DE69309875T2 - Mittel enthaltend Dihydroxyaceton und ihre kosmetische Verwendung - Google Patents
Mittel enthaltend Dihydroxyaceton und ihre kosmetische VerwendungInfo
- Publication number
- DE69309875T2 DE69309875T2 DE69309875T DE69309875T DE69309875T2 DE 69309875 T2 DE69309875 T2 DE 69309875T2 DE 69309875 T DE69309875 T DE 69309875T DE 69309875 T DE69309875 T DE 69309875T DE 69309875 T2 DE69309875 T2 DE 69309875T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition according
- acrylamido
- composition
- acrylamide
- copolymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- RXKJFZQQPQGTFL-UHFFFAOYSA-N dihydroxyacetone Chemical compound OCC(=O)CO RXKJFZQQPQGTFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 22
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 229940120503 dihydroxyacetone Drugs 0.000 title claims abstract description 11
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 72
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 27
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 19
- XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-2-[(1-oxo-2-propenyl)amino]-1-propanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 28
- -1 diphenyl acrylate derivatives Chemical class 0.000 claims description 17
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229920000536 2-Acrylamido-2-methylpropane sulfonic acid Polymers 0.000 claims description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 8
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 claims description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 5
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- FWFUWXVFYKCSQA-UHFFFAOYSA-M sodium;2-methyl-2-(prop-2-enoylamino)propane-1-sulfonate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C FWFUWXVFYKCSQA-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- CMCBDXRRFKYBDG-UHFFFAOYSA-N 1-dodecoxydodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC CMCBDXRRFKYBDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 150000008366 benzophenones Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 2
- 150000001851 cinnamic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N dibenzoylmethane Chemical class C=1C=CC=CC=1C(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 2
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 claims description 2
- 229940072033 potash Drugs 0.000 claims description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003918 triazines Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 2
- OIQXFRANQVWXJF-QBFSEMIESA-N (2z)-2-benzylidene-4,7,7-trimethylbicyclo[2.2.1]heptan-3-one Chemical class CC1(C)C2CCC1(C)C(=O)\C2=C/C1=CC=CC=C1 OIQXFRANQVWXJF-QBFSEMIESA-N 0.000 claims 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 claims 1
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000003873 salicylate salts Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 claims 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 abstract 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 5
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 5
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 5
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCO RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YBGZDTIWKVFICR-JLHYYAGUSA-N Octyl 4-methoxycinnamic acid Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)\C=C\C1=CC=C(OC)C=C1 YBGZDTIWKVFICR-JLHYYAGUSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010040829 Skin discolouration Diseases 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 3
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 3
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 2
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 2
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 2
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N dodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940075507 glyceryl monostearate Drugs 0.000 description 2
- 229940100242 glycol stearate Drugs 0.000 description 2
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 2
- 239000001788 mono and diglycerides of fatty acids Substances 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N n-hexanoic acid Natural products CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HMMGMWAXVFQUOA-UHFFFAOYSA-N octamethylcyclotetrasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 HMMGMWAXVFQUOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- BGHCVCJVXZWKCC-UHFFFAOYSA-N tetradecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC BGHCVCJVXZWKCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IIYFAKIEWZDVMP-UHFFFAOYSA-N tridecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCC IIYFAKIEWZDVMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 2
- HEOCBCNFKCOKBX-RELGSGGGSA-N (1s,2e,4r)-4,7,7-trimethyl-2-[(4-methylphenyl)methylidene]bicyclo[2.2.1]heptan-3-one Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1\C=C/1C(=O)[C@]2(C)CC[C@H]\1C2(C)C HEOCBCNFKCOKBX-RELGSGGGSA-N 0.000 description 1
- PDHSAQOQVUXZGQ-JKSUJKDBSA-N (2r,3s)-2-(3,4-dihydroxyphenyl)-3-methoxy-3,4-dihydro-2h-chromene-5,7-diol Chemical compound C1([C@H]2OC3=CC(O)=CC(O)=C3C[C@@H]2OC)=CC=C(O)C(O)=C1 PDHSAQOQVUXZGQ-JKSUJKDBSA-N 0.000 description 1
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N (R)-camphor Chemical class C1C[C@@]2(C)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N 0.000 description 1
- HLPUIYHSLAVSHY-UHFFFAOYSA-N 18-methylnonadecyl 2,2-dimethylpropanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)(C)C HLPUIYHSLAVSHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VKPSKYDESGTTFR-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,6,6-pentamethylheptane Chemical compound CC(C)(C)CC(C)CC(C)(C)C VKPSKYDESGTTFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbutane Chemical group CC(C)C(C)C ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFIMISVNSAUMBU-UHFFFAOYSA-N 2-(hydroxymethyl)-2-(prop-2-enoxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound OCC(CO)(CO)COCC=C RFIMISVNSAUMBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCC LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BXAAQNFGSQKPDZ-UHFFFAOYSA-N 3-[1,2,2-tris(prop-2-enoxy)ethoxy]prop-1-ene Chemical compound C=CCOC(OCC=C)C(OCC=C)OCC=C BXAAQNFGSQKPDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLMQHXUGJIAKTH-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxyindole Chemical class OC1=CC=CC2=C1C=CN2 NLMQHXUGJIAKTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N Decanoic acid Natural products CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 229910020485 SiO4/2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000221095 Simmondsia Species 0.000 description 1
- 235000004433 Simmondsia californica Nutrition 0.000 description 1
- NWGKJDSIEKMTRX-AAZCQSIUSA-N Sorbitan monooleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O NWGKJDSIEKMTRX-AAZCQSIUSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 125000005041 acyloxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 229940086737 allyl sucrose Drugs 0.000 description 1
- 229940058303 antinematodal benzimidazole derivative Drugs 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000001556 benzimidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- ROPXFXOUUANXRR-YPKPFQOOSA-N bis(2-ethylhexyl) (z)-but-2-enedioate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)\C=C/C(=O)OCC(CC)CCCC ROPXFXOUUANXRR-YPKPFQOOSA-N 0.000 description 1
- SAOKZLXYCUGLFA-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) adipate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)CCCCC(=O)OCC(CC)CCCC SAOKZLXYCUGLFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 229940008099 dimethicone Drugs 0.000 description 1
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003974 emollient agent Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- UVCJGUGAGLDPAA-UHFFFAOYSA-N ensulizole Chemical compound N1C2=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C2N=C1C1=CC=CC=C1 UVCJGUGAGLDPAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004697 enzacamene Drugs 0.000 description 1
- QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N ethyl Chemical class C[CH2] QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229940075529 glyceryl stearate Drugs 0.000 description 1
- 229920006007 hydrogenated polyisobutylene Polymers 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 description 1
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 1
- 230000003020 moisturizing effect Effects 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- ZIUHHBKFKCYYJD-UHFFFAOYSA-N n,n'-methylenebisacrylamide Chemical compound C=CC(=O)NCNC(=O)C=C ZIUHHBKFKCYYJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005375 organosiloxane group Chemical group 0.000 description 1
- DXGLGDHPHMLXJC-UHFFFAOYSA-N oxybenzone Chemical compound OC1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 DXGLGDHPHMLXJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229920013639 polyalphaolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 229940058287 salicylic acid derivative anticestodals Drugs 0.000 description 1
- 150000003872 salicylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-N sodium;hydron;carbonate Chemical compound [Na+].OC(O)=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229950004959 sorbitan oleate Drugs 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004950 trifluoroalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000725 trifluoropropyl group Chemical group [H]C([H])(*)C([H])([H])C(F)(F)F 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/04—Preparations for care of the skin for chemically tanning the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/35—Ketones, e.g. benzophenone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8158—Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue kosmetische Zusammensetzungen auf Basis von Dihydroxyaceton oder DHA sowie ein Verfahren zur Färbung der Haut, wobei man diese Zusammensetzungen zur Anwendung bringt.
- Dihydroxyaceton oder DHA ist seit vielen Jahren bezüglich seiner Anwendung zur Färbung der Haut bekannt.
- Zusammensetzungen&sub1; die DHA enthalten, ergeben allerdings bestimmte Probleme im Zusammenhang mit der Art des Medium, worin das DHA formuliert ist (siehe Bobin et Coll., Farmaco Ed Pr, Bd. 38, Werk 11-1983, S. 415- 423). Man weiß daher, daß verschiedene Faktoren die Aufbewahrung von DHA in einer kosmetischen Zusammensetzung beeinflussen können, und zwar sind dies der pH-Wert, die Lagerungstemperatur, die reduzierende oder oxidierende Art des Medium sowie das Lösungsmittel.
- Die bisher auf Basis von DHA vorgeschlagenen Zusammensetzungen wurden im wesentlichen mittels Cellulosederivaten wie z.B. Hydroxypropylcellulose oder Hydroxyethylcellulose verdickt. Diese Zusammensetzungen weisen allerdings den Nachteil auf 1 Aufbewahrungsprobleme im Laufe der Zeit zu ergeben. Man hat nämlich nach einer Lagerung uber 2 Monate bei 45ºC einen Viskositätsabfall bei diesen Zusammensetzungen sowie eine unerwünschte Vergilbung festgestellt. Im übrigen ergeben, auf kosmetischem Niveau, die auf die Haut aufgetragenen Zusammensetzungen im allgemeinen eine klebrige Eigenschaft.
- In WO-A-92-17159 ist eine Zusammensetzung zur Färbung der Haut beschrieben, die Dihydroxyaceton und ein Carboxylsäure-Copolymer enthält.
- Die Anmelderin hat nun herausgefunden, daß bei Verwendung von DHA mit einem vernetzten Acrylamid/2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure-Copolymer in kosmetischen Zusammensetzungen es ermöglicht wurde, Zusammensetzungen zur Färbung der Haut herzustellen, die sich als besonders stabil bei der Lagerung erwiesen. Insbesondere stellt man nach Lagerung unter den vorgenannten Bedingungen keinen Viskositätsabfall und keine Vergilbung der Zusammensetzung fest. Ausserdem führt die Verwendung dieser Copolymeren zu verdickten Zusammensetzungen, die gute kosmetische Eigenschaften aufweisen, wobei die Zusammensetzung auf die Haut Weichheit überträgt, ohne ein Klebrigkeitsgefühl zu ergeben. Schließlich wird es durch die Zusammensetzung gemäß der Erfindung ermöglicht, eine Färbung der Haut nach entsprechender Aufbringung zu erhalten, die der natürlichen Bräunung ähnelt, intensiver ist und eine bessere Festigkeit bzw. Beständigkeit gegenüber Wasser aufweist.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine kosmetische Zusammensetzung zur Färbung der Haut in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion oder einer bläschenartigen Dispersion auf Basis von Dihydroxaceton und eines vernetzten Coplymer aus Acrylamid und 2-Acrylamido-2- methylpropansulfonsäure bereitzustellen, die teilweise oder ganz neutralisiert ist.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft das Verfahren zur Färbung der Haut, wobei man eine derartige Zusammensetzung zur Anwendung bringt.
- Weitere Gegenstände bzw. Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung werden bei der Lektüre der nun folgenden Beschreibung und der sich daran anschließenden Beispiele ersichtlich.
- Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung zur Färbung der Haut ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem kosmetisch geeigneten Medium mindestens Dihydroxyaceton und als Verdickungsmittel mindestens ein vernetztes Copolymer aus Acrylamid und teilweise oder ganz neutralisierter 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure enthält.
- Das Dihydroxyaceton oder DHA ist in den Zusammensetzungen gemäß der Erfindung in Mengenanteilen vorhanden, die ausreichen, um auf die Haut, nach entsprechender Aufbringung, eine Färbung zu übertragen, die einer Färbung ähnelt, die durch natürliche Bräunung erhalten wird. Es ist im allgemeinen in Mengenanteilen von 0,5 bis 10 und vorzugsweise von 1 bis 7 Gew.% vorhanden, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Das vernetzte Copolymer aus Acrylamid und teilweise oder ganz neutralisierter 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure ist insbesondere ein Copolymer, das mit einer mehrfach olefinisch ungesättigten Verbindung vernetzt ist, wie mit Tetraallyloxyethan, Allylsucrose, Allylpentaerythrit oder mit Methylenbisacrylamid, wobei das Copolyrner mit einem Neutralisiermittel wie Soda, Pottasche oder einem tertiären Amin wie Triethanolamin teilweise oder ganz neutralisiert ist. Diese Copolymeren können hergestellt werden, indem man Acrylamid und Natrium-2-acrylamido-2- methylpropansulfonat radikalisch mittels Initiatoren vom Azobisisobutyronitril-Typ copolymerisiert und dann das entstandene Copolymer in einem Alkohol wie t-Butanol ausfällt.
- Die gemäß der Erfindung ganz besonders bevorzugten Copolymeren aus Acrylamid und 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonat sind diejenigen, die durch Copolymerisation von 70 bis 55 Mol% Acrylamid und 30 bis 45 Mol% Natrium-2-acrylamido-2-methylpropansulfonat erhältlich sind. Das Vernetzungsmittel wird in Konzentrationen von 10&supmin;&sup4; bis 4 x 10&supmin;&sup4; Mol pro Mol der Mischung der Monomeren angewandt. Ein ganz besonders bevorzugtes Copolymer ist das von SEPPIC unter der Bezeichnung Sepigel 305 in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion in den Handel gebrachte Produkt, welche 35 bis 40 Gew.% dieses Copolymer und 15 bis 25 Gew.% einer Mischung aus isoparaffinischen C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub3;-Kohlenwasserstoffen, 3 bis 8 Gew.% Polyethylenglycollaurylether mit 7 Mol Ethylenoxid und Wasser enthält.
- Das vernetzte Copolymer aus Acrylamid und teilweise oder ganz neutralisierter 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure wird in Mengen angewandt, die ausreichen, um die Zusammensetzung zu verdicken, die auf die Haut aufbringbar sein soll, ohne abzuf ießen. Dieses Copolymer wird vorzugsweise in Mengenanteilen von 015 bis 5 und vorzugsweise von 0,75 bis 3 Gew.% an Aktivmasse verwendet, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung liegen in Form einer Öl-in- Wasser-Emulsion oder einer bläschenartigen Dispersion vor.
- Das in diesen Zusammensetzungen verwendete Medium enthält im allgemeinen Wasser, eine Mischung aus Wasser und einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln oder ein Lösungsmittel oder eine Mischung aus organischen kosmetisch geeigneten Lösungsmitteln. Das Medium enthält auch in einer bevorzugten Ausführungsform kosmetisch geeignete Fettkörper und/oder Silicone.
- Die Lösungsmittel sind insbesondere aus C&sub1;&submin;&sub4;-Niedrigalkoholen wie Ethyl- und Isopropylalkohol, aus gesättigten langkettigen Monoalkoholen mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, aus Polyolen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen wie Glycerin, Alkylenglycolen wie Ethylenglycol, Propylenglycol, Diethylenglycol, aus Estern von Mono- oder Disäuren mit vorzugsweise 4 bis 22 Kohlenstoffatomen und von gesättigten linearen oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen ausgewählt. Unter diesen kann man Diisopropyl- oder Di(2-ethylhexyl)adipat, Di(2-ethylhexyl)maleat, Benzoate von C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkoholen und Isoarachidylneopentanoat nennen.
- Diese Lösungsmittel werden im allgemeinen im wässrigen Medium in Mengenanteilen von 0,5 bis 75 und insbesondere von 2 bis 50 Gew.% eingesetzt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Globalzusammensetzung.
- Unter den Fettkörpern kann man Öle und Wachse mineralischen, tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Ursprungs nennen, wie Jojoba-, Rizinus- oder Vaselineöl; die Syntheseöle sind insbesondere:
- -entweder Isoparaffine einer Viskosität von unterhalb 0,5 Pa x s der Formel:
- worin n 2 identischer bis 16 beträgt, sowie deren Mischungen mit Ölen gleicher Struktur, worin n mehr als 18 und vorzugsweise 18 bis 40 beträgt; derartige Öle werden von PRESPERSE INC: unter den Bezeichnungen PERMETHYL 99A, 101a, 102A, 104A oder 106A oder von ICI unter der Bezeichnung ARLAMOL HD verkauft; man kann auch die von EXXON INC. verkauften ISOPAR-Produkte nennen; oder gegebenenfalls hydrierte Poly-α-olefine vom Polydecen-Typ; derartige Produkte werden von ETHYL CORPORATION unter der Bezeichnung ETHYLFLO verkauft; zu nennen sind auch gegebenenfalls hydrierte Polyisobutylene.
- Die Fettkörper umfassen auch Fettsäuren, Fettalkohole wie Lauryl-, Cetyl-, Myristyl-, Stearyl-, Palmityl-, Oleylalkohol sowie 2- Octyldodecanol, Ester von Fettsäuren wie Glycerylmonostearat, Polyethylenglycolmonostearat sowie Triglyceride von C&sub6;&submin;&sub1;&sub8;-Fettsäuren wie Capron-/Caprinsäure-Triglyceride.
- Die in den Zusammensetzungen gemäß der Erfindung einsetzbaren Silicone sind Organopolysiloxane wie Organopolysiloxanöle und organische Lösungen von Gummi- und/oder Harzprodukten aus Organosiloxanen.
- Unter diesen Siliconen kann man flüchtige Silicone mit einem Siedepunkt von 60 bis 260ºC nennen, wie zyklische Silicone mit 3 bis 7 Siliziumatomen und lineare flüchtige Silicone mit 2 bis 9 Siliziumatomen und einer Viskosität von weniger oder gleich 5 x 10&supmin;&sup6; m²/s bei 25ºC.
- Die nicht-flüchtigen Silicone sind gnaz grundsätzlich aus Polysiloxanen, Polyarylsiloxanen, Polyalkylarylsiloxanen, gegebenenfalls modifizierten Polyethersiloxan-Copolymeren, Gummiprodukten und Harzen aus Silicon und aus organomodifizierten Polysiloxanen sowie aus deren Mischungen ausgewählt.
- Unter den Polyalkylsiloxanen kann man nennen:
- -lineare Polydimethylsiloxane einer Viskosität von mehr als 10&supmin;¹ m²/s, welche endständige Trimethyl-, Trihydroxy- oder Hydroxydimethylsilyl- Gruppierungen aufweisen können;
- -Polyalkylarylsiloxane&sub1; wie lineare und/oder verzweigte Polydimethylphenylsiloxane und Polymethyldiphenylsiloxane einer Viskosität von 10&supmin;&sup5; bis 5 x 10&supmin;² m²/s bei 25ºC;
- -C&sub1;&sub0;&submin;&sub3;&sub0;-Polyalkylsiloxane mit endständigen Trimethylsilylgruppen.
- Die gegebenenfalls modifizierten Polyethersiloxan-Copolymeren sind insbesondere aus Copolymeren von Ethylen- und/oder Propylenoxid mit einem Diorganosiloxan wie Dimethicon-Copolylolen ausgewählt.
- Die Gummiprodukte aus Silicon sind u.a. Polydiorganosiloxane einer Molekularmasse von 200 000 bis 1 000 000, welche alleine oder in Mischung in einem Lösungsmittel eingesetzt werden, das aus flüchtigen Siliconen, Polydimethylsiloxanölen, Polyphenylmethylsiloxanölen, Isoparaffinen, Dodecan, Tridecan, Tetradecan oder aus deren Mischungen ausgewählt ist.
- Die gemäß der Erfindung einsetzbaren Organopolysiloxan-Harze sind vernetzte Siloxan-Systeme, die Einheiten aus R&sub2;SiO&sub2;/&sub2;, RSiO&sub3;/&sub2; und aus SiO&sub4;/&sub2; umfassen, in denen R eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe darstellt. Die Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet vorzugsweise einen C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylrest.
- Die organomodifizierten Silicone sind insbesondere aus den vorgenannten Siliconen ausgewählt, die in ihrer Allgemeinstruktur einen oder mehrere organofunktionelle Gruppierungen aufweisen, die an die Siloxan-Kette direkt oder über das Zwischenglied eines Kohlenwasserstoffrests gebunden sind. Man kann diesbezüglich Silicone nennen, die Perfluergruppen wie Trifluoralkylgruppen, hydroxylierte Gruppen wie in Polyorganosiloxanen mit Hydroxyalkylfunktion, Alkoxylgruppen oder Acyloxyalkylgruppen aufweisen.
- Besonders bevorzugte Polyorganosiloxane sind aus nicht-flüchtigen Siliconen vom Typ linearer Polyalkylsiloxane mit endständigen Trimethylsilylgruppen wie aus
- -den SILBIONE-Ölen der Serien 70 047 und 47 wie dem Öl 47V500 000, das von RHONE POULENC in den Handel gebracht wird,
- -aus Mischungen aus Organopolysiloxanen und zyklischem Silicon wie dem Produkt Q2 1 401 von DOW CORNING oder SF 1214 SILICONE FLUID von General Electric,
- -aus Fluorsiliconen vom Polyalkylsiloxan-Typ mit endständigen Trimethylsilylgruppen, welche an der Kette mit Trifluorpropylgruppen substituiert sind, wie das von SHIN ETSU unter der Bezeichnung X 22-821 verkaufte Fluorsilicon,
- -sowie aus flüchtigen linearen oder zyklischen Siliconen und ganz besonders aus Decamethylcyclopentasiloxan ausgewählt.
- Die Polyorganosiloxane werden ganz allgemein in den Zusammensetzungen in Mengenanteilen von 0,5 bis 50 und vorzugsweise von 1 bis 30 Gew.% verwendet, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Zusammensetzung fett- und wasserlösliche UV-B- und/oder UV-A- Sonnenfilterstoffe.
- Diese Sonnenfilterstoffe sind insbesondere aus Zimtsäurederivaten wie z.B. 2-Ethylhexyl-p-methoxycinnamat, aus Salicylsäurederivaten wie z.B. 2- Ethylhexylsalicylat, aus Kampfer-Derivaten wie z.B. 4- Methylbenzylidenkampfer, 1,4(Di (3-methyliden-10-kamphosulfonsäure) )benzol, aus Benzimidazolderivaten wie 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, aus Triazinderivaten wie 2,4,6-Tris (p-(2'-ethylhexyl-1'-oxycarbonyl)anilino)- 1,3,5-triazin, aus Benzophenonderivaten wie 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, aus Dibenzoylmethanderivaten wie 4-t-Butyl-4'-methoxydibenzoylmethan und aus β,β-Diphenylacrylatderivaten wie 2-Ethylhexyl-α-cyano-β,β- diphenylacrylat ausgewhält.
- Diese Sonnenfilterstoffe werden in Mengenanteilen von 0,01 bis 15 Gew.% verwendet, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Der pH-Wert der Zusammensetzungen gemäß der Erfindung beträgt im allgemeinen 4 bis 10 und vorzugsweise 5 bis 7,5.
- Im Fall einer Emulsion kann man Emulgatoren verwenden, die in der Kosmetik gut bekannt sind, wobei insbesondere mit 5 bis 30 Mol Ethylenoxid oxethylierte Cetyl- oder Oleylalkohole, mit 10 bis 40 Mol Ethylenoxid oxethyliertes Sorbitanoleat sowie Mischungen aus Glycerylmonostearat und aus 50 bis 100 Mol Ethylenoxid aufweisendem Polyethylenglycolstearat zu nennen sind.
- Die Zusammensetzungen können auch in Form von bläschenartigen Dispersionen aus amphiphilen ionischen oder nicht-ionischen Lipiden vorliegen, welche gemäß bekannter Verfahren herstellbar sind. Man kann beispielsweise die Lipide in einer wässrigen Lösung quellen lassen, um Kügelchen zu bilden, die im wässrigen Medium dispergiert sind, wie dies in dem Artikel BANGHAM, STANDISCH und WATKINS, J.mol.Biol., 13, 238 (1965) oder in FR 2 315 991 und 2 416 008 beschrieben ist. Auch kann man die Beschreibung verschiedener entsprechender Herstellverfahren in dem Werk "Les Liposomes en biologie cellulaire et pharmacologie", Edition INSERM, John Libbery - Eurotext 1987, Seiten 6 bis 18, finden.
- Die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung können auch jeden weiteren Hilfsstoff enthalten, der gewöhnlich in kosmetischen Zusammensetzungen für die Haut verwendet wird, wobei ganz besonders oberflächenaktive Mittel und vorzugweise nicht-ionische Tenside, Hydratisiermittel, Weichmacher, Vitamine, Antioxidantien, opak machende Mittel, Farbstoffe, Parfüm-Produkte und/oder Konservierungsmittel zu nennen sind.
- Die Lösungsmittel, Fettkörper oder Hilfsstoffe, welche in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingesetzt sind, dürfen weder eine primäre oder sekundäre Amingruppe noch eine oxidierende Gruppierung aufweisen, welche dazu geeignet sein könnten, mit dem DHA in störende Wechselwirkung zu treten.
- Die Zusammensetzungen können auch Substanzen enthalten oder zusammen mit diesen verwendet werden, welche es vermögen, einen Effekt einer zusätzlichen Abtönung oder Färbung der Haut zusammen mit dem Dihydroxyaceton aufzuweisen bzw. zu ergeben. Man kann diesbezüglich insbesondere Hydroxyindole verwenden.
- Das Verfahren zur Färbung der Haut, welches einen weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung darstellt, ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Haut eine oben definierte Zusammensetzung in Mengen aufträgt, die ausreichen, um auf die Haut eine Färbung zu übertragen, die der natürlichen Bräunung ähnelt.
- Die nun folgenden Beispiele dienen einer weiteren Erläuterung der Erfindung.
- DHA 5g
- Mischung aus Dimethiconol (13%), Octamethylcyclotetrasiloxan und aus Decamethylcyclopentasiloxan (87%), verkauft unter der Bezeichung DC Q2 1401 von DOW CORNING 5g Decamethylcyclopentasiloxan (DC 245 Fluid von DOW CORNING) 5g
- Öl-in-Wasser-Emulsion eines vernetzten Acrylamid/Natrium-2-acrylamido-2-methylpropansulfonat- Copolymer, verkauft unter der Bezeichnung SEPIGEL 305 von SEPPIC 2 g AM
- Konservierungsmittel qs
- Parfüm qs
- Wasser auf 100 g
- DHA 3g
- Jojobaöl 10 g
- 1,4-(Di(3-methyliden-10-kamphosulfonsäure)benzol 1 g AM
- Triethanolamin 0,6 g
- Öl-in-Wasser-Emulsion eines vernetzten Acrylamid/Natrium-2-acrylamido-2-methylpropansulfonat- Copolymer, verkauft unter der Bezeichnung SEPIGEL 305 von SEPPIC 2,5 g AM
- Konservierungsmittel qs
- Parfüm qs
- Wasser auf 100 g
- Cetylalkohol, oxethyliert mit 10 Mol Ethylenoxid, verkauft unter der Bezeichnung Brij 56 von ICI 5 g
- Cetylalkohol 2 g
- Vaselineöl 10 g
- 2-Ethylhexyl-p-methoxycinnamat, verkauft unter der Bezeichnung Parsol MCX 3 g
- Decamethylcyclopentasiloxan, verkauft unter der Bezeichnung DC 245 Fluid von Dow Corning 5 g
- DHA 5 g
- Öl-in-Wasser-Emulsion eines vernetzten Acrylamid/Natrium-2-acrylamido-2-methylpropansulfonat- Copolymer, verkauft unter der Bezeichnung SEPIGEL 305 von SEPPIC 1 g AM
- Konservierungsmittel qs
- Parfüm qs
- Wasser auf 100 g
- Dihydroxyaceton 3,5 g
- OW-Emulsion eines vernetzten Acrylamid/Natrium-2- acrylamido-2-methylpropansulfonat-Copolymer, verkauft von SEPPIC unter der Bezeichnung SEPIGEL 305 1,6 g AM
- Mischung aus Dimethiconol (13%), Octamethylcyclotetrasiloxan und aus Decamethylcyclopentasiloxan (87%), verkauft unter der Bezeichnung Q2-1401 von DOW CORNING 10 g
- Vaselineöl 10 g
- Mischung aus Glycerylstearat und 100 Mol Ethylenoxid aufweisendem Polyethylenglycolstearat, verkauft unter der Bezeichnung ARFACEL 165 von ICI 2 g
- Konservierungsmittel, Parfüm qs Wasser auf 100 g
Claims (13)
1. Kosmetische Zusammensetzung zur Färbung der Haut in Form einer
Öl-in-Wasser-Emulsion oder einer bläschenartigen Dispersion&sub1;
dadurch gekennzeichnet, daß
sie in einem kosmetisch geeigneten Medium mindestens Dihydroxyaceton
und mindestens ein Verdickungsmittel enthält, das aus einem vernetzten
Acrylamid/2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure-Copolymer zusammengesetzt
ist, welches teilweise oder ganz neutralisiert ist.
2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Dihydroxyaceton in Mengenanteilen von 0,5 bis 10 und vorzugsweise
von 1 bis 7 Gew.% verwendet wird, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung.
3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
das vernetzte Acrylamid/2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure-
Copolymer ein Copolymer ist, das mit einer olefinisch mehrfach
ungesättigten Verbindung vernetzt und mit einem Neutralisiermittel
teilweise oder ganz neutralisiert ist, das aus Soda, Pottasche oder einem
tertiären Arm ausgewählt ist.
4. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Copolymer aus Acrylamid und 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonat
durch Copolymerisation von 70 bis 55 Mol% Acrylamid, 30 bis 45 Mol%
Natrium-2-acrylamido-2-methylpropansulfonat erhältlich und mit einer
olefinisch mehrfach ungesättigten Verbindung mit 10&supmin;&sup4; bis 4 x 10&supmin;&sup4; Mol pro
Mol der Mischung der Monomeren vernetzt ist.
5. Zusammensetzung gmeäß einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
das vernetzte Acrylamid/2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure-
Copolymer in einer O/W-Emulsion vorliegt, die 35 bis 40 Gew.% Copolymer, 15
bis 25 Gew.% einer Mischung aus isoparaffinischen C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub3;-
Kohlenwasserstoffen, 3 bis 8 Gew.% 7 Mol Ethylenoxid aufweisenden
Polyethylenglycollaurylether und Wasser enthält.
6. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
das teilweise oder ganz neutralisierte Copolymer aus Acrylamid und 2-
Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure in Mengenanteilen von 0,5 bis 5 und
vorzugweise von 0,75 bis 3% Aktivmasse vorhanden ist, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
7. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
sie auch fett- und/oder wasserlösliche UV-B- und/oder UV-A-
Sonnenfilterstoffe enthält.
8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Sonnenfilterstoffe aus Zimtsäurederivaten, Salicylaten,
Benzylidenkampferderivaten, Bezimidiazolderivaten, Triazinderivaten,
Benzophenonderivaten, Dibenzoylmethanderivaten oder aus
Diphenylacrylat-derivaten ausgewählt sind.
9. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß
das kosmetisch geeignete Medium Wasser, eine Mischung aus Wasser und
einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln, ein Lösungsmittel oder eine
Mischung aus kosmetisch geeigneten organischen Lösungsmitteln umfaßt.
10. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Zusammensetzung Fettkörper enthält, die aus Ölen und Wachsen
mineralischen, tierischen, pflanzlichen und synthetischen Ursprungs, aus
Fettsäuren, Fettalkoholen, Triglyceriden von C&sub6;&submin;&sub1;&sub8;-Fettsäuren und aus
Estern von Mono- oder Disäuren ausgewählt sind.
11. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß
sie auch ein Organopolysiloxan enthält.
12. Zusammensetzung gemäß Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Organopolysiloxan ein flüchtiges Silicon mit einem Siedepunkt von
60 bis 260ºC oder auch ein nicht-flüchtiges Silicon ist, das aus
Polyalkylsiloxanen, Polyarylsiloxanen, Polyarylalkylsiloxanen,
gegebenenfalls modifizierten Polyethersiloxan-Copolymeren, Gummiprodukten
und Harzen aus Silicon und aus organomodifizierten Polysiloxanen sowie aus
deren Mischungen ausgewählt ist.
13. Verfahren zur Färbung der Haut, um auf diese eine Bräunung zu
übertragen, die der natürlichen Bräunung ähnelt,
dadurch gekennzeichnet, daß
man auf die Haut mindestens eine in jedem der Ansprüche 1 bis 12
definierte Zusammensetzung aufträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9214105A FR2698267B1 (fr) | 1992-11-24 | 1992-11-24 | Compositions à base de dihydroxyacétone et leur utilisation cosmétique. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69309875D1 DE69309875D1 (de) | 1997-05-22 |
DE69309875T2 true DE69309875T2 (de) | 1997-07-31 |
Family
ID=9435845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69309875T Expired - Lifetime DE69309875T2 (de) | 1992-11-24 | 1993-11-23 | Mittel enthaltend Dihydroxyaceton und ihre kosmetische Verwendung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0604249B1 (de) |
JP (1) | JPH06199644A (de) |
AT (1) | ATE151630T1 (de) |
AU (1) | AU680633B2 (de) |
CA (1) | CA2109671A1 (de) |
DE (1) | DE69309875T2 (de) |
DK (1) | DK0604249T3 (de) |
ES (1) | ES2100498T3 (de) |
FR (1) | FR2698267B1 (de) |
GR (1) | GR3023845T3 (de) |
HU (1) | HU212963B (de) |
PL (1) | PL173499B1 (de) |
RU (1) | RU2099047C1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2727861B1 (fr) * | 1994-12-12 | 1997-01-17 | Oreal | Procede de photostabilisation de filtres solaires derives du dibenzoylmethane, compositions cosmetiques filtrantes photostabilisees ainsi obtenues et leurs utilisations |
FR2732592B1 (fr) * | 1995-04-07 | 1997-05-16 | Oreal | Compositions cosmetiques autobronzantes |
KR100438500B1 (ko) * | 1996-05-03 | 2004-10-14 | 주식회사 엘지생활건강 | 디하이드록시아세톤으로표면처리된안료를함유하는화장료조성물 |
FR2753372B1 (fr) * | 1996-09-17 | 1998-10-30 | Oreal | Composition oxydante gelifiee et utilisations pour la teinture, pour la deformation permanente ou pour la decoloration des cheveux |
FR2774907B1 (fr) * | 1998-02-19 | 2000-05-12 | Luc Dewandre | Nouvelle formulation topique a base de retinaldehyde |
DE19808066A1 (de) * | 1998-02-26 | 1999-09-09 | Beiersdorf Ag | Verwendung von Lichtschutzfilterkombinationen gegen die Zersetzung von Dihydroxyaceton in kosmetischen Zubereitungen |
FR2810883B1 (fr) | 2000-06-28 | 2006-07-28 | Seppic Sa | Nouveaux latex inverses autoinversibles sur des esters d'acides gras, compositions cosmetiques, dermocosmetiques, dermopharmaceutiques ou pharmaceutiques en comportant |
FR2819183B1 (fr) * | 2001-01-11 | 2003-02-21 | Oreal | Compositions autobronzantes a base de polymeres amphiphiles d'au moins un monomere a insaturation ethylenique a groupement sulfonique et comportant une partie hydrophobe |
US20040126337A1 (en) | 2002-12-30 | 2004-07-01 | Singleton Laura C. | Sunscreen compositions |
JP3978149B2 (ja) * | 2003-04-15 | 2007-09-19 | 株式会社コーセー | 美白化粧料 |
FR2856691B1 (fr) | 2003-06-26 | 2005-08-26 | Seppic Sa | Nouveau polymere en poudre, procede pour sa preparation et utilisation comme epaississant |
FR2861397B1 (fr) | 2003-10-22 | 2006-01-20 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Nouveau latex inverse concentre, procede pour sa preparation et utilisation dans l'industrie |
US9572754B2 (en) | 2004-03-04 | 2017-02-21 | L'oreal | Transparent self-tanning gels containing a water-soluble/dispersible acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid polymer |
FR2867070B1 (fr) * | 2004-03-04 | 2009-07-10 | Oreal | Gel autobronzant transparent contenant un polymere d'acide acrylamido 2-methyl propane sulfonique hydrosoluble ou hydrodispersible |
FR2879607B1 (fr) | 2004-12-16 | 2007-03-30 | Seppic Sa | Nouveaux latex inverse concentre, procede pour sa preparation, et utilisation dans l'industrie |
US8216554B2 (en) * | 2005-04-20 | 2012-07-10 | L'oreal | Stable transfer-resistant self-tanning gel containing a water-soluble or water-dispersible gelling agent |
US20090041690A1 (en) * | 2006-02-28 | 2009-02-12 | James Wilmott | Autobronzing composition |
DE102008032207A1 (de) * | 2007-07-31 | 2009-02-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Stabile Selbstbräunungszusammensetzungen in Emulsionsform |
FR2953716B1 (fr) * | 2009-12-16 | 2015-03-27 | Oreal | Kit de formulation d'un produit cosmetique |
FR2959746B1 (fr) | 2010-05-06 | 2012-06-15 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Nouveau latex inverse auto-inversible, son utilisation comme agent epaississant dans une composition cosmetique |
FR2992323B1 (fr) | 2012-06-25 | 2015-07-03 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Nouveau latex inverse auto-inversible exempt de tensioactif, son utilisation comme agent epaississant dans une composition cosmetique |
FR3011464B1 (fr) | 2013-10-07 | 2015-11-20 | Snf Sas | Utilisation en cosmetique de polymeres obtenus par polymerisation en emulsion inverse basse concentration avec un faible taux de monomeres neutralises |
FR3024736B1 (fr) | 2014-08-06 | 2016-08-26 | Snf Sas | Utilisation dans des compositions detergentes de polymeres obtenus par polymerisation en emulsion inverse basse concentration avec un faible taux de monomeres neutralises |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU87534A1 (fr) * | 1989-06-09 | 1991-02-18 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un agent epaississant un polymere ayant une faible proportion de motifs a groupements ioniques |
GB9104878D0 (en) * | 1991-03-08 | 1991-04-24 | Scott Bader Co | Thickeners for personal care products |
AU1775592A (en) * | 1991-04-03 | 1992-11-02 | Richardson-Vicks Inc. | Stabilized emulsion compositions for imparting an artificial tan to human skin |
US5232688A (en) * | 1992-06-17 | 1993-08-03 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Self-tanner cosmetic compositions |
US5302378A (en) * | 1992-06-17 | 1994-04-12 | Chesebrough-Pond's Usa Co. | Self-tanner cosmetic compositions |
-
1992
- 1992-11-24 FR FR9214105A patent/FR2698267B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-11-17 PL PL93301078A patent/PL173499B1/pl unknown
- 1993-11-22 AU AU51855/93A patent/AU680633B2/en not_active Ceased
- 1993-11-22 CA CA002109671A patent/CA2109671A1/fr not_active Abandoned
- 1993-11-22 JP JP5292191A patent/JPH06199644A/ja active Pending
- 1993-11-23 RU RU9393052139A patent/RU2099047C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1993-11-23 DK DK93402841.6T patent/DK0604249T3/da active
- 1993-11-23 EP EP93402841A patent/EP0604249B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-23 ES ES93402841T patent/ES2100498T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-23 AT AT93402841T patent/ATE151630T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-11-23 HU HU9303319A patent/HU212963B/hu not_active IP Right Cessation
- 1993-11-23 DE DE69309875T patent/DE69309875T2/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-06-19 GR GR970401483T patent/GR3023845T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HUT65872A (en) | 1994-07-28 |
DE69309875D1 (de) | 1997-05-22 |
EP0604249B1 (de) | 1997-04-16 |
ES2100498T3 (es) | 1997-06-16 |
GR3023845T3 (en) | 1997-09-30 |
CA2109671A1 (fr) | 1994-05-25 |
FR2698267A1 (fr) | 1994-05-27 |
PL301078A1 (en) | 1994-05-30 |
AU5185593A (en) | 1994-06-09 |
DK0604249T3 (da) | 1997-10-27 |
ATE151630T1 (de) | 1997-05-15 |
AU680633B2 (en) | 1997-08-07 |
FR2698267B1 (fr) | 1995-02-10 |
HU212963B (en) | 1996-12-30 |
RU2099047C1 (ru) | 1997-12-20 |
PL173499B1 (pl) | 1998-03-31 |
JPH06199644A (ja) | 1994-07-19 |
HU9303319D0 (en) | 1994-03-28 |
EP0604249A1 (de) | 1994-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69309875T2 (de) | Mittel enthaltend Dihydroxyaceton und ihre kosmetische Verwendung | |
DE69838405T2 (de) | Mikrostrukturierte, kosmetisch verträgliche Zusamensetzungen | |
DE69206595T2 (de) | Verwendung der kosmetika und topische anwendung einer wässrigen dispersion einer organopolysiloxane und einer vernetzte copolymer. | |
EP0596304B1 (de) | Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen | |
DE69810714T2 (de) | Sonnenschutzmittel, das ein festes elastomeres organopolysiloxan enthält | |
DE69407441T2 (de) | Kosmetische Zusammenfassungen mit verbesserter Adhäsion an der Haut | |
DE60314565T2 (de) | Kosmetische Hautpflegezusammensetzungen | |
DE3873313T2 (de) | W/oe emulsion kosmetische zubereitungen. | |
DE69816526T2 (de) | Filmformende Polysiloxanzusammensetzung und diese Zusammensetzungen enthaltende Toilettenprodukte | |
DE69800245T2 (de) | Auf zwei spezifisische Emulgatoren basierende Wasser-in-Öl Emulsion, sowie kosmetische Verwendung dieser | |
EP0688210B1 (de) | Verwendung von carnosin in kombination mit urocaninsäure zur behandlung von photodermatosen | |
DE69815070T2 (de) | Öl-in-wasser emulsionen, die ein 1,3,5-triazinderivat und ein siliconcopolyol enthalten, und kosmetische verwendungen | |
EP1000612B1 (de) | Zubereitungen vom Emulsionstyp W/O mit erhöhtem Wassergehalt, enthaltend ferner ein oder mehrere Alkylmethiconcopolyole und/oder Alkyl-Dimethiconcopolyole sowie kationische Polymere | |
DE69400318T2 (de) | Silikon enthaltende Hautpflegezusammensetzungen | |
DE69900703T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein Polyorganosiloxan und ein Acrylterpolymer und Verwendung dieser Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinmaterial | |
DE19539016A1 (de) | Hautkosmetikum | |
DE69206130T2 (de) | Sonnenschutzoel, das eine organopolysiloxan-filtersubstanz sowie weitere silikone enthaelt. | |
EP1055424A2 (de) | Zubereitung vom Emulsionstyp W/O mit erhötem Wassergehalt mit einem Gehalt an mittelpolaren Lipiden und Siliconemulgatoren und gegebenenfalls kationischen Polymeren | |
EP1055423A2 (de) | Zubereitungen vom Emulsionstyp W/O mit erhöhtem Wassergehalt, enthaltend ferner ein oder mehrere Alkylmethiconcopolyole und/oder Alkyl-Dimethiconcopolyole sowie gegebenenfalls kationische Polymere | |
EP0904051A1 (de) | Kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen mit vermindertem klebrigkeitsgefühl | |
DE69401061T2 (de) | Emulsion auf der basis von dihydroxyaceton und ihre verwendung in kosmetik | |
DE60000196T2 (de) | In Form von Wasser-in-Öl-Emulsionen vorliegende Zusammensetzungen, die Fasern enthalten, und ihre Verwendung in der Kosmetik | |
DE102007040001A1 (de) | Neue zwitterionische Verbindungen enthaltende Formulierungen und deren Verwendung | |
EP0819426B1 (de) | Alpha, Omega-Polyetherpolysiloxane als W/O-Emulgatoren | |
DE112019007080T5 (de) | Öl-in-Wasser-Sonnenschutzzusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |