[go: up one dir, main page]

DE69317365T2 - Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen - Google Patents

Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen

Info

Publication number
DE69317365T2
DE69317365T2 DE69317365T DE69317365T DE69317365T2 DE 69317365 T2 DE69317365 T2 DE 69317365T2 DE 69317365 T DE69317365 T DE 69317365T DE 69317365 T DE69317365 T DE 69317365T DE 69317365 T2 DE69317365 T2 DE 69317365T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
small
metal mold
injection molding
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69317365T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69317365D1 (de
Inventor
Noritake Araki
Seiichiro Endo
Yoshiyuki Mimoto
Keiji Moriyama
Yoshiyuki Okido
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Rubber Industries Ltd filed Critical Sumitomo Rubber Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69317365D1 publication Critical patent/DE69317365D1/de
Publication of DE69317365T2 publication Critical patent/DE69317365T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/32Golf
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/54Balls
    • B29L2031/545Football balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/051Sprue removal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/806Flash removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

    Stand der Technik und Darstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen.
  • Bei einer Formarbeit, bei der Golfbälle unter Verwendung einer Metallform hergestellt werden, haften unvermeidlich Formaustriebe an dem Injektionseinlaufabschnitt der Metallform an den Golfbällen, und sofort nachdem ihre Formarbeit abgeschlossen ist, weisen diese noch auf ihren Oberflächen hinterlassene Formaustriebe auf. Bei einem herkömmlichen Verfahren zum Entfernen von Formaustrieben von den Golfbällen, werden die Formaustriebe mit der Hand von diesen entfernt.
  • Jedoch ist das manuelle Entfernen der Formaustriebe ineffizient. Aus diesem Grund ist kürzlich ein Vorschlag zum Überwinden dieses Nachteils derart gemacht worden, daß beispielsweise ein Golfball mit Formaustrieben, nachdem dieser einer Injektionsformarbeit unterworfen wurde, in seiner Position durch eine Positionsberichtigungsmaschine für Bälle richtiggestellt wird, wie z.B. in der japanischen Patentanmeldung Gazette für öffentliche Prüfung (Gazette to Public Inspection) Nr. 81059-1984 veröffentlicht (siehe Fig. 11 der beiliegenden Zeichnungen, die im nachfolgenden beschrieben wird), um dadurch alle Formaustriebe in einer horizontalen Ebene für deren leichtes Entfernen zu lokalisieren, und danach ist der in seiner Lage richtiggestellte Golfball automatisch von den Formaustrieben unter Verwendung eines Verfahrens und einer Maschine zum Entfernen von Formaustrieben von Golfbällen befreit, die in der japanischen Patent-Veröffentlichung Gazette Nr. 25911- 1988 veröffentlicht sind.
  • Jedoch hat sich herausgestellt, daß bei dem vorhergehenden herkömmlichen Verfahren das folgende Problem ungelöst bleibt, wenn in einer Ballpositionsberichtigungsmaschine, wie z.B. in Fig. 11 gezeigt, Formaustriebe b, die an der äquatorialen Position (der Trennlinie) eines Golfballs e an dem Injektionseinlaufabschnitt einer zum Formen verwendeten Metallform haften, dieser mit Stoppern c, c der Berichtigungsmaschine angestellt ist, und der Golfball e in seiner Position richtiggestellt wird, indem dieser gedreht wird, so daß die Formaustriebe b horizontal gelegen sind, um diese zu entfernen.
  • Das heißt, die Injektionseinlaufabschnitte, die für einen einzelnen Golfball in der Metallform angeordnet sind, sind in der Anzahl in Abhängigkeit einer Anordnung von Vertiefungen auf der Oberfläche des Golfballs begrenzt.
  • Auch sind die Formaustriebe b, die an einem herzustellenden Golfball haften, an den Injektionseinlaufabschnitten der Metallform kleiner in ihrer Größe als sie von der Metallform infolge einer Oberflächenvertiefungsanordnung des Golfballs vorstehen. Darüber hinaus werden nicht alle Formaustriebe b in den gleichen Positionen aus der Metallform abgelöst, und deshalb bleiben sie nicht konstant in ihrer Größe.
  • Aus diesen Gründen ist die Wahrscheinlichkeit gering, daß die Formaustriebe b des Golfballs e mit den in Fig. 11 gezeigten Stoppern c, c angestellt werden. Deshalb ist eine Positionsberichtigung des in der Ballpositionsberichtungsmaschine befestigten Golfballs außerordentlich schwer durchzuführen, da die Formaustriebe die vorhergehenden dimensionalen Charakteristiken aufweisen. Dies führt dazu, daß es im wesentlichen unmöglich, die Austriebentfernmaschine nach Fig. 11 bei den Golfbällen anzuwenden, die fertiggestellt werden sollen.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Spielballs, wie z.B. eines Billard- oder Pool-Balls, ist aus der US-A-4 116 439 bekannt. Der Ball wird in einer Form hergestellt, die mit Ausnehmungen zum Positionieren eines gewichtsbelasteten Gegenstandes, der innerhalb des äußeren Mantels des schließlich hergestellten Balls zentriert ist, und einer Öffnung zum Einfüllen in den äußeren Mantel versehen ist. Die Teile des gewichtsbelasteten Gegenstandes, die in den Ausnehmungen der Form getragen werden und über die Außenfläche des Balls nach dem Einfüllprozeß oder über die gesamte Außenfläche des gegossenen Balles hervorstehen, werden einheitlich gegründet, um eine gleichförmige kugelartige Oberfläche des Endproduktes zu schaffen.
  • Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Metallform zu schaffen, die ständig eine Positionsberichtigung eines Golfballs mit Formaustrieben daran sicherstellt, wenn dieser in einer Ballpositionsberichtigungsmaschine angebracht ist, bevor dieser mittels einer Austriebentfernvorrichtung gegründet wird, um dadurch die vollständige Entfernung von Formaustrieben von den Golfbällen zu erzielen.
  • Auch ist es eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Metallform zu schaffen, die Golfbälle herstellt, die gut in ihrer Oberflächenerscheinung sind und unauffällige Abzeichen aufweisen, die übrig bleiben, nachdem ihre Formaustriebe mittels einer Austriebentfernvorrichtung gegründet wurden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden, in denen:
  • Fig. 1 eine schematische Längsschnittansicht eines Hauptabschnitts der Metallform gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf einen unteren Hohlraum oder ein Unterteil der in Fig. 1 dargestellten Metallform zeigt;
  • Fig. 3 eine Längsschnittansicht entlang der Linie III-III in Fig. 2 zeigt;
  • Fig. 4 eine vergrößerte Schnittansicht eines Hauptabschnitts der in Fig. 1 dargestellten Metallform zeigt;
  • Fig. 5 eine vergrößerte Draufsicht eines Hauptabschnitts des Unterteils der in Fig. 2 dargestellten Metallform zeigt;
  • Fig. 6 eine Unteransicht eines oberen Hohlraumes, eines Oberteils einer Metallform gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 7 eine vergrößerte Schnittansicht eines Hauptabschnitts der Metallform der vorliegenden Erfindung gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 8 eine Frontansicht eines injektionsgeformten Golfballs unmittelbar nach einem Injektionsformen unter Verwendung der Metallform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 9 eine Draufsicht eines injektionsgeformten Golfballs unmittelbar nach einem Injektionsformen mittels der Metallform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 10 eine erklärende Ansicht eines Hauptabschnitts einer Positionsberichtigungseinrichtung für einen Ball mit Formaustrieben zeigt;
  • Fig. 11 eine erklärende Ansicht eines Hauptabschnitts einer Positionsberichtigungseinrichtung zeigt, in der ein mittels einer herkömmlichen Metallform hergestellter Golfball angebracht ist.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Metallform gemäß der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Längsschnittansicht eines Hauptabschnitts einer Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen, und diese Metallform umfaßt einen oberen Hohlraum oder ein Oberteil 4 und einen unteren Hohlraum oder ein Unterteil 5. Das Oberteil 4 und das Unterteil 5 sind jeweils mit einem halbkugelförmigen ausgesparten Abschnitt 3 mit einem Radius R versehen.
  • Wie in Fig. 1 bis 3 gezeigt, sind in einer von zwei Verbindungsflächen 7 und 8, an denen das Oberteil 4 und das Unterteil 5 in trennbaren Kontakt miteinander gebracht werden, z.B. die Verbindungsfläche 8 in dieser Ausführungsform der Erfindung, Nuten 9 für die Injektionseinläufe, beispielsweise acht in der Anzahl, in im wesentlichen gleichen oder identischen Mittelwinkeln entlang einem Außenumfangsrand 3a der Öffnung des halbkugelförmigen ausgesparten Abschnitts 3 angeordnet.
  • Darüber hinaus sind kleindimensionierte Ausnehmungen 10, 10, beispielsweise zwei in der Anzahl, zwischen jeweils zwei benachbarten Injektionseinlaufnuten 9, 9 angeordnet, um Vorsprünge zu bilden.
  • Fig. 2 gibt ein erläuterndes Beispiel von Anordnungen der Injektionseinlaufnuten 9 und der kleindimensionierten Ausnehmungen 10 für die Bildung der Vorsprünge. Bei diesem erläuternden Beispiel sind die Mittelwinkel, in denen die Nuten 9 und Ausnehmungen 10 angeordnet sind, im wesentlichen identisch. Jedoch sind solche Mittelwinkel gelegentlich ungleich in Abhängigkeit einer Oberflächenvertiefungsanordnung eines Golfballs, der durch die Verwendung der Metallform der vorliegenden Erfindung herstellbar ist.
  • Auch ist die Anzahl der Injektionseinlaufnuten 9 entsprechend der Oberflächenvertiefungsanordnung eines durch Verwenden der Metallform der vorliegenden Erfindung herstellbaren Golfballs, der Art des Harzmaterials, das zum Injektionsformen zu verwenden ist, den Injektionsformbedingungen und dergleichen begrenzt.
  • Die vorsprungbildenden klein dimensionierten Ausnehmungen 10 sind im wesentlichen in regelmäßig plazierten Intervallen über den gesamten Umfang des Umfangrandes der Öffnung des halbkugelförmigen ausgesparten Abschnitts 3 gelegen. Die Anzahl der klein dimensionierten Ausnehmungen 10 beträgt drei bis dreißig und vorzugsweise vier bis zwanzig.
  • In Fig. 4, die eine vergrößerte Ansicht eines Hauptabschnitts der in Fig. 1 dargestellten Metallform zeigt, und in Fig. 5, die eine vergrößerte Ansicht eines Hauptabschnitts des in Fig. 2 dargestellten Unterteils zeigt, sind die klein dimensionierten Ausnehmungen 10 derart dimensioniert, zwischen 0,02 mm und 3,0 mm (vorzugsweise zwischen 0,1 mm und 2,0 mm) in ihrer Tiefe H zu liegen, während sie gleichzeitig derart gebildet sind, 0,3 mm bis 5,0 mm (vorzugsweise 0,5 mm bis 3,0 mm) in ihren diametralen Abmessungen L zu betragen, und 0,5 mm bis 5,0 mm (vorzugsweise 0,6 mm bis 3,0 mm) in ihrer Breite W zu betragen.
  • Die Querschnittskonfigurationen der kleindimensionierten Ausnehmungen 10, die in Wirklichkeit ihre aus der mit X in Fig. 5 bezeichneten Richtung gesehenen Formen sind, können als Rechtecke (einschließlich einer Form einer geraden Linie), Halbkreise, Ellipsen oder jede andere gewünschte Form bestimmt sein, die mit der Konfiguration der Abquetschfläche um die Trennlinie der Metallform übereinstimmen.
  • In Fig. 1 bis 5 sind die Injektionseinlaufnuten 9 und die vorsprungbildenden kleindimensionierten Ausnehmungen 10 derart dargestellt, daß diese beide in dem Unterteil 5 der Metallform gebildet sind. Jedoch können, wie in Fig. 6 gezeigt, die Nuten 9 und die Ausnehmungen 10 in dem Oberteil 4 der Metallform gebildet sein.
  • Als andere Möglichkeit sind vorzugsweise einige der Nuten 9 und der Ausnehmungen 10 in dem Oberteil 4 und die anderen in dem Unterteil 5 angeordnet, um dadurch eine wie in Fig. 2 dargestellte Umfangsanordnung der Nuten 9 und der Ausnehmungen 10 zu erzielen, wenn diese beiden miteinander verbunden werden. In jedem Fall sind die vorsprungbildenden kleindimensionierten Nuten 10 in einem oder beiden, dem Oberteil 4 und dem Unterteil 5, angeordnet.
  • Als nächstes sind in Fig. 7, die die andere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, die vorsprungbildenden kleindimensionierten Ausnehmungen 10 an beiden, dem Oberteil 4 und dem Unterteil 5 der Metallform, hergestellt. In diesem Fall sind die Ausnehmungen 10 derart gebildet, daß eine Gesamttiefe der Oberteilseitenausnehmungen und der Unterteilseitenausnehmungen H (H1 + H2) zwischen 0,02 mm und 3,0 mm liegt, wenn das Oberteil 4 und das Unterteil 5 in Kontakt miteinander an ihren Verbindungsflächen 7, 8 gebracht sind. In Verbindung mit diesem ist, wenn die kleindimensionierten Ausnehmungen 10 sowohl an dem Oberteil 4 als auch an dem Unterteil 5 der Metallform, wie in Fig. 7 dargestellt, hergestellt sind, die Tiefe H der kleindimensionierten Ausnehmung hier als eine Gesamttiefe jeder Oberteilseitenausnehmung und jeder Unterteilseitenausnehmung bestimmt.
  • Wie in Fig. 8 und 9 gezeigt, wird ein unter Verwendung der oben beschriebenen Metallform injektionsgeformter Golfball 11 unmittelbar nach einem Injektionsformen mit kleindimensionierten Positionierungsvorkragungen 12 und vorspringenden Injektionseinlaufabschnitten 13 entlang seiner Trennlinie P gebildet. Die Form der kleindimensionierten Vorkragungen 12 kann eine nadelartig geformte oder wie ein kleiner Stab geformte Konfiguration annehmen.
  • Die Art und Weise, in der der Golfball mit den Positionierungsvorkragungen 12 und den Injektionseinlaufabschnitten 13 gebildet ist, kann umgestellt werden, da die Positionierungsvorkragungen 12 und die Injektionseinlaufabschnitte 13 entlang seiner Naht vorgesehen sind derart, daß die Vorkragungen 12 und die Injektionseinlaufabschnitte 13 von seiner Oberfläche vorstehen.
  • Die Dicke, die vorspringende Länge und die Breite der Positionierungsvorkragungen 12 sind jeweils im wesentlichen identisch der Tiefe L, der diametralen Größe L und der Breite W der kleindimensionierten Ausnehmungen.
  • Darüber hinaus ist die Querschnittskonfiguration der Positionierungsvorkragungen 12 ein Rechteck, eine waagerechte lineare Form, ein Kreis, eine Ellipse oder eine andere ähnliche Form in Übereinstimmung mit der (in der Richtung von X in Fig. 5) der vorsprungbildenden kleindimensionierten Ausnehmungen 10.
  • Wie aus der vorhergehenden Beschreibung offensichtlich ist, ist die Metallform der vorliegenden Erfindung zum Injektionsformen von Golfbällen mit den vorsprungbildenden kleindimensionierten Ausnehmungen 10 in einer Umfangsreihe entlang dem Außenumfangsrand 3a der Öffnung der halbkugelförmigen Ausnehmung 3 versehen, um die Positionierungsvorkragungen 12 entlang der Trennlinie P des Golfballs 11 zu bilden.
  • Wenn die vorhergenannte Tiefe H oder (H1 + H2) der kleindimensionierten Ausnehmung nicht einen Wert von 0,02 mm in Fig. 4, Fig. 5 oder Fig. 7 überschreitet, sind die Positionierungsvorkragungen 12 übermäßig klein in ihrer Dicke, und dies führt dazu, daß es schwierig wird, die Vorkragungen 12 mit den Stoppern 15, 15 der Ballpositionsberichtigungseinrichtung 14 anzustellen, die in Fig. 10 gezeigt ist.
  • Im Gegensatz, wenn die Tiefe H der kleindimensionierten Ausnehmungen 10 3,0 mm in ihrem Wert überschreitet, wird bewirkt, daß ein an der Metallform der vorliegenden Erfindung angebrachter Golfball, der mit den Ausnehmungen 10 einer solchen Tiefe H versehen ist, ein breiteres Abzeichen seiner Fuge aufweist, nachdem Formantriebe von dem Golfball entfernt wurden, wodurch sich seine Außenflächenerscheinung verschlechtert. Darüber hinaus macht die Tiefe H von 3,0 mm oder mehr es unmöglich, in Abhängigkeit eines Oberflächenvertiefungsmusters des Golfballs, die Vorkragungen 12 in der (engen und kleinen) Abquetschfläche des Golfballs anzuordnen, und macht es ebenfalls schwierig, den Golfball für seine Positionseinstellung in der Ballpositionsberichtigungseinrichtung 14 zu bewegen, die in Fig. 10 dargestellt ist.
  • Ebenfalls, wenn die Breite W der kleindimensionierten Ausnehmungen 10 in den Fig. 4 und 5 nicht 0,5 mm in ihrem Wert überschreitet, werden die Vorkragungen 12 übermäßig klein in ihrer Breite, und dies führt dazu, daß die Wahrscheinkeit gering, daß die Vorkragungen 12 durch die in Fig. 10 gezeigten Stopper 15, 15 angestellt werden.
  • Umgekehrt, wenn die vorgenannte Breite W der Ausnehmungen 10 5,0 mm in ihrem Wert überschreitet, verbleibt leicht das Abzeichen einer Naht als ein Ergebnis der Entfernung von Formaustrieben an einem in der Metallform der vorliegenden Erfindung angebrachten Golfball, der mit den Ausnehmungen 10 einer solchen Breite W versehen ist, wodurch sich dieser in seiner Außenflächenerscheinung verschlechtert. Darüber hinaus macht es die Breite W von 5,0 mm oder mehr schwierig, in Abhängigkeit des Oberflächenvertiefungsmusters des Golfballs, die Vorkragungen 12 in der (schmalen und kleinen) Abquetschfläche des Golfballs anzuordnen.
  • Darüber hinaus, wenn die diametrale Länge L der Ausnehmungen 10, die im Vorhergehenden unter Bezugnahme auf Fig. 4 und 5 beschrieben ist, nicht 0,3 mm in ihrem Wert überschreitet, werden die Positionierungsvorkragungen 12 übermäßig klein in ihrer vorspringenden Länge, und deshalb ist die Wahrscheinlichkeit gering, daß die Vorkragungen 12 mit den in Fig. 10 gezeigten Stoppern 15, 15 angestellt sind.
  • Wenn die diametrale Länge L der Ausnehmungen 10 5,0 mm in ihrem Wert überschreitet, wird der an der Metallform der vorliegenden Erfindung angebrachte Golfball 11 an seiner gleichförmigen Drehbewegung infolge der Ballpositionsberichtigungseinrichtung 14 gehindert, die in Fig. 10 dargestellt ist, und dies führt dazu, daß die Wahrscheinlichkeit gering, daß dieser Golfball 11 mit den Stoppern 15, 15 angestellt ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist der injektionsgeformte Golfball 11 mit den kleindimensionierten Positionierungsvorkragungen 12 entlang seiner Trennlinie P gebildet, und deshalb ist es fehlerfrei und schnell machbar, der Ballpositionsberichtigungseinrichtung 14 (wie z.B. in Fig. 10 dargestellt) zu erlauben, den Golfball 11 genau zum Entfernen von Formaustrieben zu positionieren, die entlang seiner Trennlinie P gelegen sind.
  • Die kleindimensionierten Positionierungsvorkragungen 12 sind keine Formaustriebe mit einer größeren Größe als erforderlich. Deshalb kann ein Schleifvorgang zum Entfernen von Formaustrieben, die entlang der Trennlinie P des Golfballs gelegen sind, leicht die Positionierungsvorkragungen 12 entfernen, um dadurch dem Golfball zu gestatten, eine gute Oberflächenerscheinung aufzuweisen.

Claims (9)

1. Injektionsform aus Metall zum Injektionsformen von Golfbällen, bei der eine Vielzahl von kleindimensionierten Ausnehmungen zum Herstellen von im wesentlichen identischen kleindimensionierten Positionierungsvorkragungen entlang der Trennlinie eines injektionsgeformten Golfballs und eine Vielzahl von Injektionsformeinlaufnuten entlang der Außenumfangsränder der Öffnungen von halbkugeligen ausgenommenen Abschnitten der Form vorgesehen sind, in der der Golfball injektionsformbar ist.
2. Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Oberteil der Form mit den kleindimensionierten Ausnehmungen versehen ist.
3. Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Unterteil der Form mit den kleindimensionierten Ausnehmungen versehen ist.
4. Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil und das Unterteil der Form jeweils mit den kleindimensionierten Ausnehmungen versehen sind, die sich zwischen dem Oberteil und dem Unterteil gegenüberliegen, wenn das Oberteil und das Unterteil zusammengesetzt sind.
5. Metallform zum Injektionsformen von Golbfällen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kleindimensionierten Ausnehmungen in ihrer Tiefe auf einen Wert gesetzt sind, der zwischen 0,02 mm und 3,0 mm liegt.
6. Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der kleindimensionierten Ausnehmungen in dem Oberteil der Form und die Tiefe der kleindimensionierten Ausnehmungen in dem Unterteil der Form insgesamt 0,02 mm bis 3,0 mm beträgt.
7. Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kleindimensionierten Ausnehmungen in ihrer diametralen Größe auf einen Wert gesetzt sind, der zwischen 0,3 mm und 5,0 mm liegt.
8. Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kleindimensionierten Ausnehmungen in ihrer Breite auf einen Wert gesetzt sind, der zwischen 0,5 mm und 5,0 mm liegt.
9. Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kleindimensionierten Ausnehmungen in einer Gesamtanzahl von 3 bis 30 gesetzt sind.
DE69317365T 1992-12-09 1993-12-07 Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen Expired - Fee Related DE69317365T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1992090647U JP2574030Y2 (ja) 1992-12-09 1992-12-09 ゴルフボール射出成型用金型

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69317365D1 DE69317365D1 (de) 1998-04-16
DE69317365T2 true DE69317365T2 (de) 1998-07-30

Family

ID=14004308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69317365T Expired - Fee Related DE69317365T2 (de) 1992-12-09 1993-12-07 Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5407341A (de)
EP (1) EP0601548B1 (de)
JP (1) JP2574030Y2 (de)
KR (1) KR970008240B1 (de)
AU (1) AU662848B2 (de)
CA (1) CA2110561C (de)
DE (1) DE69317365T2 (de)
TW (1) TW320109U (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2792387B2 (ja) * 1993-03-31 1998-09-03 豊田合成株式会社 ウエザストリップの型成形部成形用金型
JPH07241936A (ja) * 1994-03-07 1995-09-19 Bridgestone Sports Co Ltd 球状体の製造方法
JP3000931B2 (ja) * 1996-05-28 2000-01-17 ブリヂストンスポーツ株式会社 ゴルフボールの射出成形用金型及び該金型を用いたゴルフボールの製造方法
JPH1085366A (ja) * 1996-09-19 1998-04-07 Bridgestone Sports Co Ltd ゴルフボール成形用金型及びゴルフボール
JPH10127826A (ja) * 1996-11-01 1998-05-19 Bridgestone Sports Co Ltd ゴルフボール射出成形用金型及びゴルフボールの製造方法
US5827548A (en) * 1997-01-14 1998-10-27 Lisco, Inc. Golf ball injection mold
JPH1142297A (ja) * 1997-07-28 1999-02-16 Bridgestone Sports Co Ltd ゴルフボール射出成形用金型及びゴルフボール射出成形方法
JPH11114092A (ja) * 1997-10-08 1999-04-27 Bridgestone Sports Co Ltd ゴルフボール成形用金型及びゴルフボール
JP4035674B2 (ja) * 1997-12-03 2008-01-23 ブリヂストンスポーツ株式会社 ゴルフボール射出成形用金型、ゴルフボール射出成形方法及びゴルフボール
JP3458714B2 (ja) * 1998-06-18 2003-10-20 ブリヂストンスポーツ株式会社 ゴルフボール
JP2000014829A (ja) * 1998-06-26 2000-01-18 Bridgestone Sports Co Ltd ゴルフボール
US6063319A (en) * 1998-09-15 2000-05-16 Acushnet Company Method and apparatus for injection molding golf balls
JP3556851B2 (ja) * 1999-01-18 2004-08-25 住友ゴム工業株式会社 ゴルフボールの製造方法
US6403003B1 (en) 1999-08-10 2002-06-11 Jetta Company Limited Injection molded doll head
JP4796226B2 (ja) 1999-11-18 2011-10-19 キャラウェイ・ゴルフ・カンパニ ゴルフボール用型
US6422850B1 (en) 2000-10-19 2002-07-23 Spalding Sports Worldwide, Inc. Non-circular vent pin for golf ball injection mold
US6685455B2 (en) * 2001-10-12 2004-02-03 Callaway Golf Company Golf ball casting mold
US7422529B2 (en) * 2004-03-10 2008-09-09 Acushnet Company Mold for a golf ball
US8414428B2 (en) * 2004-03-10 2013-04-09 Acushnet Company Mold for a golf ball
US7490975B2 (en) * 2004-06-07 2009-02-17 Acushnet Company Golf ball mixing and dispensing apparatus
US8282376B2 (en) * 2009-06-12 2012-10-09 Bridgestone Sports Co., Ltd. Mold for forming golf ball and golf ball manufactured using the same
US8926878B2 (en) 2009-06-12 2015-01-06 Bridgestone Sports Co., Ltd. Golf ball and method for manufacturing the same
CN102639306A (zh) * 2009-10-05 2012-08-15 加斯特艾德技术解决方案有限责任公司 用于制造高尔夫球的隔热模腔体组件和方法
US8828292B2 (en) 2011-11-30 2014-09-09 Nike, Inc. Method of creating a dimple
US9545741B2 (en) * 2012-03-30 2017-01-17 Nike, Inc. Method of making a golf ball
CN112847541A (zh) * 2020-12-21 2021-05-28 无锡市爱可赛体育用品有限公司 一种适用于球胆外表去毛边设备及去除方法
CN115366349B (zh) * 2022-09-30 2025-03-07 金宝通电器(东莞)有限公司 一种防毛刺注塑成型模具及高质量注塑方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2976573A (en) * 1958-05-22 1961-03-28 Gen Motors Corp Method of molding a steering wheel
US3273205A (en) * 1962-10-18 1966-09-20 Polymer Corp Casting device including a flash cavity defined in part by a gasket element
GB1213027A (en) * 1968-06-28 1970-11-18 Saunders Valve Co Ltd Improvements in moulding
US3640028A (en) * 1969-07-09 1972-02-08 Spalding A G & Bros Inc Method of removing molding flash and the like from the surface of golf balls
US3933967A (en) * 1973-02-20 1976-01-20 Taylor Don A Method of making seamless hollow molded articles
US4116439A (en) * 1976-09-30 1978-09-26 C.F.F. Inc. Pool ball
US4267217A (en) * 1978-12-27 1981-05-12 Brooker Bernard F Ball
US4389365A (en) * 1980-12-17 1983-06-21 Acushnet Company Method and apparatus for stripping molded round articles from mold
US4501715A (en) * 1983-05-18 1985-02-26 Gilbert Barfield Mold and method for forming golf balls
US4660830A (en) 1985-01-24 1987-04-28 Home Of Champions, S.A. Baseball or softball
JPS63174801A (ja) * 1987-01-13 1988-07-19 Hinode Eng Kk 樹脂系表皮のゴルフボ−ルのバリ取り方法及びバリ取り機
DE9001167U1 (de) * 1989-03-10 1990-04-05 Lisco, Inc., Tampa, Fla. Mehrstückiger Golfball
US4959000A (en) * 1989-10-31 1990-09-25 Acushnet Company Retractable pin mold
US5112556A (en) * 1990-01-10 1992-05-12 Wpi Acquisition Corporation Golf ball apparatus and method for manufacture
KR940006682Y1 (ko) * 1990-06-26 1994-09-28 스폴딩 앤드 이본플로 캄파니 인코포레이티드 골프공 사출 성형틀

Also Published As

Publication number Publication date
EP0601548A2 (de) 1994-06-15
TW320109U (en) 1997-11-11
DE69317365D1 (de) 1998-04-16
EP0601548A3 (de) 1995-04-19
KR970008240B1 (ko) 1997-05-22
CA2110561C (en) 1996-07-02
JPH0646926U (ja) 1994-06-28
AU5222593A (en) 1994-06-23
CA2110561A1 (en) 1994-06-10
JP2574030Y2 (ja) 1998-06-11
US5407341A (en) 1995-04-18
EP0601548B1 (de) 1998-03-11
KR940013782A (ko) 1994-07-16
AU662848B2 (en) 1995-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69317365T2 (de) Metallform zum Injektionsformen von Golfbällen
DE69826526T2 (de) Verfahren und gerät zum formen eines zusammengesetzten gegenstands
DE4136789C2 (de) Nahtloser Golfball sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE69010825T2 (de) Golfball.
DE69013510T2 (de) Spiel- und unterhaltungsgeräte und dazugehörige trommeln.
DE69520776T2 (de) Verfahren zum Formen eines mit Kunststoff überzogenen Gegenstandes
DE69026542T2 (de) Golfball
DE4126041A1 (de) Spritzgiessmaschine mit verdrehbaren, zu verschiedenen kombinationen zusammenstellbaren patrizen- und matrizen-einzelformen
DE69514615T2 (de) Giessverfahren und Vorrichtung
DE19722820B4 (de) Verbindungsbaugruppe und Verfahren zur Herstellung derselben sowie beweglicher Körper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3613003A1 (de) Geschaeumtes formmodell und verfahren zu seiner herstellung
DE3735099A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschicht-formteilen
DE69410951T2 (de) Golfball
DE2844487A1 (de) Mit durchgangsloechern versehener koerper aus kunststoff o.dgl. material und verfahren zu seiner herstellung
DE3932016C2 (de)
DE4439431A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürstenkörpern aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten
DE1424448A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnetkoepfen fuer magnetische Aufzeichnungsgeraete
DE3116025C2 (de) Logisches Spielzeug
DE2346181C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistens für die Schuhherstellung, sowie Gießform hierfür
DE3106165A1 (de) Bandspule
DE2515445A1 (de) Saegemodell fuer die zahntechnik und verfahren zu seiner herstellung
DE19842322C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoff-Griffschale und Kunststoff-Griffschale
DE69224172T2 (de) Herstellungsverfahren für eine Markierungentragende Vorrichtung zum Bezeichnen von Leitern
CH662474A5 (de) Formsatz und verfahren zum formen von schokoladebloecken.
DE10037352A1 (de) Muffelbasis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee