DE69313580T2 - Cyanoacrylat-Klebstoffe mit verbesserten thermischen Eigenschaften in gehartetem Zustand, die eine substituierte aromatische Verbindung enthalten - Google Patents
Cyanoacrylat-Klebstoffe mit verbesserten thermischen Eigenschaften in gehartetem Zustand, die eine substituierte aromatische Verbindung enthaltenInfo
- Publication number
- DE69313580T2 DE69313580T2 DE69313580T DE69313580T DE69313580T2 DE 69313580 T2 DE69313580 T2 DE 69313580T2 DE 69313580 T DE69313580 T DE 69313580T DE 69313580 T DE69313580 T DE 69313580T DE 69313580 T2 DE69313580 T2 DE 69313580T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- substitutions
- aromatic
- compound
- cyanoacrylate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 title claims description 11
- 239000004830 Super Glue Substances 0.000 title description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 53
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 23
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 23
- 229920001651 Cyanoacrylate Polymers 0.000 claims abstract description 22
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims abstract description 22
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 21
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 18
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 claims abstract description 17
- -1 S(=O) Chemical compound 0.000 claims abstract description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 15
- MWCLLHOVUTZFKS-UHFFFAOYSA-N Methyl cyanoacrylate Chemical compound COC(=O)C(=C)C#N MWCLLHOVUTZFKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 125000006575 electron-withdrawing group Chemical group 0.000 claims abstract description 9
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 150000002390 heteroarenes Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 5
- ZBZJXHCVGLJWFG-UHFFFAOYSA-N trichloromethyl(.) Chemical compound Cl[C](Cl)Cl ZBZJXHCVGLJWFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 7
- AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 claims description 5
- 101150020251 NR13 gene Proteins 0.000 claims description 4
- 101100212791 Saccharomyces cerevisiae (strain ATCC 204508 / S288c) YBL068W-A gene Proteins 0.000 claims description 4
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 4
- 101100519284 Cercospora nicotianae PDX1 gene Proteins 0.000 claims description 3
- 101100277598 Sorghum bicolor DES3 gene Proteins 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 3
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N nitrogen dioxide Inorganic materials O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 101150073238 sor1 gene Proteins 0.000 claims description 3
- INUOFQAJCYUOJR-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,5-pentafluoro-6-nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=C(F)C(F)=C(F)C(F)=C1F INUOFQAJCYUOJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LOTKRQAVGJMPNV-UHFFFAOYSA-N 1-fluoro-2,4-dinitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C(F)C([N+]([O-])=O)=C1 LOTKRQAVGJMPNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YXWJGZQOGXGSSC-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5,6-pentafluorobenzonitrile Chemical compound FC1=C(F)C(F)=C(C#N)C(F)=C1F YXWJGZQOGXGSSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- TXRVDQMSXQKAPG-UHFFFAOYSA-N 2,3,5,6-tetrachlorobenzene-1,4-dicarbonitrile Chemical compound ClC1=C(Cl)C(C#N)=C(Cl)C(Cl)=C1C#N TXRVDQMSXQKAPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RJXOVESYJFXCGI-UHFFFAOYSA-N 2,4-difluoro-1-nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C(F)C=C1F RJXOVESYJFXCGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GXBZQHWSOAJTLZ-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-3,5-dinitrobenzonitrile Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC(C#N)=C(Cl)C([N+]([O-])=O)=C1 GXBZQHWSOAJTLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- SSDNULNTQAUNFQ-UHFFFAOYSA-N 3,5-dinitrobenzonitrile Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC(C#N)=CC([N+]([O-])=O)=C1 SSDNULNTQAUNFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VYZAHLCBVHPDDF-UHFFFAOYSA-N Dinitrochlorobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C(Cl)C([N+]([O-])=O)=C1 VYZAHLCBVHPDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 2
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 2
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- JLTYVTXTSOYXMX-UHFFFAOYSA-N 2-fluoro-4-(trifluoromethyl)benzonitrile Chemical compound FC1=CC(C(F)(F)F)=CC=C1C#N JLTYVTXTSOYXMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 abstract description 17
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 19
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 11
- IJVRPNIWWODHHA-UHFFFAOYSA-N 2-cyanoprop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C(=C)C#N IJVRPNIWWODHHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 8
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 8
- NLCKLZIHJQEMCU-UHFFFAOYSA-N cyano prop-2-enoate Chemical class C=CC(=O)OC#N NLCKLZIHJQEMCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- FGBJXOREULPLGL-UHFFFAOYSA-N ethyl cyanoacrylate Chemical compound CCOC(=O)C(=C)C#N FGBJXOREULPLGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 6
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 5
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 4
- PBKONEOXTCPAFI-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 PBKONEOXTCPAFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000800 acrylic rubber Polymers 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 229940053009 ethyl cyanoacrylate Drugs 0.000 description 3
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 3
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 3
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CLHYKAZPWIRRRD-UHFFFAOYSA-N 1-hydroxypropane-1-sulfonic acid Chemical compound CCC(O)S(O)(=O)=O CLHYKAZPWIRRRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical group 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- 238000010539 anionic addition polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- VTJUKNSKBAOEHE-UHFFFAOYSA-N calixarene Chemical class COC(=O)COC1=C(CC=2C(=C(CC=3C(=C(C4)C=C(C=3)C(C)(C)C)OCC(=O)OC)C=C(C=2)C(C)(C)C)OCC(=O)OC)C=C(C(C)(C)C)C=C1CC1=C(OCC(=O)OC)C4=CC(C(C)(C)C)=C1 VTJUKNSKBAOEHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 2
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 2
- FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisilazane Chemical compound C[Si](C)(C)N[Si](C)(C)C FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 description 2
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000002411 thermogravimetry Methods 0.000 description 2
- 125000000008 (C1-C10) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- QBELEDRHMPMKHP-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-2-chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Br QBELEDRHMPMKHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical group C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004200 2-methoxyethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001494 2-propynyl group Chemical group [H]C#CC([H])([H])* 0.000 description 1
- KFIRODWJCYBBHY-UHFFFAOYSA-N 3-nitrophthalic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1C(O)=O KFIRODWJCYBBHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUICYYOYEXFS-UHFFFAOYSA-N 3-tert-butylbenzene-1,2-diol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC(O)=C1O JIGUICYYOYEXFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UITKHKNFVCYWNG-UHFFFAOYSA-N 4-(3,4-dicarboxybenzoyl)phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 UITKHKNFVCYWNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- INFACQKUQJGVFF-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-5-methoxy-2-nitrobenzaldehyde Chemical compound COC1=CC(C=O)=C([N+]([O-])=O)C=C1O INFACQKUQJGVFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWTDMFJYBAURQR-UHFFFAOYSA-N 80-82-0 Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O HWTDMFJYBAURQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PEEHTFAAVSWFBL-UHFFFAOYSA-N Maleimide Chemical compound O=C1NC(=O)C=C1 PEEHTFAAVSWFBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000000853 cresyl group Chemical group C1(=CC=C(C=C1)C)* 0.000 description 1
- 125000000392 cycloalkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001987 diarylethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N divinyl sulfone Chemical compound C=CS(=O)(=O)C=C AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Chemical group CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229920001973 fluoroelastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229910000040 hydrogen fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005394 methallyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004043 oxo group Chemical group O=* 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N p-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000011417 postcuring Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 238000005464 sample preparation method Methods 0.000 description 1
- 229920003031 santoprene Polymers 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Chemical group 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000002076 thermal analysis method Methods 0.000 description 1
- 239000012745 toughening agent Substances 0.000 description 1
- 125000004205 trifluoroethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C(F)(F)F 0.000 description 1
- NMEPHPOFYLLFTK-UHFFFAOYSA-N trimethoxy(octyl)silane Chemical compound CCCCCCCC[Si](OC)(OC)OC NMEPHPOFYLLFTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J4/00—Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16
- C09J4/06—Organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond in combination with a macromolecular compound other than an unsaturated polymer of groups C09J159/00 - C09J187/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/005—Stabilisers against oxidation, heat, light, ozone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J11/00—Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
- C09J11/02—Non-macromolecular additives
- C09J11/06—Non-macromolecular additives organic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J4/00—Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Cyanoacrylatmonomerklebstoffe sind gut bekannt und werden als "Sofortkleber" verbreitet angewendet, wobei sie so genannt werden wegen ihrer sehr schnellen Polymerisation bei Kontakt mit Oberflächen, selbst wenn diese nur sehr schwache Anionenquellen enthalten. Basische Aktivierungsmittel werden verwendet, um die Empfindlichkeit der Härtung von Cyanoacrylaten zu steigern (vergleiche Irving Skeist: "Handbook of Adhesives", 3. Ausgabe, Seite 475, Nostrand Reinhold, New York (1990)). In DE-A-12 29 698 werden spezielle heterocyclische Basenverbindungen verwendet, um die Härtung auf wenige Sekunden zu beschleunigen. Ein offenkundiges Problem von Cyanoacrylatpolymeren ist jedoch ihre Anfälligkeit gegen thermische Zersetzung bei nur mäßig hohen Temperaturen. Folglich sind die Vorteile von Cyanoacrylatmonomeren für Sofortkleber bei vielen Anwendungen, bei denen die geklebten Substrate zeitweilig Temperaturen über 120ºC oder längere Zeit Temperaturen von etwa 80ºC ausgesetzt werden, nicht verfügbar. Dieses Problem der thermischen Stabilität von Cyanoacrylatpolymeren unterscheidet sich von dem Problem der Stabilisierung von Monomerformulierungen gegen vorzeitige Polymerisation. Um jedoch die Vorteile von Cynoacrylaten für Sofortkleber zu wahren, muß erkannt werden, daß Verbesserungen bei der thermischen Polymerstabilität die Lagerstabilität oder Härtungsgeschwindigkeit der Monomerformulierung, von der das Polymer abstammt, nicht bedeutend herabsetzen sollten.
- Zahlreiche Versuche sind durchgeführt worden, um die thermische Stabilität von Cyanoacrylatklebstoffbindungen zu verbessern. In der US 3 832 334 soll die Zugabe von Maleinsäureanhydrid Klebstoffe mit erhöhter thermischer Beständigkeit ergeben, wobei eine schnelle Härtungsgeschwindigkeit der Cyanoacrylatklebstoffe erhalten bleibt.
- In US 4 196 271 wird angegeben, daß Tri-, Tetra- und höhere Carbonsäuren oder ihre Anhydride zur Verbesserung der Wärmebeständigkeit von ausgehärteten Cyanoacrylatklebstoffen geeignet sind. In US 4 450 265 wird angegeben, daß Phthalsäureanhydrid die Wärmebeständigkeit von Cyanoacrylatklebstoffbindungen verbessert, und in US 4 532 293 wird angegeben, daß Benzophenontetracarbonsäure oder ihr Anhydrid Cyanoacrylatklebstoffen eine überlegene Wärmebeständigkeit verleiht.
- In Chem. Abst. 85:64138p wird angegeben, daß ein Cyanoacrylatklebstoff, der ein Methylmethacrylat-Pfropfcopolymer und als Plastifizierungsmittel einen fluorhaltigen Kautschuk enthält, verbesserte Wärmeschockbeständigkeit bietet. In US 4 440 910 wird angegeben, daß Cyanoacrylatklebstoffe, die elastomere Acrylkautschuke enthalten, verbesserte Eigenschaften ergeben, insbesondere nach dem Einwirken erhöhter Temperaturen.
- In US 4 490 515 wird angegeben, daß Cyanoacrylatverbindungen, die bestimmte Maleinimid- oder cis-endo-5-Norbornen-2,3-dicarbonsäureimid- Verbindungen enthalten, die Warmfestigkeitseigenschaften von Cyanoacrylatklebstoffen verbessern.
- Mischungen aus bestimmten Sulfonverbindungen und einer Dicarbonsäure oder einem Dicarbonsäureanhydrid sollen in JP 55/066980 die Wärmebeständigkeit von Cyanoacrylatklebstoffen stark verbessern.
- In JP 48/8732 wird angegeben, daß Cyanoacrylate, die 3-25% Divinylsulfon enthalten, eine verbesserte Wärmebeständigkeit besitzen.
- Die US 4 560 723 beschreibt bestimmte Cyanoacrylatklebstoffe, die einen bestimmten behandelten Copolymer-Zähigmacher enthalten, und eine "Stütz"- Verbindung mit bestimmten Verträglichkeitseigenschaften, die eine verbesserte Beibehaltung von Zähigkeit bei Wärmealterung des ausgehärteten Klebstoffs ergeben soll. Verschiedene substituierte Arylverbindungen werden als geeignete "Stützmittel" bezeichnet, einschließlich Nitrobenzol, 1,2-Dichlorbenzol, 1,2,4-Trichlorbenzol und Bromchlorbenzol.
- Trotz dieser umfangreichen Arbeit im Stand der Technik bleibt weiterhin eine Notwendigkeit, Materialien zu identifizieren, die das Wärmeverhalten von Cyanoacrylatklebstoffen verbessern, damit die verfügbaren Möglichkeiten für den Formulierungsfachmann erhöht und/oder weitere Verbesserungen gegenüber den existierenden Additiven, die bekanntermaßen die thermische Beständigkeit von Cyanoacrylaten steigern, zur Verfügung gestellt werden.
- Die Erfinder hier haben entdeckt, daß bestimmte aromatische Verbindungen, die sich von den in den Formulierungen von US 4 560 723 verwendeten unterscheiden, Cyanoacrylat-Klebstoffzusammensetzungen mit verbesserten Eigenschaften thermischer Beständigkeit ergeben. Diese Erfindung unterscheidet sich darüber hinaus dadurch von der von US 4 560 723, daß die von der aromatischen Verbindungen zur Verfügung gestellte Verbesserung nicht auf polymergehärtete Formulierungen beschränkt ist. Weiterhin sind, anders als Cyanoacrylatformulierungen, über die früher berichtet wurde und die substituierte aromatische Carbonsäuren oder Anhydride oder aromatische Sulfonsäuren verwenden (z.B. US 3 652 635 (Nitrobenzolsulfonsäure), US 4 377 490 (Nitrobenzoe-, Nitrovanillin- und Nitrophthalsäuren) und US 4 196 271 (Polycarbonsäuren und Anhydride, gegebenenfalls substituiert mit Nitro- oder Halogengruppen)), die aromatischen Additivverbindungen, die in der Erfindung verwendet werden, nicht sauer und verzögern nicht wesentlich die Fixiergeschwindigkeiten des Klebstoffes.
- Die Erfindung umfaßt eine Cyanoacrylatmonomer-Klebstofformulierung, die verbesserte thermische Eigenschaften besitzt, die von der Einbringung in die Formulierung einer zur Verbesserung der thermischen Beständigkeit des ausgehärteten Polymers wirksamen Menge einer mono-, poly- oder heteroaromatischen Verbindung, die keine aromatische Basenverbindung ist, stammen, gekennzeichnet durch wenigstens drei Substitutionen an einem aromatischen Ring davon, wobei zwei oder mehr der Substitutionen elektronenziehende Gruppen sind, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus NO&sub2;, CN, CF&sub3;, NR¹&sub3;+, SR¹&sub2;+, C(=O)R¹, C(=O)OR¹, NO, CCl&sub3;, SO&sub2;, S(=O), SO&sub3;, SO&sub2;R¹, SO&sub2;OR¹ und F, eine oder mehr der Substitutionen Abgangsgruppen sind, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus F, Br, Cl, 1, NO&sub2;, CN, SOR¹, SO&sub2;R¹ undr SO&sub2;OR¹, und R¹ eine gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffgruppe ist. Zum Beispiel haben solche Verbindungen die Formel:
- worin L die Abgangsgruppe ist, und die W-Gruppen die elektronenziehenden Gruppen sind.
- Die aromatischen Verbindungen werden geeigneterweise in Konzentrationen im Bereich von 0,5-15 Gew.-% der Formulierung eingesetzt, vorzugsweise in wenigstens 1,0 Gew.-% und typischer in 3-10 Gew.-% der Formulierung.
- Die α-Cyanoacrylat-Klebstoffzusammensetzungen dieser Erfindung enthalten als ihren Hauptbestandteil ein oder mehr α-Cyanoacrylatmonomere der Formel:
- worin R eine C&sub1;&submin;&sub1;&sub6;-Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkenyl-, Alkaryl-, Aralkyl- oder Arylgruppe bedeutet, wobei jeder dieser Reste gegebenenfalls substituiert oder unterbrochen sein kann mit nichtbasischen Gruppen, wie z.B. Oxo, Halogen, Silicium und Ethersauerstoff, die nicht die Stabilität und Funktion des Monomers als Klebstoff beeinträchtigen. Spezielle Beispiele für die Gruppen für R sind eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine n-Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine Isobutylgruppe, eine Pentylgruppe, eine Hexylgruppe, eine Allylgruppe, eine Methallylgruppe, eine Crotylgrupe, eine Propargylgruppe, eine Cyclohexylgruppe, eine Benzylgruppe, eine Phenylgruppe, eine Kresylgruppe, eine 2- Chlorbutylgruppe, eine Trifluorethylgruppe, eine 2-Methoxyethylgruppe, eine 3-Methoxybutylgruppe und eine 2-Ethoxyethylgruppe. Ethylcyanoacrylat ist das bevorzugte Monomer zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen.
- Ein einzelnes α-Cyanoacrylatmonomer oder eine Mischung aus zwei oder mehr dieser α-Cyanoacrylatmonomere kann verwendet werden. Bei einer Reihe von Anwendungen ist das obige α-Cyanoacrylatmonomer alleine als Klebstoff nicht ausreichend und wenigstens einige der nachstehend aufgeführten Komponenten werden zugegeben:
- (1) ein Inhibitor für anionische Polymerisation,
- (2) ein Inhibitor für radikalische Polymerisation,
- (3) ein Verdickungsmittel,
- (4) spezielle Additive, wie z.B. Härtungsbeschleuniger, Plastifizierungsmittel, Zähigmacher und Wärmestabilisatoren,
- (5) Duftstoffe, Farbstoffe, Pigmente usw.
- Eine geeignete Menge des in der Klebstoffzusammensetzung vorliegenden α-Cyanoacrylatmonomers ist etwa 75 bis 99 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Klebstoffzusammensetzung.
- Ein Inhibitor für anionische Polymerisation wird zu der c-Cyanoacrylat- Klebstoffzusammensetzung zugegeben, z.B. in einer Menge von 1 bis 1000 ppm, bezogen auf das Gesamtgewicht der Klebstoffzusammensetzung, um die Stabilität der Klebstoffzusammensetzung während der Lagerung zu erhöhen, und Beispiele bekannter Inhibitoren sind Schwefeldioxid, Schwefeltrioxid, Stickstoffoxid, Fluorwasserstoff und bestimmte Sulfone. Für die Zwecke dieser Erfindung besonders bevorzugt sind Kombinationen von Methansulfonsäure (MSA) oder Hydroxypropansulfonsäure (HPSA) mit Schwefeldioxid. Bevorzugte Konzentrationen von Sulfonsäuren reichen von 5 ppm bis etwa 100 ppm, insbesondere von 10 ppm bis 50 ppm (bezogen auf das Monomergewicht). Die bevorzugten Konzentrationen von SO&sub2; reichen von 15 ppm bis 50 ppm für jede Säure.
- Obwohl es nicht unbedingt notwendig ist, enthalten die Cyanoacrylat- Klebstoffzusammensetzungen dieser Erfindung im allgemeinen auch einen Inhibitor für die radikalische Polymerisation. Die wünschenswertesten dieser Inhibitoren sind vom Phenoltyp, wie z.B. Chinon, Hydrochinon, t-Butylcatechin, p-Methoxylphenol usw.
- Die obengenannten Inhibitoren können innerhalb weiter Bereiche verwendet werden, aber die folgenden allgemeinen Richtlinien sind für die Klebstoffzusammensetzungen repräsentativ: Säuregase von 0,001 Gew.-% bis 0,06 Gew.-%, Sulfone von 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, Sulfonsäuren von 0,0005 Gew.-% bis 0,1 Gew.-% und Radikalinhibitoren von 0,001% bis 1%.
- Ein Verdickungsmittel wird häufig zugegeben, um die Viskosität der α- Cyanoacrylat-Klebstoffzusammensetzung zu erhöhen. Das α-Cyanoacrylatmonomer hat im allgemeinen eine niedrige Viskosität von etwa mehreren Centipoise, und deshalb dringt der Klebstoff in poröse Materialen, wie z.B. Holz und Leder, oder in Klebeflächen mit rauhen Oberflächen ein. Deshalb sind gute Klebefestigkeiten schwierig zu erreichen. Verschiedene Polymere können als Verdickungsmittel verwendet werden, und Beispiele sind u.a. Poly(methyl)methacrylat, Copolymere vom Methacrylat-Typ, Acrylkautschuke, Cellulosederivate, Polyvinylacetat und Poly(c-cyanoacrylat). Eine geeignete Menge an Verdickungsmittel beträgt im allgemeinen etwa 20 Gew.-% oder weniger, bezogen auf das Gesamtgewicht der Klebstoffzusammensetzung, vorzugsweise 3-10 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Klebstoffzusammensetzung.
- Für Zähigmachungszwecke kann ebenfalls eine Reihe von herkömmlichen Polymeradditiven zugegeben werden. Beispiele sind u.a. Acrylelastomere, Acrylnitril-Copolymer-Elastomere und Fluorelastomere. In geeigneten Mengen können solche Materialien sowohl als Verdickungsmittel als auch als Zähigmacher dienen.
- Bestimmte Quarzstaub-Füllstoffe können ebenfalls geeigneterweise als Verdickungsmittel für Cyanoacrylate eingesetzt werden. Im Stand der Technik wird angegeben, daß verschiedene hydrophobe Silicamaterialien zufriedenstellende lagerstabile Gele mit Cyanoacrylaten ergeben. Siehe z.B. US 4 477 607, US 4 533 422, US 4 686 247, US 4 837 260 und GB 2 204 827, die alle hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind. Bevorzugte Silicamaterialien sind mit Polydimethylsiloxan, Octyltrimethoxysi lan oder Hexamethyldisilazan behandelte Silcamaterialien, wie z.B. Cab-O-Sil TS-720 (Cabot Corp.), Aerosil R202 (Degussa Co.), Aerosil R805 (Degussa Co.) oder Cab-O-Sil TS- 530 (Cabot Corp.). Mischungen solcher Silicamaterialien können ebenfalls verwendet werden. Geeignete Konzentrationen von solchen Silicamaterialien liegen im Bereich von 3-12%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammen setzung, vorzugsweise 4-8%.
- Als Beispiele für Härtungsbeschleuniger sind z.B. Calixarenverbindungen, wie in US 4 556 700 und US 4 695 615 beschrieben, und Silakronenverbindungen, wie in US 4 906 317 beschrieben, bekannt. Andere Beschleuniger sind den Fachmännern gut bekannt.
- Die in der Erfindung verwendeten aromatischen Additive, die die thermischen Eigenschaften verbessern, sind mono-, poly- oder heteroaromatische Verbindungen, die keine aromatische Basenverbindung sind, gekennzeichnet durch wenigstens drei Substitutionen an einem aromatischen Ring davon, wobei zwei oder mehr der Substitutionen elektronenziehende Gruppen (W) sind, ausgewählt aus der Gruppe, bestehendaus NO&sub2;, CN, CF&sub3;, NR¹&sub3;&spplus;, SR¹&sub2;&spplus;, C(=0)R¹, C(=0)OR¹, NO, CCl&sub3;, SO&sub2;, S(=0), 503, SO&sub2;R¹, SO&sub2;OR¹ und F, eine oder mehr der Substitutionen Abgangsgruppen (L) sind, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus F, Br, Cl, I, NO&sub2;, CN, SOR¹&sub1; SO&sub2;R¹ und SO&sub2;OR¹, und R¹ eine gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffgruppe ist. Geeigneterweise ist R¹ eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylgruppe, wobei die fakultativen Substitutionen u.a. Alkoxy-, Halogen-, Cyano- oder Nitrogruppen sind. Wenn R¹ eine aromatische Gruppe ist, kann sie die aromatische Basisgruppe des zu bildenden Moleküls sein, z.B. eine Sulfonverbindung. Saure funktionelle Gruppen, wie z.B. Carbonsäure-, phenolische Hydroxyl- und Anhydridgruppen wirken sich im allgemeinen nachteilig auf die Fixiergeschwindigkeit der Cyanoacrylatklebstoffe aus und sollten deshalb normalerweise von den in der Erfindung verwendeten aromatischen Additivverbindungen ausgeschlossen werden.
- Spezielle Beispiele für aromatische Verbindungen, die bei der Erfindung geeignet sind, sind u.a.: 2,4-Dinitrofluorbenzol, 2,4-Dinitrochlorbenzol, 2,4-Difluornitrobenzol, 3,5-Dinitrobenzonitril, 2-Chlor-3,5-dinitrobenzonitril, 4,4'-Difluor-3,3'-dinitrophenylsulfon, Pentafluornitrobenzol, Pentafluorbenzonitril, Q, 0,0, 2-Tetrafluor-p-tolunitril und Tetrachlorterephthalnitril. Diese Verbindungen werden geeigneterweise in Konzentrationen im Bereich von 0,5-15 Gew.-% der Formulierung eingesetzt, vorzugsweise wenigstens 1,0 Gew.-% und typischer mit 3-10 Gew.-% der Formulierung.
- Die Cyanoacrylatpolymere der Erfindung, die ein wie oben definiertes aromatisches Additiv enthalten, haben höhere thermische Zersetzungstemperaturen als Zusammensetzungen, die kein Additiv verwenden. Dagegen können Polymere der Erfindung leicht formuliert werden, um eine Temperatur, bei der Zersetzung beginnt, wenn mit 10ºC pro Minute erwärmt wird, von wenigstens 200ºC zu ergeben, wohingegen additivfreie Polymere eine Temperatur, bei der Zersetzung beginnt, von nur 155ºC ergeben. Zusätzlich werden typische Polymere der Erfindung gekennzeichnet durch einen Gewichtsverlust von 25% oder weniger, häufig 20% oder weniger, wenn sie 900 Minuten lang auf 150ºC erwärmt werden, im Gegensatz zu einem 98%igen Gewichtsverlust unter identischen Bedingungen für eine additivfreie Zusammensetzung.
- Andere Additive, die zu den Cyanoacrylat-Klebstoffzusammensetzungen der Erfindung zugegeben werden können, sind Plastifizierungsmittel. Plastifizierungsmittel dienen dazu, die ausgehärteten Bindungen weniger spröde und deshalb beständiger zu machen. Die üblichsten dieser Plastifizierungsmittel sind C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkylester zweibasiger Säuren, wie z.B. Sebacinsäure und Malonsäure. Auch andere Plastifizierungsmittel, wie z.B. Diarylether und Polyurethane, können ebenfalls verwendet werden, und eine Vielzahl anderer Plastifizierungsmittel sind ebenfalls bekannt.
- Die Plastifizierungsmittel, sowie cyanoarylatverträgliche Duftstoffe, Farbstoffe und Pigmente können, in Abhängigkeit der erwünschten Verwendungen, in Mengen, die die Stabilität des o-Cyanoacrylatmonomers nicht nachteilig beeinflussen, zugegeben werden. Die Verwendung solcher Additive ist für die Fachmänner auf dem Gebiet der Cyanoacrylatklebstoffe bekannt und muß hier nicht im Detail behandelt werden.
- Die Auswirkungen verschiedener aromatischer Additivverbindungen auf die thermischen Eigenschaften von ausgehärteten Cyanoacrylatpolymeren wurden auf verschiedenen Wegen untersucht. Thermische Analysen von Cyanoacrylatpolymeren, zu denen die in Tabelle 1 gezeigten Additivmengen zugegeben worden waren, wurden dynamisch durchgeführt, um die Temperatur zu ermitteln, bei der beginnende Zersetzung auftrat, und isotherm bei 150ºC, um den relativen Polymergewichtsverlust bei der Wärmealterung zu ermitteln. Fixiergeschwindigkeiten und 82ºC-Stabilität wurden an Monomerformulierungen, die die Additive enthielten, durchgeführt, um zu ermitteln, ob sich das Additiv auf die Härtungsgeschwindigkeit oder Lagerstabilität der Formulierung auswirkte.
- Die thermische Analyse wurde durch Verwendung von zwei verschiedenen Instrumenten durchgeführt, dem DuPont 2100 Thermal System, verbunden mit einem 951 Thermogravimetric Analyzer, und der Seiko-55C5245HM2-Steuereinrichtung, verbunden mit einem TG/DTA220 Thermogravimetry Differential Thermal Analyzer. Isotherme Temperaturversuche wurden bei 30ºC begonnen und mit 50ºC/Minute bis auf 150ºC erhitzt und bei dieser Temperatur 900 Minuten lang unter einem Stickstoffgasstrom von 250 cm³/Minute gehalten. Dynamische Temperaturversuche wurden bei 30ºC begonnen und mit 10ºC/Minute bis auf 450ºC unter einem Stickstoffgasstrom von 250 cm³/Minute erhitzt.
- Proben für dynamische Analysen wurden alle durch inniges Vermischen eines vorpolymerisierten Cyanoacrylatpolymers und dem Additiv mit einem Mörser und Pistill, gefolgt von zweistündigem Erwärmen der Mischung auf 100ºC, hergestellt. Proben für isotherme Analysen wurden entweder auf dieselbe Weise oder aus einer Folie hergestellt, die durch Plazieren eines Tropf ens einer Monomerformulierung, die das Additiv enthält, 72 Stunden lang bei Raumtemperatur zwischen zusammengepreßten Santopren -Blöcken, 2 Stunden langes Nachhärten bei 100ºC, um alles vorhandene restliche Monomer vollständig zu polymerisieren, und anschließendes Abtrennen der resultierenden Polymerfolie hergestellt wird. Man stellte fest, daß beide Probenherstellungsverfahren äquivalente Ergebnisse lieferten.
- Frisch destilliertes Ethylcyanoacrylatmonomer, das Methansulfonsäure (10 ppm), Schwefeldioxid (2 ppm) und Hydrochinon (3000 ppm) enthielt, wurde bei der Herstellung von Proben zur thermogravimetrischen Analyse verwendet.
- Die Fixiergeschwindigkeiten wurden mit Formulierungen gemessen, die ein Polymethylmethacrylat (6 Gew.-%), hydrophobes Silicamaterial (6 Gew.-%), Calixaren (0,5 Gew.-%) und Silakrone (0,5 Gew.-%) in Ethylcyanoacrylatmonomer enthielten.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt. Tabelle I
- Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, daß der Beginn der thermischen Zersetzung wesentlich verbessert wurde, wenn ein aromatisches Additiv mit zwei oder mehr elektronenziehenden Gruppen und einer oder mehr Abgangsgruppen, wie sie oben definiert sind, eingesetzt wurde, es kam jedoch zu keiner Verbesserung der Temperatur, bei der thermische Zersetzung auftritt, wenn aromatische Additive des Stands der Technik eingesetzt wurden, die nur elektronenziehende oder nur Abgangsgruppen, wie sie hierin definiert sind, enthielten, selbst wenn das Additiv drei oder mehr solche Substituenten enthielte. Es ist auch ersichtlich, daß sich Anhydrid- und phenolische Hydroxylgruppen nachteilig auf die Fixiergeschwindigkeit der Klebstoffe auswirken.
Claims (14)
1. Eine Cyanoacrylatmonomer-Klebstoffzusammensetzung, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung eine zur Verbesserung der thermischen
Beständigkeit des polymerisierten Klebstoffes wirksame Menge einer mono-,
poly- oder heteroaromatischen Verbindung enthält, die keine aromatische
Basenverbindung ist, gekennzeichnet durch wenigstens drei Substitutionen an
einem aromatischen Ring davon, wobei zwei oder mehr der Substitutionen
elektronenziehende Gruppen sind, ausgewählt aus NO&sub2;, CN, CF&sub3;, NR¹&sub3;+, SR¹&sub2;+,
C(=O)R¹, C(=O)OR¹, NO, CCl&sub3;, SO&sub2;, S(=O), SO&sub3;, SO&sub2;R¹, SO&sub2;OR¹ oder F, eine oder
mehr der Substitutionen Abgangsgruppen sind, ausgewählt aus F, Br, Cl, I,
NO&sub2;, CN, SOR¹, SO&sub2;R¹ oder SO&sub2;OR¹, und R¹ eine gegebenenfalls substituierte
Kohlenwasserstoffgruppe ist.
2. Ein Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, worin die
aromatische Verbindung in einer Konzentration von 0,5-15 Gew.-% vorliegt.
3. Eine Cyanoacrylatpolymerzusammensetzung, die zwischen 0,5 und 15
Gew.-% einer mono-, poly- oder heteroaromatischen Verbindung enthält, die
keine aromatische Basenverbindung ist, gekennzeichnet durch wenigstens drei
Substitutionen an einem aromatischen Ring davon, wobei zwei oder mehr der
Substitutionen elektronenziehende Gruppen sind, ausgewählt aus NO&sub2;, CN, CF&sub3;,
NR¹&sub3;&spplus;+, SR¹&sub2;&spplus;, C(=O)R¹, C(=O)OR¹, NO, CCl&sub3;, SO&sub2;, S(=O), SO&sub3;, SO&sub2;R¹, SO&sub2;OR¹ oder F,
eine oder mehr der Substitutionen Abgangsgruppen sind, ausgewählt aus F, Br,
Cl, I, NO&sub2;, CN, SOR¹, SO&sub2;R¹ oder SO&sub2;OR¹, und R¹ eine gegebenenfalls
substituierte Kohlenwasserstoffgruppe ist.
4. Eine Zusammensetzung wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3
beansprucht, worin die aromatische Verbindung die Formel
hat,
wobei L die Abgangsgruppe ist, und die W-Gruppen elektronenziehende Gruppen
sind.
5. Eine Zusammensetzung wie in irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4
beansprucht, worin die Konzentration der aromatischen Verbindung wenigstens
1% ist.
6. Eine Zusammensetzung wie in Anspruch 5 beansprucht, worin die
Konzentration der aromatischen Verbindung 3-10 Gew.-% ist.
7. Eine Zusammensetzung wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6
beansprucht, worin R¹ eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder
Arylgruppe ist.
8. Eine Zusammensetzung wie in Anspruch 7 beansprucht, worin die
fakultativen Substitutionen ausgewählt sind aus Alkoxy-, Halogen-,
Cyanooder Nitrogruppen.
9. Eine Zusammensetzung wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6
beansprucht, worin die aromatische Verbindung ausgewählt ist aus 2,4-
Dinitrofluorbenzol, 2, 4-Dinitrochlorbenzol, 2, 4-Difluornitrobenzol, 3,5-
Dinitrobenzonitril, 2-Chlor-3, 5-dinitrobenzonitril, 4,4'-Difluor-3,3'-
dinitrophenylsulfon, Pentafluornitrobenzol, Pentafluorbenzonitril, α,α,α,2-
Tetrafluor-p-tolunitril oder Tetrachlorterephthalnitril.
10. Eine Zusammensetzung wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8
beansprucht, worin die aromatische Verbindung frei von Carbonsäure-,
Anhydrid- und phenolischen Hydroxylgruppen ist.
11. Eine Cyanoacrylatpolymerzusammensetzung wie in Anspruch 3
beansprucht, gekennzeichnet durch eine Temperatur, bei der Zersetzung
beginnt, wenn mit 10ºC pro Minute erwärmt wird, von wenigstens 200ºC.
12. Eine Polymerzusammensetzung wie in Anspruch 3 beansprucht,
gekennzeichnet durch einen Gewichtsverlust von 25% oder weniger, wenn sie 900
Minuten lang auf 150ºC erwärmt wird.
13. Eine Polymerzusammensetzung wie in Anspruch 12 beansprucht, worin
der Gewichtsverlust 20% oder weniger ist.
14. Eine Polymerzusammensetzung wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis
13 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Mono- oder Polyringverbindung
oder die Verbindung mit einem oder mehreren aromatischen Ringen keine sauren
funktionellen Gruppen enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/966,133 US5288794A (en) | 1992-10-23 | 1992-10-23 | Cyanoacrylate adhesives with improved cured thermal properties utilizing substituted aromatic additive |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69313580D1 DE69313580D1 (de) | 1997-10-09 |
DE69313580T2 true DE69313580T2 (de) | 1998-03-26 |
Family
ID=25510955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69313580T Expired - Fee Related DE69313580T2 (de) | 1992-10-23 | 1993-10-01 | Cyanoacrylat-Klebstoffe mit verbesserten thermischen Eigenschaften in gehartetem Zustand, die eine substituierte aromatische Verbindung enthalten |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5288794A (de) |
EP (1) | EP0594317B1 (de) |
JP (1) | JPH0797550A (de) |
KR (1) | KR100282032B1 (de) |
AT (1) | ATE157693T1 (de) |
AU (1) | AU667131B2 (de) |
BR (1) | BR9304319A (de) |
CA (1) | CA2107444A1 (de) |
DE (1) | DE69313580T2 (de) |
DK (1) | DK0594317T3 (de) |
ES (1) | ES2106285T3 (de) |
GR (1) | GR3025028T3 (de) |
MX (1) | MX9306584A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013205347A1 (de) * | 2013-03-26 | 2014-10-02 | Hilti Aktiengesellschaft | Additiv-Zusammensetzung für Amin-Härter, deren Verwendung sowie diese enthaltende Amin-Härterzusammensetzung |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6353268B1 (en) | 1997-08-22 | 2002-03-05 | Micron Technology, Inc. | Semiconductor die attachment method and apparatus |
US6646354B2 (en) | 1997-08-22 | 2003-11-11 | Micron Technology, Inc. | Adhesive composition and methods for use in packaging applications |
US6673192B1 (en) | 1997-09-25 | 2004-01-06 | Loctite Corporation | Multi-amine compound primers for bonding of polyolefins with cyanoacrylate adhesives |
US6093780A (en) * | 1998-10-02 | 2000-07-25 | Loctite Corporation | Cyanoacrylate adhesive compositions with improved cured thermal properties |
US6516853B1 (en) | 2000-02-01 | 2003-02-11 | Loctite Corporation | Apparatus and method for manufacturing elastic hair fasteners |
JP2007039427A (ja) * | 2005-07-01 | 2007-02-15 | Nippon Shokubai Co Ltd | フタロニトリル化合物、その製造方法及び用途 |
MX2008000578A (es) * | 2005-07-11 | 2008-03-18 | Henkel Corp | Composiciones de cianocrilato endurecidas. |
US7659423B1 (en) | 2006-04-18 | 2010-02-09 | Loctite (R&D) Limited | Method of preparing electron deficient olefins in polar solvents |
JP2008101042A (ja) * | 2006-10-17 | 2008-05-01 | Nippon Polyethylene Kk | シアノアクリレート系接着剤容器用ポリエチレン及びそれからなる容器 |
US7569719B1 (en) | 2006-10-25 | 2009-08-04 | Loctite (R&D) Limited | Method of preparing electron deficient olefins |
US7718821B1 (en) | 2006-12-19 | 2010-05-18 | Loctite (R&D) Limited | Method of preparing electron deficient olefins |
EP2217557B1 (de) * | 2007-10-24 | 2018-01-24 | Henkel IP & Holding GmbH | Aktivierte methylenreagentien |
US7973119B1 (en) | 2007-10-24 | 2011-07-05 | Loctite (R&D) Limited | Adhesive systems using imines and salts thereof and precursurs to electron deficient olefins |
JP5639892B2 (ja) | 2007-10-24 | 2014-12-10 | ヘンケル アイルランド リミテッド | 電子欠損オレフィン |
US8053589B1 (en) | 2007-10-24 | 2011-11-08 | Henkel Ireland Limited | Imines and methods of preparing electron deficient olefins using such novel imines |
US10196471B1 (en) | 2008-10-24 | 2019-02-05 | Henkel IP & Holding GmbH | Curable composition having an electron deficient olefin |
US8399698B1 (en) | 2008-10-24 | 2013-03-19 | Henkel Ireland Limited | Substituted activated methylene reagents and methods of using such reagents to form electron deficient olefins |
EP2424933B1 (de) | 2009-05-01 | 2013-08-21 | Henkel Ireland Limited | Cyanoacrylatzusammensetzungen |
CN104284955B (zh) * | 2011-07-15 | 2016-10-12 | 汉高知识产权控股有限责任公司 | 氰基丙烯酸酯组合物 |
US9657120B1 (en) | 2011-09-06 | 2017-05-23 | Henkel IP & Holding GmbH | Cyanoacrylate compositions |
US9550883B2 (en) | 2012-01-25 | 2017-01-24 | Henkel IP & Holding GmbH | Cyanoacrylate compositions |
WO2013112315A1 (en) * | 2012-01-25 | 2013-08-01 | Henkel Corporation | Cyanoacrylate compositions |
TWI672349B (zh) * | 2015-02-18 | 2019-09-21 | 日商東亞合成股份有限公司 | 2-氰基丙烯酸酯(鹽)類黏著劑組成物(三) |
GB2577817B (en) * | 2015-11-06 | 2020-07-15 | Henkel IP & Holding GmbH | Cyanoacrylate compositions |
GB2544272B (en) | 2015-11-06 | 2020-02-19 | Henkel IP & Holding GmbH | Cyanoacrylate compositions |
GB2544101B (en) | 2015-11-06 | 2020-07-15 | Henkel IP & Holding GmbH | Rubber toughened cyanoacrylate compositions and uses thereof |
WO2017151711A1 (en) | 2016-03-01 | 2017-09-08 | Henkel IP & Holding GmbH | Photocurable electron deficient olefin-containing compositions |
GB2550846B (en) | 2016-05-23 | 2021-01-13 | Henkel IP & Holding GmbH | Two-part Cyanoacrylate curable adhesive system |
GB2562107B (en) * | 2017-05-05 | 2021-08-11 | Henkel IP & Holding GmbH | Cyanoacrylate compositions |
GB2567868B (en) | 2017-10-27 | 2020-05-06 | Henkel IP & Holding GmbH | Toughened low odour cyanoacrylate compositions |
GB2576704B (en) | 2018-08-16 | 2022-01-12 | Henkel IP & Holding GmbH | Cyanoacrylate compositions |
GB2596355B (en) | 2020-06-26 | 2022-09-28 | Henkel Ag & Co Kgaa | Cyanoacrylate compositions |
WO2023023082A1 (en) * | 2021-08-16 | 2023-02-23 | Henkel IP & Holding GmbH | Cyanoacrylate compositions |
Family Cites Families (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA845247A (en) * | 1970-06-23 | E.R. Squibb And Sons | Cyanoacrylate-silicon dioxide adhesive compositions | |
US2665299A (en) * | 1952-05-07 | 1954-01-05 | Goodrich Co B F | Stabilized compositions comprising monomeric 1, 1-dicyano ethylene |
US3355482A (en) * | 1966-06-20 | 1967-11-28 | Eastman Kodak Co | Stabilized cyanoacrylate adhesives |
US3557185A (en) * | 1967-03-06 | 1971-01-19 | Toa Gosei Chem Ind | Stabilized alpha-cyanoacrylate adhesive compositions |
CH540329A (de) * | 1967-11-10 | 1973-08-15 | Intercontinental Chem Co Ltd | Klebstoff |
SE353344B (de) * | 1967-11-10 | 1973-01-29 | Int Chem Co Ltd | |
IE32116B1 (en) * | 1968-06-11 | 1973-04-18 | Intercontinental Chem Co Ltd | Improvements in or relating to adhesive compositions |
US3652635A (en) * | 1968-08-09 | 1972-03-28 | Toa Gosei Chem Ind | Stabilized alpha-cyanoacrylate adhesive compositions |
US3640972A (en) * | 1968-08-16 | 1972-02-08 | Bernard Joseph Bolger | Adhesive compositions comprising 2-cyanoacrylates and heterocyclic compounds |
NL163797C (nl) * | 1969-10-10 | Loctite Ireland Ltd | Werkwijze voor het bereiden van hechtmiddelsamen- stellingen op basis van esters van alfa-cyaanacrylzuur, die een weekmaker bevatten. | |
IE35430B1 (en) * | 1971-01-06 | 1976-02-18 | Intercontinental Chem Co Ltd | High-viscosity cyanoacrylate adhesive compositions and processes for their preparation |
IE34874B1 (en) * | 1971-01-13 | 1975-09-03 | Intercontinental Chem Co Ltd | Cyanoacrylate adhesive compositions |
IE36799B1 (en) * | 1971-12-14 | 1977-03-02 | Loctite Ltd | Cyanoacrylate adhesive composition |
JPS4922433A (de) * | 1972-06-21 | 1974-02-27 | ||
JPS4922432A (de) * | 1972-06-21 | 1974-02-27 | ||
DE2349799C3 (de) * | 1973-10-04 | 1980-07-24 | Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen | Klebstoffe auf Basis von a - Cyanacrylsäure-Estern |
US4196271A (en) * | 1975-12-24 | 1980-04-01 | Toagosei Chemical Industry Co., Ltd. | Adhesive composition |
JPS5818955B2 (ja) * | 1975-12-27 | 1983-04-15 | 東亞合成株式会社 | セツチヤクザイソセイブツ |
US4103081A (en) * | 1976-09-03 | 1978-07-25 | Loctite Corporation | Stabilized anaerobic adhesives |
JPS6037836B2 (ja) * | 1977-08-05 | 1985-08-28 | 東亞合成株式会社 | 接着剤組成物 |
US4139693A (en) * | 1978-03-29 | 1979-02-13 | National Starch And Chemical Corporation | 2-Cyanoacrylate adhesive compositions having enhanced bond strength |
US4182823A (en) * | 1978-08-18 | 1980-01-08 | National Starch And Chemical Corporation | Anionic polymerization inhibitor for cyanoacrylate adhesives |
JPS5536243A (en) * | 1978-09-05 | 1980-03-13 | Taoka Chem Co Ltd | Coloring of alpha-cyanoacrylate adhesive |
JPS5566980A (en) * | 1978-11-14 | 1980-05-20 | Toagosei Chem Ind Co Ltd | Adhesive composition |
JPS565873A (en) * | 1979-06-29 | 1981-01-21 | Taoka Chem Co Ltd | Adhesive composition |
US4377490A (en) * | 1979-06-29 | 1983-03-22 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Adhesive composition |
JPS5853676B2 (ja) * | 1979-12-24 | 1983-11-30 | 東亞合成株式会社 | 接着剤組成物 |
AT365623B (de) * | 1980-03-10 | 1982-02-10 | Teroson Gmbh | Cyanoacrylat-klebstoffzusammensetzung |
IE51863B1 (en) * | 1980-08-28 | 1987-04-15 | Loctite Corp | Additive for cyanoacrylate adhesives |
US4490515A (en) * | 1981-06-01 | 1984-12-25 | Loctite Corporation | Hot strength cyanoacrylate adhesive composition |
US4440910A (en) * | 1982-01-18 | 1984-04-03 | Loctite Corporation | Toughened cyanoacrylates containing elastomeric rubbers |
DE3239776C2 (de) * | 1982-10-27 | 1987-01-02 | Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg | Cyanacrylat-Klebstoffzusammensetzung |
US4444933A (en) * | 1982-12-02 | 1984-04-24 | Borden, Inc. | Adhesive cyanoacrylate compositions with reduced adhesion to skin |
JPS59147067A (ja) * | 1983-02-09 | 1984-08-23 | Alpha Giken:Kk | α−シアノアクリレ−ト系耐熱性瞬間接着剤組成物 |
US4560723A (en) * | 1983-11-14 | 1985-12-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Cyanoacrylate adhesive composition having sustained toughness |
US4837260A (en) * | 1986-05-23 | 1989-06-06 | Toagosei Chemical Industry Co., Ltd. | Cyanoacrylate compositions |
JP2841321B2 (ja) * | 1989-12-06 | 1998-12-24 | 田岡化学工業株式会社 | 接着剤組成物 |
-
1992
- 1992-10-23 US US07/966,133 patent/US5288794A/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-09-30 CA CA002107444A patent/CA2107444A1/en not_active Abandoned
- 1993-10-01 DK DK93307825.5T patent/DK0594317T3/da active
- 1993-10-01 ES ES93307825T patent/ES2106285T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-01 DE DE69313580T patent/DE69313580T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-01 EP EP93307825A patent/EP0594317B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-01 AT AT93307825T patent/ATE157693T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-10-19 AU AU49088/93A patent/AU667131B2/en not_active Ceased
- 1993-10-21 KR KR1019930021912A patent/KR100282032B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-21 BR BR9304319A patent/BR9304319A/pt not_active IP Right Cessation
- 1993-10-22 MX MX9306584A patent/MX9306584A/es not_active IP Right Cessation
- 1993-10-25 JP JP5288646A patent/JPH0797550A/ja not_active Ceased
-
1997
- 1997-10-15 GR GR970402673T patent/GR3025028T3/el unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013205347A1 (de) * | 2013-03-26 | 2014-10-02 | Hilti Aktiengesellschaft | Additiv-Zusammensetzung für Amin-Härter, deren Verwendung sowie diese enthaltende Amin-Härterzusammensetzung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4908893A (en) | 1994-05-05 |
GR3025028T3 (en) | 1998-01-30 |
KR940009309A (ko) | 1994-05-20 |
ES2106285T3 (es) | 1997-11-01 |
DK0594317T3 (da) | 1997-10-06 |
JPH0797550A (ja) | 1995-04-11 |
MX9306584A (es) | 1995-01-31 |
EP0594317A1 (de) | 1994-04-27 |
US5288794A (en) | 1994-02-22 |
ATE157693T1 (de) | 1997-09-15 |
BR9304319A (pt) | 1994-05-03 |
CA2107444A1 (en) | 1994-04-24 |
EP0594317B1 (de) | 1997-09-03 |
AU667131B2 (en) | 1996-03-07 |
KR100282032B1 (ko) | 2001-11-22 |
DE69313580D1 (de) | 1997-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69313580T2 (de) | Cyanoacrylat-Klebstoffe mit verbesserten thermischen Eigenschaften in gehartetem Zustand, die eine substituierte aromatische Verbindung enthalten | |
DE69300136T2 (de) | Hitzebestaendige Cyanoacrylate, die ein substituiertes Naphthosulton als Additiv enthalten. | |
DE69301381T2 (de) | Cyanoacrylat-Klebstoffe mit verbesserten thermischen Eigenschaften nach Härtung | |
DE69302554T2 (de) | Cyanoacrylat-Klebstoffe, die eine chinoide Verbindung als Polymerstabilisierungsmittel enthalten | |
DE3008258C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer anaerob härtenden chemischen Zusammensetzung | |
DE1594087C3 (de) | Unter Sauerstoffausschluß erhärtende Klebemittel | |
DE2201549A1 (de) | Cyanoacrylat-klebstoffmassen mit verbesserter waermebestaendigkeit | |
DE2451350B2 (de) | Anaerob härtende Masse | |
US6093780A (en) | Cyanoacrylate adhesive compositions with improved cured thermal properties | |
DE2620775C3 (de) | Anaerob härtende, gegenüber Luft stabile Klebe- und Dichtungsmittel | |
EP0934372A1 (de) | Fluoreszierender cyanacrylatklebstoff | |
CH628082A5 (de) | Bei sauerstoffausschluss erhaertende klebstoffe oder dichtungsmittel. | |
DE2649372C3 (de) | Anaerob härtende an der Luft stabile Massen und Verwendung derselben als Klebe- und Dichtungsmittel | |
DE2120513C3 (de) | Klebstoffe auf der Basis von a- Cyanacrylsäureestern | |
DE2128983C3 (de) | ||
HK1004280B (en) | Cyanoacrylate adhesives with improved cured thermal properties | |
HK1005462B (en) | Cyanoacrylate adhesives utilizing quinoid compound polymer stabilizer | |
HK1005461B (en) | Thermally resistant cyanoacrylates employing substituted naphthosultone additive |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |