[go: up one dir, main page]

DE69320049T2 - Struktur für den Zusammenbau von Platten - Google Patents

Struktur für den Zusammenbau von Platten

Info

Publication number
DE69320049T2
DE69320049T2 DE69320049T DE69320049T DE69320049T2 DE 69320049 T2 DE69320049 T2 DE 69320049T2 DE 69320049 T DE69320049 T DE 69320049T DE 69320049 T DE69320049 T DE 69320049T DE 69320049 T2 DE69320049 T2 DE 69320049T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning pins
panels
main positioning
chambers
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69320049T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69320049D1 (de
Inventor
Ming Lin Tai-Chung Hsieh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69320049D1 publication Critical patent/DE69320049D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69320049T2 publication Critical patent/DE69320049T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/46Non-metal corner connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • A47B88/9412Drawers being constructed from two or more parts with at least two sides foldable or hinged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0614Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in angled relationship
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/202Furniture panels or like furniture elements with a continuous layer allowing folding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Elemente für den Zusammenbau von Platten, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Nach herkömmlicher Art werden Holzplatten mit Nägeln (nicht dargestellt) oder mittels Schrauben 30 (siehe Fig. 4) zusammengefügt. Es ist schwierig und zeitraubend, Möbel, die aus Holzplatten durch Schrauben 30 zusammengefügt sind, auseinanderzunehmen und daher unbequem oder fast unmöglich, diese zu zerlegen.
  • Aus diesem Grund wurde eine Kunststoffplatte 31 geschaffen, mit einer Verbindungsecke 32 zwischen jeweils zwei Panelen und einer Anzahl von biegsamen Elementen 33 an den Rändern, um so die genannten Nachteile zu vermeiden. Immerhin ist eine derartige zusammenhängende Kunststoffplatte 31 gross und schwer zu transportieren. Dazu kommt noch, dass die Verbindungsecke 32 nach mehrmaligem Falten bricht.
  • Die EP-A-0'012'030 beschreibt Elemente für den Zusammenbau von Platten, welche im Innern eine Vielzahl von Kammern aufweisen, die mit einer Vielzahl von Bohrungen in Verbindung stehen sowie im Querschnitt L-förmige Eckstäbe mit einer Vielzahl von Zapfen, die je an ihrem Endteil einen Vorsprung mit einem Noppen aufweisen. Beim Zusammenbau werden die Zapfen in die Kammern geschoben, bis die Noppen in die Bohrungen einschnappen.
  • Die EP-A-0'289'256 beschreibt eine Schublade, die aus Elementen zusammengesetzt ist. Die Ecken der Schublade sind ähnlich mit Eckleisten und Zapfen ausgebildet, die in Kammern eingreifen. Es sind auch ähnliche Einschnappelemente vorgesehen. Diese Veröffentlichung bildet die Grundlage für den Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, Elemente für den Zusammenbau von Platten zu schaffen, um diese bequem zusammenzubauen und lösen zu können.
  • Eine weitere Aufgabe ist es, Elemente für den Zusammenbau von Platten zu schaffen, die einfach sind.
  • Eine weitere Aufgabe ist es, Zusammenbau-Elemente zu schaffen, die leicht herstellbar sind.
  • Eine weitere Aufgebe ist es, Zusammenbau-Elemente zu schaffen, mit deren Hilfe die Platten fest miteinander verbindbar sind.
  • Eine weitere Aufgabe ist es, Zusammenbau-Elemente zu schaffen, deren Verwendung ungefährlich ist.
  • Diese Aufgaben lösen die Elemente für den Zusammenbau gemäss dem Anspruch 1.
  • Anspruch 2 definiert eine bevorzugte Ausführungsform.
  • Im nachfolgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnung im Detail beschrieben, wobei gleiche oder ähnliche Teile mit denselben Bezugszahlen angedeutet sind.
  • Fig. 1 zeigt eine aufgegliederte perspektivische Darstellung des Erfindungsgegenstandes;
  • Fig. 2 eine perspektivische Darstellung;
  • Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Erfindungsgegenstandes;
  • Fig. 4 zeigt die bekannte Art, Holzplatten miteinander zu verbinden;
  • Fig. 5 zeigt eine bekannte Art, Kunststoffplatten miteinander zu verbinden.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachfolgend eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Es ist klar, dass der Schutzbereich der Erfindung nicht hierauf beschränkt ist und dass andere Anwendungen und dem Fachmann geläufige Änderungen möglich sind.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen die Elemente für den Zusammenbau von Platten mit einer Platte 10 und einer im Querschnitt L- förmigen Eckleiste 20. Die Platte 10 weist oben eine Vielzahl von Bohrungen 12 auf und ist im Inneren mit einer Vielzahl von Kammern 11 versehen.
  • Die Eckleiste 20 ist mit einer Vielzahl von Haupt- Positionierungszapfen 21 versehen, die horizontal und vertikal auf der Leiste 20 herausragen. Die Haupt- Positionierungszapfen 21 weisen an ihrer Oberseite eine Riffelung mit einer Vielzahl von erhabenen Linien 22 und einem Endteil 23 auf, der mit einem vorstehenden Noppen 24 versehen ist. Der Haupt-Positionierungszapfen 21 ist gleich dick und breit wie die Kammer 11 hoch und weit ist, und der Noppen 24 ist so plaziert, dass er beim Einschieben des Haupt-Positionierungszapfens der Eckleiste in die Kammer 11 der Platte in die Platte 10 in die Bohrung 12 der Platte 10 einrastet. Zwischen jeweils zwei Haupt-Positionierungszapfen 21 sind eine Anzahl von Neben-Positionierungszapfen 25 angebracht, die mit einer oberen Riffelung 26 versehen sind. Die Neben-Positionierungszapfen 25 sind jeweils auf eine Kammer 11 der Platte 10 ausgerichtet.
  • Beim Zusammenbau wird die Eckleiste 20 in die Seite der Platte 10 gedrückt, wobei die Haupt-Positionierungszapfen 21 und die Neben-Positionierungszapfen in die entsprechenden Kammern 11 der Platte 10 eingreifen. Dabei greifen die auf dem vorderen Ende der Haupt-Positionierungszapfen angeordneten Noppen 24 in die Bohrungen 12 der Platte 10 ein, während die auf den Zapfen 21 und 25 angebrachten Riffelungen 22 und 26 an der oberen Innenseite der Kammern 11 in der Platte 10 anliegen. Auf diese Weise kann ein Möbelstück einfach zusammengefügt werden, wie in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Soll die Eckleiste 20 von der Platte abgenommen werden, brauchen nur die Noppen 24 eingedrückt zu werden, und die Platte 10 kann von der Eckleiste 20 abgezogen werden. Die Aussenseite der Eckleiste 20 ist gerundet, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Der Schutzumfang der Erfindung ist keinesfalls auf die oben beispielsweise beschriebene Ausführungsform begrenzt. Innerhalb der in den Ansprüchen definierten Ausführungsform der Erfindung sind technische Äquivalente und Kombinationen derselben möglich.

Claims (2)

1. Elemente für den Zusammenbau von Platten, bestehend aus Platten (10), welche im Inneren eine Vielzahl von Kammern (11) aufweisen, die mit einer Vielzahl von Bohrungen (12) in Verbindung stehen sowie im Querschnitt L-förmige Eckstäbe (20) mit einer Vielzahl von horizontal und vertikal vorstehenden Haupt-Positionierungszapfen (21), die je einen Endteil (23) mit einem vorstehenden Noppen (24) aufweisen, wobei die Haupt-Positionierungszapfen dazu bestimmt sind, in die Kammern (11) der Platten eingeschoben zu werden, bis die Noppen (24) in die entsprechende Bohrung (12) der Platte (10) einrasten, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt L-förmigen Eckstäbe (20) zusätzlich eine Vielzahl von Neben-Positionierungszapfen (25) aufweisen, welche kürzer sind als die Haupt- Positionierungszapfen (21) und jeweils zwischen zwei Haupt-Positionierungszapfen (21) angeordnet sind, und die horizontal und vertikal aus den im Querschnitt L-förmigen Leisten (20) vorstehen und die dazu bestimmt sind, in die Kammern (11) der Platte (10) eingeschoben zu werden, wobei sowohl die Haupt-Positionierungszapfen (21) als die Neben-Positionierungszapfen mit einer Riffelung (22, 26) auf der Oberseite versehen sind.
2. Struktur nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt L-förmige Leiste (20) an ihrer Aussenseite gerundet ist.
DE69320049T 1993-12-22 1993-12-22 Struktur für den Zusammenbau von Platten Expired - Fee Related DE69320049T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93810899A EP0661016B1 (de) 1993-12-22 1993-12-22 Struktur für den Zusammenbau von Platten
CA002112336A CA2112336A1 (en) 1993-12-22 1993-12-23 Assembling structure for panels
AU52787/93A AU651787B3 (en) 1993-12-22 1993-12-24 An assembling structure for panels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69320049D1 DE69320049D1 (de) 1998-09-03
DE69320049T2 true DE69320049T2 (de) 1999-01-28

Family

ID=27154840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69320049T Expired - Fee Related DE69320049T2 (de) 1993-12-22 1993-12-22 Struktur für den Zusammenbau von Platten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0661016B1 (de)
AU (1) AU651787B3 (de)
CA (1) CA2112336A1 (de)
DE (1) DE69320049T2 (de)
ES (1) ES2118927T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE525045C2 (sv) * 2000-01-12 2004-11-16 Stefan Schoerling Moduliserat komponentsystem för uppbyggnad av inredningar, möbler och liknande
CN113090035A (zh) * 2021-04-06 2021-07-09 江西腾昌建筑工程有限公司 一种建筑工程隔墙板的施工安装方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110052A (en) * 1975-06-30 1978-08-29 Beylerian Limited Multiple element for forming various structures when connected to box-form panels for furniture or the like
AU1323076A (en) * 1976-04-22 1977-10-27 Rovera G Multi-component structure
EP0012030B1 (de) * 1978-12-02 1983-06-22 L.B. (Plastics) Limited Verbindungselemente für zwei, in einem rechten Winkel miteinander zu verbindenden Teile
GB8710004D0 (en) * 1987-04-24 1987-06-03 Lb Plastics Ltd Drawers & drawer components

Also Published As

Publication number Publication date
ES2118927T3 (es) 1998-10-01
EP0661016B1 (de) 1998-07-29
DE69320049D1 (de) 1998-09-03
CA2112336A1 (en) 1995-06-24
EP0661016A1 (de) 1995-07-05
AU651787B3 (en) 1994-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0894456A1 (de) Aus Zusammengesteckten Teilen bestehendes Regal
DE10031639A1 (de) Fussbodenplatte
DE69000927T2 (de) Modulare betonschalung.
DE19641933C2 (de) Untergestell für Papierzerkleinerer
DE3310370C2 (de) Winkelig, vorzugsweise rechtwinkelig, miteinander verbundene Wandungen o.dgl. übereinstimmender Breite
EP0153426B1 (de) Regal mit steckbaren Knotenpunktverbindungen
DE1298440B (de) Zerlegbare Kiste
DE3815140C2 (de) Blendrahmen zur Bildung einer Fugenschalung zwecks Verbindung von einzelnen Glasbauelementen
DE69320049T2 (de) Struktur für den Zusammenbau von Platten
DE2749489B2 (de) Sieb
DE3345954A1 (de) Fruehbeet
DE3308510C2 (de) Gehäuse für elektrische und/oder elektronische auf Leiterplatten angeordnete Bauelemente
WO2003030322A1 (de) Sockel für einen schaltschrank
DE19837184A1 (de) Gestell für einen 19"-Verteilerschrank
DE69516956T2 (de) Modularer Umfassungs-Satz zum Abgrenzen eines erweiterbaren, umschlossenen Rauminhaltes
WO2013143930A1 (de) Systemmodul für die gebäude-elektroinstallationstechnik und türkommunikationstechnik
DE4034772C1 (en) Module housing with coupling plates for two frames - has threaded bore strips slidable in T=shaped grooves of corner and middle profile sections
DE2932520C2 (de) Bauelement aus einem dreieckförmigen Rahmen
DE3119475C2 (de) Bausatz für Regale
DE4401943C2 (de) Knotenverbindung
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE1753055C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE1784713A1 (de) Verbindungselement fuer Verkleidungsplatten von Waenden aus Bausteinen
DE10124756A1 (de) Verbindungssystem und Wandsystem
DE2219374C3 (de) Zwischen parallellaufenden, mit Bohrungen versehenen Schienen befestigbare Tasten-, Klinken- oder Lampenleiste

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee