DE69312990T2 - Ölhaltige Matrix-Materialien in essbaren Protein-Zusammensetzungen - Google Patents
Ölhaltige Matrix-Materialien in essbaren Protein-ZusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69312990T2 DE69312990T2 DE69312990T DE69312990T DE69312990T2 DE 69312990 T2 DE69312990 T2 DE 69312990T2 DE 69312990 T DE69312990 T DE 69312990T DE 69312990 T DE69312990 T DE 69312990T DE 69312990 T2 DE69312990 T2 DE 69312990T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- matrix
- invention according
- mixtures
- oily substance
- products
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 title claims abstract description 89
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 46
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 title claims description 14
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 title claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 56
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 20
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims abstract description 13
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 claims abstract description 11
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 claims abstract description 11
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 claims abstract description 11
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 25
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims description 23
- DLRVVLDZNNYCBX-UHFFFAOYSA-N Polydextrose Polymers OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(O)O1 DLRVVLDZNNYCBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000003925 fat Substances 0.000 claims description 17
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 15
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims description 14
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 12
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 claims description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 11
- 229920001100 Polydextrose Polymers 0.000 claims description 10
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 claims description 10
- 235000013856 polydextrose Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000001259 polydextrose Substances 0.000 claims description 10
- 229940035035 polydextrose Drugs 0.000 claims description 10
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 10
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 claims description 7
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 7
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 7
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 7
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 claims description 6
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 6
- 241000238424 Crustacea Species 0.000 claims description 6
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 6
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 claims description 6
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 6
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 claims description 6
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 claims description 6
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 claims description 6
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 6
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 claims description 6
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 claims description 6
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 claims description 6
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- -1 alkali metal salts Chemical class 0.000 claims description 6
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 claims description 6
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 claims description 6
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 claims description 6
- 229920003063 hydroxymethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 6
- 229940031574 hydroxymethyl cellulose Drugs 0.000 claims description 6
- 239000008101 lactose Substances 0.000 claims description 6
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 claims description 6
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000013622 meat product Nutrition 0.000 claims description 6
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 claims description 6
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 claims description 6
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 6
- 239000003760 tallow Substances 0.000 claims description 6
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 claims description 6
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 claims description 5
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 5
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 claims description 5
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 claims description 5
- 229940013317 fish oils Drugs 0.000 claims description 5
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 5
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims description 3
- 239000007961 artificial flavoring substance Substances 0.000 claims description 3
- 235000013332 fish product Nutrition 0.000 claims description 3
- 229920000591 gum Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 claims description 3
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 claims description 3
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 claims description 3
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 claims description 2
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 claims description 2
- 239000000305 astragalus gummifer gum Substances 0.000 claims description 2
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 claims description 2
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 claims description 2
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 claims description 2
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 claims description 2
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 claims description 2
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 claims description 2
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 claims description 2
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 claims description 2
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 4
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 claims 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 claims 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims 1
- 235000015220 hamburgers Nutrition 0.000 abstract description 47
- 238000005111 flow chemistry technique Methods 0.000 abstract description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 35
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 20
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 19
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 14
- 241000288147 Meleagris gallopavo Species 0.000 description 12
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 12
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 11
- 239000000828 canola oil Substances 0.000 description 10
- 235000019519 canola oil Nutrition 0.000 description 10
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 10
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 8
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 7
- 235000019640 taste Nutrition 0.000 description 6
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 5
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 5
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 235000020993 ground meat Nutrition 0.000 description 4
- 235000014102 seafood Nutrition 0.000 description 4
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 4
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 4
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 4
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 3
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- 235000013330 chicken meat Nutrition 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 3
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 3
- 235000004213 low-fat Nutrition 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 3
- 235000015277 pork Nutrition 0.000 description 3
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 3
- 235000019737 Animal fat Nutrition 0.000 description 2
- 239000005913 Maltodextrin Substances 0.000 description 2
- 229920002774 Maltodextrin Polymers 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000001246 colloidal dispersion Methods 0.000 description 2
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 2
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 235000012041 food component Nutrition 0.000 description 2
- 239000005417 food ingredient Substances 0.000 description 2
- 235000013882 gravy Nutrition 0.000 description 2
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 2
- 229940035034 maltodextrin Drugs 0.000 description 2
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 235000020991 processed meat Nutrition 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 2
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 2
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 2
- LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-4,5,6-trimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxane Chemical compound CO[C@@H]1[C@@H](OC)[C@H](OC)[C@@H](COC)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OC)[C@H](OC)O[C@@H]2COC)OC)O[C@@H]1COC LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N 0.000 description 1
- 208000010470 Ageusia Diseases 0.000 description 1
- 244000291564 Allium cepa Species 0.000 description 1
- 235000002732 Allium cepa var. cepa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002234 Allium sativum Species 0.000 description 1
- 235000014698 Brassica juncea var multisecta Nutrition 0.000 description 1
- 235000006008 Brassica napus var napus Nutrition 0.000 description 1
- 240000000385 Brassica napus var. napus Species 0.000 description 1
- 235000006618 Brassica rapa subsp oleifera Nutrition 0.000 description 1
- 235000004977 Brassica sinapistrum Nutrition 0.000 description 1
- 235000002566 Capsicum Nutrition 0.000 description 1
- 235000019542 Cured Meats Nutrition 0.000 description 1
- 239000004278 EU approved seasoning Substances 0.000 description 1
- 229920000569 Gum karaya Polymers 0.000 description 1
- 235000019687 Lamb Nutrition 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 241000013355 Mycteroperca interstitialis Species 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 239000006002 Pepper Substances 0.000 description 1
- 235000016761 Piper aduncum Nutrition 0.000 description 1
- 235000017804 Piper guineense Nutrition 0.000 description 1
- 244000203593 Piper nigrum Species 0.000 description 1
- 235000008184 Piper nigrum Nutrition 0.000 description 1
- 241000612118 Samolus valerandi Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 241000934878 Sterculia Species 0.000 description 1
- 241000006770 Xenia Species 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 235000019666 ageusia Nutrition 0.000 description 1
- 239000010775 animal oil Substances 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 235000019658 bitter taste Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000008157 edible vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 235000011194 food seasoning agent Nutrition 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 235000004611 garlic Nutrition 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019692 hotdogs Nutrition 0.000 description 1
- 239000008172 hydrogenated vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010494 karaya gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000231 karaya gum Substances 0.000 description 1
- 229940039371 karaya gum Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003264 margarine Substances 0.000 description 1
- 235000013310 margarine Nutrition 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000003278 mimic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 235000021003 saturated fats Nutrition 0.000 description 1
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 description 1
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 235000020238 sunflower seed Nutrition 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G3/00—Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
- A23G3/02—Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
- A23G3/10—Candy-pulling machines ; Processes or apparatus for making cotton candy or candy floss
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G3/00—Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
- A23G3/34—Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
- A23G3/346—Finished or semi-finished products in the form of powders, paste or liquids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G3/00—Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
- A23G3/34—Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
- A23G3/36—Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23J—PROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
- A23J3/00—Working-up of proteins for foodstuffs
- A23J3/22—Working-up of proteins for foodstuffs by texturising
- A23J3/225—Texturised simulated foods with high protein content
- A23J3/227—Meat-like textured foods
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/40—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof containing additives
- A23L13/42—Additives other than enzymes or microorganisms in meat products or meat meals
- A23L13/428—Addition of flavours, spices, colours, amino acids or their salts, peptides, vitamins, yeast extract or autolysate, nucleic acid or derivatives, organic acidifying agents or their salts or acidogens, sweeteners, e.g. sugars or sugar alcohols; Addition of alcohol-containing products
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/40—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof containing additives
- A23L13/42—Additives other than enzymes or microorganisms in meat products or meat meals
- A23L13/43—Addition of vegetable fats or oils; Addition of non-meat animal fats or oils; Addition of fatty acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/50—Poultry products, e.g. poultry sausages
- A23L13/52—Comminuted, emulsified or processed products; Pastes; Reformed or compressed products from poultry meat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/60—Comminuted or emulsified meat products, e.g. sausages; Reformed meat from comminuted meat product
- A23L13/67—Reformed meat products other than sausages
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L29/00—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
- A23L29/20—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
- A23L29/206—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
- A23L29/262—Cellulose; Derivatives thereof, e.g. ethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L29/00—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
- A23L29/30—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing carbohydrate syrups; containing sugars; containing sugar alcohols, e.g. xylitol; containing starch hydrolysates, e.g. dextrin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L29/00—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
- A23L29/30—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing carbohydrate syrups; containing sugars; containing sugar alcohols, e.g. xylitol; containing starch hydrolysates, e.g. dextrin
- A23L29/35—Degradation products of starch, e.g. hydrolysates, dextrins; Enzymatically modified starches
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/20—Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L5/00—Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P10/00—Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
- A23P10/20—Agglomerating; Granulating; Tabletting
- A23P10/25—Agglomeration or granulation by extrusion or by pressing, e.g. through small holes, through sieves or between surfaces
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P10/00—Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
- A23P10/20—Agglomerating; Granulating; Tabletting
- A23P10/28—Tabletting; Making food bars by compression of a dry powdered mixture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/0241—Containing particulates characterized by their shape and/or structure
- A61K8/027—Fibers; Fibrils
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/44—Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
- A61K8/445—Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof aromatic, i.e. the carboxylic acid directly linked to the aromatic ring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/735—Mucopolysaccharides, e.g. hyaluronic acid; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/70—Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/12—Preparations containing hair conditioners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G2200/00—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
- A23G2200/06—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing beet sugar or cane sugar if specifically mentioned or containing other carbohydrates, e.g. starches, gums, alcohol sugar, polysaccharides, dextrin or containing high or low amount of carbohydrate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G2200/00—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
- A23G2200/08—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing cocoa fat if specifically mentioned or containing products of cocoa fat or containing other fats, e.g. fatty acid, fatty alcohol, their esters, lecithin, paraffins
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Mycology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
- Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Edible Oils And Fats (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
- Seasonings (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue Matrizes auf Saccharidgrundlage, die ölartige Materialien enthalten und in Lebensmittelprodukten verwendet werden können. Die Erfindung betrifft auch Verfahren der Herstellung und Verwendung der ölartigen Matrix.
- Als Auswuchs von Untersuchungen mit einem variierenden Katalog an Substanzen ist herausgefunden worden, daß das Verarbeiten einer Substanz unter Schnellspritzbedingungen (Flash-Flow-Conditions) mit Zucker das Medium verändern kann, indem eine bestimmte Substanz sich entweder lösen oder dispergiert werden kann, wobei beim letztgenannten eine kolloidale oder kolloidähnliche Dispersion gebildet wird. Ob die hierin zu beschreibenden Dispersionen wahre kolloidale Dispersionen darstellen oder nur pseudokolloidale Dispersionen, oder nicht, ist noch zu ermitteln. Was evident ist ist, daß, wenn die Zuckerprodukte, die hierin beschrieben sind, Schnellspritzbedingungen (Flash-Fiow-Conditions) unterworfen und danach zu Wasser gegeben werden, die Produkte autogen über das gesamte Wasser dispergieren und dispergiert bleiben. In den meisten Fällen beobachtet man eine allgemeine Trübheit, die mit einer kolloidalen Suspensionen assoziiert wird. Dies ist nicht immer der Fall. Mehrere andere, neue pHänomene sind auch beobachtet worden.
- Im US-Patent Nr. 5,011,532 sind ölige Substanzen, wie Pflanzenöl, Mineralöl, Babyöl, Margarine, Lanolin, Kakaobutter und dergl. als charakteristischerweise ohne Affinität für Wasser offenbart. Das '532 Patent erklärt wie diese Eigenschaft durch Mischen der öligen Substanz mit Zucker und Unterwerfen der Mischung zu einer Art Schnellspritzverarbeitung (Flash-Flow-Processing) in einer Zuckerwatte-Spinnmaschine oder einem Äquivalent geändert wird. So modifiziert dispergieren die Produkte in Wasser unter Bildung einer kollidalen oder pseudokolloidalen Dispersion. Derartige Modifikationen ermöglichten so grundverschiedene Verfahren wie:
- (a) Einbringen von Backöl in eine Mehl, aber kein Ei, enthaltende Backmischung, zu der Wasser zur Herstellung eines Teigs gegeben wird; und
- (b) Herstellung eines Konfekts oder einer Pastille durch Dehydratisieren der Dispersion und Verfestigenlassen des geschmolzenen Rückstands.
- Andere Offenbarungen, welche Substanzen behandeln, die mit einem oder mehreren Zuckern unter Schnellspritzbedingungen (Flash-Flow-Conditions) verarbeitet sind, sind in den US- Patenten Nr. 4,873,085; 4,997,856; 5,028,632 und 5,034,421 zu finden.
- Während bedeutende Fortschritte bei der Verbesserung der Dispergierbarkeit öliger Materialien in Flüssigkeiten erzielt wurden, haben Fachleute lange danach getrachtet die Dispergierbarkeit öliger Materialien in Lebensmitteln zur Verbesserung von Geschmacksqualitäten zu verbessern. Zum Beispiel haben Alternativen zu Fleisch, wie Fleischnebenprodukte und eßbare Proteinzusammensetzungen, trotz ihrer niedrigeren Kosten nur einen beschränkten Erfolg erfahren. Die Konsumenten haben derartige Produkte zum größten Teil aufgrund ihres Fehlens an Geschmack und ihrer trockenen Textur gemieden. Wenn diese Nachteile überwunden werden können, würden ansprechendere Lebensmittelprodukte resultieren.
- Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ölige Materialien in einem Format bereitzustellen, das eßbare Zusammensetzungen verbessert.
- Andere und weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich und ihr Rahmen wird durch die beigefügten Ansprüche bestimmt.
- Die vorliegende Erfindung schließt ein Lebensmittelprodukt auf proteinhaltiger Basis ein, enthaltend eine durch Unterwerfung einer Mischung einer öligen Substanz mit einem Trägermaterial unter eine Schnellspritzverarbeitung gebildete Matrix, wobei das Trägermaterial aus der Gruppe bestehend aus Sucrose, Lactose, Fructose, Dextrose, Sorbitol, Mannitol, Maltose, Polydextrose, Methyl- und Ethylcellulose, Hydroxymethyl- und Hydroxyethylcellulose, Alkalimetailsalzen von Carboxymethylcellulose und Mischungen davon ausgewählt ist. Die Flash-Flow- Verarbeitung (Flash-Flow-Process) kann auf verschiedenen Wegen bewirkt werden. Blitzerhitzen (Flashheat) und schnelle Scherbeanspruchung (Flashshear) sind zwei derartige Verfahren, die verwendet werden können. Die darin eingeschlossenen öligen Substanzen sind eßbare Öle, wie Pflanzenöle, einschließlich Sojabohnenöl, Maisöl und Kanolaöl. Alternativ werden Fleischfette, hydrierte Pflanzenöle, Talg, Schmalz oder Fischöle ausgewählt. Die öligen Substanzen machen von 2 bis 40 Gew.% der Matrix aus, wobei Mengen von 10 bis 30 bevorzugt und Mengen von 15 bis 22 % am stärksten bevorzugt sind.
- Unter weiteren Gesichtspunkten der Erfindung schließt die Matrix ein oder mehrere Zusatzmaterialien ein, die aus der Gruppe bestehend aus natürlichen oder künstlichen Geschmacksstoffen, Gewürzen und/oder Hydrogelen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Xanthangummi oder Alginaten zur Verbesserung der Matrix und/oder Produkte in die die Matrix eingebracht wird, ausgewählt.
- Die Matrix, die eine ölige Substanz enthält, kann einer Vielzahl von Lebensmittelprodukten beigegeben werden. Zum Beispiel Tierfleisch, wie zerkleinertem Rindfleisch, oder Hamburgern, Fleischnebenprodukten, Meeres früchten und proteinartigen Produkten wie auf Soja oder Gemüse basierenden Fleischalternativen.
- Die vorliegende Erfindung schließt ferner ein Verfahren zur Herstellung von Lebensmittelprodukten ein. Eine ölige Matrix, wie die oben beschriebene, wird zur Bereitstellung des Produkts mit einem proteinartigen Material kombiniert. Das hierin beschriebene Verfahren kann zur Bereitstellung von Hamburgerprodukten auf Truthahn oder Meeresfrüchten basierenden Produkten, auf Soja oder Gemüse basierenden Produkten in Form von kleinen Pasteten, Steaks, Filets oder Rouladen oder als Teil anderer proteinhaltiger Lebensmittelprodukte verwendet werden.
- Als ein Ergebnis der vorliegenden Erfindung werden verschiedene eßbare Proteinzusammensetzungen bereitgestellt, die aufgrund des Einschlusses der öligen Matrix einen verbesserten Geschmack und ein besseres Gefühl im Mund aufweisen. Bei einem besonders interessierenden Aspekt wird ein Anteil des Fettgehalts eines Fleischprodukts durch eine Matrix ersetzt, die eine wesentlich geringere Menge Fett enthält, ohne einen spürbaren Verlust an Geschmack oder Gefühl im Mund. Bei bestimmten Produkten können bis zu 50 % des gewöhnlichen Fettgehalts ohne Beeinträchtigung von Geschmacksqualitäten ersetzt werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Bildung einer ölhaltigen Matrix, die durch Schnellspinnverarbeitung öliger Substanzen mit Trägermaterialien gebildet wurde. Die Matrix wird zahlreichen Lebensmittelprodukten zugefügt.
- Eine Schnellspinnverarbeitung kann auf mehreren Wegen bewirkt werden. Blitzerhitzung (Flash heat) und Schnellscherbeanspruchung (Flash shear) sind zwei derartige Verfahren, die verwendet werden können. Bei dem Verfahren der Blitzerhitzung wird das Zuführmaterial ausreichend zur Erzeugung einer Bedingung inneren Flusses erhitzt, was einem Teil des Zuführmaterials Bewegungen, mit Bezug auf den Rest der Masse, auf einer Subpartikelebene und den Austritt durch Öffnungen erlaubt, die im Umfang des Spinnkopfes angeordnet sind. Die in dem Spinnkopf erzeugte Zentrifugalkraft schleudert das Einsatzmaterial von dem Kopf nach außen, so daß es sich mit einer veränderten Struktur zurückbildet. Die zur Trennung und zum Austrag des fließfähigen Einsatzmaterials erforderliche Kraft ist die einzige Zentrifugalkraft, die aus dem Spinnkopf resultiert. Das Verfahren des Blitzerhitzens ist ein Verfahren zur Herstellung einer amorphen Matrix.
- Ein bevorzugt zur Bildung der Matrix verwendetes Verfahren des Blitzerhitzens umfaßt ein Spinnen von Einsatzmaterial in einer Maschine von der Art zur Herstellung von "Zuckerwatte", die zur Bewirkung eines Verfahrens der Blitzerwärmung verwendete Spinnmaschine kann eine Maschine von der Art einer Zuckerwatte-Maschine sein, wie die Econo- Floss-Modell 3017, hergestellt von Gold Metal Products Company of Cincinnati, Ohio. Es ist für den Fachmann offensichtlich, daß jedes Gerät oder physikalisches Verfahren, das ähnliche Bedingungen hinsichtlich der Kräfte und Temperaturgradienten bereitstellt, auch verwendet werden kann. Zur Vereinfachung bei der Offenbarung und Beschreibung dieser Erfindung ist der Begriff "Blitzerhitzen" (Flash heat) so zu verstehen, daß ein Verfahren, das ein Unterwerfen eines Einsatzmaterials unter die Kombination von Temperatur, thermischen Gradienten, Fluß, Strömungsraten und mechanischen Kräften von der in einer Zuckerwatte-Maschine erzeugten Art bedeutet. Das Gerät wird bei der Temperatur und Geschwindigkeit betrieben, die ein Schnellspritzen des Einsatzmaterials ohne bedeutende Verschlechterung des die Verarbeitung unterlaufenden Materials erlaubt.
- Die in einem Verfahren des Blitzerhitzens erhaltene Matrix ist in der Form eines Flaums, einer Faser, eines Partikels, einer Flocke, einer Nadel oder irgendeinem anderen allgemein nicht beschreibbaren amorphen Aggregat vor. Offenbarungen, die ein Spinnen von Substanzen mit einem oder mehreren Zuckern betreffen, sind in den gemeinsam übertragenen US-Patenten Nr. 4,855,326, 4,873,085, 5,034,421, 4,997,856, 5,028,632, 5,034,421 und 5,096,492 zu finden. Diese Offenbarungen beschreiben die Verarbeitung von Einsatzmaterial, durch dessen Unterwerfung unter ein Hochgeschwindigkeitsspinnen in einem Spinnkopf, in dem das Substrat auch einer Erhitzung gegen ein Heizelement unterworfen wird.
- Bei dem Blitzscherverfahren wird eine "Scherform-Matrix" durch Erhöhen der Temperatur des Aufgabematerials gebildet, das einen nicht solubilisierten Träger enthält, auf einen Punkt, an dem der Träger, wie ein Material auf Saccharidbasis, einem internen Fluß auf Anlegen einer fluiden Scherkraft unterläuft. Das Aufgabematerial wird unter internen Flußbedingungen gefördert und ausgetragen und disruptiven, fluiden Scherkräften unterworfen, um vielfache Teile oder Massen zu bilden, die eine von dem eingesetzten Aufgabematerial unterschiedliche Morphologie besitzen.
- Die Vielzahl von Massen werden im wesentlichen unmittelbar nach dem Kontakt mit der fluiden Scherkraft gekühlt und unter einer Freiflußbedingung gelassen, bis sie verfestigt sind.
- Das Aufgabematerial, das in einem Blitzscherverfahren verwendet werden kann, schließt einen Träger, wie ein Material auf Saccharidbasis ein, ist aber nicht darauf beschränkt.
- Es ist wichtig, daß das für ein Blitzscherverfahren ausgewählte Aufgabematerial die Fähigkeit zur Verarbeitung ohne auf ein Auflösen zu vertrauen besitzt. Im Fall eines Materials auf Saccharidbasis ist das Aufgabematerial primär ein festes Material, das dem Blitzscherverfahren unterworfen wird.
- Das Blitzscherverfahren kann in einer Vorrichtung durchgeführt werden, die eine Einrichtung zur Erhöhung der Temperatur eines nicht solubilisierten Aufgabematerials und eine Einrichtung zum gleichzeitigen Vorschub desselben zum Austrag besitzt. Ein Multiheizzonen-Zweischraubenextruder kann zur Erhöhung der Temperatur und zum Vorschub des Aufgabematerials verwendet werden. Ein zweites Element der Vorrichtung ist eine Einrichtung zum Austragen des Aufgabematerials in einem Zustand, um es einer Scherbeanspruchung zu unterwerfen, um die Scherform-Matrix bereitzustellen. Die Einrichtung zum Austragen besteht in Flüssigkeitsverbindung mit der Einrichtung zur Erhöhung der Temperatur und ist an dem Punkt zur Aufnahme des Aufgabematerials angeordnet, an dem diese sich in einem Zustand des inneren Flusses befinden. Die Einrichtung zum Austragen des Aufgabematerials ist bevorzugt eine Düse, die für einen Hochdruckausstoß des Aufgabematerials sorgt.
- Die ölartige Substanz liegt in Mengen von 2 bis 40 Gew.% der Matrix vor. Mengen von 10 bis 30 Gew.% von der Matrix sind bevorzugt, während Mengen von 15 bis 22 % am stärksten bevorzugt sind.
- Bei einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die ölartige Substanz ein lebensmittelverträgliches/el3bares Öl. Solche Substanzen werden aus Pflanzenölen ausgewählt, die Sojabohnenöl, Kanolaöl, Maisöl, Sonnenblumenkernöl, Olivenöl und Mischungen davon einschließen. Unter diesem Gesichtspunkt besitzen die Öle bevorzugt einen geringen Gehalt an gesättigten Fetten.
- Bei einem weiteren Gesichtspunkt kann die Matrix durch Einschluss eines Fettes gebildet werden, wie einem eßbaren tierischen Fett oder einem fettartigen Material. Zum Beispiel können Rinder-, Schweine-, Laminfett oder ihnliche tierische Fette oder Mischungen davon verwendet werden. Gleicherweise können fetthaltige Materialien in der Matrix eingeschlossen werden, wie Rindertalg, Schaftalg, Butter oder Schmalz, hydrierte tierische und/oder pflanzliche Öle.
- Darüberhinaus können Fischöle oder Öle auf der Basis von Krustentieren oder ölartige Materialien ebenfalls verwendet werden. Kombinationen der oben beschriebenen öligen Materialien werden ebenfalls in Betracht gezogen.
- Die in der Matrix enthaltenen Träger sind celluloseartige Materialien auf Saccharidbasis und/oder von wasserlöslicher Art oder Mischungen davon. Eine Liste geeigneter Saccharidträger schließt Sucrose, Lactose, Fructose, Dextrose, Sorbitol, Mannitol, Maltose, synthetisch erhaltene Saccharidmaterialien, wie Polydextrose, und Mischungen davon ein. Geeignete wasserlösliche celluloseartige Materialien schließen Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxymethyl- oder Ethylcellulose, Alkalimetallsalze von Carboymethylcellulosen und Mischungen davon ein.
- Das ölige Material und die Saccharid-Trägermaterialien können auch mit einem oder mehreren weiteren Bestandteilen verarbeitet werden. Der oder die weiteren Bestandteile sind primär nahrungsmittelverwandt und lenken nicht von der Erscheinung oder der Verwendbarkeit der Matrix ab. Die Natur und die Menge der zusätzlich mit den Matrixmaterialien verwendeten Bestandteile wird die Eigenschaften der endgültigen Matrix durch Beeinflussung des Geschmacks, der Farbe, der Form und/oder die Größe der Matrix variieren.
- Unter einem Gesichtspunkt der Erfindung können somit eßbare Lebensmittel und/oder Lebensmittelzutaten vor dem Schmelzspinnen mit den Matrixmaterialien kombiniert werden. Zum Beispiel ist ein breiter Bereich von natürlichen und künstlichen Geschmackszusammensetzungen und Mischungen davon geeignet. Die Geschmacksstoffe können Gewürze sein, wie Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer usw.. Ebenso werden natürliche und/oder künstliche Fleischgeschmacksstoffe und Räuchergeschmacksstoffe in Erwägung gezogen. Ferner können Zutaten, wie Lebensmittelsoßen-Materialien, Würzmittel, Bratensaft- und Soßenmischungen, Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittelmaterialien mit niedrigem Brennwert, Lebensmittelkonditionierungsagenzien, dehydrierte pflanzliche und/oder tierische Flüssigkeiten, Vitamine und/oder Mineralien, Konservierungsstoffe und Emulgatoren und Mischungen davon zugegeben werden. Kurz gesagt ist beabsichtigt, daß jede geeignete Lebensmittelzutat in der Matrix der vorliegenden Erfindung enthalten sein kann. Die Menge und Kombination eßbarer Zutaten wird von den speziell ausgewählten Zutaten und der Vorliebe des Fachmanns abhängen.
- In einer weiteren Ausgestaltung kann die Matrix durch Einbringen eines Hydrogels in die Matrixinaterialien gebildet werden. Beispiele geeigneter Hydrogele schließen Materialien ein, wie Xanthanguumi, Guargummi, Carragenangummi, Tragacanthgummi, Alginate, wie Natriumalginat, Karayagummi, Johannisbrotkerngummi, Akaziumgummi und Mischungen davon. Die Hydrogele wirken als Bindemittel und helfen bei der Beibehaltung von Feuchtigkeit in dem Lebensmittelprodukt. Das Hydrogel kann in Mengen von 0,2 bis 4 Gew.% der Matrix vorliegen, wobei Mengen von 0,8 bis 2,5 bevorzugt sind und Mengen von 1,2 bis 2,2 Gew.% am stärksten bevorzugt.
- Die ölige Matrix ist besonders gut geeignet für Lebensmittelprodukte auf proteinartiger Basis und bevorzugt Produkte, die wenigstens 60 % eßbares Protein enthalten. Solche Produkte schließen Fleischprodukte, Fisch, Zusammensetzungen auf Krustentierbasis und/oder Proteinbasis, wie Soja oder pflanzliche Produkte ein. Der Trägeranteil der Matrix ist schnell löslich, sogar bei Kontakt mit den minimalen Mengen an Flüssigkeit, die in magereren Fleischstücken vorliegt. In dieser Hinsicht lösen die in dem Fleisch vorliegenden und während des Kochens freigesetzten Säfte den Träger, was eine einheitliche kolloidale Verteilung der öligen Materialien und optional vorliegenden Materialien erlaubt, aber mit einer deutlichen Tendenz die Öle in dem Produkt zu halten. Die Matrix liegt in dem Produkt in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.% der Endprodukte vor, wobei Mengen von 1 bis 7 % bevorzugt sind und Mengen von 3 bis 6 % am stärksten bevorzugt.
- Die ölhaltige Matrix kann zum Bereitstellen einer großen Anzahl verbesserter Produkte mit einer großen Vielzahl an Fleischsorten kombiniert werden, wie Rind, Schwein, Lamm, Huhn, Truthahn, Pferdefleisch und Mischungen davon. Weiterhin kann die Matrix mit Proteinmaterialien, wie Soja oder Produkten auf pflanzlicher Basis kombiniert werden. Beispiele derartiger Produkte schließen Soja, Sojaburger- Zusätze oder pflanzliche Nebenprodukte ein. Es ist berücksichtigt, daß die erfindungsgemäße Matrix mit den meisten Lebensmittelprodukten zur Bereitstellung eines verbesserten Geschmacks kombiniert werden kann, einschließlich solcher Produkte, die Mehle und Stärken enthalten.
- Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die Matrix zu Verbesserungen des Geschmacks und der Texturmerkmale von Meeresfrüchten und Meeresfrüchten ähnlichen Produkten, wie wiederhergestellten oder imitierten Fischprodukten oder Krustentierprodukten verwendet werden. Im Flash-Flow gebildete Matrixzusammensetzungen, die Öle enthalten wie Fischöle, liefern, bei Zugabe zu billigem Fischfleisch wie Pollack, Geschmacksmerkmale, die mit den teuereren Fischsorten in Verbindung gebracht werden, d.h. Sorten wie Krabbenbeine. Weiterhin können im Flash-Flow-Verfahren gebildete Matrixprodukte, die Butter, Butter- Geschmacksstoffe und Gewürze enthalten, wirkungsvoll zum Bereitstellen im Wert verbesserter Produkte in Fischprodukte eingebracht werden.
- Die Matrix auf öliger Basis kann auch zur Verbesserung des Geschmacks von Fleisch als eine kolloidale Dispersion verwendet werden. Gemäß diesem Aspekt der Erfindung wird eine ausreichende Menge der Schuppen, Flocken oder Nadeln der öligen Matrix in einer Flüssigkeit wie Wasser und/oder einer Fleischbrühe zur Bildung einer Dispersion dispergiert. Die Dispersion wird dann injiziert oder auf andere Weise in Fleisch eingebracht, um dessen Geschmack, Textur und Wert zu verbessern. Eine Liste geeigneter Fleischsorten, die in dieser Ausgestaltung enthalten sind, schließen Geflügel, wie Truthahn, Huhn oder Kapaun ein; Schweinefleisch, wie Schinken oder Braten, Rindfleisch, wie Roastbeef oder Steaks. Die öligen Dispersionen sind auch zum Einbringen in Hackfleisch und/oder verarbeiteten Fleischsorten verwendbar.
- Es ist ebenso berücksichtigt, daß die Matrix in den meisten verarbeiteten Fleischprodukten enthalten sein kann, insbesondere in solchen, die normalerweise einen erheblichen Fettanteil zum Erhalt einer gewünschten Geschmackseigenschaft enthalten. Zum Beispiel können Hot- Dogs, Würste, Bratwürste, Pökelfleisch, Haustierfutter und dergl. unter Einschluß der Matrix hergestellt werden.
- Es ist überraschenderweise herausgefunden worden, daß außergewöhnlich geschmacksvolle Fleischprodukte durch Austausch eines Anteils des typischerweise in einem Fleisch oder einem Produkt auf Proteinbasis enthaltenen Fetts mit einer fetthaltigen Matrix hergestellt werden können. Unter diesem Aspekt wird der gewohnte Geschmack und der ölige Eindruck mit einem bedeutend verminderten Fettgehalt erreicht. Ein typisches Rinderhamburger-Produkt kann z.B. durch Mischen oder Extrudieren von gehacktem Rind und 20 bis 30 % Fett hergestellt werden. Eine im Flash-Flow- Verfahren gebildete, eine Mischung von 20 % tierischem Fett und 80 % Träger enthaltende Matrix kann mit dem gehackten Rind kombiniert werden und bietet die meisten derselben organoleptischen Qualitäten, aber mit bedeutend weniger Fett in dem Gesamtprodukt.
- Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist die unerwartete Fähigkeit der Matrix die Lagerfähigkeit der Lebensmittelprodukte in denen sie enthalten ist, zu verlängern. Obwohl die Anmelderin nicht durch die Theorie gebunden ist, erscheint es, daß die Verwendung von im Flash-Flow-Verfahren gebildeten Matrix- Sacchariden, wie Polydextrose, Sucrose etc., eine antioxidierende und bakterizide Wirkung auf eßbare Proteine besitzen, wenn sie darin eingearbeitet sind. Die verlängerte Lagerfähigkeit ist offensichtlich in gehacktem Huhn, gehacktem Truthahn und gehacktem Rindfleisch. Die Wirkung ist besonders vorteilhaft, wenn das Fleisch einen geringen Salzgehalt aufweist.
- Der Träger, das ölige Material und optional vorliegende Ergänzungsmaterialien, wie Geschmacksstoff(e) oder Hydrogele, können auf folgende Weise zur Bildung einer Matrix kombiniert werden: Sämtliche Ergänzungsmaterialien, wenn enthalten, werden einheitlich gemischt; die öligen Materialien, einschließlich jeglichem Fleischfett, Talg oder dergl., wird nachfolgend kombiniert, bevorzugt als Flüssigkeit mit der Mischung der Ergänzungsmaterialien; der Träger wird zu den obigen Zutaten zugegeben und es wird gründlich gemischt; letztendlich werden die Zutaten einem Blitzerhitzungsverfahren in einer Maschine vom Schmelzspinntyp, sowie die hierin beschriebene, zur Herstellung einer Matrix in der Form von Flaum, Schuppen, Nadeln oder dergl., abhängig von den speziellen enthaltenen Zutaten, unterworfen. Die genaue Form der Matrix wird nicht als beschränkender Gesichtspunkt der Erfindung angesehen.
- Die Matrix wird dann mit Materialien auf Proteinbasis kombiniert, wie Fleisch oder Produkten auf Sojabasis oder Meeresfrüchten, zusammen mit anderen und/oder zusätzlichen, ergänzenden eßbaren Zutaten, wie Gewürzen, Konservierungsmitteln, Farbstoffen, Farbmittel usw., wenn erwünscht. Letztendlich kann das Lebensmittelprodukt gekocht, verpackt oder gelagert werden. Die Matrix und proteinhaltiges Material werden bevorzugt vor dem Kochen auf irgendeiner Weise kombiniert, die sicherstellt, daß die Matrix ausreichend in dem Produkt verteilt ist. Auf Erhitzen der neuen eßbaren Produkte setzt die Matrix das ölige Material und jegliche in der Matrix enthaltenen Zutaten einheitlich in dem gesamten Produkt frei. Die Freisetzung der Materialien aus der Matrix stellt ebenfalls sicher, daß die erhaltenen Eigenschaften der Textur und des Feuchtigkeitsgehalts die der Art nachahmen, an die der Verbraucher gewöhnt ist.
- Die die Matrix enthaltenden eßbaren Produkte können auch Hilfsmaterialien wie Farbmittel, Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten. Derartige Materialien können zusätzlich zu oder anstelle von solchen in der Matrix enthaltenen Hilfsstoffen enthalten sein. Geeignete Hilfsstoffe können aus allen der dem Fachmann bekannten vielen nahrungsmittelverträglichen Materialien ausgewählt und in dem Fachmann ebenfalls bekannten Mengen eingebracht werden. Jeder dieser Hilfsstoffe kann entweder getrennt mit dem Proteininaterial vermischt werden oder mit den Matrixzutaten mittels eines Flash-Flow-Verfahrens gebildet werden.
- Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
- Bei diesem Beispiel wurde die Matrix durch einheitliches Mischen der Sucrose mit Kanolaöl gebildet. Die Mischung wurde bei 3600 Umdrehungen/Min. bei 200 ºC zur Herstellung von Flaum gesponnen. Der Flaum wurde mit dem gehackten Rindfleisch gemäß der folgenden Tabelle gemischt. Die in der folgenden Tabelle erläuterten Rinderhamburger- Zusammensetzungen wurden in einer 0,1 m (4 Zoll) quadratischen Hamburgerpresse zur Bildung von Pastetchen gepresst. Die Pastetchen wurden auf einer auf 117 ºC (350 ºF) eingestellten elektrischen Bratpfanne für 3 Minuten auf jeder Seite gebraten, die Oberfläche auf einem Papiertuch getrocknet und analysiert. Ein Mittelstück mit 0,076 m (3 Zoll) wurde in einer Zweistufen Kartoffelpresse zum Extrahieren von Flüssigkeiten zur Bestimmung des Flüssigkeitsgehalts oder der Saftigkeit gepresst. Beispiel 1
- Die Flaum enthaltenden Proben und entsprechend verminderter Menge Hamburger besaßen höhere Gewichtsanteile an Saft. Auch war das Verhältnis von Flüssigkeiten zu Feststoffen in solchen Proben höher als in Hamburgern mit 20 % Rinderfett. Die Flaum enthaltenden Hamburger waren nach dem Braten dicker als die gebratenen Hamburger ohne Flaum. Die Erscheinung, Textur und das Mundgefühl der Hamburger mit wenig Fett, die mit dem Flaum hergestellt wurden, wurde als besser als der von Vergleichs-Hamburgern mit niedrigem Fettgehalt und praktisch identisch zu dem von Hamburgern mit hohem Fettgehalt bewertet.
- Bei diesem Beispiel wurde die Matrix durch einheitliches Mischen der Polydextrose mit Kanolaöl hergestellt. Die Mischung wurde bei 3600 Umdrehungen/Min. bei 140 ºC zur Herstellung großer, trockener Flocken gesponnen. Die Flocken wurde gemäß der folgenden Tabelle mit Rinderhack gemischt. Die in der folgenden Tabelle beschriebenen Rinderhamburgerzusammensetzungen wurden zur Bildung von Pastetchen in einer quadratischen 0,1 m (4 Zoll) Hamburgerpresse gepreßt. Die Pastetchen wurden auf einer auf 177 ºC (350 ºF) eingestellten elektrischen Bratpfanne für 3 Minuten auf jeder Seite gebraten, die Oberfläche auf einem Papiertuch getrocknet und analysiert. Ein Mittelstück mit 0,076 m (3 Zoll) Durchmesser wurde in einer Zweistufen- Kartoffelpresse zur Extraktion von Flüssigkeiten zur Bestimmung des Flüssigkeitsgehalts oder der Saftigkeit gepreßt. Beispiel 2
- Die Proben, die Flocken enthielten und entsprechend verringerte Mengen an Hamburger, besaßen ein höheres Gewicht an Saft. Auch war das Verhältnis von Flüssigkeiten zu Feststoffen in beiden enthaltenden Proben größer, als sogar bei dem Hamburger, der 20 % Rinderfett enthielt. Die Flocken enthaltenden Hamburger waren auch nach dem Braten dicker als die gebratenen Hamburger ohne Flocken. Die Erscheinung, Textur und das sensorische Gefühl im Mund der mit Flocken hergestellten Hamburgern mit niedrigem Fettgehalt waren besser als die von irgendeinem der keine Flocken enthaltenden Hamburger.
- Bei diesem Beispiel wurden die Matrizes durch einheitliches Mischen der Sucrose mit Kanolaöl für die Flaummatrix A und Polydextrose mit Kanolaöl für die Flockenmatrix B hergestellt. Die Mischung A wurde bei 3600 Umdrehungen/Min. bei 200 ºC zur Erzeugung von Flaum gesponnen und die Mischung B bei 3600 Umdrehungen/Min. bei 140 ºC zur Erzeugung von Flocken. Der Flaum und die Flocken wurden getrennt mit Sojaburger, erhältlich von Organic Processing Corporation of Xenia, Ohio, gemäß der folgenden Tabelle gemischt. Die in der folgenden Tabelle angegebenen Sojaburger-Zusammensetzungen wurden zur Bildung von Pastetchen in einer quadratischen 0,1 m (4 Zoll) Hamburgerpresse gepreßt. Die Pastetchen wurden in einer auf 177 ºC (350 ºF) eingestellten Bratpfanne für 4 Minuten auf jeder Seite gebraten und analysiert. Der Burger wurde in einer Zweistufen-Kartoffelpresse zur Extraktion von Flüssigkeiten zur Bestimmung des Flüssigkeitsgehalts oder der Saftigkeit gepreßt. Tabelle 3
- Die Flaum oder die Flocken und entsprechend verminderte Mengen an Sojaburger enthaltenden Proben besaßen höhere Gewichte an Saft. Das Verhältnis von Flüssigkeiten zu Feststoffen ist bei den erfindungsgemäßen Proben auch höher als beim Kontroll-Sojaburger. Die Säfte, die aus den Flaum oder Flocken enthaltenden Sojaburgern extrahiert worden waren, waren eine angenehm schmeckende, ölige Flüssigkeit, während der wenige aus den Kontroll-Sojaburger erhaltene Saft wasserähnlich war und einen bitteren Geschmack besaß.
- Bei dieser Probe wurde die Matrix hergestellt durch einheitliches Mischen von:
- (a) der Sucrose und dem Kanolaöl für Teil A;
- (b) der Polydextrose mit Kanolaöl für Teil B; und
- (c) des Maltodextrins mit Kanolaöl für Teil C. Jede der Mischungen B und C wurden bei 3600 Umdrehungen/Min. bei 140 ºC gesponnen und lieferten große, trockene Flocken. Die Mischung A wurde bei 3600 Umdrehungen/Min. und 200 ºC zur Erzeugung von Flaum gesponnen. Jede der Flocken und des Flaums wurden einzeln mit Truthahnhackfleisch (93 % mager) gemäß der folgenden Tabelle gemischt.
- Die in der folgenden Tabelle angegebenen Truthahnburger- Zusammensetzungen wurden in einer quadratischen Hamburgerpresse von 0,1 m (4 Zoll) zur Bildung von Pastetchen gepreßt. Die Pastetchen wurden bei 177 ºC (350 ºF) in einer elektrischen Bratpfanne für 6 Minuten auf jeder Seite gebraten und analysiert. Die Proben wurden in einer Zweistufen-Kartoffelpresse zur Extraktion von Flüssigkeiten zur Bestimmung des Flüssigkeitsgehalts oder der Saftigkeit gepreßt. Tabelle 4
- Die Flocken und Flaum und eine entsprechend verringerte Menge Hamburger enthaltenden Proben besaßen höhere Gewichte an Saft. Auch war das Verhältnis von Flüssigkeiten zu Feststoffen in diesen Proben höher als beim Kontroll- Truthahnburger. Die Flocken enthaltenden Truthahnburger waren nach dem Braten dicker als die gebratenen Truthahnburger ohne Flocken. Letztendlich waren die Erscheinung, die Textur und das sensorische Gefühl im Mund von den Truthahnburgern mit den Flocken viel besser als die des Kontroll-Truthahnburgers. Der Truthahnburger mit Flocken besaß eine glatte, feste Textur und der Kontrolle- Truthahnburger eine trockene, grobe, granulatartige Textur.
- Die Burger mit Flocken besaßen ungefähr dasselbe Pressgewicht wie der Kontroll-Burger, obwohl sogar weniger Truthahnburger zur Herstellung des Pastetchens verwendet wurde. Es scheint, daß die Zugabe von Wasser zu der Pastetenmischung beim Truthahnburger nicht notwendig ist, da bessere Ergebnisse erhalten werden, wenn die Flocken und der Flaum direkt, ohne zusätzliches Wasser zu der Truthahnburger-Zusammensetzung gegeben werden.
- Das Beispiel wurde unter Verwendung von mit Rindgeschmack versehenem Kanolaöl, erhalten von Bunge Foods, wiederholt und anstelle des Öls in Matrix C verwendet. Die Kanola/Maltodextrinmischung wurde bei 3600 Umdrehungen/Min. bei 140 ºC gesponnen. Der mit dieser Matrix hergestellte Truthahnburger zeigte eine verbesserte Saftigkeit gegenüber dem Vergleich und ein Rindgeschmack lag vor.
- Während insgesamt der beste Geschmack, die beste Textur und das beste sensorische Gefühl im Mund erhalten wird, wenn die Flocken und der Flaum in frischem Fleisch verwendet werden, wurde der größte relative Unterschied zwischen dem Vergleich und Flocken oder Flaum enthaltenem Hackfleisch bei gefrorenem Hackfleisch beobachtet. Insbesondere werden die Flocken oder der Flaum zu Hackfleisch gegeben, das im wesentlichen am Gefrierpunkt gehalten wurde, z.B. unterhalb 5 ºC, wobei die Mischung nachfolgend umgehend gefroren wurde und bevorzugt auf weniger als -5 ºC gefroren. Wenn die auf diese Weise hergestellten Pastetchen über der Flamme gegrillt werden, gebraten oder in der Mikrowelle erhitzt, haben die Pastetchen, welche Flaum oder Flocken der in den Beispielen 1 bis 4 verwendeten Art im Vergleich zu den gepreßten Feststoffen mehr Flüssigkeiten zurückgehalten und besitzen einen verbesserten Geschmack, Textur und sensorisches Gefühl im Mund. In solchen Ausführungsformen, bei denen Wasser zu der obigen Mischung zur Herstellung gefrorener Pastetchen zugegeben wird, wird es bevorzugt als geschabtes oder fein zerstoßenes Eis zugegeben.
- Während beschrieben wurde, was derzeit als die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung angesehen wird, erkennt der Fachmann, daß Veränderungen und Modifikationen daran vorgenommen werden können ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen und es ist Absicht alle derartigen Veränderungen und Modifikationen die in den Rahmen der Erfindung, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist, fallen, zu beanspruchen.
Claims (19)
1. Lebensmittelprodukt auf proteinhaltiger Basis,
enthaltend eine durch Unterwerfung einer Mischung
einer öligen Substanz mit einem Trägermaterial unter
eine Schnellspritzverarbeitung gebildete Matrix,
wobei das Trägermaterial aus der Gruppe bestehend aus
Sucrose, Lactose, Fructose, Dextrose, Sorbitol,
Mannitol, Maltose, Polydextrose, Methylcellulose,
Ethylcellulose, Hydroxymethylcellulose,
Hydroxyethylcellulose, Alkalimetallsalzen von
Carboxymethylcellulose und Mischungen davon
ausgewählt ist.
2. Verfahren zur Herstellung eines Lebensmittelprodukts
auf proteinhaltiger Basis, den Schritt des
Kombinierens einer durch Unterwerfen einer Mischung
einer öligen Substanz und einem Trägermaterial unter
eine Schnellspritzverarbeitung gebildeten Matrix mit
einem proteinhaltigen Material aufweisend, um das
Lebensmittel auf proteinhaltiger Basis
bereitzustellen, wobei das Trägermaterial aus der
Gruppe bestehend aus Sucrose, Lactose, Fructose,
Dextrose, Sorbitol, Mannitol, Maltose, Polydextrose,
Methylcellulose, Ethylcellulose,
Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose,
Alkalimetallsalzen von Carboxymethylcellulose und
Mischungen davon ausgewählt ist.
3. Erfindung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Matrix
unter Bedingungen der Blitzerwärmung oder
Blitzscherbeanspruchung gebildet ist.
4. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die ölige Substanz aus Substanzen, bestehend
aus einem oder mehreren Pflanzenölen, tierischen
Fetten, Talg, Schmalz, Fischölen, Krustentierölen und
Mischungen davon ausgewählt ist.
5. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die ölige Substanz in einer Menge von 2 bis 40
Gew.% der Matrix vorliegt.
6. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die ölige Substanz in einer Menge von 10 bis 30
Gew.% der Matrix vorliegt.
7. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die ölige Substanz in einer Menge von 15 bis 22
Gew.% der Matrix vorliegt.
8. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Lebensmittelprodukt auf proteinhaltiger
Basis aus Produkten ausgewählt ist, die wiederum aus
der aus tierischen Fleischsorten, Produkten auf
Sojabasis, Produkten auf Pflanzenbasis,
Fischprodukten, Krustentierprodukten und Mischungen
davon ausgewählt sind.
9. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
ferner einen aus der Gruppe aus natürlichen Aromen,
künstlichen Aromen und Mischungen davon bestehenden
Geschmacksstoff aufweisend.
10. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Matrix durch Unterwerfen eines Mitglieds
der Gruppe aus Geschmacksstoffen und Hydrogelen, die
aus der aus Xanthan-Gummi, Guar-Gummi, Karrageen-
Gummi, Tragant-Gummi, Natriumalginat, Kayara-Gummi,
Johannisbrot-Gummi, Gummi Arabicum und Mischungen
davon bestehenden Gruppe ausgewählt sind, unter eine
Schnellspritzverarbeitung mit der öligen Substanz und
dem Träger gebildet ist.
11 Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Hydrogel in einer Menge von 0,2 bis 4 Gew.%
der Matrix vorliegt.
12. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Hydrogel in einer Menge von 0,8 bis 2,5
Gew.% der Matrix vorliegt.
13. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Hydrogel in einer Menge von 1,2 bis 2,2
Gew.% der Matrix vorliegt.
14. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Matrix in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.%
des Produktes vorliegt.
15. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Matrix in einer Menge von 1,0 bis 7 Gew.%
des Produktes vorliegt.
16. Erfindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Matrix in einer Menge von 3,0 bis 6 Gew.%
des Produktes vorliegt.
17. Verfahren zur Herstellung eines Fleischproduktes mit
vermindertem Fettgehalt, die Schritte des
Austauschens eines Teils des Fettes in dem Fleisch
mit einer Matrix aufweisend, die durch Unterwerfen
einer öligen Substanz mit einem Trägermaterial unter
eine Schnellspritzverarbeitung gebildet wurde, wobei
das Trägermaterial aus der Gruppe bestehend aus
Sucrose, Lactose, Fructose, Dextrose, Sorbitol,
Mannitol, Maltose, Polydextrose, Methylcellulose,
Ethylcellulose, Hydroxymethylcellulose,
Hydroxyethylcellulose, Alkalimetallsalzen von
Carboxymethylcellulose und Mischungen davon
ausgewählt ist.
18. Fleischprodukt mit vermindertem Fettgehalt,
aufweisend eine Matrix, die durch Unterwerfen einer
öligen Substanz mit einem Trägermaterial unter eine
Schnellspritzverarbeitung gebildet ist, wobei das
Trägermaterial aus der aus Sucrose, Lactose,
Fructose, Dextrose, Sorbitol, Mannitol, Maltose,
Polydextrose, Methylcellulose, Ethylcellulose,
Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose,
Alkalimetallsalzen von Carboxymethylcellulose und
Mischungen davon hergestellt ist, und wobei die
Matrix einen Teil des in dem Fleischprodukt
gefundenen Fettes ersetzt.
19. Erfindung gemäß Anspruch 17 oder 18, wobei die ölige
Substanz aus der aus einem oder mehreren
Pflanzenölen, tierischen Fetten, Talg, Schmalz,
Fischölen, Krustentierölen und Mischungen davon
ausgewählt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/851,650 US5236734A (en) | 1987-04-20 | 1992-03-16 | Method of preparing a proteinaceous food product containing a melt spun oleaginous matrix |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69312990D1 DE69312990D1 (de) | 1997-09-18 |
DE69312990T2 true DE69312990T2 (de) | 1998-03-19 |
Family
ID=25311306
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69312990T Expired - Fee Related DE69312990T2 (de) | 1992-03-16 | 1993-03-12 | Ölhaltige Matrix-Materialien in essbaren Protein-Zusammensetzungen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5236734A (de) |
EP (2) | EP0722670A1 (de) |
JP (1) | JPH0686644A (de) |
AT (1) | ATE156662T1 (de) |
AU (1) | AU665235B2 (de) |
CA (1) | CA2091641A1 (de) |
DE (1) | DE69312990T2 (de) |
PL (1) | PL171622B1 (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5516537A (en) * | 1987-04-20 | 1996-05-14 | Fuisz Technologies Ltd. | Frozen comestibles |
US5387431A (en) * | 1991-10-25 | 1995-02-07 | Fuisz Technologies Ltd. | Saccharide-based matrix |
US5422136A (en) * | 1987-04-20 | 1995-06-06 | Fuisz Technologies Ltd. | Starch-based food enhancing ingredient |
US5456932A (en) * | 1987-04-20 | 1995-10-10 | Fuisz Technologies Ltd. | Method of converting a feedstock to a shearform product and product thereof |
US5286513A (en) * | 1987-04-20 | 1994-02-15 | Fuisz Technologies Ltd. | Proteinaceous food product containing a melt spun oleaginous matrix |
AU653040B2 (en) * | 1991-05-17 | 1994-09-15 | Fuisz Technologies Ltd. | New thermoplastic polymeric material and process for making same |
US5576042A (en) | 1991-10-25 | 1996-11-19 | Fuisz Technologies Ltd. | High intensity particulate polysaccharide based liquids |
US5622717A (en) * | 1991-12-17 | 1997-04-22 | Fuisz Technologies Ltd. | Ulcer prevention method using a melt-spun hydrogel |
US5654003A (en) * | 1992-03-05 | 1997-08-05 | Fuisz Technologies Ltd. | Process and apparatus for making tablets and tablets made therefrom |
US5427804A (en) * | 1992-03-05 | 1995-06-27 | Fuisz Technologies Ltd. | Low-fat edible proteins with maltodextrins and low-saturate oils |
US5851553A (en) * | 1993-09-10 | 1998-12-22 | Fuisz Technologies, Ltd. | Process and apparatus for making rapidly dissolving dosage units and product therefrom |
US5895664A (en) * | 1993-09-10 | 1999-04-20 | Fuisz Technologies Ltd. | Process for forming quickly dispersing comestible unit and product therefrom |
US5622719A (en) * | 1993-09-10 | 1997-04-22 | Fuisz Technologies Ltd. | Process and apparatus for making rapidly dissolving dosage units and product therefrom |
US5518551A (en) * | 1993-09-10 | 1996-05-21 | Fuisz Technologies Ltd. | Spheroidal crystal sugar and method of making |
US5597416A (en) * | 1993-10-07 | 1997-01-28 | Fuisz Technologies Ltd. | Method of making crystalline sugar and products resulting therefrom |
US5603976A (en) * | 1993-12-07 | 1997-02-18 | Lifewise Ingredients, Inc. | Method of reducing the animal fat content of meat products |
US5567439A (en) * | 1994-06-14 | 1996-10-22 | Fuisz Technologies Ltd. | Delivery of controlled-release systems(s) |
US6020002A (en) * | 1994-06-14 | 2000-02-01 | Fuisz Technologies Ltd. | Delivery of controlled-release system(s) |
US5582855A (en) * | 1994-07-01 | 1996-12-10 | Fuisz Technologies Ltd. | Flash flow formed solloid delivery systems |
US5843922A (en) * | 1994-07-29 | 1998-12-01 | Fuisz Technologies Ltd. | Preparation of oligosaccharides and products therefrom |
US5556652A (en) | 1994-08-05 | 1996-09-17 | Fuisz Technologies Ltd. | Comestibles containing stabilized highly odorous flavor component delivery systems |
US5587198A (en) | 1995-05-31 | 1996-12-24 | Fuisz Technologies Ltd. | Positive hydration method of preparing confectionery and product therefrom |
US5834033A (en) * | 1997-05-12 | 1998-11-10 | Fuisz Technologies Ltd. | Apparatus for melt spinning feedstock material having a flow restricting ring |
ES2125834B1 (es) * | 1997-05-13 | 1999-11-16 | Pastor Marin Javier | Sucedaneo alimenticio. |
US6116880A (en) * | 1998-07-10 | 2000-09-12 | Fuisz Technologies Ltd. | Apparatus for melt spinning feedstock material |
US5976603A (en) * | 1998-08-26 | 1999-11-02 | Fuisz Technologies Ltd. | Fiber and vitamin-fortified drink composition and beverage and method of making |
WO2005053652A1 (en) | 2003-12-04 | 2005-06-16 | Pfizer Products Inc. | Multiparticulate crystalline drug compositions containing a poloxamer and a glyceride |
WO2005053639A2 (en) * | 2003-12-04 | 2005-06-16 | Pfizer Products Inc. | Controlled release multiparticulates formed with dissolution enhancers |
RU2006119453A (ru) * | 2003-12-04 | 2007-12-20 | Пфайзер Продактс Инк. (Us) | Получение посредством основанных на применении жидкостей способов лекарственные формы азитромицина с большим количеством частиц |
CA2547597A1 (en) | 2003-12-04 | 2005-06-16 | Pfizer Products Inc. | Multiparticulate compositions with improved stability |
US6984403B2 (en) * | 2003-12-04 | 2006-01-10 | Pfizer Inc. | Azithromycin dosage forms with reduced side effects |
BRPI0417348A (pt) * | 2003-12-04 | 2007-03-13 | Pfizer Prod Inc | processo de gelatinização por spray com utilização de uma extrusora para preparação de composições de droga cristalina multiparticulada contendo preferencialmente um poloxámero e um glicerìdeo |
JP2007513145A (ja) * | 2003-12-04 | 2007-05-24 | ファイザー・プロダクツ・インク | 医薬用多微粒子の製造方法 |
BRPI0416535A (pt) * | 2003-12-04 | 2007-01-09 | Pfizer Prod Inc | processo de congelamento por vaporização empregando um extrusor para preparar composições de azitromicina de multiparticulado contendo preferivelmente um poloxámero e um glicerìdeo |
JPWO2006009259A1 (ja) * | 2004-07-23 | 2008-07-31 | 三栄源エフ・エフ・アイ株式会社 | アラビアガム由来のハイドロゲル成分含有組成物 |
US20080044398A1 (en) * | 2006-07-13 | 2008-02-21 | Vesta Ingredients, Inc. | Soluble composition having enzymatic activity and improved stability |
US9848634B2 (en) | 2009-06-30 | 2017-12-26 | Philip Morris Products S.A. | Smokeless tobacco product |
JP6170788B2 (ja) * | 2013-09-09 | 2017-07-26 | アサヒグループ食品株式会社 | 凍結乾燥かき卵及び凍結乾燥かき卵スープ並びにそれらの製造方法 |
Family Cites Families (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2826169A (en) * | 1954-01-21 | 1958-03-11 | Veen Harry H Le | Reflective heat insulating coating for animals |
US2918404A (en) * | 1956-07-30 | 1959-12-22 | Ortho Pharma Corp | Solid compressed amino acid spermicidal vehicle |
US3067743A (en) * | 1958-11-12 | 1962-12-11 | Alginate Ind Ltd | Alginic compounds |
US3131428A (en) * | 1958-12-19 | 1964-05-05 | Celanese Corp | Spinneret and spinning method |
US3036532A (en) * | 1960-06-28 | 1962-05-29 | Bowe John | Cotton candy machine with product of alternating colors |
US3019745A (en) * | 1960-10-03 | 1962-02-06 | Bois Albert Du | Sugar spinning machine |
US3070045A (en) * | 1961-04-24 | 1962-12-25 | Bowe John | Machine for spinning sugar |
US3073262A (en) * | 1961-08-16 | 1963-01-15 | Bowe John | Spinner head for candy cotton machine |
NL136087C (de) * | 1962-01-15 | |||
US3095258A (en) * | 1962-06-22 | 1963-06-25 | Du Pont | Melt spinning process for producing hollow-core filament |
US3308221A (en) * | 1963-05-14 | 1967-03-07 | Allied Chem | Melt spinning of modified cross section yarn |
US3482998A (en) * | 1966-02-17 | 1969-12-09 | Gen Mills Inc | Process for preparing ground meat composition |
US3595675A (en) * | 1966-11-21 | 1971-07-27 | Gen Mills Inc | Gelatin composition |
US3615671A (en) * | 1968-04-19 | 1971-10-26 | Gen Foods Corp | Dry food products in spun filaments and method of making same |
US3723134A (en) * | 1968-05-17 | 1973-03-27 | Gen Mills Inc | Process for making candy floss |
US3762846A (en) * | 1968-05-17 | 1973-10-02 | Gen Mills Inc | Process and apparatus for making candy floss |
US3557717A (en) * | 1968-05-17 | 1971-01-26 | Gen Mills Inc | Process for making candy floss |
US3676148A (en) * | 1970-05-13 | 1972-07-11 | Scm Corp | Edible comestibles and process for making same |
US3625214A (en) * | 1970-05-18 | 1971-12-07 | Alza Corp | Drug-delivery device |
US3951821A (en) * | 1972-07-14 | 1976-04-20 | The Dow Chemical Company | Disintegrating agent for tablets |
US3875300A (en) * | 1972-12-18 | 1975-04-01 | Ortho Pharma Corp | Composition for sustained release of a medicament and method of using same |
US3930043A (en) * | 1973-07-19 | 1975-12-30 | Tec Pak Corp | Method for making cotton candy |
US3856443A (en) * | 1973-08-06 | 1974-12-24 | Gen Properties Anstalt | Apparatus for producing candyfloss |
US3925525A (en) * | 1973-08-10 | 1975-12-09 | Celanese Corp | Spinning method |
US4136145A (en) * | 1974-07-05 | 1979-01-23 | Schering Aktiengesellschaft | Medicament carriers in the form of film having active substance incorporated therein |
US3967623A (en) * | 1975-06-30 | 1976-07-06 | Johnson & Johnson | Disposable absorbent pad |
IN145614B (de) * | 1975-12-12 | 1979-04-21 | Mallinckrodt Inc | |
US3992265A (en) * | 1975-12-31 | 1976-11-16 | American Cyanamid Company | Antibiotic susceptibility testing |
US4090920A (en) * | 1976-02-19 | 1978-05-23 | Fisher Scientific Company | Disposable antibiotic susceptability test package |
US4153512A (en) * | 1976-04-07 | 1979-05-08 | Fisher Scientific Company | Storage stable antibiotic susceptibility test kit and method of testing |
US4168323A (en) * | 1976-06-01 | 1979-09-18 | Kabushiki Kaisha Veno Seiyako Oyo Kenkyujo | Food additive composition and process for preparation thereof |
GB1548022A (en) * | 1976-10-06 | 1979-07-04 | Wyeth John & Brother Ltd | Pharmaceutial dosage forms |
US4248902A (en) * | 1979-03-19 | 1981-02-03 | Rich Products Corporation | Intermediate-moisture meat products |
US4293570A (en) * | 1979-04-02 | 1981-10-06 | Chimicasa Gmbh | Process for the preparation of sweetener containing product |
US4291015A (en) * | 1979-08-14 | 1981-09-22 | Key Pharmaceuticals, Inc. | Polymeric diffusion matrix containing a vasodilator |
US4303684A (en) * | 1980-03-17 | 1981-12-01 | General Foods Corporation | Rapidly-soluble sweetener, process for its preparation and beverage mix employing it |
US4348420A (en) * | 1980-08-25 | 1982-09-07 | Nutrisearch Company | Process for binding comminuted meat |
US4500546A (en) * | 1980-10-31 | 1985-02-19 | International Telephone And Telegraph Corporation | Suspensions containing microfibrillated cellulose |
US4585797A (en) * | 1981-04-13 | 1986-04-29 | Seton Company | Cosmetic and pharmaceutical sheet material containing polypeptides |
US4376743A (en) * | 1981-06-12 | 1983-03-15 | Fiber Industries, Inc. | Melt spinning process |
JPS5966841A (ja) * | 1982-10-05 | 1984-04-16 | Meiji Seika Kaisha Ltd | 複合繊維状チユ−インガムの製造方法 |
GB2137470B (en) * | 1983-04-08 | 1986-11-26 | Meiji Seika Kaisha | Fleecy confectionery producing machine |
US4511584A (en) * | 1983-05-31 | 1985-04-16 | Scm Corporation | Particulate food acidulant |
US4619833A (en) * | 1984-12-13 | 1986-10-28 | General Foods Inc. | Process for producing a rapidly water-soluble, free-flowing, sugar-free dry beverage mix |
US4772477A (en) * | 1986-10-17 | 1988-09-20 | Balchem Corporation | Meat acidulant |
US4793782A (en) * | 1986-12-17 | 1988-12-27 | Sells-Floto Inc. | Cotton candy machine |
US4855326A (en) * | 1987-04-20 | 1989-08-08 | Fuisz Pharmaceutical Ltd. | Rapidly dissoluble medicinal dosage unit and method of manufacture |
US4873085A (en) * | 1987-04-20 | 1989-10-10 | Fuisz Pharmaceutical Ltd. | Spun fibrous cosmetic and method of use |
US5034421A (en) * | 1988-12-13 | 1991-07-23 | Fuisz Pharmaceutical Ltd. | Moderated spun fibrous system and method of manufacture |
US4997856A (en) * | 1987-04-20 | 1991-03-05 | Fuisz Pharmaceutical Ltd. | Method of producing compacted dispersable systems |
US5096492A (en) * | 1987-04-20 | 1992-03-17 | Fuisz Technologies Ltd. | Dispersed systems and method of manufacture |
US5387431A (en) * | 1991-10-25 | 1995-02-07 | Fuisz Technologies Ltd. | Saccharide-based matrix |
US5011532A (en) * | 1988-03-18 | 1991-04-30 | Fuisz Pharmaceutical Ltd. | Dispersed systems and method of manufacture |
US5028632A (en) * | 1987-04-20 | 1991-07-02 | Fuisz Pharmaceutical Ltd. | Taste masked medicated pharmaceutical |
US4978537A (en) * | 1989-04-19 | 1990-12-18 | Wm. Wrigley Jr. Company | Gradual release structures for chewing gum |
US5116629A (en) * | 1990-10-24 | 1992-05-26 | General Mills, Inc. | Processed meat products containing fish oils stabilized with fructose |
-
1992
- 1992-03-16 US US07/851,650 patent/US5236734A/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-03-12 EP EP96104235A patent/EP0722670A1/de not_active Ceased
- 1993-03-12 EP EP93650010A patent/EP0561734B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-12 DE DE69312990T patent/DE69312990T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-12 AT AT93650010T patent/ATE156662T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-03-15 JP JP5053831A patent/JPH0686644A/ja active Pending
- 1993-03-15 CA CA002091641A patent/CA2091641A1/en not_active Abandoned
- 1993-03-15 PL PL93298078A patent/PL171622B1/pl unknown
- 1993-03-16 AU AU35233/93A patent/AU665235B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2091641A1 (en) | 1993-09-17 |
AU665235B2 (en) | 1995-12-21 |
JPH0686644A (ja) | 1994-03-29 |
DE69312990D1 (de) | 1997-09-18 |
EP0722670A1 (de) | 1996-07-24 |
AU3523393A (en) | 1993-09-23 |
US5236734A (en) | 1993-08-17 |
PL298078A1 (en) | 1993-10-18 |
ATE156662T1 (de) | 1997-08-15 |
EP0561734A1 (de) | 1993-09-22 |
PL171622B1 (pl) | 1997-05-30 |
EP0561734B1 (de) | 1997-08-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69312990T2 (de) | Ölhaltige Matrix-Materialien in essbaren Protein-Zusammensetzungen | |
DE60034895T3 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines Fleischemulsionsproducts | |
DE1492986C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Proteinnahrungsmitteln mit Fleischcharakter | |
US5286513A (en) | Proteinaceous food product containing a melt spun oleaginous matrix | |
DE112015004063T5 (de) | Proteinhaltiges Fleischanalogon mit verbesserter Textur und verlängerter Haltbarkeitsdauer, das einen Einschluss enthält | |
DE2261748C2 (de) | Nahrungsmittel mit fleischartiger bzw. speckartiger Beschaffenheit | |
DE2541005A1 (de) | Geformtes strukturiertes eiweissnahrungsmittel | |
HUE035283T2 (en) | Meat emulsion products and process for their preparation | |
DE2939407A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines essbaren, dehydratisierten fleischproduktes | |
DE2741406C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Proteinkonzentrats | |
DE60306787T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittelpräparats auf pflanzlicher grundlage sowie das nach diesem verfahren hergestellte produkt | |
DE2412111A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines fleischersatzprodukts | |
EP0004627A2 (de) | Knabberartikel sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0366822B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von fett- und kalorienarmen Fleischspeisen und Wurstprodukten unter Verwendung von filtrierter Milch | |
DE2756885A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines nahrungsmittels auf fleisch- und kaesebasis | |
DE3888219T2 (de) | Verfahren und Zusammensetzungen zum Zartmachen und zur Steigerung der sensorischen Qualitäten von rotem Fleisch. | |
DE3406622A1 (de) | Fleisch enthaltendes vollkostprodukt, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung | |
DE2103135C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Futters in stuckiger Form mit Fleisch geschmack und fleischahnhchen Kau eigenschaften | |
DE3406590A1 (de) | Fleisch enthaltendes vollkostprodukt, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung | |
DE951970C (de) | Verfahren zur Herstellung eines proteinhaltigen Nahrungsmittels | |
DE2141485A1 (de) | Fleischahnhche Produkte aus Pflanzeneiweiß und Verfahren zu ihrer Her stellung | |
WO2016180405A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines formfleisch-rohlings und verfahrensgemäss kombinierter formfleisch-fleisch-rohling | |
DE1517126C (de) | Verfahren zur Herstellung von getrockneten Fleisch- und Fischprodukten | |
DEU0002349MA (de) | ||
DE1259690B (de) | Verfahren zur Herstellung von faserhaltigen Nahrungsmittel-Produkten aus gesponnenen Proteinfasern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BIOVAIL TECHNOLOGIES LTD.(N.D.GES.D.STAATES DELAWA |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |