierende Substituent durch ein Wasserstoff ersetzt wird, haben für die Zwecke der vorliegenden Erfindung eine erzwungene Geometrie. Vorzugsweise verringern sich einer oder mehrere der obigen Winkel Θ um mindestens 5%, vorzugsweise 7,5 % im Vergleich zu dem vergleichbaren Komplex. Es ist stark bevorzugt, wenn der durchschnittliche Wert aller Bindungswinkel Θ ebenfalls geringer ist als im Vergleichskomplex.
  • Vorzugsweise haben die kationischen Komplexe der Gruppe-4- oder Lanthanidmetalle, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden, eine erzwungene Geometrie in der Art und Weise, dass der kleinste Winkel Θ weniger als 115°, bevorzugter weniger als 110° beträgt.
  • Substituierte, über delokalisierte π-Elektronen gebundene Gruppen zur Verwendung hierin umfassen jede π-Elektronen enthaltende Einheit, die fähig ist, mit dem Gruppe-4- oder Lanthanidmetall eine delokalisierte Bindung auszubilden und die weiterhin mit einem divalenten Substituenten substituiert ist, der auch kovalent an das Metall gebunden ist. Divalente Substituenten umfassen vorzugsweise Gruppen mit bis zu 30 Nichtwasserstoffatomen, die wenigstens ein Atom, das Sauerstoff, Schwefel, Bor oder ein Mitglied der Gruppe 14 des Periodensystems der Elemente ist, das direkt mit der über delokalisierte π-Elektronen gebundenen Gruppe verknüpft ist, und ein unterschiedliches Atom enthalten, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Stickstoff, Phosphor, Sauerstoff oder Schwefel, das kovalent an M gebunden ist. Beispiele von geeigneten über delokalisierte π-Elektronen gebundenen Gruppen sind Cyclopentadienyl- oder Allylgruppen und Derivate davon.
  • Mit dem Begriff "Derivate", wenn er verwendet wird, um die obigen substituierten über delokalisierte π-Elektronen gebundenen Gruppen zu beschreiben, ist gemeint, dass jedes Atom in der über delokalisierte π-Elektronen gebundenen Gruppe unabhängig voneinander mit einem Rest substituiert sein kann, der aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Kohlenwasserstoffresten, substituierten Kohlenwasserstoffresten, in denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch ein Halogenatom ersetzt sind, kohlenwasserstoffsubstituierte Metalloidresten, worin das Metalloid aus der Gruppe 14 des Periodensystems der Elemente ausgewählt ist, und Halogenresten besteht. Geeignete Kohlenwasserstoff- und substituierte Kohlenwasserstoffreste, die verwendet werden, um die Derivate der substituierten über delokalisierte π-Elektronen gebundenen Gruppe zu bilden, enthalten 1 bis 20 Kohlenstoffatome und umfassen geradkettige und verzweigte Alkylreste, cyclische Kohlenwasserstoffreste, alkylsubstituierte cyclische Kohlenwasserstoffreste, aromatische Reste und alkylsubstituierte aromatische Reste. Darüber hinaus können zwei oder mehrere solcher Reste zusammen ein kondensiertes Ringsystem oder ein hydriertes kondensiertes Ringsystem bilden. Beispiele der letzteren sind Indenyl-, Tetrahydroindenyl-, Fluorenyl- und Octahydrofluorenylgruppen. Geeignete kohlenwasserstoffsubstituierte Organometalloidreste umfassen mono-, di- und trisubstituierte Organometalloidreste von Gruppe 14 Elementen, in denen jede der Kohlenwasserstoffgruppen 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält. Spezieller umfassen geeignete kohlenwasserstoffsubstituierte Organometalloidreste Trimethylsilyl, Triethylsilyl, Ethyldimethylsilyl, Methyldiethylsilyl, Triphenylgermyl und Trimethylgermyl.
  • Substituierte über delokalisierte π-Elektronen gebundene Gruppen zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise durch die folgende Formel dargestellt:
    Figure 00070001
    worin:
    R' bei jedem Auftreten Wasserstoff oder eine Gruppe, ausgewählt aus Halogen, Alkyl, Aryl, Halogenalkyl, Alkoxy, Aryloxy, Silylgruppen und Kombinationen daraus mit bis zu 20 Nichtwasserstoffatomen ist, oder zwei oder mehrere R'-Gruppen zusammen ein aliphatisches oder aromatisches kondensiertes Ringsystem ausbilden, und
    R'' (welches die divalente Gruppe X ist) ist eine Gruppe, die kovalent an M gebunden ist mit der Formel-Z-Y-, worin
    Z eine divalente Gruppe ist, die Sauerstoff, Bor oder ein Mitglied der Gruppe 14 des Periodischen Systems der Elemente enthält, und
    Y eine Ligandengruppe ist, die Stickstoff, Phosphor, Sauerstoff oder Schwefel enthält oder fakultativ Z und Y zusammen ein kondensiertes Ringsystem bilden, Y eine verknüpfende Gruppe ist, die kovalent an das Metall gebunden ist und Stickstoff, Phosphor, Sauerstoff oder Schwefel enthält, oder wahlweise Z und Y zusammen ein kondensiertes Ringsystem bilden.
  • In einer stark bevorzugten Ausführungsform ist R''
    Figure 00080001
    worin:
    E bei jedem Auftreten Kohlenstoff, Silicium oder Germanium ist,
    q eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist,
    Y' Stickstoff oder Phosphor ist und
    R* bei jedem Auftreten Wasserstoff oder eine Gruppe, ausgewählt aus Alkyl-, Aryl-, Silyl-, halogenierten Alkyl-, halogenierten Arylgruppen und Kombinationen daraus, ist, und die Gruppe bis zu 20 Nichtwasserstoffatome aufweist,
    R''' bei jedem Auftreten Alkyl, Aryl, Silyl oder eine Kombination daraus mit bis zu 10 Kohlenstoff- oder Siliciumatomen ist oder zwei oder mehrere R*-Gruppen oder eine oder mehrere R* Gruppen und R''' zusammen ein kondensiertes Ringsystem mit bis zu 30 Nichtwasserstoffatomen bilden.
  • Stark bevorzugte Derivate von Gruppe-4- oder Lanthanidmetallen zur Verwendung gemäß der Erfindung entsprechen der Formel:
    Figure 00080002
    worin:
    M Zirkonium oder Titan ist,
    Cp* eine Cyclopentadienylgruppe oder eine Gruppe ausgewählt aus Indenyl, Fluorenyl und hydrierten Derivaten davon ist, eine oder mehrere der vorstehenden Gruppen mit einer oder mehreren Alkyl-, Aryl- oder Cycloalkyleinheiten mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen substituiert sind, dieses Cp* außerdem über eine η5-Bindung an M gebunden ist und mit Z-Y substituiert ist,
    Z gleich SiR* 2, CR* 2, SiR* 2SiR* 2, CR* 2CR* 2, CR*=CR*, CR* 2SiR* 2 oder GeR* 2 ist,
    Y eine stickstoff- oder phosphorhaltige Gruppe ist, die der Formel -N(R'''')- oder -P(R'''')- entspricht, worin
    R* bei jedem Auftreten Wasserstoff oder eine Gruppe ausgewählt aus Alkyl-, Aryl-, Silyl-, halogenierten Alkyl-, halogenierten Arylgruppen und Kombinationen daraus mit bis zu 20 Nichtwasserstoffatomen ist und
    R'''' C1-10-Alkyl oder C6-10-Aryl ist,
    X'' bei jedem Auftreten Halogen, Alkyl, Aryl, Alkoxy oder Aryloxy mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen ist und
    p gleich 2 ist.
  • Beispiele der obigen am meisten bevorzugten Metallkoordinationsverbindungen umfassen Verbindungen, worin R'''' an der Amido- oder Phosphidogruppe Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, (einschließlich verzweigter und cyclischer Isomere), Norbornyl, Benzyl oder Phenyl ist; CP* Cyclopentadienyl, Tetramethylyclopentadienyl, Indenyl, Tetrahydroindenyl, Fluorenyl, Tetrahydrofluorenyl, Octahydrofluorenyl ist oder eine der vorstehenden Gruppen außerdem mit einer oder mehreren Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, (einschließlich verzweigter und cyclischer Isomere), Norbornyl-, Benzyl- oder Phenylgruppen substituiert ist und X Methyl, Neopentyl, Trimethylsilyl, Norbornyl, Benzyl, Methylbenzyl, Phenyl oder Pentafluorphenyl ist.
  • Veranschaulichende Derivate von Gruppe-4- oder Lanthanidmetallen, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, umfassen: kohlenwasserstoffsubstituierte Monocyclopentadienylverbindungen wie Cyclopentadienylzircontrimethyl, Cyclopentadienylzircontriethyl, Cyclopentadienylzircon tripropyl, Cyclopentadienylzircontriphenyl, Cyclopentadienylzircontribenzyl, Cyclopentadienyltitantrimethyl, Cyclopentadienyltitantriethyl, Cyclopentadienyltitantripropyl, Cyclopentadienyltitantriphenyl, Cyclopentadienyltitantribenzyl, Cyclopentadienylhafniumdi(p-tolyl), Cyclopentadienyltitan-2,4-pentadienyl, Pentamethylcyclopentadienylzircontrimethyl, Pentamethylcyclopentadienylzircontriethyl, Pentamethylcyclopentadienylzircontripropyl, Pentamethylcyclopentadienylzircontriphenyl, Pentamethylcyclopentadienylzircontribenzyl, Pentamethylcyclopentadienyltitantrimethyl, Indenylzircontrimethyl, Indenylzircontriethyl, Tetrahydroindenylzircontripropyl, Indenylzircontriphenyl, Indenylzircontribenzyl, Indenyltitantrimethyl, Indenyltitantriethyl, Indenyltitantripropyl, Indenyltitantriphenyl, Tetrahydroindenyltitantribenzyl, Indenylhafniumdi(p-tolyl), Cyclopentadienyltitantriethyl, Pentamethylcyclopentadienyltitantripropyl, Cyclopentadienyltitantriphenyl, Pentamethylcyclopentadienyltitantribenzyl, Pentamethylcyclopentadienylzircontribenzyl und Pentamethylcyclopentadienyllanthandi(tris(trimethylsilyl)methyl; kohlenwasserstoffsubstituierte Verbindungen wie Cyclopentadienyltitantrimethoxid, Cyclopentadienyltitantriisopropoxid, Cyclopentadienyltitantriphenoxid, Cyclopentadienylzircontrimethoxid, Cyclopentadienylzircontriisopropoxid, Cyclopentadienylzircontriphenoxid, Pentamethylcyclopentadienyltitantrimethoxid, Pentamethylcyclopentadienyltitantriisopropoxid, Pentamethylcyclopentadienyltitantriphenoxid, Pentamethylcyclopentadienylzircontrimethoxid, Pentamethylcyclopentadienylzircontriisopropoxid, Pentamethylcyclopentadienylzircontriphenoxid, Indenyltitantrimethoxid, Tetrahydroindenyltitantriisopropoxid, Indenyltitantriphenoxid, Tetrahydroindenylzircontrimethoxid, Indenylzircontriisopropoxid, Fluorenylzircontriphenoxid, Octahydrofluorenylzircontriphenoxid und Octahydrofluorenyltitantribenzoxid; halogensubstituierte Verbindungen wie: Cyclopentadienylzircontrichlorid, Cyclopentadienyltitantrichlorid, Indenyltitantrichlorid, Pentamethylcyclopentadienyltitantrichlorid, Pentamethylcyclopentadienylhafniumtrichlorid und Cyclopentadienylosmiumdichlorid; und Verbindungen enthaltend Mischungen von Substituenten wie Cyclopentadienyltitandimethylisopropoxid, Pentamethylcyclopentadienylzirconmethyldichlorid, Cyclopentadienyllanthanchlorisopropoxid, Cyclopentadienyltitan(t-butylamino)methylchlorid, Indenyltitan(t-butylamino)dibenzyl, [(N-t-Butylamido)dimethyl(η5-cyclopentadienyl)silan]zircondibenzyl, [(N-t-Butylamido)dimethyl(η5-cyclopentadienyl)silan]zircondimethyl, [(N-t-Butylamido)- dimethyl(η5-cyclopentadienyl)silan]titandibenzyl, [(N-t-Butylamido)dimethyl(η5-cyclopentadienyl)silan]titandimethyl, [(N-t-Butylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silan]zircondibenzyl, [(N-t-Butylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silan]zircondimethyl, [(N-t-Butylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silan]titandibenzyl, [(N-t-Butylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silan]titandimethyl, [(N-t-Butylamido)dimethyl(η5-indenyl)silan]-zircondibenzyl, [(N-t-Butylamido)dimethyl(η5-tetrahydroindenyl)silan]zircondimethyl, [(N-Phenylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silan]titandibenzyl, [(N-t-Butylamido)dimelhyl(η5-fluorenyl)silan]titandimethyl, [(t-Butylamido)(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)-1,2-ethandiyl]dimethylzircon, [(t-Butylamido)(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)-1,2-ethandiyl]titandibenzyl, [(N-Methylamido)(η5-cyclopentadienyl)-1,2-ethandiyl]zircondibenzhydryl, [(N-Methylamido)-(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)-1,2-ethandiyl]titandineopentyl, [(Phenylphosphido)(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)methylen]titandiphenyl, [(N-t-Butylamido)-(di(trimethylsilyl))(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silan]zircondibenzyl, [(N-Benzylamido)(dimethyl)(η5-cyclopentadienyl)silan]titandi(trimthylsilyl), [(Phenylphosphido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silan]zircondibenzyl, [(N-t-Butylamido)(dimethyl)(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silan]hafniumdibenzyl, [(Tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)-1,2-ethandiyl]titandibenzyl, [2-η5-(Tetramethylcyclopentadienyl)-1-methyl-ethanolato(2-)]titandibenzyl, [2-η5-(Tetramethylcyclopentadienyl)-1-methyl-ethanolato(2-)]titandimethyl, [2-η5-(Tetramethylcyclopentadienyl)-1-methyl-ethanolato(2-)]zircondibenzyi, [2-η5-(Tetramethylcyclopentadienyl)-1-methyl-ethanolato(2-)]zircondimethyl, [2-[(4a, 4b, 8a, 9, 9a-η)-9H-Fluoren-9-yl]cyclohexanolato(2-)]titandimethyl, [2-[(4a, 4b, 8a, 9, 9a-η)-9H-Fluoren-9-yl]cyclohexanolato(2-)]titandibenzyl, [2-[(4a, 4b, 8a, 9, 9a-η)-9H-Fluoren-9-yl]cyclohexanolato(2-)]zircondimethyl und [2-[(4a, 4b, 8a, 9, 9a-η)-9H-Fluoren-9-yl]cyclohexanolato(2-)]zircondibenzyl.
  • Andere Verbindungen, die bei der Herstellung von Katalysatorzusammensetzungen, die gemäß dieser Erfindung verwendet werden können, nützlich sind, insbesondere Verbindungen, die andere Gruppe-4- oder Lanthanidmetalle enthalten, sind dem Fachmann natürlich offensichtlich.
  • In der am meisten bevorzugten Ausführungsform ist -Z-Y- eine Amidosilan- oder Amidoalkangruppe mit bis zu 10 Nichtwasserstoffatomen, insbesondere (t-Butylamido)(dimethylsilyl) oder (t-Butylamido)-1-ethan-2-yl.
  • Verbindungen, die als zweite Komponente bei der Herstellung der Verbindungen, die in dieser Erfindung verwendet werden können, nützlich sind, enthalten ein stabiles Carboniumion und ein kompatibles nichtkoordinierendes Anion. Beispiele umfassen Tropillium-tetrakispentafluorphenylborat, Triphenylmethyliumtetrakispentafluorphenylborat, Benzol(diazonium)-tetrakispentafluorphenylborat, Tropillium-phenyltrispentafluorphenylborat, Triphenylmethylium-phenyltrispentafluorphenylborat, Benzol(diazonium)-phenyltrispentafluorphenylborat, Tropillium-tetrakis(2,3,5,6-tetrafluorphenyl)borat, Triphenylmethyliumtetrakis(2,3,5,6-tetrafluorphenyl)borat, Benzol(diazonium)-tetrakis(2,3,5,6-tetrafluorphenyl)borat, Tropillium-tetrakis(3,4,5-trifluorphenyl)borat, Triphenylmethylium-tetrakis(3,4,5-trifluorphenyl)borat, Benzol(diazonium)-tetrakis(3,4,5-trifluorphenyl)borat, Tropillium-tetrakis(3,4,5-trifluorphenyl)aluminat, Triphenylmethylium-tetrakis(3,4,5-trifluorphenyl)aluminat, Benzol(diazonium)-tetrakis(3,4,5-trifluorphenyl)aluminat, Tropillium-tetrakis(1,2,2-trifluorethenyl)borat, Triphenylmethylium-tetrakis(1,2,2-trifluorethenyl)borat, Benzol(diazonium)-tetrakis(1,2,2-trifluorethenyl)borat, Tropillium-tetrakis(2,3,4,5-tetrafluorphenyl)borat, Triphenylmethylium-tetrakis(2,3,4,5-tetrafluorphenyl)borat und Benzol(diazonium)-tetrakis(2,3,4,5-tetrafluorphenyl)borat.
  • Bevorzugte kompatible nichtkoordinierende Anionen sind solche, die einen einzelnen Koordinationskomplex enthalten, der einen ladungstragenden Metall- oder Metalloidkern enthält, wobei das Anion relativ groß (raumbeanspruchend) ist, fähig ist, die aktive Katalysatorspezies (Kation der Gruppe 3-10 oder Lanthanidenreihe), die gebildet wird, wenn die beiden Komponenten miteinander vereinigt werden, zu stabilisieren, und dieses Anion ausreichend labil ist, um durch olefinische, diolefinische und acetylenisch ungesättigte Substrate oder andere neutrale Lewis-Basen, wie Ether und Nitrile, verdrängt werden. Geeignete Metalle umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Aluminium, Gold und Platin. Geeignete Metalloide umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Bor, Phosphor und Silicium. Verbindungen, die Anionen enthalten, die Koordinationskomplexe enthalten, die ein einzelnes Metall- oder Metalloidatom aufweisen, sind natürlich wohlbekannt und viele, insbesondere solche Verbindungen, die ein einzelnes Boratom im anionischen Teil enthalten, sind kommerziell erhältlich. In diesem Licht sind Salze, die Anionen aufweisen, die einen Koordinationskomplex umfassen, der ein einzelnes Boratom enthält, bevorzugt.
  • Bevorzugte kompatible nichtkoordinierende Anionen sind Tetrakis(pentafluorphenyl)borat, Tetrakis(2,3,5,6-tetrafluorphenyl)borat, Tetrakis(2,3,4,5-tetrafluorphenyl)borat, Tetrakis(3,4,5-trifluorphenyl)borat, Tetrakis(1,2,2-trifluorethenyl)-borat und Phenyltris(perfluorphenyl)borat.
  • In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist Cp*-Z-Y-M (t-Butylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silantitan, n ist gleich 2, X ist Methyl oder Benzyl und A- ist Tetrakispentafluorphenylborat.
  • In Bezug auf die Vereinigung der ersten metallhaltigen Komponente und des Carboniumsalzes, um einen Katalysator, der gemäß dieser Erfindung nützlich ist, zu bilden, wird darauf hingewiesen, dass die beiden Komponenten so ausgewählt sein müssen, dass die Übertragung eines Fragments des Anions, insbesondere einer Arylgruppe oder eines Fluor- oder Wasserstoffatoms auf das Metallkation unter Bildung einer katalytisch inaktiven Spezies vermieden wird. Dies kann durch sterische Hinderung erfolgen, die aus Substitutionen an den Cyclopentadienylkohlenstoffatomen ebenso wie aus Substitutionen an den aromatischen Kohlenstoffatomen des Anions resultiert. Es folgt, dass erste Komponenten, die perhydrocarbylsubstituierte Cyclopentadienylradikale enthalten, effektiver mit einem breiteren Bereich von zweiten Komponenten verwendet werden können als erste Komponenten, die unsubstituierte Cyclopentadienylreste enthalten. Wenn die Menge und Größe der Substitutionen an den Cyclopentadienylresten reduziert wird, werden jedoch wirksamere Katalysatoren mit zweiten Verbindungen erhalten, die Anionen enthalten, die gegenüber Zersetzung resistenter sind, wie etwa solche mit Substituenten an den ortho-Positionen der Phenylringe. Ein anderes Mittel, um das Anion gegenüber Zersetzung resistenter zu gestalten, wird durch Fluorsubstitution, insbesondere Perfluorsubstitution in dem Anion erreicht. Fluorsubstituierte stabilisierende Anionen können dann mit einem breiteren Spektrum von ersten Komponenten verwendet werden.
  • Die chemischen Reaktionen, die bei der Bildung der Katalysatoren dieser Erfindung auftreten, können, wenn eine bevorzugte borhaltige Verbindung als die zweite Komponente verwendet wird, mit Bezugnahme auf die aufgeführte allgemeine Formel wie folgt dargestellt werden: LMXmX'nX''p+1 + ©+[BQ''4]- → [LMXmX'nX''p]+[BQ4]- + ©X'', worin L, M, X', X'', X, m, n, p und ©+ die zuvor definierten Bedeutungen haben, ©X'' das neutrale Überbleibsel des Carboniumions und Q gleich Pentafluorphenyl ist.
  • Im Allgemeinen bewirkt die Stabilität des neutralen Überbleibsels des Carboniumions, dass die Reaktion bis zur Vervollständigung geführt wird und dadurch erhöhte Ausbeuten des gewünschten kationischen Komplexes resultieren. Demgemäß sind die resultierenden Katalysatoren außergewöhnlich aktive und wirkungsvolle Polymerisationskatalysatoren.
  • Im Allgemeinen kann der Katalysator hergestellt werden, indem die zwei Komponenten in einem geeigneten Lösungsmittel bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von –100°C bis 300°C vereinigt werden. Die molaren mengen von Metallderivat und Carboniumsalz, die in Berührung gebracht werden, können von 0,5:1 bis 1:0,5 reichen. Der Katalysator kann separat vor Verwendung durch Vereinigung der entsprechenden Komponenten oder in situ durch Vereinigung in Gegenwart der zu polymerisierenden Monomere hergestellt werden. Es ist bevorzugt, wegen der außergewöhnlichen hohen katalytischen Wirksamkeit von Katalysatoren, die in situ gebildet werden, diese so herzustellen. Obgleich die Katalysatoren keine pyrophoren Spezies enthalten sollen, sind die Komponenten der Katalysatoren sowohl feuchtigkeits- als auch sauerstoffempfindlich und sollten in einer inerten Atmosphäre wie Stickstoff, Argon oder Helium gehandhabt und übertragen werden.
  • Der Katalysator kann verwendet werden, um α-Olefine und/oder acetylenisch ungesättigte Monomere mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen und/oder Diolefine mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen entweder allein oder in Kombination zu polymerisieren, unter der Voraussetzung, dass keine Styrolpolymere hergestellt werden. Der Katalysator kann auch verwendet werden, um α-Olefine, Diolefine und/oder acetylenisch ungesättigte Monomere in Kombination mit anderen ungesättigten Monomeren zu polymerisieren. Im Allgemeinen kann die Polymerisation bei Bedingungen, wie sie im Stand der Technik wohlbekannt sind, durchgeführt werden.
  • Geeignete Lösungsmittel oder Verdünner für die Katalysatorherstellung und Polymerisation umfassen jedes der Lösungsmittel, welche im Stand der Technik als Lösungsmittel bei der Polymerisation von Olefinen, Diolefinen und acetylenisch ungesättigten Monomeren geeignet bekannt sind. Geeignete Lösungsmittel umfassen, sind aber nicht notwendiger Weise beschränkt auf geradkettige und verzweigte Kohlenwasserstoffe wie Isobutan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan und Octan; cyclische und alicyclische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan, Cycloheptan, Methylcyclohexan und Methylcycloheptan; aromatische und alkylsubstituierte aromatische Verbindungen wie Benzol, Toluol und Xylol und Mischungen daraus. Geeignete Lösungsmittel umfassen auch flüssige Olefine, die als Monomere oder Comonomere wirken können, einschließlich Ethylen, Propylen, Butadien, Cyclopenten, 1-Hexan, 3-Methyl-1-penten, 4-Methyl-1-penten, 1,4-Hexadien, 1-Octen, 1-Decen und Styrol.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Katalysator verwendet, um ein oder mehrere C2-C8-α-Olefine, insbesondere Ethylen oder Propylen, am meisten bevorzugt Ethylen bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von 0°C bis 300°C, vorzugsweise 25°C bis 200°C und einem Druck innerhalb des Bereichs von Atmosphärendruck bis 1000 psig (7 MPa), vorzugsweise 15 bis 700 psig (0,1 bis 4,9 MPa) zu polymerisieren. In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Katalysator entweder verwendet, um Ethylen zu homopolymerisieren oder Ethylen mit einem C3-C8-α-Olefin (ausschließlich Styrol) zu copolymerisieren, wodurch ein Copolymer entsteht. In sowohl den bevorzugten als auch den am meisten bevorzugten Ausführungsformen werden die Monomere bei Polymerisationsbedingungen für eine nominelle Verweilzeit innerhalb des Bereichs von 1 bis 60 Minuten gehalten und der Katalysator wird bei einer Konzentration innerhalb des Bereichs von 10-8 bis 10-1 mol pro mol Monomer verwendet.
  • Nachdem die vorliegende Erfindung somit ausführlich beschrieben wurde, wird angenommen, dass dieselbe durch Bezugnahme auf die folgenden Beispiele sogar noch anschaulicher wird. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Beispiele allein zum Zwecke der Illustrierung angeführt werden und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung zu beschränken.
  • Beispiel 1
  • (t-Butylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silantitandimethyl und Triphenylmethylium-tetrakispentafluorphenylborat.
  • (t-Butylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silantitandimethyl wurde durch Reaktion von Methyllithium und dem entsprechenden Metalldichloridkomplex, welcher wiederum durch Reaktion von Lithium-1,2,3,4-tetramethyl-cyclopentadienid mit (N-t-Butylamino)(dimethyl)silanchlorid, gefolgt von der Umsetzung zu dem Dilithiumsalz, Reaktion mit TiCl3, um die geschlossene Ringstruktur (N-t-Butylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)titanchlorid und Oxidation des Metallzentrums mit Methylenchlorid, um (N-t-Butylamido)-dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)titandichlorid zu bilden, hergestellt wurde, hergestellt.
  • Eine Glasampulle wurde mit 41 mg (t-Butylamido)(dimethyl)(η5-tetramethylcyclopentadienyl)silantitandimethyl (0,123 mmol) und 114 mg Triphenylmethyliumtetrakispentafluorphenylborat befüllt. Etwa 1 ml d8-Toluol wurde hinzugegeben, und die Ampulle wurde etwa 5 Minuten lang heftig geschüttelt. Es schied sich ein dunkles rotbraunes Öl am Boden der Glasampulle ab, wobei eine blassorangefar bene Lösung darüber entstand. Analyse der blassorangefarbenen Lösung mit 1H- und 13C-NMR zeigte die Gegenwart von 1,1,1,-Triphenylethan an.
  • Polymerisation 1
  • Ein 2-l-Parr-Reaktor wurde mit 828 g gemischtem Hexanlösungsmittel (IsoparTM E, erhältlich von Exxon Chemicals, Inc.), gefolgt von 30 g 1-Octen befüllt. Der Reaktor wurde auf 150°C erhitzt und mit Ethylen bis zu 500 psig (3,55 MPa) unter Druck gesetzt. 25 Δpsi (0,17 ΔMPa) Wasserstoff wurde dann als Mittel zur Regulierung der Kettenlänge in den Reaktor aus einem 75 ml Wasserstoffexpansionsgefäß expandiert. Nach einigen Minuten wurden 2 mmol (t-Butylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silantitandimethyl und 2 mmol Triphenylmethylium-tetrakispentafluorphenylborat (Katalysator/Cocatalysator) in Toluol vorkontaktiert und dann über eine Übertragungsleitung aus einem Handschuhkasten in den Reaktor gegeben. Nach Zugabe der Metallkomplex/Cocatalysator-Mischung in den Reaktor wurde eine Exotherme bei 25,5°C beobachtet. Nach 9 min wurde die Reaktion gestoppt, und ein Antioxidationsmittel (IrganoxTM-1010, erhältlich von Ciba-Geigy, Inc.) wurde zu der Polymerlösung gegeben. Das Polymer wurde dann bis zur Gewichtskonstanz in einem Vakuumofen getrocknet. Es wurden 53,8 g eines Ethylen/Octen-Copolymers mit einem Schmelzindex von 0,985 erhalten.
  • Polymerisation 2
  • Ein 2-l-Parr-Reaktor wurde mit 740 g IsoparTM E gefüllt, gefolgt von 118 g 1-Octen. Der Reaktor wurde auf 140°C erhitzt und mit Ethylen bis zu 500 psig (3,55 MPa) unter Druck gesetzt. 25 Δpsi (0,17 ΔMPa) Wasserstoff wurden dann als Mittel zur Regulierung der Kettenlänge in den Reaktor expandiert. Nach einigen Minuten wurden 2 mmol (t-Butylamido)dimethyl(tetramethyl-η5-cyclopentadienyl)silantitandimethyl und 2 mmol Triphenylmethylium-tetrakispentafluorphenylborat (Katalysator/Cocatalysator) in Toluol vorkontaktiert und dann über eine Übertragungsleitung aus einem Handschuhkasten in den Reaktor gegeben. Nach Zugabe der Katalysator/Cocatalysator-Mischung in den Reaktor wurde eine Exotherme bei 5,5°C beobachtet. Nach 15 min wurde die Reaktion gestoppt, und ein Antioxidationsmittel (Irganox-1010, erhältlich von Ciba-Geigy, Inc.) wurde zu der Polymerlösung gegeben. Das Polymer wurde dann bis zur Gewichtskonstanz in einem Vakuumofen getrocknet. Es wurden 24,0 g eines Ethylen/Octen-Copolymers mit einem Schmelzindex von 0,63 erhalten.
  • Beispiel 2
  • Die Reaktionsbedingungen aus Beispiel 1 wurden im Wesentlichen unter Verwendung von 0,5 μmol des Metallkomplexes und 0,5 μmol des Carboniumsalz jeweils in 2 ml Toluollösung zur Herstellung des Katalysators/Cocatalysators in situ wiederholt. Die Reaktionstemperatur betrug 140°C. Nach Zugabe des Cocatalysators in den Reaktor wurde eine Exotherme bei 17,9°C beobachtet. Nach 15 min wurde die Reaktion gestoppt, und die Polymerlösung wurde in einen Sammelbehälter gegeben, der 100 mg Irganox-1010 und 10 ml Isopropanol enthielt, um den Katalysator zu zerstören. Das Polymer wurde dann bis zur Gewichtskonstanz in einem Vakuumofen getrocknet. Die Ausbeute betrug 69,2 g eines Ethylen/Octen-Copolymers mit einem Schmelzindex von 7,2.
  • Beispiel 3
  • Die Reaktionsbedingungen aus Beispiel 1 wurden im Wesentlichen wiederholt. Demgemäß wurde ein 2-l-Parr-Reaktor mit 788 g IsoparTM E befüllt, gefolgt von 70 g 1-Octen. Der Reaktor wurde auf 120°C erhitzt und mit Ethylen bis zu 500 psig (3,55 MPa) unter Druck gesetzt. 38 Δpsi (0,17 ΔMPa) Wasserstoff wurde dann als Mittel zur Regulierung der Kettenlänge in den Reaktor expandiert. Nach einigen Minuten wurde 1 μmol (t-Butylamido)dimethyl(tetrahydrofluorenyl)-silantitandimethyl (hergestellt in analoger weise zu dem Metallkomplex aus Beispiel 1) in 2 ml Toluollösung, gefolgt von 1 μmol Triphenylmethylium-tetrakispentafluorphenylborat in 2 ml Toluollösung in den Reaktor gegeben. Nach Zugabe des Cocatalysators in den Reaktor wurde eine Exotherme von 34,9°C beobachtet. Nach 15 min wurde die Reaktion gestoppt, und die Polymerlösung wurde in einen Sammelbehälter gegeben, der 100 mg Irganox-1010 und 10 ml Isopropanol enthielt, um den Katalysator zu zerstören. Das Polymer wurde dann bis zur Gewichtskonstanz in einem Vakuumofen getrocknet. Die Ausbeute betrug 78,6 g eines Ethylen/Octen-Copolymers mit einem Schmelzindex von 0,62.

Claims (8)

  1. Additionspolymerisationsverfahren, worin ein oder mehre additionspolymerisierbare Monomere in Gegenwart eines Katalysators, der nach dem Verfahren zur Herstellung eines kationischen Komplexes mit einer Grenzstruktur mit Ladungstrennung entsprechend der Formel: LMXmX'nX''p +A-, worin L eine einzelne über delokalisierte π-Elektronen gebundene Gruppe ist, die an M gebunden ist und bis zu 50 Nichtwasserstoffatome enthält, M ein Metall der Gruppe 4 oder der Lanthanidenreihe des Periodischen Systems der Elemente ist, X ein divalenter Substituent mit bis zu 50 Nichtwasserstoffatomen ist, der zusammen mit L einen Metallocyclus mit M bildet, der der Reaktionsstelle am Metall eine erzwungene Geometrie verleiht, X' ein neutraler Lewis-Base-Ligand mit bis zu 20 Nichtwasserstoffatomen ist, m und n unabhängig voneinander null oder eins sind, X'' bei jedem Auftreten eine monovalente Gruppe, ausgewählt aus Hydrid, Halogen, Alkyl, Aryl, Silyl, Germyl, Aryloxy, Alkoxy, Amid, Siloxy und Kombinationen davon, ist, wobei diese Gruppe bis zu 20 Nichtwasserstoffatome aufweist, p eine ganze Zahl gleich M-m-2 ist, wobei M die Valenz von M ist, und A- ein nichtkoordinierendes kompatibles Anion ist, erhalten wird, polymerisiert werden, wobei die Schritte des Verfahrens zur Herstellung dieses kationischen Komplexes In-Berührung-Bringen von: a) einem Derivat eines Gruppe 4- oder Lanthanid-Metalls entsprechend der Formel LMXmX'nX''p+1, worin L, M, X, m, X', n, X'' und p wie zuvor definiert sind, mit b) einem Salz entsprechend der Formel ©+A-, worin ©+ ein stabiles Carboniumion mit bis zu 30 Nichtwasserstoffatomen und A- wie zuvor definiert ist, unter Bedingungen, die die Abspaltung eines X'' und Bildung der neutralen Spezies © X'' bewirken, umfassen, unter der Voraussetzung, dass keine Styrolpolymere hergestellt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin m gleich 1 ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin LX der Formel
    Figure 00210001
    entspricht, worin: R' bei jedem Auftreten unabhängig Wasserstoff oder eine Gruppe, ausgewählt aus Halogen, Alkyl, Aryl, Halogenalkyl, Alkoxy, Aryloxy, Silylgruppen und Kombinationen davon, ist, und die Gruppe bis zu 20 Nichtwasserstoffatome enthält, oder zwei oder mehr R'-Gruppen zusammen ein aliphatisches oder aromatisches anelliertes Ringsystem bilden, und X kovalent an M gebunden ist und die Formel-Z-Y- aufweist, worin Z eine divalente Gruppe ist, die Sauerstoff, Bor oder ein Mitglied der Gruppe 14 des Periodischen Systems der Elemente enthält, und Y ein Ligand ist, der Stickstoff, Phosphor, Sauerstoff oder Schwefel enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, worin LX der Formel
    Figure 00220001
    entspricht, worin: R' bei jedem Auftreten Wasserstoff oder eine Gruppe, ausgewählt aus Halogen, Alkyl-, Aryl-, Halogenalkyl-, Alkoxy-, Aryloxy-, Silylgruppen und Kombinationen daraus, ist und die Gruppe bis zu 20 Nichtwasserstoffatome aufweist, oder zwei oder mehr R'-Gruppen zusammen ein aliphatisches oder aromatisches anelliertes Ringsystem bilden, und X kovalent an M gebunden ist und die Formel aufweist
    Figure 00220002
    worin: E bei jedem Auftreten Kohlenstoff, Silicium oder Germanium ist, q eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, Y' Stickstoff oder Phosphor ist und R* bei jedem Auftreten Wasserstoff oder eine Gruppe, ausgewählt aus Alkyl-, Aryl-, Silyl-, halogenierten Alkyl-, halogenierten Arylgruppen und Kombinationen daraus, ist, und die Gruppe bis zu 20 Nichtwasserstoffatome aufweist, R''' bei jedem Auftreten Alkyl, Aryl, Silyl oder eine Kombination daraus mit bis zu 10 Kohlenstoff- oder Siliciumatomen ist oder zwei oder mehr R*-Gruppen oder eine oder mehr R*-Gruppen und R''' zusammen ein kondensiertes Ringsystem mit bis zu 30 Nichtwasserstoffatomen bilden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ©+ Triphenylmethylium oder Tropylium ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Metallkomplex und das Carboniumsalz in situ in einer Additionspolymerisationsreaktion vereinigt werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin A- gleich Tetrakis-(pentafluorphenyl)borat ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Katalysator in situ hergestellt wird.
DE69320805T 1992-05-15 1993-04-07 Verfahren zur herstellung von cyclopentadien-metallkomplex verbindungen und verfahren zur verwendung Expired - Lifetime DE69320805T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/884,966 US5350723A (en) 1992-05-15 1992-05-15 Process for preparation of monocyclopentadienyl metal complex compounds and method of use
US884966 1992-05-15
PCT/US1993/003250 WO1993023412A1 (en) 1992-05-15 1993-04-07 Process for preparation of monocyclopentadienyl metal complex compounds and method of use

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69320805D1 DE69320805D1 (de) 1998-10-08
DE69320805T2 DE69320805T2 (de) 1999-05-12
DE69320805T3 true DE69320805T3 (de) 2008-05-29

Family

ID=25385836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69320805T Expired - Lifetime DE69320805T3 (de) 1992-05-15 1993-04-07 Verfahren zur herstellung von cyclopentadien-metallkomplex verbindungen und verfahren zur verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US5350723A (de)
EP (1) EP0640090B2 (de)
JP (1) JPH08507284A (de)
KR (1) KR100278426B1 (de)
CA (1) CA2133990C (de)
DE (1) DE69320805T3 (de)
ES (1) ES2123054T3 (de)
FI (1) FI945362A0 (de)
WO (1) WO1993023412A1 (de)

Families Citing this family (269)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ235032A (en) 1989-08-31 1993-04-28 Dow Chemical Co Constrained geometry complexes of titanium, zirconium or hafnium comprising a substituted cyclopentadiene ligand; use as olefin polymerisation catalyst component
US6294625B1 (en) * 1990-03-20 2001-09-25 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Catalyst system of enhanced productivity and its use in polymerization process
EP0591756B1 (de) * 1992-09-22 1998-11-25 Idemitsu Kosan Company Limited Polymerisationskatalysatore und Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DK0705269T3 (da) * 1993-06-24 1997-07-28 Dow Chemical Co Titan(II)- eller zirkonium(II)-komplekser og additionspolymerisationskatalysatorer deraf.
JP3189175B2 (ja) * 1993-07-02 2001-07-16 出光興産株式会社 芳香族ビニル化合物共重合体の製造方法
JP3369294B2 (ja) * 1994-03-11 2003-01-20 出光興産株式会社 遷移金属化合物、それを用いた重合用触媒及び該重合用触媒を用いたスチレン系重合体の製造方法
US5658625A (en) 1994-05-25 1997-08-19 W.R. Grace & Co.-Conn. Film containing alpha-olefin/vinyl aromatic copolymer
US5486632A (en) * 1994-06-28 1996-01-23 The Dow Chemical Company Group 4 metal diene complexes and addition polymerization catalysts therefrom
US5543480A (en) * 1994-06-28 1996-08-06 The Dow Chemical Company Polymerization process using diene containing catalysts
US5616664A (en) * 1994-08-02 1997-04-01 The Dow Chemical Company Polymerization process with biscyclopentadienyl diene complex containing catalysts
US6111020A (en) * 1994-09-02 2000-08-29 The Dow Chemical Company Crosslinked foams from blends of ethylene vinyl acetate and ethylene-styrene interpolymers
US5495036A (en) * 1994-09-12 1996-02-27 The Dow Chemical Company Metal (III) complexes containing conjugated, non-aromatic anionic II-bound groups and addition polymerization catalysts therefrom
US5541349A (en) * 1994-09-12 1996-07-30 The Dow Chemical Company Metal complexes containing partially delocalized II-bound groups and addition polymerization catalysts therefrom
US5625087A (en) * 1994-09-12 1997-04-29 The Dow Chemical Company Silylium cationic polymerization activators for metallocene complexes
US5536797A (en) * 1994-10-03 1996-07-16 The Dow Chemical Company Syndiotactic prochiral olefin polymerization process
US7153909B2 (en) * 1994-11-17 2006-12-26 Dow Global Technologies Inc. High density ethylene homopolymers and blend compositions
WO1996016094A1 (en) * 1994-11-23 1996-05-30 The Dow Chemical Company Preparation of syndiotactic polyolefins from prochiral olefins
US5512693A (en) * 1994-12-07 1996-04-30 The Dow Chemical Company Preparation of titanium (II) or zirconium (II) complexes
US5962714A (en) * 1995-10-02 1999-10-05 Mccullough; Laughlin Gerard Monocyclopentadienyl transition metal catalyst and olefin polymerization process
US5854362A (en) * 1995-12-11 1998-12-29 The Dow Chemical Company Supported biscyclopentadienyl metal complexes
EP0889910B1 (de) * 1996-03-27 2003-03-19 Dow Global Technologies Inc. Lösungspolymerisationsverfahren mit dispergierten katalysator-aktivierer
EP0897396B1 (de) * 1996-05-07 2001-10-17 The Dow Chemical Company Syndiotaktisches vinylaromatisches polymerisationsverfahren
JPH09309926A (ja) * 1996-05-17 1997-12-02 Dow Chem Co:The エチレン共重合体の製造方法
BR9712009A (pt) 1996-09-04 2000-01-18 Dow Chemical Co Revestimento para piso, parede ou teto.
TW412560B (en) 1996-09-04 2000-11-21 Dow Chemical Co Compositions and adhesives comprising a substantially random interpolymer of at least one vinylidene and at least one vinylidene aromatic monomer or hindered aliphatic vinylidene monomer, and coextruded or laminated multilayer film and tape
US6271322B1 (en) 1996-10-02 2001-08-07 Mccullough Laughlin Gerard Monocyclopentadienyl transition metal catalyst and olefin polymerization process
ES2197377T3 (es) * 1996-11-15 2004-01-01 Basell Polyolefine Gmbh Metalocenos heterociclicos y catalizadores de polimerizacion.
JP2000506545A (ja) * 1996-11-22 2000-05-30 ボールダー・サイエンティフィック・カンパニー チタノセンの合成
CA2243661A1 (en) * 1996-11-22 1998-05-28 Boulder Scientific Company Synthesis of titanocenes
US6218557B1 (en) * 1996-11-22 2001-04-17 Boulder Scientific Company Synthesis of titanocenes
US6812289B2 (en) 1996-12-12 2004-11-02 Dow Global Technologies Inc. Cast stretch film of interpolymer compositions
TW479064B (en) 1996-12-17 2002-03-11 Advanced Elastomer Systems Thermoplastic elastomeric compositions
EP0964844B1 (de) 1997-01-08 2003-09-10 Eastman Chemical Resins, Inc. Fluorinierte feste säure als katalysatoren zur herstellung von kohlenwasserstoffharze
ES2181173T3 (es) 1997-02-07 2003-02-16 Exxonmobil Chem Patents Inc Composiciones de elastomeros termoplasticos obtenidas a partir de copolimeros olefinicos ramificados.
CA2276214A1 (en) 1997-02-07 1998-08-13 Exxon Chemical Patents, Inc. Preparation of vinyl-containing macromers
CA2200373C (en) * 1997-03-19 2005-11-15 Rupert Edward Von Haken Spence Heteroligand
US6030918A (en) * 1997-06-25 2000-02-29 The Regents Of The University Of California Gallium based low-interaction anions
US6319969B1 (en) 1997-06-26 2001-11-20 The Dow Chemical Company Interpolymer compositions for use in sound management
US6262161B1 (en) 1997-06-26 2001-07-17 The Dow Chemical Company Compositions having improved ignition resistance
US7232871B2 (en) 1997-08-12 2007-06-19 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Propylene ethylene polymers and production process
US6635715B1 (en) 1997-08-12 2003-10-21 Sudhin Datta Thermoplastic polymer blends of isotactic polypropylene and alpha-olefin/propylene copolymers
US6921794B2 (en) 1997-08-12 2005-07-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Blends made from propylene ethylene polymers
US6117962A (en) * 1997-12-10 2000-09-12 Exxon Chemical Patents Inc. Vinyl-containing stereospecific polypropylene macromers
US6197910B1 (en) 1997-12-10 2001-03-06 Exxon Chemical Patents, Inc. Propylene polymers incorporating macromers
CA2228802C (en) 1998-02-04 2006-04-25 Stephen John Brown Solution polymerization of ethylene
EP1046246A4 (de) * 1998-02-04 2004-06-09 Robert F Friedman Verfahren und gerät zur zusammenfügung von transpondern an mehreren satelliten in virtuellen kanälen
ID25653A (id) 1998-02-20 2000-10-19 Dow Chemical Co Aktifator katalis terdiri dari pengembangan anion
US6716786B1 (en) 1998-02-20 2004-04-06 The Dow Chemical Company Supported catalyst comprising expanded anions
ID26115A (id) 1998-03-11 2000-11-23 Dow Chemical Co Komposisi-komposisi termoplastik interpolimer pada monomer alfa-olefin dengan satu beberapa monomer vinil viniliden beraroma dan beberapa alifatik berpenghalang monomer monomer sikloalifatik vinil viniliden yang dicampur dengan termoplastik rekayasa
US6306960B1 (en) 1998-05-13 2001-10-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Articles formed from foamable polypropylene polymer
US6784269B2 (en) 1998-05-13 2004-08-31 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polypropylene compositions methods of making the same
WO1999058587A1 (en) 1998-05-13 1999-11-18 Exxon Chemical Patents Inc. Propylene homopolymers and methods of making the same
US6245868B1 (en) 1998-05-29 2001-06-12 Univation Technologies Catalyst delivery method, a catalyst feeder and their use in a polymerization process
JP2002519497A (ja) 1998-07-01 2002-07-02 エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク 結晶性プロピレンポリマーと結晶化可能プロピレンポリマーとを含んでなる弾性ブレンド
BR9913647B1 (pt) 1998-08-26 2008-11-18 polipropileno ramificado e processo para produzir o mesmo.
WO2000015672A1 (en) 1998-09-16 2000-03-23 The Dow Chemical Company Functionalized catalyst supports and supported catalyst systems
US6187232B1 (en) 1998-12-04 2001-02-13 The Dow Chemical Company Acoustical insulation foams
US6048909A (en) * 1998-12-04 2000-04-11 The Dow Chemical Company Foams having increased heat distortion temperature made from blends of alkenyl aromatic polymers and alpha-olefin/vinyl or vinylidene aromatic and/or sterically hindered aliphatic or cycloaliphatic vinyl or vinylidene interpolymers
US6231795B1 (en) 1998-12-04 2001-05-15 The Dow Chemical Company Soft and flexible foams made from blends of alkenyl aromatic polymers and alpha-olefin/vinyl or vinylidene aromatic and/or sterically hindered aliphatic or cycloaliphatic vinyl or vinylidene interpolymers
US5993707A (en) * 1998-12-04 1999-11-30 The Dow Chemical Company Enlarged cell size foams made from blends of alkenyl aromatic polymers and alpha-olefin/vinyl or vinylidene aromatic and/or sterically hindered aliphatic or cycloaliphatic vinyl or vinylidene interpolymers
BR9916964A (pt) 1998-12-08 2002-05-28 Dow Chemical Co Fibras de polipropileno/etileno ligável por fusão, composição para produzì-la, método para melhorar sua resistência de ligação e processo para produzì-la
US6545108B1 (en) 1999-02-22 2003-04-08 Eastman Chemical Company Catalysts containing N-pyrrolyl substituted nitrogen donors
DE60014376T2 (de) * 1999-02-22 2005-02-24 Eastman Chemical Co., Kingsport Katalysatoren, die n-pyrrolylsubstituierte stickstoffdonoren enthalten
US6288181B1 (en) 1999-03-30 2001-09-11 Eastman Chemical Company Process for producing polyolefins
US6313236B1 (en) 1999-03-30 2001-11-06 Eastman Chemical Company Process for producing polyolefins
US6174930B1 (en) 1999-04-16 2001-01-16 Exxon Chemical Patents, Inc. Foamable polypropylene polymer
US6417298B1 (en) 1999-06-07 2002-07-09 Eastman Chemical Company Process for producing ethylene/olefin interpolymers
US6417301B1 (en) 1999-06-07 2002-07-09 Eastman Chemical Company Process for producing ethylene/olefin interpolymers
US6417299B1 (en) 1999-06-07 2002-07-09 Eastman Chemical Company Process for producing ethylene/olefin interpolymers
US6331597B1 (en) 1999-08-09 2001-12-18 The Dow Chemical Company Azidosilane-modified, moisture-curable polyolefin polymers, process for making, and articles obtained therefrom
US6524702B1 (en) 1999-08-12 2003-02-25 Dow Global Technologies Inc. Electrical devices having polymeric members
US6362270B1 (en) 1999-08-12 2002-03-26 The Dow Chemical Company Thermoplastic compositions for durable goods applications
EP3006487B1 (de) 1999-08-17 2017-09-27 Dow Global Technologies LLC Rieselfähige polymerzusammensetzung
US6369176B1 (en) 1999-08-19 2002-04-09 Dupont Dow Elastomers Llc Process for preparing in a single reactor polymer blends having a broad molecular weight distribution
WO2001016189A1 (en) 1999-08-31 2001-03-08 Eastman Chemical Company Process for producing polyolefins
US6187879B1 (en) 1999-08-31 2001-02-13 Eastman Chemical Company Process for producing polyolefins
JP2003516440A (ja) * 1999-12-10 2003-05-13 エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク プロピレンジエン共重合ポリマー
US6809168B2 (en) * 1999-12-10 2004-10-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Articles formed from propylene diene copolymers
US6977287B2 (en) * 1999-12-10 2005-12-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Propylene diene copolymers
AU2731701A (en) 2000-01-07 2001-07-24 Dow Global Technologies Inc. Thermoformable ethylene/styrene interpolymer-based polymer blend film for three-dimensional transfer finish foil
US6605677B2 (en) 2000-02-18 2003-08-12 Eastman Chemical Company Olefin polymerization processes using supported catalysts
US6579823B2 (en) * 2000-02-18 2003-06-17 Eastman Chemical Company Catalysts containing per-ortho aryl substituted aryl or heteroaryl substituted nitrogen donors
US7056996B2 (en) * 2000-02-18 2006-06-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Productivity catalysts and microstructure control
US20040127658A1 (en) * 2000-02-18 2004-07-01 Eastman Chemical Company Productivity catalysts and microstructure control
US6160029A (en) * 2000-03-08 2000-12-12 The Dow Chemical Company Olefin polymer and α-olefin/vinyl or α-olefin/vinylidene interpolymer blend foams
US6649671B2 (en) 2000-03-13 2003-11-18 Dow Global Technologies Inc. Concrete and process to make same
JP2003535097A (ja) * 2000-05-31 2003-11-25 バーゼル、ポリオレフィン、ゲゼルシャフト、ミット、ベシュレンクテル、ハフツング 遷移金属化合物の製造方法及び該化合物をオレフィンの重合に使用する方法
US6627573B2 (en) * 2000-07-20 2003-09-30 The Dow Chemical Company Expanded anionic compounds comprising hydroxyl or quiescent reactive functionality and catalyst activators therefrom
KR20030028805A (ko) 2000-07-20 2003-04-10 다우 글로벌 테크놀로지스 인크. 알케닐 방향족 중합체와 알파-올레핀/비닐 또는 비닐리덴방향족 인터폴리머와의 블렌드로부터의 발포체 조성물
US6706891B2 (en) 2000-11-06 2004-03-16 Eastman Chemical Company Process for the preparation of ligands for olefin polymerization catalysts
AU2002244184A1 (en) * 2001-02-27 2002-09-12 Dow Global Technologies Inc. Fabricated articles prepared from blends of substantially random ethylene/propylene/vinyl aromatic interpolymers with polypropylene
JP5156167B2 (ja) 2001-04-12 2013-03-06 エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク プロピレン−エチレンポリマー及び製造法
JP2004532320A (ja) * 2001-05-04 2004-10-21 ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレイティド 金属錯体触媒の使用により製造されたランダムまたはブロック共重合体または三元重合体
US7193024B2 (en) * 2001-06-15 2007-03-20 Dow Global Technology Inc. Alpha-Olefin based branched polymer
JP2004531629A (ja) * 2001-06-22 2004-10-14 エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク メタロセンにより製造される、対衝撃性改質剤としての超低密度ポリエチレン又は線状低密度ポリエチレン
US6544918B1 (en) 2001-07-17 2003-04-08 Equistar Chemicals, Lp Olefin polymerization catalysts containing chelating dianionic ligands
JP2004536871A (ja) 2001-07-23 2004-12-09 ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレイティド ルイス酸/酸付加体の塩、およびそれより得られる触媒活性化剤
US6953501B2 (en) 2001-08-10 2005-10-11 Inventions & Discoveries, Llc Wood treatment composition and method of use
EP1436332A2 (de) * 2001-10-12 2004-07-14 Dow Global Technologies Inc. Metallkomplexzusammensetzungen und ihre verwendung als katalysatoren für die herstellung von polydienen
WO2003037937A1 (en) * 2001-10-18 2003-05-08 The Dow Chemical Company Diene functionalized catalyst supports and supported catalyst compositions
US6927256B2 (en) * 2001-11-06 2005-08-09 Dow Global Technologies Inc. Crystallization of polypropylene using a semi-crystalline, branched or coupled nucleating agent
SG147306A1 (en) 2001-11-06 2008-11-28 Dow Global Technologies Inc Isotactic propylene copolymers, their preparation and use
US6943215B2 (en) 2001-11-06 2005-09-13 Dow Global Technologies Inc. Impact resistant polymer blends of crystalline polypropylene and partially crystalline, low molecular weight impact modifiers
US6960635B2 (en) * 2001-11-06 2005-11-01 Dow Global Technologies Inc. Isotactic propylene copolymers, their preparation and use
US6906160B2 (en) * 2001-11-06 2005-06-14 Dow Global Technologies Inc. Isotactic propylene copolymer fibers, their preparation and use
US6916892B2 (en) * 2001-12-03 2005-07-12 Fina Technology, Inc. Method for transitioning between Ziegler-Natta and metallocene catalysts in a bulk loop reactor for the production of polypropylene
US20040106739A1 (en) * 2002-02-19 2004-06-03 Cheung Yunwa Wilson Blends of substantially random interpolymers with enhanced thermal performance
WO2003087114A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Dow Global Technologies Inc. Azaborolyl group 4 metal complexes, catalysts and olefin polymerization process
US20030236365A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-25 Fina Technology, Inc. Polyolefin production with a high performance support for a metallocene catalyst system
US7153571B2 (en) * 2002-07-31 2006-12-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Silane crosslinkable polyethylene
ATE395379T1 (de) * 2002-09-05 2008-05-15 Exxonmobil Chem Patents Inc Schrumpffolie
WO2004022634A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-18 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Stretch film
AU2003301313A1 (en) 2002-10-17 2004-05-04 Dow Global Technologies Inc. Highly filled polymer compositions
US7459500B2 (en) 2002-11-05 2008-12-02 Dow Global Technologies Inc. Thermoplastic elastomer compositions
US7579407B2 (en) * 2002-11-05 2009-08-25 Dow Global Technologies Inc. Thermoplastic elastomer compositions
US7195806B2 (en) * 2003-01-17 2007-03-27 Fina Technology, Inc. High gloss polyethylene articles
BRPI0407665A (pt) * 2003-02-21 2006-03-01 Dow Global Technology Inc catalisador de complexo metálico apropriado para polimerização ou copolimerização de monÈmeros de adição etilenicamente insaturados
ATE469927T1 (de) 2003-03-21 2010-06-15 Dow Global Technologies Inc Verfahren zur herstellung von polyolefinen mit kontrollierter morphologie
FI20030610A0 (fi) * 2003-04-22 2003-04-22 Raisio Benecol Oy Syötävä tuote
CN1852959B (zh) 2003-08-19 2010-06-16 陶氏环球技术公司 适用于热熔粘合剂的共聚体及其制备方法
WO2005090425A1 (en) 2004-03-17 2005-09-29 Dow Global Technologies Inc. Catalyst composition comprising shuttling agent for ethylene copolymer formation
JP4879882B2 (ja) 2004-03-17 2012-02-22 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー より高次のオレフィンマルチブロックコポリマーを形成するためのシャトリング剤を含む触媒組成物
SG183749A1 (en) 2004-03-17 2012-09-27 Dow Global Technologies Llc Catalyst composition comprising shuttling agent for ethylene multi-block copolymer formation
US20050234198A1 (en) * 2004-04-20 2005-10-20 Fina Technology, Inc. Heterophasic copolymer and metallocene catalyst system and method of producing the heterophasic copolymer using the metallocene catalyst system
CN102321201B (zh) 2004-06-16 2013-06-26 陶氏环球技术有限责任公司 选择聚合改性剂的方法
EP1778738B1 (de) * 2004-08-09 2014-05-07 Dow Global Technologies LLC Geträgerte bis(hydroxyarylaryloxy)-katalysatoren zur herstellung von polymeren
DE102004039911A1 (de) * 2004-08-18 2006-02-23 Goldschmidt Gmbh Katalytisches System für die dehydrogenative Kondensation von Polyorganosiloxanen mit Alkoholen und ein Verfahren zur Herstellung von organisch modifizierten Polyorganosiloxanen
US20060052540A1 (en) 2004-09-09 2006-03-09 Maria Ellul Thermoplastic vulcanizates
US7169864B2 (en) * 2004-12-01 2007-01-30 Novolen Technology Holdings, C.V. Metallocene catalysts, their synthesis and their use for the polymerization of olefins
BRPI0517210B1 (pt) 2004-12-17 2017-01-24 Dow Global Technologies Inc “composição adequada para tubos, composição adequada para películas sopradas, composição adequada para artigos moldados soprados, tubo, película, artigo moldado por sopro e método para melhorar o comportamento de fluxo de fluência de uma resina”
JP5623699B2 (ja) * 2005-03-17 2014-11-12 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー レジオイレギュラーなマルチブロックコポリマーを形成するための可逆的移動剤を含む触媒組成物
US9410009B2 (en) 2005-03-17 2016-08-09 Dow Global Technologies Llc Catalyst composition comprising shuttling agent for tactic/ atactic multi-block copolymer formation
BRPI0609835A2 (pt) 2005-03-17 2010-05-04 Dow Global Technologies Inc copolìmero, processo para preparar um copolìmero em multiblocos, copolìmero em multiblocos, derivado funcionalizado, mistura polimérica homogênea, e polìmero
US7232869B2 (en) * 2005-05-17 2007-06-19 Novolen Technology Holdings, C.V. Catalyst composition for olefin polymerization
CA2622720A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-29 Dow Global Technologies Inc. Catalytic olefin block copolymers via polymerizable shuttling agent
WO2007035493A2 (en) * 2005-09-15 2007-03-29 Dow Global Technologies Inc. Control of polymer architecture and molecular weight distribution via multi-centered shuttling agent
US7709577B2 (en) 2005-12-07 2010-05-04 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process of making polymer blends
US8153243B2 (en) 2005-12-09 2012-04-10 Dow Global Technologies Llc Interpolymers suitable for multilayer films
EP1803747A1 (de) 2005-12-30 2007-07-04 Borealis Technology Oy Oberflächemodifizierte Polymerisationskatalysatoren zur Herstellung von Polyolefinfilmen mit niedrigem Gelgehalt
US7678933B2 (en) * 2005-12-30 2010-03-16 Lg Chem, Ltd. Transition metal complexes and preparation methods thereof
KR100874032B1 (ko) * 2006-02-01 2008-12-17 주식회사 엘지화학 전이 금속 화합물을 포함하는 촉매 조성물 및 이를 이용한올레핀 중합
CN101356226B (zh) * 2006-05-02 2012-09-05 陶氏环球技术有限责任公司 高密度聚乙烯组合物、其制备方法、由其制得的制品以及该制品的制备方法
US7951873B2 (en) * 2006-05-05 2011-05-31 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Linear low density polymer blends and articles made therefrom
CA2652551A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-29 Dow Global Technologies Inc. Polyolefin solution polymerization process and polymer
US7456244B2 (en) * 2006-05-23 2008-11-25 Dow Global Technologies High-density polyethylene compositions and method of making the same
US7256240B1 (en) 2006-12-22 2007-08-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process of making polymer blends
AU2007352541B2 (en) * 2007-05-02 2013-03-28 Dow Global Technologies Llc High-density polyethylene compositions, method of making the same, injection molded articles made therefrom, and method of making such articles
ITMI20070877A1 (it) 2007-05-02 2008-11-03 Dow Global Technologies Inc Processo per la produzione di copolimeri a blocchi multipli con l'utilizzo di solventi polari
ITMI20070878A1 (it) 2007-05-02 2008-11-03 Dow Global Technologies Inc Processo per la polimerizzazine di polimeri tattici con l'uso di catalizzatori chirali
US7981517B2 (en) * 2007-08-28 2011-07-19 Dow Global Technologies Inc. Bituminous compositions and methods of making and using same
EP2172490A1 (de) 2008-10-03 2010-04-07 Ineos Europe Limited Polimerisationsverfahren
BRPI0922454A2 (pt) 2008-12-18 2018-05-22 Univation Tech Llc método para tratamento de leito de semente para uma reação de polimerização
WO2010088265A1 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Dow Global Technologies Inc. High-density polyethylene compositions, method of producing the same, closure devices made therefrom, and method of making such closure devices
EP2411424A2 (de) 2009-03-06 2012-02-01 Dow Global Technologies LLC Katalysatoren, verfahren zur herstellung von katalysatoren, verfahren zur herstellung von polyolefinzusammensetzungen und polyolefinzusammensetzungen
US9127151B2 (en) 2009-04-28 2015-09-08 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymer compositions having improved properties as viscosity index improvers and use thereof in lubricating oils
WO2010151433A1 (en) 2009-06-26 2010-12-29 Dow Global Technologies Inc. Process selectively polymerizing ethylene and catalyst therefor
EP3243846B1 (de) 2009-07-29 2021-01-06 Dow Global Technologies LLC Mehrendige kettenübertragungsreagenzien und deren verwendung zur herstellung von blockcopolymeren
SG177774A1 (en) 2009-07-29 2012-03-29 Dow Global Technologies Llc Multifunctional chain shuttling agents
WO2011016992A2 (en) 2009-07-29 2011-02-10 Dow Global Technologies Inc. Polymeric chain transfer/shuttling agents
WO2011025784A1 (en) 2009-08-31 2011-03-03 Dow Global Technologies Inc. Catalyst and process for polymerizing an olefin and polyolefin prepared thereby
EP2357035A1 (de) 2010-01-13 2011-08-17 Ineos Europe Limited Polymerpulveraufbewahrungs- und/oder -transport- und/oder -entgasungsgefäßen
SG183310A1 (en) 2010-02-19 2012-09-27 Dow Global Technologies Llc Process for polymerizing an olefin monomer and catalyst therefor
BR112012020718A2 (pt) 2010-02-19 2016-04-26 Dow Global Technologies Inc complexo de metal-ligante e catalisador
EP2383298A1 (de) 2010-04-30 2011-11-02 Ineos Europe Limited Polymerisierungsverfahren
EP2383301A1 (de) 2010-04-30 2011-11-02 Ineos Europe Limited Polymerisierungsverfahren
JP5767318B2 (ja) 2010-05-17 2015-08-19 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー エチレンを選択的に重合させるための方法及びそのための触媒
CN102971454B (zh) 2010-06-15 2015-05-27 埃克森美孚化学专利公司 由聚合物共混物制造的非织造织物及其制造方法
CN103180347B (zh) 2010-08-25 2015-12-02 陶氏环球技术有限责任公司 聚合可聚合烯烃的方法以及用于该方法的催化剂
WO2012061706A1 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Dow Global Technologies Llc Double shuttling of polyolefin polymeryl chains
SG190835A1 (en) 2010-11-29 2013-07-31 Ineos Commercial Services Uk Polymerisation control process
WO2012103080A1 (en) 2011-01-26 2012-08-02 Dow Global Technologies Llc Process for making a polyolefin-polysiloxane block copolymer
US8893725B2 (en) 2011-01-28 2014-11-25 R. J. Reynolds Tobacco Company Polymeric materials derived from tobacco
WO2012155022A1 (en) 2011-05-12 2012-11-15 Dow Global Technologies Llc Non-cyclopentadienyl-based chromium catalysts for olefin polymerization
US8383740B1 (en) 2011-08-12 2013-02-26 Ineos Usa Llc Horizontal agitator
EP2573091A1 (de) 2011-09-23 2013-03-27 Lummus Novolen Technology Gmbh Verfahren zur Wiedergewinnung freier Liganden aus ihren jeweiligen Metallocenkomplexen
US9181367B2 (en) 2011-10-17 2015-11-10 Ineos Europe Ag Polymer degassing process control
BR112014015808B1 (pt) 2011-12-29 2020-12-22 Dow Global Technologies Llc processo para preparar um material à base de etileno de baixo peso molecular
US9601231B2 (en) 2011-12-29 2017-03-21 Dow Global Technologies Llc Hyperbranched olefin oil-based dielectric fluid
CN104080852A (zh) 2012-02-03 2014-10-01 埃克森美孚化学专利公司 可用于油料改性剂的聚合物组合物的制备方法
US10316176B2 (en) 2012-02-03 2019-06-11 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymer compositions and methods of making them
US9139794B2 (en) 2012-02-03 2015-09-22 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process for the production of polymeric compositions useful as oil modifiers
BR112015015548B1 (pt) 2012-12-27 2021-05-18 Dow Global Technologies Llc processo de polimerização para a produção de polímeros a base de etileno
BR112015015550B1 (pt) 2012-12-27 2021-05-11 Dow Global Technologies Llc processo de polimerização para a produção de polímeros a base de etileno
CN104870489B (zh) 2012-12-27 2018-03-09 陶氏环球技术有限责任公司 用于烯烃聚合的催化剂系统
WO2014105412A1 (en) 2012-12-27 2014-07-03 Dow Global Technologies Llc An ethylene based polymer
ES2750524T3 (es) 2012-12-27 2020-03-26 Dow Global Technologies Llc Procedimiento para la polimerización de etileno y octeno
IN2015DN03815A (de) 2012-12-28 2015-10-02 Univation Tech Llc
CN110452318A (zh) 2013-01-14 2019-11-15 尤尼威蒂恩技术有限责任公司 制备高产率催化剂系统的方法
CN105283474A (zh) 2013-06-28 2016-01-27 陶氏环球技术有限责任公司 使用卤化双苯基苯氧基催化剂控制聚烯烃的分子量
EP3083048B1 (de) 2013-12-19 2021-04-07 Dow Global Technologies LLC Metallligandkomplex, daraus abgeleiteter olefinpolymerisierungskatalysator und olefinpolymerisierungsverfahren mit verwendung des katalysators
MY177077A (en) 2014-06-26 2020-09-04 Dow Global Technologies Llc Cast films with improved toughness
US20170129229A1 (en) 2014-06-26 2017-05-11 Dow Global Technologies Llc Blown films with improved toughness
US20170152377A1 (en) 2014-06-26 2017-06-01 Dow Global Technologies Llc Breathable films and articles incorporating same
CN111620976B (zh) 2014-06-30 2023-11-17 陶氏环球技术有限责任公司 烯烃聚合方法
ES2796870T3 (es) 2014-06-30 2020-11-30 Dow Global Technologies Llc Sistemas catalíticos para la polimerización de olefina
US9975975B2 (en) 2014-07-24 2018-05-22 Dow Global Technologies Llc Bis-biphenylphenoxy catalysts for polymerization of low molecular weight ethylene-based polymers
WO2016089935A1 (en) 2014-12-04 2016-06-09 Dow Global Technologies Llc Five-coordinate bis-phenylphenoxy catalysts for the preparation of ethylene-based polymers
WO2016094843A2 (en) 2014-12-12 2016-06-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Olefin polymerization catalyst system comprising mesoporous organosilica support
WO2016094848A1 (en) 2014-12-12 2016-06-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Organosilica materials for use as adsorbents for oxygenate removal
SG11201705243SA (en) 2014-12-31 2017-07-28 Dow Global Technologies Llc A polyolefin composition and method of producing the same
CA2979370A1 (en) 2015-03-13 2016-09-22 Dow Global Technologies Llc Phosphacycle compounds and process for preparation thereof
CN107636029B (zh) 2015-04-20 2020-05-22 埃克森美孚化学专利公司 包含氟化载体的催化剂组合物及其使用方法
WO2016172099A1 (en) 2015-04-20 2016-10-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyethylene composition
WO2016182920A1 (en) 2015-05-08 2016-11-17 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process
JP6971154B2 (ja) 2015-06-30 2021-11-24 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー エチレン系ポリマーを生成するための重合プロセス
EP3317312B1 (de) 2015-06-30 2020-06-10 Dow Global Technologies LLC Verfahren zur herstellung von ethylenpolymeren
US10870713B2 (en) 2015-09-30 2020-12-22 Dow Global Technologies Llc Procatalyst and polymerization process using the same
EP3356430B1 (de) 2015-09-30 2022-06-22 Dow Global Technologies LLC Polymerisationsverfahren zur herstellung von polymeren auf ethylenbasis
KR102606500B1 (ko) 2015-09-30 2023-11-28 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 사슬 왕복에 유용한 다중-헤드 또는 이중-헤드 조성물 및 이를 제조하는 방법
PL3214124T5 (pl) 2016-03-02 2022-10-17 Dow Global Technologies Llc Kompozycja kopolimeru etylen/alfa olefina i zawierające ją wyroby
EP3214211B1 (de) 2016-03-03 2020-12-30 Dow Global Technologies LLC Kunstrasen und verfahren zur herstellung davon
EP3214116B1 (de) 2016-03-03 2021-06-23 Dow Global Technologies LLC Atmungsaktive folien und verfahren zur herstellung davon
ES2703602T3 (es) 2016-03-03 2019-03-11 Dow Global Technologies Llc Composición de polietileno, método para fabricar la misma, y películas fabricadas a partir de la misma
JP6916809B2 (ja) 2016-03-31 2021-08-11 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー オレフィン重合触媒系及びその使用方法
KR102314329B1 (ko) 2016-03-31 2021-10-20 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 올레핀 중합 촉매계 및 이의 사용 방법
BR112018068879B1 (pt) 2016-03-31 2022-11-16 Dow Global Technologies Llc Sistema catalisador de polimerização de olefina e polímero à base de olefina
WO2018022871A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Dow Global Technologies Llc SYNTHESIS OF m-TERPHENYL PENDANT BIS-ETHER LIGANDS AND METAL COMPLEX AND THEIR USE IN OLEFIN POLYMERIZATION
WO2018063765A1 (en) 2016-09-27 2018-04-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process
WO2018063767A1 (en) 2016-09-27 2018-04-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process
WO2018063764A1 (en) 2016-09-27 2018-04-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process
JP7475139B2 (ja) 2016-09-28 2024-04-26 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 特性が改善されたインフレーションフィルム
BR112019005809B1 (pt) 2016-09-30 2023-02-28 Dow Global Technologies Llc Resina para uso como camada de ligação em uma estrutura multicamada, pelete, estrutura multicamada e artigo
CN109963885B (zh) 2016-09-30 2022-06-14 陶氏环球技术有限责任公司 双磷酸胍和聚磷酸胍配体以及由其产生的iv族金属催化剂
JP7096236B2 (ja) 2016-09-30 2022-07-05 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー チェーンシャトリングに有用なマルチヘッドまたはデュアルヘッド組成物、およびそれを調製するプロセス
US11066495B2 (en) 2016-09-30 2021-07-20 Dow Global Technology Llc Phosphaguanidine group IV metal olefin polymerization catalysts
BR112019006207B1 (pt) 2016-09-30 2022-11-29 Dow Global Technologies Llc Processo para preparar uma composição, processo de polimerização para preparar uma composição polimérica e composição polimérica
CN109952324B (zh) 2016-09-30 2023-06-09 陶氏环球技术有限责任公司 适用于链梭移的封端多头或双头组合物和其制备方法
EP3519469B1 (de) 2016-09-30 2020-07-29 Dow Global Technologies LLC Bis-ligierte phosphaguanidin-gruppe-iv-metallkomplexe und daraus hergestellte olefin-polymerisationskatalysatoren
ES2970349T3 (es) 2016-10-18 2024-05-28 Dow Global Technologies Llc Composiciones y estructuras de fundas extensibles multicapa
US10662262B2 (en) * 2016-12-02 2020-05-26 Exxonmobil Chemical Patents, Inc. Olefin polymerization catalyst systems and methods for making the same
WO2018118155A1 (en) 2016-12-20 2018-06-28 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process
US11208502B2 (en) 2017-03-15 2021-12-28 Dow Global Technologies Llc Catalyst system for multi-block coploymer formation
ES2979233T3 (es) 2017-03-15 2024-09-25 Dow Global Technologies Llc Sistema de catalizador para la formación de copolímero multibloque
CN110582518B (zh) 2017-03-15 2022-08-09 陶氏环球技术有限责任公司 用于形成多嵌段共聚物的催化剂体系
US20200247918A1 (en) 2017-03-15 2020-08-06 Dow Global Technologies Llc Catalyst system for multi-block copolymer formation
CN110603274B (zh) 2017-03-15 2022-09-30 陶氏环球技术有限责任公司 用于形成多嵌段共聚物的催化剂体系
AR111718A1 (es) 2017-04-19 2019-08-14 Dow Global Technologies Llc Estructuras de laminados y materiales de empaque flexibles que las incluyen
AR112245A1 (es) 2017-06-30 2019-10-09 Dow Global Technologies Llc Laminados y películas de polietileno multicapa para usar en materiales de envasado flexibles
AR112359A1 (es) 2017-06-30 2019-10-23 Dow Global Technologies Llc Laminados de polietileno para usar en materiales de embalaje flexibles
CN111051401B (zh) 2017-09-22 2023-05-09 陶氏环球技术有限责任公司 热成型工艺后具有增强韧性的热成型膜组合物
JP7208981B2 (ja) 2017-09-29 2023-01-19 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 溶解度を改善するために金属上にアルコキシ-またはアミド-配位子を有するビス-フェニル-フェノキシポリオレフィン触媒
WO2019067300A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Dow Global Technologies Llc BIS-PHENYL-PHENOXY-POLYOLEFIN CATALYSTS HAVING METHYLENETRIALKYLSILICIUM LIGAND ON METAL FOR ENHANCED SOLUBILITY
JP7293206B2 (ja) 2017-09-29 2023-06-19 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 溶解性を改善させるために金属上に2つのメチレントリアルキルシリコン配位子を有するビスフェニルフェノキシポリオレフィン触媒
WO2019118073A1 (en) 2017-12-13 2019-06-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Deactivation methods for active components from gas phase polyolefin polymerization process
WO2019173030A1 (en) 2018-03-08 2019-09-12 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Methods of preparing and monitoring a seed bed for polymerization reactor startup
US11459408B2 (en) 2018-05-02 2022-10-04 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Methods for scale-up from a pilot plant to a larger production facility
EP3788081B1 (de) 2018-05-02 2025-07-02 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Verfahren zum scale-up von einer pilotanlage zu einer grösseren produktionslinie
WO2020014138A1 (en) 2018-07-09 2020-01-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyethylene cast films and methods for making the same
WO2020023207A1 (en) 2018-07-26 2020-01-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Multilayer foam films and methods for making the same
JP7460602B2 (ja) 2018-08-30 2024-04-02 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 2つのアントラセニル配位子を有するビス-フェニル-フェノキシポリオレフィンプロ触媒
US11993699B2 (en) 2018-09-14 2024-05-28 Fina Technology, Inc. Polyethylene and controlled rheology polypropylene polymer blends and methods of use
WO2020102385A1 (en) 2018-11-13 2020-05-22 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyethylene films
US11649331B2 (en) 2018-11-13 2023-05-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyethylene blends and films
CN113454091A (zh) 2018-12-28 2021-09-28 陶氏环球技术有限责任公司 包括不饱和聚烯烃的可固化组合物
US12275810B2 (en) 2018-12-28 2025-04-15 Dow Global Technologies Llc Telechelic polyolefins and processes for preparing the same
JP2022516120A (ja) 2018-12-28 2022-02-24 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 有機金属連鎖移動剤
US20220064345A1 (en) 2018-12-28 2022-03-03 Dow Global Technologies Llc Curable compositions comprising telechelic polyolefins
WO2020135681A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Dow Global Technologies Llc Curable compositions comprising unsaturated polyolefins
WO2020163079A1 (en) 2019-02-06 2020-08-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Films and backsheets for hygiene articles
CN113474404A (zh) 2019-02-20 2021-10-01 弗纳技术股份有限公司 具有低翘曲的聚合物组合物
WO2020198195A1 (en) 2019-03-26 2020-10-01 Dow Global Technologies Llc Multilayer films, laminates, and articles comprising multilayer films
US20230018505A1 (en) 2019-12-17 2023-01-19 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Films Made of Polyethylene Blends for Improved Sealing Performance and Mechanical Properties
WO2021183337A1 (en) 2020-03-12 2021-09-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Films made of polyethylene blends for improved bending stiffness and high md tear resistance
EP4157935B1 (de) 2020-05-27 2024-06-19 Dow Global Technologies LLC Polymerformulierungen und bewässerungsschlauch mit polymerformulierungen
JP2023534659A (ja) 2020-07-17 2023-08-10 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 拘束幾何プロ触媒のためのヒドロカルビル変性メチルアルミノキサン助触媒
JP2023547335A (ja) 2020-10-15 2023-11-10 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 6-アミノ-n-アリールアザインドール配位子を有するオレフィン重合触媒
BR112023019645A2 (pt) 2021-04-26 2023-11-07 Fina Technology Folhas de polímero catalisadas de sítio único finas
CN117098785A (zh) 2021-04-30 2023-11-21 埃克森美孚化学专利公司 用于聚合反应器中不同聚合催化剂之间的转变的方法
WO2025006475A1 (en) 2023-06-28 2025-01-02 Dow Global Technologies Llc Blow molded articles

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111834A (en) * 1975-05-28 1978-09-05 Imperial Chemical Industries Limited Process for preparing a transition metal compound and it's use as a component in an olefin polymerization catalyst
US4897455A (en) * 1985-06-21 1990-01-30 Exxon Chemical Patents Inc. Polymerization process
US5155080A (en) * 1988-07-15 1992-10-13 Fina Technology, Inc. Process and catalyst for producing syndiotactic polyolefins
US5026798A (en) * 1989-09-13 1991-06-25 Exxon Chemical Patents Inc. Process for producing crystalline poly-α-olefins with a monocyclopentadienyl transition metal catalyst system
US5064802A (en) * 1989-09-14 1991-11-12 The Dow Chemical Company Metal complex compounds
US5066741A (en) * 1990-03-22 1991-11-19 The Dow Chemical Company Process for preparation of syndiotactic vinyl aromatic polymers
DK0426637T4 (da) * 1989-10-30 2002-01-14 Fina Technology Fremgangsmåde til fremstilling af metallocenkatalysatorer til polymerisation af olefiner
JP3194438B2 (ja) 1992-01-08 2001-07-30 出光興産株式会社 スチレン系重合体の製造方法及びその触媒

Also Published As

Publication number Publication date
DE69320805T2 (de) 1999-05-12
KR100278426B1 (ko) 2001-03-02
US5399635A (en) 1995-03-21
FI945362L (fi) 1994-11-14
DE69320805D1 (de) 1998-10-08
EP0640090B2 (de) 2007-11-28
WO1993023412A1 (en) 1993-11-25
US5350723A (en) 1994-09-27
FI945362A7 (fi) 1994-11-14
CA2133990C (en) 2004-06-01
EP0640090B1 (de) 1998-09-02
ES2123054T3 (es) 1999-01-01
EP0640090A1 (de) 1995-03-01
FI945362A0 (fi) 1994-11-14
KR950701639A (ko) 1995-04-28
JPH08507284A (ja) 1996-08-06
CA2133990A1 (en) 1993-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69320805T3 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopentadien-metallkomplex verbindungen und verfahren zur verwendung
DE69723244T2 (de) Allyl-enthaltende metallkomplexe, und verfahren zur polymerisation von olefinen
DE3855666T3 (de) Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren Anwendung
DE69401509T2 (de) Titan-und zirkoniumkomplexe und diese enthaltende polymerisationskatalysatoren
DE69031413T3 (de) Metallkomplex-Verbindungen, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zur Verwendung
DE69703438T2 (de) Metallocen cokatalysator
DE69121813T2 (de) Additionspolymerisationskatalysator mit oxidativer Aktivität
DE69124255T3 (de) Aluminiumfreie monocyclopentadienyl-metallocenkatalysatoren für olefinpolymerisation
DE69217564T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Additionspolymersiationskatalysatoren via Metalzentraoxidation
DE69922548T2 (de) Verbrückte metallocene zur olefincopolymerisation
DE69306784T2 (de) Katalysator auf trager fur 1-(co)olefinpolymerisation
DE69206497T2 (de) Homogener Katalisator für die Olefinpolymerisation durch Abspaltung eines Liganden mit einer Lewissäure.
DE69910611T2 (de) Stickstoff-enthaltende anionische komplexe der gruppe 13 für olefinpolymerisation
DE69312306T2 (de) Aufträger homogener komplexkatalysator für olefinpolymerisation
DE69120667T3 (de) Katalysatorsystem mit gesteigertem leistungsvermögen
DE69030442T2 (de) Katalysatoren zur polymerisation von olefinen
DE60204686T2 (de) 3-arylsubstituierte zyklopentadienyl-metal-komplexe und polymerisationsverfahren
DE69514105T2 (de) Gruppe-iv-metalldienkomplexe und diese enthaltende polymerisationskatalysatoren
DE60102156T2 (de) Verbrückte Bisindenyl Substituierte Metallogen-Verbindungen
DE69033368T3 (de) Ionische Metallocenkatalysatoren auf Träger für Olefinpolymerisation
DE69333114T2 (de) Indenylverbindungen und katalysatorbestandteile fur olefinpolymerisation
DE69405952T2 (de) Herstellung von additionspolymersationskatalysatoren durch mit einer lewis säure abgeschwächten metall-center-oxidation
DE69911041T2 (de) Verbrückte metallkomplexe
DE69622181T2 (de) Unterstützbare biscyclopentadienylmetallkomplexe
DE69605318T2 (de) Metallische komplexe, die geträgert werden können

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings