DE69305757T2 - Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz - Google Patents
Kathetereinführvorrichtung mit NadelschutzInfo
- Publication number
- DE69305757T2 DE69305757T2 DE69305757T DE69305757T DE69305757T2 DE 69305757 T2 DE69305757 T2 DE 69305757T2 DE 69305757 T DE69305757 T DE 69305757T DE 69305757 T DE69305757 T DE 69305757T DE 69305757 T2 DE69305757 T2 DE 69305757T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needle
- shaft portion
- shaft
- needle tip
- catheter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/06—Body-piercing guide needles or the like
- A61M25/0612—Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
- A61M25/0618—Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders having means for protecting only the distal tip of the needle, e.g. a needle guard
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/32—Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
- A61M5/3205—Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
- A61M5/321—Means for protection against accidental injuries by used needles
- A61M5/3243—Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
- A61M5/3273—Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel freely sliding on needle shaft without connection to syringe or needle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/32—Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
- A61M5/3205—Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
- A61M5/321—Means for protection against accidental injuries by used needles
- A61M5/3243—Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
- A61M5/3245—Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
- A61M2005/3247—Means to impede repositioning of protection sleeve from needle covering to needle uncovering position
- A61M2005/325—Means obstructing the needle passage at distal end of a needle protection sleeve
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/06—Body-piercing guide needles or the like
- A61M25/065—Guide needles
- A61M2025/0656—Guide needles having a tip larger than the rest of the body
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Kathetereinführaufbauten umfassend Mittel zum Schützen des Benutzers gegen Nadelstiche, nachdem der Katheter in ein Blutgefäß eingeführt ist und die Einführnadel von dem Katheter entfernt ist.
- Eine übliche Technik zum Einführen von Kathetern in Blutgefäße umfaßt die Schritte: Bereitstellen eines über einer Einführnadel angeordneten Katheters, Einführen der Nadel und des Katheters in ein Blutgefäß und dann Entfernen der Nadel von dem Katheter, wobei der Katheter in dem Blutgefäß an Ort und Stelle gelassen wird. Die Entfernung der Nadel von dem Katheter bewirkt, daß die Spitze der Nadel freigelegt wird. Da die Spitze ziemlich scharf und typischerweise mit Körperflüssigkeit kontaminiert ist, kann die Nadel ein Gesundheitsrisiko darstellen, sofern nicht Schritte unternommen werden, die Spitze abzudecken. Ein Gesundheitsrisiko stellt auch eine Leckage von Körperflüssigkeit zwischen der Außenseite der Nadel und der Innenseite des Katheters dar.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich spezieller auf eine Kathetereinführvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Eine Vorrichtung dieser Art ist in der US-A-5 049 136 offenbart. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung mit den Merkmalen sowohl des Oberbegriffs als auch des Kennzeichens des Anspruchs 1.
- Es wird eine Kathetereinführvorrichtung bereitgestellt, die eine Nadel mit einem an einem Nadelhülsenteil befestigten länglichen Schaft umfaßt, wobei der Schaft eine scharfe Spitze, einen dem Nadelhülsenteil benachbarten ersten Schaftabschnitt, einen der Spitze benachbarten zweiten Schaftabschnitt und einen zwischen dem ersten und dem zweiten Schaftabschnitt angeordneten dritten Schaftabschnitt umfaßt, wobei der dritte Schaftabschnitt einen größeren Außendurchmesser als die Außendurchmesser des ersten und des zweiten Schaftabschnitts aufweist. Über der Nadel ist ein Katheter angebracht. Der dritte Schaftabschnitt wirkt gegen die Innenoberfläche des Katheters, wobei er mit dieser eine im wesentlichen lecksichere Dichtung bildet. An dem Nadelschaft ist eine Abdeckung verschiebbar angebracht. Der dritte Schaftabschnitt kann mit einem Eingriffselement in Eingriff gebracht werden. Das Eingriffselement erlaubt es, daß die Nadel im Inneren der Abdeckung gleitet, bis das dritte Schaftelement das Eingriffselement trifft und hierdurch verhindert, daß die Abdeckung von dem Nadelschaft entfernt wird.
- Der dritte Schaftabschnitt weist bevorzugt eine im wesentlichen zylindrische Konfiguration auf. Bevorzugt ist zu dem dritten Schaftabschnitt an dessen stärkerem Ende und zu dem ersten Schaftabschnitt an dessen schwächerem Ende ein vierter Schaftabschnitt mit im wesentlichen konischer Konfiguration benachbart. Der vierte Schaftabschnitt liefert einen glatten und gleichmäßigen Übergang von dem ersten Schaftabschnitt zu dem dritten Schaftabschnitt und bildet den Teil des dritten Schaftabschnitts, der an dem Eingriffselement angreift.
- Fig. 1a ist eine perspektivische Ansicht von oben eines Kathetereinführaufbaus gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 1b ist eine perspektivische Ansicht von unten eines Kathetereinführaufbaus gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 1c ist eine detaillierte Schnittansicht, die einen Abschnitt der Nadelabdeckung innerhalb des Nadelhülsenteils zeigt;
- Fig. 2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht von unten der Nadelspitzenabdeckung des Kathetereinführaufbaus;
- Fig. 3 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht von oben des Endabschnitts des Katheters und des Nadelschafts des Kathetereinführaufbaus;
- Fig. 4 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht von diesem nach Linie 4-4 der Fig. 3;
- Fig. 5a ist eine vergrößerte Querschnittsansicht der bevorzugten Ausführungsform der Nadelspitzenabdeckung nach Linie 5-5 der Fig. 2, die die bevorzugte Ausführungsform eines Nadelspitzenblockiermittels zeigt;
- Fig. 5b ist eine vergrößerte Querschnittsansicht der Nadelspitzenabdeckung wie in Fig. 5a, die aber eine alternative Ausführungsform des Nadelspitzenblockiermittels zeigt;
- Fig. 6a ist eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform des Nadelspitzenblockiermittels; und
- Fig. 6b ist eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform des Nadelspitzenblockiermittels.
- In den Fig. 1a, 1b, 1c, 3, 4, 5a und 6a ist ein Kathetereinführaufbau 10 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gezeigt.
- Der Einführaufbau 10 umfaßt ein Nadelhülsenteil 12, eine an dem Nadelhülsenteil befestigte Nadel 14 mit einer Spitze 15 und eine Nadelspitzenabdeckung 16, die auf dem Nadelschaft verschiebbar angebracht ist. Auf dem Nadelschaft ist ein Katheter 18 verschiebbar angebracht und an der Nadelspitzenabdeckung 16 lösbar befestigt.
- Das in Übereinstimmung mit der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwendete Nadelhülsenteil 12 umfaßt einen integral geformten transparenten Körper 20, der eine im wesentlichen ebene Ober- und Unterfläche 22a, 22b aufweist sowie zwei Seitenwände 24, 26, die generell konkav sind, um die Handhabung des Hülsenteils zwischen dem Daumen und dem Finger zu vereinfachen. Die Enden der Seitenwände umfassen jeweils einen gestuften Abschnitt 28. Das hintere Ende des Nadelhülsenteils gabelt sich. Durch den gegabelten Endabschnitt erstreckt sich ein zylindrisches Rohr 29 und steht mit dem hinteren Ende der Nadel in Verbindung. An dem hinteren Ende des Rohrs 29 kann ein Stöpsel 30 befestigt sein.
- Innerhalb des Nadelhülsenteils ist ein zylindrischer Durchgang 32 gebildet. Das distale Ende der Nadelspitzenabdekkung 16 kann innerhalb dieses Durchgangs angeordnet sein, wie in Fig. 1a gezeigt. Innerhalb des Nadelhülsenteils 12 erstreckt sich benachbart der Bodenoberfläche 22b ein Schlitz 34, der an den Durchgang 32 angrenzt (s. Fig. 1c). Das distale Ende der Nadelspitzenabdeckung 16 umfaßt einen sich radial erstreckenden Vorsprung 36, der sich innerhalb des Schlitzes 34 erstreckt und in diesem verschiebbar ist. Die Nadelspitzenabdeckung 16 wird hierdurch davon abgehalten, sich bezüglich des Nadelhülsenteils 12 zu drehen, wenn sie an diesem angebracht wird.
- Die Nadelspitzenabdeckung 16 umfaßt einen länglichen generell hohlen Körper 38. Ein Längsschlitz 40 erstreckt sich durch eine Seite des Körpers 38, wie in Fig. 2 gezeigt, und eine rechtwinklige Öffnung 42 erstreckt sich durch die hierzu entgegengesetzte Seite des Körpers. Ein Paar von flachen Oberflächen 44 definiert Abschnitte der beiden anderen Seiten des Körpers.
- Von dem Körper erstreckt sich ein sich radial erstreckender Flansch 48 und grenzt an ein Ende des Längsschlitzes 40 an. Der Flansch 48 weist eine generell ringförmige Konfiguration auf, mit der Ausnahme einer flachen Oberfläche 48a an seiner einen Seite und eines von der entgegengesetzten Seite vorspringenden Lappens 48b. Dieser Lappen 48b ist vorgesehen, um den Benutzer zu befähigen, die Spitzenabdeckung und den Katheter während des Einführens des Katheters und dem Entfernen der Nadel von dem Nadelhülsenteil wegzudrücken Eine Mehrzahl von bogenförmigen Vorsprüngen 50 erstreckt sich von dem Flansch 48, und die bogenförmigen Vorsprünge bilden gemeinsam eine Aufnahme 53 zum Halten eines Katheteradapters 52. Ein Ende des rohrförmigen Körpers 38 bildet einen Nasenabschnitt 38a, der dazu vorgesehen ist, sich innerhalb des Katheteradapters zu erstrecken. Die Enden der Vorsprünge umfassen nach innen vorspringende Lippen 54, um den Flansch 56 des Katheteradapters lösbar zurückzuhalten. Die bogenförmigen Vorsprünge 50 und die Lippen 54 sind dazu ausgelegt, mit dem Flansch 56 derart in Eingriff zu stehen, daß es leichter ist, die Spitzenabdeckung mittels des Lappens 48b von dem Nadelhülsenteil wegzudrücken, als den Katheteradapter 52 aus der Aufnahme 53 zu entfernen. Der Benutzer wird deshalb davon abgehalten, den Katheteradapter 52 zu entfernen und somit die Nadelspitze 15 freizulegen, und er wird darin bestärkt, die passive Abschirmeigenschaft der Erfindung zu verwenden, wie hiernach weiter beschrieben.
- Eine Blattfeder 58, wie am besten in den Fig. 5a und 6a gezeigt, ist an der Nadelspitzenabdeckung 16 angebracht. Die Blattfeder 58 umfaßt einen flachen Körper, der ein Loch 59 in der flachen ersten Endwand 60 aufweist, die die Nadel umgibt. Die flache erste Endwand 60 erstreckt sich generell senkrecht zu der Längsachse der Nadel. Von dem flachen Abschnitt 60 erstrecken sich Gabelabschnitte 61, die sich von dem ersten Endabschnitt zwischen zwei die rechtwinklige Öffnung 42 begrenzenden gegenüberliegenden Wänden erstrekken.
- Bei einer in den Fig. 5b und 6b gezeigten alternativen Ausführungsform ist das Loch 59 im Endabschnitt durch Gabelabschnitte 61a ersetzt, die einen Sattel 59a bilden, der die Nadel überspannt.
- Ein länglicher Abschnitt 62 der Blattfeder erstreckt sich entlang des Nadelschafts. Er ist dem sich radial erstrekkenden Flansch 48 an einem Ende benachbart und grenzt an eine Endwand 64 des rohrförmigen Körpers 38 an dessen anderem Ende an. Ein sich nach innen erstreckender transversaler Wandabschnitt 63 der Feder mit einem generell L- förmigen Ende erstreckt sich von dem länglichen Abschnitt 62 zu der Längsachse der Nadel 14 hin. Der transversale Wandabschnitt 63 ist mit einer Lippe 65 versehen. Der Abschnitt 63 wird elastisch zu der Längsachse hin gedrückt, wenn er gegen den Nadelschaft wirkt. Diese Position ist in Fig. 2 gezeigt. Wenn die Abdeckung 16 zu einer Stellung bewegt wird, in der dieser Abschnitt der Feder sich an der Spitze 15 der Nadel 14 vorbeibewegt, wie in Fig. 5 gezeigt, bewirkt die Vorspannung der Blattfeder 58, daß diese sich von der gestrichelt gezeigten Position zu der in durchgehenden Linien gezeigten Position bewegt. Der Weg der Nadel 14 wird durch den sich erstreckenden Wandabschnitt 63 blockiert, und die Spitze 15 wird dementsprechend daran gehindert, aus der Abdeckung 16 durch den transversalen Wandabschnitt 63 der Feder 68 wieder hervorzukommen, welcher transversale Wandabschnitt 63 eine den Ausgangsweg der Nadelspitze 15 blockierende Wand bildet.
- Die Blattfeder 58 ist bevorzugt von einer integralen Konstruktion und ist aus Edelstahl oder einem anderen geeigneten Material mit den notwendigen Gedächtnischarakteristika hergestellt. Der längliche Abschnitt 62 der Feder erstreckt sich außerhalb des Längsschlitzes 40, wenn sie gegen die Nadel wirkt. Eine Nut (nicht gezeigt) kann in dem sich radial erstreckenden Flansch 48 vorgesehen sein, um den transversalen Wandabschnitt 63 der Feder zu der Längsachse der Nadel hin zu führen.
- Die Nadel 14 ist dazu ausgelegt, sowohl mit der Nadelspitzenhülse 16 als auch mit dem Katheter 18 zusammenzuwirken. Sie umfaßt einen Schaft, der eine scharfe Spitze 15 an einem Ende und ein distales Ende aufweist, das an dem Nadelhülsenteil 12 befestigt ist. Das distale Ende der Nadel steht mit der durch das zylindrische Rohr 29 gebildeten Kammer in Verbindung.
- Es wird auf Fig. 4 Bezug genommen. Die Nadel 14 umfaßt einen ersten Schaftabschnitt 14a, der an das Nadelhülsenteil 12 angrenzt, und einen zweiten Schaftabschnitt 14b, der an die scharfe Spitze 15 angrenzt. Der erste und der zweite Schaftabschnitt weisen im wesentlichen die gleichen Außendurchmesser auf. Ein dritter Schaftabschnitt 14c ist zwischen dem ersten und dem zweiten Schaftabschnitt angeordnet. Dieser Schaftabschnitt weist einen größeren Außendurchmesser als der erste und der zweite Schaftabschnitt auf. Der Durchmesser des sich durch den Schaft erstreckenden Durchgangs (nicht gezeigt) ist im wesentlichen konstant.
- Ein vierter Schaftabschnitt 14d mit einer im wesentlichen konischen Konfiguration ist zwischen dem ersten und dem dritten Schaftabschnitt vorgesehen. Das stärkere Ende des vierten Schaftabschnitts 14d grenzt an den dritten Schaftabschnitt 14c an. Wie in Fig. 4 gezeigt, liefert der vierte Schaftabschnitt 14d einen glatten und gleichmäßigen Übergang vom ersten Schaftabschnitt zum dritten Schaftabschnitt der Nadel.
- Ein fünfter Schaftabschnitt 14e kann zwischen dem zweiten und dem dritten Nadelschaftabschnitt 14b, 14c angeordnet sein. Er weist eine im wesentlichen konische Konfiguration auf, wie der vierte Schaftabschnitt 14d.
- Der dritte Schaftabschnitt 14c ist nahe der abgeschrägten Spitze angeordnet. Er weist bevorzugt einen um ungefähr 0,102 mm (0,004 Zoll) größeren Außendurchmesser als der nominelle Nadeldurchmesser auf, d.h. als der Durchmesser des ersten und des zweiten Schaftabschnitts. Bevorzugt kann er ferner eine Länge von ungefähr 0,76 mm bis 3,05 mm (0,030 bis ungefähr 0,12 Zoll) aufweisen.
- Der vierte Schaftabschnitt 14d weist bevorzugt eine Länge von ungefähr 0,38 bis 1,14 mm (0,015 bis 0,045 Zoll) auf und ist ungefähr 7,62 mm (0,3 Zoll) vom Ende der abgeschrägten Spitze angeordnet. Da die Gesamtnadellänge zwischen ungefähr 61,0 mm und 76,2 mm (2,4 und 3,0 Zoll) liegt, liegen der dritte und der vierte Schaftabschnitt zu der Spitze 15 wesentlich näher als zu dem Nadelhülsenteil 12: Der fünfte Schaftabschnitt 14e kann im wesentlichen identisch zu dem vierten Schaftabschnitt sein.
- Die Form und die Abmessungen der Nadel 14, einschließlich der Abschnitte 14a bis 14e, wie hier beschrieben, sind derart, daß die Nadel 14 leicht in ein Gefäß eingeführt und von diesem entfernt werden kann, und daß der Katheter 18 leicht von der Nadel abgeschoben werden kann.
- Der verstärkte dritte Schaftabschnitt 14c dient wichtigen Funktionen. Eine liegt darin, eine Dichtung zwischen dem Katheter 18 und dem Rest des Nadelschafts vorzusehen. Die Dichtung verhindert eine Leckage von Blut, bis die Nadel vollständig von dem Katheter entfernt worden ist. Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, erstreckt sich das sich verjüngende vordere Ende des Katheters über den dritten Schaftabschnitt hinaus. Dies ist dafür ausgelegt, ein Lecken von Blut an dem dritten Schaftabschnitt vorbei zu verhindern, während die Nadel in ein Blutgefäß eindringt.
- Eine andere wichtige Funktion des verstärkten dritten Schaftabschnitts 14c ist zu verhindern, daß die Nadelspitzenabdeckung 16 von dem Nadelschaft entfernt wird. Der Durchmesser dieses Schaftabschnitts und jener eines Abschnitts des vierten Schaftabschnitts 14d ist dementsprechend geringfügig größer als der Durchmesser der Öffnung 59, die sich durch die Endwand 60 der Blattfeder 58 erstreckt. Der vierte Schaftabschnitt dient als eine Verlängerung des dritten Schaftabschnitts insofern, als er mit dem die Öffnung 59 umgebenden Abschnitt der Endwand 60 in Eingriff bringbar ist. Wenn die Nadel 14 von dem Katheter 18 entfernt wird, wird die Spitze 15 durch den transversalen Wandabschnitt 63 gehindert, aus der Abdeckung 16 wieder hervorzukommen, und der Durchmesser des dritten Schaftabschnitts 14c hindert die Nadel 14, vollständig aus der Nadelspitzenabdeckung entfernt zu werden, und verhindert somit, daß die Nadelspitze 15 freigelegt wird.
- Die Lage des verstärkten Schaftabschnitts begrenzt nicht nur eine Leckage zwischen dem Katheter und der Nadel, während die Nadel in ein Blutgefäß eindringt. Sie vergrößert auch die Steifheit der Nadel im Vergleich zu Nadeln, die mit vergrößerten Spitzenabschnitten ausgebildet sind.
- Da die Nadelspitzenabdeckung 16 lösbar an dem Katheteradapter 52 befestigt ist, bleibt sie an dem Katheteradapter befestigt, bis der verstärkte vierte Abschnitt 14d des Nadelschafts an der Endwand 60 der Blattfeder 58 angreift. Dieser Eingriff verhindert, daß die Abdeckung 16 von der Nadel 14 entfernt wird und fängt die Nadelspitze 15 in der Abdeckung 16, wodurch das Risiko von Nadelstichen minimiert wird. Eine weitere Entfernung des Hülsenteils von diesem Punkt bewirkt, daß sich die Nadelspitzenabdeckung von dem Katheteradapter löst. Der Einführaufbau wird vollständig von dem Katheter 18 getrennt und weggeworfen.
- Die Nadelspitzenabdeckung 16 selbst dient zum Sichern der Nadelspitze 15. Wenn die Nadelspitze 15 in die Nadelspitzenabdeckung 16 gezogen wird, steht der verstärkte dritte Schaftabschnitt 14c mit der Endwand 60 der Blattfeder 58 in Eingriff. Ein Loch 70 in einer Endwand 64 der Nadelspitzenabdeckung 16 ist wie das Loch 59 in der Endwand 60 der Blattfeder 58 derart dimensioniert, daß es einen größeren Durchmesser als der Schaft 14 aufweist, aber einen kleineren Durchmesser als der verstärkte Abschnitt 14c aufweist, so daß es ein Mittel zum Verhindern der Bewegung der Nadelspitze 15 aus der Nadelspitzenabdeckung 16 bildet. Fernerhin kann sich die Endwand 60 leicht deformieren, wenn an der Nadel 14 mit einer großen Kraft gezogen wird. Die Wand 64 der Nadelspitzenabdeckung 60 festigt die Endwand 60 und vermindert somit das Risiko, daß der verstärkte Abschnitt 14c durch das Loch 59 huscht. Falls die alternative Ausführungsform der Feder 58a verwendet wird, greift die Wand 64 an dem verstärkten Abschnitt 14c an und verhindert die Entfernung der Nadelspitzenabdeckung 16.
- Der verstärkte Bereich der Nadel kann gebildet sein durch Elektroätzen von Material oberhalb und unterhalb dieses Bereiches, um den Durchmesser des Rests der Nadel zu vermindern. Schleifen ist eine andere Alternative zum Formen der Nadel zur gewünschten Konfiguration. Beide Techniken liefern eine geformte Nadel mit integraler Konstruktion, was bevorzugt ist. Andere mögliche Techniken umfassen das Plattieren des zur Verstärkung gewählten Bereiches oder das Spritzgießen eines Bands aus Polymermaterial um die Nadel.
- Bei Benutzung wird der Einführaufbau 10, der den Katheter 18 über der Nadel 14 angebracht aufweist, durch den Benutzer zwischen den gestuften Abschnitten des Nadelhülsenteils 12 gegriffen. Der Aufbau wird derart ausgerichtet, daß die flache Oberfläche 48a und der Lappen 48b des Flansches 48 der Nadelspitzenabdeckung 16 zu der Haut entgegengesetzt sind. Der abgeschrägte Abschnitt der Nadelspitze 15 wird dementsprechend bezüglich der Haut nach außen gekehrt sein. Die Nadel 14 wird dann in ein Blutgefäß eingeführt. Der Blutdurchschlag kann innerhalb des transparenten Nadelhülsenteils beobachtet werden, wenn die Nadelspitze 15 innerhalb des Gefäßes angeordnet wird. Der Katheter 18 wird dann von der Nadel 14 im wesentlichen auf die gleiche Art und Weise, wie derartige Katheter in Blutgefäße unter Verwendung herkömmlicher Kathetereinführvorrichtungen, die keine Nadelspitzenabdeckungen verwenden, eingeführt werden, von der Nadel 14 gedrängt. Genauer, der Katheteradapter 52 wird durch Druck auf den Lappen 48b von dem Hülsenteil 12 weggedrängt und hierdurch von der Nadel eine gewählte Strecke in das Blutgefäß herabgeschoben. Der Katheteradapter 52 bleibt aufgrund der Wechselwirkung des Flansches 56 mit den Lippen 54 in der Aufnahme 53. Wenn der Katheter 18 in das Gefäß eingeführt ist und die Nadel 14 entfernt wird, wird die Nadelspitze somit automatisch in die Nadelabdekkung zurückgezogen. Die Nadelspitze 15 ist deshalb durch die Wirkung des Schiebens des Katheters 18 in das Gefäß und von der Nadel 14 passiv abgeschirmt.
- Da sich der Katheter 18 über den verstärkten dritten Schaftabschnitt 14c der Nadel sowohl während des Einführens der Nadel in das Blutgefäß als auch während des Großteils der Zeit, erstreckt, während der der Katheter von der Nadel abgeschoben wird, wird ein Leck zwischen dem Katheter und der Nadel im wesentlichen verhindert. Der Reibungseingriff zwischen dem dritten Schaftabschnitt 14c und der Innenwand des kanülenartigen Abschnitts des Katheters ist bemerkbar, während der Katheter von der Nadel bewegt wird.
- Da die Nadelspitzenabdeckung passiv betätigt wird, braucht der Benutzer keine Operationen neben jenen, die unter Verwendung herkömmlicher Über-die-Nadel-Kathetereinführvorrichtungen durchgeführt werden, durchzuführen. Es besteht dementsprechend keine Notwendigkeit, irgendwelche zusätzlichen Prozeduren zu lernen, um den Aufbau 10 nach der Erfindung zu verwenden. Die kombinierten Wirkungen der Feder 58 und des verstärkten Nadelschaftabschnitts 14c bewirken, daß die Nadelspitzenabdeckung 16 permanent an Ort und Stelle festgehalten wird, sobald die Kathetereinführprozedur beendet worden ist. Es besteht nur minimaler Reibungseingriff zwischen der Nadelspitzenabdeckung und dem Nadelschaft und dem Nadelhülsenteil 12. Dies gewährleistet, daß die Abdeckung sich mit dem Katheter bewegen wird, ohne von diesem gelöst zu werden, bis der vierte Schaftabschnitt 14d mit der Endwand 60 der Blattfeder 58 in Eingriff steht.
- Die Spitze 15 der Nadel 14 ist während der gesamten oben beschriebenen Prozedur nachfolgend auf ihre Einführung in das Blutgefäß geschützt. Beim anfänglichen Herausziehen ist sie innerhalb des Katheters 18 angeordnet und ist dann schließlich innerhalb der Nadelspitzenabdeckung angeordnet. Sobald die Spitze der Nadel an dem transversalen Wandabschnitt 63 der Feder 58 vorbei herausgezogen ist, bewegt sich die Feder zu der in durchgezogenen Linien in Fig. 5a, 5b gezeigten Position. Die Nadelspitzenabdeckung wird hierdurch daran gehindert, den Nadelschaft herunter zu dem Nadelhülsenteil hin bewegt zu werden. Der Abstand zwischen dem verstärkten dritten Schaftabschnitt 14c und der Spitze 15 der Nadel 14 ist kleiner als der Abstand zwischen dem transversalen Wandabschnitt 63 der Feder und der Endwand 60 der Blattfeder 58. Der dritte Schaftabschnitt 14c erreicht dementsprechend die Endwand 60 unmittelbar nachdem sich die Feder über die Spitze der Nadel bewegt. Da dieser Schaftabschnitt 14c nicht fähig ist, sich durch die Öffnung 59 mit kleinerem Durchmesser in der Endwand 60 zu bewegen, wird die Nadelspitzenabdeckung 16 daran gehindert, von dem Ende der Nadel herunter bewegt zu werden.
- Der Flansch 58 spielt auch eine Rolle beim Verhindern, daß die Nadeispitze 15 aus der Nadelspitzenabdeckung 16 wieder hervorkommt. Falls Kraft angewendet wird, um die Nadelspitzenabdeckung entlang der Nadel 14 zum Hülsenteil 22 hin zu ziehen, wird die Nadelspitze 15 gegen den sich erstrekkenden Wandabschnitt 63 drücken, der sich in Uhrzeigersinn- Richtung biegen wird (s. Fig. 5a und b). Wenn dies passiert, wird der sich erstreckende Wandabschnitt 63 daran gehindert, sich weiter zu biegen, wenn er gegen die Innenseite des Flansches 48 trifft. Der Austrittsweg der Nadelspitze 15 wird somit sicher blockiert.
- Obwohl veranschaulichende Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hier mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben wurden, versteht es sich, daß die Erfindung nicht auf diese exakten Ausführungsformen beschränkt ist und daß verschiedene andere Änderungen und Modifikationen hierin durch einen Fachmann durchgeführt werden können, ohne von dem Bereich der Erfindung, wie er in den anhängenden Ansprüchen definiert ist, abzuweichen.
Claims (7)
1. Kathetereinführvorrichtung (10), umfassend:
eine Nadel (14);
ein Katheterrohr (18), das über der Nadel (14)
angebracht und an der Nadel (14) verschiebbar ist;
ein Nadelhülsenteil (12);
wobei die Nadel (14) einen länglichen Schaft, eine
Nadelspitze (15), einen dem Nadelhülsenteil (12)
benachbarten ersten Schaftabschnitt (14a), einen der
Spitze (15) benachbarten zweiten Schaftabschnitt (14b)
und einen dritten Schaftabschnitt (14c) zwischen dem
ersten (14a) und dem zweiten Schaftabschnitt (14b)
umfaßt, wobei die Konfiguration des dritten
Schaftabschnitts (14c) derart ist, daß der dritte
Schaftabschnitt (14c) das Bewegen der Nadel (14) und des
Katheterrohrs (18) in ein Gefäß und aus diesem heraus
nicht wesentlich behindert, und wobei das Katheterrohr
(18) ferner auf dem Schaft über dem dritten
Schaftabschnitt (14c) verschiebbar ist; und
eine Nadelspitzenabdeckung (16), die auf dem Schaft
zwischen einer ersten Position, in der die Nadelspitze
(15) frei liegt, und einer zweiten Position, in der
die Nadelspitze (15) durch die Nadelspitzenabdeckung
(16) abgeschirmt ist, verschiebbar ist, wobei die
Nadelspitzenabdeckung (16) ein Eingriffsmittel zum
Eingriff mit dem dritten Schaftabschnitt (14c)
aufweist, wodurch verhindert wird, daß die
Nadelspitzenabdeckung (16) von dem Schaft abgleitet, wobei die
Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß das
Eingriffsmittel ein Loch (70) in einer Endwand (64) der
Nadelspitzenabdeckung umfaßt, durch welches Loch (70)
sich die Nadel (14) erstreckt, wobei der dritte
Schaftabschnitt (14c) einen größeren Außendurchmesser
als der Außendurchmesser des ersten (14a) und des
zweiten (14b) Schaftabschnitts und einen größeren
Außendurchmesser als der Durchmesser des Lochs (70) in
der Endwand (64) der Nadelspitzenabdeckung aufweist,
und dadurch, daß die Nadelspitzenabdeckung (16) ein
Nadelspitzenblockiermittel mit einer transversalen
Wand (63) aufweist, die an dem Schaft anliegt, wenn
die Nadelspitzenabdeckung (16) in der ersten Position
ist, und die Nadelspitze (15) blockiert, wenn die
Nadelspitzenabdeckung (16) in der zweiten Position
ist, so daß die Nadelspitzenabdeckung (16) nicht zu
der ersten Position zurückbewegt werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Schaft einen
vierten Schaftabschnitt (14d) mit einer im
wesentlichen konischen Konfiguration umfaßt, der vierte
Schaftabschnitt (14d) umfassend ein erstes Ende mit
einem relativ großen Außendurchmesser, das dem dritten
Schaftabschnitt (14c) benachbart ist und einen Teil
desselben bildet, und ein zweites Ende mit einem
relativ kleinen Außendurchmesser, das dem ersten
Schaftabschnitt (14a) benachbart ist, wobei der vierte
Schaftabschnitt (14d) einen glatten und gleichmäßigen
Übergang von dem ersten Schaftabschnitt (14a) zu dem
dritten Schaftabschnitt (14c) liefert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der der Nadel-(14)-
Schaft einen fünften Schaftabschnitt (14e) umfaßt, der
sich zwischen dem dritten Schaftabschnitt (14c) und
dem zweiten Schaftabschnitt (14b) erstreckt, wobei der
fünfte Abschnitt (14e) eine im wesentlichen konische
Konfiguration aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der dritte
Schaftabschnitt (14c) dazu eingerichtet ist, gegen die
Innenoberfläche des Katheters (18) zu wirken und mit
dieser eine Dichtung zu bilden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der dritte
Schaftabschnitt (14c) zu der Spitze (15) der Nadel
(14) wesentlich näher liegt als zu dem Nadelhülsenteil
(12).
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der dritte
Schaftabschnitt (14c) einen um ungefähr 0,102 mm
(0,004 Zoll) größeren Außendurchmesser als der
Außendurchmesser
des ersten Schaftabschnitts (14a)
aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das
Nadelblokkiermittel ein elastisches Mittel (58) umfaßt zum
automatischen Blockieren der Nadelspitze (15) durch
die transversale Wand (63), wenn die
Nadelspitzenabdeckung (16) in die zweite Position bewegt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07832559 US5215528C1 (en) | 1992-02-07 | 1992-02-07 | Catheter introducer assembly including needle tip shield |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69305757D1 DE69305757D1 (de) | 1996-12-12 |
DE69305757T2 true DE69305757T2 (de) | 1997-03-13 |
Family
ID=25262015
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69305757T Expired - Lifetime DE69305757T2 (de) | 1992-02-07 | 1993-02-02 | Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz |
DE93101591T Pending DE554841T1 (de) | 1992-02-07 | 1993-02-02 | Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE93101591T Pending DE554841T1 (de) | 1992-02-07 | 1993-02-02 | Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5215528C1 (de) |
EP (1) | EP0554841B1 (de) |
JP (1) | JPH0741079B2 (de) |
AU (1) | AU660762B2 (de) |
CA (1) | CA2088641C (de) |
DE (2) | DE69305757T2 (de) |
ES (1) | ES2043570T4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011119032A1 (de) | 2011-11-15 | 2013-05-16 | Adrian Jung | Röhrenförmiger Sicherheitskanüle im medizinischen Bereich |
DE102011119030A1 (de) | 2011-11-15 | 2013-05-16 | Adrian Jung | Kammerförmige Sicherheitskanüle im medizinischen Bereich |
DE102011119031A1 (de) | 2011-11-15 | 2013-05-16 | Adrian Jung | Ringförmige Sicherheitskanüle im medizinischen Bereich |
Families Citing this family (257)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5558651A (en) * | 1990-04-20 | 1996-09-24 | Becton Dickinson And Company | Apparatus and method for a needle tip cover |
USRE38996E1 (en) * | 1990-04-20 | 2006-02-28 | Becton, Dickinson And Company | Needle tip cover |
DE4206347C2 (de) * | 1992-02-29 | 2001-03-15 | Wilhelm Waskoenig | Katheterbesteck |
US5338311A (en) | 1993-08-23 | 1994-08-16 | Mahurkar Sakharam D | Hypodermic needle assembly |
US5836921A (en) | 1993-08-23 | 1998-11-17 | Mahurkar; Sakharam D. | Hypodermic needle assembly |
US6280401B1 (en) | 1993-08-23 | 2001-08-28 | Sakharam D. Mahurkar | Hypodermic needle assembly |
US5562629A (en) * | 1993-08-31 | 1996-10-08 | Haughton; Victor M. | Catheter placement system utilizing a handle, a sharp, and a releasable retainer mechanism providing retraction of the sharp upon disengagement of the catheter from the handle |
US5376075A (en) * | 1993-08-31 | 1994-12-27 | Haughton; Victor M. | Catheter sharp retraction system |
US5419766A (en) * | 1993-09-28 | 1995-05-30 | Critikon, Inc. | Catheter with stick protection |
US5409461A (en) * | 1993-09-28 | 1995-04-25 | Becton Dickinson And Company | Catheter introducer assembly with needle shielding device |
JP2584597B2 (ja) * | 1993-09-29 | 1997-02-26 | ベクトン・ディッキンソン・アンド・カンパニー | 血液シールを備えたカテーテル導入装置 |
US5425718A (en) * | 1993-10-22 | 1995-06-20 | Tay; Sew-Wah | Self-sticking needle assembly and method for insertion into an artery |
DE69428966T2 (de) * | 1993-12-10 | 2002-06-06 | The Boc Group Plc, Windlesham | Medizinische Vorrichtung |
US5501674A (en) * | 1994-03-07 | 1996-03-26 | Medrad, Inc. | Intravenous catheter with needle cover and blood collection tube |
GB2292525B (en) * | 1994-08-24 | 1998-07-01 | Sterimatic Holdings Ltd | Catheter placement units |
US5562630A (en) * | 1995-01-18 | 1996-10-08 | Nichols; Charlotte A. | Apparatus and method for insertion of blood vessel catheters without blood loss |
GB9501218D0 (en) * | 1995-01-21 | 1995-03-15 | Boc Group Plc | Medical devices |
US5688249A (en) * | 1995-03-28 | 1997-11-18 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Telescoping members for catheter introducer assembly |
US5549571A (en) * | 1995-04-18 | 1996-08-27 | Sak; Robert F. | Butterfly assembly with retractable needle cannula |
US5688253A (en) * | 1995-05-31 | 1997-11-18 | Paradis; Joseph R. | Needle locking system |
US6012213A (en) * | 1995-06-07 | 2000-01-11 | Chang; Joseph J. | Method for forming a rib on a cannula for a tip protection device |
US5713876A (en) * | 1995-06-07 | 1998-02-03 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Catheter release mechanism |
US5882337A (en) * | 1995-06-07 | 1999-03-16 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Tip protection device |
US5683365A (en) * | 1995-06-07 | 1997-11-04 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Tip protection device |
US5562631A (en) * | 1995-06-07 | 1996-10-08 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Catheter arrangement with interlocking sequenced guarding members for protecting cannula |
US5599310A (en) * | 1995-06-07 | 1997-02-04 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | I.V. catheter assembly with automatic cannula tip guard |
US5853393A (en) * | 1995-06-07 | 1998-12-29 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Catheter needle locking and catheter hub unlocking mechanism |
CA2178255A1 (en) * | 1995-07-12 | 1997-01-13 | Becton, Dickinson And Company | Telescoping needle shield |
EP2319556B1 (de) * | 1996-02-27 | 2013-04-24 | B. Braun Melsungen AG | Nadelspitzenschutz für Subkutaninjektionen |
US6629959B2 (en) * | 1996-02-27 | 2003-10-07 | Injectimed, Inc. | Needle tip guard for percutaneous entry needles |
US5817069A (en) * | 1996-02-28 | 1998-10-06 | Vadus, Inc. | Valve assembly |
US5651772A (en) * | 1996-02-28 | 1997-07-29 | Aeroquip Corporation | Needle guard assembly |
US5649911A (en) * | 1996-05-17 | 1997-07-22 | Indiana University Foundation | Intravenous catheter and delivery system |
US5725503A (en) * | 1996-08-07 | 1998-03-10 | Aeroquip Corporation | Ratcheting needle protector assembly |
AU3900997A (en) * | 1996-08-07 | 1998-02-25 | Aeroquip Corporation | Needle protector |
US5683368A (en) * | 1996-09-19 | 1997-11-04 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Controlled motion lock for safety catheter |
US6080137A (en) * | 1997-01-08 | 2000-06-27 | Vadus, Inc. | Needle protector |
US5954698A (en) * | 1997-01-08 | 1999-09-21 | Vadus, Inc. | Catheter apparatus having valved catheter hub and needle protector |
US5911710A (en) * | 1997-05-02 | 1999-06-15 | Schneider/Namic | Medical insertion device with hemostatic valve |
JPH1142287A (ja) * | 1997-07-24 | 1999-02-16 | Terumo Corp | カテーテルコネクタ |
US6117108A (en) * | 1997-08-20 | 2000-09-12 | Braun Melsungen Ag | Spring clip safety IV catheter |
AU2012258325B2 (en) * | 1997-08-20 | 2013-01-31 | B. Braun Melsungen Ag | IV Catheter |
DE20103363U1 (de) | 2001-02-26 | 2001-05-17 | Braun Melsungen Ag | Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel |
US8382721B2 (en) | 1997-08-20 | 2013-02-26 | B. Braun Melsungen Ag | Spring clip safety IV catheter |
AU2013248192B2 (en) * | 1997-08-20 | 2014-02-20 | B. Braun Melsungen Ag | IV Catheter |
US8211070B2 (en) * | 1997-08-20 | 2012-07-03 | B. Braun Melsungen Ag | Spring clip safety IV catheter |
US7125397B2 (en) * | 1997-08-20 | 2006-10-24 | B. Braun Melsungen Ag | Protective device for an injection needle |
US6616630B1 (en) * | 1997-08-20 | 2003-09-09 | B. Braun Melsungen A.G. | Spring clip safety IV catheter |
DE20104539U1 (de) * | 2000-08-14 | 2001-12-20 | B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen | Intravenöse Kathetervorrichtung |
US6120480A (en) * | 1997-10-28 | 2000-09-19 | Medtronic Ave, Inc. | Catheter introducer |
US7524306B2 (en) | 1997-11-12 | 2009-04-28 | Mdc Investment Holdings, Inc. | Catheter insertion device with retractable needle |
JP4035684B2 (ja) * | 1997-11-12 | 2008-01-23 | エム ディー シー インベストメント ホールディングス インコーポレイテッド | 格納可能な針を有する医療装置 |
US6117112A (en) | 1997-11-18 | 2000-09-12 | Mahurkar; Sakharam D. | Single-use safety syringe |
US6749588B1 (en) * | 1998-04-09 | 2004-06-15 | Becton Dickinson And Company | Catheter and introducer needle assembly with needle shield |
US6379333B1 (en) | 1998-04-09 | 2002-04-30 | Becton, Dickinson And Company | Catheter and introducer needle assembly with needle shield |
WO2004000408A1 (en) | 2002-06-20 | 2003-12-31 | Becton Dickinson And Company | Catheter and introducer needle assembly with needle shield |
US6004294A (en) * | 1998-04-09 | 1999-12-21 | Becton, Dickinson And Company | Catheter and introducer needle assembly with needle shield |
US6228073B1 (en) | 1998-12-15 | 2001-05-08 | Medtronic, Inc. | Angiography luer hub having wings proximal to the plurality of grips and strain relief |
US6620136B1 (en) * | 1999-02-18 | 2003-09-16 | Medsafe Technologies, Llc | Retractable I-V catheter placement device |
US6224569B1 (en) * | 1999-09-24 | 2001-05-01 | Becton, Dickinson And Company | Compact needle point shield |
WO2001023028A1 (en) * | 1999-09-24 | 2001-04-05 | Becton, Dickinson And Company | Catheter and dual feature introducer needle assembly with needle shield |
US6632201B1 (en) * | 1999-11-17 | 2003-10-14 | Baxter International Inc. | Locking needle protector |
DE29921084U1 (de) * | 1999-12-01 | 2000-02-17 | B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen | Kurzkatheter |
US6322537B1 (en) * | 1999-12-30 | 2001-11-27 | Ethicon, Inc. | Safety intravenous catheter |
US6210373B1 (en) | 1999-12-30 | 2001-04-03 | Ethicon, Inc. | Needle safety cover |
AU2001229706B2 (en) * | 2000-02-04 | 2005-05-12 | Becton, Dickinson And Company | Catheter and introducer needle assembly with compact needle shield |
JP2001231857A (ja) * | 2000-02-21 | 2001-08-28 | Mitsubishi Pencil Co Ltd | 内針収納機構を備えた留置針 |
US6485475B1 (en) * | 2000-03-01 | 2002-11-26 | The Board Of Regents Of The University Texas System | Introducer needle for continuous perineural catheter placement |
JP2002085558A (ja) * | 2000-09-19 | 2002-03-26 | Terumo Corp | 穿刺具および留置針組立体 |
US6585704B2 (en) | 2001-01-29 | 2003-07-01 | B. Braun Medical, Inc. | Method of retaining a tip protector on a needle with a curved tip |
US7413562B2 (en) * | 2001-03-15 | 2008-08-19 | Specialized Health Products, Inc. | Safety shield for medical needles |
US6595955B2 (en) * | 2001-03-15 | 2003-07-22 | Specialized Health Products, Inc. | Safety shield for medical needles |
US6796962B2 (en) | 2001-03-15 | 2004-09-28 | Specialized Health Products, Inc. | Safety shield for medical needles |
US7004927B2 (en) * | 2001-03-15 | 2006-02-28 | Specialized Health Products, Inc. | Safety shield for medical needles |
US6984213B2 (en) * | 2001-03-15 | 2006-01-10 | Specialized Health Products, Inc. | Biopsy needle device |
US7179244B2 (en) * | 2001-03-15 | 2007-02-20 | Specialized Health Products, Inc. | Resettable safety shield for medical needles |
US6902546B2 (en) * | 2001-03-15 | 2005-06-07 | Specialized Health Products, Inc. | Safety shield for medical needles |
US6761706B2 (en) * | 2001-04-04 | 2004-07-13 | Patricia B. Vaillancourt | Needle guard |
DE20106697U1 (de) * | 2001-04-18 | 2001-10-31 | B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen | Kathetereinführvorrichtung |
US6461362B1 (en) | 2001-04-30 | 2002-10-08 | Mdc Investment Holdings, Inc. | Catheter insertion device with retractable needle |
US6863680B2 (en) * | 2001-11-08 | 2005-03-08 | Sub-Q, Inc. | System and method for delivering hemostasis promoting material to a blood vessel puncture site by fluid pressure |
US6638252B2 (en) * | 2001-05-25 | 2003-10-28 | Becton Dickinson And Company | Cantilever push tab for an intravenous medical device |
US6663592B2 (en) * | 2001-09-06 | 2003-12-16 | Medex, Inc. | Catheter introducer assembly having safety shielded needle |
US6623458B2 (en) | 2001-09-26 | 2003-09-23 | B. Braun Melsungen, Ag | Spring launched needle safety clip |
US7354422B2 (en) * | 2001-09-26 | 2008-04-08 | B. Braun Melsungen Ag | Spring launched needle safety clip |
US6652486B2 (en) | 2001-09-27 | 2003-11-25 | Medex, Inc. | Safety catheter |
US20040030294A1 (en) | 2001-11-28 | 2004-02-12 | Mahurkar Sakharam D. | Retractable needle single use safety syringe |
US6914212B2 (en) * | 2002-05-01 | 2005-07-05 | Becton Dickinson And Company | Method of making a needle and a needle |
US7914488B2 (en) * | 2002-05-22 | 2011-03-29 | C. Dickerson Co. | Safety needle introducer and universal needle protector for vascular access devices |
US6866648B2 (en) * | 2002-05-28 | 2005-03-15 | Macosta Medical U.S.A., L.L.C. | Method and apparatus to decrease the risk of intraneuronal injection during administration of nerve block anesthesia |
BR0311907B1 (pt) | 2002-06-20 | 2012-08-21 | processo e aparelho para proteção da ponta de uma agulha introdutora de cateter. | |
CN1662276B (zh) * | 2002-06-21 | 2010-05-12 | 贝克顿·迪金森公司 | 控制穿刺针-导管组件中回流的方法和装置 |
DE20210394U1 (de) * | 2002-07-04 | 2002-09-12 | B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen | Kathetereinführvorrichtung |
US7566327B2 (en) * | 2002-08-09 | 2009-07-28 | Fenwal, Inc. | Needle protector |
US11083841B2 (en) | 2002-08-09 | 2021-08-10 | Fenwal, Inc. | Needle protector, needle assembly and fluid processing set including the same |
AU2003284115A1 (en) * | 2002-10-10 | 2004-05-04 | Becton, Dickinson And Company | Method of delivering local anesthesia |
US7458954B2 (en) * | 2002-11-07 | 2008-12-02 | Specialized Health Products, Inc. | Safety shield for medical needles |
DE20218551U1 (de) * | 2002-11-29 | 2004-04-08 | B. Braun Melsungen Ag | Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel |
US7018344B2 (en) | 2003-01-21 | 2006-03-28 | Becton, Dickinson And Company | Retractable needle shielding device |
DE20316804U1 (de) * | 2003-10-31 | 2005-03-10 | B. Braun Melsungen Ag | Kathetervorrichtung |
US7988664B2 (en) | 2004-11-01 | 2011-08-02 | Tyco Healthcare Group Lp | Locking clip with trigger bushing |
US7226434B2 (en) | 2003-10-31 | 2007-06-05 | Tyco Healthcare Group Lp | Safety shield |
US8096973B2 (en) * | 2003-11-25 | 2012-01-17 | Specialized Health Products, Inc. | Resettable safety shield for medical needles |
US7513888B2 (en) * | 2004-02-17 | 2009-04-07 | Smiths Medical Asd, Inc. | Needle guards |
FR2867083B1 (fr) * | 2004-03-02 | 2006-05-26 | Vygon | Dispositif a lame flexible pour la mise en place d'une canule dans une veine |
FR2867082B1 (fr) * | 2004-03-02 | 2006-05-26 | Vygon | Dispositif a bec basculant pour la mise en place d'une canule dans une veine |
US7850650B2 (en) | 2005-07-11 | 2010-12-14 | Covidien Ag | Needle safety shield with reset |
US7828773B2 (en) | 2005-07-11 | 2010-11-09 | Covidien Ag | Safety reset key and needle assembly |
US7905857B2 (en) | 2005-07-11 | 2011-03-15 | Covidien Ag | Needle assembly including obturator with safety reset |
EP2883561B1 (de) * | 2004-12-07 | 2019-02-06 | Becton, Dickinson and Company | Nadelerfassungsmechanismen |
CN101137404B (zh) * | 2005-03-07 | 2010-11-24 | 厄斯金医学有限公司 | 具有针头屏蔽件的导管引入器 |
MX2007010946A (es) * | 2005-03-07 | 2008-03-04 | Erskine Medical Llc | Dispositivo de proteccion de aguja. |
US7314462B2 (en) * | 2005-04-12 | 2008-01-01 | Span-America Medical Systems, Inc. | Passive needle-stick protector |
US20060276747A1 (en) | 2005-06-06 | 2006-12-07 | Sherwood Services Ag | Needle assembly with removable depth stop |
AU2006264300B2 (en) | 2005-07-06 | 2012-03-08 | Vascular Pathways Inc. | Intravenous catheter insertion device and method of use |
US7731692B2 (en) | 2005-07-11 | 2010-06-08 | Covidien Ag | Device for shielding a sharp tip of a cannula and method of using the same |
US8403886B2 (en) * | 2005-08-08 | 2013-03-26 | Smiths Medical Asd, Inc. | Needle guard clip with lip |
US8251950B2 (en) | 2005-08-08 | 2012-08-28 | Smiths Medical Asd, Inc. | Needle guard clip with heel |
US8162881B2 (en) | 2005-08-08 | 2012-04-24 | Smiths Medical Asd, Inc. | Needle guard mechanism with angled strut wall |
US7632243B2 (en) * | 2005-08-08 | 2009-12-15 | Smiths Medical Asd, Inc. | Duckbill catheter release mechanism |
US20070073221A1 (en) * | 2005-08-08 | 2007-03-29 | Bialecki Dennis M | Needle guard mechanism with leaf spring |
CA2622964A1 (en) * | 2005-08-25 | 2007-03-01 | Deon Juan Fourie | Needle arrangement for a low-vacuum wound drainage system |
US7670317B2 (en) * | 2005-10-25 | 2010-03-02 | Becton, Dickinson And Company | One piece low drag septum |
US7654735B2 (en) | 2005-11-03 | 2010-02-02 | Covidien Ag | Electronic thermometer |
US7798994B2 (en) * | 2005-11-15 | 2010-09-21 | Becton, Dickinson And Company | Needle shield to septum interconnect |
US7736337B2 (en) * | 2006-02-16 | 2010-06-15 | Smiths Medical, Asd, Inc. | Sealing catheter hub attachment |
US7658725B2 (en) * | 2006-02-16 | 2010-02-09 | Smiths Medical Asd, Inc. | Enclosed needle device with duckbill release mechanism |
US20070191777A1 (en) * | 2006-02-16 | 2007-08-16 | Medex, Inc. | Enclosed Needle Device with Fluid Path Access |
JP5096322B2 (ja) * | 2006-03-29 | 2012-12-12 | テルモ株式会社 | プロテクタ |
JP4862478B2 (ja) * | 2006-05-11 | 2012-01-25 | ニプロ株式会社 | 留置針 |
US20080009720A1 (en) * | 2006-05-12 | 2008-01-10 | General Electric Company | Catheter connector |
US20070276287A1 (en) * | 2006-05-12 | 2007-11-29 | General Electric Company | Catheter |
US20080097330A1 (en) * | 2006-07-18 | 2008-04-24 | Smiths Medical Asd, Inc. | Catheter insertion device with fluid leakage control |
CN101112638B (zh) * | 2006-07-27 | 2011-06-08 | 贝克顿·迪金森公司 | 带有安全装置的导管和引入针组件 |
CN101112632B (zh) * | 2006-07-27 | 2011-08-17 | 贝克顿·迪金森公司 | 用于导管和引入针组件的引入针 |
US8308691B2 (en) | 2006-11-03 | 2012-11-13 | B. Braun Melsungen Ag | Catheter assembly and components thereof |
US8382718B2 (en) * | 2006-07-31 | 2013-02-26 | B. Braun Melsungen Ag | Needle assembly and components thereof |
US20080033370A1 (en) * | 2006-08-03 | 2008-02-07 | Becton, Dickinson And Company | Binary needle attachment mechanisms |
JP4994775B2 (ja) | 2006-10-12 | 2012-08-08 | 日本コヴィディエン株式会社 | 針先保護具 |
US9056188B2 (en) * | 2006-11-22 | 2015-06-16 | Becton, Dickinson And Company | Needle shielding flag structures |
US9220871B2 (en) * | 2006-11-22 | 2015-12-29 | Becton, Dickinson And Company | Needle shielding pawl structures |
US8057431B2 (en) | 2006-12-21 | 2011-11-15 | B. Braun Melsungen Ag | Hinged cap for needle device |
US7922696B2 (en) | 2007-01-24 | 2011-04-12 | Access Scientific, Inc. | Access device |
EP2152348B1 (de) | 2007-04-18 | 2015-02-25 | Access Scientific, Inc. | Zugangsvorrichtung |
ATE489989T1 (de) | 2007-05-07 | 2010-12-15 | Vascular Pathways Inc | Einführung eines intravenösen katheters und blutentnahmevorrichtung und anwendungsverfahren |
US7713243B2 (en) * | 2007-09-25 | 2010-05-11 | Becton, Dickinson And Company | Tip shield for needle stick prevention |
WO2009042874A1 (en) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Tyco Healthcare Group Lp | I.v. catheter assembly and needle safety device |
US8357104B2 (en) | 2007-11-01 | 2013-01-22 | Coviden Lp | Active stylet safety shield |
EP2075029B1 (de) | 2007-12-20 | 2010-09-29 | Tyco Healthcare Group LP | Verschlusskappeanordnung mit gefederter Manschette |
US8858503B2 (en) * | 2007-12-21 | 2014-10-14 | Becton, Dickinson And Company | Tip shield with gripping surfaces and guard features |
US20090187147A1 (en) * | 2008-01-22 | 2009-07-23 | Pressure Products Medical Supplies, Inc. | Apparatus and method for achieving micropuncture |
US8784386B2 (en) * | 2008-03-17 | 2014-07-22 | Poly Medicure Ltd. | Needle safety device |
US7828774B2 (en) * | 2008-05-12 | 2010-11-09 | Harding Weston F | Sleeved clip safety |
EP2251056B1 (de) | 2008-05-28 | 2012-07-11 | Poly Medicure Ltd. | Kathetereinführvorrichtung |
US7785296B2 (en) * | 2008-07-17 | 2010-08-31 | Smiths Medical Asd, Inc. | Needle tip spring protector |
US9782565B2 (en) | 2008-10-01 | 2017-10-10 | Covidien Lp | Endoscopic ultrasound-guided biliary access system |
US11298113B2 (en) | 2008-10-01 | 2022-04-12 | Covidien Lp | Device for needle biopsy with integrated needle protection |
US9186128B2 (en) | 2008-10-01 | 2015-11-17 | Covidien Lp | Needle biopsy device |
US9332973B2 (en) | 2008-10-01 | 2016-05-10 | Covidien Lp | Needle biopsy device with exchangeable needle and integrated needle protection |
US8968210B2 (en) * | 2008-10-01 | 2015-03-03 | Covidien LLP | Device for needle biopsy with integrated needle protection |
US20110190662A1 (en) * | 2008-10-01 | 2011-08-04 | Beacon Endoscopic Corporation | Rapid exchange fna biopsy device with diagnostic and therapeutic capabilities |
WO2010061405A2 (en) | 2008-11-28 | 2010-06-03 | Malhotra Samarth | Safely disposable i.v. cannula device |
ES2456342T3 (es) | 2009-02-06 | 2014-04-22 | Vistamed R & D Ltd. | Introductor de catéter |
US7918821B2 (en) | 2009-05-05 | 2011-04-05 | Mahurkar Sakharam D | Universal safety syringe |
US8323249B2 (en) | 2009-08-14 | 2012-12-04 | The Regents Of The University Of Michigan | Integrated vascular delivery system |
US8382751B2 (en) | 2009-09-10 | 2013-02-26 | Covidien Lp | System and method for power supply noise reduction |
EP2533848B1 (de) | 2010-02-08 | 2017-05-24 | Access Scientific, Inc. | Zugangsvorrichtung |
US10384039B2 (en) | 2010-05-14 | 2019-08-20 | C. R. Bard, Inc. | Catheter insertion device including top-mounted advancement components |
US11925779B2 (en) | 2010-05-14 | 2024-03-12 | C. R. Bard, Inc. | Catheter insertion device including top-mounted advancement components |
US9872971B2 (en) | 2010-05-14 | 2018-01-23 | C. R. Bard, Inc. | Guidewire extension system for a catheter placement device |
US8932258B2 (en) | 2010-05-14 | 2015-01-13 | C. R. Bard, Inc. | Catheter placement device and method |
US9950139B2 (en) | 2010-05-14 | 2018-04-24 | C. R. Bard, Inc. | Catheter placement device including guidewire and catheter control elements |
US8771230B2 (en) | 2010-05-19 | 2014-07-08 | Tangent Medical Technologies, Llc | Integrated vascular delivery system |
WO2011146772A1 (en) | 2010-05-19 | 2011-11-24 | Tangent Medical Technologies Llc | Safety needle system operable with a medical device |
EP2585145B1 (de) | 2010-08-19 | 2014-03-05 | West Pharmaceutical Services, Inc. | Starrer nadelschutz |
MY161281A (en) | 2010-12-02 | 2017-04-14 | Erskine Medical Llc | Needle shield assembly with hub engagement member for needle device |
MY161285A (en) | 2010-12-02 | 2017-04-14 | Erskine Medical Llc | Release mechanism for use with needle shielding devices |
US8690833B2 (en) | 2011-01-31 | 2014-04-08 | Vascular Pathways, Inc. | Intravenous catheter and insertion device with reduced blood spatter |
ES2750035T3 (es) | 2011-02-25 | 2020-03-24 | Bard Inc C R | Dispositivo de inserción de componente médico que incluye una aguja retraíble |
US8764711B2 (en) | 2011-02-28 | 2014-07-01 | Injectimed, Inc. | Needle guard |
US9238104B2 (en) | 2011-02-28 | 2016-01-19 | Injectimed, Inc. | Needle guard |
CA2828741C (en) | 2011-04-07 | 2016-06-07 | Erskine Medical Llc | Needle shielding device |
ES2662356T3 (es) | 2011-04-27 | 2018-04-06 | Kpr U.S., Llc | Conjuntos de catéter IV de seguridad |
USD903101S1 (en) | 2011-05-13 | 2020-11-24 | C. R. Bard, Inc. | Catheter |
US8591467B2 (en) | 2011-07-25 | 2013-11-26 | Covidien Lp | Vascular access assembly and safety device |
WO2013026045A1 (en) | 2011-08-17 | 2013-02-21 | Access Scientific, Inc. | Access device with valve |
US10086151B2 (en) | 2012-08-06 | 2018-10-02 | Smiths Medical Asd, Inc. | Needle assembly |
US9861383B2 (en) * | 2011-08-31 | 2018-01-09 | Smiths Medical Asd, Inc. | Needle assembly |
WO2013048975A1 (en) | 2011-09-26 | 2013-04-04 | Covidien Lp | Safety catheter |
EP2760521B1 (de) | 2011-09-26 | 2016-01-06 | Covidien LP | Sicherheits-iv-katheter und nadelanordnung |
US8834422B2 (en) | 2011-10-14 | 2014-09-16 | Covidien Lp | Vascular access assembly and safety device |
US9924938B2 (en) | 2011-11-07 | 2018-03-27 | C.R. Bard, Inc. | Instruments for delivering transfascial sutures and methods of transfascial suturing |
US8414539B1 (en) * | 2011-12-27 | 2013-04-09 | B. Braun Melsungen Ag | Needle tip guard for percutaneous entry needles |
US9468462B2 (en) | 2012-11-19 | 2016-10-18 | Cook Medical Technologies Llc | Catheter and support cannula assembly |
MX2013001219A (es) * | 2013-01-30 | 2014-07-30 | Equipos Médicos Vizcarra S A | Cateter intravenoso periferico cerrado con sistema de seguridad civpcss. |
EP2952220B1 (de) * | 2013-01-30 | 2019-11-13 | Equipos Médicos Vizcarra, S.A. | Peripherer intravenöser katheter mit einem passiven sicherheitssystem mit faltenbälgen |
WO2014120741A1 (en) | 2013-01-30 | 2014-08-07 | Vascular Pathways, Inc. | Systems and methods for venipuncture and catheter placement |
US9566087B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-02-14 | Access Scientific, Llc | Vascular access device |
US10500376B2 (en) | 2013-06-07 | 2019-12-10 | Becton, Dickinson And Company | IV catheter having external needle shield and internal blood control septum |
GB2508570C (en) | 2013-08-21 | 2020-02-05 | Braun Melsungen Ag | Catheter assembly |
AU2015214400B2 (en) | 2014-02-04 | 2019-10-03 | Icu Medical, Inc. | Self-priming systems and methods |
US9555221B2 (en) | 2014-04-10 | 2017-01-31 | Smiths Medical Asd, Inc. | Constant force hold tip protector for a safety catheter |
CA2945606C (en) * | 2014-04-18 | 2023-03-14 | Becton, Dickinson And Company | Needle capture safety interlock for catheter |
WO2016037127A1 (en) | 2014-09-05 | 2016-03-10 | C.R. Bard, Inc. | Catheter insertion device including retractable needle |
EP3209363B1 (de) | 2014-10-22 | 2019-03-27 | Neeraj Gupta | Intravenöser (iv) katheter mit nadelstichsicherheitsmechanismus |
US11511052B2 (en) | 2014-11-10 | 2022-11-29 | Becton, Dickinson And Company | Safety IV catheter with V-clip interlock and needle tip capture |
GB2529270B (en) | 2015-01-02 | 2016-07-27 | Becton Dickinson Co | Safety intravenous catheter with friction-based retention and disabling feature |
US11406794B2 (en) * | 2015-01-02 | 2022-08-09 | Greiner Bio-One Gmbh | Needle hub and IV catheter system comprising such needle hub |
WO2016123616A1 (en) | 2015-01-30 | 2016-08-04 | Smiths Medical Asd, Inc. | Intravenous catheter assembly design |
EP3250280B1 (de) | 2015-01-30 | 2025-04-16 | ICU Medical, Inc. | Lösbarer katheternabenhalter |
EP3283155B1 (de) | 2015-04-17 | 2020-09-09 | Becton, Dickinson and Company | Multifunktionale katheteranordnung zur blutkontrolle |
JP7084723B2 (ja) | 2015-04-30 | 2022-06-15 | スミスズ メディカル エーエスディー,インコーポレイティド | 血管アクセスデバイス |
USD903100S1 (en) | 2015-05-01 | 2020-11-24 | C. R. Bard, Inc. | Catheter placement device |
EP4029446A1 (de) | 2015-05-15 | 2022-07-20 | C.R. Bard, Inc. | Nadelanordnung mit einem blutblitzanzeiger |
EP3316955A1 (de) | 2015-07-02 | 2018-05-09 | B. Braun Melsungen AG | Kathetervorrichtungen mit integriertem tubushandhabungsmechanismus und zugehörige verfahren |
US10814106B2 (en) | 2015-10-28 | 2020-10-27 | Becton, Dickinson And Company | Soft push tabs for catheter adapter |
US10245416B2 (en) | 2015-10-28 | 2019-04-02 | Becton, Dickinson And Company | Intravenous catheter device with integrated extension tube |
US10357636B2 (en) | 2015-10-28 | 2019-07-23 | Becton, Dickinson And Company | IV access device having an angled paddle grip |
US10639455B2 (en) | 2015-10-28 | 2020-05-05 | Becton, Dickinson And Company | Closed IV access device with paddle grip needle hub and flash chamber |
US10744305B2 (en) | 2015-10-28 | 2020-08-18 | Becton, Dickinson And Company | Ergonomic IV systems and methods |
US10549072B2 (en) | 2015-10-28 | 2020-02-04 | Becton, Dickinson And Company | Integrated catheter with independent fluid paths |
US10525237B2 (en) | 2015-10-28 | 2020-01-07 | Becton, Dickinson And Company | Ergonomic IV systems and methods |
US10729889B2 (en) * | 2015-11-13 | 2020-08-04 | B. Braun Melsungen Ag | Needle devices with dual diameter cannula and related methods |
KR20230136673A (ko) * | 2016-04-15 | 2023-09-26 | 백톤 디킨슨 앤드 컴퍼니 | 회전-방지 푸시 탭을 갖는 의료 디바이스 |
US11213656B2 (en) | 2016-04-15 | 2022-01-04 | Becton, Dickinson And Company | Medical device with anti-rotation push tab |
US10327667B2 (en) | 2016-05-13 | 2019-06-25 | Becton, Dickinson And Company | Electro-magnetic needle catheter insertion system |
US11116419B2 (en) | 2016-06-01 | 2021-09-14 | Becton, Dickinson And Company | Invasive medical devices including magnetic region and systems and methods |
US10583269B2 (en) | 2016-06-01 | 2020-03-10 | Becton, Dickinson And Company | Magnetized catheters, devices, uses and methods of using magnetized catheters |
US11413429B2 (en) | 2016-06-01 | 2022-08-16 | Becton, Dickinson And Company | Medical devices, systems and methods utilizing permanent magnet and magnetizable feature |
US11826522B2 (en) | 2016-06-01 | 2023-11-28 | Becton, Dickinson And Company | Medical devices, systems and methods utilizing permanent magnet and magnetizable feature |
US20170347914A1 (en) | 2016-06-01 | 2017-12-07 | Becton, Dickinson And Company | Invasive Medical Devices Including Magnetic Region And Systems And Methods |
US11896788B2 (en) * | 2016-06-06 | 2024-02-13 | Medline Industries, Lp | Needle safety clip, systems and methods |
US10032552B2 (en) | 2016-08-30 | 2018-07-24 | Becton, Dickinson And Company | Cover for tissue penetrating device with integrated magnets and magnetic shielding |
JP7051821B2 (ja) | 2016-09-12 | 2022-04-11 | シー・アール・バード・インコーポレーテッド | カテーテル挿入装置用血液制御 |
USD835262S1 (en) | 2016-10-05 | 2018-12-04 | Becton, Dickinson And Company | Intravenous catheter assembly |
USD819802S1 (en) | 2016-10-05 | 2018-06-05 | Becton, Dickinson And Company | Catheter adapter |
USD844781S1 (en) | 2016-10-05 | 2019-04-02 | Becton, Dickinson And Company | Needle hub |
USD837368S1 (en) | 2016-10-05 | 2019-01-01 | Becton, Dickinson And Company | Catheter adapter grip |
US10238852B2 (en) | 2016-10-05 | 2019-03-26 | Becton, Dickinson And Company | Septum housing |
BR112019007804B1 (pt) | 2016-10-18 | 2023-04-25 | Piper Access, Llc | Sistema de acesso intraósseo |
KR101721813B1 (ko) * | 2016-12-30 | 2017-03-30 | 주식회사 아이엠티코리아 | 측방 선회식 안전수단이 채용되는 안전 주사기 |
USD857194S1 (en) | 2017-01-25 | 2019-08-20 | Becton, Dickinson And Company | Needle tip shield |
CA3054969A1 (en) | 2017-03-01 | 2018-09-07 | C.R. Bard, Inc. | Catheter insertion device |
JP7169982B2 (ja) | 2017-03-07 | 2022-11-11 | パイパー・アクセス、エルエルシー | 細長い器具のための安全シールド並びに関連のシステム及び方法 |
EP3573547B1 (de) | 2017-03-10 | 2024-06-05 | Piper Access, LLC | Befestigungsvorrichtungen, systeme und verfahren |
CN114470485B (zh) | 2017-03-21 | 2024-09-13 | 威蓝诺血管股份有限公司 | 通过已放置的外周静脉导管进行流体输送的装置和方法 |
US10946176B2 (en) | 2017-04-06 | 2021-03-16 | Becton, Dickinson And Company | Intravenous catheter assembly with safety clip |
WO2018191547A1 (en) | 2017-04-14 | 2018-10-18 | Access Scientific, Llc | Vascular access device |
CN118340552A (zh) | 2018-02-20 | 2024-07-16 | 派柏阿克塞斯有限责任公司 | 钻孔装置及相关的方法 |
US10569059B2 (en) | 2018-03-01 | 2020-02-25 | Asspv, Llc | Guidewire retention device |
CN111801133B (zh) | 2018-03-07 | 2022-12-06 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 用于医疗装置插入系统的导丝推进和血液闪回系统 |
US11857320B2 (en) | 2018-06-08 | 2024-01-02 | Smiths Medical Asd, Inc. | Blood sequestration device and method |
USD921884S1 (en) | 2018-07-27 | 2021-06-08 | Bard Access Systems, Inc. | Catheter insertion device |
US11344704B2 (en) * | 2019-07-11 | 2022-05-31 | Becton, Dickinson And Company | Catheter system facilitating reduced drag force |
WO2021034862A1 (en) | 2019-08-19 | 2021-02-25 | Becton, Dickinson And Company | Midline catheter placement device |
EP4028104A4 (de) | 2019-09-10 | 2023-12-13 | MedSource International LLC | Intravenöse kathetervorrichtung |
US12186497B2 (en) | 2022-01-14 | 2025-01-07 | Medsource International Llc | Intravenous cannula |
Family Cites Families (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2899960A (en) * | 1959-08-18 | Ginsburg | ||
US2828744A (en) * | 1956-02-13 | 1958-04-01 | Hirsch Sidney | Flexible needle for use in intravenous therapy |
US3030953A (en) * | 1957-10-17 | 1962-04-24 | Wilbur R Koehn | Apparatus for applying catheter |
US3612050A (en) * | 1969-04-01 | 1971-10-12 | David S Sheridan | Intravascular catheters |
US4160450A (en) * | 1977-07-15 | 1979-07-10 | Doherty George O | Outside-the-needle catheter device with needle housing |
US4237882A (en) * | 1979-09-27 | 1980-12-09 | Sherwood Medical Industries Inc. | Needle sheath |
US4790817A (en) * | 1985-03-28 | 1988-12-13 | Luther Medical Products, Inc. | Assembly of stylet and catheter, and needle and catheter |
US4610671A (en) * | 1985-03-28 | 1986-09-09 | Luther Medical Products, Inc. | Assembly of stylet and catheter |
GB8519049D0 (en) * | 1985-07-29 | 1985-09-04 | Bryne P O | Safety device |
US4826490A (en) * | 1985-07-29 | 1989-05-02 | National Research Development Corporation | Safety device for hypodermic needle or the like |
US4676783A (en) * | 1985-09-03 | 1987-06-30 | The University Of Virginia Alumni Patents Foundation | Retractable safety needle |
US4781692A (en) * | 1985-09-03 | 1988-11-01 | The University Of Virginia Alumni Patents Foundation | Retractable safety needles |
US4778453A (en) * | 1986-04-07 | 1988-10-18 | Icu Medical, Inc. | Medical device |
US4755170A (en) * | 1986-12-03 | 1988-07-05 | Golden Theodore A | Venipuncture and cutaneous sealing device and method |
US4846811A (en) * | 1987-01-29 | 1989-07-11 | International Medical Innovators, Inc. | Sliding sheath for medical needles |
US4795432A (en) * | 1987-02-19 | 1989-01-03 | Karczmer Claude M | Shield assembly for hypodermic injection devices |
US4832696A (en) * | 1987-03-05 | 1989-05-23 | Luther Medical Products, Inc. | Assembly of needle and protector |
US4762516A (en) * | 1987-03-05 | 1988-08-09 | Luther Medical Products, Inc. | Assembly of needle catheter protector |
US4816024A (en) * | 1987-04-13 | 1989-03-28 | Icu Medical, Inc. | Medical device |
US4747831A (en) * | 1987-04-29 | 1988-05-31 | Phase Medical, Inc. | Cannula insertion set with safety retracting needle |
US4790828A (en) * | 1987-08-07 | 1988-12-13 | Dombrowski Mitchell P | Self-capping needle assembly |
US4819659A (en) * | 1987-09-21 | 1989-04-11 | Icu Medical, Inc. | Blood withdrawal device with movable needle guard member |
GB8800883D0 (en) * | 1988-01-15 | 1988-02-17 | Id Tech Ltd | Single-use syringe |
US4850977A (en) * | 1988-01-29 | 1989-07-25 | Bayless William B | Button activated automatic needle sheath for disposable syringe |
US4952207A (en) * | 1988-07-11 | 1990-08-28 | Critikon, Inc. | I.V. catheter with self-locating needle guard |
US4929241A (en) * | 1988-08-05 | 1990-05-29 | Kulli John C | Medical needle puncture guard |
US4978344A (en) * | 1988-08-11 | 1990-12-18 | Dombrowski Mitchell P | Needle and catheter assembly |
US4955866A (en) * | 1988-10-19 | 1990-09-11 | University Of Florida | Hypodermic needle recapping device |
NZ233609A (en) * | 1989-05-17 | 1992-10-28 | Critikon Inc | Over-the-needle catheter assembly; restriction in catheter tube to limit liquid backflow |
US5015242A (en) * | 1989-06-12 | 1991-05-14 | Heifetz Milton D | Medical needle unit |
US5059180A (en) * | 1989-11-21 | 1991-10-22 | Mclees Donald J | Automatic needle tip guard |
US5049136A (en) * | 1990-01-10 | 1991-09-17 | Johnson Gerald W | Hypodermic needle with protective sheath |
US5053017A (en) * | 1990-02-28 | 1991-10-01 | Chamuel Steven R | Hypodermic needle safety clip |
US5059184A (en) * | 1990-05-03 | 1991-10-22 | Dyke Timothy J | Hypodermic needle apparatus |
US5051109A (en) * | 1990-07-16 | 1991-09-24 | Simon Alexander Z | Protector for catheter needle |
US5057086A (en) * | 1990-07-30 | 1991-10-15 | Dillard Iii John A B | Safety syringe |
US5085648A (en) * | 1990-09-13 | 1992-02-04 | Becton Dickinson And Company | Dual diameter needle with a smooth transition |
-
1992
- 1992-02-07 US US07832559 patent/US5215528C1/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-02-02 CA CA002088641A patent/CA2088641C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-02-02 ES ES93101591T patent/ES2043570T4/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-02 DE DE69305757T patent/DE69305757T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-02 EP EP93101591A patent/EP0554841B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-02 DE DE93101591T patent/DE554841T1/de active Pending
- 1993-02-08 AU AU32902/93A patent/AU660762B2/en not_active Ceased
- 1993-02-08 JP JP5020321A patent/JPH0741079B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011119032A1 (de) | 2011-11-15 | 2013-05-16 | Adrian Jung | Röhrenförmiger Sicherheitskanüle im medizinischen Bereich |
DE102011119030A1 (de) | 2011-11-15 | 2013-05-16 | Adrian Jung | Kammerförmige Sicherheitskanüle im medizinischen Bereich |
DE102011119031A1 (de) | 2011-11-15 | 2013-05-16 | Adrian Jung | Ringförmige Sicherheitskanüle im medizinischen Bereich |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2043570T4 (es) | 1997-06-01 |
US5215528C1 (en) | 2001-09-11 |
DE69305757D1 (de) | 1996-12-12 |
JPH0741079B2 (ja) | 1995-05-10 |
AU3290293A (en) | 1993-08-12 |
CA2088641A1 (en) | 1993-08-08 |
CA2088641C (en) | 1996-08-13 |
DE554841T1 (de) | 1994-02-03 |
JPH05345032A (ja) | 1993-12-27 |
EP0554841B1 (de) | 1996-11-06 |
EP0554841A1 (de) | 1993-08-11 |
ES2043570T3 (es) | 1997-01-16 |
US5215528A (en) | 1993-06-01 |
AU660762B2 (en) | 1995-07-06 |
ES2043570T1 (es) | 1994-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69305757T2 (de) | Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz | |
DE69607409T2 (de) | Venenkatheter mit automatischem Kanülenspitzenschutz | |
DE69225977T2 (de) | Arterienkatheter | |
DE69509781T2 (de) | Nadelschutz | |
DE69009834T2 (de) | Katheter mit Nadelschutzhülse. | |
DE69228479T2 (de) | Katheter-abgabeeinrichtung | |
DE69704513T2 (de) | Baueinheit aus Spritze und Nadelschutz | |
DE69925645T2 (de) | Katheter und punktionsnadel mit nadelschutz | |
DE69317919T2 (de) | Nadelumhüllung | |
DE69935265T2 (de) | Sich selbst zurückziehende Einführvorrichtung für intravenösen Katheter | |
DE69611848T2 (de) | Medizinische Vorrichtung | |
DE69914592T2 (de) | Katheter und einführnadel-anordnung mit nadelschutz | |
DE4434569A1 (de) | Kathetereinführvorrichtung mit Blutdichtung | |
DE3645140C2 (de) | ||
DE2265373C2 (de) | Katheteranordnung | |
DE69009131T2 (de) | Vorgeschlitzte injektionsvorrichtung sowie konische kanüle. | |
DE69126910T2 (de) | Gefahrlos zu handhabender Katheter mit manuellem Absperrventil | |
DE69726147T2 (de) | Führungsdrahtzuführungsgerät und verfahren | |
DE3236399C2 (de) | Katheter-Anschlußstück | |
DE69417830T2 (de) | Aufbau zum Einführen eines Katheters | |
DE2606969A1 (de) | Kathetereinfuehrvorrichtung | |
DE9213656U1 (de) | Stent-Set | |
DE69709444T2 (de) | Medizinische Einwegnadeleinrichtung | |
DE4128530C2 (de) | ||
DE69728062T2 (de) | Injektionsspritze mit einer verschiebbaren nadelschutzvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 554841 Country of ref document: EP |