[go: up one dir, main page]

DE6930827U - Spreizduebel - Google Patents

Spreizduebel

Info

Publication number
DE6930827U
DE6930827U DE6930827U DE6930827U DE6930827U DE 6930827 U DE6930827 U DE 6930827U DE 6930827 U DE6930827 U DE 6930827U DE 6930827 U DE6930827 U DE 6930827U DE 6930827 U DE6930827 U DE 6930827U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
jacket
ribs
bore
radial ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6930827U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE754233D priority Critical patent/BE754233A/xx
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE6930827U priority patent/DE6930827U/de
Publication of DE6930827U publication Critical patent/DE6930827U/de
Priority to NL7009573A priority patent/NL7009573A/xx
Priority to CH1019070A priority patent/CH518461A/de
Priority to GB33815/70A priority patent/GB1270735A/en
Priority to ZA704841A priority patent/ZA704841B/xx
Priority to AT680870A priority patent/AT302610B/de
Priority to FR7028094A priority patent/FR2057845A5/fr
Priority to US00258862A priority patent/US3808938A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/126Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting an unthreaded element, e.g. pin or nail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

1 Schlaganker I ... .^
Il 111 M IB I« M
1 til I *»» ft t t · ·
1 ' ■ I » » » ■ t N
, · ' ' I I Γ I » · · #
3
i' c-
\ i
, PAIENTAtiwALTE
'. I
; ι
; 'S
i -iAu9.1969
ι Ί
! 1
:
! Anwaltsakte lö 737
j
j ; HILTI AKTIENGESELLSCHAFT in Schaan
I '■ (Liechtenstein)
« -3 Spreizdübel
! ;
Die Neuerung betrifft einen Spreizdübel mit Innengewinde zur Verwendung in harten Befestigungsmaterialien, welcher aus einer teilv/sise geschlitzten Metallhülse mit durchgehender Bohrung und einem in das vordere Endstück der Bohrung eintreibbaren Spreizkörper besteht, wobei am vorderen Endstück des Dübelmantels Radialrippen angeordnet sind.
t ΐ 9 <·«
ι 4 « « S · a 9 a 1 «4 4* * t u*
Bekannte Dübel der obigen Art weisen am vorderen Endiück des Dübelmantels drei bis vier Redialrippen auf, die beim SpreLzvorgang des Dübels in das Befestigungsmaterial eindringen und einen kombinierten Reib- und Formschluss zwis chen Dübelmantel und Befestigungsmaterial herstellen, wodurch die Haltekraft, die sich aus dem vom Spreizkörper auf die Dübelwandung ausgeübten Radialdruck und der Reibung zwischen Dübelmantel und Befestigungsmaterial zusammensetzt, erhöht wird. Da der Radialdruck durch die Fliessgrenze des Dübelmaterials begrenzt ist, dringen die Halterippen bei harten Befestigungsmaterialien wie Beton nur geringfügig in dieses ein. Demzufolge wird bsi den bekannten Dübeln, die lediglich drei bis vier Radialrippen
j aufweisen, die Haltekraft nicht wesentlich erhöht.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dübel der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei der Verwendung in harten Materialien wesentlich höhere Haltekräfte aufweist.
Neueongsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst,dass im gesamten Spreizbereich am Dübelmantel eine Vielzahl kleiner gewindeartiger Radialrippen angeordnet sind, die bei einem Dübelaussendurchniesser von 20 mm eine Teilung von etwa 0,5 mm aufweisen.
Dadurch, dass im gesamten Spreizbereich am Dübelmantel eine Vielzahl kleiner gewindeartiger Radialrippen angeordnet sind, werden die Stellen, an denen ein kombinierter Reibungs- und Formschluss entsteht, um ein Vielfaches erhöht, so dass bei jj gleichem Radialdruck des Spreizkörpers eine wesentliche Er-
höhung der Haltekraft erfolgt. Infolge der Teilung, die bei einem Dübelaussendurchniesser von 20 mm etwa 0,5 mm beträgt, können beispielsweise auf eine Länge von 10 mm 20 Rippen am Dübelmantel angeordnet werden, wobei jede einzelne Rippe mit dem Befestigungsmaterial· einen kombinierten Reibungs- und
693082
5W|%|g.l?g*y^38?!Sigg5;!^^ T" ""1^ "^^
β * * β
Formschluss eingeht, wogegen bekannte Dübel auf dieselbe Länge lediglich zwei bis drei Rippen aufweisen, die einen Reib- und Formschluss mit dem Befestigung sinal: erial eingehen.
Die Neuerung soll nun anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert werden, und zwar zeigt diese einen teilweisen Längsschnitt durch einen teuerungsgemässen Dübel.
Wie aus der Figur ersichtlich, besteht der insgesamt mit 1 bezeichnete Dübel aus einer Dübelhülse 2 und einem in die Bohrung 2a eingesetzten zylindrischen Spreizkörper 3. Das hintere Endstück der Bohrung 2a ist zur Aufnähme einer Befestigungsschraube mit einem Innengewinde 2b versehen, während sich das vordere Endstück 2c der Bohrung 2a konisch verjüngt.. Die vordere Hälfte der Dübelhülse 2 ist mit Schlitzen 4 versehen, die beim Vortreiben des Spreizkörpers 3 das Aufspreizen der Dübelhülse 2 erleichtern. Auf dem vorderen Drittel des Dübelmantels ist eine Vielzahl kleiner gewindeartiger Rippen 5 angeordnet, die beim Aufspreizen der Dübelhülse 2 in das Befestigungsmaterial eindringen und durch den Form- und Reibschluss mit dem Befestigungsmaterial die Hältebzw. Auszugskraft erhöhen.

Claims (1)

  1. ι *
    I I
    Schutzanspr-uch
    Spreizdübel mit Innengewinde zur Verwendung in harten Befestigungsmaterialien, welcher aus einer teilweise geschlitzten Metallhülse mit durchgehender Bohrung und einem in das vordere Endstück der Bohrung eintreibbaren Spreizkörper besteht, wobei am vorderen Endstück des Dübelraantels Radialrippen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass im gesamten Spreizbereich am Dübelmantel eine Vielzahl kleiner gevrirdeartiger Radialrippen (5) angeordnet sind, die bei einem Dübelaussendurchmesser von 20 mm eine Teilung von etwa 0,5 mm aufweisen.
DE6930827U 1969-08-04 1969-08-04 Spreizduebel Expired DE6930827U (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE754233D BE754233A (fr) 1969-08-04 Cheville expansible
DE6930827U DE6930827U (de) 1969-08-04 1969-08-04 Spreizduebel
NL7009573A NL7009573A (de) 1969-08-04 1970-06-29
CH1019070A CH518461A (de) 1969-08-04 1970-07-06 Spreizdübel
GB33815/70A GB1270735A (en) 1969-08-04 1970-07-13 Expansible tubular anchor
ZA704841A ZA704841B (en) 1969-08-04 1970-07-14 Expansible tubular anchor
AT680870A AT302610B (de) 1969-08-04 1970-07-24 Spreizdübel
FR7028094A FR2057845A5 (de) 1969-08-04 1970-07-30
US00258862A US3808938A (en) 1969-08-04 1972-06-01 Expansion dowel construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6930827U DE6930827U (de) 1969-08-04 1969-08-04 Spreizduebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6930827U true DE6930827U (de) 1969-11-27

Family

ID=6604081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6930827U Expired DE6930827U (de) 1969-08-04 1969-08-04 Spreizduebel

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT302610B (de)
BE (1) BE754233A (de)
CH (1) CH518461A (de)
DE (1) DE6930827U (de)
FR (1) FR2057845A5 (de)
GB (1) GB1270735A (de)
NL (1) NL7009573A (de)
ZA (1) ZA704841B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152729A1 (de) * 1971-10-22 1973-04-26 Hilti Ag Spreizduebel
DE3006480A1 (de) * 1980-02-21 1981-08-27 Rehm, Gallus, Prof.Dr.-Ing., 8000 München Duebel mit wegkontrollierter zwangsweiser spreizung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881436C (de) * 1938-12-04 1953-06-29 Ind G M B H Einrichtung zum Abfuehren des von Schlauchfiltern abgeworfenen Staubes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152729A1 (de) * 1971-10-22 1973-04-26 Hilti Ag Spreizduebel
DE3006480A1 (de) * 1980-02-21 1981-08-27 Rehm, Gallus, Prof.Dr.-Ing., 8000 München Duebel mit wegkontrollierter zwangsweiser spreizung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7009573A (de) 1971-02-08
CH518461A (de) 1972-01-31
BE754233A (fr) 1970-12-31
FR2057845A5 (de) 1971-05-21
AT302610B (de) 1972-10-25
ZA704841B (en) 1971-07-28
GB1270735A (en) 1972-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050754C3 (de) Kupplungsstück für Rohre
DE1207065B (de) Spreizduebel
DE2617191C2 (de) Spreizdübel
EP0013911A1 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
EP0697529A1 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE3007650C2 (de) Spreizdübel für die Verankerung in konisch nach innen erweitert hergestellten Bohrlöchern
DE6930827U (de) Spreizduebel
DE3006480C2 (de)
DE2412901C2 (de) Spreizdübel
DE2435152A1 (de) Spreizduebel
WO2003083316A1 (de) Verbundanker
DE2043621A1 (de) Dübel für eine Wand aus porösem Material wie z.B. Gasbeton
DE2643868C3 (de) Aus Spreizdübel und Befestigungsschraube bestehender Befestigungssatz
DE7323455U (de) Befestigungselement zur Verankerung in Bauwerksteilen
DE2626494C2 (de) Verwendung eines Dübels
CH496177A (de) Dübel
DE3933353A1 (de) Spreizduebel und verfahren zu seiner herstellung
DE7520930U (de) Dübelanker
DE4007088C2 (de) Mauerdübel mit Spreizdruckeinlagen
DE2162981C2 (de) Spreizkörper für einen Spanndübel
CH448622A (de) Dübel
DE2505402A1 (de) Duebel zur verankerung in beton oder anderen harten werkstoffen
DE2419438C2 (de) Spreizanker
DE4343329A1 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE2542369A1 (de) Duebel